L“
16“ 1““
Großhandelspreise von Getreide an b en und fremden e Sge.ehesh Bi esswh 9. Abg. h eutsch mr Deutscher Reichstag. werden kann, die Missionen im Einvernehmen mit der Reichsregierung als Kronland an den Fiekus zuruckzugeben ist. Der Sinn der wußt, die eehe. wäre von uns nicht bewilligt worden. Die Nun, meine Herren, will ich, nachdem der Herr Abg. Stor
Börsenplätzen K ihre Ta b b 1G 217, Sitzung vom 1. März 1909 Na mittags 2 Uhr. hre Taͤtigkeit dort so lange nicht ausüben, bis auch ein entsprechen ing aber d inaus, den Betriebszwang sofort olizisten sind nicht dazu da, Gerichtsvollzieher zu spielen. Der ehler für die Woche vom 22. bis 27. Febrnar 1909 g 1 8 5 ; 9 Schutz ihnen gewährt werden kann. So haben wir im vorigen 88 1efe ee e aheeha E ö. 0 t an der unverständigen Anwendung der Konsulargerichtsbarkeit g,8 22 5 8 e 8-n auch an⸗ Dr. Goller, soviel 8* nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) wie die Herren, die im Reichstage anwesend waren sich erinner, chaften zum Plantagenbetrieb erworben sind, damit sie eben nicht zu auf die Kolonie, ein System, das dort gar nicht hinpaßt. weiß, au e, Angelegenheit der Kriegführung und auf eine 1000 kg in Mark. Das Haus setzt die Spezialberatung des Etats für die werden, die Konvention dahin getroffen, daß die Bezirke Sokabe bekulationsmecen brachkliegen gelassen werden. Nötigenfalls solte, Es muß ein 8 dan strsgtses dengeFhubgebietes vigepafte⸗ eng die ich hier in diesem hohen Hause gemacht (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes hemerkt.) Schutzgebiete mit dem „Etat für das Schutzgebiet Bassart und Sansanne⸗Mangu für die Missionen erst in dem Moment heg Väerch eöte . vee. gesasten werden. 8 EEE“ göe. 8 Prezeßzanseln anfbürden. Heuie⸗ 5 eaäpee⸗ Segee. Sb bar⸗ 5 ErEen b 1 85 Kamerun“ fort. eröffnet werden sollten, wo die Bahn diese Nordbezirke erreicht hat. Steaatssekretär des Reichskolonialamts Dernburg: hberrscht diese Kolonie die Frage der Diamantenfunde. Was soll ge⸗ gesagt: geringe Anza er für die Entwicklung des
1 8 2 z 8 Landes unentbehrlichen farbigen Arbeitskräfte sei — ich zitiere nun — Woche Bei dem Gehalt für den Gouverneur bemerkt der In ähnlichem Sinne ist aus all lizeili 1 Ich möchte bemerken, daß, soweit die Eingeborenen Land o schehen, um bei der Ausbeutung die Interessen des Reiches und der 1 22./27. zr Abg. Dr. Golller (freis. Volksp.): Ich möchte die gestrigen Aus. Adamauagebiet 8 weil da für die Seea 88 hr 8 piert — auch die Frage nach dem Kronland nicht aufgeworfen Kolonie zu wahren? Die Details der uns gewordenen Mitteilungen die böse Folge einer Keiegführung, welche sich den besonderen Ver⸗ Februar führungen meines Freundes Storz, soweit sie die Bewertung des irgend eine Gewa 2 t üb onen ka ; denn solches Land, wei ches in dem Besitz von entziehen sich zum Teil der öffentlichen Wiedergabe. Der Eigentums⸗ hältnissen des Landes vielfach nicht angepaßt habe. 1909 Mohammedanismus und die Expanstonsbestrebungen unserer Missionare gend eine Gewähr nicht übernommen werden könnte, was wiederum werden kann; den begriff ist im Laufe der Jahrhunderte kein unwandelbarer geblieben; „(Sehr richtig! links.)
“ 8 1 diesem gegenüber betreffen, doppelt hier bei dem Etat von Kamerun auf die Schutzmacht von nachteiligem Einfluß sein knnte Eingeborenen ist, kann niemals Kronland sein. Es handelt sich aber er hat in der Gegenwart viel von seiner Starrheit verloren; gegen M 3 „ 7 . 31 z 1 eine Herren, dabei hat es sich überhaupt nicht u die mili⸗ gute hh ehag mindestens 712 170,50 unterstreichen. Ich kann nur wünschen, daß der Gouverneur den Ich meine also, die Regelung dieser Angelegenheit, welche um verhältnismäßig große und wahrscheinlich niemals besiedelte Land⸗] das Interesse des Einzelnen setzt 96 das Interesse der Gesamtheit, tärische Seite des Feldzuges gehandelt, k2 8. kolonial⸗
“ “
R W . 755 225,50 Missionen gegenüber die strengste U teilichkeit des Staates, immer mehr durch. Diese Rechtsentwicklung zu Hafer, 174,50 5 sttengfte Unparteilichkeit walten lafsen die Staatsregierung in Gemeinschaft mit den Missionen vornimmt, striche, in denen diese Untersuchung stattnindet. beachten, erscheint mir auch als eine Pflicht der Kolonialverwaltung. wirtschaftliche und um die politische. Ich habe auch weder den
2 * d k i i ü 8 „ Gesetzes einen Betriebszwang einzuführen, kann ich Erfüllung nicht in Hielleicht nicht klug, anderen Staaten ein solches Beispiel zu geben. Kriegführung irgend ein Urteil gefällt; so unbescheiden bin ich nicht.
