. ür K 1 nder K ü „Carl August Roth. & Halske Akt.⸗Ges., 1 m. b. H., Berlin, u. Hans sönlich haftend Kugeln bestehendes Gesellschaftsspiel. Joseph Huber, gesetzte Metall⸗Gitterwand für Körbe u. dgl. Franz] leer bleibender Klosettspülkasten. C st9 Hal 1 „ *½ „Berlin, ans önlich hastender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ geb. Reinshagen, in C f v
vs . .23. 9. 12. 08. „ Düsseldorf, I Antönstr. 16. 5. 2. 09. S. 13 635. 25. 2. 09. Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13. 7. 2. 06. gen, in Crefeld ist Prokura erteilt. Die Niemei Einbeck.
edes, ee . lh, ak. Zeruter. 8.8193. Eo1111 EEEö1“ 301. 276 170. Degsinfektionslampe. Richard EEE““ EEIW“ Earl. (Whttae 180g gegemee hrolaas des Kaufmanns Carl Dunoyer in Crefeld] Siabec, den — 1909.
8 8 t . 8 7 396. lauf des Wasserinhaltes/ 21f. 275 705. Glühlampe usw. Siemens 75c. 342 254. b sw. W. b 77 db. 367 544. Aus einem Rotationskörper mit /SIc. 367 116. Aus Winkelstreifen zusammen⸗ 85h. 367 3 Nach Ablauf des Wasserinhalte f Breln”o. 172 nese. Äüe 818 derstäuber usw. W. Graaff Paderstein zu Berlin ist in das Geschäft als per⸗ Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Peters, Emmy, Inhaber ist der Maschinentechniker Herman
77 b. 367 682. Kartenpresse. Ed. Borgert, 8 . E ld. 7. 3. 06. J. 6301 75 b 7 Müller & Korte, ist erloschen 1b Neumünster. 1. 2. 09. B. 41 365. SIc. 367 241. Verschluß an Tuben für Farben, 86Gc. 367 228. Klauenkupplung für elektrisch Jacobi G. m. b. H., Elberfeld. 7. 3. 06. J. 8 . 273 101. Kunstverglasungsplatte usw. Pankow): Die Prokura des J 5 Königliches Amtsgericht. u 896. Dreisitzige, zugleich als Schlitten Salben und andere halbflüssige Substanzen. Dr. A. angetriebene Webstühle. Akt.⸗Ges. Brown, 19. 2. 09. ““ “ Fenn Neustr. 28. erloschen. ee Johann Rohde ist Erefeld.⸗ EEE Einbeck. 8111 [102193
Kölliker, Beuel a. Rh. 21. 7. 08. K. 35 255. Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr: Robert 33c. 273 767. Haarnetz usw. Julius Lanzen⸗ Bei Nr. 14 118 (Kommanditgesellscheft: B. G. Detmola. 1“ 102183] 9n Handelsregister B ist heute zu der unte r 9
verwendbare Schaukel. Alois Zoller, Schweinfurt. 2 1 1 br. 1G üfk. 9., 26.2. 06. L. 15851 76 . 2274 à54 20. 1. 09. Z. 5522. S1c. 367 247. Verpackungsvorrichtung für Gas. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 6. 3. 08. A. 11 146. berg, Straßburg i. E. Poststr. 9. 26.2.06. L. 1t . 543. Regulator usw. Fa. H. F. Teubner, Leipzig, mit Zweigniederlassung zu . 12 einget 7 7e. 962 508. Umstellbare Schaukel mit Rücken⸗ C „EA8 öue ee⸗ “ 1e Lar. 0, 22 757. Rucksack usw. Dresduer cep eister, Chemnitz. 26. 2. 06. K. 27 354. Fearin⸗ 8 Füelloang Bürger Vnnekenla hteg s Liheischeeneeenlbehistes, A. ,, ½ Deutschland, Sesen ch ft nn esgsnsabenr s . . m. b. H., . 8 5 8 — 8 8 — r . 8 2 1 Geitae GiehanrPeeshmen -Sf M. Vert⸗ Ce98, 3e⸗ Finger bestehende selbsttätige Ausrückvorrichtung für Lederwarenfabrik Gebr. Hast, Dresden. 19. 2.06. 76 b. 274 155. Regulator usw. Fa. Gelöscht die 1 zu Berlin: schränkter Haftung in Detmold, eingetragen: ees, X“ 8 4 8 .
Gustave Dittmar, Washington, V. St. A.; Vertr.: 16. 10. 08. K. 36 332. 1 C - 8 209 d H. F. 1 V andwebstühle. J. M. Hoff Söhne, Viersen. D. 10 892. 17. 2. 09. .gte. Chemnitz. 26. 2 06. K. 27 355. Nr. 25 927 Joseph Zucker. d0 98 . ist um 30 000 ℳ erhöht. Dem Kaufmann Wilhelm Poeppel in Einbeck ist
G. H. Fude und F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, SIc. 367 293. Aus Pappe o. dal. hergestellter 8 tap k F .40 077. 34c. 311 731. Schwamm usw. Eugen Timm, Nr. 29 482 Friedrich Rumerskirchh. e F is e p Ohle erteilte Prokura ist er. Prokura erteilt.
