1909 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Warenberichte. 101,50 G

103,50 bz B Produktenmarkt. Berlin, den 102,60 bz 12. März. Die amtlich ermittelten Preise —.,— waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 0[103,00 B märkischer 228 230 ab Bahn, Normal⸗ 092,008 gewicht 755 g 226,50 227 Abnahme im 0[100 60 bz B Mai, do. 226,25 227 226,75 Abnahme 0 (95,40 bz im Juli, do. 212,50 213 212,75 Ab⸗ mesgtasg nahme im September. Fest. —,— Roggen, mländtscher 169 —170 ab 100,75 B Bahn, Normalgewicht 712 g 176,75 bis er. 176,50 176,75 Abnahme im Maj, do. 107 8.08G 181,50 181,75 181,50 Abnahme im Jult, dSa. do. 180,75 180,50 181 180,75 Ab⸗ ee i im C24e,2 192 99,25 bz G Hafer, Normalgewicht 450 172,75 58 3 Inserkions 1.es ltenen Petit⸗ Las aSsäeha 1 8 preis für den Raum einer 4 gespa bs d08 11720, hn ahhe n. Mat ag. Zer Lezugapreis beträgt vierteljährtich 5 40 ₰. 15“ v zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Prtitzeilt 40 97 50 B Fest. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 81' 11XM“ Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des 97,50 G Mais geschäftslos. den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Helbstabholer 1 8 Feutschen Reichsanzrigers und Königl. Preußischen Staats- 102,50 et.bzG Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon V auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. NIENEEA anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 97,90 bz g8 Speicher Nr. 00 28,00 -360,25. Einzelne Rummeru kosten 25 ₰. ve öee 8 e 2* 8 8 . 100,70 ct. bz B Nesge zeneh (p. 100 kg) ab Waggon Iejens und E

pescher Nr. 0, u. ½ 21,4023 00, Berlin, Sonnabend, den 13. März, Abends.

169,00 G Busch Waggonfb. 100 168,00 bz G Calmon Asbest. 105 137,10 bz ghubig Czernitz 103

Niederschl. Elekt.

enb. Vorz. A Nitritfabrik... ““

do. A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut 2 do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. März do. E.J. Car. H do. ult. März do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw.

120,50 G H. Stodiek u. Co. 53,90 bz B Stöhr Kammg. 250,75 bz B Stoewer, Nähm. 12 64,50 bz G Stolberger Zink 88,00 G Gebr. Stllwck. V 141,60 rvbb Strl. Spl. S. P 108,25bvb Falz l. Imm. 60 % 155,25 bz G Tafelglas... 1250 bz Tecklenb. Schiff. 94,75 G Tel. J. Berliner 187,00 bz; G Teltower Boden 208,75 bz do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee ji Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. 5 Kordofte o. Rud⸗Johth. 103,50 bz G 8 1“ 6 —,— o. Witzleben. 195,10 bz G Teut. Misburg. à 95,00 bz Thale Eis. St⸗P. 149,10 bz G do. do. V.⸗Akt. 169,50 bz ö 107,50 bz Thiergart. Reitb 99,50 bz G Friedr. Thomée 75,75 G Thörls Ver. Oelf. 141,50 bz Thürig. Salin. 190,75 bz G Thür. Ndl. u. St. 106,00 B Tillmann Eisnb. 104,00 G Titel Kunsttöpf. i. 231,10 bz G ETittel u. Krüger 121,25 bz; G Trachenbg. Zuck. 56,75 B Triptis Porz... 82,00 bz; B Tuchf. Aachen. 128,75 G Ung. Asphalt .. 70,25 bz Ungar. Zucker. 106,90 bz G Union, Bauges. 145,10 bz G do. Chem. Fabr. 128968 8 e Hehs 165,20 bz arzin. Papierf. 5,25à 1656,40 bz Ventzki, Masch. [218.,50 bzG V. Brl⸗Fr. Gum. 194,80 bz; G Ver. B. Mörtlw. 129,10 G Ver. Chem. Chrl. 57,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 396,00 bz Ver. Dampfzgl. 82,00 B Ver. Dt. Nickelw. 81,00 G do. Fränk. Schuh 127,50 bz G do. Glanzstoff 138,90 bz V. Hnfschl. Goth. 190,00 G Ver. Harzer Kalk 84,00 B Ver. Kammerich 136,00 G V.Knst. Troitzsch 124,50 G Ver. Met. Haller 8 do. Pinselfab.. ca do. Smyr.⸗Tepp.

