1909 / 51 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

J. D. Wehrenbold & Sohn, offene Handels⸗ Schutzfrist des jetzige 71, ist

gesellschaft, Aurorahütte, die Musters, früher Fabriknummer 63, auf 3 Jahre verlängert. Gladenbach, 20. Februar 1909. Königliches

mtsgericht. Abt. I.

Glatz.

Firma Meier und Karger, GBlatz, eingetragen

worden: Die Anmeldung ist erfolgt am 7. Januar

1909. e 12 Uhr. Amtegericht Glatz, am 20. Februar 1909. Göppingen. [94671] K. Amtsgericht Göppingen.

Im Musterregister wurde heute unter Nr. 275 eingetragen:

Württ. Metallwarenfabrik Zweignieder⸗ lassung Göppingen, vorm. Schauffler & Safft in Göppingen, 49 Abbildungen in einem ver⸗ schlossenen Briefumschlag mit folgenden Fabrik⸗ nummern: 6038 Zigarrenkasten, 6168 Blumentisch, 6169 Blumentopf mit Ständer, 6176 a u. b Wand⸗ teller, 6177 a u. b Wandteller, 6191 Flurampel, 6193 Zuckerkorb, 6222 Weinkrug, 6253 Kaffee⸗ und Teeservice, 6260 Biskuitdose, 6261 Sparbüchse, 6262 Leuchter mit Uhrständer, 6264 Likörglasträger, 6273 Kaviarkühler, 6274 Zuckerdose, 6276 Zigarren⸗ abschneider, 6278 Teemaschine, 6279 Brotforb, 6280 Aschschale, 6281 Rahmservice, 6282 Nachtlicht hoch, 6283 Nachtlicht nieder, 6284 Wasserservice, 6285 Leuchter, 6301 Zuckerkorb, 6302 Likörservice, 6303 Flaschenuntersatz, 6309 Butterdose, 6310 Zi⸗ garrenabschneider, 6311 Zigarrenabschneider, 6316 Kaffeemaschine, 6317 Kaffeemaschine mit Schnaute, 6318 Korkständer, 6319 Weinkrug, 6320 Weinkrug, 6321 Weinkühler, 6322 Bowle, 6323 Zigarrenkasten, 6334 Weinkühler, 6335 Senftopf, 6336 Eierservice, 6338 Zigarettenkasten, 6339 Aschschale, 6340 Spül⸗ napf, 634! Teesieb, 6342 Likörservice, 6343 Zigarren⸗ kasten, 6344 Zigarrenkasten, 6346 Teedose, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 10. Februar 1909.

andgerichtsrat Plieninger. Göppingen. [96824] K. Amtsgericht Göppingen.

Im Musterregister Band II wurde heute unter Nr. 276 folgendes eingetragen:

Rosenthal, Fleischer u. Cie. in Göppingen, 20 Muster von Korsetten, und zwar: Fabrik⸗Nrn. 7554 Isolde, 7341 Delora, 7236 Bellona, 7155

Stella. 7257 Nelly, 7514 Beautesia, 7118 Splendida, 7216 Bonita, 5507 Blandor, 5175 Palina, 6660 Belleforme, 7511 Pallanza, 7134 Hermosa, 5221 Circulum, 7404 Favorita, 7129 Ribona, 4809 Chie, 6260 Renetta, 6066 Viola, 5939 Hilda, je mit Auf⸗ paßfigur, offen; Tag und Stunde der Anmeldung: 15. Februar 1909, Nachm. 4 Uhr; für plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. een 15. Februar 1909. Landgerichtsrat Plieninger.

Görlitz. [93573]

In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 344. Krinke & Jörn Penziger Glas⸗ manufaktur in Penzig, 5 verstegelte Umschläg⸗ mit je 50 Mustern für Dekorationen von Glas⸗ gegenständen, Geschäftsnummern 293—342, 343 bis 392, 393 442, 443 492, 493 542, Muster für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1909, Nachmittags 4 Uhr 30 Min.

Görlitz, den 4. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

SGörlitz. [96825] In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 345. Glashüttenwerke Phönix Gesell.

schaft mit beschränkter Haftung in Penzig, 1 versiegeltes Paket mit 16 Mustern von Gasgküt⸗ licht⸗ und Petroleumlampenglocken, Fabriknummern

Nr. 254 a, b, 255 a, b, 256 a, b, 299, 298, 279

u. 301, 240, 241, 242, 243, 244, 245, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1909, Vormittag 11 Uhr

Görlitz, den 15. Februar 190u9. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [98601] In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ etragen worden:

Nr. 346. Otto Müller & Co. in Görlitz, 13 Muster für eee. für die Herstellung von gemusterten Kanten an Schirmstoffen, versiegelt,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

