1909 / 55 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

11015481 XXV. Verlosung

der Behörde der über die bei Gelegenheit der XXV. Verlosun Kronen Aülehenobüee .

Nr. 107 113 554 677 829.

(Uebersetzung aus dem Ungarischen.) Amtliche Verlosungsliste Haupt⸗ und Residenzst

der hauptstädtischen 4 % igen 100 Millionen ausgelosten 318 Stück Obligationsnummern, u. zw.: tück à 10 000 Kronen: 3

adt Budapest

27 Stück à 5000 Kronen:

E111“

Nr. 104 208 303 446 506 865 1013 1127 1314 1427 1921 2295 2355 2373 2390 2573 2740

2773 2850 2956 3544 3667 4402 4721 4832 4967 5037. 129 Stück à 2000 Kronen:

Nr. 238 983 1072 1106 1135 1228 1474 14

3118 3633 4261 4270 4476 4691 4715 4772 4889 5 8074 8273 8525 8885 10668 11228 11604 11804 11832 11935 11936 12054

7450 7461 7619 7756 7761 7871 8021 10081 10120 10278 10351 10358 10542

12158 12428 12601 12620 12771 13005 13016 13338 14826 15764 15844 16125 16375 16519 16706 16790 16826 17278 17881 18236 18465 18489 19493 19584 19795 20266 20364 22881 23017 23039 23243 23640 23652 23823 23897 23901 23924 24143

24870.

75 1499 1890 1897 1921 1928 2167 2443 2537 2764 043 5058 5716 6086 6115 6925 7096 7378 7448

10061 12090 14420 17805 22475 24360

8890 8996 9228 9269 9440 9648

13675 13864 13893 14215 14216 14287 17545 17705 17743 17763 21687 21690 21753 21846 22171 24199 24274 24284

51 Stück à 1000 Kronen: Nr. 773 791 801 879 998 1226 1227 1767 1914 2145 2429 2734 3026 3094 3233 3328 3338

3388 3534 3613 3808 4640 5411 5564 7138 7267 7870 7885 8023 8215 8331 8434 8604

5807 5921 6102 6136 6258 6448 6481 6539 6576 7089 7132 8633 8943 9249 9354 9474 9800 9938.

106 Stück à 200 Kronen:

Nr. 186 195 613 783 1208 1252 1593 191 4118 4399 4526 4983 5261 5360 5580 5818 5873 59

7559 7831 7849 8007 8083 8313 10216 10276 10360 10543 11045 12478 12654 12786 12931 13315 13618 15188 15305 15744 15861 16051 16052

9 2485 2622 2974 3155 3213 3344 3520 3678 27 6020 6085 6213 6714 6766 7163 7170 7238 8336 8381 8603 8628 9396 9479 9573 9815 10035 10123 10158 11321 11500 11724 11843 12084 12096 12128 12255 12416 12433 13651 13679 13783 13966 14317 14610 14630 14763 14980 16318 16830 17248 17341 17535 17553 17797 18021 18173

18391 18401 18578 18887 18994 19029 19173 19304 19305 19933. Diese verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen 1. September 1909

fälligen Zinsen,

werden im Sinne des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen

Munizipalausschusses vom 14. Januar 1897 sub Zhl. 25 am 30. Januar 1897 geschlos. und mit dem Erlasse des Herrn h. ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar sub Zhl. 1897. genehmigten

Vertrages vom 1. September 1909 augefangen in Budapest: bei der „Ersten Ungarischen Vaterländischen Sparcassa⸗Verein“, bei der „Pester Ungarischen „Vaterländischen Bank Actiengesellschaft“,

und Residenzstadt Budapest“, schaft“, bei dem „Pester Ersten Commercialbank“,

bei der „Centralcassa der Haupt⸗ Allgemeinen Assecuranz⸗Gesell⸗

„Vereinigten Budapester

Hauptstädtischen Sparcassa“, „Ungarischen Allgemeinen Creditbank“, „Ungarischen Escompte⸗

und Wechslerbank“, cassa“, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Disconto⸗Gesellschaft“ und beim Bankhaus

„Ungarischen Hypothekenbank“, Bank in Budapest’“, „S. Bleichröder“, in Amsterdam bei der „Amster⸗

„Ungarischen Landes Central⸗Spar⸗ in Berlin bei der „Direction der

m'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt.

