Bochum. Eintragung [1013 des Kömiglichen v. i das Register [101312]] lizenzweise Abgabe an Dritte auf die D ü I aogerniche⸗ Bochum Patentes. e Dauer des Ferdinand, Barbara und Friedrich umfassende, beim; “ Die Gesellschaft Februar 1909: Das Stammkapltal beträ Kreisbergamt Pilsen in Buchel sende, beim] 10) Speise⸗Würze⸗Vertriebs⸗K “ 15 arü bindlichten 8 8 JLür Licht⸗ 1 stal beträgt 50 000 ℳ. 3 ucheinlage CVII ein⸗ R 3 ontor 1 Wegner erteilte Prokura] zum Betrieb einer Eisengießerei; Gesellschofter:] gründeten Verbindlichleiten der bisherigen Gesellschaft,]: Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lano⸗ Heizungsanlagen, . . cJheen L.X vJnn “ e Regierungsbaumeister Franz S e2 heirsaene Frese ohleybesgwens Dieses Bergwerk sn I“ ist erloschen. Die Fin aten Die dem Kaufmann Franz Wegn S. Vulius Grüͤnin er, Bpgeene hae u. Vge. Prem, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten mannes Anders Mikael Milkelzen eingetreten ist. g zu Breslau hat in die Gesellschaft eingebracht: kaufgeld h “ bestehende und als Rest. 11) Valentin Flur 82 gwer. ist erloschen stilcgcfeder Firma: „G. Gressmann“ in Zella Kaufmann, beide in Kirchheim u. Teck; Vecnn der Forderungen auf ihn über; Lügumkloster, den 1. März 1909. rende Hypotheken. Auch hat Fink ist aus der Geseljchafe aeeufmenn VSa be. Pl.: Bie Fiema üst in „eone “ 8.en seec Tvric.1808 een u. Meyer, Erust eee. ee aeae ee e niai Königliches Amtsgericht. . Gleds 8 u der erigen Fir . . 9. agdeburg. u tans gecde Kaufmann August Huebner dortselbst er⸗ Schott Nachfolger in Kirchheim u. Teck: und Johann Karl Fritz Krause sind als Bescate 1) In das Handelgregister A Nr. 445, betreffend de abgeändert in: ausgeschieden. die Firma „Wilh. Riebe Söhne“, ist eingetragen:
Bochum: Ge enstand d Ausführung 08 ftan Wef Unternehmens ist die a. Das ihm für seine Erfindung: Eis g 9 er⸗ und Heizungsanlagen b rfindung: Eisenbetondecke, Herr Zahrad 8 shente der Fescheuß ar; u in 8heaee derc 8 E“ 5 einander Gesell ahn 8. t drh ensehtn üsastnhs Bens g 4 keitig ift der Kaufmann Leopold Hirsch 89 020 ℳ, wesczäͤftsfübrer sind ““ u⸗ Deutsche Reichspatent Nr. 189 “ 2 1X“ Erklärungen das Recht 8 Feseanfin wg- Feeeschaft als persönlich haften d Prokura ist erloschen. Der Wortlaut der Firma wur Dermann Müller, Kaufmann Moritz Hedelen b⸗ L1ö11M . .. ... 40 000 ℳ ein Pa trecht eren des Eigentums daran sowie- 12) Gesellschaft für Ab d, ha den 1. März 1909. Maschinenfabrik Kirchheim⸗Teck Weil 4& ALeipzig, den 3. März 1909. Die Gesamtprokura des Paul Kolitz und des Richard der Kaufmann Georg Hebeler, sämtlich zu Bochum dieses Patent ück Reklamebroschüren für nimmt die Feeres an⸗ Die Gesellschaft über⸗ furt am Main mit bes fallprodukte. Fra Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6 Meyer.“ Königliches Amtsgericht. Abt. I B. eydebreck ist erloschen. Dem Paul Kolitz in Her Heselschaftsvertvaß ist vom 22. Februcr 1909. a. ein 16A“ Pet sarie, die otgenber der Ver. Lsauidation. Die dnelcfaneiee Hafant Bekanntmachung l10132m]]—ꝗDen 2. März 1909 1 “ [101350 Heaebeburg it Enweprekara erteil⸗ väfts ertretung der Gesellschaft sind nur je 2 der Ge⸗ d. 7 Klichees für Merl⸗ 100 „ schränkter Haftung Hlehenc „Gesehschaft mit be⸗ Firma ist erloschen. eendigt. erensgeg. delsregister Abt. A Nr. 107 ist heute Langerichtsrat Wider. 8 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 966 1” Die Prokura des Paul Drawehn für die Firma äftsführer gemeinschaftlich berechtigt. H.⸗R. B. 121. N111 eklamezwecke .. 60 „ Verbindlichkeiten des Herrn Zah⸗ 8 bezeichneten 13) Medicus⸗Vertriebgesell 8. Hacbfahold Arndt in Großenehrich“ Koblenz. Bekauntmachung. [101343] die Firma P. Arthur Rowald Gesellschaft mit „ g Schwenckert Kaffeebrennerei Stern“ onen zur Herstellung Diese 8 .“ schränkter Haftung. Der In 8,2 we. *₰ Firnaee- ber der Kaufmann Reinhold Arndt Im Handelsregister A Nr. 38 wurde heute hei der deschränkter Haftung in Leipzig eingeteagen und unter Nr. 1168 desselben Registers ist erloschen. 18 - ngenfeur August und als Jehr⸗ 8 Fitma Theodor Kraemer & Cle in Coblenz] weiter folgendes ,en vvwe.v2 Magdeburg, den 3. März 1909. 3 önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Bochum. Eintragung in das Re In gister [101309) der Erfindung .. inlage wird von d 8 1 des “ Bochum — 8 87 “ 8 —— Gxwerte ℳ .“ ꝛum . ZE“ daselbst eingetragen a wse 8. 1909 6. Liquidation eingetragen; 882 . r 8 n n 1 25. 