1909 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

klagten Czemlewo Blatt Nr. 19 Abteilung III Nr. 4 für den Kläger eine Hypothek von 590 nebst 5 % verzinslich und in jährlichen Raten von 100 ℳ, be⸗ ginnend mit dem 1. Oktober 1902, eingetragen sei, die Beklagten aber trotz der übernommenen Raten⸗ zahlungen nichts bezahlt hätten, die Hypothek längst fällig und die Zinsen seit dem 1. Oktober 1907 rück⸗ ständig seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung insbesondere in das Grundstück Czemlewo Blatt 19 290 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1907 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Culm auf den 22. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C 1272/08.

ECulm, den 24. Februar 1909.

Zeglarski, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.

[102828] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Louis Meyer in Posen, Gr. Gerberstr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kollenscher in Posen, klagt gegen die Arbeiter Jo⸗ hann und Theophila, geb. Kaminski, Grabskischen Eheleute, früher in Czemlewo, Kreis Culm, unter der Behauptung, daß auf dem Grundstücke der Be⸗ klagten Czemlewo Blatt Nr. 19 Abteilung III Nr. 4 für den Kläger eine Hypothek von 590 nebst 5 vom Hundert verzinslich und in jährlichen Raten von je 100 ℳ, beginnend mit dem 1. Oktober 1902, eingetragen stehen, die Beklagten jedoch trotz der übernommenen Ratenzahlungen nichts bezahlt hätten, die Hypothek fällig und die Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1907 rückständig seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, zur Vermeidung der 6 C insbesondere in das Grundstück Czemlewo Blatt Nr. 19 300 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1907 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Culm auf den 22. April 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 1273/08.

Culm, den 25. Februar 1909.

Zeglarski, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 102849)] SOeffentliche Zustellung.

Die Pferdehändler Benjamin und Samuel Hauser, beide in Altkirch wohnend, Inhaber der Firma Gebr. Hauser deaselbst, ½ Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Reinach und Dr. Hochgesand, klagen im Urkundenprozeß gegen 1) die Emilie geb. Jund, Witwe von Johann Sutter, 2) Luise Sutter, beide seither in Stetten, O.⸗Els., jetzt in Birsfelden bei Basel wohnhaft, auf Grund zweier Schuldscheine vom 15. Juli 1906 und 18. Mai 1908, mit dem Antrage, die Beklagten unter Samthaft zu verurteilen: 1) zur Zahlung von 1000 nebst 5 % Zinsen seit 18. Mai 1908, 2) zur Zahlung von 264,80 nebst

5 % Zinsen seit 15. Dezember 1908, 3) zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und einschließlich der⸗ 9. des Arrestverfahrens sowie das ergehende

rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 3. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mlülhausen i. E., den 5. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. eisraenKAagErnaR vFsHeneerxevwemevene

3 ünfall⸗ und Invaliditäts⸗.

Keine. 1— MusdixAh xMMAHSArxkxn,des Er HNrhe d,er, vee. aS

4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc⸗.

Verdingung von 2800 Schaufeln, 5350 Vorhänge⸗ schlöffern, 1650 Schrank⸗Einsteck und Einlaßschlössern, 415 verstellbaren Schraubenschlüsseln, 8900 Lampen⸗ brennern, 11 800 Feilenheften, 41 700 Schaufel⸗, Hacken⸗ und Besenstielen, 20 100 Hammerstielen und 1500 Steinschlaggabelstielen.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung hier, Domhof 28, eingesehen und egen portofreie Einsendung von 1 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Schaufeln ꝛc.“ versehen bis zum 27. März d. J., Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeld⸗ frei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist am 24. April d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr. 1 Cöln, im März 1909. Königliche Eisenbahndirektion. 8

Verdingung von 38 000 kg kaustischer Soda, 38 000 teln Streichhölzer, 200 kg Putzpulver, 18 000 Büchsen Putzcreme, 100 kg Wachs, 1200 kg

nf, 200 kg Hanfgarn, 13 000 kg Bindfaden, 0 kg Plombenschnur, 1600 Stück Schnürleinen, 7000 m Zugleinen, 250 Stück Bindetaue, 45 000 m Lampendochte, 70 000 m Hohldochte, 200 kg Faden⸗ dochte, 11 000 kg Plomben, 22 000 Stück Harz⸗ fackeln und 270 000 Stück Lampenzylinder, 450 Stück Zylinderwischer. Die vorstehenden Materialien sind ausschließlich für den Direktionsbezirk Cöln bestimmt.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 1,00 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von kaustischer Soda usw.“ versehen bis zum 2. April ds. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ öffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 6. Mai ds. Js., Nach⸗ mittags 6 Uhr.

AKznigliche Eisenbahndirektion.

