““
Ansbach. 8 Genossenschaftsregistereintrag.
u. H., Sitz Ursheim.
sdethrseseiek benmmt Ausbach, 26. Februar 1909. K. Amtsggericht. vW
titteilun für das Mittelfränkische
1““ 1“
marmen. [99613
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter t Consumgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit
Nr. 5 bei der Genossenschaf Vorwärts
Haftpflicht in Barmen vermerkt: n der Generalver
worden. Barmen, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 12 a.
Baruth, Mark.
In unser Genossenschafteregister ist heute Nr. 6 eingetragen, da 1905 errichtete Genossenschaft:
mit dem Sitze zu Paplitz durch Beschluß der Ge⸗
neralversammlung vom 15. Februar 1909 aufgelöst
worden ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, nämlich: 1) der Pfarrer Martin Gielen, 2) der Mühlenbesitzer Alwin Vieth, 3) der Lehrer Karl Hantigk, sämtlich zu Paplitz, ernannt worden sind Baruth, den 25. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. [99514] I. Nach Statut vom 22. Januar 1909 hat 8— unter der Firma Konsumverein zur Krone für Euchenreuth und Umgegend, eingetragene vrrn; mit beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in
Enchenreuth hat.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, 2 veic noegegee nden und Wirt⸗
schaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an die Mit⸗
glieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung.
b. die Produktion von Brot und anderen Back⸗ waren.
c. die Produktion von Bekleidungsgegenständen. „Die durch eigene Produktion . oder ver⸗ änderten Waren können auch an Nichtmitglieder ab⸗ gegeben werden.
Die Haftsumme beträgt 10 ℳ — zehn Mark —.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November.
Die E der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Münchberg⸗Helm⸗ brechtser Zeitung in Münchberg und in den Bam⸗
berger Neuesten Nachrichten in Bamberg, gezeichnet
von den drei Vorstandsmitgliedern. Sollten diese Zei⸗ tungen oder auch nur eine derselben eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere
Zeitung bestimmt hat. Rechtsverbindliche SRelhperemnee und Zeich⸗
nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei
Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem
dder Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Feulner, Michael, Dohlus, Andreas, Fleischmann, Konrad, sämtlich in Enchenreuth.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Nach Statut vom 24. Januar 1909 hat sich nter der Firma Darleheuskassenverein Benk, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche hren Sitz in Beuk hat.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2,) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ isse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗
stimmten Waren zu bewirken,
6 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des
landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur senutzung zu überlassen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
unter der Firma derselben in der Verbandskundgabe zu München, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Reithel, Jo⸗ hann, in Benk, Ott, Johann, in Benk, Küfner, Adam, in Benk, Ganzleben, Heinric, in Neudorf, Schlenk, Johann Heinrich, in Gesees.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
III. Untersteinacher Darlehenskassenverein, eingetragene 8envnen mit unbeschränkter Hastpflicht in Untersteinach.
Wilhelm Gareis von Untersteinach ist aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurde neugewählt: Hahn, Johann, Oekonom in Untersteinach.
IV. Konsumverein Kulmbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kulmbach:
8 53 Abs. 1 des Statuts wurde dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember läuft.
Simon Brendel von Kulmbach aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; dafür wurde neugewählt: Hummel, Johann, Maurer in Kulmbach. .““
Bayreuth, den 23. Februar 1909.
Kgl. Amtsgericht.
8
Bielefeld. 14799615]
In unser altes Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 (Stieghorster Epar⸗ und Darlehuskafse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
[99612]
Molkereigenossenschaft Ursheim, e. G. m. In der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1908 wurden in Abände⸗ rung des § 36 des Statuts als Organ zur Ver⸗ oͤffentlichung der Bilanz der Geno 2 eft die
enossen⸗
sammlung vom 6. Februar 1909 ist die Satzung in abgeänderter Fassung festgestellt
[99614] unter die durch L8 vom 8 Juli
tzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eerA. Be⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
dem Vorstande ausgeschieden. 8 in Stieghorst ist in den Vorstand gewählt. Bielefeld, den 24. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Brake, OIldenb. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m
8g- c Hammelwarden eingetragen worden: n
Brake, 1909, Febr. 20. Großh. Amtsgericht. Bramstedt, Molstein.
Abt. II.
in Weddelbrook: Rentengutsbesitzer Claus H zum Vorstandsmitglied bestellt.
Bramstedt, den 22. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht Brand, Sachsen.
Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. die Schlachthausgenossenschaft Langenau, eenn ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Laugenau, ist heute eingetragen worden: Heinrich Emil Köhler ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Mitglied des Vorstands ist Gustav Emil Großmann in Langenau. Brand, den 24. Februar 1909.
