1909 / 62 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

warenfabrik und kunstgewerbliche Werkstätten 1 in ⸗Straßburg⸗Neudorf es 8 Band VIII Nr. 365 die Firma M. Wittgen⸗ steiner in Wiesbaden mit Zweigniederlassung in Straßburg. Paber ist der Kaufmann Max Wittgensteiner n

Band VIII Nr. 366 die Firma Anton Hirsch⸗ feld in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Isidor Hirschfel

Bekanntmachung. 104393] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Portland Cementfabrik Hemmoor, Akt zu emmvor, eingetragen, daß den Herren Dr. Otto trebel in Hemmoor und Hermann Riecken in Prokura erteilt, und jeder von ihnen befugt st, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Osten, den 10. März 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Osterburg. In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma August ermann in Osterburg heute vermerkt: die Firma ist erloschen. Osterburg, am 9. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. [104395] Firmenregistereintrag.

Wilhelm Bens. Unter dieser Firma betreibt Wilhelm Bens, Kaufmann in Pirmasens, daselbst in Speditions⸗ und Rollfuhrgeschäft. 8 1

Pirmasens, den 9. März 1909. 8

Kgl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: a. auf Blatt 2732 die Firma Friedrich Schiller

in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Friedrich

Schiller daselbst; b. auf Blatt 2733 die Firma Albert Engel⸗ mann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann

Louis Karl August Albert Engelmann daselbst;

Tauberbischofsheim —: Der Schreinermeister Au ust Stolz in Tauberbischofsheim ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

3) Zu Band I O.⸗Z. 110 Firma Wilhelm reches in Tauberbischofsheim —: Die Firma

erloschen.

Tanberbischofsheim, den 8. März 1909

Großh. Amtsgericht. 58

Trittau. Bekanntmachung. [104408]

Straßburg 1 1n. das 11 e . 7 ; 51 Nr. 8

8 8 eingetragen die Firma „Fr⸗ racht“ in Lütjensee

Angegebener Geschäftszweig: 6 b und als deren Inhaber . Kaufmann giafes

Import und Export frischer Gänselebern. Friedrich Joachim gen. Fritz Kracht in Lütjensee. Band VIII Nr. 367 die Firma Julius Hof⸗ Trittau, den 8. März 1909.

mann in Straßburg. Königliches Amtsgericht.

Besitzer einer Bau⸗

Inhaber ist Julius Hofmann, materialienhandlung in Straßburg. Trittau. Bekauntmachung. [104407]

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bau. Die Firma „Gebrüder Kracht“ in Lütjensee materlalienhandlung. ist erloschen und im Handelsregister A Nr. 10 gelöscht. Trittau, den 8. März 1909.

In das Gesellschaftsregister: Band VI Nr. 150 bei der Firma Straßburger Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachun

Kohlenaufbereitungsanstalt mit beschr. Haf⸗ In unser Handelgregister B 28

tung in Straßburg: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Brandt in Rheinische Graupenmühlen, Gesellschaft mit beschräakter Haftung, zu Uerdingen eingetragen:

Mülheim⸗Ruhr ist durch dessen Tod erloschen. Dem Amtsrichter a. D. Hermann Thomas in Durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. Februar 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. 8

Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt.

5. 8 88 1 b-Söeenschist sa vn b Liquidatoren sind:

„Hutomat zum Türken“, Gefellschaft mit be⸗ Artur Seydlitz, Kaufmann, Crefeld, schränkter Haftung, in Straßburg: arry Lampmann, Bücherrevisor, Buisburg,

Durch Beschluß der Generalversammlung vom unst von Gusrard, Kaufmann, Duisburg, 20. Januar 1908 wurde das Stammkapital um Heinrich Straeler, Kaufmann, Duisburg, 3000 ℳ, also auf den Betrag von 60 000 herab⸗ Gustav Michant, Kaufmann, Düsseldorf, gesetzt. Josef Stein, Kaufmann, Düsseldorf.

nzeiger und Königlich Preußisch Berlin, Sonnabend, den 13. März 1909.

1 tseintragsrolle, über Warenzeichen⸗ chts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrech Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "(r. 82c.

