8 8*
der Dornenkrönung Christi (um 1500) und eine Papststatue um 1550), taats nach Gruppen von Materien und innerhalb der Gruppen zeit bezügliche Kompositio „ u. a. di 1 st B 8 i 1 ad E beide aus Oberbayern stammend; aus Franken stammen 8 lebens⸗ nach einzelnen Gesetzen. Der den preußischen Staat behandelnde von 8 nee vafät Eivtritt 89 5 Be Hrgelsonate (Pfala 8 . “ E r L e 9 roße Statue Johannis des Täufers und des heiligen Andreas von
Teil schließt sich in der Einteilung im wesentlichen den bestehenden kosten 10 8 nfang des 15. Jahrhunderts und eine stehende Maria mit dem Kinde Ministerialressorts an: I. Innere Verwaltung. II. Kirchenwesen,
(Nürnberg, 16. Jahrhundert). Von den erworbenen Steinskulpturen Erziehung und Unterricht. III. Handel und Gewerbe. IV. Land⸗
111u“ ei nd Königlich Pre er. set die Gruppe der thronenden Maria mit Christus und dem Johannes⸗ und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei. V. Bau⸗ und Verkehrs⸗ (Der Konzertbericht befindet sich in der Hre Beilage) zum anz iger u knaben aus dem 14. Jahrbundert genannt, ein Werk aus der Eichstätter 8 — b
wesen. VI. Finanzwesen. 8 8 . sta den 9 März . 8 1909. Gegend. Die Mehrzahl der i. J. 1908 erworbenen Medaillen Ein alphabetisches Schlagwortregister von 44 Seiten beschließt Mannigfaltiges. 1 Berlin, Dien g, b 1 12 11““ gehört dem 17., 18. und 19. Jahrhundert an, doch konnten auch das vortreffliche Buch. Auf die Wichtigkeit eines solchen alphabeti⸗ 8 ¹ — Hn düeeaheren Eiriez Hähig gr he gicens aenn aee wine een Eage becheeechene Re geggegegne, 2, —, Ne Sgere einver werden. eesonder zahlre war e ehrung rftig ist, da bleibt der e im Gebrauch eines solchen Buches be⸗ 1 . 1 lpädagogik un ulamtskunde, 2. — —
der Medizinermedaillen, die für die Denkmäler der Heilkunde hindert. Hier aber ist es ebenso ausführlich wie mustergültig. Wir ved vegcht margen, 88 Rör hn 12 8 Amtlich suvczungen, 3. Bioloßische Demonstratlonen, 109. 3 Tnlektung n bBrebasefchndazen
ei. Programme mit
Im Kepler Anatomische Demon⸗ 1 n 2 Königlichen Elisabethschule, Kochstraße 65, der Pro ftl Arbeiten, 20. — Dr. Joseph König: Brodersen: Knochen⸗ und Gelenklehre, 4. na e, erworben wurden. Unter ihnen sind einige künstlerisch ganz hervor⸗ wüßten keine bessere Einführung in die neueste Rechtsprechun 7 8 . wissenschaftlichen botanischen Arbeiten, 8 tionen (gemeinsam mit Professor Dr. Ballowitz), 1. . ragende Stücke. Für die Münzsammlun 86 wurden u. a. einige auf dem Gebiete des Verwaltungsrechts, als sie das dee- dber die Abstammung des Menschen nach den neuesten Unter uchung Allgemeine Hygiene, 2 g. Uebungen im Laboratorium der agrikultur⸗ strationen (g e
b de” 3 : dor Wegner: Geologie von Westfalen mit Exkursionen, 1. interessante keltische Hohlmünzen erworben. Gemäldegalerie liegende Buch bildet, das zwischen zu großer Ausführlichkeit n h — Königreich Preußen. chemischen Versuchsstation, täglich g. De. Wilhelm Kroll: Theodor
), i i n S 2 Allen Staatsverwaltunge beam en, auch den jüngeren Assessoren, Mark Brand nbu g Verein veranstaltet S. A s 89 t
