1909 / 55 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

115 148.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, 115 162. Knöpfe, Spitzen. 8

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 88 1 8 —7 st Sbüs sätenen vucren colloOsg b öniglich Preußischen Staatsanzeiger. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 30/9 1908. Gesellschaft für Trockenzerstäu⸗ an ei er un onig 1

werkskörper, Geschosse, Munition. bung flüssiger Materien mit beschränkter af. n el⸗ 1909 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips. tung, Berlin. 23,2 1909. G.: Trackenzerstzeda 1 8 d 5 Mär 39. Tevppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, flüssiger Moterien. W.: Granulatoren für feuerfluͤssige . Berlin Freitag, en 9. z b Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, und naßflüssige Körper, wirkend durch Dampfstrahl 8 4 stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 40 füce. d Uhrteil Sehlanb, Enhahr. Elönbeznde Si 2 . g den Handels⸗, Güͤterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Feichen⸗ und Mnftrvepi 2

v. ren un rteile. hlackorgane, acken, ackenprodukte, Ze eekanntmachungen aus den Ha 7e 9 e 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fillz. Zementrohmaterialten und Zementwaren, Der Inhalt dieser —2 in welcher die B c 6.

besonderen Blatt unter dem T 8 enthalten sind, erscheint auch in einem F“ S. 15 897. Fsen anorganische Salze uns Basen in fester od tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen . 5 8 8 flüssiger Form, nämlich Kalk und andere alkalt 8 caag 8

2 f u R . (Nr. 55 B.) 9 & 8 4 sregister für das Deutsche Reich. gr. 55 1 Erden, Lösungen oder Aufschwemmungen derselben 1 en ra 2 an E 5 Reich erscheint in der Regel täglich. De G Alkalien und Lösungen derselben, Erd⸗ und Metall 8 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re Ebbööee 3 vegne und Aufschwemmungen derselhen. Besch ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalteng n Bernnhe ezugspreis deirägt 1 ℳ,80 2 für das Wiertellahr. Gint

15/1 1909. Ernst Kirschbaum, Solingen, Ufer⸗ 37. 115 163. S. 8712. SDas Zentral⸗Handelsregister

gartenstr. 33. 17/2 1909. G.: Fabrikat on von

au mpeln und chemisch technisch d Asb abholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ö 2 1 alkenen P etitz eile 20 2 (Kautschukstempeln und chemisch techntschen Produkten. sbestphalta- ) 11 Senh 2 SW. ilhelmstraße ee

8 I1““ 6

ezogen werden. atsanzeigers, .: Säure (oder Beize) zum Stempeln und Damas⸗ E —,’ee

mieren von Stahl und Eisenwaren.

nwal ulli secundus- 115 153. R. 9387. N

ist

37 360 . p. 7 delsregister 1h . 201) R.⸗A. v. 7. 4. 99. 8 Berlin. Han See, higeban Radenvg. eee,, I. sebees.eeseset „Meteor“, des Königlichen Amtsgerichts Ber Gelöscht am 26/2 1909.

Abteilung B. 8 - pmünde.) Gelöscht am 26/2 1909. 1909 ist eingetragen: 11. 8 10 35 854 (P. 1916) R.⸗A. v. 24. 2 99. 22 e. ( 2443) R.⸗A. v. 16. 6. 99. 88 38 Ferer if 8 21⁄10 1908. Mar Friedrich Sieges, Dortmund (Schluß.) 1 (Inhaber: Ernst Petermann, Dresden⸗A.) Ih (Inhaber: Paul Wagenknecht, Berlin.) Gelöscht Austro⸗Orientalischedandels⸗Aktiengesellschaft 2 ar C G este, Asphalt. und Zement⸗Tafeln, die zu einer 260 15 1) m. 1507. 180,8 23 o. v. 10. 2. 99

