Frau Elsbeth Cohnheim, geb. Wei „ ist von der Hannove Stammeinlage 5000 ℳ
Vertretung der Gesellschaft (100862] 1 Halle a. S., den 25. ZS Handelsregister ist in Abteilung A Oeffentliche Betanntmachungen dene, ürden er⸗ angher, Vescatnng xe unio
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. am 26. Februar 1909: folgen im Deutschen Rei sanzeiger. Lippstadt, den 1. März 1909.
Eampurz. [100861]1 1u Nr. 2915. Firma F. Kirn Königsb .“ 1 “ 8 . 8 8 „Filial gsberg, Pr. Handelsregister 10 Koͤnigliches Amtsgericht. 1 Cerrenagen. en in das Handelsregister. ver: Die Zweigniederlassung in Kürrdee⸗ des Königli en Amts geriches Möestsben 88 Iaeene963 8 ; „ 2.22 2 2 L. Paulsen 4& Co. „ Zweig⸗ ga bch am 27. Februar 1909: Am F7. Hebenar agein stgeingetragen: Ieodz. bhiefige Handelsregister A ist 8 .109 en — ung der Firn L. Paulsen 2 Co. zu zu Nr. 283. Firma W. Jürgens: Die Gesell⸗ bei Nr. 594: Das am hiesigen Orte unter der nna n. 9“ B55 94 8 . Iwersen, — 8 eleh dans Nicolaus .5 n Sge ,1n.ß erner Kius sind von Büai shs v .nen.ss- Handels⸗ Johs. Duborg Lügumkloster 808 Eüln e . B urch Kauf auf Fräulein Ingeborg Luerssen Skrit dst b Einzelprokura für die Zweigniederlassun ist zu Nr. 622 Firma d. negelofler in Königsberg i. Pr. üb 1 878 dstrub, Lügumfloster: die Firma iit eerteilt an Oscar 2.e. Siesby, zu Kopenbe en, Plantage Kirchrode: vssust Theodor Ebell unter unveränderter 8 Sevenhen, welche dasselbe loschen“, ferner am 24. Februar 1909 als neue Firm⸗ — —ò3ʒł́ℳ— — 8enn üäünd Wilhelm Heinrich Brandau. hicg schaft wird mit üM Handelsgesell⸗ weiterführt rma für eigene Rechnung unter: gs Der Inhalt dieser Beilage, in w thalten sind, ers au 1 . . . tm der Elsenbahnen enth „ ersch Ter. rsreie. g.s.svos ur se eeng enerninon Veasne dneh ante waeg eneoste ar lerneder org, =snen, denneh Pge.,Peter, nag. (errn vume Ceesehesger Behgseeie de Taatk an Säisüehorzanaas de Ee ür das Deutsche Reich. Gr. 545) 8 2 . e m 31. Augu v „ assung in n 6 8 4 ee er 82 — ₰ Victor Andreas Ritter von Malav’s. schafters August Ebell e 88— ibr Inhaber der Kaufmian 6 ö. kieee- drn Kteufmane Conrad Jultus Langwadt in Tügum⸗ 8 entral⸗Hand elsregister für 11” enu 9„ . - g.egee Hamburg, übernommen worden und besitzern Hugo Ebell und Franz Ebell in Hannover Schlimm ebenda. Geschäftszweig: Hypotheken und Nr⸗ 51: Georg M. Möller, Lit 8ℳ ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der bürger Gas, Evar aecsnabncea c dan, Gebnper, de g Februar 1909 11“ Ce dersn Fabeher de Bzäce: ans⸗Blehtänzie Das Zentra. pandelzraztses egf dandengkesch eRebencerr gan bechh Hecshder Leggzprens Chi Prs-2ccce heas Zeadaehe, d. Fsichre Juntnertsioses 20 3. — eö Königliches Amisgericht. Abt. 11 ak nn 168, gar de Shelbasee Epeitwerke,“ daga meage eäler 1 F. -ee It gvpessaes ch gree gefhcr gcrcene 11AX“X“ Insekttonspreis für den Raum kiner 4gespaltenen Vetitzeile 20 3. — —— bü . 11111 . ellschaft mit Hauptsitz zu Berlin und ni vah 1 Staatsan V 2 2 “ eipe⸗ Fei Ehduard Friedrich Schreiber Destillakeur 1s Höchsat, Main. [101079]]Zweigniederlassung in Königsb n Königliches Amtsgericht. 1 — 2 3 447, 2319/446 Am 5. Februar 1909 unter Nr. 75 bei der Firma . 1 z erg i. Pr.: . 3042/450, 3041/449, 3040/448, 3039/447, 2319/446, . weinbändkes, an Hamburg, übernommen wonen „Frolefenichan ene dem vandelerehiser, Faupmarn Fuig Reumann 0 Sacebenz,Henln st aunv. Iloossr;- Handelsregister. P.. ekannene dne. daenen 2318,449 velnetse, 3037 449, 3068,446 ielweise, vollips Schiel. gerr Schtel sh ens der G⸗ forh 85 von ihm unter unveränderter Firma Nr. 162 die Firma ö heute unter Prokura erteilt. Perselbe ist ermächtigt, in Gemein. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 e g In vnfer Rü ge⸗ pü geee⸗ Hardelsgesellschaft 2498/446 teilweise, 2497/444 2994/950, Ne; F.ene eorg ist a vtgesebt. “ Höchst a. M. und als dre⸗ Inb b chönewald, schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen 1) Emil Heiden⸗Heimer, Mainz. Emil Heiden⸗ 1 udelsregistereinträge. [100873] ve S & Co., Posen, eingetragen worden, 2700/438 teilweise, 2702/437 teilweise, 436, 435, se lsce 192 g. v 51909 unter Nr. 25 bei der Firma erloschen. 9. C. T. Bade ertellte Prokura ist mann Christian Schönewardein Hdahct a Sh anf⸗ “ die Gesellschaft zu vertreten. 8.S.n infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ Ggemmach, Gesellschaft 8.z Ssh chefegschast 2rssa8st und de beöberige Be, 2704,4371, Nler, 8 b7 Fese Fsee. IeX1X““ pemick. (101134 — mit beschränkier Haftung in gesraen gn baateas, Ceeht. Rite vsanar Seraeg de. eeeess. ebenae emit gufsiehenden Gebäuden.;, De ms ih erloscen
B— besonderen Blatk unter dem Titel 1““
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenf 9.
