1909 / 59 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Sechst ö11“ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

F111““ -“ [103270] 4“ g für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1908. B. Ausgabe. Klostergärtnerei Sornzig,

en 3vLesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ 5 8

1) Mitpersicherungsprämien Die ordentliche Versammlung der Gesellschafter 8b zum Deutschen Berlin, Mittwoch, den 10. Närz 1909.

2) Schäden: der Klostergärtnerei Sornzig, Gesellschaft mit be⸗ Der Inln 2 chafts⸗, Zeichen⸗ und Muste der Urheberrechtseintragsrolle, über enteichen, —2 Prrgihern dem Phe⸗ 1 Sssgas eektca

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. a. aus den Vorjahren: schränkter Haftung, wird Sonnabend, den Der Inhalt dieser Beilage in belche die Bekanntmachungen den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereing⸗, Genofsens sowie f 8 besonderen

für noch nicht verdiente Prämien (Mieten⸗

beiträge).. 136 071

ööö1ö—“ 2 33571] Zehpeilicherungen. 1A166““ 514

C.

e. anteilige Beiträge bei Besitzaufgabe.. 5 131

f. über Bedarf erhobene Umlage .... 19 162 163 301 kosten): 1) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß für

Pr .“ 2. gezahlt (biervon gegen feste Beiträge. das Geschäftsjahr 1908.

d11111244“ 725 618 47] G 128 767,44 ℳ) 8626 041,70 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand der b. im Sescha bestimmte Beiträge: 1 8. zurückgestelt 7 638,73

a. eten d das äfts⸗

. Feimegficherungen A“ g 8 B 1I11A1AX“

ZJILA“ . . dient ämi bieten⸗ 5. anteilige Beiträge bei Besitzaufgabe... 4 905 ln. no E“ 8s g

a. gezahlt.. 2 322,71 27. März 1909, Vormittags 10 Uhr, in den Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch Win

6. zurückgestelt ——13,— Geschäftsräumen der 825 Immobiliengesellschaft k Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2n. 94)

Schäden im Geschäftsjahre (einschließlich der in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten. ämieneinnahme (abzüglich der Ristorni): Dr. Colditz. 3 1 v“ Das Zentral⸗ F n hr. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Gesellschaft. Sornzig, den 9. März 1909.

9780,58 betragenden Schadenermittelungs⸗ Tagekordnung: 8 Riedel. 178 6684 Hlos Belbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Peutschen Reichsanteigers und Königlich Preußischen

c. für geleistete Mitversicherung. 5 221

Nebenleistungen der Versicherten Kapitalerträge: a. Zinsen

b. Ruzung aus den Gesellschaftsgrundstücken eschäftsräume und Dienstwohnungen)

(eigene Gewinn aus Kapitalanlagen: a. an realisierten Wertpapieren ..... hb55* Sonstige Einnahmen: a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) .. .

Zinsen aus Bankguthaben und Pränumerando⸗

zinsen. . Strafen und Verzugszinsen.. . verfallene Legegelder...

. Tilgungsquote von der Baulastabteilung 8 erstattete Entschädigungen und Beiträge

. sonstige Erstattungenh.... . Zugang an Inventar 8 Grundbesitz 8 Stückzinsen

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten. b. Guthaben bei Banken c. Guthaben bei der Baulastabteilung..

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit

anteilig auf das laufende Jahr treffen e. vorgeschossene Verwaltungskosten.. 2 8 Regulierungskosten.. 2. Entschädigungen

9 Kassenbestand...

3) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden

b. Wertpapiere 11“

c. Geschäftsanteile..

11111X1XA4X“ 39 Inventar 6) Sonstige Aktiva:

a. Einlagen zur Altersversorgung der Beamten b. Bestand für Frankierugg .

Gesfamtbetrag..

A. Einnahme.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. Schadenreserve

b. über Bedarf erhobene Uimlage. ö“

2) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: a. Umlagen b

b. im voraus bestimmte Beiträge: anteilige bei Besitz⸗

aufgabe 8

3) Nebenleistungen der Versicherten 4) Kapitalerträge:

b. Nutzung aus den Gesellschaftsgrundstücken seigene

Geschäftsräume und Dienstwohnungen) 5) Gewinn aus Kapitalanlagen... 6) Sonstige Einnahmen: a. Legegelder .Zinsen aus Bankguthaben trafen und Verzugszinsen

. erstattete Entschädigungen (mit Bestimm

Reservefonds) . .erstattete Entschädigungen.. . sonstige Erstattungen. Zugang an Inventar . Zugang an Grundbesitz i. Zugang an Stempel.. 7) Aus dem Reservefonds ... 8) Aus der Spezialreserve...

