Hüllheim, naden. Bekanntmachung. [99574] Nr. 2442. Ja das Handelsregister Abteilung X u der Firma Otto Maier, Mauchen, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, den 22. Februar 1909. Großh. Amtsgericht. Naumburg, Saale. In dem Handelsregister A ist unter Nr. 334 be der Firma Stern & Co Zweigniederlassung Naumburg a. S. der Kaufmann Walter Sade⸗ wasser in Naumburg a. S. als Inhaber der Firma Stern & Co in Naumburg a. S. eingetragen und dabei vermerkt worden; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Sadewasser ausgeschlossen. Naumburg a. S., den 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. [100044]
Neuss. Handelsregister zu Neuß. In das hiesige Handelsregister Abteilung A unter Nr. 111 ist heute bei der Firma Conrad Hart⸗ mann zu Neuß folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist vom Vater auf den Sohn Conrad Hartmann, Kaufmann in Neuß, übergegangen. Neuß, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Neustadt, O.-S. [100046] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist heute zu der Firma S. Fraenkel in Neustadt O.⸗S. eingetragen, daß der Königliche Geheime Kommerzien⸗ rat Josef Pinkus infolge seines Ablebens am 9. Januar 1909 aus der Gesellschaft ausgeschleden ist. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., 24. Februar 1909. Neustadt, Sachsen. [100045] Auf Blatt 158 des hiesigen Handelsregisteis, die Firma Ewald Schöne in Langburkersdorf betr., ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Neustadt, Sa., am 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Neustrelitz. [100096] In das hiesige Handelsregister ist heute folgende Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: „Spiritus⸗Brennerei und Preßhefesabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ strelitz’”“. Sitz der Gesellschaft: Neustrelitz. Gegenstand des Unternehmens ist Er
treide und anderen Stoffen. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Albert Scheunemann und Kaufmann Werner Dahl⸗ mann, beide in Neustrelitz Die Gesellschaft wird vertreten durch 2 Geschäftsführer gemeinsam oder einen solchen und einen Prokuristen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsganzeiger. Auf das Stammkapital hat der Gesellschafter Kaufmann Alfred Glauer zu Nieder⸗ schöneweide sein Geheimverfahren zur Herstellung von Preßhefe und Verwertung der Nebenprodukte, bewertet mit 249 000 ℳ, eingebracht. 1“
Neustrelitz, 27. Februar 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Oberstein. [100048] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 zu der Firma Frau August Wild zu Oberstein folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Oberstein, den 22. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Osnabrück. Bekanntmachung. [100049] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 589 ist heute zu der Firma Schuster u. Cie., Osnabrück eingetragen, daß jetzt der Photograph Karl Lambrecht in Osnabrück Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kaufmann Lambrecht ausgeschlossen. “ Osnabrück, 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. YI.
ostritz. [100050] Auf Blatt 58 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die — „Privilegierte Stadtapotheke und
rogenhandlung, Inhaber Friedrich Wil⸗ helm Soffner“ in 2* und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Wilhelm Soffner dafelbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Apothekergewerbe und die damit verbundenen Handelsgeschäfte. Ostritz, am 26. Februar 1909.
b Königliches Amtsgericht. Ottmachau. [100051]
In unser Handelsregister A ist heute unter Ne. 81 die Firma Jos. Sanner Baugeschäft und Dampfsägewerk in Würben und als deren In⸗ haber der Maurer⸗ und Zimmermeister Josef Sanner in Würben eingetragen.
Ottmachau, den 21. Februar 1909.
Königl. Amtsgericht. Penkun. eB
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Nr. 11: „J. Wegner“ als In⸗ haber der Kaufmann Gustav Steffen in Penkun ein⸗ etragen worden. Ferner ist daselbst eingetragen worden:
er Uebergang der in dem Betriebe die Geschäfts begründeten Forderungen und Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustay Steffen ausgeschlossen.