kenntnisses verkenne ich keineswegs; man gebe der Mission den anzen aber auch noch auf etwas zurückkommen, was der Herr Abg. Stor Roggen, Pfälzer, russis “ 178,75 Süden preis t Nord 8 1 Fin T t d it Be⸗ bin auch kein Freund von Kupferausfuhrzöllen. Es müssen 8 älzer, russis er, amerik., rumän., mittel. 249,37 bbeeen xü. Fne .ö b. bemerkt hat. Ich moͤchte auch von dieser Stelle meinen Wunsch aus. ö6öe g.g .-A nHe . 8 4 . Wuch hea - werden, um, wenn Unternehmungen Ich habe auch darüber kein Urteil abgegeben, ob es nicht vielleicht badischer, russischer, mittel .... 178,75 tellung dieses Residenten ist eine sehr prekäre. Wenn die Missions⸗ sprechen, daß die Missionen untereinander möglichst darauf hin⸗ dingungen, welche eine Art Betriebszwang, wie ich mge “ glänzende Resultate aufweisen, aber auch erst dann, ihnen anders gegangen wäre — der Herr Abg. Semler meint ja, daß es Gerste - bassche. älzer, mittel.. .]183,75 tätigkeit in diesem volkreichen mohammedanischen Gebiet einsetzen arbeiten sollen, sich nicht Konkurrenz zu machen, und daß sie versuchen sehr wirksam, vorschreiben. Schränkt man diese Rechte jetzt ein, so gegenüber das Interesse der Kolonie und des Reiches zu wahren. vielleicht nicht anders gegangen sei —, und ob die Maßnahmen zur russi utter⸗, mittel .. 142,50 soll, und die Missionare event. in die Lage kommen, den Schutz der sollen, da, wo es jetzt noch möglich ist, in eine territoriale Teilung wird man sie nur gegen eine Entschädigung einschränken können. Den Die Diamanten werden ja nicht durch mühevolle Arbeit und kost⸗ Dezimierung der Herero nicht im Interesse der Erhaltung der 1 8 Residentur anzurufen, so könnte da sehr leicht der Keim zu Ver⸗ zu willigen, damit nicht die eine oder andere Konfession, beides vom Weg einer teilweisen Konfiskation des Landes ohne Entschädigung auf spielige Anlagen gewonnen, sondern sie liegen offen zu Tage für den deutschen Schutztruppe dringend gehoten waren Ich habe über⸗ Noßgen, eester Boden 186,13 Vafi sstaatentrümmemn von Bagirmt v Standpunkt der absoluten Parität, darunter leidet, daß sie sich gegen⸗ dem Wege der Gesetzgebung zu inaugurieren, kann ich mit Rücksicht Zugfif Z C’ belt., 6 vs lehr haupt keine Kritik pro 8. gegeben nur eine Wehen, Theiß.... 250,16 nach Garua in unseren Händen ist, so lange muß die Kolonfalverwaltuen seitig konkurrenzieren, das führt zu nichts Gutem. Ich habe in dieser auf die Wirkung, die es in der Heimat und anderswo haben würde, Kosten, die die Kolonie verursacht, namentlich für ihre Paztfiterung, Darstellung der vorgefundenen Lage und der daraus zu ziehenden . lgartscher 1.. 18808 ehe Hüüten. zeb die Missionare eingedenk bleiben des hands off!] Beziehung von den Missionen auch mancherlei Entgegenkommen er⸗ niemals beschreiten, und ich stehe da natürlich auf einem seh enh.. 75. E1ö 8 Sn. Söchih ”ge Lehren . „ 172, eses Nordgebiet von Kame in j 8 . Standpunkt als der Abg. Led bour, der den Standpunkt einer Parte eranzuziehen, da e Kolonie wieder wir aftlich gehoben wird. 8 1 ais, ungarischer.. 1 . 1838,32 sichtigste behandelt werden. Den 1ecrsg kese Hinsicht aufs 88 “ “ 2 8 dae 8 1 in ieser Sace vertritt. (Bravot rechts.) 8 ¹ Soweit die Unternehmungen sich verpflichten, wirklich zu exploitieren, Ueber die persönlichen Leistungen des Generals und die pracht⸗ christlichen Element bei der Besetzung von gewissen Beamtenstellen er alle glieder, ch in dieser Bez ehung meiner Auffassung an⸗ 1 3 8 nicht Raubbau zu treiben, n. ihnen Schutz zuteil werden. Vor volle Haltung seiner Truppen kann überhaupt gar kein Zweifel ob⸗ den Vorzug vor dem mohammedanischen zu geben, kann ich nicht luschließen und auch ihrerseits nicht müde zu werden, im Interesse der Abg. Ledebour (Soz): Ich habe nicht den Standpunkt bloß meiner der Oeffentlichkeit hat man über diese Diamanten eigentlich schon walten. Das hat der Herr Reichskanzler auch in einer Rede an⸗
178,27 h 3 1 6 224 21 Standp M Reichstages bei ie ö iche M ingend unterstützen. Die Missionare selbst führen do Klage darüber, Christianisierung der Kolonie, die ich auch als ein wichtiges Ziel der Partei, sondern den Standpunkt der Mehrheit des Reichstage zuviel gesagt. Anderseits verlangt die öffentliche Meinung dringen . 233,94 es nicht immer die besten Elemente füh⸗ die sich dem Cürtfendaß Kolonialpolitik ansehe, der Konkurrenzierung der — unter meinen Ausführungen vertreten, n bekanntlich sehr selten] ihr Recht, in dem Punkte ver Errichtung eines Denkmals für die in erkannt, die er in diesem hohen Hause am 5. Dezember 1904 gehalten
154,96 2 1 5 7 8 für j t. Da hat er gesagt: eigt zeigen, 4 3 vorkommt. enn der Staatssekretär sagt, wir können gar keine Südwest und China gefallenen Offiziere. Im Etat sind dafür jetzt ha gesag 144,80 geneigt zeigen, sondern daß die Rücksicht auf materielle und pekuntäre einander, wo es immer möglich ist, ein Ende zu machen. Ich be. Gesetze erlassen, die irgendwie die Be zrechte der Besitzer ein⸗ Snnest, 2ee Febal die Sflnne⸗ Künstlerschaft 25 was sie Ich danke dem Herrn Abg. Spahn für die Art und Weise,