9) Fehlbetrag, auf neue Rechnung vorzutragen.....

Gesamteinnahme.. 2) Bilanz

A. Aktiva.

1) Forderungen: 1 a. Rückstände der Versicherten. .... b. Guthaben bei Banken.

c. im folgenden Jahr fällige Zinsen, soweit sie anteilig

auf das laufende Jahr treffen. d. Verwaltungskosten.. e. vorgeschossene Entschädigungen...

f. vorgeschossene Regulierungskosten...

2) Kassenbestand.. 3) Kapitalanlagen: a. Hepothenen und Grundschulden EWIIööööö

1616ä668 6) Sonstige Aktiva:

a. Einlagen zur Altersversorgung der Beamten

b. Bestand fuͤr Frankierung.

7) Fehlbetrag, auf neue Rechnung vorzutragen.. 21 Gesamtbetrag..

Vorstehender Jahresbericht und Rechnun 1 t der Verwaltung Entlastung erte

genehmigt; au

Sesamteinnahme.. 1 Bilanz für

730 737 10 521

2 012 294

125 994 3 9 590 3

1 400 599/3 den Schluß

4 216 84

15 074 45 28 05

Q——

720— 11 2

50 57 90

98 02 52 54

20

2 893 355/0

3. Baulasta 1) Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1.

ceh. heneht

980 57 60

5 5 59 181

sabschluß ist der It worden.

1 109/1

15 870 23 2 584 22 3 380 78 5 773 20

17551 60 n Schluß

70%

915 293/0 3 Zeüthezsicherungen

I

6 3

2

7

b

V

Ebbeöö“ c. Porto d. Forderungen. 5) Verlust aus Kapitalanlagen 6) Verwaltungskosten: a. Provision und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten ...... 8 7) Steuern und öffentliche Abgaben .. .. .. 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ besondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.. b. freiwillige... 9) Sonstige Ausgaben: a. zum Legegeldfonds (Einnahme 6 a) .

des Geschäftsjahres 1908.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Mieten⸗

C. d. Bus8 6.

f. über Bedarf erhobene Umlage...

2) Barkautionen (Legegelder) ... 3) Sonstige Passiva: a. vorausgezahlte Beiträge und Legegelder .. b. noch nicht abgehobene Spritzenprämien

C. . d. Altersversorgung der Beamten (Aktiva 6 a)

4) Reservefonds ... 5) Spezialreserrve...

teilung.

5) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche A 6) Sonstige Ausgaben:

uschläge.... 1““ .anteilige Beiträge bei Besitzaufgabe .. . über Bedarf erhobene Umlage. bschreibungen auf: 1666*

Zinsen 6“

. zurückerstattete Beiträge ꝛc. ..

. Neu⸗ und Umbau des Geschäftshauses...

. zum Reservefonds (Einnahme 4 a, 6 b e). zur Spezialreserve (Einnahme 2, 4a [5827,10 ℳ] 4 b, 5 b, 6f- k)).

81 4 905 23 909

.

6 35

146 3 130

50 172 958 279

66 181

75 165

276 473

Gesamtausgabe ..

beiträge) Schadenreserve Zeitversicherungen

anteilige Beiträge bei Besitzaufgabe

Legegelder..

178 664 7 651/73 802 81/07

4 905 23 909

Passiva.

11“

Gesamtbetrag..

1) Schäden:

a. aus den Vorjahren: a. gezahlt.

8. zurückgestellt 1“ betragenden Schadenermittlungskosten:

e..“*“

eeöeööööe..];

4

670,57 b. im Geschäftsjahre, einschließlich der 706 91

. . 15 420,97 1 987.—

. Ausgabe.

2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschaftsjahr:

a. über Bedarf erhobene Umlage. b. anteilige Beiträge bei Besitzaufgabe

3) Abschreibungen auf:

a. Immobilien b. Inventar c. Porto.

4) Verwaltungskosten: a. Provision und sonstige Bezüge der Agenten ..

b. sonstige Verwaltungskostern .....

