5) Walter Bretschneider in Harbure 1 16. März 1894,ü 6) Klara Bretschneider in Harburg, geboren am 27. Januar 1897. 3 Die unter 2 bis 6 aufgeführten persönlich haftenden Gesellschafter sind bis zu ihrer Volljährigkeit von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Harburg, den 6. März 1909. Königliches Amtsgericht. IX.
Herford. Bekanntmachung. [103894] Inl das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Koch in Herford (Nr. 236 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wil⸗ helm Koch jr. in Herford⸗Stiftberg. b Heerford, den 6. März 1909. . Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [103895] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „d. Nagel & Co“ in Enger (Nr. 128
es Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Zigarrenfabrikant Hermann Nagel in Enger ist alleiniger Inhaber der Firma. Herford, den 9. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
[103896] Im Handelsregister ist am 9. März 1909 ein⸗
getragen:
H.⸗R. A 286 zur Firma A. Voß sen., Sar⸗ stedt: — bislang offene Handelsgesellschaft — Kom⸗ manditgesellschaft seit 9. März 1909 mit 1 Kom⸗
manditisten. Amtsgericht Hildesheim.
of. Handelsregister, betr. [103897] 1) „Holzwollefabrik Rehau Arno von Ar⸗ nim“ in Rehau: Diese Firma lautet nun „von Arnim’sche Holzwollefabrik“. 2) „Andreas Höfer“ in Hof: Erloschen. 3) „Thomas Hofmann“ in Münchberg: Diese echanische Buntweberei und Färberei wird seit 1. März 1909 auf Ableben des bisherigen Inhabers von den Fabrikbesitzern Johann Christian genannt Hans Hofmann und Johann Eduard Hofmann in “ in offener Handelsgesellschaft weiterbe⸗ trieben.
4) „Fritz Holweg“ in Hof: Inhaber dieser Firma ist Hotelbesitzer Fritz Holweg in Hof.
5) „Heinrich Baumann“ in Hof: Erloschen.
6) „Baumaun & Rothemund“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft der Kürschner Heinrich Baumann und Georg Rothemund in Hof seit 1. März 1909 zum Betriebe eines Kürschnergeschäfts nebst Stroh⸗ und Filzhuthandel.
7) „A. & W. Pock“ in Münchberg: Mit einstweiliger Verfügung wurde dem Gesellschafter Georg Wilhelm Peck in Münchberg das Recht zur Geschäftsführung und zur Vertretung dieser offenen Handelsgesellschaft entzogen. Hof, den 9. März 1909.
8 Kgl. Amtsgericht.
Jork. Bekanntmachung. [103898]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist zu der Firma Petersen & Haupt in Stein⸗ kirchen heute eingetragen:
Der als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft des Fabrikanten Jacob Petersen eingetretene Kaufmann Franz Oskar Haupt haftet nicht für die im Betriebe dieses Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des früheren Geschäftsinhabere.
Jork, den 10. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kamen. . [103899]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 74 ist bei der Firma Carl Heunter zu Kamen vermerkt, daß dieselbe in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt ist. 1
Als persönlich haftende Gesellschafter sind einge⸗ tragen:
1) der Werkmeister Richard Scharfenberg zu Kamen,
) der Kaufmann Josef Wolter zu Kamen.
Die Gesellschaft hat am 8 März 1909 begonnen, und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung ermächtigt.
Kamen, den 8. März 1909. 8
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [103900] Handelsregistereintrag.
Gebrüder Haff in Pfronten. Auf Ableben des Gesellschafters Olto Haff wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von den Gesellschaftern Adolf und Max Haff in offener Handelegesellschaft weiter⸗ betrieben.
Kempten, den 8. März 19099.
K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [103908] Handelsregistereintrag.
Unter der Firma Hotelgesellschaft Staufner⸗ hof, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, wurde durch Vertrag vom 5. März 1909 eine Gesellschaft mit beschränkter deftung mit dem Sitze in Oberstaufen errichtet. egenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und der Betrieb eines Hotels auf einem von der Gesellschaft erst zu erwerbenden, in der Steuergemeinde Staufen gelegenen Grund⸗ stück. Das Stammkapital beträgt 61 500 ℳ — einundsechzigtausend fünfhundert Mark. — Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als Geschäftsführer wurden bestellt: Johann Aichele, vgen. und derzeitiger Bürgermeister, Anton Straub, Kaufmann, und Karl Schultz, Strohhutfabrikant, sämtliche in Ober⸗ staufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan ige Kempten, den 9. März 1909. t K. Amtsgericht. 3 Konstanz. Handelsregister. [102909]
Zum Handelsregister Bd. 1 O.⸗Z. 23, Firma en Halm Ferdinand Halm Witwe in
onstanz wurde eingetra,en:
Das Geschäft ist auf die zwischen den Kaufleuten Karl Rosenthal und Louis Rosenthal in Konstanz bestehende offene öreen übergegangen, die es unter der Firma Hotel Halm westerführt. Die Gesellschaft hat im Oktober 1907 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt.