1 b gen: 5 7 8 — Bei der Firma Witwe Middeldorf & Com⸗ ö Flapmeinlage des Einbringenden in An⸗] erfolgen durch ben ege.s⸗ Gesellschaft mit beschränkter eeeeh helens Greußen deh Ranszcrcht rvabt’ 1. Der Liquivator Leonbard Hellmann ist aus⸗ ePfclo 1-b E1“ Mainz. [101356] pagnie Gesellschaft mit beschräukter Haftung Buüng gelangt. Dresden, am 2. Mar, 1909. eanzeiger. DZettmering zu Frankfurt am Main ist sarrer Oh 114“] 1101338] geschieden. Als Liqusdator ist bestellt der Bücher⸗ abaesch ofleg. nitand des Unkernehmens ist der Ver⸗ In unser Handelsregister wurde heut⸗ eingetragen: 18 Hen 1927 eS kö vom Der Veen gefift Kaufmann 6. vrn Königliches Amtsgericht. Abteilung III Ge Sest — erasanl Jeder der beiben reüän nan Handelaregister Abteilung 8. Nr. 1970, be⸗ “ Ladage tr. Kohrenc0, 8 25 29 Motorfahrteugen und enen Zu⸗ -öeree 88 eeschen Plser. 8 8 ac u u 6 . Februar 0 11““ . ührer, 4 ellte 8 1 2 „ 6 . 3 . ilen. 1 trã t 25 778 . 8 e g t beschlossen. Der bisherige Jeegangsaefr Seselschaft Ieete und durch Nachtrag vom 16. Februar 1909 1101328] Pfarrer Otto Hettatestar 1 9 u 8 treffend die fene Herdescesas s. enaneren. Königliches Amtzgericht. Abt. 5. 388 EE Paul] Gegenseitigkeit zu Frankfurt a. M., Haupt⸗ v8. n das Handelsregister ist heute eingetragen der Gesellschaft berechtigt. “ asbrit 18 Hane a. S., ist heute eingetragen: 2 Shles ilbe⸗ H1 Arthur Rowald in Leipzig. “ eertlog.ere 8. en. des Königlichen Amtsgerichts Köntgeberg r. s- cb bekannt ainz. Durch Beschluß der Generalversammlung Firma ist erloschen glich 9 g Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekann Matsz. Hnrc e henn de Anffiatsrats vom ober 1908 ist die Satzung abgeändert worden.
Middeldorf zu Hordel ist Li b guidator. H.⸗R. B 43. Zreslau, den 26. worden: — „ den 26. Februar 1909. gep Fraukfurt am Mai 1 ft is löst, die Königliches Amtsgericht 1) auf Blatt 1474, bete. die Firma B deie; den 28. ebrner 180, cDe geselichosten Zefcehee en- — 8 8 4 Königliches A 1 27. 1 Eingetragen ist egeben: eher ches Amtsgericht. Abt. 16. Halle a. S., den 27 Februar 1909 Abteilung A bei Nr. 1355 9 Her Gesellschafter Kaufmann Paul Arthur Rowald e⸗ ssirdie gowomber 1908 durch
am 1. März 1909 in
Bochum. Eintragung in das Re gister 101311] Mößner Nachf. in Dresden 45 mach 1 W sgliches Amtsgericht. Abteilung 19. 8 dim. Bekauntmachung. 10133) König lmtsgerict für die Firma Ostdeutsche Brotfabrik Hermann in Leipzig bringt als seine inlage die ihm aus de [10133 Ostdeutsche 1 19 Auto obilgesell aft, das Kaiserliche Aussichtsamt “
des Königlichen Amtsgerichts B ochum Buxtehude 1 [101320) Firmeninhaber Friedrich Wilhelm Hoese ist aus⸗ Die unter Nr. 165 Abteilung A des hie Heidenheim, Erenz. egnE Dietrich, Arthur mit beschränkter Haftung in Berlin unter dem 7. Juli in Berlin genehmigt worden. Gesellschaft
am 25. Februar 1909: s Bei der Kleinbahn Bochum⸗G 1 In das hiesige Handelsregister Abt. A 2 ist schi „Gerthe⸗Harpen, heute folgendes eingetragen: .““ 1 . Kau mang 8 1 getragen: burger in Dresden ist Inhaber. Ec haftet nicht für Handelsregisters eingetragene Kommanditgesellsche In das Hand.⸗Reg. Abt. fäͤr Gesellsch⸗Firmen Beotfabeik IAh ist der Kaufmann 1908 akgeschl die Uebert der Weneral JIIE1 - d . e Uebertragung der & 8 8 in Main D akgeschlossenen, die ““ mit beschränkter Haftung, in Mainz. le
Gesellschaft mit beschräukt S Gerthe: Die Vertretun Spalte 2. (Firma und Ort der N. . Betri schäf in Fi h gsbefugnis des Amtmanns Ba rt der Niederlassung ꝛc): die im Betriebe des Geschäfts ü n Firma Krieger, Rauchsuß & Cie ir te eingetragen: Hans von Köckritz ist beendigt. 8 d. Ferneher Feknebentg. Inh Budich. lcheeiten des bisherig en 8a “ mee. Fomben Uühen din. m Fhirus eebr. 1 .e. 8n. 8 Aer S 88 in 19 88 Sees vertretung dieser Gesellschaft an ihn enthaltenden Bittretungsbefugnis der Liausdat Kark They Ite 3. 1 egründeten d umgewandelt 1 en, offene Handelsgesellschaft seit 1. Janu⸗ der in dem Bettiede des äfts begründeten 1 1 Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Karl Theyer palte 3. (Bezeichnung des Einzelkaufmanns ꝛc.): ihn über. Forderungen nicht auf Gerresheim, den 1. März 1909. gen Si eerns ge 1“ ist e”⸗ Er⸗ 2 ö H. ei. und Adalbert Mattern ist beendigt. Die Firma ist Georg und Karl Mühlberger, Säg⸗ werbe des Geschäfts durch Arthur Scheer ausge⸗ gesetzt. erloschen. 1““ Mainz, den 27. Februar 1909.
