1909 / 53 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

8 8 8

Deichbrüche im westlichen Deutschland und an der Elbe haben in die Städte 11 und auf die Höchstbesteuerten 9 Abgeordnete Frrankreich 1 8— 1 1b CC111““ 8 den letzten Monaten in zum Teil nie dagewesenem Umfang zahllose 1.“ 8 4 1 6 1 Bei der 26. Februar stattgehabten Reichstags⸗ belagert. ei 25. eb. erpen durch eine e äuß eschaffenheit der Briefe anlangt, so blühende Menschenleben, Befitztümer der Wohlhabenden und die eintige Die Zahl der Abgeordneten erhöht sich damit x In * geeeh Ministerrat hielt, wie de stichwahl im Wahlkreise Bingen⸗Alzey wurden nach eoeheh kang. fhen⸗ 1““ 1 zaffenfnd, 1I““ g een bectit, Hie Praviiz tteeuhen ist dus Deutsche Kolonien. Vortrag uͤb be vFiei⸗ 5 88 n Pich amtlichen Ermittelungen insgesamt 22 811 h gg.re abgegeben. nst der Außenmwelt voͤllig abgeschnitten, während bis dahin auf dem mit einem zugeschnittenen, versiegelten Papierltreifen oder mit einem ottes Gnade vor solchem Unglück bewahnt geblieben; aber ihre ge⸗ c 2 ortrag über die äußere Lage und über den Stand der Ver tenon entstelen auf den Handtagsabgeordneten Phflipp Wafferwege durch Blockadebrecher eine Verbindung mit den B⸗wohnern ebenfalls versiegelten Bindfaden. Auffallend ist, daß keiner der Briefe samte Bevöolkerung hat in teilnehmendem Kummer das Leid und die In der Nummer 5 des „Deutschen Kolonialblatts“ vom handlungen der Mächte. Der Migisterpräsident Clemencean ebel⸗Dieburg (Zentr.) 11 927, auf den evangelischen Pfarrer der von der Landseite her eingeschlossenen Stadt immerhin noch Beine Spur d v* stamtlicher Behand! trän; Sorgen der Betroffenen mit empfunden und durch reiche Gaben opfer⸗ 1. März d. J. ist die auf Weisung des Reichskanzlers für und der Finanzminister Caillaugx erklärten, sie würden unte Adolf Korell⸗Königstätten (fr. Volksp.) 10 884 Stimmen. möglich gewesen war. Dies war in Italien, wie aus Briefen an EE“ e E“ 2 b freudiger Wohltärigkeit zu lindern gesucht. Deuts ch⸗Suͤdwestafrika ergangene und mit ihrer Ver⸗ Stellung der Vertrauensfrage in der Kammer die Ablehnung Uebel ist somit gewählt. Angehörige des spanischen Belagerungsheers zu entnehmen ist, wohl⸗ beträge hätte man erwarten dürfen. Die Geschäftsbriefe tragen 19. „n. Müenn n 6„„, EE11ö6—“ ung 8 Keof etretene fben 25 8 Abg. Magniaude vum. Einkommensteuergesen Bei der im Wahlkreise 6 Hannover (Syke⸗Hoya) am 18 82 feas., 253 8 an 2 einen Frankaturvermerk des Absenders. Welches Beförderungs⸗ betreffen e Erhebung eine usfuhrzolles au gestellten änderungsantrags verlangen, na den 2323 . ntwerpener Häuser, in denen von der Besiellung un nahme von geld aber an die Post entrichtet wurde, ist nirgends ersichtlich. Pörfcht, a Jaum F.nhdfesben ce es 8. egisgrige. 9 ungesch liff g e San 8 vom 16. De⸗ jedem Steuerpflichtigen, dessen Einkommen 199 üce T.— vhar e-i hn und Hehleene 23 den I be2 g dr Beitinmungeoft; b 8 in Zecsere) Ienn d 22 ehn, zember abgedruckt. Sie hat folgenden Wortlaut: 15 000 Fr. beträgt, für jede Person, die er zu un 8 am Er gen L 1- ]von zchseln die ede 6 oh man allerorten tragen nur allgemeine Angaben, wie Fiandra (Flandern) o 8 e 8 Ien. ben 2 8 E1“ S § 1. Die Ausfuhr von rohen oder ungeschliffenen Diamanten halten hat, ein Nachlaß von 8 Francs gewährt v. gegeben. Hiervon entfielen auf von Dannenberg (Welfe) im tiefsten Frieden lebte! Wie sollten die Briefe über⸗ al campo (im Lager), al campo catto. (im katholischen Lager). Die 1 1- f Dr. Heiligenstadt (Natlib.) 5883, auf Henke shaupt in die Hände der Adressaten gelangen Vielleicht militärischen Elgenschaften des Empf d der Truppenteil sind C T C—111““ jenste des Entschlafenen wie zu dessen Lebzeiten so auch noch in dem s. . einen Gesetzentwurf, betreffend die Steuerzuschläge der De 2 316 hehj n 8. Mär⸗ Antwerpen in einer Anzahl von Fällen in die Briefe nach Cöln ein⸗ post on im 16. dert bei Brie Soldaten i Ausdruck vev-e Teilnahme ehrend zu gedenken; Ihre Ver. desbge,. Nenah Secfsangene E ö partements und der Gemeinden, zur Genehmigung und dar ö.