Liquidation. Liquidator ist Alois Zurlinden, Handels⸗
8
P Be achung. 1
Die Firma „Johann Braun II. Nachfolger“ in Lampertheim ist geändert in „Karl Groß“. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.
Lampertheim, 2. März 19099.
Gr. Amtsgericht. Landsberg, Warihe. 8 [103911]
Bei der im Handelsregister AI unter Nr. 131 “ Firma J. Cohn ist folgendes ver⸗ merkt:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Julius Cohn die Hand ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 5. März 1909 begonnen.
Landsberg a. W., den 8. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung, [103912] betr. Führung des Handelsregisters.
I. Konrad Schötz. Sitz: Neumarkt a. R. Die Firma ist erloschen.
II. Frauz Schötz Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Schötz in Neumarkt a. R. ein Waren. und Bankgeschäft. 3
Landshut, 9. März 1909. .
K. Amtsgericht. Lautenburg, Wesipr. [103913] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die Firma Emil Luckau in Lautenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Luckau in Lautenburg eingetragen.
Der Betrieb umfaßt ein Materialwaren⸗ Delikatessengeschäft, verbunden mit Restaurant. Lautenburg Wpr., den 6. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [123914]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist heute zu der Firma Westfalia Mühlenwerke, Schüler & Comp. eingetragen, daß der Ehefrau Kaufmann Emil Schüler, Ottilie geb. Stern, zu Lippstadt Prokura erteilt ist.
Lippstadt, den 9. März 1909.
Königliches Amtsgerscht.
u“
8 8 1 1
und
Loslau. [103915] In unser Handelsvregister A ist am 6. März 1909
unter Nr. 72 die Firma Benno Wolff in Loslau
und als der Inhaber der Schuh⸗ und Lederwaren
führenden Firma der Kaufmann Benno Wolff in
Loslau eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Loslau.
Lübeck. Handelsregister. [103959]
Am 8. März 1909 ist eingetragen:
1) die Firma Carl Delfs in Lübeck und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Markus Delfs in Lübeck;
2) bei der Firma M. Schütt in Lübeck:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lübeck. Handelsregister. [103960]
Am 9. März 1909 ist eingetragen bei der Firma Commerzbank in Lübeck, Lübeck: „Dem Bankbeamten Wilhelm Brescher in Lübeck ist Prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu⸗ sammen zur Vertretung ermächtigt ist.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Lütjenburg. [103916]
In das Handelsregister Abt. A sub Nr. 23 ist heute der Kaufmann Heinrich Eduard Staack in Lütsenburg als Inhaber der Firma H. C. Nagel in Lütjenburg eingetragen worden. Lütjenburg, den 8. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen, EHs. 1 Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingzetragen in Band IV unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters bei der Aktien⸗ gesellschaft „Werkstätte für Maschinenbau vor⸗ mals Ducommun (Ateliers de construc- tions mecaniques ci-devant Ducom- mun) in Mülhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und befindet sich in
88 1 8 Die Kollektivprokura des Karl Huser, Ferdinand Müller und Anton Schmitt ist erloschen. “ Mülhausen, den 10. März 1909.
Kais. Amtsgericht.
MHülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [103918 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hugo Stinnes zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Dem Amtsrichter a. D. Hermann Thomas zu Mülheim Ruhr ist Einzelprokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Gustavy Brandt ist erloschen. Mülheim, Ruhr, 6. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekauntmachung. [103919, In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Dem Amtsrichter a. D. Hermann Thomas zu Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt. Gustav
Brandt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Mülheim, Ruhr, 6 März 190u99. Königliches Amtsgericht. 8
München. Handelsregister. [103920 I. Neu eingetragene Firmen.
1) Babette Schmitt. Sitz: München. In⸗ haberin: Babette Schmitt, Kaufmannsehefrau in München, permanente Ausstellung der Kleintierwelt, Salvatorpl. 1.
