schon früher veröffentlicht worden sind. Sowohl der Minister als be c. Wäre Herr Thurner aber nicht ein Neffe Bissons 5 barh h 8
1 so wa „Weit eegwe.. reihes b Senerenech cn irsathügeasch her üheenehsenenceen büerneneeee encgehecschge L28-ℳ brscheriten Der Festvortrag war von Gaurai Hatt deAenseeena nae ne 1 25 18 2 vürere . 8f. g 7 88 9 wie ein tut dringend not, um viele unverschuldet ins Unglück geratene Mit⸗ Wittig uͤbernommen worden. Er behandelte: „Die europäischen lichen Verhältnisse in der Red 8 d 8 elchen and die unglzuh. bürger vor Not und wirtschaftlichem Verfall zu bewahren. Reben der 1“
elektrischen Schnellverkehrs“. In einem kurzen geschichtlichen edaktionsstube Und den ewig angesäuselten Sc⸗ „Eingreifen der freiwilligen Liebestätigkeit JCCCECg“ di g angesäuselten Gefangenenwärter hier in dringend erforderlich. Unser Volk, das schon bei so mancher Notlage ng- Karinne B deneHort * 8. 88 Abeherosen site sgen Daten, einen Redaktionsdiener verwandelt. In dieser Redaktion herrscht der im Inland wie im Ausland noch bis in die jüngsten Tage insg⸗
nüpfte: 1829 die erste bli Lokomotive bringend, 1879 die erste elektrisch betriebene Bahn, mch rg 119. zutde stehlich E1““ -8 vensbaft usd Opfeg snlctent eesh hat, nied ait vasmem vics
das sth ge- beoße Hige b- Berrehr, pon ee bens “ . 8 8 scheinbar 8 8 in Wahr⸗ en 1 Hen he . er, um sie in sein rn zu locken, als Sekretärin unseres Vaterlandes, überall S — Dpynamomaschine geschehen und möglich geworden, in der kurzen Zeit verpflichtet hat. Durch den Bruder Lionels, ei b h 116u“ von 30 Jahren, das führte der Vortrag in glänzenden Lichtbildern chnittsmenschen, wird sie rechtzeitig v Str. Uiahin e“ EEEE131 die den gegenwärtigen Zustand des elektrischen Schnell⸗ rotherrn ewarnt und verlä e 82 Redaktion 8 Feleit JJL “ er eNin t 9 und Hamburg, London und Paris, New York, Retter die Hand fürs Leben zu Was beweckt 8 Ebhrörn 9 hgegnden, 8 sben veird demächst EEE
Boston, Philadelphia und Chic ve tee mitteilt, ferner eingegangen . 1“ aüabülternscenlichten vnsafe Füür eine Satire auf das Pariser Zeitungswesen ist es viel zu grob⸗ von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Heinrich vo “ „ vaavavxreaoeadecvimx mvnxexeexeeeveee — vreheübtt
rnig; niemand ka lauben, — xaeae bahn nach Dahlem und die Trassen verschiedener augenblicklich noch irgendwelcher Bedeutung eneeen,,eh der Keinhlsttern von Seeg. daaneEdehn. Set n dn0 Feheh dee e ennon Dalicst n 255 1.12121 arkttage
ie S Penne va. Feabenteegfgfe 85 t ecler., Zanhs efs denne Kfcbenferschrühlen 8. 8.e.. Farer. d. juaeht wie hier — bens Nogeakutgas “ — hrldecFlant nchen 8 gering mittel gut Verkaufte (Spalte 1)
88 die “ “ babr. Ucrarner aderneh gstagen beaeimhsae teiahe lieste 8 der. Heanchin geftnnge ö“ 5og izchon Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Dars. e Besen Zene Lrt rtes dri ender seeedieree eeeeeeheaa, aht, eh Färceenteheh68 agie- woste serdatser böcser s megsers böcser ekelentne ]; Auch in London sind mit Kühnheit und vollendeter Sicherheit unter. aber keine Sympathien für ihn 5 ö Uesemelt 1. veree. ö ℳ ℳ ℳ ℳ 8 & *