“ gelegt ⸗2⸗8 Anscheinend rechneten die itallenischen Kaufl-ute damit, beide scheschen gm. An 1““ 8“ veutiae geß im 22 85 .-eee 8 der 8 8” Fäaderitzbucht gestattet. § 3. Zur Entrichtung des Zolls hat sich Unterrichtsminister Doumergue den Erlaß zur Zeichnum daß ihre Cölner Geschäftsfreunde doch noch über Mittel und Wege Mobilmachungsfalle für Felnpoftsenduggen in Anspruch nimmt. Verehrer haben eI Untschlafenen 8 1 Fereedee n derjenige, welcher die Steine ausführen will, auf dem Zollamt vor, durch den der Abbé Loisy zum Professor für Religionte verfügten, die Briefschaften durch das panische Belagerungsheer bin⸗ Aus diesen Angaben mag der Leser ersehen, daß es sich bei dem Das Andenken an den Geheimen Rat Poehn, seine rastlose Arbeit, Leber und sif 8 des S in cschich de 8 rance ernannt 23 b 8 Ebee ele ve a. beeeeeee seine Verdienste um die Proviaz seine seltene, tatkräftige wie liebens, einem zur Versendung und Versiezelung geeigneten Behältnis zur Die Deputier tenkammer hat gestern, obiger Quell⸗ Kunst und Wissenschaft. Saneb e ve Penge. 2 würdige Persönlichkeit wird in Westpreußen dauernd erhalten bleiben. Wägang vorzulegen. Als Besitzlegitimatton sst der nach der Ver⸗ zufolge, bei Weiterberatung des Gesetzentwurfs über die Ein-. b Rätseln inder 1 8 Die Tät gkeit seines Nachlolgere, dessen Wahl den für die Provinz rdnung vom 21. Oktober 1908 Settse behürdliche Erlasbäts. kommensteuer nach der Erklärung des Ministerpräsidenten ͤ. Verschlossene Briefe aus dem Jahre 1585. vnrglit, ein e“ Dle Universttat Orford kat, wie 1. 1. B.“ melet de bedeutungsvollsten Gegenstand Ihrer diesjährigen Tagung bilden wird, e Enteicheneng. des 8. ü⸗ in sen 88 1“ daß die Regierung die Vertrauensfrage stelle, den von de.t Im Jahre 1889 wurden beim Umzuge des Amtsgerichtg II in Briefe aus dem belagerten Antwerpen nach Italien versandt werden Peofessor Felix Liebermann⸗Betlin honcris causs den möge der Provinz zu gleichem Segen ereichen! 1 Behältnis vom Absender und Zollamt gemeinschaftlich zu versiegeln Regierung bekämpften Ab änderungsantrag Magniaube Frankfurt a. M. in das neue Gerichtsgebäude 175 verschlossene Briefe an konnten, noch dazu, ohne Verzögerung zu erleiden. eines Doctor of civil law verliehen. Die Mitiel, welche Sie durch feühere Beschlüsse dem Provinzial, Sie dürfen nur in diesem Zustande zur Ausfuhr zugelassen werden. mit 291 gegen 185 Stimmen abgelehnt und darauf Adressaten in Cöln, Aachen, Lüttich, Antwerpen, Amsterdam u. a. O. auf⸗ Aus der damaligen Unsicherheit der Postbeförderung erklärt sich desa pe vnseceistbuna I9 h.- e. . 8 5. Ueber das Waͤgungsergebnis und die Zahlung des Zolles mit Artikel 98 eine auch vom Finanzminister Caillaux ge 8. eger ee EEE —— ifeenesehe de b eea usscht 1 4 ite s wird vom Zollamt ein Register geführt. In jedem einzelnen Falle billigte Zusatzbestimmung angenommen, nach der jedem Steuer⸗ v11114141“*“* 582 —1534 rift früherer, unbeantworiet ehlebener Hriefe mitgeteilt wird, von b ö1M“ K.- 44“ wird dem Anlieferer der Steine ein Registerauszug als Ausweis pfli tigen, dessen Einkommen 12 000 Fr. nicht übersteigt, fürgs Sr ö C““ Verwelung 529 E“ nnn⸗ SS.t 9ne hre bress gf⸗ r Schinkel⸗P. Die Hebeammenlehranstalt der Provinz entspricht nach Umfang be . HT“ al. jede von ihm zu unterhaltende Person ein Nachlaß von acht der Königlich preußischen Staatsarchiv⸗ abgeliefert. Durch damalige Form der Wechsel kennen lernen. Er bestand aus einem Die vorgestrige Versammlung des Architekten⸗Vereins galt und Gestaltung nicht mehr den an sie zu stellenden Anforderungen. Handel 18 Verkehr vers tohen . e8 88 rschnffinen 8 88 8 Francs gewährt werden soll. Allerhöchste Entschließung wurden die Briefe später dem Reichs⸗ schmalen, etwa 6 cem breiten unbedruckten, engbeschriebenen Papier⸗ ausschließlich der Verlesung der Gutachten der Beurteilungsausschüsse 9 b postmuseum überwiesen. Ueber diesen hochbedeutsamen Fund, streifen von 20 22 cm Länge. Der Wortlaut war anzähernd über die am Schinkel⸗Wettbewerb dieses Jahres beteiligten Arbeiten

