1909 / 52 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Vacha. Bekanntmachung. [99647]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Konsumverein für Kieselbach und Umgegend e. G. m. b. H. in Kieselbach ein⸗ getragen worden:

§ 67 der Vereinssatzung ist dahin abgeändert worden, daß für die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft an Stelle der Eisenacher Tagespost in Eisenach die Zeitung „Tageblatt und Anzeiger für den Eisenacher Kreis“ in Stadtlengsfeld tritt. Vacha, am 24 Februar 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Zehdenick. S10sn In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grunewald, Kreis Templin, eingetragen worden: Der Büdner Wilhelm Schuch ist aus dem Vor⸗ sttänd ausgeschieden und an seine Stelle der Schiffs⸗ eigner Gustav Schulz aus Grunewald getreten. Zehdenick, den 25. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Firma: „Hasseler Konsumverein, ein etragene Genoffenschaft mit beschränkter Ha pflicht.“ Sitz: Hassel. Vorstandsveränderung. W1 Johann Hubertus. Neu bestellt: Johann nbehend, pens. Bergmann in Hassel. Zweibrücken, 26. Februar 1909 Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

ie aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

ue, Erzgeb. [99952]

In das Free se ist eingetragen:

Nr. 43. Firma S. Wolle in Aue, 1 Paket mit 43 Mustern für Webwaren, offen, Muster für lächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 583, 587 bis 28, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Fe⸗ ruar 1909, Nachm. 6 Uhr.

Nr. 44. Firma Richard Scherzer 4& Fischer Aue, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster (Ab⸗ ildung), Christbaumschmuck mit Dekoration aus ge⸗ ponnenem Glas, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 19 023, en 3 Jahre, ange⸗ eldet am 16. Februar 1909, Vorm. 9 Uhr. Königl. Amtsgericht Aue, den 27. Februar 1909.

ugsburg. [99940]

In das Musterregister wurde am 4. Februar 1909 eingetragen:

Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger in Augsburg, zwei akete, je versiegelt, nach der Aufschrift enthaltend 1 Paket 44 Muster Reformrock R. S. und zwar Defs. 725/1 7725/27, 7726/1 7726/17, 2) Paket 42 Muster Reformrock R. S. und zwar Dess. 7726/18 - 7726/30, 7727/1 bis 7727/26, 7728 7730, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar

[100220]

1909, Mittags 12 Uhr. 1 1“

Augsburg, den 27. Februar 1909. K. Amtsgericht. 8 Buttstädt. [99944] * das Musterregister ist eingetragen:

9. Firma Mechanische Ohrenschützer⸗ fabrik, Hugo Hüttenrauch in Buttstädt, 1 Um⸗ schlag, offen, mit 1 Muster für Ohrenmuscheln zu Ohrenschützern in Form eines menschlichen Ohres, welche hergestellt werden sollen aus allen dazu ver⸗ wendbaren Materialien, Geschäftsnummer 456576, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Buttstädt, den 25. Februar 1909.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Cassel. 88— [100296]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 304. Walter Schliephacke, Kunstmaler zu Cassel, 6 Abbildungen von 1 Modell Schalt⸗ tafelumrahmung für indirekte Beleuchtung aus Kupfer, Eisen, Messing, Bronze. geschmiedet und ge⸗ hämmert oder getrieben, Modell für plastische Er⸗ jeugnisse, offen, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr.

assel, den 1. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Döhlen. [99951] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 136. Firma Karl Standfuß, Zinkguß⸗ Nippes⸗Fabrik, Deuben Bez. Dresden, ein versiegeltes Paket mit einem Muster, Zelluloid⸗ badepuppe mit anmodelliertem Her als Steh⸗ aufchen zur Anfertigung in verschiedener Größe, abriknummer 60, plastisches Erzeugnis, Souffrit

Jahre, angemeldet am 16. Februar 1909, Kach⸗ mittags ½44 Uhr. 1e Döhlen, am 23. Februar 1909. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [99947] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 354. Firma Hermann Wünsches Erben

in Ebersbach, ein ve egeltes Paket mit fünfzig

Mustern baumwollener Rockstoffe mit den Fabrik⸗

nummern 21157 bis 21206, Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

8. Februar 1909, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 355. ag. Hermann Wünsches Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Rockstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 21449, 21450, 21458 bis 21464, 20783, 21451 bis 21457, 21207, 21208, 21233 bis 21263, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1909, Nachmittags 15 Uhr.