2) Fischer’'s Wohltätigkeitsstiftung. Sitz: Erding. Inhaber: Fischer’'s Wahltätigkeitsstiftung mit dem Sitze in Erding; Bierbrauerei. Vorstand (Aufsichtsrat genannt): Rechtsanwalt Rudolf Stümpfle in Eiding (Vorsitzender), Zahntechniker Otto Schuster in Erding (Kassier), — Bürgermeister Anton Kaiser in Daimling, Bauer Sebasttan Krieg⸗ mair in Niederlern, Sattlermeister Johann Mayer in Erding, Glockengießermeister Anton Bachmair in 8, Privatier Georg Schulmeyr in Erding. Der Aufsichtsrat hat das Recht, die Stiftung in jeder Hinsicht nach innen und außen zu vertreten. —„ Zeichnung im Geschäftsverkehr genügt die Unterschrift des Vorsitzenden und Kassiers. Prokurist: Josef Hauser in Erding.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
2) Münchener Lagerhaus Östbahnhof, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:
8. März wurde die Abänderung vertrages dahin beschlossen, daß die Gesellschaft bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten werden kann. Weiterer Geschäftsführer: Karl Wilhelm Koehne, Bankbeamter in München. Pro⸗ kuristen: Fanny Möstl und Hans Rest, beide in München, je Gesamtprokura mit einem der beiden Geschäftsführer. 8
2) Hotelbetriebsgesellschaft München, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1909 wurde die Gesellschaft aufgelöst. . der bisherige Geschäftsführer Wilhelm
iller.
3) August Fahrner. Sitz: München. August Fahrner infolge Ablebens als Inhaber gelböscht. Nunmehrige Inhaberin: Anna Fahrner, Spezerei⸗ händlerswitwe in München.
4) Aktiengesellschaft für chemische Industrie, Zweigniederlassung München. Hauptnieder⸗ lassung: Wien. Weiterer Direktor: Olto Fränkel in Wien; dessen Prokura gelöscht.
5) Metall⸗Aetzwerke Aktiengesellschaft. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 5. März 1909 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 550 000 ℳ und eine weitere Abänderung des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls heschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträat nunmehr 1 050 000 ℳ. Der Fabrikant Moritz Lustig in Wien legt auf das erhöhte Kapital gegen Gewährung der neuen 550 auf den Inhaber und je 1000 ℳ lautenden, zum Nennbetrag auszugebenden Aktien die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehensforderung zu 550 000 ℳ ein.
6) Adolf Fraenkel Waarenagentur. Sitz: München. Adolf Fraenkel als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Adolf Fraenkel. Kaufmann Ambros Graser in Münchtn. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Georg Schick. Sitz: München.
2) Gebr. Bluth. Sitz: München.
3) Johann Wagerer. Sitz: München.
4) M. Bösl. Sitz: München.
5) Conrad Schmidt. Sitz: München.
6) Vauly & Lommer. Sitz: München.
7) Wiakelser & Co. Hauptniederlassung: Glt⸗ ville, Zweigniederlassung: München.
8) C. Pflüger. Sitz: München.
9) S. Sobernheim. Sitz: München.
10) Deutsche Immobilienbank Christof Klingler. Sitz: München.
11) Themelis Zervos. Sitz: München.
12) Parkettfadriken Bruckmühl Reinhold Spittler. Hauptniederlessurg: Bruckmühl, Zweig⸗ niederlassung: München. be. Sn
13) Otto Ludwig. Sitz: München. 6
14) Carl Moriz Brakl. Sitz München.
15) Carl Dick. Sitz: München. 2.2 982
16) Katharina Voßelmann. Sitz: München.
17) Gustav Hartmann. Sitz: München.
18) Heinrich Friediger. Sitz: München.
19) Simon Dick. Sitz: München.]
20) Philipp Geyer sen. Sitz: München.
21) Markus Ernst. Sitz: München.
22) Heinrich Schwarzenverg. Sitz: München.
23) J. Orlof & Söhne. Sitz: München.
24) Geschwister Gorbach. Sitz: München.
25) Münchener Champignonzüchterei Höfer & Schäder. Sitz: München.
26) Süddeutsches Offizierspferde Institut Hauptmann a. D. Hans von der Planitz. Sitz: München.
27) Carl Herold. Sitz: München.
28) Anton Panzer. itz: München.
29) Isidor Rosenblatt. Sitz: München.
30) Franz Millers Nachfolger. Sitz: München. .31) Kunstanstalt Bavaria Unternehmung für Reklame⸗ und Industrie⸗Photographie Alois Goldstein. Sitz: München.
