1909 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2

be

6.

Niederschl. Elekt. 5 120,50 G Stodiek u. Co. 169,00 G Busch Waggonfb. 100 99,00 B Patzenh. Brauerei 88 1 enb. Vorz. A 4 53,95 G töhr Kammg. 164,90 b Calmon Asbest. .105 100,25 B do. II —x BWMeizenmehl (p. 100 kg) ab Waggo tritfabrik 15 252,75 bz G Stoewer, Nähm. 138,50 2 Charlotte Czernitz 103 —,— fefferbera Br.. 101,00 G und Speicher Nr. 00 27,75 30,25.

een Sen . 8888g . Sienf 139,00 et. bz B Charlottenhütte 103 hönix Bergbau. 189198 Fester. o. A. 1 ebr. Stllwck.? 3,9029 1 enmehl (p. 100 k b

de Jute⸗S. BA 149,75bb Grrif Spl.Se p Rogg (p. 100 Eg) ab Waggon

o.. do. hH 109,00 bz G Sturm Falzzgl.

do. Gummi abg. 1 . Sdd. Imm. 60 %

u. neue 11 [151,25bz G ETafelglas....

o·. Lagerh. i. L. 12655z Tecklenb. Schiff. o. Lederpappen 995,75 B Tel. J. Berliner do. Spritwerke 186,60 bz G LTeltower Boden n

do. Steingut’. 206,75 do. Kanalterr. 76,80 G Cont. E. Nürnb. 102

do. Tricot Sprick 127,00 G Terr. Großschiff. 117,75 bz Cont. Wasserw. .103

do. Wollkämm. 139,75 bz B Terr. Halensee. 3. 11050 bz Dannenbaum 103

Nordh. Tapeten 1 [60,25 G Ter. N. Bot. Grt. Db. ffr. Z. 129,25 G Dessauer Gas 105

Nordpark Terr. St. 3110 G do. N.⸗Schönh. [1.1 [132,000 do. 18923 105

Nordsee Dpffisch 85,25 G do. Nordost .. 269,50b;G do. 1898 1105

Nürnb. Herk.⸗W. 149,25 G do. Rud⸗Johth. :1 [103,502 do. 1905 unk. 12 105

Obschl. Eisb.⸗Bd 11 [103,60 bz G do. Südwest. .,3. 140,50 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. 100

do. ult. März —, do. Witzleben. 2855 bz G do. do. 1102

do. E.⸗J. Car. H [1.1 194,50 bz G Teut. Bne 4 1.1 [183,00 G do. unk. 15 103

⸗¶

B9 ul. Pintsch uk. 12 —, omm, Zuckerfabr. avenéStab. uk l4 99,75 bz do. Metallw. ves erh Rh.⸗Westf. Elektr. —,— do. unk. 10/11 97,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 94,75 bz do. 1897 e do. unk. 10]102 96,75 B Röchling Eis. u St. 105,00 B RombacherHültten 105,00 B do. 1000 do. 405 Rybniker Steink.. G. Sauerbrey, M. Fr Schalker Gruben 100,90 bz G do. 1898 103,25 bz do. 1899 10340bzG do. 1903 uk. 10 102,25 B Schl. El. u. Gas 100,00 G „Hermann Schött 103 103,00 bz Schuckert El. 98,99 102/4 102,25 G do. do. 1901 102/4 —,— do. 08, unk. 14 103/4 93,75 G Schultheiß⸗Brekv. 105/4 99,50 G do. kv. 1892 105/4 96,00 B Schwabenbr. uk 10 102,4 ½ 95,00 G SchwanebeckZem. 103/4 ½

Ee 22ö====

118,30 G Chem. Buckau 102 130,50 B do. Grünau 103 67906 do. Weiler ..102 98,252 do. do. 103 127,75 b Cöln. Gas u. El. 103 106,00 Concordig Bergb. 100 174,00 bz G Const. d. Gr. Juf. 10 100 59,25 G do. 1906 unk. 10 100

1111822

105,50G und Speicher Nr. 0 u. 1 21,30 23 00, 84 do. 22,00 Abnahme im Mai, do. 22,25 92,00 bz B Abnahme im Juli. Behauptet. 100,40 bz Ruböol für 100 kg mit Faß 55,50 95,25 bz bis 55,00 Abnahme im Mai, do. 53,70 g at bis 53,90 53,60 53,70 Abna im haen Oktober. Matt. 102,80 B

103,10 B Berlin, 6. März. Marktpreise 102,10 G nach Ermittlungen des Königlichen Polifez

—,——B— ——

*

—,— - —— ZBZZEEAE11““

—,—

22222222=ög

—— ab- SS

& 22ö=Fö’2

nA;

—8öö88OO— baan e. 2

2 ☛— 2önnIöööN—

EEüEwüʒFGberwezzenn b b

—,——8OOOO—OSqOéq- 2 8 2 22ö2ö2ö22ög

11A

89 präsidiums. (Höchste und niedriuste? reise.) 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5. ℳ% 40 ₰. La. 8 Insertionapreis für den Raum einer 4 ngespalkknen Petit⸗

S 8 doʒ

8 8

0d do0

9b— e ,e

99,25 B vi. meömner 8893 F.e Bn⸗ . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LLWW1111“*“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Mittelsorte †) 22 92 22 den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 EöI Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 97,50B Weizen, geringe Sorte †) 22 84 ℳ, 22,80 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. FF s H. Dentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ 970 Roggen, gute Sorte †) 17,00,%,— 7. Einzelne NRummern kosten 25 SeFs anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 102,75 bz G Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, w 100,00. —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte

vsan La 1687 ℳ7 Iob weerhe gule eeeeBerlin, Dienstag den 9. März, Abends.

