1909 / 55 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ April 1909. Erste Gläubiger⸗ Culmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis versammlung 29. n-10,98⸗. Vorm. 10 Uhr, 24. April 1909. Anmeldefrist bis zum 24. April 1909. Zimmer r. 22; allgemeiner Prüfungstermin 3. Mai 1909, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 22.

Pirmasens. Bekaunn 2 tmachung. [101547] Werni 8 in E1. m. u. o. n ve ecfecentgkage üt bei Nr. 4114861 Efctonenrte: War uug. emenate der Heiligen verschi 1 1 ncns Nan 81- des verstorbenen Vorstands⸗ -ae† K-e-,Seeven Silstedt, ein⸗ 19. Ansichtspostkarte: Wartburg, vetschtheixnen Heefe 4684, 1130, S. 1092 u. 8. 1093 Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. Februar] 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden.]/ in Lübeck. Offener Lehrer in Schopp, 12 e. N.See. Schmitt, Haftpflicht heute L d beschränkter Nr. 193: Ansichts det 8e2 hcbe überreichend, Arrangierungen ne; und verschiedenen r. 1909, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Peters in zeigefrist bis zum 15. Pirmasens, den 3. März 1909 gewählt. 858 der Landwirt Heinrich Lüttge meeca Hetncich 9 ⸗Farbendruck, Ne 197: 2 Eveee. Jahre, angemeldet aur 1enes gen Sauggeis drei Mn 1. März L2w ds I. Abt. A f. Z3.·S Warstein, 8 .

Pon Königl. Amtsgericht. i.v-Neee 1. Porhen (Febenon Kenn und Whrchten⸗ nhhins 810 ellanf Kgl. Amtsgerich München-= H101296) Zwickau, LSwae Se.e=— 2 [101279] Gläubigerversammlung den 24. März 1909, e. [101420 Köntati 5; 2 rz 1909. daß die Verläͤngerung d 8. 1„97), vermerkt worden, Co. Aktiengeseltscha abrik Ph. Rosenthal 4 hligs. Musterregister ist heute folgendes einge⸗ In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allge⸗ Lübeck, den 3. März 1909.

gliches Amtsgericht. sbeantragt ist. g der Schutzfrist um drei Jahre Kronach, in einem Sbre he. d M. 8. g.- eg k Nr. 139. Firma Blech⸗ und Metallwaren⸗ 2 7 10 bbernah 8 23. 1 9 E“ G en und versiegelt agen esfahr & Cie., Fabrik M. Herczka & Co. in Zwickau, ein mittag r. Zimmer Nr. 9. Mainz. Konkursverfahren. [101263] 8 Firma Hugo Lammesfah F Hercz 3 Culmsee, den 2. März 1909. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann Philipp Grünig in Mainz⸗Zahlbach, Inhaber

Bei Consum⸗Verein Heinsen e. G Wiesbaden. Bek ekanntmachung. [101427] ꝑEisenach, den 18. Februar 1909. Umschlag 22 Zeichnungen, Nrn. 750/1 750/I11 r. 358. 87. G 8 760, 757. 78471, 784,f1. 276,8. 7299, Ben . 859, gafiermesserfabrik in Ohligs, 1 Paket mit versiegeltes Paket, Aüthaltend 2 Nänster für Eßlöffel, (Unterschrift) T Geschäftsnunmer 1900, plastische Erzeugnisse, Schutz Gerichtsschreiten tes Horh. Amtsgericht. der Firma J. Philipp Grünig, Maschinenfabri

b. H. ist heute im Gen m. tragen: ossenschaftsregister einge⸗ In das Ge gre⸗ g agen: Robert Söffge ist aus dem Vorstande a6s. Genossens ““ Nr. 50 ist bei der Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV . euschaft Eelbsthilfe Fulda. . .IV. 854, 859, 899, 855, 911/12, 913, 909, 130, 920, uster für sämtliche Schneidewagen mir 8h ftean 12 SMen cuß 913, 909, 130, 9⸗ 3 d Vizepräsident der fr ahre, angemeldet am 27. Februar V öö’“ 8 Dettelbach. Bekanntmachun [101534]) daselbst, wird heute, am 2. März 1909, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs

geschieden, an Stelle desselben i ewaͤhlt Christian Hreyen 1 üan den Vorstand eingetragene Genossenschaft mit FS. einkötner, Hs.- Haft mit beschränkter 1012 921, 922, augfü V EEö“ 8e⸗ Hafchfiche wit dem Sit in Biebeich solgendes, Irr 191. erehäsenetEneheege c01292] Ss,922, augfühcsar gan Aarr jeünehe i alem tetinen Siaztezse venscetgahs verenassen eaiteaas1,nte Menilaah. 1 88 Vokie 8 er bisherige Vorstand ist Fulda, 5. F Schuhstofffabriken in nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeld 18. Erzeug. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet! Zwickau, den 2. Marz 1909. Das Kgl. Amtsgericht Dettelbach bet mit Beschluß 1 nig ches Amtsgericht. seiner Stelle sind Polizei ausgeschieden. An 84 Muste jn Februar 1909, Nachm. 3,35 Uhr bruar 1909, Vormittags 10 Ubr. EB188 2 9. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtsgericht. vom 3. März 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das verwalter: Rechtsanwalt Schwörer in Mainz. An et vereeer⸗ 1“ Femmnermefie 8Polite Bicsimsiser Louis Weiß, nummern und Möbelstoffe, Fabrik. Nr. 879. Dieselbe, in g2 1 1 nOhligs den 15. Februar 1909. L“ Vermögen der Bäckermeisterseheleute Frauz meldefrist bis 10. April 1909. Erste Gläubiger nJh vnster Geneffeschannaches. it beal. a211 Fbevdor Hardt, sämtlich in Brebach und Lehrek 4671, 4672, 4873, 18eh 19,2951 043380 t1r 1679, JeneAgte unn elas uea v“ Konkurse ae - 1 Feanag. 2o. Ahe 8 ee er stand gewiolt, or. 4663, 4664 886 h 8 . 4656, n. 191, „284, 231, 240, 286, 318 kore „rettin [101295] . heim den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. n. . . . naeg69 be hE11 1 1 †1, 480/2, 481/1, 481/2, 48 3003, 3937, 892 1 „„286, 318, 3000, 292, rettin. leiexpedito 1 in Dettelbach. Offener 1909, Vorm. 11 Uhr, Justizpalast, Zimmer 110. besolan ee gesagcten ene Genossenschaft mit vangzs. affges T.fuen 100. 882 8, 482,18, 484/8, 488,1, 487%, 6873, 4895, 3809, 3826⸗ 887 4917, Tos, Png, 1ees, 1808, lsse b.2 b vI“ Annaberg, Ersageb. k11hdiee-, Sens erlafjen; Prulmarg in deese nc. Dffened Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10 Ayril 1909. FSeger bas, . e mtsgericht. 8. 484,2, 4849, 48472, 888 S 88e,1, 33187 ,988, 837¾ 1907, 2096, 3928, 1222 389⁄ Vngetgefelschaft, in Annaburg: Nr. 39 plastische —2 und Frist nur, e der Konkurssorderungen, welche⸗ Sroßberzogliheg. Tatsgenigt iu woezer, daß, 84 2. 8 484/5, 16“ be ie 8 1 3247, 8 . 1 nureufabrikanten Car au ichter in in der Gerichtsschreiberei dahier entgegengenommen eissen. 9 G seine Stelle e Rerdoe gene und an 8Q4. Genossenschaftsregister 1“ hegerten Paleten, Fläͤchererzeugnifse, chubfeff Auf⸗ und Bnger Tafce güsenen anbes avendungen Faeugnäe ,9 1“ 6“ Annaberg, Jnhabers der Firma Carl Richter jr. perden, bis 2* . Linaürzü Festimmi. Aleher dan Jachleghennbgen,58, vhrenee wn treten ist. ebe zu Posen ge⸗ Nr. 46 das Genossenschaftsregister Band 1 unter] Fulda, am 27 drei Jahre, angemeldet am 15 Febr ,1 Schußrist Nr. 422 423, Zeichnungen in verschlossenem daselbst, wird heute, am 2. März 1909, Nach⸗ Zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen, Woldemar Paul Fiedler in Großkagen wird tr. wurde heute bei dem Krastatter Spar⸗ ö11““ ““ miltige 19 Uhr. Februar 1909, Vor⸗ boim ag⸗ Sensfrist3 Vahre, angemeldet am 20. Fe⸗ 2 45 B-- he- I zur übe. des definitiven S b 2 E 1eeg ö,e; rg. 880 862. 8 3 1 onkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bergner hier. stellung eines Gläubigerausschuffes owie zur Be⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kauf⸗ 88b. Firma Georg Münch & Co. bruar 1909, Vormittags 11 Ubr 35 Mimuten Anmeldefrist bis zum 15. April 1909. Wahltermin u“ und Höeltab soffans über die in §§ 135, mann Emil Glück in Meißen. Anmeldefrist bis zum bezeichneten Fragen 15. April 1909. Wahltermin am 31. März 1909,

Posen, den 27. Februar 1909 und D u ermin am 29. A arlehnskassenverein e. G. m Vorm G. m. u. H. in in Hof, i in drei v d ũ erschnürten und versiegelten Um⸗ Königliches Amtsgericht Prettin [101283] am 29. März 1909, Vormittags 10 Uhr. 134 und 137 der Konkursordnung 1 3] Prüfungstermin am 3. Mai 1909, Vormittags ist Termin auf: Samstag, den 3. April 1909, ormittags 9 Uhr. Prüfungstermin a 9. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit

Königliches Amtsgericht Krastatt ein

getragen: Gengenbach 99 28 D 2 8 8 9 8 8alanr 18 der Genossenschaftsregist [101129) 5 Febcha. ecges g FeS Im Mästerregister Nr. 155 88 bs sahgen c. h. Z05 efser ghen Blusen⸗ und madolzell. 22 Beitr des unterzeichneten Gerichts de-cen 1füg hen X“ Oberle der 9.2 8 8 n2 Schmider, Vereinigte Zeller 10022 10051, Ea.eheee h. 41985 1e ves Mrstgreau gehand, inn. 65 eceir räbe bis Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal⸗ Anzeigepflicht bis zum 15. April 1909 und Legg6⸗Berane eLuma, 8. Kredit⸗ worden. att in den Vorstand gewählt a. H.⸗ ein in Zell Vetn thegs. nhengngemeldet am 27. Februar 1 (Zveigniederlaffung in Berlin) eingetragen worden: E“ IAE“ geset wach. 3. März 1909. 8 Meihen, am 1. März 1909. 8 Sewofsenschaft mie 1CE rine Zeichnung und 20 phreiefumschlag, enthallend Nr. 8833. Porzelanfabrir g. xh sereltes Hatfi ait 1, Mufieh, näͤmlich en Königliches Amtsgericht Der K. Sckretär: Arnold. Königliches Amtsgericht. nehmens ist, mittels vene se es Unter. Unter Nr. 34 d 1 [101429] Nr. 2127 Strohtasche als Bl. apsel, 3) Artikel redwitz, in einem ellschaft in Markt⸗ bruar 1909, Vormittags 9 Uhr. Uschaft O. K & Comp. in Berlin Ueber das Vermögen de äckermeisters eepler zu Neunkirchen ist beute das Konkurs⸗ betriebes die Wirtschaft d nschaftlichen Geschäfts. ist bei der es hiesigen Genossenschaftsregisters Nr. 2131 Bowle (Kürbis umengefäß, 4) Artikel bildungen von Veen verschlossenen Umschlag 7 Ab⸗ Radolfzell, den 24. Februar 19099. gesellscha * seusezer Rach ittun de; Mathias Hendgen in Beauregard⸗Dieden⸗ 8 vröff seunworden. Rechtsanwalt Fenner fördern, daß ihnen: 1) 9 eitglieder dadurch zu Jutrichau. Genossenschaft Kartoffeltrocknerei] Blumentopf, 6) Autir dee 5) Artikel Nr. 2148 2615 2626 5421 baent Kabe.ern. 27⁄ 870 275 Großb. Amtsgericht. 1 11““ drlfacen Be kaagat, br; Hofen, Hüttenstraße 0, mird . ehtag chen ist zum Konkursverwalter ernannt Wirtschaftsbetriebe die nöti brem Geschäfts. oder deschränkter Fea. Genossenschaft mit 7) Artikel Nr. 2155 Ki 2149 Blumentopf, in seder Fa und 5423, gegen jede Nachbildung tt. 1909989] . den Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zu Neunkirchen ist zum u“