32) Andr Ee Bauernschmitt. Sitz: München.
Schlämmer.
33) Erwerbs⸗ und Rechtsburtau Reform 35) Jacob Rusch. Sitz: Mänchen. 38) Blumensalon Kesel & Co. Sitz: München. München. Sitz: München. 43) C. Krauß & Cie. München II. Sitz: Günding, 47) Georg Mairgünther. 49) Seuß & Hofmann. Sitz: Pasing, A.⸗G. 51) W. Anna Schwarzenberg. Sitz: München. K. Amtsgericht München I. b Als nunmehrige Firmeninhaberin wurde einge⸗ Prokura wurde eingetragen für: Höchstädter, Sieg⸗ Kgl. Amtsgericht. 8 A/356 zur Gg. Wittich zu Neu⸗Isenburg: Rosine Pauline Wittich, geb. Burkhard, daselbst Großherzogliches Amtsgericht. “ irma Christian Kaufmann (J. G. Catta
es Gesellschafts⸗
“ 8* “ “ Die dem Geschäftsführer Johann Georg Catta Offenbach a. M. erteilte Prokura ist Offenbach a. M., 6. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht. oschersleben. [103923) In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. März 1909 unter Nr. 144 bei der daselbst ein⸗ getragenen, hierselbst domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: Gustav Bölte eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. oOschersleben. [103924] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. März 1909 unter Nr. 227 die Firma „Gustav Bölte“ zu Oschersleben und als deren Inhaber 86 Srnhs eüt Gustav Bölie ebenda eingetragen orden.
osnabrück. Bekanntmachung. [103926] Zu der Firma Biotophon⸗Theater, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Zweigniederlassung in Osnabrück, Nr. 51 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Zw igniederlassung Osna⸗ brück aufgehoben und deshalb die Firma gelöscht ist. Osnabrück, den 8. März 1909. Königliches Amtsgericht. VI. 3
Osnabrück. Bekanutmachung. 1103927] In das hisige Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 668 die Firma Carl Friedrich Meyer, Brot⸗ und Pumpernickelfabrik in Osnabrück und als deren Inhaber der Bäcker⸗ meister Carl Friedrich Meyer in Osnabrück ein⸗ getragen worden. 88 Osnabrück, den 8. März 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Pforzheim. Handelsregister. [103928]
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) Zu Band I O. Z 198 (Firma J. W. Rein⸗ holdt hier): Die Prokura des Paul König ist be⸗ endigt. Kaufmann Fritz Reinholdt hier ist als Pro⸗ kurist bestellt.
2) Zu Band VI O.⸗Z. 14: Die offene Handels⸗ gesellschaft Riebel & Albrecht hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.
3) Band VI O.⸗Z. 85: Firma Emil Riebel hier. Inhaber ist Fabrikant Emil Riebel hier. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Metallwarenfabrikation.)
4) Zu Band II O⸗Z. 15 (Firma Hummel und Cie. hier): Dem Kaufmann Paul König hier ist Prokura erteilt.
5) Zu Band V O.⸗Z. 81 (Firma Haus Reutter hier): Von Amts wegen gelöscht.
Pforzheim, den 5. März 190909. Rawitsch. 1 ([103930)
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 15, wo die Firma Daniel Eckert in Rawitsch eingetragen steht, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit der alten Firma auf den Kaufmann Gustav Eckert in Rawitsch übergegangen ist. 88 1
Rawitsch, den 6 März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Clara Wienandts, (M. & A. Mosler)“ in Rheydt. 3 Persönlich haftende Gesellschafterinnen sind Agnes Mosler und Maria Mosler, beide zu Rheydt. Zur Vertretungder Gesellschaft sind beide Gesellschafterinnen gemeinschaftlich berechtiat. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1906 begonnen und hat einen Kom⸗ manditisten. M.⸗Gladbach ist Prokura enteilt. Rheydt, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
—
Rosenberg, O0.-S. 1102933] In unserem Handelsregister sind die Firmen Max Bloch und Wilhelm Niepel in Rosenberg O.⸗ES. gelöscht. Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 6. 3. 09. Saarbrücken. (103934 Im Handelsregister A Nr. 260 wurde heute be
getragen: Die Firma sst erloschen. Saarbrücken, den 3. März 1909. 1 Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [103936] Im Handelsregister A Nr 755 wurde heute die Firma Jockey Club, Inh. Lina Kunz zu St. Johann und als deren Inhaberin Lina Kunz, Kauf⸗ fräulein daselbst, eingetragen. Saarbrücken, den 5. März 1909. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken.