Der Provinzialausschuß unterbreitet Ihnen in einer ausführlichen Vor⸗ ; . lage seine Vorschläge für die von Ihnen zu beschließenden baulichen vom 21. Oktober 1908) ist verpflichtet, ein Register zu führen, aus . Rußland. b der 272 Briefe unter ihnen 237 aus Italien enthält, veröffentlicht derselbe wie heutzutage. Die einzelnen Worte sind meist und, daran anschließend, der Verkündung der Namen der Verfasser der⸗

Maßnahmen. Auf dem Gebiete weiterer Fürsorge für die Beamten welchem der Bestand sowie jeder Zu⸗ uund Abgang von Diamanten b 3 ime Postrat a. D. Sautter in der letzten Nummer - 1.— Beschäf jenigen Entwürfe, welche durch Zuerkennung von Staatspreisen oder werden Sie sich mit Anträgen des Provinzialausschusses, betreffend die bedeeis sicln ist Die nähere Einrichtung des 88 wird Die Finanzkommission der Reichsduma hat gestern, 88 Dbrssound e ham 5 o einen längeren Aufsatz. Da- v Eeeie. 2 92. hv. von Plaketten mit dem Bildnis Schinkels ausgezeichnet oder als Kriöhan von L gn Hrehg agsigegen und ö V 8 8 heneitmnachag ee. de ehice, 1 ö S vr2 8 nh.Jich die Praung 18 hn nach enthielten einzelne der uneröffneten Umschläge 1 Deoë. Davor steht ein Kreuz, das auch sonst, namentlich 55 Ä zur Staataprüfung e sind. einer Ruhegehaltskasse für die westpreu en Kommunalbeamten, zu 1 . 8 8 0 bezuglich er aßnahmen begonnen, die gegen den Andran in einem Falle waren 11 verschiedene Briefe in einem Um ag er⸗ von Geistliche an die Spitze der Briefe esetzt wurde, us dem Gebiet des 0 aues waren 28 Entwürfe zu einem 82 8- da- wohl füna v ü⸗ . dem 5 beeens Pen eun Eevo- ren der C 7 nesen und Koreaner im Amurgebiet ergriffen She. Von den 272 Frlige ü e Cöln he ddas. ein in Zercülch 86 heute nicht 8 chwundener neeo m Schluß, vcsne , Eeeverghen. Es eeiect Pöe

Vorgehen der aatsregierung auf dem Gebiete der Gehalts⸗ 8 1 Füch⸗ beag;: werden sollen. Die Kommission fand es für zweckmäßig, die werpen 53, Lüttich 40, für Offiziere und Soldaten des spanischen unmittelbar vor der Unterschrift, stehen meist die Worse „a Dio“. und die Plakette Dipl⸗Ing. Regierungsbauführer Han au und dem Vorschlage des Prodinzialausschusses folgend, b .bbbaee M te lgse he a fäsarncerdgan, Wirkung dieses Gesetzentwurfs den noch Heeres in den Niederlanden 39. Auf 10 Briefen ist der Bestimmungs⸗ Bemerlenswert ist die beträchtliche Zahl der zu jener Zeit in Cöln Herrmann⸗Schöneberg, die Plakette die Dipl.⸗Ing. und Regie⸗ 3 Sn 8 8 pohen] Ffls unerheblich belastende Aufbesserung der nd. 8 7. Alle Verstöße gegen diese Verordnuug und die zu Abänderungen nicht nur auf Chinesen und Koreaner sondern ort nicht angegeben oder nicht zu entziffern. Aus dem Inhalt ansässigen italienischen Handelshäuser; wir begegnen deren unter den rungsbaumeister Erich Richter⸗Steglitz und Willibald Seckt⸗Berlin 8 ensteinkommen beschließen werden. In gleicher Weise muß hrer Ausführung öffentlich bekaunt gemachten Bestimmungen können überhaupt auf alle Ausländer auszudehnen. G mehrerer der Briefe geht unzweifelhaft bervor, daß sie zur Be. Adresaten der Briefe nicht weniger als 17. Die Firmen nasfen sowie Architekt Joseph Scherer⸗Berlin. Als Ersatz für die häugliche a * 1g.- eeeg 28½ dele bEere Füxsorge der vom Zollamt, sofern nicht die Bestimmungen des § 10 in Betracht förderung mit der Reichspost bestimmt waren und da untereinander meist in freundschaftlichen Beziehungen gestanden baben, Arbeit zur Staatsprü ung wurden seitens des Technischen Ober⸗

Prob nz in a 22 reisen e. eamten mit Dank und efriedigung kommen, mit einer Ordnungsstrafe bis zu 150 delect werden Serbi sie nicht durch die damals bestehenden städtischen Botenanstalten da die Briese an die eine Firma bhäufig in die Briefe an irgend vee die Arbeiten von Herrmann, Richter und des Dipl. Ing as gee vgn 95* 8 8⸗ Maß hinausgehende Begehrlichkeit e eemen Stemne haften vbne Rücksicht Lens 1 er⸗ ien. oder mit Privatgelegenheit (wandernde Mönche, reisende Kaufleute) eine andere zur Weiterbeförderung eingelegt wurden. Dit Zahl der und Reg erungsbaumeisters Otto Müller⸗Berlin angenommen. Aus 8 T. P.s. Few e b. eugh 2 ge1 daans genes, Se diacgorten die Rechte Dritter für die auf ihnen ruhenden Abgaben ee. ig es⸗ Zu Ehren eeg. Regierung fand gestern im König⸗ u. 8 herrs. ef 8 5 Leee nshschgen ver Zahl 8* öve. E P. NI 14 884

b 8 B 2 32 54 st in Be j f f böni and gesehen den, daf „Postar 8 er in Cöln befindlichen n zurück. egnen wir nieder⸗ 8 be 4 4 3

der Beamten ein Ende findet. Neben den vorerwähnten und eintgen solange der Zoll nicht bezahlt und der Smpsenaer nicht namhaft ütn 2 . ar. Ga⸗ beae- Softctn satz. bei der der König lond nah Cöln vom 16. Mai 1585 bei den Briefen befindet. Unter ländischen Kaufleuten, die sich in Italiend niederge nsser hatten und Weser bei Münden“ 6 Entwürfe eingegangen, von denen die Arbeit

anderen kleineren Vorlagen wird die Feststellung der Voranschläge gemacht ist, von der zuständigen Amtzstelle zurückbehalten oder mit Peter, em „K. K. Telegraphen Korrespondenzbureau zufolge, Aviso“ in postalischem Sinne verstand man in jener Zeit das Be⸗ von dort Handelsgeschäfte nach ihrer Heimat betrieben. Von des Regferungsbauführers Todt in Potsdam durch den Schinkel⸗

