1909 / 57 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

80“a. 208 468. Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus erhärtender Masse. Otto Graven⸗ horst, Buenos Aires; b- FSece Pat.⸗Anw., mburg. 11. 9. 07. . 25 492. 29 8508 464. Ziegelstreichmaschine mit in gerader Richtung hin und her beweglichen Ziegel⸗ verteilern. a. Jac. Raubitschek, Prag⸗Bubna; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25 2. 08. R. 25 932. 80 b. 208 370. Verfahren zur Regelung der Erhärtung und des Abbindens von Zement. Julius Gresly, Liesberg, Schweiz; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 24. 6. 08. G. 27 160. 80 b. 208 429. Anwendung der nach Patent 200 489 hergestellten Masse zu technisch gewerblichen Zwecken; Zus. z. Pat. 200 489. Witold von Srkorzewsti, Schloß Lubostron b. Labischin. 18. 1. 08. S. 25 939. PM⸗. E. n S0b. 208 478. Verfahren zur Verhinderung des Ausblühens von Tonwaren durch Zusatz von ꝛChlorbarvum zur Tonmasse. Henschke & Niemer, Sommerfeld, Bez. Frankfurt a. O. 14. 1. 08. H. 42 594. 1 S0c. 208 465. Retortenofen zum Glühen von Magnesit oder anderen Karbonaten. „Ceozwei Baugesellschaft für Kohleufäure⸗Industrie m. b. H., Cöln. 22. 1. 07. Sch. 27 014. SIc. 208 371. Metalische Eckverbindung mittels hakenförmig ineinandergreifender Blechfalze für Pappkartons. Bruno Schreier, Leipzig⸗Anger. 29. 2. 08. Sch. 29 579. Sic. 208 466. Zusammenfaltbarer Pappkasten zur Verpackung von Eiern. Fred Augustus Purchas, Me. Graw, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 10. 10. 06. P. 19 019. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten S von Amerika vom 9. 10. 05 anerkannt. Sic. 208 467. Schachtel mit Papiereinsatz zum Verpacken von Waren beliebiger Art. Gustav Doßmann, Iserlohn. 19. 6. 08. D. 20 177. S1e. 208 372. Unladevorrichtung für Bahn⸗ höfe. Unruh & Liebig, Abteilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt. Ges., Leipzig⸗Plagwitz. 2. 6. 08. U. 3384. S3a. 208 333. Druckknopf für Taschenuhren mit Aufzugkrone. Claudius Duchesne, Genf; Vertr.: at.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. 6 Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 21. 7. 08. D. 20 300. 85a. 208 513. Einrichtung zum Imprägnieren von Flüssigkeiten mit Kohlensäure. Noel Ray Stiles, London; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 3. 07. St. 11 936. S5c. 208 373. Sprinklerkopf. Wilbelm Wurl, Weißensee b. Berlin, Langhansstr. 126/128. 2. 10. 07. W. 28 475. b 8 S86c. 208 479. Schützenauffangvorrichtung für Webstüble. Großenhainer Webstuhl. & Ma⸗ Fh Akt.⸗Ges., Großenhain i. S. 31.5. 07. .. 24 995.

952 208 514. Wekbstuhl mit freifallender Lade. osef Wintermayr, Wien; Vertr.: A. Specht, „Anw., Hamburg I. 22. 2. 08. W. 29 271. 87b. 208 334. Ventilgehäuse mit lösbarem Verschluß für Druckluftwerkzeuge. Ingersoll Rand Company, New York; Vertr.: Paul Muller, Pat.⸗ Anwalt, Berlin SW. 61. 12. 6.07. J. 10 000. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 19 12 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 2. 07 anerkannt.

Svöe. 208 468. Heizkörper für Vakuumapparate, insbesondere der Zuckerindustrie; Zus. z. Pat. 199 264. August Gräntzdörffer. Magdeburg, Königgrätzer⸗

Eintragungen. 364 873 365 652 366 801 bis 367 700 aus⸗ schließl. 366 980 36 7 072 u. 370.

2a. 366 932. Aus einem Blechstreifen doppel⸗ schleifenförmig zusammen gebogene Sprosse für

Kuchenblech⸗Traggestelle. Otto Kayser, Thale a. H. 25. 1. 09. K. 37 479 Za. 366 948. Gebäckzeichen mit Monogramm. Emil Wenzel, Graba b. Saalfeld a. S. 26. 1.09. W. 26 633. 8 La. 367 149. Schießer, dessen Schere in fort⸗ laufender Richtung als Lasche zur Befestigung des Schießbleches ausgebildet und mit einer Aushöhlung zur besseien Befestigung des Stieles versehen ist. Gottlieb Holbein, Ulm a. D. 16. 1. 09. H. 39 914. La. 367 625. Transportabler Backofen mit das

Mauerwerk zusammenhaltender als Zirkulationskasten ausgebildeter Deckplatte und die Stichflammen ver⸗ teilender Rückwand. Paul Kappes, Hochstein b. Winnweiler. 29. 1. 09. K. 37 535. 2 b. 367 337. Teigknetmaschine mit fahrhevene; in Arbeitslage feststellbaren Teigbottich. Friedrich Wilhelm Jung, Barmen, Humboldtstr. 10. 26. 1. 09. J. 8742. 2 b. 367 542. Fahrbarer Knettrog für Teig⸗ knetmaschinen, der um eine senkrechte Achse drehbar und kippbar gelagert ist. Fa. Herm. Bertram, Halle a. S. 23. 11. 06. B. 32 747. 3Za. 367 070. Korsett. Gertrude Rieger, geb. Knops, Aachen, Hochstr. 46. 29. 1. 09. R. 23 135. 3a. 367 080. Kragen. Karl Fischer, Braun⸗ schweig, Gabelsbergerstr. 8. 4. 2. 09. F. 19 166. Za. 367 098. Oberhemd mit an den Aermeln befestigten Manschetten. W. Lunow, Schwerin i. M., Arsenalstr. 14. 29. 7. 08. L. 19 925. 3Za. 367 436. Oberhemd mit zweiseitig trag⸗ baren, umwechselbaren Manschetten. Georg Tanck, Berlin, Driesenerstr. 19. 6. 1. 09. T. 10 213. Za. 367 458. Poröses Leinengewebe zur Her⸗ stellung von Wäsche. Eschweger Wäsche⸗Fabrik L. A. Levy, Cassel. 20. 1. 09. E. 12 176. Za. 367 522. Fersenloser Strumpf. Therese Maier, geb. Bucher, Ulm a. D., Gerberstr. 6. 6. 2. 09. M. 29 370. 2b. 267 001. Halsbinde. Alexander 88