SW. 13. 27. 1. 09. D. 15 556. Behälter mit scharnierartig angebrachtem Einsatz mit 27 1. 09. H 1 Eengende 46. 1“ Obhle Te. 367 296. klappbares Garten⸗ Stellvorrichtung und Scheidenteilung auf der Vorder⸗ 87a. 366 825. Zange mit zwei schwalben⸗ Quickbornstr. 47, u. Franz Pomm, olonaden 40a, f. 273 706. Bremsvorrichtung usw. Nürn⸗ Berlin, den 3. März 1909. schäftsführer Strohmeyer ist aus⸗ D 1 L; Zimmerkarussell. ..“ LSeen Frank⸗ seite. Becker & Marxhausen, Cassel. 9. 1. 09. schwanzförmig eingesetzten, auswechselbaren veae aa; Hamburg. 23. 2. 06. H. 29 327. 19. 2. 09. berger Metall⸗ und Lackierwaarenfabrik vorm. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. A den 19. Februar 1909 Einbeck enfa Beg ensagilbelm alchafius 9
. . vurg. „5580+ inenzugvorrichtung usw. Gebrüder Bing, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 3. 3. 06 ä t a. M., Idsteinerstr. 131. 13. 1. 09. D. 15 463.] B. 41 048. 8 und einer an den Schenkeln angebrachten, als Schrauben⸗ 34e. 277 507. Gard 1 8 „ Nürnberg. 3. 3. 06.] Beuthen, 0.-S. ’ 9 Einbeck, den 2.2 pah⸗ 260 1g; Rinderspielzeug am Reck turnende SIc. 367 119 Sece ü. ü lüsne E’e 58 br r-Fa 21 S “ 2. E““ nsw. Müvabevger unser Handelsregister Abteilung A Rheat. Döbeln ““ 2 Tericllane LöScsgeriht. 8. Mßʒ 8 2 2 * 25 . . . . . . . . . . 2₰. 8 * 9 * * * . 2 5 2122 Fizuren darstellend. Robert Memminger, Nürn⸗ auseinander sallen kann. Nortruper Indu 34f. 280 090. Bilderrabmen usw. Gustav Metall⸗ K Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder , . 88* His in Beuthen O.⸗S. ein. Auf Blatt 579 des hiesigen Handelsregilmn. 81 Ffüeemaehn. 1n
. 1“ Verein G. m. b. H., Nortrup, Hann. 23. 1. 09. S7 a. 367 047. Froschklemme. Fa. J. G. 0 1 8 8 6— 5 1268 92aftr aa. Scherzartte dienus Be Re 5242. . Walter, Remscheid⸗Vieringhausen. 22. 1. 09. Sager, Berlin, Brandenburgstr. 25. 2. 3. 06. VEE1AX Nürnberg. 3. 3. 06. N. 6072. Amtsgericht Beuthen Ieaee, cax 1909 offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Steckel „In das Handelzregister Abteilung A Nr. 574 ist
bses ; lIc. 367 323. Verpackungskarton für Brett-] W. 26 595. W. 19 903. 20. 2. 09. ..A. 211. in Sörmitz betreffend, ist heute folgendes einget bei der offenen Handelsgesellschaft Lax & Hein Feerer. 8e bes.Hehe he- eee dergsächthe dus⸗ mit am inneren Behälter als den sürg— aus- STa. 367 232. Aus Stahlblech geformter Feil⸗ 34g. 274 967. Matratzenquerleiste usw. Schickler, 77h. 280 703. Spielzeug usw. Karl Rühl, Bonn. Bekanntmachung. [102172] worden: Lina Wella 8e oren. Stroisch — eingetragen worden: eeth berg. 12. 1. 09. O. 612 gebildetem, buchartig aufklappbarem Spielbrett. Fa. kloben. Ernst Hagedorn & Cie., Remscheid. Bohe & Co., Elberfeld. 8. 3. 06. Sch. 22 785. Hingen a. Rhe u. Heintich Schramm, Mainz, under Ne 7 ndelertgister Abteilkung A ist heute Sörmit ist von der Vertretung der Gesellschaft e Denno Lar ist als persönlich haftender Gesell⸗ 77; 366 865. Geprägte Tierfigur (Truthahn)] Fr. Reinfelder, Altona⸗Ottensen. 23. 1. 09. 2. 6.08. H. 37 368. 13. 2. 09. b Korbgasse 4. 12. 2. 06. R. 16 889. 11. 2,. 09. unter Nr. die Firma Nährmittel⸗Centrale, ausgeschlossen. Dem Kaufmann Paul Richard Arthur schafter ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft . b S7Ta. 367 256. Rohrzange mit abnehmbarer, 34g. 275 302. Stiütze für die Rückenlehnen an SIa. 274 894. Sackhalter usw. Fa. C. A dugo Borgmeyer in Bonn und als deren In⸗ Vogt in Döbeln ist Prokura erteilt worden. Er ist in eine Kommanditgesellschaft 1oFeufaren
„ † 9 - z 8 2 — . 8 . 2 9. 3 mit Petarden und Einlagen als Scherzartikel. Carl R. 23 096 auf zwei gegenüberliegenden Seiten gleichgezahnter Ruhebelten usw. Schickler, Bohe & Co., Elber⸗ Klinger, Altstodt⸗Stolpen i. S. 12. 3. 06. haber der Kaufmann Hugo Borgmeyer in Bonn ein⸗ darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem . haftender Gesellschafter ist der Kaufmann
in. .1. 09. H. 39 909. S81c. 367 328. Fettdichter Verpackungsbeutel. ten 2 2 . 938, 825. verlin,, a. Benedin 428 Max Krümmling, Blin Revalerstr. 102. 25. 1.09.] Stahlbacke. Fa. Eduard Wille, Cronenberg, feld. 13. 3. 06. Sch. 22 798. 13. 2. 09. K. 27 479. 19. 2. 09. getragen worden Lokalrichter Ernst Benjamin Mickan in Döbeln als Auaust Heintz.
8 g 1 Rhld. 20. 11.08 W. 26 106. 34g. 278 175. Jagdstuhl usw. Cuno Stamm, S2a. 289 520. Trockenteller usw. F. W. Foos, Bonn, den 25. Februar 1909. dem Vermögenspfleger der unmündigen Firmenin Ein Kommanditist ist eingetreten. 8 Fusa 29 502. Gp el 2nahwaschine mit durch 822. 49307 3205. Kisttenverschluß, bei dem ein 87a. 367 439. Knarrenschraubenschlüfsel mit Obligs, Rhld. 10. 3, 06. St. 8377. 18. 2. 09. “ a. S., Marienstr. 19. 13. 3. 06. F. 13 744. Königliches Amtegericht. Abt. 9. ((Geschwister Steckel vertreten. vumfnbnbeer Eisenach, den 1. März 1909.