Penkun, den 22. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [100053]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1573 bei der Firma Stanislawa Demel Posen eingetragen worden, daß die Firma
eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Stanislawa Demel & Com. Kommandit⸗ Gesellschaft Posen mit einem Kommanditisten umgewandelt ist.
ie Gesellschaft hat am 1. Februar 1909
Posen, den 23. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. 686
Posen. 2 [100054]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 39 bei der Firma Deutsches Lagerhaus Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung u osen ——2— worden, daß dem Oberbuch⸗
lter Viktor Naundorf, Posen, Prokura erteilt und die veetemngsbefngnate des Fritz Meyer und des
begonnen.
Potsdam. [100055]
Der Kaufmann Hans Lange in Sacrow ist in das Geschäft der in unserem Handelsregister A unter Nr. 769 eingetragenen Firma: „Elka⸗Motorboote Kurt Lange“ mit dem Sitze in Sacrow als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft ist in: „Elka⸗ Werft“ mit dem Sitze in Sacrow umgeändert und nach Nr. 787 unseres Handelsregisters A über⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) der Ingenieur Kurt Lange, 2) der Kaufmann Hans Lange, beide in Sacrow.
Potsdam, den 20. Februar 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. .
Ratibor. [100057]
In unserem Handelsregister A wurde bei der Firma Nr. 40 „J. W. Cohn“ zu Ratibor am 23. Februar 1909 eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Cohn in Ratibor in das Geschäft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nunmehr offene Handelsgesellschaft am 20. Fe⸗ bruar 1909 begonnen hat. Amtsgericht Ratibor.
Recklinghausen. [100059] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 295 die Likörfabrik und Weinhandlung ve. & Wiethaus in Recklinghausen⸗Süd ein⸗ getragen.
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Februar d. Js. begonnen.
Gesellschafter sind Wirt Karl Wiethaus und Kaufmann Gustav Koop, beide in Recklinghausen⸗ Süd.
Recklinghausen, den 22. Februar 1909.
Königl. Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düaseldorr. In unser Handelsregister ist August Hülsenbeck in Rheydt
getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Rheydt, den 23. Februar 1909. Königlsches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen.
Auf dem die Firma Richard Ettig in Rochlitz betreffenden Blatt 308 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Richard Ettig & Co. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Karl Paul Schindler in Rochlitz als Gesellschafter eingetreten. C ist am 1. Februar 1909 errichtet worden.
Rochlitz, den 26. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken.
Im Handelsregister B Nr. 106 wurde heute be der Firma Bossert u. Hillebrand, Gesellschaft x2 beschränkter Haftung, zu St. Johann ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Kaufmann Fritz Meyer in St. Johann.
Saarbrücken, den 17. Februar 1909.
Kgl. Amtsgericht. 17. Saarbrücken. [100062]
Im Handelsregister A Nr. 748 wurde heute die Jean Graff zu Saarbrücken und als deren
nhaber der Kaufmann Jean Graff daselbst ein⸗ getragen.
Saarbrücken, den 18. Februar 1909.
Kgl. Amtsgericht. 17. Saarbrücken. [100064]
Im Handelsregister A Nr. 748 wurde heute bei der Firma Jean Graff in Saarbrücken ein⸗ getragen: Geschäft und Firma sind auf den Kauf⸗ mann Bruno Kaul in Saarbrücken übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Jean Graff, Inhaber Bruno Kaul. 8
Saarbrücken, den 20. Februar 1909.
Kgl. Amtsgericht. 11.
Saarbrücken.
[99583] bei der Firma folgendes ein⸗
[100102]
8 [100065] Im Handelsregister A 749 wurde heute die Firma Maria Baden in Gersweiler und als deren In⸗
haber Maria Baden, Inhaberin einer Dampfgelee⸗ und Marmeladenfabrik in Neunkirchen, eingetragen. Saarbrücken, den 20. Februar 1909.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. Im Handelsregister A Nr. 202 wurde der Firma Thomas Brems vormals lehner in St. erloschen. 8 Saarbrücken, den 20 Februar 1909. 1
8“ . 1 [100066] Zur offenen Handelsgesellschaft Klepsch u. Reum, Elektrizitätswerk in Steinbach, Kreis Meiningen, wurde im Handelsregister A Nr. 114 eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind am 24. Februar 1909 ernannt worden: a. Kaufmann Ernst Tilmes, b. Gastwirt Richard Trautvetter, beide in Steinbach.“
Der Betrieb des Elektrizitätswerks in Liquidation wird weiter geführk. 6 Salzungen, den 26. Februar 1909.