hir⸗ 356. Firma Hermann Wünsches Erben in Ebersbach, ein versiegeltes Paket mit fünfzig

Mustern baumwollener Rockstoffe mit den Fabrik⸗

nummern 21477 bis 21484, 20782, 21405, 21406,

21213 bis 21219, 21411 bis 21417, 21407 bis

21409, 21155, 21210, 21211, 21156 21494 bis

21502, 21467 bis 21475, Muster für Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗

bruar 1909, Nachmittags ½15 Uhr. 8 Gbersbach, den 27. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [99938] 8 das Musterregister ist eingetragen worden: 257. Firma Seltmann 7* le in Falken⸗ Er ein verschnürtes Paket Nr. 88 mit 50 Mustern ifschenstickereien, je in allen Größen und Ver⸗ wendungsarten, Geschäftsnummern 11822, 11871,

Anzeigefrist bis zum 15. April 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. März 1909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist hbis zum 1. Mai 1909 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 27. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 15/09. 3.

Bad Nauheim. Konkursverfahren. [99882] Ueber den ee glas der am 20. Januar 1900 zu Bad Nauheim verstorbenen Chriftine Philippine Haustein, geb. Langsdorf, Ehefrau des am 10. November 1908 zu Bad Nauheim verstorbenen Wilhelm Hanstein, wird heute, am 26. 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Philipp Müller in Bad Nauheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 13. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 19. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Bad Nauheim, den 26. Februar 19099. Großherzogliches Amtsgericht.

Barmen. Konkursverfahren. [99923]

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Waldemar Hartmann, in Firma H. Thienhaus Nachf. hierselbst, ist heute, am 26. Februar 1909, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dörping⸗ haus in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Mat 1909. Erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 23. März 1909, Mittags 12 Uhr. Pruͤfungstermin auf Dienstag, den 22. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedan⸗ straße Nr. 15, Zimmer Nr. 15. Als Mitglieder eines Gläubigerausschusses werden vorläufig bestellt die Herren Bankdirektor Bertram von der Credit⸗ bank Barmen, Albert Stamm, i. Fa. Braselmann & Stamm in Bevyenburg, Otto Bosse, i. Fa. L. Leh⸗ mann in Schwelm.

Barmen, den 26. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Bremerhaven. Konkursverfahren. [99901] Ueber das Vermögen der nicht in das Handels⸗ register eingetragenen Firma J. Planz & Sohn, Möbel⸗ und Pekorationsgeschäft zu Bremer⸗ haven, sowie über das Vermögen der Firmen⸗ inhaber 1) des Sattlermeisters Joseph Planz, 2) des Dekorateurs Aloys Plauz, beide zu Bremerhaven, ist am 26. Februar 1909, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf zu Bremer⸗ haven. Anmeldefrist bis zum 24. April 1909 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 23. 1909, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 11. Mai 1909, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 24. April 1909 einschließlich.

Bremerhaven, den 27. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär. 5

11872, 11882, 11884, 11886, 11888, 11911, 11931, 11938, 11940, 11942, 11944, 11946, 11948, 11949, 11951, 11952, 11954, 11955, 11958, 11967, 11968, 11970, 11975, 11976, 11978, 11980, 11983, 11985, 11987, 11989, 11992, 11994, 11997, 11999, 12002, 12004, 12007, 12008, 12011, 12012, 12016, 12032, 12033, 12034, 12035, 12036, 12043, 12044, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1909, Vormittags 112 Uhr. Falkenstein, am 27. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Gräfenthal. [99948]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 367. Julius Steinbrenner, Kaufmann in Reichmannsdorf, 9 Muster für Porzellan⸗ gegenstände mit den Geschäftsnummern 1860/02, 1861/02, 1862/02, 1906/02, 1907/02, 1908/02, 1904/02, 1596/02, mit Dekor 02 in Auf⸗ und Unter⸗ glasur aller Farben, 1723 „Erdbeer“ auf Eierdosen aller Groͤßen, Muster für plastische Erzeugni e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. 8

Gräfenthal, den 25. Februar 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Heidenheim, Brenz. [99943] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. In das Musterregister wurde eingetragen: Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in

Giengen a. Br.