ũ 1 it dem ertrage von Verdun, 2. — : Kursorische Lektüre (Terenz ranzösische Geschichte seit d esee. Fn .e 1 II”n Verzeichnis der Vorlesungen 1 2 9. Philologisches Seminar III rserisch 1 heche Secfct, se, Pie venate Laaes sanna im Bade darstellen. Von kirchlichen Geräten konnten selbst den Referendarien, sei es dringend empfohlen. Aber auch außer⸗ den 88, “ d. M., Wanderfahrten nach Ludwigsfeld 8. ilhelms⸗Universität zu Münster Phormio) und lateinische Stilübungen, 2. „Dr. “ Fscsen Be 1G.” Historische Uehungen, 1. — He. Johannes S 2 auer Berge- Trebhin. Karten zu 2,30 ℳ für Damen und Ham estfälischen Wilh b ineralogie, 4. Kristallographie, 2. Mineralogische und krif boecsche dere shisnophie 4. — De. Wü⸗ ein interessantes mittelalterliches Weihrauchfaß aus Westfalen, ein halb dieser Kreise wird es allen Selbstverwaltungsbehörden bald un⸗ sowie ausführliche Programme sind bis Freitag, den 5. bezw. 12. 5 † ffr das Sommerhalbjahr 1909 raphif 29 “ —n 2. Anleitung zu selbständigen Arbeiten im Hielscher: Allgemeine 8 8 aProltzdem vree spatgotischer Ciborium in Turmform aus Vülanfzat⸗ v 8 88 Bibliothek keiner Stadtverwaltung sollte in den Geschäftsstellen, A. Keller (Molken markt 14) und Touris (15. April bis 15. August). ehe eceee, Institut, 20. Die Edelsteine, 1 g. — helm Matthies: Phvstbolisc Jaus der Glektrotechnik, 1 8. Pby⸗ - 8 2 quarium des 18. Jahrhunderts und eine Bayerische Abtsmitra eses Jahrbuch fehlen. Die Ausstattung des Buches ist gefällig, magazin von H. Mues (Kronenstraße 10), zu haben. — Diese . ü8 I — Das g (gratis) bedeutet, Dr. Reinhold von Lilienthal: Analytische Geometrie, Teil I, 4. Dr. Schmidt: 8 u. 6. 15 dg IAAI1T“ mit Goldstickerei (18. Jahrhundert) erworben werden. Die Gewerbe⸗ Druck und Papier sind musterhaft und der Preis sst billig. flüge führen in Gebiete, die landschaftlich sehr reizvoll und von grij Die Ziffern geben die Stundenzahl an. gelktlich 9 ¹JAnal tische Mechanik, Teil 1, 4. Mathemalisches Oberseminar, 2 9 sikalisches Seminar, x8 n e Sgrsde dunh “ “ “ 88 “ “ sind, 81n hifag. vom allgemeinen Ver⸗ daß die Vorlesung unentge 8 . Ar 29 Pen Fen,, e Nibelungenlied, 3. peus 8 hei 3 E“ “ 8 G 8 1 p dg . egen. Der Verein, der die Aufgabe verfolgt, dem Publikum 8 ische Fakultät. 8 . 1 EET1A“ — ge — b . 6 1“”] 8. e Komische Oper b Bestehen bereits über 250 Mitglieder. Moraltheologie, III. Teil, 4. Die Religion und 80 voders . Westfälische Geschicht⸗ im Rahmen 12 aloemeinen Ferfassungse and S nvllsche Konversationsübungen, 2. 5 Pegjejo G 4 I — „ Pld, „1 g. — Dr. Peter Hüls: el un läographie un b 1 ,2. b . übuner, 2. 5 a “ (18. ee “ “ Fesblöten ü 5 Rita Saechet to, die bekannte lyrisch⸗dramatische Tänzerin, er⸗ Die Abteilung Westliche Vororte Berlins der Deutsche See. 1 81 aeeeee 3. veiturgik 2 Teil, 2 g. Seminar⸗ CPE 58 3. Alg0 Uaphie und Ffache stheg Prottitum mit Dr. doss 1 hhe 1 hga Acsewigt. ze Hader semösce wissenschafllichen Instrumente. Faͤr das Kahtenr - . “ be lvete gestern 88 ein sethet in der “ — de.ege e es,ce 1S... 88. . “ 1 g. — Dr. Franz Hitze: 88 g. schriftlichen Arbeiten, 2. — n be Lerahessch. Geüsmmaeht, ae und Vortragsübungen im Anschluß 8 die Lehüre Stiche aus allen Epochen hinzugekauft, ebenso für die Holzschnitt⸗ 8 als 1 sie eine st ne pe stnliche Eige — Fod r. nee Der Sanitätsrat Dr. Schuktze wird (mit Lictbildern) gäüce 8 Bedeutung und Organisation der Gewerkschaften, ltschõ fun ran, Geschichte im Zeitalter b ea⸗ Geschichte, 2 g. — von Pailleron's „Le monde ou l'on sennuie“, 2. 35 8 Stil. sammlung (Blätter von Hans Holbein d. J.), die Sammlung der hocherzwickelte Te vnik auf Cereisen Nets. et.. t, der fhis esonders Tktaten des Roten K ü 9 Hiekamp: Die Lehre von der Trinitͤät und Weltschöpfung, 4. Krieges (1555 — 1648), 4. Uebungen 1 Mittelalters (mit glieder des romanischen Seminars: französische Uebersetzungs⸗ un L zuweisen hätten. Aber es gewährt immerhin Tätigkeit des Roten Kreuzes in Südwest⸗Afrika sprechen. Gi n, 1 g. — Dr. Wilhelm berg: Italienische Kunst des elalte — — laßmann: Ueber den Handreicsanncen Fithgrapbin 8 8 “ k 6 58 Mültbentschen venc cenn Fere meHrschen Koftüm der Bestan Damen und Herren, sind willkommen. 