909, Vormittags 10 Uhr. Görlitz, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

fenthal. [94670] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 364. Firma Wagner & Apel in Lippels⸗ dorf, 6 Muster zu Porzellangegenständen, Fabrik⸗ nummern 6224 W Auerhahn mit Splegel, 6235 W Amor mit Spiegel, 6236 W Gemse mit Spiegel, 6237 W Hund mit Spiegel, 6264 W Birkhahn mil Friche. 6266 W Hirsch mit Spiegel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1909, Vormittags 110 Uhr. Gräfenthal, den 9. Februar 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Gräfenthal. [99321]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 365. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, 13 Muster sir Penh Nangegenständ⸗ (auf Ab⸗ bildungen) mit den Geschäftenummern 2913, 2919, 2937, 2938, 2939, 2940, 2941, 2945, 2946, 2947, 2948, 2949, 2951, weiß und in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Gräfenthal, den 23. Februar 1909.

Herzogl. Amtsagericht Abt. 3.

Gräfenthal. [99322]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 366. Firma Carl Schneider’s Erben in Gräfenthal, 16 Muster für Porzellangegenstände Abbilvdungen) mit den Geschäftsnummern 10288, 0289, 10290, 10291, 10325, 10332, 10336, 10342, 10344, 10349, 10352, 10355, 10361, 10364, 10367, 10369 mit Gegenstück. Master für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 1909, Nachmittaas 4 Uhr.

Gräfenthal, den 23. Februar 1909.

99748] In unserem Musterregister ist heute bei Nr. 20:

Jena. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 131. Firma C. A. Schietrumpf & Co.,

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Jena,

1 Umschlag mit 1 Abdruck eines Reklameklischees,

versiegelt, Geschäftsnummer 11, Flächenerzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar

1909, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Jena, den 4 Februar 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Jena.

[92984]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 132. Firma C. A. Schietrumpf & Co., EEE11I116“ auf Actien in Jeua: 1 Umschlag mit 1 Abdruck eines Reklameklischees, versiegelt, Geschäftsnummer 12, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Jena, den 4. Februar 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Jena.

[98602]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 133 und 134. Firma C. A. Schietrumpf & Co., Kommanditgesellschaft auf Actien in Jena, je 1 versiegelter Umschlag mit je 1 Abdruck eines Reklameklischees, Geschäftsnummern 13 und 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1909, Mittags 12 Uhr.

Jena, den 19. Februar 1909.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Kempten, Algüun. [93574] Musterregistereintrag 6— Nr. 93. Vereinigte Kunstanstalten, Aktien⸗

gesellschaft in Kaufbeuren, 2 offene Pakete mit

zusammen 55 Mustern, und zwar: Paket I Nr. 4393

Plakat Jebta. M. Fentgn tsc & Co. Belgrad,

Nr 4394 Plakat Kaffee⸗Ernte Kahmen Duisburg,

Nr. 4395 Plakat Pflaumen⸗Ernte Kahmen Duisburg,

Nr. 4397 Plakat Residenz⸗Theater Karlsruhe, Nr. 4398 Plakat J. Melotte. Aachen, Nr. 4399 Plakat Pastor Felkes Corri. Günther & Co. Det⸗ mold, Nr. 4400 Plakat Bienen⸗Honig⸗Zucker Wiesmer Bamberg, Nr. 4401 Plakat Wittenbergs Universal Plattfuß⸗Einlage, Nr. 4402 Plakat Remy⸗Werke Wygmal, Nr. 4403 Herbesenen Greif & Co. München, Nr. 4404 Kalender warzwälder Bote Oberndorf, Nr. 4405 Kalender Malzbier⸗Brauerei Emschertal, Nr. 4406 Kalender Hasbrauerei Crombach, Nr. 4407 Kalender Bierbrauerei Purlacher S*r Mannheim, Nr. 4408 Kalender Carl Lasser Brauerei Lönach, Nr. 4409 Kalender Bürgerliches Brauhaus Duisburg, Nr. 4410 Kalender Hägele & Maxper Ulm, Nr. 4411 Kalender Wilbelm Vick Rostock, Nr. 4412 Kalender Deutscher Müller Fritsch Leipzig, Nr. 4413 Kalender Cul Beiselen Söflingen, Nr. 4414 Transparent Plakat Hubertus⸗Brauerei Eitorf, Nr. 4415 Preis⸗ listenumschlag Carl Sattler Quedlinburg, Nr. 4416 Preislistenumschlag B. Meybrinck Erfurt, Nr. 4417 Leuchtgas. Behälter. Deutsche Blaugasgesellschaft Augsburg, Nr. 4418 Bieretikett Spezial⸗Bräu Freund Künzelsau, Nr. 4419 Liköretikett Carl Schreiber Nürnberg, Nr. 4420 Etikett Alpursa⸗Chocolade! Berneralpen⸗Milchgesellschaft. Paket II Nr. 4421 a bis f. Eierfarbenetiketten Brauns Quedlinburg, Nr. 4422 Postkarte Herm. Jentzsch Leipzig, Nr. 4423 Briefbogen Aktienbrauerei Buchenbof, Nr. 4424 Briefbogen E. Schoepf Stammbach, Nr. 4425 Brief⸗ bogen J. K. Sill Nürnberg, Nr. 4426 Briefbogen Hotel Kyffhäuser Mannhenn, Nr. 4427 Fakturten Geschwister Frank Appenweier, Nr. 4428 Wechsel Fersh Espermüller Kaufbeuren, Nr 4429 Klappkarte Residenztheater Karlsruhe, Nr. 4430 Adrehkarte M. Strohmeyer Konstanz, Nr. 4431 Scheibenbilder

