Beanuwesen. Zur Förderung der Luftschiff G 8 - fahrt hat sich in Kolmar, de “ 8 Die Stadtverordnetenversammlung zu Bonn hat den Erlaß rovinz Posen, eine Ortsaruppe des Posener Vereins für Luftschiff⸗ 27. Feltene 180de af geoo Pfflone den Behenen 1. 2 8 8 ““
fahrt gebildet. Diese hat beschlossen, einen eigenen Ballon mit Jacobsohn begründet und der Förderung des aͤrztlichen Hilfs⸗ 8 5 (8. st
eines Ortsstatuts zum Schutze der Stadt Bonn Verunstaltung bescliohn Das Statut screts vor, 2000 cbm Rauminhalt anzuschaffen. 9 in ethischer, fachlicher und materieller Hinsicht dienend
Bauten und baulichen umfaßt gegenwärtig 13 Vereine in verschiedenen deutschen
enderungen an mehreren Straßen und 8 Plätzen von geschichtlicher oder künstlerischer Bedeutun als Theater und Musik. Städten mit d 1000 * “ 8 1 hrate Kebesafserpins, diee Pügeisdacser Alen, den Feer Im Khniglichen Opernhause wird morgen, Mittwoch bei “ *cBee ehe dun emene ehanen 6 R j 1 d Küö igli ‚eußischen S t t 1 zei 2 3 11 ein⸗ ¹ ⸗ und erhebe 1 1 eichsanzeiger und Königli reußischen Staatsanzeiger „ lizeiliche Genehmigung dann zu BOrtrud: Fräulein Ober; Tel .* 3 1 8 1 ohn und der Vorsitzende C. Wolt 8 8 1 1 . 2 9 „ versagen ist, wenn durch die Bauausführung die Eigenart des Orts⸗ Griswold; 85 Beund.,; 4 87. Hentc. Hefü saegenen,e b.sen und Entwicklun Plir. hensdgachen, Berlin . Dienstag, den 4 März 1909 . nen 1 .
oder Straßenbildes bezw. die Eigenart oder der Eindruck, den die ge S 1, . meister von Strauß. (Anfang 7 Ubr.) — Mobuls und dem angiähegen Beader chesftft nannten Bauwerke hervorrufen, beeinträchtigt werden würde. in Egppten“, neueinstudiert und esten Male bes n.Soeph d. kesat desekee n ünal,“ggefäses Uern. Ehe en offiziellen Teil der festlichen Ver⸗
8 .“ zitativen von Professor Zenger, wird in der zweiten H 8 Fischerei. “ in Szene gehen. In den Hauptrollen sind Her “ anstaltung.
Die Reeder der deutschen Fischereihäfen haben Fräulein Hempel (Benjamin), Herr Griswold (Jakob), Herr Hoff⸗ ““ Fan ferah 1 Füne ufhe ng E edft pimg derr lobal) bemer. Nube.,. benes hbee, —n htali), V 5rHDr ben Frtenerreg-Jlg d, adas 4 8 düne ür. 8½ ¹ 8 8 8 eerreerme- 1 6 n b 1— m vorigen Durchschattta⸗ Marktta am Markttage ge
abzugeben; die nicht verkauften Fische sollen für gemeinschaftliche Herr — musikdirektor Dr. Muck . 1 saale 109 des Rathauses (Eingang S
3 *. Muck das Werk. Die Regie führt Herr Droescher. die Mitglieder, Spender, 8. 2. “ gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) Durch⸗ nach überschläglicher
Rechnung eingesalzen werden. Ob die Auslandkonkurrenz den Reed Sg v Im Königlichen Schauspielhause treten morgen Heinrich werden. Auf der Tagesordnung stehen folgende G 8 1 8 olgende Gegenstände: Bericht “ Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert schnitts Schätzung verkauft
einen Strich durch die Rechnung machen wird, indem sie den Fabrikanten das zu verarbeitende Material billiger anbietet, bleibt ab⸗ Schroth und Hans Andresen vom Neuen Theater in Gustav Freytags des Vorsitzenden über die Tätigkeit des Vereins während des Geschäfts..
