1909 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Haus zu Neudorf den Metzgereibetrieb aufrecht zu erhalten und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen owie das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 2. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ eelassenen Anwalt zu bestellen. sduum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 6. März 1909.

Mülhausen i. G., des Kaiserlichen Landgerichts.

Der Gerichtsschreiber [103597-¼ Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fedor Große in Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schu⸗ mann und Rietzsch daselbst, klagt im Wechselprozesse

egen den Kaufmann Fritz Birnstengel, früher in

lauen, Alaunstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den am 6. Mai 1908 vom Kläger ausgestellten, am 24. Mai 1908 fälligen Wechsel über 300 nicht eingelöst

habe, mit dem Antrage

1 Königliche Amtsgericht zu

Plauen, Amtsberg 9, 2 Treppen, Zimmer Nr. 30,

auf den 23. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Plauen, am 6. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[103198) Oeffentliche Zustellung.

Die Bank ludowy E. G. m. u. H. in Schwersenz, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder: Thomas Nejezyk und Kaufmann E. Schleichert da⸗ selbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Cichowicz in Posen, klagt gegen den Kaufmann Josef von Rutkowski, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen, unter der Behauptung, daß die Beklagten aus dem am 26. Mat 1907 zahl⸗ bar gewesenen Solawechsel vom 26. Februar 1907, auf dessen Vorlegung und Protest die Beklagten verzichtet haben, der Klägerin die Wechselsumme von 280086 2 nit der Antrage. die Beklagten

esamtschuldner kostenpflichtig zur Zahlung von 4500 nebst 6 % Zinsen seit dem 98 Ange zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Rutkowski zur mündlichen Verhandlung des streits vor die Kammer für Handelssachen des lichen Landgerichts in Posen auf den 7. Mai 1909, Vormittags 9 2* mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 5. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[103598]) SOeffentliche Zustellung.

Die Firma Henry Poole & Co. in London und Berlin, Behrenstr. 47, Prozeßbevollmächtigte: eheemnmwülse Justizrat Bodlaender, Justizrat Dr. Meschelsohn, Dr. Schatzkv, Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 70, klagt gegen den Gustave Amand, zuletzt in Berlin, Winterfeldstr. 4, bei Lange, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

Beklagter im März 1908 auf Bestellung Kleidungs⸗

stücke geliefert und Schneiderarbeiten ausgeführt er⸗ halten habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtlg zu verurteilen, nebst 4 % Zinsen seit dem zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 5ö— Berlin⸗Schöneberg in Schöne⸗ berg bei Berlin, runewaldstraße 94 95, Zimmer 46, auf den 3. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Schöneberg, den 3. März 1909.

Willner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 2.

1gon. Oeffentliche Zustellung. Der Landesfiskus von Elsaß⸗Lothringen, vertreten durch den Direktor der Verkehrssteuern, Geh. Ober⸗ Stahl in Straßburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfersdorff in Straß⸗ 8 burg, klagt gegen 1) Marie Josefine gen. Karoline Schieb, Tochter von Josef, 2) Andreas Schieb, Maurer, z. Zt. in Amerika, beide ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, mit dem Antrage: „Kaiserliches Landgericht wolle: 1) die von den Beklagten als Erben der am 16. September 1904 zu Ettendorf verstorbenen Therese Schieb am 3. Juni 1905 vereinbarte Teilung ihres Nachlasses für nichtig erklären, 2) die Beklagten verurtetlen die Zwangs⸗ vollstreckung in den Anteil des Schuldners Karl Schieb am Nachlasse der genannten Therese Schieb zu dulden, soweit dies zur Befriedigung der Ver⸗ waltung 1 ihrer Restforderung von 335,36 erforderlich ist, 3) den Beklagten die Kosten des Rechtsstre ts zur Last legen“. Der Klage wird seitens des Klägers kurz folgender Tatbestand zu Grunde elegt: Der Mitbeklagte Karl Schieb, geboren 8. November 1867 zu St. Pilt, z. Zt. Diener in is, sei durch Urteil der Strafkammer des Kaiser⸗ ichen Landgerichts zu Colmar vom 12. Juli 1888 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu einer Geld⸗ strafe von 600 verurteilt worden. Auf diese Strafe sei z. Zt. der noch nicht verjährte Restbetrag von 335,36 geschuldet. Durch das am 11. Februar 1905 zu St. Pilt erfolgte Ableben des Vaters des Schuldners, Lorenz Schieb, sei dieser wieder in Besitz von Vermögen im Inlande gelangt. Zum Nachlasse des Lorenz Schieb habe unter anderem der Anteil des Erblassers am Nachlasse seiner am 16. September 1904 zu Ettendorf verstorbenen Schwester Therese Schieb gehört. Unter Beteiligung der sämtlichen Beklagten als Erben sei in einer am 3. Juni 1905 vor Notar Graßer in Hochfelden be⸗ urkundeten Teilung die Auseinandersetzung des Nach⸗ lasses der Therese Schieb erfolgt und dem Schuldner Karl Schieb dessen Anteil mit 448,46 durch seinen Bevollmächtigten ausgezahlt worden. Diese Teilung sei der Staatskasse gegenüber nichtig, da durch ordnungsmäßig veröffentlichten Beschluß des Landgerichts Colmar vom 24. März 1888 dem ug Karl Schieb das Verfügungsrecht über Lmaedisces Vermögen entzogen worden sei. Berb⸗ adet die Beklagten zur mündlichen 12 rhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ (Elf) anf⸗ Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg 2) auf den 12. Juli 1909, Vormittags