——— —qeöSSöögööööne.

28S=

—,————OOOO- 8

. —9—9————

do. ult. März Thale Eis. St⸗P. 91,60 bz Dtsch. Uebers. El. 103 1 do. Kokswerke. 149,75 bz G do, do. V.⸗Akt. 107,50 G o. unkv. 13. 103 do. Portl. Zem. 170,25 bz G Thiederhall... 87,25 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 Odenw. Hartst. 105,250 Thiergart. Reitb 113,75 G do. Bierbrauerei103 Oeking, Stahlw. 99,45G riedr. Thomée 108,60 bz G do. Kabelwerke 103 Hlob Eifenb kv. 75,75 G hörls Ver. Oelf. 198,60 bz G do. Linoleum 103 Opp. Portl. Zem. 143,00 bzz; Thüring. Salin. 63,00 et. bz B do. Wagg.⸗Leih 102 Orenst. u. Koppel 1ee. 0 Thür. Ndl. u. St. 173,00 B Dtsch. Wass. 1898 102 Osnabr. Kupfer 106,002 TillmannEisnb. 1 —,— do. do. 102 Ottensen. Eisw. 104,00 G Titel Kunsttöpf. 34,00 bz G do. Kaiser Gew. 100 anzer 231,00 bz Tittel u. Krüger 129,5096 do. do. unk. 10/100 wa 3 assage abg.. 121,25 bz 6G Trachenbg. Zuck. 135,60 bz 6G Donnersmarckh. 100 95,75 G Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ audsch, Masch. 8 Triptis Porz. .. 182,00 bz G do. do. 1004 99,60 G Sübvllaßs⸗ Gew. 102/4 ½ do. V.⸗A. 82,10 G Tuchf. Aachen. 90,25 G Dorstfeld Gew. 102/4 94,50 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ benüre u. Cie.

222 .

2. 2. . 2. 22S2S2==

89

SSSSg=-

IIcmn SS * D

oo;

100,808 Borte*) 18,2) ℳ. 17 40 ℳ. —, Futter⸗ ““ gersh 8 17e ℳ, vr. ℳ. —,— 7 Futtergerste, geringe Sorte 40 ℳ, 88, L. Saea en-h189 3y75S. ⁸8 Iu““ NHFEreana werchnt, .1e. g . 88 v8 9880, sheno dachensene, e 1, im grebaeulekerxqtnen 109,798 18,30 ℳ. Hafer, geringe Sorte⸗) densverleihungen ꝛc. . raunschweigischen Ordens Heinrichs de wen: roßherzog (1. Ba . 14, G 1 100,75 B 18,20 ℳ, 17,90 ℳ. Mais (migxed) Or ihung dem Major von Passom, Adjutanten des General⸗ 6“ Wagner im 1. Badischen Leibdragoner⸗

101,10bz G ie Sorte 17,90 ℳ, 17,70 ℳ. 8 8 Sorte 17,90 ℳ, 17,70 Maisz - Deutsches Reich. 8 kommandos des X. Armeekorps; dem Sergeanten Stephan im Feldartillerieregiment

101,10 bz G mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ, eh, g 1 Exequaturerteilung. des demselben Orden angereihten Verdienstkreuze Großcherzog (1. Badischen) Nr. 14, e

100,20 et. bz G. —= Mais (runder) gute Sorte 17,40 ℳ, 3 17,10 ℳ. Richtstroh 5,00 ℳ, 4,82 ℳ, Königreich Preußen. zweiter Klasse: 1 dem Gefreiten Friedmann im 1. Badischen Leibgrenadier⸗

105,256 Heu 6,80 ℳ, 4,80 ℳ. Erbsen, 1 1 1 ümi 1 sowi

96,90G” 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. 2 Hees⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ee Unten ae ee g ech rbe 8 eeah ö8 seaes 1 8 ille:

98,00G bohnen, weiße 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. sonstige Personalveränderungen. 94 1 1 8 Sta 48 EEL der Königlich Schwedischen Schwertmedaille: 898 Linsen 70,00 ℳ, 25,00 ℳ. Kartoffeln Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ eide im Niedersächsischen Feldartillerieregiment Nr. 46; den Vizewachtmeistern Nierhaus und Dammert im

8 des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes Feldartillerieregiment Großherzog Badischen) Nr. 14,

99,0029 Keule 1. kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ; dilo Bauch. Personalveränderungen in der Armee. 8 dritter Klasse: den Sergeanten Zerfowski, Hoffmann, Wüst, u“ Becken, Schuhmacher und Wurm im 1. Badischen Leib⸗

eisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,00 ℳ. Schweine⸗ 3 1 1019h fsc 1 So Erste Beilage: dem 28ge von Buck im Anhaltischen Infanterie⸗ grenadierreglmnent Nr. 100, 94,90 B ͤ 116ö1u1u“ den Sergeanten Maiwald, Lauinger und Kort⸗

—, ———

—₰½ AEeee

A NAn

a.LC.

2222

1— "

9☛½

—,—————— ——

S —2282

—,—,——— . [Fg 8

—88xÖSönene

AS

2

5811918

2SSUnSteo ech-ho.