Patzenh. Brauerei 103 do. II 103 fefferberg Br. 105 hönix Bergbau. 103 zul. Pintsch uk. 12 103 Hheeneegsgeen. 100 avens Stab. uk 14 103 Rhein. Anthr.⸗K. 102 do. Metallw. 105 Rh.⸗Westf. Elektr. 102 do. unk. 10/11/102 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 do. 1897

22ö2A —öB—öF —- —²2

¶n U SSS

135,50 bz Charlottenhütte .103. 118,00 bz G Chem. Buckau 102 130,60 G do. Grünau .103 68,00 bz G do. Weiler 102 97,25 G db do. 109 124,50 bzz G Cöln. Gas u. El. 103 105,50 et. b; G Concordig Bergb. 100 173,50 bz G Const. d. Gr. Luk. 10 100. 58,90 B do. 1906 unk. 10/100 76,75 bz G Cont. E. Nürnb. 102 118,00 bz Cont. Wasserw. 103 1050 G Dannenbaum 103. Z. 128,20 b Dessauer Gas 105 129,50 do. 189023 105 265,25 bz G do. 1898 105 do. 1905 unk. 121105 Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 2. do. do. 102 do. unk. 15/103 Dtsch. Uebers. El. 103 . do. unkv. 13. 10377 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 do. Bierbrauerei103 do. Kabelwerke 103 do. Linoleum 103

do. Wagg.⸗Leih 102 172,60 G Dtsch. Wass. 1898 /102 —,— do. do. 102 31,75 G do. Kaiser Gew. 100]2 127,75 G do. do. unk. 10 100 135,00 bz B Donnersmarckh. .100. 181,00 bz G do. do. 100 ibvllagr.é Gew. 102/4 ½ 90,50 bz G Dorstfeld Gew. 102 Siem. El. Betr. 103/4 ½ ErIS . Dortm. Bergb.jetzt vebebsHdoo. 1907 ukv. 13 103/ 4 ½ 57,5 Gewrk. General 105 Siemens Glash. 103/4 ½ 129,00 GG⸗ do. Union 1105 —,— Siemens u. Halske 103/4 185,00 bz do. do. ukv. 10 100/5 101,50 bz G do. konv. 103/4 148,50 bz G . do. unk. 14 103/4 ½ 99,80 G Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 176,00 r de 100/4 96,25 G Simonius Cell. II 105/4 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ —,— SStett. Oderwerke 105/4 ½ 138, Eckert Masch. 103/4 98,00 G Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 139,00 B Eisenh. Silesia 100/4 ½ 100,25 bz B Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ½ 215,00 bz G Elberfeld., Papier 103/4 ½ 8e Stolberger Zink 102/4 230,10 bz G Elektr. Südwest 102/4 95,75 G Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 74,75 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104/4 ½ 102,90 bz Teer⸗u. Erdöl⸗Ind 100 4 ½ 213,30 bz G do. unk. 10 104 ,4 % 103,50 G Teleph. J. Berliner 102 4 ½ 158,00 bz Elektr. Liefergsg. 105. 4 ½ ee e Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 639,00 bz G Elektrochem. W. 102/4 ½ 100,00 G v Eisenhütte 102 4 ½ 182,50 bz G Engl. Wollw. 1034 96,00 G Ebiederhall 100,4 11675, do. do. 105/4 ½ Er de (LTiele⸗Winckler 102/4 ½ 66,25 B Erdmannsd. Sp. 105/4 Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 ESe Felt. u. Guill. 06/08 103 4 ½ do. unk. 21 100/4 160,00 do. do. 103 /4 8 Ver Dampfz.uk. 12 1055 249,75 G Fensb. Schiffb. 100 4 ½ —,— V. St. Zyp. u. Wiss. 102/4 71,00 G Frister u. Roßm. 105/4 ½ —,— Westd. Eisenw. 102/4 ½ 173,25 G Gelsenk. Bergw. 100 100,50 G Westf. Draht. 103/4 165,00 bwz do. unkündb. 12 /100 98,00 bz do. Kupfer 103/4 99 75 G Georgs⸗Marienh. 103 Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4 104,60 bz G do. uk. 1911 103 Wilhelmshall. 103/4 195,25 G Germ.⸗Br. Drtm. 102 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 183,25 G Germania Portl. 103 do. do. ukpv. 17 /103/4 189,00 G Germ. Schiffb. 102. Seitzer Maschinen 103 4 102,00 bz B Ges. f. elekt. Unt. 103 do. unk. See- 1

FPFFfermnn 0 —2

————

8 A

-8S2

.

20,2

8 289 00”S”S

.

Süobde 22ö2ö=ö2öb - 2ͤIL-

-g

S1eJAIII

99 S

103

do. unk. 10 102 Röchling Eis. uSr. 103 Rombacher Hütten 103

do. 1000 102

do. 405 102

8 Rybniker Steink. 100 G. Sauerbrey, M. 103 Schalker Gruben 100 101,00 BU do. 1898 102 103,00 et. bz Gdo. 1899 100 103,00 et. bz G do. 1903 uk. 10/100 101,70 bz Schl. El. u. Gas 103. 99,60 bz Hermann Schött 103 103,00 G Schuckert El. 98,99 102 102,25 G do. do. 1901 102 104,00 et. bz B do. 08, unk. 14 103 93,75 Schultheiß⸗Br.kv. 105 . do. kv. 1892 105 Schwabenbr. uk 10 102 SchwanebeckZem. 103/4 ½ 85 Seiffert u. Co. 103/4 ½