Gastwirt 8 88 rt Hans Budich. 2) auf Blatt 10 776, betr. die Firma Wein⸗ Königliches Amtggericht. Gesellschafter: er. Prnetöe S gen a. B. Das Geschäft be⸗ schlossen. . Leipzig, den 3. März 1909. 8 8
Abt. IIB. Großb. Amtsgericht.
Die frühere Eintragung des 8 1 gung Hotelbesitzers Ihnen Restaurant 4& Weinhandlung „Zur Traube“ Gmünd, Schwäbisch. (1018s altesacge stgere uad behebn “ .ess. Maeh 10.
1 e — am 2. nigliches Amtsgericht.
(101351) Aennheim. Handelsregister. [101358]
g- 1 Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 2 wurde
ist gelöscht.
Sheretelchlen⸗ Buxtehuͤde, den 22. Hedwig Voigt in Dresden: Die bisherige Firmen⸗ K. Am
Braunschweig. 101 E“ nnzabertn Hednig Henrsende Gitfceet. beeber henen, Ie Handelere aüne Heidenheim, den 2. März 1909. Abtellung A
Bei der im hiesigen Handelsregister 1a C gliches Amtsgericht. I. geb. Seitz, ist auszeschieden. Der Wein bändler Krh A. im Register für Eir e heute eingetragen K. Amtsgericht. bei Nr. 1758: In das am hiesigen Orte unter der Liegmitz.
r 254 eingetragenen Firma: F. Fuhenneistar ee Aer [101322] E Voigt in Dyesden ist Inhaber. Die Chr. Böttigheimer in 8L. bei der Fum — Landgerichtsrat Wiest. 8 Firma Ernst ilbebrandt bestehende Handels⸗ In unserem Handelsregister Abtellung A Nr. 7 bedir ein getragen: Firma „Interuationale Traus⸗
““ daß der Mitgesellschafter Kauf⸗] Firma „Löwen⸗ tt. andes Heneegees⸗ ist die erteilte 88. Albin Erdmann Voigt d Auf Ableben der bisherigen Geschäftsinhaberin 48 H msdorf, Kynast. 8 1101340. geschäft des Kanfmanns Ernst Hüdehrandt pee she bei der Firma Julius Arndt Liegnitz ein⸗ porte Seb. Boser, Gesellschaft mit bef ränkter nand Fuhrmeister am 7. Februar 1903 Albert“ in Radegast ele Radegast Rudolf Weinhändlersehef⸗ “ Prokura ist erteilt der das Geschäft unverändert auf die beiden Söhn Im Handelsregister ist heute die Firma H. Seibt, sind die Kaufleute Leopold Hol;mann un alter getragen nS 8 jedenthal, C b Haftung“, Mannheim, Land üterhallenstraße 23.
8 weeie Seö ¹ 8 7 EEE’. Speditionsgeschäfts, insbesondere des nternationalen
r Firma sind und Spe 8 — peditionsgeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt,
durch Tod und der Mitgesellschaft Heinrich Bauer hierselbst inf after Zuschneider Apotheker Rudolf Albert in Radegast kesgt. 8ch. Seles in Hresden. Pf Fsnme ” te - selbst infolge Austritterklärung worden. gast eingetragen n. Die Firma lautet offene Handelsgesellschaft weiterführen. De fabrikantenwitwe Ewilie Seibt, devborene Sen in bildete effene Handelsgesellschaft unter undeeaedtet ehcl 1068, eZi . ne ndese hat am 1. Februar 1909 be⸗ dieselben das Geschäft in ungeteilter Erbengemein⸗ öö86 ähnliche Unternehmungen zu fr⸗ 1
am 1. d. Mts. aus der ’ künftig: Wein⸗Restaurant & irma wird 5. ve. V unter der vorbezeichneten Cöthen, 25. Febr. 1909. „Zur Traube“ Albin Voigt. Weinhandlung “ Teee e und ins Register sir “ u Paul Seibt und der gebliebener Firma b — 8
2 gonnen. — Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ schaft fortführen. ö1“ ee an solchen zu beteiligen und Zweig⸗
niederlassungen zu errichten. Das Stammkapital
Firma bestehenden offenen Handelsgesell geschieden sind und dagegen die erees. ans.. Herzogl. Amtsgericht. 3. 3) auf Blatt 2402, betr. die Firma 8 Die Prokura 3 1 1 rt * Kaufmanns Ferdinonse Fuhemnngh. en 988 11““ [101321] 8 ö Firms ist de e gs dadurch Sesse. des Hermann Böttighelmet sf “ “ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind Zum Testaments 8 Wehmann, hierselbst als Teilhaberin in dieselbe deb. Unter Nr. 94 Abt. A des Handelsreaisters ist bei resden, am 3. März 1999. B. im Register für Gesellschaftsfi⸗ 8 einha Fürma eine offene Handelsgesellschaft, hat am auf die neu begründete offene Handelsgesellschaft Testaments des Kaufmanns Paul Friedenthal zu beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist Sebastian etreten ist. der Firma „H. Kahleyß“ in Radegast eingetr h Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Chr. Böttigheimer in Smünd. Vffe 28. Nodember 1908 begonnen. Zur Vertretung der nicht übergegangen. Breslau der Privatier Ernst Friedentdal iu Breslau Boser, Kaufmann, Mailand. Gesellschaft mit be⸗ Braunschweig, den 26. Februar 1909 worden⸗ Die Firma ist erloschen. ; 8 gesellshaft seltrg, Dbiaber 1808, Lebate. ee Regel Gaßt stt nut Cmilie Seibt und Paul Sebdt Abteilung B mit der Maßzzabe ernannt worden, daß die Testa. schränkter Haftung. Der Gesellschaftsverirag ist an HSHerzogliches Amtsgericht. 