3 f rkun I a Z- 3 ) *A. . . . . d

k. im.) Ge⸗ Berlin. in Wien ist nicht (Inhaber: S. Simon & Co., Mannhe Der Kaufmann Arthur Tezner in 2/3 1909 auf Harrisons & Crosfield Limited, am 26/2 1909. löscht am 26/2 1909. er am straße 33. 17/2 1909. G.: Farbenherstellung und

der Gesellschaft. Farbenvertrieb. W.: Anstrichmittel, auch nichtfarbige, nt Hopkins u. K. Mus, 1)in Nx. v. 3. 11. 1908. löscht am 26,2,1909. Am insbesondere aber solche, welche säurebeständig, rost⸗ 4 63 674 (Sch. 1 schützend, wasserdicht und wetterfest sind. 8

ã ls Magdeburger Elektri⸗ B. 5306) R.,A. p. 27. 3. 00. 34 701 (B. 5079). 8 citätswerke vormals Zufolge Urkunde EEE1““ 8 - Maschinen⸗ u. Fahrrad⸗ 9 b ( 120771 1908. 4— 12/9 1908. Louis Schneider, Riesa, Bismarck am 3/3 1909 auf Gla en⸗ 115 154. v. 16 767.

s 1 mi itze zu Berlin. Göricke, Bielefeld.) Gelöscht am 129 (H. 4824). . mit dem S öö aße 87 23,2 1909. BG.. Stinbohtfabrikation. †x% menic, Jeseyh Schweig * Co.⸗ Heseüischaft werte ung. tce 1“ oach dem eechlaß eer Seg der Geselichaft 1es 8 cc i 8 Feae Tafeln und bnh ver⸗ mit beschränkter 8 b. 11 828 27 B2Sh 8 158 Cöln 42 46 683 (S. 1SS 8. I1“ edener Starke in größeren und kleineren Flächen, nderung in der on (Inhaber: Köln Act. Ges.,

1 1 auch in Ziegelst informen für Fußböden, ünde, Aende 8” „Scabicid er

J der Satzung. 37) R⸗A. v 11. 4. 99. 2311 190hb9. schlossene Abänderung der Fafsung 12 36 594 (W. 2137) R⸗A. v 11.4 Am Fer. 3000: ¹4,10 1908. xTh. Oeyden, Kröp lin i. Meckl., Fenterdretgsi, vergestellt aus Sandelholzspänen mit 2 33 916 (F. 2550) R. †. v. 22. 11. 98. (Inhaber; Waller & Valfer, Dresden⸗A.) Gelöscht] 9b 36 457 (M. 3561). Bei r Heyden, Kröpelin i. (ckl., geeignetem demittel. 8 Wismarschestr 409. 23/2 1909. G.: Chemisches Ke 1

Koppel Aktiengesellschaft Der Vertreter ist in Fortfall gekommen (eingetr. am 26/2 1909. v .00, „, Laboratorium. W: Krätzemittel. 115 165. A. 7293.

. Ig-P. 8 (S mit dem Sitze zu Berlin. 2 36 852 (F. 2780) R.⸗A. v. 21. 4. 99 26d 36 517 (Sch. 3212), 26 36 51 28 1. g L2. 2469) R.⸗A. v. 14. 2. 99. 1.nn.n. 2 Freudenthal, Berlin.) Gelöscht

ges 608 ( 37 202 (Sch 3213). 8 Vbe ggber 1 12 9 b 35 ingetr. 981⸗ 9 8 Am 3/2 1909. on als Ganzes auf die Aktien⸗ 9 b. 115155. M. 12 918. 09 Der Vertreter ist in Fortfall gekommen (eing am 26/2 1909. R.-A v. 14. 4. 99. 359) 8 mögen dieser Gesellschaft als 1 b far Uj rf⸗ Uj ler E He —— Gelöscht 12 36 he; 92 1909. gesellschaft zu Berlin in Firma Aktiengesellschaft f Nachtrag. 30/12 1908. Adler⸗Compagnie Inhab 11/7 1908. Riquet & Co., A. G., Gautzsch⸗Leiptig. 23/2 1 ee 1 deheeseee eaicn und Importgeschäft. W.:

26,2 1909 28 41 113 (T. 1630) v Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Srensgeeie . .2511) R.⸗A. v. 11. 7. 99, 16 b 35 620 (A. 1965) R.⸗A. v. 14. 5) Grote & Müller, Cigarettenfabrik, Dresden. 34 38 380 8 8642

