[102436 Bekanntmachun Es ist von ’ Scn
dem am 21. ruar 1 vnve eheliczen 8 vP
Einwendungen Dritter gegen inderung sind innerhalb alls sie unberücksichtigt bleiben.
ückeburg, den 4. März 1909.
ürstlich Schaumburg⸗Lippisches Mini
8 von Campe. [102434] Am Montag,
versammlung statt.
Tagesorduung: Vorlegung der Jahresrechnung. Vorstandswahl. Wahl der Ausschußmitglieder. Verschiedenes. Maadeburg, den 5. Mär⸗
Krankenkasse
Der Vorstand.
Wahle. Axt.
[102427]
Auf Grund der in der Generalversammlung S
4. März 1909 stattgefundenen Neuwa
Fenfftchiorat unserer Gesellschaft
Kommerzienrat Albert vorsitzender,
Ernst Forster, Augsburg, stellvert tzender,
. uard von Froelich, Augsburg, 8
Augsburg, Rittmeister
d. den 4. März 1909.
Gesellschaft mit beschränkter 8 Vorstand.
„Borussta“, Hagelversicherungs.
Gesellschaft auf Aus dem Aufsich iglicher Oekonom
franken) durch T hhae 20 derc od ausgeschieden.
Berlin, den 19. Februar 1909.
Gegenseitigkeit
„ Borussia“, Hagelversicherungs. Gesellschaft
auf Gegenseitiagkeit zu Ber reiber,
[1011022
Apolda, den 1. März 1909.
Max Hergt, Liquidator.
[101489]
v2v, die aufge in Liquidation die Glänsiger der eweis Foft terten Ansprüche anzumelden. Brühl, den 17. Februar 1909.
Gewerkschast Roddergrube in Liquibation.
W. Riechheit. [102430]
beenraa worden,
ernwöhren von der
Dienstmagd Karoline Mei
— Friedrich Ferdinand e sene enen de 8 ausnamen Budbenstek beizulegen.
3 Monat enes h beheche Ministerium zu —2
den 22. dss. Mts., § Uhr, findet in Korkes Restnrdüane 22
aus nachfolgenden
von Forster, Augsburg,
Schriftführer, Lotzbeck & Cie Haftung. Fr. von Imhoff.
Erster Direktor.
Gewerkschaft Roddergrube in
aufgefordert
[99431]
erren: Meier den
diese mann
Namens⸗
widrigen⸗
100645 Abends General⸗ und ersuchen
zu melden.
8
[100642 ) Die Gläu
S.).
[101490]
hl besteht der
retender Vor⸗
[101494] Barmstedter
111114“
R., München.
22.
legung der Anteile Gläubiger der Bureau
zu Berlin.
8
[102423)
lin.
Kassenbesta Darlehen
Eigene Effekt Bankgebäude .. . Diverse Brühl werden
ihre
ist, b Aktienkapital.
Drvositengelder
Gesellschaft 1909.
. „Koncordia“ in Magdeburg (E.
der Gesell stieg 40 III, mnecbefe —
Baumwollweberei c&e Ap Barmste
in
auf
ist ℳ 160
Agenturgeschäftsinhaber Bruno Hugo zu. Hiqibatoren bestellt
Gleichzeitig fordern wir ihre Forderungen bei uns
Sächsische Bo
sellschaft mit beschrä
Schenk,
Unsere Gesellschaft befindet wir unsere Ftasich, in
Cöln, 28. Februar 1909.
Kölner Dampfmühle Wex & Co mit beschränkt in Liquidation.
Nachdem die Gewerkschaft Hürth aufgelöst und 89 werden die Gläubiger ihre Ansprüche anzumel Hürth, den 17. Februar 1909.
Gewerkschaft Vereini . in Liquidation. W. Riechheit.
In Sachen Textilwerke G. m. b. H.
etzt: Baumwollweberei In d L.-eh; r. er außerorden Februar 1909 dn L Stammkapital von
en.
Gesellschaft
b“
Reservefonds ...
chaft,
Möller.
Neuvorpommersche Spar. n.
Status ultimo
tiva.
nd, Agenturen, Bankgut⸗
haben, Wechsel 8 Monatsge der gegen Unter⸗ d
Kontokartentdeltt erpfan xg
sind.
den
in Liqui 8* Gewerks
beschloss ℳ 100 000
Hamburg,
ralsund. Februar 1909.
Wir machen 8 it b der Geselschster erfttt rannf. daß laut Beschlu
beide in
iger der Grtels. Platten⸗Verwertungs⸗ Gefei sch etentsparbeiz⸗
8 werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Berkhausen, Berlin W. 30.
m.
dation
Appreturaustalt m. b
wollen
sellschaft aufgelöst und
Pietzsch und Kauf⸗ Chemnitz,
unsere Gläubiger w anzumelden. an
gesellschaf
ukter Haftung Chemnitz.
quidation er, sich bei uns
er Haftung
Vereinigte Ville in getreten ist, chaft aufgefordert,
gte Ville
„ 4
8)
9) 10)
„— zu reduzieren. sich gefl. im Jungfern⸗
preturanstalt dt, G. m. b. H.