87 bev; ö Agemeine E 8 ZZ à 38 ne Benas⸗ Reresart. sa Uhnnas Benaschcfche Pe es 9 2 234 2. 4 er dFenet een Higes hit da teahanie Pent sresn ü . ichtbildern), 1 g. — Dr. Gerhar midt: . ünde der Bahnbestimmung bei Planeten un dem 18. tte dlenien Shnembücher an⸗ Zhartett vhmn rozart, böhch eö “ 8 Schroda, 9. März. (W. T. B.) In “ h⸗ veür Profess 958 b Joseph de gehiidern ge Wärme) 5 Pir⸗ . esase. 2. 1üergedre ezdken md Reteen s ge mn 1 b 3 umen liebkost und, gleichsam in Erinnerungen an frohere Tage TW“ 3 8 gangener N. p vore e. Jgfeh st. 9,½ üecne2 8 88 E große ö11F114“ S “ S danen noch aear 18 dnar batogeift IIZETö ee L1 n 2 5 F Snedc, . v⸗ Pe Pal. 2. Eee; 2* EEE“ mit veef. Pr. —22 1aglich. Phxcten sche. Felcgenber., g5. EEI“ (Harmoniel 18 1. T 89 4 eben scheint. e wilden Wirbel der Tarantella von Chopin, die sie eise. u mkippen der L0 .0 0.0. 3 „ 1 g. — Dr. Karl Lux: Kirchenrecht, einsam mit Prof. Dr. Kon 2 8 1 1—— 1. Teic) 1. “ en; Heatls 88 Sae; sh 885 der darauf folgen ließ, wollten weniger verfangen. Hier war Sie regerhekten motive und Explosion des Kessels sind der Lokomotivführ 2 * Metapbysische nebung , dsalrecht 2 g. Kirchenrechtliche Pemtner (gemea . Schopenhauers Philosophie und ihr LE“ L“ 1 g. Chor⸗ . 1 bnrbenneme Arnaö werwolee ühs ndsch “ 8 “ ziemlich vernachlaͤssigt, der Rhythmus nicht straff genug. Die ganze und der Heizer lebensgefährlich verletzt worden⸗ lie 89 1 g 1 Einfluß auf Wagner und Nietzsche, 1. Forensische Psychologie, 2. In übam — (Näheres am Anschlag des Akademischen Gesang⸗ ine Fro rmmzonzsre des Ar neibuches von Ortolf von Baper⸗ Szene der von der Tarantel Gestochenen war überhaupt zu daturalistisch, Ma 8 9 ugsePriva tdienten: Dr. Joseph Schmidlin: Prinzipien⸗ Pfvcholozische Uebungen, in noch zu bestimmenden Stunden. — G —8₰ v r 5 8 Fe. der Mitte des 15 Zeehanbbelr und zwei mit Wafser hatte keinen Stil. Eine starke Wirkung erzielte die Künstlerin da⸗ Lindau, 9. März. (W. T. B.) Heute morgen um 8 ½ fragen der Kirchengeschichte, 2 g. Dr. Emil Ballowitz: Svpstematische Anatomie des Menschen, ereins), b v.be alerei reich geschmückte Bände ans Chronica⸗ (1584) und gegen mit den den Schluß bildenden spanischen Tänzen von Rubin⸗ machte der Graf von Zeppelin mit dem Reichsflugschiff⸗2. I 4) Lektoren: Domchordirektor Theodor Cortner; Der gre⸗ 11. Teil (Gefaͤß⸗ und Nervenlehre, mit Ausschluß der Sinnesor ane), 5. ätszeichenlehrer Joseph Karst: Freies künstlerisches Ben Rgs” n806 E— ö5 vAl tg” * bie an ben 5f 1 8** s 8 der Major Sperling und der Hauptmann von Jena teil. Um 1 1. horaltonarten — Praktische Uebungen, 1 g. ¹und der höheren Wirbe vtel⸗ re und in der mikroskopischen Anatomie der Natur, 2 g. Schematisches Pflanzen⸗ und Tierzeichnen, in no 8 neden 100s derfse Einrelzuno einer angekauften größeren Privat⸗ vlher (gedeh 1 (e-kha1o), enbe giders gct n. Folgt⸗ 84 zmetter Aufftieg, 15 bis 4 Sh nes sen. 2nn 1 ieii Prohtische nebune,a, 9., Vorlesungen werden später an⸗ 8 de. Jenene un . 8 — wissenhden Mntar. 2 Svr “ 3 disponiert, sich auszeichneten. Sehr beachtens räulein achmittag ist, wie das „Lindauer Tageblatt“ meldet, eine die kündigt werden suchungen, täglich. Anatomische Demonstrationen, in Ge nfertigu 1— b IT“.*“ 3 Ehrlichs Martha. — ö“ 8 FSGProbefahrt geplant. Es herrscht prachtvolles, windstilles Wetter. gekündig 8 8 8 Dr. Brodersen, 1 g. — Dr. Rudolf Rose mann: Experimental⸗ stehen von Bau⸗, Maschinen⸗ 1 en eas besna 8 „und Staatswissenschaftliche Falultät. 