„zum grünen Hof’ in Langenbrücken, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Warenkauf vom 23. November 1906, mit dem Antrage, auf kostenfällige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 116 ℳ 04 ₰ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 23. Februar 1907. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Abt. VI, Akkdemiieftr. Nr. 2 A, III. Stock, Zimmer Nr. 17, auf Dienstag, den 27. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen — wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 9. März 1909. Wolf, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. VI.
[ĩ1035961-1 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäcker August Larose in Alberschweiler, klagt
egen den Uhrmacher Paul Prolongeau, früher in
lberschweiler, jetzt in Blainville (Frankreich), Meurthe und Moselle, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für geliefertes Brot und Spezerei⸗ waren 38,24 ℳ schulde, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbar und kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 4 % Zins seit Zustellung der Klage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Lörchingen auf Freitag, den 16. April 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal zu Albersch⸗ weiler. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lörchingen, den 6. März 1909. Kaiserliches Amtsgerichts. [1036177 Oeffentliche Zustellung.
Der Dienstknecht Leonhard Bauer in Harthausen, E1uAX“ Rechtsagent Herrmann in
Kergentheim, klagt gegen die Marie Theresia Schäfer von Harthausen, z. Zt. in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte aus Darlehen 300 ℳ aes sei, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Die Beklagte sei schuldig, an den Kläger den Betrag von 300 ℳ nebst 4 % Zinsen aus 200 ℳ seit 5. Oktober 1906 und 4 % Zinsen aus 100 ℳ seit 7. Januar 1907 zu be⸗ zahlen und habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht Mergentheim auf Dienstag, den 11. Mai 1909, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Mergentheim, den 6. März 1909.
Hebsacker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[103990] Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abt. IV.
Oeffentliche Zustellung.
Der Auktionator Geora Maas in Osternburg klagt gegen die Frau Witwe Riedel in Oldenburg, mittl. Damm 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm an Gebühren und Auslagen aus einer Prozeßsache gegen Schroer die Summe von 16 ℳ 45 ₰ schulde, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 16 ℳ 45 ₰ nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1909 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgerscht in Olden⸗ burg, Abt. IV, auf den 26. Mai 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
DHOlbdenburg, den 6. März 190ub9. Harms, Gerichteaktuargeh.
[103991] Oeffentliche Zustellung.
Der Firma Würzburg und Gusdorf in Berlin SW., Beuthstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tr. Rawitzki in Bochum, 52 gegen die Berta Kreymeyer. früher in Osnabrück, Großestr. 8, bis 1. Januar 1909 in Schinkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Wechsel vom 24. Fe⸗ bruar 1908 über 200 ℳ und 230 ℳ und der Protesturkunden vom 23. März 1908 und 10. Juli 1908, mit dem Antrage auf Zahlung a. von 200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 2. April 1908 und 11 ℳ 95 ₰ Weechselunkosten, b. von 230 ℳ nebst 6 % Iinsen seit dem 16. Juli 1908 und 10 ℳ 50 ₰ Wechselunkosten. Die Klägerin labet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Osnabrück auf den 15. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. 258 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.
Osnabrück, den 4. März 1909.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1039661 Oeffentliche Zustellung.
