—8 be —
Berliner Wareuberichte.
Produktenmarkt. Berlin, den 10. März. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 88) in Mark: Weizen,
märkischer 228 — 230 ab Bahn, Normal⸗
gewicht 755 g 226 — 225,75 — 226 Ab⸗
nahme im Ma, do. 225,75 Abnahme im
Juli, do. 211 — 210,75 — 211,25 Abnahme
im September. Fest.
Roggen, inländischer 169 — 169,50 ab
Bahn, Normalgewicht 712 g 175,50 bis .
175,75 — 175,50 Abnahme im Mai, do.
b do. 178,75 — 179 — 178,75 Abnahme im rimgspreis hrträgt viertrkzährlich 5 ℳ 40 9. I — — ees 100, 7c. September. Fester. hw “ exgevrei an; für Berlin außer 8 11“ 1““ n- e, wa — 2 ve ngs reur 8 8 8 2 8 4.
1 gsͤspre en für Kelbstabholer ve. Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des
99,25b; G afer, Normalgewicht 450 nj PBàie 170 Abnahmne im Mat. Fe unch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. E Beutschen Reichsanzeigers und Königl Prenßischen Ataata
Mais geschäͤstolos. Einzelne Nummern kosten 2 8 “ . Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Cheesssgevez gedase beis.⸗ 1 EI “ anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Speicher Nr. 00 27,75.30,25. 8 “ 8 Ferenn 8 ——
Behauptet. 1
Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waagon 8 “
und Speicher Nr. 0 u. 1 21,30 — 23 00, 1
do. 21,90 Abnahme im Mai, do. 22,20 gb — ——-:jy; 1
Abnahme im Juli. Behauptet. Ja ede eeee- Jochalt das amtlichen Teiles: infolge der von der Stadtverordnetenversammlun 1 mmetenve u Beiiehungen der Monarchi 8 8 “ Aerchae en Hasase Ordensverleihungen ꝛc. Köpenick getroffenen Wahl den Magistratsassessor 2 8 n negro, die eine Reihe * veaneee ——
1 e a 1 rümers daselbst als Zweiten Bürgermeister der Stadt schns Forderungen aufgestellt haben. Getreu der Methode, die
„Stodiek u. Co. töhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. B Strls. Spl. S.⸗P Sturm Falzzgl. . do. Gummi abg. 1 Sdd. Imm. 60 % u. neue 4 1.1 (152,00 bz G Tafelglas.. do. Lagerh. i. L. 3. ℳ pSt. 1250 bz Tecklenb. Schiff. do.Lederpappen 5 4 95,00 G Tel. J. Berliner do. Spritwerke 4 19870b,, Teltower Boden do. Steingut. 4 1.4 209,75 do. Kanalterr. do. Tricot Sprick 4 1. Terr. Großschiff. do. Wollkämm. 4 1. Terr. Halensee. Nordh. Tapeten 4 [1.1 [60,00Oet. bz Ter. N. Bot. Grt. Nordpark Terr. oDfr. Z. ℳvSt. 3060 bz G do. N.⸗Schönh. Npordsee Dpffisch 0 4 1.7 [85,00 B do. Nordost .. Nürnb. Herk.⸗W. ,12 10 4 1.107149,25 G do. Rud⸗Johth. 0 Obschl. Eisb.⸗Bd 6 si. D4 1.1 102,75 b;G do. Südwest do. ult. März — à103,25 bz do. Witzleben ji. L. do. E.⸗J. Car. H 6 i. D4 1.1 195,00 bz G Teut. Misburg. do. ult. März 8 Thale Eis. St⸗P. do. Kokswerke. 11 149,25 bz G do. do. V.⸗Akt. do. Portl. Zem. 17 170,00 bz G Odenw. Hartst. 0 106,50 G Thiergart. Reitb Oeking, Stahlw. 10 99,50 G Friedr. Thomoe Oldb. Eisenh. kv. 6 75,75 Thörls Ver⸗ Oelf. Opp. Portl. Zem. 14 Thürin Salin. Orenst. u. Koppel 15 Thür. Ndl. u. St. Osnabr. Kupfer 7 V Tillmann Eisnb.] Ottensen. Eisw. 7 104,00 G Titel Kunsttöpf.zi. L. anzer 15 230,00 bz G ETittel u. Krüger Passage a. 8 8 ehc Feeerbs Zuc. d aucksch, Masch. 58, riptis Porz... do. do. 9,60 b 80. V.⸗A. 4 ½ 8199 Tuchf. Aachen. 8 Daree 1 10274 1.1. 7 [95,25 B Sen. Setß 1 8 Peipers u. Cie. 12 28,75 Ung. Asphalt.. 0 si. 8 ortm. Bergb. je do. 1907 ukv. 82 V Gewrk. General 105,4 ½ 1.1.7 +,— Siemens Glash. 103/4 ½
eniger Masch. 0 70,30 G Ungar. Zucker. 1 i bencer ea. 6 106,10 bz G Union, Bauges. 8. 11 [129,00 bz G do. Union .1105 1.1.7 ,— Siemensu. Halske 103/4 do. Vorz. 9 145,00 G do. Chem. Fabr. 4 1.10 185,00 G do. do. ukv. 10,1005 14.10†101,50 B do. konv. 1034
etrl.⸗W. ag. Vz. 0 79,90 b UI. d. Ld. Bauv. B 4 1.1 [148,00 bz do. do. unk. 14 /103/4 ½ 1.1.7 99,80 G Siemens⸗Schuck. 103/4 ½
hön. Bergb. 4 17 165,80 Varzin. Papierf. V .1 [175,25 bz G do. do. 100714 1.1.7 [96,10 bz Simonius Cell.1,10,4