A. Reg. 67/09. Königliches Amtsgericht. Einbeck. [99620] Im Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Wasser⸗ leitungsgenossenschaft zu Sülbeck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sülbeck“ eingetragen: Der Vollmeier Wilhelm Schlüter in Sülbeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle
in Sülbeck neu in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 24. Februar 1909. Königliches Amtsgericht
Elze, Hann. Bekanntmachung. (99621]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen: Elektrizitätsgesellschaft Sehlde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Sehlde. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung elektrischen Stroms für die Mitglieder, Unterhaltung der Hoch⸗ spannungsleitung Mehle —Sehlde und der Nieder⸗ spannungsleitung einschließlich Transformatoren⸗ station in Sehlde. Haftsumme je 1000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile für jeden Genossen beträgt 5. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Hofbesitzer August Hobus, Kötner Friedrich Winter und Gemeindevorsteher Karl Lauenstein, sämtlich in Sehlde. Statut vom 30. Januar 1909. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in der Leine⸗ und DeisterZeitung zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle
Reichsanzeiger. Die Willengserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ ft der Firma der Genossenschaft beifügen. Ge⸗ äftsjahr vom 1. Jult bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprechstunden des Gerichts jedermann gestattet. Elze, den 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Ettenheim. FaesensHeftgrwazces. [99622] Zum Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z 7 — Kappeler Darlehenskassenverein (e. G. m. u. H.) in Kappel — wurde eingetragen: Statut unterm 5. Juli 1908 und 14. Februar 1909 ge⸗ ändert und dementsprechend neu gefaßt. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ scheaft, von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet, in der Ettenheimer Zeitung. Die Genossen⸗ schaft wird gerichtlich und außergerichtlich von dem Vorstande vertreten. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Ettenheim, den 25. Februar 1909.
Gr. Amtsgericht. 4 Finsterwalde. Pekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft unter der Firma „Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Finsterwalde“ mit dem Sitz in Finsterwalde eingetragen worden. Das Statut ist am 21. November 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern ausschließlich zu dem Zweck, unbemittelten Familien gesunde und zweckwäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Haftsumme für jeden Anteil beträgt 300 ℳ. Kein Genosse darf mehr als 5 Geschäftsanteile von je 300 ℳ erwerben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgltedern, in dem Nieder⸗ lausitzer Anzeiger zu Finsterwalde.
ostassistent Wilke,
öö1“
199623]
Vorstandsmitglieder sind: der p der Lehrer Hartmann, der Eisenbahnassistent Lange und der Bauassistent Rüdiger, sämtlich in Finster⸗ walde. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung des Vorstandes geschieht, indem 2 Mitglieder der 8 ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Finsterwalde, den 24. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Frauenstein, Erzgeb. [99624] Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, die Jungviehweide⸗ genossenschaft Hennersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hennersdorf betreffend, ist heute ehetebe⸗ worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Moritz Pretzsch in Hennersdorf der Gutsbesitzer Ernst Boden in Henners⸗ dorf Mitglied des Vorstandes ist. Frauenstein, den 25. Februar 1909
pflicht in Stieghorst) heute folgendes eingetragen worden: Heinrich Beckmann in Ctleghorst ist 8
einrich Lindemann
[99616]
telle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede Meiners ist der Schiffsbaumeister Hinrich Lühring in Hammelwarden in den Vorstand gewählt worden.
[99617] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen bei Meierkigenoffenschaft e. G. m. u. H.
An Stelle des Halbhufners Claus Mohr ist der argens in Weddelbrook
199618]
der Schmiedemeister und Vollkötner Albert En el
Vorstand ausgeschieden und Franz Jung an seine Stelle getreten.
bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche 1
21.
erklärun
Geldern.
Vorstande ausgeschieden.
2
ckmann, Schuhfabrikant, Ackerer und Wirt albeck, zum⸗Vereinsvorsteher gewählt. Geldern, den 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Gladenbach.
[99626 nossenschaft „Spar⸗
etragene
aftpflicht in Bottenhorn“ eingetragen: Georg
und
horn, getreten. (Gen.⸗Reg. Nr. 8.) Gladenbach, 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Gransee.
worden: Spalte 6 b: die Bekanntmachungen sind in
die Provinz Brandenburg“ aufzunehmen. Spalte 6 d: die Mitgliedschaft können alle Personen erwerben, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in Buberow und 7 ½ km im Umkreis
haben. ebruar 1909.
5
Gransee, den 13.