Erzenterschlitze bewegtem Treibgestänge. Joseph vorstehender Schraubenkopf in die winklig gehaltene Einsatzstücken. Anton Bartz, Fraulautern a. Szar. 34g. 279 453. Vorrichtung ““ 2 18 2. 09. 8 Bonn. Bekauntmachung. [102173] sellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Heller, Schmalkalden. 27. 1. 09. H. 40 068. Einbuchtung eines Stiftes gedrängt wird. Heinrich 9. 1. 09. B. 41,057. 1 1 Fa. Louis Herrmann, Dresden. 9. 3. 06. H. . 2 276 310. Kupplung sür Zentrifugen. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute vertreten. 8 Eiberfeld. ö1““ [102197] 77f. 367 064. Scherzei. Johann Geschwindner, Ohde, Güstrow. 5. 2. 09. O. 5053. 6s87a. 367 489. Fabrradschraubenschlüssel mit 18. 2. 09. Stavel für Distribut X p Ge Aktiebolaget Separator, Stock⸗ bei Nr. 132: „Kalastris, Fabrik für hygieuische Döbeln, den 4. Mäarz 1909. Unter Nr. 916 des Handelsregisters A — Aafen, Württ. 28. 1. 09. G. 21 111. SIc. 367 399. Transportbehälter für Vorräte Konus und Schraubenanzieher. Otto Sieffecka, 34 k. 275 602. Sereete n encg . EEE“ Schmeblik, Pat.⸗Anw, Berlin Unterkleidung, Geselischaft mit beschränkter 8 Königliches Amtsgericht. Wupperthaler Möbel⸗Industrie Gödder 77f. 367 067. Mit Handgriff versehenes Spiel⸗ mit mehreren Innenhehältern. Josef Hergats. Gelsenkirchen, Bochumerstr. 55. 26. 1. 09. S. 18 878. he“ 89 o., Berlin. 826 E..-X A. 8999. 8. 2. 09. Haftung Bonn“ eingetragen worden, daß durch Düren, Rheinl. [102187] £ Co., Hammerstein bei Vohwinkel — ist zeug aus einer drehbar angeordneten Rolle, auf der Hamburg, Wilhelminenstr. 14. 6. 2. 09. H. 40 211. S87b. 367 485. Zange mit Naaelrichter Eug. 8 s 9 E Gas. Heiz und Wärmeofen usw. 8N. “ Bolzenkupplung usw. Aktie⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 16. Februar 1909 „Im hiesigen Handelgregister ist heute die Firma: eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ein Schraubenflügel auf Mitnehmerstifte lose auf⸗ S1c. 367 551. Schachtel zum Verpacken von Haus, Illingen, Saar. 26. 1. 09. H. 40 042, v. 273 8 7 eiz⸗ un vine . 88 889 mbrün eparator, Stockholm; Vertr.: der stellvertretende Geschäftsführer Franz Schwarzer Deutsche Sauerstoff⸗Werke Gesellschaft mit und die Prokura des Otto Göddertz sind erloschen gesteckt ist. Johann Kriechling, Trebnitz b. Luckenau. Fa. H. Grüubaum, Cassel. 14. 8. 08. nea 8Ss gae. keneb⸗ 88 erferers. EE“ Fe velbe. . G Pat⸗Anw, Berlin SW 61. 26. 3. 06. Wefrrsen, ist. eae bainen ge alilabkit Schulte⸗ v 226 in Düsseldorf mit Zweig⸗ Elberfeld, F- 2 ...
. .09. K. 37 519. 1 8 8 uge. Otto . LEAV114“*“ 2 1u“ 6 1 v11I1““ echting in Bonn alleinige Geschäftsführerin ist. niederlassung „Untermaubach“ eingetragen. Gegen⸗ Amtsgericht. 13. 8 2 6 1ge aderspielsandkarren mit ein⸗ SIc. 367 641. Verpackung für Zuckerwürfel. 26. 1. 09. K. 37 5141.. 37c. 277 384. EI““ ’. . 8—2 Löschungen. Bonn, den 26. Februar 1909. füb f stand des Unternehmens ist 83 Fabtitatson. 8. An. e ähs Whe g gerich 3 schiebbarem Sanddurchwurf und Sandgerätschaften. Max Loewy, Berlin, Kleinbeerenstr. 27. 3. 2. 09. r; Aens nchs. EEEöö ö wüt 1. i C116““ a. Infolge Verzichts: Königliches Amtsgericht. Abt. 9. und Verkauf von Sauerstoff und Wasserstoff, die Im Handelsregister B Nr. 33 wurde am 27. Fe⸗
A für Druckluftbohrhämmer zum Entfernen Zohre E& 3b. 262 662. Hosenträger usw. 8 Ronn. Bekauntmachung. loang Fabrikation, der An⸗ und Verkauf von Stahlflaschen, bruar 1909 eingetragen: Fe-⸗
bvveeerS. 12.1.09. B. 41081. 8.,21 092. üllgefä nhcac a. 1 zester“ inen. & 42c. 274 485. Meßvorrich'ung usw. E. 89 77 f. 367 142. Spielzeug⸗Luftschiff mit Feuerwerks. S1 b. 367 020. Müllgefäß mit Einhänge⸗Füh⸗ aus dem Bohrloch. Föester'sche Felcbinese e Koechl's Ww., Beuthen S g 16 2. 06. 46 3687 916. Zonen⸗Sammellinse usw. In unser Handelsregister Abteilung B 1 Schweißapparaten und geschweißten Gegenständen, Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Th.
Sn b , 3 1 lasseler Müllwagen⸗ u. Geräte⸗ Arm Fabrik Akt.⸗Ges., t heute Reparatur d über
körper. Louis Heinrici, Zwickau i. S., Talstr. 6. rungs⸗Bügel. Cassel üllwagen⸗ u. Geräte⸗ Armaturen.⸗Fabr w 234 5 30g. 338 342. Gummif bei der unter Nr. 152 ei . en und überhaupt alles, was mit der M 4 C 8
Fzörpe. 8 C Sch Cassel. 15. 1.09. C. [27. 1. 09. F. 19 110. K. 27 281. 14. 2. 09. — mmisauger usw. er Nr. 152 eingetragenen „Deutschen ” eenen Zo. zu Emmerich. Gegenstand des 13 1. 09. H. 39 874. Ssre IZT ver 86524 Keilheft. Theodor Jens, 44a. 279 5398. Sicherbeitsnadel usw. Emma 359 788. Hosenknopf usw. Gesellschaft für gemeinnützigen Milch⸗ Eruftrenen 9n eanfefannüschen Ga Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb
8 4 . 2 Ri 77f. 367 143. Leicht demontierbares Gestell für 81d. 367 690. Tragkastenverschluß. Richard Liermann, Carwit b. Köntopf. 13.2.06. 8. 15 557. 260 304. Schraubenschlüssel usw. ausschank“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zusammenhängt. Stammkapital: 60 000 ℳ von chemisch⸗technischen Artikeln. Das Stamm⸗
. b 8 . B fe EG. 1 09 8. 818. . . die Antriebsvorrichtung und die Gondel von Spiel⸗ Elschner, Hamburg, Humboldstr. 35. 4. 1. 09. e exeenar Wasserb espeistes 4. 2. 09. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. tung in Bonn eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ äftsführen: be kapital beträgt 20 500 ℳ. Geschäftsführer sind die zeugluftschiffen. Adolf Hayne u. Gustav Engisch, E. 12 101. Festerra mit e. n. fer She ge 25 44 b. 271 935. Zündbolzbehälter usw. Franz 36c. 229 823. Radiatorenheizkörper usw. führer Josef Effertz ausgeschieden und an seine Stelle e. grn. in Kaufleute Heinrich Hamicolt und Ehüheeef Hart⸗
erli 783. 153. 1. 09. H. 89 877. 81e. 366 925. Fahrbarer Entladetrichter zur W 8 35 1 8 r — 1 ine S v Pelin. Seeeggs.⸗ Federnde Vorrichtung zum Fest⸗ staubfreien Aschenabführung aus Verbrennungsöfen. trischer Energie. Walter Schober, Lötz n. 26. 1. 09. ö Fv. 8 TE Berlin, 12..n. . ssge E Seele in Bonn als Geschäftsführer Düren, den 3. März 1909. “ b —— halten der Gliedmaßen beweglicher Stofffiguren. Stettiner Samnacce-erk . vorm. Sch. 31 015. Mas 12” 5 4 Strdhrachtn 8100. On⸗ . . 110% 398]] vVonn, den 26 Februar 1909. Königliches Amtsgericht. schäftsführer vertritt für sich veüen die Fefenf chaft
1““ Südier, Z,un2“ 2. zportgurt aus mehreren Aenderungen in der Person G Schlegel, Siegmar. 6. 2. 08. Sch. 22 537. Königliches Amtsgericht. Abt d. Düren, Rheinl. [102186]]und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. 8 JEZ1u.“. Bing, A.⸗G, Nürnberg. 8 (Laͤnge nach Draht⸗ des Inhabers. 4. 2. 09. 5 1“ Brake, Oldenb. [102175] ¶..e v “ zur Firma: daeise he rn⸗ bekannt gemacht: Die Gesell.