Tage der Klagezustellung

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 6. März 1909. Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Landgerichts.

[103838] Berichtigung.

In Sachen Arnold gegen Mastio mu Ladung zum Verhandlungstermin anstatt den 26., den 29. April heißen.

Mülhausen i. Els., den 9. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

3) unfall⸗und Invaliditätz⸗ꝛc. -Nersicherung.

s6

es in der onnerstag,

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

Probst vpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

August 1908

Rechts⸗ König⸗

an die Klägerin 227

——D— lᷓ—

4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen c.

EWWI11 Keine. 1b 8

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

[103618]

Zuckerraffinerie Oschersleben Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Von unseren ehemaligen 5 %lügen, auf 4 % ab⸗ gestempelten Partialobligationen (Anleihe vom 1. Juli 1895) sind zur Rückzahlung am 1. Juli 1909 folgende Nummern ausgeloft worden:

Lit. A über je 5000,— Nr. 43 46.

Lit. B über je 2000,— Nr. 66 68 70 81 85 92 98 99 108 117 127 158 162 163 167 168 197 214 236 242 245 246 261 264 266 282 309 315 333 336. waerne iee

Lit. C über je 1000,— Nr. 379 386 411 416 420 424 435 445 451 514 529 566 567 572 575 581 582 586 594 610 611 612 617 629 636 648 655 663 671 672 683 685 695 698 725 735 e 793 820 832 837 854 890 941 954 956

49.

Lit. D über je 500,— Nr. 1084 1104 1145 1202 1205 1230 1287 1291 1296 1354 1355 1357 18 1436 1509 1512 1625 1645 1731 1735 1748

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1909 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei den in den Obligationen bezeichneten Stellen.

Oschersleben, den 3. März 1909.

Zuckerraffinerie Oschersleben Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Dr. Wernecke.

Hartekopp. [103619]

Zuckerraffinerie Oschersleben Gesellschaft

mit beschränkter Hastung.

Von unseren auf den Namen lautenden 5 % igen Schuldverschreibungen Lit. A über je 1000 sind zur Rückzahlung am 31. August 1909 80 Nummern ausgelost worden:

tr. 51 68 79 92 108 117 133 134 139 149 156 157 164 170 190 197 208 249 250 260 267 274 290 294 324 331 332 372 377 381 401 409 411 422 427 443 467 468 498 506 522 545 546 547 550 552 555 558 561 565 596 597 602 608 614 634 636 637 644 650 665 675 692 701 717 719 722 729 739 743 745 748 783 811 830 864 873 875 877 878.

Die Rückzahlung erfolgt mit je 1250,— vom 31. August 1909 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei den in den Schuldverschrei⸗ bungen bezeichneten Stellen.

Oschersleben, den 3. März 1909. Zuckerraffinerie Oschersleben Gesellschaft .““ mit beschränkter Haftung.

Hartekopp. Dr. Wernecke.

[103340]

K. k. priv. Ostrau⸗Friedlander Eisenbahn.

Kundmachung.

Bei der am 1. März 1909 in Gegenwart eines k. k. Notars stattgefundenen 39. Verlosung der Prioritätsobligationen der k. k. priv. Ostrau⸗ Friedlander Eisenbahn vom 1. April 1870 wurden 68 Stück à ö. W. Fl. 300,— Fl. 20 400,— = K. 40 800,— zur Rückzahlung ausgelost, und zwar:

Nr. 32 67 85 136 241 388 425 568 753 766 772 808 815 908 972 1060 1094 1301 1414 1807 1826 1911 1972 2278 2334 2416 2418 2430 2544 2545 2582 2694 2818 2838 2972 2989 3002 3075 3129 3205 3235 3238 3286 3379 3420 3425 3426 3467 3476 3536 3570 3590 3595 3790 3828 3837 3969 4040 4133 4228 4343 4357 4368 4471 4480 4693 4702 4830.