15 1 täler als Af sin jeder Farbe und Größe, Flä 2 Rasta Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gerichtsvollzieher Lipke in Diedenhofen Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. April 1 zinslichen Darlehen eee. Geldmittel in ver⸗ getragen, daß u. in Jütrichau heute ein⸗ 8) Artikel Nr. 2156 Ki⸗ 5. 88 chenschale, Schutzfrist drei Jab . ächenerzeugnisse, In das Musterregister wurde am 5. Februar 1909 in Berlin, B straße 109. Frist öffnet. Der Ger chtsvollzieher Lipke e mnschließlich Erste Gläubigerversammlung am Unterhaltung einer Spatafteden und daß durch G daß die Genossenschaft durch Beschluß d 9 Artikel Nr. 2147 Bnbig lerin als Aschenschale, 1909, Nachmwiltas . 1 angemeldet am 27. Februar „2r S⸗Z. 36 einget Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Ffrist zur wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest 2n .

1 die nu b eneralversammlung vom 22 5 r. 2157 Blumengefäß (Ent 99, Nachmittags 5 Uhr. unter O.Z. 36 eingetragen: G Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1909. st bis 20. 909. 27. März 1909, Vormittags 10 Uhr. leegender Gelder erleichtert ben⸗ gelöst ist. g vom 22 Februar 1909 auf⸗ 3 S Schwarzwaldhaus k8 Ente). ¹9) 5 B. In das Musterregister ist eingetragen: Eisenwerke Gaggenau, Aktiengesellschaft in] Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1909, 2Za Prüfungstermin am 26. April 1909, Nach⸗ irtcghc, üm 1. ihrer Landwirtschaft, 88 b8 dghtdatonn sind auf Antrag des Vorstands Nr. 2152 Filchen tuch vle Blamengefa, 12) Artikel b“ end 640. Porzellanfabrik Ph 8 5. seran, Zosfene nöolcgeevbie saafüche gr⸗ ,Se B 1. tt S F- am 1. April 1909, Vormittags u“ e116“ Garantie für den volle n grofen bezieht, unter der Re aft durch das unterzeichnete Gericht mit Zeppelin 14) rtiter b. el Nr. 2164 Jardiniere Kronach in K 0., Aktiengesellschaft Filiale 8 ciffe (Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ . saebt N. Friedre 98 13/14, III Stod, dem unterzeichneten Gerichte (Sitzungssaal), Reunkirchen Reg.⸗Bei. Trier, den 2. März 1909 bestimmenden Teilen, im 1 ethalt, an deren wert, Gutsbefiter F Gustav Bachmann in Zerbst und der Geslecht,, 15) Artik 1 el Nr. 2166 Schälchen klein eingetragenen vanach bat für die unter Nr. 639 b 4 1909, Nachmittags 5 Uhr. Gerichtsgehäude, Neue Friedrichstt 7 8.S Kaiserliches Amtsgerscht in Diedenhofen. 1““ n eenn

Alle von der Genosfen cheinen abgelasse werden. Sehge ere e Luso ernannt worden. 16) Artikel Nr. 2169 Sail. 2-eatee.sncgempfl. Nen gag. 80 ai 2süs plasch 2Erzeugnisse Rastatt, den 26. februar 1909. Bermmnen18 80 Offener Arrest mit Anzeigepflicht „rimund. Konkursversahren. 1101255] oOnlau glices mnsg. [101244] 8 Bekanntmachungen erfolgen in den ö“ Herzogliches Amtsgericht 38 ) Artikel Nr. 2170 Kaffeetasse 28 Seflrct) schiedenen Früchten, 1001, 1002. 1003 ver⸗ Großh. Amtsgericht. Berlin, den 1. März 1909. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard

8 ) Artikel Nr. 2173 Spucknapf, 19) Artikel Nr. 2 17 unter Nr. 640 eingetragenen Muster für Fls 82 Rheydt, Bz. Düsseldorf. [100991]] ꝑDer Gerihtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Fritz Gellhaus zu Dortmund ist heute, Nach⸗ May in Ohlau, Inhabers der im Handelsregister

:2174 erzeugnisse Dekores Nrn. K. 233, K. 243 chen⸗ In unser Musterregister ist folgendes eingetragen Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter 68 der nicht eingetragenen Firma „Albert Bleyer Nach⸗

