Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A
do. do. do. Gummi abg.
u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollk Nordh. Tapeten Nordpark Terr.
aämm. 1
8 — ¶m U
S . m02S
—2 905g
Nordsee Dpffisch 8.
Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. März do. E.⸗J. Car. H do. ult. März do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Fessfebhr. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw.
aucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Fersn asch. seetersb. elktr. Bl. do. Vorz. Pent-C. ag.B;. hön. Bergb. do. ult. März
Fulius Pintsch.1
laniawerke.. lauen. Spitzen ne. Spinn. os. Sprit⸗A.⸗G reßspanUnters. auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reig u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001 -10000 Rh. A.⸗G. f. Brk.⸗ “ do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas
do. Cement.⸗J. 1
do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheyvdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. vaert S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. März
h. Rosenth. Prz
sitzer Brk.⸗W. do. Rote Erde neue Rütgerswerke.. Sächs BöhmPtl.
ächs. Cartonn.
S Sächs. Guß Dhl. 20
Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk.
Thür. Portl.
anzer 1 ben e abg...
15 14 3 12 11 2 10
8 5 5 18
16
6
ssch. 10
do. .⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.
Bab. Zink 21 les. Bab. Zin 21
do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elkt. u. Gasg. Hp. Lit. B .. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider oeller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. önh. Alleei. L
öning Eisen. önw. Per⸗ B rmannSchött schombg. u. Se. Schriftgieß.Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. März
t Schulz jun. chulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drod Seebck. Schffsw. all Strumpf —* eiffert u. Co tker 8. Siegen⸗Soling. Siemens SiemensGlsind Siem. u. Halgke . ult. März Ftnozin⸗ ½ endorf. Porz. vheg Imna. I. pinn Renn u. C Sprengst. Carb.
Stadtberg.Hütt. Stahl u. Nölke
.
Seene red. Zm. . motte trizit.
do. Vulkang
1
8 .17 A. 4
.11
8
11 8
10
— dSDS=2
— 8
SSSðUeG S-2]) wU
—. — —
8 8
— - — SandeoS=Sn2
E. Btr. 6
Si Pr n ne 5
— — Seoo] £
115!
SS
— —,—
IIIILIIISNRIISI
SO,SISSH
1811128
— — ¶—SOS
11118II
— — D0SS=
80 8050
—Seoeo] [SEch—†
2 eS .—*0] 1 ꝗ⸗
—y—————— Q—g;
H. Stodiek u. Co. Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S.⸗P Sturm Falzzgl. Sdd. Imm. 60 % Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben ji. Teut. Misburg.]: do. do. V.⸗Akt. Thiederhall.. Thiergart. Reitb Friedr. Thomée Thörls Ver. Oelf. Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisub. Titel Kunsttöpf. i. Tittel u. Krüger 121,00 bz G Trachenbg. Zuck. 57,00 G KETriptis Porz... 82,00 BM LTuchf. Aachen. 128,75 8e Ung. Asphalt .. 70,10 bz G Ungar. Zucker. 106,50 bzz G Union, Bauges. 145,00 bz3 do. Chem. Fabr. 78,25 bz3 U. b. Ld. Bauv. B
120,60 G 53,30 B 8-
+—+VP—
— -OqSqSAS
64,50 bz G 87,40 bz G 140,90 bz 107,25 bz
156,25 bz G t. 1250 G 9s 00 bz
+— VgV
8 G
187,009G
207,000 127,00 B
— —
———'—- SPaen 190=
2 AOIRA S
107,75 bz B 99,50 G 75,75 G 141,25 bz G 190,25 bz G 106,50 et. bz G 103,00 G 229,50 bz G
— —
— — donoSSbodo —
— —
—
——-SSAASSIA-SAISIöI — œAÚO0OgnUOUSSN;
FE8SSSSSSSYOVOSVVBVVVSV— 'OV —
165,00 brbz LVarzin. Papierf. 6 254164,60 bz Ventzki, tafch. [218,00 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 193,⸗10 brbz3 Ver. B. Mörtlw. 129,50 G Ver.Chem. Chrl. :1 57,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 10 396,00 G Ver. Dampfzgl. 81,90 B Ver. Dt. Nickelw. 81,8055 do. Fränk. Schuh 127,50 bz G do. Glanzstoff 139,00 et. bz B. V. Hnfschl. Goth. 187,50 B Ver. Harzer Kalk 83,50 B Ver. Kammerich 136,00 et. bz G V. Knst. Troitzsch 124,50 G Ver. Met. Haller 2 do. Pinselfab.. 165,25 G do. Smyr.⸗Tepp. 106,00 et. bz G do. Thür. Met. 97,25 G do. Zvpen u Wiss. 97,00 bz Viktoria⸗Werke 107,00 bz Vogel, Telegr.. 235,60 bz G Vogt u. Wolf. 160,00 B Vogtlnd. Masch 158,00 bz G do. ⸗A. 158,10 à158 bz Voigtl. u. Sohn 1149,805 Voigt u. Winde 164,50 G Vorw., Biel. Sp. 125,50 G Vorwohl. Portl. 183,00 G Wanderer Fahrr 114,00 bz Warsteiner Grb. 192,90 bz G Wssrw. Gelsenk. 199,60. 101,60 G
—
-2g=q
2-SSdo —
—2JO———- ——
Wegel. u. Hübn. Wenderoth . ..