Königliches Amtsgericht. Grenzhausen. [99628] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 5 Rohstoffverein der Steinzeugfabrikauten und verwandter Gewerbe zu Höhr, e. G. m. u. N. eingetragen: Der Verwalter P. J. Schneider ist aus dem
Grenzhausen, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Halle, Saale. [99629] Im Genossenschaftsregister ist heute die Straßen⸗ und Tiefbaugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Halle a. S. eingetragen. Das Statut ist vom 6. Dezember 1908 und 3. Januar 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung der Lieferung von Rohmaterialien, Beschaffung und Verleihung von Hilfsmitteln, gemeinsame Ueber⸗ nahme und Ausführung größerer Pflasterungs⸗ und Erdarbeiten. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Vorstand sind Oskar Arlt, Franz May, beide in Halle a. S., und Albert Trensch in Delitzsch. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Mitteldeutschen Handwerkerzeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Halle a. S., den 17. Februar 1909. Königliches Amisgericht. Ab⸗ teilung 19. Mamburg. [99230] Gintragungen in das Genosseuschaftsregister. 1909. Februar 24. Großeinkaufsverein der Kolonialwarenhändler
zu Hamburg. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle des verstorbenen H. J. H. Clasen ist Heinrich Friedrich Louis Röhr, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. Einkaufs ⸗Gesellschaft der Fettwaren⸗ und Delikatessenhändler Hamburg⸗Altonas. Ein⸗ getragene Geunossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Hinrich Michael Behrens, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hermeskeil. [99630] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Schillinger Spar., und Darlehnskassen⸗Berein, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze zu Schillingen eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, der Ackerer Michel Kirchen und Josef Jost, die Ackerer Johann Wagner III. und Michel Jost aus Schillingen zu Vorstandamitgliedern ge⸗ wählt worden sind. 89 Hermeskeil, 20. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Hermeskeil. b [99631] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ Genossenschaft Schillingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mandern eingetragen worden, daß die Jahresbilanz nur durch die landwirtschaft⸗ liche Genossenschaftszeitung in Bonn bekannt ge⸗
macht wird. Hermeskeil, den 23. Februar 1909. mtsgericht.
Königl. Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [99632] Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft Kur- und Badeanstalt Wald⸗ frieden am Vorster⸗Wald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht, mit dem Sitze am Vorster⸗Wald Gemeinde Vorst⸗ eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Lehrers Friedrich Schmitz ist der Agent Wilh. Felder zu Crefeld in den Vorstand gewählt. Kempen (Rhein), den 23. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Meldorr. Befanntmachung. [99633] Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Genossenschafts⸗Meierei Frestedt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haflpflicht in restedt vom Januar 1909 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung Vund Gefahr. Die Willens⸗ und Zeichnung für die Genossenschaft muß
“
Das Königliche Amtsgericht. 3
durch
99625]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Wal⸗ becker Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Hafipflicht in Walbeck folgendes eingetragen: Johann Koppers ist aus dem n seine Stelle ist in der Hauptversammlung vom 12. Februar 1909 .ie n
In znser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ 1— arlehnskasse, ein⸗ euossenschaft mit unbeschränkter
Wagner und Johannes Karl Staus scheiden zum 31. März 1909 aus dem Vorstand aus; an ihrer Stelle sind Johann Georg Feller als Direktor und Johann Georg Friedrich Pitzer II., beide von Botten⸗
[99627] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Buberow eingetragen
der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für
wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Feas daß die eichnenden zu der Firma der Gengssenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den Itzehoer Nachrichten oder dem Nordischen Kurier. Der Vorstand besteht aus dem Landmann Christian Teut, dem Landmann und Maurer Hinrich Strufe und dem Landmann Marx Bols, sämtlich in Frestedt. Die Einsicht in die 1Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 116“ Meldorf, den 16 Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Müncheberg, Mark. [99634] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hasenselde heute hngetregen, daß die Liquidation beendet worden ist. Die Genossenschaft ist dem⸗ gemäß im Register gelöscht worden. Müncheberg, den 22. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Münster, Westr. Bekanntmachung. [99635] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Se. hes Drensteinfurt zu Drensteinfurt eute eingetragen worden, de das Vorstandsmitglied H. rdenberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Bernard Naermann gewählt ist. Münster i. W., den 16. Februar 1909. Köͤnigliches Amtsgericht.
Münster, Westr. Pekauntmachung. [99636] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht „Hoheuholter ESpar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein zu Hohenholte“ heute eingetragen worden, daß der § 42 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1908 in Bezug auf die Höͤhe ändert ist. Münster i. W., den 19. Februar 1 Königliches Amtsgericht. “ oOppenheim. Bekanntmachung. [99637] In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wald⸗ Uelversheim vom 17. März 1907 ist einstimmig beschlossen worden, den § 36 Absatz 2 der Statuten dahin abzuändern, daß alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft anstatt in der „Landw. Genossenschaftspresse’ nunmehr im Organ des Ver⸗ bandes der Hessischen Landw. Genossenschaften „das Hessenland“ zu erfolgen haben Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Oppenheim, den 26. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. [98639] Bekanntmachung. Unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Genvweiler Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftung in Gennweiler, ist heute eeneen worden: Als weiteres Vorstandsmitglied wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1909 der Schmiedemeister Peter Meiser in Gennweiler neu in den Vorstand gewählt. 1I1qX“ Ottweiler, den 18. Februar 1909.
Köntaliches Amtsgericht. Pleschen. 1g9888.
