8
8 s6 .he 2809 i.S Briesen, e br⸗ 6915] ee. 85 Belchan 8 ees “ 8 b [1030 51 u“ 8 u
onkursverfahren eröffnet. onkursverwalter rr onkur ahren. gerichts hier von heute na baltung des Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 11” 8 2½ I—
Rechtsanwalt Schubert hier. Anmeldefrist bis zum Das Konkursverfahren über das Vermögen des termins und Vollzug der Schlußverteilun aufgehoben. Schuittwarenhändlers Emil Albin Ki . Börsen⸗ Be ad E
„April 1909. Wahltermin am 3. April 1909, Kaufmanns Johannes Foth in Briesen wird Landau, Pfalz, 8. März 1909. G e 5 Abbaltung 78 Schaee 2 il g 1 1X 8 1“ “
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom 11. Februar Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. termins hierdurch aufgehoben. “ D “ Re “ 8 “ 17. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener] 1909 rechtskräftig bestätigt ist. G Frsmerrahr. 8 d 8E111“ 8 2 d KNK [ Arrest mit Angetgepflict dig zun 28,. Mi. he — Belennegec, egene 1969. Sa eeerb I11““ E zum euj chen eich anzeiger un onigli reußi Königl. Amtsgericht Reichenbach i. V. Königliches Amtsgericht. Tischlermeisters August Raupach in Liegnitz, Schöneberg b. Eerlin. [103016] Nhoh. 59 Berli ; 10. Mr Rendsburg. — [103244] Promberg. Koukursverfahren. [103001] Sedanstraße 10, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ Konkursverfahren. 60 0 erlin „ Mittwoch, den . März Se. veeg 82 üEeeee 1nh gen e eih 1nis ene se essaas 1908ee Fordemn 22 Miagnti anf 82 Mar ’ 2.,051 8 99 8 g 1 Eeß r aufmaunn aus Jeß in Christiansholm i 8 Vor ag r, vor dem nig⸗ Kaufmanns Em oezius, in Firma C. A. . 8 8.9 Mar 1879, 8 den 11 36 rife das beim ist Morit Fälehlaender in Brombern wird nach lichen Amtsgericht in Liegnit. Zünmer Nr. 31, an. Schwetschke £ Sohn s herlin, Cünecstehe „ Alnutlich festgestellte Kurse. geser 1896 1906 3 verfahren eröffnet. Verwalter: Agent A. Martens erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ beraumt. jetzt in Charlottenburg, Ansbacherstraße 32 1, ist gerli Börse, 10 März 1909 do. do. 1899 ,3 ⁄ in Rendsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis gehoben. 8 Liegnitz, den 5. März 1909. auf Antrag des Konkursverwalters durch Beschluß erliner e, 10. Mürz ö 1895 3 um 6. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung Bromberg, den 1. März 1909. 1 Königliches Amtsgericht. des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg vom 1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr Meckl. Eis.⸗Schldv. 70/ 3 ⅛
1 Mä — Königliches Amtsgericht. 8 69 ei b⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = . do. s. Anl. 863 am 31. März 1909, Vorm. 10 Uhr. Ab ch Mainz Bekanntmachung. [103033] 12. März 1909 eingestellt, da eine die Kosten des e e-eeh 5., 1—6 e rs. ttin 8 Sn. 8 ün 05 32
lauf der Anmeldefrist am 6. Mai 1909. Allgemeiner Bromberg. Konkursverfahren. [103002] / DOas Konkursverfahren über den Nachlaß des am Verfabrens deckende Masse nicht vorhanden ist. 44 5¼ Prüfungstermin am 26. Mai 1909, Vorm. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3. Oktober 1906 verstorbenen Fabrikanten Friedrich Schöneberg, den 3. März 1909. BEEö61““ Tahence Sühend. 8 1803 31 8 91 31 versch 95 481 50o; 10 Uhr. Schuhmachermeisters Josef Eder in Brom⸗ August Beny von Mainz wird, da eine den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 29 8. 4e) ecdruse — 8,20 ℳ, 1, 9e Son) S.⸗Gotha Er⸗A 1900 4 Heeachs 18 61 ens Knh e. g n.a⸗
Rendsburg, den 6. März 1909. berg, Danzigerstraße Nr. 159, wird, nachdem der Kosten des Verfahrens ent prechende Konkursmasse Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. — 720 ℳ. 1eh. T. n. = *. ¹ Douar Sächsische St⸗Rente 8 versch. 86. do. 1865, 1899,3] 1 41094,308 Langensalza .19033 3 3
Königliches Amtsgericht. 3. in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1909 nicht vorhanden ist, gemäß § 204 K.⸗O. hierdur 8 hee 1 do. lt. M — 1900 10 N4 1.1.7 [100,80 8 18 Ien Amresgerne ß ch Sondershausen. Konkursverfahren. ' 103032] Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, u r 1.4.,10 8 Durg. unkv. 1901† 14. 10 80G 22 8ng. 19
4 8 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eingestellt. 5 daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Schwrzb.⸗Sond. 1900/4 888 “ .8n L 7 Beschluß vom 9. Januar 1909 bestätigt ist, hierdurch Mainz, 6. März 1909. neSbeihandirfareverfahren aber das Vermögen deg emiffion lieferbar find. .“ hg g 8 Württemberg 1881-83 ,3 ½ versch. 96 do. 1868, 72, 78, 87 3 ½ vee Lichtenberg Gem. 1900(4 eber das Vermögen der Handelsfrau e aufgehoben. “ Gr. Amtsgericht ee e. 18 28 o Achilles 8 do. 1901 3 1.4.1095,00 G dKiegnitz 18923 6—“ —; 1 n Sondershausen ist zur Abnahme der Schluß⸗ Wechsel. Preußische Rentenbriefe Charlottenb. 1889/99 1101,50 bz Ludwigshafen 06 uk. 11/4
Hensel in Sohrau O.⸗ES. wird heute, am 5. März Bromb den 3. März 1909 1909, Vormittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren ie r⸗ 85 . Marburg, Bz. Cassel. 103053] rechnung des Verwalters und zur Erhebung von 8 1 Haännoversch do. 1895 unkv. 11 4.10[102,25 b do. 1890,94, 1900, 02,3 Königliches Amtsgericht. — Amsterd.⸗Rott.] 100 fl. 8 T. 425b; do. 1907 unkv 174 1.4.10102000 kübeck 189581
eröffnet. Der Prozeßagent Florian Fizia in Sohrau “ Konkursverfahren. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei o. 4 1
O⸗S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ Bromberg. Konkursverfahren. [103003] ¹ Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Bicgffer, Aüw. 1009 . 8 Soessen⸗Nassau K4 14.10—,— sdo. 1908 N unk. 18 E“ ⸗ Magdeb. 1891ukv.1910,4 forderungen sind bis zum 27. März 1909 bei dem „In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Ernst in Marburg wird Schlußtermin auf den 29. März 1909, Nach⸗ do. do. 109 Frs 1 Ke 8x. Zrdö.4 1105,503 8 18n er Teet 1 5188 8 192906 k 89, 1Ss Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Schuh machermeisters Albert Pelz in Bromberg nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und mittags 12 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte Budapest 100 Kr. 8 8 i m. Brd 2 ar. 899 85 Cobien B5tb 97 1900,3 1 J94,3002 8 75,80 8ec 02 gur; über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ hierselbst bestimmt. b do. 1100 Kr. vE1 1,1,7 101,60G Coburg .. .190281 119 6 Mainz 1900 unk 1910,41 eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung der Schlußtermin auf den 31. März 1909, gehoben. Sondershausen, den 8. März 1909. Cbriftianig. „100 Kr. 10 T. Pommersche 410 102,00 G Colmar (Els.) 07 uf. 1414 1.3.9 101, do. 1905 unkv. 15
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Marburg, den 4. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: 8g Frätss 19g. 2 5 do. . 194,30 b Cöln .19004 14. - do. 1907Lit. Ruk. 16 über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ bierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Königliches Amtsgericht. Kirchner. Kopenhagen. 100 Kr. 3 T. “ 82 a. 109256,G 188 üern 88 9. 3 Mo. 156 lers.dlhasaacardnhe 9 8 8 unk. 2 8 annheim 18
z 7 Bromberg, den 4. März 1909. 1 1 1 —,— neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Der Gerichteschreiber des Keöniglichen Amtsgerichts. Merzig. Konkursverfahren. [103056] Sondershausen. Konkursverfahren. [103035] dang. 8öe Milr./14 T. Aꝙ 4.10]1102,00 B do. 94, 96, 98, 01, 03,3 288 82 134 5 — — . 3 7 unk. 12/4 01,25 G
Forderungen auf den 3. April 1909, Vormittags . 4 8 8 3 8 2,09 B 8ö I 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin Charlottenburg. 8 [103017] CCCC1““ I ZTEEEEö“ e8 London.. 1 . d Hecobg9 Czbenic 1701 nngo 104 1908 unk. 13,74 2101,25 G anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Konkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ in Sondershausen wird nach erfolgter Abhaltung 81 ersch. 94,45 G 1890, 95, 96, 1903,3;⁄ do. 88. N, 98,3; versch. —. maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Haus Christian Lienig Ges. m. b. H. hier ist derungen Termin auf den 30. März 1909, Vor. des Schlußtermins dierdurch aufgehoben, Machrid, Bate⸗ sg 4.10 102,00 B Cottbus 1900 ukv. 194 do. 1904, 1905,3 ½ versch. 94,10 G
Fen⸗ schundih sind, whrdz an sgegehen. nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermntes aus⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtögericht, Sondershausen, den 8. März 1909b. do.“ do. S S. 3, verf 3030052 2 1899382 Marhurg 1601n,1952 1110 100,90G nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder gehoben. 1 G 288 8 1 ew 2 E“ ö 3 versch. 94,50 G 58 erseburg 1901 ukv. 1014 1.4.10 7100,90 G zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von demn BCharlottenburg, den 6. März 1909. in Merztg, Zimmer 4; anberaumt Fürstliches Amtsgerict. 1. Abt. 8; gc 2 Eeleswig⸗Hanttein. 13, 101z60 59, do. 1901/06 ulv 1979 Mäintden 1885, 188531 versch. 78 07, Besitze der Sache und von den 1 für Der Gerichtsschreiber 84 FFe ehtl Amtsgerichts. K. Amtsgericht Stuttgart Stadl. 1 ““ hisetga⸗ . do. 1907 unk. 164 14. 101,20 G
immt CC““ do. 1907 unkv. 17/4
welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edigung als Gerichtsschrei 8 Königali . do. . ihe do 1882, 88,3 Mülheim, Rh. 1899 100,90 G do do D'8 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Dortmund. Konkursverfahren. [103050] sa EEe ““ 8 e. eper⸗ 3b G danta ee e do. 1901, 1903,3 ½ — do. 1904 ukv. 11/13,4 1.4.10 100,90 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.
Königliches Amtsaericht in Sohrau O.⸗S. Frau Sybilla Rosenberg, Inhaberin der Firma Das Konkursverfahren über das Vermögen der bach regte vastioe⸗ fäs eISeee veneh Seweiz ehhe Tpere das h. Feonkurehersahren. (1030201 Slberselder Restelager, Ehbilla osenberg in Mayerzschen Untonbrauereten, Landstuhl ʒ durgh Gerschiebeschlug Amtsgerichtssekretär Kraut do. do, Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Bruno Dortmund, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Metz, Aktiengesellschaft in Metz, wird, nachdem —I 3 Stockh., Gthbg. Wodzikowski in Tremessen ist am 6. März 1909, des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen der in dem Vergleichstermine vom 25. Januar 1909 Stuttgart-Cannstatt. [103042] Warschau ... Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. — eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Eichler berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch Das Konkursverfahren gegen Friedrich Höckel, in Tremessen. Anmeldefrist bis zum 10. April 1909 s den 24. März 1909, Vormittags 10 Uhr, aufgehoben. “ Wirt in Münster a. N., ist durch Gerichis⸗ Bankdiskont. do. do. kbonv. 3 Erste Gkäubigerversammlung am 27. März vor dem Königlichen Amtsgerichte in Dortmund, Metz, den 5. März 1909. beschluß vom 4. März 1909 nach erfolgter Abhaltung Berlin 3 ½ omb. 41). Amsterdams. Brüssels. S.⸗Weim. Ldskr. uk. 104 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Zimmer 78, bestimmt. 1 Kaiserliches Amtsgericht. des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung C vfrlea 1, eann Pl ““ 5. do. do. uk. 18/4 03,30 Dresden 1900 uk. 1910,4 am 17. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Dortmund, den 5. März 19099. Häünchen. 8 [103232] aufgehoben worden. 1 Chagtn 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3. Seiwesb. hhnd edkr 3 17.198.,00G do. 1908 X unk, 134 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1909. Das Kgl. Amtsgericht München I, “ Amtsgerichtssekretär Mann. St. Petersburg u. Warschau 5 ¼. Schweis 3. do. Sondb. ddoker 3: vers. — ĩ18933%
Schlüter, Tremessen, den 8. März 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. für Zivilsachen, hat mit Beschluß bo Wöllstein, Hessen. [102152] Stockholm 4 ½. Wien 4. “ . 19908 % 1““ 3 905˙3
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Duisburg-Ruhrort. [103051] 1909 das unterm 10. März 1908 über das Ver⸗ Bekanntmachung. c.,Div. Eisenbahnanleihen. dejd GEr — Tavingen iesta Das Konkursverfahren über das Vermögen 81] mögen des Apothekers Jakob Lambert in Das Konkursverfahren zach — Vermögen des Snse ee SeFerdes 8 Coupons. Bergisch⸗Märkisch. 1II 3 1.1. 7 s8 Dßssh. Srdehh. Firma Aug. Jonath und deren Inhaberin Wimwe München, Inhabers der Leopold⸗Drognerie Echmieds Jalob Baner . ier egfn der hö,— Hrnuncogesgische „41 11 do do. VITunf. 164
8 K. Amtsgericht Tübingen. Jonath zu Duisburg⸗Ruhrort ist wegen in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schwabenhelm wird nach Abhaltung des Schluß⸗ -”v.S.s “ I aa8 Feen Whrben8. 9,8, — deftre Ci 0 1 1 1 12 o. Grundr.⸗Br. I
„ Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf. Magzeis mathg 8 Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ i aen 3 s Pg. Friet V
8 gels an Masse eingestellt. Der auf den 18. März S g termins hiermit aufgehoben. 20 s⸗Stück 16,2385 et. bz G 2 bahn. 4 9 *
vene. 5 8 ; S n . eeller. 1909 anberaumte allgemeine Prüfungstermin ist auf⸗ gütung des Konkurgverwalters sowie dessen Aus⸗ Wöllstein, den 1. März 1909. 8 Cntnee Sfüc veesa “ ae 189n. 3, — Düren H 1899, 1901 4 esnm.
12 Uhr. Konkurs lter: Geri 8s Hieb 96 gehoben. llalagen und die Vergütungen der Gläubigerausschuß⸗ Großh. Amtsgericht. Gold⸗Doll — do. do. 3½ 14.10 do. G 1891 konv. 3⁄ do. 91,93kv. 96-98,05,06,3 r. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hieber in Duisburg⸗Ruhrort, den 4. März 1909. mitglieder wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ — [103008) —,— Wismar⸗Carow . 3 ½ 1.1. I 81 eer; 101,40 G 90
do. 1903˙3 Tühingen. Anmeldefrist bis zum 13. April 1909. “ Betrã 1* Wronke. 101,40 bz Offenbach a. M. 1900 Erste E 15. mnar⸗ 1909. Königliches Amtsgericht. svprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . S Rößfisches Gid nn 8 1.Men Provinzialanlei do. 1900,07 uk. 13/14,4 101,25 bz do. 1907
1 München, den 8. März 1909. 2 b 101,25 Bormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 26. April Gnesen. Konkursverfahren. [103005] † WMaschinenhändlers Boleslaus Szperkoweki, Amerikanische Noten, große 14,2025 b S do. 1876/3 ½ 99,00 G do. „05 1909 “ 1“8. 88 Df A F In dem Konkursverfahren über das Vermögen des - Der Gerichtsschreiber⸗ früher in Wronke, jetzt in Rixdorf, ist zur Prũ⸗ — ias do. — . —,— Brobg. Pr⸗Anl. 7, do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ¼ 93,90 bz Offenburg 1898, 1905/,3 ½ mmit Anzeigepflicht bis 15. März 1909. Schuhmachermeisters Felix Relewicz in Gnesen München esstare [103231] fung der nachträglich angemeldeten Forderungen gdozsche . Coup. sem York —,— Cass. Lndskr. S. XXII4 V ui des. 2.. 1 0 88 elg 0
w - r n 3 1 1 ten. 100 Franes. —.— 2 XIX; do. 1907 ukv. 12/13/4 101,60 G Oppeln .... 1902 ,33 ür Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 8. März 1909 8 . 8 nglische Banknoten 5. 20,48 bz ann. Pr. A. V, R. XV4 ene “ I 5 3 Nr. 8, anberaumt. 8 8* 8 85 sche Banknoten 100 Fr. 81,35 bz e 5 Ser. IX 3 ½ Ddojach 1906 Lv-. 80. 49907 unh. s.
eFRa eecee. dHen.
84,25 B B 101,75 b; G B 94,75 bz B
2
FSeeEzesss
— — —
F. a. Rh. 05 J, II 3 ⅛1 1.1.7 ,— Kiel 1907 N ukp. 17/18,4 ochum x1902 3] 1.4.10 94,50G do. 1889, 1898 3 % 1900 3:] 1.4.10197,25B do. 1901, 1902, 1904 3 ½ 1.1.
5 8 7 95,25 G ʒKönigsberg 18994 1.
do. 11.7 [86,00 bz do. 1901 unkv. 11714 Borh.⸗Rummelsb. 99/3 ½] 1.4.10/94,20 G do. 1901 unkv. 1774 Brandenb. a. H. 1901/4 1.4.10 101,25 G do. 1891, 93, 95, 01 3 d 1901 3 ½ 1.4. 10/94,75 G Konstanz 1902 3
101,10 bz G Kur⸗ u. Neum. alte 96,00 G do. do. neue 94,60 B do. Komm.⸗Oblig. do. do. do. dg. .. Landschaftl. Zentral. do. Do. .. 8828
22
—2— —,—N— ——
—
e
2222 S
-8.ӎFC
1 1
—SVVOOVVqBO—
— —
12228ööbögö
D
11u.““ Ostprẽéußische do.
1 4
do. 3 do. Indsch. Schuldv. 4 Pommersche 8 o. F ahagnae do. neul. f. Klgrundb. 3 ½ 101,00 B d 3
o. do. L93,80 bz G Posensche S. VI =X4 —,— do. Xi —XVII33 101,30 bz B 1 2i
101,30 G 101,30 G 94,75 G 101,20 B
101,20 G L94,10 bz 100,900 8doe neue. 4 101,25 G gg esekeneschastt..
o. 3 b
—
94,30 bz G 85,50 bz G 94,10 bz G 85,75 bz G 102,10 95,50 bz G 100,80 G
.4.
==
SE*ESb
22S. E1
58 2 1. g 122
—22
8 —OB—BE —,———E ——OhOOE— 2 .
in e 2 A☛ ,55 bb SE.* Sgg . . . 8 2. 82 2. . 2. . . 2 2*
22ö2ͤö2ͤö2Sö22ISSSSZSIASSSSISSSISöS
dg oOUOIASN
—
—,— O- — 1“ ÖSFPho
8
— —
8
—,J—8OOOSOO'OnOoSSVVSSqSBVSSBéAqNOqNiönöeönS
— O- — - - —
9 88S d ☛
Merzig, den 4. März 1909. Stuttgart. [103041]
58SSEg=
S.SbgFSSö8.,SE
SS--8S— 9¼ 22
. „ — — — Cn0 2 ₰α 89 8 ☛ —
2
Sq 82 —, — O— — — —
22222222222222ö2ö2öS
do. do. 383 versch. 05,50 G Danzig 1904 ukv. 174 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 55,50 G „do. 1904 3 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10]100,00 G Darmstadt 1907 do. do. uk. 164 1.4.10 101,25 B do. 8542 5 8 1902, 03 353 V 1023008 Desan 53 ½ 85,425 B Zö1ö 5,50 G . 8 . Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 1.1.7 101,7. Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 15/4 88 5 ndfred, 1 102,2G D.⸗Wilmersd. Gem 994 1 1 2
94,50 G Mülh., Ruhr 1889, 97,3 ½ 1.4.10[95,00 G do.
102,00 G München 1892, 4 1.4.10 101,10 G Westfälische
94,50 B do. 1900,01 uk. 10/11/4 versch. 101,00 G do.
9. 94,75 G do. 1906 unk. 124 14.10101,10 G —,— do. 1907 unk. 134 101,30 G
AegR
. 8
—
— — bo Oœl œl S to OœlCoOl tOOOCA bOde
08
.S gᷓ.A. Soss
8ö do. 1908 unk. 1974 1.5.11102,00 B
105,906; do. 101,10 G M.⸗Gladbach 99,1900 4 1.1.7 101,00 G
1
do. 86, 87, 88, 90, 94 3½ versch. 94,60 B
1897, 99, 03, 04 3 ½ versch. 94,50 G 8 - 3 ½ 34,60 B Miipreuß thasch, 13 94,002 preuß. rittersch. 1/3 ½ 94,00 B do. do. B /3 101,00 G 0[101,00 G 94,25 G neulandsch. 1 3 ¼ 95,50 B do. do. I13 101,100 do. XTh XV,XVII 101,10 G do. KIH. XX 101,30 bz G J94,60 bz Ko 8 4 “ 4
4
101,10 B 4 111.
8à. Sächs. Ld Pf.bisXXIII41.7
1-* do. bis XXV. 3 versch. 95 do. Kred. b F 11.177
101,10 bz Verschiedene Losanleihen. 101,10 bz Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2.8 b 10020 G Frapilchw. 0 Tr⸗ .Se 90 C amburger r.⸗L. b 101,30 G vE. 38 &r Sgxs h. enburg. r.⸗E. 101,928 Sachsen⸗Mein. 7 Fl.⸗. — 101,00 b Seer eae ereds, e, en; 83 300* Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 136,20 bz G nsass Pappenh. 7 Fl.⸗Lose .St. 49,25 bz
101,00B Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften.
93,80 G; Kamerun E. G.⸗A. L. B 1.1 [94,80 G
85,25 G 882 1 Fn.s 1.] —,— Reich m. 0Zins.
deeeee u. 120 % Rückz. gar.)
—,— Dt.Ostafr. Schldvsch. I I.17
9 10bs (v. Reich sichergestellt)
.1.7 [95,75 G Dortm. 07 N ukv. 12/4 1 102,40 bz G do. 07 N. ukv. 18,4 103,30 G do. 1891, 98, 1903 ,3 %
—,— —- — —- E —'q—OSE—
—₰
übeeheg
S SS2
96,00 G do. 1880, 1888 3 ½ 1. 102,00 G do. 1899, 03 N3 ½ 1. Münden (Hann.) 1901,4 1.
Münster 1908 ukv. 18,44 1 do. 1897 3 ½ 1. Nauheim i. Hess. 1902/3 ½ 1 4 11
18
18
1.
8
2—2
1—,—
1 4 1
—2ö-22
— PPPPPüPPSSSSSqBSS E114144“*“ p 2. .
8 ,—,—qN 2222ö2Sö2öSA
8α
68gE
—,]
Naumburg 97,1900 kv. 3½ 1.1. Neumünster 1907,74 1.1 Nordhausen 08 ukv. 19744 1.1. Nürnb. 99/01 uk. 10/1214 vers do. 02, 04 uük. 13/14/4 do. 07/08 uk. 17/18/4
822= SE
28
r
—
e
2 E11
4 3 2 4 1
— 00 = —
—
5 — — n — —
—
1 r 1 1 er 1
S —
1
4
OcSgo= 222ö= —,—— —
Der Gerichtsschreiber Gottwik. zur Erhebung von Einwendun 1 cütssceelber verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 1 8 Zella St. He [103019] X“ zur e 22 S I“ .n Wronke, 88 8 b 18 8 4 1886 . über die n verwertbaren Vermögensstücke der 888 . . m. önigliches Amtsgericht. talienis knoten 100 L. 81,10 b sty 2 — 8 8 rs rmgsen. .82 Ueber en Witwe Friederike Schlußtermin auf den 6. April 1909, Vor⸗ s H. in .deve S-,ege. . roverfahren als zoppot. Konkursverfahren. [103018] vne. S RSenez EE1 ge zoba Elberfe, 199 94 101 19 sauen 1903 unt 13 Baecer, geb. Hiller, in Mehlis ist heute, am mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ußverteilung beendet aufgehoben. Die Das Konkursverfahren über das Vermögen der . ¶Oesterreichische Bankn. 100 Kr.185,45 bz Pomm. Prov. VI, VII4 —,— 83 konv. u. 1889 38 36 ½58 72 1900
März 1909, Vorm. 11,40 Uhr, das Konkurs⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt. Das Honorar Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Aus⸗ Kaufmannsfrau Emma Wegner, geb. Bros⸗ Rdföische 8 2h r 8781306, do. 1894, 97, 1900 3 ½ 94,00 G Elbing 1903 ukv. 17,4 T.
4 1 u 1 6” . . 1219,0 1 do.
8 wie, 8 1 4,0 101,70B . 1905 unk. 12 verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Aktuar des Kor kursverwalters Maaß in Enesen ist auf lagen und die Vergütungen der Blaasigecnaesc. nitzki, in Zoppot wird nach erfolgter Abhaltung do. —500 R./(215,50z Posen. Vravins⸗Egg 8. 9,70 bz B 903,3 ⁄
Otto in Zella St. Bl. Anmeldefrist bis 5. April 5 3 mitglieder wurden auf die aus dem m 215,5 do.
1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ iüer; nne goeeindl 896,440 7 fehs protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. des “ Frden rfoehoben. 1 do. 5, 3 u. 1 R. 215,60 bz Rbeinprov. XXXXI
termin am 19. April 1909, Vormittags 9 Uhr. ¹Konigliches Amtsgericht. München, den 8. März 1909. Zoppot, den 88 ler,e richt Shbwedische Rotene ns- düe 119,30 er.53G 4. 101,524 8 Zena Se. Brasit; den 6. Män 1905. Grandenz. Konfursverfahren. 103015] E — ⸗——Scweizerische Noten 100 Fr 51.9565 rvr. 147 10 38 Csen ... .
8 1 1 b do. XXX erzoglich Sächs. Amtsgericht. 2. In dem Konkursverfahren über das Vermögen (L. S.) Dr. Weyse, K. Sekretär. Bxonpon⸗ I do. III. VII, X, XII- do. 1879, 83, 98, 01 3 — o. . d XYVII, XIX Flensburg. .1901/4
Dr. Schlegelmilch. — 5 — . 1 des Kaufmanns Erich Bublitz in Graudenz Münsterberg, Schtes. Beschluß. [103004] 8 G 42₰ ’ ö ₰ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tarif⸗ 12 Bekanntmachungern DSDeutsche Fonds. GBI 33 Aachen. Konkursverfahren. [103055] walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Fräuleins Clara Oeffner aus Heinrichau wird d Eis b h “ “ do. XXVIII uns. 10/3 ½ Das Konkursverfahren über das Vermagen der das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ er Eisen ahnen. Sseh efecbonr do. XVIII 31 irma Rheinische Automobil⸗Werke Aachen, berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung gehoben. [1030600, Staatsbahn⸗Güterverkehr “ Dtsch. Nliche-Schaß⸗ V 8 do. IX, XI. XIV3 rsellschaft mit beschränkter Hafteung in wachen der Gläubiger iber die Erflattung der Auslaghn anb¹ Mänsterberg, den 26. Februar 1909. 1.e.-g.A ee .eeeke., ban nnig 1. 10. 1114 14.101101,4 Schl⸗H. Pro. U4 ukv.194 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins die Gewäͤbrung einer Vergütung an die Mitglieder Königliches Amtsgericht. 8. (Ckuppen 119) desref dar : 7. 124 111. do. do. 898/81 hierdurch ans⸗69 eo. 19 sdes Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Overhausen, Kheini. 1[103049] ꝙMit Gültigkeit vom 15. März 1909 treten im „ 1. 4. 09/,32 5 g. IA Aachen, den ven rz 1909. 8 26. März 1909, Vormittags 11 Uhr, vor Konkursverfahren. Ausnahmetarif 20 d (Petroleum, raffiniert, in Fässern Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 110710 ais F- vtbri 23 Königliches Amtsgericht. 5F. dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13,“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der oder in Kesselwagen, aus Oesterreich usw.] — S. 118 28 do. 31 versch. 861052 Westf. Prov.⸗Anl. III Berlin. Konkursverfahren. [103028] bestimmt. 8 Ehefrau Inspektor Georg Fischer, Anna geb. des Besonderen Heftes H. — folgende Ausnahme⸗ ℳ März (versch 98, 50970 do. IV. V nkv. 15,16 Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Graudenz, den 4. März 1909. von Reth, zu Oberhausen wird nach erfolgter frachtsätze in Kraft: do. Schutzgeb.⸗Anl⸗ do. IV3: Schuhwarenhändlerin Frau Minna Treitel Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frachtsätze in Pfennig für 100 kg b 1909 unk. 234 1.1.7 102,10 G de. v- 88 13* 38% zu Berlin, Schönhauser Allee 127, ist, nachdem der Königshütte, d.S. [1023800 / ꝙOberhausen (Rhld.), den 26. Februar 1909. (oder in Mark für 10 t). Preuß. Schatz⸗Scheine 9 v.2 8* in dem Vergleichstermine vom 31. Dezember 1908 Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. — 5 fällig 1. 10. 1174 Westpr. Pr⸗A. VI, VII4 y angenommene “ durch rechtskräftigen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Plauen, Vogtl. [103037] Von „ 2 a8 13* 1. do. do. V - VII 3% g(dens „ 4 Beschluß vom 31. Dezember 1908 bestätigt ist, auf⸗ Kaufmanns Richard Kukofka in Chorzow wird Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Preuß. kons. Anl. uk. 184 103,30 bz 11““ *4 35⁄ gehoben worden. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Bauunternehmers Eduard Franz Robisch in b Dzieditz Idaweiche Oderberg do. Staffelanleihe 4 14. 5 Kreis⸗ und S 6 llauchau 1894, 1903 3 Berlin, den 23. Februar 1909. durch aufgeboben. Plauen wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ do. versch. 96,00 AnklamKr. 1901ukv 1544 14.10 —,— GEnesen 1901 ukv. 1911,4 Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Königshütte, den 24. Februar 1909. fahrens entsprechenden Masse eingestellt. 1I 351 342 345,4 ’ . ensburg Kr. 1901 do. 1907 ukv. 1917/4 Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Königliches Amtsgericht. Plauen, den 1. März 1909. Saarbrücken. . 340 331 335,4 Teg 3 Berlin. Konkursverfahren. [103029]) Kottbus. Konkursverfahren. [102097] Königliches Amtsgericht. (Saäarlouis.. 349 340 343,4. Telt. Kr. 1900,07unk. 15 do 900 3. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ravenasburg. Konkursverfahren. [103230] Berlin, den 7. März 1909. . 1909 unf. 184 do. do. 1890, 1901 Graudenz 1900 ukp. 1074 offenen Handelsgesellschaft Sochaczewski c Co. Kaufmanns Alwin Hühne in Kottbus wird Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Alois Königliche Eisenbahndirektion. . kv. v. 75,78,79,80 3 % Aachen 1893, 02 VIII Gr -Lichterf. Gem. 1895/3;⁄ in Gerlin, Jerusalemerstraße 19, ist, nachdem der in nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Sporer, Kaufmanns in Weingarten, wird nach [103245] ““ u . v. 92,94, 19003 ⁄ do. 1902 X ukv. 12 Güstrow c1895,3 dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1908 an⸗ durch aufgehoben. ; erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug Aenderung von Stationsnamen. . 1902 ukb. 103 do. 1908 unk. 18. ege; A. 3 ½ esüünß vom 80. Oezeraber 1908 bestättgt st und Königliches Aertsgerichtt. Ravensburg, den 6. Mär, 1909. sunserem Beiirk an der Bahnstrecke Glatz —Schlaner ur 3938 Altendush9B Jw”.114 ven gh 0. acterstadt 1897,05 nach Abhaltung des Schlußtermins, aufgehoben worden. Lubischin. Konkursverfahren. 110 252] Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts gelegene Station Lewin die Bezeichnung: „Lewin do. 1901 II unkv. 194 1.4. Hach 1900 N. Berlin, den 24. Februar 1909. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goeser. 1“ (Kr. Glatz).“ Gsst unk. 15,4 do. 1887, 1889, 1893,3 % 494, do. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Kaufmanns Johann Bieganski aus Labischin, nheydt, Bz. DüsseldorFr. Breslau, den 6. März 1909. 1.“ 1b unk. 18/4 Apolda 1895,31] 1.1.7 94. do. Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. jetzt in Bromberg, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Konkursverfahren. 8 Königliche Eisenbahndirektion. 3 Aschaffenb. 1901 rsso .6. . do. Das Konkursverfahren uber das Vermögen des wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Bäckermeisters Karl Wasserloos zu Rheydt Staatsbahn⸗Güterverkehr dei famas altn. Brnsch.⸗Lün Sch do. 1889, 1897, 05,31 versch. annover.... Glasmalers Haus Hagen in Schöneberg ist, Verteilung zu berücksichtigenden; orderungen und zur ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Am 20. März 1909 würd 82 Station Rönmebeck vx . ’ N. nachdem der in dem geeeenn vom 27. März Beschlußfassung ve . 2 89 11-n walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen der ee Eisenbahn als Versandstation BremerAnl. 1908 uk. 18,4 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ baren Vermögensstücke und über die Erstattung das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu in den Ausnahmetarif 9 8 für Schiffsbaueisen nach 2 do. 1909 uk. 19/4
—,-S 22ö52—-2 — — —
olländische Banknoten 100 fl.169,10 bz do. do. VII, VIII3 Fürlach . 100,60 G do. 1895, 1905 ,3 ¾
SS —
—,—— 2 2— — — eAImrme
—JO— OO—'Oh 2 2 222ön—=
BüES EEeekkeshfPegegsgenF
———Bg —
298
—— do. 1908 N unkv. 18 94,25 G do. 1894, 1903 otsdam 1902 uedlinb. 03 Nukv. 18 101,10 G Regensburg 08 uk. 18 101,25 G do. 97 N 01-03, 05. 96,00 G do. 1889 100,90 bz Remscheid 1900, 1903 94,30 G Rbevdt IV 1899 101,50 G do. 1891 do. 902 8 95,90 G do. 1895 3“ 1.1.7 85,25 Ausländische Fonds.
vg ars Saarbrücken 1896,3 ½ 1.4.10 ,— 8 1 Staatsfonds. 95,75 bz G St. Johann a. S. 02 N3 ½ 1.1. Argent. Eis. 1890 5 7 100,00 b d do. 100 £ 100,30 2
101,00 G Schöneberg Gem. 96/3 ½ 1. 4 do. 20 £ 100,30 B 100,00 B
Crher 188, 1801 76 rfurt 2 I1
[101,60G do. 1893 N. 1901 N. 3 ⁄ 4
—,— —
SS SSSS —,— — 2SS
& 285 PEPegeEPPESrPSeenggg
—,——— ——
80— 8₰ G
Oœ
8 —,—8OOOOSOOVOSVYVOVO
8. SB.
SS Se
b—
—— 32 ½
G do. 1896 3 ⅛ 3. Frankf. a. M. 06 uk. 1148 90,00 G do. 1907 unk. 18 88,00 do. 1908 N unkv. 18
eg do. 1899,3; ehag do. 1901 N3 ⁄ “ do. 1903,3 ½ 1n. eet. . 1898 3;⁄ 1“ eeiburg i. B. 1900/4 101 50 b do. 1907 N uk. 12/4
102,20 b; do. 1903,3 ⁄ 4.10 95˙00 ürth i. B. üuk. 4.10195,00 G 85 190133 ihe 1907 N unk. 184
elsenk. 1907 Nukv. 18/4
—-SVéVę=SE —JO—OSYOVYVOxOVSxVOVOOOESSÖ—
&̃ 82 2 b—— 0—,——2— 80 —x 222ö=æ2
bbeatenhenSns
—
— 0—öqS DS,
101,00B bo. Stadt 04 Nukv. 1774 1. do. ult. März 94,00B do. do. 07 Nukv. 1814 14. do. inn. Gd. 1907 vnee do. do. 1904 N 3 1] 14. Anleihe 1887 101,10 G Schwerin i. M. 1897,3 ¾ 1.1.7 —, do. kleine 94,25 G Solingen 1899 ukv. 1074 1.4. do. abg. 101,00 G do. 1902 ukv. 1214 14. do. abg. kl. 101,60 bz G Spandau 1891]4 144. do. innere 101,002 E“ 1895 3 ½ 14.10, do. inn. kl. 101,00 G Se i. Pom. 1895 3 ½ 1.4. do. äuß. 88 10002 94,50 G Stendal 1901 ukv. 1911 4] 1.1. do. 500 £ 94,10 bz G do. 180s utv 1913 4 14. 1 .† 90374 4. o. 2 Sbehtn Lit N.G. d 38 9 So. ee. vehs 8 do. 1 it. 3 ½ 1.4.1088 hern. Kt.⸗ 8 Stuttgart 1895 %¼4 1.6.12 Bosn. Landes⸗A. de. 1806 X 1n 198, 1 8 g01 do. 190un 813 whe. Thorn 1900 ukv. 1911,/4 1. Buenos⸗AiresPr. 82898 1906 ukv. 1916/4 8 ;1 8 V1 o. . 100,90 G Bulg. Gd⸗Hyp. 9. 10 101,10 bz G Viersen. 8 251 241561 bis 94 6 5 terien .. b L94,75B Wandsbeck. . 246560 101,00 G Weimar 1888 3 ör 121561 bis —,— Wiesbaden 1900, 01 136560 195,00 /G do. 1903 III ukv. 16 8 94,50 G do. 1903 IV ukv. 12 Ir 1 — 20000 do. 1908 Nrückzb. 37 2 Gold L.;2 do.