134,00 G
96,00 bz
Wernsh 146,00 bz G 8
do. Vorz. 147,00 bz
Weser Ludwig Wessel 240,00 bz G 210,50 bz
Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. 109,00 G do. ⸗Akt. 108,00 bz Westfalia Cem. 158,25 bz G Westf. Draht⸗J. 175,75 C 141,80 bz
224,00 bz G 101,00 b 102,00 107,75 B 165,00 bz G 217,50 G
:1 [109,75 B
.10 138,00 B 140,90 G 123,50 90 137,00
216,00 et. bz B
128,50 bz G 128,00 et. bz G 401,75 bz G 401,75 bz G 106,80 bz 171,25 bz G 170,50 bz G 14,50 et. bz G 140,10 B 148,25 et. bz G 124,00 G 141,50 bz B 86,75 G
—
2—2ö-22öüönne
do. Kupfer... do. Stahlwerk.
Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, Son.n Wilmersd.⸗Rhg. H. Wißner, Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw.
do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein Zellstoff Waldh.
129 21 Dtsch.⸗Atl. Tel. Dt.⸗Nied. Telegr.
ööaaCeee—
570,00 bz G
SK b0S0, 5 =
28— SSSSSN SSS
— d0 80—
— —— œGcUe
V.⸗A. 20
do. Draht⸗Wrk. 28
Westl. Bodengessi. L.
[OoCUn-SE
g22SSS
. 100
—
— 25
2
5 Sä —
—
—
8
0,— — 2AxREE S:
295
p 1 4 14 b7r255bG
100
S1OO1211118
55 9
12] gE
8 7 SeSIEIEeS;b1]
9
11I118
— 02
—— —— StSS=SSAIIIgESj
020
51 cœᷣlSEEE
☛ 1582Sc⸗* 1II1SSESh.
90ã
11 6
—½ 11
——13—
2 —
FFErnEö
9 S
—ö222=*
4 4
’EEEAAnAnn
989 SSE
S½
—enAÜE’EEA’REAÜREAÜAA’AÜ‚’‚AAA
2VS =SFRE —
£ — —
A*
8;VSOVSVOVVgVq;VVV
—
IEiR; E111— 2 1
—':qqqöööNö
2 —,.— —
0502ö—-öSIg
— 50*
— ISVY'éVSÖ
222=82 Sü=’SögEEgESCgESCgZEggPEAgesgSöeaeaeeseee
8 9Q
-—22SgU2nSARonAe
—
2
SETEI11““—
2S5=hSSISInSAg
—
— 2ò
—
58,90 G 76,75 G
1050 G 129,00 G
J139,25 bz 2800 bz
—
6 509 G
289,00b;G
128,25
169,00G 167,80 bz G 187,10G 135,30 bz
1 92599 130,60 68,00 bz G 97,25 bz G 124,50 G 106,00 bz 173,50 bz G
118,00 G
129,50 G 264,50 b 103,503
182,75 G
197,75 h 139,00 B 215,00 bz G 230,90 bz G 75,00 bz G 213,30 b 158,00 644,50 bz 181,50 bz G 115,75 G 66,00 B 226,50 G 158,00 bz G 251,00 bz B 71,00 G 173,25 G 161,75 bz 99 50 bz G 105,00 G 195,25 G 183,00 bz G 18990 102,00 B. 73,00 bz G 89,50 bz 220,25 bz G 268,00 bz B 118,50 241,50 bz 168,90 bz 7,75 G 121,00 bz G 141,00 G
123,00 bz G 170,00 bz G 102,00 G 204,50 bz 171,25 bz 204,00 bz 97,00 bz 63,25 b
127,25 bz G 179758 109,00 bz G 97,35 G 82,25 G 119,00 b
224,00 G 99,75 B 207,25 bz 308,00 bz G 79,80 b 116,252
Kolonialanteile.