In unser Genossenschaftsregister ist nnhee Nr. 21 eingetragen, daß der Ansiedler August Lis in Marien⸗ bronn aus dem Vorstande des Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Marienbronn augeeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Karl Vößing in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Pleschen, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Reetz, Kr. Arnswalde. [99639] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. l Klein⸗Silber Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht — heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Pfarrer Weyer ist aus dem Vorstande aus⸗ gelqeen und dafür der Gemeindevorsteher Kurth n Klein⸗Silber in den Vorstand eingetreten. Reetz, den 24. aren 1909. Königliches Amtsgericht. Schönau. Katzbach. [99640] In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ludwigsdorf ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ernst Klemm der Bauergutsbesitzer Rudolf Görlitz in Ludwigsdorf neu gewählt worden. 1 Amtsgericht Schönau, den 19. Februar 1909. Schroda. [99641] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht in Dominowo fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ansiedler Friedrich Sültemeyer aus Dominowo
909.
““
unndestend zwei Vorstandsmitglieder erfolgen,
ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Carl Rüter aus Orschkau in den Vorstand als Beisitzer, der Ansiedler Albert Ueckert zum Vereinsvorsteher und der Ansiedler Johannes Böger zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher gewählt worden. 8 Schroda, den 17. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Steinhorst, Lauenb. [99642] Bekanutmachung.
Bei Nr. 6 des hiesigen Zemassenschaftoreglsters, Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H. zu Sandesnehen, ist heute eingetragen, daß Jochen Appel aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Johannes Aue — Sandesneben in den Vor⸗ stand gewählt ist. 11
Steinhorst, den 19. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. 1 Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen ee und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
I“ “
1 5
Selbstabholer auch dur
des Geschäftsanteils abge⸗
11“
zum
Der Inhalt dieser Beilage
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Fr-Reaeszerchs für Staatsanzeigers, SW.
Genossenschaftsregister.
strehlen, Schles. 8 unserem Genossenschaftsr
ilhelmstraße 32,
e. Gen.
Darlehnskassen Verein,
*X * solgendes eingetragen worden:
Die Vollmacht der Liquaidatoren ist erloschen. Strehlen, den 25. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Tholey.
vefhenfer Toslen Consum⸗Verein,
tragene Genossenschaft Haftpfticht in Tholey“ wene Stene der ausgeschiedenen Peter Fleck, Sohn, vveen gewa vorden die Bergleute 222 h2. pens. Bergmann Alban Pulch,
Tholey. 22. Februar 1909. eie gich den zgeigf Amtsgericht.
folgendes
8 Tholey.
. Genossenschaftsre 85 8-.2 „Humeser Consum⸗Verein, getragene Genossen pflicht in Humes fol
An Stelle der aus Johann Amann, Jo alle Bergleute in Hum 8 g. Bergleute in Humes.
Tholey, den 24. Februar 1909. Königl. Amtsgericht.
walldürn. Geyossenschaftsregister. 2n
in Walldürn
itglied Johann Krämer, ist aus dem Vorstande Stelle Theodor Link, Be⸗
In das Genossenschaftsregister O. Z. 2 — dürner Volksbank, e. G. m. u. H — wurde heute eingetragen: Das seitherige Vorstandsm Gemeinderat in Walldürn, ausgeschieden und an seine zirksrat in Walldürn, getreten. Walldürn, den 24. Februar 1909. Großh. Amtsgericht.
Wittmund. In das hiesige eingetragen Genossens Sitz Wittmund. ist die Verwertung der 1 Rechnung und Gefahr. Vorstand: Asel, Vorsitzender, Heinrich Peters, vertreter des Vorsitzenden, Sievert Wittmund, Heinri Johann Otto Sergenh. 23. Januar 1909. — unter der Firma, mitgliedern, durch den Anzeiger und falls dieser eingeht, durch den Reichs⸗ anzeiger solange, eine andere Zeitun läuft vom 1. Mai
Georg
Toquard.
is die bestimmt.
ihre Namensunterschrift beifügen. Ue. 88 Genossen ist in den Pienft richts jedem gestattet. 112 den 24. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. II.
Zeitzn.
[99643] egister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Benossenschaft: „Niegers⸗
[99645] Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14
e
mit beschränkter eingetragen
Vorstandsmitglieder
eeter Schmitt sind Feie Rau und Peter Ule in
199646] gister ist unter Nr. 20 ein⸗ schaft mit beschränktern Paft⸗ endes eingetragen worden: Fegeen Vorstandsmitglieder ann Engel und Johann kenn es, wurden gewählt: Jako Jacob und Johann Schmidt, alle
[99649] Genofsen caftaregister ist 5 Dampfmolkerei Frisia, eingetrage 285 8 unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens Milch auf 8,rnss ace Borgholt, Stell⸗ Anton Oncken, Jacob Otten, Groß⸗Isums, Statut vom ie Bekanntmachungen ee.; gezet t von zwei Vorstands⸗ EE“ Deutschen igli reußischen Staats⸗ ““ Generalversammlung Das Geschäftsjahr dis zum 30. 8* Faiheat. erklärungen des Vorstandes für die Genossenscha 9 9 desselben der Firma erfolgen, indem zwei Mitglieder Aben den eee stunden des Ge⸗
[99650
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26
der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schell⸗
eingetragene Genossenschaft mit
ba . Ubach heute ein⸗ sos hanter Haftpflicht in Sche Voigt aus dem
Stelle der Vor⸗
eiragen, daß 22 Leen ebe Borstande ausgeschieden und an Berslcnger Paul Seidel in Schellbach in den stand gewählt ist. Zeitz, den 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben.