) 2
ℳ 2 347 182,4
. „ 4 222 136,41
... 676 065,40 7) 156 84409] 9 ab
2à18 287 66
ℳ 7 421 456,07 a. B
19 087,80
6 106 422,63 — 295 955 61
0.
ℳ 7 421 466,07
Banca Commerciale Italiana
Aktienkapital ergamo,
Eingezahltes Filialen: Alessandriga. 2 Catania, 3. E I.
Ferrara, Florenz, isa, Rom, Saluzzo, Die Aktionäre der Banca Com
Genua, Livorno L Lucca Savona, 4
L. 105
000 000.—. Biella,
Bologna, Neapel,
Turin, Udine, Venedig,
merciale Italiana
ordentlichen Generalversammlun
f den 29. 8 auf den 29 9- J., 2 Uhr Nachmittags, in das Ges
della Scala 3, zu erhandlung mit folge
Verwaltungerats
Bericht der Revisoren.
Borlage der Bilanz per 31. rsatzwahl von 9. Verwaltungsräten.
1 von 3 Revisoren und 6) Festsetzung der Bezüge für die Revisoren.
Generalversammlung haben die
„e we Zur Teilnahme an der i März d. J. in den Kassen folgender
in Italien: Banca Commerciale Itallana
land und bei allen ihren Filialen;
in Deutschland: S. Bleichröder, 2e
Beank für Handel 4& Industrie, B Berliner Handels. Gef⸗ II Beaf Deutsche Bank, Berliu, Kete. hee
Direction der Dise 8 Dresdner Bank, enneesellschaft.
Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln ;
Mailand, den 4. März 1909.
88 “
[102059]
Berlin,
nder Tages rhnung
8
Dezember 1908 und d
2 Stellvertretern.
in Mai⸗
lin, n der
1 n, Schweizerische
Basel, euf und
L.
Mangili.
Si Brescia, Bit
Aktionäre i Bankinstitute und Firmen zu .. in Oesterreich: K. K. priv. Oesterreichif 8 f. Handel & aewerbe Anglo⸗Oesterr. Bank Wiener Bauk⸗Verein, Wien;
9
o Ar adua, Palermo, P
erona und Vicenza. werden hierdurch zu einer —
(Aetiengesell
in Mailaud.
v“
iesbeꝛügliche Beschlußfassungen.
2
vv1I1161616“
Schweiz:
ne⸗zitsest ns t. II Schweizerischer Vankverein“ Zürich, Geuf und St. Gallen Union Financière de Gen . 8 in Paris: Hanque de Paria & des Pays Bas
Der Präfident:
che Credit⸗Anstal Wien 8
Eve, Geuf;
chäftslokal der Bank in Mailand, Piana
1X““ “
Aktien spätestens am
Basel,
in
Aktiva.
2) Diverse Debitoren “ 3) Bureauutensilien “ 8 4) Bureauinbentar, 1 51 Bestand 1, 1b ee“; — 7) Wertpapiere “ “ 8) 1 Geschäͤftsanteil bei der Wesipreußi⸗
schen Provinztal⸗Genossenschaftsbank
Danzig, den 22. Juni 1908.
Kette. Leinvebe
8 535 590
3 109 8
1 Gesellschaftskapital
uwendungefonds .
ensionskassenfonds
iv dendenausgleichsfonds
2 Rückstellungsfonds 9 Sb Kreditoren
che Bauernbank für Westpreußen Gefenschaft mit be
r. Blüm ke. Schwegmann.
icherheitsrückl 1 4) Wohlfahrtspfleacfondz
1u
Bilauz am 31. März 1908. Passiva 1) Kassenbestand ... 7409,78
₰
ℳ 600 000¼— 1 92115 16 038 55
7 867 540/82 45 187/84
schränkter Haftung.
775 28
schaft).
zio, Cagliari, Carrara, arma, Perugia,
17 17997
1
7) Das
3) D
5) Das Guthabe 9 es 8 uthaben der Der
8) Verschiedene P
c. Di
1) Gewinn von Platzwechseln
2) Gewinn an 3) Erhobene Gebühren
1) Der Bestand an Gold in Bar
Kilogramm fein zu
2) Der iffenbestand. old in deut Mü
an Feweandentscgen
b. Reichekasenscheinen “ c. eigenen ET1I6 8 50 J11n d. Noten anderer Banken .
4) Die Wechselbestände, und zwar:
a. 82 8 nnerhalb der nächst in längerer S aach 8 8 b. Versandwechsel innerhalb der nächsten
15 in längerer Sicht.
a. auf Gold oder Silber c. „ andere ertpapf d. „ Waren..
6) Der Bestand an Wertpapieren; a an gekauften Schatzanweisungen und anderen Wertpapieren
b. „ eigenen Wertpapieren. 1.