Die 2

dieser Schuldverschreibungen hört mit 1. September 1909 auf.

Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couponsanweisung zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons vom

Nominalwerte abgezogen wird.

Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. März 1908 ausgelosten Obligationen des hauptstädtischen 100 Millionen Kronenanlehen wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht ein⸗

gelöst, u. zw.: à 10 000 Kronen: Nr. 608 774.

à 5000 Kronen: Nr. 91 344 751 874 981 1369 1406 1412 1420 1421 1603 1635 1742

1792 4093 4936. à 2000 Kronen:

Nr. 289 364 700 887 1021 1806 2285 2436 2793 3211 3340 3818 3831

4704 4808 4885 5219 5229 5478 5505 5867 6425 6572 6684 7162 7236 7345 7396 7472 7540 7719 7937 7959 8041 8851 9468 10342 10703 10996 11159 11182 11664 11665 11666 12478 12531 12537

12584 15669 17544 17610 17773 18338

12609 13140 13375 13431 13565 14025 14234 14408 14454 14588 14612 15169 15251 15604 15670 15703 15817 16099 16237 16241 16312 16314 16315 16444 16935 17239 17331 18387 18751 18955 19056 19239 19291 19302 19323 19393 19573

17469 20048

20462 20643 20698 20931 21188 21310 21412 21469 21659 21834 21860 22069 22240 22488. à 1000 Kronen: Nr. 43 108 140 391 432 446 842 880 1307 1310 2169 2188 2202 2218 2338

2480 2562 2877 2898 2899 3030 3207 3241 3510 3755 3791 3801 4028 4150 4645 4817 4966 5138 5298 5450 5512 5514 5515 5590 5659 5664 5746 5760 6396 6428 6553 6645 6890 7172 7190 7192 7197 7340 7348 7459 7563 7588

8445 9781 9991.

à 200 Kronen: Nr. 204 336 366 584 803 828 1082 1224 1232 1303 2344 2412 2573 2639 2810 3062 3142 3289 3341 3345 3355 3505 3712 3879 4454 4794 4927 4968 5002 5069 5071 5466 5467 5476 5859 5866 5926 6051 7690 7691 7699 7723 7767 7943 8186 9013

7011 7014 7175 7179 7354 7623

4609 6339 8235

2038 4429 6394 9564

4395 5907 7983

1793 4315 6189 9283

4586 6281 8133

1844 4349 6219 9318

4199 5821 7596

1711 4049 6144 9258

9566 9776 9899 9934 9935 9937 10293 10401 10474 10571 10689 10779 10790 10832 10942 11026 11159 11210 11225 11350 11561 11588 11794 11975 12002 12068 12175 12572 12584 12585 12680

12681 12750 12877 12879 12906 14046 14121 14214 14378 15119 15393 15517 15636 16815 17141 17235 17527 17855 17862.

eingeleitet:

Budapest, am 1. März 1909. Die

Gesehen:

Dr. Theodor Bödy m. p., Magistratsrat, Bürgermeisterstellvertret

Kommissionspräses.

Bezüglich folgender Obligationen wurde das gerichtl.

12961 12967 13184 13204 13307 13309 13439 13451 13845 13880 14383 14646 14698 14731 14787 14839 14957 15005 15023 15090 15111 15648 15684 15779 15834 15880 15933 16109 16256 16316 16412 16688

Amortisationsverfahren

1000 Kronen: Nr. 1292 4668 4669 4673 7593. Verlosungskommission.

Hugo Lampl m. p., Oberbuchhalter. ranz Szlatiny m. p.

Buchhalter.

[101441] Bekanntmachung.

Die Reutenbankkasse Klosterstraße 76 I1 hierselbst wird 1

a. die am 1. April d. Js. fälligen Zinsscheine der Rentenbriefe aller Provinzen vom 18. bis 24. März d. Is.⸗ 8

b. die ausgelosten, am 1. April d. Is. fälligen Reuntenbriese aller Provinzen vom 22. bis 24. März d. Is.

einlösen und demnächst vom 1. April d. Js. ab mit der Einlösung fortfahren. 1“

Berlin, den 3. März 1909. 8

Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

[101443]

Bei der am 7. Dezember 1908 und heute behufs Tilgung erfolgten Auslosung Limburger Stadt⸗ obligationen sind folgende Nummern zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1909 gezogen worden:

1) Aus der 1887 er Anleihe von 170 000 ℳ: ssichtsrat ausgeschieden ist.

