f108721] achung. Karl Pietschmann Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Frankfurt a / Main.
Hiermit beschließe ich als alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer die Auflösung der Gesellschaft. Zum Liqmidator bestelle mich selbst. Die Gläu⸗
2 werden ersucht, ihre Ansprüche geltend zu [104579] Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1908.
— 1. Ggewinn. Frankfurt am i 2. Einnahme. anuar 150⁸ ⁸ Plu e deates 1908. 8 Karl Pietschmann Gesell⸗ —
rbv zet ehrn zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 ¼ 62. Berlin, Sonnabend, den 13. März 3 .
Felix Köllmer. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 2 ⸗ . terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle een aus den Handels⸗, C Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und M tente Srr, Ieheakt drs, halhe soae vel Eaedie Zergahtesachenantmarhungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 624.
diente Prämien (Prämienüberträge) b. Schadenreserve . ⸗ jer für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Des Bezugspreis eünse 9,g sh das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Der Liquidator: Felix Köllmer. 1) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden aus dem Vorjahre (Vieh⸗ Lebensvers.) ..
b. für regulierte Schäden aus dem
[103337] Rechnungsabschluß.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ã A. Einnahme. vom 1. Jauuar bis 31. 4 8e Erheftahr
E.1b B. Ausgabe.
Güterrechts⸗ 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: denreserve. 1
1 laufenden Jahre c. Dispositions⸗ es. fonds ℳ (BVieh⸗Leb.⸗Vers.)
1 864,92 für Trichinen⸗ davon ver⸗
4 — Seh. . dadenreserve. braucht 540,—
d. Rüc⸗kjahlungö⸗ 2) Ueberträge (Re⸗ betr. 12 432,84
er.- das nächste davon ver⸗
Gesch E braucht 12 158,25 hi ne hece
3) Prämieneinnahme ab⸗ (Prämienüber⸗ 8 2
züglich der Ristorni:
a. Prämien (Vor⸗ 8
1) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden:
a. aus dem Vor⸗ ““
8. aus dem laufen⸗
den Jahre
b. Schadenreserve. 2) Regulierungskosten. 3) Zum Reservefonds emäß § 19 der
atzung:
a. 5 % der Vor⸗ prämien von 269 082,70 ℳ
b. Kapitalerträge.
c. Nacherhobene Prämien aus früheren Jahren
d. Ueberschuß a. d. Schweineversiche⸗ “
4) Abschreibungen auf:
Forderungen ...
5) Verlust aus Kapital
anlagen:
Kursverlust:
a. an realisierten Wertpapieren. b. buchmäßiger.. 6) Verwaltungskosten: a. tcgistoneg und 8— 8. ve ehan 8 8 eatenunn. Eqq,. sonstige Verwal⸗ ’1 tungskosten..
X“ 7) Steuern, öffentliche b Neaeen und ähn .“ e Auflagen. 2 336 8) Sonstige Ausgaben: Zinsen für Bank⸗ 1 vorschüsse. 9) Ueberschuß..
547 419 48 Gesamtausgabe.. den Schluß des Geschäftsjahres 1
139 2) Prämfeneinnahme ab⸗ — züglich der Ristorni: a. Prämien (Vor⸗ 112164* b. Nachschußprämien 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebühren. b. Aufnahmegebühren c. Porto⸗ und Stempelbeträge. d. Zinsen für ge⸗ stundete Beiträge 4) Erlös aus verwertetem BVieh.66 5) Kapitalerträge: “ 6) Gewinn aus Kapital⸗ anlagen: Buchmäßiger Kurs⸗ e¹¹ 7) Sonstige Einnahmen: a. Prozeß⸗ und Bank⸗ EEEETTPTPCC6“'“ b. Nacherhobene rämien und eehreingänge aus frrüheren Jahren. 8 1 ntschädigungen
2s Zent. 1 Berlin für
⸗ lsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
1“ Jhe, gfnaee des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen GStaatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32,
— —— :—— Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 62 A., 62 B. und 62 C. ausgegeben.