. zum Legegeldfonds (Einnahme 6 a) HBinee. Neu⸗ und Umb

c d. Tilgungsquote auf das Darlehn von den anderen

Abteilungen 111“*“ e. Verlust des Vorjahres . f. zum Reservefonds (Einn. 2a, 4a, 6 b - d)

g. zur Spezialreserve (Einn. 4 b, 6 e —- ) .. Gesamtausgabe .. des Geschäftsjahres 1908.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr:

a. über Bedarf erhobene Umlage o1114*A*“; c. anteilige Beiträge bei Besitzaufgabe

Barkautionen (Legegelder)... Sonstige en a. Darlehn von der Hagel⸗ und der Feuerabteilung.

b. vorausgezahlte Legegelder . . . . . . .. c. Altersversorgung der Beamten (Aktiva 6 a).

4) Reservefonds.

uflagen.

Gesamtbetrag 1I“X“

des Aufsichtsrats vorgelegt und von ih Der Vorstand. K

C Neu Guinea Compagnie.

Die Direktion beehrt sich, die Mitglieder der

Neu Guinea Compagnie zur ordentlichen General⸗

versammlung nach Berlin auf Freitag, den

26. März 1909, Nachmittags 3 Uhr, in das

Geschäftsgebäude der Disconto⸗Gesellschaft, Behren⸗

straße 43/44, Erdgeschoß, einzuladen.

Mitglieder, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen,

haben ihre Anteile wenigstens 5 Tage vor dem

Tage der Generalversammlung bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Behren⸗

straße 43/44, zu hinterlegen und sie bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen. Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie die Berichte der Direktion und des Verwaltungsrats sind in unserem Bureau, Dorotheen⸗ straße 72/74, von jetzt ab zur Einsicht ausgelegt. Tagesorduung:

1) Verhandlung und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahres 1907/08, über die Berichte der Direktion und des Verwaltungsrats sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.

2) Wahlen von Mitgliedern des Verwaltungsrats.

Berlin, am 9. März 1909.

Direktion der Neu Guinen Compagnie. C. von Beck. Preuß.

110s23838 Süddeutsche Versicherungs⸗Gesellschaft Karlsruhe.

Am Donnerstag, den 18. März 1909, findet im Verwaltungslokal, Waldhornstraße 21, eine

uaͤußerordentliche Generalversammlung 1

mit folgender 8 ITDagesordnung statt:

1) Abänderung des Statuts. 2) Verschiedenes. Der Vorstand.

88 A. Herrel. [101492

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Facius 2 7 Gee 8 5 ee)”n Pnadelbgerzene⸗

nzlar (Po ehburg, Bad), urch Beschlu der Geselsschafter aufgelöst. 8 dnb

Liquidatoren sind: e“

8 Moeller, Sachsenhagen, und .C. Meyer, Wunstorf.

Jeder der Liquidatoren ist selbständig befugt, die Liquidationsfirma zu vertreten und zu zeichnen.

Wir fordern die Gläubiger der obengenannten Firma auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Winzlar (Post Rehburg Bad), den 28. Febr. 1909.

Facius & Co. G. m. b. H., Kunst⸗ und Handelsgärtnerei in Liquidation. Fr. Moeller. H. C. Meyer. [101922] Bekanntmachung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Februar d. J. wurde die Auflösung der Union Nahrungs⸗ mittelgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch

der Gesellschaft zu melden.

Berlin, den 4. März 1909. 8 b

Der Liquidator:

Fritz Braunbeck, Lutsen⸗Ufer 44. [101102]

Die Gesellschaft mit beschräukter Haftung Blitz⸗Abziehsteinwerke in Apolda ist aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Apolda, den 1. März 1909.

Max Hergt, Liquidator.

9) Bankausweise.

[103238] Wochenüberficht 8

er Bayerischen Notenbank vom 6. März 1909. 1 Aktiva. Webalchatlman Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. e“; Lombardforderungen

sonstigen Aktiven

Passiva. Das Grundkapital. . . 1666*“ Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ weeee Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten... Die sonstigen Passiva. . . 3 771 000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen .ℳ 645 824,19. München, den 8. März 1909.

1 Bayerische Notenbank.

d0 —½ 228à8à

Se 882 S888888

—02 do %— 388 & 0

2 r920 d0

Die Direktion.