Lit. A Nr. 11. 8

Lit. Nr. 79 133 148 187.

Lit. T Nr. 196 224 256 335 386. 2) Aus der 1879 er Anleihe von 600 000 ℳ:

Lit. A. Nr. 113 203 213 230 256.

Lit. Nr. 363 412 440 462.

Lit. C Nr. 626 670 751 776 838 839 854 1035 1127 1148 1200 1291 1322 1334 1401.

Diese Obligationen werden vom 1. Juli 1909 ab bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗ surt a. M. und Berlin und bei der hiesigen Stadtkasse, die unter 1 bezeichneten außerdem noch bei den Herren P. P. Cahensly und Heinrich Trombetta hier eingelöst.

Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden

scheine wird an dem Werte gekürzt. Limburg a. d. Lahn, den 1. März 1909.

““ Der I1IXMX“X“

(Unterschrift.)

[101442] 3 ½ % iges Anlehen der Stadt Spalt.

Die planmäßige Tilgungsquote pro 1909 wurde durch freihändigen Rückkauf nachbezeichneter Schuld⸗ urkunden aufgebracht: Lit. B Nr. 25/9, Lit. C Nr. 5, Lit. D Nr. 10/1, Lit. E Nr. 6/7.

Stadtmagistrat.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterab ilung 8.

[101510] Wir machen bierdurch bekannt, daß mann a. D. Tilsen, Breslau, aus unserem

8 Haupt⸗ Auf⸗

Kanth, den 3. März 1909. Schlesische Akkumulatoren⸗Werke, A. G. Der Vorstand. Kaempffe. Rautenberg.

[101505] Die neuen Bogen zu unseren Aktien können durch unsere Gesellschaftskasse oder die Essener Credit⸗Anstalt, Essen, und deren Filialen, Deutsche Bank, Berlin, und den A. Schaaffhausen'’schen Bankverein, Berlin, und dessen Filialen bezogen werden. Recklinghausen, 3. März 1909.

Wicking'sche Portland⸗Cement⸗

und Wasserkalkwerke. A. ten Hompel.

8 16

[101513] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Karl von der Heydt aus dem Aufsichtsrate

[aus eeschieden ist.

erlin, den 3. März 1909. 1 Deutsche Palästina⸗Bank.

Dr. Türpen. Stratmann.

[101580

Sprengstofffabriken Hoppecke A., G. Düffeldorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 3. April 1909, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, zu Düsseldorf im Hotel Royal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1908 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Angliederung oder Ankauf eines anderen Unter⸗

nehmens. vA“

4) Wahl zum Aufsichtsrat. 18

Düsseldorf, 27. Februar 1909.

Der Vorstand. Ferdinand Sträter. [101587]

Unsere Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 31. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des „Oberen Engel“ dahier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Beschluß über Dividende⸗

verteilung.

2) Decharge des Aufsichtsrats und der Direktion.

3) Neuwahl für die ausscheidenden drei Milglieder

des Aufsichtsrats, nämlich der Herren Carl Abel, W. Jourdan, Oscar Schober, sämtliche von hier.

4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien auf

andere Inhaber.

Pforzheim, den 4. März 1909.

Allgemeine Gold⸗ und Silberscheideanstalt. C. Mondon. J. Maurer.

[101592 Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. März 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr, zu Dortmund im Hotel „zum römischen Kaiser“, Brückstraße, stattfindenden X. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen. b Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1908. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Kommanditisten berechtigt, welche ihre Aktien am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung (der Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei einer unserer Kassen in Dortmund, Bramsche, Bremerhaven, Bremervörde, Burgsteinfurt, Coesfeld, Emden, Emsdetten, Essen, Gelsenkirchen, Godesberg, Göttingen, Hannover, Hörde i. W., Cloppen⸗ burg, Lüdinghausen, Melle, Münster, Oelde, Osnabrück und Warendorf oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei einem deutschen Notar gemäß den Bestimmungen des Gesellschaftsstatuts hinterlegt haben.