¹ Aktien dieser Gesell⸗

10/2 1909. oppel gegen Gewährung von Akti 88

S. 2452) 25. 8. 9. (Inhaber: The Continental Bodega Company, 17 38 147 (8 18110 17 38 491 (J. 1042). t.se een ist ausgeschloss

. G.: Fabrgotion von Feaarelter W.: „d Zeicheninhabers ist verlegt nach: Bruͤssel, mit Zweigniederlassung, Frankfurt a. M.) Am 12/2 1909. die Firma Zaarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und

1. Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, Ausbeute von Fischfang. 14/12 1908. G6. Mundorf & Co.,

5. Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

909. 1h, v8, 968 (5, 4624) R.N. -. 3 8. 99 30 38 29 998 ( 2824), 260 42 272 & 2900). önigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abtelung 0 8 9⸗ 8n 9 2* vormwald⸗Bergerbof. 23/2 1909. G.: Werkzeug⸗ 38. 115 166. E. 6516. 1909901 (B. 5079) R.⸗A. v. 30. 12. 98. (Inhaber: Walther Hein, Inowrallaw.) Gelösch 42 50 408 ( fabrik. W.: Feilen und Sägen. 8 16 a. Bier. 1 11 b. Weine, Spirituosen.

49 & vuh,. nielefeld. [101303 se Firma der Zeicheninhaberin lautet: August am 26/2 1909. 3. 99 H. 4843), In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1 16b. 115 156. H. 17 0006. gichbausen eingetr. am 1/3 1909). 16 b 36 136 (B. 5303) R.⸗A. v. 13. 3. 99. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. 8 J 17. Gold.⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britanni

lsre 828 tung unter der 1 zscht 14 27 127 (§. 4804) 36 26 955 (H. 3363 (Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung unte 48% 66 16 b 6 757 (M. 8 R.⸗A. v. 5 2 ö Brüggmann, Anklam.) Gelöscht 14 37 002 (& 1879), 8 38 218 hr . Ees ceaht a bescetesch seciisg. aücene 7 356 (M. 630 . 7. 95, am 26/2 1909.

8 E echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 8 Hauß Konn 9 9 2 1 7504 (M. 58

20 b. Wachs, technische Oele und Fette. 7]

59: in⸗ 8 13 42176 (W. 2952), Haftung! in Brackwede) heute folgendes e 26. 7. 95, 16 b 35 493 (E. 1795) R.⸗A. v. 7. 2. 99. 38 42 394 (T. 1621). ee-we 8 513 (M. 747 6. 9. 95, (Inhaber Ewald & Co., Rüdesheim.) Gelöscht Am 158 . WW“ ge Pgene Beschluß der Gesellschafter vom 8 520 n. 748) 2 . am 26/2 1909. 5291) R.⸗A. v. 3. 3. 99. 34 37 494 (W. 2535), G

c. Kerzen, Nachtlichte. 8 522 (M. 745) (B. „A. v. 3.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein,

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flechtwaren,

30. Julk 1908 ital um 299 500 5 .2537), 42 43 442 (S. 2463), qgqz ist das Stammkapital u 8 830 (M. 751) 16, 9. 7h, 10ngater, 39, d. Bomne und v Debschis, Born⸗ 7 27 878 (8 2789), 289 827928 28. 2978), 28. Jenuan 1909 12 322 (M. 1154 22 a. Gesundheitliche Instrumente und Gerät 23. Haus. und Küchengeräte.