Braunschweig-. [101233] Nachlaßverwalter Georg Wittkop in Lipps adt. solger Dhlau“ ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Märj Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

r S * 28 rm n 1 ungen re m

wirtschaftlichen Genossenschaft achsen“ in der Form, daß Königreiche keramischen Branch t der Genossen⸗ 8 ä. ü 6, ferner Artikel. Nr. 2175 Uhr⸗ f gee. die „Leipziger Zeitung“ an dessen eipzig veröffentlicht.) Vorm. 8 ½ Uhr. 8 * 19090o94X““ uard diversen Etiketten mit folgenden Fabriknummern: das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 27i. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor enserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ Annaberg, Erzgeb. Gengenbach, 17. Februar 1909. In das Must 2 [101297] 1) Zig Etik. 24730 F, 24731 F. 24732 FP, 24733 F, ist erkannt. Der Kaufmann Fritz Heyser sen. hier 7. April 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer dem Amtsgericht in Oblau, Zimmer Nr. 16. Prü⸗ geae Bfelgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ Musterregister ist eingetragen de..n Gr. Amtsgericht. 1) Reta hent Fenüfter, ist eingetragen: 241827 F, 24894 F, 25077 F, 25078 F, 25079 F. Howaldtstraße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Nr. enS 2. März 1909 fungetermin am 2. Miat 10,00, ncs bün c dseed n her esse daß mei Füe das Raterggler ist eingetenden worden C]—“];; rchitekt in Kaisers⸗ 28080 F. 25132 P., 25133 P, 25135 F, 25156 F. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1908 bei Dortend, dec, des Königlichen E8s1A1X*“ .n Duch⸗ K. Amts [101280] und twat einen —eheltes, Paket, enthaltend 5 Muster 29797 F, 25179 F, 25181 F, 25234 F, 25235 F, dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 26 März Der Gerichtsschreiber des önigl Amtsgerichts. 24. April 1909. b nen Schefftsaß (Erläuterung der Zeich⸗ 28236 F. 25237 F. 25248 F, 25250 F, 29251 F. 1909. Ertte Gläubigerversammlung findet stalt am Dresdem. Ohlau, 889 nn. Lon⸗ IZ es Ba . nigliches Amtsger

Genossenschaft hinzufügen holz, Muster ei 8 . 2 iner Möbelborte, hergestellt au 1 8 8 gericht Göppin 8 . 42 nungen), Geschäfts⸗Nr. 1, eine Abbildung einer 19288 b, 29253 P, 25254 F, 25255 F. 25256 F, 26. März 1905, Vormittags, 10 Uhe, Ueber das Vermögen wen 1 23. April 1909, mann Fürchtegott Möhler in Dresden, Jordan⸗ papenburg. 101252] am 3. März 1909, Mittags Ueber das Vermögen des Viehhändlers Jacob

Vorstandsmitglieder sind: E mercerisiertem G 8 Oskar Bernhard Emmrich inst Wilhelm Kaden, Fab m Garn und Baumwolle mit Gespi In das Musterregister Band II „Heinri Fabriknummern 1118 22. espinst, Nr. 27 8 wurde heute unter sern und Max Lecc ghnch Buftan Morgen⸗ Schnitt, Fecgen 1, ee. 8 06z 8 35 m/m, es.enge. SSlchüfts.Pr. 2, eine Abbildung 25257 F., 25267 F., 25271 FE, 25275 F 25287 F, allgemeiner Prüfungstermin am der List n den 3. Februar 1909, Nachm. Führe. an“ lassung göppingen, Sweißzieder⸗ tuationsplan, Fescha e Relcbüsts⸗Nr. 3, einen Si⸗ 25288 F. 25303 F. 25304 F. 25305 F, 25306 F, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ straße 11, wird heute, der Dienststunden des 65 82 Genossen ist während versiegelt Max Lüß in Cranzahi, ein Safft in Göppingen, 30 Agüdneche . Straßenbildes, Geschäfts⸗Nr. 5“ Must L. eines 25311 F, 25312 F., 25313 F, 25314 F, 25317 F, gerichte, Am Wendentore 7, Zimmer 76. 11 Uhr, das Konkursverfahren n 82 Jacobs in Lathen wird heute, am 2. März 1909, Sayda, den 2. Mär 5 jedem gestattet. le7 ve grs 8 nbert. angeblich 5. Posamentenmuster verschlossenen Briefumschlag mit folgenden nabrir Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre 8 ür plastische 25318 F, 25319 F, 25320 F, 25329 F, 25330 E, Brauuschweig, den 2. März 1909. verwalter: Herr Kaufmann Ahmang bih⸗ 1969. Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Aönsalichts 82 Sen an. n6 nummern 15550 bis 15556, plastische nummern: 6243 Zeitungshalter 6224 8 2 rik. 16. Februar 1909. Na Phnttis96 8. am 25332 F, 25333 F, 25337 FE, 25338 F, 25339 F, Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. taß. 18. Anmeldefrift b 1 1ö8 Konkureverwalter: Rechtsanwalt Brüͤmmer zu Papen⸗ 2 gnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 8304 Blumentopf 6305 Vase, 6354 Kaser, 1ne e, Firma „Gebrüder Gien 5 25340 F. 25352 F, 25353 F, 25364 P, 25365 k, nremen. (1o1258]] Wabl. und Prüfungstermin am g. Ap⸗ 9, burg. Anmeldefrist bis zum 1. April 1909. Erfte chwarzenfels, Bz. Cassel 101425 18479*9 909. Nuchm. 4 Uhr. service, 6358 Bowle, 6359 Brett We u. Tee. Eisenhüttenwerk, mit de Sbanth⸗Hochstein 25386 F, 25403 F, 25406 F, 25407 E, 25408 F, Oeffentliche Bekanntmachung. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am geites Paket, angeblich 38 Zeichur bols⸗ nen Safttrug, 6370 Obstkorb, 63⁄1 Biskuitkasten, 6364 zwar 3 Abbildungen von Oef 5 Muster, und 251,3 . 25474 F, 25475 F, 25476, F, 25510 F, Ausrüstungsgeschäfts Hermann August Gott⸗ Dresden, den 3. März 1909. 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März

ge ug gkuitkasten, 6373 60, 61, 2 Zeichnungen von To helefte ea. 43, 25511 F, 25516 F, 25518 F, 25613 F, 1293 G, Iieb Penhabers der Firma Herm. Klebow, Königliches Amtägericht. Abt. II. 1909.

en für Kaffee⸗ 1439 G, 1483 G, 1485 G. 2) Div. Etik. 6115 E, si 3 torssteinweg 101 ist heute der Grünstadt. Bekanntmachung. [101533] apenburg, 2. März 1909. in Bremen, Stephanitorsfteinwe 44 Ueber den Nachlaß der in Laumersheim wohn⸗ denst Königliches Amtsgericht. II.