1 rchemischer Kurs, 4. Anleitung bestimmenden Stunden, g. Anatomische Zeichenübungen, Literatur. gh . 3 8 —.& T. B.) Auch der Leutna Professoren: er Leo Füchrche 96 bövsiedagie, 1. Lehs, 5 h srsen Fhe 8.3 8 Fserns bü. S e 1 0 1 1 4 ales de Beaulieu en schweren inneren Verle ltungsrecht (deutsches und preußisches), 4. 8 18 1Zaltbeftimmung der antiken Den ESe 1— . . gBelsassfas: Bbüisabecann 1oo psch Brüthadclg4t veh⸗ im 11“ daliscan grutre die er hei dem Rodelunglüͤch auf der Ludwigereben Frrchennch⸗, 5 T“ weistündig alle 14 Tage. Seeveieshrtlännng die Hensehaae verbunden mit Uebungen, 4. Die Uebungsstunden le⸗. v 85, gvvgedng EEE8 Dr. Senüee rühm chst n; durch seine „Recht⸗ des Gener gimmsikditekkon Dr. Muck EC1AX““ Rothausen 27. v. M. erlttten hatte, erlegen. 2 Dr. Heinrich Fiman: TEb Die Bildnisse 5210 .Srbchea. Iie Nee n. 5 - AchahedgFue e IeEeen 8 „Handen des Universitätsstall⸗ 4 21 m or 7 b 8 vC11“ g 8 en „ 2 ₰3 äo 1 1 1 b Hrecunpg, ꝛum XX“ Ueeree 8.r2 Lh Bictric, aie. “ Knüpfer, Kirchhoff und Hoffmann in den Haupt⸗ 8 n. 8 Fes (8. T. B) Von den durch à EI „eeeesen 88 Sees II: L- e“ 8 Feschichte 89 E. 3 d**. meffes 27 1 28. De Aukamndiorss ef⸗ UnterriZiesaunden ufm. . 1 awine verschütteten rbeitern sind wei . . 86 tgeschrittene im B., in . alste des 19. Jahrhunzerts, 1. 1 bekann 8 es gesetzt, müssen aber in der Nacht wegen neuerlicher Lawinengest 8 — Dr. Paul Krückmann: Einführun S 8 s Seminar, 2 g. — Dr. Otto; Mäünster, . r 19099. 1 ät. her- eeööööö. Rechh, igen Gies unch bisiorisches Schauspiel .Colberg: in der bekannten Besetung gegeden.] unkebrochen werden. (Vol. Nr. 7 8.9) ““ Fee18necgast. 2. Beeshn tes romüscen Rects, 4, Padekten. S.),1 8ns dahlser Ppennen ies Rigbedw 2 . Pirfübrung in die Der Rektor der Westfalischen Wilhelms.Universttät und zuverlässig über die neueste Rechtsprechung seines Landes wie des Das bekannte Leipziger Soloquartett für Kirchengesang 3 .X g) ⸗ eregese mit schriftlichen Arbeiten, in Gemeinschaft mit Nes indogermanische Sprachwissenschaft für klassische Philologen, Romanisten . 1 Reiches zu unterrichten, sondern sie ermöglicht auch eine, für Gegen⸗ gibt am Dienstag, den 16. d. M., Abends 8 Uhr, in der Heilands⸗ Paris, 9. März. (W. T. B.) In der Umgebung von Reir Erman, 2. Uebungen für Fortgeschrittene im BG.B. mit schriftlichen und Germantsten, 3. Deutsche Etymologie, 3. — Dr. Otto J 1 cz 4 wart und Zukunft fruchtbringende Rechtsvergleichung auf dem Gebiete kirche (Kl. Tiergarten) zum Besten des „Christlichen Vereins junger und Chalons wurden gestern abend durch einen Schneesturt Arbeiten in Gemeinschaft mit Professor Dr. Erman, 2. Konper ZEEE“ 11 9 188 da beccnrch aessgeneüchn emner Vömziteüeh dansgecharice Fiedenwahennes eier ens, g hiaen eeeeeneeeslstnnnsen zerharh gigsther über HZ. e. Algezer, ang Heshe guns ven Hesce, dare l. Im enalschen Spuhnr. Rüüfte gnlee nehcgcen,g c Dentscher Reichstag G ere 14“ b G .III: Sachenrecht, 2. Lektür 2) rdentliche : DPr. “ 8 ch im wesentlichen auf die Bearbeitung des Reichsrechts (ausschließlich eformationszeitalter und vier Gesänge aus der nachreformatorischen ½ *. EKel BSB. IVY), 4. Erdrech B. V), 4. üre deutscher Rechts. Cauer: Ausge 8 Tel hischem Bureau.) 8 1 8 — 9 eit; außerdem bringt der Organist Reinhold Kurth einige Orgel- Brand ist wahrscheinlich dadurch verursacht, daß infolge des Schme 8 torium mit schriftlichen Arbeiten, 2. Lektüre deu omer, sein Werk und seine Kunst, 1. bs. dh. zast in bee.e ne8 alseneho elec te, Netzchene ehe. Svpheersenge 181 innfisshe. endank“, in den Buchhandlungen, Stadtdienstes wird 1 8 bververrasennnr h kationalökonomie I (I. Teil), 4. kirchen. Ueber e und deren „17. 