157,50G Gewrk. General 105/4 ½ —,— Siemens Glash. 103/4 ½ 128,80 bz G do. Union 1105 —,— Siemens u. Halske103/4 186,00 bz B do. do. ukv. 10 100/5 101,50 B do. konv. 103/4 148,00 bz do. do. unk. 14,103,42 99,80 bz G Siemens⸗Schugck,. 103/4 ½

97,00 bz B Simonius Cell. II 105/4

178,25 bz G do. do. 1004 1105 179,25 G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 1 —,— Stett. Oderwerke 105/4 ½ 98,00 G Stöhr u. Co. uk. 12 103/4

138,00 et. bz B Egkert Masch. 1034 8 5 139,00 bz Eisenh. Silesia 100/4 ½ 100,00 bz Stoew. Näh. ük. 10 102/4 ½ 214,50 bz Elberfeld. Papier 103/4 ½ —,— Stolberger Zink 102/4 231,60 G Elektr. Südwest 1024 95,75 G Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 76,50 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104,4p 103,40 B Teer⸗u. Erdöl⸗Ind 100/4 212,25 G do. unk. 10 104 /4 ½ 103,00 et. bz B] Teleph. J. Berliner 102/4 ¼ 155,50 b Elektr. Liefergsg. 105,4 1 104,50 bz G Teutonia⸗Misb. 103,4 ½ 634,00 Elektrochem. W. 103/4 ½ 100,25 G Thale Eisenhütte 102/4 182,00 bz G Engl. Wollw. 103 96,00 G Thiederhall. 100/4 ½ 115,50 bz G do. do. 105 Tiele⸗Winckler 102/4 ½ 67,00 G 88 105 101 0-b ag. h.r 9 8 8 230,00 G elt. u. Guill. 06/08 103 140. o. unk. 2

8 Sge eFg Ver. Dampf;. uk. 12/105,5

160,10 bz G do. pHo. 1103 , 249,00 G ensb. Schiffb. . 100 —,— V. St. Zyp. u. Wiss. 102/4 8 1 104,00 bz B Westd. Eisenw. 102/4 ½

8*E

128,75 G Ung. Asphalt .. —,— Dortm. Bergb. jetzt do. 1907 ukv. 13 /103/4 ½ eeniger Masch. 8

——-

—9

70,10 G Ungar. Zucker. 106,10 bz G Union, Bauges. 144,90 bz G do. Chem. Fabr. SoCose U. d. Ld. Bauv. B 165,75 bz; G Varzin. Papierf. 15 60à 165,00 à,60 bz Ventzki, Masch. [218,80 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 193,75 bz G Ver. B. Mörtlw. 139,00 G Ver. Chem. Chrl. 17 58,60 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 396,00 G Ver. Dampfzgl. 5 82,00 B Ver. Di.Nickelw. 16 80,50 bz G do. Fränk. Schuh12 127,50 bz G do. Glanzstoff/40 141,00 bz; G V. Hnsschl. Goth. 15 191,002 Ver. Harzer Kalk 84,75 G Ver. Kammerich 4 Rheinf Kraftalt. 136,00 ct. bz G V. Knst. Troitzsch 20 doN. 6001-10000 124,00 G Ver. Met. Haller 17 ½ A.⸗G. f. Brk.⸗ 9 do. Pinselfab. .15 rgb. u. Briketf 165,00 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 4 do. Chamotte. 107,00 bz G do. Thür. Met. 15 do. Metallw.. 99,25 bz do. Zypen u Wiss. 16 do. do. Vz.⸗A. 99,00 bz Viktoria⸗Werke 8 do. Möbelst.⸗W. 100,50 bz Vogel, Telegr. 6 do. Nass. Bgw. 289,90 6; Vogt u. Wolf 12 do. Spiegelglas 160,752 Vogtlnd. Masch. 20 do. Stahlwerke 128 C9 b10 do. V.⸗A. 20 do. ult. März 158,60 à,80 bvz Voigtl. u. Sohn 10 Rbh.⸗Westf. Ind. 4 146,90 bz Voigt u. Winde 0. do. Cement.⸗J. 4 1.1 [164,50 G Vorw., Biel. Sp. 7 do. do. Kalkw. 10 7¼14 1.7 [126,00 bzz G Vorwohl. Portl. 22 do. Sprengst. 13 1 [183,00 bz G Wanderer Fahrr 20 KRhevdt Elektr. 7 4 1. 1162” Warsteiner Grb. 10 Riebeck Montw. 9 12 4 [192,50 Wssrw. Gelsenk. ,10 F. D. Riedel 12 8 199,75 G Wegel. u. Hübn. 12 do. Vorz.⸗Akt. 41— 101,50 G Wenderoth... 5 S. Riehm Söhn. 12 10 110¹1134,25 G Wernsh Kaͤmmg ¹9 Rolandshütte 12 5 7 96,80 ’/G6 do. Vorz.⸗A. 11 Rombach. Hütt./14 9 4 148,00 bz G 1 P16 Ludwig Wessel] 2

do. ult. März g. Ph. Rosenth. Prz115 /4 246,00 bz G Westd. Jutesp. 7 ½ Rositzer Brk.⸗W. 14 14 4 213,00 bz G Westeregeln Alk. 13 do. 3 4 110,80 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ ote Erde neue 12 10 108,75 Westfalia Cem. 20 Rütgerswerke. 11 159,00 bz G Westf. Draht⸗J. 15 SächsBöhm Ptl. 12 12 175,50 bz do. Draht⸗Wrk. 28 Sächs. Cartonn. 10 10 141,00 bz G do. Kupfer.. 8 G 20 l2 227,75 bz do. Stahlwerk. 0 102,25 bz G Westl. 275 i. L. 102,00G Wicking Portl. .12. 108,00 G Wickrath Leder 10 163,50 G Wiel. u. Hardtm. 218,00 G Wiesloch Thon. 110,50 G Wilhelmshütte. :10 [136,10 bzz G Wilke, e. 140,80 G Wilmersd.⸗Rhg. 124,00 bz G H. Wißner, Met. 137,50 bz Witt. Glashütte -— Witt. Gußsthlw. 20 213,75 bz G do. Stahlröhr. 25 1— Wrede Mälzerei 7 129,50 G ech.⸗Kriebitsch 7 130,00 bz G eitzer Maschin. 14