Im Handelsregister A Nr. 756 wurde heute die Firma Wilhelm Faust zu Malstatt⸗Burbach und als deren Inhaber der Wilhelm Faust, Kauf⸗ mann daselbst, eingetragen. 1 Saarbrücken, den 5. März 1909.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [103938] Im Handelsregister A Nr. 757 wurde heute die Firma Gustav Frey zu Malstatt⸗Burbach und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Frey da⸗ selbst eingetragen. Geschäftszweig: Kolonialwaren und Delikatessen. Saarbrücken, den 5. März 1909.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [103935] Im Handelsregister B Nr. 29 wurde heute bei der Firma Dampfziegelei Schanzenberg, Aktien⸗ esellschaft zu Saarbrücken eingetragen: In der eneralversammlung vom 26. Januar 1909 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 225 000 ℳ durch Ausgabe von 225 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ beschlossen worden. Die Er⸗
kapital 475 000 ℳ. Saarbrücken, den 5. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagts⸗
Ronstanz, den 8. März 1900. Großh. Amtsgericht.
In der
3
11114“
Gesellschafterversammlung vom
Bettina Gruber. Sitz: München. 34) Eras Auerbacher. Sitz: München. 36) Richard Jordan. Sitz: Münchten. 37) Faver Deuer. Sitz: München. 39) Ernst Thenn. Sitz: München. 40) Waldemar Tollander de Balsch. Sitz: 41) Josef Stherer. 42) Huber & Eggenfurtner. Sitz: München. 1 Sitz: München. 44) Wilhelm Rehkuh & Cie. Sitz: München. 45) Julius Loew. Sitz: Pasing, A.⸗G. 46) Jakob A.⸗G. Dachau. Sitz: Schliersee, A.⸗G. Miesbach. en 48) Dimitri S. Zamaria. Sitz: Tegernsee. München II. 50) Andreas Scherer. Sitz: München. 52) Bauer & Co. Sitz: München. München, den 10. März 1909. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 103962] Firma M. Höchstädter in Nördlingen. tragen: Höchstädter, Pauline, Kaufmannswitwe in Nördlingen. (Käse⸗ und Buttergeschäft en aros.) fried, Kaufmann, dort. 8 Neuburg a. D., den 5. März 1909. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [103922] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Louis Albert Wittich von Neu⸗Isenburg hat das Handelsgeschäft, nebst der Firma, an seine Ehefrau veräußert. Offenbach a. M., 6. März 1909. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [103921] In unser Kandelsregister wurde eingetragen zur Offenbach a. M.:
Anstalt Berlin-SW Wilhelmstraße Nr. 32.
“ “
eines Kommissionsgeschäfts.g
Salzuflen.
Dem Kaufmann Ferdinand Bassow in
der Firma Heiurich Isaac zu St. Johann ein⸗
höhung ist durchgeführt und beträgt jetzt das Grund⸗
8 Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse s
in welcher die
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
Salzuflen. [103939] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nummer 110 die Firma: Robert Dormagen in Salzuflen eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Robert Dormagen daselbst. Geschäftszweig: Betrieb einer Bankagentur und
ilhelmstraße 32,
Salzuflen, den 3. März 1909. 1 Fürstliches Amtsgericht. I. 8 [103940] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nummer 111 die Firma: Gottlieb Spilker in Salzuflen eingetragen. Inhaber der Firma ist der Fabrikant Gottlieb Spilker daselbst. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Möbeln aller Art sowie Betrieb einer Bautischlerei. Salzuflen, den 5. März 1909. Fürstliches Amtsgericht. I.
St. Goarshausen. Bekanntmachung. [103941] Im Handelsregister A ist bei Nr. 12, Firma
Ant. Maus zu St. Goarshausen, eingetragen: Der Ehefrau des Karl Maus, Katharine geb.
Panzel, zu St. Goarshausen ist Prokura erteilt. St. Goarshausen, den 8. März 1909.
— Königl. Amtsgericht.
Schlochau. [103942]
In unser Handelsregister B ist Heute bei der unter Nr. 2 unter der Firma: „Westpreußische Pro⸗ dukten Verwertungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Mai 1908 in Abänderung des §5 des Gesellschaftsvertrags vom 27. März 1907 das Stammkapital von 60 000 ℳ auf 125 000 ℳ, also um 65 000 ℳ, er⸗ höht worden ist.
Amtsgericht Schlochau, 2. 3. 09.
