1909 / 56 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

38

2. vafa⸗ ote, Pertäfh und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 8 9 eeb,—— 8 ha SE“ 3. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 Fändlerin Fräulein Margarete Koepke zu Marien⸗ vernichtet, angezeigt und zur Erlangung einer Ersatz⸗ des Ausschlußurteils bei 1) Untersuchungssachen. dorf eingetragene Grundstück am 6. April 1909, police der Aufruf und die Kraftloserkl rung des 87 b4 1101991] Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete kustig gegangenen Dokuments bei uns beantragt Dt.⸗Eylau, den 25. Februar 190ou9.

Der hinter den Kaufmann Willy Recht, geboren Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, worden. Gemäß § 7 letzter Absatz unserer allge⸗ Königliches Amtsgericht.

x. n Ss 1 85 Akten .v. Flä hen e; I. 88 1 95 e. —— wir hiermit [100928] Aufgebot 8 8 1 m öffentlichen Anzeiger vom . Das Grundstück, Vorderwohnhaus mit Hof den Verlust der Police öffent ekannt und fordern And 1 Eaeseaes Fun K9e. 4. Juli 1894 unter Nr. 22 248 erlassene Steckbrief und Querwohngebäude mit Vorflügel links und Hof, den etwaigen unbekannten Inhaber der Versicherungs⸗ bat das Lchartdt Seg. .z Fehle⸗ 2 Fundsachen, Zustellungen u. dergl 5 w ö Iiehh vom 29. Juni 1894, erneuert im öffentlichen An⸗ liegt in der Gemarkung Berlin, Turinerstraße 8. urkunde auf, innerhalb fünfundvierzig Tagen schuldbriefs vom 23. Juni 1900 über die für ihn auf 2. Asaf und Invaliditäts⸗ 2c Versicherun eiterct wäshalh rwerbs⸗ un vosaeee e 2233 28 E; 9 -n. 18d vom gs befteht 351r 1 e; —— 86 Katanelege 1 ö“ e ne dem Grundbuchblatte Nr. 100 des Bandes III von I 1 Verräufe Verpachtungen Verdingungen 3 btksncites 1 r unter Nr. erledigt. . a m groß. bei uns anzumelden und die Police anher vorzulegen, l 8 - 8 Berlin, den 1. März 1909. B 264 ist in 8 Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ widrigenfalls wir letztere nach Umfluß dieser Frist füt egee 1—-. 89 . 2 enogtrzone 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 136. EETT 85 58 b 82 88. eee a. befreiender der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf r0 A b ote Verlust⸗ u Fu d⸗ [101848] Oeffentliche Aufforderung keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ [101867]¼ Oeffentliche Zustellun 1c0e56hac I1 W 889.- 2 3. April 1879 mit 13 400 lährlichem Nutzungswert veran agk Ernumkgart, deschurgegs⸗ 1959. den 21. Oktober 1909. Vormittans 10 Uhr⸗ 2) ufge 92 ¹ n Es ist ein Erbschein dahin beantragt worden, daß lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur Die Chefrau Franz Geuenich 2 Düsseldorf 1 1. e oren am 3. Apr Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Januar 1909 Stuttgatter Lebensversicheru sseas. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ chen Zustellungen uU der l die am 21. September 1907 verskorbene Witwe insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be- Kurzestraße 9, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwal 8 n L8-. 1 un Heutches Reig, saleet in das Grundbuch eingetragen. (Tite Stuttgarierh. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde sa 8 g Eisenarbeiter Wüͤhelm Hackler, Maria Katharina füiedigan der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Martin Cohn in UAzelmee klagt gegen ihren Erin 8 er wo tgafifcr lüch fis 2 n Berlin, den 2. Februar 1909. Die Direktion. widrigenfalls die Kraftloserklärung der [101839] Aufgebot. geb. Wilhelm, in Siegen von den Enkeln ihres Ueberschuß ergibt. Nusgh haftet ihnen jeder Erbe nach genannten Ehemann, Fußbodenleger, früher beschuldigt nird daß er als 8 8 df vist dis Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Leibbrand. Platz dunde erfolgen wirh. 8 Die Rechtsanwälte Dr. Dr Bulle, Voigt, Gustav Bruders JFohann Georg: a. Friedrich, b. Bertha der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Düsseldorf, unter der Behauptung, daß Beklagte 10 Jul 1908 beu g 8 dies 100975 1“ 16 .e 12B822878. ℳ7u 8 Hameln, den 26. Februar 1909. Meier in Bremen haben als Bevollmächtigte des Wilhelm, und von ihren Neffen und Nichten Georg, entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ Chebruch getrieben und sie wiederholt schwer miß⸗ 8 r eurlaubt, na em 100975] Bekanntmachung. [96557] Königliches Amtsgericht. 5. .“ Kaufmanns Adolf Plöger in Bremen, des General⸗ Hermenn, Fobang, Carl, Christine, Wilhelm, Anna, biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf- handelt habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung r