1) 1 versiegeltes Paket mit 7 Mustern weich⸗ gestopfter Spielsachen mit Stoffüberzug in Gestalt von Menschen und Tieren, Fabriknummern 451 bis 457, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 3. Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr.

2) 1 versiegeltes Paket mit 4 Mustern weich· gestopfter Spielsachen mit Stoffüberzug in Gestalt von Menschen und Tieren, Fabriknummern 458 bis 461, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 15. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr.

Den 27. Februar 1909. Landgerichtsrat Wiest.

Kirchheim u. Teck. [99941] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 30. Firma C. Riethmüller, Papier⸗

laternenfabrik in Kirchheim u. T., 1 Paket mit

Zeichnungen für Papierlaternen, versiegelt, Flächen⸗

erzeugnisse, Fabriknummern 173/1, 173/2, 173/3,

173/4, 173/5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

26. Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Kirchheim u. Teck, den 27. Februar 1909.

Kgl. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrat Wider.

Lübeck. [99950]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 205. Hoffschild, Ernst, Prokurist in Lübeck, ein Umschlag mit je einer Abbildung von zwei Modellen für Dosen für Nahrungsmittel aller Art, als Kunsthonig, Marmelade ꝛc, Geschäfts⸗ nummer 1, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Min. 1

Nr. 206. Derselbe, ein Umschlag mit einem Muster für Blechdosen, versiegelt, 87, Nlächenerzeugn se Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Februar 1909, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 207. Derselbe, ein Umschlag mit je einer Abbildung von zwei Mustern für Blechdosen, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummer 88, Flächenerzeugnisse,

utzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 25 Min.

Nr. 208. Derselbe, ein Umschlag mit je einer Abbildung von drei Dosen für Nahrungsmittel aller Art, versiegelt, Geschäftsnummer 89, plastische Er⸗ zeugnisse, Schateif drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 25 Min.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Marknenkirchen. [99946]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 131. E. A. Götz jr., Firma in Wernitz⸗ grün, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 17 Stück Kolophonschachteln mit Kolophon und 1 Muster⸗ karton, Gesch.⸗Nrn. 269, 270, 2285, 271, 272, 278, 277, 2290, 2291, 2293, 22 2297, 2287, 2295, 2296, 2292, 658 und 2300, uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1909, Nachmittags ½6 Uhr. 8

Markneukirchen, den 27. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. 8 Neuenbürg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5. Gürtlermeister Friedrich Jakob in Neuenbürg, 15 Muster für Zigarrenaschenbecher mit Zeppelinrauchlampe und Leuchter, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 896, 897, 900, 907, 912, 917, 929, 934, 937, 925, 942, 945, 947, 952, 953, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. bruar 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Neuenbürg, den 8. Februar 1909.

Königl. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Doderer.

Remscheid.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 131. Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer, Alrtien⸗Gesellschaft in Remscheid, mit 1 Modell für Wirtschafts wage, versiegelt, Muster für dlesthche Erzeugnisse, Fabriknummer 1015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1909, Naesseeitaenn. ubr, Februar 1909

emscheid, den 27. Februar 1909. sis zum 15. März 1909. Königliches Amtsgericht 21211, Charlottenburg, den 26. Februar 1909.

Waldenburg, Sachsen. [99945] Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 31.