s Stöß Bärwalde, N.-M. [104301]7 Nr. 33 596. Offene andelsgesellschaft
h last axlächen⸗ In dem Handelsregister A ist heute bei Nr. 60, Saberski, Berlin. Feescrner. 88 Sie 5 d0 U 8 Muster woselbst die Firma Haus Koch, Baerwalde Saberski, Kaufmann, Berlin, 2) 0 i Eö111“ RüMtaet mit dem Side u Bärwee a. Wark Zeichee, 0gh dnenene ir edtehan, der Veg des “ t nnn e Iig- sae sensgeft 1 nur der Kaufmann Siegbert Saberski “ 8 Die Firma lautet jetzt: Karl Risch. ermächtigt.
eidenheim . . .. Bär⸗ Nr. 33 597. Firma Ernst Tübke, Berlin. Beltgeniah. er wade Rerglltr der Toth Inhaber: Ernst Tübke, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ Herborn. .. Bärwalde N.⸗Mark, den 2. März 1909. schäftszweig: Kolonialwarengeschäft en gros. Geschäfts⸗
“ Königliches Amtsgericht. lokal: Schulzendorferstraße 3. 1 Aan iein. Elbe. “ [104302] Bei Nr. 9622 (offene Handelsaesellschaft 4. 8 Königstein, Elbe in das Ganbelpventster. Reuheiten⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Kellnen E““ eee 29 8 är; 10 Heiermann, Berlin): Das Handelsgeschäft ist auf n 3 Hermann 8 b “ die Novitas Neuheiten⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗
ünzelsau. 6 Lar
Inhaber: Ernst Hermann Wobbe, Buch⸗, schränkter Haftung — 122 H.⸗R. B 6020 — über⸗ Landeshut Musikalien⸗, Papierwaren⸗, Musikinstrumenten⸗ und geggegen. g., 11 888 (are. Senbeiss⸗escheft uban’ Verlagsbuchhändler, zu Bergedorf. e . in)? Die Gesellschaft Lauban. erlag Amtsgeri cht Vergedorf. L. Ev 2 Ferlinhe., e Leonberg..
Bei Nr. 28 621 (offene Handelsgesellschaft Mode⸗ Lichtenstein⸗Callnberg. e“ haus Chic Berlin Carl Chrenhaus & Flora enstein⸗Callnberg. 8 Liebau.
Goldschmidt, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ Am 6. März 1909 ist eingetragen: Gaseschee⸗ bisherige Gesellschafter Carl Ehrenhaus 8 Bei Nr. 613: Lüben.
ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet Bielefelder Maschinenfabrik 18 Modehaus Chic Verlin Carl Ehren⸗
Magdeburg. vormals Dürkopp & Co.
Marbach.
. aus.
mit dem Sitze zu Bielefeld und Zweigniederlassung h Bei Nr. 31 699 (offene Handelsgesellschaft Weiche Meerane. iu Berlin. & Wandelt, Berlin): Der Drogist Alfred Wandelt Menden . Prokurist: ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig Merzig Emil Schmidt in Bielefeld. ist der Chemiker Lothar Hölter, Groß ⸗Lichterfelde, in EE““ Neeecst. n Bemeinscheft zit enems dee Ceslschas aie ersaalah laftenge eselscahte Mühlhausen, Thür. anderen Prokuristen und, wenn der ingetreten. Inr Vertretung der Mückän . mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit * ächt
eenrs nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich auittolied⸗ die Gesellschaft zu vertreten. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Lbu6* ei Nr. 1
1 Nr. 26 542. Max Moser. Neustadt, Orla... Actien Bauverein Königstadt in Liqu., deren Nr. 28 651. Zum alten TWTECö Firma bereits gelöscht war, Luitpold Albert Gebhardt. 11116“*“]
21 424 341 617
269 082 173 697 90
ezogen werden.