Barmen.

aufgefordert, sich bei dem unterfertigten Liquidator

Gtaatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Numm kosten 20 . eeee⸗ fhr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. g g 4

VBom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 59 A. und 59 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Altenburg, S.-A. osogt.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute be

Nr. 415 eingetragen worden, daß die Firma Hof⸗ färberei Hermann Knoll, Chemische Wasch⸗ anstalt Inhaber Theodor Oltmanns in Alten⸗ burg jetzt Theodor Oltmanns Hoffärberei. Chemische Waschanstalt lautet. b

Altenburg, den 6. März 1909.

8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. 8

Altona, Elbe. [103062] Eintragung in das Handelsregister. 5. März 1909. B 38: Heinr. Bösch, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Altona⸗Ottensen. Durch

Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1909 ist

der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der notariellen

Urkunde von demselben Tage geändert. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

[103064]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 134 eingetragen die Firma Westdeutsche Im⸗ mobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung, Vermietung oder Verpachtung bebauter und un⸗ bebauter Grundstücke, die Bebauung, der Erwerb so⸗ wie der Verkauf von Grundstücken und überhaupt die Ausführung aller Rechtsgeschäfte, welche sich mit dem Grundstücksverkehr befassen. Zur Erreichung dieses Faeaes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.)

Geschäftsführer sind: Rechtsanwalt Hans Harney in Barmen und Architekt Paul Wendiggensen in Bielefeld.

Prokuristen sind: Otto Jürges und Richard Blecher, beide Bankbeamte in Barmen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1909 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

Barmen, den 4. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12c.

Barmen. [103063]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 132 eingetragen die Firma Strasmann & Schott, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. 88 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Bezeichnung „Julius Stras⸗ mann Ew. Voß Nachfolger“ betriebenen Handels⸗ geschäfts; die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke und Gebäulichkeiten zu erwerben, zu mieten, zu ver⸗ pachten und zu vermieten.

Das Stammkapital beträgt 130 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Daniel Schott und Kaufmann Albert Strasmann, beide in Barmen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1909 festgestellt. b

eder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft.

In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Herren Julius Strasmann senior und junior und Schott das von ihnen unter der Bezeichnung „Julius Strasmann Ew. Voß Nachfolger“ in Barmen ge⸗ führte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven zu dem auf den 1. Juli 1908 berechneten Werte von 130 000 ℳ, wovon 97 000 auf die Einlage des Herrn Strasmann senior, 32 500 auf die Einlage des Herrn Schott und 500 auf die Einlage des Hern Strasmann junior verrechnet werden, in die

esellschaft ein, aber unter Feelefaaß des damaligen Kassenbestandes, des damaligen Guthabens bei dem Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Comp. in Barmen und bei der Firma J. P. Strasmann & Sohn und des heutigen Guthabens aus Waren⸗ lieferungen an Julius Strasmann senior. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt das Geschäft.

Barmen, den 6. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 121au. Bielefeld. [102602]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 38 (Aktiengesellschaft unter der Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Bielefeld Aktiengesellschaft“ zu Bielefeld, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft unter der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft“ zu Aachen) heute folgendes

eingetragen: er Pankvirektor Hermann Behrens in Cöln ist

558 und hat somit aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein.

Der Assessor Dr. Walter Seidel in Aachen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Die Prokura des Georg Ruwe in Aachen ist er⸗ loschen. Dem Assessor Dr. jur. Otto Merckens in Aachen ist ohne Beschränkung auf eine bestimmte Niederlassung der Gesellschaft -. erteilt. Die dem Heinrich Barnbeck und dem Soseph Bütfering in Bielefeld erteilten Prokuren sind abgeändert.

Dem Dr. Otto Merckens, dem Heinrich Barnbeck und dem Joseph Bütfering ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind jeder von ibnen in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion (Vorstand), daneben Dr. Merckens auch in Gemeinschaft mit jedem

anderen Prokuristen der Gesellschaft, Barnbeck und Bütfering aber nur in Gemeinschaft mit einem ohne Besehhchrrmno auf eine bestimmte Niederlassung der Gesellschaft oder für die Zweigniederlassung in Bielefeld bestellten

Die Prokuristen Dr. Merckens, Barnbeck und Bütfering sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.

Bielefeld, den 3. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Brake, Oldenb. [103066]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Johannes W. Struß in kke eingetragen worden: 3 öI“ 11““

Die Firma ist erloschen.

Brake, 1909, März 2. 1.“]

Großh. Amtsgericht. Abt. II.

Bruchsal. Bekanutmachung.