In das Musterregister ist eingetragen worden: —;

Nr. 65. Otto Reinhard Chares, Töpfer⸗ Darmstadt. Konkursverfahren. [99888]

eister in Altstadtwaldenburg, 1 Muster eines Ueber das Vermögen der Firma J. L. Kahn, ** —. Roasertalters, offen, Fa⸗ offene Handelsgefellschaft, in Darmstadt ist

Nr. 6 rist heute, am 27. Februar 1909, Nachmittags 1 Uhr, hethatzon . E. 8“ ¹ 8g das Konkurzsverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten. 8 anwalt Kalbhenn in Darmstadt ist zum Konkurs⸗

Bef Nr. 55. Carl Max Hermstedt, Kauf⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist mann in Waldenburg, hat für das unter Nr. 55 ist bis zum 20. März 1909 bestimmt. Konkurs⸗ eingetragene Strumpfwarenmuster die Verlängerung forderungen sind bis zum 1. April 1909 bei dem der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Gerichte anzumelden. Erste Gl⸗ zuͤbigerversammlung

Waldenburg, am 27. Februar 1909. ist auf Mittwoch, den 24. März 1909, Vor⸗

eznial 4 mittags 8 Uhr, Saal Nr. 104, allgemeiner Prü⸗ Königlich Sächsisches Amtsgericht. enoestermin auf Heisna, b 52 49 rir 1009, Konkurse.

Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Saal Nr. 104, anberaumt worden.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. 99925]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Darmstadt, den 27. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts I. Weintraub in Altona, Eimsbüttelerstraße 45, wird heute mittag 12 Uhr das Konku ahren er⸗

Dresden. 99885 öͤffnet. Verwalter: Bücherrevisor C. Körner in

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Haude mit Maschinen für Fleischereien) Otto Albert Altona, Lessingstraße 28 I. Offener Arrest

Breslau. [99841 Ueber das Vermögen der Mechanischen Stepp⸗ deckenfabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, wird heute, am 26. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursbder⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack in Breslau, Enderstraße Nr. 18. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. April 1909. Erste Gl⸗ ubigerversammlung am 25. März 1909, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 21. April 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275, im II. Stock. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis

10. April 1909 einschließlich. 88 8 Amtsgericht Breslau.

Calw. Konkursverfahren. [98951] Ueber den Nachlaß der Sofie Lutz, geb. Visel, Witwe des Johann Georg Lutz, ewes. Webers in Holzbronn, wurde am 23. Februar 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bezirksnotariatshilfsarbeiter Ehrmann ia Stammheim wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, den 22. März 1909, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1909. Calw, den 24. Februar 1909. Gerichtsschreiber des en ile Amtsgerichts in Calw:

Cqharlottenburg. . 17996843]

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Oskar Schubert in Charlottenbur Schlüterstraße 60/61 (Wohnung: 139), ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Bruno Aschheim in Charlottenburg, Waitzstraße 3. Frist zur An⸗ Konkursforderungen bis zum 31. März 1909. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Suarezstraße 13, I. Aufgang, 3 Treppen, im Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

[99935]

Zeibler hier, Leipziger Str. 29, wird heute, am 26. Februar 1909, Mittags 12 Ühr,

JKoppenbrügge.

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Stolle hier, Gerichtsstr. 15. Anmeldefrist bis zum 19. März 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. März 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1909. Dresden, am 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [99881]

Ueber das Vermöͤgen der Molkereiinhaberin Emma Heuriette verehel. Naake, verw. gew. Schroth, geb. Blöthner, in Blasewitz wird heute, am 26. Februar 1909, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: eerr Rechtsanwalt, Bürgermeister a. D. Klötzer in resden, Serrestraße 2. Anmeldefrift bie zum 20. März 1909. Wahl⸗ und -vrüfungstermin am 30. März 1909, Vor ttags 10 ½ Uhr. Sr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. M. rz

Dresden, den 26. Februar 1909. ““ Königliches Amtegericht. Abt. II.

Erfurt. Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändl Albert Krummrich in Erfurt, Magdeburger⸗ straße Nr. 1b, ist am 22. Februar 1909, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 20. März 1909 anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1909. Erste Gläubi serversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen rüfungstermin, am 30. März 1909, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 96. urt, den 23. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9. Gräfentonna. Konkursverfahren. [98721] Ueber den Nachlaß des Oberknechts Albin Tröstrum in Burgtonnag ist heute, am 23. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. onkurgverwalter: Kanzglist Schröder in Gräfentonna. Offener Arrest mit An⸗ jeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin am 18. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Gräfentonna, am 23. Februar 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht Tonna. 2. Heilbronn. [99903] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des 1) Georg Müller, Inhabers einer mechau.

