1909 / 55 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1830 in Friolzheim geborenen, in den 1840er Jahren fügen. Die Nachlaßglaäͤubi 1eö lebd hügoft ohren ügen. 88 laßolän üger, welche sich nicht melden,] den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet, und fordert ihn auf, zu seiner Vertrekung ei cke der [100949 O tliche Zustell Schneidermeister Anton Kals, früher in Düsseldorf,4 f ll⸗ iditi 1 9 . eschadet des Rechts, vor en Verbindlich⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des genannte cht Seanen h (assenen Anwalt me destclfefe. Pusna berägne⸗ Peirnge Paaiae -Zehag 88 8) 8g b erns Reich S rschollenen Christian keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des König⸗ bestellen. Uronegerich mmpelastenen Rechlaunwal - ffentlichen Zustellung wird 1-9 Füuge. Döbrz d. ngenede gecedenc Behae Behahtase za serrgcehene ewWarcrunuhg 4 s Versi erung

4& 8

Reichert, Schneider, für tot zu erklären. Der Auflagen berücksichtigt 2 .S 1— . erü- gt zu werden, von dem Erben lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, I. Stock, dieser Auszug der Klage bekannt ellung wif bekannt gemacht. . izrat Dr. schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Fesen dem auf Samstag, den 20. 88 —— Hne 8 ng eeesatosen al- Ulch rnach 12% ℳegg d 4*9 v8.v9- g-g- Eisenach, den 3. Mäͤrz 1909. Senss Niostock, den 1. Me .ashe⸗ Verurteilung des Bektaaten 8 Zahlung von Keine. ember 1900: Wbreh ennn8,18 eeee nrberschus dtr sansgeschlo Cla helcubiger eer Aufforderung, einen Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. S. Landgerict des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. unternehmer Albert Krebs, fruüher hier, jetzt un⸗ eeeenemandsesuig Mark 50 Pfennig 3 Mecklenburgi 0

dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Pff 2 bei dem gedachten Lerichte zugelassenen Anwalt iu [101048 b Juni en von 99 ℳͤ seit dem 17. Juni 1998 termi g Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird esseutliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. 88 nens, deffachehe, gat serun Berbleichs, b- und ven 77,50 seit dem 12. La Sn 1908 Sa

ermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung die Gläubiger, denen der Erb ü f Der Schuhmacher Joh b 8 101486 Sn dae. g erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben werden durch das Aufgebot nicht diecge zmenng. de lage 1.hn Hamanne⸗ Arnsehtrce bae Ds lsbeesia hc Shrgern Segsc, gie Fünalcg, dem Petfege auf Fafteen von 188 (.Iten. Her falzoer labes de⸗ ve-—he- 4) Verkäufe Verpachtun 6 b-3 n des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Liegnitz, den 26. Februar 1909. 1. M Fe bm⸗ 1909. Rechtsanwälte Dres. Pelz, Wassermann 1e-7 dung in Stettin, Fuhrstraße Nr. 18, Projze Tee 5 % Zinsen darauf seit dem 5. Juli 1908. Die zur mündlichen FvS. des Rechtsstreits vor 2 gen, 1 den Geal deanc gocieens im Aushzatöermine Königliches Amtsgericht. Geachtascreber des Kinsichen vandgeꝛichts 1.] Legtaseegen seine Ebefrhw, Haune do n 1e— ler decstthraa eezemeann der Metene Aanant Hügfein fadetneeheene ern e ’ehcen, Ber. 28 L.en1h bnahe n, sehderh auf, e Verdingungen ec. Leonberg i. Württ., denc. Februar 1909 [101458 Aufgebot. Nr. 698. [101542] Oeffentliche Zustellung 8 öG e. Aufenthalts, aus § 156 E tcFensch rzulet in Stettin, jetzt unbekannten eee. 5 B Nöesstrrtte, Se. 3e des Justgebäaen am inioöh 8 Zör. . b G eLaisl 18 Fenssgece des eHehercüen E 8 as Perwalter b 8— gar in Berlin, Katzbach. Parteien zu Benteage, faee een Aufenthalts ünter 9 S ha h ag dn, de - F. Fennde Sendgerenn ne 10 Ubr, mit der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage L1g1 8819, be- vere I-ePs v. Amisrichter: Dreiß. Z“ neaun, straße 25, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte schuldigen Teil kla elä klagte die Klägerin im Jahre —r. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bekannt gemacht. V Schreinermeisters Georg Kreußel G B29 gen Teil zu erklären. Kläger ladet die Be ag d für den Unterhalt forderung, in g. . a. 3 500 m Nessel, 3 +III111“ Pesg.e c tsr abden Fiadte, Seschan s den, dean esgnge n. Feghasacfen hglehn a-wecs 938 Bgeesser 8 1 I b gern beantragt. 6, Nachlaß⸗ Kinner, jetzt unbekannten Aufenthalts, in d Akten (Zi 5 8 8 ambur 8 die Ehe der Parteien zu scheiden und dem vn2 (L. S.) Pörtner, Aktuar. Huß . mingstedt hat beantragt, den verschollenen Reinhold gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ 7. R. 77. 09 „, in den Akten (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf Antrage, Schei G bekannt gemacht. b. 7 500 kg mierseife, . V1 1 - [7. R. 77. 09, w. e d d an der Scheidung beizumessen. . Haseach Ingae wehnafn 8 Heaaftce nb meisters Peog Teeslas des, de. baehe 5 gs Ehe der 2. feung, 122 vm Bürhrag SA .ErIA de nt 5 Perlcgrgn r v2* dem veltate nn mnagch der Beacgchfcgen 2 1. cvrküce. de.dgegan. eaee *9 hes .” Prozeß⸗, am Ferentäh 19009, Mittags 3 un 9s an dem auf für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2) der Be⸗ ös e zu⸗ dlung des Rechtsstreitz vor die IV. Zivil⸗ W. O üächtigte:; nwa tzrat G 1 b von dort im Jahre 1864 nach Nordamerika aus. Mittwoch, den 5. Mai 1909, Vormittags klagten die i ren, er Be⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d Verhan iglichen Landgerichts in Stettin Ohms. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Guih und 12 Uhr. ewandert, für tot zu erklären. Der bezez 9 Uhr, vor dem unterzeichnet . g agten die 1 mtlichen Kosten des Rechtsstreits auf⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d erh, kammer des Königlichen Fandger ettin, ˖——öͤ Pünjer daselbst, klagt gegen den Klempnermeister Proben zu a müssen bis spätestens 31. März 1909 ercele.. 85 nefo fordert sich spcjetens Fichnete 8 112, Z“ laee ere. en liger öö Zötr. ir eeFeee. 2. März 1909 läbe., 7 18 Sü.ace. haä Curt Hennig in Breslau —2 -g 1“ 8 ehhebrsobet 8 1 och, den . November 1909, diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die kammer des Königli 5 rg, den 2. März 1 . pg edachten Gerichte zugelassenen Schmiedebrücke 68, kl 4 : 1) die Fra verw. en auf n n A. orschriftsmäßige Angebote sind his zum Ver⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Angabe des Gegenstandes und des Grundes d Uesches üfer 29 h1cen Landgerichts 11 in Berlin, Der Gerichisschreiber des Landgerichts Hambur Fung, hnen ba, en g ke der ösentlichen Schmtedebrüces 68, dlact gegen. das Fräusein desteahehin eru dn0!,n müt dem Autrage auf dingungstermin imn verschlossenem Umschlage, wit der S .e deh henn deen; : ““ 88 rundes der Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 21. Mai Zivilkammer X. g. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Hauptmann Josefine Moecke, 2) das Fr ulein kostenpflichtige Verurteilung von zweiundsechtig Mark. Au schrift: Bee söwelche Auskunft über Leben oder Tod des Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden können, gelassenen Anwalt . . se Ehefrau Marie Adolph, geb. Ritzm b er im Auf A. der Beklagt 1 in den den Hetlagten zur mündlichen iug ge 11111A“ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Fffentliche Inslanzu beftelen, JZum Zwecke der Gotha, Prozeßbevollmächtigter: Juf ann, i erklärt. daß er im Auftrage A. der Beklagten zu 1 in streits vor das Königliche Amtsgericht in Husum auf versehen, portofrei an die Gewehrfabrik einzusenden. 1 . 1 9b ¹. en Zustellung wird dieser Auszu d lac 6.N jeßbevollmäch igter: Justizrat Koch in tettin, den 27. Februar 1909. Prozeßsachen Moecke gegen J. H. Günther & Co. 1 1909. ittags 10 Uhr. 1 8 9 8 d b eeien i, hütestene im Aufgebotstermine dem bug. Faschtkile echten Vermächtnissen und Auflage I8 8 9 88 vnee gte ase eom e S Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sa g9 8 Moecke geben b b, .2 7n ceemicags R. 822 6 ——— 8 -. Melvorf, den 20, Februar 1909. Heweit Hefriedigang betlanen. . sich nach erlin, den 3. März 909. 1 unter der Behauptung, daß der Beklaate 8 2 [101050 Oeffentliche Zustellung. in Breslau die Korrespondenz geführ uns gee an Auszug der Klage bekannt gemacht. sendung von je 50 von hier bezogen werden. Königliches Amtsgericht. 2. friedigung der nicht auggeschlossenen Gläubig 8 ETEE“ 1906 von Banteln, sei ohnsnen Jult aglöhner Johann Georg Aikele in Reut⸗ Schreibgebühr und Porto zusammen . zu Husum, den 1. März 1909. 1 Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt. 6 ger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II dln, seinem letzten Wohnsitze, unbe⸗ Sr. Rechts⸗ erhalten habe, B. der Beklagten zu 2 in der Prozeß. schtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtl. 3. 100976 noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen —— . kannt wohin sich entfernt und sich seitdem wi lingen, Kanzleistraße 79, vertreten durch Rechts⸗ 1151“— I Jeführt Gerichtsschreiber des Königlichen 9 3 Seee West H 8 nem Erbteil entspreche Verbind⸗ 1 n, geb. Hirschber . und weder t arie 8 geb. 4 effen 1t . Rerben as alecha0. aöäe Eb keit. Für die Efämbgge aus Piltgitwechted Petih burg, Cauerstraße 12, aPegießbevolegschütgher. Unterstützung Füh gtbt, noch ee. na⸗ unbekanntem Aufenthalt e 18 bäenpf ce ee —— Pneneeer Der Müller Wilhelm Wehrle in klagt 5) Verlosung c. von Wert⸗ 1 Deömrie Helena Miemann, geboren in der Nacht S. ah e besch 8 tfü- bag cn⸗ 1.-. 1 döschmth., Seeiin, Mosanthaler⸗ en Fnte ee n een dn e Heklagten für ee . Pera, b 18 Fe as 1900 der Beklagten zu 1 zur Zahlung von 32,95 ℳ, der egedarbie êe I weasen; ““ 2 . auf 1 z ger, un —. 59. 09 gegen 9 erklären. nnen: .Amman 12 1 . * n 88 ees Mesal 8 een e2 tritt, wenn sie sich nicht melden, 1 8 5 chis⸗ ihren Ehemann, den Kaufmann Alfred Jorban, den Beklagten b8 inelschen Ne dlagfen g- 1 dem K. Standesamt Reutlingen geschlossene Ehe E1“ dc1e Fücsnng uu““ b29 bekannten Orten abwesend, aus Mehlkauf vom Monat [101192] Niemann, geboren am 15. Derge 9 hessttr⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung früber in Charloltenburg, Cauerstraße 12. zurzeit Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Kon wird geschieden, die Beklagte wird für den schuldigen h dg e Rechtsstreits vor das Königliche Amtg. Januar I. Js., mit dem Antrage auf Verurteilung Auslosung Essener Stadtobligationen. Meppen zulcht b nhem 8 5 des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 8 1565 und lichen Landgerichts in Hildesheim auf den 7. Jugvi Teil erklärt und ist schuldig, die Kosten des Rechts⸗ d,eee Greikan Schweidnitzerstadtgraben 4, derselben durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Am 1. Juli 1909 sind zu tilgen von den Schuld⸗ zu sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag 1) die Ehe zwischen 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, streits zu tragen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ immer 161 I. Stock auf den 1. Mai 1909, Zahlung von 117 und Teag der Kosten des verschreibungen der Stadt Essen.