Herzogl. Amtsgericht. II. 8 Sayda, Erzgeb. [100067] Auf Blatt 133 des hiesigen Handelsre isters, die Firma Sägewerk Bienenmühle Hd. Biermann in Klausnitz betr., ist beute eintragen worden, bcf die künftig H. Biermann lautet, und da ihr Sitz nach Tittersbach bei Neuhausen verlegt worden ist. Sayda, den 27. Februar 1909. „
Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. [100068] Auf Blatt 265 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Firma Neubert & Altmann in Crottendorf. Gesellschafter sind die Posamenten⸗ verleger Albin Oskar Neubert und Fheneich Emil Altmann in Crottendorf. Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1908 errichtet worden.
Fabrikation von ickseide.
Angegebener Geschäftszweig: Scheibenberg, den 26. Februar 1909. Königliches Amtagericht.
1“ Schwerin, Mecklib. [100070] In das Handelsregister ist heute die Firma „Carl
[100063] heute bei
J. Zu⸗ Johaan eingetragen: die Firma ist
Salzungen.
Ode hier eingetragen. 8
Franz Gellen rg erloschen ist! Posen, den 23. Februar 1909. 1““ Königliches Amtsgericht.
Schwerin Meckib., den 23. Februar 1909. Geszbencgüches Aafsgerichk.
[Zweibrücken.
Siege 100071] Unter Nr. 176 der Abteilung A unseres Handels⸗
registers ist heute bei der Firma Heinrich Stähler
in Niederschelden eingetragen: Dem Buchhalter
Carl Pauschert in Niederschelden ist Prokura erteilt. Siegen, den 23. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Spandau. [99590]
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 491. ist heute die offene Handelsgesellschaft Preminger Stein in Lüneburg mit Zweigniederlassung in Spandau eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Moses Preminger, Amalie Pre⸗
(minger, geborene Klinger, in Lüneburg und der
Kaufmann Jacob Stein in Lüneburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. April 1905 begonnen. Zur Ver⸗ 2 Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln
Spandau, den 23. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stade. [99591]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu der Blatt 10 eingetragenen Firma L. A. Reese in Stade eingetragen:
Die Witwe des Senators und Bierbrauereibesitzers Adolf Reese, Elisabeth geborene Haase, in Stade ist jetzt Inhaberin der Firma. Dem Ludwig Reese in Stade ist Prokura erteilt.
Stade, den 25. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. III. Suhl. [99203]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 95 ist bei der Firma Karl Schlegelmilch in Suhl an Stelle des Fleischermeisters Karl Friedrich Schlegel⸗ milch in Suhl die Witwe Auguste Schlegelmilch, geborene Ullrich, in Suhl als Inhaber eingetragen.
Suhl, den 20. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. [100073]
Auf Blatt 134 des Handelsregisters ist heute die Firma Mohrenapotheke und Drogenhandlung Hans Runge in Taucha und als Inhaber der Apotheker Hans Georg Wilhelm Runge in Taucha eingetragen worden.