002. Vorrichtung zur Befestigung der Krawatte am Kragenknopf. Fakob Sonneufeld, Fieeelan b. Bélahaz, Ung.; Vertr.: R. Deißler, r. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. e Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 12. 08. 3 b. 367 003. Rock⸗Pelerine. Wilhelm Krüger, Leipzig, Markt 4. 10. 12. 08. K. 36 920. 3 b. 367 008. Kragenstütze aus Stahldraht. ggaege Nachen Reuwfonle2 4. 1. 09. L. 20 880. 3 b. 367 021. Gürtelschnalle mit doppelt ge⸗ zahntem Klemmstück. Kückelhaus & Co., Lüden⸗ scheid. 16. 1. 09. K. 37 352.] .reuh .—8 3 b. 367 026. Gürtelschnalle mit eingepreßtem Lg, 1 Kugel & Fink, Lüdenscheid. 19. 1. 09. 3 b. 367 063. Aus einem Stäbchenrahmen be⸗ stehende Kragenstütze mit auswechselbarem Ver⸗ zierungsstreifen. Weeks & Co., Hamburg. 27. 1. 09. W. 26 631. 3 b. 367 079. Aus Wolle 3. Weste, deren Vorderteile mit Seide durchwirkt sind. Wil⸗ helm Roschmann, Aalen, Württ. 3. 2. 09. R. 23 176. 3 b. 367 164. Aus einem beweglichen Preß⸗ stempel und einem Amboß bestehende Vorrichtung zum Befestigen von Krawattenhäkchen auf Krawatten⸗ bändern. Fa. H. Sternberg jr., Berlin. 20. 1. 09. St. 11 278. 3 b. 367 207. Hosenträger, dessen Schulter⸗ bänder mit kellenartigen Haken und dessen Patten⸗ verbindungsstücke mit diese aufnehmenden Oesen ver⸗ sehen sind. Gebr. Kluge, Crefeld. 3. 2. 09. K. 37 634. 3 b. 367 208. Eine aus zwei Bändern bestehende Krawatte, bei welcher das Schleifenband um das mit Kragenhalter ausgerüstete Verschlußband geschlungen wird. Gustav Trautmann, Friemersheim. 3. 2. 09. T. 10 318. 3 b. 367 216. Hosenträger mit drei zusammen⸗ wirkenden Strippen an jedem Brustende. Mecha⸗ nische Kunstweberei, G. m. b. H., Crefeld. 5. 2, 09. M. 29 352. 3 b. 367 425. Krawattenanschluß. Georges Demandre, Paris; Vertr.: P. Harmuth, Pat.⸗Anw., Cöln. 19. 12. 08. D. 15 369. 3 b. 367 510. Dreifach versteifter Hosenhalter. Fa. Gg. Ad. Heller, Bad Liebenstein, S.⸗M., 1. 2. 09. H. 40 156. 3 b. 367 531. Handschuh. Ernst Paul Land⸗ graf, Burgstädt i. S. 6. 2. 09. L. 21 099. 3 b. 367 533. Gürtelschnalle. P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid. 6. 2. 09. T. 10 329. 3 c. 367 056. Druckknopf. Max Böhme, Leipzig⸗Stötteritz, Ferdinand Joststr. 21. 26. 1. 09. B. 41 288. 3d. 367 023. Für beide Büstenseiten verwend⸗ barer Formarm mit Ellbogengelenk. Elisabeth Tietze, Leipzig, Mariannenstr. 16. 18. 1. 09. T. 10 268. 3d. 367 071. Zwecks Vergrößerung zum Ver⸗ stellen eingerichteter Taillenschnitt. Auguste Schnabel, Oederan i. S. 29. 1. 09. Sch. 31 052. 4a. 366 843. Verzierungskette mit gehämmerten vierkantigen Schaken. Theodor Herbst, Berlin, Hollmannstr. 17. 9. 1. 09. H. 39 823. Aa. 366 844. Verzierungskette mit ee vierkantigen Schaken. Theodor Herbst, Berlin, Hollmannstr. 17. 9. 1. 09. H. 39 824. 4Aa. 367 110. Gasglühlichtstrumpfhalter. Julius Sarner, Dt.⸗Wilmersdorf, Wilhelmsaue 14. 27. 10. 08. S. 18 260. 4a. 367 284. Laterne, besonders für Fahrzeuge. Herrm. Wilh. Berchtig, Großhennersdorf. 4. 1. 09. B. 40 973. 4a. 367 297. Lampengestell für Hängelicht⸗ apparate oder elektrisches Licht, zur leichten Abnahme des Schirmes und bequemen Montierung des Brenners usw. Hoffmann & Goecks, Metallwarenfabrik, Berlin. 13. 1. 09. H. 39 857. Aa. 367 305. Sturmlaterne mit Hebevorrichtung für den Zylinder. Th. Cöppicus⸗Röttger, Neheim. 16. 1. 09. C. 6839. Aa. 367 458. Lampenzylinder. Penziger Glas⸗ hüttenwerke Meißner, Kleinert & Co., Penzig. 21. 1. 09. P. 14 875. 4a. 367 472. Mit Oeffnungen versehener zwei⸗ teiliger Mantel für Invertaußenlampen. Ernst ve Leipzig⸗Reudnitz, Oststr. 62. 23. 1. 09. .41 227. 4a. 367 581. Lampe mit Flltriereinrichtung für das Brennmittel. Eugen Haase, Gleiwitz, Beuthenerstr. 10. 13. 1. 09. H. 39 869. 4a. 367 590. Gasglühlichtlampe mit zum Teil beheiztem drehbaren Glühstrumpf. Eugen Riedinger, München, Ungererstr. 56. 21. 1. 09. R. 23 079. 4a. 367 604. Wandarmkörper mit Hohlraum zur Aufnahme eines Hahnes, Fernzünders oder ähn⸗ lichen Apparates. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗ Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 25. 1. 09. D. 15 530. 4a. 367 605. Kandelaberkörper mit Hohlraum zur Aufnahme eines Hahnes, Fernzünders oder ähn⸗ lichen Apparates. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗ Ses. Fhniergefegliehe. Berlin. 25. 1. 09. . 9

4 b. 366 882. Reflektor mit Kappe, für Invert⸗ lampen. Ottomar Geppelt, Berlin, Kommandanten⸗ straße 47. 19. 1. 09. G. 21 033. Ac. 367 250. Gasabsperrtopf. Paul Zak⸗ Szewski, Podgorz. 17. 10. 08. Z. 5333. 4 db. 367 041. Gasdruckfernzünder mit wechsel⸗ seitig wirkendem Abschlußkörper für die Haupt⸗ und Zündflammenleitung. ritz Roßbach⸗Rousset, Tempelhof. 21. 1. 09 R. 23 069. 4 b. 367 431. Anhängekörper für die Stellhebel von Lampen und Handhabe zum Erfassen der An⸗ hängekörper. Wilhelm Bombach, Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 103. 31. 12. 08 B. 40 924. 4 db. 367 432. Anhängekörper für die Stellhebel von Lampen, bestehend aus einem die Kettenenden verbindenden Stäbchen mit Einbiegungen. Wilhelm Bombach, Berlin Belle⸗Alliancestr. 103. 31. 12. 08. B. 40 925. 4g. 267 040. Gasheizbrenner. Gustav Probst, H.n, Ferdinand Wallbrechtstr. 7. 21. 1. 09. g. 367 158. Spiritusgasbrenner für Labora⸗

toriumz wecke. Gustav Beihel. Dresden, Kyff⸗ 4

häuserstr. 27. 20. 1. 09. B. 194.