Dortmund, den 4. März 1909.

Niederdeutsche Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien

hm. Laue.

[101579]

Zu der Donnerstag, den 25. März 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, in Meiningen, im Sitzungs⸗ saal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Leipzigerstraße 2, stattfindenden 38. ordeutlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Beschlußfassung

über die Bilanz und Feststellung der Dividende

für 1908.

8 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Statutenänderung. Es wird beantragt:

im § 26a einzuschieben: nach dem Wort „Reingewinn“ das Wort „und“ und zu streichen die Worte „aber mindestens; und „mindestens“; § 34 wie folgt zu fassen: „Neben dem gesetz⸗ lichen Reservefonds ndelsgesetzbuch § 262 Ziffer 1) werden ein Dispositionsfonds und ein Spezialreservefonds gebildet“;

im § 35 nach „Dispositionsfonds“ einzu⸗ schalten: „und der Spentalreservefonds“, „dient“ . Se⸗ in „dienen“ und in Absatz 2 „seine“ in „ihre“;

im § 36 Zeile 1 zu streichen „und, nach „Dispositionsfonds“ einzuschieben „und Spezial⸗ reservefonds“ und nach „Reservefonds“ ein Komma zu setzen;

§ 38 Zeile 1 wie folgt zu fassen: „Dem Reserve⸗, Dispositions⸗ und Spezialreservefonds werden“.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

ur eeeeee der Hinterlegungen und Aus⸗

stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand, Notare, die Bank für Thüringen vor⸗

mals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in

Meiningen und deren Filialen, die Mittel⸗

deutsche Creditbank in Frankfurt a. M. und

Berlin, die Nationalbank für Deutschland in

Berlin und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat

als geeignet anerkannt werden, zuständig. Salzungen, den 28. Februar 1909.

Saline und Soolbad Salzungen.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

[101571]

Stettiner Straßen⸗Eisenbahn-Gesellschag,

Neunundzwanzigste ordeutliche Generalversammlung. Die Aktionäre der Stettiner Straßen⸗Eisenbah Gesellschaft werden hiermit zu der am Freita den 2. April 1909, Vormittags 11 Uhr,] unserem Bureau, Oberwiek Nr. 86/89, zu Stetti abzuhaltenden neunundzwanzigsten ordentlich Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bosehns des Geschäftsbericht von 1908 somg er chlußfassung über die Bilanz.

2) neunundtwanzigste Geschäftsjahr.

3) Beschluß über Verteilung des im neunund

zwanzigsten Geschäftsjahre erzielten Reingewinne

4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Genern versammlung teilnehmen wollen, werden ersuch spätestens bis zum 31. März 1909, Abend 6 Uhr, gemäß § 25 der Statuten ihre Aktien ohen die Bescheinigungen über die bei einem Notar erfolg Hinterlegung von Aktien

in Stettin bei der Gesellschaftskasse oder

bei dem Bankhause Wm. Schlutow,

in Berlin bei folgenden Bankhäusern:

6 Deutsche Bank,

Berliner Haudels⸗Gesellschaft, 1 Nationalbank für Deutschland, 8 Delbrück Leo 4& Co., Hardy & Co, G. m. b. üH.,.,

C. Schlesinger⸗Trier & Co., C.⸗G. a. gegen Aushändigung des Depositenscheins zu hint legen. Die Einlaßkarten zur Generalversammlm werden gegen Einreichung der Depositenscheine ke der Gesellschaftskasse ausgegeben.

An den vorbezeichneten Anmeldestellen können G.— schäftsberichte für 1908 vom 15. März cr. ab en gegengenommen werden.

Stettin, den 3. März 1909.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rud. Abel, Geheimer Kommerzienrat.

[101584] Elsässer Mühlenwerke, Ahktiengesellsch vormals Henri Huck⸗Albrecht, Sand m⸗ Grorges Ramspacher, Wilwisheim

Straßburg. Einladung.