107 054
5 009 4 033
träge).. . 103 943 Das Musterregister v “ prämien): 5 156
Zum Reservefonds Durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ 5) Abschreibungen auf: up Monat Februar 1909 bei Gerichten chlossene Ver⸗ a. Immobilien 82 Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen sicherungen b. Invent 1 c Muster und Modelle in Inventar eschützter c. Forderungen .. zahr⸗ bekannt degebe wochen. 6) “ Tund vpße lücben⸗ 8.. odelle uster 18 1991 1134 840 Wertpapieren. 281 128 132 b. buchmäßiger.. 817 98 719 7) Persehcehesakacten: 710 508 202 1) Vieh⸗Lebensver⸗ 9 32 2 sicherung: 395 379 16 a. Provisionen der 1932 — 1932 Agenten ... 140 22 118 b. sonstige Ver⸗ 311 183 128 waltungskosten 71 44 27 2) Trichinenversiche⸗ 158 12 146 rung: 218 218 n a. der 1 18 Sg -. 1 b. sonstige Ver⸗ 239 211 28 waltungskosten 34 22 81 8) Steuern, öffentli bE111“ Abgaben G 8. 10900 72 1018 Sonstige Ausgaben 147 145 2 Ueberschuß, welcher 252 xhgx wie folgt, verwendet 122 105 wird laut § 32 der 52 52 Satzung: 51 89 5 % zur Spezial⸗ 381
(Vieh⸗Lebens⸗ versicher.). 2) für Trichinen⸗
versicherung.
b. Nachschußprämien (nicht erhoben) 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder. b. bisf abega n
neu nachstehender
Gerichte
Berlin. Barmen.. Leipzig... Chemnitz. Dresden. Solingen. Nürnberg. lauen. rankfurt a. Löln.. Düsseldorf Hrmburg 8 1 8”v. Elberfeld. Fürth 3 refeld . München I. . Offenbach.. Luckenwalde ... Stuttgart⸗Stadt Coburg. . 1““ uerbach. Gotha.
Hehen. ““ Külhausen, Els.
252 662 1 637
davon
Ur⸗ heber
65 43 20
οε] SILe
254 299
—,— 1e] 28821
icht erhoben). c. Porti u. Stempel 5) Erlösaus verwertetem Vieh der Vieh⸗ Lebensversicherung. 6) Kapitalerträge: a. Zinsen... b. Mietserträge. 7) Gewinn aus Kapital⸗ anlagen: Kursgewinn: a. realisierter. b. buchmäßiger.. 80.. 9 8) Sonstige Einnahmen: FE )
zurückgezahlte Ent⸗ I“ I schädigung 9) Fehlbetrag
M. 75
19
““
103 127
2 729
Gesamteinnahme..
547 419
52 reserbe
8. 10 % zum Pensions⸗
Restaura 301
28
— zEIIIIESE=ISSIelg5ennlsenen 1el SSI1
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten..
b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten.
8. Guthaben bei 8 öeen 2 Jobr⸗ im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.. e. noch zu erhebender Nachschuß für 1908
173 697 90
₰
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenreserve..
2) Sonstige Passiva: Bankvorschüsse..
3) Reservefonds: Bestand am 1. Ja⸗ vnnar 198 ... Hierzu sind getreten gemäß § 19 der Satzung..
Zusammen.. Davon sind gemäß § 19 der Satzung
195 342
Kassenbestand.. Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden.. b. Wertpapiere.. 4) Grundbesiz.... 5) Inventar (abge⸗ schriebenn) 6) Fehlbetrag..
Gesamtbetrag..
)
103 291
zur Deckung der Ausgaben verwendet
Bleiben. 4) Ueberschuß ..
6 559
130 925
305 192 Gesamtbetrag..
Hamburg, den 10. Januar 1909.
Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg.
Jentsch. Vorstehender Rechnungsabschluß ist in heutiger Generalversammlung einstimmig genehmigt wo Hamburg, den 9. Mä
Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
Die Direktion.
rz 1909.
auf Gegenseitigkeit zu Hamburg.