A. Reinhardt & Co. Aus dieser Kommandit⸗ etragen. 2) Link u. G bes em K 909 b Höchst a. M., den 27. Februar 1909 In unser Handelsreaister Abteilung A Nr. 420 w ne . Ehristoffel. Unter dieser Firme p der Gesellschaft mit beschränkter ung Firma ist, sowie daß dem Kaufmann Leopold 8 8 in di Ul. Völklingen, den 27. Februar 1909. urde eine offene Handelsgesellschaft mit dem St Der & steinach verlegt. am Posen Prokura erteilt ist. 8 — -2vbe. „g Kgl. Amtsgericht.
gesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; ist heute die Firma: gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. uh. 7 irma: Kaufhaus Emil Miewe, in Mainz errichtet. onki 2 ist von Fürth nach sellf Die an H. P. Eyler erteilte Prokura ist er⸗ Höchst, Main. H1olo78. 3 1. Michard, Philivvechal⸗ r Köpenick und schafter sind: r. Beeesadieh, da ese,dn. . 20. Februar 1908 abgeschlossene Gese scha mevezwe. Posen, den 26. Februar 1909. 1 Eisen⸗Industrie in Höhe von 195 000 ℳ geleistet ist. Warburg. 1 [100888] loschen. In unser Handelsregister wurde heute bei der thal in Kspenick 1veee. ichars Philipps. und Otto Christoffel, Kaufmann in Main Ci. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung Königliches Amtsgerich Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1909 ÿDie aus dem alten Firmenregister Nr. 132 nach Kuckuck & Holbdorf. Gesellschafter: Georg Firma Motorenfabrik G. Eisenlohr jr Gesell⸗ gang der in dem Betriebe 1091 Geschäft ves „Ueber⸗ Gesellschaft hat am 25. Februar 1909 H. 1 vom 6. Januar 1909 abgeändert. ist die Fabrikation LQuedlinburg. [100877] festgestellt. Die Gefeü aft wird durch einen oder dem Handelsregister Abt. A Nr. 37 übertragene Friedrich Rudolf August Kuckuck, zu Hamburg, schaft mit beschränkter Haftung in Unterlieb Aktiva und Passiva ist bei der eschäfts begründeten] ³) A. Josefa Türr, Mainz. Die Fir 3 Gegenstand des Unternehmens if dter In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Geschäftsführer vertreten, welche vom Auf⸗ Firma „Philipp Steeg“ — Inhaber Kaufmann und Johann Charles Wilhelm Holdorf, zu Altona, bach (Nr. 12 des Registers) folgendes ei vean schäfts durch den Kauf vt dem Erwerbe des Ge⸗ von Amts wegen gelöscht 8 eens icacde und der Vertrieb von Zainmetall und verwan 1) bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma sichtsrat bestimmt werden. Im Falle der Bestellung Philipp Steeg zu Warburg — ist auf den Kaufmann Laühguhe, Handelsgesellschaft b Lccht Beschluß des alleinigen Geselschaffert cbns Köpenick, nen en neh nbil ndeng al ausgeschlossen.) Mainz, den 26. Februar 1999. 88 Prrdatte nkapital beträgt 20000 ℳ Selmar Kulp in Quedlinburg: Das mebverer Gescheftsführer hat der Ern; 1* “] ndelsge „Te 8 er. . b. * 84. 88 - 8 f s oder riebe des Ge
gesellschaft hat am 25. Fe nikers Gustav Eisenlohr in Frankfurt a. M. Königliches Amtagericht. Gre2b. Amtsgeriqt. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Fritz Meier vv.b 3ö über⸗ maö . Feichnen e⸗- Pbilixp Steeg begründeten Forderungen
bruar 1909 begonnen. vom 25. Februar 1909 ist d. s 7 liches Amtsge meint st die Gesellschaft aufgelöst. Konitz, Westpr. 1100868) einingen. [10108 in Gsteinach. gegangen. Das Leihhausgeschäft ist unter der Firma haben. Zur Vertretung der Geschäftsführer kann — E HI nhaber ustaby üneberg über,
Willi Lütje jr. Inhaber: Johann Jürgen Gustav Eisenlohr, Techniker i SA. „ Ferdinand Willi Lütse, Kaufmann 28 Liquidator. B niker in Frankfurt a. M, ist In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der uter Nr. 232 des Handelgregisters Abt. A2 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im b Der ang 3 de hrere Prokuristen be⸗
unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Holzindustrie beute felgenden eingetragen worden: Fixma: „straft⸗ seweiligen Amigblatt des Regtftergerichts. 8— Ben, 8 Fechaste Aeh dehereffchtenat nes, e agfahrer s⸗ ermanmn ia 8. emen peü⸗ 4 buch eingetragenen Hypotheken.