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 9 Henihg 8 Bezugspreis eträgt . des shn. das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

ortheim. schung. [1904504]) nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ e Gecsesfgestares Feh.. Eintrag folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ vom 11. April 1908 hinsichtlich des Landwirt⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der schaftlichen Consum⸗Vereins Lampertheim Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ e. G. m. u. H. in Lampertheim dahin berichtigt nossenschaft ihre Namensunterschrift peifügfn. 8 worden, daß Philipp Griesheimer nicht das Bei⸗ ie Einsicht der Liste der Genossen e“ zeichen „VIII“, sondern „VII“ führt. der Geschäftsstunden des Gerichts attet. Lampertheim, den 9. März 1909. Oldenburg i. Gr., —2 . 89 2 Großh. Amtsgericht. 8948 rzogl. Amtsgericht. . 1““ 1104506] Parchim. 1 a vom 17. Juni 1908 182 der In unser Genossenschaftsregister ist heute einger Firma „Genossenschaft zur Verwertung milch⸗ tragen: 1 einge⸗ Elektrizitätswerk Garwitz⸗Matzlow, einge⸗ .-] r2er,eee heee⸗ vac. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg errichtete pflicht zu Garwitz. ft i v - Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister Das Statut der Genossenscha 1 om 22 5 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ bruar 1909 und befindet sich in Anlage zu der

wertung der von den Mitgliedern erzeugten milch⸗ Registerakten.

von 5500 gegen die offene Handelsgesellschaft; Firma Schnegelsberg und Hasemann zu hlschaftain b. der Gesellschafter Fabrikant Schnegelsberg in Rheinböllen das im Grundbuch von Rheinböllen B III Art. Nr. 110 eingetragene, in Rheinböllen belegene Grundstück Flur 9 Nr. 2154/410 mit auf⸗ Wohnhaus und Schuppen zum Werte v

Wiesbaden, den 2. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wöllstein, Hessen. [104417) Bekanntmachung.

1) In unserem Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 62 wurde heute bei der r Philipp Diehl, Badenheim eingetragen: Der Sitz der Firma ist von Badenheim nach Wöllstein verlegt.

2) Aus dem Firmenregister wurde heute in das

andelsregister Abt. A Bd. I unter Nr. 95 die

irma „Joh. Schnell IX. Witwe“, Sprend⸗ lingen übertragen. Der Name der seitherigen In⸗ haberin Johann Schnell IX. Witwe wurde gelöscht und als neuer Firmeninhaber eingetragen: Max Boryszewokt in Bingen. Bei der irmenbezeichnung wurde der Zusatz „Nachfolger“ ngetragen.

Wöllstein, den 8. März 1909.

Großh. Amtsgericht.

Xanten. Bekanntmachung. [104418]

In das Handelsregister A Nr. 56 ist heute einge⸗ tragen worden, daß das unter der Firma „A. Lamers“ in Panten bestehende Handelsgeschäft zur Fortsetzung unter unveränderter irma auf die Witwe Aloys Lamers, Helene geb. ahl, Kauffrau in Panten, übergegangen ist. 1

1“

in

Der 5 dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre

[104394]

„Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Geeasene. der andergregtsen. Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

erhaven. [104477]

aseng Genossenschaftsregister. In das biesige Genossenschaftsregister ist am

. Mts. eingetragen:

11. 8 1b e lle Unterweserorte, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Seee haeeree⸗ Gottlieb Krause, Bremerhaven, ist am 31. Dezember 1908 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Seit diesem Tage besteht der Vorstand

wei Personen. h 9 E vom 6. März 1909 ist

15. Februar 1909 die Aenderung des § 3 des Statuts vom 7. November 1903 beschlossen. Herzberg a. Harz, den 4. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Herzberg, Harz. [104496] Bei der Molkerei Pöhlde a/H. e. G. m. u. H. ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: Nachdem sich die Genossenschaft mit der Oberen Molkerei Genossenschaft Pöhlde a/H. mit Dampf⸗ betrieb e. G. m. b. H. unter Auflösung dieser letzteren Genossenschaft vereinigt hat, sind an Stelle des bis⸗ herigen Vorstands zu Mitgliedern des Vorstands ge⸗ wählt:

1) Landwirt Heinrich Dieterich,

2) Maurermeister Hermann Steinmetzer,

3) Landwirt Wilhelm Barke,

sämtlich in Pöhlde.

[104409] st bei der Firma

[104396]

-. die Liquidation der Genossenschaft beschlossen.

d die bisherigen Vorstands⸗ Zu Lcgusdatoren sind giß hirbentgeal,BeFsiegrich

c. auf Blatt 2734 die Firma in Plauen und als Inhaber der Immanuel Bräunig daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu a: zu b: Agentur für Kolonialwaren und zu c: Handel mit Nahrungsmitteln.

Plauen, den 11. März 1909.

Das Königliche Amtsgericht. Potsdam.