Im Frühjahr 1908 hat der Schuhfabrikant Georg Ehrhardt in Pirmasens den Lederfabrikanten Louis Schweizer in Backnang durch die Vorlegung einer
efälschten Bürgschaftsurkunde betrügerisch dazu
estimmt, ihm auf Kredit 2000 ℳ Leder zu liefern und hat Schweizer infolge Betrugs das ge⸗ kaufte Leder auch geliefert. Kaufovertrag und Lieferung werden wegen Betrugs als nichtig angefochten. Vor⸗ stehende Willengerklärung wird hiermit auf Anstehen des Bevollmächtigten, Rechtsanwalt Schefold in Ulm, dem Georg Ehrhardt, Schuhfabrikant in Pirmasens, zur Zeit unbekannt wo in Amerika ab⸗ wesend, gemäß §§ 123, 124, 132 Ziff. II B. G.⸗B., § 204 Z⸗P.⸗O. zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung wurde durch erfügung des K. Amtsgerichts Pirmasens vom 8. März 1909 bewilligt. Pirmasens, den 8. März 1909. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 3 Ruffler, Kal. Sekretär. [103992] Oeffentliche Zustellung. Der Alexander Mayer, Metzger in St. Goar, 5 mächtigter: Rechtsanwalt Pannenbecker St. Goartzhausen, klagt gegen 1) die Elise Schmidt, ohne bekannten Aufenthalksort in Amerika 2) Wil⸗ helmine Schmidt, Wilwe Philipp Greiff, in Lud⸗ wigshafen, 3) btlip Schmidt, Monteur zu
St Goar, auf Grund der Behauptung, daß ihm die
Beklagten als Erben und Rechtsnachfolger des zu
Foar verstorbenen Maurers Philipp Schmidt von 648 ℳ 95 ₰ nebst 5 % Z ynsen 1879 verschulden, mit dem Antrage, auf der in seinen Händen befindlichen
des ehemaligen Friedensgerichts
““
zu St. Goar als Rechtsnachfolger des J. A. Muders gegen den Beklagten als Rechtsnachfolger des Philip
Schmidt Vollstreckungsklausel zu erteilen, eventue
die Beklagten zu verurteilen, an Kläger 648,95 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 7. März 1879 zu zahlen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen varee g. des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in St. Goar auf den 14. Mai 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
St. Goar, den 9. März 1909. Schüler, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[103994] Se eeen mit Ladung.
uszug.
Zum Kgl. Amtsgerichte Waldmohr. Klageschrift für Heinrich Omlor, Bäckermeister, in Jägersburg wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechtskonsulent Roth in Waldmohr als Prozeßbevollmächtigten, gegen Mathieu, Franz, Metzger in Jägersburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, wegen Forderung: Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kgl. Amtsgericht Waldmohr in den von diesem zu bestimmenden Termine vor mit dem An⸗ trage: Es gefalle dem Kgl. Amtsgerichte „den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger für Kaufpreis eines Schweins vom 22. Januar 1909 den Betrag von 97,20 ℳ, für Kosten eines Arrestverfahrens den Betrag von 7,10 ℳ, zusammen also den Betrag von 104,30 ℳ nebst 4 % Zinsen hieraus vom Zu⸗ stellungstage gegenwärtiger Klage an und die Prozeß⸗ kosten zu bezahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, wird auf Grund be⸗ willigenden richterlichen Ree dem zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesenden Beklagten Franz Mathieu mit dem Be⸗ merken öffentlich zugestellt, daß zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits Termin bestimmt ist auf Mittwoch, 5. Mai 1909, Vorm. 8 ⅛ Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr.
Waldmohr, den 9. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Fehl, Sekretär.
[103980) Oeffentliche Zustellung.
Herrn Arnold Spitzner, früher in Hörsum, jetzt unbekannten Aufenthalts.
Ich fordere Sie hierdurch auf, die Auflassung des Ihnen durch Kaufvertrag vom 8. Januar 1903 ver⸗ kauften Gartens in Hörsum gegen Zahlung von 3500 ℳ innerhalb 8 Tagen entgegenzunehmen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist lehne ich die Leistung ab und trete vom Vertrage zurück.
Hörsum, den 8. März 1909. 8
(gez.) Minna Gerwes. Ernst Gerwes als Ehemann. um Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird diese Aufforderung bekannt gemacht. 89 Alfeld (Leine), den 8. März 1909. (L S.) Schulie, 1 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
11161““
3) unfall-und Invaliditäts⸗ꝛc.
Keine.
Verdingungen ꝛc.
[104113] Versteigerung von Kuxgen. 8
Die Gewerkschaft Schwarzwälder Erzberg⸗ werke in Freiburg läßt
am Donnerstag, den 18. März cr., Nachm. 3 Uhr, auf der Amtsstube des Notars Justiz⸗ rat Riffart in Cöln, Steinfeldergasse 13,
371 der Gewerkschaft zur Verfügung gestellte Kuxen gemäß § 112 des Badischen Berggesetzes zur Versteigerung an den Meistbietenden ausstellen.
Der Grubenvorstand. b
(ge;)
[104138]
Verdingung von 15 160 kg Asbestpappe und 5640 kg Asbestschnur für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken.
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 0,50 ℳ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Asbestpappe“ versehen bis zum 7. April d. Js., 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist 7. Mai ds. Js mittags 6 Uhr.