do. ult. März 166à 165,25 bz Ventzki, Masch. 11 [179,25G Düsseld. E. u. Dr. 105,4] 1.1.7 —,— Stett. Oderwerke 105/4 1 Julius Pintsch. 13 — 217,60 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 4 1.1 [137,75 G Eckert Masch. 1034 1.4.10 98,00 G Stöbr u. Co. ük. 12 103/4
laniawerke 12 — 194,00 bz G Ver. B.Möͤrtlw. 6 4 1.1 [140,00 G Eisenh. Silesia 100,4 ½] 1.1.7 [100,25 bz B Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ½
lauen. Spitzen 10 6 129,00 G Ver. Chem. Chrl. 13 1.7 [213,50 G Elberfeld. Papier 1034 ½ 1.1.7 —,— Stolberger Zink 102,4
ongs, Spinn. 5 — 58,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 — 4 1. 230,25 bz G Elektr. Südwest 10274 1.4.10[95,75 G Tangermünd. Zuck 103/4 ½
396,00 G Ver. Dampfzgl. 5 0 4 73,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104,4 ½ 1.4. Teer-u. Erdöl⸗Ind 100/4 ½ 82,00 B Ver. Dt. Nickelw. 16 4 [212,50 G o. unk. 10 104,4 ½ 1.4.10/1103,50 bz Teleph. J. Berliner102,/4 ½ 80,50 bz G do. Fränk. Schuh 12 1 s156,50 G Elektr. Liefergsg. 1054 ½ 1.1.7 ,— Teutonia⸗Misb. 103,4 ½ 127,50 bz G do. Glanzstoff40 1.1 634,00 bz G CElektrochem. W. 1034 ¼ 1.1.7 1100,00 G Thale Eisenhütte 140,75 G V. Hnfschl. Goth. 15 11.1, 182,00 bz G Engl. Wollw. 103,4 1.1.7 96,00 G Thiederhall... 191,00 B Ver. Harzer Kalk 7 7 4 1.10/115,75 G do. do. 10574 ½ 1.4.10,— Tiele⸗Winckler .. 84,75 B Ver. Kammerich 4 — 4 1.1 66,90 B Erdmannsd. Sp. 105 4.10 —,— Unt. d.Lind. Baup. 136,00 G V. Knst. Troitzsch 20 11 [228,50 bz Felt. u. Guill. 06708 103/41] 1.4.10 100,60 bz do. unk. 21 124,00 G Ver. Met. Haller 17 ½ 10 [160,00 bz G do. do. 1034 1.4.10,— Ver. Dampfz. uk. 12
38 lensb. Schiffb. 100/ 4 ½ 1.2.8 —,— V. St. Zpp. u. Wiss. 102 Westd. Eisenw. 102
169,00 G Busch Waggonfb. 100/4 ½ 1.1.7 [99,00 B Patzenh. Brauerei 165,60 bz G Calmon Asbest, .105 4 ½ 1.1. 7 [99,25 bz d II1
Niederschl. Elekt. 5 6 1 137,90 bz Ehacte Czernitz 103/4 ½ 1.1. Pfefferberg Br. .
Nienb. Vorz. A 4 0 Nitritfabrik 15 Nordd. Eiswerke 0 do. V.⸗A. 3 do. Jute⸗S. V. A 9 do. do. B 6
— ——O—OqO—V—O' — +BSAS
134,50 b arlottenhütte 103/4 ½ 1.4. “ hönir Bergbau 118,40 Chem. Buckau 102/4 ½¼ 1.1. AFul. Pintsch uk. 12 130,60 G do. Grünau 1034 ½ 1.1. NPomm Zuckerfabr. 67,75 G do. Weiler 102714 1. RavenéStab. uk14 98,00 G do. do. 103]4 ½ 1.1.7.,— Rhein. Anthr.⸗K. 125,50 G Cöln. Gas u. El. 103/4 ¼ 1.4. 50 G do. Metallw. 105,25 G Concordia Bergb. 10074 1.1. Rbh.⸗Westf. Elektr. 174,25 G Const. d. Gr. Juk. 10 100/4 81 G 8 do. unk. 10/11 J59,25 B do. 1906 unk. 10 100714 1.1. Rh.⸗Westf. Kalkw. egohg Cont. E. Nürnb. 10274 14.10 95, . 1897 119,50 bz G Cont. Wasserw. 103/4 ½ 1.1. 100,00 et. bz G do. unk. 10 1050 G Dannenbaum 1094 11. 7 96,60 b Röchling Eis. St. 128,70 B Dessauer Gas 105/4 ½ 1.1. 105,00 B. RombacherHütten 128,00 G do. 1892. . 105,41 1.1.7 (105,00 B do. 1000 ℳ 265,70 b do. 1898..1054 1.17 —,— do. 405 ℳ 103,50; do. 1905 unk. 12 105 “ Rvbniker Steink.ü 139,50 bz Dtsch.⸗Lux. Ba. 100 5 1.1.7 ,— G. Sauerbrey, M. 2840 bz do. do. 1024 ½ 1.1.7.,J— Schalker Gruben 183,00 G do. unk. 15 109 4 5.11 101,00 B do. 1898 90,50 bz G Dtsch. Uebers. El. 1035] 1.1.7 .— do. 1899 106,50 G do. unkv. 13.103,5 1.5.111103,00 B do. 1903 uk. 10 6 90b38 Dtsch Asph.⸗Gef 105,41 14.100102,9509» ½4 Schl. Cl n. Gas 103,4 113,75 G do. Bierbrauerei 10314 ½ 1.4.107100,25 G Hermann Schött 103/4 ½ 108,50 bz G do. Kabelwerke lghas 4. 10 103,00 G Schuckert El. 98 82,
—, —OO—OO—-'OO'O IEESET11““*“
III
—
—
SISSü ,,
— — — 11. 89
8 £
—
— — —- ½—
¹ 5—”gg
EEEE“
—2222öS=:
— ͤ“
—,—O—OOOOVO'—
½5 SSgÖ EEEE1 ,—— & —
28
& 2—
— 8
e.II
—
—2ö2öö
5 ☛—
1
—D
195,50 bz G do. Linoleum 103/4¼ 1.4.107102,25 G do. do. 1901 61,75 G ddo. Wag Leih 10215 1.1.7 2— 8 do. 08, unk. 14 103/4 ½ 172,50 G Dtsch. Wais 1898 102/14 1.1.7 [93,75 bz G Schultheiß⸗Br.kv. 105/4
“ 102/4 ½ 1.1.7 99,40 G do. kv. 1892 105/4 do. Kaiser Gew. 10074 1.4.10 96,30 B Schwabenbr. uk 10 102/4 ⁄ do. do. unk. 10 100(4] 1.1.7 95,90 bz SchwanebeckZem. 88
—
Sco
E —
—, —öO
SS [81=
2.