—,——O——-—- ——- - —- —xE 2 8

hetersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl.⸗W. ag. Vz. hön. Bergb. A do. ult. März Julius Pintsch. laniawerke .. lauen. Spitzen ngs, Spinn. hecspanknene

22ö2ö2ͤööFdoegög

2228

852112

—-OSAAöSöS

1“ 22ö2ög2

2 1 1111.1“*“*“”

02

x’EEgEEESESE”Eg S

80‿

̊Rc SSS IIIIIIIeSs8.;]

Z

SSS

reßspanUnters. auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin

ögA”

—+₰½

22222ͤö=ö=vZ

2—

5— —,——O—O—- —- -- O - —-- —-

SSSS

———OO OSOO—OO— IEEIZSESE1111“*“

2OO—-Õ —- -2

SI1AII

S

70,25 G ister u. Roßm. 105

s Westf. Draht. 103/4 98,00 bz do. Kupfer 103/4 96,10 bz Wick.⸗Küpp. uk. 10/103,4 89,60et.bzG Wilhelmshall. 103/4½ —,— Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 ½ 99,50 G do. do. ukpv. 17 103/4 ½ 100,10 B Zeitzer Maschinen 103 4 ½

96,50 G 3 1 ¹ 25 SEg.

74,50 b do. do. 103 102,25 bz ellstoff. Bald 102 99,209b1G Ges. f. Teerverw. 103 „5. 11 102,00 bz do. unk. 12/105/4 ½ 221,50 Görl. Masch. L. C. 103 8 ,— do. 08 unk. 13/102 276,00G C. P. Goerz, Opt. Zoolog. Garten 100 4 118,10 bz G Anst. unkv. 13 103 ,— 88 waxha;s 243,750 Gottfrailh Gew. 103 100,50 bz G Elekt. Unt. Zür. 103,4 167,25 G agen. Text.⸗Ind. 105 ,— Grängesberg. 103/4 ½ 97,75 G anau Hofbr. 103 —,— aidar Pacha 1005 10,06z 6 Fandels0 emd 102 192 9 5) 81 Rebbia Prod. „10011 38, andelsst Belleall. 103 2,25 et. o·. unk. 029 5 29 4 Oest. Alp. Mont. 100/4⁄

g arp. Bergb. kv. 100 t. A 68,50 G do. do 100 100,00 b R. Zellst. Waldh. 100/4 1 122,00 bz G do. 100,000 Steaua Romana 105,5

173,25 G Gelsenk. Bergw. 100 166,00 et. bzGdo. unkündb. 12,100 100,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103 106,50 bz do. uk. 1911 103 196,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 102 183,00 G Germania Portl. 103 189,00 b Germ. Schiffb. 102 103,009 Ges. f. elekt. Unt. 103

82 2 2 83 2 —V—9OexSS'ö——O'--ööööö

COo bobo

2

IRBE

IAö

——N— —,—

—,—8—O8OqOOOqööNö

”28

—,SIIISSœl ——O— —— —2—-é-

Q e o C SSUo

eis g 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. Butter Verzeichnis der Vorlesungen an der Westfälischen Wi 5⸗ 8 . 4 1s R n 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. Eier 60 Stück Uhniverfttät zu Münster fuͤr das Sommerhalbjahr 1900 ferner mann im 1. Badischen Leibdragonerregiment Nr. 20, 1b 97,25 G 6,00 ℳ, 4,20 ℳ. Karpfen 1 kg 2,20 ℳ, 8 ddoes Kaiserlich Rustlschen St. Annenordens den Sergeanten Lampert, Stüber und Schmitt im 97,25 G v sal⸗ 1 8. 3,00 9 8 1,8 7o. zweiter Klasse: g; herzog ( vHadischen) vr. 84 8 99,00 G Zander g 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. * r 1b Thü⸗ en Sergeanten ender ühne, Hill, uber, 55 Pegie,1 Ex 240,ℳ, 1,40 ℳ., Barsg. 1 1 ungtücher Juffeates . ceeur des 7. Tü⸗ Mestermann uns Pfeil in 5. Beöhtsche! abchentdere⸗ -s; vN. g Hic⸗ 2F2 p. 1 Seine Majestät der König haben Aueergnadigst geruht: ringischen Infanterieregine Ses regiment Nr. 50 sowie 94,10 G 0,80 ℳ. Krebse 60 Stüd 1 dden nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ der dritten Klgsse desselben Ordens: dem Unteroffizier Schoder im Feldartillerieregiment 109 598 1 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ dem Hauptmann Back in demselben Regiment; g Großherzog (1. Badischen) Nr. 14. 105,506; lilen, und zwar: des Kaiserlich Russtschen St. Stanislausordens 199906 1 F des Großkreuzes 88e e2 glich Bayerischen Militär⸗ I“ el b 1“ 102,00 B Ausweis über den Verkehr auf verdienstordens: ddem Leutnant Tou tund is ahhʒ S 2 à Hee vaasn. dem Sehn ;885 . dem General der Infanterie von Beneckendorff dem, obgenufgga e hcs Kener l 2 uut 8 he 8s 5 Gütat tan 2102,60G vom 6. März 190 um Verkau w und von Hindenburg, mihmandierendem General de heid Feüüt. NDem Königli wedischen ul Fritz Mohren 8 8 bn 88 in Aachen ist namens des Reichs das requatur erteilt worden.