1 1 . 8 24 8 45 2 8 er 8 Ges. 1 47 8 s ’ 7 anne 2—
77f. 367 1, vrerhnish Feoffh be. nur ö1“ Fen 88 jun., Saar⸗ Eingetragene Fnhaherdersolgengen Gebonuchomuste 8n .1,. b grfebeh 8 1892 58 8 Handelsregister „ n 182, Fazdchestger ner. giemxx. Leschrünbden d v 22 dn — 8 8 1 . vgne “ e einseitig drehbaren Gliedmaßen. Nürnberger brücken. 20. 1. 9. 1 88 nd nunmehr die n nannten 2 8 “ 5* Die Fi e sdem Ingenieur Olto Goldschmidt in Düren Prok Stammeinlage angerechneten, von der Fi B. Metall. & Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder 82a. 367 572. Dreieck ger Flüssigkeits⸗Ver⸗ 9. 287 070. Fa. Friedr. Weber jr. Wwe. 1ab. 275 898. Ausrück⸗ und Bremskupplung Alrsid. Ueime. Bekanntmachung. [102164] Tö“ Facxunas 27. H. zu Emmerich 2nn 8
[102198]
rwarenfal i 8 FäüffigkertsVer⸗ . 8 ist en 2 7 Brake, 1909, März 2. ve“*“ H. Bing, A.⸗G., Nürnberg. 2. 11. 08. N. 8003. drängungskörper zwischen den Walzen bei Zwei⸗ u. Emil Bennertz, Florastr. 92, hat h Ouo usw. C. Krätzig & Söhne, Jauer f. Schl. . Iüeetsfhen “ E“X“ A Großh. Amtsgericht. Abt. II. Düren, den 3. März 1909. worbenen Waren für die Fabrikation der chemisch⸗
77. 367 307. Kreisel mit Antriebsvorrichtung. Walzen⸗Vakuum⸗Dünnschicht⸗Trocknern. Julius 10a. 291 986. 291 987. 16. 2. 09. iß elloschen Sver i her (102176] Königliches Amtsgerich. stechnischen Artikel sowie die dazu benutzten Ma⸗
8 str. 40, u. Otto Jürgens, Pintsch Akt.⸗Ges, Berlin. 11. 1. 09. P. 14 839. & Comp., G. m. b. H., Dahlhausen a. Ruhr. 7. 3. 06. K. 27 44 5,2 . 1 1t 8 Pene esetn Denfnardecr 69. G. 8 ofs. dee 367 693. Kaffeeröstapparat zum Ein⸗ 11e. 339 044. 339 045. 342 365. 45e. 291 “ 1n 8 257 Alfeld (Leine), den 3. März 1909. 8 In unser Handelsregister ist heute eingetragen g.-ev2 [102188] —. , Ufcgsterner — 27; 367 517. Als Scherjartikel dienender stellen in die Feuerung eines Kochherdes. Eugen 342455. 343 498. 345 144. 345 145. Wilhelm Barth, Ludwigsburg. 3. 3. 06. B. 30 367. Königliches Amksgericht. I. worden: In das Handelsregister A ist bei Nr. 695, die 8* Handelsregister 2 gefe 2* eingebracht. garrenabschneider. Fa. Carl Quehl, Nürnberg. Molfenter, Ulm a. D., Zinglerstr. 22. 11. 1. 09. 345 146. 346 634. Kunstdruck⸗ und Ver⸗ 17. 2. 09. 2 b Allenstein. [1021652] Fiema: Hermann Schellstede, Brale. offene Handelsgesellscheft Schmadel & Erbelöh bü eg r. 174 wurde heute die Fice *09. 87619. 8 b M. 29 070. lagsanstalt Wezel & Naumann Akt.⸗Ges., g88. . S nes. xsa H“ g Die in Nr. 41 ersolgte Bekanntmachung des Ueber⸗ Inhaber: Kaufmann Hermann Georg Schellstede, Pu ö 81 Sgereaatn . 19 08s de e e⸗es, . Nh.“ 42 77 f. 367 547. Spielzeugrad mit Schnuren⸗ S5a. 366 966. Zifferblatt für Uhrwerke. Johann Leipzig⸗Reudnitz. lw. Misg⸗Latal⸗Gepavrator, G. 28. b. H., gangs der im Handelsregister A Nr. 44 eingetrage Brake. e geve enn eel der Ge. Maͤ 3 , LA . 1 z b : 3 Berlin. 27. 3. 06. A. 9004. 12. 2. 09. mng gisten — ngetragenen — Geschäftszweig: Baumateriali sellschaft ausgeschijeden. Der Marmorschleifer Karl gonnen am 1. März 1909, eingetragen. Der Kauf⸗ rille Fa. Ernst Döbler, Dresden. 25. 2. 08. Jäckle, Schwenningen a. N. 1. 2. 09. J. 8765. 42 0. 286 246. 1 459. 276 568. Untergestell für Handzentrifugen Firma „G. Jastrzemski“ wird dahin beri tigt, 1 zweig: aumaterialien⸗ und Kohlen⸗ Erbslöh zu Duisburg ist in die Gesell mann Karl Ficker ist in das Geschäft als persönlich DX. 13 860. S3a. 366 973. Befestigungsart von Fiffer. 68a. 297 780. 302 494. Franz Xaver Eder, sas gif Kꝓ† g. H., Berlin daß der neue Inhaber der geänderten Firma geschäft. 1 etreten mit der B chte G erer ein. haftender esellschafter eingetreten. Die Prokura 77f. 367 564. Aus Pappe gepreßte Tierfigur] blättern an Uhren, vermittels an den Zifferblättern Geisenhausen, N.⸗B. 2793 veg A. 9005. ves [0 G G. Jastrzemski Nachflg. nicht „Georg“, sondern. Brake, 1909, März 4. 1I1 gllefn 8 4ꝙ439 , 6 8 schaft auch des Kaufmanns Georg Frehe ist erloschen mit angeseßten Gliedern. Franz Schilling, Soane⸗ befestigter Pfeller, deren freies Ende gichlitt und Sag. 3241 898. August Niemever, Berlin, 27. 3. 201 19 9. 2.2st0ongsanordnung use Gusdo Ublich heißt. Sroßd. Amteggericht Abt. IU3I..ʒZ segen Emmerich, den 3. März 1909G berg, S.⸗M 2. 1. 09. Sch. 30 780 nach Durchführung durch die Löcher der Platine aus. Potsdamerstr. 56. 8. 8 chanzenbach 4 Co., Komm.⸗Ges.⸗ Frank⸗ Allenstein, den 5. März 1909. ““ Brand, Sachsen. [102330] „Gebrüder Sebelsh” fort ö Königliches Amtsgericht 77. 367 638. Auf einer Flasche bzw. Blas⸗ einander gespreizt ist. Gebrüder Thiel, G. m. 64 c. 361 075. Albert B. Weiszmayer, furt a. M. Bockenheim. 5. 3. 