Cöln, im März 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[104119] 4 % ige Altenburger Stadtanleihe Serie I1 vom Jahre 1899. 1
Die Auslosung der am 1. Oktober 1909 zur Rückzahlung gelangenden Schuldscheine findet Montag, den 29. März 1909, Vormittags 11 Uhr, auf hiesigem Rathause, I. Geschoß, Zimmer 1, statt.
Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen für die Termine 1. Oktober 1909 bis 1. April 1919 erfolgt gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine nebst arithmetisch geordneten Nummerverzeichnissen durch die Allgemeine Deutsche Creditanstalt Lingke & Co. hier vom April 1909 ab
ltenburg, den 9. März 1909. “ Der Stadtrat.
werden.
[104115] Bekanntmachung. Betrifft Auslosung von Teltower Kreis⸗ anleihescheinen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anlethescheinen des Kreises Teltow, Ausgabe VIII, da nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1909 ausgelost worden:
1) Von dem Buchstaben A über 1000 ℳ die Nummern: 34 40 62 70 84 162 229 302 318 403 435 467 497 596 661 669 700 775 844 863 893 919 946 993 1085 1114 1140 1141 1143 1183 1249 1284 1304 1428.
2) Von dem Buchstaben B über 500 ℳ die Nummern: 83 105 179 212 276 323 330 331 337 345 356 382 384 447 452 539 575 578 632 644 646 671 678 850 954 990 1014 1026 1043 1101 1117 1191 1214 1244 1279 1393 1402 1456 1529 1535 1582 1590 1627 1759 1760 1925 1928 2085 2153 2274 2344 2415 2512. b
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober 1909 ab bei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W., Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1909 hört die Verzinsung der ausfelofimn Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kaäpital abgezogen.
Restunummern:
Vom Jahre 1906: Von dem Buchstaben B über 500 ℳ die Nummer 580.
Vom Jahre 1908: Von dem Buchstaben A über 1000 ℳ die Nummer 974. Von dem Buch⸗ staben B über 500 ℳ die Nummer 2245.
Berlin, den 5. März 1909.
Der Kreisausschuß des Kreises Teltow.
von Achenbach. 1“
[104116 Bekanntmachung
Die Auslosung der jum 1. April 1909 zu tilgenden Schuldverschreibungen der Flens⸗ burger Stadtanleihe IV. Ausgabe hat am 23. September 1908 stattgefunden. Von den für 1909 zu tilgenden Quoten der Ausgaben I — III sind die Beträge der Ausgaben II und III ganz durch freihändigen Ankauf gedeckt und von Aus⸗ gabe I sind solcherweise 3100 ℳ getilgt, sodaß nur von dieser Ausgabe noch 20 300 ℳ auszulosen waren. Die Auslosung ist vorgenommen am 30. Dezember 1908.
Es sind zur Rückzahlung gezogen worden:
Anleihe I:
Buchstabe A Nr. 28 45 60 (3 Stück à 1000 ℳ).
Buchstabe B Nr. 74 96 103 125 150 161 166 175 200 (9 Stück à 500 ℳ).
Buchstabe C Nr. 78 92 101 133 134 143 145 159 163 167 171 179 182 212 216 301 314 315 344 371 377 378 383 388 433 444 486 487 495 501 528 546 551 558 570 626 632 637 680 705 717 725 780 798 806 825 827 845 871 883 894 987 1038 1042 1137 1269 1271 1340 1345 1380 1442 1462 1468 1484 (64 Stück à 200 ℳ).
Anleihe IV:
Buchstabe A Nr. 36 53 57 177 191 214 263. 324 344 380 422 424 426 479 568 590 608 629 667 694 700 715 731 738 741 (25 Stück à 2000 ℳ).
Buchstabe B Nr. 15 22 40 42 52 80 199 229 240 260 282 305 371 427 441 483 505 506 508 536 596 614 624 671 674 681 738 751 754 763 771 774 859 885 886 891 947 954 957 1046 1209 1247 1265 1278 1385 1396 1477 1489 1527 1584 1626 1632 1645 1666 1768 1789 1803 1864 1872 1893 1954 1967 1982 2013 2019 2024 2041 2044 2052 2077 2099 (71 Stück à 1000 ℳ).
Buchstabe C Nr. 5 44 46 50 60 81 100 118 132 176 193 228 249 336 (14 Stück à 500 ℳ)
Buchstabe D Nr. 29 48 72 94 106 147 152 251 256 259 265 335 362 367 395 412 458 492 (18 Stück à 200 ℳ).