[92983]

Nr. 4396 Plakat Regina. Schilling & Krämer Suhl,

getragen worden:

Ueberfangglases, Fabriknummern 124, 125, 126 und 127, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. Muskau, den 24. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [94096] 5 das Musterregister ist unter Nr. 40 eingetragen: ammfabrikant Karl Fürstenhaupt in Naum⸗ burg a. ES., 5 Muster für moirshnliche Ver⸗ zierungen der Kamm⸗, Pagen⸗ und Nadelfelder bei Nackenkämmen, Vorschiebekämmen, Seitenkämmen, Haarpagen und Haarnadeln, offen, die Schutzfrist be⸗ trägt 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1909,

Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. . Naumburg a. S, den 6. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 3

Naumburg, Saale. 195041] In das Mufterregister ist unter Nr. 41 eingetragen: Kammfabrikaut Karl Fürstenhaupt in Naum⸗

burg a. S., ein Muster für eine aus Glimmer

bestehende Verzierung auf Nacken⸗ und Seiten⸗ kämmen, Flaͤchenerzeugnisse, die Schutzfrist beträgt

3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1909, Vor⸗

mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Naumburg a. S., den 10. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Snale. [99744]

In das Musterregister ist unter Nr. 42 ein⸗ getragen:

Firma Emil Hoffmann Nachfolger, Naum⸗ burg a. S., ein Blalt mit 4 Mustern für Kamm⸗ feldverzierungen an Nacken⸗ und Seitenkämmen, offen, Fabriknummern 4598, 4600, 4602, 4616, Flächenerzeugnisse, die Schutfrist beträgt ein Jahr, angemeldet am 19. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Naumburg a. S., den 24. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [97427] In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Firma: Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch, Adbildungen folgender Uhrgehäuse⸗ muster, Metallwecker, Fadrik⸗Nrn. 92, 93, 94, Wand⸗ uhren, Fabrik⸗Nrn. 290, 291, 292, 293, 294, 295, Hausuhren, Fabrik⸗Nru. 962, 963, 964, 965, 966, 967, 968, 969, 970, Küchenuhr, Fabrik⸗Nr. 9 k, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Heazecrer am 13. Februar 1909, Vormittags

t. Neustadt im Schwarzwald, den 15. Februar 1909.

Gr. Amtsgericht. Oberstein. [94313]

„In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 520 folgendes eingetragen: Firma Joh. Ph. Wild in Idar. Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 2 Stück Steine izu Schmucksachen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Geschäftsnummern 14572 und 14573, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 19509, Mittags. v Oberstein, den 3. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Reinerz. [97991] Ja das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20 Kommanditgesellschaft Krystallglas⸗ hüttenwerke Rückers F. Robrbach & Karl

Nr. 639 Kudka⸗Verlaog. Nr. 4432 Scheibenbilder Nr. 640 Kudka⸗Verlag, Nr. 4433 Scheibenbilder . 641 Kudka⸗Verlag, Nr. 4434 . 642 Kudka⸗Verlag, Nr. 4435 . 643 Kudka⸗Verlag, Nr. 4436 . 644 Kudka⸗Verlag, Nr. 4437 645 Kudka⸗Verlag, Nr. 4438 . 646 Kudka⸗Verlag Nr. 4439 . 647 Kudka⸗Verlag, Nr. 4440 . 648 Kudka- Verlag, Nr. 4441 Scheibenbilder . 649 Kudka⸗Verlag, Nr. 4442 Scheikenbilder .650 Kudka⸗Verlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift —— angemeldet am 4. Februar 1909, Vormittags 8 r.

Kempten, den 5. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht.