erklären. 3 rklären. Die bezeichneten Verschollenen werden Mannheim, den 26. Februar 1909. sFdder Klaͤgerin und dem Beklagten zu scheiden, 2) den einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 7 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Rechtsstreits, und ladet die Beklagte zur münd⸗ V. Nusgabe von 1884 zu 3 ½ % = 102 000 ℳ.

aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag 8 5 7 8 8 Der Gerichtsschreiber Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli kammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf s tlichen Verhandlung des Rechtsstreits in den hier⸗ Während hiervon 35 500 durch freihändigen n ; ffentlichen Zustellung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann mit auf Donnerstag, 15. April 1909, Vor⸗ 2 Müßrend, 9 .

7. September 1909, Vormittags Gr 1 roßherzoglichen Amts : 3) dem Beklagten die Kosten des Recht wird dieser A stag, den 15. Mai 1909, Vormittags - 8 K. Nürnb. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di er Gerichtsschreiber des K. dachten Gerichte zugelassenen Anwa zschreiber des §. 1 stsgerichts. bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffen 3 Restbetrages ausgelost: widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IIl [101483] eeee beeen ben weüa üen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gung d. umnene 1884 zu 3 ½ %.

lle, w ü Aufgebot: der N Sen⸗ sgchenee, vafcbef 1A“ 85 Ner Ve⸗. 1908 z0 Fapafrveägülsgsach 2eh nn 5, nen. 1e. Berlin, zu Charlottenburg, Teceler Weg 17--20,] Die 2 Aachs asten v ittt venng der Klage bekanat gemacht. [100939] gemacht. G a. von Lit. A: 4 Stück à 2500 Nr. 45 vung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht eeeSe Li. auf Antrag des Nachlaßver⸗ E1I186“ 1. F-e n- e. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat 3n ü wveee. ö 52 Landgerichts Der b 3 Breg egiesen. n8 B-. 1809.antsgerichts 97 122 293 1““] 8 8 walters, sanw 8 b . rderung, einen be 8 orn . WisscDreiber I . b 8 e 51, klagt gegen den Kaufmann 1 8 nzeige zu machen 1 b echtsanwalts Dr. Graumann in Nürnberg, ohn in Insterburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Seeg Fräͤber c. e Renkerk. g,2g 2n i. 8: 38 Slü, 3 1909, % Nr. 10

Meppen, den 26. Feb an alle Nachlaßgläubiger die 2 „(dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Schmiedegeselle jed ü 1 8 ung. hes g.en ch, nenen 1702 1 lassen, ihre an 88 Fagehermng,e. ..s Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird billen, jebt E“ b1 8 119162, h“ in München, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er denselben [99273] Oeffentliche Zustellung. 331 340 355 374 375 394 397 402 408 414 421 —— sim Aufgebotstermin, welcher anberaumt ist auf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hauptung, daß sie derselbe am 1. Oktober 1805 3% ꝑKlsget, vertreten durch Justizrat Dr. Troll, Rechts⸗ in den Jahren 1905 bis 1907 in einer großen An⸗ Der Rechtsanwalt Dr. jur. Ferdinand Ewald zu 438 459 461 464 469 499 617 628 638 649 726

[101462] Kgl. Amtsgericht Rottweil Monta b Charlottenburg, den 2. März 1 zsli 1b 1 iner grozen A hr. 8. 1b 8, 10. Mai1909, Nachmitta 8 4 ½ Uhr 8, den 2. März 1909. böglich verlassen und daß er trotz des am 31. J nwalt hier, gegen Zurrer, Josefa, Kaufmannsehe⸗] zahl Prozeßsachen vor dem hiesigen Königlichen Amts⸗ Leipzig klagt gegen den Färbermeister Karl Friedrich 734 742 760. 8 gebot. im Zimmer Nr. 41 des Amtsgerichts 58 des Nürn⸗ Thomags, 1908 ergangenen Urteils, die 1.—s v lletzt in Muͤnchen, nun unbekannten Aufent⸗ gericht und vor auswärtigen Gerichten vertreten und ack, früher in Leipzig⸗Schleußig, Schnorr⸗ c. von Lit. C: 41 Stück à 500 Nr. 19 76 anda Lner Pias Frmnssiler in Detßlingen hat den berg, Augustinerstraße, Lnaenehe Pie Arnenaerng Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. mit der Klagerin eiere deneene, gemegssar balt „Petate 8 n18 de ums der ehelichen Ge. bierfür restlich 183, 1 zu erhalten habe, mit dem 882 8e jetzi nig.Achlts wegen einer 86, 90 107 118 188 245 287 296 425,934 345 385 nach menita ewenL2. GeFe⸗ Jahre 1885 einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und [100982] Oeffentliche Zustellung. bisber nicht Folge geleistet hat, mit dem Antrage meinschaft, wurde 88 öffentliche Zustellung der Klage Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ Kostenforderung für geleistete Sachwalterdienste, und 397 428 439 468 490 494 501 506 521 526 630 g rten, seit dem Jahre 1890 des Grundes der Forderun zu enthalten. Urkundliche Der Krankenbesucher Wilhelm Bachem in Cöln, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von den Be ee. 8n 888 88 1. 724 738 751 778 794 827