94,25 G6 8e. 1879. 890 85 do. Chines. 95 500 £
üeeeeesgg
& ——V—Vq—VSqSOV—
. 8=qéö=-ö— SSS
—,——O'O—OO — EmEsn;En 2
—32 SSS-
—
2. 2 7 8
—JO'O8OA n
88158 87,10 bz G
2Föegöö=öSaeonösnöeAsnenee Sssssv* 225 222
2— —
5,—
—
eeeeeeeen
—2,—2ö;
22—qB—ð—*
— 5 SöPSPSPSSSSSVéVBBVSYq=VgZS R EE e. Ni rr bFmEnEe
₰
—
—
92
——VO'OBOVOVY—VéOAO— 5,-8 SgS2ägg= 2. 8 1.es .7 SS
⁷
2 — SS
do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 1901 4
1906 unk. 12/4
do. 1903, 05 3 ⅛ do. konv. 1892, 1894 3 ½ Zerbst.. 1905 HI 3 ½
—
22 — 22ö=2ög2 S
2527
ESeggSgg
Baden⸗Baden 98,05 N 3 versch. arburg a. E.. o. do. 1887-99/3 %
Bamberg 1900 uk. 2 4 vweig 1907 ct 13 kräftigen Beschluß vom 27. März 1906 bestätigt ist, der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ binnenländischen Werststationen aufgenvunmen de. de. 10488,09 9
—,—FE — — — 22g= .
2
eeg;
S9œ222ͤöS
do. 50,
do. ult. März do. Tients. P Int. do. 98 500, 100 £ do. 50, 25 2 do. ult. Märß Dänische St. Egvptische gar. do. priv. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnländ. Lose.. do. St.⸗Eisb.⸗A. . Freiburg. 15 Fr.⸗H. Ifr. Z. ℳ p.
8.O9.99. —,—,—— — — SSESS=
8S
do. 903˙3 ½ 903 *¼ aufgehoben. an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Hannover, den 5 März 1909. o. do. 1896, 15023
—₰½
—
8 4 — ee eesesess.
080,— — —
—,—-2
—
—5
— 2 —
2
—
— — —1
—
grErE
5 PPESE —,—48
ꝙ8☛
S: ½ SS=VSV— ☛R᷑ R;
28222ESö2S
gn
-qSn * 8 28 A.
—. ——
22ög
o. Barmen ... seilbronn 97 N ukv. 10 2 — 8 2 4 2 “ 8 d
Bhreslau. [103010] und Schlußverzeichnis liegen auf der Gerichtsschreiber Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Verantwortlicher Redakteur: 908 unk. 18/4 do. 1876, 78 sena 1900 ukv. 12 1887-1904 3 16,60 do. Hdlskamm. Obl.
99 do. kv. 1902, 03.
eslau, den 3. Mär, 1909 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ojean, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1906 891794 do. 05 8
st Bielefeld i9s 91809
. 1880/4 3 1987”n2208 NI2 südesbeim 1888 18988 do. unkv. ildesheim . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ 1965 .1584,868 “ Berlin⸗Tempelhof. hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Schlußrechnung währung einer Vergütung an die Mitglieder des 3 frt. 19778 8e99 . 122% 84 88 8 a8. . Das Konkursverfahren ü Ver Zimmer 4, zur Einsicht aus. 3. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem St.⸗A. J⸗Sch 09 eg. do. 1885/98 3 ⁄ do. 3 -Böecee e des [BE“ D2. scfn 9 8 ee chts . 2 hierselbst, Augustastr. 115, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. unkv. 19/4 101,75 bz do 1904 13 Sererer. 1901 s. 1. schnerstraße 82, wird n lgter ² er Gerichtsschreiber de niglichen Amtsgerichts. Zimmer 20, bestimmt. 4 3 b Z 8 8 ußtermins ene “ Landau, Pfalz. [103229] Rheudt, den 8. Mür 1909. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin 9. 1886-1902,3 —en do. Svnode 1803 Karlsruhe 1907 uk. 13 8 1899, 1904, 05,3⁄ do. 1886, 1889 Königliches Amtsgericht. [Kaufmanns Friedrich Wilhelm Keinath in Gerichtsschreiber des Königlich Amtsgericht erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1808 ägnt. 8198 8g. 8 Ksel 1898 ukv. 1910 v 1 18 G 8 1 8 8 8- 3 ½
— —Oe 6 8 —-—— -
—,—,— — —,,
22ͤö—
do. 1904 unkv. 14
— —
10
.