Die ausgelosten Schuldverschreibungen der An⸗ leihe I werden hiermit zum 1. Juli 1909, die⸗ jenigen der Anleihe IV zum 1. April 1909 ge⸗ kündigt. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, die Kapitalbeträge von den genannten Tagen ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Es kann dies auch geschehen bei der Preußischen Centralgenossenschaftskasse in Beslin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, den Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg, der Deutschen Bank in Berlin sowie deren Filialen in Ham⸗ burg und der Commerz⸗ und Diskontobauk in Hamburg.
Der Zinsenlauf der genannten Schuldverschreibungen hört bezüglich der Anleihe I mit dem 1. Juli 1909, bezüglich der Anleihe IV mit dem 1. April 1909 auf. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht
Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen noch folgende Stücke rückständig sind:
Inhaberanleihe 2 Buchstabe C Nr. 76 zum 1. 7. 06 ausgelost (à 200 ℳ),
Buchstabe A Nr. 90 zum 1. 7. 07 aukgelost (à 1000 ℳ),
Buchstabe C Nr. 484 731 735 zum 1. 7. 07 aus⸗ gelost (à 200 ℳ),
Buchstabe A Nr. 92 zum 1. 7. 08 ausgelost (à 1000 ℳ),
Buchstabe C Nr. 1434 1435 1500 zum 1. 7. 08 ausgelost (à 200 ℳ). Inhaberanleihe II;: - Buchstabe B Nr. 202 zum 1. 7. 06 aue (à 1000 ℳ), Buchstabe D Nr. 77 zum 1. 7. 06 ausgelost
(à 200 ℳ). Inhaberauleihe IV: Buchstabe B Nr. 626 1556 zum 1. 4. 06 aus⸗
gelost (à 1000 ℳ), R. 283 zum 1. 4. 06 ausgelost
Buchstabe C (à 500 ℳ),
Buchstabe B Nr. 1558 zum 1. 4. 07 ansgelost (à 1000 ℳ), 1
Buchstabe D Nr. 448 zum 1. 4. 07 ausgelost (à 200 ℳ),
Buchstabe A Nr. 100 192 546 zum 1. 4. 08 aus⸗ gelost (à 2000 ℳ),
Buchstabe B Nr. 559 612 1441 1461 1577 zum 1. 4. 08 ausgelost (à 1000 ℳ).
Fleusburg, den 11. Januar 1909
Der Magistrat.
[104118] Steuerfreie 3 ½ % Staats-Eisenbahn.
Anleihe des Großfürstentums Finnland vom Jahre 1889.
Bei der am 2. März d. J. erfolgten Verlosung von Obligationen obiger Anleihe wurden die nachstehend verzeichneten Nummern im Gesamtbetrage von ℳ 162 000,— gezogen:
Lit. A à 5000 Reichsmark Nr. 311 325 452 664.
Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 1114 1924 2021 3024 4138 4452 6123 6338 6400 6448 6475 6531 6580 6623 6661 6667 6763 6898 7000 7153 7321
7349 7461 7475 7556 7580 7611 7660 7700 7842
7881 7951 8036 8093 8247 8301 8334 8335 8371 8429 8481 8482 8492.
Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 1213 1264 1426
1713 2066 2270 2774 2780 2817 2881 3431 3500 3701 3774 3816 3825 3841 4629 5564 5774 6032 6345 6621 6788 6801 6976 7160 7544 8295 8629 8855 9045 9383 9500 9507 9951 10086 10259 10470 10920 11396 11653 11876 12318 12326 12403 12487 12596 12970 13214 13626 13692 14122 14192 14435 14590 14883 15393 15478 15676 15731 15810 16251 16276 16598 16655 17226 17918 17969 17989 18370 18521 18719 18781 18872 19197 19252 19477 19923 20075 20211 20332 20414 20562 20627 20811 20880 20991 21138 21179 21409 21465 21542 21809 21826 21862 21864 22138 22300 22336 22422 22532 22538 22547 22664 22829 22850 22905 22941 22974 23018 23298. Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden am 2. Juni 1909 zurückgezahlt, und hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf. Für den bei der Einlösung etwa fehlenden Zinscoupon wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.