+xx E

5—8

—,— qg————— Frs e. 8 8

82

1 standen 5923 Ninder, 1153 Kälber, 11578 8 .“ 8 1 Schafe, 11 177 Schweine Markiprellee eseS—e: 3 886- wehlape 3 109,50 G sach eeeasset en e 12. :Jß e vefh mvernen dem Generalmajor Freiherrn Rinck von b

101,75 G 98 fund oder 50 kg Schlachtgewicht ddeem Obersten (mit dem Range eines Brigadekommandeurs) Kommandanten von Karlsruhe, 1 bhͤtttittatttse.

.J. Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): HSHahn, Chef des Generalstabes des IV. Armeekorps; gem . Lattmih⸗ Kommandeur 5IM 15 S des I.

99,60 G 1

Fwxr- Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, . bö“ F 1 1 ꝛei Nr. 109: 88 99, 90bz,8 sausgemäftet, höchsten Schlachtmwertg, höͤch⸗ der Königlich Sücsttees tebet8 Augustmedaille Badischen g 09; d. Seine Majestät der König haben Aessnshshhal 102,80 G stens 7. Jahre alt, 69 bis 73 ℳ, bes Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben . Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes v

uk. 11 100 4. 4 ¹ 8 8 4 1 8 171,250 artm. Masch. .103 104,00 B Ung.Lokalb. S. IV 100/4 ½ 97775 b G 2) junge fleischige, nicht ausgemäͤstete und dem Sergeanten Mähne im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗ 8 rdens: 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) d 8 2, 8 1 1 0. 8 5 9. 1 3 ⸗S. S. en Oberregierungsrat Gra 09,99 Bets h, sh e, we. 3e Se dht vih echco lte rehenelr 85 17, 5-5, ) regiment Nr. 67; ven Oberstleumamt von Mussow beim Stabe des Er. Fan Srn en Srenen d.s 8118: 805 172, Habg. 102 3. 66,75 bz, IsSxeass 1 M. b . 1 ¹ nadierregiments Nr. t Korß 172,105 G 88 8,. 3. 8879950 53 bis 58 ℳ; 4) gering genährte jeden des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 1 1.— Thumd von Neuburg im Bezirksausschusse zu Oppeln, abgesehen vom Vorsitze, 20,00bz 88 61 ., „eeli . 68786G Versicherungsaktien. Alters 49 bis 52 ℳ. Bullen: 1) voll⸗ 8 Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: d des 1. Badisch Leibdranse ieni⸗ den Oberregierungsrat Seler in Köslin zum Stell⸗ 6925, do. *9n5 % 102 9 Kommandeur de adischen eibdragonerregi vertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu 762,00 B do. 5 % abg. ,102 128,00 bz G .102 179,79 9 enckel⸗Wolfsb. 105 107,00 M3 „Herne“ Vereinig. 103 97,35 G vo. do. 103 sKdibernia konv. 100 118,50 G do. 1898 ,100 J128,00 G do. 1903 ukv. 14 /100 224,00 G irschberg. Leder. 103 öchster Farbw. 103/4 207,75 B örder Bergw. 1034 510,00 bz ösch Eis. u. St. 100,4 82,30 G ohenfels Gewsch. 103 5 116,25 B owaldts⸗Werke 1102 4 ½ 184,00 bz G üstener Gewerk 1024 405,75 bz G veüsof erein 6 ½ 81,25 B üttenbetr. Duisb 100(4 885 8670 ellstoff Waldh. 25 292,25 bz . 5 4 - 1 5,7 essenitzK. erke [102 2,'. 8 . hg⸗ 170,50 Kolonialanteile. .E . 10%,

169,50 bz G . 15,00 G Otavi Min. u. Eb. Königin Marienh. 100/41 140,50 et. bz 3¹° 1 St. 100 9 9 1 1.4. 204,75 bz B do. do. 102,41

4

148,25 bz König Ludw. uf. 10 102 125,00 G 1.“ Obligationen industrieller König Wilh. uk. 10 1994n

140,50 bz G do. do.

86,10 B 8 Gesellschaften. Königsborn uk. 11 102,4 18.9991,G Düsch Atl C. 1004] 1.1.7 198,70B Geübr. Farthng eet

93,00 et. bz Nied. Telegr. 100(14 1.1.7 s101,50 bz2 Fried. Krupp... 568,00 b —2. vene el 2 - do. unk. 12 [100/4 103,75 G Accumulat. unk. 12,7100/4 ½ 101100,25 B Kullmann u. Ko. 1034 87,90 b Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 1.4.10795,25 B Lahmeyer u. Ko. 10374 A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 10[103,50 G Laurahütte unk. 10 100/4 do. do. 103,4½ 7 [103,60 bz do. 100/3

A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 107—,— Lederf. Eyck u. 314,00 bz 6G Adler, Prtl.⸗Jem. 1034 ½ 1 101,80 bz Strasser uk. 10,g 7 4 4

8 œIIIIS8SE —qQQ¶AEEA S

—,— —O ——- 1. 8 yn x *x

—Sn. 2—

S

Iea e..8 Kn s.

—E —,—N

m.

2.—

2ᷣS⸗

SüöeüöSeeeeng 1 ae .

EIII

eeemeenesmnsessgeenn

—,J8OOOOOqAq

—,—OOOOé'qO 22

SSSh⸗.