Hiervon geschieht die allgemeine Verlautbarung mit dem Bemerken, daß die Einlösung der vor⸗ genannten Obligationen, welche ab 1. September d. J. mit allen bis zu diesem Zeilpunkte nicht fälligen Coupons und den Talons einzureichen sind:

in Wien bei der Kassa der Union⸗Bank,

in Berlin bei der Bank für Handel

und Industrie, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in Breslau bel dem Schlesischen Bank⸗Verein

erfolgt. werden vom Kapitalsbetrage

Fehlende Coupons in Abzug gebracht. b 1. September I. J. hört jede weitere Ver⸗ imsang auf. van estanten erer Verlosungen: Vom Jahre 1907: Nr. 373. * 2 Wien, am 1. März 1909. Der Verwaltungsrat.

1103720]2 8 Obligationen. In der am 19.

zur Rückzahlung worden:

48290 48291 48508 48509.

9822 10096 10681 11592 12111 12525 12980 13498 14845 15544 16413 17173 17795 18996 20292 20595 21290 21705 22672 23285 23871 24547 25247 25944 26961 27608 28737 29343 30563 31411 32348 32712 33558 34873 35509 35953 36816

9825 10156 10688 11740 121³² 12550 13068 13506 14938 15934 16536 17174 17970 19329 20321 20787 21357 21767 22871 23292 23951 24571 25323 26244 27171 27660 28894 29457 30754 31494 32408 33059 33803 34896 35575 36154 37031

9892 10226 11071 11753 12204 12632 13069 13862 14943 16129 16757 17213 18057 19432 20368 21010 21369 22004 22965 23508 24008 24803 25341 26274 27261 27716 28985 29487 30997 31521 32479 33172 33846 34902 35596 36402

9907 10329 11¹194 11784 12299 12738 13141 14341 15350 16203 16767 17401 18194 19828 20383 21027 21560 22179 23003 23555 24100 24939 25401 26455 27367 27740 29025 29633 31166 31635 32481 33304 34041 35049 35609 36447

37357 37383 37729 37825 37889 37927 38599 38686

S8 halbe Obligationen 6 34 53 115 137 174 267

9975 10382 11379 1 11816 1 12353 12758 13270 1 14556

16235 16880 17529 1 18227 19955 20419 21175 21587 2 22411 23011 23610 24142 25015 25653 26619 27381 28033 29040 30024 31197 31965 32650 33348 34055 35065 35646 36478 37387 37960

1520 1829 2125 2140 2243 2274 2485 3127 3179 3205 3386 3535 3616 3639 3791 3797 4016 4071 4161 4172 4281 4584 4621 4625 5256 5312 5329 5455 5645 5864 6025 6071 6092 6501 6512 6869 6983 7070 7419 7706 7712 7825 8369 8413 8619 8686 9010 9084 9113 9435 9614 9639 9722.

779 851 918 1016 1263 1353 1446 1878 1980 2027 2123 2186 2241 2259 2453 2921 2934 2950 2998 3217 3289 3817 3855 3914 3966 4079 4341 4359 4676 4875 4902 5125 5202 5253 5387 6019 6116 6555 6600 6742 6838 6975 7205 7340 7471 7520 7685 7712 7830 8101 8131 8268 8663 8747 8757 8951 9039 9112 9209 9372 9522 9537.

Nominalbetrag

Industrie, schaft,

bei der Dirertion

Gesellschaft,

Disconto⸗Gesellschaft vom Verfalltage ab gationen in Empfang zu nehmen.

Verzeichnis der Obligationen, früher gezogen, bis jetzt aber nicht präsentiert sind.

Coupon Nr. 45,

Coupon Nr. 45,

Coupon Nr. 43.

1. April 1908 mit Cou EEIT1I11“ 8 1907 1908 1908 1907 1908 1908 1908 1907 1908 e1--

15284 verlost per 17686 4 ““ 23121 . eb5. FuuA“XA“ 30931 7 31617

36863

37319

37418

38355

38360

—,— —O—— —- —- . * I1111“n qö1ö“

ö“ 8. 2

ö“¹“ 8 u 2 2* *

2039 2040 4389 5326 6573 6625

1908 1908 1908

1251 verloft per 1. 1.