Handstickerei,

1 [104397] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 43 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Deutsche Orient⸗Handels⸗ und Industrie⸗ Gesellschafft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Der 1 Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1904 festgestellt und am 15. Oktober 1908 abgeändert. Jedem Ge⸗ schäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Gegenstand des Unternebmens ist die Uebernahme und Führung einer Teppichmanufaktur in Ourfa, Wllajet Aleppo, und ähnlicher Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Direktor Dr. Johannes Lepsius in Potzdam. Potsdam, den 1. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Bekanntmachung. [104398] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist heute die Firma August Wachlin, mit Nieder⸗ lassungsort Pyritz, und als Inhaber derselben der 1“] und Landschaftsgärtner, Baumschulenbesitzer ugust Wachlin in Pyritz eingetragen. Pyritz, den März 1909. Königliches Amtsgericht.

Handelsregistereintrag. [103929] In das Handelsregister Abt. A Band II wurde nter . 52 heute eingetragen: Bernhard Inhaber der Firma ist hard Kessinger in Rastatt. März 1909. -

Großh. Amtsgericht.

xe 6 8

ilhelm eberling, Finstermühle bei

Schupbach: Die Firma ist erloschen. 8

Runkel, den 5. März 1909. M Königl. Amtsgericht.

104400]

Sensburg. In unser Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 90 eingetragene Firma „Gustav Neu⸗ mann“ in Seusburg gelöscht wonden. Sensburg, den 5 Mär⸗ 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Siegen. [104401]

Bei der unter Nr. 183 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma H. Nies in Siegen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Schreinermeisters Heinrich Nies, Helene geborenen Schneck, zu Siegen ist Prokura erteilt.

Siegen, den 8. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

104542]

Stettin. [104403] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 746 (Firma „L. Frühling Nachf.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Martin Friedland in Stettin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts d Martin Friedland ausgeschlossen. Stettin, den 9. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [1044041

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1257 Fühme⸗ „Gebrüder Pohl“ in Stettin) eingetragen:

nhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Albert Westhäusler und Carl Uhrlau, beide zu Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sowie der auf den Namen „Gebrüder Pohl“ im Grund⸗ buch eingetragenen Grundstücke ist ausgeschlossen.

Stettin, den 9. März 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [104402] In unserm Handelgregister A ist heute die unter Nr. 416 verzeichnete Firma „C. R. O. Pegelow“ in Stettin gelöscht. Stettin, den 9. März 1909. Königl. Amtegericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. [104405] Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Beand III Nr. 1930 bei der Firma Michael Boof in Straßburg:

Die Firma ist erloschen. 1 Band VIII Nr. 265 bei der Firma Straßburger Zinkornamenten⸗ und Metallwarenfabrik Her⸗

mann Claus zu Straßburg⸗Neuhof:

Hans Bräunig Kaufmann Hans

Landesprodukte,

Band X Nr. 133 die Firma Wielich u. Nieder⸗ meier in München mit Zweigniederlassung in Straßburg i. E. mit der Firma Wielich u. Niedermeier, Filiale Straßburg i. E. in Straßburg i. ECG. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. De⸗ zember 1908.

Die Gesellschafter sind die Ingenieure Rudolf Wielich und Wilhelm Stürmer, beide in München. Straßburg, den 5. März 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. [104406]

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Carl Weller in Stuttgart:

Der Lina Weller, ledig hier, und dem Ulrich Greiner, Kaufmann hier, ist Gesamtprokura erteilt. Zu der Firma Jakob Trefz & Söhne in Stuttgart: Die Prokura des Gustav Brandt in Mülheim a. d. R. ist durch dessen Tod erloschen. Dem Hermann Thomas, Amtzrichter a. D. in Mülheim a. d. Ruhr, ist Einzelprokura erteilt. Zu der Firma Frank & Schweiker in Stutt⸗ gart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Karl Albert Witzel, Kaufmann hier, übergegangen. Zu der Firma Ad. Schwerdt Inh. Wilh. Volk in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Ad. Schwerdt. Das Geschäft ist mit der Firma auf Julius Lämmert, Kaufmarnn hier, übergegangen. Die Prokura der Elise Volk ist er⸗ loschen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Fnsnbevg Kesten in Stutt⸗ gart: In das Geschäft ist Ludwig Haueisen, Kauf⸗ mann in Offenburg, als Gesellschafter ein etreten, es ist daher die Firma unter dem Namen aueisen & Ellenberg in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗ tragen worden.

Ecloschen sind die Firmen: Wilh. Adolf Werner, W. F. Burkhardt, Th. Ammann & Cie, Kaufhaus Kronenberger Inh. Adolf Kronenberger, sämtliche in Stuttgart.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Haueisen u. Ellenberg, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Fe⸗ bruar 1909. Gesellschafter: Kalman Ellenberg, Kaufmann hier, und Ludwig Haueisen, Kaufmann in Offenburg. S. Einzelfirmenregister. Die Firma Verlag der Bibliothek für Alle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichs⸗ gesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 3 4. März 1909. Gegenstand des Unternehmens sind Verlagsunter⸗ nehmungen aller Art, insbesondere die Fortführung des vom Gesellschafter Schmidt eingelegten Verlags⸗ unternehmens „Bibliothek für Alle“. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 459 000 —. Als Geschäftsführer sind bestellt: Hermann Schmidt, Verlagsbuchhändler, hier und Friedrich Fuchs, Kauf⸗ mann, hier; jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafter Hermann Schmidt bringt als seine Stammeinlage das von ihm seither unter der nicht eingetragenen Firma „Zeller & Schmidt, Separatkonto“ betriebene Ver⸗ lagsunternehmen „Bibliothek für Alle“ nebst allem Zubehör an Autor⸗ und Verlegerrechten, Manu⸗ fkripten, Klischees, Vorräten usw. und allen Rechten aus für die „Bibliothek für Alle“ mit Autoren, Subskeibenten usw. geschlossenen Verträgen, kurz mit allen Aktiven, welche sich auf die „Bibliothek für Alle“ beziehen, in die Gesellschaft ein, dergestalt, daß das Geschäft vom 10. Februar 1909 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Passiven über⸗ nimmt die Gesellschaft nicht. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, ist auf 35 000 festgesetzt. Zu der Firma C. H. Burk, offene Handels⸗ gesellschaft in Stuttgart: Am 1. März 1909 ist als weiterer Gesellschafter eingetreten: Hans Müller⸗ Palm, Kaufmann, hier. Erloschen sind die Firmen: R. Stadelbauer, Wassermann & Stockinger und Liebmann 4& Jonas in Liquid.,, sämtliche in Stuttgart. Den 8. März 1909.

in

vertreten.

Karl L worden.

Weimar

schen.

leben Nr.

Wiesbad

bei der

Die

Bohrer⸗

einer

vember

Artikeln.

a. Otto

Hilfsrichter Dr. Hezel. Tauberbischofsheim. [104543] Handelesregister.

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Zu Band I O.⸗Z. 48 Firma David 77, vegges in Dittigheim —: Die Firma ist er⸗ oschen. 1 2) Zu Band II O.⸗Z. 18 Firma Möbel⸗ magazin vereinigter Schreinermeister Tauber⸗

Die Firma ist in Hermann Claus, Metall⸗ 6 6 8* 1 1

8

bischofsheim Fischer, Nothang & Cie.

eingebracht:

a. der Gesells in Remscheid

86

der offenen H

Rommerskir eingetragen:

Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren Uerdingen, den 9. März 1909.

Wächtersbach. In dem Handelsregister ist die unter getragene Firma Wächtersbacher Parquetfabrik aur u. Cie. in Wächtersbach gelöscht

Wächtersbach, den 9. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weimar. In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 236 ist heute bei der mann & Zeine, Elektrotechnische Fabrik in

eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. 5

Weimar, den 8. März 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Wernigerode. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 200 ist bei Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Mins⸗ leben Julius Schliephacke & Comp. in Mins⸗ leben heute eingetragen: ausgeschieden: Minsleben,

en,

und

mit beschränkter Haftung“ in Rheinböllen m Zweigniederlassung getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. und 24. No⸗ Unternehmens ist: von Werkzeugen aller Art und anderen einschlägigen

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind:

Hoffer, Kaufmann in Remscheid, b. Heinrich Hasemann, Prokurist ist der Rheinböllen. beide Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäf’srührer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. jedoch die Befugnis zur Alleinvpertretung.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: In Aarechnung auf ihre

deder Fer. 27gentf, Kheen, Büichofe

eber Nr. 27, Freihofsbesitzer Heinrich illing 1 in Minsleben Nr. 26, esn Söceng mann in Heimburg, in Altenrode, Landwirt Heinrich Gerlach in Mins⸗ leben Nr. 25, Landwirt Martin Koch in Minsleben Nr. 7, und eingetreten: in Reddeber, Minsleben, Witwe Drube, in Heimburg, Minsleben, 1 Silstedt Nr. 42, welche der Gesellschaft ausgeschlossen sind. Wernigerode, den 5. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 1027 bei der Firma

Landwirt Heinrich

chen mit dem Sitz in Wiesbaden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Wiesbaden, den 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser FHe ge s Abt. B wurde heute unter Nr. 58 bei der F Manufaktur, Haftung mit dem Sitze iu Wiesbaden eingetragen: Heinrich Oppenheimer ist verstorben und Stelle der Kaufmann zum Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 23. Februar 1909. Königliches Amtfsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [104415] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 203 rma Dr. Paul Frische“ folgnden . bIee-- 19,„ 0 rma ist in ebricher Essig⸗Fabrik Dr. Paul Frische“ geändert. Wiesbaden, den 24. Februar 1909. 8 Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. Beranntmach In unser

1 andelsregister B ist heute die Gesell⸗ schaft mit 82

Die

chafter Kaufmann Otto Hoffer zu m Nen

Königl. Amtsgericht.