24. “ Cöthen, 25. Februar 1909. In das Handelsregister Abteil [101330] 1) F. Böttigheimer Kauf eilhaber: dn . füͤr sich ermächtigt ö“ bei Nr. 21 für Pinnau, Uktiengesellschaft für mentsvollstreckung mit erreichter Volljährigkeit jedes 1. Februar 1909 und 9. Februar 1909 festgestellt 8 Donvy. Herzogl. Amtsgericht. 3. Nr. 577 die Firma Feoris vagn ist heute unter] 2) Konstantin Böttigheimer — r. 8 Hermsdorf u. K., 18. Februar 1909. Mühlenbetrieb: Dem Hermann Bendig zu Pinnau] Erben bezüglich desselben aufhört. 5 Sebastian Boser bringt in Anrechnung auf seine Braunschweig 8 Colmar, Els. Bekanntmachun 0132 und als deren Inhaber der Jench oß⸗ in Eisenach Gmünd, den 2. März 1909 mann hier. Köͤnigl Amtsgericht. ist für die Gesellschaft Gesamtprokura mit der Be⸗ Liegnitz, den 25. Februar 1909 Stommeinlage in die Gesellschaft ua diese über⸗ Ddie im 8 1“ [101315] In daz Firmenreg'’ster Band 1 e. . 28 in Eisenach eingetragen. ufmann Moritz Schloß Stv. Amtsrichter Welte. IlImenau vA 101347] fugnis erteilt, die Firma der Gesellschaft entmener Königliches Amtsgericht. cmmt von demselben die von ihm in Mann eim Selte 53 eingetragene Fiema Moses Graus n“ Thea, heshen hehnre Rof geragen. .2] (Geschäftszweig: Leder⸗Engroshandlung.) Soldap. Betauntmachun menan. delsregister Abt. B Bd. I sst heute wis einem Vorstandsmitgliede oder mit enlich Liengmitz. [101352]] Düsseldorf, Leipzig und Stuttgart betriebenen Ge Dem Gerbereidirektor Robert Knuchel in Colma Eisenach, den 2¼ Februar 1909 gg. In unser Handelsr sümensteng. 1101389 ser Nr. 7 ein etragen worden: anderen Prokuristen der Gesellschaft rechtsverbind In unserem Handelsregister Abteflung A Nr. 511 schäfte nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven r egister Abteilung A ist bei de unf. Firmg Wandzverk Richard Jahn & Co. 2u jeichnen. ih bente bei de offenen Handelsgesellscheft Alfred dem Stande vom 31. Dezember 1908 dergestalt, daß s [101345] gemer & Co. Freiberg i/S. mit Zweignieder⸗ diese gesamten Geschäfte vom 1. Januar 1909 ab Rechnung der neuen Gesellschaft geführt an-
heute auf Antrag gelöscht ’ öI “ ist Prokura erteilt. Groß 8 1 Braunschweig, den 2. März 1909 “ Bie Protura 8 “ “ S. Amtsgericht. Abt. IV. E““ Rubinstein, Bod⸗ in Oberpörlitz. G. m. b H. Gegenstand des Königswinter. . 9 100002] 8 getragen: Die Firma ist er Unternehmens: der Betrieb und die Ausbeutung der In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma lassung in Liegnitz, unter der Firma Alfred als auf Ferdinand Thiebes in Oberdollendorf (Nr. 39 Kraemer Co., Freiberg 1 S., Filiale gesehen werden. Im einzelnen werden S ₰
Herzogliches Amtsgericht. 24 1 R ht. 24. ugy, ist infolge Todes d Ei 1 3 ’ netscann — Dony. 88 Colmar, den 25. 8 e. Amtvaten A“ 88 den 1. März 1909 von dem Mitgesellschafter Richard Jahn in Ober⸗ in M im, Landgüterb 89 “ Abt. B ist am b 9 Crereld Cbr,,2 1 12 die Fiema „Gebr. van Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 1 ver P2 5* 88 öö“ 8 weeen W z ae ist zur Hauptniederlassung ia1)e Sr 1.er 79945 66 ei der unter O.⸗Z 3 eingetragenen Ta [101327] 1 en: Den Kaufleuten Ernst B Gotha. ’ 8 angekauften Sandgruben und der dazu gehörigen tra “ jand Mobiliar “X“ industrie⸗Aktien⸗G n Tapeten. In das hiesige Handelsregister ist he 9132761 und Wilhelm van Eupe 101336 lagen. Stammkapital 20 000 ℳ. Der Kauf⸗ en Kaufleuten Ferdinand Thiebes und August erhoben. 2) Bestand an vaxe n niederlassung B.eise n —Jgge rltone ,32s. 1esnen 12 8 Gustav 1 dahin erreil⸗ — 8v.vvn 8 Hermann Jahn in Hobcheäahe K (Seschästi veAeee, in Oberdoslendorf ist Gesamtprokura erteilt 5138 lantet jett: „Franz Rabemacher“ xIS Mobiliar 7876 ℳ eilung der Tapeten Ind n⸗Ge⸗ mit beschräukter Haftung in Crefeld: ertretung der Firma befugt sind. ei ert ert Weaßmen, in Ceehen. ossen führer, der Maschinenschlosser Günther Jahn daselbst worden. E6 f s — sellschaft eingetragen 5n 8 .2h⸗ e. 28, 9 . 22 des Gesellschaftsvertrages ist 1 Ettenheim. “] 8 “ die Gesellschaft hat am 1. Ja. ist sein Stellvertreter. Königswinter; 26. Februar wena Ps Fe . scaf ’ eer⸗ Frei b. in Düsseldorf 1 . Effben 8 Breisach für die genannte — Sesechneen deisagt g e Generalversammlung Ins Handelsregister bt-,ste2 S8. 