1909 / 58 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

„Minerva“

25/6 1908. „Minerva“ Gesellschaft für unter⸗ haltende und wissenschaftliche kinemato⸗ graphische Vorführungen m. b. H., Berlin. 24/2 1909. G.: Herstellung und Vertrieb photo⸗ raphischer Apparate und Bedarfsartikel. W.:

1b Pbvfikalssche, optische und photographische Apparate und Instrumente und deren Bestandteile, insbesondere Apparate zur Projizierung von Bildern, Stereoskope, Vergrößerungsapparate far Tages⸗ und künstliches Licht, Multiplikatoren für Photographien, Kassetten und Wechselkassetten für photographische Platten und Films, Kassetteneinlagen, Filmträger, photographische Platten und Films, Bilderschieber, Objeklivbretter, Stative für photographische Apparate, Balgen für photographische Apparate, Kalklichtbrenner, Licht⸗ fänger, Masken für photographisches Kopier⸗Verfahren, Negativ⸗Schutztaschen, Retuschierspiegel, Retuschier⸗ stifte, Paletten, Pinsel, Retuschierbestecke, Spiegel⸗ vorrichtungen, Blend⸗ und Abblendvorrichtungen, Belichtungsuhren, Expositionsmesser, Kopierubren, Photometer, Beschneidegläser, Beschneidefedern, Be⸗ schneidemaschinen, Trimmer, Glasschneider, Visier⸗ scheiben, Kopierrahmen, Kopierbretter, Kopier⸗ klammern, Brausen, Spritzhähne, Vignetten und Hintergründe aus Zelluloid für photographische Zwecke,

Vignettierapparate, Wolkennegative, Blldsucher, Li⸗

bellen und Wasserwagen, Objektivverschlüsse, Schlitz⸗ verschlüsse, Oblektivdeckel, Futterale für Stative und Apparate, Taschen für photographische Apparate, Rahmen für Bilder und Diapositive, Postkarten⸗ ständer, Utensilienschränke, Plattenkasten, Platten⸗ zangen, Film⸗Streckhalter, Plattenhalter und ⸗heber, Plattenständer, Mensuren, Schalen für photo⸗ graphische Zwecke, Entwlckelungsapparate, Schaukel⸗ wannen, Trockenständer, Satiniermaschinen, Rollen⸗ uetscher, Emailleplatten, Schalenteiler, Trichter; challplatten und Apparate zum Aufzeichnen und Wiedererzeugen von Lauten und Tönen und Veile solcher Apparate, Vorrichtungen zum Ein⸗ und Aus⸗ schalten derselben, Behälter zum Aufbewahren der betreffenden Apparate beiw. deren Teile, Trag⸗ vorrichtungen für solche, Platten, Trichter, Nadeln, Schalldosen, Schutzvorrichtungen für solche Apparate. Beschr. 22 b.

115 192. S. 8698.

„Rena“

13/10 1908. Sächsische Holzwarenfabrik Max Böhme & Co. Aktiengesellschaft, Dippoldis⸗ walde (Sachsen). 24/2 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen, Musikinstrumenten und Holzwaren aller Art. W: Sprechmaschinen, Schallplatten, Tonarme, Walzen, Trichter, Trag⸗ scheiben, Abtastnadeln, Aufnahme⸗ und Wiedergabe⸗ organe, Behälter zum Aufheben und Verpacken von Schallplatten und Apparaten sowie Musikinstrumente.

23. 2115 193. C. 8107.

111⁄9 1908. Fa. Eugen M

Courant, Berlin. 24/1/2 1909. G.: Vertrieb von

Nähmaschinen, Fahr⸗ ; rädern, Sprechmaschinen, Metallinealen und deren Bestandteilen. W.: Näh⸗ maschinen. Sprech⸗

maschinen, Metall⸗Lineale und die Bestandteile der genannten Waren.

115 195. J. 4090.

„CoRRECTOR“

17/12 190 8s. Imhof & Mukle, Vöhrenbach⸗ Beaden. 24/2 1909. G.: Fabrikation mechanischer Musikwerke. W.: Piano⸗Orchestrions. Orchestrions mit Notenblättern sowie mechanische Musikwerke.

25. 115 196. *.. 8852.

es 72

15/12 190s. Fa. Max Spranger, Brunn döbra. 24/2 1909. G.: Herstellung von Mund⸗ und Ziehharmonikas. W.: Mund⸗ und Zieh⸗ harmonikas.