1104410. Nr. 1 ein⸗

[104411] offenen Handelsgesellschaft Bach

Die Fir

[104412]

Als

Gesellschafter sind Rittergutsbesitzer

Fritz Schmidt in Niehoff in Red⸗

Wilhelm Weyde⸗ Amtmann Wilhelm Dieckmann

Landwirt Friedrich Niehoff Schilling I jun. in Wilhelmine Weydemann, geb. Landwirt Heinrich Hellvogt in Martin Koch junior in Mins⸗ Landwirt Heinrich Bollmann in

sämtlich von der Vertretung

[104413] ist heute Hotel⸗Restaurant Friedrichshof Inhaber Peter und Rudolf

[104414]

rma: Rheinische Wäsche Gesellschaft mit beschränkter

an seine Karl Greiff zu Wiesbaden

Abt. 8.

„Biebricher Essigsprit Fabrik mit dem Sitz in Biebrich

Betanntmachung. [104416]

änkter Haftung in Flrma: „Nadio Werkzeugfabriken, . t

in Sonnenberg ein⸗

errichtet worden. Gegenstand des Die Fabrikation und der Betrieb

1

Fabrikant zu Rheinböllen, Fabrikant Max Schnegeleberg in Gesellschaft wird vertreten durch

Der Geschäftsführer Hoffer hat

Stammeinlage haben

Nanten, den 10. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Zinten. [104419]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden unter Nr. 56 die Firma Wil⸗ helm Höhne Brandenburg Ostpr. und alz deren Inhaber der Apotheker Friedrich Hasper Brandenburg Ostpr. Zinten, den 19. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Züllichan. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen: Ed. Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Tschicherzig. Gegenstand des Unternehmens ist Gütertransport und Betrieb der Schleppschiffahrt auf Elbe und Oder und der damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Schiffseigner Ed. Wolff zu Tschicherzig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Januar 1909 festgestellt. Der Schiffseigner Ed. Wolff bringt die ihm ge⸗ hörigen Dampfer Magdeburg und Tschicherzig, welche einen Geldwert von 55 000 darstellen, auf die ihm obliegende Einlage von 15 000 Betrage als Sacheinlage ein. Züllichau, den 5. März 1909.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aldenhoven. [104472] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, woselbst die Firma „Bourheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bourheim eingetragen ist, folgendes ver⸗ meikt worden: Der Ackerer Johann Gozwin Dolfen ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Mattbias Keuter ist an dessen Stelle in den Vorstand gewählt. Aldenhoven, den 6. März 1909. Königliches Amtsgericht. 8 Ansbach. [104473] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Darlehenskassenverein Seitendorf, e. G. m. u. H., Sitz Seitendorf. In der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1909 wurden in Ab⸗ änderung der §§ 14 und 32 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung der Bekanntmachurgen der Ge⸗ nossenschaft die „Mitteilungen für das Mittelfrän⸗ kische Genossenschaftswesen“ bestimmt. 2) Darlehenskassenverein Schnelldorf, e. G. m. u. H., Sitz Schnelldorf. In der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1908 wurde in Ab⸗ änderung der §§ 14 und 32 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft die „Verhandskundgabe“ bestimmt. G Ansbach, 10. März 1909.

K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. Darlehnskassenverein Schneppenbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schneppenbach.

Das Vorstandemitglied Adam Rosenberger ist aus⸗ geschieden. Der Bauer August Parr in Schneppen

Aschaffenburg, 9. März 1909. K.⸗Amtsgericht.

Ramberg. Bekanntmachung. [103127] Eintrag ins Genossenschafte register betr. Dampfdresch⸗ Genossenschaft Unterelldorf⸗ Rothenberg⸗Dietersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterelldorf. In der Generalversammlung vom 28. Februar 1909 wurde die Aufhebung des § 26 des Statuts, wonach die Dauer der Genessenschaft auf 15 Jahre festgesetzt war, sowie die Auflösung der Genossenschaft, mit Wirkung von heute, Vorm. 12 h., an beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. 3 Bamberg, den 8. März 1909. K. Amtsrgericht. Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

„Dampfdreschgenossenschaft Reundorf, Ober⸗ greuth und Untergreuth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Reundorf. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatore ist beendigt.