3. 66 75 bz 6 Chlnische Rückversich. 1410b;G. gleischige, höͤchsten Schlachtwerts 68 bis 8 dem Major von Wick im Anhaltischen Infanterie⸗ IEhr 2 ertr. „9992; Frangf Fezep. 1A. s 8 vsthe nüstg Erit fänger. regiment Nr. 93; 8 den i.. vem Franoux, Abteilungskommandeur enae,. bn in Düsseldorf zum

109 2,, 2 8 8; 11“ ting Ferber bis 54 ita - .“ der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ im Feldartillerieregiment Großherzog (1. Badischen) Nr. 14; Stellvertreter des zweiten Mitgliedes der ersten Abteilung des 98,25 ; Wilhelma, Allg. Magdeb. 1721bz G. vhes. hasen böchften eachtwect⸗ medaille: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Bezirksausschusses zu Düsseldorf auf die Dauer ihres Haupt⸗ Bezugsrechte: bis ℳ; b. vollfleischige, ausgge. deem Oberwachtmeister zu Fuß Siemann, dem Major Gerhard im 1. Badischen Leibdragoner⸗ amtes am Sitze des Bezirksausschusses zu ernennen

stens 7 Jahre alt 64 bis 66 ℳ; 2) ältere sämtlich in der 8. Gendarmeriebrigade; dem Hauptmann von Bulmerincg, Platzmajor in 1 E“

102,00 B Beric kten Am b.: Thorn 57 9 P. Fessths⸗ Kühe und 9 ser gut ent⸗ 8 1 Karlsruhe II“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: An ga cac 8 ng. 5.: V 2 St-⸗A. 95,909, vorgestr. Berichtigung 61 vnr 3ünaegfe Kegeh e SüfasemnH Ka ““ fll. s2e 2 G“ 8— 8 Sensg un e Che enes Se Vr ,e. . firrtümlich. Vorgestern: Böhm. Nordb. 53 bis 56 ℳ; 4) gering genährte Färsen dem Hauptmann Freiherrn von Beust, in Charlottenburg Dr. Düvel zum Direktor des in der Ent⸗ vxxs 4 % G.⸗Obl. 99,25b,; G. Portug. Eis. und Kühe 48 bis 51 ℳ. 1 dem Gefreiten Busch im 2. Kurhessischen Feldartillerie⸗ beide im 1. Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109, wicklung begriffenen reeö in Reinickendorf und 89,40 B 8 1889 8; ng. 1.s 5“ T.n Kälber: 1) feinste Mastkälber (Voll. reegiment Nr. 47; dem Faupmann 19 im Feldartillerieregiment der Ieble 1“ 8 der w in Es. n 95,50 o. ohenlohe⸗Werte ult. 775 milchmast) und beste Saugkälber 88 bis 8 Großherzog (1. Badischen) Nr. 14, Wilmersdorf, Professors Dr. Leichsenring zum Dire tor

- des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ dem Hauptmann Freiherrn von Canstatt der in der Entwicklung begriffenen Sberrealschule daselbst die

veen à189 bz. Niederl. Kohlenw. 178,25b G. 92 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute - 21259 Saugkälber 77 bis 83 ℳ; 3) geringe burgischen Greifenordens: im 3. Badischen Feldartillerieregiment Nr. 5 Allerhöchste Bestätigung zu erteien.

24002 8 wv 82s 319) 719 gertna dem 2 8 Freyhold im Ankhaltischen Infanterie⸗ dem Ritlmeister Freiherrn von Racknitz mn 1. Habisce . 88,09 9 ör regiment Nr. 93 un Leibdragonerregiment Nr. 20, kommandiert zur Dienstleistung 1 z m.

79,;8 v Meiale , slener n saeea 8 dem Major von Websky beim Stabe des 2. Pommer⸗ hei Secer Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Maximilian eKg dg 88 e Feeeer. EEEETP1“ schen Ulanenregiments Nr. 9; von Baden; Bei dem Schiedsgericht für Arbeiterversicherung des Saarbruüͤcker Knappschaftsvereins in St. Johann⸗Saarbrücken

Die Börse zeigte heute eine schwankende Masthammel 63 bis 65 ℳ; 3) nnh Haltung; auf den meisten Gebieten war genährte Hammel und Schafe (Merzschafe des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: ist der Landrichter Ritscher in Saardrücken zum stellver⸗

Bar die Stimmung abwartend, und nirgends 48 bis 54 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ 8 . 1 gilli 3 100,90 b S Tch. bis ℳ, 8 b dem Rittmeister von Bredow im 2. Pommerschen den Oberleutmnants Freiherr von Villiez, von SEers. tretenden Vorsitzenden ernannt worden. konnte sich eine entschiedene Tendenz Bahn schafe bi ℳ, für 100 Pfund Lebend 8 Ulanenregiment Nr. 9. berg und von Knobelsdorff⸗Brenkenhoff im Ba⸗

99 6der bgg. Desn HerFeinte⸗ 2 8 aeg, bis 54 blte für 100 Pfund dsasn Jhp nenareen.seaa —gn 85