Scheibenbilder Scheibenbilder Scheibenbilder Scheibenbilder Scheibenbilder Scheibenbilder

v“

[99747]

Lauban. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 157. irma Schwerdiner u. Buße in Lauban, 3 Modelle: a. ein Holzpferd mit Reiter, mit Pendelbewegung, b. zwei Holzfiguren „Müller u. Schulze“, mit Pendelbewegung, c. ein Berg⸗ Gigerl mit Teckel von Holz, mit Pendelbewegung, Fabriknummern 828, 829, 830, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1909, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Lauban, den 20. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [95654] In das Musterregisier ist eingetragen: Nr 266. Firma A. Schreiber in Leer. Ein verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend die Abbildvung vom „ZJrischen Ofen Nr. 1013.“ Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist bis 1. Juli 1910. Angemeldet am 6. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. t- Leer (Ostfriesl.), den 8. Februar 19099. Königliches Amtsgericht. I.

Metz. [97425] In das Mufterregister ist eingetragen:

Nr. 36. Firma Moitrier in Metz, eine Flasche zum Einlegen von konservierten Gläser⸗Kompott⸗ früchten, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1909, Vormittags 10,40 Uhr.

Metz, den 16. Februar 1909.

Kaiserl. Amtsaericht

Mülbeim, Ruhr.

[95657] In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Karl Kampmann junior, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Mülheim⸗Ruhr, 1 ver⸗

schlofsener Umschlag, enthaltend 2 Muster von Reklameabbildungen nebst den zugehörigen Klischees, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahte. Mülheim⸗Ruhr, 4. Februar 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. BE

Königliches Amtsgericht.

Reinerz.

Böhme in Rückers, ein offener Umschlag mit drei Mustern für drei Glasteller aun alle Glasservice⸗

Scheibenbilder teile und Gläser beliebiger Art, Muster für plasttsche dlldung für

Erzeugnisse, Geschäftsnummer 697 Dessin Gertrud, Geschäftsnummer 698 Dessin Diana, Geschäfts⸗ nummer 699 Defsin Minerva, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Febrvar 1909, Vormittags 11 Uhr.

Reinerz, den 17. Februar 1909 Königliches Amtsgericht. iner 11“ [98098]

„Die Sphutzfrist für die von der jetzt lautenden Firma Krystallglashüttenwerke Rückers F. Rohrbach & Karl Boechme zu Rückers am 19. Februar 1906 zum hiesigen Musterregister an⸗

emeldeten Muster: Nr. 621 Dessin Antoinette, Nr. 622 Dessin Star, Nr. 623 Dessin Pluto, Nr. 624 Dessin Hansa, ist um weitere drei Jahre bis 2. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, ver⸗

ingert.

Reinerz, den 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Reinerz. [98099]

Die Schutzfrist für das von der jetzt lautenden Firma Krystallglaghüttenwerke Rückers F. Rohrbach & Karl Boehme zu Rückers am 6. März 1906 zum hiesigen Musterregister angemeldete Muster Nr. 625, Dessin Imperator, ist um weitere 3 Jahre bis 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr, verlängert.

Reinerz, den 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtegericht Rotrweil. [96615]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 175. Friedrich Mauthe, G. m. b. H. in Schweuningen, Weckeruhr mit einer „Ziegenglocke“ montiert Nr. 1139 A, auch mit auf die Glocke ün h. oder geätzter Landschaft; die Ausführung er Gehäuse und Glocken variiert in Nickel, Kupfer, Altkupfer, Gold und Qxpd, offen, plastische Eczeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar

1909, Vormittags 8 ½ Uhr. „Den 15. Februar 1909. Oberamtsrichter Jahn. [98950]

Schlawe, Pomma. In unser Musterregister ist unter Nr. 3 ein⸗ getragen worden: Gerlitz, Emil, Brunnenbaumeister und Pumpeusabrikant in Schlawe, 1 gußeisernes Pumpenrohr, dessen Innerek, auf kaltem Wege emailliert, gegen Verrosten geschützt ist, Fabrit⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Köntgliches Amtsgericht Schlawe. Schwarzenberg, Sachsen. [98600] Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 247. Fabrikant Louis Krauß in Schwarzeaberg, ein versiegeltes Paket zult Auf⸗

Huska 99748. b In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗

Nr. 64. Opalescenz⸗ Kathedral⸗ & Orna⸗ mentglas. Werke, Weißwasser O./L., G. m. b. H., Tag und Stunde der Anmeldung: 23. Fe⸗ bruar 1909, . 4,45 Uhr, vier Muster eines

die Dichtungsschelbe aus Sehnaf und Hals, Kopf, Aussparung und Dichtungsrille besitzt, 2) eine neue Verschraubung für Oelspritzkannen, bei denen daß äußere Gewinde außen glattschaftig ist, 3) vier Stück Oelspritzkannen mit neuartigen Verschlüffen. Muster für plastische Erzeugnisse, Sehns st3 Jahre, is vnb. am 11. Februar 1909, Nachm. †½3 Uhr. chwarzenberg, am 19. Februar 1909. Königlich Sächs. Amtsgericht. Sobernheim. [92558]

In das Musterregister ist bei Nr. 9 eingetragen worden:

Die Firma Fr. Melsbach in Sobernheim hat für das unter Nr. 9 eingetragene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 12 Jahre an⸗ gemeldet.