Taucha, den 26. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht
Uelzen, Bz. Hann. [100078] Die in das hiesige Handelsregister A Nr. 91 ein⸗ getragene Firma Adolf Oberdieck, Uelzen ist heute
gelöscht worden. Ke Uelzen, den 23. Februar 1909.1 KEü. h Königliches Amtsgericht. I., vhe⸗
Wadern, Bz. Trier. [100079] Handelsregister A Nr. 44 eingetragen Firma Ludwig Meier, Sitz Wadern. Inhaber Ludwig Meier, Apotheker, Wadern. Wadern, 23. Februar 19099. Amtsgericht. [100080]
Werne, Bz. Münster. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 33 (Firma A. Schiefenhövel und Potthoff zu Lüding⸗ hausen) ist eingetragen:
„Die Zweigniederlassungen zu Selm und Herbern sind gelöscht.“
Werne, den 24. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 100082] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1114 die Firma „Emil Köbig“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Köbig in Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 9. Februar 1909. 11“ Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [100081]
In unser Handelsregister Abtl. A wurde heute unter Nr. 1076 bei der Firma: „Eschenbrenner & Co“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Ferdinand Eschen⸗ brenner von Wiesbaden.
Wiesbaden, den 20. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abtl. .
Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1115 die Firma „Erust Kirstein“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Ernst Kirstein zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 20. Februar 1909. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wismar. [100090]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Elise Bolte“ eingetragen, daß die Firma in „Elise Bolte Nachf.“ umgeändert und das Fendeeoescha durch Kauf auf die Putzhändlerin
räulein Margarethe Tiedcke, wohnhaft in Wismar, übergegangen ist. Ferner ist eingetragen, daß Fräulein Margarethe Tiedcke zu Wismar nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin Putzhändlerin Elise Bolte zu Wismar haftet und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen der Putzhändlerin Elise Bolte zu Wismar den Schuldnern gegenüber nicht als auf Fräulein Margarethe Tiedcke zu Wismar übergegangen gelten.
Wismar, den 25. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. 1.“ [100091] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma „Friedrich Jettmann“
erloschen ist.
Wismar, den 27. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Zschopan. [100103] Im Arne. ist heute auf Blatt 276 die Firma Julius Anke, Kaisersaal in 55 und als deren Inhaber der Baumeister Ernst Julius Anke in Chemnitz eingetragen worden. Angegebener Geschäftsnweig: Betrieb einer Gastwirtschaft.
Zschopau, den 25. Februar 1909. Köntcliches Amtsaerich.
[100092] irma:
Neu eingetragene olk“. Sitz: St. Ingbert.
Ode“ hier und als Inhaber der Holzhändler Carl b
Firma: .
Frhcber: Fiiß Volk, Maler in St. Ingbert, arben⸗, Pinsel⸗ und Lapetenhandlung. “ Zweibrücken, 26. Februar 1909.
[100083]
Genossenschaftsregister.
Adelnau. [100175 Oeffentliche ve
Ins Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Bauk ludowy“ e. G. m. u. H. in Adelnau folgendes eingetragen worden:
Der Apotheker Kasimir Swidzinski in Adelnau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Organist Klemens Binek in Adelnau in den Vorstand gewählt.
Adelnau, den 22. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Bramstedt, HMolstein. [10017]]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hüttblet heute eingetragen:
An Stelle von Johannes Thies ist Hufner Nikolaus Pohlmann in Hüttblek zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.
Bramstedt, den 26. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht Bromberg. Bekanntmachung. [100178]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Bank Bydgoski“, eingetr agene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brom.
versammlung vom 13. mehrfach geändert.“ Bromberg, den 20. Febrar 1909
Königliches Amtsgericht. Ehingen, Donau. K. Amtsgericht Ehingen.
In das Genossenschaftsregister wurde bei Dar⸗ lehenskassenverein Tächingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. Februar 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds (Vorsteher) Paul Stiehle, Bauer, neu und zwar als Vorsteher gewählt: Wendelin Stiehle, Söldner in Dächingen. “
Den 27. Februar 1909.