Guthaben der spondenten ...
Der Betrag der fälligen, forderungen .. “
Verschiedene Aktiva:
a. Vorschüsse auf zur Disk b. Vorausbezahl 8 Ee
c. Bauvorschüsse 8 d. Zum Umlauf nicht mehr
beständen abgesetzte Banknoten e. Verschiedene Forderungen.
8
Das Grundkapital Der Reservefonds
derselbe betrug am 31. Dezember
iro⸗ etrag der Depositen Betrag der nach §§ 9/ zuführenden Notensteuer assiva:
etrag der noch e dem Jahre
och nicht abgehobene Verschiedene Buchschulden.
9) Der Betrag des Reingewinns für da
für das Reich.. für die Bankanteilsinhaber 8 hierzu treten die 1907 unverteilt ge
„ Versandwechseln. Lombardgeschäften
4) Zinsen von Buchforderungen und diskon
Gew
rträge aus Grundstücken der Bank
inn auf Reichs, und Preußische kon
7) Verschiedene Einnahmen:
a
1) Verw
a.
958 9 8
8 ersparte Gewinnanteile von
d. Gewinn auf eigene Wertpapiere
b. fü Flür Anfertigun n den preußis St 1 Enr hrenß en Staat gezahlt
4) Der Betrag Notensteuer. Auf zweifelhafte erlust auf
wieder eingezogene Unkosten
auf früher abgeschriebene Wechself
altunggkosten: für die Hauptbank r die Bankanstalten .. 6
von Banknoten
etzblatt Seite 215) der
Gold
7) Verlust durch gefälschte Banknoten
8) Reserv
Es beträg
Hiervon ’3 gese
Zu dem G
tritt hi⸗ Der am Schluß des Jahres 1907 unperteilt gebliebene Rest
wie vorstehend die Einnahme .
nd bereits gezahlt bezw. no tzes vom 14. März 1875 A. 1) an die Anteilseigner
enneamten der Anteilgeigner von
3) Der Bestand an Silber in Ohneren
*. Wechsel auf außerdeutsche Pläͤtze. 5) Der Betrag der .
Gehälter an die
und Kontokorren (unverzinslich)
„Betrag der noch nicht abgehobenen Anw nicht ausgezahlten
1909 zufallende 8 Wechseln, Lombardforderungen 8
„ Wechseln auf außerdeutsche
Forderungen referbiert
die Ausgabe.. . .
* 9 89 5
9 59
anknoten zu 1000 *
Tage fällig. auf deutsche plätze —
Tage fällig.
Lombardforderungen, und zwar:
b. „ Weripapiere (cinschließlich Wechsel) der in 8 13 / § 13 3 b, c, d des Bankgesetzes 2:8 .
.
Wertpapieren des Reservefonds 1u“ Bank im Kontokorrentverkehr bei ihren Korre⸗
aber unbezahlt gebliebenen Wechsel⸗ Der Wert der der Bank gehörigen Grundstücke
g genehmigte Beamten
geeignete und f. Noch nicht verrechnete Kosten für Anfertigung von Passiva.
er Reservefonds für zweifelhafte Forderungen!
1907
Hiervon sind im Jahre 1908 abgeschrieben
Für das Jahr 1908 neu reserviert.
4) Der Gesamtbetrag der in Betrieb gegebenen Banknoten
Zinsen
8 Jahr 1908
bliebenen⸗
und Sorien “ ausschließlich der unter Ziffer 8 bezeichneten,
“ 5 390 100 —⏑————
10 tgläubiger.. b
eisungen ..
Auftragswechsel. . . .. und Erträge von
Grundstüͤ
Divsbendund rs 1““
L0nuen Bilanz der Reichsbank am E“
ren oder aun 8
und zwar an:
EE1I113“ „ 59 99 89
. ℳ 432 417 980, M— 211 88 92330 644 298 883 57 524 850
ℳ 1145 767 000,— . 1 026 098 700,— . 175 768 500—
Z577 200, — [2 425 211 400—
10 102 100
.ℳ 206 571 700,—
— 343 404 167,23 / 549 975 867,[22
—. ℳ 246 640 100,— 235 386 411, 12 482 026 511 29 149 853 eeeeeʒeehsareeüaeeaesehnen
8 8
170 533 650
393 594 598 116““ 897 949
24 684
6 056 56 989 0
Wechsel
1X.““ 752 317 [45 4 263 387
63 077 578 8E G“ 1 176 2 Banknoten — 68 036 456,G 5 360 348 8770 — N—
“
3 266 000
1 191 103,45 — —⏑——
zu 1000 ℳ 1 529 332 002 2 334 809 900— 312 999 450-— 223 499 520,— — ⏑—— —
503 331/59 2 564 438007
“ 96 440,37 3 480 40179
6 687 764,47 V
19168
3 525 806 78b11 837 006/61 “
23 052 324 70
ℳ 7 684 108,23 V b 5 T693 418 91] ꝑ39 745 743,61
9 310,68
Gewinnberechnung. Einnahmen.