Aschersleben: FRene 181. Ein viermal mit dem
dr. In unser Musterregister sind folgende Muster ein⸗
etragen: 8 a. 9 Papierwarenfabrik Georg Gerson in
irmensiegel
verschlossenes Kuvert, enthaltend anfgs ch 50
drücke zur Verzierung von Düten, schachteln, Reklamepapieren ꝛc., 1483 — 1532,
b. der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben:
in
M.⸗R. 182. Ein einmal mit einer die Firma an⸗
zeigenden Siegelmarke verschlossenes Kuvert, haltend angeblsch folgende Muster: rerichs, Hoflieferant, Minden i. W 2 tr. 1079, Max von Massow, Dresden, Beutel, Nr. 1081, G. k *9 Hagen Emmsteckschachteln, Nr. 1082, Hansen & Co, Schokol.⸗Einschlag. —— M.R. 183. zeigenden Siegelmarke verschlossen altend angeblich folgendes Muster: lauß, Reschenbach i. V., Schokoladenpackung
es Kuvert,
euteln, Falt⸗ Fabriknummern
Firma
Nr. 1078, Carl ., Kaffeebeutel, erbet⸗ i. W
Cassel, E Ein einmal mit einer die Firma an⸗
lche zekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, in wel 28 1.2 — anntmachungen der Eisenbahnen enth
Zentral⸗Handelsregister
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür die Königliche Expedition 9. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ogen werden.
m.
in⸗
ster,
9 be⸗
ent⸗
ent⸗
Nr. 1080, Franz
Stuttgart,
— eeet agen:
M.⸗R. 184. Ein einmal mit einer die Firma an⸗ zeigenden Siegelmarke verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend angebilch folgende Muster: Nr. 1083, Carl Adolf Müller, Braunschweig, Kaeffeeklotzbeutel, Nr. 1084, Georg, Dralle, Hamburg, Mai⸗ löckchenillusionpackung, Nr. 1085, Chem. Fabr. — & Co., Plauen, altschachtel, Nr. 1086, Metz & Co., Steglitz, Katalogumschlag, Nr. 1087, Chr. Schmittseifer, Bergneustadt, Seifen⸗ pulverpackung, Nr. 1088, Großmann, Coburg, Plakat, Nr. 1089, W. Niederhaus & Co., Osnabrück, Kaffee⸗ 1 el, gdente136. Ein drrel nn g die nzeigenden Siegelmarke verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend angeblich folgendes Muster: Nr. 1092, Franz Klawe, Berlin, Kaffeebodenbeutel, M.⸗R. 186. Ein zweimal mit einer die Firma anzeigenden Siegelmarke verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend angeblich folgende Muster: Nr. 1091, Bens⸗ dorp & Co., Amsterdam, Schokoladen⸗Etiketten, Nr. 1093, C. Nagorski, Faltschachteln, Nr. 1094, Oekar Teuscher, ayreuth, Neften. bonbonbtl. u. Versandschachtel, Nr. 1095, 2. Stürzer, München, Einschläge, Nr. 1096, A. Driesens ECakao⸗ u. Chokol. Fabrik Rotterdam, Kakaobodenbtl., Nr. 1097, Johanning & Co., Berlin S0., Kakao⸗ Karton u. Kaffeebodenbtl., Nr. 1098, Gebr. Wild⸗ berger, St. Johann, Plakat, Nr. 1099, Hrm. Arnold, Chemnitz, Kaffeebeutel, Nr. 1100, Joh. xr. Mever & Co., Bremen, Faltschachtel, r. 1101, C. Großmann, Coburg, Preis⸗ liste. Nr. 1102, C. G. Klepperbein, Dresden, Affichen und Plakate, Nr. 1103, A. van der Schuift, Amsterdam, Plakat, Nr. 1104, J. van der Tas, Amsterdam, Schokoladen⸗Etikett, Nr. 1105, Hartwig & Vogel, Dretden, Versandschachtel⸗Etikett, Nr. 1106, Dr. A. Wolff, Bielefeld, Oreisaaaegees⸗ Nr. 1107, Carl Prelle, Lüneburg, Faltschachtel für Tee, Nr. 1108, Conrad Sild, Wien, Dreifarben⸗ druckkarte, Nr. 1109, Wittekopp & Co., Braun⸗ schweig, Schokoladenschachtel, Nr. 1110, Hermann Böke, Wittenberg, Plakat, Nr. 1111, Franz S eger, Braunschweig, Plakat, Nr. 1112, C H. Burk, Fia