1
Schneidemühl. [103943]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 194 die Firma H. Bigalke und Nachtwey, Zigaretten⸗ versandhaus, Schneidemühl, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Nachtwey aus Schneide⸗ mühl eingetragen. 8 Schneidemühl, den 8. März 1909. 5 Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [103944] In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 41 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wesenfeld, Dicke & Cie mit dem Sitze zu Dahl bei Barmen⸗Rittershausen eingetragen, daß der am 24. Juli 1908 verstorbene Chemiker Dr. phil. Adolf Erck aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Der Chemiker Dr. phil. Gotthold Fuchs in Langerfeld ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die hierdurch wieder entstandene offene Handels⸗ esellschaft mit Beginn vom 1. November 1908 be⸗ stteht aus:
1) dem Kaufmann 38 Eugen Dicke in Barmen,
2) dem Chemiker Dr. phil. Gotthold Fuchs in
Langerfeld 8 1 und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Schwelm, den 9. März 1909. “
Königliches Amtsgericht. ““
Solingen. [103945] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 441. Firma Jacob Rohr, Solingen mit einer Zweigniederlassung in Remscheide: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 27. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. [103946] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 843, Firma Reform⸗Haus Carl August Heynen zu Solingen: “ s Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Brüning zu Duisburg übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Brüning ausgeschlossen.
Solingen, den 3. März 1909. Königliches Amtsgericht. VI. 8 [103947]
In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. bei der Firma Emil Breuers, Spandau, Abt. A Nr. 488:
Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft, die am 15. Februar 1909 begonnen hat, umge⸗ wandelt. Frau Gertrud Hartz, geborene Breuers, in Halease⸗ ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Gertrud Hartz, ge⸗ borene Breuers, ermächtigt.
b. bei der Firma Spandauer Metallschmelz⸗ werke & elektrolytische Scheideanstalt Gesell⸗ schaft Sü 1 ukter Haftung in Spandau
Nr 7:
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Firma erloschen. 8
Spandau, den 8. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nummer 344 die Firma Rudolf Siewert
er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ wie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche S g 88 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Rudolf Siewert daselbst eingetragen.
Berlin, Freitag,
in Berlin für
zweig: Großdestillation und Likörfabrik). Stralsund, den 8. März 1909. Köͤnigliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 1f103949] Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band III Nr. 1950 bei der Firma Karl Do Sohn, in Straßburg: “ Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 4. März 1909. Kaiserl. Amtsgericht.
Straunbing. 1103950] Anton Glaeser. Diese Firma ist erloschen. Am 24. Februar 1909.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Straunbing. [103951] Georg Dünzl. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Dünzl von Straubing dort ein Kolonial⸗ und Schnittwarengeschäft.
Am 4. März 1909.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Ueberlingen. Handelsregister. [103952] In das diesseitige Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: zu O.⸗Z. 71, betr. die Firma „Otto Rettich“ in Markdorf, als jetziger Firmeninhaber: Anton Otto Rettich junior, Kaufmann in Markdorf. zu O.⸗Z. 58, betr. die Firma „Georg Gut⸗ mann“ in Markdorf, als jetzige Firmeninhaber: Lydia und Elsa Gutmann, beide ledig in Markdorf. zu O.⸗Z. 85, betr. die Firma „Emil Lanz“ in Markdorf: Die Firma ist erloschen. mit O.⸗Z. 183 die Firma: Richard Klingenstein in Oberuhldingen. Inhaber: Richard Klingen⸗ stein, Müller und Holzhändler in Oberuhldingen. mit O.⸗Z 184 die Firma August Nothhelfer in Ueberlingen. Inhaber: August Nothhelfer jung, Sägewerkdesitzer in Ueberlingen. mit O.⸗Z. 186 die Firma Bernhard Ill in Markdorf. Inhaber: Bernhard Ill, Schneider und Kaufmann in Markdorf. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwarenhandlung. mit O.⸗Z 187 die Firma „Ueberlinger Ton⸗ warenfab ik Thesphil Schlunk“ in Deisendorf. Inhaber: Johannes Gerhard Theophil Schlunk, Kaufmann in Deisendorf. Ueberlingen, den 8. März 19099. Großh. Amtsgericht. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [103953] Im Gesellschaftsregister wurde heute bei der Firma: Heinrich Nübling in Ulm eingetragen: Die Prokura des Wälhelm Nübling, in Ulm, ist erloschen. 8 Den 8. März 1909. Stv. Amtsrichter Rall.
