1909 / 59 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

3 ästbet. Ktteg Fundsg b. 8 8 2 e 8 auf Aktien und Aktiengesellsch. 8 3 2 1 .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 Niederlassun Flechenossegschaften. 1 8 D r i t t E B e a 81 e 0.

t Jesnt ar den Wechedkeen. udn Prti v16A“ 8 v 8

vo . reis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. b [10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 b 2 2 li 5 is ch A 1 ts and .†„

1) Untersuchungssachen. bahn Aktiengesellschaft Nr. 2110 über 100 Taler, kaution von 600 ℳ. Die Gläubiger werden auf⸗ werden alle, welche Auffchluß über Leben oder Ih 8 en Reich anzeiger und önig ich Preußi en Staa vuthiühe“ übct ö 8.

beantragt durch den Mühlenmeister Fr. Praeglo zu gefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1909, der Verschollenen geben können, aufgefordert, 5 8 g 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

[103204] Fahnenfluchtserklärung und Spremberg bei Zossen, vertreten durch den Rechts. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige u. Berlin Mittwoch, den 10. März . b 8 8 Unte uchungssachen. SH 2 A 7. Erwerbs⸗ und Wirtsch enossenschaften. „und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl 9 FNi Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zuf 1 G en 1 E r nzeiger. 3 edasen v. von 8 tzanwälten.

Ue . v. seeneen anwalt Dr. Arthur Levy in Berlin, Jerusalemerstr. 66. Zimmer Nr. 81, anberaumten Aufgebotstermine ihre machen. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