[103250]

[103251] -eI

Die Lieferung des zum Drucke der Veröffent⸗ lichungen des Königlich Preußischen Statistischen Landesamts im Rechnungsjahre 1909 erforderlichen Papiers soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden.

des zu liefernden Papiers sowie die Lieferungsbedingungen können bei dem diesseitigen Hausmeister, Lindenstraße 28, kostenfrei in Empfang genommen werden.

Angebote mit der Aufschrift „Papierlieferung“ sind bis zum 18. März d. Js., Mittags 1 Uhr, hierher einzusenden.

Berlin, den 4. März 1909.

Königlich Preußisches Statistisches Landesamt. Dr. Blenck.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren. [103211]

In der am 4. März 1909 vor dem Rechtsanwalt und Notar Hermann Schneider in Celle stattgehabten Auslosung sind von der 4 ½ % Anleihe der Bierbrauerei von A. Schilling in Celle die Nummern:

Lit. A Nr. 53 à 2000,—,

Lit. Nr. 106 125 206 289 310 à 1000,—,

Lit. C Nr. 340 399 460 484 à 500,—,

Lit. D Nr. 497 505 514 546 575 à 300,— zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1909 gezogen worden. Die Rückzahlung dieser Obligationen mit dem Aufgelde von 5 % findet s. Z. statt bei der Hannoverschen Bauk in Hannover und deren Zweiguiederlassungen in Celle, Hameln, Har⸗ burg, Lüneburg und Verden.

Celle, den 8. März 1909.

A. Schilling.

[92766] Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ % igen Anlehens Lit. K aus dem Jahre 1886 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. August 1909 berufen:

a. Nr. 51 111 195 242 243 294 345 635 704 1091 1096 1103 1110 1230 1239 1317 und 1500 über je 200 ℳ;

b. Nr. 1529 1559 1779 1886 1965 2233 2367 2443 2596 2659 2666 2704 2833 2864 2879 3035 3055 3070 3168 3257 3262 3449 3454 3506 3525 3598 und 3835 über je 500 ℳ;

c. Nr. 4015 4019 4100 4383 4419 4432 4536 4595 4742 5143 5152 5167 5220 5303 und 5313 über je 1000 ℳ.

Die Kapitalbeträge können vom 1. August 1909 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht 1. Zins⸗ scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang, genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapital⸗ betrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Juli 1909 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen: aus 1906: Nr. 190 über 200 ℳ; aus 1908: Nr. 281 über 200 ℳ; Nr. 1722 2096 2449 und 2679 über je 500 ℳ; Nr. 4406 4450 und 5126 über je 1000 ℳ. Mainz, den 1. Februar 1909. .“ Großh. Bürgermeisterei Mainz F. V.: Haffner.

[10320356 G

Auf Grund der Bestimmungen in der Urkunde über die Ausgabe der Obligationen der unterzeich⸗ neten Gesellschaft hat am nächsten 31. März die Auslosung der 160 Obligationen, welche dieses Jahr zu amortisieren sind, stattzufinden. Die Aus⸗ losung wird in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Cortesstraße 539 acc, am erwähnten Tage um elf Uhr Vormittags vorgenommen werden.

Die Verlosung ist öffentlich, entsprechend den Fest⸗ setzungen der erwähnten Ausgabeurkunde.

Barcelona, den 10. März 1909.

Compania General de Tranvias. 1I1191“

Der west⸗ und südjütische Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der 1. Serie der Vereinsabteilung für 4 prozeutige An⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Zahlung am 11. Juni 1909 ausgelost worden, nämlich:

Lit. à à 2000 Kr. Nr. 5 62 246 974 1037 1453 1689 1699 1754 1777 2364 2449 2611 2665 2685 2953 3211 3633 3947 4637 4682 4904 5152 5189 5378 5611 6426 6440 6469 7712 8325 8365 8429 8445 8599 8673 8804 8808 9146 9174 9388 9572 9583 9983 10302 10577 10881 10882 11274 11376 11596 11691 11769 11951 12437 13282 14107 14108 14859 15563 16674 16675 16930 17180 17726 18077 18241 18242 18306 18311 18357 18580.

Lit. à 1000 Kr. Nr. 381 517 841 942 1112 1393 1408 1905 2649 3014 3027 3482 3525 3526 4188 5157.

Lit C à 200 Kr. Nr. 105 430 483 484 988 1000 1033.

Lit D à 100 Kr. Nr. 7 459

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopen⸗ hagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 % im 11. Juni⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. = 1,125 ℳ, jahlbar bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Rückständig sind: von der Verlosung pr. 11./6. 08: Lit. A Nr. 1093,

pr. 11./12. 08: Lit. A Nr. 18210, Lit. B Nr. 4781

4782. Ringkijöbing, den 4. März 1909. Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditvereins.

Hoppe. P. Noes. P. H. Petersen.

8 [103266306 GObligationvnnen des Kreditvereins Jütländischer Tand⸗

eigenthümer Serie IV und V.