5 Vorteile oft den Ausschlag gibt. W d 8 vege b 1 8 8 75† 125,21 seiner Schlauheit ei daß merke noch, daß über die Wegebauten in Kamerun ja dem Etat eine schränken, schon mit Rücksicht auf das Heimatland, dann wünschte ich leisten kann, und zwar nicht in pompösen und kostspieligen Unter⸗ wie er unserer in Afrika fechtenden Truppen gedacht hat. Wir
1“ gewisse Vorteile davon hat, werden wir dasselbe erleben, was wir Denkschrift beigegeben ist, aus der der verehrte Herr Vorredner sich nur, daß er diese Mahnung hier in der Heimat an die Herren richtete, bauten, auch nicht an Dimensionen und Geldaufwand, sondern an verdanken es in der Tat der Tapferkeit und der Ausdauer unf 1 in China erlebt G über ; b . 1 welche die polnische Ansiedlungsgesetzgebung gemacht haben. Hier im Innigkeit der Auffassung für die, welche dort gelitten haben und ge⸗ Fbagh, r e p uer unserer Roggen, 71 bis 72 kg das hl . . 139,29 arbt be. Freund Storz üͤber das Ber. wohl überzeugen kann, daß eine sebr große Summe nicht ausgeworfen Jalande hält man solche tiefgebenden Eingriffe für notwendig, storhen sind, nicht e- 1.2. aber ohne jede Ruhmredigkeit, für die, Leute, die keine Strapazen und keine Entbehrung gescheut haben,
Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das l 8b 175,04 möͤchte ich vochm als unterftreichen. Be de ander, gesagt, har, werden soll für diese Wege. Aber auch wenn die Bahn fertig sein wird, während man in Togo den Erwerbern nicht einmal den Zwang auf⸗ kein Raum wäre. Zwei Vorbilder gibt'’s aere perennius, das wir verdanken es der umsichtigen Führung des Generals von Trotha, Riga. St. . nebeneinander einmütig auskommen. Wir seben wird Eg. der g. Bahn e schneidet, und das würde der Weg vleg nen zum 1I1“ “ Lenlche Heneralstabewerk und n 1 s 88 vnch wir verdanken es der Tüchtigkeit und der Todesverachtung seiner ein Eisenba er Jaunde tun, als t e in. 3 vissen⸗ a sieht man, daß die erung n 8 küdwest“. Sei es irgendwo an der Unterelbe oder er in Berlin, 18 — “ — 2 8 8 - 2g Grunsüsen eneae, sich ghn 8 P- 65 hürt fac, 8g scaftlichem v de.p. bs sätzen auf Lager haben, die sie je nachdem zur Anwendung bringen. dann aber in der Rähe dieses hochragenden Hauses, möge ein guter Offiziere, wenn die Kampagne im “ jetzt in g- Haupt. 8 6 1 in Duala einmündet. Der Kameruner Urwald hat sich für uns als gespreochen, daß eine gewisse Tierart in K icht der Vernicht Der Spezialetat für Togo wird hierauf nach den Kom⸗ Künstler unserem Volke die Augen weiter öffnen üb die Leistung der sache als beendigt angesehen werden kann. Der Widerf⸗ and der R Paris. 8 netzlich erwiesen; nur ihm haben wir es zu verdanken, daß wir anheimfallen möge 824 6. M . E liche .-nr. qqtuns missionsanträgen angenommen. Schutztruppe in Südwest! 8 Hereros erscheint gebrochen, dank vor allem der Energie unserer gen 134,92 wenigstens an der Westküste Afrikas 8 4 1 ·Ma at der Kaiserliche Gouverneur 8 fhex 1. 1 1 b 1 1 8 t d ind i i Vüecber lrferdare Ware des laufenden 193,77 Für den Aushau des einncht e Bhheen ee. folgende Verordnung erlassen: Bei dem Etat für das Schutzgebiet Südwestafrika Staatssekretär des Reichskolonialamts Dernburg: V. sich nach jedem Gefecht dem Feinde wieder an die
Hoffentlich wird diese Position nicht später u ähnliche . d 1 liegt folgende Resolution der Budgetkommission vor: b 1 3 Antwerpen. 8 1 seellungen Anlaß gebesf⸗ Po⸗ 8 beicht, 6. 12 8 d9de⸗ laggeg 8. w die Jagd auf Gorillas sowie das 2 ger Reichstag erklärt sich damit einverstander, daß zur Er Meine Herren! Der Herr Vorredner ist im allgemeinen, wie ich Meine Herren, das kann und muß man alles unterschreiben, und Donau⸗, mittel ... 8 190,30 Reras bfcdaß in den Beratungen der letzten Tage eine Rolle angen bis auf weiteres verboten. Ausnahmen können auf Grund kundung der Verhältnisse im Ovambogebiet, insbesondere bezüglich anerkenne, glimpflich mit der Kolonialverwaltung verfahren. Er hat man braucht doch nicht genötigt zu sein, in einer wirtschaftlichen ung dessa gespielt haben. Wenig erfreulich ist, daß man die Be⸗ der §§ 2 und 3 der Jagdverordnung auf vorheriges Ansuchen vom der Arbeiterfrage, der Erschließung des Landes und eines etwa zu uns aber verschiedentlich den Vorwurf gemacht, daß wir mit Rücksicht programmatischen Darstellung darauf zu verzichten, auf die Schäden
187,29 amten in den höchsten Kommandostellen von Kolonien, Gouverneur gestattet werden, sofern es sich um Fang und Erlegung führenden Bahnbaues, ein Zioilkommissar entsandt werde⸗ Die auf den Bahnbau in den Kolonien lässig seien, daß im vorigen Jahre hinzuweisen, die der Krieg dem Lande gebracht hat (sehr richtig!