1 g schafter sind: 91) Der SeLeenh e Far 85 848 Pesellchaft mit beschre tter Haftung, Der Gesgl. ö 8.. Prufmann Feiedeich Aefag ma ausgeschteden. Maiexial 4 005,57 ederlassung Prokura erteilt ist. Brei 3 testens innerhalb acht Wochen nach Ablauf des getragen: „A Be. 1 wurde ein⸗ Bernharo W elm Permann schaftsvertrag ist vom 16. Februar 1909. Der Ge⸗ Koppenbrügge. 110 1346] w bie z — bbiliar und Mat ai . 1 805,16 1. März 1909. Gr. Amts Breisach, den Geschäftsjahres statt. ·Z. 52 ro Wagner in Gotha und 2) der Geschir schäftsfüh d bezügl. sein Stellvertreter vertreten 1 G Der bisherige Gesellschafter Franz Karl Heinrich] c. in Leipzig Mobiliar und Material „ 1 Amtsgericht. Crefeld, den 2 8 8 1) O.Z. 52 — Firma Th. Emil L halter Carl Wagner daselbst. Zur V füs scaftofährer und heitgt. sen vüaen In Pvas biesige Handelsregister B ist zu Nr. 1 Rademacher, sest in Beegnit, iit alleimiger Inhaber 3) Außenftände ig gpgen Eatscee “ „den 24. Fehruar 190b. sfpoolger in Mahlb na Tß. Im other Nach⸗ Gesellschaft 1 aselbst. Zur Vertretung der und zeichnen die Firma, und zwar jeder für sich Zuckerfabrik Oldendors“ heute folgendes ein⸗ ademacher, jetzt in Liegnitz, g9 3 ven mee 110 000,— 2. Königl. Amtsgert I1 erg: Dem Wilhelm Schmälzl sind die beiden Gesellschafter Bernhard allein i W daß der Firma die Namens⸗ 4 der hiesigen abgeänderten Fimma⸗ Düseldorf und Letaig nem iaise dan Sö [101317] g gericht. iin Mahlberg ist Prokur le und Carl W nex 2 ernhard allein in der Weise, daß getragen: 5 5 C st der Stammeinlage sind 8 2 — vzgister 19 1.S. worden: Czereld. “ lioians. 2) B. 3. 29 22 8z eäeaag. 2) Ter der nre. Lar enenn. ve. unterschrift beizefügt wird. K. gschließlich üagen, mtsrat E. Stork ist gus dem Vorstand S geb. Clauß, 4— Fess en dis ben 5 . ge si 8 Nama⸗ Bendkonean, Begefack: Inhaber jst der EE ist heute eingetragen 2 * Nachfolger in Ettenheim: Die 19⸗ Hen, Bran Se Zahn, geb. Weber * veca ben 8 die 2 ie Gej I. E 7 E““ Liegnitz, den 25. Februar 1909. I1“ Leßsensesh⸗ sr 8 egesack wohnhafte K esterman G n. rokura erteilt. — gere. . 5 dU⸗Pnächsten ordentlichen 88 Königliches Amtsgericht. sb. Kassensaldo in Leipzig * g. e. serrasenrn : 5 1 echaniker in Crefeld. Offene Handels . Jçnhaber: Jultus Schorpp Kauf Gustav eutebrück“ in Sotha: D 8 3 — 8 34 ateil d 8 Rich d oppe A. . . ge heg .“ d. Kassensaldo in uttgart.. „ 7, Hermann Cordes, Vegesack: I gesellschaft seit 15 Januar 1909 siin Ettenbeim. (Angegeb Geschäftszweig. Maaaereen ist auf den Kanfmann Albin Voigt as. Geschäft scaftsvertrags auf den Siammanteil dcs 90002 Fniglichee Amtsgericht. Bei der unter Nr. 18 unserts Handelzregisters 6. um Preise von Begesach wahrchefte Kenf ac Inhaber ist der in Crefeld, den 24. Feb 1.“ spvarengeschäft zijweig: Manufaktur⸗ alleint ½ „ Voigt in Gotha alt 1=, Jahn die Vergülung für den von 1hm für 30 000,ic⸗ 1101348] eingeteagenen Firma „H. Eittenberg. vUit beute⸗ deaeen ebe Karic Aniggerlch Fnengehn den 27. Februar 1909 „Max erncatsn fls aen er 89 *† an die Gesellschaft abzutretenden Seunbheftt nhks.. 127 unseres Handelsregisters 88 ist 8 eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: „H. Witten⸗ dVer Bes ag Gefellschaft einzuzahlen. 7 089,51 19 geri O. 8 n Voigt“ ge⸗ angerechnet werden sell. 8 8 Kaufmann August Korth als Inhaber der Firma berg Nachf. Erich Jacobs 6,21. . den 19. Februar 1909. den 1. März 1909. August Korth in Meittkeim eingetragen Die Firma betreibt ein Mannfaktar⸗, Material⸗, Manmnheim, &f A 5 ncgt. 1 4 8 Kolonial⸗ und Eisenkurzwarengeschäft. r. Amtsger —
Angegebener Geschäf EE11 schäftszweig: Schuhwarenmanu⸗ Crereld. Gr. Amtsgericht. “ n Der Uebergang der in dem Betriebe des Ilmenau 8 rschäfts begrü deten Verbindlichkeiten und For⸗ Großh. S Amtsgericht. Abt. v enft ernh 23 Vehrunr 1900. dand Eins dan 4— Koönig Loitz, den 13. Februar 1909. HMannheim. Handelsregister. 2135 Zum Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 35, Firma
Carl Döscher, Bremen: Inhaber ist In das hiesige Handelsregist [101526] rankfurt, Main. — 8 Kaufmann Carl Heinrich Döͤscher st der hiesige getragen worden bei vdeseeae. ist heute ein⸗ Veröffentlichun 8 8 1101332]) derungen ist bei dem Erwerb 8 Peeescan chrrn Klsendfaeren vn Pälhtsffene I FrEr hn gesenlcset ö Müster. — ZEE1““ aaegeshisftnn dum neeas e e A ist am 25 Seheln 199 E.4““ Königliches Amtsgericht.