Sobernheim, den 2. Februar 1909.

Königliches Am

Staufen. [92557]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Firma 95 Holzindustrie Gesfell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in St. Trudpert, Gemeinde Obermünstertal, 1. Flugregulterungs⸗ vorrichtung für Mobilbienenwohnungen zur Ver⸗ hütung vorkommender Schäden jeglicher Art, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1909, Nachmittage 3 Uhr.

Staufen, 3. K.. 1909.

Großh. Amtsgericht. Stuttgart-Canmstatt. [98100] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Musterschutzregister wurde unterm 18. Fe⸗ bruar 1909 zur Firma Herm. Weißenburger & Cie., Metallwaren, u. Feuerwehr⸗ requifiten⸗Fabrik in Caunstatt, eingetragen:

Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Photo⸗ graphien von Gebrauchzgegenständen, Luxusartikeln und plastischen Erzeugnissen, und zwar: Silberkorb Nr. 3502, do. Nr. 3518, do. Nr. 3519, Uhrgehäuse Nr. 3513, do. Nr. 3514, Abstäuber Nr. 3478, Rauch⸗ lampe Nr. 3461, Spargelservice Nr. 3496, Leuchter Nr. 3449, Teesteb Nr. 3464, Zigarrenkasten Nr. 3471, Teemaschinen Nr. 3492, do Nr. 3493, do. Nr. 3491, do. Nr. 3486, do. Nr. 3487, Teeakas Nr. 3489, Gong Nr. 3455, do. Nr. 3508, Ascher Nr. 3509, Teemaschine Nr. 3488, Barometer Nr. 3510, Gong Nr. 3465, do. Nr. 3511, do. Nr. 3473, Parfüm⸗ lampen Nr. 3515, do. Nr. 3517, do. Nr. 3516, do. Nr. 3459, Senfalas Nr. 3417, Rauchständer Nr. 3458, do. Nr 3479, Zeitungshalter Nr. 3437, Teebehälter Nr. 3466, Aschenbecher Nr. 3503, do. Nr. 3476, do. Nr. 3469, do. Nr. 3412, Rauchservice Nr. 3414, Gong Nr. 3442, Gebäckkasten Nr. 3460, Rauch⸗ service Nr. 3453, Gong Nr. 3470, Zitronenpresse Nr. 3467, do. Nr. 3463, Messerständer Nr. 3504, ahnbürstenständer Nr. 3498, do. Nr. 3499, do. Nr. 3497, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1909, Nachmsttags

44 Uhr. Amtsrichter Dr. Pfander.

Werden, Ruhr. [97426] In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 74; Firma Friedr. Gerling in Schuir. 1 Modell Geflechtsessel, Fabriknummer 85, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1909, Mittags 12 Uhr. unter Nr. 75: Kaufmann Rudolf Kinzius, Werden, 1 Ansichtspostkarte R. K. 230, Mufter für Fläche erzeugnisse, Vv7e. 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Februar 1909, Vormittags 10,40 Uhr. Werden, den 15. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

8

Worms. 195042]

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 46. Firma Rheinische Möbel⸗Industrie Jean Merkel in Worms, ein Muster bezw. Ab⸗ Vertiko, Geschäftsnummer 20, für plastische Erzeugnisse, zwei Muster beiw. Abbildungen für Intarsien, Geschäftsnummern 21 und 22 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1909, Nachmitta,s 3 Uhr. Worms, den 10. Februar 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zabrze. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 1 am 4. Februar 1909 eingetragen worden: er Kaufmann Josef Augustin, Inhaber der J. Augustin in Ruda, eine offene Ab⸗ ildung für Kochofenbeschlag, bestehend aus einer oben abgesetzten Stirnplatte mit einem vorn mit Flansch versehenen Kochplattenrahmen. Geschäfts⸗ nummer 362156, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1909, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Amtsgericht Zabrze. Ziegenrück. 99742] Unter Nr. 23 des Musterregisters ist für die Firma Barthel & Zieglarsky, Ziegenrücker Finzerhut und Metallwarenfabrik, 1 Muster am 22. Februar 1909, wie folgt, eingetragen worden: Geschmockmusterverzterung fa Löffei⸗ Gabeln, Messer, Flächenerzeugnisse, abriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 47 Min. Ziegeunrück, den 22. Februar 1909. Köaigliches Amtsgericht. Zweibrücken. [97990] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 63. Gebrüder Adt, Aktiengefellschaft zu Eusheim, 1 Paket mit drei Steckern, Nr. 709 v, 710 v, 711, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1905, mittogs 4 ½ Uhr. Zweibrücken, den 18. Februar 1909.