8

[103067] Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 54 wurde heute eingetragen Firma Schlesinger & Co. in Bruchsal. nhaber ist Berthold Schlesinger, Kaufmann in Bruchsal. Bruchsal, den 8. März 1909. Brüel, Mecklb. [103124] In unser Handelsregister ist zur Firma Carl Fromm eingetragen, daß die Firma durch Vertrag unter den Miterben des verstorbenen früheren In⸗ habers auf den Ziegeleibesitzer Carl Fromm zu Brüel übergegangen ist. Brüel, den 2. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Burgstädt. [103068] Auf Blatt 434 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Reichelt in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß der 8S Inhaber Herr Friedrich Hermann Reichelt, Fabrikant in Burgstädt, ausgeschieden, daß Frau Emma Martha verwitw. Reichelt, gebor. Neubert, in Burgstädt Inhaberin und daß dem Kaufmann Herrn Karl Hermann Erich Reichelt in Burgstädt Prokura erteilt ist. 1 Burgstädt, am 6. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [102738

Auf Blatt 6098 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft in Firma „Neukirchen⸗ Lugauer Ziegelwerke Aktiengesellschaft“”“ mit dem Sitze in Neukirchen eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1908 und 17. Dezember 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Karl Max Lorenz, Paul Felix Lorenz, beide in Neu⸗ kirchen, Karl Max Lorenz in Niederwürschnitz und Ernst Eckert in Neukirchen gehörigen, in Neukirchen, Niederwürschnitz und Niederdorf gelegenen Ziegeleien und deren Weiterbetrieb nebst den hiermit in Ver⸗ bindung stehenden, zurzeit betriebenen Geschäfts⸗ zweigen. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei⸗ hundertsiebzigtausend Mark und ist zerlegt in drei⸗ hundertsiebzig auf den Inhaber lautende Aktien im Nominalbetrage von je tausend Mark.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

a. der Ziegeleibesitzer Karl Max Lorenz in Neu⸗

irchen. kir der Ziegeleibesitzer Paul Felix Lorenz in Neu⸗ rchen,

c. der Ziegeleibesitzer Ernst Eckert in Neukirchen und

d. der Ziegeleibesitzer Karl Max Lorenz in Nieder⸗

he, Die Vertretung der Gesellschaft findet, solange der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen statt.

Sr. wird noch bekannt gegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mit⸗ 1 des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat estellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll. Doch hat auch die Generalversammlung das Recht, Vorstandsmit⸗ glieder zu bestellen und ihre Bestellung zu widerrufen.

Die Berufung der Ferculvegsendmg der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung einer 1““ muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Er⸗ scheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. ur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis sechs Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Neukirchen oder bei anderen in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar genü werden. In der öffentlichen Bekanntmachung braucht hierauf auch dann nicht hingewiesen zu werden, wenn der Hinweis auf die sonstigen Hinterlegungsstellen erfolgt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗

kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗]

anzeiger. Außerdem sollen sie im Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz ergehen, jedoch hängt von der Veröffentlichung in diesem Blatt die Wirksamkeit der Bekanntmachung nicht ab. Erläßt der Vorstand die Bekanntmachungen, so soll die Unterzeichnung in der Weise erfolgen, daß der Firma der Gesellschaft die Namenzunterscheister der Zeich⸗ nungsberechtigten beigefügt werden. Erläßt sie der Aufsichtsrat, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stell⸗ vertreters hinzugefügt werden.

Gründer der Gesellschaft sind: die Ziegeleibesitzer Karl Max Lorenz, Paul Felix Lorenz, Ernst Eckert, sämtlich in Neukirchen, der Ziegeleibesitzer Karl Max Lorenz in Niederwürschnitz und der Privatmann Oswald Ullrich in Neukirchen. Die Gruͤnder haben sämtliche Aktien übernommen. Es bringen ein:

1) Karl Marx Lorenz in Neukirchen die Grund⸗ stücke Blatt 362, 469, 485 und 521 des Grund⸗ buchs für Neukirchen zum Preise von 196 000 ℳ,

2) Paul Felix Lorenz in Neukirchen das Grund⸗ stück Blatt 16 des Grundbuchs für Neukirchen zum Pteise von 65 000 ℳ,

3) Karl Max Lorenz in Neukirchen und Paul Felix Lorenz in Neukirchen das Grundstück Blatt 190 des Grundbuchs für Niederdorf b. Stollberg zum

Preise von 48 000 ℳ,

4) Karl Max Lorenz in Neukirchen und Karl Max Lorenz in Niederwürschnitz die Grundstücke Blatt 214 und 342 des Grundbuchs für Nieder⸗ würschnitz zum Preise von 120 000 und

5) Friedrich Ernst Eckert in Neukirchen das Grund⸗ stück Blatt 257 des Grundbuchs für Neukirchen zum Preise von 80 000 ℳ.