Revlich 1„n und Seschäfts Zeinmg. selfegaftor chaftnis vnges “ Age 88 S . 7.2 Gottlob EE under Nr. 883 rie Firm⸗ „Kattowitzer Setbseneis. 1ae aa E ndeltreglszer ist heute E Lübeck. Handelsregister. 1 01399 ESart Sron, Ge eüschef nu vescheantter als Zweigniederlassu 1 en, Oppum ist alleinige n Greseld⸗ geschäft, beste us e „Main eia Handels⸗ des Bildhauers Ernst Morg 8 Prokun uh. Dr Fedor Dickmann“ mit dem Sitz in H 8* G 1e r, 19 8 n ben der Firma: Lübecker Ha 18, 2 in Mannheim. wurde heute eingetragen: Redl 2 3 1 1 5 Fi — eiwitz einget ager 1“ N; 8 s 8 : st⸗ „ I. 8 8 aufgehoben und die Birme ereshenLffung it BAuf Blatt 11899 kes . J1013291 Handegs,eselschest nrecer wenneeaiche ae astne der Kaufmann Franz See. e.⸗ Katiowitz, 0.8. [101401] dlbsber, Pron Ferwinand Otto santleuten ein wals Geschäfteführer ausgescheden; an seiner Stelle Aanmbenne. Handeloregister. [101359 ar. 8* Co., Bremen; Die offene Gesellschaft d.8as enHeneebecofrere veh⸗ 5* begonnen hat. Ses gvelce,e nüind — V 89 bei Faasüea. „Otto EE.5* Im Hrhabesfster 8 2 2 23. Feee a0⸗ Leipzig. (Aagegebener Geschäftszweig: Beir eb einer ist gr. Kaufmann Johannes Wilhelm August Fock Fus Hencxemse⸗ 294— veut⸗ ee.
Handelsgese aft ist . 4 8 2 2 ell⸗ abrikant Lud 8 8 8 umenhaͤlle 8 4, t d ter Nr. 2 eingetragenen nzelfirma 8 4 * 3 b stellt. à- 3. 8 am 24 Februar 1909 auf⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze Hunger, beide “ Reinhold Gotha: Das Fesan * ü „d. Ri 1 829. zu Kattowitz Unzetace daß Dampft urat 0b1 gher “ Ernst Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. ö — “ mir dem — n. 1 - der Kaufmann Georg Ritier zu Kattowitz als per⸗ in Leipzig: Prokura ist ertelt dem Kaufmann Lüchow 101354) te in Mailand. Die Zweigniederlafsung ’. heim ist aufgehoben, die Firma dahier erloschen.
gelöst worden und die Firma gl in N ume gleichteitig erloschen. in resden und weiter folgendes einget : I — Am 27. Februar 1909: „. Der Gesellschaftsvert ngetracgen worden: 3) Max L. Torrow & C (e. ee g .z.0zheaech,
81 3 vertrag ist am 14. Januar 1909 Fuma st dü *8 o. Uater dieser alleinigen Jahaber übergegang n Gotha alz önli llschafter in das Grschäft ein⸗ 8 zweig: 8* berae2 r. 1.. Vvesat Fet. h. ee.. . r a hn. 8 8e. Ssn. — in : „Otto Lees e esn. — 122 selich baftinder Cesehschanenn „A. glnn 88 8* Frdolph gens 8 Leipiig; die Firma Karl des. Geee 87s 2ec Nennz 84„ Band vIII 8.2. 18”e,Tirn — 8 vhe gen aanaen seane-Nene E1I1I1“” aber Jakob und Georg Ritter“ geändert ist. Zädeker in Leipzi : Der Buchhändler Ernst a L. „ Ge ert“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. ) eö gang der in dem Betriebe des Ab, vAig ädeker in Leipzig: mit beschränkter Haftung, Wustrow, eingetragen. 3) Band XI O.⸗Z. 112, Firma Süddeutsche M 1 tgründeten Ve⸗ eite Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage locenz Baede chgis Ie in ie Ee. 1 8 deee 1 G rbindlichkeiten und Forde⸗ z Roffene Handelsgesellschaft einge⸗ discha 1“ Frggüte ist erloschen, 88 Eraüuf 8 bstegrecnfns steie sga tacaen Pibesschigen. Sgeihe⸗aie 8.ebe e. n
erloschen. Gleichzeitig ist an denselt Gegeastand des Unt riedrich Christian Hermann zenselben sowie Berawe ken aller; aternehmens ist der Betrieb von haftender Gesellichafte 3 — e Heinrich Christoph hühhe bürefnn Ge. werksbesitzer Nes A Haneabesondere der denn herg. wohnbafte ndefchaemen 8 . aegr Heden srungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den unter Nr. 88 als samtprokura erleilt, daß je zwei derselben be⸗ in Böhmen vehörigen Steiar blesder. einbege Kommanditist vorhanden. Es ist ein Kunst⸗ und Handelsgärtner Otto Lzuterbach aus⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januer 4) auf Blait 6458, betr. die Fiema W. Weise ständen. Das Stammkapital beträagt 20 000 ℳ. 8 8 W rechtgt fiad, die Fiems zu kersese. — (Krousobe nkohlenbergwerkes zu 4) M. Sopdheimer. Die Wi 2 geschlossen. 