andlung des Re re or das Königliche 7 1

verschollenen Stiefbruders, des am 21. Februar 1864] Beweisstücke sind i 1 ü i ¹ Ae. ichkei ühneve 8 183,71 nebst vier Prozent Zinsen davon seit dem stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei. Vondelstraße 38, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuche u 1998. Der Kläͤger ladet den Beklagten Von den Schuldverschreibungen der Stadt Essen

geborenen Matthias Hengstler gestelt. Dieser zufü 8 947 8 - 1-4⸗ 1 8 1

8 2 . 1 gen. Den Nachlaßgläubigern, welche si Rechtsanwalt, Justizrat Dr. B F den Beklagten zur mündli öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des K. ericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 II, Zimmer 136, g kula g deees. und Aufgebotstermin vor anmelden, wird der Rechtsnachteil e ict gegen die Ebeuf Iülbeln. ö Rechtsstreits vor die wene TEööe de efenalisgeae en 1b2 Freitag, den 30. April zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 - nle. aeete Vormittags 10 uhr. VI. Ausgabe von 1889 zu 3 ½ % sind 103 000 gen Amtsgericht auf Mit’ woch, den unbeschadet des Rechts, aus acicahtenes Ver⸗ Wilhelmine geb. Rübsaat, früher in Cöln, jetzt ohne lichen Landgerichts in vnie Hirir auf den 4. 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts am 1. Juli 1909 zu tilgen. Der ganze Tilgungs⸗

5 1 2 . itt r T d ³ stadtgraben 4, Zimmer 161 I. Stock —, auf den 1909. bedarf für diese Ausgabe ist durch freihändigen An chtniss nd Auflagen berü chtigt zu werden, bekannten Aufenthalt, Beklagte, mit dem Antrage, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ wird die Beklagte durch den Vertreter des Kläger 28 . 85 Vormittags 9 Uhr. Zum Leipzig, am 17. Februar g. 11““

anberaumt worden. Es ergeht nun die ufforderung von den Erben ig ei ¹ nur insoweit Befriedigung erl Königliches Landgericht wolle di 30. rung, einen bei dem gedacht it der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem 1 1 1 8 Frfolgen wird. Zugleich werden alle Personen, welche deshde⸗ Fjeder Cebe wach Lcuee, dneheschußsersibt, sche den und die Beklagte für den schuldigen Teil Zustellung wied dieser Auenig der Klage beheet . dm beileclen. Der Aemalt der Flüger nd nhe⸗] bers las. de en g. ehruar 1909 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Buchholz in] †Die Auslo XI. Anleihe der Stadt 5 1 Teilung des Na erklären, sie verurt 3 lechts. gemacht.ü b k —: 1) Die Beklagte ist schuldig, Breslau, den 23. Februar 1909. 8 Schuldverschreibungen der .Anleihe der 8 I“ Tod des Verschollenen Auskunft zu für den seinem Erbteile ent pretehben dc 8„ streits 889 nhün EE“ 827 Insterburg, den 26. Februar 1909 ——— mit dem Kla 8.ee. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neumark Wpr., klagt gegen 99 v Essen hat im öffentlichen Termin am 21. Dezember 1 gen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ bindlichkeit haftet. 1 8. ũ I henustellen. 2) Die Beklagte hat die Kosten des —2G Marx Klosowski, früher zu Neumark Wpr,, jetzt 1908 stattgefunden. Es wurden gezogen: b [100941] abung. unbekannten Aufenthalts, aus dem von diesem XI. Anleihe, Ausgabe von 1901, 4 %

gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen Nürnber ; ühlke, g, 3. März 1909. 1 treits vor die 10. Zivilkammer d 1 Gerichtsschreiber des Königli Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. des kt. E *⸗ Den 27. beis 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. andgerichts in 12r,35, den 127 nacen [101484 vlllichen Landgerichttz. 1 den 27. Februar 1909. . F. ederh Uenbeßlace Bühl p 8 akzeptierten Wechsel d. d. Neumark, den 18⸗ sgbr a. von Lit. A: 18 Stück à 1000 Nr. 28. Veröffeniit dchthr Senpr. 1101449]] 8 Vormittags 9 Uhr, 5 der Aufforderung einen! Die Abefr;0 Terslich⸗ Zustellung. u Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. 224 85 Rechtsagent Karl Christ in Bühl, gegen 1908 9 82 822 ü’ege. 2 31 44 74 96 155 212 214 249 317 346 351 370 1101450) Oeffentliche 16*“ 8 2 Fle .t des bnterjeichneten Gerichts 82 1en gretean 2 Anwalt zu Mühlenbach 20 ees Ulbes derdexserzaln Ker Hartmann, K. Kanzletrat. den Kaufmann Eugen Pernheimner ven 8⸗— Rusg wollstrecebares eteil zur aglasas von 74 gg ees b8 v Stück à 2000 Nr. 17 om ebruar st die am 2. August 1893 n. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung, Dr. Rauert 1 Kiel, 2q 8 . * . Zt. an unbekannten Orten, wegen Forderung, ¹ 6 % Zi seit dem 15. Januar 1909 sowie v22⸗ 8 8 4 - zur Anmeldung von Erbrechten. von der Deutschen Leb 8 wird dieser Auszug der Klage bek 8 g n Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den [101480] ¹ 1 1909 die Sach nebst 6 % Zinsen seit dem 8 36 88 99 121 126 227 282 303 313 347 353 369 Am 17. Januar 1908 verstarb zu Lübeck die un⸗ Lübeck f d Fn g. ensversicherungs⸗Gesellschaft zu Cöln, den 19 8. 8 age bekannt gemacht. Arbeiter Heinrich Plön, sücber zu Kiel, jetzt un⸗ 1 tliche Zustellung mit Ladung. blieb im Termin vom 24. Fehruar ² Sache 2,30 Wechselunkosten zu verurkeilen. Der Kläger 433 436 457 458. b . ) . . 1909. bek 1 8 Oeffentliche Zu g Auf Antrag des Klägers ist neuer Ver⸗ 8 ündli Verhandl i verehelichte Friederiea Dorothe Wilbelmina Febfcr . 8. —2 des Platzmeisters Johann 6 ke. ve. 2 ekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ 1) Karl Wagenblaß, 2) Elisabetha Wagenblaß, beruhen. Au g ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung e von Lit. C: 16 Stück à 5000 Nr. 3 27 Jürgens, Tochter der verstorbenen Cheleute chiffse 8 I8 1,1 Huisburg⸗Hochfeld ausgestellte Police als Gerichtssch 5. r, Aktuar, lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 3) Anna Katharina Wagenblaß 4) Robert Wagen⸗ bandlungstermin vor dem Gr. Amtegericht hierfelbst, des Rechtsstreits vor das Königliche iu 33 43 103 149 219 262 319 337 369 373 397 431 nischler Hinrich Andotas In tr. für kraftlos erklärt. 8 reiber des Königlichen Landgerichts. scheiden Wund den Beklagten 1— V ten Zimmer Nr. 10, bestimmt auf Dounerstag, den Neumark Wpr. auf den 30. April 1909, Vor⸗ . 80 Knhreg tgegsund dfr Catbaria] Lübeck, den 1. Mar, 1909 (100950]% Seffenilsche Zustellung. schuldigen Teil ꝛu erkiäremn Die Fräceenn dta dleheasämtilsch mindersährige Finder des nachgenanmten Zimnmeng r beftigmt au Nörnenntan, den mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 451, 8978) des Tilgungsbedarfe des 4 % Teiles der

7 b. . . 8 1. 3 z. . 2 2 geb. Ruhrehde (Ruräde). Alle diejenigen, Das Amtsgericht. Abt. 8. Die Rosalie Jüdlin, geborene Cabell, Sturden⸗ den Beklagten zur mündlichen Leset. gv. bst dn Mnsh der Kläger den Beklagten hiermit ladet. Zum Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt X 1. Anleihe sowie der ganze Tilgungsbedarf der