1908 1908 1905

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

1908 *

1907

4 % Rjäsan Koslow Eisen

10395

1555 1913

12461 12836 3441 14643 15419 15425 16275 17077

7531

18262 20105 20508 21198

1625

22440 23021 23617 24149 25178 25862 26681 27563 28177 29093 30032 31368 31975 32666 33436 34239 35314 35742 36576 37409 38268

Lit. A à 500. 367 387 505 635 813 835 858 1028 1046 1154 1169 1297 1347 1363

2655 3768 4528 5495 6643 8190 9139

1516 2301 3417 4424 5747 7085 7875 8996

3 Doppelobligationen à 2000. 39100 39101 verlost per 1. April 1908 mit

bahn⸗

Dezember 1908/1. Januar 1909 stattgehabten Verlosung sind folgende Obligationen per 1. April 1909 gezogen

44 doppelte Obligationen à 2000. 38928 38929 39010 39011 39474 39475 39488 39489 39596 39597 39670 39671 39780 40012 40013 40314 40315 41014 41015

39781

41028

—41029 41704 41705 42066 —- 42067 42918 42919 42920 42921 43108 43109 43150 43151 43204 43205 43296 43297 43400 43401 43542 43543 43618 43619 43952 43953 44044 44045 44244 44245 44258 44259 44424 44425 45402 45403 45650 45651 45836 45837 45890 45891 45904 45905 46020 46021 46040 46041 46302 46303 46612 46613 47216 47217 47684 47685 47708 47709 47754 47755 47814 47815 48244 48245

268 einzelne Obligationen à 1000, 10020

10048 10617 11557 11938 12510 12856 13458 14655 15445 16356 17169 17692 18526 20200 20528 21251 21648 22582 23183 23783 24540 25183 25897 26946 27578 28538 29287 30473 31397 32147 32695 33517 34674 35477 35947 36609 37498 38397

2976 3789 4576 5535 6753 8191 9251

89 halbe Obligationen Lit. B à 500. 34 165 197 269 278 317 600 632 649 681 726

1795 2352 3553 4576 5815 7117 8086 9031

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, den

in Berlin bei der Bank für Handel und

bei der Berliner Handels Gesell⸗ der Disronto-

bei den Herren Mendelssohn & Co., in Frankfurt a. M. bei der Direction der gegen Einlieferung der Obli⸗ Mit dem 1. April 1909 hört die Verzinsung auf.

welche bereits zur Einlösung

39502 39503 verlost per 1. April 1908 mit 48598 48599 verlost per 1. April 1907 mit 13 einzelne Obligationen à 1000,—:

pon Nr. 45, 43

9 halbe Obligationen Lit. A à 500,—: April 1908 mit Coupon Nr. 45,

43, 45, 45, 43, 45, 45, 45, 43, 45, 43, 43.

4 5, 45, 45, 45, 45, 45, 39,

10 halbe Oblüigationen Lit. B à ,—: 748 verlost per 1. April 1908 mit Coupon Nr. 45, BLuö65 . 1908 45, 2268 45, 7220 45, 8. 43, 323 45, 7713 45, 8071 43, 9043 45, 9594 43.

a 2a 2 2 22 22272

a 2aa½aaa2 à2 72 —,——F— 2 2 2 2. 2.

aua 22 2 2 2 22½

—, —,— 2. 2 2

rfallen und wertlos: 22134 1000,—, 37643 à 1000,—, 7202 à 500,— (Lit. A), 160 à 500,— (Lit. B). St. Petersburg, im März 19909. 1; Direktion

der Rjäsan⸗Uralsk⸗Eisenbahn⸗Gefellschaft. 2 [103759)

Grostherzoglich Badisches 4 % Staatsaule hen vom Jahre 1909.

Nachdem die desinitiven Stücke des vorbezeich⸗ neten Anlehens fertiggestellt sind, erfolgt deren Ausgabe vom 12. März 1909 ab gegen Rücklieferung der Interimsscheine bei den auf diesen bezeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden.

Die Interimsscheine sind mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis einzureichen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[103680]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit unseren Aktionären zur Kenntnis, daß Herr Direktor Carl Reinemer aus unserem Aufsichtsrat durch den Tod ausgeschieden ist.

Darmstadt, den 9. März 1909.

8 Der Vorstand der

Hessischen Bank, Act.⸗Ges. [103679] Berliner Holz⸗Comptoir. Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Eduard Pientka in Berlin hohen Alterz wegen aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist.

Berlin, den 9. März 1909. Die Direktion.

8

2

—¼

8

[103689] Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein.

Das ordnungsmäßig aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidende Mitglied P. A. Mann ist von neuem zum Mitglied des Aufsichtsrats erwählt worden.

Lübeck, den 8. März 1909.

Der Vorstand.

[103684] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 8. März 1909 wurde unsere Aktiengesellschaft aufgelöst.

Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. werden die Eläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

Mülhausen i. E., den 9. März 1909.