06. Sch. 2 717 Königliches Amtegericht. Abt. 6. Auf Blatt 186 des hiesigen Handeleregisters ist“ Duisburg, den 23 Februar 1909 1 rohr reitende, dasselbe mit den Füßen umspannende b. H., Ruhla t. Th. 1. 2. 09. T. 10 307. Elsasserstr. 29. u. Edmund Ptatschek, Danzigerstr. 7. zurt a. Me.⸗Bockenhetm. 9. 3. 08. b 1 8 heute die Firma Paul Kirschner in Muld hs n 579. nn- — Eupen. [102200] 8 b 8 3 Un pon 20. 2. 09. Altdamm. Bekanntmachung. [102166 2 ner in Mulda und Königliches Amtsgericht. m hiesigen delsreaist Eenche 1 alan getfäfefviihe 8 28g. “ öe“ S8,aps 645. R. P. Killies, Leipzig⸗Reudnitz, vic. 885629 .e. ea-vn. In — 8 4. dane⸗ bei des Fia Rhschner z Miege hs ehageester enn “ .“ [102189) aüse 8. Fescebees 8 Suzenvncetaeen 8 7 ; 5 9 ifurcate e . „ Warr . . orn“, aurocksm e be t⸗ *3. . i ’ So. 31 060. - 12 M eSe “ Ee ehn neshe. 248 359. Tätosinwerke Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 5. 3. 06. baam (Nr. 10 des Registers), eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗, Kohlen⸗, — 8* 4. ist bei NMr. 847, die Ae 84 -Tegcen ,09 77f. 367 672. Aus gummlähnlicher Masse be, ihrer Bewegung unter Ver 828 8868. 8„ eescerre P. 50 401. . 2 00 daß das Geschaͤft als offene Handelsgesellschaft weiter. Futter⸗ und Düngemitielbandel. A Reg. 75/09. Firma „Duisburger Margarin. und Butter⸗ ¹ Knigli 1 stebender Baustein für Baukästen. Nürnberger sperrklinken von der Drehung des Stundenzeigers Fabrik Landwirtschaftlicher Produkte G. m. -.., I he wie eh Atre, hr Z1“ elensa⸗ petter Brand, den 3. März 1909. sabrik Schmitz & Loh“ zu Duisburg betreffend, nigliches Amtsgericht.
1 8 8 t ldhardt, H 1 8 b . Kunstgummifabrik, Gustav Kopp, Nürnberg. abhängig gemacht sind. Emil Walter Goldhardt, v. H., Berlin Gebrüder Klauder, Dresden⸗Löbtau. 26. 2. 06. in Altdamm in das Geschäft als persönlich baftender Königliches Amtsgericht. de. e. e hes des Kaufmanns Wilhelm Fe 1e- Geerasee2. F 43 2A
28. 11. 08. N. 8085. Pforten b. Gera, Reuß. 20. 1. 09. G. 21 043. 1 b — 21 rnn Gesell he⸗. . Buer, westr 2426 b sa. dücene⸗ vodbe nas b ercshen b8 facecten eaea. e -ö. 1 ag frist. die 8. 22 8. &. .g nlae 8₰ eFerae hih Kenenagee 8 Betehtset 5 In das biesige F Abteilu.102 9 1e 8 8 F en gensen 8 —v — b * - 8 8 vxgg 8 — d ter an dem niger, Gebbert & Scha t.⸗Ges., Berlin. tdamm, 27. Februar 1909. ei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma Kasten „Kzntalic ict 1 b 2 ute eingetragen worden: technischer Masse. Vereinigte Wunderkerzen⸗ b. H., Berlin. 2. 2. 09. B. 41 251. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmus 829r. ehrert, 91. .20. 2. 09 Könisliches Amtegericht u. Bambeck, offene Handelsgesellschost 1 Königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. Fab Ges. m. b. H., Hamburg. 4. 2. 09. 83a. 367 385. Triebfe derschutzvorrichtung mit am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 8. R. L1P6 8 g mtegericht. . mbeck, of andelsgese st in Glad⸗ -e.w-Mnehscnxnr- iie he de .; 8. 8i0., e 4 dreifan, ver. “ 1Serch g hn 8g. Sause Scheld I“ 8 “] Abeesen. ne. * 1102167) dec. ggfalschan ist aufgelöst Iganden Handelzregister A ist heute bei aöees Farifaes Saseena, einigte Freiburger Uhrenfabriken, ⸗Ge 1 Eintragung in das Handelsregister. Der bisherige Gesellschafter, Bautechniker Hein⸗ O. Eiserhardt, Architekt Egeln, eingetragen: Die Freiburg, Breisgan. [102203]
79 b. 366 866. Zigarettenhülsen⸗Maschine mit 9 bel. Dern; WVertr. hmidt u ai Scheld vtten t 1 1 Pat.⸗ 2, Berlin SW. 68. 23. 2.06. W. 19 856. Sch. 22 679. 22. 2. 09. 8 Querstegen in der Ablaufbahn zum Richten der incl. vormals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. Pat.⸗Anwälte, Berlin S 5. W 5 ch 3. März 1909. rich Kasten, ist alleiniger Inhaber der Firma⸗ Füma lautet jtht. C. Eiserhardt Armitekt an⸗ —
B 1 7 V. — 19. 2. 09. 52a. 279 323. Nähmaschinenlineal ushw. Fa.] 4 1 Fllgen, Feee. 98 Janra 8⸗ GG6s “ 8d Uhrgehäuserückwand mit Ver⸗ Ac. 282 458. Stellvorrichtung für Gashähne. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 8. 3. 06. P. 10 972. 4 C“ 8ns. Die Firma lautet jetzt: „Heinrich Kasten“, folger Carl Stengel. Reuer Inhaber: Carl] In das Handelsregister A wurde eingetragen: 79b. 366 867. Zigarettenhulsen⸗Maschine mit stärkungsrippen. Friedrich Mauthe. G. m. b. H., a.s E1AA“*“ -78 2. 1 n 681. Briefpapier⸗Musterbuch. Eel Kaufmann Dr. Salomon Jammer zu Altona. — Alüeenhn he Seen. ö— 8. e 822 4— b* Mengler, 2 8 9 29 . 9 5 9 3 8 2 8 E 8 8 1 5 0 2 . . . „ . 8 8 2 . . b „ 8 a. Vorrichtung zum Einordnen der 85 auf der Schwenningen a. N. 4. 2. 09. M. 29 338 gesellschaft), Berlin c. 7. Bollmann Wwe. Cohn, Hamburg. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Könialiches tsgericht. Königliches Amtsgericht. gesellschaft erloschen, da das Geschäft F* mnfeels.