Holzbiegerei hier, Inhabers einer Spe⸗

2) Ernst Ilshöfer, zereihandlung hier,

zu 1: am 23. Februar 1909, 11 ½ Uhr Vormittags, zu 2: am 26. Februar 1909, 10 ½ Uhr Vormittags, Konkursverwalter: zu 1; Rechtsanwalt Heckenber in Heilbronn, zu 2: Bezirksnotar Weinland in Heil⸗ bronn, Lohtorstr. 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 19. März 1909. Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin

[am 26. März 1909, Vorm. 11 Uhr.

Amtsgerichtssekretär Herrmann.

[99917] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bernsdorf in Marienau ist am 27. 1909, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kämmerer August Risch in Koppenbrügge. Anmeldefrist bis 15. März 1909. Allgemeiner Prifesses⸗ und erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

19. März 1909. Heehcüa. *. den 27. Februar 1909. öͤnigliches Amtsgericht.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Andreas Findt, Mechaniker in Landau, Inhaber der Firma Pfälz. Fahrräder⸗ und in Landau, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäͤfts⸗ agent Seibel dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie uüber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 27. März 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis 3. April 1909. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 3. April 1909. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. April 1909, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Kgl. Justizgebäude dahier, Zimmer 10, parterre.

Landau, -2 27. Februar 1909.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Limbach, Sachzen. [99910]

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ernst Eugen Rudolph in Kändler, alleinigen Inhabers der Firma Eugen Rudolph daselbst, wird heute, am 26. Februar 1909, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Jäßing in Limbach. An⸗ meldefrist bis zum 31. März 1909. Wahltermin am 23. März 1909, Nachmittags ½44 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1909, Na mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1909.

Limbach, den 26. Februar 1909.

Königliches Amtsgerich

Lindan, Bodengee. 17999151 ennennacng.

Das K. Amtsgericht Lindau 1. B. hat heute, den 26. Februar 1909, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Frauz Schädlich in Lindau das Konkursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Abel in Lindau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einf ließlich Ponnerttag, den 18. März 1909. Anmeldefrift bics einschließlich Donnerstag, den 18. März 1909. Wahl⸗ termin: Dienstag, den 28. März 19059, Vorm. 10 Uhr. Allgemeinee Prüfungstermin: Montag, den 29. März 1900, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal bier

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Llndau.

Neumayer, K. Sekretär. Magdeburg. [99890]

Ueber das Vermögen der Bauk⸗ und Bau⸗ gesellschaft mit 729 aftung in Magde⸗ burg ist am 27. 8 1909, Nachmittags 12 ¼¾ Ühr das ren eröffnel und der offene Arre erlassen. Konkursverwalter! Kaufmann Wilhelm Seescr hier, Köntigstraße 59. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 26. März 1909. Grste Gläubiger⸗

das Konkurs⸗

versammlung am 26. März 1000 Vormlttage

24. März 1909, Vormittags 9 U

Landau, Pralzn. 9897]

der Konkurs eröffnet.

0 Uhr. Hee 6 10 Uhr. Magdeburg, den 27. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Monheim, Schwaben. [99845] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Monheim bat heute, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners

über das Vermögen des Schlossermeisters Georg Leinfelder in Fünfstetten das Konkursverfahren er⸗

pöͤffnet, den Gerichtsvollzieher Bollinger in Monheim als Konkurzverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 95 132, 137 der Konkurzordnung dezeichneten Gecenstände ist Termin auf Mittwoch, den r, im dies. erichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Nit diesem wird der allgemeine Prüfungstermin ver⸗ bunden. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1909 AHA⸗ bel dem unterfertigten Gerichte anzumelden. Allen welche eine zur Kon⸗ kursmasse Easee. che in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderung en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrsedlaung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1909 Anzeige zu machen. egesgtnah den 26. Februar 1909. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Monheim.

Stadler, Kal. Sekretär.

Hünchen.