V niedrigster, höchster Doppelzentner “ Zoh nsekamch ℳ 4½ 1
3
.Q
“
Außerdem wurden
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
“
zuwarten, ist aber wohl k 1 „Journalisten“ als Gäste auf, und zwar d st aber wohl kaum anzunehmen der letztere als Weinhändler Piepenbrink. 8z 1 “ jahres vom 1. Oktober 1907 bis 30. September 1908 sowie Bericht niedrigster höchster niedrigster höchster
bbee über die Verhandlungen mit den städtischen Behö ü Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ BBallentin, Cicbolt sovie renert aache ranfen Hete eh Subvenhenseung des Vereins; Kefenens did easf er geaf. 8 8 ü 8
maßregeln. Schramm beschäftigt. soren; Verschiedenes. 8 8. “ 8 Weizen.
Errichtung von Tuberkulosestationen durch die In der St. Marienkirche veranstaltet der Königliche Musik⸗ 1 11“*““ WI11n Irrgang morgen. Mittwoch, Abends 7 ½ nhh. 98. Eö Indianerg, und Naturwissenschaft. [(1. Hstrowo. 20,80 r‧v20,90 21.00 21,10 21,20 21, 30 Kicemmceee Berlin haben auf Antrag des Vorsitzenden Dr. Gener 3 b Orgelkonzert, unter Mitwirkung von Frau Marg. aus Kalifornien am c ” 8 Malwine Lampadius ].— 18,90 19,90 20,00 20,90 21,00 21,70 Ee g eschluß gefaßt, die bisherigen Einrichtungen zur Be⸗ Alexand — Fräulein Anna Schimmelpfeng (Alt), Herrn abend des „Vereins 122 9. ortrags⸗ und Beobachtung-. Strehlen i. Schl. 19,00 19,00 20,25 20,25 21,50 21,50 mpfung der Tuberkulose durch Errichtung eigener Tuberkulose⸗ Merander, mann (Violine) und dem Knabenchor (40 Knaben) des warte“, Abends Fr Uhr, reunden der Treptower Stern- Löwenberg i. Schl. 8 20,80 21,00 21,20 21,40 stationen zur Heimfürsorge für die in ihren Wohnungen ver⸗ . Mar en⸗Kirchenchors. Auf dem 2vö stehen: Passacaglia warte (Treptowe Chrufser SSgeb der Treptower Stern-. ee es; . 21,00 28,00 28,00 lecenden Kranken zu ergänzen. Die neuen Tuberkulosestationen Fmt 8 Variationen von Liszt über „Weinen, Klagen“ u. a. Der wird vor und nach ,s n 1/22). Mit dem großen Fernrohr 8 en 8-, den von Robert Koch aufgestellten Grundsätzen der ntritt ist frei. Programme mit Text kosten 10 BS. Herren haben zu dem V vv. 8ℳ” der Mond gezeigt. Damen und er Spelz, Dinkel, Fesen). euchenbekämpfung eingerichtet und sollen in systematischer Weise . “ gestattet ist, als Gäfte Zaoftrage,. er mit vielen Lichtbildern aus.. . Babenhausen 8 — 23,60 23,60 5 11“ der Tuberkulose innerhalb des Stadtbezirks Im Münchener Künstlertheater beginnen die estspiele 1 .“ “ “ Illertissen 1 23,20 23,40 23,40 “ n egenerbf 83 sollen die Wohnungen, in des Deutschen Theaters zu Berlin unter der Leitung von Als Grundstock für eine demnächst zu eröffnend 8 Aalen... b 256 2 nn 8. ung 1 uberkulöse vorgeschrittenen Stadiums wohnen, Max Reinhardt am 18. Juni. Im diesjährigen Spielplan sind Errichtung eines gen iffr. Frei ddenachsd; 5 * Sammlung zur Geislingen. .. 1.6“ len 1 er . F “ Familienmitglieder durch hygienische für die ersten Aufführungen in Aussicht genommen: Shakespeares Provinz Posen haben der Ziegeleibest 48 Ber in Hobhensalja, Meßkirch. “ en Ffanasaene wesc, die Blesche üfrectag geschüßt werden. „Hamlet (Erstaufführung am 18. Juni), Shakespeares Sommer⸗ Pobensnss die Summe von 12 000 g. ereeee 5. z r von si „