In der gemäß § 45 unserer Statuten am 24. und 26. Februar d. J. in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten Verlosung obiger Obligationen sind die folgenden, nicht eingeklammerten Nummern zur Rückzahlung am 11. Juni 1909 gezogen

worden: 4. Serie.

Lit. A Nr. (372 ¹2⁄% 86), 519, 1007, 1777, 1855, 3172, 3240, 3261, 3262, 3363, 3828, 3982, 4618, 4619, 4658, 4662, 5123, 5149, 6526, 6980, 7826, 8042, 8058, 8524, 9003, 9514, 10519, 10952, 11502, 11875, 11877 à 2000 Kr = 2250 ℳ.

Lit. B Nr. 1870, 1905, 2204, 2453 2871, 2957, 3281, 3838, 4299, 4566, 6996, 8308, 9503, 10500, 10734, 10870, 10981, 11190, 11485, 11581, 12212, 12534, 12542, 12549, 13065, 14235, 15038, 15199, 15482, 17398, 18439, 18899, 18948, 19471, 19475, 19607, 21170, 23117, 23316, 23484, 23820, 24030, 24878, 25460, 26153, 26626 à 1000 Kr. 1125 ℳ.

Lit. C Nr. (539 %s), 880, 1129, 1160, 2780, 3152, 3215, 3332, 3397, 5684. 5738, 8199, 8434, 12% 8), (8621 % 1), (9345 ¹²8), 13006, 14457, 4592, 15736, 17357, 17710, (17905 ¹²%8), 18047, 18104, 18536, (19176 ¹%,7). (19177 ¹²%8), 19681, 19953, 20018, 20791, 20811, 22380, (22991 %s) à 200 Kr. = 225 ℳ.

Lit. D Nr. (41 ¹%), 634, 2016, 4491, 4806, 5646 à 100 Kr. = 112 ½ ℳ.

5. Serie, 3 ½ % konvert.

Lit. Nr. 426, 436, 751, 831, 1114, 1237, 1626, 1627, 1644, 1829, 1941 à 5000 Kr. = 5625 ℳ.

Lit. A Nr. 135, 521, (745 „%os), (747 6%0s), 758, (815 ¹%⁄35), 855, 1052, 1279, 1509, 2079, 2105, 2329, 2364, 2396, 2559, 2664, 2667, 3193, 3705, 3759, 4502, 5186, 6367, 6664, 8194, 8636, 9056, 9292, 9402, 9493, 9683, 10120, 10158, 11404, (11519 ¹%s), 11843, 12062, 12209, 12422, 12986, 13305, 13403, 13877, 14659, 14827, 14831, 15764, 16020, 16105, 16147, 16447, 16974, 17052, 17247, 17408, (17532 ¹2²86), 17828, 17833, 17989, 18571, 19083, (19421 ¹% 1) à 2000 Kr. = 2250 ℳ.

Lit. B Nr. 624, 1534, 1598 (2207 opsiges uden at vaere lodtrukken), 4913, 4947, 6756, (7790 %5), (9137 %7), 9975, (10019 %s), 10142, 11620, 13031, 13484 (14171 ¹²½%⁵), 14204, 15167, 15268, 15682, 17277, 17609, 17744, 18546, (18555 ¹²⁄%6), 20592, 21021, 21032, 22453, 22956, 23176, 23345, 23668, 24867, 26204, 26374, 27429, 27529, (27558 ¹%), 27870, 30241, 31048, 31158, 31668, 32202 à 1000 Kr. = 1125 ℳ.

Lit. C Nr. 976, 1189, 1192, (1316 12%8), 1540, 1966, 2678, 3465, 4278, 4456, 7065, 7917, 8030, 8477, 9804, 10010, 11750, 12154 12225, 12545, 12968, 13450, 13879, 14336, 15150 (15198 %8), 15258, 15690, 16989 17383, 17976, 20259, 20915 à 200 Kr. = 225 ℳ.

Lit. D Nr. 204, 385, (1003 ¹2²%), 1495, 2109,

= 112 ½ ℳ. 5. Serie, 3 ½ %.

Lit. AA Nr. 131, 558, 593, 727, 836, (896 ¹ %8), 1377, 1444, 1588, 1690, 3032, 3107 à 5000 Kr. = 5625 ℳ.

Lit. A Nr. 216, 466, 603,. (721 %), 1486, 1592, 3136, 3683, 3810, 4179, 4959, 5152, 5285, 5586, 5743, 6212, 6566, 6798, 7582, 8039, 8337, 8475, 8600, 8820, 9252, 9896, 10731, 10931, 11450, 11907, 12029, 14138, 14567, 14990, 15082, 15613, 15960, 16573, 16876, 17183, 17425, 17706, 18321, 18669, 19052, 19542, 20074, 20348, 20941, 21483, 21609, 22467, 22798, 23228, 23896, 24659, 25182 à 2000 Kr. = 2250 ℳ.