4g. 367 237. Dochtbrenner mit Einrichtung zum Einstellen der freien Dochthöhe durch beschränkte Drehung der Dochtstellstange. Brendel & Loewig,

Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Florastr. 21. 7. 12. 0 Sch. 30 569. N

Berlin. 25. 6. 08. B. 38 754.

3267 462. Brenner für flüssige und luft⸗

förmige Brennstoffe. Ernst Götzinger, Frankfurt a. M., Kurfürstenstr. 50. 22. 1.09. G. 21 063.

367 470. Zugleich als Schutzmantel für das Brennerrohr dienende, mit Luftzuführungsrohren ülse für Invertbrenner. b eipzig⸗Reudnitz, Oststr. 62. 23. 1. 09.

.367 421. Luftregulierungshülse für Invert⸗ brenner, welche zugleich als Schutzmantel für das Ernst hew. SLeipiig⸗

versehene Ernst Boden⸗

Brennerrohr dient. Reudnitz, Oststr. 62. 23. 1. 09. 4g. 367 473. Luftregulierungshülse für Invert⸗ brenner, welche zugleich als Schutzmantel für das Ernst Bodenberger, Leipzig⸗ Reudnitz, Oststr. 62. 23. 1. 09. B. 41 228. 367 497. Invertlampen⸗Oberteil keramischem Material, Keramische Werke, Duisdorf b. Bonn. 367 553. Glühkörperhalter Jüulius Pintsch Akt.⸗Ges., P. 14 314.

renner für Spiritus⸗Bügel⸗ Emil Siefermann, Durlach. 25. 1. S. 18 859. 367 460. Schnellschlag⸗Tiefbohrapparat, kombiniert für Freifallbohrung und Diamantbohrung Otto Bartsch, Delitzsch.

367 411. Drallspindel für Gestein⸗ und Hammerbohrmaschinen. schinenfabrik „Westfalia“ 21. 4. 08. 5 b. 367 005.

Brennerrohr dient.

einem Tragrand im G. m. b. H., K. 36 878.

gasglühlichtlampen. 25. 9. 08. 367 610.

mit Spindel. B. 41 216. Armaturen⸗ und Ma⸗ Akt.⸗Ges., A. 11 330. Selbsttätiger Gleisverschluß für Bremsberge und Gesenke. Georg Martin, Schwi tochlowitz, u. Johannes Hellmiß, Bismarckhütte. M. 28 964.

5 b. 367 244. Verstellbare Wetterlutten⸗Ver⸗ be Hermann Franken, Gelsenkirchen.

28. 12. 08.

P. 14 409.

367 504. Vorrichtung für Verstellung des Hubes der Zuführungswalie von Edmund Kletzsch, Coswig i. S. 30. 1.09. K. 37 564. Abstreichrechen für Zuführungs⸗ Edmund Kletzsch, Cos⸗

Malzquetschen.

367 505. walzen von Malzquetschen. 80, 1. 09. K. 37 565. 367 660. Transportable Heizvorrichtung mit auswechselbarem Waschkessel und auswechselbarer Branntwein⸗Brenneinrichtung. Josef Voggenauer, Rosenheim, Bayern. 22. 9. 08. 367 140. Automatische Faßinnenreinigungs⸗ maschine, deren Ventilschluß durch an der Transport⸗ schwinge angeordnete Federn bewirkt wird. A. Neubecker, Offenbach a. M. 12. 1. 09. N. 8216. f Spundlochsuchevorrichtung an selbsttätigen Faßwasch⸗ und Ausspritzmaschinen. C. A. Neubecker, Offenbach a. M.

367 679. Weinfaß mit imprägnierter Innen⸗ wandung. Heinrich Adolf Schmitt, Klingenberg a. M. 18. 12. 08. Sch. 30 982.

366 926. Vorrichtung zum Einschneiden von Dichtungsrillen für Siederohre u. dgl. Bichler, Charlottenburg, Franklinstr. 6. B. 41 256.

367 336.

367 666. 9. 10. 08.

Vorrichtung, bestehend aus einem senkrecht und mwagerecht drehbaren Hebel mit konischer Druckrolle zum Verschließen von Verschlüssen an Konservengefäßen mit vollkommen glatter Wandung. Charles Jovianot, Paris; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw. Berlin S. 42. 7d. 367 059. Führungsrinne für Drahtspiralen von Spiralwickelmaschinen. Heubach, Württ.

367 603.

26. 1. 09. J. 8739.

Schneider & Sohn, 26. 1. 09. Sch. 31 013.

In die Bottiche einzusetzender Ersatzkörper für die zu färbenden oder zu bleichenden Bückmanns Mercerisier⸗Anstalt u. Färbereim. b. H., Odenkirchen. 25. 1.09. B. 41277. Sb. 367 181. Apparat zum Brechen und Rollen Rundstuhl⸗Wirkware. Fa. C. A. Müller, 25. 1. 09. M. 29 226. 8b. 367 557. Tasterkluppe mit Verriegelungs⸗ Vorrichtung für Etagen⸗Spannmaschinen. Weisbach Komm.⸗Ges., Chemnitz. M. 28 584. 8b. 367 678. Dampfplatte für Spanpressen. Fa. C. A. Gruschwit, G. 20 792.

19. 11. 08.

Olbersdorf

Aermelplättbrett mit Stütze und Klosterlausnitzer Leitern⸗ Holzwaren⸗Fabrik Gebrüder Krause, vorm. Karl Krause, Klosterlausnitz. 8d. 366 868. eisen hergestellter Waschbock. 19. 1. 09. K. 37 382.

Durch Stellschrauben bewirkte Walzenandruck⸗Regulierung an Wäschemangeln mit über einer festen Tischplatte bewegten, durch Feder⸗ streben abgefederten Mangelwalze. Bielefeld, Herforderstr. 53. 8b. 366 897.

b. Zittau. 16. 12. 08. 8d. 366 847. Rückenleiste.

11. 1.09. K. 37 285. Zusammenlegbarer, aus Schmiede⸗ Gebrüder Kunz,

366875.

Emil Schrewe, 18. 1.09. Sch. 30 935. Aus einem Rohr von größerem Purchmesser und zwei in diesem befestigten, die Lager⸗ zapfen bildenden Rohren von geringerem Durchmesser bestehende Walze für Wringmaschinen. Panzerkassen⸗ fabriken vorm. A. 12 390.