irdische Kreuzungen mehrfach ausgeführt worden. Mit besonderem war Meta u ; 4 Beifall wurden auch die Bilder einer großen Anzahl der “ 5e 1 ene itwe scade, daß Zrele Keafttean 0 ” 8 Vi bs dfn Sber eshefctne, des. h,an C16 Z1““ v ar me. 1 8 bge. ü2 Gb een zeichneten sich Hermine Reichenbach, die Herren Schwaiger, Schindler, Ställe nfind weite demngpßfr sel 1r “ ö Ba öe ” 28⁸0 2300 2288 . „ 0 r Aeußeres, a e inneren Einrichtungen, In “ 8 1“ 1“ 8 8 8 — 8 gen Fs 1 1 z. B. die Fahrstuhlanlagen für 21 Stockwerke. Der Vatern efee 1”- ö Bünan des EEöIIöö“ sich in Berlin, Alsenstraße 10. 88 “ 21.25 21.25 21,75 21,75 22,25 22,25 “ . aus eigenem Studium an Ort und Stelle die Ueberzeugung gewonnen, . “ alfeg 9 Kaiserin hefichtigte am Sonnabend in Brandenburg g. H. 21,60 21,70 21,80 21,90 21,95 22,00 daß die innere Organisation dieser Kolossalbauten bewundernswert ist. Im Koͤniglichen Opernhause wird morgen, Dienstag Frau 6 ger 8 d das de. des Vaterländischen Frankfurt a. O.. 21,00 21,00 21,50 21,50 22,09 22,00 Dem mit großem Beifall gelohnten Redner dankte der Vorsitzende »Elektra“ wiederholt. -e Edith Walker, Kaiserlich und König⸗ envereins für die durch die Ueberschwemmung Geschädigten. Greifenhagen.. — — 21,00 22,00 .10 noch besonders unter Hinweis auf die Lichtbilder und übersichtlichen liche Kammersängerin, singt erstmalig die Titelrolle, Fräulein Petze Die Freie phot 8 vritz.. . PeS 27 5 . 82* Stadtpläne, die als von großer Vollendung bezeichnet wurden. Ihren vom Stadttheater in Hamburg an Stelle des Fräuleins Dienst Ar 8 7 - Uürahh sche, Vereinigung veranftaltet -m targard i. Pomm. Se 8e 21,70 21,70 8½ F 888 Schluß fand die Feier durch einen zweiten Quartettgesang der oben Rose die Chrysothemis. Anfang 8 Uhr. Aher ; 21580te. hr, 1 useum für Völkerkunde (König—. ö““ 21,20 21,20 — 8- 21,60 21,60 8 21,00 genannten Vereinigung, dessen herrliche Ausführung viel bewundert Im Königlichen Schauspielhause wird morgen nach graß lich 82 Dr. Kar. „Prolektionsabend, an dem der Trebnitz i. Schl. 20.50 20,50 21,50 21,50 21,70 21,70 1 wurde. längerer Unterbrechung Heinrich Lee; Volkslustspiel „Der Schlag⸗ reichesch gldn b r. Karl Benesch aus Wien über „Die neuen öster⸗ Breslau... 18,50 20,00 20,10 21,00 21,10 21,80 Das nach kurzer Pause sich anschließende Festmahl, an dem fast baum“ wiederholt. In Hauptrollen wirken mit: die Herren Vollmer Ga ük 8 geen bahheh Crn wird. Eine beschränkte Anzahl von gs ce 21,00 21.,00 7 200 Personen teilnahmen, war, wie allezeit, durch treffliche Tischreden, Kraußneck, Zeisler, Zimmerer, Eggeling, Boettcher, Vallentin, Eich⸗ bältlich. st in der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Unter den Linden 11, 20 20 20,60 20,60 21,00 21,00 21,60 Tafelmusik