24,00 23,40
Die Maßnahmen, welche die Versicherungsanst zur Frreichung nachtstraum“ (Erstaufführung am 19. Juni), Schiller f 8 4 2 „ 2 0 8 „B t 9 1 2* oh 1““ “ xiee. M. nd 1esaffmns Weifins,efauffahnung 8”. „Was dhr Biürbanter Adgihbesgr neri Chane dan — “] uberkulösen, ng am 23. ¹ 3 „ vgienische Kontrolle der Wohnungen durch eigene Fürsorgeschwestern, von Venedig“ (Erstauffüͤhrung am 25. vih.) — eüteaaan Hrsensehhae, Haf fär dieses Denkmal den Granitsockel der Stadt als tlassung von Betten und Spucknäpfen an die Kranken und fort⸗ (Erstaufführung am 28. Juni), Schillers „Räuber⸗ (Ersiaufführung ““ E. 5* P. .. ““ vn 3 Juli), bübbe⸗ vTohügf (Erstaufführung am 5. Juli). — — ür die Dauer der Krankheit. Außerdem n den Hauptrollen sind beschäftigt: Tilla Durieux, illa Eiben⸗ Wien, 1. März. I ie „L g. ,; e nkheit behu nleitung 3 g angel, ictor Arnold, aben eine Reihe v 3 ducs Helheaabrens lelln, und de gefesehn Heisütmn ge Wüben. Nigssgane, nnüag, Geohangd, Lehusn Seaian. Bestem eTZTZ z 4 nachhaltig zu gestalten, n oissi, Ma⸗ einhardt, 2 1 awine halb d 2 8 in bestimmten Zwischenräumen Nachuntersuchungen und erforderlichen Hans Waßmann, Paul Zhegener, — öö“ ausgeschaufelt 8n ̃ W Falles wiederholten Tuberkulinkuren unterworfen werden. Die bezüglich Die Regie der Aufführungen liegt in den Händen von Max Rein⸗ der Diagnose zweifelhaften Fälle werden der Tuberkulinstation der Landes.] hardt. Das sienische Bild der in Berlin noch nicht aufgeführten Neapel, 1. März. (W. T. B.) J ö “ zur Auswurfuntersuchung oder zur Be⸗ Werke wird nach Entwürfen von Münchener Meistern ausgeführt Telephonamts brach heute infolge eMasens en bureau des üt ndmilant le 1616*“ Vor⸗ werden. Die Bühnenmusik für die dieslährigen Aufführungen ist von durch der Umschaltungssaal und biecdeitune 8d ahte I“ . . erkulösen .— Ausführliche 8 56 var Familien wird durch die neuen Tuberkulosestationen namentlich auf bureau Schenker u. Co. in München erchältfich 8.] 55 gkes E“ Merbenbong ie der nr 8 eine möglichst umfassende Feststellung sämtlicher Tuberkulosefälle in Billettbestellungen entgegennimmt. 1 8 h66 5 . . . dens gertelnen cht nchese de eenn machdeme r. v Bozen, 2. März. (W. T. B.) Große Sch 5 Riedlingen. . 20,00 19,00 ufe der Jahre dur b 8 .2. . T. B. roße .“ b gehenden Anträge auf Uebernahme von Heilverfahren (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) in Südtirol Verkehrsstörungen ir 12— 1“ . von Renten an Tuberkulöse sich zu einer Art Zentralstelle für wetter eingetreten. “ 8x, .öö “ 8 -— 16,50 8 “ 16,47 Tuberkuloseanzeigen ausgebildet hat. Eine wirksame Unterstützung Mannigfaltiges. 1111“ b 8 15,80 16,00 . 1“ wird ihr hierbei 8 die Zentralkommission der Krankenkassen Berli 2. Mä ö65. 15,40 15,50 16,00 16,60 “ . “ 112—2. 92 .