Amtsrichter: Seifriz. Fehrbellin. [100181]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Fehr⸗ belliner Vorschuß⸗ und Sparverein zu Fehr⸗ bellin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht, eingetragen: An Stele des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Malermeisters Gustav Golling ist der Rentier Adoh Draeger hier getreten. 11“
Fehrbellin, den 25. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Geldern.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gemein⸗ nützigen Bauverein eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geldern folgendes eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. 1“
Geldern, den 24. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Hachenburg, Westerwald. [100183³]
Bei dem Landwirtschaftlichen Consum⸗ Verein, e. G. m. u. H. zu Mündersbach ss heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Karl Wilhelm Neif, zugleich Stellvertreter des Direktors, ist ver⸗ storben und ist an seine Stelle sowohl als Vorstands⸗ mitglied wie auch als Stellvertreter des Direktors August Neif von Mündersbach gewählt. Hachenburg, den 26. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Helmstedt. [100185
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsbäckerei zu Helmstedt, e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Holzarbeiters Josef Geuer, ist in der General⸗ versammlung vom 14. Februar 1909 der Tischler Robert Kronig hier neu in den Vorstand gewählt.
Helmstedt, den 23. Februar 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Wolf.
Februar 1909 ist das Statut
Königsberg, N.-M. 100031] An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen albbauern Martin Loest und des Handelemann hhristian Raasch sind der Postagent Wilhelm Stürmer und der Bauerzutsbesitzer Martin Oertwig in Na⸗ hausen zu Vorstandsmitgliedern des Nahausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. zu Nahausen gewählt woeden. Königsberg N.⸗M., den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [100190]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Bobstadt ist Jakol Ferns von Bobstadt ausgeschieden und an desser Stelle Jakob Werle I. von Bobstadt gewählt worden.
Lorsch, den 25. Februar 1909.
Großh. Amtsgericht. Ludwigsburg. [100191] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 61 ist heute bei dem Bau. & ESparverein Ludwigsburg e. G. m. b. H. eingetragen worden:
In der Generalversammlung am 13. Februar 1909 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede (II. Vors.) Max Holslein gewählt worden: Anton Hecht, Magazinier hier.
Den 26. Februar 1909. erichtsassessor: Dr. Holtz. Lübz. “ [100192]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Wessentin⸗Broock'er Dreschgenossenschaft, 6. G. m. b. H9., zn Wessentin“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1909 sind die §§ 11a und 45 der Statuts dahin abgeändert, daß die Haftsumme für jeden fünf Mark betragenden Geschaͤftsanteil vier⸗ hundert Mark beträgt und ist ein Zusatz zu § 41, 1c und d des Statuts beschlossen.
Lübz, den 23. Februar 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
berg eingetragen: „Durch Beschluß der General⸗
[100179
[100182]
in
Der Inhalt dieser Beilag in wel die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ f f⸗ un 1 9 b
Patenie, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
18 es Zetgah. Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Genossenschaftsregister.
venburg, Donan. Bekanntmachung. [100195]
Darlehenskassenverein Ludwigsmoos e. G. m. u. H. in Ludwigsmoos.
Hafner, Michael, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; neugewäͤhlt in denselben wurde Johann Häckl, Kolonist in Ludwigsmoos.
Neuburg a. D., den 19. Februar 1909.
Kgl. Amtsgericht. 8
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [100196]
Oberlauterbacher Darleheuskassenverein
e. G. m. u. H. in Oberlauterbach.
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Josef Kellerer und Lorenz Pilbert; neugewählt in denselben wurden Josef Galster, Bauer, und Johann Haage, Bauer, beide in Oberlauterbach. .““
Reuburg a. D., den 19. Februar 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Neuenburg, Westpr. 1100197] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Lichtenthaler Brennerei⸗Genossenschaft ein⸗ getragen: Infolge Statutenänderung vom 29. Januar 1909 beträgt die höchste Zahl der zulässigen Ge⸗ schäftsanteile 50. Reuenburg, Westpr., den 23. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft, Han⸗ noversche Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Osnabrück, eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ ferfin Vorstandsmitgliedes, Kaufmanns Ferdinand
die Königliche
rank in Osnabrück, der Kaufmann Wilhelm Unner⸗ tall in Osnabrück zum Vorstandsmitgliede gewählt
worden ist. Oôunabrück, den 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Prenzlau. Bekanntmachung. [100199] In unser Fengsessneaes ist am 22. Fe⸗ bruar 1909 unter Nr. 18 die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ D mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem in Bandelow eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Februar 1909 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 8
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wintschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern.