Simons“

20/11 1908 RNeusser Oelmühle N. Simons Söhne, Neuß a. Rh. 24 2 1909. G.: Dehlmühle. W.: Oele für Speisezwecke. 26 c. 115 198.

1“

115 197. N. 1310.

19 228.

Heinvich Ries

Fa. Heinrich Ries, Moöachen 24/2 1909. G.: Landesprodukten⸗ und Kolankal⸗ waren. Großhandlung, Weinkelteret. W., Kaßte⸗, Tee, Konserven, Wein und Fruchtwein, alkeboltrete Getränke, Kaffee⸗ und Tee⸗Surrogate und Fabrikate aus diesen Artikeln, Teigwaren, Gewürn, Flsch⸗ waren, Sädfrüchte, Obst⸗ und Gemäusekonsergen, Speiseöle und Speisefette, Seifen, Wasch⸗ und Potz⸗ mittel, Schokolade, Zucker⸗ und Backwaren, Kerwen,

12/11 1908.

21/11 1908s. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin. 24/2 1909. G.: Maschinenfabrik und ⸗hand⸗ lung. W.: Typographische Maschinen und deren Be⸗ standteile, Ersatzteile und Zubehör, Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen, Matrizenablegevorrichtungen, Schriftwechselvorrichtungen und deren Teile, sowie deren Ersatz⸗ und Zubehörteile, nämlich: Schraubstöcke, Formatstellvorrichtungen, Zeilenschiffe, Gießpumpen,

Gasbrenner und Düsen dazu,

Gasregulatoren, Gummischläuche, Magazine, Kupplungen, Riemenscheiben, Stifte, Bolzen, Nieten, Schrauben und Muttern, Matrizenbretter und ⸗kästen, Lampenhalter, Magazinbürsten, Asbestwischer, Messerputzer, Federn, Gießmetall und Zusatzmetall, Gußformen, Antifriktionswalzen, ⸗rollen und ⸗kugeln, Oelgefäße, Matrizen, Spatienkelle, Spatienschieber, Glaswaren, Gummiwalzen. Lederscheiben und „riemen.

Wellen, Stellringe, Sicherheitshaken,

Stoffriemen, Pumpenkolben und Kolbenscheiben, Schutz⸗ und Leitbleche, Messer, Stangen, Achsen und Bremsvorrichtungen, Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen in Verbindung mit Schriftwechselvorrichtungen.

Manuskripthalter und Manuskripthaken,

115 199. Sch. 10 441.

Hand in Hand

23/4 1908. Fa. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mül⸗ heim a. d. Ruhr. 24/2 1909. G.: Kolonialwaren⸗ handlung en gros W.: Limonaden, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Dochte, Fleisch und Fleischwaren, Bouillon⸗ kapseln, Fisch und Fischwaren, Fischkonserven, Austern, Hummern, Krebse, Kaviar, Kartoffeln und Gemüse roh, Früchte roh, Pepton, Wurst, Geflügel, Suppen⸗ tafeln, Suppen und Saucenwürfeln, Fleischextrakt, Milchkonserven, Trockenmilch, Kefir, Speck, Essig jeder Art, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Legu⸗ minosen, Zuckerwaren, Bondons, Cakes, Pudding⸗ pulver, Limonadenpulver, Vanilllezucker, Pastillen, Eierteigwaren, Teigwaren, Pudding, Geleepulver, Oelkuchen, Speiseeis, Stärke und Stärkepräparate, ätherische Oele, Spiritus, Brennöle, Rostschutzmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 264ͤd. 115 200. N. 4036.

23/4 1908. Neu⸗ wieder Reichard Cacao-, Chocolabden u. Cichorien⸗Fabriken vorm. Clem. Jac. Reichard m. b. H., Neuwied. 24/2 1909. G.: Kakao⸗, Schoko⸗ laden⸗ und Zichorien⸗ fabriken, Import⸗ und Exportgeschäft. W.: 1

Kakao, Kakaopulver,

Nährsalz, Hafer⸗, Eichel⸗, Malzkakao, Gesund⸗ heitsschokolade, pharmazeutische Kakaopräparate, wie Santoninschokolade, Schokoladen aller Art, mit und ohne Füllung, Kuvertüren, Fondants, Pfeffer⸗ minzpastillen, Malzbonbons, Brausepulver, Kakao⸗, Kaffeeliköre, konzentrierte Liköressenzen für Konditor⸗ waren, Tee.

268d. 115 201.