“ Keirrafh neeaütnts 8. D d ööe N Strehlen i. Schl. 15,80 16,15 88 ½ 18 1 15,70 „ und Kehlkopftuberkulofr der as unter dem Protektorat Seiner Kai iali AMAMNach Schluß der 7 1 ünberg i. Schl. — 16 60 6 1 . Fendegeassicherangeanften⸗ Mitteilung zu machen. Auch das König⸗ oheit des Kronprinzen stehende Hirf, kailelchen und Kentgniche. ö (he 222 i. Si. 15,60 15,80 15,80 16,00 /)⁰ . maf. 2 8 si sic bereit erklärt, von sämtlichen Todes⸗ ochwasser betroffenen Hilfsbedürftigen teilt mit, daß der b . 8 Oppeln . . 15 20 15,40 15,40 15 80 1 09 15,40 15,40 Fne, n ehl gpftubertulofe Kenntnis zu geben. Jeder ürst von Pleß dem Komitee 1000 ℳ überwiesen habe. An welteren gy„helmshaven, 2. März. (W. T. B.) Seine Neuß... 12,70 14,20 14,20 15,70 8 14,20 14,20 rd in eine besondere Häuserliste eingetragen, sodaß im Laufe Spenden gingen ein: Sparverein „Hand in Hand“ 500 ℳ, Kammer⸗ Majestät der Kaiser und König traf kurz vor 12 Uhr Illertissen. 65 88 188% 1“ 16,38 15 70 Aalen. 2 16,80 17,20 17,20 eeen * — w “
der Zeit ein vollkommenes Bild über die Tuberkuloseverbreitung- herr von Veltheim 300 ℳ, Rittergutsbesitzer von Seidel 500 ℳ im Sonderzug hier ein. Am Bahnhof waren zur Begruüͤßun . R . — sedlingen. 15,40 15,40 — — t mitgeteilt. Der Dur ittpreis wird aus den unabgerundeten len derechnet und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitg er chschnittsp * amman
innerhalb Berlins gewonnen und damit eine der wichtigsten Grundlagen—ꝗKommerzienrat Dr. Simon 1000 ℳ, James St . 8 — 8 mon 1000 (Seine Kön 8 b Ere⸗ “ “ Faget 2er. ni ün E“ geeu; Molkereibesiter 1000 4 b Stationschef 18 nch Fnhk un hen Hehen He zrn . 8 veecicn 88 1 t am I. olg usendungen wir ringend gebeken. Material⸗ Marineinspektion Vi 1 — 5 — und zwar für die Stadtbezirke C. 0/. 2 5 ria rineinspektion Vizeadmiral volle Doppelzentner ezirke C. und 80. in der ärztlichen Abteilung spenden nimmt das Rote Kreuz, Berlin, 6, Begrüßun e —W 8.Sche de. u] Aach Heceenu⸗. 11127 — Ir Plhe 2 dir Bezeune daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß
der Anstalt. entgegen. Das Bureau des Hilfskomitees b . . det 8 Verkehrsanstalten. Alsenstraße 10. efindet sich Berlin, Kaiser nach dem Exerzierhaus zur Rekrutenvereidigung. Berlin, den 2. März 1909 Kaiserliches Statistisches Amt — 1“ 1“ b 1I1I1“ 1 8 . 2. . 1 ““ 1 van der Borght.
Laut Telegramm aus München von heute früh ist die mit Zug 27 Der Deutsche Krankenpfleger⸗Bund (Bund der Standes 3
in Berlin fällige Post aus Italien infol b EEEEEEEee nfolge Niedergehens einer pereine deutscher Krankenpfleger ꝛc.) beging am Sonnabend die Feier (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten un
Posen. . . . 6. Eö““ Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.
61“““ Illertissen.. 16
— ““*“*— „2 —
EE11““ . Futtergerste 30 S“ . Braugerste 8 1 17,50 6“ 8 18 00
B Alau b “ 8
g 1“” andere , 15,00 18 Strehlen i. .e. 1“ 6 8 188 75. Löwenberg i. Schl. 1 8 r. Fhs
. 2 9 ⸗ * „ 9 9
2 — 8 . . „9 8 — —
öe—„f
oo T--55
„ 5 ⸗ „v. 2 2 .2 .