.2661). erhöbt und beträgt jetzt 700 000 ℳ. 1.85 t am 26/2 1909. 38 38 066 (H. 4802), 9b 40 401 (W 11“ 18 863 (M. 1125 19. 8. 98. dgfen). 9.1a 9 n,97) R..⸗A v. 24. 2. 99. Z 4m 16/2 1909. Bielefeld, den 27. Februar 16 b. amnnnbr. H. 17 007. und Zigarctten. 1 19 281 8 1667 24. Möbel. b 115 167. F. 8255. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakt, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleet.

ts 9. 10. 96, (Inbaber; Bloͤdner & Vierschrodt, Gotha.) Ge⸗ 2 47 886 (S. 889. ³³, 27 884 8 1099f 1““ 23 387 (M. 2011 23. 4. 97 JFlöscht am 26,2 1909. 16a 37 585 (B. 5471), 16 b 86 ; 30 100 (M. 2904 b. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. ““ 91 Al! Onn Hans Dampf In allen Büssen 86 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 77 Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakaobutter, Kakao, Schokolade,

8

5/11 1908. Leopold Engelhardt & Co., 30/11 1908. Jac. Hauß & Comp., Willich. Bremen. 23/2 1909. G.: Verfertigurg und Ver⸗ Perlmutter, Bernstein, 23/2 1909. G.: Kornbranntwein⸗Reinigungsanstalt, trieb von Tabakfahrlkaten. W.: Tabakfabrikate, Bilderrahmen. Destillerie und Likörfabrik. W.: Kornbranntwein. rämlich Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren

„Eintragung in das Register [101304] 3. 5. 98, 20 265 (H. 2075) R. A. v. 19, 3 lsscht 38 3227 828 (P. 2017), 10 36 070 (. 2458), meebnne. Carreeng 12 daes Beüdrnn 68 19. 7. 88. 2o(gnaber. Priedrich Daniel. Berlin.) Gelsscht 38 33 829 (§. 2988) ““ 580 8 8 8 nhaber: 1 8 - 7 „% . 8 38 8272 8 8989 8— 8* 33 20c 20 798 (g 1966) R⸗A. v. 18. 4. 99. 10 37 1282 (W 1e e 29031 2660( 188 . 48* I“ dafce 5 E 64 (M. 3621 v 20e . fie., 1 löscht 1t 40 593 (P. Rogalla zu 30/11, 1908 Jac. Hauß & Comp., Willich. 28,0,12 1908. florida; Habana⸗Compagnie 82 228 (n.. 3470) 38197, * 42 128 p. 2238), der Kactmann Heinac Lohmann nndge geger. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Pudding⸗ 23/2 1909. G.: Kornbranntwein⸗Reinigungsanstalt . Bv 23/2 1909. 37 814 (M. 3657 44 8 1 am 26/2 (V. 1003) R.⸗A. v. 30. 5. 99 38 * 2027), . 45 777 (P. 2026). Gottfried Rogalls. bebde zu vvö ur ulver. 655 G [G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. .: Zigarren, 1 bb . 6 . UN⸗I. H 9. & Pr. 8. 3 SI 86 . Februar e. Diätetische Nahrmittel, Malz⸗ eiler und Likörfabrik W.: Alter Kornbrannt⸗ Zigaretten, Rauch⸗ Kau. und Schnupstahate” e (E. g8. . 8. 12. 99. esainuer. J. A. Vohwinkel Söhne, Cronenberg.) I. 1909. 4 Gesellschaft sind die wv-I9 ter Papier. Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, 25. 115 158 38 115 168. H. 16.368. Sitz der Zeicheninhaberin ist: Schöneberg b. Berlin Gelbsc E. 199.) R. A. v. 24. 2. 99. 188 2 ö 1872)1909. nur gemeinschaftlich ermächtigt. H.⸗R. A 983. 9. Phoncg vavbs ecter Ferteugutsfe Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. 1 1. A vezsc vanes Henn08 1186* 1 ebih 8Eseg [101219] ageehe E . orzellan as und Waren daraus. 1 ung. Hannover.) Gelöscht am 909. 99 . des König 989: Knöpfe, Spitzen, Stickereien. B Elllo Blonde . v. 10. 12. 1907. 7 19 7 (M. 3519) R. A. p. 5. 5. 99. hse am 19. Februar 1909: 3 Parfümtensen⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 8 168 . G. 8980 . Hamburg.) 28 Jagaber. Jde⸗, Malveꝛin, Bordeaux⸗Candéran nelsregi er Die Firma Christliche Buchhandlung Jo Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für 1 17,7 19c8. Gebrüder Hagmaier, Sinsheim e. Sfche n. 65 2 gi 1 Franeich. 0. 99 al beeePrh- [101298] hannes Wolf eeez 1,ens . E16A“ I JIIZ1m 28, See Jhactscäs denteland und We⸗ 129 28,318,8. EEE1. S(aen ggn Kate, Baden⸗Baden.) Gelssct AItege, lde, in das Handelsregister. m nsne 12, 1909.“ T. nFehritssicr von Mastagn. Zanem —. Söcarflos dnd Jigaretten. B. (Inbek sct am 1/8 1908,. am 26,2 1908. 1. Miärz 1909. um. Eintragung indas Register 1101306] Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 23,2 1909. G.: Fabrikation von Musikwerken. Zigarren. 2 b— feld.) Gelöͤscht am „A. v. 26. 9. 1902. 25 37 380 (D. 2077) R.⸗A. v. 13. 5. 99. à 118: W. Christiansen, Altona. Die Pro⸗ nochum. Matten. 88 b“ 8 b (W.: Mechanische Musikwerke. 38. 115 169. Ft. 1671. 23 Sealet Rie 4 1 Hamburg.) Gelöscht (Inhaber: Wilhelm Dietrich, Leipzig.) Gelöscht 115 147. K. 14 609. e. Emaillierte und verzinnte Waren. 26 d. 115 159. St. 4464. ; f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser. Be⸗