Zeitpunkt im Auslande sich aufhält, Uebertretung Die Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft für] Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 12. Fe. [100721 gten f P. ämlich: agen sowie Gläubi 8

gegen § 360 Ziff. 3 R⸗Str⸗G⸗B., wird auf An⸗ Oberhessen hat das Aufgebot der angeblich verloren bruar 1909 folgendes Aufgebot 1rdhsien Auf F. Amtsgericht Harzburg hat heute nach Kvaümücigken ih vegeeeg agth 83 .. S. EE“ llbelen, Meses —— eeeebe c ffen rdnung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst gegangenen Aktie Nr. 1371 der Landwirtschaftlichen trag des Zimmermanns Gerhard Frerichs in Bremer⸗ 8.Hen0 Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Braue 1. cisco Cal die in erster Ehe mit Wilhelm (William) beerbt worden ist. Etwaige sonstige erbberechtigte nur der Rechtsnachteil ein daß jeder Erbe ihnen nach Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündliche uf Freitag, den 23. April 1909, Vor⸗ Genossenschaftsbank zu Darmstadt mit Erneuerungs⸗ haven, Langestr. 22, wohnhaft, wird der unbekannte direktors ermann Krüger, Johanne geb. Heinem eic 2 ckhardt“ verheiratet war, 2) des Wilhelm Georg Verwandte der Erblasserin werden aufgefordert, die der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ mittags 8 ¼ Uhr, vor das Großherzogliche Schöffen⸗ schein und Dividenden Nr. 20—30 für die Jahre Inhaber des Einlegebuchs Nr. 7866 der Städtischen in Braunschweig Ludwigstraße 14, hat das Auf v. de rl Luckhardt in San Francisco 3) der Eli⸗ ihnen zustehenden Erbrechte anzumelden widri en⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf gericht Schwetzingen zur Hauptverhandlung geladen. 1903 1913 beantragt. Der Inhaber der Urkunde Sparkasse in Bremerhaven, lautend auf den Namen des Briefes über die im Grundbuche von Bad fabetba Maria Catharina Johnstone geb. Luckhardt, falls nach Ablauf von 6 Wochen der Erbschein. Düsseldorf, den 23. Februar 1909. auf den 24. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Ok⸗ Gerhard Frerichs, mit einer Einlage von 155 burg Band I Blatt 4 zu Lasten des Kleinkoth fts daselbst, beantragt, den am 12. Februar 1830 zu nach Maßgabe des vorliegenden Beweisergebnisses Königliches Amtsgericht. 24. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. erhandlung geschritten werden und Verurteilung auf tober 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 222, 91 hiermit aufgefordert, das bezeichnete Buch No. ass. 5 in Abteilung III unter Nr. 2 für oie Sboden bei Allendorf a. Werra geborenen Wilhelm erteilt werden wird. 8 1101850 Bekanntmachun richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Sr St.⸗P.⸗O. abgegebenen Er⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens Ehefrau des Brauereidirektors Hermann Krüger, (William) Luckhardt aus New York, der bis zu seiner Siegen, den 27. Februar 1909. 8 Durch Ausschlußurteil des . eichneten Amts⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der klärung des Bezirkskommandos Mannheim erfolgen. gebotstermin sein Recht anzumelden und die Urkunde in dem hiermit auf Mittwoch, den 10. No⸗ Johanne geborene Heinemeyer, zu Braunschwei 4 v im Jahre 1856 erfolgten Auswanderung in Sooden Köͤnigliches Amtsgericht. gerichts vom 26. F b uar 1909 ist 9* am 3. Februar Klage bekannt gemacht.

Schwetzingen, den 20. Februar 1909. vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung vember 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem getragene Darlehnshppothek von 3000 henasragt. 8 .2. Werra gewohnt hat und seit 1871 verschollen ist, 1851 zu Mlynik Fügees Arbeiter Balzer Cla für Düsseldorf, den 3. März 1909.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8 erfolgen wird. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermine Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert späte. für tot zu erklären. Der Wilhelm (William) Luck⸗ [101850] tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der Stellmacher, Assistent, Freihöfer. Darmstadt, den 27. Februar 1909. dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für stens in dem auf den 9. Oktober 1909, Vor⸗ hardt wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf ür die unbekannten Erben: 1) des Schuhmacher⸗ 31. Dezember 1901 festgestellt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [102067] Fahnenfluchtserklärung und Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. kraftlos erklärt werden soll. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht den 27. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, me sters Johann Christian Löhr zu Osterode a. F., Abeinau, den 27. Februar 1909. hctsslde HKtnsn. närs⸗ Beschlagnahmeverfügung. 1 [101846] Aufgebot. Bremerhaven, den 16. Februar 1909. gnberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzu⸗ vor dem ünterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ gestorben am 14. Dezember 1872, 2) des Altvaters Königliches Amtsgericht. [102047] Oeffentliche Zustellung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Der Privatier Johann Nepomuk Mayr in Türk⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Heinrich Anton Löhr daselbst, gestorben am 12. Ok. [101852] Bekanntmachm Die Ehefrau Bergmann Johann Schaschine zur Disposition Jakob Heller vom Landwehrbezirk heim, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Epstein Schlingmann, Sekretär. die Urkunde für kraftlos erklärt wird. erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben tober 1848, ist ein zurückgezahltes Hypothekkapital Durch Urteil .eeen Gericht Martha geborene Scyrbowski, in Schmidthorst, Worms, geboren 28. 1. 84 Oppenheim, wegen Fahnen⸗ und Simmet in Augsburg, hat das Aufgebot der [101936] Aufgebot. Ker. Harzburg, den 19. Februar 1909. - oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, von je 312 hier hinterlegt. Die unbekannten 24 dieses Mor vvein in heetn Alexstraße Nr. 64, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ flucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗ angeblich im Juni 1905 verbrannten Obligation der Die Firma F 1 Wwe. in Schlebusch⸗ Der Werichieschreiber Herzoglichen Amtsgerichts ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Erben werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum Iisabein Kuhlm 5 erscho 14-g ven 1887 anwalt Offszanka in Pufsburg, klagt gegen ihren srsgel sowie 8* 80—h 8 1 E“ 2. üahn 85 Manfort, vertreten durch die Rechtsanwaͤlte Por. J. V.: Brasche, Gerichtsschreiberaspirant. termine dem Anzeigs 8 1 1b 8. rl,1909 dffr anzianederz, niahge sas an⸗ eeee eü. 8 u 8. vünhaft für genannten Eheman früber in gschmüübbocg, lent chtsordnung der Beschuldigte urch für Eintausend Mark, verzinslich zu 4 %, Lit. C Nr. b Aufgebot. Allendorf a. W., den 2. März 1 1 c 8 b * 1 1 fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ E1ö“ Aaeebat de 1ees Uhefrau ranalbler Lsom⸗s El, Frangiska 8 Könialiches Amtsgericht. sweeisenden Erben ge chehen wird. tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Ja- B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung.