Die Direktion. Jentsch.
1104581]
Zeitung ergebenst ein.
Die Darmstädter Zeitun
itung wird, wie bisher, den hessischen Angel in jeder Hinsicht ausgedehnte utschen Reichs in hervorragender Weise behandeln.
Reichstags wird regelmäßi oliti
Teils erfährt mit dem neuen
Gebieten wird se Das
der Verbreitung der Darmstädter
Umstandes, daß sie als Organ f
vorzugsweise für Veröffentlichun
Die Einrückungsgebühren betragen
zeile 30 ₰, für Anzeigen hiesiger
weise 3 Fesrctenen Peithell Darmst
v“ 8
Eiinladung zum Abonnement. Bei dem bevorstehenden Quartalswechsel laden wir
zum Abonnement au
egenheiten, beziehungsweise den 9
eachtung widmen, und ebenso
und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende
ehandlung. h . Fanz besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitung auch auf ihren Depeschenteil;
die interessanten und lehrreichen Mitteilungen der Großh. Zentralstelle der Landesstatistik werden kostenfrei als Beilage ausgegeben; die Ausgestaltung des
und objektiv beri bonnement auf die Darmstädter
eitung in allen Gemeinden des Gro r die Bekanntmachungen aller öffentli
Ur
erscheint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage),
und zwar am Nachmittage, jedoch so frühzeitig, daß sie noch an demselben Tage, an dem sie ausgege
wird, in die Hände fast aller ühserer Leser im Segeg Hessen gele⸗ t. Die Darneftcdier e e achrichten aus dem Groß⸗ erzogtum, ie Angelegenheiten des
Ueber die Verhandlungen des Deutschen g, auf das rascheste und genaueste Bericht erstattet;
8 die Verhandlungen der Fölüntrn und anderen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung.
euilletons und des volkswirtschaftlichen Quartal eine wesentliche Vervollkommnun
Die Darmstädter Zeitung will ihren Lesern ein zuverlässiger
Vegleiter sein durch das politische, wirtschaftliche und K ellschaftliche ven. F alle wichtigeren und bemerkenswerten Vorgänge auf diesen ne et.
eitung kostet vierteljährlich: in veeisls⸗ Seschlichrsc Bringerlohn, 2 ℳ 95 ₰; am Expeditionsschalter abgeholt 2 ℳ 20 ₰; auswärts einschl eßlich Postaufschlag 2 ℳ 70 ₰; auswärts einschließli
Postaufschlag und Bestellgeld 3 ℳ 12 ₰ nsichtlich des Anzeigenteils bemerken wir, daß
sich derselbe zufolge der starken Auflage, herzogtums und des
en Behörden dient, en eignet, die man zur Kenntnis des 1 Landes zu bringen n8
den Raum der 5 gespaltenen Petitzeile 20 ₰, der 3 gespaltenen Pe rivatinserenten 12 ₰ beziehungsweise 20 ₰ für den Raum der 5⸗beziehungs⸗
t, im März 1909.
305 192185
668 “ rden.
.“ die Darmstädter
hen
Die äußere
1) Forderungen:
2) Kassenbestand. 3) Kapitalanlagen:
4) Grundbesitz.
EE1“ 6) Fehlbetrag
f104682]) . 2 .. 16
täglich erscheinende Gebiete der gesamten per und ieversehungen alle Gewerbetreiben
sowie alle sonstigen amtlichen Publika
dem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗ besondere Beilage.
9
Na des
I
Gesamteinnahme.. A. Aktiva.
a. Rückstände der Ver⸗ bb“ b. Ausstände bei Agenten von 1908 c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.. d. Guthaben bei der Braunschw. Bank.
II. Bilanz f
fonds.
nung vorgetragen
43 243
Wertpapiere.
Abschreibung 8 Inventar (abge⸗
3 156 244 322 32 700
des Aufsichtsrats 50 % zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung..
Gesamtausgabe..