am 19. Februar 1909: 8 kaufsverein für 21. 2. 99. erlesee t, Abt. 6, Altona. Bei der Firma Bochumer Ver ber: Nohamns Cellulosa Aktiebolag, Sunds.“ (Inhaber: Gordon & Pastor, Cöln.) Gelöscht önigliches Amtsgericht, Abt (Inhaber: Ny. 4 1908. Krüger & Oberbeck, Berlin. 23/2 Lefene easchn anlteile, gemaliie und ge⸗

1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau.,

kura des Kaufmanns Karl Ackermann in Altona ist des Königlichen Amtsgerichts Boch 28. * 26/2 1909. 8 1/3 1909. am 7 „A. v. schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und 2 11A“ F Uj mM en 1 29 118122 N. 4249), R.N. „. 1. 12. 1908, 28% 2 822 (G. 2809) R.,N. - ge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ un 116“ 8 858 eschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, 2 8G eldschränk⸗ und Kassetten, mechanisch be⸗ . 6

ukter ifabrikate, Gesellschaft mit beschrä 1909 2 1909 Arnstadt. Bekanntmachung, slo en Beseawe 1906 hat die Herabsetzung h.m 10 9292 9, ah Ke.’“ 388 3 000 bei der Firma F. A. Keil in Arnstadt eingetragen, lung vom 12. Dezember . . 842 (V. 1 8 23,12 1909 G.: Zigarrenfabrik. W.: Tabakfabrikate 82 9385 (H. 11 705) 26a 35 1“ 1. Fea. Sin. Persmase eheeg. 1 708 26 b 36 048 (V. 1004) R.⸗A. v. 7. 3. 99. getreten und die Prokura desselben damit erloschen zu 8 1“ . 8

22 a. 115 151. K. 15 852. b. Weine, Spirituosen. und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kon.

st heute Haftung in Bochum: Die Gesellschafterversamm⸗ ve 1 Gelsscht „dess Stammlapitals um 2100 beschlofsen 11 208 (Inhaber: Fr. Gottl DRelber, Berlin.) Gelöscht daß der Kaufmann Johannes Keil daselbst als per des 5 17 82 936 ([b. 117 8, ; LW“ 115 170. W. 9165 8 dahin: Alle Bekanntmachungen 12. Felle, Häute, Pelzwaren. m. b. H., ist sowie daß der Mitgesellschafter Uschaft erfolgen durch den in b 827282 5. 8 839 b. 1906 Sdesee efahnen ze 1909. Sea it. eenrtzsehrunga und Vertretung ansgeschlossen ellscha serven und anderen Nahrungs⸗ und G itteln. 8 32230 8 8s b Ap 1 HUOW g 2 sser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ automatischer Warenvertrieb. W.g und Badesalze.