88 e enern ee machalc “ 9 für wistenschaftluce Zwette bandelt. L““ find aus den laufenden Vermaltungsfonds zu be⸗ eine gewisse Erkenntnis durchgedrungen zu sein „scheine“, daß dieser links), indem er auf die besonderen Verhältnisse eben keine Rücksicht
Kurrachee
Australier .. 181,37 ihren Wirkungskreisen belassen und sie da avanci v Der Etat für Kamerun wird im übrigen unverändert nach Abg. Dr. Semler (nl.): Jahrelang hat dies Schutzgebiet als Gedanke nunmehr — wie er sich wiederholt dahin ausgesprochen hat — genommen hat.
EE F üe. 8 Arefnmte nid EE— den Beschlüssen der Budgetkommission genehmigt Schmerenelind unserer w gegolten. e 8 hat b. verblaßt sei, und 8. —.ps. 8 den e. nun⸗ Meine Herren, Kriege sind kein Selbstzweck; sie verfolgen ei b
odann möchte ür ei den Gorilla, Bei dem Etat für das Schutzgebiet Togo bemerkt der vor gen Jahre einen “ ouverneur erhalten. In der mehr in den Entschließungen der Reichskolonialverwa tung nicht den Raum politisches Ziel. Dieses Ziel kann nicht die Kriegsleitung bestimmen,
Roggen be⸗ eintreten, der sowohl in Abg. Ledebour (Soz.): Fcutgebi Jahrg hat der Reichstag B“ Lie hertekett nesd sict der dFüschtzg Zuracbaltung weiter einnehme, der ihr zukommt. Dieser Vorwurfist nicht gerechtfertigt. sondern es festzulegen ist eine Aufgabe der Gesamtpolitik. (Sehr e
tersb stafri ich. 1 1 2 ie Müͤ G 9 . . Weizen/ Odessa.. 888 . nSer ee zur een gea⸗ auf meinen Antrag zeine Resolution beschlossen, wonach der lich 11 B S.Heren Fehle Englam b. v. Im vorigen Jahre habe ich hier ein Bahnbauprogramm vorgelegt richtig! links.) Meine Herren, welche Gestalt würde heute Deutsch⸗ amerikanischer Winter⸗ wäre zu beklagen, wenn man diese seltenen Reste einer im Wegsterben Betriebszwang für Ländereien, der für Ostafrika gilt, auf leitender Stelle im Staatssekretariat oder im Gouvernement kann von einer Umfänglichkeit und einer Dauer, wie man vor wenigen land in Europa haben, wenn nicht in Nikolsburg der große Politiker
Togo ausgedehnt werden soll. Diese Resolution war ver⸗ 1 i J die Verhältnisse in Afrik⸗ talt d 8 5 . Mais amerikanischer bunt . 1“ 8 begriffenen Tiergattung so rasch der völligen Ausrottung entgegen⸗ anlaßt durch das Landspekulantenkum. Es Uze verbachen nicht in ein oder zwei Jahren die T erhältnisse in frika umgestalten. Jahren überhaupt nicht daran hätte denken können. 156 000 000 ℳ dem großen Strategen mit aller Gewalt in den Arm gefallen wäre Lie gesh sh e earnh gse ea rrr ssüechi wniet ief nehrer asneht her, Cienenn⸗ s dene che sem en ne vsce. ais afe Thesge iver Lane cn zmen beande, en m ea wacnir pSaher Santen Lenreeedeseween bece een „ P emit zur Spekulation zu dienen. Es sollte durch die Resolution erzwungen Kritik etwas schnell hervorgetreten ist. Wir müssen dafür sorgen, Bahnen auszuführen, und ich frage den Herrn Abg. Dr. Semler, vernements die zuständigen Stellen. — Lesen Sie die „Gedanken und
dem Abschießen dieser Tiere nicht leicht bei 2 8 (Zentr. 5 † ö“ bn. werden, daß die Ländereien in Betrieb gesetzt werden. Ich frage die daß die früheren Mängel nicht mehr in die Er cheinung treten. mit welchen Chancen und welchen Empfindungen es hier auf Erinnerungen“, Herr Dr. Semler! (Zuruf von den Nationalliberalen.)