CFö9odonS

EE111“*“ spätestens in dem auf den 23. Oktober 1909, an die Justizhauptkasse verlustig gehen und mit ihnen Hilfsrichter (gez.) Hirzel. „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. der münde hat beantragt, den verschollenen Seefahrer nannt Kurt Lauer, früher in Döhren, jetzt unbe⸗ gelassenen Anwalt E11““ nrve des König.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Rechte anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche Den 1. März 1909. Frankfurt a. M., wegen Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten an di Bri 1 IM. Feender Des wegen Fahnenfiucht wind auf hrund Gericht, Reue Friedrichstraße 13,15, 11l. Stock, L““ xe“ 8 8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der immer 113/115, anberaumten Aufgebotstermin ihre Königliches Amtsgericht. 8 Iydee G. e. 8 Verdi c Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 10 agre gFe-ns in [102815] Aufgebot. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc⸗. ein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden I109129] Aufgebot. Der Arbeiter Peter Dödwich aus Rügenwald 7 eöni Beschlag belegt. efglgen with. ““ öö“ Ferhh.n awvteden, e. b.e, 6. 8% zu bestellen. Zum Zwecke der daß die Ehe der Parteien durch Urteil des König⸗ 8 ankfurt a. M., 1 erlin, den 26. Februar 1909. g Marcünzik in Kurziontken, der r eter Gustav Dödwich, geb B 38593 12 dieser Auszug der 8 Feasffern 2i. 8 8 0 105/0( 8. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a. Fottgteb 8.-J.S— in. Sasfelen, und de . zuletzt r ngtscen walder en h 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ E ven Prann dn 8, 1e beenan wisd Neser Aeepag kräftig 92 1 1 —j 8 ellen, sämtlich vertr ären. . 5. Ma 1 schuld worden ist, und daß sie m —2 S e dg ettwe A delhe bor.sterdan hat das durch den Rechtsanwalt Dr. Ziegler hier, haben das E11 1“ f. sachen, Zustellungen u. dergl. die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten beg. Serideasc. en h.19eh glicen Landgerichts. 229 Vellagten auch vereinbart habe, daß sie auch .8 Zlden nent acen asder deng Scriftstener ausgebot, umm Fiwesg der Kraftlozeflkrung, der Büüce tr 70. Brenn Ke a hern he 89 -helen e Seheneancc, Sereittans zn b. 1. 0283] Oeffentche Zustenung. lie den sceldigen el zu zelen gevent baßt nnt (10g189),, Oeffenclsche Faßtelung. E1 Beleidigung wird die durch Beschluß vom 25. Fe⸗ Aktien Nr. 236 237 358 450 632 633 und 655 der Nr. 37 und Bl it N 38 Ab *. 41, Blatt dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz. Die Frau Anna Gueffroy, geborene Gueffrop, in der Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladet Die Malerfrau Anna Nothmann in Landsberg Unterhalt verauslagten Beträge 88 angen 1 nne, m bruar 1909 angeordnete Vermögensbeschla Aktienbrauerei Homburg v. d. H. vormals A. Messer⸗ Nr. 1 v n Abteilung III unter termine zu melden, widrigenfalls die Todegerkla stestraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Be ündlichen 2 d levollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Alfred dem Antrage, den Beklagten ver-rvee 2 gnahme Nr. 1 bezw. 19, 1, 1a und la für die Jurte erfol ird. A rung Berlin, Höchstestraße 3, 2 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des a. W., Prozeßbevollmächtigter: vrteilen, an die Klägerin für die Zeit vom 1. Ja⸗ veder anshebhaben. schmitt in Homburg v. d. H. beantragt. Der In. Jejensche Ausgedin e E“ urte erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen Rechtsanwalt Marchand in Berlin, Wilnackerstraße 58, Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Fahle in Posen, klagt gegen den Maler Gustav 907 &A. Urterhaltsbeit von monatlich Verlin den 6. März 1909. haber dieser Aktien wird bei Vermeidung ihrer heding f Grund der in den oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermöge ihren Ehemann, den Kaufmann Hermann uf den 8. Mai 1969, ihmann, fräher in Posen, jetzt unbekannten Auf⸗ nuar 1907 einen Unterha ei rag von 2 Föngiges dand Reeatolh. Straftsmmer 1. Frcftêherlcrung, aeig arden, ibestgsen tween Filielm Zoopicsczen Suszastalieneatten folzien eaeht die Ag arbereng, spatesent, im Ausaeen. Nrnu Bneffrog⸗ n8 Benntefannien Aafenüboh dendgenlchta n Hate vemst der Aufforderang, einen enghane nnie Ber gebachinn daß der Bellazie eicie 1 FerenähanHen edl geten Plbenbegh⸗ ellwig. Hornemann. Cohn. e Vormittags mit Zinsen gemäß § 1170 B. G.⸗B. bean 8. früher in Berlin, Schwartzkopffstraße 19, unter e⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu rechtskräftig zur jederberstellung der häuslichen 1.stung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 1 9 Uhr, in dem hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer „B. G.⸗B. beantragt. Rügenwalde, den 1. März 1909. daß er sie am 21. April 1901 verlassen best 1 ge der össentlichen Zustellung Gemeinschaft verurteilt worden und seit der Rechts⸗ eistung für vorläufig 103203 Nr. 12, bestimmten Aufgebotstermine seine Recht Die Rechtsnachfolger der Gläubigerin werden auf⸗ Königliches Amtsgericht hauptung, an meie gekkemert babe bestellen. Zum Zwecke der öͤffentliche seses Urteils ein Jahr verflossen ist, mit dem Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Dse Fabmenstecchtberklärung gegen den Rekenten anzmeiben und die An doezule e Rechte gefordert, spätestens in dem auf den 10. Juni ““ b und sich e —. Ehe . F.28e Pflichten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kraft d 199 Ch K. n9 ahr, vertonenen und den handlung des Rechtzstreits vor die 34. Zivilkammer Martin Lobigs aus dem Landwehrbezirk Aachen Homburg v. d. Höhe, den 1egcheär d. J. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ [10317630 auch sonft kehee mit des Hannover, den 27. Februar 1909. Antrage, die Ehe der Parteien z 3 des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ . d. . 1 1909. ten G 1e füllt habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung in] Der Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Stock vom 31. 12. 06 Reichsanj. v. 9. 1. 07 76 820 Tönialiches Amtsgericht neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Die unverehelichte Hedwig Bykowich, in P h 1 Die Klägerin ladet den Beklagten er Ge Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen straße, Neues Zivilgerichtsgebäude, II. ock, Nr. 2 wird hierd 1 mmeüvrlcr. Rechte anzumelden, widrigenfalls shre Ausschl w osen 73. R. 44. 09. Die Klägerin lade zagter [102848] Oeffentliche Zustellung. adet den Senogten er n ¹Zimmer 24, auf den 21. Mai 1909, Vor⸗ 2e.na. 8,8, ae n Hwme Cqeeh, enonnrsera, bonenzezcser e8. dee gae e, een eesehn, Söeerierse dasenench Fariis i f. gasgthr,vasen hcces deach weisee esn eeeeeenene ine eeree de, ne eene eden bünwe, 18 1. ait grazeihv znatüns de K. Gericht 15. Division. alla, den 13. Februar 1909. Jeziory, für tot zu erklären Die Ver⸗ 8 die 39. d chtsgebäude, felden, Prozeßbevollm gte: Re nwälte Justiz⸗ 2 89 uh dem gedachten ichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ am Rhein. Königliches Amtsgericht welche d evS. in Berimn, Geunerstraße, Neues Gercchtsgehände, rat r. Reinach &. Dr. Hochgesand, klagt gegen den 10. Mnn 1900, eentittag r, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ eee wn vwerw e elche sich um das Jahr 1890 nach Amerika begeben II. Stock, Saal 16/18, auf den 26. Mai 1909, seine Ch Gertrud geb Gutfleisch, aus Eiter⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dieser Aukzug ver Klage bekannt gemacht. 70.0.97,08. 1 [103171] Aufgebot. hat, wird aufgefordert, sich spätestens in dem 10 „mit der Aufforderung, einen seine Fhefrau, ETW1“ 8 el Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke dieser Auszug der Klage detane ge ö“ 8 it Ereeee c ce⸗ Bkante Der Rechtsanwalt Befgen⸗ H. Nellessen zu Aachen, dn I1X“ ver de zetstceacten ech⸗ zu usge Anwalt zu 8 gest. 8“ Sohn. ne ele eeeianc weeh dieser Auszug der r.e: g.nent⸗ede nbe. Landgerichts I. . Auf ebote Verlu 8 u d⸗ Lit. B Nr 2435 über 1000,— in Verlust ge⸗ in seiner Eigenschaft als Pfleger des Maschinenbauers mittags, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wir ]q Klö⸗ er seit August 1907 böslich verlassen Klage bekannt gemacht. . ““ 1 2 Fund⸗ raten ist. Fhanhard 586s S. v den verschollenen die Tede ntsgt der eenfahs g üer. dieser Auszug des Klage werens 8 hacer müt dem Anlrage die zwischen den Parteien Posen, den 9 lichen Landgerichts . dne Eernhh. Nehlrt. ertꝛetes durch ; z aschinenbauer Leo d 8 b 1 gen rd. An alle, w 27. 1909. * 7 ichts 8 iglichen Landger . b- E 18 sachen, Zustellungen U. dergl. Eesärstezth tüahh 8e 9 1909. Aachen⸗Burtscheid, r. Hellevt wehabost i⸗ Auskunft über Leben oder Tod der asüasbeais 8 21. Fehgaes schteibe brfedeselbite, Se, 8 en Ertbanes Bern hhrn. durch dieTestamentsvollstreger: Kommerindet [1031700 Zwangsversteigerung. 193210] Aufgebobt. vember 1829, für tot zu erkläͤrn Der bexichnete im Uene Hommsgrmine dehn Gerh Kereeeh nenen des Könialichen Landgeriche 1⸗ Zbülkammer 39.] glein schurdigen Tell zul errlärcg,ng zaeslabet die e Pie Maarecfrau. Auzuste, Jahnt, in Ohornik, deicter Sunilzisint . snne hehe h zn Bersm F., Zum Zwecke der Aufbebung der Gemeinschaft, die, Die von uns unter dem 10. Dezember 1890 auf erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Schroda, den 1. Mäal 88 Anzeige zu machen. [103264) Oeffentliche Zustellung. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt p. Salomon Königin⸗Augustast r. 13, 3) den Rechtsanwalt Paul Ansehang des in der Straße 1s (Plar 19 Nr. 12 das Leben des Arthur Seelig in Minden aus⸗ duf den 15, Jum 1909, Hormittage 10 Uhr, „Känigliches Amtsgeri 1826 9.a Slisobeih Brur, geb. Ferster, in Rir⸗ streits vor die l. Zipilgammer des Kaiserlichen Land. in Posen, klagt oegen den Mauner Robert Jahnz, Boeblau, Berlin W., Französischestraße 7, Prozeß⸗ elegenen, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk gefertigte Erlebensfallversicherungspolice Nr. 88 329 ger 9 unterzeichneten Gerichte, Augustastraße 89, Sae.. Keeczshn dorf, Boddinstraße 9 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 25. Mai früher in Obornik, jetzt unbekannten Aufenthalts, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boehlau zu Berlin, [“ Blatt Imn. ꝛur 94 Bes Eintragung des 8 d8 dem Bee Herrn 1“ 68 818,8.. 1) D 22 hard A anwalt Scherk in Berlin, Kommandenäeee e g. . b-Ivg g⸗ vn-e 8 H88 22 uns bg8 der dasese SSec Französischestr. 7 11, klagt gegen den Direktor Daniel Versteigerungsvermerks auf den Namen der Handels⸗ Carl Seelig in Minden, abhanden gekommen. Der r. 29500. Der Landwirt Bernhard Amann i ihren Ehemann, den Konditoreibesitzer rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela mißhandelt, wieder in Groß⸗Lichterfelde, Augusta⸗ Hande g wird. An alle, welche Auskunft über deben oder Neufrach, 2) die Schneider und Postagent Johang denn. 1Se unbekannten Aufenthalts, Früber Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen sie seit Anfang Juni 1908 verlassen habe, mit dem Sege 2 Grund