8 4. Kolloquium „und Telegraphenverwaltung fort. gearbeitet. Die Urkunden sind geborgen. 100. ors Id: Konversatorische Besprechung kirchen 8 AFcchticung der Pharmazie und Medizin, 4. Kolloqu Poft⸗ un elegan b b 1degheen de Ehne aes vmicreze, Fanbehrewsgegene “ denstätcsere hsen apenbaft sehresa astroßs Generaldirektor des Telephondienstes kommt 8” Lachmätlag . 2 E (Cle deoiegnaht 5. Z vilprozeß II (Zwangs. Peäparate und S. des deutschen Arznei⸗ Zu außerordentlichen unwiderruflichen Zulagen für die
1 er. ögen sowie 8 Kapitel der chemischen Technologie (Glas⸗- inz Posen und in den gemischtsprachigen Kreisen ichte Rechtsprechung di börde bis 18. Dezember 1908 mit. Vereinssekretariat, Arminiusplatz, Ecke Jonasstraße, sowie Abends am Rom hierher 1 streckung in bewegliches und unbewegliches Verm buchs, 1. Ausgewählte Kap in der Prov 8 . Ua. 11“ eee rechtfertigt, am Eingang der Kirche zu haben. v 5 2 der Provinz Re spreußen angestellten mittleren Kanzlei⸗ ven
Konkursrecht, *. Strafrccht, besonderer dann Klausuren, induftrie und Keramit), 1. it Geb. Reg.⸗Rat 715 000 ℳ aus, 35 000 ℳ 8 von den 773 Seit 8 8 145 eingeräumt 1 8 Ss 1 1 tikum, mit schriftlichen Arbeiten, sowie Vorübungen zu Chemisches Praktikum für Mediziner (gemeinsam m. Reg. „Umtetbeamten wirft der Etat 745 ℳ aus, 8 lhr, E“ Lü2 2 . der direnaor 89 6 eeemecaen, Feheng⸗ Mufir (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersee vrakt gemn, aelsches Seminar für ee. 1,9,5; 8*b Rernen Professor Dr. Salkowski und Dr. 1. mehr als im Vorjahre. 1 klar und knapp, aber doch ausführlich genug ist, um allgemein das nächste Orgelkonzert unter Mitwirkung von Fräulein Annah Zweiten und Dritten Beilage.) His: Allgemeines, deutsches und 23 — Rechtzentwicklung macher: Leben und Werke des Lenopbon mit Abten Qaintiltan Inst. Abg. Dr. von Trzcinski (Pole); Wir haben diese Ostmarken⸗ verständlich zu sein. Ein Inhaltsverzeichnis von 14 Seiten ver. Borchart (Sopran), Frau Anna Reichner⸗Feiten (Alt) und Herrn 1“ der Wertpapiere nebst Wechsel⸗ und Scheckrecht, 2. 1, Stellen, 4. Im philologischen Seminar, 1. 8,57 ,
b d zötsgescht Ser S 11 lides, 1 g. tets aufs entschiedenste bekämpft und werden sie stets aufs r. Jose 8 S . 3 de verdiente Zulage; 1
jialpolitik, 1 g. Staats ik, 4. Geschichte der griechischen Philosophie besserung, je 1 den berechtigten
Fkonomie), 4. Ausgewählte Fragen der “ Geyser: Logik, s1 Berkeleys Abhandlung über die ordnung der Beamtenbesoldung, da wird der Ort sein, den berechtigte
8 8 tliche Professoren: Dr. Hubert Naen rup: Pri der menschlichen Erkenntnis, 1 g. r. Heinr 8 Forderung rr olitischen Bei⸗
Theater. Deutsches Theater. Mittwoch: Revolution RKesidenztheater. (Direttion: Richard Alerander.) Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends 7) ll Bür 2) An h eRoht Int 18⸗ Prarsch 4. Handelc. und Seerecht, 4. E in die theoretische Optik, 3. Uebungen zur Einführung es mit einer Maßregel Fveeaen 8 1 bedingt 8 in strähwinkel. Anfang 7 ½ Uhr. Mitttwoch und folgende Tage: Kümmere Dich Brillante Vorstellung. Ungekürzt: Gol⸗ Uehungen im BB. für Anfänger, mit schriftlichen Aebedhen, 2. in die theoretische Dptik, 116. Phbvstkalisches Hrnktnkam geschmack bat, und nnhlschen Korruption führen muß. Die Aus⸗
8 8 v14“ . 8 8 or Pr. ö 8 alische . 817 Fbi * 1 er Ausna , ,ꝑ1““ Uehtrdel de deance