Die Tit. Aktlonäre unserer Gesellschaft wer hierdurch zu der am Samstag, den 27. Män 1909, Nachmittags 3 Uhr, zu Straßburg; Sitzungssaal der Handelskammer, Gutenbergpla statlfindenden außerordentlichen Generalvc sammlung der Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

I. In Rückgängigmachung der am 11. Juli 19. beschlossenen Kapitalserhöhung neue Beschl fassung über die Erhöhung des Grundkapi Wum 500 000 durch Ausgabe von 500 Pr. ritätsaktien auf Inhaber, zum Nennbetrage je 1000 ℳ, Nr. 1501 2000.

Das Vorzugsrecht soll darin bestehen, daß dieh

Prioritätsaktien 1

a. von dem zur Verteilung an die Aktioni bestimmten Gewinne mit einer ersten ordentlich Dividende bis zum Belaufe von 4 % ihn Nominalwertes bedacht werden, ehe die 172. Stammaktien an die Reihe kommen, und ius in kumulativer Weise während 5 Jahre,

b. im Falle einer Liquidation der Gesellsche vor den Stammaktien zur Amortisation gelang Abänderung der Statuten im Sinne vorstehen Beschlußfassungen.

Aktionäre, welche dieser Generalversammlung! wohnen wollen, haben spätestens am dritten Ta vor der Generalversammlung

II.

1) der Gesellschaft das Verzeichnis ihrer Ak

mit Nummernangabe einzusenden und

2) ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darie bei der Gesellschaft oder bei der Allgemei Elsässischen Baukgesellschaft in Straßburg? deren Filialen zu hinterlegen.

Gegen die Aktien oder Hinterlegungsscheine erhe die Aktionäre einen Empfangeschein, der ihnen Eintrittskarte dient.

Anstatt der Vorschrift unter 2 nachzukomm können die Aklionäre auch ihre Aktien bei eine deutschen Notar hinterlegen.

Straßburg i. Elsaß, den 4. März 1909.

Der Aufsichtsrat. Aug. Ehrhard, Vorsitzender.

[101588] Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Brom

Gießerei vormals Carl Flink Mannhr Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hie zu der am Freitag, den 2. April 1909, Na⸗ mittags 5 % Uhr, im Geschäftslokale der Gef schaft in Mannheim stattfindenden ordentlic Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Genehmie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustke pro 1908.

2) Entlastung der Direktion und des Aufsichter

3) Revisorenwahl.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, weß ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder die 1 bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder bentscen Notars spätestens am dritten vor der Generalversammlung während üblichen Geschäftsstunden in Mannheim entwe bei dem Bankhause Marx & Goldschmidt! bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Mannheim, 4. März 1909.

Der Aufsichtsrat. Dr. A. Staadecker, . Vorsitzender.

s 101589] Bekanntmachung. 8 Das Aufsichtsratsmitglied Herr Kaufmann 2. helm Blumhardt in Mannheim ist durch Tod dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschie Mannheim, 4. März 1909. Aktiengesellschast für Eisen- und

gronze-⸗Gießerei vormals Carl Fliu

lanz vom 31. Dezember 1908 und S.

eschluß über Erteilung der Entlastung für dif

ö“

nover,

No. 55.

b 1. U 8 suchung Faen. ntersuch erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2. Aufgebote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Deutschen Neichsa

Vierte Beilage

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

nzeiger und Königlich Preußischen

den 5. März

6. Femmeroigecsgef

Staatsanzeiger. 1909.

f Aktien 5 Aktiengesellsch

7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Flicpenofsegsche 9. Bankausweise.

z Kommanditges ellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[101506]

Bremer Rolandmühle A.⸗G.

Wir machen hierdurch gemäß § 244 des Handels⸗ esetzbuchs bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellichaft jetzt aus folgenden seirnes besteht: Senator Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer C. A F. Wilh. Oelze, Fritz Möller, F. Carl Schröder, H. Emil Wätjen. Bremen, 3. März 1909. Der Vorstand. Carl Erling. Edm. Meyer.

[101512] Bekanntmachung.

Gegen den Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1909, betreffend den Erwerb der Dampf⸗ ziegelei Rotenhof durch die Gesellschaft, hat der Aklionär Friedrich Obenauer zu Saarbrücken Au⸗ sechtungsklage erhoben.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 10. März 1909, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Kgl. Landgericht, 5. Zivilkammer, Saarbrücken an⸗ beraumt. w“

Saarbrücken, den 2. März 1909.