gesellschaft J. Koppel & Co. zu Berlin eingetragenen gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, Tod! Grundstücks, Wiese, besteht, ü eeeen 82 8 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Haselbacher Ehefrau, Maria geb. Amann, in N “] 26, ft, auf Grund Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den 8 8 Eigen⸗ vö11“ s spaügne eenaten bes ung un die Aufforderung, spätestens im Aufgebot 8 Ieser Veufra⸗ Win Rhdorfe Herfurtberstraße 26, wohah⸗ Zestegun Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. n. 8E1Z111““ Serlagte de eg.

am 10. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt 1 stermine haben beantragt, den verschollenen Josef Amann 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem An⸗ gemacht. 1 len 8 8 8 8 1 9 dem Gericht Anzeige zu machen. 8 svon Neufrach, zuletzt wohnhaft in Neufrach, für tot 1— Die sedagerin ladet den Be⸗. Mülhausen i. E., den 6. März 1909. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Band 7 Blatt Nr. 203 verzeichneten Grundstücks

durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich, und dem Versicherten eine neue Ausfertigung er⸗ 8 m 4 Friedrich fertigung Aachen, den 1. März 1909. 8 su erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Verhandlung des Mvn, e. en die für das 4. Quartal 1908 der in Abteilung III

straße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock, teilt wird. ’— versteigert werden. Das 2 a 74 qm große Grund⸗ Berlin, den 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 14. (gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ [(102851] Oeffentliche Zustellung. 8 1227229 9 Uhr, mit unter Nr. 6 eingetragenen Darlehnshypothek von