Zaneesen dee beene in pantenm Re⸗ — Der Graf von Gleichen * “ “ lyrisch⸗dramatische Bsssssetia Ebelefieh G⸗5467 te⸗ Perle⸗ Fen Ujonderer Berücksichtigung des allgemeinen Teiles, 4. Plt ceg er * acr. Walter Stempell: Allgemeine Zoologie: die polnische Bevölkerung viel ruhiger, viel gefügiger
8 b änzerin, hierauf: Lazuli. 8 — 1 nutzung der Uebersetzungen von Eduard Devrient †
8 . i Verhältnissen lange nicht 928 20s 8 wanns [ zülic 8 8½ Elebe ann, sfe 4 Sprachliche Grnndzüge der vergleichenden Anatomie und der ver leichenden Physio⸗ sie mutet den Beamten unter sonst gleichen . on : Tiefland. E * , vac - g
und Karl Niese von Hermann Levi. Mustkalische Berliner Th ter. Mittwoch bis Sonnabend: 9 üchen 6
8 ikten mit rein deutscher Bewohner⸗
2 9 ftler), 2. Allgemeine Zoologie: die Anstrengungen zu als in den Distr eeee ur darum
8 Fehgsn e. n Reis, 30, Fonversatortkum logie esür Medtziner und Ntate witeschadilg. n e r Mehiäner unß cast es kann sich also bei dieser, Dstmarkenzulage n
Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Einer von unsere Leut Seeanchaüh 3 Familiennachrichten. Einführung in die -58 Familien⸗ Veanleichende Fgtmücrs nosgcschchee ansh. doseue (e Praktikum, 7. scgaftin den Maßregeln zur 121.— dn nfne⸗ 8
REe Herr, Oberregtssear Draescher. Anfang ⸗üubr. “ 1X1X“X“] Verlobt; W. btio doli (mit Digesterauslegung), 1 g. a 1 vgische Exkursionen mit gelegentlicher Erörterung kolonial- Glied einzufügen, wie auf dem Ge A - ’ namentlich, wenn es sich
Schauspielhaus. 66. Abonnementsvorstellung. Verlobt: Frl. Agnes von Lieres und Wilkau 7. recht, 2. Die ““ Oberlandesgerichtsrat, Professor Zoologische E⸗ Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen sichtlich der Behandlung polnischer Adressen, „ Anstatt der ursprünglich angekündigten Vorstellung-. Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57,/58.) Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch Her. Rittmeister Wilhelm Frhrn. von Richthof 3) Beauftragte 1
über B Erbr soolegischer Fragen, 3 9. A M dus: Klima⸗ weibliche Adressaten handelt, allerlei Schikanen vorkommen. B geas :Konversatorium über B B. V: Er echt, 2. Untersuchungen täglich. Dr. Wilhelm einardus: um we Mrs. Dot: Colberg. Historisches Schauspiel in - 1 1 b eppline — Breslau). Wilhelm Modersohn n — e be sPauf EEI- Mittwoch und Donnerstag: Revolutionshochzeit. bis Sonnabend Im Klubsessel.
O stimmen unter den drei Be⸗ f 1 B. ter 2 chung von Ent⸗ ie mit besonderer Berücksichtigung der Wir könnten der Ostmarkenzulage zust 1 reitag: Zum ersten Male: Die junge Welt. Verehelicht. Hr. Hauptmann Hans Georg! Fonbersatorische U bangen, dbfr e2 ER1u1““ Professor tologte, 3. Scht d s.soeZene Uebungen, 2 g. Erkursionen dingungen, daß sie dauernd, daß sie an alle 8EEE111“ Hehenerhan⸗d. Speratans üü Lencdhen ““ üncze et 1116161“*“ ebniher ge⸗ :e.genic, aeng⸗ Uebungen (mit schriftlichen be Erdkunde), nach Vereinbarung, g. dem Zwecke Peeben werde, EEE“ kennen Donnerstag: Opernhaus. „62. Abonnemente⸗ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) (Königsberg). * I. preußische Staatshaushalt und sein Recht (unter Außerordentliche Honorarprofessoren: Dr. Josef Sitten und Gewohnheiten der p gaeg; Pietmne wcggt. nd Fnecnlüe nd, ausgehznmn, Neues Schanspielhans. Mittwoch: Alt. Mitweoch, und selgeme Tage. Ws wohn ie Beborfn;eEin, Sohg: Hmn. Pfarret Man Keachcg SS 8 e in eine ufzu n Hugo . . . 3
tigung des Etats des Deutschen Reichs), Arneth: Ueber allgemeine ärztliche Technik und Krankenpflege, 1.] lernen, die polnische Sprache beherrschen lernen. von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Heidelberg. Anfang 7 ½ UÜr.