Otavi Min. u. Eb. 1 St. — 100 ℳ
Obligationen industrieller
Gesellschaften. 1.1.7 —,— 1.1.7 101,50 et. bz B
184,00 B 80 75B 296,50 bz G
1 C
Accumulat. unk. 12 Acc. Boese u. Co.
— EE —— —G
S
101,75 bz 86,25 b 109,50 138,00 bz G 127,255 312,25 bz G 118,00 bz
— à118,00 bz [295,60 b 126,2 139,00 G 126,00 B 168,00 bz G 78,75 bz 1,00 b
do. do. A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. Adler, Prtl.⸗Zem. Alk. Ronnenb.⸗ukll Allg. El.⸗G. VI08
do. I-IV
do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10
22öö’ͤ wbãn
o. do. Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Berl. Elektrizit..
do. do. konv.
do. do. unk. 12
do. b
do. do. v. 1908 evan-n
o. Berl. Luckenw.Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw.
do. Gußstahl Braunk. u. Brikett.
do. uk. 13 Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik
do. Wagenbau
do. do. konv. Brieger St.⸗Br. BrowunBoveriu C Buder. Eisenw..
80—ö=vö2ö
119,10 G 125,10 bz G 109,25 bz G 312,50 bz 122,10 bz G
2. 85
2—S'2Nonnneö —
222,00 bz
A.⸗G. f. Anilinf. 4
Anhalt. Kohlen. do. unk. 12/1 Aschaffb. M.⸗Pap. d 03/1
unk. 121
urbach Gewrksch.1.
100 105
4 ½ 4 4 ½ 1
4 ½
5 4 ½
4 ½
2ö—2ö=2ö2ͤö= —
4.107100,00 et. bz G 4 ½ 1.4.10 95,35 B
—B
DSS —έ½
100,00 bz B
102,30 bz B
94,60 G 93,50 G
101,00 B 104,00 bz B 100,75 100,00 G 08,60 bz
101,80 B
102,70 bz 97,50 B
1 750 bz G 99,50 G
Orenst. u. Koppel
Busch IIIö Calmon Asbest 105 Charlotte Czernitz Chaeheseeütte 1 Chem. Buckau .. do. Grünau do. Weiler .. do. do. 3 Cöln. Gas u. El.1 Concordia Bergb. Const. d. Gr. Iuk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum .. Dessauer Gas 105 do. 1802 105 do. 1898 105 do. 1905 unk. 12 105 Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 do. do. 102 do. unk. 15/103. Dtsch. Uebers. El. 103 do. unkv. 13.103 Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauereis103 do. Kabelwerke 103. do. Linoleum 103 do. Wagg.⸗Leih 102 Dtsch. Wass. 1898 102
do. do. 102 do. Kaiser Gew. 100 do. do. unk. 10 100 Donnersmarckh. 100. do. do. 100 Dorstfeld Gew. 102 Dortm. Bergb.jetzt Gewrk. General105 do. Union .110 do. do. ukv. 10 [100 do. do. unk. 14 103
do. do. 100 Düsseld. E. u. Dr. 105 Eckert Masch. 103. Eisenh. Silesia 100 Elberfeld., Papiers103 Elektr. Südwest 102 Elektr. Licht u. Kr. 104
do. unk. 10/104 Elektr. Liefergsg. 105 Elektrochem. W. 102 Engl. Wollw. 103.
do. do. 105 Erdmannsd. Sp. 105 Felt. u. Guill. 06 /08/103
do. do. 103 Feneh. Schiffb. 100
rister u. Roßm. 105 Gelsenk. Bergw. 100
do. unkündb. 12 100 Georgs⸗Marienh. 103
do. uk. 1911/103. Germ.⸗Br. Drtm. 102 Germania Portl. 103 Germ. Schiffb. 102 Ges. f. elekt. Unt. 103
do. do. 103 Ges. f. Teerverw. 103 Görl. Masch. L. C. 103 C. P. Goerz, Opt.