88= ’EGE”ÖA”ÖEE’A’EE’gEEAgnE

8 EEEEE11“ 2 2 .

0502ö—ö—-I— 1“

C2 197— 297- 8348—

222ö=

—,—,—

2 O=2EAng G

85

S S;

00 892— 1 90S

—,—

89

—vz —E 7

89 8 F

2

—-22ö22SöS2SSöSg

E& —G

2Se mET *æ½ʃ ‿‿ bo- r e ee

SSSZSSSS 25 S2Ag==gnne

. 2N

1[S121E,1I

SSSS=

—,—————,— 88

—— 2— tbobto do oGen

89-

EEETTö111“

82 do. 22,00 Abnahme im Mai. Behauptet. 99,50 G Rühol für 100 kg mit mwaß 54,70 100,75 G bis 54,80 54,50 54,60 Abnabme im 100,75 B Mai, do. 53,50 53,30 und Brief Ab⸗

100,00 bz nahme im Oktober. Matter. b

100,20 et. bz G

2222=Fæö=

70 2

assage abg... Paucksch, Masch. do. V.⸗A. u. Cie. Peniger Masch. 0. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Phön. Bergb. do. ult. März Julius Pintsch. laniawerke.. lauen. Spitzen Pongs, Spinn. Pos. Sprit⸗A.⸗G Hess an grter. auchw. Walter RavenéStabeis.

Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001 -10000 Rh. A.⸗G. . Brk.⸗ Brgb. u. Briketf do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. 8 do. Spiegelglas 13 do. Stablwerke 15

do. ult. März Rbh.⸗Westf. Ind. 6 o. Cement.⸗J. 16 . do. Kalkw. 10 do. Sprengst. 13 Rhevydt Elektr. 7

Riebeck Montw. 9

J. D. Riedel 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 12 Rolandshütte .12 Rombach. Hütt. 14 do. ult. März h. Rosenth. Prz 15 ositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 12 Rütgerswerke. 11 SächsBöhm Ptl. 12 12 Sächs. Cartonn. 10 Saͤchs. Guß Dhl. 20 S. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. 1 Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaxoniaCement ene Schering Ch. F. 9. GB. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. 2 do. Cellulose. do. Elkt. u. Gasg. do. Lit. B... do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 9 do. Portl. Zmtf. 12 10 Schloßf. Schulte 10 10 Hugo Schneider 7 oeller Eitorf 0 Schönebeck Met. 0 0 Schön. Fried. Tr. 12 12 Soönn Alleei. 2 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 4 vermann Schoött10 ombg. u. Se.

8 ristat⸗ ub. u.

Schuba. Feher do. ult. März t Schulz jun. chulz⸗Knaudt Heenaen.88. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Dred Seebck. Schffew.

H Strum Fvase 2

Siegen⸗Soling.

bo D

☛. 2 . B 2 EE1““ ESEr Fae re es. ch d2 zceFecs s-an

und Branntweinverbrauch Zustizministerium. tlichen b Hranntweinerzsss. Februar 1909. Dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Munk vom Landgericht I. in Berlin ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Pension erteilt. Der Amtsgerichtsrat Metzner in Neisse ist als Land⸗ gerichtsrat an das Landgericht daselbst, der Ss 2 in Bochum an die Amts⸗ nwaltschaft Berlin⸗Mitte versetzt. 1 88 Dr. Brassat in Weferlingen ist der Amtssitz

in Gransee angewiesen. 8 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Dufhus bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Paderborn und Dr. Brassat bei dem Amtsgericht in Weferlingen. 3 1b 85 gdie Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechsanwälte Justizrat Knodt und Brandes in Bückeburg bei dem Oberlandesgericht in Celle, Dr. Brassat aus Weferlingen bei dem Amtsgericht in Gransee,

Inhalt des am Ordensverleihungen ꝛc.

105bsG Berlin, 11. Mär E 8

88 11 z. Marktpreise E“ Kalendermonat

nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ Ernennungen ꝛc. b im Monat 8 1909 wurden

98,00 G präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Branntweinerzeugung und Branntwei b auch im 1 1

102,25 B Der Doppelzentner für: Weizen, gute Februar 1959. 8 3

98.00 G Sorte †) 23,00 ℳ, 22,96 ℳ. Weizten, G 1““ 11u“ 8 uur steuerfreien

dSbs. Mütelforke ) 899 52 22,88 7. Dritte Beila ge: ö

eizen, geringe Sorte ,84 ℳ, 22,80 ℳ. etriebs der Zuckerfabriken des Ve B 8 abgelassen

Nüges Roggen, gute Sorte †) 16,95 ℳ, 16,94 ℳ. 8 Feenes⸗ Se Feirnar vc 1111

EIbeeeeeep Zeit vom Follgehirenber 1908 bis 28. Februar 1909 sowie- batrke

—,— 16,91 ℳ, 16,90 ℳ. Futtergerste, guts der Fübzenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker bin

97,25 G Sorte*) 18,20 ℳ, 17,40 ℳ. Futter⸗ img Monat Februar 1909. 1“ ganzen

89990 sggerste, Mittelsorte*) 17,30 ℳ, 16,50 ℳ. u““

98,90 6G6 d Futtergerste, geringe Sorte) 16,40 ℳ, eich Preußen.