Die Rückzahlung findet statt:
in Helsingfors bei der Finlands Bank,
in Herlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Dixertion der Disronto⸗Gesell⸗ schaft,
in Frankfurt a. M. bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in vuinn bei Herren Gebrüder von Roth⸗ child,
in Amsterdam bei Herrn L. Auerbach.
Von den aus früheren Verlosungen gezogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt:
Verfallen den 1. Dezember 1895.
Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 5018.
Verfallen den 1. Juni 1896.
Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 1773. 8
Verfallen den 1. Dezember 1897. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 1969ö7 Verfallen den 1. Dezember 1901 Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 15355. Verfallen den 1. Dezember 1902. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 13856. 8 Verfallen den 1. Juni 1903. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 4100. 8 Verfallen den 1. Dezember 1903. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 4589. 3. Verfallen den 1. Juni 1905. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 4429. Verfallen den 1. Juni 1906. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 14550. Verfallen den 1. Dezember 1906.
Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 6343 7552.
Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 15552.
Verfallen den 1. Juni 1907.
Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 5824 11705 12319 21891. 8
Verfallen den 1. Dezember 1907.
Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 1968. “
Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 3628 5773 1170⁰ 20119.)
Verfallen den 1. Juni 1908.
Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 5231 hce eüt
17256 19193. b Verfallen den 1. Dezember 1908.
Lit. A à 5000 Reichsmark Nr. 112. 1
Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 1747 6773 6784 8007 8035 8448 8449. 8
Lit. à 500 Reichsmark Nr. 1952 3097 3652 6363 9789 16305 16586 16695 17777,20818.
Obligationen, die 20 Jahre nach Fälltgkeit nicht präsentiert worden sind, werden als verjährt angesehen.
Helsingfors, den 1. März 1909.
Finlands Staatskontor.
amnn Allgemeine Nentenanstalt zu Stuttgart.
Lebens⸗ u. Rentenversicherungsverein auf Gegenseitigheit.
Wir geben hierdurch bekannt, daß wir den Zinsfuß für die bei unserer Sparkasse auf längere Zeit angelegten Gelder vom 1. April d. J. ab auf 3 ½ % festgesetzt haben. 8 8
Stuttgart, den 8. März 1909. 11“ 5
Der Vorstand.
hei den Bankhäusern
8 8
1mꝗ Bekanntmachung.
Die am 1. April 1909 fälligen Zins⸗ scheine der Breslauer Stadtanleihen von 1880 und 1906 werden vom 20. März d. Js. ab von unseren Kassen an Zahlungsstatt angenommen, insbesondere aber von unserer Stadt⸗ hauptkasse sowohl in dieser Weise als durch Bar⸗ zahlung eingelöst werden.
Gleichzeitig gelangen diese Zinsscheine in Berlin
Delbrück Leo und Co.,
Georg Fromberg u. Co.,
S. L. Landsberger,
der Bank für Handel und Ingustrie un
der Nationalbank für Deutschland für unsere Rechnung zur Einlösung. 8
Breslau, 3. März 1909.
Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ Residenzstadt. G. Bender. Matthes.
nd
8
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
104180]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 3. April 1909, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank hier, Behrenstraße 46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.
g zum Aufsichtsrat. die Hinterlegung der Aktien hat spätestens
3 Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet — bei der Commerz⸗ und Disconts⸗Bank, hier, oder der Nationalbank für Deutschland, hier, oder der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg oder einem deutschen Notar zu erfolgen. Berlin, den 23. Februar 1909.
Lichtenberger Terrain Aktiengesellschaft. Jantzen. Bloch.
[104171]
Porzellanfabrik Moschendorf Actien⸗Gesellschaft.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur 14. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche Mitt⸗ woch, den 31. März 1909, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Hof stattfindet.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 of⸗Moschendorf, den 10. März 1909. Der Aufsichtsrat. Carl Laubmann, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
[104177] Vorschuß- u. Credit⸗Verein Gedern (A. G.). Generalversammlung Mittwoch den 31. März I. Js., Nachmittags 6 Uhr, im Bergwirtshause. Tagesordnung: 8 1) Bericht über die Lage des Geschäfts und über die Resultate des verflossenen Jahres. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung. 1 3) Entlastung des Rechners bezüglich der 1907er Rechnung. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 5) Genehmigung des Vertrags mit dem Rechner. März 1909. Der Vorstand. J. Cloos. Franz. Gerlach.
üeeües⸗ Stuttgarter Gemeinnützige Baugesellschaft.