8. Niederlassung ꝛc. von 22 9. Banpausweife. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wolfenbüttel, den 17. Februar 1909. nuar 1894, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Die Klögerin ladet den Beklagten zur mündlichen

befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. gefordert, spätestens in dem auf den 30. September B. R . ¹ . 8 Darmstadt, den 4. 3. 1909. 1909, Vormittags 10 hr. vor den unter⸗ 8 88.Seen v16“ süsnesn. ETTö“ er Fr. W“ dierderch Baks Verscholene: 1) der Herwgliches Imtscericht. 8 S 1.28 x n. Stastreits dor die fünte Zivil. Gericht 25. Division zeichneten Gericht, Seilerstraße 19a, Zimmer 15, ember 1860 zu Mi 2 geb. 18. Pe⸗ icker Roch (Rochus) Hyacinthe Alerander Martin Reinbecck. 8 gliches Amtsgericht. 1 kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg - Mee Am 17. November 1907 zahlen Sie gegen zember 1889 3 esenheim, Sohn der Eheleute Bäcker Roch (Ro⸗ 8 1 [101939] Todeserklärung auf den 21. April 1909, Vormittags 9 Uhr (1gensn 1 el Sell ber 3. Kompaon⸗ anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte an. diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von uns selbst Ackerer Nilolaus Elz und Maria Veronika geb. Sohn des Bäckers Hyacinthe Alerander Martin und [101845 ⁄⁸1 Aufgebot. Der verschollene Hermann Otter aus Nörten, ge⸗ mit der Aufforderun einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Infanterist Josef Ertl der 3. Kompagnie zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Summe von Mark Dreihundert Müller, zuletzt wohnhaft in Miesenheim, für tot zu der Albertina geb. Bleeker in Weener, geboren am Der Steinpicker Lorenz Stegner von Sachsendorf boren daselbst 31. Dezember 1869, wird für bot richt l Ar- lt bestell F Zw ch K. 1. Bayer. Infanterieregiments wird hierdurch auf die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. den Wert in Rechnung und stellen solchen auf erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 17. März 1846, zuletzt wohnhaft in Ihrenerfeld, hat Erbschein hinter der am 29. Juli 1837 in närt 8 Als Zei kt ö g wird 8 - g de d eöegtlie süellu 88 diese ue4 Grund der 69, 70 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. und des Frankfurt a. M., den 1. März 19099. Beni efordert, sich spätestens i 2) die unverehelichte Frauke Anna Hinrika Kassens, Sachsendorf jsfel b D erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ der bftteninhenen ellung wird dieser Auszug der 2 A. 2 1.⸗G Königli ümtsgericht. Abt. 44 Rechnung laut Bericht. g pätestens in dem auf den ) ch 2 1 Sachsendorf bei Eisfeld (Thüringen, eutsches zember 1905, Nachts 12⸗Uhr, festgestellt. Klage bekannt gemacht. . n Barmen. e 32 Herichte anberaumten Auf⸗ n „ageb. anns, geb. egner, beantragt, welche du usschluß⸗ znialiches? 8 - „K. Bayr. Gericht der 1. Division. Der Pfarrer Fohaan Heinrich Meyer⸗Hermann in Für uns an die Ordre der 8 = gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ eboren am 11. August 1854, zuletzt wohnhaft in vrteir des H. Amisgerichts Eisfeld vom 25. No⸗ [101854 Konigce ee. ShH. Landgerichts [100234] Verfügung. Ründeroth hat als Vertreter der evangelischen Wert in Rechnung hlerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Detern, aufgefordert, zu 1: auf Antrag des Arbeiters pember 1908 mit Todestag vom 1. Januar 1900 1 D 1. schlußurteil terjeichneten Gerichts .. g Auf Grund der §§ 69 ff. Sh. St.G.⸗B. sowie Kirchengemeinde in Ründeroth das Aufgebot der Barmen, den über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Hinrich Martin in Crefeld⸗Linn, zu 2: auf Antrag für tot erklärt worden ist. Antragsteller hat als urch nssch 9885 Iachn⸗ 98 vnc [101869] Auszug. 3 der §§ 356, 360 M⸗St.⸗G.⸗O. wird der Gefreite folgenden, ihm angeblich abhanden gekommenen Nelk & Co. 1 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im des Schönsärbers Hinrikus Kassens in Detern, sich ihre nächsten Erben angegeben: ruar sin 6 e vens ) 1 32 Die Postexpeditorsgattin Anna Heinkel, z. Zt. in der Landwehr I des Bezirkskommandos I München Schuldverschreibungen: beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige iu machen. spätestens in dem auf den 9. November 1909, 1) die Kindeskinder des Vaters der Erblasserin 2r innh F“ geb. 5 15 52 8 Würzburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hommel Rudolf Strobel, geb. am 1. Dezember 1880 zu I. der konfolidierten 3 ½, vormals 4 % igen Staats⸗ fordert, spätestenz in dem auf Dienstag, den Andernach, den 3. Mäarz 1999. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Lorenz Stegner, verstorben 1883 oder 1885, aus 2) Henß Bh umemseset⸗ ar. 16 1858, dahier, klagt gegen den Postexpeditor Valentin Konstanz, für fahnenflüchtig erklärt. anleihe von 1885 Lit. E Nr. 1026573 über 300 ℳ, 21. September 1909, Mittags 12 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. 2. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 1. Ehe, nämlich die Kinder des verstorbenen Friedrich 3) 21 3 - Pert. els anuar „Heinkel in nun unbekannten Auf⸗ München, den 25. Febr. 1909. II. der konsolidierten 3 ½ % igen Staatzanleihe dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anbe⸗ [101840] Aufgebot widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An Stegner, Sohnes des verstorbenen Lorenz Stegner: von cen bang, Aes . 52 scht Oberaul enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu K. Bayer. Gericht der 1. Division. 8 a. von 1886 Lit. B Nr. 43300 über 2000 ℳ, raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Der Bürgermeister Ferdinand Prätor in Weira alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ a. Lorenz Stegner in Sachsendorf, den Antragsteller, nigliches Amtsgeri eraula. erkennen: 1) Die Ehe der Streitsteile wird geschieden, 102069] Verfügung. b. von 1887/1888 Lit. C Nr. 89716, 115919 und und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ bat als Abwesenheitspfleger beantragt, den 8 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ b. Karoline Sauerteig, geb. Stegner, in Grümpen [101855] 2) der Beklagte wird als allein schuldiger Teil er⸗ Der Infanterist Adam Mar 115920 über je 1000 loserklärung der Urkunde erfolgen wird. sschollenen Karl Friedrich F atzscher 8 en Br. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht b. Schalkau, c. Amande Bauer, geb. Stegner, in Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts klärt, 3) der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ M.⸗St.⸗G.⸗ B. M.⸗St.⸗G.⸗O. rozeßordnung an die Ausstellerin, die kön es Amtsgericht. Abt. 11. skung für das im In Ver. eer riesland), den 27. Februar n Effelder verstorbene Pauline Auguste Höhn, geb. in Wyk au r geborene Bäckergeselle Emil Karl 1 Re . EEE dliches xmceg 2 8v11AAX“ Königliches Amtsgericht. I. welche laut Erbschein des Herzoglichen Sopfus Clausen für tot erklärt. Als Todestag ist Landgericht dahier, II. Zivilkammer, zu dem auf