Werkstätte für Maschinenbau vormals Ducommun (Ateliers de constructions

mécaniques ci-devant Ducommun)

in Liquidation. Der Liquldator:

s105733] Kieler Branhaus Jarobsen & Co.

1. ordentliche Aktionäre am Sonntag, den 28. März 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Brauerei.

Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands über das erste abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrats und den 9. März 1909.

Dechargeerteilung.

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. A. P. Andresen.

[103752] b Altena’er gemeinnützige Baugesellschaft zu Altena i/Westf.

Zu der am Montag, den 29. März b. Js.,

Abends 6 Uhr, im weißen Saale des Märkischen

Hofes hierselbst stattfindenden orbentlichen General⸗

versammlung werden die Herren Altionäre hier⸗

durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1908.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Paffich srat und über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.

3) Ergänzung des Gesellschaftsvertrags durch Auf⸗

nahme eines neuen § 25:

„Die Abänderung der § 2, 7 und 23 dieses Vertrages biasichtlich der Gemeinnaͤtzigkeit unserer Gesellschaft bedarf der Zustimmung der Stadtgemeinde Altena.“

Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle der nach 5 9

ausscheidenden Herren Adolf Trurnit und Walter

Selve. 5) Ersatzwahl an Stelle des Herrn Hermann Knipping, welcher sein Amt als Aufsichtsrat

mitglied niedergelegt hat. Der Geschäftsbericht und die Bilanz für das Jahr 1908 liegen vom 13. de. Mts. ab während 2, Wochen beim Rendanten Herrn C. A. Osmerg, hier, Lüdenscheiderstraße, zur Einsicht der Akti

näre offen.

4)

43.

Altena i. W., den 10. März 1909 Der VBorstand.

500,—: [103753]

Ahtiengesellschast.

Generalversammlung der

Brauhaus Jacobsen & Co.

Voltohm, Seil⸗ c&e Kabelwerke Actiengesellschaft Frankfurt a. Main.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 15. April 1909, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Hainerweg 129, in Frankfurt a. M. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1908 und Beschlußfassung hierüber.

2) Antrag auf Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts hat mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause J. L. Feuchtwanger in München oder dem Bankhause L. & E. Wert⸗ heimber in Frankfurt a. M. oder einem Notar zu erfolgen. 1

Frankfurt a. M., den 10. März 1909.

Voltohm, Seil. & Kabelwerke, Aect.⸗Ges.

Ernst Hahn.

[103730) Berlinische Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft zu Berlin.

Die Herren Akrionäre der Gesellschaft werden hiermit zur einunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. März cr., Nachmittags 4 Uhr, nach Neue Promenade Nr. 2, I, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1908.

2) Bericht der Revisoren.

3) Erteilung der Decharge.

4) Wahl der Revisoren für das Jahr 1909. 1

Die Legitimationskarten zum Eintritt sind in unserem Geschäftslokal, Neue Promenade 2, I, von 9—3 Uhr in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrat. C. Stoof. 8

[103685] 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 30. März 1909, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Johannesring 10 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und BVeerlustrechnung pro 1908 sowie des Berichts a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats. 1 2) Beschlußfassung darüber und über die zu ver⸗ teilende Dividende. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur ö. an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, welche ein Stimmrecht in der General⸗ versammlung ausüben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über bei ihm zu diesem Zwecke erfolgte, die flicht zur Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung begründende Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, oder bei Herren Gebr. Aruhold, Dresden, zu hinter⸗ egen. eaben. am 11. März 1909.

Dresdner Fuhrwesengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Emil Ulmann, Vorsitzender.

Bauterrain⸗Actien⸗Gesellschaft i . in Ludwigshafen a/Rh.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ den 31. März 1909, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. statt⸗ ordentlichen Generalversammlung

siermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Geschäftsberichte und Bericht⸗ erstattung über die beiden Jahre 1907 und 1908. 2) Erteilung der Entlastung.

3) Gewinnverwendung. „Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. orzuzeigen. Statt der Aktien können auch Depot⸗ cheine von Bankinstituten oder eines Notars ange⸗ ommen werden. Vertreter müssen sich in der Generalver Safalee Ae eine dem Aufsichtsrate

genügende Weise legilimieren. b Ludwigshafen a. Rh., den 10. März 1909.

Der Aufsichtsrat. August Roechling, Kommerzienrat.