und launige Tafellieder gewürzt. Zu den Tischreden gaben holz, Mannstädt, Platen, und die Damen Butze, May, Abich, Esch⸗ 8 sats Aeaehstc⸗ — L 21,00 21 00 21,50 22 00 die Ehrenmitgliedsernennungen erwünschten Anlaß. born, Schramm und Hausner. Der Professor D tonis 20,30 20,30 20,80 20 80 21,30 21,30 8 In der Komischen Oper wird am Mittwoch die Oper ofessor Dr. H. Potonis spricht, wie bereits angekündigt, 20,80 20,80 21,30 21,30 21,80 21,80
Hiaevbatittt. ‚Car hen⸗S neuein tudiert, zum erste Male in dieser Spielteit auf⸗ tesshih Abends 8 Uhr, im Hörsaal der „Urania“ 20,40 20,60 20,80 21,00 21,20 21,40
geführt. n den Hauptrollen sind Fräulein Hagen sowie Herr Marak esteine über 8 „Die Entstehung der Kohle und der brennbaren 1 1930 2980 8869 21.389 21,40 22,10
Der Unteroffizier⸗Unterricht, enthaltend die schwierigeren — und Herr Hofbauer be äftigt ige dienstlichen Themata, bearbeitet von W. Verlag der Liebelschen Buch⸗ veen ber Pe Regie säant er Züegemt 8 Kapellmeister von 20,00 20 50 21,00 22,00 22,50 23,00 Lendlung, Berlin. (Preis 0,75 ℳ) — Ungeachtet der mannigfachen e“ 8 21,50 21,50 22,20 22,20 22,90 22 90 ee. die über den gleichen Dienstzweig bereits erschienen sind, — Dortmund, 14. März. (W. T. B.) Auf der Zeche „Erin“ 21,00 21,50 21,50 22,00 22,00 22,50 d hene vorliegende Büchlein eine beachtenswerte Neuheit auf diesem Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese bei Castrop „wurden 2 Bergleute getötet, indem sie einen 8 20 00 20,20 21,00 21,20 21,20 22,00 ebiete, die ihre eigenen auf praktische Erfahrung begründete Wege geht. Woche folgende Konzerte ꝛc. an: Dienstag: Saal Bechstein: Pfeiler hinabstürzten; die Leichen konnten bereits geborgen werden. b aderborn änc üege 21,00 22,00 23,00 23,50 Es stellt diejenigen Themata in den Vordergrund, die nicht durch den An⸗ Konzert von Frieda Kwast⸗Hodapp, Hlalmar Arlberg und James 8 Paben⸗ 1 21,50 21,50 22,00 22,00 8250 22,50 “ werden koͤnnen, sondern den Unteroffizier Kwast; Beethovensaal; Klavierabend von Artur Schnabel; Phil⸗ B Innsbruck, 13. März. (W. T. B.) Bei Ampetjo ver⸗ Z1“ 24,00 24,00 24,14 24,14 8. —— si 1 ge st 9 a 24 n .. Stoff zu vertiefen. Der den Aus⸗ harmonie: Populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir. Firi eine große Lawine eine Mühle und Stallungen, wobei viel 1 8 Ne. . 21,20 21,20 — d 88 10 8 60 särungen beigefüg 2 — nwendungsplan des zu Lernenden und zu Dr. Ernst Kunwald). — Mittwoch: Saal Bechstein Lleder⸗ 8b umkam. Zwei verschüttete Personen konnten noch München.. 20,00 20,00 22 00 22,00 . 6 — 8 b vcfer em eine sehr glücklich gewählte Gedächtnishilfe. abend von Gita Lénärt, am Klavier: Otto Bake; Berthovensaal: lebend geborgen werden. Die Straße nach Ampelzo ist Meißen.. — — 21,50 21,80 .. 8858 r „den Wert des Leitfadens, namentlich, wenn bei „Vor⸗ II. Konzert des Berliner Sängervereins (Caecilia Melodia, gegr. durch die niedergegangenen Lawinenstürze völlig verschüttet und Pirna.. 