sür fahnenflüchtig erklärt. Königlich Preußische Hauptverwaltung der Staats⸗ [100306 Aufgebot. tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Stegner, 8 schulden, das Verbot, an den Inhaber der genannten b d 101996] Aufgebot. Amtsgerichts Schalkau vom 19. Februar 1909 von der 1. Januar 1901 festgestellt. Freitag, den 28. Mai 1909, Vormittags München, 3. 3. 1909. Die Reichsbankstelle zu Plauen hat das Aufgebots, aufgefordert, sich pätestens in dim auf Freiag, den sgebot. Groß⸗Schiemanen ihrem Ehemann und ihren Kindern, als: a Deuücker Westerland, den 15. Februar 1909. 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermine mit der

K. Bayr. Gericht der 1. Division. sgoaapiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung eines 29. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Der Wirt Friedrich Jaschin 1. 8 Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu t ber 1 . w j 5 3 8 gelassenen hat beantragt, den verschollenen Wirt Wilhelm Andreas Louis Höhn in Effelder, 6 August Hilmar Königliches Amtsgericht Rechtsanwall als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke

——— * insscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. abhanden gekommenen Wechsels über 2 [dem unterzeichneten Gericht anberaumt . 1eg Reservisten Pns Verbot findet auf den oben bezeichneten Antrag⸗ 2 ellt L“ 1“ Hewe termine zu melden, Betcht fal die 1nnnca ene Tantius, zuletzt wohnhaft in Groß⸗Schiemanen, öhn, geb. 24. November 1888 in Effelder, J. Albin [101865) Oeffentsiche Zustellung. echtemnnet, a—8e senäiagen Zoßsen 2* Franz Breisa aus ben Lanbwehrbenirk Kattowitz 1909 8 Oßwald, akzeptiert von Enno Mädler in Plauen, aelge. 82 8* 823 welche Auskunft über Leben 9. fiuf 11“ ö ge S 489 8* fele., h. Retghoh Die W * 5. Lü- - 3 29 Wruck, in Fuegug der Klage 8 älli am 3. rar 8 oder Tod des Verschollenen zu erteilen wird aufgefordert, ätestens in dem auf den ald Höhn, geb. 2. 22 Die Wärterin Anna Anzres, geb. Wruck, in . 1 veges sähxeefanc shian 13b 88 88 ir2 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. enee ne Ee ergeht die 8 bäleserna a vefarzoßr 7. Ottober 1909, Mittags 12 Uhr, vor wert Höhn, geb. 2. Mai 1893 in Effelder, C. Hulda Göͤttingen, Frauenklinik, Proꝛeß vollmächtigter: 8oeigea. Eenn 27 e der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bier⸗ [101841 Aufgebot. in dem auf den 30. September 1909, Vor⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 94, Hedwig Höhn, geb. 3. Oktober 1897 in Effelder, Justizrat Kuznitzkv, hier, klagt gegen ihren Ehemann, 2.28) LcrelsFrel den er. . durch für fahnenflüchtig erklärt Das Aufgebot der Interimsscheine 12 274, 12 275 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Auma, den 2. März 1909. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ zu je Erbteil beerbt worden ist, den Dekorationsmaler Max Angres, früher in S.) Jung „K. Kanzleirat. 18,se fäbnernchan 1e-⸗ 1 und 37 896 der japanischen 4 % igen Anleihe von Amtsberg 9, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 31 anbe⸗ Großherzogl. Sächsisches Amtsgericht. II. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An 2) die 4 Kinder aus 2. Ehe des verstorbenen Lorenz Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ [101857). Oessentliche Zustellung. 8 .Gericht der 12. Division 1905 im Nominalbetrage von je 60 2 ist erledigt. raumten Termine seine Rechte anzumelden und den [101843] Aufgebot. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Stegner, Stiefgeschwifter der Erblasserin; a. Karoline bruchs und unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrag, Die minderjährige Anna Wiwias zu Berlin, ver⸗ 101877 114“ Berlin, den 25. Februar 1909. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls wird der Wechsel Der Schmiedemeister Heinrich Kuhlmeyer in schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Kieser, geb. Stegner, Ehefrau des Schäfers Kieser das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe treten durch ihren Vormund, Lehrer Wilhelm Vierg s 2 den Rer Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 83 a. für kraftlos erklärt werden. 5 SR. 54/09 Nortrup hat beantragt, den verschollenen a 88 88 rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht in Eisfeld, b. Elisabethe Haahausen, geb. Stegner, zu trennen und den Beklägten für den schuldigen in Berlin W. 50, Ansbacherstraße 19, Prozeßbevoll⸗ dem te gegen paict atn veftfnied aaaeancgn [101844] Plaueu, den 22. Februar 1909. (Schulte, geb. am 11. August 1842 zu Lopten 8 ge u dn Müenhzs iühe He geasen,n Teil zu 1.-. Flsgerin lodet n— 58 vistiahee Pelinen . 8.8 —2* gegen 1 Di illenberg, den 26. Februar oburg, Judenberg Nr. 33, c&. 3 (zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den er o Hentschel (oder Hen 9 erklärung vom 29. 12.08 Reichsanzeiger 4. 1. 09, Die auf Antrag der Eugenie Elvira verw. Hänsel, Königlsches Amtsge Amtsgericht. b. Diedrich Schulte, geb. am 1. April 1848 zu Poönigliches Vimtsgericht. 8 Stegner, Ehefrau des Arbeiters Karl Zeller in bie zwanzigste Zivilkammer * Königlichen Land⸗ Heutschke), früher in Marzahne, alsdann in Zachow, Schwarzenbrunn, d. Rosalie Schmidt, geb. Stegner, T in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Bliesendorf, Plötzin und Bochow, seit dem 20. März

81 079 Nr. 3 wird aufgehoben. eb. Enders, hier unterm 20. Februar 1909 über die [100927] Rufgebot. Loxten, zuletzt wohnhaft in Nortrup⸗Loxten, für tot 1 Cöln, 3. 3 Föniglich Sächsischen Staatsschuldverschreibungen Die Firma A. von Krosigk'sche Kalkwerke, Gesell⸗ zu erklären. Die beteichneten Verschollenen werden Penbmacher Ausaft Frmmse in Stadtilm hat Ehefrau des Landwirts Eduard Schmidt in Sachsen: Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 1908 unbekannten Aufenthalts 2 b C 20/09

. 1909. b icht 15. (bber dreiprozentige jährliche Renten v 8997 schaft mit beschränkter Hastung in Hohenerxleben i aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Sep. 1 Mas gerns Division u““ vnero 88 Pees e ebn 8. 8 8 8 Küer Fahee 89 Anhalt, vertreten durch den hüges e, Hobhe Räöller in tember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor 8 beantragt, seine Pfleglinge, die verschollenen Ge⸗ doc be e 22. Mai 1909, 89 . xn e ,n. . büer. Veklsaa. der 107]90 BePenünnda n. ,, sd e2, eh essüen 90 * verücte Jaütanar. Bash Biaede Waztier dan 8.Mller a Leresnaten Geacdteanbrannfen vrecewiernie =2i soersen Psa de Stnsctnd sar at’n ehüpern waBee, Frheneunte. Meenen gat aer sonsmne genfcher Nnealtim eseghr veecnes Häachte Fatr der gstsann dan thee Vehetnan Nih he sperre wird aufgehoben. Verlust geratenen Wechsels vom 27. Okiober 1908 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen uletzt wohnhaft in Stadtilm, füͤr tot zu ertlaͤren. ermittelt werden, gemäß § 1925 Abs; 1, 3, in Ver, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vollendung ibres 14. Lebenslahres als Unterhalt im