8 1909 begonnen. Persönlich baftende Gesellschafter] Nachf. Rich. Lindner in Leipzig: Der Firmen⸗ Gesellschafte . Louis Köhn, Tischlermeister Machauer ist erloschen. Moritz Goldmann itwe, Milteuberg & Vo . v S mamms hie Benteegn-ee, Bitwe des Kauf. 7) bei der Firma: der Biergroßbändler Jakob Rilter und der : Johannes Richard „] Gesellschafter sind: Lozis, Tisch ermeister, Paula geb. Neu. Mannheim, ist als Prokunist de. 8 gel, Bremen: Die an Diedri Das Stammkapital beträgt — chael Sondheimer, Ida geb. S Firma: „Albert Hiller G sind der Biergroß inbaber Johannes Richard Ludwig Lindner hat seinen Salzwedel; un Köhn, Tischlermeister, Salz⸗ 8H — erteilte Prokura ist am 26. Februar F;. b Mark. rägt einhundertundfünfund⸗ 9 E Gesellschaft ausgeschieden get; echas, üt 5-2 92 8 322 in Thür.: Die . Kaufmann Segin Fir. 222 8 “ Wohnsitz nach Wahren verlegt. Prokura 1ö- erteilt — vee lerweister Puftror. selt. „Sdie S senscest, s wescaah. . das Geschäft en. Wenn mehrere Geschäftsfü n b r Kaufmann Alfons Sondheimer — nann Carl Boigt in Mehlis in Thür. erteilt Amtzaericht Kattowitz. den Kaufleuten Paul Alfred Farl und Ferdinand Je * Gesellschaft ist Geschäftsführer Der Ge⸗ 88 Bremen, den 27. 2 8 8 ftsführer bestellt sind, so wird Main in die 6. Sondbeimer zu Frankfurt am ist erloschen. e Prokura 5 — t. Jeder Gesellschafter 8 2. Schmeidler, Cafetier, Mannheim, als alleinigen In⸗ Der Per. mindestens zwei Geschäftsführer Geselli Hankeen als persönlich haftender 8) Fürma: „Julius Grünstein“ in Gotha San Pergelbese se “ 1vnen “ Die Firma laute selschaftsperziag 9n 8 E1“ haber übergegangen; die in dem Betriebe 8 — Ahrens. Sekretär. Zum Geschäftsführer ist bestellt der K 5) Karl Bender. Die Firma ist erlosche Inhaber ist der Kaufmann Julius Grünstein in. m Abt. A Band 1 H.⸗Z. 125 — Firma Josef] 5) auf Blait 7662, betr. die Firma Franz Jost Die Geschäftsführer können durch einstimmigen Be⸗ schäfts begründeten entenfordenmgen mernen — nremerhaven. Saukelörogt Kuer Rudokf Börf er in d. 2 ellt der Kaufmann — 6) Verlog Hugo Schlemülle 8 nn en. Cotha. Hug. Endingen —: Die Firma ist in Josef Hug. in Leipzig: Franz Albert Jost ist — infolge Ab. schloß einem von ihnen Vollmacht erteilen Jacob Schmeidler übernommen; der Uebergang aller zce das düies oe Hanes Z018gg 8 vm gesells . vand “ Eee, Fena der zu Frankfurt amm hnaer düsser eben. 2e9 Knabengarderobe⸗ Inhaber Frauz 88 Fose⸗ dug. Fe. e lebens 8 Sehaüen anegeschiezen. öö- 9 Oß⸗ Willenserklärungen Uund Zeichnungen müssen 19. EW Se fets dene8ge sas rma: „Germania“ Auskunftei und Inkasso. zie Dh4 .üschafterin, die Verwertungs. und Fi date Deufiker Hugo Schlemüller zu Fraunkfuri 9) b derden Inhaber sind Weinhändler in Endingen. Ae verw. Jost, geb. Schäfer, in Leipzig ist Inhaberln. durch mindestens 2 Geschäftsführer, und zwar stets acob eidler ausgeschlossen. “ Negel & Maas folgendes Ser 22 8 mit beschräakter Sen bscn⸗ 2* ee dn Herccstt als Ab oerc bö Feeense ee F in Walters⸗ enr Handelegesellschaft hat am 1. Januar 19⁰9 . erteilt dem Musikalienhändler Franz Jost, unter Mitwirkung des Geschäftsführers Busse er⸗ b28 1- .ezc, gesch srde. Ludwig“ Am 1. März 1909 hat 1 schaft ein die FI-.e vis in die Gesell- betreibt der zu am M vre⸗ gdieser Firma Heincke in Waltershausen als Las. nee Hans mha abt B Band 1 O.⸗3 5.— Firma Karl 88 vnss Hlatt 8851, betr. die Firm Maschinen. fosa. Gesellschaftsvertrag gilt bis 1 Januar 1914; in Mannheim: Dee Gesellschaft is se 8 Stöver jn Leie das Chithäne. Pasfeates. Georg, Bergwerksb sitzer Wen 7 g den mit dem mann Wilhelm Hartenfels zu E““ Kauf. Dieser führt das Geschäft unter der Flahersgen Fima Behrle Sohn. Gesellschaft mit beschränkter bau Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski er verla v8 sich spater gunbestimmͤe Zeit jedoch vom 15. August 1908 aufgelöst und das Geschä 8 bdoch ebne Pa ssiven, e. angs. Fsesr- berge de ee * 8 -42 22 Le din, Hangelsoesa i. delepess a 82. 38 218 Feaes Sen in dem Beirlebe des dge⸗ Haftung in Hervolahern 908, 848 Genen. in Leipzig: b. Prokura des Alfred Hermann steht -8, den Gesellschaftern die Kündigun ’Frei. — Enne Fereasen — — Betriebe 28 f ün dd. Dresden, de . ndlung, als Einzelkaufman ½ 1 ründeten. oörderunge d slich⸗ pe vom 4. tober wurde § es t ist erloschen; 1 f . 