Plätze.
solidierte Anleihe
unbesetzten Vorstandsbeamten tellen 3 3 orderungen nachträglich
gemäß § 6 des Vertrages vom 17./18. Mat 1875 nach §§ 9/10 des Bankgesetzes an die
e für in Aussicht genommenen Gehalisnachzhlungen 788
zu verrechnen nach § 24 Ziff der Abänderung desselben vom 7. Juni 1899:
1 4 % von ℳ 180 000 000 mit 6 2) von dem Mehrbetrage von .8. erhalten drei Viertel die Reichskasse 8 ein Viertel die Anteilseigner
ELE 5
15 360 348 837 1
. ℳ 29 945 069,55 ₰ 15 996 855,51
— 2517 399 81 48 459 325 17
— 5 571 392 07
3 270 744 87 7 785 820 06 b 30 349 08 164 343 78
ℳ 203 074,38 „ 33 936,90 ngegangen „
6 .95 608,74
Einnahme.
332 620 02 165 614 595/05 —
. ℳ 6 946 962,59 V — 13 345 779,76 20 292 742 35 1 430 ig
1 865 739 — 2 564 438 04
1 191 103/45 267 f8e
füͤhrenden
316 000⁄— 650 000—-
— .[28 578 162/12 28 578 162,12
V
W “ 65 614 595,05 W 6 saens 28 578 162/12
ewinn für 8. [77038 752 53 er 1—3 des Bank⸗ .e
6 300 0008-
30 736 432/93
88 .. ℳ 23 055 324,70 .E... 111] Emmam
von 9 310,68
. ℳ 72II
2* 98
zusammen
Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse
64 813 723 4 357 9002
4 400 640 8708 664 885 823,53 2
1 e. G lastungsvorrichtungen für Dampf⸗ und Gasturbinen,
8 Fenbe ugalpumpen, Turbokompressoren und anderen
werke
Der Inhalt dieser — † - e die
9148. auch dur Staatsanzeigers, SW.
die Königliche E ilhelmstraße 32,
———
Vom „Zeutral⸗Handelsregister“ für das Deutsche
die Bekanntmachungen arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
zeiger und Königlich Preuß Berlin, Montag, den 8. März
aus den Handels⸗, Güüerrechtte, Berehne, Genossenschafts⸗,
pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
in Berlin V
zischen
88—
ten sind, erscheint auch in 43 990
em besonderen
Das
entral delsre Bezugspreis 8+
etrigt 1 ℳ 8
Staatsanzeiger.
erregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenteichen, latt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. Grr. 574)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Des ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern bitas 48. ₰8. —
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Reich“ werden heute die Nru. 57 A., 57 B., 570. und
57 * ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen. 8
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der 82635 ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
881899 225 Backofen mit regelbarer Ober⸗ hitze. Jaques Junger, Vevey, u. Rens Geelhaar, Winterthur, Schweiz; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 31. 5. 07. 8
da. M. 31 589. EFlektrische Grubenlampe. Achille Désiré Joseph Mallet, Lille, Nord, Frankr.; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 2. 07. 5b. A. 15 734. Aus 7. und Vor⸗ schubmuter bestehende Vorschubvorrichtung für in Schlitten verschiebbar gelagerte Gesteinhammerbohr⸗ maschinen mit zwischen Vorschubmutter und Maschine eingeschalteter Federung; Zus. z. Pat. 205 613. Ar⸗ maturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 18. 5. 08. 1 8b. E. 14 048. Rauhwalzenlagerung für Trommelrauhmaschinen. Jacob Ermbter, M.⸗Glad⸗ bach, Crefelderstr. 124. 7. 11. 08.
Sd. V. 21 472. Muldenmangel. Gebr. Poens⸗ gen Akt.⸗Gef., Rath b. Düsseldorf. 8. 5. 08. 12h. L. 23 925. Kohlenelektrode mit ein⸗ geschaubter Metallpolklemme. Fa. Dr. Albert Lessing, Nürnberg. 18. 2. 07. 1
12i. K. 35 217. Verfahren zur Gewinnung von Kohlensäure aus kohlensäurehaltigen Gasgemischen mittels einer Alkalicarbonatlösung. Albert Edgar Knowles, Sutton Coldfield; Vertr.: Dr. Anton Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. 15. 7. 07. 1 121. K. 36 636. Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Aetzalkali unter gleichzeitiger Ge⸗ winnung von n Hieronymus Kossuth, Eis⸗
ben 22, 1. 98.
B. 48 403. Verfahren zur Darstellung von Glykolmonosalizvlsäureester. C. F. Boehringer 4& Söhne, Waldhof b. Mannheim. 2. 12. 07.