Bamberg, den 10. März 1909.

K. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

ne Forderung in Höhe

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[104420]

[104474]

bach ist in den Vorstand neu gewählt.

[104475]

nitglieder ernannt b Bremerhaven, und der Privatmann

Elbrecht, Bremerhaven. SI sind befugt, einzeln die Firma

zu zeichnen. 8 erhaven, den 11. März 1909. g Pvenesechrecber des Amtsgerichts: Schlingmann, Sekretär. 8 romberg. Bekanntmachung. [10447 e das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bank Bydgoskü eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Brom⸗ berg eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Sylvester Dabrowski und Johann Krzewinski sind Josef Raciniewski und Stanislaus Frankowski aus Bromberg in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 4. März 1909. Königliches Amtsgericht.

üssow. [104479] n der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bergholz ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des Johann Rollin ist A. Schulz zu Bergholz zu rstands⸗ c 4. März 1909

ow, den 4. 8

Königliches Amtsgericht.

ckeburg. Bekauntmachung. [104480] 8 das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Konsumverein zu Heeßen e. G. m. b. H.“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergmanns Wilhelm Weiland b. N. 9 zu Heeßen der Schneidermeister Wilhelm Möhlmann N. 29 in Heeßen in den Vor⸗ stand gewählt ist.

ückeburg, 9. März 1909.

8 Fürstliches Amtsgericht. IIa

Diepholz. [104482] Fnas Seelelseh ve te 8. ..N.ee s⸗ iehverkaufsgenossenschaft, eingetr .

Kofesfgest nae ve vevar Haftpflicht in

de folgendes eingetragen: vVEI““ W. Rabbing in Quern⸗ heim hat sein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ elegt. Mit seiner Vertretung ist bis zur Ein⸗

Peee der Generalversammlung der Vollmeier

Georg Fennecker in Fladder vom Aufsichtsrat

beauftragt. Diepholz, den 5. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. [104487] ie Fenossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Mackensen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit 1 5eTs. Nachschußpflicht in 8 te eingetragen: uövö Aagust Kreiter in Merxhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner telle ist der Landwirt Heinrich Schoppe in Merx⸗ hausen neu c b v“ 1 den 5. rz ie Königliches Amtsgericht.

Izne, Hann. Bekanntmachung. [104488] gan. hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Glektrizitätsgesell⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Mehle vermerkt: Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ; die Höchstzahl der Geschäftsanteile: fünf.

Elze, den 5. März 1909. Königliches Amtsgericht.

8

öttingen. [104491] - Bersssenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Ellershausen, e. G. m. u.

ingetragen: Der Schmiedemeister Karl Fite⸗ 85 Ellershau en ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Schuhmacher⸗

ister Gerhard Lange in Ellershausen gewählt. Uehelngen. den 6. März 1909. Königliches Amtsgericht. 3.

meidelberg. Cenofsesschasereainer. 108 04 R dwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ vine geahe Dossenheim, eingetragene „Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in

Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z

Dossenheim wurde eingetragen: 8 2989 Harbarth und Geor dem Vorstand ausgeschieden, Hermann und Philipp Mühlbauer in Dossenheim VBepftaad gevanlt, Mar, 1909 erge oßb. Amtsgericht.

Herzberg, Harz.

in

Herzberg, Harz.

asc mit Dampfbetrieb e. G. m. b. H. das Genossenschaftsregister eingetragen:

versammlung vom 25. Die 8. März 1909

Mühlbauer sind aus 8 Adam Seshe en

[104495] Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.

erzberg a. Harz, den 5. März 1909 Asn oli es Amtsgericht. Abt. 1.

[104497]

Bei der Genossenschaft Obere Molkerei vg

t ist durch Beschluß der General⸗ ö r ber sgah aufg idati ist beendigt. ngetragen a binuige Verfügung vom 5. März 1909. Der Beschluß befindet sich Blatt 34 der Akten. Herzberg a. Harz, den 8. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

ttstedt. [104498] Iende⸗ unter Nr. 3 des Registers eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Spar⸗ und Darlehnskasse Greifenhagen ist heute eingetragen, daß der Gastwirt Gottlieb Binne⸗ mann in Greifenhagen aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und dafür der Gutsbesitzer Friedrich Rausche in Greifenhagen in den Vorstand ein⸗ getreten ist. 1

t, den 5. März 1909. 8 Königliches Amtsgericht. [104499]