101,006b 7 8 2 Fut⸗ Ferte⸗ 88 ℳ, Königr 8 Hektol

100,00 ,80 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 18,70 ℳ, EEEEEeE S öhungen un f .O.⸗S. bei dem Amtsgericht im

88400 188 1 17,80 Hafer, geringe⸗ 8-. ö eeaechencgen 1 38 8 C“ bei dem Amasgerict in

98,2. 8 ℳ, 8 „— ais (mixe 8 8 8 : WI1“ 92 eh ; i berlandes⸗ 1— (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. anstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums. Westpreußen.. 143 99 7966 165 958 1 gericht i Dr. Berschak bei dem Eederiche in

100,00B Mais (runder) gute Sorte 17,40 denburg.. 76 574 13 438 Berlin 10*˙00 17,10 ℳ. Richtstrob —,— ℳ, —,— ℳ. Beee gg der Armee. 8 5 8 71477 18 477 18 101 144 076 Breslau, Kaestner bei dem Landgericht Cassel, 4

SSS

8 I1“

—-ö ———ö—

5

S 2 —₰ 812

8

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

S

SJen. S 8 B35 —2II,bSeoro

üGerrüööneüaünneüeünnmmnn

ScaCUlU l 0U Schᷣ—82

IIAIIIESESIIIIISIS

8 8

,——OO—S2é-2nnA2nönnöö —- -]

½

euerung in esetzt

Verst erkehr g

alten unter

onat Februar

5 Kalendermonats in den Lagern

909 sind

d Reini

m

4

eE“ —SS

Kontrolle verblieben

gungzanst

nd na freien

22222=ö=-2ö2I2Sö2Snöoönnööe

den

ebruar 1

Sg Schlusse des un

darunter vollständig denaturiert steuerlicher Im Rechnun

2 FIüpSr 2* EEEEET1111

2SgÖgCb

IIIIIIIeNe.

üSEESFnannannE

SSSS

S 2—

SSSES—.

.—

t”5 A=

8

106,00 bz G do. Thür. Met. 97,25 bz do. Zypen u Wiff. 96,60 bz Viktoria⸗Werke 107,00 G Vogel, Telegr.. . Vogt u. Wolf. 160,00 2 Vogtlnd. Masch. 158,80 bz do. V.⸗A. 2 veee. Voigtl. u. Sohn

1147715: Voigt u. Winde 164,60 bz Vorw., Biel. Sp. 125,60 bz G Vorwohl. Portl. 183,75 G Wanderer Fahrr 114,50 bz Warsteiner Grb. 192,90 bz G Wssrw. Gelsenk. 199,75 bz Wegel. u. Hübn. 101,60 G Wenderoth . .. 134,00 G Wernsh Kamm

95,75 G do. Vorz.⸗A. 1146,75 bz G

240,25 bz G 8— 212,80 bz Westeregeln Alk. 109,00 G do. V.⸗Akt. 108,50 bz Westfalia Cem. 158,00 bz G Westf. Draht⸗J. 175,50 G do. Draht⸗Wrk. 141,00 bͤz do. Kupfer ... 225,00 bz G do. Stahlwerk. 101,40 bz Westl. Bodengessi 102,00 bz G Wicking Portf. 3

107,75 Wickrath Leder. 165,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 217,00 bz G Wiesloch Thon. 110,75 bz3 G elbet 8 137,50 G Wilke, Vorz.⸗A. 140,80 G Wilmersd-⸗ebg. 123,50 bz; G H. Wißner, Met. 136,25 bz Witt. Glashütte v. F Witt. Gußsthlw. 215,90 bz do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei 129 00 bz Zech.⸗Kriebitzsch 128,25 G anhe Maschin.