strasser, Kaufmann, zu Hamburg Königliches Amtsge bes Amtsge . . b gericht. Abt. 6. eingetragen, d Vertr Einhausen. Inhaber: B. Wühelm Schor, ö“ 8. Sicsere, momvarg v. a. nöne. I diekters an9ae8 snrenggbefaohie des Fehri. Füteße Snebeshgen. heheitt gefonnenther “ Fabraen vec öZebb1“; Königliches Amtsgericht 2 2 2 8 . 8 G 8 1 . 1 “ auf das Güterrechtsregister eingetragen Feee en dene aadelovegister. v 85 8. Kenn b .. ’eee. 82 E“ ö29 dneB atscheenttere , b n Firne⸗ 2 282 824 =⸗ ⸗ tonnFs 1909 Z“ versreahen Pg⸗ de 8 ¹ e⸗ „ . . 8 *ꝙꝙ 1 on ih 1 ⸗ dlinburg und als Inhabe e! Siegen, den 1. März 1 n unser ndelsregister 9. 8 Ferd. Flinsch Gesellschaft mit beschränkter “ ve; Frankfurt a⸗/M. Zweig⸗ Königliches Amtegericht. — Abt. 1. Geschäft aufgenommen r-eeh er ven. —8 Leihhausinhabers Selmar Kulp, b Königliches Amtsgericht. 88 M. mit dem Sitze in Haftung, in Leipzig, mit Zweigniederlaffung zu nieden Mn bemburg 8 d. H. Das Stamm⸗ Landsbera, warthe. [10087012 1. Unter Nr. 233 des Handelsrealf [101084] offener Erlelsaft 12 88 Therese geb. Hesse, daselbst. 8 Siegen. [101092) Crefeld und einer Zweigniederlassung in Wies⸗ * sellschafterversaman.n “ nes Beschlusses der Ge. Bei der im Handelsregister AI unter Nr. 180 heute die Firma S.g. ehistens . mgzrabenes 8.—. Evele gonban Tmeised Dmedlinbnzss, den 28 — „ geege, er lfcn Ees⸗dar Reftsbiac, Geseil. Leaa geh Pezhee, so mit 1 Befeertz n elmuig, ist 8 ö 185 000 ℳ erhöht 8 betraͤgt 9.2 92 . —ent e nee 4 Steinberg ist ver⸗ und Schuhmachermelster Den Rhausis 1 EF 1221213 areaenn. 1207 Fen seute bei der Firma Siegener eeh benn n G ge⸗ Hegetracree⸗ n, in Gemeinscha 1 ℳ. „ daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst, Inhaber ei bi erbel in Nürnberg ist g-E Leaee eh,n ,besnne Ja Somczepital ii 2n niölches2 mit einem anderen Prokuristen die Firma Homburg v. d. Höhe, den 27. Februar 1900. die Firma und di Stelrcbers⸗ Seeeeegen Pee gööö meJale Hansasreaster 8, s 7 zu nd die dem Kaufma ö,. „ 2 Das Stammkapital ist um Königliches Amtsgericht zeichnen. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. hierselbst erteilte Prokura hee shn Meiningen, den 27. Februar 1909. 3 Prokura erteilt unter Be — eeree In unser Hondelsregister B ist bei * p ögN ht ue beträgt jetzt 106 000 ℳ. Wiesbaden. Bekanntmachung. [100890] Barmstedter Textil⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ Homburg v. d. Höhe, 10086 Landsberg a. W., den 26 Februar 1909 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. “ die Zweigniederlassung in Nürnberg 8. schen Bogenlampenfabrik G. m. d Ciegen, den 1. März 1900 ser Handelsregister A Nr. 1113 wurde heute 3] . ar 8 11“ 4) Carl Ostberg St. Johaunnisapotheke Rheydt heute eingetragen worden: eüüssn Königliches Amtsgericht. ber de ürn „M. tigensteiner“ mit dem Sitz
schränkter Haftung. Veröffentlichung aus dem Ha - Köni Merzi ndelsregister. nigliches Amtsgericht. erzig. Bekanntmachung. [101085 8 14. li 1906 ist das 2 Im hiesigen Handelsregister Abteslung A ift ben 81-:* Firma betreibt der Apotheker Carl ee., — 190 000 % 50 000 ℳ herab. gtuttgart-Cannstatt. [100882] in Creseld und einer Zweigniederlassung in Wies⸗