8 Handelsregister Abt. A Nr. 5 „A. v. 1. 12. 1905, 841 (V. 1001) R.⸗A. v. 21. 2. 99, In da 4,1, 1909. Gebr. Sternheimer. Mannheim Nad 328 92 ½ ,9. 11 702) R.ö. 26a 358410 Feemwtesteie am 210 9 asafesegäs d söͤnlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein. Gese 8 4 82 937 8 11 707 * am 26/2 1909. und Schnupftabake, 16 a. Bier Garn a.R1h. 23,2 1909. G.; Kakao. Schokoiaben⸗ 1 . ärkischen Sprecher und die 8 Wein 9392 Iöv. 17. ½. 909. worden ist. 8 89 735 (H. 12 656) .10. 8. 1906, 26c 35 742 (C. 2323) R.⸗A. v. 17 V rodukte, insbesond kaohutter, Schokolade, 17. Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, 8 nebesondere Kakaohutter, Schololade

Westfälische Volkszeitung. H.⸗R. B (Inhaber: Fa. Heinrich Haeberlein, Nürnberg.) (Inhaber: lifornia Frucht & Wein⸗Depot Arnstadt, den 1. März 190 leonische Waren, Christbaumschmuck. 3 ren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Back 16,6 1908

8 I 01307] 5 Abt. IIa. . agung in das Register [1 Gelöscht 13 1909 Umar Stephany, Berlin.) Gelöͤscht am 26/2 1909. Fürstliches Amtsgericht. Abt A Bochum. Eintrag Fa. S. Wassermann, Hamburg. e am . lver, Paddi 8 8 üse. 23/2 1909. 19. Schirme, Stöcke. pu Paddingpulver, Fleische, Frucht⸗ und Gemüse⸗ 23,/2 1909

101299] des Königlichen Amtsgerichts Bochum „A v. 27. 1.99. Arnstadt. Bekanntmachung. 8 hüche. .nns-1cge Schild 1281h . Zäseerh Sen TIIe ted, bt. A Nr. 301 ist heute die lei Etrat⸗ konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittelhh. frbeitane 9* 3Sea⸗ und Handel in Tabak⸗ boö“ Düsseldorf.) Gelöscht⸗ (Inhaber: 55g Sons, Limite Arustadt gelöscht worden. 82 ö 8 chränkter 20 a. Brennmaterialien. diätetische und pharmazeutische Hräparate, Blutpräpa⸗ 2* 5 2 am 1/⁄3 1909. Liverpool.) Gelzd 4655) R.⸗A. v. 10. 3. 99. Arnstadt, den 1. März 1909. x Wu Bochum: Die Vertretun ac. L2trz eschaugmeine, kaglensäerbalisge Zrmcht s Menderung in der Person 1 3b 66 184 (J. 2036) R.⸗A. v. 12. 2. 189 28 36 688 ,9 Heymann, Frankfurt a. M.) Ge⸗ Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa. S. naf. sn Stratmann ist beendet. An seiner b hen. Fedben glfenhetn, Perimutter Bern⸗ säfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ des Inhabers (Inhaber: Emil Jacoby, Berlin.) Gelöscht am eg 3 Cacl Hey b 8 veraastewweane ühen 8 sole Söaes 42 1 5 5 1 8 3 8 * . 88 2* . WI1 . ank⸗ 2 8 8 8 6l e; ee. Jc, h. Nabler, Meta.. Stoffen, Sllchnan. Bnals und-gl dtmacen e h aund . 1h. tondenft . 38 3828 (T. EEEE16 W. 18 19999„ (E. vn) ., ena8. e e 1 8 „asen vs2. 2.) Selsscht ö Eöö 4 4. ee .S n 8 erg. G.: Vertr Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Hafermehl und andere pröparierte Mehle mit Zusatz * . 8 9. 8. 3 (ee2 d ch. Sirotho b vneras harmazeutischer, chirurgischer, optischer, physikalischer 8 Friseurzwecke. von Kaka d 1 Zufolge Urkunde vom 19/2 1908 umgeschrieben (Jahaberite gelöschk am 278 1909. au.he 9g. nstrumente und Geräte sowie von Robtabak, Tabak⸗ 22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, vnt ee ba vHerbele an. 1/3 1909 auf R. Wallut *& Cie⸗ Pant, Füe Zig fabrikaten und Zigarettenpapier. W.: Pharma-. nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗ 7 FKaene namg. veF v zeutische, chirurgische, optische, phpsikalische Instru⸗ 1. Eintr