at, Nr. 1113, Bethge & Jordan, Magdeburg, Schotoladenetiketten, Nr. 1114, August eter, Königsberg, Kakao⸗Karton, Nr. 1115, Herm. Hag Oschatz, Kakao⸗Karton, Nr. 1116, W. Jacobsen, Kiel, Tee⸗Karton, Nr. 1117, F. W. Eggersmann, Bünde i. W., Kaffeebeutel, Nr. 1118, chez & Co., Bremen, Versandschachtel⸗Etikett, Nr. 1119, Karl Fr. Töllner, Bremen, Einsteckschachtel, Nr. 1120, A. H. Thorbecke & Co., Mann⸗ heim, Zigarettenschachtel, Nr. 1121, Oskar Düfon- mantel, Königsberg, Einsteckschachtel, Nr. 1122, C. Nagorski, r.⸗Stargard, Faltschachteln, Nr. 1123, Sarotti, A.⸗G. Berlin, Schokoladenkarton, Nr. 1124, Leopold Thiele, Quedlinburg, Plakat, Nr. 1125, Dr. Löloff & Dr. Mavyer, Breslau, Faltschachtel, Nr. 1126, Felix & Joh. Vaal, Rotter⸗ dam, Faltschachtel, Sindermann & Co., Hamburg, Margarinepackung, 1 8 a *. b: Muster für Flächenerzeugnisse, zu a: angemeldet am 3. Februar 1909, Vor⸗
ittags 11 ¾ Uhr, g-—; 2 am 4. Februar 1909, Mittags *
12 ½ Uhr. Fzcciag t* 3 gleben, den 8. Hesvics Königliches 2 mtsgericht.
nrandenburg, Mavel. In unser Musterregister ist heute unter
ebruar 1909.
99743] r. 224
Brandenburger
if Schmidt, veer 8241 Brandenburg
janzrohr⸗Möbel⸗Fabrik“, N 8 verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Abbildungen, und zwar Tisch und Sessel aus Rohr, Fabriknummern 3301 u. 3302, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr.
Brandenburg a. H., den 13. Februar 1909. Angliches Amtsgericht.
— H —
raunschweig. [98603] 4* das hiesige Favesee ei Band II Seite 134 134 ist heute eingetragen: 8öI Firma G. Helmold hierselbst, Spalte 3: Am 18. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Spalte 4: Ein offenes Paket, ent⸗ haltend eine Abbildung: Geschäftsplakat darstellend, unter der Geschäftsnummer 97 S Ite 5: Flächen⸗ erzeugnis, Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. Braunschweig, den 19. Februar 1909. Bertschca Aaszgecdt 24. onv.
Coburg. [99319] In das Musterregister ist eingetragen:
hir 209. Heber & Co. in Neustadt [H. Coburg), ein Karton, verschnürt und ver⸗ egelt, angeblich enthaltend 14 Luxusgegenstände aus orzellan, Fabrik⸗Nrn. 9207 a u. b, 9210, 9229, 6230. 9239 bis 9244, 9249 a u. b, ferner 2 Blätter Bleistiftzeichnungen von je einem Gebrauchsgegen⸗ stand aus Porzellan, Fabtik⸗Nrn. 9237 und 9267, das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch ge⸗ nommen für die Ausführung vorbezeichneter Gegen⸗ stände in jeglicher Größe, jedem Material und Dekor, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1909, Nachmittags 5,04 Uhr. 1 . den 20. Februar 1909.
. Amtsgericht. 2.
Herzogl. 1.“
27 ndorf. [96823] Znnen Musterregister wurde heute eingetragen:
vorm.
9
g
u.
Bezugspreis
lächenerzeusnisse,
N 10. Febkuar 1909, Mittags 12 Uhr. Detmold, den 10. Februar 1909.
Fürstliches Amtsgericht. II.
zwei versiegelte für Rahmen⸗
— Visit, 2016 2000 Ne 2 2525, 2550 bis 2559, 2575, 2576,
Vereins⸗, 1 Genossenschafts⸗, S alten sind, erscheint auch in einem besonderen
für das Deutsche Reich. r. 515)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteltahr. Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. vesechees nuschlag es Trinkgefäßen aller Art und zwar: 880- Conbe2 693, 694, 695, 696, 697; Seidel Nr. — 1 B1s. 1 Tafelservice Nr. 102/1, 1esh 102/7, 102/8. Dosen Nr. 14,1, 14,2, 14,3.