Lit. B Nr. (40 %), 111, 783, 1407, 1816, 2734, 3234, 3613, 3694, 4128, 5486, 6076, 6564, 6758, 7315, 7585, 8231. 8642, 9457, 10207, 10353, (10422 ¹%86), 10618, 10948, 11375, 11930, 12289 à 1000 Kr. = 1125 ℳ.

Lit. C Nr. 34, 810, 1674, 2160, 2380, 3226,

3334, 3422, 3754, 3824, 4193, 4666, (4874 ⁄%¾,), 5667, 5903, (6329 ¹%), 6673, 7573 à 200 Kr. = 225 ℳ.

Lit. D Nr. 846, (856 %8), 1398 à 100 Kr. = 112 ½ ℳ.

5. Serie, 4 %.

Lit. AA Nr. 7, 123, 147, 402, 422, 572, 580, 762. 813, 991, 1102. 1180, 1400, 1451, 1494, 1835, 1895, 1969, 2076, 2089 à 5000 Kr. = 5625 ℳ.

Lit. A Nr. 204, 283, 328, 1309, 1651. 1884, 2597, 2857, 2893, 3141, 3634, 3840, 5032 5034, 5651, 5891, (6704 %⁷), 6889, 8611, 8775, 8948, 9643, 9667, 10802, 11385, 11785, 12812, 13049, 13147, 14736, (15721 ¹²%8), 16592, 16742, (17640 12%s), 17641, 17671, (17853 ¹%2), 18587, (19730 s), 20085, 20577, 21194, 21375, 21462, 21615, 21654, 22066, 24767, 24811, 24930, 25022, 25285, 25850, 26528, (26744 ¹%8), 30056, 30207, 31044, 31621, 32178, 32196, 32763, 34823, 35318, 35804, 36962, 37177, 37178, 37779, 38558, 38658, 41694, 41842, (42472 ¹2²⁄% ⁸), 43443, 43819, 44571, 44701, 45239, 46086, 46522, 46904, 47244, 47710, (48002 12⁄8), 48564, 48920, 49305, 50118 à 2000 Kr. = 2250 ℳ.

Lit. B Nr. 38, 47, 323. 786, 1199, 1383, 1907, 3498, 3795, 4140, 4535, 5051, 5153, 5199, 5439, (5999 1%), 6044, 6995, 7575, 8472, 10502, 10922, 11449, 11806, 11897, 12468, 12700, 12937, 13075, 13703, 15316, 15518, (16016 ²%,), 16438, 16828, 17095, 17209, 17784, 18078, 18269, (18352 ³%¾8), 18423, (18509 ¹2²⁄%8), 18540, 18841, (18931 %s), 19393, (19424 ¹ %3), 19427, 20714, 21563, 21785, 22096, 22431, 22604 à 1000 Kr. = 1125 ℳ.

Lit. C Nr. 121, (754 ¹²% 1), 847, 1045, 1846, 2088, (2452 % 7), 2477, 2732, 3544, 3549, 4221, 4473, 4562, 4960, 4965, 5696, (6152 %2), 6251, 6423, 6510, 7528, 7810, 8025, 9097, 9556, 9719, 10221, (10449 ³% 5), 10702, 11247, 12105, 12455, 12597, 12855, 12914, 13053, 16653, 17036, 18395 à 200 Kr. = 225 ℳ.

Lit. D Nr. 1238, 1423, (1629 ¹% ⸗), 1806, 2758, 3374, 3772, 4591, 4822 à 100 Kr. = 112 ½ ℳ. 5. Serie, 3 %

Lit. A A Nr. 21 à 5000 Kr. = 5625 ℳ. Lit. A Nr. 550 à 2000 Kr. = 2250 ℳ. Lit. 8 Nr. (492 %6) à 1000 Kr. = 1125 ℳ. Lit. C Nr. 21, 43,144, 256 à 200 Kr. =

225 ℳ.

Lit. D Nr. 34, 71, 82, 176 à 100 Kr. = 112 ½ ℳ.

Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört vom 11. Juni 1909 ab auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zinscoupons wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.

Die Rückzahlung erfolgt:

in Viborg an unserer eigenen Kasse,

in Kopenhagen bei der Kjobenhavns Haudels⸗

bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale

Hamburg. 8 Viborg, im März 1909.

Die Direktion des

Kreditvereins Jütländischer Landeigenthümer.

[103208] Bei der am 8. März d. J. stattgehabten Aus⸗ losung unserer Partialobligationen sind die

Nummern 43 77 78 85 97 gezogen worden. Diese 5 Obligationen à 1000 freten am 1. Juli d. J. außer Verzinsung und werden an diesem Tage bei der Commerz⸗ und Discontobank, Filiale Hannover oder an unserer Kasse. hausen, Entenfang 27, mit 1050 eingelöst. Hannover⸗Herrenhausen, den 8. März 1909.

Norddeutsche Parketfabrik e. m. b. d.