31 36 078 (M. 3521) R.⸗A. v. 7. 3. 99. in Eschaffenburg. nzs des Geschäftsführers 20ne Könialichen —2 Bochum Vertreter: Pat.⸗Anw. W. Anders, Berlin SW. 61. Löschung (Inhaber: Herei & Co. Limited, Hamburg.) Johann Helm in Golbbach ist erloschen. am 23. Kontrolle uns pͤoiamn aisa 1 Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den 2 94 202 (R 8217) R.⸗A. v. 19. 2 19)7. mente und Geräte, insbesondere Thermomtter, sowie roll⸗ und p heoprap e Apparate, ⸗In⸗ obengenannten, nämlich Zigaretten, Parfüm, Seife, Rohtabak und Zigarettenpapier.

strumente und ⸗Beräte, Meßinstrumente. mit bildlichen

Co. zu Bochum: 2. März 1909. Bei der Firma B inner & Zufolge Uikunde vom 30/1 1909 umgeschrieben wegen Ablaufs der Schutzfrist. Relgch 22e. dg. n) R.⸗A. v. 3. 3. 99. t g enbrea l. Amcgerich. 281 Sfesedand Fehgeher affedsh. den Rggen 28 23. Automaten besondere A —— Fedrac⸗ Karten, 78 e Trefurth Gebren 1188 1EE en pitnes 59 gelzscht (Inhaber: Heinrich Tramer, München.) Gelbsch Bekanntmachun 1101538] geschieden un . b esondere Ansi er. . ö . 3 42. 115 150. S. 7755. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ W rebedue 156 S. . 824 7 20 b 48 662 (C. 2988) R.⸗A. v. 21. 5. 1901, (Inhaber: Leonhardt Trapp 7/9 1907. Fa. Heury dekoratonsmaterialien, Betten, Särge. m 8 B. Simms, Hamburg. 25.

Augsburg. ru 8 delsgeschäft mit allen Aktiven 2198 18 88, , , Fn Ferse⸗ice rner Let weenta. ier Pestewns deee dit. Ni Böem Eüan : 158 422 8. 810837 ‧„ 11. 1605 I 21. 7. 99 34, 28 9278, (, 2389) Rene zd Firages francris 1) Bei Ftrma „Vercintgn ebeüder Kathan. winner 2* Co., Inhaber Arihur Salmond, Mkusirinstrumente, deren Teile und Saiten. 2. T“ 2 (Hces 90 Peeshenapane de Beenoble, Inbdaber Zerlet Ciens Ehenzin) Gelsscht am papieru gorverenebrirZesantederiafuensg: wener. d.R, X3— ister 1013131 vaeae Shcc⸗ . gt eez errer eiean Bae „Flemmings üoldhristall- . sehemmae hem rceen 28eI.. ...., ...b..,. dnen,8 ese.es gch nont. Kl. W“ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. 10/12 1908. Theobd 1 i öhne, mit beschränkter Haftung, Berlin. & Co., Kommanditgesell⸗ 1. Forstwirtschafte⸗ 8 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, m. b. H., Neuß bedeer 1ennss Fötes. 8 ichtenstein erzeugnisse, Aus⸗ 88 G beute von Fisch⸗ 8

Bochum . I Nothnagel“ in Burgau: des Königlichen Amtsgerichts & Ebert [Inb.: 2) Bei Firma „Car Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ und Stearinfabrit. Ns. 822,1909. Zufolge Beschetnigung und Handelsregisterauszuges schaft, Berlin.) Gelöscht am 26/2 1909. G d Jand würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz 52 . 8 ang und Jagd.