In der Versammlung der Gesellschafter vom „Friedrich Jacob See Kö 1 M22. Februar 1909 ist beschlossen worden, die ist erloschen ppern. Die Firma Leipzig. [100871] unter Nr. 72 bei der offenen Handel 5 1 1 2 3 1 ISrseree ; 8 8 * ichzei des . tt. ingetragen: ö abzuändern in Baum. Homburg v. d. Höhe, den 27. — 1909. 8.4 1 Handelsregister ist heute eingetragen Villeron u. Boch zu Mettlach 82—4ö— Ohe, 8., 1SeJe.5-ee .rde een in Fett e I, 98 e; 8 eshe enheem. Einzel⸗ 8-nese greraniederlaffung ist in eine Hauptnieder⸗ stedt G schast wit Lefher lnstalt Barm⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1) auf Blatt 13 964 die Fi Luitwin von Boch, Fabrikdirektor zu Keuchingen beun tnieberlassung in Berlin. Rheydt, den 25. Februar 1909. frmen, wurde heute eingetragen die Firma Albert lassung umgeändert. „An Stelte c⸗nn aitatischrüener Lesiaaß. „Fauen. 11010so] e. Kco. in Leiwaig. Geselschastezsede c harne Genenuet, Vülerot, Htsdesßer za Walerfangen, n gedeng. Heshen ien de Narsteut Leevels Be, ezesbe, deg eie sget Fatsgeit. Mlaie e Cenrgen. Zehaber. Albert Näüeeh her Srsnana M. Mhtgerstener be Cala in John Alfred Emil Möller Diplomingenieur Im Handelregister sind eingetragen worden: Teichmann, geb. Teichmann, und der Kaufmann Ernst Gabrielle de Vienm⸗ R 2 8 88 Ffangen, nario in Berlin, Max Bauchwitz in Charlottenburg, Rotenburg, Hann. — naefg ndends 18. Fesrvar 1899. Barmstedt, zum Geschäftsführer bestellt worben de rma Otto Dißmann, Jülich und als Inhaber Franz Höfling, beide in Leipzig. Die Gesellschaft iit Villerop, Rentnerin zu Wealen Paris, Marcelle ohannes Möbius in Deutsch⸗Wilmersdorf, Carl Bekanntmachung. Den 24. Februar 1809. aeh ’e A Abt. 8. d. H. Alden & Co. Lih⸗ “ ehra. derselben: Hotelier Otto Dißmann in Jülich. am 10. Februar 1909 errichtet worden. (Angegebener persönlich haftende Gesensch st v1 -M., p in Berlin, Rudolf Kahl in Berlin, Carl Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist richter Dr. Pfander. Königliches Amtsgericht. Diese Zweigniederlassung der Firma A F. Firma Wilhelm Nußbaum, Jülich und als Geschäftszweig: Betrieb eines Wäschefabrikationg⸗ eingetreten, und zwar 8 der Weisen leaft abler in München. — FSe ie Firma Scheeßeler Jndustrie⸗ Tarnowitz. [100883] H. . 1 . . en . „ daß d brik⸗ . lich mit heute eingetragen die Firma Schee 8 8n E d.eT-Nr 82 . 3 Sn esen, derselben: Kaufmann Wülbbelm Nußbaum Keczane Blatt 60 betr. die Firma Frau Wagner — Upee 8 m8 9 Tas enxhe Be. Kö-rL=h Ihe eüh ver⸗ — .v gg aft —g, be Zmeb⸗ 2ꝙ1 — Ie2 8 . T. zf Na . — nis erteilt worden ist, die Gesellschaft zu ver⸗ u Sche — — f Roggenbrod erteilten Prokuren sind ealoschen. Angegebener Geschäftszweig: Spiel⸗, Korb⸗ und in Leipzig: Prokura ist erteilt dem nchhändler treten und die Firm — treten. Fabrikation von Drahtgeflechten, Drahtzäunen und Nr. 178 — gelöscht worden. Dyckerhoff &. Widmann Aktiengefellichat; Lederwarengeschäft. August Paul Meßerschmidt in Leipzig; 4übrigen neu eingetrelenen 8 Uf. während die 6) Dyckerhoff 4. Widmann, Aktiengesell⸗ r deee Rohrgeweben, Gärtnereidecken und Amtsgericht Tarnowicg, den 26. Februar 1909. U- Biebrich, mit Zweigniederlassung zu —v. irma Jonas Horn, Jülich und als Inhaber 3) auf Blatt 82, betr. die Firma A. König in Vertretung noch — Fium 1 schafter weder zur schaft, Sitz: Biebrich, Zweigniederlassung in mschenhül en Zerkleinerung und Verarbeitung von Thorn. [100884] eing — Föiedrich Kletke, zu Schöneberg, ist zum Pes. rstn: Viehhändler und Makler Jonas Horn in Wahren: Katharine Friedertke Marie verw Klnin, Die Gesellschafter Nens von Herh nggbefugt, find. Nürnberg. S 5 8 Handelszwecken, Ausbeutung von In unser Handelsregister A Nr. 36 sst bei der Mannheim in Berlin Gesamtprokum dengeftult 1 - .Zülich. eb. Schulze, ist als bg „Besellschafter Rens von Boch zu Mettlach und jedrich Klette in Schöne⸗ Rohhölzern zu Handelszwecken, n un 8 in⸗ erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ mensehet n einsepcgascesalütede mir 2f IeFüine Geschwiner Hartog. Jalich und alh Be Friche e nzeas il ehice trescheen sgrast aleran zu Wallerfangen sind aus der Gesen⸗ 8e0 Ft Frofnrs errer, Fhttale ggê Perenen, Psane 22n esshelten Saergende emü che. Nen