2 amburg⸗Amerika⸗ eine: Man zahlte für un 1 eibe Nr. 109, 1 g 39 ½909 inie, die im ö mit den lebend (oder 50 mit 20 % Taraabzug: der v EESe goldenen dem Oberleutnant von Radowitz im 1. Badischen Leib⸗ Königliche eneinsn (Lren 168 866 1.3.9 [93.00B Erwartungen in betreff der Dividende 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer 8 erdienstmedaille: dragonerregiment Nr. 20, G Es sind ernannt: 1 lärkeren Schwankungen unterlagen. Cinihfs Rassen und deren Kreuzungen, höchstenz den Wachtmeistern Hagen und Lüttschwager in dem⸗ den Leutnants Pfab, von Nippold und von Loewenich der Seehandlungskassensekretär Hohmann zum See⸗ 100,60G Felfecs chret sgnae für. en be 8. 1%0 a 8 ½ 5 82 1üg—r F.5 222 8 selben Regiment; im eldartillerieregiment Großserseg 8. Badischen) g 14, hondiansdech aer. Fbsgchütgeces 6St neeste 725 Nachbörse waren auf Meldungen betreffs 280 Pfund lebend (Käser) bis ℳ; der Großherzoglich Mecklenburgischen silbernen nben ö vone rieadi ö Lei Registrator 9 2 besserer Verkehraussichten die Aktien der 2) ,Q. 65 c2 ,.ꝙ. Verdienstmedaille: 853 von Rosen im 1. 2 e ragonerreg egisir Eerbandlungetasenseree Uing. FqPgeereeeeree -TI dem Sergeanten Koch in demselben Regiment, r. dem Leutnant Kurt Neeiherm Rofder won Dieropurg und Schgele n echonbiungebuchalten 98,75 Verteilung kommen soll. Der Privatdiskont der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen im Feldartillerieregiment Gro herng (1. Badischen) Nr. 14, die Bureaudiätare Knörrich und Bunge, der Kassen⸗ Herzog - dem Musikdirektor (Obermusikmeister) Böttge im diätar Kocinski und die Bureaudiätare Voigt II. und

notierte 2 ½ %. Berlin, 6. März. Bericht über 2 s Spellelert⸗ von Gebr. Gause. Butter: Medaille für Rettung aus Lebensgefahr: 1. Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109; Hausig zu Kassensekretären.

og. Der Absatz bleibt schwach, und konnten dem Einjährig⸗Freiwilligen, Fuüsilier Lierse im Füsilier⸗ 1 2 die Zu 8- auch in der zweiten Hälft regiment velährige marschall Prinz Albrecht von Preußen des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 16os Berliner Warenberichte. der hes⸗ nicht Aecsden. (Hannoverschen) Nr. 73; Schwedischen Wasaordens:

80 Produktenmarkt. Berlin, den Preise mußten daher zurückgehen. N Kor 1 LW1I1u“ 118 9, s.Mag Pie vntlich gnitselten preße 9 fe Ghietterungen sind: Fof. und des Grobzergoglich Sachsischen allgemeinen im 1.Be sanr Löra ehieregeen Berg 6 5.1 nAe 8 Hna , 2602282 JLmarggcern 8 ab Vahn, Normt. 129 M. 11r äet 118, EEA“A“ soffizier Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Dem Markscheider Heinr von uns unterm 4. Februar d. 5. die 2 zur rksch

97,50B märkischer 228 230 ab Bahn, Normal⸗ 120 ℳ, IIa Qualität 116 —118 ℳ. 8 czee dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Altenburg in aden; fibhande en Ausführung von Marsschelderarbeiten sanerhel

103 00 B 6 9⸗ 2 1 199, gewicht 755 226 227,25 227 Ab. Schmalz: Ungeachtet der Preissteigerung 96,00 B nahme im Maß do. 226,25 227,25 227 in der letzten Woche blieb die Tendenz der der 4. Gendarmeriebrigade; des Königlich Schwedischen Schwertzeichens: es preußischen Staatsgebiets erteilt worden⸗ 11“

96,70 G Ab 312 -F. Htek. 8 B ür S I d 5 8 1 . 90,90 b nahme im Jult, do. 210,50 21, 25 amerikansschen Börsen für Schmalz un 1 des Ehrengroßkomturkrenzes mit den Schwertern dem Obermusikmeister (Stabstrompeter) Liese im Feld⸗ Dortmund, den 6. März 1909. 8 93,25G Abnahme im September. Fest. Schweineprodukte fest trotz der Flauheit am Ringe des Großherzoglich Oldenburgischen artillerieregiment rchecs (1. Badischen) Nr. 14, Königliches Oberbergamt.

95,002 R 8 p 169,25 170 ab des Getreidemarktes. Die Nachfrage für b b 1 89 90 9 8e,sene. Ln 187114 175,75 1. 88 Konfum S im Laufe der Wecht Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter den Feldwebeln Zimmermann, Pfeil und Michael Starcke. 94,50 G 176 Abnahme im Mai, do. I. bis wesentlich esstier als in der Vorwoche. Friedrich Ludwig: im 1. Babischen Leibgrenadierregiment Nr. 109,

99,00 G 180,50 Abnahme im Juli, do. 179 Abnahme Die heutigen Notierungen sind: Cholce valmajo D. Freiherrn von Toll zu dem Wachtmeister Kölmel im 1. Badischen Leibdragoner⸗ 102,1029 im September. Fest Western Sicam 59 59¼ ℳ, amerthnisches 9886,“ Uiüt her . Freih 3 Rachan an 8 8 8 96,50er. b; G Hafer, Normalgewicht 450 g 170 Tafelschmalz Borussia 60 ¾ ℳ, Berliner ; 8

vazgenazgg Abnahme im Mai. Fest. Stadtschmalz Krone 60—66 ℳ, Berliner b

AIh Ss Maig, ohne Angabe der ee ena Bratenschmalz Kornblume 61 ois 66 ℳ.

103,00 B 157,25 Abnahme im Mal. Fest. Speck: Nachfrage schwach.