Vorstandsmitglieder sind: 8 1
Bauerhofsbesitzer Joachim Holtz, Lehrer Hermann Tank, Bauerhofsbesitzer Ferdinand Witthuhn, sämtlich Bandelow wohnhaft. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schasteteitung der Provinz Brandenburg“.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 8
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der — —, — gestattet.
Preuzlau, 23. Februar .
2 Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [100201]
In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Februar 1909 die Genossenschaft „Lpar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schön⸗ werder eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Februar 1909 fekgestellt, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der B⸗ “ Spar.⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke:
cß —ö222 von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftebetrieb,
2) der Erleichterung der Geldaulage und Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. . 1 Vor veneen ae sind 1) Bauergutsbesitzer Ferdinand Holtz,
2) Lehrer Oswald Prange,
3) Bauergutsbesitzer August Stegemann, sämtlich wohnhaft in Schönwerder. .
Bekanntmachungen erfolgen unter der 182 der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsheftung der Provinz Brandenburg“.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 12 Mitglieder, die Zeichnung Feschieht, indem n Mitglieder der Firma ihre
amensunterschrift beifügen. “
Die Lntacsch in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
renzlau, 24. Februar 1909. nicthas — Amtsgericht.
Prennlau. Bekanntmachung. [100200]
In unser Genossenschaftsregister ist am 22. Februar 1909 die Genossenschaft „Epar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schtänkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Potzlow ngetragen ”, 2 8₰ 1 — 909 tellt. egenstand des Un der b 7 ₰ Spen⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) 8. Bew abrun von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfte⸗ und Wirtschaftsbetrieb
Berlin, Dienstag, den 2. März
d Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern.
Vorstandsmitglieder *
1) Gemeindevorsteher Hermann Mellentien,
8 Lehrer Paul Weber,
3) Halbbauer Wilhelm Zehms, sämtlich wohnhaft in Potzlow.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ chataeliun der Provinz Brandenburg“. Die
illenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Prenzlau, 24. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Priebus. [100202]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen „Vorschußverein zu Priebus eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des Adolf Gutsche, Adolf Schlesinger in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Priebus, den 23. Februar 1909.
Ravensburg. [100203] K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Genossenschaftsregister Bd. IV. Bl. 11 u. f. wurde am 17. Februar 1909 eingetragen: Dar⸗ lehenskassenverein Bodnegg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft ist vgegess.
Nach der konstituierenden Generalversammlung vom 28. Januar 1909 und dem Statut vom gleichen Tag ist der Zweck des Vereins, seinen Mi liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der⸗ selbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen An⸗ kauf landwirtschaftlicher SrF sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. 1
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. 8
52 Mitgliedern des Vorstands sind gewählt: Johann Rittler, Bauer in Kerlenmoos, Vorsteher; Josef Baumann, Molkereibesitzer in Unterwagenbach, Stellvertreter des Vorstehers; Faustin Heine, Bauer in Alberberg, Jakob Bukenberger, Zimmermann in Buch, Anton Schmid, Schreiner in Raihen.
Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. 8
Den 26. Februar 1909. 1
Stv. Amtsrichter Veiel. [100205]
Rinteln. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Nr. 10 „Spar⸗ und Darlehnskasse“, e. G. m. unb. H. in Möllenbeck eingetragen worden, daß der Landwirt Friedrich Pflüger in Möllenbeck aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Carl Flachtmann in Möllenbeck Nr. 98 ge⸗ treten ist. “ Rinteln, den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [100206] In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der —— Darlehenskassenverein Horgen O. A. tweil e. G. m. u. H. in Horgen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Dominikus Bertsche in Horgen wurde in der General⸗ versammlung vom 14. Februar 1909 Martin Schuler, Landwirt in Horgen, in den Vorstand gewählt. Den 19. Fedruar 1909. Oberamtsrichter Jahn. 8 Rügenwalde. 1100207] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Zizow’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Zizow heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ scheidenden Fritz March in Zizow Ernst Schüttpelz in Zizow in den Vorstand gewählt worden ist. Rügenwalde, den 24. Februar 1909. 9 Königliches tsgericht. 9 Schleusingen. [100208 In unserem Genossenschaftsregister ist heute b. Nr. 12 „Konsumverein Selbsthülfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmiedefeld“ folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 23. März 1907 ist durch ein neues Statut vom 19. Dezember 1908 geändert. Die Aenderungen sind folgende: a. die Firma lautet jetzt: „Konsumverein Selbsthülfe für Schmiedefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“. b. Zur Förderung des Unternehmens
Vereins⸗, Gen alten sind, ersche
—— Neitzel
HesPasprene beträgt 1 ℳ 80 für das V
Insertionspreis für den Raum
Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder ab⸗ egeben werden. c. Für den Fall, daß die Schmiede⸗ felder Zeitung eingeht, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft in derselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an deren Stelle, bis durch Be Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft andere Blätter bestimmt sind. d. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. e. Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftsanteilen sich beteiligen, aber mehr als zehn Geschäftsanteile sind nicht gestattet. “ Schleusingen, den 24. Februar 1909. Königliches Amtsgericht
Schönberg, Meckln. [100209]
Bei der Schlage dorfer Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H. zu Schlagsdorf ist heute in das Ges ges sgaftaregiter iteecgen.
„An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Hauswirts Joachim Meyer in Schlagsdorf, ist in der Generalversammlung vom 3. Februar 1909 der Kätner Johann Vick zu Schlagsdorf in den Vorstand gewählt worden.
Der Vorstand besteht jetzt aus: .
1) dem Kätner * Vick in Schlagsdorf,
2) dem Hauswirt J. Hecht in Schlagresdorf,
3) dem Vizeschulzen Johann Bremer in Schlagsdorf.“
Schönberg, 26. Februar 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwarzenfels, Bz. Cassel. [100210]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei Consumverein Weichersbach, e. G. m. u. H. zu Weichersbach heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Georg Elm von Weichersbach ist der Schneidermeister Conrad Maikranz von da in den Vorstand gewählt.
Schwarzenfels, den 2. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendorf. [100211]
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Arholzen, e. G. m. b. H. in Ar⸗ holzen ist heute folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Keunecke und Heinrich Borchers sind der Gastwirt Karl Grupe in Arholzen und der Gemeinde⸗ Meyer in Lobach zu Vorstandsmitgliedern ewählt. “ — Stadtoldendorf, den 28. Januar 1909.
Herzoalich⸗ Feeoericht. er.
Stolp, Pomm. 1 [100213] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Kublitzer Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu bniglich⸗Kublitz. Gegenstand des Unternehmens die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche erwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen EEö6“ zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 8. Januar 1909. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied“. Die Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Ftna der Genossenschaft ihre Namensunterschrift fügen. Der Vorstand besteht aus dem Bauern Wilhelm Albrecht zu Kgl.⸗Kublitz, dem Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Klix zu Gumbin, dem Halbbauern zu Veddin, dem bbauern heodor Kroll zu Kgl.⸗Kublitz und dem Halbbauern Wilbelm Albrecht zu Adl.⸗Kublitz. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 200. Die Einsicht in die Liste der Genossen een der Dienststunden des Gerichtes jedem gestattet. G Stolp in Pommern, am 17. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. , 1 [100212] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden die „Elektrizitätsverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ zu Königlich Kublitz. Sie bezweckt Beschaffung elektrischen Stromes, Herstellung und Unterhaltung von Einxrichtungen zur Zuleitung an die Genossen und Verwertung des elektrischen Stromes durch die Genossen. Statut vom 29. Dezember 1908, geändert am 2. Februar 1909. erfolgen, unterzeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, im „landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗
wied“, bei dessen Eingehen bestimmt der Vorstand
mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt. Die Haft⸗ summe beträgt das Preißigfache jedes Geschäftsanteils. Der Ges stsonteil beträgt 10 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 5. Den Vorstand bilden 1) der Gärtnereibesitzer Karl Misch zu deeh Kublitz als Vorsitzender, 9 der Maurermeister Paul Albrecht zu Königl. Kublitz als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Eigentümer Reinhold Priebe zu Adl. Kublitz. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft 18 — zwei 9e
der Vorsitzende oder sein vertreter befinden
Die dan t in die Liste der Genossen ist
kann auch die Bearbeitung un Herstellung von
mer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
ens „, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur eberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, t ü. 8 besonderen Blatt unter dem heh “
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise ilhelmstraße 32, bezogen werden.