E“
— 0
Donnersmarckh. 100,3 1.4.10795,75 G Fr. Seiffert u. Co. 103 4
1004 1.1.7 99,60 G Sibyllagr. Gew. 102 5 ch bei der Türkei bewäahrt hat, bestand auf seiten der Monarchie
tet. Deutsches Reich. . 8 1 Mitteilung, betreffend das . Ver der Nummern der bestantäa. “ gesebliche Amßsbanner von zwölf Jahren zu eit allem Anfang die Absicht, auch mit Serbien auf dem Wege direkt in Deutschland um faufsfähigen 8 chuldverschrei gen. * 1 Verhandlungen zu einer Wiederherstellung normaler Beniehungen 12 28 österreichischen Staatsprämienanleihe von 1860. Ministerium der deinuil— 8 langen. Die Regierung hat in diesem Gedankengang sich durch keinerlei Sa Berlin, 9. März. Marktpreise Königreich erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und aus dem benachbarten Königreich herausdringenden Nachrichten aus 198,09 b G nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ 2 g Preußzen. Medizinalangelegenheiten. — 2v und ihrer ruhigen Zurückhaltung herausdrängen 18a präͤfidiums. (Höchste und niedrigfte Preise.) gree ungn. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Am Lehrerseminar in Ratibor ist der bisherige kommissarische kurzem nötig der fergeschen 8 8 nrn vnce, lüen andeeem dees 09, Ber Poppentzne 8 sür Wehen, gute onstige Personalveränderungen. Ceh. e daselbst und . Gesandten in Belgrad Gelegenbeft g ann 102,25 orte 3 „22,92 ℳ. — Weizen, E Bei 1 am Lehrerseminar in Hilchenbach der bisheri e kommissari Aussprache ben. n. 8 ä cgg Mittelsorte †) 22,89 ℳ, 22,86 ℳ. — rste B ilage: Lehrer Stein daselbst 8,8 ordentlicher g. ehege eS; R89 bI öerdank den Ralscläger 2
8 — 5 Se
—SS
—,—8—O—8OOOOOq 2 . E —
SÜSäeeEEgg
[55
835221b18
— —
—22222900—2ͤö—öö=
19o9 Sere , Personalveränderungen in der Armee. worden. Polttik nicht ausgeschlossen. In dieser Annahme wird Dester “ — Roggen, gute Sorte 00 ℳ, 16, 1 “ emeem aee ee “ . — 1.h hen, eelort ie. 1 mit dem Fäalgrech,aber wietlhätlihe a7, Wereshebenengeg 88 2980 e, ue Fiergerst 2 Sei b 8 .““ dem größten Wohlwollen zu führen, wenn Serbien seine Haltung be⸗ 99,50G 16,96 ℳ, 16,95 v tergerste, üna eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b treffend Bosnien geändert und die Erklärung abgegehen haben wird ven er- Sorte *) 18,20 ℳ, 17,40 ℳ. — Futter⸗ dem Generalleutnant a. D. von Seydlitz⸗Kurzb 3 C 88 daß es wieder zu einem korrekten und freundnachbarlichen Verhältnis 1 98 EL“ Fn8 8o,n.) 16299 83 hisherigem Kommandanten von Danzig, den Siein rSo-2 stns “ zurückkehren wolle. Durch Vorhergehenden was U81972 gage an Sene 8 9 :6, ¹. Vblhechen awesrenanfe enn Aaihig din Ster zun Boies 88 8 Hhene⸗Laltst Ve Zett n Srasn sae sahet ens 18,80 ℳ, — Hafer Mittelsorte-) 18,70 5, Q½¼ yoam Ringe, -deelbse haben und hierbez die Billluns aü: Neees e vee
18,30 ℳ. — Hafer, geringe Sorte * 1 dem Oberstleutnant a. D. Friedrich Ne Preußen. Berlin, 11. März. mit denen wir die freundschaftlichsten Beziehungen uaterhalten it 8
dute Eerte 1e 99 ℳ., 1hö60 . — Men den ioten hblegeeit der Fartsitanon in gt E, Seine Majestat der Kaiser und König h de ecche,üfe ne sha edehag, de, aunhber dar⸗ eden
ute Sorte 17,90 ℳ, 17,60 ℳ. — Mais den Roten Adlerorden dritter 1 8 b 00 bz B ixed inge Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. . ag einen Vortrag des Rei skanzlers Fü 8 ehoben haben 100,50 G igs gehere gute Sorte 17,40 ℳ, Miebdae Mfüract, 8. Dech n Howald zu Bülow entgegengenommen. 8 8 1* 8 Ss . g“ Vgrbsltatfs⸗ 100,00 G 17,10 ℳ. — Richtstroh 5,50 ℳ, 5,00 ℳ . Prangenau im Kreise rthaus, den Pfarrern Klemens Shes. 1qp““ faffung aner Fwairn a 87 achsamkeit, Bereitschaft und Zusammen⸗ 102 20G — Heu 5,50,ℳ, 5,00 ℳ. — Erbsen, gelbe be 1. nefß uls 8 4r 89 Wcbn ha nh Heinrich b11o“ blsttens müte,. 8 er Rthras gaterisg gescm, In rdendagn, — 8.. 8 ökuls im ei 3 . 8.
rei „ dem Stadtver Der Bundesrat versammelte sich heute der schweren Rechenschaft für ihr Verhalten dem Lande und der
101,50 B esgu. zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speise⸗ d b 105,00 bohnen, weiße 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. — ordneten, Bergwerksdirektor August Naderhoff zu Gelsen⸗. . 1 u einer Plenar⸗ Zukunft genüber, .
6 Linsen 70,00 ℳ, 25,00 ℳ. — Kartoffeln kirchen und dem Oberstadtsekretaär und Magistratsbureauvor⸗ sitzung; vorher hielt der Ausschuß 1 sizwefen eine Sitzung. Raropils esene. ih. zo. aeichalen 1g “
102,60 183,75 b Wande 20 20 4 1.10 275,25 b C. P. Goerz, Opt. Zoolog. Garten 100, 4 i us 9,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch von der steher a. D. Hermann Todt zu Pankow, bisher in Berlin, 2 EEEbbbböuou““ kann, wenn das ganze Aufgebot der; 1 130930 rdeäggrtis 4 1. 11238 “ 13 108 9 n ee n ce 1 re 9 2 120 ℳ; 82* Hanch. den Aölerorden vierter Klasse, 9 W eböböböbbb-“ Zoistes irut. arum gllt en jest, Wafengiüstean zu halten und 8,20 ² Ffrw. Gelfenk. 4 1.1 [241,75 bz ottfr Wilh. Gew. 1034 ½ 3 8* 88 1057 e kg 1,60 ℳ, 1,00 ℳ. — weine⸗ em Amtsgerichtsrat a. D. Rei F EEE 316 zurückzustellen, was sonst entzw 1w 191,89 Wea8, 8 1 egt.hi anau 15 er Feter Pece :.19981 14 19t ascg.bhG 8 5. 8 88 ℳ. * —7 den Königlichen Prnant alfen t Sesaamm in 1 düsals 8 e Fr ist S M. S. Panderen Parlamenten vszp here Fine vescha “ 34,5 F 11 199 vndb 10. 625 4.10 99,008 e g 2,10 ℳ, 1, — Hammel⸗ dem ei aressalam eingetroffen. 6 N. Luf die golitische Lag 134,50bz G Werneh Kammg 9 41 120,30 bz G andelz Grn db,102 1g525 apbta Prod. . 10981 4 5 gleisch 1 *r 1,90 ‧7. 1,20 %. 1Pmel. Bersohe⸗ mPofbefiter Wilhelm Hermes zu Achmer im Kreise “ getroff ö eprbdem Uhenhe. tisch Eeeehenn. 19790 b,/ 6/ Reser Von⸗ 219 “ 8w Bee, en. 109 100,00B Oest Alv. Mont. 100/4 ½] 1.1.7 —.— 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier 60 Stück * d fie — Fuhrwerksbesiger Friedrich Kasimir zu 1 bo1111 gespitten Gegensätze, die eine Bess berüülifch gung 1 . B“ —,— E. Zellft, Waldd.100411 14108 —.—. 6,09 ℳ, 4,20 ℳ. — Karpfen 1 kg 220 ℳ, ledr ch g Schl, dem Schmiedemeister und Beigeordneten I 1 und damit die Bürgschaft des onsregierung bece Steaua Romana 105,5] 1.5.11 102,40 G 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,30 ℳ. riedrich Gehrke zu Döteberg im Landkreise Linden, dem 6 b Hee ee 103,75 bz G ung. Lokalb. S. 1v 100,4 1] 1.1,7 977 — Zander 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. — Kirchenältesten und Gemeindevorsteher Martin Greiczus zu Oesterreich⸗Ungarn. 8. sei 1 stischen Uebe 9. 9 s ü .
146,50 bz Ludwig Wessel 2 69,00et. bzB do.é do. 1100 242,50 bz G Westd. Jutesp.. 72 125,50 bz G do. uk. 11/100 102,60 bz do. do. S. 11105,4 versch. echte 1 kg 2,60 ℳ, 1 rsß Stankeiten im Kreise Memel, den Gemeindev st 66,75 bz Victoria Falls Pow 110,5 1. . 8 2, 5 1 8 1 . Bel orstehern Johann Gestern ist der österreichische Rei grat wi 8 8 . 2,00 ℳ, 1 8 Röhl zu Bengel im Kreise Wittlich, Johann Ewald zu sammengetreten. Im Abge 9 1e. I.g. 5 die Füs rihe age Ferdeshacgercheen öö
DS
of Sbrit⸗A.⸗G 25 25 reßspanUnters. 5 6 auchw. Walter 0 — RavenéStabeis. 10/ — Ravobg. See 16t — Reichelt, Metalls14 — Reiß u. Martin 6 — Rheinf Kraftalt. 8 doN. 6001 -10000 — Rh. A.⸗G. f. Brk.⸗ Brgb. u. Briketf 9 do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. März Rbh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel. .12 do. Vorz.⸗Akt.. S. Riehm Söhn. Rolandshütte . ütt. 14 do. ult. März b. Rosenth. Prz 15 ositzer Brk.⸗W./14 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 12 Rütgerswerke. 11 SächsBöhm Ptl. 12 Sächs. Cartonn. 10 Sich.Guß Sh.. 29 5
222üuanü
E“
—,J——OOOOO'SOOOO—O 1111“ *½ +OB'OeSäéSYöSSx*-öö
2
EEEE*EEE
— 2;— =
164,10b;G do. Pinselfab. 5 1 4 1. vvvdö. 8 8 neee 10 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 4 — :1 [70,00 bz G rister u. Roßm. 105 410 . 107,50 bz G do. Thür. Met. 15 12 4 1.7 [173,25 G elsenk. Bergw. 100 4. 100,00 G Westf. Draht.. 198
97,00 G do Zypenu Wiss. 16 12 4 1.7 [165,25 bz do. unkündb. 12 100 11. 7 97,90 B do. Kupfer 1034 96,75 bz Viktoria⸗Werke 8 :10[99 75 G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 1.5. 96,00b;G Wick.⸗Küpp. uk. 10/ 103 107,00 bz Vogel, Telegr.. 6 10 104,50 bz G do. uk. 19111034 1.1.7 89,802 Wilbelmshall. 103 4 ½ 235,75 bz Vogt u. Wolf 12 1 195,25 G Germ.⸗Br. Drtm. 102 V 11.7 94,50 B Zech.⸗Krieb. ukv. 11 /103
2
—,— — —- — hüaennnöö
—22öOö-=2 —S
2—
—
—
160,50 bz Vogtlnd. Masch. 20 12 4 1.7 [184,00 G Germania Portl. 1034 ½ 99,50 G do. do. ukv. 17 1034 ½ 158,30 bz do. V.⸗A. 20 7, [188,50 bz G Germ. Schiffb. 102 4.10—,— Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 4,10à158,50 bz Voigtl. u. Sohn 10 1.10 102,00 bz Gesf. f. elekt. Unt. 1034 1.4.1096,50G do. untk 14 103
149,75 bz Voigt u. Winde 0 4 1.1 73,50 bz G o. do. 1034; 1.1.7 1102,60 bz Zellstoff. Waldh. 102 164,00 G Vorw., Biel Sp. 7 — 4 1.1 (89,75bz Ges. f. Teerverw. 1034 1.5.11102,00 bz do. unf 13,1054½15. 126,00 bz G Vorwohl. Portl. 22 4 1.1 221,00 B Görl. Masch. L. O. 106 4 ½ 11.7,—.,— do. 08 unk. 13/102 4 ½
S,SIISS0H
— — 1——q—q—q—õ—
EEEE— 55öSéögèg —2 2öö
—
121 n — +. — — — — 0,—
-qq2A
S 1—82 S
— — ocrS82 22ö-ö
22222ö2Säg”
8
2EO
Um
1 Frsrhstdethe
——
—
109,50 G do. V.⸗Akt. 4 ½ 102,00 G asper Eis. uk. 10 103 66,75 bz G
108,00 G Westfalia Cem. 20 205,50 bz G elios elektr. 4 % 102 75,25 et. bz o. Draht⸗ 1 1 3 2 7⁰ * 2,5 Lupfe 3,7 80 . 00 Ir b 12,290 do. Siobsinezs. 9 1 6 Hba. i“e 9. 109 66 810 4,00 ℳ. Wa vagen im Kerise Pöern Küster Mekel Kal⸗ im Saale von den Tschechisch⸗Radikalen mit anhaltenden Pfui⸗ gangharer Weg von der Regierung zur Volkovertren 225, Stahlwerk, 50 et. 0,102 :se678b5G v ö“ 3 ausseber FPr anz gocgen im deee 8 Fefesfalne⸗ v. Abzugsrufen, von der Linken und den Polen mit leb⸗ ö - vonden 82 die Regierung wünsche vnd fenr 8 —,— 8 *) Frei Wagen und a 1 8 . aftem Beifall empfangen. Bei and d ä r varfu bin, daß dieser Weg durch eine feste, dauerhafte, 1 1 „ ei e. zel Tschechisch⸗Radikalen erklärt äsi 1 vehererische Brücke ersett werde. In diesem Etreben werd e übb Verficherunggaktien. 1 abosenn 8 Hechergxgolifr, Fr 88 8. 929 zu von Plch eadis die 19. Sesfanr de ügesnrasa ö 8 vensnnche Oefhr 1222 ühr 1-ö 8 98,50 1 1 in, dem S ister Johann “ * en. „Ist die Regierung“, fuhr der . 1620 G. Schumacher, dem Schweinemeister Karl Albrecht, Abg. Dr. Funke ein, das Alterspräsidium zu Ministerpräsident fort, auch keine parlamentarische 5 eiw- Germania Lebens⸗Vers. 11306. 1 8 Kunmeists egebe18 4ES. sämtlich zu Salchow In einer Begrüßungsansprache, die infolge andauernden Lärmes kaafien Sthne sfigt e us. gce vcefan — 2½24 era T. 8 92 Kaͤtner Klansae, hbenz eatter Johann 2 arfge durf 1“ ner, prach Dr. Fu 128 die 1. der L1 allein 85 sondein F— 3 . „V. 0b'G. gg 2 - 1 . lamentarische Session eine erfol „un⸗ n Maße der eranwort Wilhelma, Allg. Magdeb. 1750 bͤb. 8 3 wegeberg, dem Kettenscherer Wilhelm Erven zu Erkrath gestörte und dauernde sein werde. Der Eraf dere angresch und Hauses und feiner Parkeien sen.⸗ vc “ 9 e 5 e ausdiener . er e ge erw ü 1 8 Friedrich Lippstreuer zu Berlin, dem Forstarbeiter sodann die Zuversicht aus, daß die Abgeordneten 824 gebiete haach nehmen mit dem Reicherat⸗ rebt rbfe uführfn., die 290,00 5 se Berghau .102,4 Fhristia⸗ Hansen zu Nammershörn im Kreise Plön und ordefungen dieser Zeit, gerecht werden vnd das Fertrauen der führung eines eggeren und einen weiteren Atbeneprogramms an L0⸗ 8 essenitz Kaliwerke 102 41 1.1,7 —. 8 dem landwitzschafclchen Arbeiter Detlef Wendt Wahl⸗] kreitesten Volksschichten rechtfertigen würden, und schloß mit einem engere für die Zeit vor Ostern umfaßt die baldige Erledigung des 171,00 9b G aliw. Aschersl. 100 4 186.12,972 sio f b 1 - 6* ahl⸗ lebhaft aufgenommenen dreimaligen Hoch auf den Kaiser Rekrutenkontingente einer Vorlage⸗ die als staatli 8 1iogrzg Otavi Mi 9eann 1 Patan Rersbre 199,22 1 1292 “ 5e interoffgter n 1cge 11en ne Ehrenseichen sowie Nach Erledigung der Formalien nahm das Haus durch 2 bejeichnet werden muß. Eine waele dües dhr⸗ 1179b2 avi Min. u. Eb. 1“ önigin Marsenh. 100,4 111. . 1 1S - 2 ner⸗ Stimmzettel unter Nan di . gelegenheit sind die Eisenbahnverstaatlichungsv 1 . 140,00G 1 St. — 100 ℳ 099/ 4 14/205,30bz — bataillon Nr. 18 und dem Unteroffizier und Hilfsmusiker anongaufruf die Wahl des Praͤfidenten lc weitere Programm umfaßt eine Anzahl Gesetzentwürhe de König Ludw. uk. 10/10274] 1.1.7 97,50 B aul im Fußartillerieregiment von Hindersin vss. it 237 von 440 Stimmen wurde Dr. P allgemeinem Int insbeson (as Anahl Fesehentwäͤrse von ; König Wilh. üuk. 10 100 /4 ½— 1.1.7 [101,25 B 8 tern: Dtsch.⸗ gime⸗ wählt, der die 4 nteresse, insbesondere das Annexions esetz, die Obligationen industrieller bseberen 2.BeBchttaungs 1.egess 302408. egrerschen Nr. 2 die Rettungsmedaille am Bande zu Apoe an das Henshr encen,, annahmn, vnd emd Sb⸗schegzafla geatgen talgenische Neissatafta9s 1 7 7 8 . 2 1 nn „ 8 liche Arbeit zum Wohle des Vaterlandes finanzen, bemerkte, daß der Finanzminister eidedn .Snets⸗
1“ do. b 8 Gesellschaften. Königsborn uk. 11 10274 1.1.7 96,90B — Gestern: Wechsel a. Brüfsel u. Antan⸗ sch⸗Atl. Tel. 100(4] 1.1.7 Gebr. Körting ..103/4;1 1.1.7 (100,75 B ern: Wechsel a. 3 8 ;hle- BecZüen Türne 8 11. 169, Fes Krun. 100¾ 11. 307502 8 82g81-obg 5 ben. 8* 9, T. 7. Nach der Wahl der Vizepräsidenten Baczynski, Stein⸗ Schatzscheinen befriedigende Auskünfte geben werde, und schloß: „In der 8 — — do. unk. 12109 4 1.17 S9,0het.bz9. 99,50 9%. v Putof. 4 “ wender, Zäzvorka, Pogacnik und Laginja erfolgte Ueberzeugung, daß ein gemeinsames bingebungsvolles Wirken für das Gesamtwohl die beste Vorarbeit für den inneren Frieden sei, ver⸗
A lat. unk. 12 100/4 ½ Kullmann u. Ko. 1034 1.1.7 ,— Nat.⸗Bk. f. Dtschl. ult. 122,60 à, 70 bz. ie hen
8 40 b;z Aern Botse unn 10941 Fahmever u. Ko. 19341 14. 101,50, g8 Nordpark Terr. 3100b, G. Schönw. Porz. 611ääqEV69E b 1 des 18 benrsffend den Kabinelts⸗ denngneie sich mit uns zur Erreichung dieses ielee. Sh
110,25G A.⸗G. f. Anilinf. 10574 Laurahütte unk. 10 100/74] 1.1.7 95,40 G 87,75 bz G. Strals. Spielk. 130,60G. M 1 aauf hielt der Ministerpräsident Freiherr von damit dem Vaterland eine schöne, segener uft bereiten den
138,00 G do. do. 103,4 1 do. 1100 31 1.3,9 92.75et.bzB Alig. Er. Ges Obl V 1005;B. In Verfolg der Veröffentlichung in Nr. 166 des „Reichs⸗ Bienerth seine Programmrede, während der die Tschechisch⸗ ne, segensreiche Zukunft bereiten.
127,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 Lederf. Eyck nG. 1 W anzeigers“ vom 16. Juli 1908, betreffend die Lose der Nadikalen ununterbrochene Abzugsrufe auf Bienerth und Der Antrag des Ahbgeordneten emec, übe die
18 7o16 Llg. r 3771 1095 gecabaser 10 109 11201o,ag “ 1 8 wserreichischen Sigatsprämienanleihe von 1860, Hae chimpfungen gegen beide vorörachten. Der Vegierungserklaͤrung die Pebatte zu früshacnz vurtde abgelehut.
d119418,9,G Ana Er⸗G.1,08,109, 1. 3 Feopoldgr. uf. 10,1024; 99,90B A4A“ 8 8 wird nachstehend ein 24. Verzeichnis der Nummern der⸗ zaus itete di ührungen Bienerths ts wächsie Lh nas serch hent gon, Auf de⸗ —
299,00 bz G do. 1-IV100,4 Löwenbr. uk. 101024 ⁄ 101,20 B lenigen Sngbverschrribungen dieser Anleihe bekannt gemacht, fall. Der Ministerpräͤsident betonte, daß die sichtndie fheeungder veeen “
8 whe ven. S 8 eiee seih s 88 — b fechen be E er 1““ in Seneneb 8 sheglerung in ernster und schwerer Zeit vor das Haus sich vier Dringlichkeitsanträge.
39,500 n Portlunt. 17 . Lswe u Ko. 100 99,80G “ ufstellung des in R. von Decker's Verlag er ftenenen trete, stizzierte die auswärtige Lage und sagte: voshHerrenhause teil inisteryra
76,50 G3 Asschaffb. M⸗Pap. ,10241 111. Magdeb. Baubk. 108041 —,— Berrlin, 10. März 1909. ücke zu ulden:; ert, durch den erfotgter hausatß bee hveäftig,durch 2 Akte der Session des Reichsrats ie Miederdef
60,00 bz G do do. 03/102,4 ⁄ d 1034; anes Die Börse jesgte auch heute ein durch⸗ “ Serie 4904 Gewinn Nr. 5 Abt. Nr. V. 8 Färzejersiert, ducchd “ weng heae bengen grütgun 8 üte hühs he rschen —— aus lustkoses Russehen. Anf den mauncen 8 bekannte Erklärung. Für den Abschluß des E. Ev — den gän 4—48— g— ; berse
artige Lage na sezu in derselbhen
4. o.
121,00 B Bad. Anil.u Soda 1004 ½ 1. 3750 do. Abt. 13-14 1034
66,00 bz G Benrather Masch. 103141 do. Abt. 15.18/103 4 5 105209b Gebieten tret, emne ausgesprochene Ab. 1 — mit der Türkei wurden zweifellog große Opfer gebracht, um Wei
auf friedlichem Wege zu dieser Verständigung zu gelangen. Grwägt eise besprach wie im Abgeordnetenhause. Auf die innere
75 Elektrizit. 10074 1.4. Mannesmannr. 105/41 b 107,6 8; ann üa3 ais . 1 b Paschranerus 177 393555 neigung, eigslalce Tienefttenen 8* — 8 2 5 9 243,002 do. . unk. 12 11. ass. Bergbau.ü. 8,502 d 1 8 w 42 b vS 88 5 a. . 20 (9 85 8 5 unt. 2109 4½ 1.1. z Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 9 — b Wienes Kursberichte 1- 1 nigreich Preußen “ Rea Fü vns 50 be Uebereinkommmen ein unantastbarer e übergehend, wiederholte der Ministerpraäͤsident, daß die 33,00 erl. H. Kaiserh. 4 ½ 14. e Kenis .. 3 b. Auch an der Nachbörse den Ob b — e die sichere Aus⸗ olle. do. unk. 12 102/4 ½ 1.4. Mülh. Bergw. 102/4 ½ 8, von neuem a 88 ten Oberregierungsrat Hermann Schulze, Mitglied t eröffnet wird, mit der Türkei noch freundschaftli 1 50 25 G Berl Luckenw⸗Wll. 103,441 1.1. Nüsangendufi 199 3 S ne deßscheöbet de⸗ eratgesggsch 8 8 e Königlichen Eisenbahndirektion in Ferseer⸗ zum Ge⸗ lichere Beziehungen als bisher aufrechterhalten zu s 8 Lazincht.. ctigche Reögen * agent gefel get —— — 112 00 b,G eee kv. 9 4. 2¹ Bodenas. s vlekren N eH. sh. e- Me w—ö heimen Regierun srat und vortragenden Rat im Ministerium Bobe daß diese Opfer nicht umsonst⸗ gebracht worden sind. einseitig nationalen oder parteimäßigen Charakter verneie 8 1n 1.g3689 bcum. 870e⸗ 1994, 14. do. Gasdcjenisch. 100 Bemerkenswerte Ginzeiheiten waren Kagh 8 — 4 öffentlichen rheiten zu ernennen, dag 1 dcnnberscheli n enen daß die Signatarmäͤchte die Nach⸗ ohne oder gegen das Parlament, sondern mit ihm ardeste und 8 zu verzeichnen. Der Privatdiskont notierte be E. TPessce⸗ des enataae Ie. nn Guben Wohl hat d heamn. - Bunnr denrngeng enffeznen werder r sergegerh 1 C2 8 8 sbrer Reinbest miederderställen werde 5 “ “ . ar a 2 e no⸗ ese rärogative ver die 8 . 8 . Hamdonff den Charakter als Geheimer hicht geschwunden ist, durch dieses Uebereinkommen nim uc c⸗ Sinne, daß sede noch so leine Mieheehenn ne 88-J”e, er