27/8 1908 Fa. Franz Sobtzick, Ra⸗ tibor. 24/2 1909. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗

und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nah⸗ runge⸗ und Genuß⸗ mitteln. W.: Arznei⸗ mittel. pharmazeu⸗ tische Präparate, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel. Alkohol⸗ freie Malhzgetränke.

Spirituosen. Miineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze, alkoholfreie

Fruchtgetränke. Fleisch, und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Puddingrulver. Diätelische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier und Pappwaren. Druckerei⸗ erzeugnisse. Spielwaren.

26 d. 115 202. S. 3506.

„Hetker’'s Sonntags Schokolade“

31/10 1908. Carl Oetker, Altona, Reichen⸗ straße 27. 24/2 1909. G.: Konditorei. W.: Schokolade.

34.

26 c.

1“1“

F

115 204. F. 7277.

8 - v“

12/10 1907. First American Perfumery Cja“, G. m. b. H., Hamburg. 24/2 1909. Derstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln, Ervport⸗ und Importgeschäft. e.

Nl.

2

Prozgen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

1 servierungsmittel für Lebensmittel. a. Friseurarbeiten. Schwämme,

Zigarren, Zigaretten, Tabake und Farbwaren

Bärstenwaren, Pinsel, Kämme, Poilettegeräte, Putzmaterial.

6. Ghemische Produkte für industrielle Zwecke.

11, Farkstoffe, Farben.

Arzweimittel, chemische Produkte für medi-. Unische und hygienische Zwecke, pharmazeutische

nienvertilgungzmittel, Desinfektionsmittel,

12. Leder.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ vee- Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

16 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

waren, Waren aus Neusilber, Britannia und

ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Rechw ce leonische Waren, Christbaum⸗

muck. 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn,

Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,

Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗

lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗

waren, Bilderrahmen, Figuren für Friseur⸗

Apparate,

zwecke. 22 a. Aerztliche, gesundheitliche In⸗ strumente und Geräte, Bandagen. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Kunstgegenstände. 29. Porzellan, Ton.

31. Täschrer⸗ und Lederwaren.

34. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Zündwaren, Zündhölzer.

115 203.

36.

J. 3499.

23/9 1907. Fa. C. W. Jacke, Remscheid. 23/2 1909. G.: Papierwaren⸗ und Versandgeschäft. W.: Firnisse, Lacke, Seilerwaren, Netze, echte und unechte Schmucksachen, Waren aus Perlmutter, nautische und Signal⸗Instrumente und Geräte, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Glimmer und Waren daraus, Lehrmittel, Matten und Linoleum.

34. 115 205. v. 10 101. 1/⁄12 1908

Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 24/2 1909 G.: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Nährmittel⸗ fabrikation. Groß⸗ handel, Import, Export. W.:

Kl.

34. Seifen⸗, Wasch. und Bleichmittel, Par⸗ fümerien, kosmelische Mittel, ätherische Oele, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Roftschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Soda, Bimssteinpräparate. Chlor⸗ und Chorpräparate.

Armeimittel, chemische Produfte für hygieni⸗ nische und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel Konserpierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Glycerin und Glycerin⸗ präparate. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Borax. Faßben Wäschetinte. acke, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appreturmittel, Bohner⸗ masse.

. Packmaterial.

Brunnen. und Badesalze.

Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische

Oele und Fette, Schmiermittel.

Kerzen. 8

Körbe, Kisten, Fässer.

Speiseöle und fette.

e. Diätetische Nährmittel.

Kartonnagen. 1“

28. Drucksachen, Plakate, Schilder, Bücher.

29. Flaschen, Ballons aus jedem Material, gefäße aller Art. 111A1X4X*“⁊

Zünd hölier. 115 206. L. 10 174.

27.

36. 34.

Schutzpatronm

3/12 19908. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 24/,2 1909. G.: Chemische Fabrik,

Seifenfabrikation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export. W.: wie 115 205.

-

19/6 1908. Fa. Joh. Leonhard Heß, Nürn⸗ berg. 24/2 1909. G.: Blechspielwarenfabrik. W.: Spiele und Spielwaren aus Blech sowie Bestand⸗ teile von solchen und zwar in fertigem, wie in teil⸗ weise bearbeltetem Zustande.

115 208. 82

H. 16 796.

17/10 1908. Fa. Joh. Leonhard Heß, Nürn berg. 24/2 1909. G.: Blechspielwarenfabrik W.: Spiele und Spielwaren aus Blech sowie Bestand⸗ teile von solchen, und zwar in fertigem wie in teil⸗ weise bearbeitetem Zustande.

36. 115 269 G. 8201.

gesellschaft, Berlin. 24/2 1909. G.: Herstellung und Vertrleb von Waffen nebst Zubehör. Sprengstoffe, Feuerwerke körper. 38. 115 210.

8

Harr A.⸗G., Stuttgart.

rettenfabrik. G

Zigarettenpapier, Sigarettenpackungen. 115 211.

ünkensport

17/12 1908. Fa. A. Constantin, 25/2 1909. G.: Tabak⸗ W.: Rob⸗, Rauch⸗, Kau⸗ Zigarren und Zigare ten. 82 38. 115 212. H. 17 066.

12/12 1908. Fa. Joh. Tan. Haas, Dillen⸗ burg. 25/2 1909. G: Fabrikation und Vertrieb von Tabakwaren und in diesen Geschäftszweig ein⸗ schlägigen Nebenartikeln. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗Tabak, Zigarren und Zigaretten, Zi⸗ garettenpapier und aus solchem hergestellte Hülsen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Packungen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Tüten und ⸗Spitzen. Tabak⸗Pfeifen, „Beutel, „Dosen urd ⸗Töpfe. Beschr.

38. 115 213.

Geperal pon Pestel.

23/11 1908. Jos. Itschert Cigarren ⸗Im⸗ porthaus, St. Johann a. Saar. 25/2 1909. G.: Vertrieb veon Zigarren, Zigaretten sowie Tabakerzeug⸗ nissen aller Art. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Beschr.

115 215.

„Pausenfreund“

24/12 1908. Gebrüder Plöger, Greven i. 25/2 1909. G.: Zigarren⸗ und Zigarerten⸗Fabrikation. W.: Zigarren und Zigaretten. 2” 115 216. R. 10 495.

ürstenkind

9/1 1909. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mann⸗ heim. 25/2 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnuxrf. und Rohtabak.

41 c. 115 217. M. 12 982.

„Matthäaeis Schul-Phevjot“

5/1 1909. Fa. Adolf Matthaei, Düsseldorf. 25/2 1909. G.: Manufakturwarer geschäft. W.: Web⸗ und Wirkstoffe.

42. 115 218.

J. 4052.

P. 6752.

C. 7707.

16/1 1908. Carlo witz &A Co., Hamburg. 25/2 1909. G: Im. port, und Expo

. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

.Kopfbedeckungen, Friseu arbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

.Trikotagen.

„Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Kra⸗ watten, Hosenträger. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗

lationeapparate und Geräte, Wafferleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

ten, b Berstenahmiedewaren,

b. Zicheln, Hieb⸗ c. Füehen Fischangeln.

ägel. 8 Lufaisterie und verzinnte Waren.

Ei en bahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Reit⸗ Cisergeschirrbeschläge, schuhe,

Maschinenguß. selhe Häute,

Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse.

Gespinstfasern, Packmatertal.

8 5 1 Riinealwäsfer alkoholfreie Getränke, Brun

da. b.

Putzmaterial, Stahlspäne. Werkzeuge,

Sensen, und Stichwaffen.

nd Rüstungen, Schlitt⸗ Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Därme, Leder, Pelzwaren.

acke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und

arne, Seilerwaren, Netze, Drahiseile. Spirituosen.

d Badesalze. Edelmetalle, leonische Waren, Christbaum⸗

ck. (Snc.etih.

8/2 1908. Gustav Genschow & Co., Aktien⸗ W

10/10 1908. Cigarettenfabrik Georgii & 24/2 1909. G.: Ziga⸗ W.: Zigaretten und Zigarettentabak,

C. 8618.

Hannover. 1 und Zigarettenfabrik. und Schnupftabake,

b

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. 1X“ ¹. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 3 Waen aus Kork, Flechtwaren. 8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmatertalien, Betten, Särge. 6a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ zle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckewaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

6. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Rob⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. b Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Bänder, Besatzartikel. Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Billard⸗ und Signierkreide, Lehrmittel.

34. Parfuͤmgies, kosmetische Mittel, ätherische

ele, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel.

5. Spielwaren. 8 1 8 Geschosse,

36. Sprengstoffe, Munition. z7. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trans⸗ portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. z8. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. b 41. Filz. 2.

Feuerwerkskörper,

1“ 115 219. M. 11 655.

.X“

22/1 1og Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg. port. und Export⸗ vchaäIW.

Kl.

* -veee. afte⸗ und Tierzuchterzeugnisse, usbeute von Fischfang.

3 a. Eööe Putz.

d. Korsetts.

Kühl., Trocken⸗ und Ventilations⸗Geräte,

Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 5. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. 6. Feuerlö chmittel, Härte, und Lötmittel, Ab⸗

druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.

.Abbestfabrikate.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Blechwaren,

Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗

beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe,

Geldschränke und Kasseiten, mechanisch be⸗

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗

ossene Bauteile, Maschinenguß. uftfahrzeuge.

Daͤrme. .

Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Christbaumschmuck. Brennmaterialien. 1 8 Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. 1

Waren aus Kork, Flechtwaren, Figuren für

Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Gesundbeitliche, Rettunge⸗ und Feuerlöͤsch⸗

Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Argen, Zähne.

Automaten, Stallgeräte.

Betten, Särge.

Malz, Eis.

Photographische und Druckereierzeugnisse,

Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.

Glimmer und Waren daraus, Waren aus

orzellan und Ton. chußwaffen.

Turn⸗ und Sportgeräte.

euerwerkskörper. teine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech,

Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen,

transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗

materialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 42. 115 221.

21/12 1907. J. PDN. Riedel Artien⸗ gesellschaft, Berlin.

25/2 1909. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb

1

8

von Chemikalien und pharmazeutischen Prä⸗

parat

en, Export⸗ und

Chemische Produkte für medizinische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe. Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, servierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,

. Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

.Brennmaterialien. Wachs, Luuwchtstoffe, Benzin. .

Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Ge⸗

. Phvsikalische, chemische, optische, geodätische,

Miefßinstrumente.

a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ „Eier, Milch, Butter, Margarine, Speiseöle Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, .Kakco, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. . Porzelan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

entfernungemittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und

Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

Kon⸗

mineralische Rohprodukte.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Hare⸗, Klebstoffe, Bohnermasse. er.

und Badresalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Nachtlichte, Dochte.

Aerziliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und

äte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

autische, elektrotechnische Wäge⸗ und photo⸗ raphische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, serven, Fruchtsäfte, Gelees.

und Fette.

Honig, Gewürze, Essig, Senf, Kochsall. Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation.

daraus.

Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Poliermittel (ausgenommen für Leder), werkskörper. Kunststeine, Kalk, Gips, Pech, Asphalt, Teer,

Holzkonservierungemittel, Dachpappen. Beschr.

1

2.

7. 8.

13/8 1907. Ruberoid⸗ Gesellschaft m. b. H., Hamburg. G.: Exvport⸗

eee n. PyDEDOIIb

Ausbeute

stcoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für

.Friseurarbeiten, künstliche Blumen.

9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nadeln, Fischangeln. „Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗

beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten,

22 a. Aerztliche,

115 220. R. 8936.

25/2 1900. und Im⸗

wirtschafts⸗, Gärt:- nerei⸗ und Tier⸗ 3

zuchterzeugnisse, 1 b“ von

Fischfang und Jagd. 8 Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗

Lebensmittel.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Wärmeschutz⸗und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker,

mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoff⸗, Farben, Blattmetalle. elle. Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Bier. Weine, Spirituosen.

1

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Aluminiumwaren,

Silber⸗, Waren aus

Nickel⸗

Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Retsegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ att, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen

Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und

Klebstoffe, und Lederkonservierungs⸗

und Neusilber, Britannia und ähnlichen P eeecse.

chte und unechte Schmucksachen, leonische

Feuerlöschapparate, Instrumente und⸗Geräte, Bondagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

ähne. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte. 24 Möbel, Spiegel, Särge. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. pof† Nährmittel, Malz, Futtermittel, g6. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 7,5 Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ ation. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

23.

Margarine,

orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren (mit Ausnahme von Radiergumm und Radiergummiersatz), Billard⸗ und Signierkreide, Bureau- und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 8 Parfümerier, rosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusaͤtze zur 5 Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Schornsteine, Baumaterialien. .

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Uhren und Uhrteile. 115 222.

urguli

3/11 1908. Dr. Löloff & Dr. Mayer, Breslau. 22/2 1909. G.: Chemisches und hyvgie⸗ nisches Laboratorium. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierun gmittel für Lebens⸗ mittel; Gurgelwasser.

18. 115 225. Sch. 5577.

Fasolit

23/11 1907. Fa. W. Scheerbarth, Hamburg. 22/2 19090. G.: Import⸗ und Exportgeschäft, Feheiation und Vertrieb von technischen Artikeln.