8
Das Zentral⸗Handelsregister für das hess; böv— in der Regel täglich. — Der
nzelne Nummern kosten 20 4. —
T —
richtsschreiberei des Amtsgerichts (Zimmer 36) jeder mann gestattet. 2 Stolp, den 17. Februar 1909. 8
Königl. Amtsgerichht. Suhl. 1 [100214 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Nr. 1 eingetragenen Consum⸗Verein Selbsthülfe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Viernau folgende Eintragung bewirkt worden: August Gratz ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Drechsler Karl Henkel getreten. Suhl, den 20. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Swakopmund. Bekanntmachung. 99644] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Karibiber Wasserleitung, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Karabib, eingetragen worden.
Das Statut ist am 5. November 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Be⸗ trieb einer Wasserleitung. 8 Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt eintausend Mark.
Den Vorstand bilden:
1) Eduard Hälbich,
2) Gustav Ufer, 8
3) H. O. Dittrich,
sämtliche in Karibib. 8
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutsch⸗Südwestafrikanischen Zeitung.
Die Willenserklärungen des Vorstandes 8 durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. e Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist-während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Swakopmund, den 1. Februar 1909.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Traunstein. Bekanntmachung. 1100215]
Im diesamtlichen Genossenscha eües wurde eingetragen der Darlehenskassenverein Kammer E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Nammer, A.⸗G. Traunstein. 1
Das Statut ist am 24. Februar 1909 exichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 8
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftzbetriebe nötigen ittel zu beschaffen,
5 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schießlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere des landwirtschaftlichen zu und zur Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verhandkund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.
Die Hnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstan ieder zu der Firma des Vereins ihre Namensun rift hin⸗ zufügen. 8 8
Vorstandemit — 8 vose. in Kammer, Vorsteher, Ka er, Kammer, Stellvertreter, Drexler, eö Alter⸗ fing⸗ naen. Sosef 4454.— Seeh Josef, in Alterfing, letztere drei Beisitzer. —
Die Einsicht der gerichtlichen Genossenliste ist der Dienststunden des Gerichts jedem
estattet.
x Traunstein, den 26. Fehruar 1909. gl. Amtsgericht, Registergericht.
Trier.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Cordeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht“ zu Cordel vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mathias mitt⸗ ler der Ackerer IJohann Roth⸗Dietz zu Cordel zum Vorstandsmitgliede bestellt wurde.
Trier, den 23. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [100217]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Trierischen Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Trier eingetragen: An Stelle des Vor⸗ standsmitgliedes Kreisbaumeisters M. in Trier ö Kreisbaumeister Karl don hier gewählt.
Trier, den 24. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Adt. 7.
Trier.
In unser Genossenschaftsregister wunde der unter Nr. 5 ecing nen werbs⸗ und Wirtschafrts ⸗ Veret barmherzigen Brüder vom hreil.
von Gott, ei Genosse unbe ranner 28vNee. Trier daß — Johann Jose Füüralb,
FXavber, aus dem Vorstand es 14— Kedinger, genannt Bruder in den
gewählt und z sehslehrne⸗ bestellt wurde.
bruar 1909. Amtegericht.
während der Die nden des Gerichts in der