Zur 36. ordeutl. Generalversammlung un⸗ serer Gesellschaft laden wir unsere Aktionäre hiermit auf Montag, den 29. März d. Js., Vor⸗ mittags 11 ÜUhr, in die Allgemeine Rentenanstalt, Tübingerstr. Nr. 26 hier, ergebenst ein.
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands mit den Bemerkungen
des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung pro 31. Dez. 1908. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Festsetzung der Dividende pro 1908 und sonstige 5) Benan vernen anchchts ts
rgänzung des Auf rats.
— Kusübun des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist nur berechtigt, wer im Aktienbuch eingetragen ist, oder seine mit Blankogiro oder Zession eines Eingetragenen versehene Aktie spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand der Gesellschaft an⸗ semeldet hat.
8 Vom cb ds. Mts. an liegt der Geschäftsbericht und die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem
Bureau auf. “
edern, 11.
[104089] .
[104167]
[sammlung der Aktiengesellschaft „Ländlicher Consum⸗ Verein zu Deutschenbora“ Montag, den 29. März 1909, Nachmittags ½ 5 Uhr, in Hesses Gasthof [zm Deutschenbora.
Prettin⸗Annaburger Kleinbahn A. G. Zu Aufsichtsräten wurden gewählt: 1) Femfrnenn Max Hirschberg, Berlin, Mohren⸗ raße 7/8, 2) stellvertr. Bankdirektor Ferdinand Zimmermann, riedenau, Lauterstr. 38, 3) Bankprokurist Walther Krohne, Schöneberg,
Motzstr. 83, 4) Eisenb.⸗Ingenieur Arthur Altmann, Sallzwedel, 5) Kaufmann Arnold Wollberg, Hannover⸗Herren⸗
hausen. 8 8 Die Direktion. b
Einladung zur 17. ordentlichen Generalver⸗
veeeeeee. : 8 1) Vorlegung des öe igen eschäftsberichts für
1908 und dessen Richtigsprechung. 3 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns.
3) Beicesgfostung über Anträge auf Aktienüber⸗ ragung.
4) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
5) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge von Aktionären.
Die Rechnung für 1908 liegt von heute ab im Geschäftslokale zur Einsicht aus. Deutschenbora, 11. März 1909.
Der Vorstand des
Ländlichen Consum⸗Vereins
Deutschenbora. Herrmann Heide, Dir., Theodor Horn, Kassierer.
[104168]
Märkische Bank, Bochum.
Hierdurch erlauben wir uns, unsere Aktionäre zu
der am Mittwoch, den 7. April d. J., 4 ½ Uhr
Nachmittags, in den Räumen der Gesellschaft
Harmonie in Bochum stattfindenden 11. ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1
1) Entgegennahme des Legnann mve. die Ge⸗
nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns. 5 Beschluß über Erteilung der Entlastung. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens 7 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank entweder
bei unseren Kassen in Bochum, Arnsberg,
Beckum, Buer, Castrop, Dortmund, Gelsenkirchen, Herne, Langendreer, Münster, Oelde, Recklinghausen, Wanne und Wittten oder
in Berlin bei der Dresdner Bank,
beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Actien,
in eeee beim A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein,
in Tüsseldorf beim A. Schaaffhausen’schen
Baukverein, 1 bei Herrn C. G. Trinkaus, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner hinterlegt haben.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem deutschen Notar, so hat außerdem der hinterlegende Aktionär spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung den Hinterlegungsschein mit Angabe der hnswenn ꝛc, dem Vorstande einzureichen.
Bochum, den 10. März 1909.
Der Vorstand. Lauffs. Strassen.
s104170
Allg
emeine Petroleum⸗Industrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der Dienstag, den 30. März 1909, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin im Geschäfts⸗ gebäude der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, Unter den Linden 35 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 26 unseres Gesellschaftsovertrags kann außer bei dem Vorstande der Gesellschaft oder einem deutschen Notar auch erfolgen: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Bukarest bei der Banque Générale Roumaine, in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Co. 1 Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die ihre Aktien auf ihre Namen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis zu deren Beendigung gegen eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der vögee erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Verhandlungsgegenstände: 1) Vorlegung der Berichte des Vorstands und des und
Aufsichtsrats.
2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ erlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907/1908.
3) Entlastung des Vorstands. 4) Aufsichtsratswahlen. Berlin den 11. März 1909.