1

—.— 2

tobo EoSUbd —S

—q

³2△=

½üü’üeürrrröreüöreeöreeüreürüreröeüereeüeeeeeeeeereeeehehehneebeöbnbenA

,S 8SS 2——ö—èn 228=ö=öéIInSAg=ö

v1“

He —,— ℳ. —,— .. Erbsen gelbe en ... 96478 28 590 28 22 167 592 ichelm Rothschild bei dem Landgericht in Frant⸗ —— fuum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speise⸗ er 3 36 M., Dr. Sengstock bei dem . 1 zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 Speis 83 368 17 760 82 Se . b Sengstock bei d mtsgericht und dem denern eG05⸗,5100 72. 3ett fene I Salen ana. 1219 28818—e furtdgercht in Dässeldocf, Ar ben dem Amtogercht und den nsen 70, 25, .— Kar n 11“X“ zni ö 8 esw.⸗Holst.. 7 gericht i . „Str ei dem Amtsgeri wvä.eas 9,00 ℳ, 6,00 ℳ. Rindfleisch von der Seine Majestät der König haben Allergnädigft geeen Frhee .. 111n.“ 28 18 19 888 1.““ . in M⸗Gladbach mit dem 109,75 bz;G Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ; dito Bauch⸗ Gberstabsarzt a. D. Dr. Arthur Hering zu Neu⸗ tfalen.. 129 2089 5163 b Wohnsitz in Rheydt, Dr. Grape bei dem Amtsgericht im J0ℳ26 12c 11E 1,1291,38 ℳ. babelsberg im Kreise Teltow und dem Necsawgsdgertee 54 araüer SA4IAV E“ Wahmsis Dr. Weinherg bei dem Amtsgericht in 99,02 eisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. Hammel⸗ ddem Kammergericht, Rechnungsrat August Nogie 8.g 4* sGve51ro bw187719. Berlin, Dr. Raihmann bei dem Amteg Iee 8 geüsch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. Butter den Roten Adlerorden dritter Klasse b r 81 F te h Preußen.. 474 144 1186 ETEEEIZI1m.“ Vogt bei dem 99,80 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. Eier 60 Stück v ofmarschall a. D., Generalleutnant à la sul 1 39 4099 120 Amtsgericht in R⸗ lcsaihag *, 4.00 %ℳ. Karpfen 1 g 220 ℳ, be und zu Egloffstein zu Berlin den Zareen.. .. III 5 381% 80089 142 Dr. Cappenberg bet dam Lang (92,50G .— Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,30 ℳ. Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Württemberg. 7471 2 260 279 6 506 2 148 Beigeordnete a. D. Selbach be 99,30et. bz B der 1 Fg 38,50 , 1.40 ℳ. inspektor des Zentralkomitees der Deutschen Baden 6 722 4780 1 511 21 785 2 333 Der Oberstaatsanwalt, Geheimee eres 092,9 8. 1οοℳ., ien 8 d-e Freuz Vernhard Franke zu Neu⸗ Feües 18g 288 28 588 2*2 in Kie der Landgerichtsrat Dr. Sarrazim is Pel V 1,60 ℳ. Bleie 1 E 1,40 babelsberg im Kreise Teliow den Königlichen Kroüenordeng Meckebuang..] 1397 828 221 4299 2025 Amisgetictcrate Nedd gn eedlech gnandal und Notar, Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, vierter Klasse, 1 tzeri EB“ 804 1 4⁵1 5 stedt und Blaesing in “““ 1e bas öö dem Kammerdiener Ihrer Majestät der Kaiserin und Zraunschweig . 2823 162 46 741 Justizrat Dr. Fischer 1“ 8 hn. x K der Inhaber des 44 240 üstizrat Eilender in Cöln sind gestorben. 105,75G rei Wagen und ab Bahn. Königin Andreas Hoepfner das Kreuz Anhalt . 5 149 8 218 491 Justiöra ansre Versicherungsaktien. Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Lbeck.... 160 1 629 1 219 98,25 bz B 3 4 hen 8 2 D cke Bruns zu Stickhausen im Bremen . . . . 218 . 6 4 747 inli „und =(Comnische Rückverfich. 1426et.brG. dem Lehrer g. D. Fo Pnd 8⸗ Hambur 1311 1217 837 52 198 24 Ministerium der geistlichen, Unterrichts“ und Fee Transp., Unf.⸗ u. Glasv. 1620 G. 8 Kreise Leer den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Fif⸗Lorkhringen⸗ 1 491 156 —— 676 3 804 Medizinalangelegenheiten. 880 ,;,; Magdeburger Feuerversich.⸗G. 4610 5z. 1 ordens von Hohenzollern, 81 Deutsches kultät der Ibe.f.— dem Kammerdiener Ihrer Majestät der Kaiserin und Steuergebiet 560737] 147 989 110 709,1 252443 209 742 Dem Privatdozenten in der vhilsjophischen Ne gcädce

Schles. Feuer⸗Vers. 1555 5z; G. . Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ iversität zu Breslau Dr. Arthur Sach eAt⸗ Königin Jean Jardinier das Kreuz L Universität zu Br EEETT“ nes 8 3.geencs 557 691 130 960 94 707,1 129 937] 197 674. Professor beigelegt worden.

steinfurt im ührt i inar in F b dem Buchhalter Ernst Lammers zu Burgsteinfur Mit Anfpruch auf Steuerfreiheit wurden ausgefüͤhrt im Am Lehrerseminar -E 8

dem pensionierten Gefangenaufseher Heinrich arandenlehrer Dierks isheri gezugscechte greise Steinfurt, dem p g in Hildesheim der bisherige Prö⸗

18 G münster, früher in Glückstadt, dem Eisendreher⸗ Monat Februar 81 8 rerseminar 8 Schles. Gas 86;8 G. Zeitner zu Neumunf N.⸗L., dem Werk⸗ 886 noß und geregmig 78 99 arafenhler Briake ann daselbst und