8 A. ² .[s83ag. 367 596. Leuchtendes Zifferblatt und 4c. 332 807. Vorrichtung zum Auffangen usw. C. 1 11q“ v“ 1 111“ wen resden, Haydn Sre. fur ünen⸗ 2e islerhla Meß⸗- Deutsche Gasglühlicht⸗Akt.⸗Ges. (Auergesell⸗ 5. 3. 06. B. 30 405. 22. 2. 09. Berlin. Handelsregister [102169 Bunzlau. [102178] Egeln. “ [102191] mit beschränkter Haftung neu eingetragen ist. Die
aev q 95 ar . 1 . des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitt Nr.2 S f ee Fij von der offenen Handelsgesellschaft an E
. abak⸗ apparate. amburger Elektrizitäts⸗Ges l. schaft), Berlin. 8. 3. 06. D. 10 963. 25. 2. 09. 58a. 362 550. Regelungsvorrichtung usm. 5 e. In unserem Handelsregister A Nr. 296 ist heute In das Handelsregister A ist heute die ffenen Handelsgesellschaft an Ernst Burkardt
I öö 8 18 08. schaft m. 8. dan Altonc a. E. 23. 1.09. H. 39 990. 4ãyv. 277 775. Aufsteckhülse usw. Max Leh⸗ Akt.⸗Ges. Et. Georgen, Zürich; Vertr; 6 Abteilung A. sdie Kommanditgesellschaft Hugo Blum und Co., Hermann — 18 und Otto Faller erteilte Prokura ist gleichfalls G 20 745. . 83a. 367 616. Beim Abnehmen der Uhr mann, Friedrichsberg b. Berlin, Kronprinzenstr. 30. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seller, E. Maemecke Am 3. März 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ Breslau. Zweigniederlassung in Bunzlau, unter dem Sitze zu Egeln und als deren Inhaber der erloschen. 8 ö
79b. 367 634. Schlittenartig geführte Wickel⸗ selbsttätig wirkende Pendelfeststellung bei Wanduhren. 15. 3. 06. L. 15 760. 23. 2. 09. “ u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. getragen worden: 1 8 1 säeüsher Firma und als persönlich haftender Gesell. Architekt Hermann Eiserhardt in E Freiburg, 4. März 1909.
bahn für Zigarettenmundstückmaschinen. Georg A. Franz Peschel, Silberberg. 26. 1. 09. P. 14 903. 8b. 274 968. Vorrichtung zum selbsttätigen 3. 3. 06. M. 21 390. 17. 2. 09. Nr. 33 552 offene Handelsgesellschaft: Wilhelm schafter der Kaufmann Hugo Blum in Breslau ein⸗ worden. Großh. Amtsgericht
Jasmatzi, Dresden, Hayoönstr. 39. 1. 2.09. J. 8762. 83a. 367 648. Vorrichtung zum Befestigen periodischen Entleeren usw. C. G. Haubold jr. 59a. 272 852. Saugpentil usw. * Liebe & Co. Baugeschäft, Weißensee. Ge⸗ getragen worden. Ebenda ist eingetragen worden, Egeln, den 2. März 1909 1u“ Sörlitz. “ [102204] 802. 366 898. Formplatte für Hohlziegel mit des Schlagwerkgonges in Uhren. Wilhelm Weißer, G. m. b. H., Chemnitz. 9. 3. 06. H. 29 474. Wetzel, Aschersleben. 21. 2. 06. W. 19 849. sellschafter die Bauunternehmer zu Weißensee: Wil⸗] daß die Gesellschaft am 1. Januar 1909, die Zweig⸗ Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
. aus wechselbaren in der Formplatte eingelassenen] Karlsruhe, Philippstr. 14. 6. 2. 09. W. 26 738. 23. 2. 09. 18. 2. 09. 8 belm Liepe und Otto Ullrich. Die Gesellschaft hat niederlassung am 24. Februar 1909 begonnen hat, Eib t ees Seesseen 100317]Nr. 1241 bei der Firma Hans Ernstberger in
Dock Adolf Bli Sulau, Kr. Militsch. 83 b. 367 096 Elektrisches Uhrwerk mit 9. 273 624. Einschlagmatrize usw. Joh. Velling, 63b. 274 871. Feldküchen Fahrgestell usw. am 15. Februar 1909 begonnen. und daß ein Kommandittst vorhanden ist. eer. 299 .— [102331] Görlitz folgendes einget 8 Dockenrahmen. Adolf Blümel, Sulau, Kr. Militsch. 98 V 26.2 V 507 brik Eisenach, Eisenach. 6. 3. 056. Nr. 33 553 Firma: Fritz Mehr, Berlin, In⸗ 2 Im Handelsregister ist engetragen worden: vritz solgendes eingetragen worden:
21 1. 09. B. 41 200. Motorbetrieb. Fritz Kirchhofer, Lötrach. 3. 6. 08.] Goch. 26. 2 06. V. 5050. 11.æ2. 09. R 4 e „ Ei deber Fris ehe heen ⸗ eekn „ Ju Amtsgericht Bunzlau. 24. II. 09. am I1. Februar: auf Blatt 230 — von Amts] Die Prokura des Georg Ernstberger ist erloschen.
1 2. 12. 2. 09. . . . Castrop. [102179]1 wegen; Die Firma Emil Thümmler in Eiben. Görlitz, den 2. März 1909.
S0a. 367 257. Aus einzelnen, durch Dübel] T. 34 737. e. Pin luln. ea6,40 278 7871. Kr sw. Medan Nr. 33554 Firma: Reinigungstusti inander jentrierten Teilen bestehender Kern zum 85a. 367 652. Vorrichtung zur Herstellung, Rawitsch. 19. 2. 06. L. 15 602. 12. 2. 09. 63 b. 27 . Kränzewagen usw. F irma: ReinigungsinstitutFrauen⸗ In das Handelsregister ist heute bei der unter Königliches Amtsgericht. 8 eeceaeen Hohlmasten aus Ehehheten. Lojat⸗ destillierten Wassers. Wilhelm Meyer, Bremen, 9. 275 818. Pinsel usw. Vereinigte Pinsel⸗ z v * Friesenstr. 34. 20. 2. 06. ℳ enhs lnde. Inhaber Ernst Nr. 4 der Abteilung B eingetragenen Aktiengesell⸗ 1 ts oschen. S “ gliches Amtsgerich CESsenbeton⸗Breslau, Akt.⸗Ges., Breslau. Neuenstr. 25. 16. 8. 07. M. 24 867. Fabriken, Nürnberg. 14 3.06. V. 5087. 11.2.09. K. 27 319. s bikrad usw. Motor⸗ R * 153 Fan mcpn. ee. schaft in Firma: „Rütgerswerke Actiengesell⸗ ₰ Leon betr. —: Der Kaufmann Ein ich R 3 rdels 1 [102339] 21 11. (8. 2. 20 598. 85 b. 367 208. Verschlußdeckel für die mit 17c. 277 099. Joolier⸗ und Ventilatjons⸗Kühl⸗ 63e. 313 523. Automo 8 K 8 * 5* ni r. 88e: efes⸗ E May & schaft Charlottenburg, Zweigniederlaffung derg in Berlin iit eusgescieren . ü. 28— 0 Jur 1gg —— Wittkowski zu 80a. 367 258. Aus einzelnen, auf Stäbe auf⸗ Se. neber 1geleboffegno 8 22 88 8 Claren, Hilbersdorf. 7. 3. 06. gflug. v e 8 b. H., Berlin. 14. 2. 06. 8 98. deg . Rauger⸗ — vwoczene B.enees “ Efrnf Ir 15 Fehe · 6“ Wittkowski ereihten Teilen bestehender Kern zum Formen von pfosten. Paul Dehne, Halle a. S., Kurallee 15. C. 52 3. 2. 09. c10 877. 12. 2. 09. Rixdorf: 2 d. etz. den Kaufleuten Paul Finckh, Paul Schultze und 8 1 . ndes eingetragen: 8 Pebbnenten aus Csrender Lolan 2 enenngee 1. 2. 09. D. 15 b71. 8 1' 5 ¾ — 2 See⸗gfiram ondesage 38 S2 , b 88.1 -B Frelaufhabe r-g Te; .vA b gn 17, Fans 18 Carl. Müller, sämtlich in C ên ist e; e. v Lü-AE .—2 — F Breslau, Akt.⸗Ges., Breslau. 21.11. 08. L. 20 599. 8S5e. 366 864. Selkstentlüftender Heberfall⸗ F. W. Foos, Halle a. S., Ir. I. Ih . FG' Georg Köhler & Fademrecht Inhaber Carl Gesamtprokura erteilt mit der a ges⸗ daß ein Friedr. Dörffel betr. —: n ist erteilt dem ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund
B 1 ür senkre u be⸗ b S ei .[F. 13 641. 17. 2. 09. G. 15. 201. jede 1 — b - B 80a. 367 3281. Führung für senkrecht zu be⸗ rohrkörper mit Sicherheitssiphon und herausnehm a ha 88 Pendelrolle usw. Adolf Bleichert 644. 274 495. Deckelhalter usw. E. Schild⸗ Fademrecht, Schöneberg): Die Firma lautet e ee. 92 üöFA Kaufmann Ernst Eugen Döͤrffel jr. in Eibenstock, Rothenburg in Güstrow übergegangen.
wegendes Anstoßblech an Ziegelabschneidern. H. Beck⸗ barem Fallrohrbündel. Curt Dachsel, Wachwitz 19 S . : Dr. B jetzt: - auf Blatt 213 — Firma C. A. Weidmüll Gü 8 8 — .18. 1. 09. D. & ECo., Leipzig⸗Gohlis. 7. 3 06. B. 30416. 18.2.09. knecht⸗ Tobler., St. Gallen; Vertr.: Dr. B. etzt: Vinco Companie Carl Fademrecht. en V itali “] etebller strow den 4. März 1905. 8 K. 179,971976. 2- F.enge n Märtelmisch⸗ 52.dr-e,, vob. 093 . 1st“lt Gummimem⸗ 205. 274 298. Hemmschuh⸗Gleissperre usw. Alex ander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 27. 2. 08. Bei Nr. 30 507 (Firma Ewald Becher Ranke⸗ ·248ööövö gee ** — — 1 122 „ in Großberzogliches Amtsgericht. maschinen. Heinrich Strube, G. m. b. H., brane, als Rohrunterbrecher für Geruchverschlüsse, Josef Rosenbaum, Gelsenkirchen. 1. 3. 06. Sch. 22 681. 15. 2. 009. — Hospis, Charlottenburg): Die Firma ist in: Castrop, 3. März 1909. ühee 8 K „ 2 2 id nü erteilt dem mannover. [102205 8* Weita i. Th. 11. 1. 09. St. 11 TA11“ Leitungen u. dgl. Max Reichelt, Chemnitz, Ulmen⸗ R. 16 993. 19. 2. 09. 68 b. 274 363. Riegel ere e 6ö n und Pensionat Ewald Königliches Amtsgericht. du Pü 08 3⸗Pie Zchedegler incggennfs Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab 802. 367 577. Mörtelmischmaschine mit selbst.] straße 23. 1. 2. (9. R. 23168. 20k. 274 614. Jsol⸗torenhalter usw. Albert Heinr. Streuger, Heiligenhaus. 15. 2.06. St. 8307. „ vr-. Coesfeld. ““ [102180 Eibenstock, als deren Inhab teilung A eingetragen: Bei Nr. 33 407 (Firma: Karl Wahl Photo. Ce 115 1 e. oh dermn äbaber der Hantrchntker, in Nrr. 240 Sirwa Hriede. Geische. Das 0 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma — Edmund Urlaß in Eibenstock. Geschäftszweig: 101, Pr⸗ 8 edr. Frische. Das Ge⸗ Petit und Gebrüder Edelbrock zu Gescher — Baugeschäft⸗ schäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma Nr. 98 — eingetragen: Glbenstock, am 1. März 1909. 1 auf den aufmann Friedrich Frische in Hannover