[101229

88

In unser Genossenschaftsregi 2r 14 br. duncz Denter benfe gistnbent unter Photogravbten von Posa Vase, 6974 Tee⸗ m 10. 8 menten enthaltend, 2 e, 4 Teeglashalt richtete Genossenschaft unter der ““ 89 ifichnungen und Nummern 1ecbeltend, Fabrir Spülnapf, 6384 Löffelkorz, 6369 tische, Geschäfts⸗Nrn. 1, 2, Muster 8 verein Mottgers, eingetragene Benvsseasstnne 1005 ¹ 2 Erbach, 1003 Esmarch, 1004 Epibauros. Stammtischständer, 6392 Visitenkart erkorb, 6388 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre anüünele ce 6115 5 h, 6124 P. 6127 E, 6166, F, 6180 E, 6181 E. Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. mit beschränkter Haftpflicht mit ossenschaft n5 Eosander, 1006 Eris, 1007 Erlange 100s Rahmservice, 6397 Stammtischstä artenschale, 6396 24. Februar 1909 Nachmitt ahre, angemeldet am lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Bernh Noltenius in Bremen. Offener Arrest mit haft gewesenen und am 21. Dezember 1908 da⸗ pirmasens. Bekanntmachung IöAg eingetragen worden. dem Sitze in eh, 107⸗ grese. 1010 Eros, kanne, 6399 Flaschenständer, 6400 Ver Pn9 8 Kaiserslautern, 2. Th8 a9495 Uhr. 1 der Anmeldung: 9. Februar 1909, Vorm. Anzeigefrist bis zꝛum 15. April 1909 enscehich. selbst verstorbenen Margareta Schanz, geb.“ Ueber das Vermögen 1) der Firma J. Ganter des Unternehmens ist: 1016 Eera e. 1014 Etienne, 1015 Este, 6402 Raucherlampe, 6404 Notiblock 83 Kgl. Amtsgericht. . 11 Uhr. Anmmadefrist bis zum 15. April 1909 einschließlich. Koch, weiland Witwe von Jakob Schanz, hat & Co. offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik gemeiaschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen Epiros, 1020 schenbach, 1018 Erzerum, 1019 Bass, Tag und Stunde der Anmeldung 26. Magsdebur 8 11 2) Bei der Firma J. H. Hützen, Rheydt. Ein Erste Gläubigerversammlung 2. April 1909, das Kal. Amtsgericht Grünstadt heute, des Nach, in Rodalden, 2) der persönlich haftenden Teilhaber g. Gegenständen des landwirtschaftlichen Betri 18. 1023 Erich. Erka, 1021 Escorial, 1022 Enzio 1909, Vorm. 11 ½ Uhr, Schutzfrist 3 9. 26. Febr. In uns . [101276] offener Umschlag, enthaltend ein Exemplar für schwarz.] Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin mittags 3,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet a. Johann Ganter, b. Friedrich Kurz, beide 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt etriebs; 8 rich, 1024 Erlkönig, 1025 Epikur, 1026 plastische Erzeugnisse. Jahre, für 8 unser Musterregister ist eingetragen: 1 seidene Flescerstoffe mit grünweißem Rande unter 14. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, im und den Rechtskonfulenten Dinges in Grünstadt zum Schuhfabrikanten in Rodalben, hat das Kgl Erzeugnisse. wirtschaftlicher Essen, 07030, 07062, 27Ces, 70s. Den 1. März 1909. Landgerichtsrat Pli ö Hugo Bestehorn, Fabrikbesitzer der Bezeichnung üia Flächenerzeugnis, Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Konkursverwalter ernannt. Gläubigerversammlung Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 10 zübr. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. E8 88, 07031, Flächenmuster, Schutzfrisft] Mor. eninger. 50 Druck urg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Schutzfrist 3 Jahre, Tage und Stunde der An. Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, das Konkursverfahren eröffnet und den Kaufmann Die Mitglieder des Vorstands sind; 1) B 1Sahge angemeldet den 12. Februar 1909 122 A. In das Muft b [100989]]erzeu vasfeanfer Geschäftsnummer 541 590 Fläͤchen⸗ meldung: 10. Februar 1909, Vorm. 11,15 Uhr. Bremen, den 3. März 1909. den 31. März 1909, Vormittags 10 Uhr, Ludwig Mohr in Pirmasens zum Konkursverwalter Jäger, 2) Schreiner Johann Georg Stoßr 1648 K. Firma C b 8 Nr. 869. . eingetragen: melder arn Tbgfbin 3 drei Jahre, ange. Rheddt, den 18. Februn 1909. Der Verichtzschreiber des Amtsgerichts: im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt ernannt. Erster Termin ist auf Dienstag, den Friedrich denf⸗ Heinrich Sperzel, 4) Bahnarbeiter ein versieg v Pegres Köhler jr. in Annaberg, £ Co. Littiengefenschee hunehe Rosenthal —Nr. 363. Cn g, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht. hrens, Sekretär. anberaumt. Ilener vereft st erlassen niesterabes 30. März 1909, und allgemeiner Prüfungstermin in Mottgers r, 5) Gastwirt Fritz Günther, sämtlich enthaltend, Fäbritnumtzem üln 14 Posamenten Kronach, in einem XX“ in burg, ein verschlossener U eefenenn⸗, Magde⸗ Rheydt, Bz. Düsseldorf. [100988] reslau. [101207] 2, bis 9 Man 1909 ng det auf Dienstag, den 4. Mai 1909, 9u2 Die Willenserklä 11134, 11135, 11139, 11140, 1 1, 11132, 11133, Umschlag 13 Zeichnungen, Nrn. 1030 und versiegelten Modell: Brothülle aus Papi ag, enthaltend ein In unser Musterregister ist unter Nr. 699 bei der Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf mit dem nn. 19,9zür. 1909 smal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale noffer chast enchallärmng und Zeichnung für die Ge. 11141, 11. I. e 11I. e .e 930, 98, 933. 