Der Aufsichtsrat der Allgemeinen Petroleum⸗
Industrie⸗Aktien⸗UZGesellschaft.
27.
[104103] Hierdurch
der
worden ist.
machen wir bekannt, da
in Brandenburg a. H
Potsdam, den 1. März 1909.
Die Direktion der
Witzig. Kreeter.
Potsdamer Credit⸗Bank.
in der am
ebruar d. J. abgehaltenen Generalversammlung
ktionäre der Potsdamer Credit⸗Bank Herr Stadtrat Otto Toepffer
in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt
[104174]
Generalversammlun 2 ¼ Uhr Nachm., in g- . Geschäftsräume
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Vorlage der B 3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Stadtoldendorf, 11.
A. J. Rothschild Söhne A. G.
ilanz. ärz 1909.
Jul. Matzdorf.
am 19. April ds. Js.,
[104161]
eingeladen.
sowie
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts. 8 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Verteilung des Reingewinns, der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
e zum Aufsichtsrat. timmberechtigt sind nach § 26 des hebe eer en
über die Erteilun
Der Aufsichtsrat
Martius.
vertrags diejenigen Aktionäre, welche ihre oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über solche mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnisse bis spätestens den 2. April er., Abends 6 Uhr
in Ratibor bei unserer Kasse, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein hinterlegt haben und bis nach der hinterlegt lassen.
Ratibor, den 11. März 1909.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 7. April cr., Nachm. 4 ¼¾ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Domstraße Nr. 5, statt⸗ findenden 38. ordentlichen Generalversammlung
eneralversammlung
des Oberschlesischen Credit⸗Vereins.
[104175]
felde.
sowie
Tagesordnung:
Entlastung des
en. 2) Aufsichtsratswahl. timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 27. März im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft in Bremen, am Seefelde, oder bei der Internationalen Bank in Luxem⸗ burg, Filiale Metz, in Metz hinterlegt sind. Bremen, den 10. März 1909. Gas⸗
Wasserwerk Langense Altiengesellschaft. 8 Der Vorstand.
Einladung zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 31. März 1909, Vormittags 11 Uhr, nach Bremen, in unserem Geschäftslokale, am See⸗
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1907/08 orstands und Auf⸗
lbold
[104145]
gehändigt.
Stuttgart, den 11. März 1909. 1““ Der Aufsichtsrat. 8 E. Kübel, Vorsitzender.
Dr. Arthur Salomonsohn, Vorsitzender.
legten Aktien je spätestens am 31. März cr. in unserem Geschäftslokale in Dessau, bei unseren Filialen in Ballenstedt, Cöthen, Finsterwalde, Torgau, Wittenberg, Zerbst, bei unseren Wechselstuben in Coswig i. An⸗ halt, Dahme i. Mark, Jeßnitz, Kirchhain, Raguhn, Roßlau, bei den Herren Levi Calm & Söhne, Bank⸗ geschäft, Bernburg, bei den Herren Dingel & Co., Magdeburg, bei Herrn F. A. Neubauer, Magdeburg, bei den Herren Paul Schauseil & Co., Halle, und deren Filialen in Bitterfeld, Delitzsch und Eilenburg, bei der Deutschen Bauk in Berlin, einzureichen. Das zweite Nummernverzeichnis, be⸗ ziehungsweise das mit den Hinterlegungsscheinen der Reichsbank oder eines Notars eingereichte Nummern⸗ verzeichnis erhalten die Herren Aktionäre mit dem Stempel der Anhalt Dessauischen Landesbank oder der betreffenden Einreichungsstelle versehen zum Aus⸗ weis beim Eintritt in die Generalversammlung aus⸗
nebst Bilanz und
1) Vorlegung Rechnungsabschlusses für das Jahr 1908. 2) Bericht des Aufsihtsrats über die Prüfung des
R bab es für das Jahr 1908. — abschlusses für die Verwendung
ts.