am 25. Februar 1909:

lger zu

2) Geloͤscht am Firma erloschen. Bemberg, Aktiengesell. Bei der Firma Carl Breuer —5 - Brodhun & Ebert)], Charlottenburg.) 3) Bei Firma „J. P. Bemberg,. 9e n0 n Bochu 35 754 (9. 5264) R.⸗A. v. 21. 2. 99. 8 24 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,

m Bochum: Dem Kaufmann Paul Schoene veg en. ;prokura erteilt dahin, daß er . 1 Kron, München.) Gelöscht am des Heinrich Guvot F-Lv 2 8 Unter dieser vvrI Prokuristen zeichnungsberechtigt Heit ssge Räa, it 8* 6 30 015 (B. 5292) R.⸗A. v. 7. 3. 99. (Inhaber: J. Kron, 4) Firma „Kirchen de 2 e. tetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Schluß in der folgenden Beilage.) 6 . Prs. tünfelic⸗ 1 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, 189 O Lgenl (Schluß g g 8 umen.

1 des Amtsgerichts in Wolfenbüttel vom 12. u. 15/2 115 161. T. 5286. 1909 umgeschrieben am 2/3 1909 auf Aug. Berg⸗

(Inhaber:; 34 35 977 (T 1413) R.⸗A. v. 3. 3. 99. witz Nachf., Wolfenbüttel. 8 löscht am 26/2 1909.

Wung: Pfersee. eißer & Fliege, Magdeburg.) Ge⸗ 26/2 1909. schaft rö2 9

6 in kura des Karl Schüngel ist erloschen. 1909. betraäot der Kaufmann Georg Odemer in ist. Die Pro g lcf en Mbfg Drune Brandenburg a. H.) 34239, 802 (g. 4212) R-A. v. 25 irma ber⸗ e am . b. Schuhwaren. 2. . Halbstoffe zur Papierfabrikation, Verantwortlicher Redakteur: 90. 35 961 86 5290) R.⸗A. v. 3. 3

.4. 99. d dem Kaufmann „R. A 402. bch bisher von ihm un ]H.⸗R. (Inhaber 2 & Berger, Berlin.) Geloͤscht Abot ürczenbaue⸗ 2 Au —2 mochum. Eintragung in das Register [101310] am 26/2 1909. sellschaft unter der g. b R.⸗A. v. 10. 2. 99. Bekleidungsstücke, Korsetts, Hosenträger. 28. Pboto raphische und Druckereierteugnisse, 35 35 531 (2. 253 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, 5

. 99. tsgeri Bochum oh. Diedr. Bomnüter, Iserlohn.) chen Amtsgerichts

en, S Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. (Inhaber: pielkarten, ilder, Buchstaben, Druck. 28/10 1908. Franz Tellmann, Breslau, Ohlauer Fee und Ventilationsapparate und Geräte, stöcke, Kunstgegenstände.

er

st. 1. zu Eichel und t Kirchenbauer 4& Co hat sich aufgel ie Firma Theodor Stengel Zelse, Leipuig) Helscht am 282, 18009 Fenscef⸗ dhesbgschafetm gelöͤscht. * -8. Inhaber der Kaufmann hea Stengel 4661) R.⸗A. 5. 14. 3. 98, 21 8 Binas⸗Werie Emil-— Augsburg⸗ 8en 8 venenae. Ilm Cickel. H.⸗R. A 985. 8 188 820 8 ö6 38.dh ea gasaker) Gelsscht am 2672 1909 d. N . 4

.4658 .: Waschmittel aller Art und kosmetische Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ - 9½,Mh eegxhkhgs Präparate. 11““ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. s

b 9f 35 611

8 1 8 delsgeschäft ebenda weiter. Die offene Handels⸗ am 25. Februar 1909: Eö“ 1296 R.⸗A. v. 14. 2. 99, (Inhaber: 888 iger 21dea kosten Fabrik Richard dan elsge Chaussee 108/112. 23/2 1909. G.: Dampfseifen⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 9f 35 613 (H. 4 S5 sserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren fabrik. W 9à. Hufeisen, Hufnaͤgel.

8 „J1