Nen nüeree eim a kenamfamnes ——Cf einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten unt nbober derselben: Bertha und Nathilde Hartog, worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt; Merzig, den 1. März 1909 8 mit einem Vorstandsmitgliede oder einen vethe, zusammenhängen. Das Stummtapital beträgt Prokura erteilt. ur Vertertung — ns deren Firma zu zeichnen. beide Modistinnen in Jülich, offene Handelsgesellschaft .4), auf Blatt 2816, betr. die Firma Cari Königliches Amtsgericht Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ 5 2—— Thoem, den 1. März 1909. Wiesbaben. den MI. Fcbrucr 19808. 4. RNudolf Dudy. . seit 1. Oktober 1895. Schröber & Co. in Leipzig: Goltwald 2% Amtegericht. Abt. W. tigt ist. “ . rn. t. Tönigliches Amtsgericht. Aln. Hal 82 Fereg e Louis Bernhard Firma Bertha Kaufmann, Jülich und als Schröder ist als Gesellschafter auggeschleden; Oskar München. Handelsregister. [101086] Eö 27. Februar 1909. WZ 52 -- 2 Dienst, jetzt Fabribeficzer 8 nmnise Weneenc 100885] wlesbademn. Beranntmachumng. 100822] 2ene *£ Co. Gefellschaft mit beschränkter 5 derselben: Modistin Bertha Kaufmann in eea, I van 28b Füne⸗ Ott⸗ 1) geser,. . ieee⸗ 11v2 Kal. Amtsgericht =— Megistergericht. 08s. rt Hanfstaengl aus Scheehel, Bre 8böx Handelgregister ist die Firma „ In * —I 2à 2 heuur det der aftung. 3 7 in Leipzig: Otto Pollter ist als * Michels. Sitz München. Offene denkirchen [101 2) Kaufmann Friedrich Behrens aus , aö— Firma „J. RNann. m Sitzt Wirsbaben Der Eis der Gesellschaft ist H amburg Angegebener Geschäftszweig: Putz⸗, Mode⸗ und Inhaber ausgeschieden. Ver Kaufmann Emil Kurt Handelsgeselschaft Beginn: 10. Februar 1909 . dels zister Abt. A Nr. 5 ist bei der demnächst in Scheeßel 8& * den 23. Februar 1909. eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag in : Weißwarengeschäft. Pollter in Leipzig ist Inhaber; amen⸗ und Mädchenkonfektionsgeschäft, Neuhaufer⸗ In Hernehnne⸗ 3 bels in demn ükr babech, kbk 1 ““ Füder Lnmimanm Auausk Thorev iu Wiesdaden 1909 .. vs ngech ttt am 19. Februar Jülich, den 1. März 1909. 6) auf Blatt 9052, betr. die Firma Polyphon⸗ straße 15. Gesellschafter; Artusn Gese: unbegfer n. ⸗ 5 ö.9X. .*. Rmniqliceg Zmcgwertce 101094] ist in das Seschält ain pertöalch hastender Geses⸗. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbs⸗ Königliches Amtsgericht. Musikwerke Aktiengesellschaft in Wahren: Miccels, Kaufleute in München. ꝓg Robert Goebels ist infolge Ab⸗ x12 Gesellschaftsv ertrag ist am 26. Februar 19809 Treuen. 1 † Blatt 56, schafter eingetreten. 1e.eee 2 Weiterveräußerung von Karisruhe, Raden. [100865] ist als Mitglied des Vorstands aus⸗ ann0 e ssh Ffne — lebens — Gesellschaft eeer 1 p. abgeschlossen. Die nach dem Gesetze 8-2 8— - in Füüme Trau. 2) die — —— — andesprodukten, Kolonialwaren und anderen ein⸗ Bekanntmachung . 9 ift. foch in München, Schuhwaren⸗ Gewerbeassessor Dr. Hermann Barten in Odenkirchen sellsschafter zu treffenden Bestimmungen bedürfen — ien, eingetragen worden: Der geborene Bog g schlägigen Erzeugnissen und Waren sowie die Be. In das Handelsregister A, snr eicazet 1 7) auf Blatt 13 206, betr. die Gewerkschaft geschäft, Reichenbachstr. 1a. in di Jer, t. als persönlich haftender Ge⸗ Einstimmigkeit aller Gesellschafter. “ Bauer in Treuen, einge — g ge beide von Wiesbaden. ist erloschen. 3 sorgung von Speditjonsgeschäften. Band 1v7 O.⸗ . eingetragen: Albertshütte in Leipzig: Max Emil Prüstel ist II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. ist in die . in 9 39, 1. März 1909. Kaufmann Carl Eduard Bauer in Treuen 3) die Firma, nunmehr offene Dandeisgeseilschan. Das Stammtapital der Gesellscaft beträgt, Narleruhr, mii Hweigtieden man de„ Shäser; nicht Mitglied des Grubenvorstande, sondern Gesos „.1) Johannes Hnag, Maschinen enb ctren⸗ selschester eingerrerer. g elschast t jeder der Ge⸗. Rotenbueg 06,00e., de aenhʒcF. cesgledeck. .