Anst. unkv. 13/103 GottfrWilh. Gew. 103
agen. Text.⸗Ind. 105
anau Hofbr. 103
andelsg. f. Grndb 102
andelsst Belleall. 103
arp. Bergb. kv. 100
do. do. 100
do. uk. 11100
artm. Masch.
asper Eis. uk. 10
88 elektr. 4 %
o.
0
b 5 % abg.
Hence Peuthen 2
enckel⸗Wolfsb..
„Herne“ Vereinig.
do. do.
Hibernia konv...
1898/1
do. do. 1903 üukv. 14 irschberg. Leder. öchster Farbw. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb lse Bergbau.. Jessenitz Kaliwerke Kaliw. Aschersl.. Kattow. Bergb.. Königin Marienh.
do. do. König Ludw. uk. 10 König Wilh. uk. 10
do. do.
Königsborn uk. 11 Gebr. Körting .. Fried. Krupp...
do. unk. 12 Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko. Laurahütte unk. 10
do. Lederf. Eyck u.
Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Portl. Cem. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk..
do.
do. Abt. 13-14
do. Abt. 15-18 Mannesmannr. MaschBreuerukl2 Mass. Bergbau. Mend. u. Schwerte Mix u. Genest ukl1 Mont Cenis ... Mülh. Bergw. .. MüsLangend ukll Neue Bodenges.. do. do. do. Gasgesellsch. do. Photogr. Ges. Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle. Oberschl. Eis. uk. 12
do. do.
do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. do. do. unk. 10/1
105]%
IIEIEEEE
9 0.
— ————— —
—,—
—VOVOO SPO;PVOVSYgSVSVSSVSSgV
22ö28
E —,-89 —,=—
22=ö2ö=éöIööEögööÖdSnönönesneöneneönönnene
22=Eö2=2
22E⸗=
2—2
üPEeePeenseenese PegPeeezezbEeezbeeseeeegeezeeezsggnenn —2222220ͤ-2öF2 2 8 2 EEEEEe11“ En
22=æö2222n
22=æö2ön
S. D
D
—
S=S SSS=ͤ-
— D
D—SS
SSSS
2—-2ö=-=So==ä=Sö'ISͤg D8S
—
SSS
—
—
½
D A
2222öög
Q SE8
—
8858288ö8öö8ögö
—
½
öE-—
—
—222ö22ö-=IS
102,00bz
100,90 B9 103,00 et. bz G 103,00 et. bz G 102,00 G
103,00 G 102,60 G 104,00 et. bz B 93,60 bz 99,40 et. bz B
100,75G 97,75 bz 96,00 G
99,50 G 100,10 B 89,109 102,25bz; 102,00 et. bz G
101,00B
109,90bz B 102,250G
100,00b;G 104,00 B
.66,20 bz G .[66,20 bz G .66,20 bz G 66,20 bz G 66,20 bz G .66,20 bz G
105, 75 6 101,40 et. bz G 98,00 bz
102,60 G 100,10B 100,50 bz G
89,25 G
—.—
97,50G 93,20 bz
97,50 B 101,25 B
100,006 [101,50 et. bz B
0 N.8 98,75 G
12 8 Ver. Dampfz. uk. 12
7
2
18 Föönge Bergbau.
Rhein. Anthr.⸗K. (Rbh.Westf. Elektr. Rh.⸗Westf. Kalkw.
do 1897
Röchling Eis.St. 8 Feähbwcher.
SSchl. Cl. u. Gas
SchwanebeckZem.