er⸗ ee klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

die glauben, als Erben in Betracht zu kommen oder 8 Muͤ b be die über etwaige Erben Auskunft geben können, 1101448] frau, zu Mülhausen f. E., vertreten durch Rechts. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ bestellten eger Georg Goegele, Verwaltungs⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. 1 XI. Anleihe, 3 ½ % Teil, werden ersucht, dem unterzeichneten Gelichte schriftlich Das von unserer Kassenstelle Lommatzsch ausge⸗ E“ eth gegen ihren Ehe⸗ lichen Landgerichts zu Kiel auf den 5. Mei dfsüclte in Megerh. g Kläger, durch Rechtsanwalt 5 den 1. März 1909 Neumark Wpr., den 26. Februar . ichs in Höhe von 97 000 ist freihändig angekauft oder mündlich Mitteilung zu machen. Es kommen stellte Einlagebuch Nr. 1879, lautend auf Paul] weiler ner Adolf Jüdlin, zuletzt in Geb⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Zustizrat Schweickert in Frankenthal als Prozeß⸗ Bühl, den 1. 1 :2 tsgerichts: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. worden, sodaß hierfür eine Auslosung nicht statt⸗ insbesondere in Frage die Abkömmlinge von: Geißler in Prosit, wird hiermit für ungültig er⸗ werfafscest ahne⸗ bekannten Aufenthalt, aus böslichem forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bevollmächtigten vertreten, haben gegen Georg 8 Vericgeescheter 65 Rvsübie [101471] SOeffentliche 21 uufinden brauchte. 1) Johann Hinrich Jürgens, geboren am 18. Juli klärt. 1 eee 18Sr z. § 2 B. G⸗B., mit dem sflassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Wagenblaß, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh. wohn -¹2 Nonntnger. Der praktische Arzt Dr. med. Heinemann in Den Inhabern der ausgelosten Schuldverschreibungen 1782, 2) Catharina Margaretha Jürgens, geboren] Krögis, am 3. März 1909. Che aus Schuld desbe 7. 8 schen ihnen bestehenden Ufent chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Klage [100942]⁄ Oeffentliche ustellung. Berlin, Friedrichstr. 234, A tigte: werden diese hiermit und zwar am 17. Februar 1785, 3) Johann Friedrich Jürgens, Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis. klagten zur mündliche N. 88 und ladet den Be⸗ be 22 gemacht. wegen Unterhalts zum K. Landgerichte Frankenthal, Die Firma W. Hühne, Obstverwertungsindustrie Rechtsanwälte Dr. Oskar Cohn und Lesser zu der V. Anleihe zum 1. Juli 1909 Sne am 16. Dezember 1790, 4) Johann Daniel Max Dietrich. 11F16“] Zivikkamtene des S. sserf des Rechtsstreits n el, den 27. Februar 1909. 3 II. Zivilkammer, erhoben mit dem Antrage: den in Werder a. d. Havel, Prozeßbevollmächtigter; Rechts. Berlin, Landsbergerstr. 58, klagt gegen den Kauf⸗ der XI. Anleihe zum 1. April 1909 Ruhrehde, geboren am 23. November 1790, Im Namen des Königs zu Colmar i. E auf b .8 den, Landgerichts 8 Gerichtsschreiber des Königm des Königlichen Landgerichts. Beklagten zu verurteilen, an Kläger einen viertel⸗ anwalt Dr. jur. Volkmar Uibrig II. in Dresden, mann und Agenten Max Joseph in Berlin, derart gekündigt, daß mit vresan Tagen die Ver⸗ 5) Ludwig Mathias Ruhrehde, geboren am 10. No⸗ hat das Königliche Amtsgericht in Pudewitz am Vorm inlags 8 ühan 82n 8 April 1909, [100953] Oeffentliche Zustellung Ührlich vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von klagt gegen den Kaufmann Ludwig Alexander Hart. Ste L 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter zinsung aufhört und die Anleihescheine mit den noch vember 1792, 6) Margaretha Dorothea Elisabeth, 26. Februar 1909 für Recht erkannt: der Hypotheken⸗ bei dem gedachten Gerichte 8 Aufforderung. einen Die Ehefrau Peter Kloeters Marja geborene monatlich dreißig Mark nebst vier Prozent Zinsen mana, sruͤher in Dresden⸗N., Löwenstr. 12 I, jetzt der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ärztliche nicht fälligen Zinsscheinen und Talons gegen Aus⸗ eb. Ruhrehde, geboren am 25. Mai 1803, ver⸗ brief vom 11. September 1869 über die auf dem bestellen. Zum Zwecke d n f 2 Anwalt su Pilot, in Odenkirchen, Wülbelmstraße rozeßbevoll⸗ vom Fälligkeitstage an zu zahlen, und das Urteil unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Dienstleistungen 75 verschulde, mit dem Antrag, zahlung des Nennbetrages 8 eiratet mit Johann Philipp Christian Debus. Die Grundbuchblatte des Grundstücks Nekla Dorf Bl. wird dieser Auszug der Kla⸗ 1 18. chen Zuttellung maͤ tigter: Rechtsanwalt Scheidt e. PAhh den für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger laden der Beklagte und der Kaufmaan Walter Borisch, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen ihm, a. für die V. und XI. Anleihe gemeinschaft⸗ nter 1—3 Genannten waren Kinder der Großeltern Nr. 1 in Abteilung III unter Nr. 3 eingetragenen] Der Gerichtsschreiber des Kais Uanut gemacht. klagt gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Peter den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des die beide bis zum 15. Dezember 1908 unter der dem Kläger, 75 nebst 4 vom Hundert insen lich: väterlicherseits der Erblasserin, des Schlossergesellen 14 Tlr. 15 Sgr. 8 Pf. nebst 5 % Zinsen seit dem [101477 erlichen Landgerichts. Kloeters, früher in Odenkirchen jetzt ohne be⸗ Rechtsstreits mit der Aufforderung vor, einen beim Firma Borisch & Co. in Dresden⸗N., Löwenstr. 12, seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen, 2) das Urteil 1) bei der Etadtkasse in Essen, Erich Jürgensen (Jürgens) aus Sonderburg, ver⸗ 12. August 1868 und 1 Tlr. 13 Sgr. 6 Pf. Kosten Bi 1 Oeffentliche Zustellung. kannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung daß Proheßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. ein Geschäft gemeinsam betrieben haben, der für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger] 2) bei der Essener Creditanstalt in Essen, storben am 6. November 1828, und der Anna und der Kosten der Eintragung für die Witwe früh f; rau Marie Murawski, geb. Szynkiewicz, der Beklagte seit Fastnacht 903 verschwunden sei ermin zur mündlichen Verhandlung wurde durch Klägerin für am 21. Oktober 1908 auf Bestellung ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum, Rosina geb. Ruhrehde (Ruräde), verstorben am Röschen Bärsohn zu Pudewitz wird für kraftlos rüher in Danzig, jetzt wohnhaft zu Eschwege bei ohne daß Klägerin seinen Aufenthaltsort habe er⸗ den Vorsitzenden der II. Zivilkammer des Landgerichts gelieferte Waren 96 schuldig geworden seien, mit Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ 3) bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

25. Juli 1830; die unter 4— 6 Genannten waren erklärt. errn Ferdinand Hauck, Hrezeßbevollmäͤchtigie⸗ die mitteln können, daß ferner der Beklagte sie mit dem dahier bestimmt auf 8. Mai 1909, Vormittags dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Schöneberg, Abteilung 6, zu Schöneberg b. Berlin, außerdem

Kinder der Großeltern mütterlicherseits der Erb. Pudewitz, den 27. Februar 1909. echtsanwälte Justizrat Bielew ch und Dr. Nichter⸗ Messer bedroht und mißhandelt habe, mit dem An⸗ 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Landgerichts urteilung des Beklagten Hartmann als Gesamt⸗ Grunewaldstr. 94/95, Zimmer 36, auf den 26. April 8 8 222 ön

lasserin, des Schmiedeamtsboten Johann Joachim Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sg eab Dantig. klagt gegen ihren Ehemann, den trage, „Köͤnigliches Landgericht wolle die jwischen denFrankenthal. Im Vollzug des Beschlusses bezeich⸗ schuldner mit dem bereits verurteilten Borisch zur 1998 ,8 Snbatens. M.. Un Senc. 8— AIre