936 1910 902, beliebige Felder eingetent q“ Rheydt eingetragen worden: Frey in Breslau, Geschäftslokal derstraßangh, Gerün gedes dfch eiber des Kal. Amtsgerichts: dal. Aatsgfrshes Hecmesens an ge Ss henn ses. . 1 7 h a ugfü 42 7 938, 82 ill, Auf 2 8 8 2. Ma 1 A . rre 22 8 88 Felcleht, inn der Wegge nige tee, hestecalies ind 8 Nastiga⸗ ra feglicem Matetiah plasühsh. G.ne cne Ten 2 Scutzfris be Flcchenenjeuxniße, e“ ““ vind herte, am 8. Meeh wog 2 I Fib⸗ Lal Dber⸗ Obersekretär. Die Anmeldefrist endet * e April 1909. ö e 22 1 . ste 12 8 1. er „i vegetal“ 8 . n. 2. ungen erfolgen in dem landwirt 1 Post 3 er junior in Froh Nr. 870. Di 7 Februar 1909. :10. Feb 909, 11 üh gen ven 152 April 1909. Erste Nr. 2524. II. Ueber das Vermögen es Kauf⸗ Ruffler, Kgl. Sekretär. 8 Genossenschaftsblatt in Neuw ndwirtschaftlichen Postkarte glänzend ohnau, Dieselbe, in eine Königl. Amtsgericht Stunde der Anmeldung: 10. Februar 1909, r rungen bis einschließlich den 15. April 1909. e ler, Kgl. Se wied. Geschäftsjahr ist 1 derglei auch in matt darstellbar, versitgelten U. einem verschnürten und dt A. Abt. 8. Vormittags. ig mleng am 25. März 1909, manns Karl Pannasch, zuletzt in Karlsruhe, Plauen, Vogtl. [101265] 8. Kaleabersahr. Bie Emaficht 8 Uchüf Uebemäft in glänzend darstellbar, Nrn. 310, ün sclag 88984unge der Dekore [101286] beeee g Nr. 621 bei der Firma Peter See⸗ensg, Prüfungstermin 82 5. Mai [1. Zt. an unbekannten c nn⸗ wurde heute, am Ueber das Vermögen des Spachtelfabrikanten veenen, en Geschäftsstunden des Gerichts jedem frist 3 Jahre, angemeldet glice muster, Schutz⸗ 3303, in allen Farben, Größen und M 3301, 3302, Nr ver- Musterregister ist eingetragen worden: Bovenschen in Rheydt: Bezüglich des Musters 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 2. März g8 Nachmittags 1. . Ouos Max Hain, in Firma Otto Max Hain 4 Schwarzensels, den 1.⸗ . Nachm. 5 Uhr. am 25. Februar 1909, Auf⸗ und Unterglafur, Flächenerzeu diü .“ in Mie uf. Borzellanfabrik Hentschel & Müller 3 Nr. 4365 ist die Schutzfrist bis zum 16. Februar lichen Amtsgericht zferseibst Museumstraße Nr. 9, verfahren eröffnet. Kon 8 er: Eo. in Plauen, Conradstraße 10, wird heute, am Köni lich „März 1909. Annaberg, den 3. März 1909 1 drei Jahre, angemeldet am 1. Febeue⸗ 811985“Pets 3 Mod Fen. 1 Modell für Zigarrenabschneider 8 1912 und bezüglich der Muster Nrn. 4453, 4474, 275, im II. Stock. Offener Arrest mit Moritz Seiferheld. Anmeldefri 8 —₰ 8 8 2 März 1909, Nachmittags 87 Uhr, das Konkurs⸗ gtr gliches Amtsgericht. 1“ 8 Pönfal. Sächf 1ee V mittags 11 Uhr. r 9, Vor⸗ 9 für Lampenbassins, 3 Modelle für 4484 bis zum 16. Februar 1916 verlängert worden. nzeigepflicht bis 15. April 1909 einschließlich. 1909. Erste Gläubigerversamm ung: Ire ag. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ alsund. Bekaumtmachung. [10142371*polda. cl- Amtsgericht 8 Nr. 871. Porzellaufabrik Retsch & Co. i ö schlo jeder Größe, aus jeglichem 1 Bei Nr. 622 derselben Firma: Bezüglich der Amtsgericht Breslau. 26. März ba, e 8 bube. nn anwalt Justizrat Dr. von Petrikowskv hier. An⸗ 8 2 unser, Senoffenschaftsregister ist heute bei- In das Musterregister ist eingetragen wo d. 01275] 58 6v2 6 Habn verschlossenen Kistchen 1 Eier⸗ Muster für vecsclelechr Jabrsn nEchag b his 18 w- E 19 .” Brückennu. ö t 0 . T; u. vor dem Großbh 9— 20 Eeen 1298, e. 0. ein zu . 1 rden: echern, Nr. 12 8 „Schu 1 b ar n ũ 1— Nrn. 4509, b t Brüͤ⸗ at über den . 1b ; . 1l 1909, Vormit⸗ ürs Preuß hierselbst aus dem V „(Raschel „mit einem auf der 6*februar 1909, Vormittags 8 U 2 verlängert worden. st Schneidermeisters Heinrich Stein⸗ un .zꝛum 21. März 1909. Eintritt des Rentiers Evuard u Porstand und der füͤr aus Garn und Chenille hergestellten M Nr. 872. Pieseive —e 8 Ubr. Meuselwitz, den 1. März 1909 8 Rheydt, den 28. Februar 1909 ö“ N m 25. März 1909. 2. März 1909 ü Gi . . S mittags 3 Uhr, zu 3 qn5 Plauen, den 2. März 1 Win den Porstand eingetragnne Srünwald von bier Eeschüllen, Hauben und Müßen, lachenerenaste Kitcen 1 2schenJcelo ,89 finesn verschlossenen Hernogl. Amtsgericht. Abt. 3. Königliches Amtsgericht. 8 gn nehes vgften. ekaserw nbe Karlgeuhe, den 3. Märt 1900. e richts. 1I Königliches Amtsgericht. Stralsund, den 24. Februar 1909. am 26. Februar 1909 Esußfrihh züdabre, angemeldet E piosiche Grzeugnife. Ce 18s⸗ ö 100987] 1 schirgiswalde. [101285]] ist Rechtzemwalt Schafer in 2 eihenge (101222] segeberg. Konkursverfahren. 1 1 mangemeldet am 6. Februar 1909 Bor f üsterregister für das Kgl. In das Musterregister ist eingetragen worden: Offener Arrest erlassen m. nzeigefr 8 8 8 Ueber das Vermögen des Bürgerlichen 2 „Vor. München 1 b gI. Landgericht S 2 , getrages 8 8(Pueber das Vermögen des Ackerers Jakob Zessel chen I ist eingetragen: 1 Nr. 47. Firma August Friese in Kirschau, längstens ee. ö neundgs. I Acher . 51909, Vor⸗ banses. mittags 11 Uhr, das Konkurzverfahren eroͤffnet. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurd⸗