2 der bieheri en geschaee b⸗ n deren, 2. Seesbeccaighe bene,8 Lhen has e esne ve ggh. Wein. 8), Salzkuttener ertanfate⸗ IIeEö“ Cfwerhe des Geschäfts dbiane W sellchoflive nrog, vom 13. Oktober 1902 dahin ) ken Zle 10 321, betr. die Firma Mas 1asegb ganbg 2 1 ee dnrelt en bader gbadeemgend Z. 157, Firma „Anna Ger. 1 -e .1..e.e Firma ist geändert v 5-s Wei berze, 22 Oktober 1908 22 süns. S Firma zu Bellin be⸗ 1 braeneaa. h. 1en ,. aeec⸗cighen Letzterer 8 c 15 Thet chat g Egs. -” * Leipziger r. Sacefebeglaggen Baugelder gegen den Ge ellschafter Albert Busse im K.1. g8 Mannheim: Die Prokuta des Rudolf 8 u uskunft — 1 4 8 a ei eber⸗ 28 - ndele Zeschäftsverbindli 1 en wird und zur Wahrnehmung der in d n Le : Der Firmeninha ’ A; 7 3 4 2'gver. ftei und Inkassoburcau Georg in el r g bh 1.. tar dees sb Pre. g. I tasdin Prokura des Kaufmanns e ist er⸗ Vertra,s dem Hehenhaetcerzamten N.S 8 hat she x829 E 8 Sit der Handels⸗ 8 4**.. 50ba Moöbel im Werte von 1729 ℳ Ger ee ene;. 18de,na d, nn- remerhaven, den 2. Mä h 8 rubenfelder Ferdi na d, 2 7„ am 2 aiun eine Zweigni 4 8 unktionen die Gese after rau Kar indler niederlassung na uckelhausen verlegt; 7. Z. 2 b . Der veneesaen, be “ hen getragen beim deead, Sergg nn, Ssbasch ein⸗ richtet. Gesellscha ter sind † 6¹92 bei der Firma: „C. Zimmermann“ in itwe und Fabrikant Arnold Schindler, beide in¹ 8) auf Blaft 12474, betr. die Firma Central. 70o. —, Bufse Möbel⸗ und Polsterwaren im Werte 8 . ens. 8 e Gesellschaft ist aufgelöst, die 29 8 8 ge 76 VII, getroffenen Vereinb ucheinlage Engelke zu Berlin und der Ja 8 ar orha, offenen Handelsgesellschaft, Zwel Herbolzheim, bestellt werden. Kenzingen⸗ 14. Fe⸗ bheizungswerk Hermann Klemm in Leipzig; von 553 ℳ 72 ₰ Firma ist erloschen.)8 8 möregian uimpe, Sekretär. — 8 diese ünspru an vng, S. 1 Vhariotterburg Zur Fnehen , Bee s vülms der gleichen Firma in acern egj. bruar 1909. Gr. Amtsgericht. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Ernst Fritz Preuße 0Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8. 2 8 1.— . P18“ 8 . 2 n 2 u 1 —— † 2 rar b 9 Nsg n Hendfchsaiger gbtelans B 16 422 Hng, es C zn. hem. kereczaie Verg. leder 84 bene FrleZ goster n hilBeftnc 8 Bie brmegleanh emaase age ee. h1re,e1en, . en Flechheim 8 in S Blatt 12975, betr. die Furma Wehner g . e Kreiszeitung und das Nkes sne Vas ꝙ* ann Biban erkehene ee äsa saarbe esellscha enbetonhohlbalken⸗ . d. ür sie bei demselben einge⸗] kuristen be einem Pro⸗ 11) bei der Firma: „ꝙ u““ . x- . † G T Hilmar “ 8 usschluß der in dem Betrie⸗ es Ge . decke D. R. P. Nr. 18 alken⸗ tragene Pachtrecht. 9 rechtigt. r Firma: „Oscar Jahn“ in Gotha: In das Handelsregister wurde beute eingetragen: 2 Schreiter in Gautzscht Theodor Lüchow, den 26. Februar 1909. 8 d Verbindlichkeiten auf beschränkter 1n.-ℳ in Seeeen , 86 Eb lag. wird von der Gesellschaft zum ö ees Das Handelegeschäft n. aufmann Rudolf Jahn in Gotha ist Beache . 8 2. 8. Abtellang I für Einzelfirmen: uns s denr 8 5ge Königliches Amtsgericht. —— — he. - eldwerte von 85 000 ℳ angenommen. mann Albert ee wohnhaften Kauf⸗ 12) bei der Firma: „Louis Wegner Waffen 118,de s,IsennT. ⸗ 8. Cner. 89 der Kaufmann Car. Koßert Pauj Wllcke in Lüxumklosgter. Abteil 11 28 Ien. e. nns. 1 — rei in Teck: Ver - delsregister Abteilung er Firma „J. Bitzan Nachf. Leo 1 8 Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse * bece 85„ 1„ 1½ 2 I Leihkasse des leben’ weiler zu führen. Geschäftsꝛweig: Herren⸗
worden. Gegenstand Der Gesellschafter Bere . D stand des Uaternehmens ist Ausbeutung des decky in Kgl. sErac Zer lant 5v Fenne⸗ Zahra. Ffirma „Rud. Herm. Müller, Hnach 01 82 5 und Munitionsfabrik Zella St. Blafit“ in inzelfirwa erloschen.“ ammkapital Fimtelkeufmaen fortführt. ger“, als Zella St. Zl.: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ Unzehfein Rsteitung. II fär Gesellschaftesemen:n, demnd Wersäöst’ sanr beersgen Heselechagt ung Finchspiels Hrede mit beschränkter Hafnang schyeidgen unn aggesget chheim⸗ ndelsgeschäft samt der Firma mit Zu bebe 8 vfle,IV B.⸗Z. 18, Flrxma asur ⁸4 nhaber in Bredebro eingetragen worden, daß der Hufner 2,* 1.52 — d 2 vr —
eulschen Reichsvatents N.
Zansden Rechepaten r. 189 285 vom 8. Junt in die Gesellschaft ein das i igentü Der Ueb
üee 1 he ah 8 1 8 Fiscesg g n 8 . gentüm c gehörige, Berteecnda Hesccft begründeten “ 8. e h St. Bl. als alleinigen Neu; Die Firma Eisengießerei Gesellschafter veräußert hat. Der neu⸗
ü8 G r a. 2 beargaüfse nungen und Vheber bergegangern. te Firma ist in . Louis ne,e örim n. KJrr n Hauvtnedeenfscnah deftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗] Andreas Andersen Svendsen in Süderwollum an