stück, Parzelle 1402/125 des Kartenblatis 38 der Ge⸗ Victoria zu Berlin [1031751 K. Amtsgericht Marbach. 1123. Oktober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vor ichts II in Berlin, Haleesches Ufer 29/31, Saal 33, ie Magdalena Burgbofer, Dienstmaad hier, 2 30 000 fälligen Zinsen nicht bezahlt habe und das l. Angemeine Verficherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 188,2 ach .“ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 2 8— 22. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, v.Di6.Mecbigter Rechtsanwalt Justizrat der Aufforderung, einen bei dem gedachten 43 Kapital *2 8 g geworden sei, mit dem Antrag: den Artikel 20 194 und ist von 1,62 Reinertrag O. Gerstenberg, Generaldirektor. 1) Der Bauer David Wagner von Murr. O.⸗A. termin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Goldmann, klagt gegen ihren Ehemann August zugelassenen Anwalt zu 86,— 52 Floge 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, wegen zu 16 Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ [103169] Aufgebot. Marbach, 2) der Geldzähler Ferdinand Lämmerer erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Mathis, Maurer, früher in Tropes, jetzt ohne be⸗ wird dieser Auszug lage des klägerischen Anspruchs auf Zablung eines Kapitals⸗

vermerk ist am 22. Februar 1909 i . von Augsburg haben beantragt, und : oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 und Aufenthaltsort, wegen schwerer . 8 teilbetrags von 3000 nebst 4 ½ vom Hundert Zinsen n das Grund Frau Ida Koch, geb. Lieberwirtb, in Dresden, 9 ragt, und zwar: Ziffer 1 er öffentlichen 3 kannten Wohn f Posen, den 5. März 1909. ha 8en⸗ e b111““

buch eingetragen. 87 K. 18. 09. Dinglingerstraße 1, hat uns den Verlust der unter den Paul Karl Leize, geboren am 5. Mat 1845 in EE—„—„ Klage betanat gemacet. -e Has Ilcrg. Der Gerichtsschreiber des Föniälicen Landgerichts. oß⸗Lichterfelde Band 7 Blatt Nr. 203 in der

Berlin, den 27. Februar 1909. 3 8— Marr, O.⸗A. Mardach, mit unbekannt dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 3. März 1909. it dem Antrage, d 1G Nr. 3 345 371 über 850,— auf das Leben der J. nhekanntem Aufenthalt, Ueberlingen, den 4. März 1909. Cbe 8 scheiden den Beklagien für den allein schuldigen [103195] Bekanntmachung. ung des

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 8 abwesend, Ziffer 2, den Gottlieb Konra ge⸗ Paul,

[95433) e aumn Fenn Snen e ie ge, Hirm 1e boren am 22. Februar 1814 zu Pohnrad 2 Großherzogliches Amtsgericht. II. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Teil zu erklären und demselben die Prozeßkosten In Sachen der Formersehefrau Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in und das Aufgebot derselben beantragt. Der gegen⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, beide nach Amerika (ges) Rottler. 103189) DOeffeutliche Zustellung zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den tten in Nürnbderg, Klägerin, vertreten durch Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ wärtige Inhaber genannter Police wird hiermit auf⸗ ausgewandert und verschollen, für tot zu erklären. Dies veröffentlicht: Die Elis beib⸗ Hof, geb. Jakoby zu. Darmstadt, zur mündlichen e. des Rechtsstreits vor Dr. Hermann Strasser in Nürnberg, gegen den dorf Band 66 Blatt 1988 zur Zeit der Eintragung gefordert, sich innerhalb vier Wocheu bei uns zu Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) C. Beck. M vbud apia⸗ 8 99 durch Rechtsanwalt Dr. die II. Fwilkamaif des Kaiserlichen Landgerichts in Former Paul Paulig, zur Zeit unbekannten Auf⸗ für des Versteigerungsvermerks auf den Namen des melden, widrigenfalls die in Verlust geratene Police sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. Sep⸗ [102801] Aufgebot . Osg endaezeszabf⸗ hatte Ehescheidungsklage gegen Mülhaufen im Elfaß auf den 3. Mai 1909, enthalts, Beklagten, wegen Ebeschrizung, wurde die vollstreckung Töpfermeisters Friedrich Ruppert in Berlin einge⸗ dann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an tember 1909, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ Der Rechtzanwalt Dr. von Hartmann in Berli s Hermann Hof, unbekannt wo ab⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen zffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhand⸗ 2) das Urteil gegen tragene Grundstück am 20. April 1909, Vor⸗ Stelle derselben neue Ausfertigung erteilt wird zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Krausenstr. 64, hat als 8 fleger für die Erben 18 F 88 üher zu Darmstadt erhoben auf Grund der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ lun güber die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung vollstreckbar zu erklären. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Berlin, den 5. März 1909. b melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen am 28. Januar 1908 in Brandenburg a H. tot auf⸗ 88 1567 Ziff 9 1568 B. G.⸗B., sie stützt ihre stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg klagten zur

an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, linker Flügel Victoria zu Berlin wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder gefundenen Schläͤchtermeisters Otto Züichant⸗ zuletgt h Klage nunmehr auf die 8§§ 1568, 1565 B. G.B., wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vom Dienstag, 11. Mai 1909, Vormittags streits vor die dritte 3 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht wohnhaft in Berlin, Friedrichstr. 35, das Aufgebots⸗ i 2 sie behauptet Beklagter habe sich des Ehe⸗ Mülhaufen i. E., den 5. März 1909. 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, wozu Klags⸗ Landgerichts II in Berlin SW. 11,