Einlesheim, Eifel. In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Esch⸗Feusdorfer Spar. und Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m u. H. in Feusdorf, heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Shac. der Ackerer Anton

ack zu Feusdorf neugew 3 Hgiit, genen (Eifel), den 5. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. [104500] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Landwirtschaftliche Spar⸗ u. Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Johannisburg heute eingetragen, daß der Grundbesitzer Wilhelm Reiner aus Niedzwedzen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Tischlermeister Julius Waschke aus Königstal zugleich als Stellvertreter des Direktors gewählt ist. 1 ohannisburg, den 6. März 199099. Johanets gähtelices aumtsgtrict

Kempten, Algäu. [104502] Genossenschaftsregistereintrag. Kaeserei Irsee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Für Josef Gedler und Martin Weber wurden der Oekonom und Pferde⸗ händler Paul Stöckle in Bickenried und der Oekonom Friedrich Sahsger in Irsee als Beisitzer in den Vorstand gewählt. empten, den 10. März 1909. 8 . K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu.

8 Sezsses chatesneszissesem e. Sennereigenossenschaft Hopfen bei Füssen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Für Luitpold Guggemos wurde der Oekonom Johann Fischer in Hopfen in den Vorstand gewählt.

Kempten, den 10. März 1909.

Koblenz. Bekauntmachung. [104503] Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 16 bei dem Dieblicher Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Sesseneet eveeean

tpflicht in Die „heute eing 3 d.oned Anton, und Scherhag, Jakob, sind aus

dem Vorstand ausgeschieden.

v“

[104501]

als Bevollmächtigter, und Wilhelm Engel, 8 und Wirt, g BeFeneen— Koblenz, den 4. März 8

Königlich:s Amtsgericht. Abt. 5.

Königshütfte, O0.-S.

am 3. März 1909 folgendes eingetragen worden

wirtschaftlichen Produkte. 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Zielitz, August Haeseler zu Magdeburg, Adolf Kloth zu *

deren Verkauf an Mitglieder und Nichtmitglieder.

Neugewählt sind Hauptlehrer Wilhelm Demmer

worden:

[103537)

unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ng. b.en0 Genossenschaft Bank l1ludowy Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königshütte

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Fe⸗ arch 898 ist § 47 des Statuts dahin abgeändert worden: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Katolik erscheinend in Beuthen O.⸗S. Sollte der „Katolik eingehen oder die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ablehnen, so erfolgen die Bekanntmachungen du ch den „Deutschen Reichsanzeiger“, und zwar solange, bis durch Beschluß der Generalversammlung

Die Haftsumme beträgt Robert Glaesing zu

en bei Wanzleben, Rudolph Schroeder zu Ziepel und Adolf Dorendorf zu Althaldensleben. Bekanntmachungen erfolgen in der deutschen milch⸗ wirtschaftlichen Zeitung in Bunzlau. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts irdem gestattet. 8 8 Magdeburg, den 11. März 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [104505] Bei dem „Eisenbahnheim Ilsenburg im Harz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Magdeburg ist heute in das Genossenschaftsregister ene e . An Stelle des verstorbenen Ernst Eckardt ist Fritz Hintze Magdeburg in den Vorstand gewählt. 8 Magdeburg, den 11. März 1909. 8 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. [104507] In unser Av wurde bei der enossenschaft in Firma: SeeeeAe Maiuzer Kolonialwaren⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mainz heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1909 ist § 20 des Statuts hinsicht⸗ lich der Zahl der Vorstandsmitglieder abgeändert. Mainz, den 8. März 1909. 8 Großh. Amtsgericht. Mölln, Lauenb. Bekanntmachung. [104509] In das hiesige sir len hafgzee ist die Ge⸗ nossenschaft: Sch acher Rohstoffverein zu Mölln eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mölln eingetragen

worden. stand des Unternehmens ist: Beschaffung der 8 Pistend den notwendigen Materialien und

u 8

Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zwei Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mn sn 5 n.

er Vorstand besteht aus: 8 Frent Voigt, Schuhmachermeister,

G Parchwitz.

egenstand des Unternehmens ist die Errichtung und 8. vende 87 WX“ zwecks Ab⸗ abe von Licht und Kraft.