1) Ueberträge für das nächste Jahr: a. für noch nicht ver⸗
diente Prämien
(Prämien⸗
überträge) .. b. Schadenreserve
2) Hypotheken u. Grund⸗ 3) Gulgen Pafsiva: onstige Passiva: (Gut 48 der Agenten für Pro⸗ visionen auf 1909 übertragen).. 4) Reservefonds (unver⸗ V11““ 5) Spezialreserve, Be⸗ stand am 1. 1.1908. Hierzu sind getreten emäß 32 der
Anh
Der „,
e wichtig, Der zweite
lattes bilden.
Redaktion und Expedition der Darmstädter Zeitung.
Gesamtbetrag .. 8 Braunschweig, den 31. Dezember 1908.
Braunschweigische Allgemein
Der Aufsichtsrat. G J. Brendecke, 2 orsitzender. 1
ee.
323 422/88
ee Vieh⸗Versicher
atzung 21 ensionsfonds, Be⸗ stand am 1. 1. 1908 Hierzu sind E gemäß 8§ der IVNööö Zinsen..
6)
7 ½ % auf neue Rech⸗ 7 ½ % zur Verfügung
28 790
den Schluß des Geschäftsjahres 1908.
1
7) Ueberschuß .. Gesamtbetrag.
auf den
Der Vorstand. H. Nahde, Direktor.
altischen Staats⸗Anzeiger
436 202
Passiva.
103 943
Abonnementseinladdung 6 3
4
28 790 323 422
„
811“
ungs⸗Gesellschaft a. G
eIee; Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weikesten verbreitete, Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem oceeühn Hof⸗ und Staatsverwaltun
sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ lichen und anderen Verkäufe
erpachtungen und, was besonders für
5 handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen
onen der
1 Mark 50 Pr. en Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.
t über den
userate à Zeile 20 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. bonnementspreis vierteljährli
Expedition des „Anhaltis
of⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ nzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als
8 tamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersi
sedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, richten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil
ang und die pannende Novellen und
Pforzheim 8 Sayda.... Schwelm. . Bielefeld .. Breslau. . Glauchau.. Iserlohn. Felarh. 1 RNottweil. Augustusburg Balingen.. Ballenstedt Bremen. Burgstädt. Crimmltschau Döbeln .. Ebersbach. Erfurt.. Eßlingen. alkenstein örlitz. Grimma.. alle a. S.. annover. ildesheim. lingenthal. Limbach. Ludwigshafen Mannheim.
8 8
Schwarzenberg. Spremberg. Steinach ..
11616“”“ ittau. Adorf. Altena. Annaberg. Arnsberg. Baden⸗Baden Bamberg.. Baruth. Bayreuth. Bernau. . Biedenkopf . 8 Blankenhain. 6 Bochum . Beruchsal. Cassel. Deggendorf. Detmold .. Dillenburg
“ Ehrenfriedersdorf
Eisenach.. Emmerich.. Eschweiler.. Finsterwalde. orst. reiberrg. reiburg, Schl.. Gelsenkirchen Gengenbach. Gerresheim. Glatz.. Göppingen. Groß⸗Gerau. Großschönau.
—JVVqVéqn
7 108 26 69 471 55 17 46
2—— do
. —,—2—8Sònn
I.hau! Sl l00 2
18212
— —
Selelbls
;₰e d805—
8—
11 82SIIeæIIIe8slS8011—
— d0 g⸗
Nordhausen . Oschatz.. Plettenberg adeberg.. Radolfzell
Reichenbach, Schl. Reichenbach, Vogtl.
Rochlitz. Saarlouis Salzungen Schmölln.. Schopfheim. Schwartau . Schweinfurt. Sorau . 1 Straßburg.. Stuttgart Amt.
Stuttgart⸗Cannstat
Tharandt. EEEe“ Triberg “] Tuttlingen “ Viersen. Villingen. Waldheim. Wächtersbach Walkenried Weiden Wernigerode. Worbis
Zschopau.