In Anrechnung auf diese Preise übernimmt die Aktiengesellschaft folgende, auf den eingebrachten Grundstücken haftende Hypotheken mit den Zinsen vom 1. April 1908 ab:

25 000 auf den unter 1 aufgeführten Grund⸗ stücken, cic 30 000 auf dem unter 3 aufgeführten Grund⸗

e,

44 000 auf den unter 4 aufgeführten Grund⸗ stücken,

22 000 und 18 000 auf dem unter 5 auf⸗ geführten Gundstücke.

Weiter übernimmt die Aktiengesellschaft 8000 Darlehnsschuld, die der Ziegeleibesitzer Eckert dem Privatmann Ullrich schuldet, in Anrechnung auf den Preis des unter Nr. 5 erwähnten Grundstücks. Diese 8000 . an Eckert bringt der Privat⸗ 2 Ullrich ein. Es werden also an Aktien ge⸗ währt:

171 Stück für die Grundstücke unter Nr. 1,

65 Stück für das Grundstück unter Nr. 22V.,V

18 Stück für das Grundstück unter Nr. 3,

76 Stück für die Grundstücke unter Nr. 4,

32 Stück für die Einlage Eckerts, u

8 Stück für die Einlage Ullrich.

Eingebracht werden und in dem Preise der Grund⸗ stücke inbegriffen sind sämtliche darauf befindlichen Gebäude, Maschinen, Utensilien und alles sonstige Zubehör, ferner die darauf bisher von den Ein⸗ bringenden betriebenen Ziegeleigeschäfte mit allen Vorräten an Rohstoffen, halbfertigen und fertigen Waren, allen Außenständen und allen aus Lieferungs⸗, Dienst⸗ und ettten Verträgen seit dem 1. April 1908 hercührenden Ansprüchen. Das Einbringen er⸗ folgt auf Grund des Standes vom 1. April 1908 mit allen Rechten und Verpflichtungen, die seit diesem Tage im Betriebe der eingebrachten Ziegeleien entstanden siüd. Die Aktiengesellschaft übernimmt keinerlei Passiven, soweit sie nicht durch den regel⸗ mäßigen Betrieb seit dem 1. April 1908 erwachsen sind. Die eingebrachten Ziegeleien gelten als vom 1. 1908 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt.

Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgeben.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: ee Oswald Ullrich in Neukirchen, Strumpf⸗ abrikant Adolf Schneider in Neukirchen und Bau⸗ meister Max Otto Schneider in Chemnitz.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere den Prüfungsberichten des Vor⸗ stands, der vorgenannten Aufsichtsratsmitglieder und der von der hiesigen Handelskammer bestellten Revi⸗ soren, Bücherrevisor Edwin Rüdiger und Zivil⸗ ingenieur H. Anton Römer in Chemnitz, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ hes auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

Chemnitz, den 6. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. [102610] In das Handelsregister ist am 5. März 1909 ein⸗

getragen: I. Abteilung A.

Nr. 4740 die Firma: „Josef Weinberg“, Cöln und als Inhaber Josef Weinberg, Kaufmann, Cöln.

Nr. 4741 die Firma: „Arnold Nolden“, Cöln und als Inhaber Arnold Nolden, Kaufmann, Cöln.

Nr. 1194 bei der Firma: „A. H. Michael Nolden“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2551 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Altmann Müller“, Cöln⸗Ehren⸗ feld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Fesedei Kaufmann Fritz Altmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 2615 bei der Firma: „J. M. Heberle (H. Lempertz Söhne)“, Cöln. Das von den

“]

Erben Heinrich Lempertz in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft bisher gefübete Geschan ist in die Gesellschaft unter der Firma! J. M. Heberle (H. Lempertz Söhne) Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln eingebracht worden.

Nr. 3281 bei der Firma: „S. Nethe Nachf.“, Cöln. Neuer Inhaber ist Wilhelm Roderfeld, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Roderfeld ausgeschlossen.