Kolontalverwaltung, welche Maßregeln ergriffen worden sind, um 8 b fstä 8 . 2 B 8 englisches Getreide, davon spricht, daß unsere K. nfan nan b8. . Iliche bringen. “ in Besitz genommen, ohne es auch nur annähernd zu beherrschen. Deutsche Reichstag und mit ihm die ganze Nation s atsmmg eine⸗ der ih Kriegen zwischen fremden Nationen und Kämpfen
Mittelpreis aus 196 Marktorten iele verfolgen soll, sofort zwei Redner von 88 ac. 8 Staatssekretär des Reichskoloni b b Wir haben das Land mit Kolonisten besetzen lassen in lässigem Ver. der Reichsfinanzen kämpft, Ihnen mit derartigen nicht vollständig gut mit den eigenen Untertanen im Schutzgebiet besteht. Deswegen habe 8
8 (Gazette averages) * suigen Seite dagegen aufstehern. Vedne nicht lce. es Reichskolonialamts Dern urg: trauen auf den Schutz des Reiches, wir haben in Konzessionen das begründeten Anlagen gekommen wäre für ebenfalls viele Millionen! ich hauptsächlich diese Bemerkungen gemacht. Zweck alles Krieges ist,
eale Momente mitwirken würden bei der Kolonialpolitik, hätte Diese Frage beschäftigt den Reichstag schon seit einer Reihe von Land verschleudert, und wir haben nicht die Hoheitsrechte, sondern (Sehr richtig! links.) dem Gegner seinen Willen mit Gewalt aufzuzwingen. Bei einem
Liverpool. “ 1 8 8 4 ondern sie nicht die breite Unterla e, di tat ich j 2 „E(sg is 3 — Hoheitspflichten behalten. Wir müssen die alten Fehler möglichst ; f 4 e 1 woter Winter⸗Nr. 2.. dne u“ nas 5 seaftetsäthlih im deutschen Zolie Jahren gs ist eine Kommission bestellt worden zur Feststellung sonell gutmachen. Man kann Anffödler nicht schützen ohne die Ich glaube, meine Herren, meine Politik, diese Sachen tapferen Gegner wird dieser Versuch unter Umständen mit dessen Ver⸗ Manitoba Nr. 2 .... eine ziemliche Unkenntnis der Gesetzgebung. Ber Abh gcoller ben erstens der Rechte der Eingeborenen, bezw. um festzustellen, ob den⸗ nötigen Truppen und diese nicht ohne die noͤtigen Etappen. mir lieber heranbringen zu lassen, ist viel richtiger, als jetzt nichtung enden; Kolonialkriege aber haben das Eigentümliche, daß der Kalifornier verlangt, daß den Missionaren das Eindringen in mohammedani che selben für sich, für ihre Nachkommenschaft und für eine entsprechende 2 Kolonisiert werden kann nur durch Eisenbahnen. Ich habe recht⸗ mit den Dingen zu kommen; denn ich kann mir dafür einen unoppor⸗ weiße Sieger nicht nur seine Opfer zu tragen hat, sondern auch den
4— 1.““ Fertete erschwer * veen werden soll. Lesen Sie doch, Herr Goller, Vervielfältigung das notwendige Land gelassen sei. Zweitens sollte , See. “ n nün e. tuneren Moment eigentlich nicht vorstellen. Gewiß, Bahnen sind Schaden, den er an Menschen und Gütern seinen Gegnern zufügt. ö11““ ie Congoakte und das S iets s ünf b und den Süden mit dem Norden zu erbinden, ndhuk mi 342 . 1 1 eg 3 inke 1
9 .*“] 8 Misfionen die volle 8eechabe gegssit, durch. in büiden üt En 85 2 “ 111 Een 8 Eee Keetmanshoopv. Wäre diese Bahn rechtzeitig gebaut worden, so ₰ 9 -eee ven 5 b.e 2 berg (Sehr richtigl in der Mitte und links.) Deswegen ist jeder Kolonial⸗ 8 Haf lischer weißer.. werden doch dem Staatssekretär nicht zumuten, Ihnen juliebe die ves,Togo. Eisenbahngesetzes als Werterhöhung der Ländereien dem wäre der Aufstand vermieden worden. Fuüͤr Stdwestafrika, ist der] schließen; sicher, ohne Bahnen lassen sich mi tische Operationen krieg, besonders da in demselben große ethische Werte nicht zu ge⸗⸗ Gerste, Futter⸗ Od b““ Gesetze zu durchbrechen. Ich bin überzeugt, er wird auch hier der Fiskus von Togo zufallen sollte. Die Kommission hat im letzten Bahngedanke in der Verwaltung einigermaßen verblaßt. Für eine nicht verringern. Aber, meine Herren: est modus in rebus! Es winnen sind, ein wirtschaftliches Unglück für die eigene Kolonial⸗ 1 amerikanische. 11““ Hüter der Gesetze sein. Gegen den sehr bescheidenen Wunsch, daß Jahre wegen der meisten Landschaften ihre Tätigkeit beendet. In den Bahnverbindung zwischen Windbuk und Kertmanshoop ist im Etat muß nicht alles auf einmal gemacht werden, und die Kolonien können entwicklung, und je gründlicher die Niederlage des Gegners ist, desto
Mais sben 8. -8 dem christlichen Bewerber bei der Bewerbung um ein Amt der Vorzug meisten Fällen ist festgestellt, daß den Eingeborenen hinreichendes nichts enthalten. Ich hatte in der Kommission den Versuch gemacht, nicht in wenigen Jahren erschlossen werden. Auch mit den Kolonial⸗ unmöglicher wird es natürlich, die Kosten der Kriegführung von ihm
sich ei 2 4 1gg — die Trup 1 i üdwestafrik 431 2 ürzen, 1 — 8 peheben werde, spricht sich ein deutscher Reichstagsabgeordneter aus! Land übrig geblieben ist, in anderen Fällen, daß die Togo⸗Gesellschaft 8 1-X.. 1 apfaüts, — 1.„e In⸗ bahnen fehlen uns, so freundlich die Sachen augenblicklich aussehen, hereinzubringen. Zerschlägt — um eine vulgäre Wendung zu ge⸗ Chicago. das konfessionelle Element in meine Rede hineingezogen hätte!