Kehe.

Haunover⸗Herren⸗

[102327]

4 % Augsburger Stadtanlehen 1901. Erneuerung der Zinsscheinbögen.

Die für einen weiteren Zeitraum von 8 Jahren angefertigten neuen Zinsscheinbögen zu den Schuldverschreibungen des obigen Anlehens können ab 10. d8. Mts. bei der Stadtkasse in Augsburg, dem Bankbaus Delbrück Leo & Co. in Berlin, den Niederlassungen der Commerz⸗ und Dis⸗

coutobank in Berlin und Hamburg und bei

Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M. gegen

Einsendung der Erneuerungsscheine und eines nach Nummernfolge doppelt gefertigten Verzeichnisses be⸗

zogen werden. Augsburg, den 2. März 1909.

Magistrat der Stadt Augsburg.

.

[103210]

4 proz. .

3 proz.

findet von Anfang März ab nachbeleichneten Stellen statt: in Darmstadt:

gegen

Wolfram.

Bekanntmachung.

Die kostenfreie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen (Fälligkeitstermine 1. Oktober 1909 bis einschließlich 1. April 1919) zu Schuldverschreibungen der 3 ½ proz. Staats auleihe vom 9. III. 1899 Serie IV vom 16. VI. b . vom 1. VII. 2 Einreichung der Erneuerungsscheine (Zinsscheinanweisungen) bei

V und der 8 E

bei der Großherzoglichen Staatsschuldenkasse, Louisenplatz 2, der Hessischen Landes⸗Hypothekenbank, Moserstraße 27, und der Bank für Handel und Judustrie;

an anderen Orten des Großherzogtums: 1 bei den Großherzoglichen Bezirkskassen, sowie bei Großh. Steueramt Gernsheim;

in Fraunkfurt a. M.:

bei der Niederlassung der Bank für Handel und Industrie;

ferner für die Serien IV und V: 3

n Berlin:

8

bei der Königlichen Generaldirektion der Seehandlungs⸗Societät,

Niederlassung der Bank Direction der Disconto⸗

r Handel und Industrie, esellschaft,

dem Bankhause S. Bleichröder;

in Frankfurt a. M.:

und für die Serie IV

bei der Filiale der Deutschen Bauk,

Niederlassung der Pfälzischen Bank,

„dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen;

in Berlin:

16 bei der Deutschen Bauk; 1“ in Ludwigshafen:

bei der Pfälzischen Bank.

zweifacher Ausfertigung mitzuliefern.

Bei Einreichungen der Zinsscheinanweisungen Das Formular hierzu wird von der

Nu

ist ein nach

schuldenkasse und den genannten Ausgabestellen unentgeltlich abgegeben.

v1“

Darmstadt, den 27. Februar 1909.

eccse i a He ssische Staatsschuldenkasse.

8

[103205] Bekanntmachung. Die für daz Rechnungsjahr 1909 zur Tilgung er⸗ forderlichen ORipreußischen Provinzialanleihe⸗ cheine im Nennwerte von 2 279 800 sind durch freihändigen Ankauf beschafft worden. Eine Aus⸗ losung oder Kündigung hat nicht stattgefunden.

Reste an einzulösenden Anleihescheinen aus früheren Jahren sind nicht vorhanden.

Königsberg, am 4. März 1909.

Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen.

1 In Vertretung: Triebel, Landesrat, Geheimer Regierungsrat. [103207] 1 .

Bei der heute stattgehabten notariellen Aus⸗ losung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen wurden die Nummern 066, 093, 113 und 235 = 4 Stück à 2000 gezogen.

Die Rückzahlang derselben erfolgt mit einem Auf⸗ schlage von 3 % also mit 2060,— pro Stück gegen Einlieferung der Originalschuldverschreibungen nebst Talon und Conpons am 1. Oktober d. Js. bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, oder bei unserer Kasse.

Hannover, den 8. März 19299.

Gebrüder Jänecke. 8

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[103296] Die Aktionäre der

Frankfurter Gummiwarenfabrik, Aktien-

gesellschaft in Frankfurt a. M. werden hiermit zu der Mittwoch, den 31. März 1909, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Con⸗ tinental in Dresden, Bismarckstraße 16/18, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz und GSewinn. und Verlustrechnung für den 30. Sep⸗

tember 1908 sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats hierzu und Beschlußfassung über Genehmi⸗ aung dieser Vorlagen

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätesteus am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden, in Dresden oder der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a M. oder der Mittel⸗ deutschen Creditbank in Berlin oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die über diese Hinterlegung von der Hinterlegungsstelle auszu⸗ stellenden Scheine dienen für den darin genannten Aktionär als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Frankfurt a. M., den 4. März 1909. Frankfurter Gummiwarenfabrik

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Oloff.

Rhume⸗Mühle in Northeim,

110337202) Northeim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 30. Mär 1909, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Kasten'’s Hoͤteh (Georgshalle) in Hannover stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erledigung der nach § 22 der Statuten vor⸗ gesehenen Geschäfte (Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1908, Beschlußfassung über die Genehmigung derselben sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats).

2) Wahlen.

3) Antrag auf Aenderurg des § 2 der Statuten dahingehend, daß die vorhandene Wasser⸗ und Dampfkraft auch zu anderen Zwecken, als nur zum Mühlenbetriebe, ausgenutzt werden kann.

Antrag auf Aenderung des § 16 der Statuten dahingehend, daß der Aufsichtsrat eine jährliche feste Vergütung erhält, auch in Jahren, in denen keine Dividende zur Verteilung kommt.

Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 15. März dss. Is ab zur Ein⸗ sicht für die Aktionäre in unserem Geschäftslokal in Northeim aus.

Northeim, den 9. März 1909.

Der Vorstand. Otto Klepper. Adolf Nahme.

e.. Actien⸗Gesellschaft

Baugesellschaft Breslau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Dienstag, den 27. April 1909, Vormittags 10 Uhr, zur ordeutlichen General⸗ versammlung in das „Hotel Monopol“ hierselbst ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäftz und Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1908.

2) Bericht der Revisionskommission über die Prü⸗

ngen der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3) Bes lußfafsung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat sowie über Ver⸗ teilung des Reingewinns.

4) Babl der Aufsichtsratsmitglieder und der Revi⸗ oren.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz liegt vom heutigen Tage ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht für die Herren Aktionäre aus.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben bis einschließlich ben 23. April 1909, Nachmittags 6 Uhr, bre Aktien in Breslau bei Herrn G. v. Pachaly8

ukel, Roßmarkt 10, zu hinterlegen. 8b 8

Breslau, den 9. März 1909.

Baugesellschaft Breslau

Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly,

In Gemäßheit der Bedingungen der handfestarischen

Anleihe der Bremer Reismühlen vorm. Anton Nielsen & ECo. A. G. von 1895 sind am 4. dss. Mts. 34 Anteilscheine ausgelost mit folgenden Nummern:

Nr. 7 19 20 77 97 130 133 151 218 225 322 346 503 553 571 625 672 719 740 780 841 883 884 932 937 950 957 991 1000 1008 1019 1024 1123 1163.

Dieselben werden hiermit zur 1. Juli er. bei den Herren Beruhd. Loose 4 Co. und der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien hier gekündigt.

Die Verzinsung derselben hört mit dem 1. Juli a. c. auf.

Bremen, 8. März 1909.

Bremer Reismühlen

mit beschränkter Haftung als Rechtsnachfolger der Bremer Reismühlen vorm. Anton Nielsen & Co. A. G.

[103309]

Stuttgarter Straßenbahnen.

Die diesjährige ordentliche (40.) General⸗ versammlung findet statt Mittwoch, den 31. März 1909, Vormittags 11 Uhr, im Bürgermuseum in Stuttgart.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1908, Genehmigung der Bilanz pro 31. Dezember 1908 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung werden vom 10. bis 27. März d. J. je ein⸗ schließlich

bei der Württb. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart,

bei den Herren Doertenbach & Co. in Stutt⸗ gart,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin

88b dem Hauptbureau der Gesellschaft ver⸗ abfolgt. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Besitzer einer Prioritäts⸗ oder Stammaktie berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz recht⸗ jeitig bei einer der vorgenannten Anmelde⸗ stellen ausgewiesen hat. Vertretung ist durch schrift⸗ liche, vor Beginn der Versammlung dem Vor⸗ stand vorzulegende Vollmacht zulässig.

Gedruckte Ausfertigungen des Rechnungsabschlusses pro 1908 können von den Aktionären vom 15. März an bei den obengenannten Anmeldestellen in Empfang genommen werden.

Stuttgart, den 9. März 1909

Der Aufsichtsrat. Nebelsieck, Vorsitzend

11“ er.

[103301] Providentia

Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft. „Gemäß § 33 der Satzungen werden die nach § 34 stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hierdurch zu der Dieunstag, den 6. April 1909, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, im Geschäftsraume der Gesell⸗ schaft Taunusanlage 20 stattfindenden zwei⸗ undfünfzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 22. März d. Js. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftsraume der Gesellschaft offen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung und die Bilanz sowie Vorschläge zur Gewinnverteilung für 1908.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. 1

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Wahl von drei Revisoren und drei Ersatz⸗ männern.

An der Generalversammlung teilzunehmen ist jeder Aktionär befugt, welcher als solcher in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist.

Frankfurt a. M., den 9. März 1909.

Providentia, 8

Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Dr. Labes. Harbers.

[103302) Rückversicherungs⸗Actien⸗-Gesellschaft

Providentia.