Königliches Amtsgericht. Apolda, d —,’— „den 2. März 1909 itt Treptow, TolI] roßher 8 mittags 8 Uhr. 2 b zo I. A t ² 8 [101424] ogl. Amtsgericht. III. Nr. 873. Porzellaufabrik Lorenz Hutschen⸗ M. 2154. Carl Bocks Nachf., Firma i ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für getigerte forderungen si nchen, 1 Muster einer Warenpackun sür 8 Hese mit Bordüre und eit n 8 E . II“ Sescsassefsns Gerichtsvollzieher Sottmann in Kaysersberg wird h zerivigter Bücherrevisor I über die Wa lters, 8 b ter: bee er errevisor Jo § und 79, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, eines Gläubigerausschusses, über die in zum onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen Hüchüesen sg 8,2 25. März 1909 bei dem Gericht anzu. gmit Anzeigefrist, und Anmeldefrist dig 18. April 1809.

In un 4 ser Genossenschaftsregister ist bei der unte! Lrmatact. [101281) reuther Aktiengesellschaft in Selb, in ei versiegelten Umschlag 4 Blätler mit Deloezeichnuenen Nacgungs⸗ und Genußmittel. G.⸗Nr. 1, verstegelt Nachmittags 14 Uhr. die Bestell angemeldet am 27. Februar 1909, Nachmittags r. die Bestellung ; 137 K.⸗O. bezeichneten Punkte sowie sind bis zum melden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin nit An eigigugtgerversammlung

Nr. 2 eingetragenen „Lä „Ländlichen Spar⸗ und Im hiesigen Musterregister ist einget Nr. 409. Firma C. 0. getragen worden: ver. vndeeed 3951, Adchs in Heteschaungen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, a ldet M 8 2 8 8 ngemelde 1 . b 5 b 1909. den §§ 132, Schirgiswalde, den 1 ärz zur Fülan der angemeldeten Konkursforderungen 2* 1h,19,09, Nachmittags Uhr den 1. April am 1. April zgesef dis 896 89 1905. 29. März 1509, Bormitians 10 Uhr. Aü.

Darlehnskasse E. G Tetzleben“ folgendes ein L- b. H. zu Groß⸗ Por rma C. G. Schierholz & S 5 3 zellaum ohn, 1 Für das verstorbene Vörftonbemnatt bes 2— Plaue, Gesellschaft mit 5354, 5355, 5356, 5357, 5358, 5692, 5693, 56 am 5. Februar 1909, Vorm. 10 ¼ ÜUhr. EWEI“ Hech den eheer ftung in Plaue, angemeldet am 5699, 59696, 5697, 5830, 5853, 585 5694, Nr. 2155. Franz X Amtsgeri zu der i emann in Groß⸗Tetzleben, ist bis Fen ebruar 1909, Mitiags 12 1 Uhr, ein am 5857, 5858, 5859, 5860, 58630 5 4, 5855, 5856, geschäftsinhab 3 Laver Waas, Blumen⸗ Königl. Amtsgericht. Ef 2. 2 Ceneralbersammlung statt⸗ herbent. alten 15 pbologtaphische Abbütenelten 5870, 5871, 5872, in 88 .35867 88 5869, Kränzen und Fürmen 1.,2. 9 6. Muster von Waldenburg, Schles. [101293] wich beftscem inags 9 Uhr 1 2 8 n 5 en⸗ 8 1 8 E“ ufsichtsrat je 1 Gruppe Fabriknun 4095, Dekor „Weinlaud⸗, am 8, Flächenerzeugniffe, Schutzfrift drei I gemeldet am 20. Februar 1909, Vorm. 17 U 1 N n lte Kiste, entbaltend Kaff .Brückenau den 2. März 1909. Lörrach. Konkurseröffnung. [101225] % Segeberg, den 2. März 1909. Fabriknummern 286 a, 286 b, 285, 8s f am 7. Februar 1909, Vormittags 8 818 L. Lichtinger Firma in n ,. n. 15. eine fepe zie steegne eI Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1”2- 8 2— des 8—8 Kbz gliches Amtsgericht. Abt. 2. uster, und zwat: von Bonbonnieren, au 1 antilly Mode it [101259] Räuber, Müller in Binzen, wur e am 2. März „hggn 29b——2 aus Zinn Modell Nr. 6029, do. Chantilly Modell Nr. 5771, Chemnitz. ebe—, enen 10 Häe das Ee.“ vxs. Ireee en ntaaicn Ueber das Vermögen der offenen Handelsgeseh-