21,60 21.80 instruktionen“ die begreifliche Aufregung des Lehrers miispricht. Die 1856.) Chormeister: Max Eschke, Mitw.: Amalie Radwaner⸗ unwegsam. — 8 Plauen i. V. 19,00 19,00 20,50 20,50 21,50 21,50 seßige 3. Auflage weist hinsichtlich der bewährten Stoffgliederung Birnbaum (Violine); Singakademie: 1V. (letzter) Liederabend von Rottweil.. — 22,00 22,00 23 40 23 40 5 derung 88 hat . 8 inzwischen abgeänderten Dienst⸗ Johannes Messchaert; am Klavier: Eduard Behm; Phil⸗ S A 13. März. (W. T. B.) In den Fiestaux⸗ 8 Heidenheim. 8 23 20 23 60 23 80 haAb “ 8 bsischen A armonie: Populäres Konzert des Philharmonischen 85— C 18 10,cnge EE1616“ „Mareinelle Nord“ bei Ravensburg. 22⁸⁷ 23,00 23,20 23,60 Der Peteen enseaa! en Armee wissen muß. (Dir. Dr. Ernst Kunwald.) — Donn erstag: Saal Bechstein: 82 u 8 aben rbeiter beim Bohren eines Loches infolge “ 22,20 28,60 Se atrouillendienst im Felde in bezug auf das französische Heer. VI. (letzter) Kammermusikabend des Klingler⸗Quartetts; Beethoven⸗ assereinbruchs das Leben eingebüßt. Offenburg. 15 15 25,00 25,00 as den ö E zusammengestellt von Iämmanuel, saal: Konzert von Helena Lewyn (Klav.) mit dem Philharmonischen E Bruchsal.. 8 8 21 80 22,20 ajor e 81— “ im 7. Lothringischen Infanterie’ Orchester (Dir. Dr. Ernst Kunwald); Singakademie: Lieder⸗ und Antwerpen, 15. März. (W. T. 898 Nach einer Depesche aus Rostock ees dss rns. — n. der “ Buchhandlung, Berlin. Duettabend von Helen Hecker⸗YAvbes und George A. Walter, am ist gestern der norwegische Dampfer „Mascot“ auf 8 Waren.. 22,50 21 60 22 30 22,30 Lerfane9 in d 2 Militä küt 18 Klang, den der Name des Klavier: Elsa Walter⸗Haas und Alfred Simon; Philharmonie: der Fahrt von dort nach South Shields zwanzig Meilen westli Braunschweig 8 g2s 21,70 21,70 Verfagfers in 7 8 Fretur eüs⸗ spricht schon allein für II. Liederabend von Kammersängerin Ernestine Schumann⸗Heink; 8 fö „Maas“ mit dem deutschen Vollschiff — Altenburg. 22,00 22,00 22,20 22,40 8 beft 5 venn. 3 avseiten starken Schrift. Sie ist Oberlichtsaal der Philharmonie: II. Kammermusikabend des bef argaretha“, das sich auf der Fahrt von Jquique nach Hamburg Arnstadt... . . 1 hens estimm ꝛan 2* allein dem atrouillenführer aller Waffen in Berliner Philharmonischen Streichquartetts der Herren Jan efand, zusammengestoßen, wobei die „Margaretha“ zum 1 3 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). mapber e. ’1 v für seine Beobachtungen, sondern ihm Gesterkamp, Willy Bufé, Franz Veit, Hermann Beyer⸗Hané, Sinken gebracht wurde. Von der Besatzung der „Margaretha’“ 8 Nördli 23 60 23,70 23,80 24,00 2 131 — Hhene e ezüglich der wichtigsten Gesichtspunkte seines Dienstes Mitw. Frau Cornelia Rider⸗Possart (Klav.) — Freitag: Saal wurden 6 Mann gerettet. „Mascot⸗ hat nur unbedeutende Be. ““ . 