nes 1gneeaL.nel wnJLg9. durch eine Festveranstaltung in! Zweiten Beilage.) “ 8 fs Rabe in Südwestafrik d Er meinte aber, daß ein prozessuales Verfahren nur auf demselben 3 1“ — Iavn , gexxuese L1“ “ 8 funden hat, den Fall des Distriktschefs Rabe in Südwestafrika, gegen den r meinte aber, ein prohe — auf demsel 8 N j 1 ; 8 1 Deutscher Reichstag. 9. “ ein behördliches Einschreiten notwendig geworden ist. Der Genannte ist Wege geändert werden könne. Ich hätte dem Staatssekretär einen ᷓ“““ vne. Nmes üßteneazwen sor gir ecle des te dr nenerenen echen des enmashrhe ni een geteree SeKeürir B 1 8 8 und folgende . — Um r: Golo, — ührter t ist. n ar, daß nämlich das Parlamen⸗ zren . Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Donnerstag: Faust. 8 denn? Schwank nüt Gesang LSP 1- und Mädchenhändler. 8g 59 8 Bericht Wolffs Telegraphischem Bureau.) . .Rachecrn g vorübergehen kann, daß das Verfahren selbst von Köpenick verglichen, dessen Handlung jo lange als zu Recht be⸗ haus. 55. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Freitag: Alt⸗Heidelberg. Akten von J. Kren und Okonkowsky Ge t nt Fws s·/q qr s 8 . ein durch und durch gesetzwidriges, aller gesetzlichen Kautelen ent⸗ stebend hätte erklärt werden können bis ihm das Recht zur Tragung pläg⸗ fün aufgebohen. Lohengrin. Romantische I“ Diamant und Der zer⸗ von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Sererae 2— 8 2 Hens sett br Spe E 5. 1. büe 112- behrendes ist. Es dö rechtlich überhaupt nicht ee enaa. —— 1ö, — b 1221 88 Fer, ns, Lre⸗ ten von Richard 3 .“ kere fsrtsatsgas s . ili Lostafrikanische utzgebiet fort. Die Debatte über den sen, führt sein Rechtsbeistand aus, weil die da eteiligten möchte ie Rei örde sehen, die mit ihr ewif Re aut Btgene Her anenesseden Föjcß Trianontheater. (Georgenstraß Sem1 1sei Ausgabeste vgeha 1e hen., nerrse ist mit dem Alhegelcden Hehmnen 8. erdnungsgemäß, m Rchtern bestelt Sefenaaäen. TTZE11““ Are . : ü Rei f b 82 d urde erwidert, seien effentlichkeit zu reten. Sind Ve azmen, g ee, nahe Bahnhof Verlobt: Frl. Asta Kratz mit Hrn. Ritterguts⸗ ersten Ausgabetitel des Etats für das Reichskolonialamt LA ,. h 8, I ee. denen sich nicht er⸗ gibt es auch keine oberste Reichsbehörde, die solche Rechtsakte Es haben in der Tat Richter, die keine Richter
Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang Lessingtheater. Mitt 8 85 woch, Abend 2 b ; 7 Uhr. Der Ungth b nds 8 Uhr nbe Mittwoch bis Sonnabend: Der besitzer Herbert von Massow (Stolpmünde — „Staatssekretär“ verbunden. ig ang f Schauspielhaus. 60. Abonnementsvorstellung. Donnerstag, Abends 8 Uhr: D atij Langeböse, Kr. Stolp). — Frl. Monica von Abg. Werner (d. Rp.): Die Kolonialpolitik ist in dieser gebe, daß die Richter nicht ordnungsmäßig angestellt seien. Der respektieren kann. 1——— rts⸗ dier die B Zie Jonrnalisten Lastpsel in Ber ustügan ven Freüau, Tend 8 he Ber Asas —. l he nett Heg senn asa, heen, (pctee D batte biaber von alem Seten ahertennende borechen werden; den dntcier e e e . n eünee ecberes e —2x 86 ¹ . 