367 167. Umn eine Achse drehbare Aermel⸗ bügelbretter verschiedener Breite mit Schraubzwinge zum Befestigen am Tisch. Karl Hirth, Stuttgart, Cannstatterstr. 109. 22. 1. 09. H. 39 984. Kleinwäschetrockenapparat zum Trocknen, Bleichen und Sterilisieren von Wäsche⸗ mittels Ozonventilator 1 Widerstand. Fritz Schnaubert, Steglitz, Südend⸗ straße 15. 23. 1. 09. Sch 9

367 268. Waschvorrichtung, bestehend aus Waschgeräten mit einer gemeinsamen Heizvorrichtung. Carl Sattler, Steglitz, Stubenrauchpl 3.

Rost für Bügeleisen, welches die Verwendung des letzteren für Wärme⸗, Koch⸗, Fritz Bienmann, B. 40 980.

Akt.⸗Ges. Fahrrad⸗ und Maschinen⸗

H. W. Schladitz,

8 b. 367 172. elektrischem

S. 18 581. 8 b. 367 285.

eizzwecke o. teitin, Französischestr. 1. .367 478. Plättbrett mit zusammenlegbarem Hermann Schindehütt nover, Kniestr. 9/10. 23. 1. 09. Sch. 30 9 Waschmaschine aus Kochkessel Schaumfänger und Kutschke,

8 b. 367 573. Zusammensetzbarer Etagenständer

mit durchlochten Böden zum Austrocknen der Stärk⸗ Carl Schnekenburger

11. 1. 09. Sch. 30 830.

Aermelplättbrett. 367 487.

Eßlingen a. N.

8 b. 367 691. Vorrichtung zur Bereitung von Seifenleim, bei der ein Teil der Wandung des Mischgefäßes auch dem Oelbehälter angehört. Jakob Bauer, Stuttgart, Blücherstr. 9. 5. 1.09. B. 40 994. 8db. 367 697. Mit ringförmigen Biegungen versehener Mitnehmer für Wäschetrommeln. Hans Koch, Trossingen. 13. 1. 09. K. 37 320. Se. 367 170. Staubabsaugeapparat, bei welchem der Maschinensockel als esee ausgebildet ist. Ernst Rademacher, Leipzig, Lessingstr. 16. 23. 1. 09. R. 23 077. Se. 367 614. Spritzdüse für Vakuumreiniger. G. Burkard, Stuttgart, Herzogstr. 6 d. 26. 1. 09. B. 41 279. Sf. 367 326. Packung für Kleidungsstoffe, be⸗ stehend aus in einem Karton rollenweise neben⸗ einander angeordneten, verschieden gemusterten Stück⸗ stoffen. Herforder Buntweberei Adolf Korte, Herford⸗Elverdissen. 25. 1. 09. H. 39 991. Sf. 367 332. Seidenbandrolle mit Klemmvor⸗ richtung. Arnold Wiese, Schwerin, Meeckl. 25. 1. 09. W. 26 607. 9. 367 043. Bürste zum Innenreinigen von Gummischuhen u. dgl., bei der die Borsten auf einem Konus in spiralförmigen resp. Schneckenwindungen angebracht sind. Wilhelm Griebsch, St. Peters⸗ burg; Vertr.: F. Ant. Hubbuch, Pat.⸗Anw., Straß⸗ burg i. E. 22. 1. 09. G. 21 075. 9. 367 476. Zahnbürste, deren Borstenkörper vom Griff durch einen Absatz oder Vorsprung des⸗ selben getrennt ist. Eugen Kuzzer, Dresden, Georgpl. 2. 23. 1. 09. K. 37 471. 9. 367 477. Aus zwei scharnierbar verbundenen Hülsenteilen bestehender Stielbefestiger mit über dem Scharnierpunkt nach obenhin verschiebbar ge⸗ lagerten Klemmbacken. Alma Langensieven, geb. Weber, Cöln, Blaubach 35. 23. 1. 09. L. 21 017. 10a. 367 430. Zweiteilige Koksofentür. Fa. G. Wolff jr., Linden i. W. 28. 12.08. W. 26 397. l11e. 366 961. Reise⸗Zeitungshalter. Paul Scope, Dresden, Kurfürstenstr. 19. 29. 1. 09. S. 18 896. I1 e. 366 994. Dauer⸗Einbanddecke mit Schnell⸗ hefter. Carl Müller, Sayn. 30. 10.08. M. 28 416. IlIe. 367 038. Diebessicheres Photographie⸗ album, bei welchem eine Entnahme der Bllder nur mit Hilfe eines Schlüssels erfolgen kann. Ernst Gustav Voß, Altona⸗Ottensen, Arnoldstr. 45. 20. 1. 09. V. 6960. IIe. 367 330. Klemmvorrichtung für Geschäfts⸗ bücher mit auswechselbaren Blättern. Carl Lauser, Geschäftsbücherfabrik, Comm.⸗Ges., Stuttgart. 25. 1. 09. 2. 21 032. 11Ie. 367 696. Festklemm⸗Vorrichtung für Deckleistenschieber für Schnellhefter. Fabril Stolzenberg, Deutsche Bureau⸗Einrichtungs⸗ Ges. m. b. H., Oos. 13. 1. 09. F. 19 007. 12 d. 366 982. Einrichtung zum Zu⸗ und Ab⸗ führen- des Filtersandes an Sandsäulenfiltern. Maschinenbau⸗Anstalt Köllmann G. m. b. H., Langerfeld b. Barmen. 15. 2. 08. M. 26 215. 12d. 367 233. Rahmen zur Befestigung von Filtertüchern in Filterpressen. Norddeutsche Ma⸗ schinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik G. m. b. H., Bremen. 3. 6 08. N. 7675. 12b. 367 335. Hpdraulischer Weinfiltrier⸗ Apparat. Jakob Hey, Winden, Pfalz. 26. 1. 09. H. 40 046. 12 e. 366 996. Fahrende Exzenterbewegung für Schüttelmaschinen. Dr. Fritz Hanfland, Berlin, Friedenstr. 108 12. 11. 08. H. 39 634. 12 e. 367 283. Rührgefäß mit hochziehbarer Haube und darin schräg gelagertem Rührer, dessen Zahnradantrieb beim Hochziehen außer Eingriff kommt. Jacob Dinckels, Mainz, Ingelheimstr. 2. 2. 1. 09. D. 15 427. 12 e. 367 351. Einrichtung zur Staub⸗ absonderung an Separatoren, welche aus einen beiderseits mit Verschlußorgan versehenen Zwischen⸗ behälter besteht. Robert Scheibe, Leipzig, Hohe⸗ straße 15. 27. 1. 09. Sch. 31 025. 14c. 367 407. Umsteuerbare Turbine. Adolph Waller, Hamburg⸗Veddel, Prielstr. 6. 7. 2. 08. W. 24 034. b 1 14d. 367 424. Hebelwerk für Umsteuerungen mit Verriegelungsvorrichtung. erdinand Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. 17. 12. 08. St. 11 178. 15a. 367 329. Setzbrett mit durch Eisen⸗ einlage auf einer Unterlage festgehaltenem Belag aus Kunstmasse. Heinrich Kumpf, Stuttgart, Schwab⸗ stratze 37. 25. 1. 09. K. 37 502. 15a. 367 353. Selbsttätige Anzündvorrichtung für die Gasheizung an Setzmaschinen. W. Schütze, Hadersleben. 27. 1. 09. Sch. 31 035. 15a. 367 498. Vorrichtung zum Entfernen des Bleiansatzes bei Spatjenkeilen an Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik. G. m. b. H., Berlin. 29. 1. 09. M. 29 264. 15g. 367 286. Typenreiniger 2 Schreib⸗ maschinen. Josef Herschel, Frankfurt a. M⸗ Trierischegasse 31. 4. 1. 09. H. 39 750. 15g. 367 321. Farsbandrollentraßer aus zwei Rollen mit darüber gelegtem verschiedenfarbigen Farbband. Horst Hindersin, Berlin, Schönhauser⸗ allee 9 9a. 23. 1. 09. H. 40 009. . 15ü. 367 323. Tvrockenvorrichtung für Kopier⸗ maschinen. Carl Büchy. Frankfurt a. M., HSer burgerstr. 10, u. Ludwig Kreuder, Offenbach a. M⸗ Gabelsbergerstr 11. 26. 1. 09. B. 41 295. 151. 367 292. Platte zur Klischeefabrikation⸗ Hermann Wassermann, Halberstadt, Westendorf N. 7. 1. 09 W. 26 438. 1“ 17 b. 367 190. Speiseeismaschine mit inneren durch einen Schwengel drehbaren Behälter für K Eismischung und äußerem Behälter für rohe Eisstü 3 und Salz. N. Katzky, Elberfeld, Brlllerstr. 38. 27. 1. 09. K. 37 458. 17 c. 367 442. Befestigung der zur Trennung des Eisraums vom Kühlraum dienenden Platten von Eiskühleinrichtungen. Hustedt & Capelle, Han nover. 11. 1. 09. H. 39 831. 8 18c. 366 951. Tellerförmiger Ablaufstein v- Tiegeluntersatz in Salzbadhärtesfen. Brüder Boye, Berlin. 27. 1. 09. B. 41 289. * (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Buchdrhfgräe Nr. 32.