des Provinztalhaushalts den weiteren Gegenstand Ihrer Beratungen Beschlag belegt werden. Das an den Inhaber der zollpflichtigen die Begnadigung sämtlicher politischer Verbrecher i argitscre das von d inzelnen Postämtern dem die „Ordinari⸗ b hal dreieckige Preis und die Plakette, diejenige des Regierungsbauführers Maaske bilden. 8 Steine von dem Zollamt rgehende Verbot der weiteren Verfügung einer Rede ankündigte, in der er zunächst die Annäherung LE1“ als Ausweis uüber die g-. I“ in Altkirch⸗Oderberg dürch die Plakette ausgezeichnet wurde. Beide Mit dem Wunsche, daß die Beratungen und Beschlüsse auch Benf iehntang. ase Sesc nabm S zwischen den politischen Parteien Serbiens, aus denen die ihm anvertrauten Briefsendungen offen mitgegeben wurde. Der Cöln und eine weiße Leinwandprobe in einem Briefe aus Venedig Entwürfe wurden auch als Ersatz der häuslichen Prüfungsarbeiten Ihrer diesjährigen Tagung der Provinz zum Segen gereichen mögen, so können die Steine zur Deckun⸗ 824 auf ih hend enüb. 88 gegenwärtige Regierung hervorgegangen sei, als Serbe und vorliegende Poftaviso ist in italienischer Sprache abgefaßt und nach Antwerpen. Nach diesen Proben sollte geliefert werden. Wir haben gutgeheißen. Aus dem Gebiet des Eisen bahnbaues waren neun erkläre ich im Allerhöchsten Auftrage den 33. Westpreußischen Pro⸗ 1 nen ruhenden Abzaben als Herrscher begrüßte und dann fortfuhr: aus Mailand unter dem 16. Mai 1585 datiert. Der Ab⸗ also den Beweis, daß die heutige Form des Musterversandes in Entwürfe zur Herstellung einer Bahnverbindung 4 n 8

vinzt ,b und Kosten vom Zollamt nach den Bestimmungen des Bürgerlichen 1 See 18. sf 2 88 8 1 1 inziallandtag für eröffnet Gesetzbuchs über den Pfansverkauf öffentlich meistbietend verkauft oder Die Verhältnisse seien zweifellos schwer. Er und sein ganzet sender ist der svpanische Postmeister in Mailand. Empfänger Zeugabschnitten schon vor länger als 300 Jahren in der kauf⸗ i Seegeses“

Na einem vom Alterspräsidenten, Rittergutsbesitze Hü2 f eri, Volk blickten aber vertrauensvoll in die Zukunft, da sie die ohltte der Generalpostmeister sein, der damals in Cöln residierte. männischen Welt gebräuchlich war. Neben ges äftlichen Dingen 1 ch präs gutsbesiter persteigert werden. § 9. Die Organe des Zoll. und Polizeidienstes Volks geeinigt an der Leitung 8 üE— ne Post ist ohne Zweifel unterwegs abhanden gekommen und, nach dön die Absender in güe Geschaftsbriefen g- Mitteikungen rheinischen Bahnstrecke bei Sinzig eingelaufen. Es erhielten den

Heine⸗Narkau ausgebrachten Hoch auf Seine Majestät den sind befugt, verdächtig erscheinende Sendungen jeder Art zu öffnen 8 S ü

Kaiser und König wurde zur Wahl des Präsidiums eschritten, und auf ihren Inhalt zu prüfen. Die Postbeamten haben 22 wie alle Lvr ke⸗ den gege waäͤrrigen schick jalsschwere⸗ dem r ees Fäias * Ceseern füehues über politische Tagezereignisse. Nach ihnen . urteilen, scheint ie Ffereghen 1ad dn Nagana de eh Feeeeehs re ..

aus der als Erster Vorsitzender der Wirkliche Geheime Rat das Recht, solche Sendungen anzuhalten und der zu⸗ veenblic 6 eee e Angrife de eee8⸗ ger Its ostsehd maen Feese 2* geha Lnn 5 g Ar. Senh.b⸗ Hefte⸗ . Krast ,Sittgenose 88 Rendsburg, Bartb⸗Cöln, Heinr. Knoch⸗Marienwerder und Tenst K s üͤfur u üb überwiesen, so verzeihe er, der Köni’, olle ihm und seinem Haus er ansehnlichen Za n Briefen aus Rom un nedig wir ebhaft erregt zu haben. Neben politischen Mitteilungen lesen wir au 2 . 2

von Graß⸗Klanin, als stellvertretender Vorsitzender der 1.129 28 21 —. 9 b Uche 18. zugefügten Veleidigungen. „Mege', sagte der König, 2. 1 de sich dabei auch um dae Abhandenkommen von Briefpaketen Mantua solche über die Ernte und den Cpatenstens waß über des geschäftliche Martens⸗Coln Alle 5 Arbeiten wurden auch als Ersatz der häuslichen

Generallandschaftsdirektor Graf von Kayserlingk⸗Marien⸗ 5 ier neet. ae chngen,,ne, Pasce 99 an unter uns jede U einigkeit schwenden, möge unsere Beust nicht Cöln und. Venerig —Cöln gehandelt haben. Das oben er⸗ Lage anderer Häuser. Der Ausdruck in den Geschäftsbriefen läßt, Prüfungsarbeit angenommen, und außerdem die Arbeiten der Regie⸗

werder rgingen. vorgenommen 2 wobei die Vorschriften der Etrofp . bors ung mehr von Haß und egosstischen Wünschen ertüllt sein, damit wir all wähnte Postaviso Mailand- Cöln vom 16. Mai 1585 ist nun eine wenn es sich um Klagen über schlechte Lieferung und dergleichen tungsbauführer Friedr. Wilb. Mau⸗Danzig, W. J. Metz⸗Cöln und 1— rafprozeßordnung“ wie ein Mann, von gleich großer Liebe zum Vaterlanbe getragen, und sehr wertvolle Urkunde. Zunöchst ist sie der älteste der handelt, an Derbheit und Urwüchsigkeit oft nichts zu wünschen übrig. Hermann Nagel⸗Osnabrück. Alle 43 Entwürfe waren an der Wänden

WiEllmshaven, 3. Seine Königliche (§&§ 102 ff.) zu beachten find. §. 10. Wer es unternimmt, rohe für seine bedrohte Zukunft zur Wehr setzen. Ich bin üͤberzeugt, daß auf uns gekommenen Postavist. Bisher galt als älteste Urkunde dieser Aus diesen Briefen ergibt sich auch ein anschauliches Bild von dem des Saales ausgehängt.