103678] 4 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden iermit zu der am Eonnabend, den 27. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des sschraderschen Hotels, Braunschweig, Gördelinger⸗ traße, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Stimmberechtigt sind nur die Aktien, welche spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei unserer Gesellschaäftskasse, bei dem Bankhause von der Heydt & Co, in

Berlin W. 64, Behrenstr. 8, oder bei dem Bank. hause Otto Weibezahl & Co., in Braunschweig

deponiert sind. Tagesordnung:

Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und 3 6 . 4 thekarischen Anleihe in Höhe von 30 000,

110278414 . 2,r. Artien Gesellschast weilerbacher Äütte.

berufene ordentliche Generalversammlung ist auf den 29. März 1909, Vormittags 9 Uhr, verschoben worden.

[103681]

vom Jahre 1896 sind folgende Nummern gezogen: à 1009,— = 9000,—.

schlag von 5 % am 1. Juli de. Je. lieferung der Originalobligationen nebst Coupons bei dem Barkhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.

[103755

Köln Mülheimer Dampfschiffahrts

am Dienstag, den 6. April 1909, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft, 22. gebenst ein.

——„ e-r

Die auf den 27. März 1909 in Weilerbach ein⸗

Der Vorstand. Em. Servais. J. Wilmart.

Aktien⸗Gesellschaft Hannoversche Eisengießerei.

Bei der Auslosung unserer Partialobligationen

11 15 92 166 277 291 372 421 429, 9 Stück

Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Auf⸗

gegen Ein⸗ Lalons und

[103693] Notars stattgefundenen

zentigen Obligationen wurden folgende

an bei

ebruar er. in Gegenwart eines Auslosung der 4 1 pro⸗ unserer Fabrik in Hasserode Nummern gezogen:

Lit. Nr. 25 29 49 u. 73 à 1000,—, Lit. Nr. 139 235 305 u. 332 à 500,—. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1909

Bei der

Herren Mooshake & Linbemann, Halberstadt, Herrn Heinr. Schmidt, Wernigerode a. Harz, und

bei unserer Gesellschaftskasse in Heidenau, Bez. Dresdeu.

Die Verzinsung hört mit genanntem Tage auf. Heidenau, Bez. Dresden, den 9. März 1909.

Hasseröder Papierfabrik Aktiengesellschaft. Rud. Türk.

Anderten bei Hannover, den 8. März 1909. Die Direktion. Klostermann. Boettcher.

Actien Gesellschaft.

Gemäß § 14 unseres Statuts laden wir zu der

Freiheitstraße 23, hier,

ordentlichen Generalversammlung

stattfindenden er⸗

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1908, Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 2) Wahlen für den Aufsichtsrat. Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 15 der Statuten bis spätestens den 29. März 1909 bei der Gesellschaft, bei der Firma Deichmann & Co. in Cöln oder bei der Rheinischen Bank in Mülheim an der Ruhr oder deren Filialen zu hinterlegen, auch können statt der Aktien von der Reich:bank oder deren Giro⸗ effektendepot, der Bank des Berliner Kassenvereins zu Berlin ausgestellte Depotscheine hinterlegt und dagegen die Eintrittskarten in Empfang genommen werden. 8 Mülheim am Rhein, den 10. März 1909 Der Aufsichtsrat. 8 Dr. M. Peus quens, Justizrat, Vorsitzender.

103668 1Eee Seneralversammlung der Aktiengesellschaft Photographische Werke in Reichenbach i. V. in Liquidation reitag, den 2. April 1909, Nachmittags Feiltas im Hotel Lamm in Reichenbach i. V., Frohsinnszimmer. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Eröffnungsbilanz der Liquidatoren mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 21. Juni 1907. 2) Vorlegung der Jahresbilanz der Liquidatoren mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 21. Juni 1908. 3) Bericht der Liquidatoren über den Verlauf und den gegenwärtigen Stand der Liquidation. 4) Entlastung der Liquidatoren und des Aussichts⸗ rats. 8 Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Bescheinigung des Vorstands über das Recht auf die Aktien aus dem Aktienbuche 11 des Gesellschaftsvertrage) mindestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der⸗ selben und den der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet bei dem Liquidator Herrn Rechts⸗ anwalt Glänzel hier oder bei einem Notar interlegt wird. 1 Die Wilanzen liegen bei Herrn Rechtsanwalt Glänzel hier zur Einsichtnahme aus. Reichenbach i. V., am 9. März 1909. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Wehner.