Grundstück Acker liegt in der Gemarkung O. Gerstenberg, Generaldirektirr. 8 vnferemma. spätestens im Aufgebotstermin dem verfahren zum Zwecke der Ausschliehun von Nachlaß⸗ bruchs schuldig gemacht sowie Heiratzannoncen in Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. partei den tllagten Feladen bei wit xer sofsone dije 29381 zimgen 80. auf den Reinickendorf an Straße 5 und 21. Esz besteht aus [103168] Aufgebot. er nzeige zu machen. gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Zeitungen seßen sühen und mit den sich daraufhin [102852] Oeffentliche Zustellung. 8 tang. Feshe 8 1.49 ün nir besteclen. Klägerischer bei 2 Fr-er Gericht zugelassenen Anwalt zu

der Parzelle Kartenblatt 4 Flächenabschnitt 790/18 c.“ BDer Versicherunasschein Serie A Nr. 69 116 b Den 5. März 1909. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den meldenden Frauenspersonen Liebesverhältnisse an⸗ Die Ehefrau Emil Sarazin, geb. Justine Brun . stel Ten sto stebs Otto geknüpft und denselben die Ehe versprochen, und ohne Gewerbe, hier, Straßburgerstraße 152, Prozeß⸗ Anwalt wird beantragen, zu erkennen: I. Die Ehe bestellen. ““ w 39 ellu

und ist 10 a 69 qm groß. Es ist in der Grund⸗ wir unterm 1. Oktober 1878 für Herrn Carl Oberamtzeichter Harlin. 8 Nachlaß des verstorbenen Schlächtermet s S s d 1 b Phr. . 185 Nt-. 8 b 1 2—echtsanwalt Justizrat Br. Chor⸗ der Streitsteile wird geschieden. II. Beklagter trägt wird dieser; r 1 —— . ge isn u““ in Breitenbain, -. hnnts 2 1 Slealis e.F9. 8 58 8-en 4 .ee 2 .. be-seeü ve 8 Streststeite vergscheidung. III. Beklagter hat, Berlin, den 3. Män 1909. anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 1 Fe. ke Vogtk⸗ 88 8- v⸗ . 12h, Aufgeb t: V rschöl⸗ 8 8 tnberg erläßt folgendes unterzeichneten Gericht, Neue Fri drich 13/14. d a Ehe a ns mit den Kosten und ladet den Be⸗ Schlosser, sraher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten die Streitskosten zu tragen. Barack, bruar 1909 in das Grundbuch eingetragen ““ 8. 5 18v e . Fe 2 ist nns als verloren E N” 2 Prr. Ses III. Stock, Zimmer 113/115 Auf ebots⸗ tln ten -— mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wohn und Aufenthaltsort, wegen schwerer Verletzugg. Nürnberg, den 6. März 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Berliu, den 12. Februar 1909. 8 ”e- Aüe er a. rcht Pessalth . rich ,9 nuar 1865 Seaeenee Se 5- 16,85 „termine bei diesem Gericht anzumelden. Dee An⸗ streits K.- die I. Ziwwilkammer des Großberzoglichen der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem An⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. 103185) Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Versicherun gescheins SIrde bebi 9. . 9 Nürnberg seit 18ggang) nndh 9r 8s zu . n meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Landgerichts zu Darmstadt auf Mittwoch, den trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu [103187]1 Oeffeutliche Zustellung. Der E. R. Monrien in Berlin, Sbhnowickiftr. 1, [103172] 1“ .““ hals dreier Monate . b* am 3. Mal 1859 ku enel Renstadt ule ** Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ 28. April 1909, Vormittags 8 ¾ Uhr, mit scheiden, den Beklagten fuüͤr den allein schuldigen Teil Der Kaufmann Alfred Koller in Breslau, Neue Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Staats in Es ist das Aufgebot bee —n ö ch. gerechnet, ein Verechtigter sich nicht veldeen one Nürnberg, seit 1898, 3) Bavid Glebach 1 et weisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. der wiederholten Aufforderung, einen bei dem gedachten zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last Weltgasse 38, Prozesbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Berlin, Hackescher Markt 5, klagt gegen 1) ꝛc. stehenden Personen beantragt worden: der Versicherungsschein für nichtig erklärt werd bed⸗ am 23. November 1833 zu Walldorf a. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Gustav Leipriger in Breslau, klagt gegen seine Ehe⸗ 2) die Frau Hedwig Heisig⸗ seb. Müller, früher in F Perolene hegnedt I⸗⸗ 1 8 Leii9, be9 16. Mär meüe rden wird. Ftens, müee . När⸗ 2 fan 1, erra, unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ frau Ida Koller, geb. Steiner, aus preznih. in Verlin, Neue Friedrichstr. 4, jetzt unbekannten Auf⸗ liner Stadtanleihe von 1882 Lit L Nr. 32919 Uber Allgemeine Renten⸗ Capital Es haben deshalb das Aufgebot 1 3 cke der aus flichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen jug der Klage bekannt gemacht. kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen Böhmen, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, nach aß⸗ enthalts, auf Grund des mangels Zahlung 1000 ℳ, von 1890 Lit N Nr. 60 037 über 200 ℳ, und Lebensverst ungsbank Teukonia. Todeserklärung beantragt: g zum Zwecke der berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur inso⸗ Darmstadt, den 8. März 1909. im Elsaß auf den 3. Mai 1909, WVor. gabe der in der Klageschrift vom 1. März 1909 auf⸗ protestierten Wechsels vom 10. Oktober 1908 über von 1892 Lit. N Nr. 69 369 über 200 2955 8 Dr. Bischoff 9eDr de g s 1) gegen Fshaens 2 Dumbeck dessen S weit Befriedigun verlangen, als nach Be⸗ (Unterschrift), Gr. Gerichtsassessor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gestellten Behauptungen, daß die Beklagte ihn am 1000 ℳ, zahlbar am 12. Januar 1909, mit dem durch den Werkfübrer Oswald Richter zu Schöne⸗ [103173] 8 v“ 8 Rosina Barbara gen. edeslen Shwefts⸗ ffreigang de ni 1 aus ga enen ] als Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. den BI 7. 2 vrsseaen Fenveh sene. 12. April 1905 dallassen hatf⸗ und W 3 L- A; berg, Ebersstraße 55. Der Kaufmann Waldemar Rehtmeyer in Hannover in Nürnberg, vertreten durch den Ehemann, Frifeur ein Ueberschuß ergibt. ie Gläubiger aus Pllicht⸗ [103191 Oeffentliche Zustellung. gen. A der Klage bekannk gemäacht zu ihm nicht zurückgekehrt sei, auf Herstellung der ne om Hunder selunkost 18 uesamt B. 1) des 3 ½ „%igen privilegierten Pfandbriefs der Lavesstraße 7, hat das ebot „(Franz Wagner, 2) gegen August Kawaletz dessen teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie De Ehefrau Margarethe Gertrud Cramm, geb. wie dieser Auszug der Klage 9 8 häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die 1909 und 25,75 Wechselunkosten als Gesamt.⸗ 8 3 h Aufgebot folgender beiden t deff die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, Matthes, gesch. Kaufmann, Hamburg, Grindel⸗ Mülhausen, den 5. Menh 10en Landgerichts. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ schuldner an Kläger zu . ö. F