Muster drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1909,
für plastische
½ Uhr. 1 Deggendorf, den 15.
etragen: 1 Paket, enthaltend d
Delmenhorst, 1909, Großherzogliche
Delmenhorst. 6 In unser Musterschutzregister ist eingetragen für Theodor Dirks, Delmenhorst: 1
1 Kuvert, enthaltend ein kunstgewerbliches Flächen⸗ muster (Einfassungsblatt für Zeitungshalter), Muster Nr. 1, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 19 bruar 13, Vorm. 10 Uhr.
Delmenhorst, 1909,
chlossen,
3 Jahre, 8n der Anmeldung:
Vorm. 11 Uhr.
Delmenhorst, 1909, Februar 16. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Detmold. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 428. Gebr. K
offener Umschlag, enthaltend 17 scher Erzeugnisse, 16976, 16997, 17.
Döhlen. In das Musterregiste a. Nr. 134. Firma
abinett, Kabin
1196, 2014
2580, 3018 bis 3020, 3 2578; II. 881 bis 884. bis 1149, 1169, 1176
b. Nr. 135. — zu Potschappel von stegenter Briefumschlag und
mit Farben in ganzer Geschäftsnummern Schutzfrist 3 Jahre,
Duisburg.
Nr. 54. Oito Mei
burg,
fabrizierte bezw. in Flächenerzeugnie, Schu Duisburg, den 8.
Eisenberg, S.-A. Nr. 60.
Etuts,
am 23. Februar 1909,
Elbing. Fin unser Musterregt. Nr. 55. Gisengie Eduard Tießen in stellplatte mit H
ruar 1909,
Ellrich.
3 r.
10.
ische rystallglasfabriken eresaeewbach. Akt. Ges. n Ludwigsthal.
Ein
K. Amtsgericht, Registergericht.
Delmenhorst. ““ In unser Musterschutzregister ist für die Delmen⸗ horster Linoleum Fabrik in Delmenhorst ein⸗
2, und ein solches mit den Inlaidmustern 8.. 985, 7980 büel x. 9280 der Musterkollektion, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 1909, Febr. 6, Vorm. 11 Uhr.
8 Amtsgericht. I.
Großherjogliches Amtsgericht. I.
1 horst. 8 i-en. Musterschutzregister ist für die Delmen⸗
Linoleumfabrik eingetragen: borfigetn n dem Lincrustamuster Nr. 613, ver⸗
Muster für Flächenerzeuanisse, Schutzfrist
abrik. Nrn. 16298, 6 5, 17028, 17032, 22389 16882
048, 17052, 17058, 17060, K — utzfrift 3 Jabre, aigemeldei
Pakete, enthaltend 39 und 31 Muster und Kastenverzierungen verschiedener Art und Größe, Geschäftsnummern I. 1184, 1195,
nisse, Schutzfrist 3 R Peesn. am 8. Februar 8 12 Uhr. 98 vr.h, Sächsische Porzellanfabrik
Band zur Dekorierung von Porzellanwaren jeder Art auf Glafur und unker Glasur mit Gold und
1122 bis 1147,
1909, Vormittags 10 Uhr. Döhlen, am 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
In das Mesterresefter ist eingetragen:
angemeldet am 5. Februar 1909, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, Nr. 1 „Hygienischer China⸗ Magen⸗Bitter⸗Liqueur“, Nr. 2 „⸗für diverse andere Handel
Königliches Amtegericht.
In das Musterregister ist Firma Eisenberger Max Retsch Nachf. in Eisen Fabriknummern 510, 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet
Eisenberg, den 23. Februar 1909. Hewel Amtsgericht. Abt. 3.
Fvn . offen —, plastische isse, utzfrist 3 Jahre, an 95 88, Kittags 12 Uhr 30 Eübian. den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht
Musterregister ist einge 8 — Alwin Tei 3 Muster für Markisen-
1.
24 2 eichnungen von Fhiar Nr. 689,
1195 ½ L, 1196 ½ L. 102/2, 102/3, 1024, 1025,
Schutzfrist Vorm.
GHu“
Erzeugnisse,
Februar 1909.
[96231]
ie Lincrustamuster Nr. 611
““
Februar 8.
[98096]
09, Fe⸗
8
Febr. 15.
[98097]
1909, Februar 15,
[95520]
lingenberg in Detmold, ⸗ Muster lithographi⸗ 16299, 16300,
[96235] r ist eingetragen worden: Adolf Bähr in Peuben,
2014 Visit, 2015 Kabinett, ett, 2016 Visit, 2017, 2018,
025, 73/91, 73/II/91, 2577, 980, 981, 1052, 1053, 1136 bis 1183, plastische Erzeug⸗
Carl Thieme, ein ver⸗ mit 26 Mustern als Fries
oder teilweiser Ausführung, Flächenmuster, angemeldet am 11. Februar
1.
1“ [97992] bes, Kaufmann in Duis⸗
8 —
sebrachte Liqueure“, frist 5 Jahre. ebruar 1909.