.: Kopfbedeckungen. Heizungs⸗, Koch⸗ und Venti⸗ lations⸗Apparate und Geräte. Unterlagsringe. Vulkanfiber in Platten, Stanger, Röhren und daraus hergestellte Formstücke und Geaenstände. Reisegeräte. Holz., Kork, Schildpatte, Zelluloid⸗ und ähnliche Jaren, Drechsler⸗ und Schnitzwaren. Elektrotech⸗ nische Instrumente und Apparateé. Spiele und Spiel⸗ waren. Fußboden⸗ und Treppenbeläge. Linoleum.

115 221. B. 16 971.

enSaII

20/6 1908. Isidor Bernhardi, Leipzig, Berg⸗ straße 21. 25/2 1909. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Arzneimittel, diätetische Nährmittel, Fruchtsäfte, Obst, Konserven, Geleus, Sirup, Saucen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Milch, Tee.

115 225.

Rno-.ö

10/3 1908. Chemische Fabrik Janssen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hameln (Weser). 25/2 1909. G.: Chemische Fabrik und Vertrieb von Drogen, Nahrungs⸗ und Genußmitteln, hvgienischen, Totlette⸗ und hauswirtschaftlichen Ar⸗ tikeln. W.:

Kl. 2.

L. 10 080.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmiltel für

Lebensmittel. Pinsel, Putz⸗

Bürstenwaren,

material. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.

Düngemittel. enten⸗ Farben, Blattmetalle.

Schwämme,

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Appretur⸗ und Gerbmittel, masse.

Bohner⸗

20 b. Wachs, Leuchtstoffe,

c 22 a. 26 b.

Tee, Zucker, Sirup,“

Poech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

mittel, hvyienische

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 1 technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗Apparate, „Instrumente und ⸗Feräte, Bandagen. Speiseöle und Fette. G c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Essig, Senf, Kochsalz. d. Hefe, Backpulver.

e. Malz;, Futtermittel. 8 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poltermittel (ausgenommen für Leder). 36. I 3 8 37. 882 Gips, Pech, Teer, Holzkonservierungs⸗

mittel.

38. Tabakfabrikate. —— 8

115 226.

G. 8555.

1/6 1908. Grau

& Locher, Schwäb. Gmünd. 25/2 1909. * Chemische Fabrik.

1 Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, insbesondere Insektenpulver, Bremsenöl, Motten⸗ tabletten; Stahl⸗ späne; Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbest⸗ fabrikate; Margarine, Speisesle und Fette; Tinte; Zündwaren und Zündhölzer; Holz⸗ konservierungsmittel, insbesondere Karbo⸗ lineum.

bernSeiger von Smünd

0.

115 227.

16/10 1908. Aloys Jordan, Barmen, Rödiger⸗ straße 99. 25/2 1909. G.: Drogerie. W.: Arznei⸗ chemische Produkte für medizinische und Zwecke, pharmazeutische Drogen und äparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmiltel für Lebensmittel. 115 228.

16/4 1908. Lüttgen 4& Co. G. m. b. H.,⸗ Stralau b. Berlin. 25/2 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. W.: Diätetische Nähr⸗ und Kräftigungsmittel, ruchtessenzen, Fruchtsäfte, Hienfongessenz, Pflaster, hlorkalk, Waschblau. 2. 115 229. L. 9935.

„Dentaesthin'“

1

16/9 1908. Liebig⸗Apotheke und chem. pharmaz. Laboratorium Otto Custodis, Heppen⸗ heim a. d. Bergstr. 25/2 1909. G.: Avpotheke und chemisch⸗pharmazeutisches Laboratorium. W.: Lokal⸗ Anaestbeticum für zahnärztliche Zwecke.

115 230. —. 10 253. 8

„Kehraus“

25/2 1909. G.: Fabrik staubfeier Fegemittel. W.: Staubvertilgungsmittel und Staubbindemittel. 8 2. 115 231. M. 12 736.

klekt-Enühs

7/11 1908. Oskar Mühlradt. Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. 25/2 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb von pharmazeutischen, Nabrungs⸗ und Genußmittel, Präparaten. W.: Heilmittel für Tiere und Menschen pharmazeutische Präparate, diätetische Nähr⸗ und

Genußmittel. tegre⸗ u“ ö111““ R. 10 325.

115 232.

Weine, Spirituosen.

Friseurzwecke. Rettungs⸗ und

gesundheitliche,

1“1“

Mineral wässer alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalle. 8

11/11 1908. Dr. Kurt Roth, Breslau. 25/2 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Tierheilmitteln. W.: gegen die karus. Räude der Hunde