.36 618. Flüssigkeitsdichtung von Ent⸗
Basel,
urbomaschinen. Merian & Lüth at.⸗Anw.,
Schweiz; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Berlin SW. 11. 11. 12. 08. 14ece. P. 20 949. Stopfbüchse mit Labyrinth⸗ dichtung besonders für Turbinen und Kompressoren. Charles Algernon Parsons, Newcastle⸗on⸗Tyne, Engl; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Zu. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 1. 08.
17 b. G. 27 217. Kühl., Heiz⸗ oder Konden⸗ sationsvorrichtung; Zus. z. Pat. 140 397. Société Jules Grouvelle & H. Arquembourg, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 7. 08. 20“a. D. 18 526. Förderfahrzeug für ein⸗ schienige Bahnen mit Drehgestellen, an welche der Wagenrumpf universalgelenkartig angeschlossen ist. A. E. Davis, R. Meyer, J. E. Ferrar, Johannesburg, Transvaal, u. F. H. Medhurst, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin
SW. 61. 25. 5. 07. 2 B. 50 160. Achslager für Eisenbahn⸗ Leipzig, Johannis⸗
Ed. Breslauer, 3. 12. 5. 08. H. 43 164. Blocksicherung für elektrische
ängebahnen. ür “ Charlottenburg, Winzscheidstr. 21. 14. 3. 08. 8* 20 670. Einrichtung zur selbsttätigen Schlußzeichengabe für unmittelbar an die Amtsleitung sic an ließende Nebenstellen. Deutsche Telephon⸗ m. b. H., Berlin. 16. 10. 08. 21 a. N. 8939. Zusammenlegbare, fahrbare Empfangsvorrichtung für drahtlose Telegraphie. Nürnberger Feuerlöschgeräte⸗ ᷑ Maschinen⸗ fabrik vorm. r.X& Christian Braun A. G., Nürn LETLII 1 . 26 178. Schaltung für Fernsprech⸗ ämter mit während des Gespräches durch eine zweite Batterie kompensiertem Anrufkontrollstromkreise. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 2. 08. 21 e. J. 10 929. Elektrostatisches Meßinstru⸗ ment. John Thomas Irwin, London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 13. 5. 8. 08.
Für diese Anmeldung 18 8 der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 19. 9. 07.
anerkannt. 21f. S. 26 885. Elektrische Glühlampe mit
Metallglühfäden. Siemens & Halske Akt.⸗Ges.,
Berlin. 22. 6. 08.
21f. S. 27 002. Verfahren zum Auspumpen
von Frfangoglehen. Nhns Halske t.⸗ „ Berlin. 7. 7. 08.
vn. *8. 27 141. Verfahren zur —
des Brechens dünner, spröder elektrischer Glühfäden;
Zus. z. Anm. S. 26 360,. Siemens & Halske
Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 7. 08.
26 b. K. 28 458. Karbidzuführungsvorrichtung
für Azetvlenentwickler. Julius Kruzik, Gumpolds⸗
kirchen b. Wien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 8. 08.
2Sa. P. 17 234. Verwendung von Sulfit⸗ zelluloseablauge zum Gerben; Zus. z. Pat. 195 643. W. H. Philippi, Bürgel⸗Offenbach a. M. 8. 5. 05. 30 b. L. 26 359. Vorrichtung zur Dehnung des Kiefers mittels federnder Schraube. Dr. Richard Landsberger, Berlin, Markgrafenstr. 35. 4. 7. 08. 30f. N. 9827. Verfahren zur Befestigung von radioaktiven Stoffen an ärztlichen Instrumenten. Dr. Eduard Nottebohm, Piesteritz, Bez. Halle a. S. 9. 5. 08.
30g. H. 43 087. Packung für medizinische Pulver o. dgl. Heinrich Heinicke, Hannover, Wolfstr. 1. 7. 3. 06.