.“
[99320] eingetragen:
Etuisfabrik berg, 3 Muster für 1195, 1196, offen,
Mirtags 12 ¾ Uhr.
E1“
[92979]
ist heute eingetragen: —2b für Handelsartikel Ibing, eine gußeiserne Vor⸗
gemeldet am Minuten.
en
—
eichen⸗ und Mu terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Tesfin Nr. 111, 114, 118, für Flächenerzeugnisse,
offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar
1909, ⸗ Urich, 6. Februar 9.
dGe Kal. Amtsgericht.
Friedland, Mecklb. [96233] In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Muster⸗ register ist einzutragen: Nr. 7. Vereinigte Mosaikplatten⸗Aktien⸗ gesellschaft Friedland iM., vier Muster Nr. 1 bis 4, von Fliesen, glatt und reliestert, in allen keramischen Farben, für Flächenerzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1909, Vorm. 9 ½ Uhr. Friedland, den 9. Februar 1909.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
(Unterschrift.)
Gehren, Thür. [917462 In hiesiges Musterregister ist eingetragen worden Nr. 192. Freitag & 2 in Langewiesen ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 6 Zei nungen zu Gehäusen für Sprechmaschinen, Fabrik nummern 34, 34a und b, 36, 37, 38 und 39 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1909, Vormittag 113. 22 den 3. Februar 1909
ehren, den 3. Februar b
3 Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Gehren, Thöür. [93571 In das Musterregister ist eingetragen worde: Nr. 193. Firma Freitag & Lux in Lange-⸗ wiesen, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Zeichnung nebst Beschreibung zu einem Kasten für 11vöe Fabriknummer 44, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Gehren, den 8. Februar 1909.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Gehren, Thür. [95656] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1944. Oswald Tuphorn & Bühl in großbreitenbach, ein verschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster zu einem Scherzartikel und Spielzeug, darstellend die Karikatur der Beutel⸗ ratte (Dpossum), ausführbar nur mit Vorderbeinen, mit Vorder⸗ und Hinterbeinen, mit und ohne Druch⸗ stimmen sowie mit selbsttätigen Stimmen, aus allen möglichen weichen und harten Stoffarten, in jeder Farbe, in allen Größen und Formen; Fabrik⸗ nummer 687, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 Februar 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr. Gehren, den 15. Februar 1909.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Gengenbach. [96822] S g22. Im Musterregister Nr. 154 wurde en:
2ö.2— Georg Schmider, Vereinigte Zeller keramische Fabriken — Harmersbach in
ell a. H., eine versiegelte Kiste, enthaltend * A G, Saucier A G, Compotier A G (vier⸗ eckig), Senftopf AG, Salz und Pfeffer 4 G, eig gas Ergenon s.⸗. ferner Dekor Nr. 4294 (Flächenerzeugnis), utzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. Februar 1909, Nachm. ½5 Uhr. 8 Gengenbach, 12. Februar 1909.
Großb. Amtsgericht.
Gerresheim. [96232] In das hiesige Musterregister wurde heute fol⸗ ingetragen: 8ö2 82,0 — Heimendahl & Keller, Hilden, ein Paket ℳ9 einem Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, Tafelgerät, einmal verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1909, 1 35 Minuten. resheim, den 9. Februar gsaoaäe Königliches Amtsgericht.
Siessen. In das Mu⸗ unter Nr. 2.
hat für die unter
eingetragenen Musterf die Verlängerung der gemeldet.
ießen, den 15. Februar 1909. I Großberzogliches Amtsgericht.
ladenbach. 997491 888 unser Musterregister ist unter Nr. 122 ein⸗
getragen worden: 6 helbeneüech. eghan
Firma Schul er einem Zimmerofen. Fabrik⸗ vansen, a. Fhnene eöIeeed en.
ummer „Darmstädter“ verstegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 12 angemeldet am 28. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Gladenbach, den 5. Februar 1909. Königliches Amtogericht. Abt. I.
Gladenbach. In unser Musterregister ist unter Nr.
getragen worden: renbold, Weiden⸗ Firma Schulz 4£ re Amcrikanerofen,
sterregister wurde eingetragen:
12: Firma J. Barnaß in Gi abriknummer 19688 und 19721 ür Zigarrenkistchenausstattungen Schutzfrist um fünf Jahre an⸗
997500 3 eine-.
1 ein Masüer — Pesehamee⸗ Heimdal⸗Ofen“ Nr. 40, 41 und 42, Schutzfrist 5 Jahre, verstegelt, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. Januar 1909,. Vormittagk 10 88 Gladenbach, den 5. Februar 1909. Köntgliches Amtsgericht. Abt. J. ee Gladenbach. 3 In unser Musterregister ist bet Nr. 110 einge⸗
müller ⸗Gllrich, und Planenstoff ombré,
tragen worden: