1909 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2

167,75 G Busch Waggonfb. 100 163,50 b; G Calmon Asbest 105 137,90 bz ghabst Czernitz 103

Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A 4 Nitritfabrik... Sad. Eisbeee

120,50 G Stodiek u. Co. 53,25 G töhr Kammg. 253,00 bz G Stoewer, Nähm. 64,75 bz G Stolberger Zink 87,60 bz; G Gebr. Stllwck. V 143,00 bz Strls. Spl. S.⸗P 109,10 bz Sturm Falzzgl. Sdd. Imm. 60 % 150,00 bzz G Tafelglas.. L1260 bz G Tecklenb. Schiff. 96,00 G Tel. J. Berliner 188,25 bz G Teltower Boden 207,00 bz G do. Kanalterr. 127,50 B Terr. Großschiff. 138,50 bz B Terr. Halensee ji 1 [60,325 G Ter. N. Bot. Grt. St. 3130 bz G do. N.⸗Schönh. 7 85,00 G do. Nordost.. 149,50 G do. Rud⸗Johth. b.⸗T 4 1.1 104,20 bvr2Ä do. Südwest

do. ult. März. 50à104à104,25 bz do. Witzleben. do. E.⸗J. Car. H 6 li. D4 11. 195,00 b; G Teut. Misburg. do. ult. März 94,80 bz Thale Eis. St⸗P. do. Kokswerke. 150,20 bz G do. do. V.⸗Akt. do. Portl. Zem. 170,00 bz G Thiederhall... Odenw. Hartst. 105,25 Thiergart. Reitb Oeking, Stahlw. 99,25 G Friedr. Thomée Oldb. Eisenh. kv. 75,75 B

. B i mehr nenee

o. Pfefferberg Br.. Pöbng Bergbau.

ul. Pintsch uk. 12

ö

vgohsgs avensStab. ukl4

een Rhein. Anthr.⸗K. 99,75 B

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 5. März. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,

märkischer 229 231 ab Bahn, Normal⸗ sgewicht 755 g 226,75 227,50 Abnahme m Mai, do. 227 227,50 Abnahme im Juli, do. 211,50 Abnahme im September. Behauptet.

Roggen, inländischer 170 170,50 ab 0, Bahn, Normalgewicht 712 g 176,75 bis 176,50 176,75 Abnahme im Mai, d Seoah ö”

1 00 o. 178,75 178,50 178,7 nahme 12. Fut September. Ruhig.

Hafer, Normalgewicht 450 g

168,50 Abnahme im Mai. Schwach. 1 Mais geschäftslos. naFs do. 1899 /100 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon

103,10 b do. 1903 uk. 10 100 1. 4 8 —30 95. 1022928 Schl. El. u. Gas 1034 versch. Be v Nr. 00 27,75 30,25.

111 0 3 Hermann Schött 103/4 ½ 10

—22öF—-2zFO—2ö2ͤäF=2ͤö=-ö-ö—

D SSS

140,40 bz Charlottenhütte 103 118,30 G Chem. Buckau 102 130,50 B do. Grünau 103 Weiler 102

dg. do. 00 Cöln. Gas u. El. 103 106,00 et. bz G Concordia Bergb. 100 174,00 bz G Const. d. Gr. JIuk. 10 100 L59,60 G do. 1906 unk. 10 100 76,50 G Cont. E. Nürnb. 102 118,40 bz Cont. Wasserw. 103/4 ½ 1052 G Dannenbaum 103. J129,25 G Dessauer Gas 105/4 ½ 132,00 G do. 1892 .105/4 ½ 268,75 b do. 1898 . 105/4 103,502 do. 1905 unk. 12 105/4 140,80 G Dtsch.⸗Lux. Bg. 100,5 2855 G do. do. 102/4 ½ 183,00 bz do. unk. 15 103/4 ½ 92,60 bz G Dtsch. Uebers. El./1035 106,75 G do. unkv. 13. 1035 . Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 113,50 bz do. Bierbrauerei103/4 ½ 109,00 G do. Kabelwerke 103/4 ½ 198,70 bz G do. Linoleum 103 4 ½ 62,50 B do. Wagg.⸗Leih 102 5 172,75 G Dtsch. Wass. 1898 102/4 —,— do. do. 102 4 ½ 32,50 bz G do. Kaiser Gew. 100/4 127,75 G do. do. unk. 10/100/4 134,50 G Donnersmarckh. 100 *8

1 —-2ö2ͤ=2

107— ₰—2 „— qêEA‧ꝙNnꝑEnEEnEnE 196

½

————— 95,

2.ö22ö=Eögö=

do. do. do. Gummi abg. u. neue

do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut 26 do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk.⸗W. 10 Obschl. Eisb.⸗Bd i. D

—29—E-9—-2—

--Sqè2SI

do. Metallw. Rh.⸗Westf. Elektr. mp dags do. unk. 10/11 7 97,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 10[95,75 bz B do. 1897

(100,50bz do. unk. 10 96,75 B Röchling Eis. u St. 8 Rombacher ütten

5,002 o. 00 ee e. do. 405 102 eeag Rvbniker Steink. 100 de ges G. Sauerbrev, M. 103. Schalker Gruben 100 100,80 G do 1898 102

1æ!l

EügErrgereessnn

SüEGortehIo SS

88 982 —252SSO'BSO'VSSę VSSVSę VSęé ęVgh —222öéö2ög==2 S

1

0000

¼

1 85 2

—8 59Q

5e

———

8252825öggE

[SSS 182 =g vSio

ge 9

—₰

25

80

dodo do oenSSS;

= ½—+ 80— 100— bae e 299 297-

—. —2—2ö2ö2nö2nön2nggnn

—,—,—,——6—

—2———-—--Se=-IÖSS2 —2ͤ2öööäy2öööö2öönö

EIDD

1 8 1.7 . 1““ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 . Pasgee pnags —— 8 103,25 G Schuckert Er.98,99 10274 1.1.7 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 1 8 1 1 52 ₰. Insertions 8 102,25 G do. do. 1901 102 4 14. .“ und Speicher Nr. 0 u. 1 21,30 23,0 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Te 9 g den Raum einer 4 gespaltenen Petit- 104,00 G do. 08, unk. 14 103 ,4 ½ 1.1.7 [100,80 et. bz B Ruhig. 8 den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer 1 X, BZuf cr.4⸗ einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 ₰. 94,00 G Schultheiß⸗Br.kv. 10574 1. 3 Rühzsl für 100 kg mit Faß 55,90 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 8 FäIW 8 nserate nimmt an: die Königliche Expedition des r Segeh do. kv. 1892 105/4 Brief Abnahme im Mai 54 53 eegcgee ge ecerchs AEN 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- 95,00 G Seöwabenbt. uf 10 102,4 rief Abnahme in ai, do. 54 53,90 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. à . 1 2 18 Ureu 5 95,00 bz;G Schwabehherhem 103 18 Abnahme im Oktober. Behauptet. 1 Eee 88 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 96,00 B Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ 1 180,00 bz G do. do. 100 99,50 G Sibvllagr. Gew. 1024 ½ 90,25 G Dorstfeld Gew. 102/4 94,00 bz Siem. El. Betr. 103,4 ½ eh Ps Dortm. Bergb.jetzt do. 1907 ukv. 13,103/4 157,50 G Gewrk. General 105/4 ½ Sene es Siemens Glash. 103 4 ½ 128,75 bz G do. Union 110/5 Siemens uü. Halske 10314 188,00 bz do. do. ukv. 10 100,5 101,50 B do. konv. 103 148,75 bz do. do. unk. 14 103/4 ½ 99,80 G Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 175,00 et. bz G do. do. 100/4 97,00 B Simonius Cell. II 105/4 179,25 G Düsseld. E. u. Dr. 105, 4 ½ 1.1.7 -,— Stett. Oderwerke 1054 ½ 139,50 G Eckert Masch. 103/4 :10 98,00 bz Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 137,50 bz; G Eisenh. Silesia 100/4 ½ 99,50 G Stoew. Näh. uk. 10 102, 4 ½ 214,00 bz G Elberfeld. Papier 103/4 ½ de z Stolberger Zink 102/4 230,00 bz G Elektr. Südwest 102/4 95,75 G Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 78,50 G Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ 103,40 B Teer⸗u. Erdöl⸗Ind 100/4 ½ 212,10 bz do. unk. 10 104 /4 ½ Teleph. J. Berliner 102/4 ½ 160,00 bz G Elektr. Kiefereeg 105 ʃ4 ½ —,— Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 636,00 G Elektrochem. W.103/4 ½ 150,00 G Thale Eisenhütte 102/4 ½ 184,50 bz G Engl. Wollw. 103,4 96,00 G Thiederhall 100/4 115,00 G do. do. 105/4 ½ ger. aers Tiele⸗Winckler .102 4 ½ 68,00 bz G Erdmannsd. Sp. 105/4 —,— Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 230,25 G Felt. u. Guill. 06/08/103/4 ½ 101,50 bz B do. unk. 21100,4 160,10 bz G do. do. 103ʃ4 —,— Ver. Dampfz. uk. 12 1055 249,00 G Füse Schiffb. 109 4 ½ —,— V. St. Zyp. u. Wiss. 102/4

Ir

. . . . . .

245—

Opp. Portl. Zem. 142,50 bz Thüring. Salin. Orenst. u. Koppel 191,25 bz; G Thür. Ndl. u. St. Osnabr. Kupfer 105,00 bz TillmannEisnb. Ottensen. Eisw. 104,50 G Titel Kunsttöpf. si anzer 233,00 bͤz G CTittel u. Krüger assage abg... 121,25 bz G Trachenbg. Zuck. zucksch, Masch. 60,30 b Triptis Porz... do V.⸗A

b A. 82,10 G Tuchf. Aachen. enae u. Cie.

28 —,— O —-—-—6 —6

—20,

.

1 1 1 1 1. 1 1 t. 1. 8 ³ 8 1. 1. 8 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 18 1.

[10.5] ] Scoc] 5.

511218

56 8 . 1“ 1.““ 1b Nℳo 8 8 Berlin, Sonnabend, den 6. März, 1 4. 8818 Mstirpesile 1 b v1I1I“ ö“ g. fna⸗ rim ungen des König. een Polize 8 äsidiums. (Höchste und niedrigste Prei Inhalt des amtlichen Teiles: 8 ; 1 1 8 1 88 E 8- 8 e. 1“”“” ch Deutsches Reich. LL11'L18 die Gerichtsassessoren Dr. Guischard bei dem Land⸗ Sorte †) 23,00 ℳ, 22,96 ℳ. Weitzen, gen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: mit gg Wohnsitz in Charlottenburg, e 5.eea. g .2 - 8 E“ Deutsches Reich. v. der mebsschtag ehoeficherungabant auf dem Landgericht in genic rnen 8 1 8 EEE1— Bekanntmachung, betreffend die Restzahlung auf die Dividende 1909 ab wiederum auf die Dauer von fünf Sagre zum Mit⸗ Fc⸗ F n ““ ge⸗ L. Landgericht Duisburg, 71.“ der Reichsbankanteile für 1908. gliede des Versicherungsbeirats beim Kaiserlichen Aufsichtsamt 2 icht in Neusiak Pericht in Bobritastz, Nefle bei dem 7, . oggen, geringe Sorte †) ür Privatverst ichtsam Umtsgericht in Neustadt i. O.⸗S. und Wilhelm Ernst bei dem 91,90 T.2, 18,200ℳℳ17 a0bnttergerss get⸗ Erse Beilage: vetversche Amtsgericht in Hattingen mit dem Wohnsitz in Linden (Ruhr). 8 dttalso:.) 117.30 S Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide 11 1 Die Rechtsanwälte und Notare Geheimer Justizrat Ipsen vehre Fattergerste, geringe Sorze¹) 16,20 ., und Mehl in der Zeit vom 1. August 1908 bis 28. Februar Der hh . in Flensburg, Justizräte Dr. Bieck in Erfurt, Kost in 97,50 G 15,60 ℳ. Hafer, gute —2 19,00 , 1909 und in derselben Zeit der Jahre 1906/7 und 19078. Marinedienst entlas en 85 1 Hoyerswerda und Salz in Posen sind gestorben. 99,0 z 6 18,70 ℳ. Hafer, Mittelsorte ⸗] 18,60 ℳ, FeEebäs assen worden. na 18,30 ℳ. Hafer, geringe Sorte*) öͤnigreich Preußen. 101,00 G 18,20 ℳ, 17,90 ℳ. Mais (mixed Fenennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 100,00 G geis Sorte 17,90 ℳ, 17,70 ℳ. Mais sonstige Personalveränderungen. 8 8 a runder) gute Sorte 17, 8 8 v Wilbelmshal. 103,42 2n Richtstrob —,— ℳ, —,— ℳ. 8 Reichsbankanteile im Betra 7 ird di vg y vo⸗ b 1 94,25 G Zech⸗Krie dut.ji 103 4 1.1.7 f.— 2. zilt. beine Majestä 8 Restzahlung mit 8w wird die bauinspektor Otte von Stettin an die Regierung in Stade 99,50 G do. do. ukv. 17 103,4 ½ 1.4.10 v2 jum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Epeise⸗ eine 2 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: 128,10 G der Kreisbauinspektor Starkloff von Neumark W.⸗Pr. nach 8— Maschinen 108 4 ½ 1.4. 101,208 Fg 5 1 Staats⸗ und Srer enge: der Kavallerie für jeden Anteil zu 3000 (Nr. 1 bis 40 000) und mit Hamnein. 8s en K iegni 25 47,8,— nsen 70,00 ℳ, 25,00 ℳ. Karto arhmn Einem gen. von Rothmaler den n 27 Allens indowski von 5₰ 8,00 ℳ, 6,00 ℳ. Rindfleisch 5 Schwarzen Adler zu verlelhen für jeden Anteil zu 1000 78 h. 40 001 bis 100 000) gegen E eöer. ee Grube Kech Uxng 392.ℳ 290.2: 1* P1uoue“ . die Dividendenscheine Nr. 9 bezw. Nr. 12 vom 6. März d. J s Beeskow nach Neubrück im Geschäftsbereich der Ver⸗ 5 AeSI“ 176 vubk:1bubsicter kechsbankhaupttasse in Berkeg bei den Reichsbant⸗ waltung der Märkischen Wasserstraßen. S 102,300 f86 1 kg 2,10 ℳ, 1,30 ℳ. Hammel⸗ h Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hauptstellen und Reichsbankstellen sowie hei sämtlichen Reichs⸗ Haidar Pa 8 . 100 4.10 101,20 G eisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. Butter sauptmann a. D. von Bandemer zu Kuckow im banknebenstellen mit Kasseneinrichtung erßolgen— Ministerium für Landwirtschaft, Domä Naphta Prod. 41099,60 B kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. Eier 60 Stück t(Stolp, bisher im 2. Gardefeldartillerieregiment, den Berlin, den 5. März 1909. Danzig ist zum 1. Otröber M zu .rv Oeg. g1o. Pen0 10051 147. 22228 4207C. Karzsen 1 g 2307, hden vierter Klasse, 8 Der Stelvertreter 148 Helesc B i . gri,e Igeingehene est. Alv. Mont. 7,,— Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,30 ℳ. tem Geheimen Kommerzienrat Jg. annes Raehmel zu von Bethmans 2 ir ““ Biedentkopf. im

R. Zellst. Waldh. 100 4 Fe. 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. N Sniglichens 8...—— FrU 4 . 9* 95 Steaua Romana 1055 1.5.111102,70 G 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche au . Gaͤdtzliesen. Rentner Johann Kempcke zu bezirk Wiesbaden ist zum 1. Juni 1909 zu besetzen

.9. b.-ge; 89 3 8 2 3 101,90 bz —194 erf 67,58 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg Kammin i. Pomm., dem Rentner Wilhelm Kleffmann 8 sbungen müssen bis zum 20. März d. J. eingehen. .[66,25 bz G VictoriaFalls Pow [1101[5 ]1.1 7 199,25 bz G ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg; 1,40 ℳ, G zu Dortmund, dem Gerichtsvollzieher a. D. Rudolf Neu⸗ 3 9 r ich Preußen 8 . 8835 b 3. b“ mann zu Greifswald und dem Gemeindevorsteher öö Königreich 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 66,25 bz G W1“ Ab Bahn. 1 Heller zu Limmer im Landkreise Linden den Königlichen Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: Medizinalangelegenheiten.

66,25 bz G 3. 6,25 8 2 8 1 9 *₰ 8 1 1 ¹ „288 3 1 1 882688 8- Ferdinand Sydow zu Driwcen den bisherigen Pfarrer an der Lutherkirche zu Frank⸗ Der Arzt Dr. Schuchardt aus Hachenburg ist zum. eüen im Kreise Birnbaum das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ furt a. M., Konsistorialrat D. Friedrich Mahling zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗ 195,000 1 Versicherungsaktien beich. s ewie ordentlichen Profeshe in 5 S Fakultät der bezirkes Kreis Altenkirchen beauftragt worden. 7,8 88 8 1 8 8 imi ald, Rudol riedrich Wilhelms⸗Unipersität zu Berlin un v11““ 1628 Aachen. Münchener Feuer 9400. 27 Friminalwachtmeistern Johann Dünn wald, Rudong 8 8 Seehelgen äa ußerordentlichen Professor Dr. George

aß, Friedrich Schlegel, Karsten zu Bonn zum ordentlichen Professor in der philo⸗

Fewe Ung. Asphalt .. heniger Masch. 71,30 bz G Ungar. Zucker. 106,40 bz G Union, Bauges. 144,75 bz G do. Chem. Fabr. 79,50 bz G U. d. Ld. Bauv. B 165,20. Jas 9 Varzin. Papierf. 164,60à 165,25 Ventzki, Masch. 220,00 bz G ] V. Brl⸗Fr. Gum. 194,60 bz G Ver. B. Mörtlw. 6 129,00 G . Ver. Chem. Chrl. 13 57,00 bz G & Vr.Köln⸗Rottw. 16 896,00 bz G 5, Ver. Dampfzgl. 5 82,00 B & Ver. Dt. Nickelw. 16 81,75 G S do. Fränk. Schuh 12 127,80 bzz Gdo. Glanzstoff ,40 142,00 bz V. Hnfschl. Goth. 15 193,25 bz Ver. Harzer Kalk 7 84,75 B Ver. Kammerich 4 35* V. Knst. Troitzsch 20 24 Ver. Met. Haller 17 ½ do. Pinselfab. 15 167,25 G do. Smyr.⸗Tepp. 4 108,50 bz G do. Thür. Met. ,15 94,75 bz do. Zypen u Wiss. 16 97,80 bz G Viktoria⸗Werke 8. ug. gn Vogel, Telegr.. 6 238,00 bz G Vogt u. Wolf 12 160,752 Vogtlnd. Masch. 20 157,75 bz G do. V.⸗A. ,20 8,75à, 25&ͤ,75 bz Voigtl. u. Sohn 10 152,10 bz Voigt u. Winde 0 164,50 G Vorw., Biel. Sp. 7 125,90 bz Vorwohl. Portl. 22 182,75 bz G Wanderer Fahrr 20. 113,00 bzz; G Warsteiner Grb. 10 192,50 bz G Wssrw. Gelsenk. 10 200,00 Wegel. u. Hübn. 12 101,60 G Wenderoth 5 134,25 G Wernsh Kammg 9 96,80 G do. Vorz.⸗A. 11 148,00 bz G Weser 0 2 Ludwig Wessel 2 238,50 bz G Westd. Jutesp. 7 ½ 211,00 bz G Westeregeln Alk. ,13 109,00 do. V.⸗Akt. 4 108,25 G Westfalia Cem. 20 159,25 bz G Westf. Draht⸗J. 15 175,25 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 145,00 G do. Kupfer. 8 228,40 bz G do. Stahlwerk. 0 99,90 bz G Ten Bodenges 8. 102,00 G Wicking Portl. 12 108,00 G Wickrath Leder .10 164,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 7 217,25 b Wiesloch Thon. 4 110,50 Wilhelmshütte. 6 136,75 G Wilke, Vorz.⸗A.] 8 141,70 G Wäülmersd.⸗Iebg. 125,80 bz G H. Wißner, Met. 20 138,00 bz G Witt. Glashütte 0 ins Witt. Gußsthlw. 20 213,00 bz do. Stahlröhr. 25 —,— Wrede Mälzerei 7. 129,00 G ech.⸗Kriebitzsch 7 128,50 bz B eitzer Maschin. 14 406,25 bz G ellstoff⸗Verein 6 ¼ 406,25 bz G ellstoff Waldh. 25 e B 1

essenitz Kaliwerke 102,4 ½ 4

106,50 168,75 G b Laliw. Aschersl. 100 16969 Otzavi Min E. n 8 Kattow. Versb. 190 29 8 u. Eb. önigin Marienh. 100/4 ½ 140,00 G 1 St. 100 0 9/ 4 14. do. do. 102,4 25, önig Wilh. uk. 4 ½ 140,00 bz Obligationen industrieller veggxi“. 102 884080 Gesellschaften. Fönissborn ut. 11102 8 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100,74] 1.1.7 [98,50 b ebr. Körting .. 192,00 t⸗Nied. Telegr. 100714] 1.1.77 101,00 Fried. Krupp. 100 868,00 2 EEE“ 103,75 G Accumulat. unk. 12 100 4 ½ 101,50 G Kullmann u. Ko. 103 86,325 B Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 94,90 et. b; G Lahmeyer u. Ko. 103 110,25 G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 108,50G Laurahütte unk. 10 100 136,50 bz G do. do. 110341 do. 100 127,00 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 Lederf. Eyck u. 313,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 Strasser uk. 10 105 S. Alk. Ronnenb. uk 11 103 Leonhard, Brnuk. 103 18,70 à 19,25 bz] Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ Leopoldgr. uk. 10 102 296,00 b do. I-IV100 Löwenbr. uk. 10/102 128,00 do. V unk. 10/100 Lothr. Portl. Cem. 102 139,50 bzz Alsen Portl. unk. 10/102 Louise Tiefbau 100 126,00 bz G Anhalt. Kohlen. 100 Ludw. Löwe u. Ko. 100 Magdb. Allg. Gas 103

171,00 bz G do. unk. 12/100 76,25 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 —,— Magdeb. Baubk. 103 101,50 B bÄö

72,00 bz do. do. 03 /102 do.

Bad. Anil. u. Soda 100 103,75 B do. Abt. 13-14 103 Benrather Masch. 103 100,50 bz do. Abt. 15-18 103 Berl. Elektrizit. 100 100,00 G Mannesmannr. 105 do. do. konv. 100 99,00 bz G Masch Breuerukl2 105 244,50 bz . do. unk. 12/ 100 99,20 bz Mass. Bergbau. 104 201,00 bz G . 100 101,50 G Mend. u. Schwerte 103 200,50à201 bz do. do. v. 1908 ,100/ 4 % 102,90 bzz B Miru. Genest ukl1 102 24,00 G Berl.H. Kaiserh. 90 100/4⁄ 97,30B Mont Cenis . .103 48,50 G do. unk. 12 102/4 ½ 101,10 G Mülh. Bergw. 102 50,50 et. bzG Berl Luckenw. Wll. 103/4 99,50 G MüsLangend ukll 100 143,75 b Bismarckhütte kv. 102/4 —,— Neue Bodenges. 102 113,25 Bochum. Bergw. 10074 90,50 B do. do. 101 99,00 bz do. Gußstahl 102,4 ½ 103,70 bz do. Hasgesellsch 103 122,75 G Braunk. u. Brikett. 100/4 % 99,75 G do. Photogr. Ges. 102 J179,80G do. us. 13 100/4 . A8'. Kobl. 103,4 119,75 bz G Oelfabrik 1034 126,00 bz G Wagenbau [103/4 110,25 bz G 815,75 bz G 1034 25 b; G urbach Gewrksch 1

.ρϑ— 2 80 S

seetersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl.⸗W. ag. Vz. hön. Bergb. do. ult. März Julius Pintsch. laniawerke.. lauen. Spitzen ngs, Spinn. os. Sprit⸗A.⸗G reßspanUnters. auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichell, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001 -10000 do. Chamotte . do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke 15 do. ult. März Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. 1 do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. 8. ult. März

88

SE 8 .ꝙ D

O AIUCᷣœ ᷑o oU Scbo᷑

SIS=SIIAIIIEelLSIIII

—. ,—

rS8

p

S

S- —— 2 8

S F.

2222öb=öngögögEönen

2 —S

△½

2=ö=éö=IIgEnnE’e

11’1“” —S

2—

1 8 Ministerium der öffentliche ei 70,35 bz G ister u. Roßm. 105/4 ½ —,— Westd. Eisenw. 102/4 ½ ff chen Arbeiten.

100,75 G Westf. draht. .103,4 —,— do. Kupfer 103,4 96,10 bz Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4

—S SSSS

Bekanntmachang. 8 Versetzt 2 die Kreisbauinspektoren, Bauräte Winkel⸗ Auf die fär das Jahr 1908 fesgesthte Dividende der Duichurg und Kuhlmen an Sechulen nach ben derhnag;

172,00 B elsenk. Bergw. 100/4 166,10 bz do. unkündb. 12 100/4 100,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 106,50 bz G do. uk. 1911 103/4 196,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 184,50 bz G Germania Portl. 103/4 ½ 191,25 bz G Germ. Schiffb. 102/4 103,25 bz Ges. f. elekt. Unt. 103/4 75,30 bz G do. do. 1034 ½ 91,00 G Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ 220, Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ C. P. Goerz, Opt. 118,50 G Anst. unkv. 13/103/4 ½ 243,50 G GottfrWilh. Gew. 103/4 ½

agen. Text.⸗Ind. 105

anau Hofbr. 103. 102

10 b0 ——

2-—-ö=é222=Iö=ISönnönö

—-2ö—--öhöq-2IF=2

—7

11“ —2—- O'Ié-

—,— 5 1eeSlISILISII =SSIISeIe IIIIIIISNIS;I

——TTTTTTTTTTTT T‧

1

—SS

—- 2—---ö-=2

F—

9

andelsst Belleall.

arp. Bergb. kv.

do. do.

do. uk. 11 Fabhe Masch..

2—

h. Rosenth. Prz ositzer Brk.⸗W. do. ö Rote Erde neue 12 Rütgerswerke. 11 SächBöhmPtl. 12 achs. Cartonn. 10 ächs. Guß Dhl. 20 S. Kammg V. A. 8 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. I 5 S.⸗Thür. Portl. 18 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 10 rotti Chocol. 11 Sauerbrev M 8 SaxoniaCement 11 Schedewitz Kmg 18 Schering Ch. F. 17 o. ⸗A. 4 ½ chimischow C. 11 Schimmel, M.. 8 Schles. Bab. Zink 21 do. St.⸗Prior. 21 do. Cellulose . 10 do. Elkt. u. Gasg. 9 do. Lit. 3 9 do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 9 do. Portl. Zmtf. 12 loßf. Schulte 10

o Schneider 7. veller Eitorf 0 Schönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. 1 Schönh. Alleei. 2† Schöning Eisen. 8 chönw. Porz., 4 ann Schött10 e. 10 Schriftgieß.Huck10 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5 do. ult. März tz Schulz jun. 23 chulz⸗Knaudt 7 Schwaneb. Zem. 14 Schwelmer Eis. 10 Seck Mhlb. Drsd 12 Seebck. Schffsw. 5 all Strumpf 6 F. eiffert u. Co 10 eentker Wkz. V. 3 Siegen⸗Soling. 8 ½ Semen E. Btr. 6

—öBBIee —2222222SUͤ=S2ͤ2

00g ,

asper Eis. uk. 10

elios elektr. 4 %

do.

do.

do. do. do. 8

Henckel.Heuthen . enckel⸗Wolfsb..

„Herne“ Vereinig. so.

Hibernia konv... do. 1898 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder. öchster Farbw.ü. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb1100,4

ge Bergbau 102,4

LUIIIIS

So —aêqE”êqNm”êEmn”NEêENnêEANAEN‚EgNEgêEgEgEgEANAA”AUg”ARnE

FeESE““ ᷑. üaeg gegeneeeen 222ö2ͤö---qIéö-Iö-I----INSͤg —,——

ε

52S

8

&

8 HUHI

—,—8 OOOOOOVOOéEVęqOSVO'SV'BVgOBV Mrnn

—22PSU2SSAMRonAbe S=

ue ,

297—

Seha⸗ Aachener Rückversich. 14255 t. 1u“ 1 Freiberg, ahf Peisoe Rsecvers . 1990 8. 2 8 Christian Horbach, Thieß, den Polizeiwacht⸗ sophischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg zu er⸗ In der Vierten Beilage zur heutigen Ausgabe des „Reichs⸗ sist

002 , qgE:

]

=

07100,30G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1000 G. Hermann Schulz, Wilhelm 8 1 102,00 B Deutsche Transportvers. 2600 G. b 8 5 1z Ohmacht, Gustav Schmidt, nennen, b S anzeigers“ ist eine Genehmigungsurkunde, 100,10G Pens Lvn Glasv. 1615 G. 11““ S. den Kriminal⸗ dem Landeshauptmann der Feeregh een. 28 Anleihe des Am b des But⸗ 8 Mrngchir. kebenee ers. 11809/. schutzmännern Severin Falmärogki, Rohern F en jadingen in Oldenburg, veröffentlicht. vSS. agdeburger Rückversich. 8 5 iedrich Mainz, Karl Mangelsdorf, Rang der Räte zweiter Kla⸗ 8 1““ den Schutzmännern Friedrich Mainz, 488 FFer S enversammlung zu -22. Vhtsngt C.lun 160960, 3 Rudolf Nieske und K 8 b 88 8 8 e. 5 .2 ve Ee 7 2 8 . 1 8 9 6 8 44 z 2 G 8 8 . 2 : vm Wilhelma, Allg. Magdeb. 1720 B. dem Gemeindevopscheegirlsschornsteinfegermeiste Albertus dieser Stadt in gleicher Eigenschaft auf b “] C . anbgs im Kreise Schlawe, dem Fuhr⸗ fernere sechs Jahre un 8 eeen Deutsch⸗Uebers drene uss “““ 8 Füchzfisinspektbr ilhe m Hennig zu E“ 8n een. 1Ie. 1enr Ened Nichlamtliches. 98.006 b ““ Berlin, dem pensionierien Gerschtsdiener Ludwig neem, Cumpee Laselbst ale unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Deutsches Reich. 97,50 B ““ Karlshorst im Kreise Niederbarnim, bisher in Berlin, dem Laudon daselbst als unb b 8 11“] aen 1 e.esferene Polizeisergeanten Gust av Neumann zu Gottes⸗ Culmsee für die gesetzliche Amtsdauer von L. Jahren zu Preußen. Berlin, 6. März.

—,— esi inri bestätigen. V hes u in 8 96,902 S 8 berg im Kreise Waldenburg, dem Hausbesitzer Heinrich 1e 1 Di en 8 des Bundesrats für Zoll⸗ Sea I“ 8 zu Frankenstein i. Schl. und dem Ausgedinger ET“ v 8 A 8 1““ I“ 108,396 1I11“1“ 1 Fühn zu Drentkau im Kreise Grünberg das Allgemeine Zustizministerium. schüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr 100,002 Berichtigung. ree Schlesw.⸗ Ehrenzeichen zu verleihen. 8 schüsse für Zoll⸗

gols Sskr. 4 % P Der Oberlandesgerichtsrat Gerson in Hamm ist infolge sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und 8 1 heute

Sr. .86,5 . 2 t 8 18 - 8 iner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienste g. 8 d; gtg . 88,38 8b'9 Benac 21 8e 5obr Es Ber Saung 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ssung z Sitzung J“ 8 Pl. 81 30b; G. Berl. 4 % St.⸗A. 102,25bz. der Gemahlin Seiner Durchlaucht des Fürsten von Pleß Dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Rademacher eöEö1 n Ung. Kr.⸗Rente ult. 91,70à92bzz. Ung. u“ 1 die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem in Potsdam, dem Landgerichtsrat Bute in Hannover und Zwischen Preußen und Frankreich. findet auf Grun 100,60 G St.⸗Rente 1897 82,30 bz. Oest. Länderbk. 8 König von Spanien ihr verliehenen Ordens der Königin dem Amtsgerichtsrat Zutz in Wittstock ist die nachgesuchte förmlicher Gegenseitigkeitserklärungen die Auslieferung ve 109 z. Chem. Fabr. Oranienb. 146 b; B. Marda Luise zu erteilen. Dienstentlassung mit Pension erteilt. wegen Kuppelei mit Minderjährigen insoweit statt,

2 Masch. Kappel 316,60 bz G. Der Fabrikant August Frowein in Bonn ist zum als die Handlung durch die Gesezgebung beider Teile

88 ä . ise öni Aller⸗ i dem Landgericht daselbst, der Kaufmann G bedroht ist. der Kaiser und König haben Aller 88EoE 8 önetec 4 E. ezum selkertreenden mit Strafe hh s

9 82 u.. Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis bei dem Landgericht in Magdeburg wieder⸗

f rnannt. 1 1

4 zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden e nnt. Staatsanwalt Dr. Rindfleisch, in Göttingen sf Dn Lant redagg den ,I.Seans.