Nr. 3690 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. H. Feltmann“, Düsseldorf mit ö“ ung in Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Müller, früher in Düsseldorf, jetzt in Cöln, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden und die Firma in: Emil Caspar Müller geändert. Die

rokuren des Hubert Müller und des Albrecht

trunk sind erloschen. Dem Albrecht Strunk, Cöln⸗ Zollstock, ist Prokura erteilt.

Nr. 4097 bei der Firma: „Carl Plaat“, Cöln. Die Kaufleute Josef Plaat, Fritz Plaat und Wil⸗ helm Plaat zu Cöln sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen. Die Prolura von Wilhelm Plaat ist erloschen.

Nr. 4552 bei der Firma: Hieronymus Wolff“, Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe Julie Wolff, geb. Katz, Kauffrau, Cöln.

Nr. 4571 bei der Firma: „C. Rennefahrt 4& Co.“, Cöln. Dem Carl Rennefahrt in Cöln ist Prokura erteilt. 8

II. Abteilung B.

Nr. 471 bei der juristischen Person unter der Firma: „Gewerkschaft Grube Theresia“, Her⸗ mülheim. Zufolge Beschlusses der Gewerken⸗ versammlung vom 31. Mai 1906 sind die Vorstands⸗ mitglieder: Justizrat Heinrich Gatzen, Ritterguts⸗ besitzer Theodor Nellessen, Tuchfabrikant Gustav Kesselkaul, Rechtsanwalt Dr. Hermann ßisscher, Bankier Siegfried Simon, Kaufmann Wilhelm Wiemer und Rentner Fritz Zedner ausgeschieden und zu ö bestellt: Bergassessor a. D. Emil Stens und Direktor Hermann Helmich in Mülheim (Ruhr), die Prokuristen Wilhelm Rath und Alfred Barcking in Heissem bei Mülheim Rahr), Grubeninspektor Friedrich Ruland in Essen (Ruhr). Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 26. Juni 1908 sind diese Vorstandsmitglieder ausgeschieden und als neue Grubenvorstandsmitglieder bestellt: Direktor Friedrich Haschte, Brühl, Kauf⸗ mann Max Gruhl, Brühl, Bergwerksbesitzer Moritz Ribbert, Cöln, Direktor Dr. Paul Silverberg, Cöln, Direktor Gustav Wegge, Brühl, und Direktor Wil⸗ helm Schröder, Cöln.

Nr. 572 bei der Gesellschaft unter der Firma: „J. W. Utermöhle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Prokura des Carl David Horn in Cöln ist erloschen.

Nr. 981 bei der Gesellschaft unter der Firma „Wirtz & Busse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 7. Dezember 1908 ist d Gesellschaftsvertrag geändert hinsichtlich des Rein gewinns und der Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer. Carl Busse ist als Geschäftsführer ab berufen. Dem Hubert S in Cöln und der Ehe⸗ frau Sophia Schmidt, geb. Körfers, in Cöln i Gesamtprokura erteilt.

Nr. 1257 die Gesellschaft unter der Firma: „B ein & Wolffsohn Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. 8

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Weiter führung der bisher von Phöbus Wolf Bernstein und David Wolffsohn in Cöln als offene Handelegesell schaft unter der Firma: Bernstein & Wolffsoh bisher zu Cöln betriebenen Holzhandlung.

Stammkapital: 500 000 ℳ.

Geschäftsführer: Phöbus Wolf Bernstein, David Wolffsohn, Hugo Petzall, Kaufleute, Cöln. Gesell schaftsvertrag vom 2. März 1909. Sämtliche dre sind jeder für sich vertretungs

erechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1258 die Gesellschaft unter der Firma „A. Schulte & Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Spedition, Lage⸗ rung, Last⸗ und Rollfuhrwerkgeschäft.

Stammkapital: 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: August Schulte, Cöln. 8

Gesellschaftsvertrag vom 25. Februar 1909.

Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von 19 000 bringt die Gesellschafterin Ehefrau Anna Schulte, geb. Lefarth, in Cöln in die Gesell⸗ schaft ein:

3 Pferde zu..

2 Bolderwagen zu .

1 Plateauwagen zu

2 Rollwagen zu

2 Karren zu

4 komplette Pferdegeschirre zu

2 Wagendecken zu

diverse kleine Geräte zu .

Summa 9 500,— ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3