eisen Sie mir e. n 1 F — nach, Herr Kollege Goller, daß ich irgendwie noch abzutreten verpflichtet ist. Mit diesen Ergebnissen der Land⸗ formationen entschließen müssen, diesen Antrag zurückzuziehen, weil doch noch die Erfahrungen. (Sehr richtig! links.) Wenn der Herr brauchen — im Völkerkriege der Sieger im wesentlichen das Mat Ich habe verlangt, daß ohne Unterschied der Konfession die christlichen kommission sind nun aber einige Häuptlinge und Landschaften nicht der Oberstleutnant von Estorff die Erklärung abgegeben hat, daß er für Abg. Semler mit Recht bei den Personen gesagt hat: seid vorsichtig, Porzellan des Gegners, so zerschlägt er in einem Kolonial⸗ 11“ Elemente bevorzugt werden. mag sein, daß diese nicht immer die einverstanden gewesen und haben gleichlautende Klagen bei dem Be⸗ diese Verminderung die Verantwortung nicht übersehmen könne. Wenn lobt nicht, tadelt nicht, sondern seht zu, was der Erfolg ist, — so kriege unter allen Umständen sein eigenes. Deshalb habe ich gesagt,
Weizen, Lieferungsware
8 besten sind, aber n besser sind, ist doch die Frage. zirksgericht in Lome eingereicht. Diese Klagen unterliegen vepfichas eanfalle 8 Frberen * . Pe⸗ sage ich: wir wollen auch wegen der Bahnen nicht so sehr voreilig daß man die besonderen Verhältnisse eines Landes in Betracht 8
Mai C““ 8 1 Christen ja „ jetzt der richterlichen Würdigung. Nicht erledigt worden ist dienst erworben hat, gegen die Verminderung der Truppen ist, sein. (Sehr richtig! links.) ziehen müsse. 1 ihrem Einfluß 4 n. Glauben die die Landschaft Buem, deshalb, weil zurzeit dort die Schlaf⸗ dann konnte ich auch nicht einen Augenblick warten, meinen Deshalb habe ich als Programm aufgestellt: wo immer Daran möͤcchte ich etwas anderes anknüpfen. roter Winter⸗Nr. 2 . . . . . . . dann, daß es zuverlässige Leute sind, so sehe ich nicht ein, krankheit ausgebrochen ist und es deshalb gefährlich ist, Antrag zurückzuziehen. Der Oberstleutnant von Estorff hat als aus dem Etat heraus Ersparnisse hervortreten, und zwar dauernde, Es wird vielleicht überhaupt nicht richtig sein, Schwierig⸗
Weien ½½ e. eeeee sie nicht verwenden soll. mehr Verkehr in dieser Landschaft zu veranlassen, als dringend not⸗ En Hernaeme läit, dag, nenn gpeut⸗ .e nicht einmalige, oder aber aus den Frachtmengen, die sich keiten in den Kolonien als Kriege zu behandeln, sondern als
cg be ii 1 t 1v Steaatssekretär des Reichskolonialamts Dernburg: wendig ist. Er würde aber dann entstehen, wenn größere Ver⸗ köͤnnten. Wir würden damit uüͤber 2 Millionen ersparen. In diesem im Lande vorfinden, oder wo aus Baugesellschaften eine Sicherstellung Aufstände, die mit Energie und Kraft im Keim erstickt werden müssen. nheec ““ Meine Herren! In Sachen der Missionen bin ich gebunden durch sammlungen von Eingeborenen zur Feststellung der Landkommission Etat wären noch weitere Ersparnisse möglich, wenn die Bahn gebaut wäre. von Betriebskosten, von Erneuerungsfonds und einer mäßigen — sie Man wird vielleicht besser tun, sich mit einigen scharfen Lektionen ge⸗
“ 1 8 8 uG“ „ 2 1 1 und „ ebhen uenos Aires. 8 die internationalen Vereinbarungen, welche der Herr Abg. Erz⸗ notwendig würden, und auch die Mitglieder derselben würden von 8e r 8.2 E1.“ n g8 8 braucht gar nicht übermäßig groß zu sein — Verzinsung gefunden nügen zu lassen und im übrigen mehr politische Mittel anzuwenden, Mans Durchschnittsware.. ““ berger angezogen hat. einer gewissen Gefahr bedroht bleiben. karren usw. überflüssig würde. Die Anforderungen, die der Staats⸗ wird, da fühle ich mich berechtigt, auf Grund der allgemeinen Nütz⸗ aber nicht große Schlachten zu schlagen und große Siege zu erreichen, Art. 6 der Congo⸗Akte lautet: Schließlich ist bei der Untersuchung der Landkommission die Frage ekretär an den Bahnbau in den Kolonien gestellt hat, können unsere lichkeit von Bahnen sie dem Deutschen Reichstage vorzuschlagen, aber vor allem aber sich immer dahin einzurichten, daß man die Weiber
2) Angaben liegen nicht vor. Alle Mächte, welche in den gedachten Gebieten Souveränitäts⸗ aufgeworfen, ob überhaupt ein großer Teil des der Togo⸗Gesellschaft orderung nicht zurückdrängen. Der Oberstleutnant Estorff hat dann nur unter dieser Voraussetzung. Ein Kaufmann würde eine solche und Kinder und den Besitzstand schont sowohl aus ethischen wie
8EE14*X“ rechte oder einen Einfluß ausüben, verpflichten sich, die Erhaltung übertragenen Landes im Besitz der Häuptlinge gewesen ist, bezw. den Feheen 1en h.-Ze Nev. 2 wes. Nen ze 11.. Bahn noch nicht bauen; der würde doch auf eine Verzinsung rechnen aus wirtschaftlichen Gründen. Das ist auch die Erfabrung und