Fonds⸗ und Aktienbörfe. zu erteilen, und zwar: b an die Oberstaatsanwaltschaft in Celle versetzt. 1 8 dürs is Lüterhmnen“- ist vorgestern in Port Limon

-Nc, veebe 1 des Offiziextreuzes des Königlich Bayerischen Dem Notar Dr. Niesel, in Friedland i. O⸗S. ist der (Costa Rica) eingetroffen und geht übermorgen von dort nach

8 L. 8* 1 2 Sss Faiter⸗ Militärverdienstordens: Amtssitz in Neumarkt angewiesen. Eort Barrios (Guatemala) in See.

Haltung 8 Pe,baa eineg sceßt 8 dem Kapitän zur See Grafen von Spee; 8 Zu Notaren sind Dr. Kaestner S. M. S. Loreley“ hat gestern von gonstontinope —e

7 84 8 81n . 8 . 2

in den engsten Grenzen. Die Ursache der 8 8 des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich in ö2 1an he 1ge na, e sind gelöscht: die Rechts⸗ syrische Reise angetreten und ist eethn vach 8

festeren Haltung bildete die bessere Tendenz Säͤchsischen Albrechtsordens: Wilhelm Walther bei dem Landgericht I in Berlin, gegangen.

der Londoner Börse, insbesondere zeigte 3 1 - dem Geheimen Admiralitätsrat Dr. Felisch, Abteilungs⸗ Dr. Stolzenberg bei den Landgerichten I, II, III in Berlin,

sich für Canada Pacificaktien gute Haltung. 1 Sv. J . ““ Im weiteren Verlaufe blieb das Geschäft chef im Reichsmarineamt; Matuscheck bei dem Landgericht in Breslau, M 91 —8 dem In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

ruhig, da anregende Berichte von aus⸗ 8 1 88 8 2 li b d dem Landgericht in Flensburg, en Be 8

wärne nicht vorfagen. Auch der Aischlrazazs des Ehrengroßkomturkreuzts derd enfac here gdeh msger cha uerct in Ffüedland 1. 0⸗S, Ir. Ernen bei und Staatsanzeigers. wird eine Zusammencenln achen

der Peutschen Bank blieb ohne sichtbaren) chen Haus⸗ unodrich Ludwig dem Amtsgericht in Tost, Buchholz dei dem Amtsgericht in Berichte von deutschen Fruch märk getehac

Einfluß auf die Haltung. Der Privat- 8 erzogs Peter Frie Liebstadt und Ph en bei dem Amtsgericht in Lautenburg. Februar 1909 veröffentlicht.

diskont notierte 2 8 cwh. 2 8 1 8 dem Konteradmiral Gühler,; 8 1ndt ver Löschung des Recht Vömwals Gitzen in Laute⸗;

ferner: L6“ eöüüääü uürg ist sein Amt als Notar erloschen. 6 W- tsanwälte sind eingetragen: die 6. S Majestät der lich Russischen silbernen Medaille am In die Liste der Rech Bremerhaven, 6. März. zeine aj

xts 2cPanbe des gseStAntskausordens E66 Hehet.gnben g Anns. Kaiser und EII .B.“ zufolge, gestern nach⸗

dem Obermatrosen Krüger von der II. Matosendiviston., gerict hehnegeberglendurg der dem Amtsgericht in Schles⸗ mittag von Helgaland hier eingetroffen

—,—

[ocoto ¹ Soœ-] 8 S2b R,S 1SISeoSIIIlS8Eeor,S] 8lle ,

—₰

12

—. 80

* 2EEEegsEEagegseeeeenns

—2—2222222ö2ö2ögöönönönannSEöaöanöönaEabaeenhneeee

8 1u“

SSSN

28OVOOSYPOSęVOSOYOOOSnvn'nn⸗honh· n·n·ꝰ⸗ñ5Hd⸗⸗”nnh⸗⸗·⸗n:⸗7E·ZS⸗ =”S⸗·c⸗7ẽE·S⸗ẽZS⸗ẽ⸗”·Sn⸗7ẽEZäù ä äq 2 7 E x: IE 2

O—G&ꝙ

02

A

—22ö=ö2ön

S

—, —O———

8

bEESSgEgEngeEggen

SůePheeee

25 8SSę' SVę VęVęVYVVYN

—22

199.,80 b G

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Sperber“

SS28 22222=

—;—

liemens Glsind 16 iem. u. Halske do. ult. März eendorf. Porz. 888 : pinn Renn u. C Frezeft. Carb.

Stadtberg.Hütt. tahl u. Firt. tahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 19 do. Elektrizit. 6 ¾½ Vulkanabg. StPru Atr b 4 8

—- ——-—- —-—-———,—

.

388882523gEFgFS=SS —S

—2222ͤö=2ö2ö22ö

SSS

A .-

wr- ö

r5.11 Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerke. Serfsei Kohle. Oberschl. Eis. uk. 12 do. do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. ö-2 8 F. 10 renst. u. Ko 28 oppel

1

1E258oSEggegee

8 21ecscShcoe] œð =——— —‧ꝗꝙꝑmQR»gEgEEE

2222ͤ==

ö

EE. E. v

-

2=2222222S2SÖS2AS2”

82 *

8— —- —- —- —- —- 2 G 8

QQꝓꝑꝑ‚ꝓqꝑ

1

1““ . 1“