Strauch

Walter

der 5. Erkadron Gardedragonerregiments Nr. 23, z über 7 ird. An alle, welche Auskunft ü se beleichneten Verschollenen werden aufgefordert eboren 23.12. 87 zu Orbis, Kreis Kirchheimbolanden Dresden, den 3. März 1909. über 700 ℳ, fällig gewesen am 27. Januor 1909, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 19, 1 „bindung mit § 1924 Abs. 3 B. G.⸗B. nach Ansicht bekannt gemacht. 8 voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährli e Pfah. erlassene Fetneeftcctbeathrn vom Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dwicher von, dem Restaurateur Hermann Jdger in der Berschollenfne tge ehtellen Permebgfahereen de sich pitestens in dem auf den 12. Cebtember des underzeichneten Nachlaßgerichts on dem Nochlaß we wmachr Maär, 1999. vorane n entfictezdenese zebenglaht, d. 4850 5 8 Burg auf den Handelsmann Max Eichelmann in Aufforderung, spätestens im Aufgebotste dem 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem ünter⸗ benen K I erbberechtigt, und zwar: 8 - j B Abbanden gekommen ist in Dachau bet Muͤnchen Burg gezogen, von diesem akzptiert, durch Indosfa⸗ Sercht Anehe, mochen. Lichneten Gericht anberzumten Ausgebotsiermint 1u a v-g. Süe ede. des nne r dnnAst Lblchmmer 20 lat Lebensfahr Sbes hele., e 860 n 6 Eebeda⸗ 1 h 5 2 7 2 7 8 . 2 8 . 2 . 8 e 2* (LLit. D Nr. 27 zu 100 ℳ, 4 %. 8 önigliches Am . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 3 ung [101997] Oeffentliche Zustellung. jahr, e. 54,00 für das 7. bis 14. Lebensjahr, [101880] Dachau, den 3. Marz 1909. [102057] F Lere egan n en Bind vH 85 k 1101802 Kön Aüges. Aetegerichk. S Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht mit § 2 948 88 482 TC.enn ges 8 Die Frau Bertha Stafast, geb. Gawron. in und zwar die rückständigen E“ die künftig Die am 22. Februar 1908 verfügte Beschlagnahme Königliches Bezirksamt Dachau. dem Blankoindossament der . Heinr Kabelitz Der Michael Schmiol, Bauer i Volkershauf die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ebenen n d Ac. er Ehegatte 88 Fn Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Georg h werdenden am Fe ruar, 19. Mat, des im Deutschen Reiche befindlichen Vermöͤgens des Llinterschrift.) dem Blankoindofament der Zirma, de—en. abenih, goe eArichabausen, dat beantraut; den aer dene Gericht Anzeige zu machen. sen ärten Kubpfazl sowie etwa ich hangerdemn vor Pincus, in Benin., klegt, hecg, hnn felher ie 19, Aagaft. 19, nevegnir aenehadftrung de dre n Deng chend aholf Lun der 6. Kompagnie [102037) „Bekanntmachung. it. Weg nber 1808 an die Firma A. von Krosigl'sche Heinrich, Karl Ley, geb am traot, den e, olee, JYM Stadtilm, den 27 Febanarn, 1üg, Epandene vorstedend nicht aufgenzblte Heschmithe iden den Zimme⸗geselen üedoln etcsastt, säühe der nd anf verüene Polsthen ae emüanen de 1. Matrosendivision wird aufgehoben. 3 In der Nacht vom Samstag, den 27., zum Sonn⸗ Kalkwerke G. m. b. H in Hohenerrleben abgesandt des verst. Johann Michael Ley 8w. Webers, ir Fürsiliches Amtsgericht. ( 2anng nufgefordenn, ee eei Beilme leßt unbehmngen asendda gs, unter der Ueent, Det lagfrin sag wabissteing bdor dar Kiel, den 3. März 1909. fag, den 28. Februar d. Irs,, ist in dem Salinen⸗ und in den Besitz der letzteren gelangt war, beantragt Horschhausen, Ede Eli tyshausen 288. t 8 babat 1 n80 9 8h e8G brechte Bebe. daß der Beklagte sie mißhandelt habe, üeeee“ 8 vv veh daß Gericht der I. Marineinspektion. 3 4 bureau zu erl ein Einbruchediebstahl verübt Der Inhaber der Urkunde wird e. spätestens in Horschhausen für tot zu Per be⸗ [101789 Berichtigung. . N chlaß .““ ernlänten Fesegine Kuhpfahl mit dem Antrag auf Ehescheidung vans 2 5 2.* Juni 1909. Vornaltnag 8&½ 1gen Ps. Gi een: Fäpfel, worden. Außer harem Gelde sind die nachbezeichneten in dem auf den 1. Oktober 1909, Vormittags geichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Das . diesem Blatte am 20. Februar 1909 ab⸗ b dem unterzeichneten Amte erichte anzumelden B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur öh 47 Juam Zwe c. der öffentkichen Zustell . Kalau v. Hofe, Marinekriegsgerichtsrat. Wertpapiere gestohlen worden: 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer in dem auf Montag den 25 November 1909, edruckte Aufgebot zwecks Todeserklärung der ver⸗ veid sgenfalls fie bei enstellanc des bezüglich der. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die * A 2 ung Kontreadmirllä4. 3 ½ % Cöln⸗Mindener Prämienanleihen à 300 Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten chollenen verehelichten Kaufmann Auguste Amalie felben beantragten Febscheins nicht berücksichtigt 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1. ar-Aene . 2 8 . 