3 ö““ 88 8 an — z G S 8 t5 g andger eso c e ris, 8 8 h⸗ A b ’ 8 Conrod ehtac., R; f Te eg enr Fehler — 8 8 Konzert 88 See; Egon Ulabet⸗ be versc⸗ li venge. r Ficteen g EEEe Lae 8 die Heschwerde zicht ein und wies sie einfach zurück. Auch die geändert ist, daß an die Stelle — der Don dem — err Hans Andresen, vom Neuen Theater als Schill -b13“ gerte. ““ und Gysenberg (Bürresbeim). — Frl. Anneliese nennenswerte Einwendungen machen können. Wenn er von Potemkin⸗ Beschwerde im Disziplinarwege über die Richter wurde durch den zur Ausübung der Gerichtsdarkeit erg üeigte Hauate 8⸗ — 1 gae.vs Aee M.zeer Er. 2 8 K-Teree sas. Königliche Hochschule für Musik Mitt dolhaenp 8 Hen. Gerichtzassessor Ludwig von l schen Dörfern sprach, die sich der Staatssekretär in 8* bate zetge E1 82 Franc uG malcggern v ö eane 1 — Bö-Avö des Keichs. Donnergtag: Opernhaus. b6 Abonnementsvorstellung. in drei Akten v r: Rechts herum. Schwank woch, Abends 8 Uhr: 2. B. 8.See, eee eeee lassen, so bürgt uns wohl ‚die Person des Staatssekretärs-—Diese Herstche, keninführen, sind, wi parteitsche Richrereigen kantlers auf den Kolonialstaatssekretär unzuläsfig. Man kann Gewöhmliche Preife. Ggeuen aus .in drei Akten von Hans Gaus. Berii 2. Vortragsabend des Verehelicht: Hr. Kunz von Rhoeden mit Frl. für das Gegenteil. Im übrigen hat der Abg. Eichhorn manches gesagt, diesen Punkt bherbeizuführen, sind, wie ausgeführt wird, un .— I — egEAn ) Sz Iphigenie in Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Braut von ner Tonkünstlervereins. Elisabeth von Livonius (Vietzow). 8 1 dem auch wir zustimmen können. Bezüglich der Diamantenfunde v 25.2 Pe⸗e Züererähser . —— öE ““
ulis. Versiegelt. Anfang 7 ½ Uhr. Messin 8 ““] Geboren? Ein Sohn: Hrn. Hauptmann A. Cons. . dürfte die Befürchtung daß der Staatssekretär für die Großkapitalisten 4 1 — . 8ℳ - Zi e . ”- it im Es widerspricht einer geordneten Rechtspflge. und hat nichts
Windhuk weiter; dieser erklärte, daß alle zurze wenn der Staatssekretär zur Rechts⸗
Schauspielhaus. 61. Abonnementsvorstellung. Die Freitag, Abends 8 Uhr: R 3 8 ts herum. Singakademie Mittwoch, Abend Uhr: bruch (Minden i. W.). — Eine Tochter: ein Monopol schaffen wolle, nicht zutreffen; denn er hat ja bisher in 1. ersp ve versunkene Glocke. Ein deutsches Märchendrama r: Rech . „ Abends 8 Uhr: ochter: Hrn. 8 p 1 - but weiter; dieser ver häschteramt berusenen, Personen mehr mit e „. saffen w 1 9 ühr ee eee sehüchi Henbinannes Anfang 281l8ne. . setmoch, 27 8 Ubr. 8. 222 vmn Heehn . 2 S. suko ; EE E ei ; sebe rar. 5— A 8 bvH vö-vE 12 h. 88 3 4— K. S N 1..2 .— r. 8 n vier Aufzügen von Felix * ¹ 8 Krosigk (Berlin). — Rrot 00 Selbs E d Hiernach ist unzweifelhaft daß die so unen wichtige W. Vertrauen soll nun ein e 2 derxa bilippi. gk (Berlin). — Hr. Geheimer Regierungs⸗ umt . Frage. Selbst der Zentrumskollege Schwarze erklärt, ohne die t, 4 ich . een eceie de ben peen — Neues Operntheater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: vnn v“ Schulrat Pfennig (Oppeln). — Hr. M 71 öes lstrafe sei mit den Negern nicht auszukommen Sehr zu be-] Rechtsprechung in dem Schutzgebiete nicht von etatsmäßigen Justiz haben! taatssekretär eine geordneie Rechtspflege 157. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind Hesnerstas, eEh Uh: he as eefen. S Carl von Schnehen⸗K. 1 c. Masor nnan if ersp Fürso ür die deuts Schuleni unseren Richtern, sondern von jederzeit abzuberufenden, kommissarisch in den Schutzgebieten versprochen. Wie reimt sich damit das Ver⸗ tag, Abends 8 Uhr: Zu sten Male: aal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: en⸗Klein⸗Schneen (Friedlantzäu grüßen ist die ver prochene Fürsorge für die deutschen Schulen in u d 2 vnden Sn⸗ eeeee duem Hene Seen den hc ufgehoben. Wie die Alten sungen narolin ö1 — 4 Ubr: a⸗ Leine). — Hr. Kirch 1 Die Ansiedlungsf betreffend, können auch wir nur angestellten Personen in erster Instanz wahrgenommen wird. fahrer Staa 8 — g- 8 engern, von, Aucis Hashen (Kladzer) und Eva seken i. N Kircherget De. ben, . c e Die negeensce denesimg Lusw ie Ei iteres Rechtsmittel gegen dieses Verfahren besteht nicht. Der juristische Tüfteleien acht und begangene Rechtswidrigkeiten mit CC6 6“ we Peosteen (Z nah)= SCr heahee ier Lee n dee Auffassung kellen, daß ein Jeanc zut nnesoanderhng cher au Anwal⸗ el gegen dieses Versahren befteht vech a ichs. einem sormaltftischen Näntelchen dedect. Ich erwanr und hade das nin). — Hr. Maler Max Tubenthal Kolonien nicht geübt werden darf. Um die Kolonien wohnlicher zu ꝑ Anwalt hat, um nichts zu versäumen, eine g den Reich ein -2— 11 8 (Potsdam). — Hr. Edmund von Borcke (Schlachtem machen, müssen vor allem Verkehrswege geschaffen werden. kanzler gerichtet.. Aus Norderney erhielt er den Bescheid, daß der Vertrauen, daß &. voch nochmaltger sich bemüßig 9 v w 1· koh 1 ü ’ mit dem Kolontalstaatssekretär, wird, das ganze Verfahren auf eine neue re⸗ tliche Bafis zu stellen. saa dr. ezeime ommegtienrat .. EEe. EEö I .2 neberetast acnvncegeden hatte, nach der bestehbenden Hoffentlich gelangen wir dann zu einem ordnungsmäßigen einwands⸗ Verfahren in Swakopmund nicht ein. freten Verfahren. Das bisberige Verfahren muß kafstert werden.
Ebö6“ EWTT11“ “ 1“ 1. Theuter. Mittwoch: Revolution Feater e. Westens. (Station: Zoologische’ Ze ee rähwinkel. Anfang 7 ½ Uhr. . arten. Kantstraße 12.) Mittwoch bis Sonnabend: n-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: bauer Sei een: . 1 „geb. Beck t Shee d das Missionsw allen Seiten ge⸗
Donnerstag: Revolution in Krähwinkel. I Der tapfere Soldat. 2. Liederabend von Hella Reutsch⸗Sauer. Adele von Cihecbart Pe1e haer)3,Sd. ehe h Wunsche “ ve⸗ anschließen. Gesetzgebung in das schwehende hre X 5 — 8 daß das Unnecht Recht
Höchst wichtig ist die Inderfrage. Die Inder sollten gezwungen werden, greifen könne. Ueber die Ordnun ewebites dn 4— 2 8 Formaltsmußs darf niemals dahin führen, daß aüdas
de⸗ 1 u rochen, sondern - üs
(si bcl, er sich überhanwt, nüancalche . übg. Gans Cdler zu Putlitz (kon.): Metme Partei steht dem
Kammerspiele. 1“
2* 8 . 8* w f d li⸗S 1 9 4 4
8 üt0. Der Graf von Gleichen. Anfang RKesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: e büirn in deutschec, englschen vden nt gagleß in 2 Hes übfenn schwerdeführer an eine höbere gerichtliche Instang verwiesen. Der G — bt der
Mittwoch und folgende Tage: Kümmere Dich Dirigent: emne.“ eücbnes gchenen. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenhurpgtt bleiben, die Weshen und Neger zu beirügen. Den Beamten sollten auch Instanzenzug ist jetzt erschöpft. Daß xrwnx 8 pe n; 8 — nn. EEr AöIö.e S. 8 . .: . — 2 2 8 5 5 N o 8 . ’1
8 oachim Verlag der Expedition (Heidrich) tesae Länderzien zur Verfügung gestellt werden. Auch in dem Münzwesen dem biblischen Verfahren zu deehes e. Fitung. schriit auf dem Kolontalgebiete zu verzrichnen ist. Die sozial⸗
Donnerstag: Der Arzt am Scheidewege. um Amelie. 8 Nin (Klavier) “ vier).