Siemens Glash. . Siemensu. Halske
Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. II Stett. Oderwerke
Stöhr u. Co. uk. 12
(Westd. Eisenw.
atzenh. Brauerei 5 do II1
Pfefferbera Br.. ul. Pintsch uk. 12
omm Zuckerfabr. 1
aven’Stab. uk 14
do. Metallw.
do. unk. 10/11
do. unk. 10
1000 ℳ
G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben do. 1898 do. 1899 do. 1903 uk. 10
ermann Schött
—△——æ *ε** e- 2,5- ue- we-
—— ———gZ vr we er- e we- eege be- .8- e
chuckert El. 98,99 do. do. 1901 do. 08, unk. 14 Schultheiß⸗Br.kv. do. kv. 1892 Schwabenbr. uk 10
Fr. Seiffert u. Co. Sibyllagr. Gew. Siem. El. Betr.
do. 1907 ukv. 13
do konv.
do. unk. 21
V. St. Zyp. u. Wiss.
Westf. Draht... do. Kupfer.. Wick.⸗Küpp. uk. 10 BicUelenshan. 2 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 do. do. ukv. 17 Zeitzer Maschinen do. unk. 1 Zellstoff. Waldh. do. unk. 1 do. 08 unk. 13 Zoolog. Garten
uUnt. Lind. Baup. 100
.102
4 103/4 ⁄
.,100,/4
4 ¾
4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½
4 100,4 1055 102,4 41 1034 10374 10374 103,4; 1034 1034; 103 4
102 4 ½ 105 4 ½ 1 102 4 ½
4 ½ 1.
. 1
DSSZ
103,00 bz G 102,75 G
102,80 G
2=2'-2
—2==8 S
S έά
100,40 et. bz B 5,502
7
105,75 et.Pz9 102,80 et. bzB
—2222ö2SnöAEgg=
99,25 bz G
697,50J 8G 7,50 G
9 8.
97,60 e 100,60 et. bz G
’= SS
üüececeEeEeeeeeseesesess
S
—
SSS
—
103,00 bz B
220=öIgEö=ög=güönASnAnnönögn
90 G
“
2222=ö=éö2Iö SS
SS
hee
099,75 bz G 9109,109 101.50B
103,70 bz G
—S
SeebPPmeeeebheüöüPPeeePeebeüöPeüPeeeheeöeeeüeöSSSeSSeeg 22ͤ--2IöI2I=ö=Ig α-2=ö=ö
— — — —8 11— — —D 8
Elekt. Unt. Zür.. Grängesberg...
103/4 103 4 ½
aidar Pacha. . Prod. .. o. Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romana Ung. Lokalb. S. IV do. do. S. I VictoriaFalls Pow
.100
unk. 09 1
5 100,4⁄ 005 100/4 ⁄ 100/4 2 1055 100,4 105,4 11105
SSE
101,356 G 899,896
+
—S
Schles. Union,
Versicherungsaktien. Concordia, Leb.⸗V. Cöln 820et. bz G. Frankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1620 G. Germania, Lebens⸗Vers. 1142 b; G Magdeburger Feuerversich.⸗G. 4615 G. Preuß. National Stettin 1310 5b5 G. euer⸗Vers. 1575 G.
g.⸗V. Weimar 680b] Wilhelma, Allg. Magdeb. 1740 bz G.
Bezugsrechte:
Schles. Gas 8,25b; G. Holsten Brauerei 4,60b G. 85
1
Ber
ichtigung.
Vo
rgestern:
2aeg
landsch. Pfdbr. A 101 G. Rhein.⸗Na
Brgw. 236,70bz,
ult.
Concordia, Leb.⸗Vers. 820 G, gestr. Berichtigungen irrtümlich. — Gestern: Pforzh. 4 % St.⸗A. Coburg. Kreditbk. 91,50 B. Hohenlohew.
— à 186,50 à, 7 à, 50 bvz. Berl. Elektr. nk. 12 99,305z.
100,75 G.
“
Berlin, 13. März 1909. Die Börse veigt⸗ auch heute eine aus⸗ haltung. Auf den meisten herrschte nur geringe Unter⸗ nehmungslust; die Umsätze blieben daher in den engsten Grenzen, und eine aus. geprägte Tendenz konnte sich nicht ent⸗ Die Börse vermochte 1““ bestimmte Richtung ein -d zuschlagen, als auch die auszwärtigen Plätze in derselben lustlosen Verfassun der hiefig⸗ Platz befanden. elebt. D.
2 owl.
gesprochene Zurü Gebieten
wickeln. weniger eine
blieb un
eer Privatdiskont notierte
1 enbörse.
um so
wie Die Nachbörse
13. März. waren (per 1000 kg) in Mark: Weisen,
märkischer 230 — 232 ab Bahn, Normall. —, Mefst 755 g 228,50 — 228
—,— feember.
174,25 — 173,50 Abnahme im Juli. hauptet.
und Speicher Fest.