Gemäß § 32 der Satzungen werden die nach § 33 stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hierdurch zu der Dieustag, den 6. April 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im r en. der Gesell⸗ schaft Taunusanlage 20 stattfindenden neun⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und ve vom 22. Mär, d. Js. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftsraume der

Gesellschaft offen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung und die Bilanz sowie Vorschläge zur Gewinnverteilung für 1908;

2) Bericht der Revisoren;

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat;

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern;

5) Wahl von drei Revisoren und von drei Ersatz⸗

An der Peneralbversammlung teilzꝛunehmen ist jed n der Generalversammlung teilzunehmen eder

Aktionär befugt, welcher als solcher in das Aktien⸗

buch der Gesellschaft eingetragen ist.

Franksurt a. M., den 9. März 1909. 8 Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft I16“ Providentia. 8

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Die Direktion. Lab Harbers.

Einlösung am

Janderen Aktionär.

11032800 Gasthof St Jakob

Ahktiengesellschaft in Straßburg i/ Els.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am FreuchI, den 2. April 1909, Nachmittags 3 Uhr, zu Straßburg im Hôtel du Commerce, am Guttenbergplatz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. 4

Tagesordnun

1) Bericht des Vorstands. 8

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Peeftenung der Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung per 31. Dezember 190b9.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats.

6) Erneuerungswahl des Aufsichtsrats.

7) Einwilligung zur Uebertragung von Aktien.

Gasthof St. Jakob, den 9. März 1909.

Gasthof Et Jakob Aktiengesellschaft. Der Vorstand. L. Brauer.

[103304] Kölner Bürgergesellschaft. Einladung zur 16. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Freitag, den 26. März 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Gesellschaftshause (Weißer Saal). Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats über die Lage der Gesellschaft und die Resultate des Geschäftsjahres 1908.

2) Bericht der Revisoren; Decharge.“

3) Beschluß der Generalversammlung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung nach § 22 der Statuten.

4) Ergänzungswahl des Aussichtsrats.

5) Wahl zweier Revisoren und eines Stellver⸗ treters für das Geschäftsjahr 1909. 3

6) Uebertragung von Aktien.

Cöln, den 6. März 1909.

Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Justizrat C. Custodis, Vorsitzender.

Uebertrag von Aktien (Aktien von 250 mit

notariell oder gerichtlich beglaubigter Unterschrift des Uebertragenden) sind bis zum 23. März cr. dem Direktor Herrn Adolf Cader anzumelden.

s3206] Paderborner Bank, Paderborn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. März cr., Nachmittags 3 Uhr, im weißen Saale des Hotels Lengeling bierselbst stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. e l

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1908.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl der Revisoren.

5) Genek

6)

versammlang die Hintert hnsichtlich der Inbaber erfocderlich ist.

7) Wahlen jum Aufsichtsrat.

„Die Ausübang des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Hierdurch wird das gesetzliche Recht eines Aktionärs zur Hinterle einem Notar nicht berährt.

Paderborn, P. 9. 8. 8

er Aufsichtsrat. Auffenberg, Vorsitzender.

s105295]

Bank des Rheinischen Bauernvereins Aktiengesellschaft, Cöln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 5. April dss. Jahres, Nachmittags 3 Uhr, zu Cöln, Altenbergerstr. 8, I. Etage, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl von Revisoren für das Jahr 1909.

5) Abänderung des § 3 der Satzungen dahin, daß

a. 64 Stück Aktien à 500 Lit. B Nr. 1017 1080, 35 à 200 C 1146—1180 in 39 Stück Aktien à 1000,— umgewandelt werden sollen,

b. infolge der gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. März 1908 stattgehabten Erhöhung des Grundkapitals um 460 000,— folgende redaktionelle Aenderung des § 3 der Statuten stattfindet: aa. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

eine Million vierhundertsechzigtausend

Mark, eingeteilt in 8

1340 Aktien à 1000,— 100 à 200,—, bb. Die beiden ersten Sätze des Absatzes 5 werden gestrichen.

6) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

7) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

Nur diejenigen Aktionäre können ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben, welche laut § 19 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten erktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Cöln oder bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein des Rheinischen Bauernvereins in Cöln hinterlegen. Es genügt auch die Hinter⸗ legung eines Depotscheins der Reichsbank oder die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar.

Vertreten lassen können sich die Aktionäre nur auf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch einen

März 1909. .“

Der Auffichtsrat. Clemens Freiherr von Los, Vorsitzender b

Cöln, den 9.

Akt.⸗Ges. Dresdner Gasmotorenfabrik

vorm. Moritz Hille, Dresden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 3. April a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Dresdner Bankvereins zu Hresden, Waisen haus⸗ straße 21 I, stattfindenden 17. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 08 sowie Bericht des Aufsichtsrats hierzu.

2) Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

1 S“

3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat

und Vorstand.

4) Aussichtsratswahl.

Der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen von heute an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsichtnahme seitens unserer Herren Aktionäre aus.