1 . ikett. 4 ½ 1.1. . do. Photogr. Ges. 102/4 ½ Cesh, armst wfsegatzenn Zi deit ciz 6848 at zu verleihen und deutendes nach⸗ 8 8 gelassen; ungeklärt aber sind heute noch die politi UI . b f . 8 8. 1— schen soll, die Tätigkeit des Reichsrats zu stören.“ Der Mimisterpräfident
212,60 bz B Westeregeln Alk. 13 171,200 Fehr⸗ Masch. 103 66,75 bz G S ; 3 1 . 50 ℳ, 1,40 ℳ. Sandow im Kreise Pyritz und erdin Bar⸗ 1 se Pyritz F and Maske zu Bar Bericht des „W. T. B.“, das Kabinett bei seinem Erscheinen die Pflichten ihres Amtes sachgemäß wahrzunehmen. So sei ei
— Al EEnEEAE
— SSSGœ
755,00 bz do. 5 % abg. 102 127,00 bz G . 102 179,75 G enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ 107,75 G „Herne“ Vereinig. 103 1 97,45 G do. do. 1103/4 82,90 G Hibernia konv... 1004 4 [118,25 B do. 1898 1004
128,50 G do. 1903 ukv. 14 100/4 224,00 G irschberg. Leder. 103/4 % 103,50 bz öchster Farbw. 103/4 207,75 bz örder Bergw.. 1034 309,50 bz ösch Eis. u. St. 100/4 82,00 b ohenfels Gewsch. 103 5 116,000, owaldts⸗Werke 102 4 184,00 bz G üstener Gewerk 102 4 81,25 B üttenbetr. Duisb 100 4
&œ 81
S. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I 5
„Thür. Portl. 18 Sächs. Wb t.⸗Fb. 16 Frlne Segag. 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11 G. Sauerbrev M. 8 SaxoniaCement 11 Schedewitz Kmg 18 Schering Ch. F. 17 — do. V.⸗A. 4 ½ — Schimischow C. 11 — Schimmel, M.. 8 10 Schles.Bab. Zink 21 do. St.⸗Prior. 21 do. Cellulose .10. o. Elkt. u. Gasg. 88 91.
102,10 b Westl. Bodengessi. L. 100,75 Wicking Portl 12 108,00 G Wickrath Leder . 10 164,50 bz; G Wiel. u. Hardtm. 217,50 G Wiesloch Thon. 110,90 B ilbelmebutte 98 138,25 G Wilke, . 140,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 124,00 bz G H. Wi ner, Met. 137,00 bz Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. „e Wrede Mälzerei 7 129 75 G Sech. Kriebitzsch 7 128,75 bz G eitzer Maschin. 14 405,00 et. bz23 Zellstoff⸗Verein 61 405,00 et. bz B Zellstoff Waldh. 25 106,50 G
EEETE—
9obal
D
EEFrEERAAA
228væ=S
SSS Oœ2 9 1“
— &n 80‿ S
8 Bezugsrechte
—22ö2ͤö=2 2—
g
EEEEEEEEE
="qE
—— —½
9 9 0 9 2 0
4½ lte 1 Hugo Schneider 7 Schoeller Eitorf 0 Schönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. 12 ünheen pe⸗. Schöning Eisen. chönw. Porz. HermannSchött Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. März t Schulz jun.” chulz⸗Knaudt chwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Sec⸗Mhlb. Drod Seebc. Schffew. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker In V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halgke do. ult. März Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. EC. Spinnu. 6 pinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Siaßf. Chm. Fb. teaua Romana tett. Bred. Zm. do. Chamotte 19 do. Elektrizit. 6 ½ do. Vulkanabg. St Pr u⸗Ate . 14 b
SSel1SSSe1s 8 —ꝑꝑ‧
S. SSS
„S] S.2 GU᷑ S
EümA
22ö2n —
1I!
.8E2E 8SSS. & [oncote¹ S So Kb
222222ZE
2 SAS
— —
—
—,J—8O OOOOOygOO
—-œG GCOoSCO —
—,— — — 80—
22=éö8B22 —
E 8
ꝗĩ
S — 1
. —2228
—. —⸗ x’GüEAAEEnEARRnmnn
SSS
do. . 1 3 Braunschw. Kohl./103/4 ¼ 1.1. Nordd. Eiswerke. 103 119,50 B Bresl. Oelfabrik 103/74 1.1. „ Nordstern Kohle 103 126,00 bz G do. Wagenbaus10314 1.1. Oberschl. Eis. uk. 12 103 109,00 bz G do. do. konv. 100/[4 1.1.7 98, do. do. 103 314,00 bz B Brieger St.⸗Br. 103/74 1.1. ,25 G do. Eisen⸗Ind. 100 122,60 rown Boveri u C100/ 4 ¼ 1.1. do. Kokswerke. 103 nder. Eisenw. 103/4 . ,— do. do. unk. 10 104
htaaaend urbach Gewrksch 103,5] 1.1.7 [10 Orenst. u. Koppel 103
8
IUUo SoeS
81 1e-cS e ̊ h 8228538ggE
Egeeeessseeess- — 28S2Ronanöne
32—2 A — —