88 Le⸗ o [101872]) Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Serie 1707 Nr. 085321, Serie 3812 Nr. 190555, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Benecke, geborenen Drescher, wird dahin berichtigt, werden G 1s Berlin, Grunerstraße, Hanptportal. 11. Stoc⸗ b cer. Sekretär, Anshebung einer Vermögensbeschlagnahme. Serie 3812 Nr. 190554, Serie 3593 Nr. 179607, deren Kraftlozerklärung erfolgen wird. 9eenn widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An daß die Genannte nicht am 24. Junt 1852, sondern]/ BEisfeld, den 2. März 1909 8 (Zimmer 2.24, auf den 2. Junt 1909, wor. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die von der Strafkammer des Kal. Landgerichts Serie 3812 Nr. 190556, Serie 3866 Nr. 193281, Burg b. M., den 25. Februar 1909. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ber⸗ am 14. Juni 1852 geboren ist. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einer Ee Hall am 20. April 1888 über das SGö. des Serie 0914 Nr. 045665, Serie 0914 Nr. 045666. Königliches Amtsgericht. sschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Berlin, den 1. März 1909. . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. (101856¹-4 Oessentliche Zustellung. abwesenden militärpflichtigen Georg Michael Friedrich Westfälische 4 % Pfandbriefe: 4 Stück à 200 (101454] Aufgebot forderung, spätestens im Aufgebotstermine den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. [101938] Aufgebot. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Iestellung meeh Die Deutsch. Französische Kamm⸗Industrie⸗Gesell⸗ Günther, geboren 1. Februar 1865 in Kupferzell, Nr. 3920 3932 3933 3934, 1 Stück à 1000 ℳ] D Der preußische Staat vertreten durch die König⸗ Gericht Anzeige zu machen. [101995] Oeffeutliche Aufforderung. 1) Die Witwe Cari Varenkamp, Hedwig ge⸗ dieser Auszug der Kla⸗ Lervnes 39. R. 106.09. shen m. d. H. in Benlin, Georgenkirchstr. 14. B 9. Oehringen, zur Zeit in Nordamerika, wegen Nr. 3971, Westfälische 3 ½ % Uieeörtee⸗ 1 Stück liche Ansiedlungskommission für Westpreußen und Erailsheim, den 22. Februar 190o99. Anno Mar. Spring von Groß⸗Zimmern, geb. borene Sartorius, iun Düsseldorf, handelnd in eigenem Herlin, den 4. Mart 1 2 lichen 2 schts 1 rogeßbevollmoͤchtigter: Rechitanwalt Dr. Arnheim Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrag von 5 100 Nr. 283, 1 Stück à 200 Nr. 1729, Posen, hat unter dem Erbieten zur Hinterlegung des Königliches Amtsgerichht. am 27. September 1823 daselbst, Tochter des Namen und als gesetzliche Vertreterin ihrer minder⸗ Hahn, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen andgerichts I. in Berlin, Münzstr. 25, klagt gegen den Kaufmann 670 verhaͤngte Vermögensbeschlagnahme ist durch 1. Stück 8 400,ℳ Nr. 613, 1 Stück à 800 dem Gläubiger gebührenden Betrages das Aufgebot Amtzrschter. (gez.) Kögel. Joachim Friedr. Spring und seiner Chefrau Dorothea jährigen Kinder Martha, Maria, Helene und Otto Zivilkammer 22. 5 Ludwig Eckstein. früher in Berkin, Alte Jakob⸗ Beschluß desselben Gerichts vom 29. Januar 1909 Nr. 405, 3 Stück à 2000 Nr. 462 463 1081, der auf dem Grundbuchblatte des ihm ehörtcen Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber upferschmid geb. Wörner von Groß⸗Zimmern, ist mit Wirkung Varenkamp, 2) Elly Varenkamp daselbst, vertreten [101866]) Oeffentliche Zustellung. straße 87, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der aufgehoben worden. 1 Stück à 4000 Nr. 758. 3 ½ % Preuß. kons. Grundstücks Conradswalde Band III. Brate Nr. 28 [101937) Fnsgebot. vom 1. Januar 1900 für tot erklärt worden. durch Rechtsanwalt Dr. Carl zu Düßseldorf, haben In Zlvilprozeßsachen der Ehefrau des Bergmanns Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus im Den 27. Februar 1909. Anleihe mit Coupon in Höhe von 3000 ℳ. 4 % in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 für die Ehe Der Bäckermeist Nc G in Lauban Valentin Pullmann des Zweiten Ehefrau, Justine als Erben des am 26. Juni 1908 in Düsseldorf ver⸗ B. Warthemann, Hermine geb. Bertram, in Jahre 1907 demselben in Höhe von zusammen Staatsanwalt (Unterschrift. Hee. Steeteengenbe,2 1.a. 11gn frau Julianne Dembeck geb. Grzywacz, kraft Ver. Kreis Legnige bat v* 1ele n enen geb. Spring, in Groß⸗Zimmern hat für sich und siorbenen Rechtanwalt etnehs Can Fehre. .ö— besehen arh dh 53 r 11“ 8-8 v yraxasvdexsssdes faceeKx seive. dr2 eichnung: Lit. C Nr. 57. d 4 184 3 . Schwef ] 8 üsseldor ufgebotsverfahren zum Zwecke anwälte von Damm un ers in Wolfenbüttel, von 233,2 V ¹ figung vom 10. Mert 1361 eingetfacenen Rese. Maschinenschlofser Paul Gneusch, zulett wohn haftin lhte Ses tes Aü. M. 8 ß ie. dusmgeee basedensaubigenn beantragt. * en ihren genannten Ehemann, früher in Kissen⸗ läufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des G