Q˖-/—V 8 Druck der N 8 8 Ostafri in Wandel eintreten. Südwestafrika hat sich wirt, zu Pülatus geschict wird Jeßt dee es n orddeutschen BHuchdruckessl 4* stafrikas sollte ein Wan . a Budget- demokratische die allein abseite steht, wird durch die Tat⸗ — 1 88 3 1 ragg. nn. twichelt. Es wird schließlich der Sache bemächtigt. Darauf hat der Staatssekretär in der Badhet. fove ir g Berliner Theater. Mittwoch bis Sonnabend: .S2— Oper. Mittwoch: Hoffmanns Dirkus Schumann. Mittwoch, Abends 7 Uhr: San. iieee des 8t eal8, 1nndede8 essntean machen sem doffemtüch mehede ö 2 v enane d.nah ndas de egr
düner Cheater.; n.es 1 irtns 8 oc, eilagen 4 Diamantenfunde diese Kolonie zu einer der rentabelsten, die wir tandpunkt vertreten, daß die Befugnis zur Ausübung ßerichts⸗ 4 8 und 88 Se “ onnerstag: Lazuli. b- korstellung. Neu: Amerikanische V ¹ 1b ie Rei i „ barkeit in den Schutzgebieten nicht von einer Uebertragung einer waltungsgrundsätze im allgemeinen damn öFS
Eine Sas a 6 ehes Se ern 4 b— 88 gefessel (einschließlich Börsen⸗Beilagts . ” Für derisa, seadn g p . “ 2 eintsmäßig ausgewot —— Stelle, sondern — ee 2 dcgen ncben nd cnbenecn d dhe . ——
ghebbe üpecter. eömg grätzer Straße 57/58.) onnabend: Lazuli. 8 . des Schleifens eutfesseln 82 e⸗⸗ — a-Aeee Se. ars 8 1 nn 1 F 88 ene terg. von egenareicfäten,e ⸗ 8988 EE X1g auch — Standpunkt müffen als der ,ö.— net. (Fengatde Zeet. dh 1 8 3.21beenn de“ Sleistee eatfeki, en, de 8— 1 * vorher, mit einziger Au Kagyser, : V 2 legiere d der Staatssekretär habe BIch glande, es kann der Entwicklung der Kolonie nur förderlich sein,
hochzeit. L Münzenb . . veröffentlichten Bekanmgtmzmchttaza hat einer unserer Kolonialverwaltungschefs solche Informationg⸗ ihm, dem Staatssekretär, zu delegieren, und der Staatssekretär v2 verba „ 88
1 2 8 Eö „zenbrecher, habt einen Elefanten. — betressend Koemandisgesen es, aöhhh. E11““ 1 Was wir wünschen, ist eine vernünftige sein Recht weiter delegtert; allerdings in einer nicht ganz einwands⸗ wenn die Kommunal nde in Ostafrika in absehbarer Zeit, wenn 38 b 28) Thwe Ie1ö1“ 1, Wen en für nötig gehalten. H 8 8 ie se. i den Zeilen hat der Reichskanzler selbst die auch vielleicht in anderer Weise wieder auferstehen. So günstig nun is Sonnabend: Im Klubsessel. fahrer. — Frl. Dora Schumann mit ihren 225 8 r Feblan, .S.. ⸗ 11“ W11A1A1A1A“ hegche daß das ganze Verfahren eigenklich nicht die Entwicklung vnserer Kolonien im — aussieht, möchie ich 8 Abg. Dr. Ablaß (fr. Volksp.): Ich muß einen Fall zur Sprache vor dem Recht ben en könne. Auch der Staatssekretär Nieß durch⸗ doch deerdeben dot whnr e⸗ . 8 2 124,1—
ZI bringen, der in der Nö. oleagne, väehe eingehende Erörterung ge⸗! blicken, daß er mit dem WVerfahren nicht ganz cinderstanden sei. verdanden daden, sondern bseg 8