entrallandschaft für die preußischen Staaten von Sparkassenbücher der Sparkasse der Königlichen Ehefrau Anna Kawaletz in Nürnberg, 3) gegen werden durch das Aufgebot nicht betroffen. allee 170, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Der Gerichtsschreiber des Kaiserl streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen die Beklagte zu 2 zur m 2 2 1 Darboven, Soltau, klagt gegen [102850 Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Breslau auf den 4. Juni 1909, Rechtzstreits vor die 21. Kammer für

1900 Nr. 323 707 über 200 ℳ, beantragt durch Haupt⸗ und Residenzstadt Hannober: a. N David Elsbach dessen Schwester Sofie Staubitzer strat. 9 18* ober: a. Nr. 8496, v Berlin, den 26. Feb 1909 4 Postrat Reiter zu Erfurt, Steigerstraße 41; 2) der b. Nr. 20 281, beide lautend für Waldemar Reht⸗ Bahnassistentenswitwe in Nürnberg. Es ergeht an Aznigliches Atezctiche Berlin. Mitte. Abt. 832. e; „HZarro Alberkus Eramm, un. Die Franziska Seiler, Ehefrau Lehr in Mül. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen des Königlichen ven 1 in vasr es L.-na. halts, aus § 1565 B. G.⸗B., mit hausen, Straßburgerstraße 61, Prozeßbevollmächtigter: bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Friedrichstr. 15/17, II. tockwerk, Zimmer 69, auf den

3 ½ % igen Neuen Berliner Pfandbriefe: a. Lit. C meyer, Artilleriestraße 32, beantragt. Die Inhab die genannten Verschollenen die Aufforderun 8 . 8 Aes. 9 33 . er 8 g.

Nr. 9065 über 500 von 1898, b. Lit. O Nr. 613 der Urkunden werden aufgefordert, sräͤtesten in dem spätestens im Aufgebotstermin, der anberaumt sch [103179] Bekanntmachung. bekannten Aufent scheiden. Rechtsanwalt Dr. Riber hier, klagt gegen ihren stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 10. Mai 1909, * r., mit

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Aufforderung, einen gedachten

über 500 von 1895, beantragt durch Frau Wil⸗ auf Freitag, den 9 09 s8 auf Freitag, den 19. November 1909, Nachm. Durch Ausschlußurt ichte dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 8 geb. reven. zu Berlin, Brunnen⸗ 10 Fien 2 dem ee „sebagge dr Hhr. im Zimmer 41 des K. Amtsgerichts Nürn⸗ vom 4*4 eg 56—5 üanes Klägerin ladet den e. bie ee Fi ö Sübr. excbobn. seübss,in halt⸗ Breslau, den 5. März 1909. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der .3) der unkündbaren Zentralpfandbriefe straße 47, Stock III, Zimmer 45, anberaumten Auf⸗ beig, ugustinerstraße, zu melden, widrigenfalls die Mendel für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes handlung des Feeeere. (Ziviljäüstingebäude vor ort, weßsn böslicher Verlassung, mit dem Antrage, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentlichen wird dieser uszug der Klagt

der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft: gebotstermi i 5 Todeserklärung erfolgen wird. Es werden fe ist der 31. G des Landgerichts Ha 8 9 f ne ihre Rechte anzumelden und die i ferner ist der 31. Dezember 1901 festgestellt. dem Holstentor) auf den 14. Mai 1909, Vor. die zwischen den Parteien bestehende Ehe für auf⸗ 11081821 bekannt gemacht. 76. P. 55. 09.