„ dat umn 1. Januar 1909 degonnen. ℳ 100 000,—. chaft beträst a. M 2 M 1822 Pies laffung in Frankfurt mann; fabrik Actiengesellschaft, Zweißniederlassun 46— X —— 8 Tremen, den 1. März 1909. Wiesbaden, den 25. Februar 1909. „ elcingäbrer ist Carl Johannes Wal⸗ ruhe, ist als Sineeipes eef besbeüt⸗ öu““ .2nc,Slet,12 870 benr 3 “ neee her. Herpüssederlaffung. g. gs'burg. 8 E““ Peter Matthias Bischofs in gq Handelsregister A ist bei ₰ 82 V1 ——— [100886] ———E“ 2 mar Blohm, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt Band IV O.⸗Z. 71 zur Firma Karlsruh 1 aft mit beschränkter mmlung vom 23. November 1908 Oder lirchen ist Prokura erteilt. m Ne 4 ouis, h ute klingen. m. G Wilsüdruff. 8 G worden. . er ung in Leipzig: Das St wurde die Erhöhung des Grundk, Bmen irma Johaun B. Reichel in Saarlouis, he Agregister B wurden heute unter Nr. 10 —2ꝗ 4 hiesigen 87 2 wird bekannt gemacht: — *96 nen. . *.9 *rn1b22, e 18. aode esal afer 88— 4.— 190 bewn dee eitreeabe Arünenwirezgüicaace Odenkirchen, gal 4-e . shhns Vegnearr 3 —2 — — rren Foaseanekcast. gefente⸗ zeene — ,2 in Wilsdeuff Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. Kaufmann, Karlerube, ist als Zi * erhöht worden; ertrages beschlossen; die Erhöhung ist erfolgt; das 111.““ 087] Liquidator Hecht an den Kaufmann Zator voPirmaga mit beschränkter Haftung mit sst heute eingetragen worden, daß die 8 8828 esek.. da be .; 1ö.. bevenen Ferlszuben, 1„ als Prokurist bestellt 9) auf Blatt 13 587, betr. die Firma Georg Grundkapital beträgt nunmehr 1 600 000 ℳ. Di odenkirchen. 1101087] m Saarlouss übertragen, der die bisherige F Geiglanternm und 1 die Firma Düͤtten. it b „8 9: Eier⸗, Obst⸗ und Süd⸗ Seibert in Leipzig: d 1 arr vg neuen, auf den Inhaber und j 2 delsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der fführt. schäft, Gesellschaft mit beschrünkter loschen 18 anzeiger. märz 1 “ 10⸗ b eingetreten der Kensne nn Wsige 8 sst Aktien werden ꝛum Kurse von 18 90 ““] nfe, Helcat „Pongs, Spinnereien & Webe⸗ E den 25. Februar 1909. —᷑ Sitze zu Wehrden eingetragen. Wilgpdruff. müsgericht. Berthe a*. Dine. Diese ofene Handelsgesellschaft Ullric, 8.zi5.ne — Söredeich Dieaeselschaft it am 1. Januar 1900 errichtet 2 Seen lineg. Sit: Viczzchen. veinrich zeien⸗e in ö — 1100s79] be ege dan des leüernecnene d enn behen hilagen wavnenaard. Be t aufgelöst worden; di 3 r 6. 1b 8 5 udwig upp als Inhaber gelöscht. N 1 Kaufmann elm Koch in 88 ngerhausen. 79] der An⸗ und Verkauf von Lebensmi 1 — üesigen vnd dle Pirma “ Liqutdation ist beendigt ö (Kommissionsgeschäft] 10) auf Blatt 13 617, betr. die Firma Sächsische Inbaber: Rudolf Troj⸗, Fhrlctten abenbeehrer Vorstande ausgeschieden ist. 8.ee Fandeleregisze A ist heute bei der unter Haushaltsbedürfnifsen sowie von Bekleidungsgegen⸗ — — den S . laschenverschlußfabrik Lange & Müller in München. Odenkirchen, den 27. Februar 19099. Nr. 117 eingetragenen Firma P. Lewin in Sanger⸗ ftänden, endlich auch der Abschluß — — 8
* von B . . * 2 2 4 8 „ . 8. feoftoef 8,2 3 5. . von Karlsruhe, 1 v. . “ Ieeesen dem. -hsn. zudwig Heinrich 8. 88 .angen; Sitz: München. Königliches Amtsgericht. 0bFn haufen fingetragen⸗ 8 schäfte, —— mittelbar oder unmitteldar hiermit —, —— nstweilige Verfügung 1 und Erna Schweitzer Prorzheim. Handelsregister 11 IDie Firma 2 2 gere 90n 4 deträgt je 20000 ℳ. Der — * 1