ρ,—
᷑DU bo
— 0 0—e Aß—-
— 0 0ο do0 do SD
113³
71 20 10
2
1 16 40
— — sSSIEIEeLelSI=1118
16 40
———BVOnn
1IIIIS828el S1IIIs
Ꝙ
813811218—!
IIIIIgglsrn
zusammen bei 171
mm.
Von den unter Leipzig ange waren 11 Einheimische
letzteren brachten
63 plastische und 55 Flächenerzeugni sas dabei 6 Oee neen mit 95, un
ützen.
ügenfährung des Musterregisters sind im Bekanntmachungen über (950 119 plastische
18 Mustern, Modelle sch Seit der
„Reichsanzeiger“ nunmehr 3 527 069 neu geschützte Muster
G
1
e⸗ .523 16924
5445
und 9 Ausländer.
18 Muster
11479. führten 20 Urhebern
Die
zur Anmeldung sse); es beteiligten 2 Engländer mit
Schweizer ließ 5 plastische
Modelle und 2 576 950 Flächenerzeugnisse) er
die bei 910 verschiedenen Gerichten Ausland
gelangten; das
beteiligte
Leipzig mit 102 219 Mustern.
folgt,
zur Eintragung sich dabei in
Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb.
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 1033, die Firma
Zimmermeister in Buchholz betr.:
Die Firma lautet jetzt Paul Hei 5 - Zimmermeister Friedrich
meister, Hempel ist ausges Max Paul Heinitz
2) auf Knote in
88 n
Blatt 1171 die Firma Carl Aunaberg und als ihr Inhaber der
Albin
[104300] Paul Hempel, nitz, Bau⸗
Paul
den, der Baumeister Hermann
Buchholz ist Inhaber;
Frauz
Kaufmann Carl Franz Knote daselbst. Angegebener
Geschättszweig: Handlung Materialien für Posamenten, Stickereien und das Etlöschen der auf Blatt 842 eingetragenen Siegfried Bry in Kleinrückerswalde und
3 S
und Vertretungen
von
ürteln;
der auf Blatt 962 eingetragenen Firma Seltmann Rebentisch in Bärenstein. Annaberg, den 9. März 1909. Königliches Amtsgericht.
t dem Sitze zu Berlin.
Pinr Besckeß des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 89, vom 4. März 1909 ist die beendigte Liquidation wiedereröffnet und durch denselben Be⸗ schluß der gerichtliche Bücherrevisor Gottfried Wilhelm Hase zu Berlin W. 52 zum alleinigen Li geser 1
Bei Nr. 1472:
Terrain⸗Aktiengesellschaft Park Witzleben mit dem Sitze zu Charlottenburg.
Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Königlicher Kommerzienrat Kaufmann Werner Eichmann mu Berlin ist zum Ehete Feas 8
Bei Nr. 8 8
4 Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft
für Südwest⸗Afrika mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ derlassungen. niedhe 1 8 Generalversammlung der Mitglieder am 6. Februar 1909 beschlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, den 6. März 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [104303]
des Asstaltchen weassgerichee⸗ Berlin⸗Mitte. teilung A.
Am 8. März 1909 ist in das Handelsregister
ingetragen worden: enßer 8 586 Firma: Carl Vogel, Möbel⸗ 5 vag Inhaber Carl Vogel, Möbel⸗ ändler, orf. dägoler;, 587 Firma: Siegbert Wreschinski⸗ Charlottenburg, Inhaber Siegbert Wre chinski, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 33 5988 Firma: Gustav Zentgraf, Char⸗ lottenbuer . 8 Gustav Zentgraf, Bäcker⸗ meister, Charlorten “ gieischver⸗
Nr. 33 589 Firma: kauf August 2 Berlin, Inhaber August Berlin,
Haffer, Kaufmann, Berlin.