Das K. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Bäckermeisters Frans Wenning in München, Wohnung und Geschäftslokal: Lindwurmstraße 189, am 25. Februar 1909, Vormittags 11 ½¼ Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Eugen Beer in München, Kanzlei: Kaufingerstr. 21/II, be⸗ stellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arreft ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, auspegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu vera folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 15. März 1909 einschließlich Anzeige zu machen. rist zur Konkursforderungen,

tere im Zimmer 82/1 des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Luttpoldstraße, ist bis 15. März 1909 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann über die in den §§ 132, 134 und 13 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Diensta „den 23. März 1909, Vormittags 11 hr, im Zimmer Nr. 84/I des neuen Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße anberaumt.

[99323]

München, den 25. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber:

([. 8.) Dr. Weyse, K. Sekretär. Hünsterberg, Schies. [99920]

Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers August Görlich zu Heinrichau ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Burcauvorsteher Max Winkelmann zu Münsterberg. zur Anmeldung der Konkursforderungen ble 24. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1909, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungtermin am 3. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Nr. 20. Offener Arrest und Anzeigepflicht is 21. März 1909.

Münsterberg, den 26. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts. Neukalen.

99899 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 Mamerow zu Neukalen ist am 26. Februar 1909 Verwalter: Bürgermeister Rechtsanwalt Barben zu Neukalen. Anmeldefrist bis 20. März 1909. Erste Gläubigerversammlung: 26. März 1909, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 3. April 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Marz 1909. Neukalen, den 26. 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

ò́—

Konkursverfahren.

[99877]

Ueber das Vermögen des Tapezierers Otto Becker zu Neu⸗Ruppin wird heute, am 26. Februar 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Der Kaufmann Hermann Schönfeld zu Neu⸗ Ruppin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ 1 uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den eee für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, in Konkursverwalter bis zum 20. März 1909 An⸗ eige zu machen. Neu⸗Ruppin, den 26. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

9911 Ueber den 2 1

den Nachlaß des am 9. Juni 1904 in Neu⸗ stadt O.⸗S. perstorbenen Tiefbauunternehmers Au ust isch aus Neustadt O.⸗S. ist heute, am 26. Fe⸗ bruar Vorm. 11 ÜUhr, das Konkursverfahren öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Frant Keller 7 Neustadt O.⸗S. Anmeldefrist bis zum 18. März Prüfungstermin den 26. März 1909, Vorm. anbr. Sghnner Nr. 1 Arrest um 18. r . m Neustadt L.-e 1 ig zgerich euwied. Konkuréversahren. [99847] Ueber das Vermöͤgen des Konditors Leo Schmitz * Reuwied wird heute, am 26. Februar 1909,

Nachmittags 5 Uhr 35 M,.,

Prüfungstermin am 160. April 1900, eröffnet. Der Rechtsanwalt Heu

das Konkursverfahren in Neuwied wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen nd bis zum 1. April 1909 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Zeschlußgfafsun über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der onkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest wird verhängt. Königliches Amtsgericht in Neuwied. Oelsnitz, Vogti. 3g⸗“ Ueber das Vermögen der Firma Kalk⸗ und Ziegelwerke Aktiengesellschaft vorm. August Ebner in Oelsnitz i. B. wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Roöder hier. Anmeldefrist bis zum 17. März 1909. Wahltermin am 25. März 1909, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1909, Vormittags ½11 Uhr. Fe Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März

Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. B.

Ostrowo, Bz. Posen. [99859] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Peter Barankiewicz in Ostrowo ist am 25. Februar 1909 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Begale in Ostrowo. Anmeldefrist bis 20. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1909,. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1909.

Koͤnigliches Amtsgericht in Ostrowo, den 25. Februar 1909. Rastatt. Konkürseroffnung. [99891]

Ueber das Vermögen der Firma Giel & Ohler, Lebensmittelkonsumhaus in Rastatt, Hhlgr. Heinrich Giel, Kaufmann allda, wurde am 26. Fe⸗ bruar 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Guttenberg in Rastatt. Anmeldefrist bis 23. März 1909; erste Gläubigerversammlung am 16. März 1909, Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 6. April 1909, Vormittags 10 Uhr; offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. März 1909.

Rastatt, den 26. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Roeßler.