1188* mFRFEPegegeesse

58 92

S. Kammg V. A. 8 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. I 5 I S.Thür. Portl. 18 Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11 G. Sauerbrev M 8 SaxoniaCement,11 S 18 Schering Ch. F. 17 do. V.⸗A. Schimischow C. 11 Schimmel, M.. 8 Schles. Bab. Zink 21 do. St.⸗Prior. 21 do. Cellulose 10 do. Elkt. u. Gasg. 9 do. Lit. 3. 9 do, Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 9 do. Portl. Imtf. 12 Schloßf. Schulte ugo Schneider 7. coeller Gitor, 0 Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schönh. Alleei. 2 Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermann Schött ombg. u. Se. Schriftgieß. Huch Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. März h Schulz jun. schulz⸗Knaudt waneb. Zem. welmer Eis. Seck Mhlb. Drod Seebcl. Schffsw. Fr Eerun f 2 eiffert u. entker Wkz. B. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Haloke do. ult. März Simonius Cell. Hipeubor.P 1 C. Spinn u. vinn Renn u. C Eren —232 a tt. 883. u. Nölke 2 8 ark, u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. teauaq Romana

Stett. Bred. Im. 7 do. motte do. Elektrizit. do. Bulkanab I1

D

lS] EII

—, —- —-

,à.EA.

8““

—8

——

S

—- ——- —- —- 8 8 8

,—

[8S —8 A

AIrm.n ,

—½

2,—

1&ER. 4 .““ +—BOeSxSYgS SYSSYVSYFSYSYVx ½ ¹

222222222g=EgZ

222ö2ͤ22g=göIöne

S. bn

SSe

—,—8—8———O— —O—O—OO——-— . 8

½ q=g=qgêq’Aqg’egAqA‚ANA 2-SASSUnSgSASenr

—◻ e=SEgESGC

S

—,J8O OOOOOOOOOOöNöN

02ö==

S S2 .S=0

—,———mq

aog Alk. Ronnenb-uk1 1 1035 0[100,50 bz G Leonhard, Brnk. 103 —à119à18,75 B Allg. El.⸗G. VI08 100,4%

297,75 B do. I-IV/100/4 127,00 bz G do. V unk. 10 100/4 138,75 bz, 6 Alsen Portl. unk. 10/102/4 126,00 bz 6 Anhalt. Kohlen. 100 169,50 bz do. unk, 12,100 76,00 G Aschaffb. M.⸗Pap. 1024 ½ 67,50 bz do. do. 03 102/4 ½ 121,00 et. bz B8 Bad. Anil. u. Soda 100/ 4 67,75 bz G Benrather Masch. ,103,4 ½ 89,500 Berl. Elektrizit. 100 106,75 bz B do. do. konv. 100 244,00 bz do. do. unk. 12 100 200,50 bz G do. bo, 100 201,304, 10 bz vo, do. v. 1908 ,100 134,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 100 48,50 G do. unk. 12 102 50,50 G Berl.Luckenw. Wll. 103 1892290 Bismarckhütte kv. 102 113,252 Bochum. Bergw. 100

96,00 bz G do. Gußstahl 102 122,7. Braunk. u. Brikett. 100

4 1 3 1 1 102,70 bz B Leopoldgr. uk. 10/ 102/4 % 99,60 G Löwenbr. uk. 10 102/4 ¼ 99,80 G Lothr. Portl. Cem. 102/4 ¼ Louise Tiefbau. 100 4 94,10 G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 93,50 G Magdb. Allg. Gas 103,4

Magdeb. Baubk. 103/4 ½ loigo; do

+—‧*

2=ö2ͤö2

5 2₰.

8

1u“”

—,——— E

822gSEgg; 822ö888.

5 103ʃ4 ½ 103,00 ct. bz G do. Abt. 18-14 103 41 100,50 G do. Abt. 15-18/103 /4 % 100,00 G Mannesmannr. 105/4 09,5023 Masch Breueruk12 105/5 99,75 B Mafs. Bergbau. 104/4 101,50 bz Mend. u. Schwerte 103/4 Mix u. Genest uk1 1 102/4 97,50 B Mont Cenis 103/4 101,20 bz 6 Mülh. Bergw. 102 4 ½ 99,50 G Müs Langend ukl 1 100/4 100,00 B Neue Bodenges. 102/4 90,50 B do. do, 101 3⁄ 103,60B do. Gasgesellsch. 103/4 99,75 G do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 100,00 G Ndl. Kohlen. uk. 12102/4 % 104,00 G Nordd. Eiswerke. 103/4 r rng Nordstern Kohle 103,4 . Oberschl. Eis. uk. 12 103. 4 ½ Saoh 8 bas 1n 98,25 o. Eisen⸗Ind. 100/4 100,70 bz do. Krlnen. 1092 —,— do. do. unk. 10 104,4 103,00 B Orenst. u. Koppel 1034 ½

8 8

)

m’nnneser

̊ OoEU

SI ee]] SEUe] —,— —O———————

doreübüamömnn S

SS

222=öN—2 —22222=S222

80 2222ÖSAS

—————— q ——

79,00 do. uf. 13 100 697,00 Braunschw. Kobl. 103,4 1 119,50 G Bresl. Oelfabrik 1034 126,75 bz G do. Wagenbau [108,4 V

ene 2 8 —,——Ayö

bbSeebedee

1.

2ööö

1.

109,50 do. do, konv. 100/4

315,40 b Brieger St.⸗Br. 1034 122,80 —2—— G4.100/ 4 ½ 82 uder. Etsenm. 1034 229,00 bz G Burbach Gewrksch 103 5

ö2

2 [20⸗She-¹ .⸗

eeaaaaaaaaaaaacaeee

—,——O PEL 2=2228

—2

1.