Treptow a. Toll., den 26 . 1 Schale, Fab Königliches Amts L-n lheg. W1“.“ 2 961, 1 Jardiniere, Fabrik⸗ r. 874 876. Firma Georg Münch & gerich pf, Fabriknummer 4103, 12 Co. getrieben, G.⸗Nr. wscastoeegite g nftone den. 9565, 566, und aus Zinn mit Kuchenschüffel Copenhagen Modell Nr. 6033, Tassen] Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ und a8 Frsabre Bierhändlers Friedrich Edmund Willsch in eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Zucker 2—*— in Lörrach. Anmeldefrist bis 20. März 1909. Erste schaft i. Fa. Gallasch & Biehe in se⸗

in Hof, in drei a Fabriknummer 4104, 1 verschnürten und versiegelten Um⸗ T 2 7 * * om 8 ü ase, Fabriknumm ern 4105, bakauflage, G.⸗Nrn. 576, 577, von Vasen, aus Modell Nr. 461, 465, 483, 484, geschützt als Tafel⸗ 8 drich b Marz 1909, Vor⸗ Chemnitz wird heute, am 2. 8. Gläubigerversammlung, und Prüfungstermin am sellschafter. Kauflente Arsdur 8 Vorm. 11.15 Uhr, das

Weilburg. schläͤgen 50, 35 und . In das Genossenschaft nn [101425] 4106, in ganzer, teilweiser Ausfü Kleiderstoffen, N und 22 Muster von Blusen⸗ und Zi bei aftsregister ist unter Nr. 18 ein⸗, me ser und jeder Ausführung, bi toffen, Nrn. 8917 —8966, 8967— un getrieben, G.Nr. 567, und 1 füt 1 Bn8 Uegege, ,8. Beaeer * Ehcgen Pha cerrar enanhet, ehrr Hrogenns 2 . eseeamas, Sazaan en vegr⸗ vhaner2enac, 8 a eüs hon Scaler ane F en 8 escrr sör eecee Fiennale vaeehuter mittags 112 . kher. ö Zebubgerdersennen 379. Mgrt 8,9, Nach. Gantasch) ist deute 9. zu ers⸗ fr ahre. Schutz⸗ r. 877. Porz ol „Nachmittags 4 Uhr. Tombakaufl it ematllierten Kupfer⸗ resp. für plastische Erzeugnisse auf 3 Jahre, angemeldet Konkursverwalter: Herr Rechtsan ei .12 g u Offener Arrest und Anzeigefrift b ͤffnet. Verwalter: Kaufmann Der frühere Kafsleren 8 worden: Arnstadt, den 1. März 1909 scSCo. Aktienge 166 aufabrik Ph. Rosenthal & Must uflagen, G.⸗Nrn. 568 575 versiegelt am 1. Februar 1909, Vormittags 10,35 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. März 1909. Wahl⸗ und m trs, Uhr. ener 2 verfahren eroͤffnet. auf R v 1 2 b . . 1 1 2 09. Rieckammer in Stettin, Gradowerstraße 18. aus dem Vorstand 2 ohann Wilhelm Dick ist Fürstliches Amtsgericht. ten U ellschaft in Selb, in einem ver⸗ er für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Waldenburg, den 1. März 1909. Prüfungstermin am 1. April 1909, Vormittags bis 15. März 190 1 ün 1n. der Manrer Leldefn Pschieden nund an sene Stelle Eigenach. Amtsgericht. Abt. IIIa. EEE“ kolorsete Zeichnungen Fn. angemeldet am 22. Februar 1909, Vorm. Arigliches Amtsgericht. 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Leerehne.2 Se ggegen ats. Kimmlg⸗ eren men decebeia d I1 8— 1. Gcie⸗ eilburg, den 17. Februar 1909. Pebeten. In unser Musterregister ist heute bei [101284] 1435, in verschiedenen Farben 9 % 1433, 1434, Nr. 2157. Jean Beck, Fl Warstein. [101291]] 2²², März 8— 2. März 1909 Lübeck 11“1“ [101257] bigerversammlung am 25. März 1909, Vorm. Königliches Amtsgericht. I. FFäaE auf der Warueük ,r 4 ’ö6 1440, 1442, 1443, 188 29 9 6 Muster von Vasen Ena in e. 8 unser F v-u Hütten Chemsac. üsches Amishericht. Abt. B. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Kari] 11 Uuhrz lgemenes am n 8 g b rn. . B. 1 n, Nr. 56. en⸗ eu⸗ —— 2 Me 2 6 1 mmer Nr. F. 3 * esansn Must r. 190:1 4681 in wenschebenen Feüchten dischdesen An sre enen⸗ rdarattogfn sir 8 Ffer werkeie⸗ 38 eübicgen, G n. 6vö Vehnkgen 1des * gncn esaes enns han esecär. 2 ean. 2888 ehärg 8s 8 8 . 2 mit! für plastische E 8 Muster ildung eines veuen Ofens, Regu ierkochofen „West⸗ eber da 4 88 ter: M datar Grünau! Der Gerschtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Adt. 8 1 ziesertse 8- g Flächenmuster, Sedestxenacer 1, plastisches Erzeugnis,] Zaufke in Culmsee ist heute, Nachmittage Uhr verfahben eeehoss änh Sret egeasss G

wird bestimmt auf Donnerstag⸗ im Sibzungssaal Offeng⸗ m gemeiner Prüfungstermin Montag, den 3 Kaiserliches Amtsgericht in Kaysersberg. Fmeiger Joumintags 10 Uhr.