[103760] 1 1gs Verein für chemische Industrie in Mainz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Freitag, den 30. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftshause des Vereins, Moselstraße 62, zu Frankfurt a. M. statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben dieselben gemäß § 27 der Statuten spätestens mit Ablauf des 26. April d. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft, Verkaufs⸗ bureau, Frankfurt a. M., oder bei den Herren D. & J. de Neufville, Frank⸗ furt a. M., b bei den Herren Joh. Goll & Söhne, Frank⸗ furt a. M., bei den Herren Wogau & Co., Moskau, bei den Herren E. M. Meyer & Co., St. Petersburg, 8 gegen Aushändigung der auf den Namen lautenden Eintrittskarten zu hinterlegen oder gegen notarielle Hinterlegungsscheine Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bllanz pro 31. Dezember 1908 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und Verwilligung von Neuanlagen. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. eschäftsbericht des Vorstands, Bilanz und Ge⸗ winne und Verlustrechnung sowie der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen im Geschäftslokal des Vor⸗ stands der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Mosel⸗ straße 62, zur Einsicht der Aktionäre aus. Mainz, den 10. März 1909. Der Aufsichtsrat

8 hierdurch zu der Montag, den 29. März 1909, Nachm. 2 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft abzuhaltenden siebenunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Depositenscheine dem in der Generalversammlung fungierenden Notar vorzulegen.

103216] Fege Mechanische Kratzenfabrik Mittweida,

Mittweida. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

[103669]

8 Dürener Dampfstraßenbahn

Tagesordnung:

2) Bericht der Revisoren.

3) Vorlage der Bilanz. 8 4) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.

ewinns. 6) Statuts.

zu bewirken. Düren, den 10. März 1909. Der Vorstand

Act. Ges.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 30. März d. Js., Abends 6 ½ Uhr, in unserem Verwaltungsg Eisenbahnstr. 66 a zu Düren, statt.

ude,

g g 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsszahl.

8

Vorstand und

5) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ euwahl des Aufsichtsrats gemäß § 14 des

Indem wir die Herren Aktionäre hierdurch er⸗ Jgebenst einladen, ersuchen wir dieselben, die Hinter⸗ legung ihrer Aktien mit Nummernverzeichnis gemäß § 20 des Statuts mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand gegen Empfangsbescheinigun

der Dürener Dampfstraßenbahn Act. Ges.

Bilanz am 31. Dezember

[102483] Große Berliner Straßenbahn.

1908.

Die Herren Aktionaͤre haben ihre Aktien oder

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das siebenunddreißigste Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats und Antrag desselben auf Decharge für Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

gewinns. 4) Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle des aus⸗ scheidenden und wieder wählbaren Herrn C. Hornig, Dresden. 66¶me Ker Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht liegen vom 12. ds. Mts. ab bei uns aus, wäͤhrend gedruckte Geschäftsberichte vom 22. ds. Mts. ab bei der vv Deutschen Creditanstalt in Leipzig, deren Abteilung in Dresden sowie im Kontor der Gesellschaft in Empfang ge⸗ nommen werden können. Mittweida, den 8. März 1909. Der Vorstand. W. Decker.

[101167]

Ostbank für Handel und Gewerbe.

Zu der am 27. März 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, in Mylius Hotel in Posen, Wilhelm⸗ straße 23, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung erlauben wir uns hiermit, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen. Tagesorduung: 1 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. -T5g zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 25 unseres Statuts die Aktien bei unseren Kassen in Posen und Königsberg i. Pr. zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch erfolgen: 1) in Allenstein, Bromberg, Danzig, Grau⸗ denz, Landsberg a. W., Memel, Stolp i. Pomm. und Tilsit bei unseren Zweig⸗ niederlassungen, 2) in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbauk), der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Haudelsgesellschaft und dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein, 3) in Breslau bei der Breslauer Diskonto⸗ bank, 4) in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein. 1 Die Hinterlegung hat fünf Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, zu erfolgen. 1 Statt der Aktien können auch von der Reichsbank, der Königlichen Seehandlung oder einem deutschen Notar gusgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Posen, den 3. März 1909. Ostbank für Handel und Gewerbe. Der Vorstand. Michalowsky. Hamburger. Kauffmann.

103688]) 8 Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 26. März n. c., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel „Römischer Kasser“ in Chemnitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagevordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908.

2) Beratung und Beschlußfassung über: a. die Genehmigung der Jahresbilanz und der

Gewinnverteilung, b. die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichttrats.

4) Statutenänderung:

a. Abänderung des § 20 des Gesellschaftsvertrags. b. Die im § 30 des Gesellschaftsvertrags Absatz 8 und 9 enthaltenen Bestimmungen über den Anstellungsvertrag mit den Herren Schrepel und Kutzschbach sowie die im Absatz 11 dieses Paragraphen befindliche Uebergangsbestim⸗ Snc. Füehin sa⸗ ·—ö repel & Kutzschbach gegenüber der Firma Bayer & Heinze in Chemnitz, sollen in Wegfall kommen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

alle diejenigen Aktionäre bexechtigt, die dem Wort⸗ laute des § 23 unseres Gesellschaftsstatuts genügt haben. SHeheehha rerb Der Geschäftsbericht liegt im Kontor unserer Ge⸗ sellschaft und beim Bankhaus Bayer & Heinze in Chemnitz aus. Hartmannsdorf, im März 1909. Der Vorstand der

11

Konto Bau des Gesamt⸗ Konto Bau sämtl.