. und Speicher Nr. 0 u. 1 21,40 — 23,10,
snach Ermittlungen des Königlichen spräsidiums. (Höchste und niedrigste
18,80 ℳ. — Hafer, Mittelsorte“ 18,20 ℳ, 17,80 ℳ.
Berliner Warenberichte.
Produktenmarkt. Berlin,
Die amtlich ermittelten Prei
2 nahme im
t, do. 228 — 227,75 Abnahme im Juli,
do. 213,75 — 213,50 Abnahme im Sep⸗ tember. Fest. 8 “ vcho⸗ en, inländischer 169 — 170,25 JI 9 177,50 — 176,75 Abnahme im Mai, do. 182,25 — 181,25 Abnahme im Juli, doo. 181- - 181,0 - 180,75 Abnahme im Sep⸗
Kormalgewicht 712 177,25 bisb
Wenig verändert. 8 afer, Normalgewicht 450 g 173 bis
172,25 Abnahme im Mai, do. 174 bis
Be⸗ 8
Mais geschäftslos. 1 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Nr. 00 28,25 — 30,25. 8
Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon
do. 22,10 Abnahme im Mai, do. 22,40 Abnahme im Juli.
Fester. 0 Rübol für 100 kg mit Faß 54,30 Brief Abnahme im Mai, do. 53,10 bis
52,70 — 52,80 Abnahme im Oktober. Matt.
1 “
Berlin, Marktpreise
12. März.
reise)
Der Doppelzentner für: Weizen, gute
(Sorte †) 23,00 ℳ, 22,96 ℳ. — Weijen,.,. Mittelsorte †) 22,92 ℳ, 22,88 ℳ.
Weizen, geringe Sorte †) 22,84 ℳ, 22,80 ℳ.
— Roggen, gute Sorte †) 17,00 ℳ, 16,98 ℳA. 1
Roggen, Mittelsortef 16,96 ℳ, 6,94 ℳ. — Roggen, geringe Sortet
16,92 ℳ, 16,90 ℳ. — Futtergerste, gute
Sorte*) 18,20 ℳ, 17,40 ℳ. — Futter. 8
8 gerste, Mittelsorte*) 17,30 ℳ, 16,50 ℳ.,
16,40 %, 19,10 ℳ, 18,70 ℳ , Hafer, geringe xg7.
— Mais (mixed) ute Sorte 17,80 ℳ, 17,70 ℳ. — Mais mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ.
— Mais (runder) gute Sorte 17,40 ℳ, 17,10 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,— uMG. — Heu 6,50 ℳ, 4,70 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speise-. bohnen, weiße 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. — Linsen 70,00 ℳ, 25,00 ℳ. — Kartoffelnl
— Futtergerste, geringe Sorte“ 15,60 ℳ. — Hafer, gute Sorte —
18,30 ℳ.
—
— 9,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch von der b (Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ; dito Bauch⸗ 8
fleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,00 ℳ. — Schweine⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. — Kalb eisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammel⸗ eisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. — Butte kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier 60 Stück 00 ℳ, 4,20 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ, ,20 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,30 ℳ. der 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. — 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 00 ℳ, 1, .— Schleie 1 kg 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, .— Krebse 60 Stück 24,00 ℳ
Bahn. 1.““ ei Wagen und ab Behhn.
u“
1 8
uchtats 1g VUs
2 8 2
85 B“
Der Brzugspreis betrügt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespalkenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: Deutschen Reichganzeigers und Königl. Preußischen Staata-
die Königliche Expedition des
anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 19. Mürz,
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛc. .
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Exequaturerteilungen. 8
Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von 8 4 Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren.
Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Reichsbank⸗ hauptstelle in Nürnberg.
Bekanntmachung, “ die Zulassung und die Genehmigung von Geschäftsplanänderungen privater Versicherungsunter⸗ nehmungen.
an. betreffend die Genehmigung von in Aussicht enommenen Aenderungen der Versicherungsbedingungen der
ew York Life Insurance Company in New York.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 des Reichs⸗ gesetzblatts.
114A4“
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend das Stipendium der Albert Louis
Funkschen Stiftung.