Vor Ankauf vorbenannter Wertpapiere wird hiermit potheken von 19 Tlr. 12 S 5 des He gr. 6 Pf. und 1 Ur. Dortmund, für tot zu erklären. Der bezeichnet es Heinrich Pietrich des 3 gefordert ck, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Beklagten zur Zahlung von 233,35 nebst 4 % Kinder des verstorbenen Johannes Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, „jetzt unbekannten Aufe „Be „weg Ziase . sen den 1. Januar 1908. Die Kläͤgerin

1 h

2 . * gewarnt. 777 Sgr. 6 Pf. gemäͤ 1171 B. G.⸗B. immern, als 92 Aufgebote, Verlust U. Fund Werl i. W., 5. März 1909. 8.en vr. gr IXb, Fireanteng. ee. L8 pätesirn, Bruders von Anna Marie Spring, Er⸗ ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur 8 aldüiche handt

sachen, Zustellungen u. dergl. 11““

g 909, Vormittags 10 Uhr, vor anberaumten Aufgehotstermi Iden, widriga⸗ e Erben beantragt. e diejenigen, denen gleiche in dem au⸗ . . 8 1 b 6 8 8 94228] Zwangsversteigerung [101935] Aufruf I t v rfge Fer Fver oder b Erb uf den Nachlaß des Erblassers 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Graben⸗ Braunschweig auf den 20. April 1909, Vor⸗ Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 15. Im Wege der soll das in Die von uns d. d. 4 uni 1907 1. evwe unterze chneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An all⸗ uft basfen. 8 rechte an w 1ch spätestens am straße 19 25 Zimmer her 6, anberaumten Auf⸗ mittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei 1 Treppe, Zimmer 247 249, auf den 26. April Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) des Herrn Mort Broh, Inhab 8 8s eber vepte, üen, deac pen hüen da⸗s widrigenfalls sie, welche Auskunft über Leben oder Ten. 7 95 Sa E“] 9 uitt s8 gebotstermi e bei diesem Gericht anzumelden. Die dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwechke der Se ae reeeen pagben dm dem 9 2 . 1 2 zn 2 ner Gold⸗ und nach Hinterlegung des ihnen gebührenden Betrages schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ I den 8. Mai 190 * 8 Fnmeldun 8 at die An abe des Ge enstandes und des stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage erschmelzer rötzanstalt in Berlin S0., ihre Befriedigung statt aus dem Grundstück nur noch rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Uhr, bei dem unterzeichneten Birich K mel 85 8* 8 41. v,n5 eseundische dieser AJZum der Ladvng Uekannt gema döt. bekannt gemocht.

Darmstadt, 8.n 795, 11“ 1 Stück Obligation des Dachauer Marktanlehens ment des Ausstellers an die eldschlößchen⸗Brauerei, Berseubrück, den 27. Februar 1909. 6 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Gemoß § 2358 Abs. 2 B. G. B. in Verbin

—₰— ——

ebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 147 Képenickerstraße Nr. 29, aus der . gestellte Lebensversiche aus dem binterlegten Betrage verlangen können und Anzeige zu machen Der Nachlaß besteht in einer hnen 1 bei der Bezirkesparkasse Groß⸗Umstadt. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beis Braunschweig, den 2. März 1909. Berlin, den 3. März ügen. Die? ß Les tsobersekretär, Der Gerichtsschreiher des Könialichen Amtsgerichte ufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden esse, Gerichtso d me8 be vschteee den eetae 18

latt 5 att 5373) Zeit der Eintragung des Ver⸗ rungspolice Nr. 2664 über 20 000 ℳ, auszahlbar ihre Rechte auf diesen erlöschen, wenn sie sich nicht Dortmund, den 20. Februar 1909.

1“ 8

zur

steigerungsvermerks auf N der Ge am 4.28

8 „Zuni 1927, ist uns, als bei 3 EE1““

1 fiagd, aml 4.23 st u ei einem hees aa b dem ä⸗ von 30 Jahren nach der Erlassung Königliches Amtsgericht. * Dieburg, enn Feßruge isgericht. önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Gerichtsschreiber des He