Dampfziegelei Schanzenberg. F-er. s

[101591]

Metallurgische Gesellschaft A.⸗G.

Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 2. April ds. Js., 10 % Uhr VBormittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Bockenheimer Anlage 45, statt⸗ ordeutlichen Geveralversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Beratung und Beschlußfassung über die vor⸗ gelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1908.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, spätestens am 27. März d. J. im Bureau der Gesellschaft, Bockenheimer Anlage 45, Frank⸗ surt a. M., zu hinterlegen und dagegen die Legi⸗

timationskarte in Empfang zu nehmen. G

Fraukfurt a. M., den 4. März 1909 Die Direktion. Walter Merton. Sommer.

101585] entsche Waffen und Munitionsfabriken.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 2. April 1909, Vorm. 10 ¼ Uhr, in Berlin, Dorotheenstraße 43/45, hoch·

parterre, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: r

1) Geschäftsbericht der Direktion. Vorlegung de

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aussichtsrats und der Revisoren über die Prüfung der Vorlagen.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 8 9 Aufsichtsratswahlen. b 8

4) Wahl von Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Gen versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder den Niederlegungsschein einer öffentlichen Anstalt oder eines Notars über Niederlegung der Aktien spätestens bis Montag, den 29. März. Abends 5 ½ Uhr, nievderzulegen:

entweder bei den Gesellschaftskassen in Berlin

und Karlsruhe oder

bei den nachbenannten Bankhäusern: Bank für Handel und Industrie in Berlin, Frankfurt a. M. und Hannover, S. Bleichröder, Berlin, Rationalbank für Deutschland, Berlin, Direction der Discouto⸗Gesellschaft, Berlin, Bremen und Frankfurt a. M, Dresduer Bank, Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Han⸗ Manuheim, München, Nürnberg,

Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, remen, A. Schaaffhausen’scher Bankverein, erlin, Cöln und Disseldors, A. Levy. Cöln,

Sal. Oppenheim jr. £ Co.. Cöln, Nord⸗ deutsche Jauk in Hamburg, Hamburg, Rhei⸗

üs. Creditbauk Karlèruhe i. B. und Mann⸗ heim. Berlin, den 4. März 1909.

Deutsche en. und Munitionsfabriken.

er Aufsichtsrat. Loewe, Vorsitzender. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die Ausgabe ner neuen Serie von Divibendenscheinbogen 3

unserer Gesellschaft gegen Einlieferung der bezüglichen Talons und eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei den Kassen der Gesell⸗ schaft in Berlin orer Karlsruhe und den oben⸗ benannten Bankfstellen stattfiadet. Berlin, den 4. März 1909. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabr

iken

[101582] Fürstentumer Z

Generalversammlung der

eitung, Aktien⸗Gesellschaft am 26. März 1909, Vormittags 11 Uhr, im Lokal des Herrn Henke, hier (kleiner Saal). Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse

der Gesellschaft nebst der Jahresbilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über 3 a. Genehmigung

der Jahresbilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung, 6

1“

b. die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Weitergabe von Akttien.

8

Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

Einziehung der 3. Rate der gezeichneten Aktien.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien vor der Versammlung entweder bei einem Notar, einer öffentlichen Kasse oder an den

Wochentagen Vormittags zwischen 9—12 Uhr, spätestens bis zum 25. d.

Gesellschaftskasse hinterlegen. Köslin, den 4. März 1909.

1 Der Vorstand der Fürsteutumer 8 Schwintzer.

Mts. bei der diesseitigen

8b 8

Zeitung, At⸗

[101586

J Aktiengesellschaft Weilerbacherhütte.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Samstag, den 27. März 1909, um 9 ⁸½ Uhr Morgens, in Weilerbach statt.

Tagesorduung: Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands. Brüsang und Genehmigung der Bilanz. erschiedenes. Der Vorstand. Em. Servais. J. Wilmart.

[101574]

Sächsische Glasfabrik.