24 00 24,00 — — 240 mmiffe de ü “ 9 beben. Außerdem bietet das mit zahlreichen Bechstein: Konzert von Ingo Simon (Tenor) u. Eleanor Cleaver v, ee erlitten. — In Lowestoft (Grafschaft Suffolk) ist 8 „ Heit e “ 28s -ns 23,00 24 60 3 167 2 encen un 5 farbigen Uniformtafeln ausgestattete Büchlein Simon (Contralto), am Klavier: Erich J. Wolff; Beethovensaal: ein Fischerboot eingetroffen, an dessen Bord sich noch neun &. x. 8 . 23,30 23,30 23,60 23,60 1 3 099 auch jedermann Gelegenheit, sich über die französische Feldarmee in IV. e Klavjerabend von Eonrad Ansorge. — Sonnabend: Ue⸗ Se von dem deutschen Vollschiff Margaretha’ befanden. — Uim . . G 23,20 23.40 23,60 23 60 15 258 großen Zügen zu unterrichten. Beethovensaal: Liederabend von Elsa Hirschberg, am Klavier: Erich ven get vasn * sind drei Leichen aufgefischt 8 Bruchfal ““ . 24 00 24,00 24,50 24,50 “ J. Wolff; Singakademie: Liederabend der Primadonna Ida Isori um Opfer des .. st 89* vüchn festgestellt, doch scheint es sich R e n. 1 Verkehrsanstalten. ((Sovpran) aus Florenz; Choralionsaal: Vortragsabend von Auguste Bve Fanh oße Poll 7 dem norwegischen Dampfer II98 Lant amtlicher Meldung ist die infolge S rasch⸗Grevenberg, Mitw. Annette Thieme (Ges.) u. Prof. Arthur mburger Vollschiff „Margaretha“ zu handeln. 1“ 16,45 16,75 16,75 17,00 Kleinb 22 Fpe⸗ einfolge Schneeverwehung auf der Egidi (Orgel); Saal Bechstein: Klavierabend von Alfred Hahn. 8 EE“ üss 8 16,50 16,50 einbahnstrecke Culmsee —Melno am 12. d. M. eingegangene Sofia, 13. März. (W. T. B.) Der Eisgang auf der Lyck 16,35 16,35 16,65 16,65 Betriebsstörung noch nicht behoben. 8 b Donau nimmt einen immer gefährlicheren Umfang an. E a. H 16 50 16,60 16 65 16,70 3 “ Mannigfaltiges. gwischen Somovit und Nikopol ist die Donau über die Vfer Frankfurt a. D.. 16 20 16,20 16,60 16,60 Theater und Mufik. Berlin, 15. März 1909 (etreten, wodurch viele Doͤrfer bedroht werdrnan. ““ 16,00 16,00 16 29 1690 8 1 8 Stettin MM“X“ . 88
8 16,80 16,80 Neues Theater. Das unter dem Protektor 8 „0 1 . at Seiner Kaiserli ——— ee — 16,00 16,50
„Die Laterne“⸗ nennt sich ein dreiaktiges, als Lustspiel be⸗ Frbs des stehende Herf gealenlicen fund 8 ü. 8 16“ ““ 8
en 8 15,80 16,20 zeichnetes Stück von Georges Thurner, einem Neffen Alexandre ochwasser betroffenen Hilfsbedürftigen erläßt solgend ortsetzung des Nichtamtli 1 — 8 1 16,50 16,50 16,60 16,60 Bissons, dessen „Fremde Frau⸗ bisher den Spielplan dieser Bühne! Aufruf: ftig Aügt seioenen (Vortzetung Seen ds Ersten, Zweiten und dühnn. 1 F 16,00 e haü t 8 Berliner Theater. Dienstag und Mittwoch: „Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Berliner d bes e. 1699 16,99 1880 1660
8 . un woch: V r: Berliner Opern⸗ 8 tolp i. Pomm. . 1 1 b
Thea “ Einer von unsere Leut. schule: Der Freischütz. — Abends 8 Uhr: ver Mzart-Baal. Dienstag, Abends 8 Uhr⸗ bauenburg 16“ 1620 1620 18 868
8 b b . tapfere bat. Konzert von Carlotta Stubenrauch (Violi . 7 7 Aönigliche Schauspiele. Dieastag: Opern⸗ 1ee Sn g mehen ““ mit dem Bllehner⸗ rchenter Pieichat düen. Bramberß Sa. S*5 2 Il1u,ö