Aktiva.

bahnkörpers 61 726 260,58 Bahnhöfe und Werkstätten 20 783 356,04

Wagenkonto.. 34 389 913,65 116 899 530,27

Abschreibungen 1 40) 000,—

Außerdem sind noch abgeschrieben für 1908 auf Bahnkörper, Bahn⸗ höfe, Werkstätten und Wagen 200 000,—, welche dem Bahn⸗ körperamortisationsfonds über⸗ wiesen sind.

Maschinenkonto nach Abschreibung von 19 470,50 Mobilienkonto nach Abschreibung von 4506,12 Utensilienkonto

Pferdekonto nach Abschreibung von 17 605, Geschirrekonto

bung von 365 933,52 Inventurenkonto, Bestände an Ma⸗ terialien und Futter Kontokorrentkonto, verschiedene Guthaben Kassakonto, bar am 31. Dezember 1908 8

bei diesen hinterlegt ... Effekten: und Dokumentekonto,

als Anlage des Reservefonds

und des Bahnkörperamorti⸗ sationsfonds

Effekten des Beamtenkautions⸗ fonds

Nicht begebene 4 % Obligationen

Bekleidungenkonto nach Abschrei-

Konto Kautionen bei Behörden, 8

Effekten⸗ und Hypothekenbestände

Nicht begebene 3 ½8 % Obligationen

115 49 1

2 665 712 9 671 547 19 940

7 012

5 181 741 18 740 491 336 381

313 000 380 000

153 550 598

Passiva. Aktienkapitalkonto . 88 3 ½ % Obligationenkapitalkonto. 4 % 2 . Hypothekenkonto

Dividendenkonto, noch unbehobene Dewbheubden .. 3 ½ % Obligationenauslosungskonto,

3 ½ % Obligationenzinsenkonto, insen per 1. Okt. 31. Dez. 08 Reservefondskonto

Bahnkörperamortisationsfondskto. Beamtenkautionenkonto . . . .. Haftpflichtversicherungsfondskonto Kontokorrentkonto, verschiedene Gläubiger u. Barkautionen .. Erneuerungsfondskonto I . . .. Erneuerungsfondskonto II... Gewinn⸗ und Verlustkonto

unbehobene Obligationen u. Zinsen

100 082 400 3 54 200 587 000

1 726 20

7 650 49 004

10 105 390181 9 344 985,13 333 783 18 201 258/43

2 262 344 61 3 975 517 [97 1 257 125/25 9 946 67373

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 08.

153 550 598ʃ11

Soll. Hvypothekenzinsenkonto

3 ½ % Obligationenzinsenkonto 4 % Gesawtabschreibungen 8 Abgaben a. d. Gemeinden

§ 39 des Statuts

a. 1908

Sal

Haben.

vortrag aus 1907 eingenommene Zin Betriebskonto sämtlicher Linien: Die Einnahmen betragen

Die Ausgaben tragen

be⸗

Erneuerungsfondskonto I, Zuweisung aus den Betriebseinnahmen nach

Erneuerungsfondskonto II, Zuweisung

Gewinn⸗ und Verlustkonto, Gewinn⸗

38 496 352,50 21 569 950,44

. 68 941

141 987

20 760

2 007 515

2 650 747

2 300 000

380 000 9 946 673 17 496 625 33

. 23 204 sen 547 018

lin, den 6. Februar 1909. . Direktion.

Dr. Micke. Koehler. Nach vorgenommener Prüfung Bücher der e

winn⸗ und Berlin, den 6. Februar 1909.

des Vereins für chemische Industrie in Mainz.

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Bechelde, den 11. März 1909. Der Aufsichtsrat der 6 „2 * Dr. Türpen. 1“

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Beschlußfassung über die Aufnahme einer hypo⸗ Chemischen Fabrik Vechelde A

Prof. Dr. E. Hintz, Vorsitzender.

8.

Schrepel & Kutzschbach Art.⸗G Kutzschbach. 8

öffentlich angestellter, beeidigter

8 ö

Breibt nescsnh. . .

Oskar Zwickau,

16 926 402 17 496 625[33

Meyer. der Belege und

sellschaft bescheinige ich hiermit die ordnungsmäßige Führung der Bücher und die Ueber⸗ einstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Ge⸗ eerlustkontos mit denselben.

Bücherrevisor.