v 6 der eingeborenen Bevölkerung und die Verbesserung ihrer sittliche Eingeborenenstämmen gehört hat. Es ist daher für die Kom isst Wi 8 müssen. die Politik der erfahrensten Kolonialnation, der Engländer.
1 Imperial Quarter i b n . misfion indhuk nicht gehaut würde. Ich konstatiere mit Genugtuung, daß de.1gqnd = 504 Fien e sc⸗ nath nie —232 :8 und materiellen Lebenslage zu überwachen und an der Unterdrückung die Aufgabe hinzugetreten, noch festzustellen, wie viel von dem Lande am Schluß der Budgetkommissionsberatung der Staatssekretär uns Dazu kommt aber auch, daß wir ja gesehen baben, daß auch Die Herren Abgg. Goller und Arning haben hier dador gewarnt, an 196 Marktorten bes Königreichs ermittelten Durchschnittspreise ün der Sklaverei und insbesondere des Negerhandels mitzuwirken. als inokkupiertes, als Kronland angesehen werden muß, welches selbst⸗ wenigstens eine teilweise Durchführung der Bahnen in Süd⸗ Bahnen unter Umständen eine sehr schwere Last sein können, wenn sie den Engländern alles nachzumachen, sie seien durchaus nicht so er⸗
einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Und Abs. 3 lautet: verständlich nicht verkauft werden konnte und infolgedessen dem Fiskus 216.52 t. aef. asacn . , -. 1..S nämlich mit teuer aufgenommenem Geld gebaut werden. Es kommt fahren in kolonialen Dingen, wie es wohl mancherorts angenommen
Sene 2 Heßer 60, 102, Ses Nae Pfand enac 89 : b Gewissensfreiheit und religiöse Duldung werden sowohl den verbleibt. wollten dieses Gebiet geschlossen erhalten, und der Staats⸗ auch hinzu, daß wir überhaupt diese Bahnen gar nicht hätten bauen werde. Das war ein deutlicher Hinweis auf Bemerkungen, die ich 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 ast Roggen = 2100, Weizen 2. Eingeborenen wie den Landesangehörigen und den Fremden aus⸗ Hinsichtlich der Resolution ist eine Verordnung erlassen worden, sekretär erklärte, die Sache sei res integra. Das bedeutet können, wie Herr Dr. Semler annimmt, vor dem Jahre 1908, wo wir gemacht habe. Gewiß, meine Herren, haben die beiden 2400, Mais = 2000 kg. drücklich gewährleistet. Die freie und öffentliche Ausübung aller wonach in Zukunft in Togo die Besitznahme von Kronland nur mit it a. auch, daß wir keine Expedition dahin unternehmen wollen. Es la mit unserer Bahn nach Keetmanshoop gekommen sind; im Juli 1908 ist durchaus recht: alles nachmachen hat gar keinen Zweck. Aber
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die Kulte, das Recht der Erbauung gottesdienstlicher Gebäude und Genehmigung des Gouverneurs erfolgen kann. Das hat den Zweck 8S Fesceteln 1ee,A. nn 1“ — der erste Zug nach Keetmanshoop gekommen, also hätte man gar alles wieder von vorn ansangen und don allein angu⸗
e. Fae. Sees hesee Lbehrst” Eö-,2* Bctelten der Einrichtung von Missionen, welcher Art Kultus dieselben dafür zu sorgen, daß das Land nicht Spekulationszwecken, müssen geschützt werden; an einen Krieg werde nicht gedacht. Ich nicht von da aus weiter bauen können. hat auch heinen hna. 1 Im)
Grunde gelegt, und zwar 1. ien und Budapest die Kurse auf ben angehören mögen, soll keinerlei Beschränkung noch Hinderung sondern einer ordnungsmäßigen und angemessenen Bewirtschaftung meine, wo man einen Residenten hinsetzt, anß er auch geschützt Das soll nun nicht etwa heißen, daß ich prinzipiell in irgend⸗ Man soll eben nicht nur nach dem sehen, was die anderen Gates r London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und unterliegen. unterworfen wird. . 8 258 Hemher 199 zu sacgen, so ist g überflüsg. .8 lanae welcher Differenz mit Herrn Dr. Semler mich befinde über die gemacht haben, sondern auch danach, was sie Fehlerhaftes gemacht
b22 * ₰ℳ —5 2 en Dork, für Odefse 8— — di Kurse Nun hat sich der Herr Abg. Erzberger insofern eines Es bleibt offen, bis die Frage 1 bezüglich des Eingeborenen⸗ Stämme 29 “ 3*2 die Werhaälkniffe ganz Nützlichkeit dieser Bauten; aber ich befinde mich insofern in einer haben; das Gute möge man ahheptieren, und das Fehlerhafte moͤge
₰ diese plihee ise in Buenos Iires 85—ℳ Berüchachtiden ense Irrtums schuldig gemacht, als er angenommen hat, daß Kamerun in landes und die Frage 2 bezüglich des Kronlandes erledigt ist, bis anders. Will man dort etwas erreichen, so möge man es nicht tun mit Differenz mit ihm, als er glaubt, wir hätten da mehr Diligenz man vermelden. (Sehr richtig! Unks.)