Rurede (Ruräde, Ruhräde), gestorben am . Januar [101474] Oessemliche Zustellung. wig Murawski, zuletzt wohnhaft Parteien am 15. April 1899 zu Odenkirchen ge.neten Gerichts vom 26. Februar 1909 wird Vor⸗ Zahlung von 88 neesn5 640 dete Ihi üe. 1e böfar die Tn. Anleihe:

1837, und der Anna Dorothea geb. W 8 d gewesen in Danzig, jetzt unbekannten Aufent lto 9 t sermit öffentlich zugestellt. 08. hsn an de. crter 1800 Zn Genisset wr gentechessu äom stnez üaesaeerüenene Bi rchev aanit eg zntee de gscen e dhece, Ee eehir, en Heleae e n zneg ePerazern esecn, Ferait chnihe zarseft. enhansv ie sanhn „8Br bh tend Prehgischen Jeabear Genoses G.⸗B. wird auf Antrag der Miterben Justizrat Dah nd ; 1 . Augu vor dem Standesamt des echtsstreits L2 . K. Landgerichtsschreiberei. das Königliche Amtsgericht zu Dresden auf den er Ger reiber de 2) bei der reu e . ens AEelabeth . Schoer, zu Lübeck und Altona, gegen 8,8n 1er en Wenie Hr. Polff in 2 eschlofsene Ehe dem Bande nach zu ladet den Beklagten 1 n e. De iena 22 g (L. S.) B randstekt ner, K. Sekretär. 15. April 1909, Vormittags 9 Uhr. icht Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 6. schaftskasse in Berlin 8 Lübeck diese düen tnrbs 85. Slemcpan⸗ zu Mariga Winterhof, geb. Schneider, geboren am zu erklären. Die Fügaeauch, sü. g82 Fusdigen Teil des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des [101468] Der Gerschtsschreiber 5 [101472] Oeffentliche Justellung. Fetenn hen. Schuldverschreibungen der Stadt sonen. ves che sich die E 1 Icenigen. ge2 Sttenen ülpertn i-. münblichen Verbandiung des Rechtsstrefts ben bie Feazzltgeng angefchton n. N. Hlastac, Ahtr 6 Sn., der möndersagige, zek, 1001 9. Sesesstt 2 SSs SGefhsneifhn Prc Recieasgüatel. wir hierbei gleichzeitig auf das 8 * meldet haben, können bei der Verteilung des Nach⸗ Ehescheidung, ist T b n, wegen vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu] Vormittags 9 Uhr,“ 6. Juni 1906 geborene Hellmuth Adolf Gawlitzek, 110. Kauf 3 Franz Wegener zu Rechtsanwalt Dr. Lohmann zu Ste litz, Albrecht⸗ Stadtkasse eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerk⸗ lasses nicht berücksichtigt werden. lj Bung, 9 ermin zur Fortsetzung der münd⸗ Danzig, Pfefferstadt 33/35, auf den 9. Juni 1900, dem ged 8 G lhr. mit der Aufforderung, einen bei vertreten durch seinen Vormund, den Steigerstell⸗„„In Sachen des rnommachit . 8b nwalt e 128 eil F 4. Pe- . n Keßler, zuerst in sam. Unter Hinterlegung der Lalbeen reibungen Lübeck, den 1. März 1908, en Verhandlung des Rechtsstreits vor der vierten Vormittags 10 Uhr, vn . m gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ dvertreter Alfred Liß in Rydultau⸗Czornitz, Projeß⸗ aderborn, Prozeßbevollm chtigter: Rechtsanwalt straße klagt gegen den Herr . 2 in das Stadischubduch be⸗ Das Amieg ict der hele und Hansestadt Lübeck, 8 d1eneer e⸗ 12, vegerschge ne e. be gedachten ber ani zagehastner Angftean leleng am 2 Bheaüshen vefeln,2 ans dencümzcigier 8 bzanmalt Bernard 8 Lublinitz, Fehete ö r xer rnfwenan⸗ hennran ,2 22 banee bv dg Die Scculdbuchkaffe weöee- 8 Abt. VII, als Nachlaßgericht. mittags 10 ÜUhr, anberaumf, zu welchem die Be. vird Rer öffentlichen Zustellung M.⸗Gladbach, den 18. Februar 1909. hncgeben den nan⸗ hen ch cn Beeri. Labekannhen een salte, Rn sre ichtn. 7868 —8 Beltenpeg Sees. be 8 Iaga 18e Brna, dc gedinta, eemae ee zalleh 882 1 er. . 8 vem und a 8 .

[100929 Aufgehbot. Klage bekannt gemacht. I 7566— 08 1 . sgebot lagte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten] Danzig, den 1. März 1909. 8 . Heltinger, wegen Unterhaltsansprüchen geklagt mit dem Antrage, Zahlurgsbefehl des deoea en eeeern . . 92 käuflich gelieferte Kleidungsstücke einen Restbetrag losung, übermittelt die Zinsen auf jedem gewünschten