1G 1 ister Hermann Jacob zu Sorau⸗ 1 1AA4“ meist n ander Herrmann, dem Lagermeister Karl Branntweinfabrikate .. . * am Lehrerseminar in Segeberg der bisherige Lehrer Alms

11“ meister oldschmiedegehilfen Louis Nodop, dem . d auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur licher Seminarlehrer angestellt 98,50G Peacfhe ngu 885 sämtlich zu Hannover, dem Lischler Gelarhung der br sag ahcht enah dem Freihafengebieit Hamburg aus. aus Schöneberg als ordentlich 97,308 ——ö— 8 Emil Findeisen, dem Hausdiener Ludwig Jost, dem geführt, aber auf inländische Lager zrrückgenommen wurden, um 88,.

74,00 G do. do. 103 Zellstoff. Waldh. 102 89,75 G (EGes. f. Teerverw. 103 do. unk. 12 105 221,60 bz Görl. Masch. L. C. 103 2 ssddo. (08 unk. 13 102 4 ½ 270,50 bz (C. P. Goerz, Opt. goolog. Garten 100,4 118,50 bz G Anst. unkv. 13/[103. . 8

242,00 bz G GottfrWilh. Gew. 103. Elekt. Unt. Zür. 103/4 169,00 et. bz B Hagen. Text.⸗Ind. 105 (Grängesberg. 103

Faher Pacha ..

97,75 G Hanau Hofbr. 103 vI. Sr⸗ 120,25 et. bz B. Handelsg. f. Grndb 102 103,00 bz G aphta Prod. .. 102,25 G do. unk. 09 100/5

140,25 G andelsst Belleall. 103 ggr⸗ arp. Bergb. kv. 100. 100,00 B Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ (65,00 bz G do. do. 100 —,— RR. Zellst. Waldh. 100/ 4 ½ 123,50 bz G do. uk. 11 100 99,25 G Steaua Romana 1055 170,50 bz B artm. Masch. .103 104,00 B9 Ung.Lokalb. S. 1V ,100/4 ½ 102,50 B do. do. S. 1,105/4

102,00 G asper Eis. uk. 10/103 1 204,50 B elios elektr. 4 % 102 .[66,40 bz G Victoria Falls Pow 110ʃ5 172,00 G do. 40⁰ . 102 66,40 bz G 204,50 bz do. 97,00 bz G do. 4 63,90 bz do. 757,00 G do. 8 Föe. 8 102 179,75 G enckel⸗Wolfsb. 105 109,00 et. bz G „Herne“ Vereinig. 103. 97,25 G do. do. 1[105 82,30 G Hibernia konv. 100 —,— do. 1898 100 128,25G do. 1903 ukv. 14,100 224,00 G irschberg. Leder. 103/4 ½ 103,00 bz öchster Farbw. 103/ 4 7 J207,40 bz örder Bergw. 103/4 810,25 bz öͤsch Eis. u. St. 100/4 79,00 G ohenfels Gewsch. 103 5 116,25 G owaldts⸗Werke 102 4 ½ 184,00 B üstener Gewerk 102 4 3,0 81,00 bz B üttenbetr. Duisb 100 4 403,00 G ellstoff Waldh. 25 290,25 bz G Ilse Bergbau 102,/4 essenitz Kaliwerke 102 4 ½

171,25 bz aliw. Aschersl. 100/4 140,10 8 ee neein. 7eh —94 1.. 207,30 et.b;G] Laniein Martenb 109,4 14925 9 G Fees Könisudw.e- 1924 24, 8 önig Wilh. uk. 4 ½ 1 42,406 8 Obligationen industrieller gS; 102 4 883065G Gesellschaften. Fönissborn ut. 11105

77,50 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 98,70 b ebr. Körting .. 4 193,50 G Dt.⸗Nied. eer 1694 7 .— 8 Fried. Krupp 100

571,00 bz G —— do. unk. 12 100 103,00 G Accumulat. unk. 12,100/ 4 ½ 14. 28 Kullmann u. Ko. 103 89,00 bz G Acc. Boese u. Co. 105 4 ½ 1.4.10[95,2. Lahmeyer u. Ko. 103. 109,25 et. bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 4. 4, Laurahütte unk. 10/100

n'nnngnnnnnngngnnnnönönönnnngnnngnngnönngngöögög 8 11“ 11114e4414*“ 8 8

.1. .,1. .9.

1

—,— —O——- ——-—-— —-——————————————— —- —- —- —- CCCCZZCCQv11112141414144

2—ö2öööö2ööönö 8 EEE“ AER. 8

½ 3 3 1 ½ 1

—- 8,— S —-

SSal

SʒᷣSIII

n=

o0.

.

—.

22ö-2—--I 200—

—S

—8— D

1.202

2 8

- - Oeöö

222nISARAemRRoeon:

22222SnSͤ=E2=S

errefasese

e- 207-

—,— —,— - —- —-—-—- —,——,—— ——— 111“1““ 2 8 .