Hoheiier Gfaßberzog von Oldenburg ist, „W. T. B.“ oder ungeschliffene Diamanten ohne Entrichtung des in dieser Ver⸗ die aus anerkannten Patrioten zusam esetzte Regi i Lag Art ein Thurn und Taxissches Aviso zur Post Venedig Brüssel vom Güteraustausch zwischen Italien und dem Niederrhein und den Nieder⸗ faseige, zum Besuch Seiner Majestät des K. aifers heute eennns Aeasern gene ““ und gewillt wne in EETEE Rfertt ean 5. Juni 1598. Wir ersehen aus dem Abiso ferner, daß schon im landen. * Ein, und Verkauf der Warengattungen BVerkehrsanstalten. früh hier eingetroffen. Gefängnis bis zu drei Moönaten und Geldstrafe bis zu 100 C00 ℳ8 Der Koͤnig schloß mit Hochrufen auf die Serben und das Serbentum. Jahre 1585 als kürzester Reifrweg zwischen Cöln und Mailand der spielten im 16. Jahrhundert die Messen und Märkte ene ———.— 8 1 3 Bayern. bestraft. Außerdem findet Einziehung der den Gegenstand der Zu⸗ Der Ministerpräsident Nowakowitsch erwiderte mit üͤber Basel galt, während man hisher annehmen mußte, 8 große Rolle. In den Briefen aus Oberitalien ist häufig Taut Telegramm aus Bergen (Rügen) ist die 8 zmilz ; 1 n 1e-bng 8 (EEr⸗ Bi vEg 888nb amals noch die uralte Poststraße über Trient, den Brenner Fernpa von den beiden Messen in Piacenza, der Oster⸗ und der Schweden, die heute vormittag um 11 ÜUhr in Berlin war, 88 Sämtliche bayerischen Handelskammern sind gestern in widerhandlung bildenden Steine statt. Kann die Einziehung der be- einer Dankesrede, die in begeistert aufgenommenen Hochrufen Reute— Füssen—Augsburg für den Postdienst benutzt wurde. Die Augustmesse, die Rede, di ße Bedeut habt hab üss infolge von Unterbrechung des Schiffsverkehrs wegen Eises aus⸗ München zum Ersten bayerischen Handelskammertage treffenden Steine nicht erreicht werden, so ist auf Erlegung des auf den König und das Königliche Haus ausklan 1g b E” Feenf melles, vie Revde, die geobe Hereseessh, ebazt boßes müssen. 9. . 8 g 8 3 IS Wertes der Steine, und wenn dieser nicht ermittelt werden kann, auf 8 g. Linie Basel wurde vermutlich auch nur für Eilsendungen in An. Daneben werden aber auch die Messen in Lvon, Besangon geblieben. usammengetreten, dem auch Seine Königliche Hoheit Erlegung einer angemessenen Geldsumme zu erkennen 1 1— 88 8828 genommen, die über den Simplon bezw. den Bernina⸗ und und Frankfurt a. M. genannt. Die Güterbeförderung scheint ungemein 8 er Prinz Ludwig beiwohnte. Der Ministerpräsident 8 b 8 v b ulierpaß nach Chur und Zürich befördert wurden. Unsere Briefe langsam gewesen zu sein. So war eine Sendung von Cöln bis Neapel Die Königliche Elsenbahndirektion in B A die Freiherr von Podewils, der die Versammlung im Namen 8 8 Das amerikanische Repräsentantenhaus hat die sind jedenfalls noch nicht über die Schweiterpässe befördert, da die über 3 Monate unterwegs. In der Richtung aus Italien war Cöln jedertalbahn den ges b 7 2 FeAbe 1 .es G 1 . en gesamten Betrieb auf der gangen Strecke der Regierung begrüßte, wies unter anderem darauf hin, daß Vorla betreffe 8 84 8 8 % Ordinaripost diesen Weg nicht kannte. Zwei der Briefe tragen zu- der Speditionsplatz für Waren nach Hamburg, Antwerpen für solche 8 Alb . b hesti b 1— 1.“ ge, betreffend staatliche Subventionierung der wSr. 22 w; 2 b andeshut eendorf wegen Schneeverwehung auf undestimmte die erste Hauptaufgabe des bayerischen Handelskammertages 1 Postd f W. T. B.“ iae. abae dem den Vermerk „francha sino Augusta“ frei bis Augsburg —, nach England und dem heutigen Holland. Bei der Beförderung über Zeit eingestellt hat die Stellungnahme zur bayerischen Steuerresorm sei, und kam Oesterreich⸗Ungarn. C ostdampfer, „W. T. B.“ zufo ge, abge ehnt. dan⸗ die E b Bö-g, IMhanc. 13 kam namentlich die Beförderung zur See über Venedig 8g 1s dabei auch auf die eichsfinan reform zu sprechen. Die tschechisch⸗ klerikalen und die chi ch agra⸗ V 8 ntere ant erner die em o enthaltene2 itteilung, da n Frage. 1 4 1 8 8 8 8 8 nhie dac me . B.⸗hezsce, zeioite relir dec Porengs, rischen Parteisührer, dir genern zum Ministerprästdenttn) 1.J- Ier.Ig. J.⸗ X.-ANS.T. ST. 8 EEEe“ daß dem deutschen Volke die schwere Stunde der Verständigung über Freiherrn von Bienerth geladen waren, hielten eine Vor⸗ . Wie die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ meldet 4. M Largefertfat⸗ Postkurier, der allerdings 2 dem kürzeren Weg über 2 e en Studenten an An ehörige in der Die näheren Angahen über Verdi n. die beim „Rrichs. die Reichsfinanzreform geschlagen habe. Einen so glänzenden Auf, besprechung ab, in der sie, „W. T. B.“ zufolge, beschlossen, ist Seid ul Mamelik, den Sattar Khan zum Gouverneutk Basel geritten sein dürfte, Matland schon in 8 Tagen ün Die Heimat, Briefe 8 Angehörige der spanischen Armee 3 den Nieder. Staatsanzeigers ausliegen Uunnen in der Fe in schwung unsere wirtschaftliche Lage auch aufrneises so groß auch dem Ministerpräsidenten mitzuteilen, daß ihre Parteien die von Choi eingesetzt hat, um dort die Ordnung wiederherzu⸗ ungewöhnlich langsame Beförderung der deutsch⸗italienischen Post landen, die man „Feldpostbriefe nennen kann, und Familienbriefe Expedition während der Dienststunden von 9 dis 3 emef 85 Iae1e, etza dernogene .* vev2edh blesge, 1nten gsmendigteten so lange nicht durchgehen lassen werden, 9g2 in SE Sveeg- dig. b2. gr. 2* der gnk 9 üich der 8 Ungerstenen Feeen den nieder⸗ verschiedenen Inhalts. Dis Geistlichen bedienen * ihren Briefe) werden.) 8 1 als der Ministerpräsident nicht seine Demission gegeben habe. Gouverneur von Urmia telephonisch aufgefordert, er solle in ändischen Unruhen zuzuschreibenden Unordnung im Postengange. meist der lateinischen Sprache, doch finden sich auch Briefe Oesterreich⸗Ungarn. öö Wohe sich ein⸗ cht ss geg habe bestimmter Form erklären, ob er üich dem Volkswillen ie und wo sind die Briefe nun aus dem Gewahrsam der Reichs⸗ in französischer und italienischer Sprache; es handelt sich in ihnen 15. Märg 1909, 12 Ubr. K K. 8 Lend⸗ könnte sich diese noch lange öb 1 h— ische St doch Großbritannien und Irland. unterwerfen und verpflichten wolle, in der Stadt post gekommen? Der Beförderungsweg der Postsendungen Mailand meist um geistliche Prozesse, die in Rom geführt wurden, um berg: Lieferung von Wafferreservoiren, *8 und EEE—— 356 98 in leten gestern mehrere Inter⸗ und deren Umgegend für gesicherte Verhältnisse. zu laßt h 808,ne Er au 1285 Leereee Femähungen 9178 Frlangeng 1,1c2n Empfehlungen Ausführung verschiedener Arbeiten dei Montteruns der Wasserstattonen k, 2 ellationen auf der Tagesordnung. 2* N b er ma nam un es für naheliegend, anzunehmen, für solche un erichte über das Ergebnis der unzernommenen 1 der Reichsfinanzreform lösen. Es werde sich dabei die An- „† ges ung sorgen, andernfalls werde er nach Urmia marschieren. daß der Ort des Abhandenkommens entweder in den Einöden der Schritte. Unter den Briefen der Studenten an ihre Angehörigen —— und Posada Choromata. Nühenes bet der genannten