3) 118
ee Aingewinns. 4) Entlafiung des Vorstands und des Aufsichtsra 5) Wahlen zum Aufsichtsrate. Dessau, den 10. März 1909.
der 8.2
ewinn⸗
Tagesordnung: des Geschäftsberichts
gung der Bilanz
Der Aufsichtsrat Döring,
und
8
Anhalt Dessauische Landesbank.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 3. April 1909, Mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankgebäudes zu Dessau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 21 des Gesellschaftsvertrags ausüben wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis oder die Hinterlegungsscheine ihrer bei der Reichsbank aufbewahrten oder bei einem Notar hinter⸗ mit einem Nummernverzeichnis
Bei den genannten Hinterlegungsstellen liegt auch der gedruckte Geschäftsbericht für das Jahr 1908 8 r.IE E unserer Gesellschaft vom 25. März 1 ab zur Empfangnahme bereit, während in unserem Geschäfts⸗ lokale die Einsichtnahme dieser Vorlagen schon zwei Wochen vor der Generalversammlung erfolgen kann.
des
8
t Dessauischen Landesbank. orfitzender.
[104172] Gemeinnützige Baugesellschaft zu Troisdorf
Aktien-Gesellschaft.
Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Seneralversammlung auf Sonntag, den 28. März 1909, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „zum Kronprinzen“ zu Trols⸗ dorf, unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung
eingeladen. Troisdorf, den 11. März 1909. 8 Der Aufsichtsrat. Bürgermeister Klep, Vorsitzender. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vorstands über die Geschäftslage.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3 Wahl von Mitgliedern des Aufsic:tsrats.
4 “ von zwei Rechnungsprüfern für das
Jahr 1909.
1104173]
Wailandt'sche Druckerei 1 Aktien⸗Gesellschaft.
Die 37. ordentliche Generalver sammlung der Aktionäre der Wailandt'schen Druckerei Aktien⸗ Gesellschaft findet am Mittwoch, den 7. April eurr., Nachmittags 5 Uhr, im Café Ritter, parterre, statt.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1908, Genehmigung der Jahrebsrechnung und Bilanz sowie Verteilung des Gewinns und zu erteilende
Entlastung.
I1“ der Mitalieder des Aufsichtsrats. ie Eintrittskarten zur Generalversammlung auf
Grund Nachweises des Aktienbesitzes wollen von
heute bis 6. April von den Herren Aktionären
in “ in Empfang genommen werden.
Aschaffenburg, den 12. März 1909.
Der Aufsichtsrat. Dr. von Fürst, Vorsitzender.
[104169] Oberschlesische Kokswerke & CThemische
Fabriken Aktien-Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch auf Mittwoch, den 7. April 1909, Nach⸗
mittags 3 ½ Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Berlin, Unter den Linden 8II, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des Geschäftsjahres 1908.
2) Beschlußfassung über die Feststelluug der Bilanz und die Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Aktionäre, welche in der Versammlung stimmen
oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spä⸗
testens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, an folgenden, vom Aufsichtsrat bezeichneten Stellen: in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, Unter den Linden 8, 1 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Behrenstr. 32, in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein und dem Bankhause E. Heimann oder bei einem deutschen Notar
binterlegen. Statt der Aktien können auch von der
Reichskank oder von der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins oder von einem Notar ausgestellte Depot⸗
scheine hinterlegt werden.
Vom 23. März cr. ab liegen die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht yvo 1908 in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ein-⸗ sicht für die Aktionäre aus.
Berlin, den 11. März 1909.
Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Nothmann. Katschinsky.
(10lsb⁴x, Pfälzische Bank.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 7. April 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung hiermit ergebenst eingeladen. a5ꝗ we 1 8 1) Vorlage der Bilanz pro 1908 nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung und der Berichte des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
ach § 27 des Gesellschaftsvertrages haben die⸗
jenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung
hierüber nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gefellschaft, einer ihrer Zweigniederlassungen, dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Cöln und Berlin oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M. zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen.
In dem notariellen Hinterle —2 sind die hinterlegten Aktien nach Gattung, Serie, Nummern ꝛc. genau zu bezeichnen, und es ist hierbei zu bestätigen, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben. Abwesende Aktionäre können sich in der General⸗ versammlung durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Pollmacht vertreten lassen.
Im Verhältnis zu der Gesellschaft werden nur die⸗ enigen als Eigentümer der auf Namen lautenden krien angesehen, die als solche im Aktienbuche ver⸗ zeichnet sind. (§ 6 des Gesellschaftsvertrags.) Ludwigshasen a. Rh., den 10. März 1909.
Der Aufsichtsrat.
Rud. Dacque, Vorsitzender.
teilnehmen wollen, ihre Aktien bezw. den ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notaraz