Der Justizrat Schmeidler in Liegni Is Pfl Gerichte zugel . s Geri ib 2 b der unbekannten Erben des am 242 Sgs vorgelaben bhaserom Zteeadkeelen, aedäc Fhcr. Gerichtsschreiber des Köni des Königlichen Landgerichts. [101485] Fö. hencie seren nhs den Beklagten kostenpflichtig durch vorkeng 8 eüdersben d--ʒAN auf kostenfällige und vor⸗ von 54,75 verschulde, mit dem Antrag, den Be⸗ Zahlungsweg und bewirkt auf Antrag auch die Auf⸗ in Breslau verstorbenen Hauptmanns Felir von stellung wird B8 7. dom 8 bekannt gemacht. [101478] Oeffentliche Zustellung. „Der Heizer riedrich 11ne Rostock tteeckbares Ürteil 119 Hs wiger. 2 1e2 88 F läufig vollstreckbare Verurteilung zur Jahlung von klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn, den rechnung gegen fällige 9v, n del., Etiftungs. g--, 1 bet das Aufgehotsverfahren zum 62 25 25. Februar 1909. 88,— Ebeen, Frams Serter, geb. Träumer, in Prezehbevollmäͤcht gter: Rechtsanwalt 8. Gold⸗ beesee finen gechehn 45 4 —8 e“ 63,05 nebst 4 % Zinsen von 88 4 99S Kläger, 54,75 nebst 4 % 89 süe zen 1. S. ist Benutzun 8 ecke u eßu von * 18 e ifels a. S., 5 ¹ . Gold⸗ 2 ü 906 r vorläu 1 MRabiger verben gae zesnora78 btsscreiter dei Faglalicken andgericts. ch. tagt uesen steen Kaab,dere flagt gegeg desen Chefrau Helene, Miet⸗ ficsiandigen Veiräge sofork zu zahlen. Die Klsge 1. nnn e vor es Köclelne Natecehe d Hele. nerct eehen dele ür, woeliese den dennhen,9.,8 978 1a8 vebere e⸗

antragt. Die Nachlaß läubiger w * . ——— anwalt Katzenstein in Eise 1 i ßaläubiger werden daher auf. [101475] Oeffentliche Zunellung. Ebemann, den Glafer klagt geßen ihren mann, früher in Warnemünde, jetzt unbekannten ist dem Beklagten bereits zugestellt und durch Be⸗ burg⸗Ruhrort auf den 21. April 1909, Vor⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sicher ganz besonders zu nen

zefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des] Frau Josepha Bieneri in P Tischler Kart d. 2 Jose osen, Grabenstraße 18, aus erzer Aufenthalts, auf Grund der Behauptun , daß die schl 27. 1909 die öffentliche Zu⸗ · E. 8 b I ist zu strengster Geheimhaltung ße aus Frauenprießnitz, zule g, daß chluß vom 27. Februar ff mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Ke 5 199 diersteivlich ven⸗

storbenen Hauptmanns Felix von Meier aus vertreten d Justizrat T t in Kaltennordheim wohn. Bek ä . sPitetens, in ten zuf den L1. mtat Wlͤtelnstra6e 8, shen Breesle gr n Ferlin, asser hafg jeßt unberannten Aufenthalts, auf Grund des Lelce des Ceiag aeseen0de ö, böaegltte selugg Fieser dadung bendlig Den äger ladet stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Abeeitung 6, u Schömeterg d. Belling Brunewale E . Wea 9, 10, Ufsr, vot dem unter. Bartier Anton Hiezert, eüher in Seemhe nden Anarag., die ghe der Strahee vhebruchs mit dem nnage auf Scheitung der Ebe unhe die Ahelkent, Nir. segesseeag vonn das asnih. Arneerücht,g Bussburn Ruhrort .S.Be e, e. eeeee—“] 86 Eer „Z’immer Nr. 31, anberaumten der Bebauptung daß Bekla ter sich d 884 . 7 4 reitteile zu eiden und den den schuldigen Teil zu eiklären üien Kla det 8 2 9, B ittags Reineke, mtisger Ssekretär, ormittags r. Zum Zwecke de * ü 8 1 itwille st seilt in der 'rmine bei diesem Gerichte anzumelden. Frauenzjimmern herumtreibt, sich demm⸗ auernd mit Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erkennen. die Beklagte ur mündlichen V. Se ublinitz auf den 25. Mait 1909, Vormittag Gerichtsschreiber dee Köͤniglichen Amtsgerichts. lichen Zusteflung wird dieser Auszug der Klage be⸗ fügung, Auskunft wird bereitwilligst er 2 ing hat die Angabe des Gegenstandes und hat und sich in keiner U. sich em veus ergeben Die Klägerin ladet den Beklagten vor das Groß⸗. streits vor bn erste feabchen erhandlung des Recht. 10 Utr, Immer Nr. 3. 1Sn Sesehs des afehe. 91465 Oeffentliche Justellung kannt gemacht. Schuldbuchkasse, Rathaus, Zimmer

ir Forderung zu enthalten; urkundliche seine Linder kͤmmen. ** nn seine Frau und berzogl. Landgericht, Zivilkammen 11 in Eifenach, auf Mecklenburgischen 2 ammer des Großherzoglich II lcchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. [101465) soblikmt Aifern Muüller in Görlt Schöneberg, den N7. Februar 1909. Essen, den 22. Dezember 1908.

ud in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗] der Parteien mit dem Antrage, die Ehe Dienstag, den 4. Mai 1909, Vormitt gischen Landgerichts in Rostock auf den kannt gemacht. Der Tuchfahrikan 182. .8 * 8 Gerichtsschreiber des Die städtische Anleihe⸗ und . zu scheiden und den ü „Bormittags 15. Mai 1909, Vormittags 9 Große Wallstraße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ er Ger

111I11X1X1XX“X“X“X“ Verhandlung des echtostreits- Aufforderung, einen bel dens ahhachten Geche 2. 88 G.Lhaesehe . Lfecg. 282 1ö08- aez vecae dalsagach in Wasetvoch klagt gegen den Koͤnsglichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 6.

5. 8