zum Deutj

ngneenen—en

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 575)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der t 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Num ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

Das Zentral⸗H disnregige. für das Deutsche Rei

Gelbstabholer auch durch die Kön

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.)

18c. 367 627. Fahrbarer Muffelofen mit über⸗ schlagender Flamme. H. T. Padelt, Leipzig⸗ Schleußig, Könneritzstr. 28. 29. 1. 09. P. 14 923. 19“a. 367 168. Maschine zum Grundieren der Eisenbahnschienenschwellen. Matthäus Kötterle, Kriegshaber b. Augsburg. 22. 1. 09. K. 37 441. 19a. 367 486. Schablone, um Schraublöcher in die Kopfenden einer Eisenbahnschiene bohren zu können. Aug. Herm Hollmann, Remnscheid⸗ Vieringhausen. 26. 1. 09. H. 40 053. 19 b. 367 674. Kieshaube mit Tropftülle. Jo⸗ hannes Dörnen, Derne. 3. 12 08. D. 15 296. 19e. 367 193. Verschlußstück für Vermessungs⸗ punkte o. dgl. mit Warnungsausschrift. Karl Schmelz, Heidenheim a. Brz. 27. 1. 09. Sch. 30 620. 20 b. 367 104. Eisenbahnmotordraisine mit über der Achsenentfernung befindlichem Maschinen⸗ und Führerraum. Sternberg & Co., Frankfurt a. M. 17. 10. 08. St. 10 944. 20 b. 367 105. Oberbau für Eisenbahnmotor⸗ draisinen, bei welchem die Fußböden der Personen⸗ abteile tiefer als der Boden des Führerstandes liegen. Sternberg & Co., Frankfurt a. M 17. 10. 08. St. 10 945. 20 b. 367 106. Oberbau für Eisenbahnmotor⸗ draisinen mit zwischen vorn und hinten befindlichen ersonenräumen angeordnetem Raum für den Wagen⸗ ührer. Sternberg & Co., Frankfurt a. M. 17. 10. 08. St. 10 946. 20 e. 367 107. Eisenbahnmotordraisine mit Kraftübertragung senkrecht zur Gelenkwelle. Stern⸗ berg & Co., Frankfurt a. M. 17. 10. 08. St. 10 949. 20 c. 367 403. lattform⸗Heizvorrichtung für Straßenbahnwagen. erm. Brensiug, Solingen, Kaiserstr. 253. 8. 2. 09. B. 41 464. 20 c. 367 537. Zetielhalter mit überdachter 8 mit Streckmetallgitter für Eisenbahn⸗ üterwagen. Max L. Frouing, Dortmund⸗Körne. 9. 2. 09. F. 19 212. 20 d. 367 090. Aufgeschnittener Staubring mit drei Kappen für die Achsbüchsen von Eisenbahn⸗ fahrzeugen. Gottfried Maaß, G. m. b. H., Witten. 25. 10. 07. M. 29 272. 20 b. 367 108. Achslagerführung an Eisenbahn⸗ motordraisinen. Steruberg 4& Co., Frankfurt a. M. 17. 10. 08. St. 10 950. 20 b. 367 543. Staubring für die Achsbüchsen von Eisenbahnfahrzeugen mit frei liegender Parallel⸗ führung für die Ringenden an der Schnittstelle. Gottfried Maaß, Dussburg, Karlstr. 3. 30. 7. 07. M. 24 743. 20 b. 367 639. Kragträger⸗Untergestell für Bahnfahrzeuge. Gustav Trelenberg Kunst⸗ schmiede, Breslau⸗Gräbschen. 1. 2.09. T. 10 309. 20e. 367 078. Eisenbahnwagenkuppelung. Woltje Meinders, Borssum b. Emden. 3. 2.09. M. 29 313. 20e. 367 218. Von der Seite des Eisenbahn⸗ wagens aus durch Handgriffe zu betätigende Eisen⸗ bahnwagenkupplung. obert Rother, Chemnitz, Alexanderstr. 20. 5. 2. 09. R. 23 203. 20e. 367 221. Eisenbahnwagenkupplung. Leonh. Dinkel j., Konstanz. 6. 2. 09. D. 15 604. 20 e. 367 655. Lasche für Eisenbahn⸗Schrauben⸗ 38 Gustav Leineke, Haspe. 21. 5. 08. . 538. 20ce. 367 657. Lasche für Eisenbahn⸗Schrauben⸗ bepesesen. Gustav Leineke, Haspe. 23. 5. 08. 550. 20h. 367 400. Wagenschieber mit unter der Sohle angebrachter stählerner Platte in Form einer Föward Link, Bochum, N⸗Str. 49. 6. 2. 09. 118. 20h. 367 401. Hemmschuh für Eisenbahnfahr⸗ zeuge mit ausgeklinkten Seitenlaschen und auswechsel⸗ barer zweilaschiger Spitze. Eduard Link, Bochum, N⸗Str. 49. 6. 2. 09. L. 21 114. 20i. 366 823. r ee . für Eisen⸗ bahnen. Franz Wiese, Hamm i. W., Schiller⸗ 812 51 23. 12. 08. W. 26 386.] I.e beh 20j. 366 977. Läute⸗Vorrichtung für Straßen⸗ bahnwagen. Ernst Wiesner, Dresden, Roßmäßler⸗ straße 13. 4. 2. 09. W. 26 714. 20ij. 367 196. Haltesignal für Eisenbahnen mit unter der Maschine angeordneter Schaltvorrichtung. Albert Neumann, Wanne. 29. 1. 09. N. 8257. 20i. 367 218. Kugellager für Seil⸗ und Ketten⸗ rollen mit zwei je an den Enden der Nabe liegenden Kugellaufringen mit Buchse und lösbarem Konus. Otio Liman, Wien, u. Julius Lünstedt, Hamburg, Eppendorferweg 172; Vertr.: Julius Lünstedt, Ham⸗ burg, Eppendorferweg 172. 5. 2. 09. L. 21 107. 20i. 367 214. In der Mitte der Nabe ge⸗ lagertes Kugellager für Drahtzuführungsrollen mit Buchse und fest verbundenem Konus. Otto Liman, Wien, u. Julius Lünstedt, Fan bgg Eppendorfer⸗ weg 172; Vertr.: Julius Lünstedt, Hamburg, Eppen⸗ dorferweg 172. 5. 2. 09. L. 21 108. 20i. 367 215. In der Mitte der Nabe ge⸗ lagertes Kugellager für Drahtzuführungsrollen mit Buchse und lösbarem Konus. Otto Liman, Wien, u. Julius Lünstedt, Hamburg, Eppendorferweg 172; Vertr.: Julius Lünstedt, Hamburg, Eppendorfer⸗ weg 172. 5. 2. 09. L. 21 109. 20i. 367 217. Elektrische Weichenstellvorrich⸗ bnnc. 1 SoAöhes, Lübeck, Kotwitzstr. 45. 5. 2. 09.