Nr. 33 590 Firma: Minna Sperber, Inhaber Frau Minna Sperber, geb. Bauer, Berlin. Dem Leopold Sperber zu Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 33 591 Kommanditgesellschaft: August Ohl⸗ meyer & Co., Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter August Ohlmeyer, Kaufmann Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1909 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Bei Nr. 16 501 (Firma: Lange, Merker 4& Co., Berlin): Inhaber jetzt: Curt Kosterlitz, Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts Hne Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Kosterlitz ausgeschlossen.
Bei Nr. 14 408 (Firma! Max Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Fritz Mühsam zu Wilmersdorf ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19 begonnen. Die Prokura des Fritz Mühsam ist erloschen.
Bei Nr. 12 131 (Kommanditgesellschaft: Paul Wesenderg, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ Ags. Geschäft — Frns sind auf den Kaufmann
ritz Reinert zu Berlin übergegangen.
Felbscht die Firma Nr. 28 071 Wisniewski & 8⁄8, Rerlce, 3. Man 1909
erlin, den 8. rz 1
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. handelsre [104304]
andelsregister des ——— Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Handelsregister
Abteilung A. Am 9. März 1909 ist in das
ein⸗ getragen worden: 8
Berlin, den 9. März 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [104306] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗
gerichts “ ist am 6. März 1909 folgendes ingetr worden:
618o. Das Theater, Verlags⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
86. e Unternehmens
egenstan nternehmens:
Dee Herausgabe, der Verlag und der Vertried einer periodisch erscheinenden illustrierten Kunstzeitung „Das Theater“ sowie andere Verl chäfte.
Das m beträgt 20 ℳ.
Geschäftsführer: u“
ö Erik Kay Levison in Leipzig,
Kaufmann Karl Fackenheim in Charlottenburg.
Die ist eine Gesellschaft mit be⸗
änkter Haftung.
schgge Zeeösenngtvertrag ist am 15. Februar 1909 ichtet.
ee.en wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfo Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter:
1) Kaufmann Erik Kay Levison in Leipzig,
2) Kaufmann He Feeh. in Charlottenburg
in die Gesellschaft ein: becpaen 82 ihnen vorbereite Unternehmen der Heraus⸗ gabe der Kunstzeitschrift „Das Theater“ mit sämt⸗ lichen bereits erworbenen und noch zu erwerbenden Rechten aus Verträgen und sonstigen Rechtsgeschäften, etwaige Urheberrechte und so weiter zum festgesetzten Werte von 10 r ℳ 5 Anrechnung von je
000 ℳ ihre Stammeinlagen.
F Nr. 889 Blauk & Co. Gesellschaft mit be⸗ tung. schegs ee. vüft Zweigniederlassung in Berlin
it i 8 vn nn 12 Gesellschaft mit beschränkter
Haftung ESchnittmusterabteilung Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: 1
Fortführung der zu Barmen bisher betriebenen offenen Handelsgesellschaft Blank & Co., welche sich g tr t Herstellung, Ankauf und Vertrieb von Bändern, Kordeln, Litzen, Spitzen sowie verwandten Besatzartikeln und anderen rzeugnissen der Textil⸗ industrie,
b. mit Herstellung, Ankauf und Vertrieb von Mö. Modejournalen und ähnlichen Zeit⸗ schriften und Büchern sowie sonstigen Gegenständen, welche auf die Anfertigung von Kleidungsstücken oder die Entwicklung der Mode von Einfluß sind.
ö beträgt 750 000 ℳ.
eeschäftsführer:
Fabrikant Rudolf Blank in Düsseldork,
Kaufmann Johannes Bellingrodt in Barmen
Kaufmann Max Lehnig in Düsseldorf.
rokura: b Den Kaufmann Emil Aufenacker und dem Hand. lungsangestellten Julius Oberhoff in t Gesamtprokura erteilt derart, daß sie —2
oder einer von ihnen zusammen mit vertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft dertreten
fen. . dünin gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkder
Haftung. 8. gesellschaftsvertrag ist am 10. Mäm 1828 Die Vertretung der Gesellschaft
errichtet.
Geschäftsführer, oder zwei f
führer, oder einen stellvertretenden und einen Prokuristen oder