sicht bestätigen, daß die unerläßliche Stärkung der Reichsfinanzen, der Auf eine Anfrage Ashlevs (Kons.,, ob von England, entweder Als der Gouverneur eine ausweichende Antwort gab, 24 1b 1b b 8 8 stel ei in loyaler Weise, bis an die äußerste Grenze der Opferwilligkeit 1eheg. der EEee 1I. en. Faer. getan wiederholte Seid ul Mamelik seine Aufforderung, worauf S 899 L-4—— EE T1 89 sh-heesn afste die laggetnigg, 28828* Norwegen. r vevnd ge i Sicheasge per bundegstaatlichen Budget⸗ zwischen Gesterreich⸗Ungarn Serb Fe 295 Iüeeieer der Gouverneur durch das Endschumen und durch die Führer Soonwald war schon 24 Jahre früher der Schauplatz eines frechen aus Cöln, an seinen Vater die Heiterkeit der Leser erregen. Die lateinische 19. März 1909. 3 Ubr. Staatsdahnen in Kristtantg. 2 nichts die Finanziell 14 sasstdsen dna nae Selb. berbeizuführen, erwiderte der Staatosekretär des Auswrtigen ants der Revolutionäre die Bevölkerung davon zin Kenntnis setzte. Poftrauss gewesen, der den Kaiser Ferdinand! veranlagte, den Hofpost, Aufschrifi des Briefes lautet in Uebersetung: Dem Wohledlen, hoch. vungddan —25 tz der 3 seine Antwort aber noch hinausschob. Die Bitte der Vertreter meister Christof von Taxis von Prag aus zur Untersuchung an Ort und Aee Manne und Herrn, Herrn Heinrich Sudermann, dem —IöNIönN’I 8,9, veFrvnn 1

ständigkeit der Einzelstagten in schwerer Weise bedrohen solle. Sir Edward Grev. W. T. B.“ zufolge: Es seien in setzter 7. Zeit zwischen den Mächten, England ei lossen, der Bevölkerung, Maßnahmen gegen die Handlungsweise der Stelle zu entsenden. Die Frage, auf welche Ursache die Beraubung verdienten Syndikus der Hansa in den Reichsstädten, meinem . v. 9,— „₰ Nach der Rede des Ministerpräsidenten trat die Versamm⸗ Mitteilungen 1en, h⸗ „Fena 8 hgeschiasen türkischen Grenzoffiziere und der; -nenene 2 der Post in unserem Falle zurückzuführen ist, läßt zweierlei Ver⸗ Vater in höchster Ehrerbietung in Cöln. Der Brief ist offenbar Sem. ea s

lung in die Beratung der bayerischen Steuerreform ein. erbeizuführen. Auf ein itere * ge Af 85 Sej Alik erfü mutungen zu. Einmal kann man annehmen, daß die Cölner oder berechnet, den Unmut des gestrengen Herrn Vaters darüber zu 8 b tuf ine weitere Anfrage Alhleys, ob Grey, ohne wurde von Seid ul Manelik erfüllt. rankfurter Städteboten, die wegen des gewaltsamen Vorgehens des beschwichtigen, daß es mit den Studien des Sohnes nicht recht 0.50 Konen an den Hauptkassierer der St

auf die Verhandlungen ungünstig einzuwirken, dem Hause mitteilen Nach ei Meld s8 Choi haben die 2 ionã (rrni 2 in Kristiania notwendig.