8 Die der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern gezeichnet und durch die Norddeutsche Post und die Parchimer Zeitung veröffentlicht. Sollten diese Zeitungen eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversamm⸗ lung eine andere Zeitung bestimmt hat.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem zwei Meltgli der 1 der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschr eifügen. 91 des Vorstands sind 1) der Erbpächter

Rudolf Tilse zu Matzlow als Vorsitzender,

2) der Erbpächter Joachim Stöwhase zu Garwitz 8 als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Erbpächter Wilhelm Lembke zu Matzlow Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem ge⸗ stattet. 8 archim, den 3. März 1909. g Großherzogliches Amtsgericht. 1104519 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Geuchfenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ icht in Gr. Läswitz ist in unser Genossen⸗ 1 aftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Stellbesitzers Oswald Fritsche Stellenbesitzer Wilhelm Hoffmann getreten ist. archwitz, den 16. Februar 1909. gceebtea Königliches Amtsgericht. Peine. [104515]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Peiner Walzwerker⸗Konsumverein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Peine heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen August Hartmann ist der Bureaubeamte August Schaar zu Peine und an Stelle des verstorbenen Emil Bauer der Laboratoriumsmeister Friedrich Rehbock zu Peine in den Vorstand gewählt.

Peine, den 1. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 1. Peine. [104516]

tsregister ist bei der Dampf⸗ eiche 8 6n „Genossenschaft zu Woltorf, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen

worden Wenhake ist aus dem Vorstande ausgeschieden

d ine Stelle der Halbspänner Richard Gödeke 8 vene sein in den Vorstand gewählt. Peine, den 2. März 1909.

2 ristian Be Schuhmachermeister, 3) Hermann Voß, Schuhmachermeister, 4) Fritz Liesenberg, Schuhmachermeister, saͤmtlich in Mölln. Die . beträgt 100 ℳ. Die

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. der vün i. Lbg., den 8. März 1909. Koͤnigliches Amtsgericht.

Münstermaifeld,

werk, e. G. m. b. H. . heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden San

Münstermaifeld zum Vorstandsmitglied bestellt. 3 Münstermaiseld, den 8. März 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh.

Firma und Sitz: Landwirts verein Ofen, eingetragene beschränkter Haftpflicht in Bloh. egenstand des Unternehmens ist der lichesfin auf von Verbrauchsstoffen und des laändwirtschaftlichen Betriebs. Die Me beträgt 300 ℳ, die höchste der Geschäftsanteile: 5 Geschäftsanteile. Vorstandsmitglieder sind: Hausmann Bohlken, Bloh, Wirt Gustav Meyer, Bloh, Landwirt Georg Köster junr., Ofen. 88 Datum des Statuts: 16. Februar 1909. Die von der Genossenschaft maaggen ersolocn 8 ge wei Vorstandsmitgliedern, die . I 1ess unter Benennung desselben vom Pr.

wirtschaftsblatt in Oldenburg.

ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird.

in VBarbis hat in der Generalversammlung vom

Königliches Amtsgericht Königshütte.

insicht in die Liste der Genossen ist während

[104510]

iselder Acetylen⸗Gas⸗ Bei dem w v ö

tätsrats Dr. Münzberger ist der Sattlermeister Anton Stein zu

104513] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen

tli Consum⸗ Alhlicher hafl mie

emeinschaft⸗ egenständen

Zahl

ermann 2 und

usgehenden Bekannt⸗ hne⸗ sbrbichne⸗ von u

2 sichterat gug. Querfurt.

sidenten unterzeichnet, im Oldenburgischen Land⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

Königliches Amtsgericht. 1. 8 8 ¹ Bekanntmachung. N” Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Drehnow⸗Turnower Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ getragen: r ¼ Hüfner Matthes Lehmann aus Drehnow Gottlob Zichete aus Turnow sind em Vorstande ausgeschieden. 1 ausnd Stelle feen ersteren ist der Büdner Martin Morling in Drehnow, an Stelle des letzteren der Häusler und Musiker Matthes Guttke in Drehnow in den Vorstand gewählt. Peitz, den 10. März 1909. Königliches Amtsgericht. otsdam. e Geheime Rechnungsrat Gustav Hinze in Potsdam ist aus dem Vorstande der in unserm Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse der Haus⸗ und Prundbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hastpflicht“ in Potsdam aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist der Wilhelm Haentschke in Potsdam in gr Vorstand ewählt. 1u““ 8 Potsdam, den 6. März 19099. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Pyritz. Bekanntmachung. [104520] Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. b. H. in Horst ist heute in dem Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Der Landwirt Hein⸗ rich Brandt ist aus dem Vorstande 2 ieden und an seine Stelle der Landwirt Heinri d; in Horst gewählt. Pyritz, den 5. März 1909. König⸗

tsgericht. v.ne . [104521] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 11 verzeichneten Ländlichen Spar⸗- und Dar⸗ lehnsrasse Großosterhausen, eingetragenen

[104519]