—5 ——O——O———

üüSSegeeggg⸗

1118l1S IS

8

8

2

˙— 98 80*

[66,40 bz G (66,40 bz G .66,40 bz G .[66,40 bz G

b

SSSl 8

2 IFE 2 2

2 8222=üEEeEEeegeseesseeen

—,—.,—.—.,—.

5 12222 S.82,— 8 88

8 R 8 *

898- 89- ¶h

8

EEB;EEEn

EEII

9

EEEEEEEEEEEEE

S

—2

—— —,— SSIIeælSIIIS8=SeeSSIIIn ͤͤͤͤͤͤͤͤ1114141414*

20 8 &

8

FSSSUocSEgSc

80,— IRcn

g ist der bisherige Prä⸗

.

2ö—ö2ö-e2ͤöünöüöönnö —2282

403,00 G ellstoff⸗Verein

—22SU2SRonAe

8w 122! 99,

—=. b2

V . Niicht aber 101,25 B 1 Bierfahrer Ernst George, sämtlich zu Berlin, dem Tischler in verarbeitetem Zustande wieder aus ds aüht. dit

—,— 6 vorf und dem Vorarbeiter Anton sind darunter nachgewiesen Branntwein un nt. 8 b

96,90 B Berichtigung Vorgestern: Dtsch. * 8 Seed ann 8 porfo Braunsberg das Allgemeine bes Steuerfrelbeft . Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden. Bekanntmachu 8 3

ü2. Ehren elchen zu verleihen. 1 Berlin, den 12. März 1909. 8 In der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunß 8 100,00 bz B Berichtiguag irrtümlich. Gestern: 1 8 b Kajserliches Statistisches Amt. sgewerbemuseums, Prinz Albrechtstraße 8 degimnt das F Portm. St.⸗A. 07 unkp 18 101,40 G, 8 8 1 van der Borght. 8— Sommerquartal 1909 am 19. April. Die Anmeldungen 102,00 et. bz B do. 3 ½ % St.⸗A. 95,80 bz G. Karlsr. 88 b 8 haben daselbst, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 68, in der Zett

111 1X““X*“*““ 1. —292S2I22ͤS=noͤSIN IAeN

8

—21 wU

Fe Inn in f . s Ih ns ne. eri meg ver. 9s hN n R Ie. .-. e. , A. r. Sxε SXVVSYEęY VYOVYVYVY gVYgEYgExExgYgSYEYügExßExßgexgxjExügExßgx Exq gEx6 EgVüö6ÖgeæÖgV—᷑q+hS O