.““ Kgl. Amtsgericht.

Konkurse. Ueber das eiurt

] Vermögen des Geschäftsführers midt in Hemelingen ist am 25. Fe⸗ ruar 1 ormitt 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Dr. 829 in Achim. Anmelbdefrist bis 1. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 19090, Vormittags 10 Uhr. Pruüfungetermin: Pouuerstag, den 15. April 1909, Wor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

schrift enthaltend: 1) eine Wärmflaschenverschraubu mit Querschnittzeichnung, dadurch gekennzeichuet, da

bis 1. April 1909. Achim, den 25, lhbrs 1909. Der Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichte

81

8 Fri 32 25. Februar 1909, Mittags 12 ¼ Uhr,

Neuenrade. Offener Arrest I

Altkirch. Konkursverfahren.

kurzverfabren eröffnet. Der Geschäftsagent Stampfler

in bis zum 16. März 1909. Erste Sräubigerversammlung 1909, Vormittags 10 Utzr.

hallenstedt.

15. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. März 1909,

jeigefrist bis zum 15. März 1909.

eröffnet worden.

Anmeldefrist bis zum 10. April 1909; erste Gläu⸗

Berlin.

bigerversammlung am 21. 2 1

1909, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsger Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115.

[93572]

den 25. März 1909, Vormittags 11 Uhr,

Nach⸗

Altena, Westrf. Konkur n. [99502]

das Rachlaßvermögen des orbenen Guß⸗ . Wilhelm Remmel zu Werdohl

Verwalter: Kauf⸗ Voß 323 zu April Frist Anmel 1-—

um 1. 1909. rist zur Anmeldung der Kon⸗ zursforderungen bis jum 15. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1909, DVormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Mai 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. Der Gerichtsschreiber des Köailichen Amtsgerichts Altena i. W.: Geißler, Amtsgerichtssekretär.

[99491]

Uerer das Vermögen des Schneidermeisters Anton Hemmerlin in Altkirch wird heute, am ebruar 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Kon⸗

das Konkursverfahren eröffnet. mann und Sparkassenrendant

ültkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht

und Prüfungstermin: Mittwoch, den 24. März

Kaiserliches Amtsgericht zu Altkiech.

Konkursverfahren. [99478]

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Wilhelm Strauchmann zu Rieder ist am 25. Februar 1909 das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Bankier Rudolf Wehlmann zu Ballenstedt Anmeldefrist bis

Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Hakenstedt, den 25. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des He zoglichen Amtsgerichts. 1.

Barmen. Nonkursverfahren. [99441]

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Max Lothes in Barmen ist heute, am 20. Februar 1909, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Seel⸗ bach in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und bigerversammlung am 16. März 1909, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr; Prüfungstermin am 10. Mai 1909, Vormittags Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15.

Barmen, den 20. Februmr 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 8

[99486]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Peschke Nachf. (Enhaber Dscar Omankowsky und Paul Knauf) in Berlin, Strom⸗ straße 20, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlia⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. April 1909. Erste Gläu⸗ 1909, Vor⸗ ttags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. A 2 u

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1909.

Berlin, den 24. Februar 1909. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

Berlin.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Liquidation zu Berlin, Dresdenerstr. 43, ist heute, Nachmittags ½1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Verwalter: Kaufmann Dirlitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 7. April 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. März 1909, Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1909.

Berlin, den 25. Februar 1909. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a

Bischweiler, Eis. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wirwe Julie Kuhn, geb. Müller, Manufakturwarenhandlung in Bischweiler, ist heute, am 25. Februar 1909, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amtsgerichtssekretär Krahnefeld in Bischweiler ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist und Anzeigepflicht bis 15. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin er angemeldeten Forderungen am Donnerstag,

[99487) Phototechnischen

[99495)

or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6 Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

Braunschweig. [99475] UMeber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Stolze zu Braunschweig, Caspart⸗ straße 11, ist am heutigen Tage, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner zu Braunschweig, Kaiser⸗Wilhelmstraße, Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit azeigefrist bis zum 15. April 1909, Anmeldefrist is zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung in 23. März 1909, Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1909, Morgens 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte Braunschweig. Brauuschweig, den 24. Februar 1909. Der Gerschteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Ruer, Westr. Konkursverfahren. [99504] Uber das erhgn des Kaufmanns Franz Verfuß in Buer, . ist beute, Nachmittags 6 Uhr 10 Mmuten, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Böcker zu Buer. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Marz 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1909, Vormittags 11 Ubr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1909. Buer, Westf., 24. Februar 1909. Köntgliches Amtzgericht

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 99196)

Kurzwarengroßhandlung Privatwohnun

& Cie., Hosenträger⸗ und Gürtelfabrik und 12 Glockengasse 20, „ist am 25. Februar 1909, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt O. Schulze in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefri

bis zum 7. April 1909. Ablauf der Anmel

an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1909, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1909, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8.