Hessen. könne, welchen Fort S ürg. nNach einer Meldung aus Choi haben die Revolutionäre aiserlichen Postmeisters in Coͤln gegen ihre alten Gerechts rade vorwärts gehe. Sud junior macht u. a. den Vorschlag, lusenden. —2 in Krift Bei der gestern fortgesetzten Budgetberatung der Zweiten Lenassehdes Süeme h⸗ emee, nag WEö e. 2 Serdars zurückgeschlagen, wobei dieser damals sehr erbittert waren, die Kaiserliche Post gewaltsam sich in einer „Juristenpresse in Rom zum Dr. jur. vorbereiten zu 1e. e a. enn 1- 8 2 b Kammer kam der Fin inister kommenden Mächten seien notwendigerweise inf 8 , s 8 weggenommen haben, oder daß es sich um eine Beraubung der Post lassen. Er schreibt: „Es gibt hier Leute, die nach einer sehr kurzen von; * van e en 2

am Finanzminister Dr. Gnauth auch auf g 1 ormatorischer Natur Z trischen Portalkrahn mit einer Hebekraft don 1à5 bih 9. 83. 3) Bor⸗ die Reichsfinanzreform zu sprechen und führte, „W. T. B.“ bei dem gegenwärtigen Stande der Dinge glaube er, darüber keine Die Vertreter der fremden Maͤchte in Adis Abeba aus, polltischen Grqaden gehandelt hat, was damals nicht selten Methode und einem solchen Leitfaden des Rechtes die Studien ledien 1 Preisangade für, einen Kohlenlöschaovarat zum Loschen don zufolge, aus: 2ge Mitteilung machen zu dürfen. vvv-n. der avas“ safonge bei der äthiopischen 3 1dn 1 en dene ges ederee, n b 89 5gg. , sie sich 118* nse. in 8 Zeit 4— 1— 8 ö Fine Reichsei 8 Reichꝛ 3 3 In Beantwortung einer Anfrage bezüglich der Rede des Kriegs⸗]Regierung um ernsthafte Bürgschaften für die Sicherheit cbertrist des Erzbischofs und Kurfürsten Gebhard Truchseß von Cöln Monaten einen Unkundigen, der latesnisch kaum sprechen und verstehen mmndens 3 +— Eine Reichseinkommen⸗ und Reichzvermögenssteuer müsse für ministers Haldane über das Reichsheer am 20. v. M. ertlörhe F. und den Schutz der Gesandtschaften und der zum Protestantismus und seine daraufhin vom Papst verfügte Ab⸗] kann, zu einem ausgezeichneten Doktoe zu promoyleren.“ Ahber auch A1“ —*

unagnehmhar erklärt werden. Der Antrag der Ahgg. Gamp und Mintsterpräsident Asquith: Was Haldane bezüglich der Landes.] Europäer im Falle eines Thronwechsels nach⸗ setzung enthrannt waren, und man scheute sich nicht, um polltischer dieser mühelose Weg scheint dem verbummelten Studenten noch zu enas vnd ecsramm sün den Wiehasbeüsal ebmnelerh.

Herolo würde für Hessen einen Zuschlag von 18 bis 20 % zu d II11“ 1 1 iefs 5 . o . sti

Heenien ebder,, beteinen een.,8 85— warde eschis Ac. 22 verteidigung vorgeschlagen hätte, wäre nur, dem Materfal eine gesucht. Die äthiopische Regierung ließ durch den Kriegs⸗ I1““ den Gemerk H. Hg 1is ges, eren, ertshhhs an Ort und not 4

Folge haben, als aus der Reichsfinanznot eine solche der Bundesstaaten bas sich 2ga en zu 7 5 schon lange bestehe und minister Fitaurari Apte Giorgis eine vollkommen zufrieden⸗ einziges Schreiben des Kalsers oder eines Kurfürsten befindet. Der Beispiel klar b- machen, daß man, auch ohne Doktor haeris zu Brafilten.

zu machen. Er würde ferner auch die politische Selbständigkeit der arlament gebllligten 8ecgrunsätzen emmesch. L-A Cem stellende Antwort erteilen, indem sie die Versicherung Verfasser vermutet daher, daß eine Anzahl von polltisch wichtigen sein, in eine hohe Stellung gelangen kann. Ha Uit Intendantur der Brasiltantschen Zrntraleisenhahn m Rio de

Lvereen beeinträchtigen und den föderativen Charakter des inmischung in die vollständige Bewegungtfreiheit der Kolonien S abgab, daß Ruhestörungen oder sonstige Verwickelungen bei Beiefen aus dem guten Fang sofort ausgeschieden wurde, während die schreibt der Student Minuttus, ein sehr derühmter Mann, Jandiro. 1 8

keiches nicht fördern. Dem Abg. Molthan müsse er Recht geben, nicht beabsichtigt. Haldane habe nur vorgeschlagen das ins Werk e einem etwaigen Thronwechsel in Adis Abeba nicht voraus⸗ übrigen, denen man nach der Aufschrift keinen politischen Wert bei⸗ Dir nicht unbekannt, der, obwohl ohne Gesetzeskuünde, zu dem geheimen 29990 März 1809, 12 Bieserung von Schienen und Judehün.

wenn er gesagt habe, daß im Reichstag zum großen Teil mit wenig setzen, was von den Premierministern d Kor eg. b zusehen seien, und daß die Gesandtschaften und die Europäer legte, irgendwo versteckt wurden, wo sie dann in Vergessenheit ge⸗ Rate der Fürsten von Bapern zugelassen, 100 Gulden leden Monat Zicherdeitbleistung 2000 Mitrels.