“ denn? Schwank mit Gesang und Tanz in drei Snees Easeh. Hrn. e gn . 8 Sengc afts⸗, Finanz⸗ und Verwaltungsgeschichte der Gegenwart, 4. Ausgewählte Kapitel aus der Arzneimittellehre (mit Demonstrationen), 1. Der Titel wird bewilligt. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Faust, 1. Teil. Akten von J. Kren und Okonkowsky. Gesangstexte c2ꝓ&e&&f Drn. Leutnant Ern Sozialpolitische Gesetze
1 1 ie Betri kenkassen für die des Deutschen Reichs — in sorm von Geschichte der Medirin, 1 9. Bei den „Beiträgen an die Betriebskranken 1bb* 5 von Mutius (Potsdam). — Hrn. Hauptme 8 1 24 1 Dr. Heinrich Többen: Ge⸗ Dozenten: Max Apffelstaedt: Poli 8 „und Telegraphenanstalten beschäftigten kranken⸗ Schaufpielhaus. 67. Abonnementsvorstellung. Die Freitag: Alt⸗Heidelberg⸗ von Alfr. Scönfeld, Musik v. Viktor Hollender. ncgecdan unu gpoten, He. Hentn vesecgge egne ne eneeasea 8. Ilmnik sü Jahs. ing Weundttantbeiten; zahnzrzulich diaanostische Be. bei den Post füchtigen Personen 401 000 ℳ , 31000 ℳ mehr versunkene Glocke. Ein deutsches Märchendramag BSonnabend: Faust, 1. Teil. x Beheim⸗Schwarzbach (Ostrau bei Filehne). ieee E Füche Idotenten: Professor Dr. Arnold Langen: sprechungen mit Uebungen im Extrahieren, sowohl in der Narkose⸗ bemerkt der 9 vih üxn, 922 Febagf me vn. Anfang v“ 8 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Gestorben: Hr. Oberbaurat a. D., Geheimer Nhh Römtscher Zivilprozeß, 2. Konversatorium päbe 8222 88 wie ohne dieselbe, 6. Kurse in der zahnärztlichen 238 als Abg. Lehmann⸗Wiesbaden (Soꝛ.): Aus der Statistik gebt 1 die Vorstellungen im Königlichen Schauspielhaus ge⸗ Lessingtheater. Üestians 8 n riedrichstraße.) Mittwoch bis Donnerstag: Der e 1 Fenüge (B7eah 6 4 8 b 8 E öüee 1r- 8* gs ec. Phantog fün, Instnart ge. encc ae 3⸗ Kunsus der konser⸗ hervor, daß berüonich den E“ 83 “ der 1 tascht werden müssen und finden wie folgt statt: Der König. ““ rhr. von Vely⸗Jungkenn oß Paff⸗ h BGB., gemeinsam mit Pr. Frx . c. moderne Me⸗ ich. Zahn⸗ und Mundkrankheiten, 4. Unterstützung eingetreten a IA — Heeee s Uhr: Griseldad. Freitag: Zum 1. Male: Liehesgewitter. hns Hee gbn “ Philosophische und Naturwissenschaftliche . viereg)e ber. Rrin „Zathard Banvenboff, Hebräͤtsche Statisti bißt 82 2 die Famlienan ehörigen 2 8e,he ageenateheefteümmg;, Aöö Leteceg Taede gunc rE 1XAX“X“ veböFr. Justizrat Gustav Halke (Ohlau). — Fr. Kn ) Ordentliche Profegsor en⸗ Ann Ein. Grammatik, 1. Teil, 2. Arabische nbangen. 1,G debeiic neene e “ gheinigen zer das Verhältnis der —2 —— je für die 66 ö. e henn — storjalrat Charlotte Noes Jgeb. Raehe schichte der Philosophie von Kan g- 8 Ver. — Professor Pr. Ludwig Schmit⸗Kallenberg: Quelle 8 s der Statistik auch nichts ersehen. Die für die 66, 68. und 70. Abonnementsvorstellungen Ibsen⸗Zyklus. e AE h; heee ee llosophie, 1. Philosophische Disputationen in Ver⸗ Professor des 16. Jahrhunderts, 2. Paläographische und den Aerzten läßt sich aus von den Aerzten boykottiert; Mrs. Dot, Colberg, Mrs. Dot) an er Abonnement auf 10 Vorstellungen. Parkett 55 K Eele .a E beg,ron, Smierlee, ch 128 L““ 2 türe, 1 g. — 89 Heinrich Salkowski: nn vur 145 4 „½ Papsturkunden, 2. — Professor Dr. Max vorigen Jahre ö hoch sind die dadurch ent⸗ heaterkasse gekauften Billette haben Gültigkeit für resp. 50 und 40 ℳ, II. Rang Balkon 30 resp. onzerte. G esip Dranssche Chemie, 5. Chemie der Metalle, 8 5 — Pölome Methoden der darstellenden Geometrie, 4. Irrationalzahl diee Becien⸗ 1““ bhg wsa eehrbla.eKAn⸗ Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Praktikum, 35. Chemisches Praktikum für Mezieer sgeme — und Quadratur des Kreises, 2. — Professor Dr. Aloys Bömer: standenen Mrs. Dot, 14. März 70. Vorstellung Colberg),
—— d. Dr. 6. tände, 1 g. Repe⸗ ie Position wird bewilligt.) Schill Konzert von Paul Weingarten (Klavier) VPerantwortlicher Redakteur: koele, n⸗. Kosthemntzal⸗ und Integralrechnung 1, 4. Untersuchung und Beurteilung der ebrauchsgegenstän s Die Pof