20i. 367 220. Vorrichtung zur Verhütung des

Ueberfahrens der Haltesignale. Friedrich Wille,

lensburg, Ballastbrücke 28. 5. 2. 09. W. 267

——

„„ Güterrechts⸗

tern, der Ur heberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, nbahnen ent

eichen⸗ und Musterre unter dem Titel

in einem besonderen Bla

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

alten sind, erscheint au⸗

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, öe⸗ werden. 1 ntaltch Pr ,,

ugspreis mern kosten 20 ₰.

Rheinische Vulcanit⸗Fabri Meyers & Boecker, Barmen⸗R. B. 359 888.

30b. 367 667. Saugschablone für S. & J. Heilbrunn, 11. 11. 08.

22h. 367 054. Mit mehreren Einsatzkesseln, Altermarkt 8, die verschließbare Ausgußstutzen haben, versehener Wärmeofen für Teer o. d Niemberg b. Halle a. S.

367 612.

i. 3867 428. Signaleinrichtung für Weichen. Gustav Wolfsgruber u. Franz Hollitzer, Wien; Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., SW. 13. 21. 12. 08.

367 539.

Hermann Wolf, W. 26 611. Vorrichtung an Seifenpreß⸗ automaten zum augenblicklichen Anhalten derselben. n⸗ 8— v Maschineufabrik, Helm⸗ edt. 25. 1. 09.

W. 26 665. Abfahrtszeitanzeiger für Eisen⸗ Franz Wiese, Hamm i. W.

„Fahrdrahtisolator für trische Bahnen mit über einem Gummibolzen ge⸗ Porzellanrolle. Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 367 052. Zwei⸗ und Dreileiterzuführun elektrisch angetriebene Masch Duisbura⸗Ruhrort,

367 057. zum Ein⸗ Straßenbahnfahrzeuge

ntechnische öln a. Rh.

30d. 366 979. Zum Verstärken des Gehörs Francke 82 Gedrath,

Leibbinden vordertell. 8. 2. 09. C. 6886.

W. 26 759.

367 386. W. 26 618.

367 512. Gußeiserner Rippenfeuertopf für Herde und Oefen, aus einzelnen Stäben zu⸗ Heinrich Kruse, Crefeld, Wall⸗ 8 K. 37 590.

367 521. Feuerungsanlage für leicht zu⸗ Carl Gustav Höppner, H. 40 164.

dienender Schallfänger. Hann. Münden. 367 083. Heinrich Caroli, Lahr i. B. 367 084. Caroli, Lahr i. B. 8. 2. 09. C. 6888.

8. 2. 09. C. 6889. und Nabelbinde.

Akt.⸗Ges. ertr: Robert A. 12 455. Stromabnehmerwagen eschienen für fahrende, Heinr. Liesen,

sammengestellt.

367 085. Caroli, Lahr i. B. 367 534. Leib⸗ Heinrich Caroli, Lahr i. B. 8. 2. 09. C. 6887. 30e. 366 970. Schraub⸗Sargverschluß. Solon K Co., Berlin. 1 366 975.

sammenbackende Kohlen. Lindennaundorf b. Leipzig. 366 953. Aus durch Türen nach außen diesen verschiebbaren Haken bestehende Vorrichtung zur Beeinflussung des Brenn⸗ materialzulaufs bei Schüttfeuerungs⸗Muldenrosten. Adolf Gust. Fränkel, straße 214. 27. 1. 09. 24f. 367 559. Roststab für Unterwindfeuerung mit versetzt zueinander angeordneten Kanälen für die uführung eines Dampf⸗ und Luftgemisches. Gustav ze, Berlin, Müllerstr. 6. 10. 12. 08. K. 36 952. 367 591. Vorrost, kombiniert mit einem Wanderrost für Braunkohle, Briketts u. dgl. Liebrecht, Kottbus. 366 949.

Harmoniestr. 9.

und Senkvorrichtung von Motorankern für Duisburger Eisen⸗ eßerei und Maschinenfabrik G. m. b. H.,

367 077.

S. 18 912. Sargsenkvorrichtung mit ge⸗ meinsamer Achse für Bremstrommel, Sperrrad und Seilscheiben sowie mit Bremshebel und Sperrklinke, die nur ausgelöst werden kann, wenn die Bremse Gust. Albert Zimmermann, Rem⸗ scheid, Bismarckstr. 42. 1. 2. 09. 367 087. Sargschild. S. 18 936.

Leipzig⸗Lindenau,

Maximalautomat für trische Fahrzeuge, dessen Sperrklinke auch beim An⸗ stellen der Wagenbremse ausgelöst wird. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, A. 12 451.

21a. 367 397. Stöpsel für Fernsprechanschlüsse. Siemens & Halske Akt.⸗Gef., Berlin. 5. 2. 09. S. 18 934.