a. der 3 ½ %ligen Pfandbriefanleihe von 1889 Lit. F Ürkunden vorzulegen, widrig alle, welche Auskunft über Leb der b e 8 genfalls die Kraftlos⸗ . er Leben oder Tod der Crefeld, den 19. Februar 1909. 1b bei g 1 den allein schuldigen Teil Berlin, den 3. März 1908. 1 .Pe Uere ge sedede ien i eaaaee ieizatenir Pe Siasezinn dencht Bacer, DwrweBertcnvanbehen 8.ng

Nr. 5408 und Lit. F Nr. 5409 über je 100 Reichs⸗ erklärung der Urkunden erfol Verschollenen teil ““ . - gen wird. zu erteilen vermögen, hierdurch auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. G 52 8 6 Nages von 1890) Hannover, den 5. März 1909. 1 Fee. spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte [102832] a Se. Zustellun * 92 ngelasehen Zustellung wird zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Anna Langner, früher in Birkfleck, Kreis e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Sandow in Berlin, Tresckowst 35 102301] A . t A. n Berlin, Caprivistraße 17, Prozeßbevollmächtigter: HSamburg, den 5. März 1909. II. Zivilkammer de aiserlichen tschaftsvogt Au Der Anton Fischer in Gladbeck⸗Rentfor . . Fkesedlö vecsess.— nlaeher Gerichtaschrecberet-es K. Amtsgenchle b t 2 erihis breih Landgerichts Hamburg. Mülhausen im Elsaß auf den 3. Mai 1 durch e Veefeene, de. E ecgccgberoe Fmnef straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

:S 5 ts 8 8 8 n, 1 durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Loewenfeld,, Der Oberkellner Simon Ketturat in Swinemünde [102812] Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Eechtsarnan⸗ F-hran 82 ö asae ea schrgebfindanmer VI. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lange Dr. Wolters in Gladbeck, klagt gegen den Emil 24 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 4 2 2* 0 hüer: Se hae 1. Zustges abe. Kirschke. üüher in Gladbeck, unter der Bedauptung.

Jens Stein und Siebert ju Berlin, Rathenower⸗ hat das Aufgebot eines angeblich verloren gegangenen straße 78. . am 10. September 1908 fällig gewesenen Wechsels bir Aufgebot. Arbeiter Richard Gottschow, zurzeit unbekannten [103193 Oeffentliche Zustellung. 1 b . 1 peai 929 e 8 ℳ, ausgestellt von .,. g* 8 8 8 Swinemünde am 27. Juli 1908 hatoess Mierhe der n dens g. 4 He Flefrente., 8 In Jnacen 10 Fehecter⸗ 8 zürh shas Faßu 6 8 82 P .. früher in Bominjum Wretig. 8e 8 r et. III1u““ 188 12221u— von 1 7 rkape 1 8 9. 9 „. 1 en 308 2 —— akzeptiert von dem Holz vellmeister Jancovius ausgestellt, von bezeichneten Personen: 1) Ursula Haller, verehel. 3 Dezember 1906 ohne Grund und sich i Weninodert h. ehi en Rechtsanwal! Martens Mülhausen i. E., den 5. März 1909. unbekannten eetten. ifs Termin 70 schulde, mit dem Antrage, auf Verurteilun

agenten Karl Quandt in Berlin, ohne Angabe der diesem auf den Restaurateur Albert Pitzke in Swine⸗ ers, Prozeßbevollmächtigter: rüche aus außerehe Verfallzeit, beantragt durch den Kaufmann W. A. münde gezogen und von letzterem auch rgenommen ha geds 1193 aaft 1rir hene. eec⸗ 89 8 6 har- lüge seine Chefrau Karoline Srrcashe Sr 2. 1 Zeaee cüüthir 8 12H mündlichen Verhandlung und des Beklagten durch * 8. 24,— . . ndere die durch Vergleich vom 29. 5. Marie Jahn, geb. Jürgensen, zuletzt in Kiel⸗ [103196 Oeffentliche Zustellung. Läuterung des Uiteils des Amtsgerichts Glatz vom 5 Jehümn Ivons 2ℳ Der Mger en age der -