Viersen. Bekaunntmachung. [103954]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 212 ist heute bei der Firma Gebr. Schwengers, Schief⸗ bahn eingetragen worden:
Der August Schwengers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Heinrich Schwengers“ geändert.
Unter Nr. 264 ist eingetragen worden die Firma Heinrich Schwengers in Schiefbahn und als deren Inhaber Heinrich Schwengers, Mühlenbesitzer zu Schiefbahn.
Heinrich Schwengers hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen.
Viersen, den 4. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Warburg. [103955] Fatgnde im hiesigen Firmenregister eingetragene rmen:
Nr. 121: Ign. Böttrich in Warburg,
Nr. 130: R. Heuse daselbst, Nr. 159: Ruben Sternau daselbst sind heute gelöscht worden. 8
Warburg, den 2. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Warburg. [103956] In unserem Handelsregister Abt. K ist heute nach⸗ stehende Eintragung erfolgt: Aus der unter Nr. 22 eingetragenen Handelsgesellschaft „Vereinigte Kauf⸗ häuser Block & Berg“ zu Warburg ist der Gesellschafter Kaufmann Max Berg zu Warburg ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Hugo Berg zu Warburg als Gesellschafter ein⸗ getreten. b 8 Warburg, den 5. März 1909. B Königliches Amtsgericht. [104139]
te
Kaufm
Zinten.
Vereins⸗, alten sind,
den 12. März
erscheint auch in einem besonderen Blatt unt
8 Das I egser n
2) Neu eingetragene Firma: Firma Mattill & Schmidt, Sitz: Ixheimer⸗ Hammer, Gemeinde Irheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1909 zum Betriebe einer Schuhfabrik. — Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Gesellschafter: Alwin Mattill und Emil Schmidt, beide Schuhfabrikanten zu Irheimer⸗Hammer, Ge⸗ meinde Irheim. Zweibrücken, den 9. März 19909.
K. Amtsgericht.
Zwenkau. 1103961] Auf Blatt 129 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma A. König in Eythra und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Johannes König in Lindenthal eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung Ziegelsteinen. Die Firma ist seither auf Blatt 82 des Handels⸗ registers für den Bezirk des Königlichen — Leipzig eingetragen gewesen. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Wahren nach Eythra verlegt worden. Zwenkau, am 6. März 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Vereinsregister. V
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [104120] In unser Vereinsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 22 des Registers: „Evangelischer Frauenverein“ mit dem Sitze in Rheydt. Die Satzung ist am 19. Januar 1909 errichtet. ZUum Vorstand sind bestellt: a. Frau Gustav Seyd, b. 5 Heinrich Bürgers, c. Frau Jakob Nacken, d. Fräulein Luise Klingelhöffer, e. Fräulein Maria Karsch und d. Frau Pastor Potz, alle in Rheydt. Rheydt, den 22. Februar 1909. “ Königliches Amtsgericht.
von
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen⸗
er dem Titel
entral⸗Handelsregister für das . Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierte ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Der Generalversammlungsbeschluß befin
Blatt 39 der Registerakten.
Berlinchen Nm., den 1. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, 0.-S. [104027] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 bei der Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ & Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Michalkowitz eingetragen worden, daß Stefan Jadwisczok aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Franz Kupny in Michalkowitz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 5. März 1909.
Beuthen, 0.-S. [104028]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Grundbesitzer⸗Wirtschafts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Isidor Herzfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 5. März 1909.
Bonn. Bekanntmachung. [103128] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 28 eingetragenen „Duisdorfer Spar⸗ und Darlehns kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Duisdorf eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ackerer Ferdinand Braun und Rentner Adolf Schurz in Duisdorf der Gutspächter Josef Böcker und der Landwirt Johann Dreesen (Sohn von Lambert Dreesen) in Duisdorf zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Bonn, den 4. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt.— .. Burgwedel. [104029] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Bd. Nr. 5 die durch Statut vom 31. Ja⸗ nuar 1909 errichtete Molkerei Isernhagen, ein⸗ getragene Genossenschoft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Iseruhagen ein⸗
Genossenschaftsregister.