Seine Majestät der König haben Alergnäbigst geruht:
dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Karl Löw zu Braubach im Kreise St. Goarshausen den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Rentner Otto Thormeyer zu Magdeburg und dem Standesamtssekretär Andreas Sannemüller ebendaselbst den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem pensionierten Eisenbahnweichensteller August Schroeder zu Küstrin⸗Neustadt, dem Ortssteuererheber August Kettner zu Nieder⸗Herzogswaldau im Kreise Frey⸗ stadt und dem Bergmann Albert Göpfert zu Clausthal im Kreise Zellerfeld das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
Allerhöchstihrem Zweiten Leibarzt, Stabsarzt bei der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungs⸗ wesen Dr. Otto Niedner die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor Faͤhn von Jaski zum Geheimen Marinebaurat und Ma EEe en Marinebaurat für Maschinenbau Schulz zum Marine⸗ oberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor und den Marinemaschinenbaumeister Kenter zum Marine⸗ baurat für Maschinenbau zu ernennen.
1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Oberzollinspektor mit dem Range der Räte IV. Klasse Fösser zu Hagenau anläßlich seines Ausscheidens aus dem Landesdienste den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Regie⸗ rungsrat zu verleihen.
Dem Kaiserlich russischen Konsul in Breslau, Kollegien⸗ assessor von Popoff und
dem Kaiserlich japanischen Konsul Gustav Jacoby in Berlin ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von § 4 Abs. 1 der Be⸗ stimmungen für die E des Börsenpreises von Wertpapieren (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 — Reichsgesetzbl. S. 915 —). Vom 15. März 1909.
Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind 1) die nur an der Berliner Börse zum Handel zuge⸗ assenen Aktien der Arthur Koppel, Aktien⸗ Fesaln aft, deren Vermögen als Ganzes unter usschluß der Liquidation auf die Firma Orenstein & Koppel übergeht, 8 P die nur an der Berliner Börse zum Handel zuge⸗ assenen Aktien der Erfurter Bank, Pinckert, Blanchart & Co, deren Aktienkapital unter Aus⸗ Pluß der Liquidation auf die Magdeburger Privat⸗ ank übergeht,
1909 die bereits
vom 15. März 1909 ab franko Ziunseeitz tbinschließlich Dividenden⸗ schein für 1909 zu berechnen. 4
Berlin, den 15. März 1909. 8 Deer Reichtzlz⸗ Im Auftreiges Wolffratz. 8
Bekanntittutmng.
Auf Grund des § 36 des Wazitgesetzes vom 14. März 1875 (Reichsgesetzbl. Seite 17 7) ptt her Bundesrat beschlossen, daß in der Stadt Nürnbergesititz Utlchsbankhauptstelle zu errichten sei. Sie tritt tttzththmlprit d. J. ab an die Stelle der bisherigen Reichsbatkstellezr taselbst mit den gleichen geschäftlichen Befugnissen und hem gleichen Geschäftsbezirke und wird von deren bisherigenzt Warstände geleitet. 1 Beerlin, den 6. März 19000
6 Der Stellvertreter pes Reichs von Bethmahn Holke
Bekanntmas
1. Das Kaiserliche Außftchtszamt für Privatversicherun hat innerhalb seiner durch 8. 2 des besr⸗ üher die 8eaes Versicherungsunternehmungenn pam ie., ee e vann (Reichs⸗ gesetzbl. S. 139 flg.) gegebenen Zustanors 8.8.
A durch Entscheidung vom 16. Dez 1908/1. März rüher als kleinerer Verein anerkannte Be⸗ amten⸗Pensionskasse Ne; zu Neuwied a. Rhein zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche zugelassen (§ 96 Satz 1 a. a. O.);
B. gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen genehmigt, und zwar:
1) der Stuttgarter Mit⸗ und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart die Aufnahme des Be⸗ triebs der Versicherung von Kraftfahrzeugen durch Verfügung vom 9. Februar 1909,
2) der Albingia Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg die Ausdehnung des Betriebs der Feuerver⸗ sicherung auf die Insel Porto Rico durch Verfügung vom 13. Februar 1909. .
II. Sodann ist durch Entscheidung vom 6. Februar 1909 dem auf Grund des § 3 Abs. 1 a. a. O. der Reichsaufsicht unterstellten Sterbe⸗, Witwen⸗ und Waisen⸗Unter⸗ stützungs⸗Vereine für die Lehrer im ehemaligen Kreise Neustadt zu Höchst (Breuberger Sterbekafse) in Höchst i. O. unter Anerkennung als kleinerer Verein die zum Geschäftsbetrieb erteilt worden (§ 96 Satz 1 a. a. O.).