das Geschäft ist von Heinrich Friederich Marben — — Kaufmann, zu Bergedorf, „[kempten, Algän. 8 des Königl. Landgerichts, 2. Kammer fü »als Inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht; . 8 au *
zu Bergedorf, übernommen worden und . [101081] fachen in eeg bon 8. gebraen 186 dür 8 mehriger Inhaber: Karl Rebcech aflcte nue⸗ . ba, EEE aow, .qꝑuBCngerhansen, 1ich.. Natsgerich. ir 8so] cFeschüftsfüdese 8 dei ——— Tänigliches Amtsgericht. e 5 ehic 1 1) nn ng. techn. 8 = —
wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt Handelsregistereintrag d ü ittorf &. Bahll. Diese offene andelsgesellschaft Die Firma Josef Wiedemann in Ihlin ah führung und Vertretung der Gesellschaft bei Ver. München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind : Durch den Austritt des Kaufmanns rhausen 1
ist gshof meidung einer Geldstrafe p 500 nicht übernommen. Brecht hier): Dur Sange 2 192 ischer, Kaufmann, wittenberse. 8 8 8 hsee G.⸗6,n d mn Redte Fren⸗ Besor in ne de gesa heret⸗nns d.Henlen weslafange. Ie. 2+ er- 8 He 4+24—. Hüttendirektor, In unser —
worden.
ist aufgelöst worden; das Geschäͤft ist von dem ist erloschen. 3 bisherigen Gesellschafter A. W. T. C. Bahll mit Kempten, den 1. März 1909. kraft des künftigen Urteils in Sachen Lange gegen „ 4) A. Andelfingers Nachf. Sitz München. den bisherigen Gesellschafter Heinrich lags . Müller — 2 Hg. 29/09 — verboten; Kommanditgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein JeIn . Inhaber der Firma „Georg Schneider, alle in Völklingen wohnend; 8 EE e
Aktiven und Passiven übernommen worden und K. Amtsgericht. 1 8 recht über “ ö u. e E’ 11) auf Blatt 13 917, betr. die Firma All⸗ inhaber: Kaufmann Karl Eugen Schäfer in München 2) Zu Band II O⸗Z. 112: Die Firma Wendelin Verlag“ mit dem Sitze in Sangerhaufen ein⸗ hei letztgenannter en See 4— s
wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Könil ee . gsberg, Pr. Handelsregister [100866] , Häuserverwertun III. Lö gs⸗Gesellschaft mit Löschungen eingetragener Firmen. Neustadi⸗Broͤtzingen) ist erloschen. 1 1) Hermann G 1) Guercke A Rothe G Knörr hier (Neu T“ 26 1 Rupp, Kaufmann, Lösch, zu Wirtenbderge. he Gesellschaft mit be ebruar 1909. Sangerhausen, den 26. Februar 1909 8 EV“ vcttccltn 8 2n 88. 81
15,42 K. G, -F WR eer Heinrich Georg ½ Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. beschräukler Haftung in Leipzig: Epuard
Amsterdamsche Likeurstokeri] „T. tellung 81 — 1789 din — 9 —2 r. 27. 2056 Fafüsern aucgeschieden. Der mvezn Pestuns. SegescgeFssens. — t dnend 82n, 84 . 2 ragene 6 ; . r e 5 2 n * 8 u“ A N 8 end. “ ..ss.s Tns, aa Krr. vdeges Lie ains.rersardeses. e ees heent 1 dat de ac ah Leie.hengnn, i wi⸗en s” rEr-e. Ses., neen, eenn wlnnen =ener Iatssere n va ee e . ahee eeee eeee unn macht ist von Amts wegen gelöscht. sellschaftsvert iit 9 erg i. Pr. Der Ge⸗ au 12 707, betr. die Firma Wehlaft uchen, den 2. März 1905. 8 Auf dem Blatt der Firma Ern sst keute di n Leo Lewinosky in Schwetz und als schaften am 1. Februar 1909 abge dhhh. Rust, Helm & Co. Diese offene Handelsgesell. Gegenstand des 9 2n,1g. Aeben 1902 feftgetest. Fs. in Leipzig: Die Firma ist erloschen; K. Amtsgericht München I. 1 Plauen, Nr. 16876 des Handelsregisters ber Eenst .be b „ 5 fmann Leo Lewinaky in Schwetz Vertretung der 82g sind se zwel Geschaf 8 schaft ist aufgelbst worden; das Geschäft i von gn e 1 1, ist der Erwerb und 13) auf Blatt 13 275, betr. die Firma Grund⸗ Neunkirchen, uz. Trier. [991871 1 ragen worden: Der bisherige In 5 5 „⸗ deren Inhaber der Kau mn Sochene ahges gemeinschaftlich befugt; descüden 2 2 dem biehericen Gesellschafter F. W. O, . Rustehszuen Png en ben Otto Brust hier stücksverein Unterraka, weseuscheft mit be⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 16 52 8 Bauer ist infolge Ablebens —⸗ 2 1„ eingetragen. den 25. Februar 1909. der Gesellscha testrma und ihrer be 22* — mit Aktiven und Passiven übernommen worden auch 18 2 285 stücks Rathsbof Nr. 99, insbesondere schräukter Haftung in Leipzig: Hie Firma ist — heute zu der Firma „Agentur der Rheinischen Färbermeister Louis Hermann Graupner Leirn en Könialiches Amtsgericht.. sschrift zu keichnen. Bei notariellen Ur 4— Ln