Goldprämie. 8688 den Bereich der Congo⸗Akte falle. Das ist nur für den südlichsten man überhaupt weiß, wie viel Land nach diesen verschiedenen Unter⸗ inem Residenten, mit Stationen, mit Expeditionen, nicht mit einem Er⸗ prästieren müssen, und ich glaube, daß dies angemessene und vorsichtige Ich habe mit einem sehr erfahrenen Engländer über ihre
Berlin, den 3. März 19099. 88 1, ETeil der Fall. Dagegen lautet § 14 des Schutzgebietsgesetzes: suchungen der Togo⸗Gesellschaft verbleiben kann, und wie viel sie oberungefriege, sondern mit Eisenbahnen, dem alleinigen Kolonisationg⸗ Vorgehen der Kolonialverwaltung nicht nur den Interessen der Kolontalpolitik gesprochen, und da hat mir dieser sehr ersahrene
8 8 Den Angehörigen der im Deutschen Reiche anerkannten etwa von dem noch verbleibenden Lande abzutreten haben wird mit G 5 rn FEeeenn arten s Schutzgebiete zur Erhaltung der guten Stimmung in der Heimat, Mann gesagt: Fehler in der Kolontalpolitik, die wir Engländer nicht
Religionsgemeinschaften werden in den Schutzgebieten Gewissens. Rücksicht auf die Mehrbewertung des Landes infolge der von dem nsichtbar waren. Im Ovambogebiet ist außer den Schwarzen das sondern auch den Interessen der Heimat entspricht, und dies Interesse gemacht haben, gibt es überhaupt nicht. Daraus sehen Ste⸗ daß freiheit und religtöse Duldung gewährleistet. Die freie Fiskus im Togo⸗Gebiet veranstalteten Bahnbauten. Das ist die sieber der unsichtbare Feind. Aber ich habe keine Neigung, die der. Heimat müssen wir hier eben auch wahren; denn wenn wir die dieses Land durch viele Fehler gegangen ist. Deswegen sage ich: man und öffentliche Ausübung dieser Kulte, das Recht der Erbauung Situation. hahn fn ge-. PFaanboteieges in laufen⸗ 2ℳ babe ofiede di K enge Verbindung zwischen Heimat und Schutzgebiet nicht halten, soll das nicht außer acht lassen, was sie erreicht haben. gottesdienstlicher Gebäude und der Einrichtung von Missionen der Abg. Ledebour (Soz.): Dann wollen wir nur wünschen, daß diese S wierigkeicen g-’ * a.ü . Cchut⸗ können wir auch diesen erfreulichen, frischen Zug, den die Heimat in vpielleicht nicht das volle Selbstgefühl in dieser Aeußerung. bezeichneten Religionsgemeinschaften unterliegen keinerlei gesetzlicher Klagen von möglichstem Erfolg k sein mögen. Anderseits gebiet empfiehlt sich nicht ein ständiger Wechsel; auf diesem Gebiet] die kolontale Bewegung gebracht hat, nicht aufrechterhalten. von mir erwarten könnte. Aber ich ziehe doch Beschränkung noch Hinderung. ns, geferdert werden, daß man jett nicht etwa auch den Ein. dn ale, Fehler der Bureautratie gunumachen. Ein sehr wunder Ich bleibe also dabei: wir werden diese Bahnen, sobald die, geden und die Benutzung der Erfahrungen der
1 b eborenstämmen Teile des von i i d 4 Ni 8 8 4 Nichtsdestoweniger haben wir ung immer mit den Missionen verständigt — —2 ₰ ECW11“ b-2 r. 8 Pe s 8 necg .e n os heeesen eebenf Moglichkeit dafür ist, bringen, und ich hoffe, daß dieser Zeitpunkt kraftstrotzenden Empirie vor, wie sie von manchen Sebten *,
dahin, daß, wo eine Gefahr durch ihr Auftreten irgendwo befürchtet von dem ebt von der Togo⸗Gesellschaft in Anspruch genommenen Land Zuftellungen an die Farmer beschäftigt. Haͤtten wir das vorher ge⸗] näher herangerückt ist, als vielleicht angenommen werden mag. wird. (Gehr richtig! Uinbs.)