30h. F. 25 360. Verfahren zur Herstellung von Suppositorien. Adolf Flügge, Hannover, Lavesstr. 4. 18. 4. 08. 30i. K. 39 235. Mit Ventilator verbundener Ozonerzeugungsapparat. Martin Kirchner, Berlin, Köpenickerstraße 114. 16. 11. 08. 34 b. W. 30 619. Käseschneidemaschine mit senkrecht bewegtem Messer und durch dieses ge⸗ hobenem Anschlag für das Schneidgut. Wilhelm Wedemeyer, Hannover⸗Linden, Deisterstr. 74. 30. 9. 08. 34e. T. 13 139. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aushängen von Vorhangstangen. Ethel Berd Topp. Memphis, Tennessee; V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 15. 6. 08. 34e. W. 30 510. Vorrichtung zum Bewegen von Vorhängen o. dgl. Arthur Wolff, Rödelheim b. Frankfurt a. M. 14. 9. 909. 1 34i. K. 38 572. Schubladenführung. Friedrich Kuhlmann, Lengerich i. Westf. 1. 9. 09. 37 b. F. 26 223. Verbindungsstück für die Knotenpunkte von Stabgebilden. Joseph Frohn, Aachen, Elisabethstr. 18/20. 5. 10. 08. 8 37 b. S. 25 178. Knotenpunktverbindung für die hakenförmig umgebogenen Enden der Zugstangen bei Dachbindern und ähnlichen gegliederten Trägern. F. W. B. Sellers, Manchester, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 8. 07. 37 b. St. 11 860. Schiebefenster mit in einer Ebene liegenden und in parallelen, sich unten ver⸗ einigenden Führungsnuten des Futterrahmens ver⸗ schieb⸗ und umlegbaren Flügeln. Johannes Etumpf, Wietz. 9. 2. 07. 27. Sch. 26 148. Nach Art einer Nürnberger Schere aufrichtbares Gerüst, bei dem die zum Auf⸗ richten nötige Kraft durch eine Metallfeder oder ein elastisches Luftpolster vermindert wird. Schneider & Cie., Le Creusot, Sabne⸗et⸗Loire, u. Emile Rimailho, Neuilly⸗sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berliu SW. 11. 23. 8. 06. 2Sh. H. 43 762. Verfahren zum Konservpieren von Hölzern. Fritz Haßelmann, München, De la Pazstr. 12. 27. 5. 08. b 42c. Sch 29 647. Registriervorrichtung der durch Fernübertragung auf eine Anzeigescheibe über⸗ tragenen Kompaßstellungen mit Führung des Re⸗ gistrierhebels auf einer kurvenförmigen Führungs⸗ schiene. Waldemar Schmaltz, Sonderburg. 7. 3. 08. 43a. B. 49 971. gE R Richard Braun, Weikersheim, Württ. 27. 4. 09. “ 43 b. W. 29 151. Selbstverkäufer für Brief⸗ marken, bei dem die Marken zwischen zwei auf einer emeinsamen Spule aufgewickelten Bändern angeordnet nd. Eustace Ernest Wigzell, London; Vertr.: at.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 30. 1. 0s. 44a. H. 43 339. Mehrreihige Schmuckkette aus ungefaßten einbohrigen Schmuckkörpern mit Längs⸗ und Querverbindungen. Charles Holl, Straßburg i. Els., Oberlinstr. 10. 3. 4. 08. 46a. A. 16091. Zweitaktexplosionskraftmaschine. George John Altham, Fall River, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 28. 1. 0e9. 46a. G. 26 082. Antrieb für Motorwagen, bestehend aus einer Explosionskraftmaschine und aus mehreren Druckluftmaschinen. K. Glinz, St. Johann⸗Saar. 24. 12. 07. 4 50c. J. 10 878. Kegelwalzenmühle; Zus. z. Pat. 206 077. Fritz Jaeger, Berg. Gladbach. 18. 5. 08. 5lIa. P. 21 928. Verfahren zur Herstellung von Platten für Orgelpfeifen, zumeist aus Zinn. Emanuel Stspͤn Petr, Likkov⸗Prag; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 9. 08. 5lIa. T. 12 941. Pneumatische Oktavkupplung für Orgeln, Harmonien u. dgl. Johannes Thomsen, Ringkjöbing, Nygade, Dänem.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 4. 08. 18 51b. H. 44 249. Ventillade für pneumatische ianos o. dgl., bei welcher das Ansaugen der Spiel⸗ Hann durch die Luftverdünnung in der Lade unter Vermittelung von unter Wirkung je einer Membran stehenden Ventilen erfolgt. udolph Hermann Me Hardy, London, u. Bruno Klingmann, Berlin, Wienerstr. 46; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 7. 08. 5Id. R. 10 218. Vorrichtung zur Regelung der Anschlagstärke bei Tasteninstrumenten mit pneu⸗ matischem Antrieb und zwei verschiedenen Luft⸗ spannungen für die Anschlagbälge. Neue Leipziger Musitwerke, Adolf Huff⸗Hedinger, Leipzig⸗ Gohlis. 14. 11. 08. 5le. Hd. 44 217. Notenblattwender, bei welchem eine Anzahl Wendearme durch Hebel festgestellt werden, die an den die Wendearme tragenden, unter
Federwirkung stehenden Scheiben angreifen und mittels eines Armes nacheinander ausgelöst werden. August Philipp Hildebrandt, Philadelphia; Vertr.: A. Wiele, Pat⸗Anw., Nürnberg. 20. 7. 08. 52d. M. 31 080. Verfahren zum Rösten von Kaffee. Dr. Emilio de Mattia, Recoaro, Ital., u. Giacomo de Mattia, San Paulo, Brasil.; 5 22 2. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 54 b. H. 44 358. Selbsttätige Blattanleim⸗ vorrichtung. Emil Hoffmann, Steglitz b. Berlin, Rothenburgerstr. 44. 5. 8. 08. 54e. E. 13 610. Maschine zur Herstellung von Gegenständen aus Papierbrei. Emrick Pulp Machine Company, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot u. B. Wassermann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 16. 6. 08. 55f. J. 10 395. Vorrichtung zum Bekleben von Tafeln aus Pappe, Holz, Blech und ähnlichem Material mit Papier, Stoff u. dgl. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 11. 12. 07. 55f. N. 8650. Maschine zum Marmorieren von Papierbahnen. John W. Newbery, New York; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 9. 06. 63a. F. 25 716. Vorrschtung zum Spannen von an Polsterstücken zu befestigenden Drähten. Adolf Friedmann, Breslau, Museumpl. 8. 27. 6.08. 63 d. B. 50 816. Federndes Rad. Lee William Bryant, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, rankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13.