und wird von ihm unker unveränderter Firma fort. Autnutun, febauung und auch der Erwerb und die nach beendeter Liqutdation — erloschen; Crebithank“ in Neunkirchen einget „. B. hat das Handelsgeschäft von der alleinig — — 10931] bei privatschriftlichen Verträͤgen bedarf 8s⸗ 2 g anderer Grundstücke im Landkrei 14) auf Blatt 13 962, betr. b eingetragen worden: Bauer, der ledigen Elise Johanna Bauer g1egen. 8 1101094 Uschaftsfirma nicht, wenn im Perte Geztan. In der 299t a Hurchard mft. Gesamtveohre ist er. 8e s disen Jes Stamakavitaf Kträut 23209 ,. glesberg 2. Ce n Lebme. Se päeregenn H0ecernee ügen, enhprcgens, Gentes n Ertnden Amerhens er hafiet nicht,für die im He⸗ geer Nr. 1a8 mseres Oandelorates. A1bt,d eennen . h es dhoech. deh, de deste es es wene 8 teilt an Friedrich vugufh Martin Fsenae 2 Pie Seserscheft 12 vercgefbna durch zwei Geschäfts⸗ e heißt richtig: Hermann Friedrich Wilhelm Zwelbrücken und Necn chen neha efe "danstoltes des s ö abheecamn Iö— Ebb dandete Rechtsgeschäft für die Fefülsae Hnüin 8— als 1 8 einen Ge ührer un i eeberg. W . eers; es gehen au II t m eschrünkter . 8 en — . ö en sind zu⸗ N. Geschäftsführer. Geschäͤftesführen Leipzig, den 1. März 1909. . 8.2**“. Reg⸗Gez. Trier, den 11. Fe⸗ diesem Betriebe begründeten Fenerwman auf ihn e Lingetragen vene der Hegendan ene den 15. Fehrnan 1909. nmwähtt.
8 vnc⸗ 8½ ü . ”8d öftgänfmang Königliches Amtsgericht. EF Koöͤnigliches Amtsgericht über; die Firma lantet künftig Erust Bauer RNachf. des Unternehmeng ist 5 8 — ö en zabant 8.s Amntsgericht. “ 8 eeg Usan h chh ertretender Geschäftsfü kkanntmachun w 8 er. ikaten aller Art sowie d . Feranntn b 00887]1 1m. u. ern
s de. vee, gen Henehegeselscaft ist der Baumeister Jos ph Kretschmann seanahach. 8 geese AeSefacentena Hacng. [100872] 8 VLZ1“ 1909. en p ddie Beteiliguna an Unternehmungen oder . Le „ 8 vdeocm . 1e 1— — 9 1 1 on dem bis⸗. Königsberg i. Pr. Von den Gesellschaftern bringt Fagene Firma Carl Voigt eöv Verantwortlicher Redakteur: Das Königliche Amtsgericht. der Erwer — öSöI 1edes Aa ee 1900 unter 108 Ne Fr⸗ 8 8 81 82 n 90 2*
2 * 8 8 8— 8 8 8 eeeehcrseeeünseshe ensge 8 - 8 e * — 2
—ö2* [100875] des mu 1 genann 422 von FwelgazeKrlafsungen Hamhmerger ☛ Israel 4£ * Vorstebers gewaählt. II .
gen Gesellschafter D. J. Harth mit Aktiven der Kauf Otto 2 ꝙ bard. und Passiven übernommen worden und wird vo böri mann Otto Brust als Sacheinlage das ihm Lippstadt ist auf die Witwe Seilereib C — tam
de bepben Kengoame, weehn „ Jscecrige Geundstück Rathshof Nr. 99 in die Gesell. Boiet lunior, Helene Karoltne Loat ve üeraee Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8.08 8. Basen. üften s 8 IIEI“ 8
1,2. eee 4ꝙà9eX2öIS. 9 oline Louise geb. Wetekamp, b In unser Handelsregister äfsia. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. dem Sibe zu T * 2) daufwenn 3) Darle CL
eser und deren beide Kinder Karl Friedrt Wilhelm und Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. unter Nr. 419 bei der Fuma M. Heinze, Posen, ; 2 Stammeinlage von 808 heingt die Fen * 2b.dabüf O m. n. ang vec 20. Febenas 8 —
8 1““ B 11“ 8 8 8 s ag 1 1 öͤni li A tsgericht. Grundstü d lur C 8 3 b b b b
„ den 25. Feb Bforzheim,n: a2 Fsdencht x8₰ önigliches Amtsgericht.
111““
11“ u“X“