S

82-2Z22Z=2

—,——— Bn 1

—,———g

88 8 1

E 111upuf.–““

888888S EE“

8

ͤͤxyöyyöy

üüuüwbzbueendüeöenenönöenönnnenenn 1

7 17 do. 92.75ef.bz38 St. A. 94 G. Macedon. Gold⸗Obl. kl. in Ur 6 998,9 VB.S8. .en. 1084, 11919998. Lebert, Evch n. 105 8 65,75 . Ammend. Pap. 210B. Eckert vr ee rc⸗. re⸗ —118,90 G Aug. El⸗G. VTO8 ,100/ 41 1.1,7 102,40 bz2 Leopoldgr. uk. 10,10 1.7 99,90 B 147,50 B. Rhetn.⸗Nass. Brgw. 237,605z. b in: .““ ““ n bn 8 8 8 8 1 3B hhanze. . olgende Personalveränderungen ein digft geruht: Die Aufnahmeprüfungen, von dere o. nk. othr. Portl. . .1. . 4 . 3 8 . 8 no. Alfen Portl uns 10 Fousse Tiefbau. Leipzig, Geheime Regierungsrat Kalähne tritt in den den bisherigen Privatdozenten, Professor Dr. Edmund zunächst probeweise Aufnahme bbee finden 2 E . t do. unk. Magdb. Allg. Gas 1.7 98,75 G 1 stelle i Landau zu Berlin zum ordentlte ötti en. Berlin, den 10. März 1909. var acs e der Reichsbankstelle in Chemnitz, 5 Universität zu Göttingen zu ernennen. Berlin, den 10. 8 vnenenegen 1, 9. d g 2 1 1.17 —. 8 der Erste Perftandfbennn⸗ 8 G“ Der Direktor der Unterrichtsanstalt. bes Fe. ks. 109569 do. Tht. 18018 E. Reichsbankhaupistelle in Leipzig versetzt; do. b :1o 1004 1.7 59, 30et. bz / MaschB 812 4.10 102,25. Berlin, 12. März 1909. * in gleicher Eigenschaft nach Seine 3 52. unk. 12,10074 1.1.7 99,00 bz 1 Masst Brenbrut 1 11.7 98,50 B Die Börse zeigte auch heute ein durch⸗ 8 . beean S-eeg Hodurek ist in gleich g genehmigen geruht: . FESvangelischer Oberkirchenratltl. do. bo. v. 1908,100, 1.1. 102,705b Mixu. Genest ukl] 51 2 8 1 8 wei dsbe 1 . 28 1 1b veni b Xe., 89,30948 1X077829, Wen Gemalrunn⸗ 4. Feer Seedeenns zge 18 Sse 86 8 öen Vorstome zum Ersten Vorstandsbeamten der Königsberg i. Pr. in gleicher E 8 in Westf. ist zum Studiendirektor des evangelischen Predicger⸗ Berl Lucenm Wwll. 103,41 99,90 G Müsbangend ukl . Anregung. Die Penoenz neigte 2” 1 Herkoen,cn 5. J. nach Broncheng versezt weß⸗ seminars in Goest ernannt worden. Bismarchhütte ko. 1024 1,17 Neue Bodenges. 1.7 96,7 etwas zur e. um sc sedech Menr der Zweite Vorstandsbeamte der Richabenestelle 9 Fehas. ö b. en ehefrrder Pechß do. 4. estigen. emerken i aft na ndel un ewer b B Hi iger Gottfri⸗ Perf do. Gußftati 102 41 1.,29 105,00 ct. bz63 do. Patgejensg. 17 936 Einzelheiten sind beinahe garnicht zu ver⸗ Bankassessor Kathe ist in gleicher Eigenschaf g Ministerium für Ha Jassy in Rumänien ist der Hilfspredig b 8 Braunk. u. B 1,100 4 11. 59, 1503 do, Pertese i 4. zeichnen. Auch im weiteren Verlaufe blieb 2 versetzt; 1 9 11 Har chw. 1,169, 486,118298 cge Tfmrnrt⸗ 199. e, Be. Fülaslin nn vANerkecffn -Sener.. der Bankvorstand Krause in Hftergde O hez Zweiten gus Hildesheim, Hockelmann aus Aurich und Sanefhaengngnwg 2 . Ig v . 4. 8 te 2* * 1 n er 8 üfun u Gewerbeassesso 3 1 1616* Ider interimistischen Verwaltench estelle in Elbing beduftragt Potsdam sind nach bestandener Prüfung 5 es vpo. 1 1 417 9925 do. 28 4, 1. —. orden. Frankfurt a. M. I und Saarbrücken als Hüfsarbeiter uͤber⸗ 122,10 bz G Uu G 4 1.,171100,50 2 * wee l 17,5 4 88 1“ 8 5 wiesen worden. 8 5 2 . 8 8 8 ö

I:

motte trizit.

t. e

8

188,008 20.* do. 10842 199 99,20 b;G9 3 ½ Sr.⸗A. 94,20 bz). Stargard 1. P. 1 vom 22 bis 51. März, von 9 bis 2 Uhr, zu erfolgen. Hierbei 2 2 „2* 7J. 5 50 9 .2* . . 8 4 8 8 1eeee, eeeeeeee Feonhard, Bruk. 108 9962 e. oe, Ig. grhee. a Bei der Reichsbank treten vom 1. Apr Königreich Preu hen. genossenen Vorbildung gestatten. 297 5 2 6 4. 10 9 1 8 1 8 2 8 1 A. IV100 obac Löwenbr. uk. 10 01,00 G Concordia, Leb.⸗V. 920 G 8 8 Der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in Seine Majestät der König haben Allergnä V 410 99,80 3 b 4 April statt. Anhalt. Koblen. Ludw. Löwe u, Ko. 99,80 et. bz G Ruhestand; ban n lichen Professor in der philo⸗ 10. April f 104,002 g nhg G 8 amte 8 n die sophischen Faku 101,98 Bankdirektor Frenkel ist in gleicher Eigenschaft an die d. bag Benrather Masch. 4. ,— 6 8 . 3 8711. ehes 1 100,000 Mannesmannr. 1.7 [104,00 bz 6 Snee lcg⸗ Agesewats 9 der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Stolp Majestät der König haben Alergnädigst zu b 8 itz versetzt; ö ove zu 2 19 % Püghenehais e. dehcn, sdr. ese senn I“ amte der Reichsbankstelle in Glogau, daß der enezattafnaetozanteüteczast” H Apen Der bisherige Pfarrer IJulius Jordan in Warendorf bo. uat 1211024 ½ 14.10[101,10G Mülh. Bergw... nfangs Stolp i. Pom. ernannt; 1 Reichsbankstelle in Stolp i. - 1 Bochum. Beram 100,4. 1,17 90,500 do ein wenig zu bef Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde b „Pr. ist mit Die Gewerbereferendare Dr. Rehe aus Erfurt, Weber mann aus Merseburg berufen worden. 115,1 Bresl. Dellabrit 103 4 2 Kohle. 86 b 8 125,71 2:G8 vdo. Wazenb 8 Leenlerhsais Vorstandsbeamten bei der Reichsbanlste ernannt und den Gewerbeinspektionen Cöln⸗Land, Breslau I, 1 2—2 bo. unk. 10

——,—— 2—xq—

228,0003 rksch 103 Orenst. u. Koppel