20. 7. 08. 1 Für diese ist bei 9 Prüfung
20. 3. gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Prio⸗
rität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 6. 9. 07 anerkannt⸗
623d. D. 18 049. Abnehmbare, in der Quer⸗ richtung geteilte Felge. Dr. Perry Ernest Doolittle, Toronto, Canada; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 7. 2. 07.
Für diese Anmeldung ist 8e. 1. gemäß dem Unionsvertrage vom 11 15· 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 8. 06 anerkannt.
63 b. P. 21 58 5. Wagenrad mit federnden Speichen. Hartwig Otto Peck, Jacob Gustav Peck⸗ Carl Gustav Meyer u. Henry Bruno Ranft, ortland, V. St. A.; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗ nw., Frankfurt a. M. 9. 6. 08. 1 64 b. K. 38 702. Flaschenfüllvorrichtung mit um eine senkrechte Achse sich drehenden, anhebbaren laschenträgern. Otto Anton Klotz, Heidelberg, ergheimerstr. 159. 15. 9. 08. 8 65a. H. 43 169. Lukkonstruktion für Fracht⸗ schiffe; Zus. z. Pat. 173 425. Oscar Hausen u. Jep. Closter, Apenrade. 16. 3. 08. 66a. H. 44 511. Abhäutemaschine. Herrmann, Bochum i. W. 21. 8. 08. 66a. L. 26 149. Gefäß zum Sammeln von Schlachthausabfällen, verdorbenem Fleisch u. dgl. Theodor Lütkefels, Emmerich. 30. 5. 08. 68 d. B. 51 684. Gelenkband für Fenster, Türen u. dgl. mit Vorrichtung zum Feststellen des Fenster⸗ oder Türflügels in verschiedenen Stellungen. Dr. Josef Bärdy, Budapest; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 12. 10. 08. T1a. G. 28 215. Verfahren zur Herstellung von Nährippen an Sohlen durch Eindruücken einer Furche in eine Flachseite der Sohle längs des Sohlenrandes. Hermann C. Gros, Leipzig⸗Leutzsch, Andenstr. 1. 18. 12. 06. 8 7Ic. C. 17 056. Fuß⸗Meßvorrichtung. William Church, Northampton, Engl.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stutt⸗
gart. 22. 8. 08.
T1 e. F. 24 274. Maschine zum Ausgleichen von Schuhsohlen. Francis Feeney, Salford, Engl.; Vertr.: A Elliot u. B. Wassermann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 48. 3. 10. 07.
71 ce. M. 30 479. Schuhsohlen⸗ Glättmaschine mit einem auf die Lauffläche der Schuhsohle wirkenden Glättwerkzeug. Manufacturers Ma⸗ chine Company, Montelair, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 8. 06. 72c. H. 41 976. Anhaltevorrichtung für Rohr⸗ Konrad Haustner, Eisenach. 23. 10. 07.
72h. F. 23 25 2. Selbstladegewehr mit durch den Rohrrücklauf gespannter Feder. Mouhray Gore Farquhar, Drumnagesk, Scholtl, u. Arthur Henry Hill, Handsworth Wood, ½ Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 27. 3. 07. 72 b. d. 37 971. Rückstoßlader mit Dreh⸗ hebelverschluß. Carl Hoffmann, Forsthaus Queloh
Anmeldung
Leopold
b. Gschede, Hann. 30. 5. 06. 76 b. F. 25 57 7. Blechspule mit ahnehmbar auf eine Ble I ve Köpfen für Bandwebschützen. Hermann Fre 1 eheepefl. Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, 8 Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 6. 08. 76 db. B. 27 8 4 5. Spulmaschinenwinde. Otto Großklaus, Mühlhausen i. Th. 23. 10. 08. 76 db. V. 8121. Fees für Köͤtzerspul⸗ maschinen mit Leitkegel zur Bildung des Ansatzes. a. Rudolph Boigt, Chemnitz i. S. 8. 10. 08. TJa. B. 7048. Doppelkreisel, bestehend aus zwei äußeren und einem mittleren Teil, die in achstaler Richtung miteinander
Emile Vuillaume, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 3. 07. 8 77 c. D. 19 861. Kugelspiel. Carl Dietz, Ohrdruf i. Th. 6. 4. 08. 8 77g. H. 45 178. Schattentheater. Dr. Rober Heindl, München, Skellstr. 6. 11. 11. 08.