Aldenhoven. [104021]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, woselbst die „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Linnich eingetragen steht, folgendes vermerkt worden:
Die Vorstandsmitglieder Josef Müller und Ignatz Keller sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle sind Lambert Breuer aus Engelsdorf und Leinric Platzbecker aus Kofferen in den Vorstand ewählt. 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1909 wurde bestimmt:
1) Die Vorschrift des § 30 des Statuts, daß die Berufung der Generalversammlung in dem Linnicher
VVolksfreund öffentlich bekannt zu machen ist, wird
gestrichen. 8 2) Die Bekanntmachungen gemäß § 36 des Statuts
erfolgen in der Rheinischen Volksstimme. Aldenhoven, den 5. März 1909. Königliches Amtsgericht. Alzey. Bekanntmachung. [104023] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 31. Januar 1909 des „Landwirthschaftlichen Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
stand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Hessenland“ aufzunehmen. . “
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗
Plichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht. in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen; 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Johann Frank, 2) Georg Heinrich Curschmann II., 3) Peter Buß III., 4) Hein⸗ rich Storr II., 5) Wilhelm Schubert, 6) Philipp Schöfer, alle in Dautenheim wohnhaft und Land⸗ wirte. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Alzey, 16. Februar 1909. 8 Gr. Amtsgericht. 8 Amberg. n [104024] In der Generalversammlung der Further Volks⸗ bank e. G. m. u. H. in Furth i. W. vom 16. Februar 1909 wurde die Auflötung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind bestellt:
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden bei Nr. 28 F Geb und Emil Schulz in Zinten: Die Firma ist erloschen. Zinten, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
zZobten, Bz. Rreslau. [103957]
In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 38. Firma Otto Krause in Otto
heu
Krause Nchf. Inh. Bernhard Kattner geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Kattner in Zobten eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, den 8. März 1909. Zweibrücken. [103958] 1) Löschung einer eingetragenen Firma:
1) Franz halter, sämtliche in
Mühlbauer, Kommunbrauer, 2) Josef Oekonom, und 3) Mathiaz Weig, Buch⸗ Amberg, den 6. März 1909. Königl. Amtsgericht — Registergericht. Berlinchen. 1104026] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Mückenburger Spar⸗- und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: 1 1 Da die Genossenschaft Geschäfte irgend welcher Art nie gemacht hat, findet eine Liquidation nicht tatt
Müller,
Firma Joseph Schirber mit dem Sitz in Land⸗
in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann
stuhl ist erloschen. eeeeeis
att. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
Uversammlung vom 7. Februar 1909 aufgelöst.
Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dautenheim. Gegen⸗
getragen. 4 Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ Rechnung und
verwertung auf gemeeinschaftliche Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet ron zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat aus⸗
sgehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗
sitenden oder dessen Stellvertreter un erzeichnet, in dem „Burgdorfer Kreisblatt“. “ Mitglieder des Vorstands sind: 1“ 1) Gemeindevorsteher Wilhelm Dusche in Isern⸗
agen N. B., 2) Sosbefiger Heinrich Wiemke in Isernhagen F. B., 3) vfbesiger Gottfried Dusche in Isernhagen K. B., 4) . tzer Friedrich Warnecke in Isernhagen
5) Hofbesitzer Karl Grethen in Isernhagen H. B.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Zufügung der Unterschriften zweier tglieder zu der Firma. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Burgwedel. 5. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. [104030] In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 61 wurde unter Nr. 35 heute eingetragen: „Dar⸗ leheuskassenverein Oberkollbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz in Oberkollbach.
Statut vom 17. Februar 1909.
Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern die in ihrem Geschäft und Wirtschaftsbetrted a Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu deschas sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder V verzinslich anzulegen. Außerdem kann dieselde für ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankaaf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfegegenstände sowie den gemeim⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher vermitteln. 8
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) ——— Calmbacher, Maurermeister, alf
orsteher,
9 Michael Kappler. Bauer, als Steldertreaer..
3) Gottlieb Volz, Bäöcker und Wirt. 8 4) Michael Rentschler, Bauer,
5) Friedrich Keppler, Goldardeiter, sämtlich in Oberkollbach.
9 E und zeich et für die Genosenscha derrm Frma. welcher die Namensunterschriften der Verserdert der seines Stellvertreters und zweier weiterrt Berstdn. mitglieder hinzugefügt werden. Bei Anleben dom 100 ℳ und darunter genügt die durmc zwei vom Vorstand dazu destimmte mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgedenden Bedunrädh⸗ machungen ö — gezeichnet durch den 85 X-een im Calwer WBochenblant ver⸗
en t.
Die Einsicht der Liste der Genessen wüdnend der Dienststunden des Amtögerichtt edermann grstatten.
Den 27. Februar 1908.
Amtärt Colmar, Eta. † Nen In das Genofsenschaftkreatfter Band INi wurde
bel Nr. 25 Merxheimer Spar und kassenverein, e. G. . h ——
8 “ .
Chmann.