Wolff zu Berlin, Meierottostraße 7, vertreten durch war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird v den Justizrat Ta 7„ daselbst, 3) Magdalene Fader, geb. am 10. Mai 73. 0. 40. 07. vereinbarten Ali lungen an 3 enthalts, wegen Ehe⸗ D äferknecht Ernst Rißmann in Lukowo beil⸗ 1 1909, 8 8 2) 8,2 Tltan, , * 82. vÄv 2. 8. Ok. 1845 ebenbaselbst 4) Johannes Haller, geb. am sie nicht geleistet IAe““ . g anderes aübden jett Fennin zur Obornik, 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 25ö. 1208 anf den 5e.büschan Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bruar 1901 von C. Maluschke zu Berlin, gez 5, weichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an 12 em unter⸗ 4. Januar 1815 ebendaselbst, 5) Sofie Haller, geb. Frau unsittliche Anträge gestellt, sie beleidigt und 5 dii n Verhandlung des Rechtsstreits vor der Müller in Posen, klagt gegen seine Ehefrau Ernestine im Eis 8. Nr. 24, bestimmt, zu welchem der streits vor das Königliche Amtsgericht in Buer i. W. auf den Kaufmann Heinrich in Berlin und veheßet gebotstermine seine Re r. 7, anberaumten Auf⸗ am 3. Februar 1844 ebendaselbst, 6) Josef Haller, mißhandelt habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung Lreg Sen 7as salichen Landgerichts u Rißmann, geborene Kühn, verwitwet gewesene 8. e e Zum Zwecke der auf den 28. April 1909, Vormittags 10 Uhr. von diesem, zahlbar am 5 3 4 1hohn- .——— vorzule AxA 8 anzumelden und die Ur⸗ geb. am 21. Februar 1849 in Amerika, 7) Wendelin in 73. R. 336. 07. Die Klägerin laͤbet den Beklagten vesten Zivilkammer 8 i 1909 Vormittags Witaßak frů er in Nekdorf bei Schönte i. N., Beklagte Uerdurch glade 8 2 rßeheader Auszug be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die durch die Schönhauser Genossenschaftsbank F.Bhngt erfolgen 22 widrigenfalls deren Kraftloserklärung Haller, geb. am 17. September 1823 zu Schram⸗ von neuem zur mündlichen PHerhandiang des Re 85 ude g. 2erah 5 diesem Termine ladet der jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, bften⸗ , n g s der Klage bekannt 8 Prafene Ae mit beschränkter Haftung Swinemünde, den 15. Februg 1909 18 9 nh Iestolas ane? 88.% 1. egrv5, treits 7. de, 85. Swilrkommer 8. - Feigllcge Kläger die Beklagte mit der Aufforderung, einen 9 beß di vv 1e. Mär) 1*9¾ ee ns ber. Glatz. den 8. März 1909. e. Buer i. W., aen; 1909. i Berlin, Schönhauser Allee 169, vertreten dur Königliches A. 18 f 1 1 228n arie Anna Haller, geb. ndgerichts I in Berlin eues Gerichtsg. dem t richte zugelassenen Anwalt zu be⸗ lassen habe, mit dem Antrage: e . Gericht ber des Königlichen Amtsgerichts. b

vireen . daselbst, 10) Luise Haller, geb. 1853 daselbst, Grunerstraße, II. Stock. Saal 16/18, auf den stellene . 9 1 ber entlichen Zustellung wird teien su trennen und die Beklagte nazaas, Pean. Hebelenn. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

die Rechtsanmwälte Max Hahn und Gundelfinger zu [103263] b 957

EEe z. * 3263] ufgebot. 11) Agathe Haller, geb. 1854 daselbst, 12) Gotthard 19. Mai 1909, Bormittags 10 Uhr, mit di Ladungsschrift bekannt gemacht. schuldigen Teil zu erklären, 2) event bert, in [102829] Oeffentliche llung.

8& 36gb— DeErlereage schte acfdent Fäfellen h. Plehwe Haller, geb. 1856 vaselbst, 13) Wllhelm Friebrich der Aufforderung, einen bei —2 geduchten Gerichte e-2 Anenng den. dn,geg” klagte kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche A Fr herlze ,9 FeeFte ne Der Kaufmann Sns eder in Posen, Gr. Fh 4* ö pro 1908 Gläubiger der Königlichen Justizbaupikafse beehmnten dehe⸗ Ee n 1849 vgeügf b. bx düegren 3 aöbal N. Seeheh. 2 Zwe—eg Der Gerichtsschreiber des Fee die EEEEEe mäͤchtigte: Rechtsanwälte Arthur Rosenfeld und Dr. as. 8 FE E— E“ g8. tragt. b e Verschollenen die e en Zustellung wird dieser Auszug der 8 Oeffentliche Zustellung. g . borowoki Berlin W. 8, Markgrafenstraße 59, klagt Dr. Kollen n Posen, klagt 22 Ardeiter 1 24 23 2 geg ese Ansprüche aus dem Aufforderung, sich spätestens in dem auf Diens⸗ bekannt gemacht. b. Sippel, in Döhren lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Zbor „Berlin W. 8, 8 *ꝙ Otto, Johann und Theophila, geb. Ernst Oppenheimer zu Berlin W. 8. Möne 5 a 8 v⸗ verhältnis des frühberen Gerichisvollziehers tag, den 5. Oktober 1909, Nachmittags Berlin, den 27. Februar 1909 Die Ehefrau Glse Eaner, ge rozeßbevollmäch. des Köͤntglichen Landgerichts in Posen auf den gegen ihren früberen 4 eeeng n straße 13 —— 8 2 8hee. 1 ae. aee. Ieehene S-naee e.e E,nann.. 92l eee,19 w. bei Hannover, Fiedlerstr. 1 III, Dolezalek 10. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Oberlaender, früher in Berlin, Lottumstraße 13, V Cie —4— 2— de ßen hexaes Pferde⸗Eisen⸗! Brinke bei der Justizhauptkasse hinterlegten Amts⸗ widrigenfalls Todecerklärung erfolgen wird. Zugleich des Königlichen ean scrahflne mer 39. 8 öe 81 Pra eetse ereetgaess e eeee Seast aseht. I ““ 8

2