1äött 3 2. treb erstellb Thode & Co., Hamburg. 7. 3. 06. T. 7514.] 8. 2. 09. b E Veaneasfne Ih Kem rich Set:one Sür die . den Fin äher tengaeh 88 2. 09. G — 68c. 273 092. Vorrichtung zum Kuppeln usm. aphisches Atelier, Schöneberg): Inhaber 58* EIE““ 1 sseiner Bürste. Rudolph Böcking & Cie., Erben 214. 314 228. SPepel. er usw. Frans . e Blutenburgstr. 75. 10. 2. 06. Fögler. Plotesaph., eess en. 8
. all. 5 in 8 Bi . m. b. H., land, Breslau, Gneisenaupl. 1. 28. 2. 06. B. 30 136. 8. 2. 09. . ng der in dem Betrie eschäfts be⸗ Sie Peok, f Füt. übe - i i
e e Zsgtg Zes Häer R Ee Getirzer Sabere deh. -9.2,se Recdlgg, dennd. a.-1„ähre, en,wan un L,nℳn 28,2171278,9--ne egegger-gie,,T Lengie ecengen ang Bectaahegecen de nheepehsne sesecee Nörr Bommelte u söacse Kelsaeag bcese], hengce dhs,Geüsncg bentnderen bechermen ens
Es, vr — S 8 1 1 1 1 3 s] Berlin, Lindenstr. 44. 3. 3. 06. S. 13 570. 9. 2. 09. rwerbe des Geschä ur ohann gler n * .at. 8 2 ck. 2192 ichkei 11. 1. 05. M 29 078. 85g. 366872. Nach allen Seiten bewegliches 21 c. 274 166 teckko takt usw. Siemen erlin, Linder eschkoffen. 1 Cvesfeld, den 22. Februar 1909. 1 Im Handelsregister A ist unter Nr. * Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
8 fär Spri en mit ü . 5 Alt.⸗Ges., Berlin. 2. 3. 06. S. 13 568. 68c. 288 948. Fitschenstift usw. Schlittschuh⸗ aue ale — Nr. „Zahn⸗ I Ie HAg2.vnn EHe Nor. veeeeebeeeeee.] ¹sund Waubeschlag⸗Industrie m. b. H.,Radevorn⸗ ve Jr 1 osg (offene Handelsgesellschaft; Schulz Köntaliches Amtsgericht fen eingetragen worden die Firma Carl Stein⸗ Caul Fabstt Abiennane eneesn Wanien
an einer Reisigbündelmaschine. Hermann Schmidt, spegel liegender Düse und vor derselben eingebautem ub erze 4 „ gese Orerela anis * „. 2 8 1 4 5 21c. 275 581. Umkehr⸗ und Anlaß⸗Schaltwerk] wald. 12. 2. 06. Sch. 22 579. 10. 2. 09. Rothholz, Pankow): Die Gesellschaft ist auf⸗ vereld. 1 (102182] berg mit dem Sitze in Einbeck. rlassun Aö. Praxis sͤI1444e4 81e 369 991. Zasammensteckbare dreieckförmige Nichter, Steglitz⸗ Albrechtste.40. 18. 1.09. 7.23033.] 10. 3. 06. K. 27 466. 23. 2. 09. Birkenstock, Frankfurt a. M., Stiftstr. 39. 23. 2. 06 2½ ist alleinjger Inhaber der Firma. 8 Fürma Heinrich 18882 mit Niederlassungs. Einheck. Dem Kaufmann Erich Steinberg in Einbeck, Kaufmann Cark Rudolph in Biasewitz. Dem Faltschachtel. Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt 85h. 366 9122. Schwemmklosettanlage mit sich 21 c. 276 163. Isolierung einer Wandrosette B. 30 277. 20. 2. 09. 4. 8 ei Nr. 17 600 (Firma: Michael Brozewski nn 8. 82 er Resecnr ist Prokura erteilt. Johannes Baginski in Hannover ist Prokura erkeilt Fezel 4& Naumann, A.⸗G., Leivzig⸗Reudnitz. selbst regulierender Spülvorrichtung. Franz Genth, usw. G. Schanzenbach 4 Co. Komm.⸗Ges., 71 b. 274 922. Schnallenstiefel usw. Frau orm. Ehm u. Co., Lichtenberg); Inhaber une aumwo 8— er He —2869 e in Crefeld.] Einbeck, den 1. März 1909. 8 mit Beschraͤnkung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ 26 10. 08. K. 36 388. Crefeld, Oppumerstr. 85. 26. 1. 09. G. 21 090. Frankfurt a. M⸗Bockenheim. 5. 3. 06. Sch. 22 715. furter SchuhwarenFabrik C. Sally 88¾ 2 August Lorbieckt, Kaufmann, Lichtenberg. Die refeld, den 88 122822 8 Königliches Amtsgericht. I. lassung Hannover. Su1c 266 999. Palverstreuspitzschachtel mit ab⸗ 85 b. 266 965. Desinfektionstropfgefäß im 20. 2. 09. Frankfurt a. O. 26. 2. 06. F. 13 660. 19. ₰ v5 5 lautet setzt: Mugust Lorbiecki. nigl. Amtsgericht. Finbeck. [102194] unter Nr. 3445 die Firma Norddeutsche Sack⸗ sch einbarer als Deckel dienender Spitze. Frenz; Wasserbehälter der Klosettspülung. Harry Held., 21c 278 66* * 22 Te⸗eage. 1 eene I as tas -— ae wren 12 v 8. Srne er. Een. hexen Ee 2—— Im Handeleregister A 6. deut⸗ Nr. 173 industrie nüberi * net Iüeederlasseng Fegner, Berlin, Bautzenerstr. 2. . 11. ( . „ Jägerstr. 20. 1. 2. 09. Schuckertwerke G. w. b. H., Berlin. 14. 3. 06. Würzburg, Karthause 1. 5. 3. 06. . ellus, en Han er ist heute eingetragen neu eingetragen worden die Firma Hermann Hannover und als Inhaber Kaufmann Alberk D 18 27. 8 9 8 8s 8 88 88 Hedasüfen a 1t 8 “ Sech⸗ v. %%% Ssßene Asbehg Der Kaufmann Erich bei der Fehg⸗ ust Peiers in Crefeld: . Niemeier mit dem Sitze in Ginbeck. ler in Schötmar (Lixpehh —
8
11““