haus. 67. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei. Freitag: Einer von unsere Leut. 8 Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) I“ Breslau . . 16720 ‧Sʒ16 20 16,40 16,40
plätze sind aufgehoben. Elektra. Tragödie in 1 8 einem Aufzuge von Hugo von Hofmannsthalk. Mufik. Sonnabend: Nur ein Traum. Dienstag und folgende Tage: Kümmere Dich Klindworth⸗Scharwenka⸗Faal. Dienstag, 68 ö6, eorbN168661“
8 ——————C—C—-— 8 um Amelie. 2 scs. Be von Richard Strauß. Musikalische Leitung: Herr Abends 8 Uhr: Populärer Liederabend von Neusalz 8. O. 1580 15,90 16.50 16,50
Kapellmeister Blech. Regie: Herr Reaisseur Braun⸗ 8 Elsa Sant. S
schweig. (Elektra: Fräulein Edith Walker, K. und Dienstag und folgende Tage: Revolutions⸗ Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Faner 88 19 19 8 8. Kammersängerin, vom Stadttheater in Hamburg, hochzeit. Tosca. Blüthner-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Leobschütz . 88% 18 e *1 Gal09 Uafang 8 1br. „ tevorstell d Tn 6. Klavierabend (Chopin⸗Abend) von Raoul Wifse . 1690 1879 1978 17,80
auspielhaus. 2. onnementsvorstellung. 8 1 n r: Lazuli. r * — Der Schlagbaum. Volkzlustipiel in 3 Aufügen „Ueues Schauspielhans. Dienstag, Abende Freitag, Nbends 8 Uhr. Tiestand. “ Püshate⸗ v2hLbrEeSIIA von Heinrich Lee. Regie: Herr Eggeling. Anfang 7 ½ Uhr: Alt⸗Peidelberg. 1 “ onnabend, Abends 8 Uhr: Zaza. ; Kiel.. r. 88 1980 1980 7 ½ Upr. Eiha 8 Mütwoch Fense, 1e Ten. tusispiel — Zirkus Schumann. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Goslar. 16,50 179 17% 1s
twoch, Opernhaus. 68. Abonnementsvorstellung. onnerstag: Alt⸗Heidelberg. ustspielhaus. (Friedrichstraße 236. Großte Extravorstellung. Nur kurze . Lünebur 6 8 G Gewöhnliche Preise.) Die lustigen Weiber von Freitag: Zum ersten Male: Pech⸗Schulze. Posse bis nlspgtrelha E 8.) Dhenetag Obrinovitas Christitch e Sea , 3. V2 16,80 16,80 11 15* indsor. Komisch⸗phantastische Oper in 4 Akten mit Gesang von H. Salinget. 2 8 Tiberio als Münzenbrecher. — Paet, der un-. Fulda. 18 189 19⁷ 1829 nach Shakespeares gleichnamigem Lustspiel von Sonnabend: Pech⸗Schulze. Thaliatheat übertreffliche vierbeinige Bicyecle⸗Champion. 8 1 Kleve. 17,97 19 19 1918 .S. Mosenthal. Musik von Otto Nieolai. — Haliatheater. (Direktion: Krenund Schönfeld.) — Abolf und Cocv, die Unvergleichlichen... Reuß . Eöä1e—
Fallstaff: Hr. Schwegler, a. G.). Anfang 7 ½ Uhr. Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Dienstag, Abends 7 Uhr: Wohltätigkeits. Das einzig boxende Känguruh. — Um 9 ½ Uhr: München. 18 654 16,30 1870 Schauspielbaus. 73. Abonnementsvorstellung. Geifel . . ³ Uhr: vorstellung für die Ueberschwemmten in der Golo, der Seeräuber. 8 Meißen.. 93 35 6 60 80 Mirs. Dot. Luftspiel in drei Akten von W. Somerset he a. nmark unter Mitwirkung erster Künsiler. — Zur — ———— Pirna . 18 8 . 1 00 19.89 Maugham. Deutsch von B. Pogson. Anfang kittwoch, Abends 8 Uhr: Der König. Aufführung gelangt (auch fuür folgende Tage): Wo — — “ Plauen i. V 16,50 16,50 8 58 7 ¼ Uhr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Griselda. wohnt sie denn? Schwank mit Gesang und Tanz in drei amili richt 8 . Heidenheim 1 82 18 % 18,80 Neues Hperntheater. Freitag. Gastspiel des 1“ AAlkten von J. Kren und Okonkowsky. Gesangsterte Familiennachrichten. 8 Ravensburg 1799 178 1909 1900