Cöln, 25. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. Hagenan, Eis. Konkursverfahren. [99490] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Feibelmann hier wird heute, am 22. Februc. 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtskonsulent Kahn, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und An⸗ zeigefrist bis 10. März 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Hagenau, den 22. Februar 1909.

Kais. Amtsgericht Hagenau.

Hamburg. Konkursverfahren. [99463] Ueber das Nachlaßvermögen des am 6. Juli 1908 iu Hamburg verstorbenen Hausmaklers Otto Alphons Chrisien, in Firma O. A. Chrisien, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kannin Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 23. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 24. März d. J., Vorm. 11¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Mai Hamburg, den 26. Februar 1909.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Helmstedt. Konkursverfahren. 111211. Ueber das Vermögen des Handelsg 8 Wilhelm Beyme hierselbst ist heute, am 25. Fe⸗ bruar 1909, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wasmus hier⸗ selbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1909 bei dem Berichte anzumelden; An⸗ zeigefrist bis 13. März 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. März 1909, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem 1. 9, 1- elmftedt, 25. Fe⸗ r 1909. ge Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Fischer, Gerichtsobersekretär. [99777]

Homburg, Pfalz. 2 18 Das Kgl. Amtsgericht Homburg (Pfalz) hat üder das Vermögen des Johann Piero, Bäcker und Eisen⸗ händler in Bechhosfen, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stenglein in Hom⸗ burg. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens Montag, den 8. März 1909, einschließlich und die Frist zur Anmeld der Konkursforderungen bis zum 19. März ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten ragen auf Eamstag, den 20. März 1909.

ormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 21. März 1909. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt. Homburg (Pfalz), den 26. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Jena. [99479] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Raymund Müller in Bürgel ist heute, am 25. Fedruar 1909, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tunze in Jena. Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist be⸗ stimmt bis 1. April 1909. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Erste Gläubigerversammlung: 25. März 1909, Vorm. 82 Uhr. rüfungstermin: 15. April 1909, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Jena, den 25. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber 15 Großh. ur

dans q

S. Amtsgerichts:

Jena. ] [99480]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Müller in Bürgel ist heute, am 25. Fedruar 1909, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Tunze hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bestimmt bis 1. April 1909. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Erste Gläubigerversammlung 25. März 1909, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin 15. April 1909, Vorm. 10 Uhr.

Jena, den 25. Februar 1909. 1 Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Furcht. Jenn. [99481]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft L. Müller & Söhne in Bürgel, Inhaber Kaufmann Raymund Müller und Kaufmann Rein⸗ hold Müller in Bürgel, ist heute, am 25. Februar 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Witzmann in Jena. Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bestimmt bis 1. April 1909. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Erste Gläubigerversammlung: 25. März 1909, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 15. April 1909, Vorm. 9 Uhr.

Jena, den 25. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber Fr n S. Amtsgerichts, I:

urcht.

Kalbe, Snale. [99477]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Materialwarenhändlers Fritz Wittenborn zu Kalbe a. S. ist heute, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Juftizrat Grobe in Kalbe a. S. Offener Arrest mit Snh io pflict und Anmeldefrist bis zum 15. März 1909. 1. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 29. März 1909, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗

elle. ftelhe, richt Kalbe a. S., am 24. Februar 1909. Kattowitn, 0.-S. Konkursverfahren. [99756]

cht.

Paul Oschetzki zu

Alten⸗Bockum in Kattowitz. sind bis zum 8. März 1909 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1909, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Arrest mit 6 N7

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters alenze wird heute, am 24. Fe⸗

Konkursforderungen

Zimmer Nr. 3. Offener dnteigepslicht bis zum 17. März 1909. a/09.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kirchheim u. Teck. [99753] K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. Ueber das Vermögen der Johanna Löffler, eb. Weiler, Witwe des Georg Löffler, In verin eines gemischten Warengeschäfts in Roßwälden, ist am 26. Februar 1902, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Ott in Kirchheim u. T. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. April 1909. Termin zur Beschlußfassung über die evxvent. Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten genstände: 8. März 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14 April 1909. Den 26. 1909. 8 mtegerichtssekretär Lieber. Leipzig. [99462]

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Christian Heinrich Furch in Leipzig, Tauchaer⸗ strase 22, wird heute, am 26. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 15. Anmeldefrist bis zum 17. März 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. März 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. März 1909.

Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. II A¹, den 26. Februar 1909. Ludwigsstadt. Bekanntmachung. (99465] Das Kgl. Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormitt. 9 Uhr, über das Vermögen des Schaeiders und Händlers Johann Wießner in Reichenbach auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Reichendecher in Ludwigsstadt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigepflicht auf Grund desselben, so⸗ wie Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen ist bis Donnerstag, 18. März 1909, einschließlich be⸗ stimmt. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, 26. März 1909 beim Kgl. Amtsgericht Ludwigsstadt

Sitzungssaal Nr. 2 anberaumt. L adt. den 26. Februar 1909.

Der tsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. MHannheim. [99500] Nr. 2430. Ueber das Vermögen der Kaufmann Friedrich Heinrich Witwe, Katharina ged. Pfeilsticker, in Mannheim, Käferthalerstraße 9/11, wurde heute nachmittag 5 ½ Uhr das Konkursver⸗ sahren eröffnet. Konkurszverwalter: Rechtsanwalt Wetzel in Mannheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1909. Erste Gläubigerversammlang und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 24. März 1909, Vormitta hr.

Hiltenberg. Befaunutmachung. ,924941 Das K. Amtsgericht Miltenberg hat über das . des Landwirts Franz Ladwig Neicher: in Bür auf Antrug des und Frucht 2 er . in Af mübn vdertreten durch Rechtsanwalt rger dafelbf bruar 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, eröffnet und Rechtsanwalt Meixner berg zum Konkursverwalter ernannt. eine zur Konkurgmasse rige Sache im haben oder zur asse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ .een. ede. ben iee Bühee de⸗ Verpfli egt, von der und von den Forderungen, für sie aus der Sache oonderte Befriedigung in An dem Konkursverwalter bis 20. März schließlich Anzeige zu machen. Konkursforderungen, welche die 8* 2* secmie des anspruchten Vo zu alten persönlich oder durch einen mit schriftlicher 8. , 2₰ 1 —. weisstücke oder einer Abschrift d Fcrichte schriftlich eingereicht oder sum Prrerken Gerichtsschreibers im Geschäftsgtmmer

Inüdes⸗ den 22

Offenbach, Main. Konkursverfabren. [99499] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Ludwig Pfaff zu Reu⸗Isenburg wird heute, am 25. Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt rich iu Offenbach a. M. wird zum Konku galter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 3. April 1909. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 18. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 15. April 1909, 1“ 10 8* 88 b GSrohherzoglich Hessisches Amtsgerich Offenbach a. M. Posen. Konkursverfahren. [99448] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Brzozowski in Posen W. 6, Große Berlinerstraße 56, ist heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Hill hierselbst. Osfsener Arrest mit An⸗ zeige- sowie Anmeldefrist bis zum 13. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. März 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen.-. ö öö üöes

osen, Februar

Königliches Amtsgericht.

Priebus. Konkursverfahren. [99446] Ueber das Privatvermögen des Fabrikbesitzers Arthur Munkelt in Priebus wird heute, am 23. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Kellner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. März 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Priebus.

Priebus. Konkursverfahren. 99447] Ueber das Privatvermögen der Fabrikbesitzerin Gertrud Fuchs, geb. Streich, aus Priebus, z. Zt. in Berlin, Steglitzerstraße 35, wird heute, am 23. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Kellner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. El wird zur Beschlußfassun

werden kann, ist Frist des zwum W. schließt bestimmi. Wablbermin par der Konkursgläudiger üder dier ermange anderen Verwalters üder die! bigerausschusses, dann üder die

und 137 der nI“ wird auf Monutag, den Vorm. 10 Uhr, der

auf Montag, den 29.

10 Ühr, imn St I“ Der FLee (CL. 8.) Iget. &. S 8

Neisse.

2 . ö eopold zu Neisse, der Indadert de restauration nedst Konditeren. i m 52. bruar 1909, Verm. Ul Uhr.

eröffnet worden. Verwalter; 4 8 Krumbhaar in Neisse

10 Uhr, vor dem u Nr. 9. Offener Arrest mit d. Z8

Reisse, den 24. Fehrna⸗ Aöntalichen Nidda. Konku Ueber das Vermögen der Nidda wird deute, am 8. mittags 10,50 Udr. Koade Konkureverwalter UN Offener Arest, Anzetge und

bruar 1909, Vormittags

Ueber das Vermögen des Wilhelm Rättgen, alleinigen Inhabers der

irma W. Röttgen

verfahren eröffnet. onkursverwalter: 11“” 1““

1,45 Uhr, das Konkurs⸗ Kaufmann

dis ham 1d.) ubig termin am Gre.. 9 4

Nachm. 2 Uyr.

ee

. Erst En —.2 , 1198.

und *

8nöüö