77h. E. 13 198. Luftschiff mit auswechselbare Gasbehältern. Hubert Emonds, Aachen, Warm weiherstr. 10. 27. 1. 08.
79b. W. 29 939. Vorrichtung zum peeß von Zigarren; Zus. z. Pat. 167 267. Robert Woerner, Mannheim, Lussenring 54. 4. 6. 08. 80 b. W. 28 392. Verfahren zur Herstellung von Zement aus Hochofenschlacke. Hans Adam von Wedel, Ste. Marie b. Diedenhofen. 14. 9. 07. SI1e. L. 25 059. Fördervorrichtung für Paket u. dgl. Lamson Consolidated Store Serviec Company, Boston, V. St. A.; Vertr.: H.
bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 10. 07. 85e. W. 28 735. Flaschenartiger Geruchver schluß, von dessen Einlauföffnung her ein Stutzen i einen abnehmbaren, den Wasserverschluß im Gehäuse herstellenden Behälter taucht. Otto Waibel, Singen g. H., Bad. 12. 11. 07. 8
2) Zurücknahme von Anmeldungen a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Paten sucher zurückgenommen. 18a. Sch. 23 306. Schrägaufzug mit a vorderen Wagenende hängenden Förderkübeln m senkbarem Boden und am hinteren Wagenende be⸗ festigten Zugseile für Hochöfen und anderen Schach öfen. 26. 4. 06. 22 b. G. 26 844. Verfahren zur Darstellung eines rotbraunen Küpenfarbstoffes der Anthracen reihe. 26. 11. 08. 24c. Sch. 29 476. Gasfeuerung, insbesondere für Flammenöfen, Herd⸗ und andere Oefen. 10. 12. 08. 42a. E. 13 582. Zirkel mit einem durch ein zwischen den Zirkelkopfbacken gelagerte Scheibe in der Eüen der Zirkelöffnung gehaltenen Griff. 27. 7. 08. 8 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1““ 30 b. H. 43 347. Verschluß⸗Vorrichtung für die rnröhre zum Einschließen von heilenden Flüssig⸗ eeiten o. dgl. 30. 11. 08. 35a. F. 24 754. Vorrichtung zum Bewegen von Schranken für den Verschluß von Schächten mittels 8gn Gleitbahnen an den Fahrzellen. 3. 12. 08. 8 5la. Sch. 28 900. Vorrichtung an Orgeln zum Forte⸗ und Pianospiel auf einem Manual. 30. 11. 08. 8 1b 51d. L. 25 044. Klaviatur für Einbauspiel⸗ apparate bei Flügeln mit Erard Mechanik. 30. 11.08. 63 b. K. 37 20 4. Gegen selbsttätiges Lösen ge⸗ sicherter Zughaken zur Verwendung bei Ortscheiten o. dgl. 3. 12. 08. 72f. K. 34 926. Glühlampe. 30. 11. 08. — Das Datum bedeutet den der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. 8 Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im — 22 an dem angegebenen Tage bekannt gemachten 8 meldungen ist ein Patent dersagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Aa. A. 13 578. Vorrichtung, um gewöhnliche Straßenlaternen mit hängendem Gasglühlicht aus⸗ zustatten. 1. 7. 07. b 21f. P. 20 157. Verfahren zur Herstellun von Glühfäden aus schwer schmelzbaren Metallen nach dem Pastaverfahren. 9. 12. 07//.. 8 35 b. B. 47 716. Hilfssteuervorrichtung fü das Fahrwerk von Verladebrücken, Bockkranen o. dgl. 16. 1. 08. 65f. O. 5213. Schiffsantrieb mittels Kolben
an verschiedenen Wellen wirken. EZb“
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das
ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 208 291 bis 208 540. 208 480. Backofen. Gerhard Schreiber, 14. 9. 07. Sch. 28 486. Mit Seitenwangen versehener r, Antonien⸗
Da. Aachen, Reichsweg. un. 208 481. Ausbackschieber. Constantin Teichgr bütte O. S. 21. 2. 08. T. 12 818. 2 b. 208 482. Knetmaschine. Richard Leh⸗ mann, Presden, Zwickauerstr. 43. 3. 1.08. L. 25374. Aa. 208 384. Mehrflammige Invertlampe mit einem gemeinsamen mittleren, unten erweiterten Schornstein. ir. . Berlin, Böckh⸗ traße 5. 20. 1. 07. J.
208 515. Durch vorübergehende Ver⸗ minderung des Leitano genehe acee 9. und Löschvorrichtung für nenner. Jean — Massav, Cher, Frkr., Vertr.: A. Flliot⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 3. 07. A. 14 245.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
verbunden sind.
auf Grund der Anmel in Frankreich vomnmn 30. 3. 06. ane 1“ “
11“
2³ eigefügte Dalum bezeichnet den Beginn der Dauer des Penehn Am Schluß
Joseph
dem Unioncvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität
Leuchtendes Korn mit elektrischer
maschinen und dahinter geschalteter Turbine, welche
1