Schöneberg b. Berlin. [99854] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wegener in Schöneberg, Motzstraße 75, ist heute, am 26. Februar 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossaftr. 42, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltun des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1909, Nachmittags 12 Uhr, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 13. April 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Schöneberg, Grunewald⸗ straße Nr. 94 95, II Treppen, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1909. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Schöneberg b. Berlin. [99855] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Marotzke in Berlin, Steglitzerstr. 30/31, in Firma Emil Marotzle vormals Eduard Gratzig, Genthinerstr. 19, ist heute, am 27. Fe⸗ bruar 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Sesclagfeshung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132

„9 e bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1909, ormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg, Grunewald ttraße Nr. 94 95, II Tr., Zimmer X. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. März 1909. .““

Der Gerichtsschreiber ö.“ des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.

Siegen. [99922]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters erLnicbane in Clafeld ist am 25. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oöͤffnet worden. Konkursverwalter: Verwalter Jacob Stähler in Weidenau. Anmeldefrist bis zum 20. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am I. April 1909, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amts erichts b unteren - Offener Arrest mit nmeldefrist bis zum 20. März 1909.

Siegen, den 25. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abteilung 5: Scheffer, Amtsgerichtssekretär.

Soltau, Hann. Konkursverfahren. [99869] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grust Kirsch in Soltau und dessen Ehefrau, Glise 888 usch, daselbst, wird heute, am 26. ebruar 909, nr. 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. r Rechtsanwalt Fiffer in Soltau wird um Konkursverwalter ernannt. ud bis zum 18. März 1909 ct anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls eer die

Abt. 9.

Konkursforderungen bei dem Ger⸗

in § 132 der onkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ staͤ uf den 24. März 1909, Vormittag’

Bormittags

. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

ich Verpflichiung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für w sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 18. März 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtögericht in Soltau.

Stargard, Pomm.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hoppe zu Stargard i. Vomm., Gr. wird heute, am 27. Februar 1909, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: N. Rechtsanwalt Esser hier. Anmeldefrist bis 1. April 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1909. N. 3/09. Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pomm.

Stettin. Konkursverfahren. [99912 Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1909 ge Stettin verstorbenen Kaufmanns Willy Nelle, Inhabers der Firma „Wilhelm Meyer⸗Johannis⸗ berg“ in Stettin, ist heute. Nachm. 12 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: mann Ernst Gatow in straße 66. Anmeldefrist bis zum 25. März 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1909. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1909, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. April 1909, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 37. Stettin, den 26. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Stuttgart. [99893] 1 Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Kärcher, Gastwirts hier, Grabenstr. 9, am 26. Februar 1909, Mittags 12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Schutbach in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1909. Ablauf der Anmeldefrist am 19. März 1909. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 20. März 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 55, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 3. April 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, Baal 55. Den 26. Februar 1909. Amtsgerichtssekretär Kraut.

Waldenburg, Schles. [99857] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers zierers Karl Schmiedek in Altwasser ist heute, 27. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter, Kauf⸗ mann Schramm in Waldenburg (Schl.). Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. März 1509, 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1909, Vormittags 10 u 2 Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8§. April 1909.

Königliches Amtsgericht in Waldenburg (Schl.). Wiesbaden. reu. [98740] Ueber das Verm des Architekten Heinri Seids von Wie 1. 3. unbekannten Auf⸗ Fcene. am * 1909, 8 mitta Prx, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bickel zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines sschusses und eintretenden Fallszüher die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 3. April 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeden. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem

Besitze der Sache und von den For ür welche sie aus der Sache in Anspruch nehmen, dem Konkursderwalter des zuam 10. März 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Wieshaden. Ade 8

Wipperrfürth. Fonku

Ueber das Vermögen des Da Wilhelm Hömann zu Wipp

am 26. Februar 1909, Vormittags 10 8* Konkursverfahren eröffnet. —-XX1 ee

[99909] Robert Wall 20, Nachmittags

Rechtsanwalt Henseler in Wipperfürth. Anmelde⸗ In dem Konkursversahren üͤder da8 Weißbier⸗Geuossenschafts⸗ & t Fehlbetrages vorschußwelse denden 99 des Gesetzes vom schu tn richtsschreiberei eache Zimmer 18d, ma 8 sicht aus. Berlin, den 15. Februar Kaufmanns ian Kommandantenstraße 77& NMax

frist bis 15. April 1909. Ossener Arrect mis he⸗ eingetragene Genossenschaft untt auf den 17. Mürz 1909,