Ceüesc, Rastche, Z. Riachis Tiecten nt Snillerthrater. o. (Wallnertheater), v”n ffe Sesseid, Mast d. Biütvr Hollendec. Geboren Gin Sghn. Henz vtmamm Wllelm 188111“ Abends 7 ½ Uhr: 160. Billettreservesatz. Dienst⸗ Pennn. Abends 8 Uhr: Rechts herum. Trianontheater. (G wfr beul Pr. G 8 (Hertina I 18,00 18,00 18,50 18,50 nnd Beulhg⸗ sin wiezobe, Wie die Ale⸗ Sainndeth, Mienngg Uhn Shackeat Farte Fresnlcstrnhe) Piean bin Eonzchend. Luedes. Zeuen, hcgsehorhe Pe amsenchenct e I. 1989 1980 1888 889
5 h, en r: rle 8 ’. n 1 2 . 8 8 2 „ „d „ „ ee. . ustspiel in vier Aufzügen von Karl Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein V vlksfeind. gewitter. 8 Sga. dhes Richard Frhr. von Strachwitz (Bruschewitz). Braunschweig. 16 00 16,00 16,70
s 1 . 16,40 Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: ͤ 6 Altenburg. 1 . 17,80 Komtesse Guckerl. Lustspiel in 3 Akt Verantwortlicher Redakteur: “ 3 “ Arnstadt... 17,40 8
Drutsches Theater. Dienstag: Revolution von Slgn den 8 “ Fram⸗ Konzerte. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 eir ste.
in Krähwinkel. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Karolinger. Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ¼ Uhr: Verlag der E . 15,00 — 8 1 : xpedition (Heidrich) in Berlin. burg...
Mittwoch: Die Räuber. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Karolinger. Konzert von Frieda gwast⸗Hodapp, Hialmar Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verla n b “ “ 15,75 Kammerspiele. 8 Arlberg und James Kwast. Anstalt Berlin 8W. 2. el g8⸗ 3 Brandenburg g. H. 30
nstalt Berlin 8 helmstraße Nr. 32. 8 16 00
Dienstag: Der Arzt am Scheidewege. Anfan Theater des Westens. (Station: Zoologischer 8 1 Frankfurt a. O.. 17,00
8 ÜUbr. Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Beethoven⸗Saal. Dienstag, Abends 8 übe: Zwölf Beilagen Greifenhagen.. 1750
Mittwoch: Der Graf von Gleichen. Der tapfere Soldat. Klavjerabend von Artur Schnabel. (einschließlich Börsen⸗Beilage). Phais ardi pPomm 17,00
11716¼ Trebnitz i. Schl.. 20,00
— 90
—
82 „9 „ „ „ee.
“ Neusalz a. O.. Sagan Jater . ⸗ Leobschütz Neisse... Eilenburg . Erfurt Kiel. Goslar Lüneburg.
2
2. „. . . 2 o . be 1““
4“
a2aaauaaseaaaaaaeaaanbren — ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤQQQQ44-⸗-
9 5 5575656. 557 .50 11--6“
1“
.„e*“ 111..“
22 00 22,40
8
„“
—,—
— 5 99988 89
öCͤ1114⸗⸗“
1114142“
hC11312313141215*
1
ꝑc.X1X4“
L. .ͤ1166 95 1“
2
---— ꝑkͤ o⸗ ee8⸗
ꝑ—— NN łK,ᷓNͤCẽℛͤNCE5
. 58 8
1111115 ee“—