365 652. Kappe und innerer Einführung. Crefeld, Neue Linnerstr. 86a. 22. 1. 09. R. 23 076. 366 812. Abzweigdose für Rohrmor tage. Fa. Julius Jessel, Frankfurt a. M.

366 813.

angezogen ist. Solon & Co.,

367 390. Durch Scharnniere verbundener, in Tischform gehaltener, zusammenlegbarer Katafalk. Wilhelm Luxem, Widdert b. Solingen. 4. 2. 08.

Mit aus Asbestplatten be⸗ stehenden Wänden versehener Kasten für Dampf⸗ Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d.

30f. 367 273. Gesichts⸗ und Körper⸗Massage⸗ Apparat. Centa Brunner, geb. Schmid, München, 22. 12. 08. B. 40 834.

367 541. Gasmassage⸗Apparat für die A. Eerenyi, Berlin, 10. 2. 09. S. 18 959.

eenr Porawski

edikamentenuhr zur An⸗ bringung auf Verpackungen von diätetischen und armazeutischen Erzeugnissen sowie Rezeptzetteln. anz Fuést, Berlin, Gneisenaustr. 61. 21. 10. 08.

og. 367 500. Kinder⸗Saugflasche, an welcher eer mittels eines Gummiringes an ulst versehenen Flaschenhalse fest⸗ Fa. H. Steinberger,

22. 1. 09. Kaminputztürchen. Willoth, Söllingen b. Durlach. 26.1.09. W. 26 637. 1 367 202. Rußabsperrer. Wilhelm Bose, Düsseldorf, Wülfratherstr. 10. 1.2.09. B. 41 352. 24i. 367 550. Zugregelun Hans Struve, St. 10 325.

Isolator mit abnehmbarer Paul Rutzky, 367 019. ei Kesselfeuerungen. Schenefeld 3. 4. 08. 366 835. Hülse als Einlage für Garn⸗ knäule. Wagner & Jacoby, Berlin. 4. 1. 09. W. 26 426.

367 010. Flacher Kettenwirkstuhl. Louis Strauch, Limbach t. S. 5. 1.09. St. 11 233. 367 013. Musterkamm für Links⸗ und Oskar Alfred Berthold, 8. 1. 09. B. 41 028. 0 uf der Maschine geklöppelte Spitze mit fächerartiger Anordnung der F Mann jr., Barmen, Siegesstr. 26. M. 29 032.

25 b. 367 568. Ganganordnung für zweifädige Spitzenklöppelmaschinen mit aus drei Tellern b durch Volkenborn'sche bundenen Teilgängen. Ewald Kromberg, Barmen, Berlinerstr. 76a. 11. 25 b. 367 683. Schönfeld. Plauen i. Sch. 30 743.

367 687.

16. 12. 08.

Abzweigdose für Rohrmontage. b“ Jessel, Frankfurt a. M. 16. 12. 08. 5 2

366 615.

Herzog Rudolfstr. 24.

männlichen Geschlechtsteile. Kaiser Wilhelmstr. 46. 30g. 366 804. Bonbonhalter. 26. 11. 08. 367 251.

Arretierung mit selbsttätiger Autlösung für elektrische Anlaßapparate. Gese, Bremen, Nordstr. 63. 18. 12.08. G. 20 813. 366 850. Imprägnierungs⸗ oder Tränk⸗ Einrichtung unter Vakuum und Druck, mit auf den Boden eines eingestellten Tränkgefäßes reichendem, hberausnehmbarem Ei Jüulius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. P. 14 840.

366 962. Fahrbarer Oelschalter. Voigt & Haeffner i . a. M.⸗Bocken⸗

366 967. Schmelzsicherung mit federnder Klemmvorrichtung für den Schmellzstreifen. Jaeger, Schalksmühle i. W. 367 012.

Links⸗Strickmaschinen. Rabenstein b. Chemnitz i. S. 25 b. 367 011.

und Ausdrück⸗Rohr. den Bögen.

der Gummisa dem mit einer gehalten wird. 29. 1. 09. St. 11 315. 367 675.

Marktstr. 27. 367 073.

Drehteller ver⸗

K. 37 309. Verzierter Stufentüll. Alfred V., Kaiserstr.

Klöppel für Flecht⸗ Klöppelmaschinen. E. Stemwedel, Berlin, Prinzen⸗ 2. 1. 09. St. 11 226.

25b. 367 688. Fadenführer für Klöppelmaschinen.

24. 12. 08. Abstreicher für Salbenreib Alfred Stephan, St. 11 133. Instrumentensterilisator mit aufklappbaren, durch das Kochen der Instrumente latten für die Ausbreitung der In⸗ ermann Katsch (Inh. Carl Koch u. Norbert Iblherr) Fabrik chirurgischer orthopädischer Verbandstoffe,

367 525. Einsatz für Katheter⸗Sterili⸗ ation und sterilen Aufbewahrung etern. Dr. R. Kutner, Berlin, Potsdamerstr. 39. 3. 2. 09. K. 37 609. Ballspritze mit olivenförmiger Spitze, in deren Oeffnung sich ein herausne 888 effnungen versehener Einsatz befindet. Eveus & Pistor, Cassel. 30. 10. 08. E. 11 856. 367 017. Inhalationsapparat. 88 Plessing, Leipzig, Ludwigstr. 60. 9. 1. 09. P. 14831. 30k. 367 055. Apparat mit Kühlvorrichtung und einem Nasenansatz zur Inhalation für eine be⸗ Dr. Bruno Alexander, A. 12 408. 8

Auswechselbarer Sicherungs⸗ Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗ tusch & Co., Charlottenburg. 6. 1. 09. T. 10 305. Richtapparat für Telegraphen⸗ W. Kücke & Co.,

Wiesbaden,

367 204. stangen o. dgl. K. 37 611.

2Ic. 367 231. Metallumhüllte isolierte Leitung mit einem unter dem Rohrmantel befindlichen und in unmittelbarer Berührung mit diesem stehenden Franz Kuhlo, Wilmersdorf Berlin, Motzstr. 52. 29. 5. 08. K. 34 700. 21c. 367 235. Isolierte elektrische Leitung mit durch Falzung verschlossenem Metallmantel und mit Falzrichtung verlaufendem Franz Kuhlo, Wilmersdorf b. Berlin, 19. 6. 08. K. 34 919.

21c. 367 252. Anordnung von Selbstinduktions⸗ spulen in Freileitungen. Akt.⸗Ges., Berlin. 367 406. Holzmast, insbesondere Tele⸗ graphenstange o. dgl. mit Eisenschuh. Carl Bielsky, Jägerndorf u. Carl Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Berlin SW. 61. 12. 10. 07.

367 481. Schalttafelschild aus Glas mit Metallumrahmung. Nürnberger Hercules⸗Werke Akt.⸗Ges., Nürnberg. 367 546. Sicherungsstöpsel mit Plomben⸗ verschluß. Otto Graetzer, Gr.

damerstr. 27 a. 6. 2. 08. G. 20 367 594.

lecht⸗ und sterilisierten E. Stemwedel, Berlin, Prinzen⸗ 1. 09. St. 11 227.