1ℳ Der tsschreiber des Ae jun., ist 8 eines von dem Gemehe

zeigepflicht bis 15. April 1908. Irste versammlung und allgemeiner Pra 29. April 1909, 2 Haftpflicht in Berlin, Natides vor dem Königlichen Am richt rlin⸗Mitte. Berlin. gemachten Vorschlags zu einem nN gleichstermin auf den A t.

10 ub Königliches Amtsgericht in tarth- Berlin. Konkursverfahren. ☚ᷣ dr bab Oa.. Fh Erklärung über die von dem Berechnung der von den en Friedrichstraße 13714, Il. t bestimmt. ie Vor Konkursverka hers In dem ree ÜUder dad M mittags 11 uhr, vor dem Ern Berlin⸗Mitte, Reue Friedrichftrahe e

unterzeichneten Gerichte Termin sind zur Ein

Berlin, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin. Konkursversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Emil Löwenstein in validenstr. 34, Verfahrens entsprechende Masse

Berlin, den Der Gerichtsschretber des Königlichen

Berlin. In

Abhaltung des

Berlin, den 26. Februar Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. hRuer, Westr.

In der Konkurssache des Füth in beschluß durch Beschluß hoben.

Buer i. W., den 27. Februar 1909.

.-e hüreveenen as Konkursverfahren über das Verm Schlossermeisters 1 2„.2 ee, Bornstedter Straße 2, ist nach altung des Schlußtermins aufgehoben Charlottenburg, den 26. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 31. Cöthen, Anhait.

Mühlenbesitzers Julius Trotzer in wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht

Diedenhofen.

Firma Gebrüder Diedenhofen, Nikolaus Bantz beide Kaufleute in Diedenhofen, wird nach erfol

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen. Konkursverfahren.

Duisburg-Ruhrort.

Kaufmanns (Laufitz), (Lausitz), termins hierdurch aufgehoben.

anberaumt. ergleichs⸗

6/108. Der B auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgeri ts cht der Beteiligten niedergelegt. mchiar

Februar 1909.

segrn und die Erklärung des Gläubigerausschusses

den 16.

erlin⸗Mitte. Abteilung 84.

[9993121 Berlin, In⸗ den Kosten des 8b vorhanden ist.

17. Februar 1909. Amtsgerichts

ist eingestellt, da eine

Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a. Beschluß. 38

Siegfried E mann, Lenn99g

das Konkursverfahren nach erfolgter

Folhkermins bierdurch aufgehoben.

9 8 Sachen 99929] 8 36. 08, wird

[99876] Händlers Wilhelm ist der Eröffnungs⸗ vom 4. Februar 1909 auf⸗

Horst 5 N. 3/09

Königliches Amtsgericht.

199844] Arthur Packscher in Halen⸗ erfolgter worden. Februar 1909.

Beschluß.

1 [99914] über das Vermö

en des öthen

Das Konkursverfahren

vorhanden ist. Cöthen, 22. Februar 1909. Herzogl. Amtsgericht. 3. Cö8u Konkursverfahren. [98773] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bautz, Spezereihandlung in sowie deren Inhaber Johann und Johann Peter Bautz,

Diedenhofen, den 23. Februar 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

[99895]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Anstreichermeisters Michel Fleurchinger zu Beauregard wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Abhaltung des

Diedenhofen, den 26. Februar 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

[99872]

Konku ren.

Das Konkursverfahren über das Ver des Kaufmanns Benno Mansfeld zu —— wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch zufgehoben.

Duisburg⸗Nuhrort, den 24. Febrnar 1909. Keesglichen 12—

Forst, Lansitz.

1. Konkursver Das Konkursverfahren über das Arthur Klein sen. in Forst in Firma Lehmaun & Klein in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Forst (. den 24. Februar 190r9.

tgliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main.

haft

g des Genchtscherder 8