Berlin, den 8. März 1909. 1
Das Kaiserliche Auffichtsamt für Privatversicherung.
“ In Vertretung: 16“ Klehmet. 8
Bekanntmachung.
Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 3. März 1909 die von der New York Life Insurance in New York in Aussicht genommene Aenderung des §? ihrer Allgemeinen Versicherungsbedingungen genehmigt.
Zußol e der neuen Fassung ist der Versicherungsvertrag erst nach einem Jahre, vom Datum der Ausstellung der Police an gerechnet, unanfechtbar.
Berlin, den 12. März 1900. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 88 In Vertretung: 1 Kelehmet.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zmischer Berlin und
A. dem württembergischen Orte Nürtingen,
B. den Orten des Reichstelegraphengebiets: Brand (Amtsh. Freiberg), Cöselitz (Kr. Cammin, Pomm.), Görke (Kr. Cammin), Griesel, Kalkofen auf Wollin, Lebbin (Pomm.), Metelen, Mühlbock, Nemitz
(Kr. Cammin, Pomm.), Rochau, Schnatow, Schwenz,
chwirsen (Pomm.), Warnow (Pomm.), Wittichenau
ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:
1) im Verhehe mit Nürtingen 1 ℳ 50 ₰,
2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 ℳ.
erlin C., den 13. März 190909. Kaiserliche Bberposidirektion. Vorbeck.
bends.
Die von sens ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 3576 die Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage B zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 27. Februar 1909, und unter
Nr. 3577 die Bekanntmachung, betreffend eine neue Aus⸗ gabe der dem Internationalen Uebereinkommen über de Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 3. März 1909.
Berlin W., den 13. März 1909.
Postzeitungsamt.
4 8 1“ “
Finanzministerium. 1.X“
Das KatasteramtReichenbach i. Schl. im Regierung bezirk Breslau ist zu besetzen.
Ministerium der geistli en, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten ist der Oskar Voigt zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden
Der Privotdozent in der philosophischen Fakultät der
Universität zu Werlin Dr. Siegfried Valentiner ist unter
Am Lehrerseminar in Proskau ist der bisherige kommissarische Seminarlehrer Bauch daselbst als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
Bekanntmachung.
Aus der laut vve vom 1. Oktober 1908 aus⸗ geschriebenen Albert Louis Funkschen Stiftung ist in Gemäß⸗ heit der §§ 3 und 6 der gedachten Stiftung
dem Studierenden, Bildhauer Fritz Röll aus Kaltennord
(Sachsen⸗Weimar) ein Stipendium auf zwei Jahre verliehen worden.
Charlottenburg, den 14. März 1909. C Der Vorsitzende des Kuratoriums der Albert Louis Funkschen Stiftung. ““ A. von Werner, 8 Piirektor der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste.
8
Nichlamtliches.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern vormittag im Neuen Palais bei Potsdam die Vor⸗ träge des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, Admirals von Tirpitz und des Chefs des Marinekabinetts, Vizeadmirals van WMealnlkt. “
Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin übernimmt vom 16. bis 24. März d. J. der Zeremonienmeister von Esbeck⸗Platen.
8
Der Justizminister hat durch eine allgemeine Ver⸗ fügung vom 10. März 1909, betreffend die für die große juristische Staatsprüfung zu entrichtende Gebühr, auf Grund des § 14 des Gesetzes über die juristischen Prüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justizdienste vom 6. Mai 1869 folgendes bestimmt:
8 6 8 8
§ 1. Die von jedem Referendar für die große Staatsprüfung zu ent richtende Gebuͤhr beträgt einhundert Mark. Die Gebühr ist alsbald nach der Zulassung zur Prüfung zu entrichten. 8 2
1) Beschränkt sich die Prüfung a. allein auf die mündliche Prüfung, so beträgt die Gebühr
fünfzig Mark;
b. allein auf die schriftlichen Arheiten oder eine von ihnen, so beträgt die Gehühr für jede Arbeit vierzig Mark;
wc. auf die mündliche Prüfung in Verbindung mit der rechts⸗ wissenschaftlichen Arbeit oder mit der Proberelation, beträgt die Gebühr neunzig Mark.