Gemäß § 10 des Gesellschaftsvertrags haben Aktio⸗ näre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien entweder bei dem Dresdner Bankverein, bei dessen Zweiganstalt Hch. W. Bassenge & Co. in Dresden, in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto Bank oder bei der Geschäftskasse gegen Schein zu hinterlegen oder vor der Generalversammlung dem anwesenden Notar vorzuzeigen. Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen bei einer Gerichtsbehörde oder einem Notar geschehen.

Dresden, den 9. März 199.

resduer Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille. Der Vorstand. F. Minkwitz.

[103288] Aktiengesellschaft Flora zu Köln⸗Riehl. Auf Grund des § 17 des Gesellschaftsvertrages be⸗ ehren wir uns hiermit, unsere Aktionäre zu einer am Freitag, den 26. März 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Hause des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Vereins zu Cöln, Unter Sachsenhausen 2 4, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über I. Erhöhung des Grundkapitals von 600 000,— auf 1 100 000,— durch Ausgabe von: 166 Stück Aktien à 3000,—,

Wund 1 Stück Aktie à 2000,—, welche sämtlich auf den Namen lauten und zum Nennbetrage ausgegeben werden, so zwar, daß die neuen Aktien das Vorrecht des unentgelt⸗ lichen Besuchs der Anlagen und Zubehörungen nicht gewähren;

Statutenänderungen:

1) Ae r. des zu 124— Wort⸗

aute a Latz 2 folgendes hinzugefügt wird:

„Der Zweck des Umternehmens ist ein ge⸗ meinnüzziger. Das Umternehmen dient ullen Masser der Chlner Bevpölkerung, insbespundere anch der minderbeginerten Bml ssen. Der

iur Vertellung Reingewinn darf

4 vdom Hundert des ztrags der Mktien losungen, ebenso wie sür den Fall der Auf⸗ ösung der Gesellschaft darf an die Akt ionüre nicht mehr als der Nennbetrag der Aktien ausbezahlt werden, während der etwa darüber hinaus verbleibende Rest des Gesellschafts⸗ vermögens zu gemeinnützigen Zwecken ver⸗ wendet werden muß“;

2) des § 4 dahin, daß in Absatz 1 die Höhe des Grundkapitals mit 1 100 000,—, die Zahl der Aktien mit 2000 Stück à 300,—. 166 Stück à 3000,— und 1 Stüd à 2000,— angegeben wird und die Absätze 2 und 3 ersetzt werden durch folgende Be⸗ stimmung:

„Die sämtlichen Aktien sind im übrigen untereinander gleichberechtigt mit der Maß⸗ gabe, daß das im § 6 erwähnte Recht des unentgeltlichen Besuchs lediglich den alten Aktien à 300,— zusteht“;

3) des § 5 Absatz 1 dahin, daß die Nummern eer bisherigen Stammaktien 1—1200 bleiben, während die bisherigen Prioritätsaktien die Nummern 1201 2000 und die neugeschaffenen Aktien die Nummern 2001 2167 .—

4) des § 6 dahin, daß die Worte „einerlei ob Prioritäts⸗ oder Stammaktien“ gestrichen werden und außerdem als dritter Absatz den bisherigen Bestimmungen dieses Paragraphen folgendes hinzugefügt wird:

„Der Aufsichtsrat ist herechtigt, an drei gNaggen im Kalenderjahr, darunter bis zu zwei SGSponntagen, die Anlagen der Gesellschaft dem

Pnublikum zum freien Eintritt zur üenng

zu stellen; ebenso ist der Aufsichtsrat 1

diese Sreeeeeg für die Allge .

heit an je drei werktäglichen Vormittagen

jeder Woche und für die Schulen an jedem

Werktagsvormittag einzuräumen.

Durch diese Bestimmung wird die Be⸗ stimmung des Absatz 1, btr. die vollständige 52 der Anlagen an höchstens 5 Tagen, nicht berührt“;

5) des § 10 dahin, daß im Absatz 1 die Worte „einem besoldeten Direktor und zwei bis vier unbesoldeten“ ersetzt werden durch die Worte: „mindestens drei“;

6) des § 12 Absatz 1 dahin, daß die Ziffern und Worte: „12 und höchstens 18“ ersetzt werden durch die giffr 8

7) des § 15 dahin, daß der bisherige r estrichen und als neuer Absatz 1 folgende ge” eingefügt wird:

„In der Generalversammlung gewähren je

300,— des Nennbetrages einer eine Stimme. Zur Vertretung in der General⸗ versammlung ist schrifuliche Vollmacht nötig und genügend.“

Fenans § 275 H.⸗G.⸗B. findet neben dem Beschlusse der Generalversammlung“ bezüglich dieser Statutenänderungen noch je eine gesonderte

Abstimmung der Pri und der Stamm⸗

aktien statt.

III. Neuwahlen zum Cöln⸗Riehl, den 9.

Der