Die dreiundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Sächsischen Glas⸗ fabrik wird Montag, den 29. März 1909, von Nachmittags 14 Uhr an, in der Restauration zur „Sächsischen Glasfabrik in Radeberg, Güter⸗ bahnhofstraße Nr. 14, abgebalten, zu welcher hier⸗ durch ergebenst eingeladen wird.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts pro 1908 nebst den vom Aufsichtsrate hierzu ge⸗ machten Bererkungen und Beschlußfassung hierüber.

2) Beschlußfassung über die Verwendung und Ver⸗ teilung des Bruttogewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich entweder durch Vor⸗ zeigen von Aktien unserer Gesellschaft oder durch . mäß 1 23 unseres Gesellschaftsvertrags ausgestellte Depositenscheine in der Generalversammlung ju legi⸗ timieren. Hierbei wird bemerkt, daß auch Depositen⸗ scheine von der Dresner Bank in Dresden den Inhaber zur Teilnahme an der Generalversammlung

berechtigen.

Der Jabresbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 11. März dieses Jahres an im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Radeberg, den 5. März 1909. 1

Der Vorstand. 88 Crienitz. Butze. cher.

[101583] Aktien-Gesellschaft für Warps⸗Spinnerei

& Stärkerei zu Oldenburg i. Gr.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 15. April ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, in Bremen, Baumwollbörse, Kontor der Herren Gebrüder Fritze & Co.

Tagesorduung:

Rechnungsablage, Fahreabericht⸗ Feststellung der

Bilanz, Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 11. April ds. Js. bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank, hierselbst, oder bei der Direktion der Gesellschaft oder bei Herrn J. H. Bachmann in Bremen zu deponleren.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist § 18 Absatz 2 der Statuten zu beachten.

Aktionäre können sich nur durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmachten vertreten lassen. Diese Vollmachten sind ebenfalls spätestens am 11. April bei der Direktion der Gesellschaft einzureichen.

Oldenburg i. Gr., den 4. März 1909.

Der Aussichtsrat. Aug. Schultze, Vorsitzender.

(101590]

Am Sonnabend, den 24. April 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet die ordentliche General⸗ versammlung des Vechtger Vorschuß⸗Vereins A.⸗G. zu Vechta in Schaefers Hotel (Oldenburger Hof) zu Vechta statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz pro 1908.

2) Beschlußfassung uͤber Verwendung des Rein⸗

gewinns.

3) Entlastung des Vorftands und Aufsichtsrats.

4) Wahl von 4 Aufsichtgratsmitgliedern.

5) Uebertragung von 2 Aktten.

Vechta, 1909, März 4.

Vechtaer Vorschuß⸗Verein A.⸗G. g If Vorstand.

.““ 11“

[101576] Revisions- und Vermögensverwaltungs-

Aktien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. 1909, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 43/44, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresabschlusses und des Ge⸗

schäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

ewinns.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und

den Aufsichtsrat.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Ver⸗ sammlung nach § 18 des Statuts erforderliche

interlegung der Aktien muß bis spätestens

onnerstag, den 18. März, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier, bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft oder bei einem Notar erfolgt sein. 6 Berlin, den 4. März 1909. 8 Der Vorstand.

[101499]

Deutsche Ueberseeische Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 25. März 1909, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank hier⸗ selbst, Kanonierstr. 22/23 I, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 18 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Interimsscheine oder die ent⸗ sprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit einem der Zablenreihe nach geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens am 22. März d. J.

bei der Direktion der Gesellschaft „Berlin

oder

bei der Effektenkasse der Deutschen Bank

in Berlin und deren Filialen in Bremen,

Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Augsburg und Wiesbaden, 8 n. Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ eld, 8. Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duis⸗ urg, bet den Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. r, bei dem Esseuer Bankverein Essen a. d Ruhr, bei der Hannoverschen Bank in —— bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau, bei der Süddeutschen Bank in Mannheim gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden von den Hinterlegungsöstellen

ausgehändigt. Teeseers

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1908.

2) Beschlußfussung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. De⸗ zember 1908, über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat unter Festsetzung seiner Mitgliederzahl.

4) Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 durch Ausgabe von 10 00) Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, eingeteilt in drei Serien, wovon die erste und weite aus je 4000 Aktien, die dritte Serie aus 2000 Aklien bestehen. Ausschluß des Pleblchen Bezwgsrechts der Aktionäre.

5) Abänderung der Satzungen:

4 der Kopitalte?dogong entsprechend. 5. Bestimmung über Höhe und Reihen⸗ folge der Einzahlungen auf die neuen Aktien. 13. Aenderung in der Bezeichnung der Filialleitung. § 16. Betreffend die Mitwirkung des Auf⸗ sichtsrats bei Besoldung der Beamten und bei Bestellang von Pirektionsmitgliedern und Pro⸗ kuristen § 18 Abs. 1. Ergänzung der Bestimmung über den Termin für die Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung. . Berlin, den 4. März 1909. 18 Deutsche Ueberseeische B R. v. Koch. A. Krusche.

1

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[101559]

Pfeiffer & Schmidt, Aktiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. März 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Ge⸗ sellschaft, Große Münzstraße 18 hier, stattfindenden eifien ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

LEZagesordnung:

1) Vorlegung des Grfchaftsberichts sowie der Bilanz 8

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz

und Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratwahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der General versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depot schein einer Reichsbankstelle nebst einem doppelten Verzeichnisse der Aktien spätestens bis Donners⸗ tag, den 25. März a. c., 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kasse der Magdeburger Privatbauk, hier, oder bei einem Notar zu bhinterlegen. Eines der Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depot⸗ stelle oder des Notars versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Versammlung. 1““ Magdeburg, im Februar 1909. 8 Der Aufsichtsrat.

Eduard Schmidt, Vorsitzender.

[101564]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit zu der Mittwoch, 31. März 1909, Mittags 1 2 Uhr, im Geschäftslokale zu Eich stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. G

8 Tagesordnung: 3

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des

Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1907/08.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns. 8

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗- lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 26 unserer Statuten bis spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts kasse

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗

stimmten Aktien einzureichen, 8

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter-.

legungsscheine bei der Reichsbank zu hinterlegen. Eich, Rheinhessen, 3. März 1909.

Löwenbrauerei Eich Artien-Gesellschaft. J. M. Bechtel. 8

1101580) Aktien⸗Gesellschaft Schönhauser Allee in Liqu. Die Herren Akrionäre werden zu der am Freitag, den 26. März 1909, Vorm. 10 ¼ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Jacquier & Securius, Berlin C., An der Stechbahn 3/4, stattfindenden 13. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, belieben ihre Aktien oder die darauf lautenden Reichs⸗ bankdepotscheine gemäß § 25 des Statuts mit einem doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis spätestens am 23. März 1909 bei dem Bank⸗ hause Jacquier & ESecurius, An der Stech⸗ bahn 3/4, oder einem deutschen Notar gegen Empfangsbestätigung zu deponieren. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1908/09 und Beschlußfassung über diese Vor⸗

lagen. der Entlastung an Aufsichtsrat und

2) Erteilung Liquidator. 3) Beschlußfassung über Annahme einer von einem hiesigen Bankinstitut für Rechnung eines Kon⸗ sortiums gemachten Offerte, betr. Uebernahme sämtlicher Aktiva und Passiva unserer Gesell⸗ schaft und Beendigung der Liquidation. Berlin, am 4. März 1909. 8— Der Liquidator: Leo Nauenberg.

[101570] Vereinigte Freiburger Ziegelwerke A. G in Freiburg i 8.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft si det infolge Vertagung am Dienstag, den 30. März d. J., Nachmittags Uhr. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft. Baslerstraße 15, dahter statt.

Die Tagesordnung ist wie folgt:

1) Vorlage des Geschäftsbetichts sowie der Bilanz

nebst Fewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung für den Aufsichtsrat und die Phekrton.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die zu vertretenden Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung dei dem Vorstand der Gesellschaft dahier. Baslerstraße 15, oder dei den Bankhäusern Lüddeutsche Dieconto Gefell⸗ schaft A.⸗G. in und Mannheim und Wingenroth. Foherr ECie. in heim hinterlegt werden.

Freibung 1. Brtz. den 3. Mänz 1909

r Aufsichtsrat. Aug. Kleinlein, Vorsitzender.

8