Sachkenntnis das Verhältnis Preußens zu Hessen in der Eisenbahn⸗ 2 vrxem fi. Folonten in der Reiche. w b rieten, um erst nach Jahren wieder zum Vorschein zu kommen. Un⸗ und Futter für 6 Pferde bekommen hat, wozu noch die Propslei der eMäöen 1908, 12 übe; voa in da erste 02n Mr. Müderes in

gemeinschaft geschildert worden sei. Wenn ein Abgeordneter von der üeteef ber Pbre 189 beseten und gebilligt wäre. —9 alle Faͤlle in wirksamster Weise geschützt werden würden aufgeklärt bleibt, wie die Briefe schließlich in die Akten des Amts⸗ bl. Apostel hinzukommt, sodaß er im Zeitraume von 2 Jahren, da Halb. 8 Auf eine Anfrage bezüglich Persiens teilte der Staatssekretär, Leichter 1 on könne es in der Provinz zu Verwickelungen gerichts in Frankfurt a. M. gerieten. er das Amt eines Legaten übernommen hatte, zehne, oder sagen wir A ahr A det

Bedeutung und der Kenntnis des Abg. Freiherrn von Heyl ganz offen 8 FFaar erklart, daß eine Revision dieses Verirags für Hessen unter allen Um⸗ des Auswärtigen Amtes Sir Edward Grey mit, daß der Erlaß kommen, doch erklärte die äthiopische Regierung, daß es in Inhaltlich kann man unter den Briefen kausmännische Ge⸗ sechstausend Dukaten im Vaterlande angeleugt haben soll, was ich des⸗ Australten. Uopahn Destmaster tm

8 2 1 8 21 1 d 2 - 4 2 ü 4 1 8 ständen ungünstig ausfallen müsse, so wäre es töricht, noch eine solche . e. hee n de - gase angen büdet⸗ über die beraten ihrer Macht stehe, ihnen die Spitze zu bieten. schäftsbriefe und Privat, und Familienbriefe unterscheiden. Die Ge⸗ balb erwähnen wollte, um Pir zu zeigen, daß auch ohne den Voktor⸗ arg 1909 Revision anzustreben. Bei d g. , . schäftsbriefe bilden die weit überwiegende Mehrzahl; meist sind sie in tütel einer dem Rate der Fürsten und des Staales voarftehen dann. .. Mäm Aürr Küheres Oldenburg. 1 er gestrigen Jahresversammlung der Sies ees italtenischer Sprache abgefaßt, doch finden sich unter ihnen auch Du aber manst Dich nach Guldünken entscheiden, und Du wirst mich Reßen zung don 82 Stegellock. 8 2 Der Landtag hat, laut Meldung des „W. T. B.“, in der Handelskammern wurde die Resolution der Be⸗ faster II11111“ . solche in spanischer, portugsesischer, franzöͤsischer und flaͤmischer Sprache. nachgiebig und bereil finden. . 1 Handelskammer heraten, in der es, laut Bericht des 3 Sie sind meist sehr schlecht, mitunter unleserlich geschrieben. Aus In Briefen 8 OüI1d;;’ uny Goldaten der spansschen Theater und Meaufttk..

seiner gestrigen Situng die Vorlage, betreffend Wohnungs „W. T. B.“, heißt, das Land solle sich selbst von 8 Par amentarische Nachrichten. ihrem Inhalt geht hervor, daß Mailand, Genua und Venedig Armee in den Niederlanden Uit fast ausschlichlich von Famllien⸗ und

e Zivilstaatsbiener und Volksschul⸗ dem starren System des Freihandels befreien, und in der damals in den lebhaftesten Handelsbeziehungen zu Cöln und Antwerpen Vermögenzangelegenheiten die Rede. Drei Felzposthrlese sind von Im Koniglichen Operuhaunkze Sa chfen⸗Altenburg. ferner eine Ausbreitung der Grundlage der Besteuerung sowie Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags 1nn 3. e Nö. 90 * Fene n .v9. 1* e Ien -8 ö b * 2 g 1 morgen a - erne. * der S über d ias e sonstigen Zeitnachrichten beklagen gänzliche Daniederliegen de tiegsstürmen durchtobten Zeitläuften den. und an den u altfin eine Reform des Finanzsystems hefürwortet werden. 46 Handels⸗ und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses Handels in Cöln insolge der erwähnten Unruhen, des Leutnant der leichten Reiterei. Schloßh zuptmann vomn Trenne düh ben * 8 2 u de er Z

Der Lan . T. B.“ sti v- vnss⸗gxr. . „gen gestern 82 * be ach finer E g eh.⸗ e s zund 31 gegen die Resolution, 82 ent⸗ e9eseton befinden sich in der Ersten und Zweiten sogenannten „Kölnischen Krieges“. Aber noch unerklärlicher ist der —Gouverneur von Gent Antonio d'Blwera gerichtet und mühren von hatte ein Antrag de icb 2. 8 ielten ich der bstimmung. Der Vorsi ende erklärte, da 9 8 h111““ rege Geschäftsbriefversand noch zur damaligen Zeit nach Antwerpen; zwei Brüdern und einem Veiter Urageo het, die sich in Uhnen eines 1 8 b funden dag es Präsidenten Oßwald Annahme ge⸗ keine Zweidrittelmajorität vorhanden sei, könnte in der Sache denn die Stadt wurde seit beinahe Inbresfrist von einem spanischen ilflosen, offenbar unehelichen GSprößlinge ihres auf dem Felde der ulte und „Be 2 an der

„nach dem auf das platte Land 12 Abgeordnete, auf nichts weiter getan werden. Heere unter dem Befehl des Prinzen Alexander Farnese von Parma BEhre gefallenen Bruders und Weiters deezlich annehmen. doden Galtig die

*