25 b. 367 689. Abz und Klöppelmaschinen. Prinzenstr. 43. 367 443. Sirius⸗Gaswerke G. m. 11. 1. 09. S. 18 775.

orrichtung für Flecht⸗ Stemwedel, Berlin, 2. 1. 09. St. 11 228.

Rückschlag⸗Kugel⸗Luftpumpe. b. H., Aschaffenburg.

ITc. 367 313. Aus einem Stück Blech her⸗ gestellte, um die Achse gewundene, am Umfang ge⸗ treckt gewalzte archimedische Lufthebungsschraube für Schraubenventilatore.r. Schw.⸗Hall.

Instrumente, Bandagen eerdeten Leiter. 30. 1. 09. K. 37 553. satoren zur Sterili von elastischen Kat abgeschlossenem in der

Moetzstr. 52.

307. 366 993.

Friedrich Koch, 19. 1. 09. K. 37 398.

30a. 367 082. Röntgentiefenmesser. Dr. Robert Charlottenburg, F. 19 189. 1 30a. 367 560. Saugapparat für gynäkologische Ad. Krauth, Hamburg, Gänsemarkt 58. K. 36 996.

367 587. Instrument zum Anlegen eines Ernst Weichhan, Plauen i. S., W. 26 559. andfessel⸗Klemme für Nar⸗ kotisierte. Knole & Dreßler, Dresden.

Elektrode zur Sensibilitäts⸗ Robert Tack, G. m. b. H., T. 10 294.

367 081. Preßguß⸗Apparat für zjahn⸗ technische Zwecke. äger, Reichenbach i. V. 5. 2. 09. J. 878

305. 267 155. Zahnkronenpresse mit als Zieh⸗ und Stanzwerkzeug verwendbarer ,8 E-e, Cannstatt, Haldenstr. 8. 19. 1. 09.

30 b. 367 281. Gummipolster für Mund Michael Morgenstern, Straßburg i. E., 31. 12. 08. 1

30 b. 367 304. atinstifte an künstlichen lachquetschun eilert, Ber

Siemens & Halske 31. 10. 08. S. 18 289.

Fürstenau,

Temperatur. 0enhal. 81. Celeir1stbse pe . 36 8 verstreubüchse. Paul Wa

Grunewald b. Berlin, Humboldtstr. 8a. 18 W. 26 437. 30f. 367 334. Dilatator mit Griffmechanismus, an welchem sich ein Kraftmesser befindet. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 02. 30k. 367 418. Doppelgebläse mit Metallhülse zur Verhütung des Klemmens des Schlauches am Windball beim Aufblasen. baum ʒ᷑Ʒ Scheuer, Berlin. 4. 11. 08. G. 20 474. Ventil⸗Steuerung.

Beruh. Dräger, Lübeck.

üssigkeits. Zerstäuber mit im u⸗ und Abführun

Pat.⸗Anwälte, 14. 12. 08. B. 35 840. Verschlußpessars. Konradstr. 27. 25. 1. 09. 367 692. K. 37 247.

366 946. prüfung der Zähne. 26. 1. 09.

Tvn Pots⸗ 26. 1. 09. Isolator für elektrostatische Günther & Tegetmeyer, Braun⸗ G. 21 076.

367 647. Walzenschalter, deren Kontakt⸗ finger ein stark ausgerundetes Kontaktstück besi Eiemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H.,

Verkleidung für elektrische Paul Jaspar, Lidège; N. cratü Berlin

der Nähe der Achse von Eisenbahnwagen o. dgl. angeordnete Dynamomaschine, Ausnutzung der Bremskraft erfolgt. Franz Joseph Neumann, Thalheim, Erzg. 1. 2. 09. N. 8217.

367 053. Hakenklammer, zum Aufhängen elektrischen Lampen an Drahtlitzen o. dgl. Guido Rudolf Schneider, Oberplanitz b. Zwickau . 25. 1. 09. Sch. 31 012.

367 099. Bo stehenden Elektroden un

mit Lasche Instrumente.

367 540. werk Heinr. . 09. D. 15 623. 367 682. Sockel angeordneten Rommel, R. 22 894.

S. 18 943. Natrizenschiene. 367 656. Leitungsanlagen. C. H. Fude u. F. Bornhagen SW. 13. 23. 5. 08. .80 367 379. In

24. 12. 08. 31b. 366 988. Formmaschine mit an einem, mit Stützrollen versehenen Schwenkarm angeordneter, 1 eeherhe Schneide⸗ 8

Aus einem mehrteiligen Mantel Gießform. Max

verstellbarer Tischplatte.

367 649. Stirndeckeln Schneider, Radebeul. 33“a. 367 068. Schirmstock aus Metallrohr mit einem nach dem Schuß zu eingehöhlt sich ver⸗ Rud. Kronenber K. 37 542. 367 069. Schirmstock mit einem nach dem Schuß zu ausgebaucht sich ver⸗ eee

hld. 29. 33“a. 367 394. Staubschutz⸗ Metallverschluß für Schirme. Göhns, Celle. 323a. 367 4295. Mit gleitbarem Handgriff ver⸗ sehener Schirm, Stock E. Rℛ

Zange zum Umbiegen hnen mit gleichzeitiger und Streckung der Stifte. „Mauerstr. 89. 15. 1.09. W. 26 522. 30 b. 367 506. Gießapparat für zahnärztliche wecke. Emil Müller, Freiburg i. straße 4. 30. 1. 09. 30 b. 367 509. Kunstzahn mit derartig gelöteter Schutzplatte, daß ein gabelförmiger Träger zwischen ahn und Schutzplatte Aufnahme findet. E. H. burg, Eppendorferlandstr. 95.

30 b. 307 651. Etut zur Verpackung zahnärzt⸗ licher und chirurgischer Instrumente. Müller, Fabrik

367 661.

Antrieb dur

B., Katharinen⸗ M. 29 270.

jüngenden Griff. Rbld. 29. 1. 09.

lampe mit nebeneinander⸗ quer zur Lichtbogenfläche, diametral gegenüberliegenden Luftzutrittsöffnungen im hochstehenden Glockenrand. Leipzigerstr. 103.

aus Metallrohr

ilhelm Gorn, Ham K. Oertel, Berlin, 2 onenberg⸗ 29. 7. 08. O. 4763. 367 100. Bogenlampe mit nebeneinander⸗ stehenden Elektroden, bei der die Verbrennungluft r zur Fläche des Lichtbogens zugeführt wird. Oertel, Berlin, Leipzigerstr. 103.

K. 37 543. Wilhelm ärztlicher Instrumente,

Mundlöffel für die Zahn⸗ Hartpapierstoff. Carl B Barm

dinand G. 21 169. bg

29. 7. 08.