können aber auch an der Vormittagskafse im König⸗ chillertheater. 0. (Wallnertheater) 8 Direktor Dr. Tyrol i Charlottenburg.⸗ EAöee,h
lichen Schauspielhause und am Tage der betreffenden Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Erbe. Schan⸗ re r. Tyrol in Charlotten
8
: 000 ℳ für Bewachung der Synihetische Geometrie, 4. Uebungen zur Differentialrechnung, 1 g. titorium der Rabrungemniteene, . E.n. 2 PieftrLeosi alcr Zu den Ausgaben von e . vuch Vorstellung an der Vormiftags⸗ und Abendkasse spiel in vier Aufzügen von Felix Pbilippi. 8
8 G et⸗ 8 tox des Französischen, Telegraphenlinien liegt eine r. soll tischen Unterseminars, 2 g. Dr. Otto. Historische Syn 1a1e2. — Pr. Alfred Thiel; Ph si⸗ wonach der Reichskanzler ersuch gegen Erstattung auch des Aufgeldes zurückgegebe Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rechts herum. JDTuaal gechstein. Mittwoch, Abends 5 ube: Verlag der Expedition (Heidrich) in Beeli Pbaggenn zensce Biane Füümer, . Nehung. 8 ; g.. hhc,ggneitonacin, 8. au versce beenh g wa 8 n Er gegeben 8 8 1 werden; sie müssen aber bis zum Beginn der Vor⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Das GErbe. Soirée Even Scholander. 8
1 d en Fortfall der Vergütung . kalische Chemie, 1. Teil, 3. Uebungen in phpysikalischen un mit den Staatsverwaltungen weg AMNdruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Epigraphik, 2 g. — Dr. Hugo HAN. Becgete 52 8 el ieeeze cheres und in der Anferti ung nfaßer K-27— für die Beaufsichtigung der Telegraphenlinien in Verbindung 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322. 1 Feis Fench Aeirnng, Fh ielte Neans bis auf die Neuzeit, 1 g. Ferntirsemn, mit Hrofesson ee ech,iat Sheagenee. Salkowski zu treten. fii d die Resolution werden ohne Debatte b sischen Fabe — er (gemein Rag.⸗Rat, ie P e 8 B 1 venzalische Uebungen, 1 g. ediginer (g nü8 d Koch: Geschichte Die Position un 24 dhe bere. 1.255 2. Nachmittags E Schwank in 3 Akten von Arethaven.Saul. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 1 Zwölf Beilagen fclc⸗ Rüöema 4 ₰ Kcehe en te ie. 2 anese 2 . Kemn S.) 21.-ne .s 8* von Dock angenommeen! r: Au er en ehl: ESiebente Vor⸗ Liederabend von Julia Cu inschließl örsen⸗Beile 88 8 inaristische Uebungen über 1 genung für die Berliner Arbeiterschaft: Henersa. Abends 8 Uhr: Die Karolinger. J lp (einschließlich Börsen⸗Beilage), Proseminaris
M ben Geschichte im Zeitalter des 8 — us G 8 3 Bei M G s⸗ und Wohnräume
g 6. an des öffen⸗ latiessns 1678.1788, 4e Hekaüters im Historischen Seminar, 2 g. (mit Lichtbildern), 1 g. Besprechung von Kunstwerken im Landet ei der Position „Miete für eschäf a. eeeehen, Hie Hüllette waden ““ wn. herum. 5 sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 vnttt aus der Geschichte des tius, - r
. Verträgen für die
— Münsters, 1. — Dr. Friedrich Tobler: und für Postgebäude, die auf Grund von; die
ö Lprische Dichtungen des Hora mufeum und in den Kirchen d Bestimmungs⸗ 1 nd 10 307 ℳ“ erklärt auf eine
hee Fee,nhetznsn wen ahnlr, nch. hemer der wesens.nten geꝛlastes. 2erbnerahnel. nnneen, ene mer de.—. desgserüacgen eshemcer Dan Fwchkashes Fanech ah narcer errcten de serier deren t, ibecce ce⸗enernset ez cceimn de Pesvernneengen ge, . Wahe.e enewereine, Fabriken usw. abgegeben. n · (Station: Zoologischer a. Liederabend von Angelieca Rummel. end Kommanditgesellsch 2 Dr. Wilhelm Zopf; semeine Botantt, 9. lion), 2. — Professor Lic. Dr. Wilhelm Koppe 8 Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt. — Garten. Kantstraße 12.) 8 8 8 Nobler), 3. Drogenpulverunter⸗ Sterllisation), 2.
stellung zurückgegeben sein. Eine spätere Zunück⸗ 8 1 nahme der Billette findet nicht statt. Cheelottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: