alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗] [104877]
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Durch Ausschlußurteil v bevollmächtigter: Justizrat Dr. Klöckner in Frank⸗] § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrange⸗⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem am 1.enlne kon. gär, 1909 imnger 8 dere llagh sfcer, ihren, Fhemamm, den Ehe der Parteien zu scheiden, die Beilaase ürsc
Gericht Anzeige zu machen. eißner, früher in Frankfurt zu erklären und ihr die Kosten des Re
Waclaw Fabrowski für tot erklärt. Als Todesta Od chtsstreits a vJ“ 6 111A“ „ x 2 28½ . St d i. 8 ¹ 8 g g. Oder, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund erlegen. 8 au v“ * 1 Aemtofche⸗ denzsgericen⸗ 8 ist ez.de e e St. agget 8 böswilliger Verlassung, mit dem nie E11“ Fergtasteger Sha une 8 aum Rei sanzeiger un on g 1 reu 1 en 1104445) “ 859 wiriche⸗ rn 1oht. arbe den pestetan scheiden und den Beklagten kammer des Königlichen Landgerichts in P. ga b “ Die Katharine Schradin, geb. Heusgl, Ehefrau des gen Teil zu erklären. Die Klägerin “ 1
1 auf den 15. Juni 1909, Vormittags ““ “ . Martin Schradin, Weingärtners in ban Fe⸗ hat [104876] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mit der Aufforderung, einen bei dem dachd h “ uu Berlin, Montag, den 15. März 8
66“ 8 eda — beantragt, ihren Bruder, den Christian Heusel, „„Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Rechtsstreits vor die erste Zipilkammer des König⸗ richte zugelassenen Anwalt zu Pesteten. Juct zuh
geb. am 31. März 1864 in Oferdingen, Seiler, seit heutigen Tage sind folgende verloren gegangene lichen Landgerichts in Frankfurt a. Oder, Logen, der offentlichen Zustellung wird Austug d V S ea ülazczezhahes 8
“
8 t 6, w 1 “ 9 8 8 ts enschaften. 16 Jahren verschollen, zuletzt wohnhaft in Deger⸗ Urkunden: straße 6, Zimmer Nr. 28, auf den 10. Juni] Klage bekannt gemacht. 8 Ratersachun gsachen. ffentlicher Anzeiger. 6 Ferrüefeng Svom⸗ aFRäaseähen 8 2 9. Bankausweise. 1
1 1 1 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford tellungen u. dergl.
schlacht O.⸗A. Tübingen, für tot zu erklären. Der „ 1) die Police Nr. 18 730 der Wilhelma in Magde⸗ einen bei dem gedelchten Geri fforderung, Votsdam, den 10. März 1909. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellung
ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, burg, Allgemeinen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in m gedachten Gericht zugelassenen An⸗ Freitag, Ul. und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 1 v1“ 1 1.Nv., Scn Magdeburg, vom 17. April 1888 - 7 für hart 88 . Zwecke der öffentlichen Zu-. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. 8 hegaa Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
uszug der Klage bekannt 8 ieren. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten J“ Gottlob Alb. Stähle in Mittelstadt, Frankfurt a. O., den 10. März 1909. gerneächt [1048991 SOeffentliche Zustellung. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
Gericht anberaumten Aufgebotstermin rach, g — . widrigenfalls die Todegerklärung -. 2) der Hinterlegungsschein derselben Gesellschaft Huchholz, Landgerichtsassistent, Hie Schlofsersebefrau Lusse Pfalꝛner, geb. Baten der Protesturkunde vom 2. Februar 1906, mit dem abwesend, und 2 Genossen, Bicerheitsleistung vor. Provinzen Ot. und Westyreußen sindo zune
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Biebrich a. Rhein, Prozeßbevollmächtigter: R ichtig zur Zahl Antrage, durch ein gegen Siher de N I“
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod d „ vom 2. Juni 1900, ausgestellt auf den Namen des ö““ gerichts. echt 2 „ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur ZahlungA. ch 1udie Be⸗] 1. Juli 1909 nachfolgende Nummern geog
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht nes Pe. Bankiers Siegfried Wollstein in Berlin, betreffend (198578,. * Zustellung. velt 2de in Hall, aat gegen ihren hemane, 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund von 1900 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. Februar 1906 läufig vollstreckhares Urteil zu erkennen ³X Stück Lit. F zu 3000 ℳ 285 810 95 e
8 d ntschulrner schuldig, dee Kläzerin 2 1 s hee im Aufgebotstermine dem Gericht die von diesem für ein Darlehn von 888 ℳ hinter⸗ Die rau Auguste Bornkessel, geb. Zlemann Seasen. N. heng-, ar 3,azBe8 mit m und 8,65 ℳ Wechselunkosten an Kläger zu ver⸗ klagten sind als Gesamtschulpner schu 86 des iazertan 1054 1136 1177 18990 9,0004 ℳ543 1882 1978 nieige zu machen. ö
1ö1“ ünd⸗ me von 554 ℳ 84 ₰ ne een 21 38; 35, eeräaalhtderva; en ejeaeen de wanen derir heher Neen che neeehghrrcceeebbbchen, Zustellungen u. dergl. stgaesace zae i Ieenescs en, Sges eit Zieeegeeiewüwen eeeeeee „ . 1 . . . ulvermann in Halberstadt, klagt gegen klagte gegen ihren Willen in böslicher Absicht sie Ulun⸗ 5 des Königlichen Land- 240 ℳ sofort, den Rest in monatlichen b 1h. zu 300 ℳ 308 381 446 682 Königliches Amtsgericht. Gesellschaft über noch 1835 ℳ, ihren Ehemann, den Maurer Karl Vornkessel, zu⸗ am 28. Juni 1906 von ihr getrennt habe, bi 9 [104459] Oeffentliche Zustellung. 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen 215 ., erstwals 1. April 1909, zu bezahlen und die 16 Stü . H ;z 2363 2422 2528 Amtsrichter (gez.) Burkhardt. 3) der Hinterlegungsschein derselben Gesellschaft letzt wohnhaft in Hedersleben jetzt unbekannten Auf nicht mehr zurückgekehrt sei 8 d daß sei 9 s heu Die mindersährige Bertha Bahrs, vertreten durch gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, 8 sten des Re chtestreits ꝛu Ragen. Die Klägerin 860 944 1256 1259 1803 1882 22 5 Veröffentlicht durch Ferichtsschreiber Bürkle. vom 11. Juli 1904, betreffend die für ein Darlehn enthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 A ut seit 9. Dezembe 1957 b 1e derh sein Fafentge Vormund, den Arbeiter Heinrich Bahrs in Zimmer 64, auf den 12. Juni 1909, Vor⸗ Kosten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 2857 2945 3028. . . BzA . 4441- von 800 ℳ interlegte Police Nr. 1724 derselben Bü⸗ „ 8 Abs. 2 Dezember unbekannt sei, mit dem An Sene cozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 3 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ladet die Beklagten zur müur iali 16 Stück Lit. J zu 75 ℳ 62 169 174 278 600 W. Gesellschaft ü d des erselben Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage, die trage, zu erkennen, die Ehe der Parteien wird a. Römsitz, Prohehh Kaufmann Alfred mittag Anmelr zu be⸗ Rechtsstreits vor die Zivilkammer der Königlichen „66 1096 1074 1880 1795 1803 2017 2090 2228 Der Bandreißer Albert Lötje in Haseldorf hat ese scast er 3000 ℳ 888 den Geschäftsführer Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten schieden; der Beklagte trägt die Schuld an Schulte in Essen, klagt gegen den 85 hnne Eehe⸗ dem gedachten Gerichte; 888 — Pcan ubes Rechtestchis zꝛu Ravensburg auf Donnerstag, 766 105 8 beantragt, den verschollenen Seemann Clas Eck⸗ He underling in Magdeburg, für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Scheidung; eventuell: er hat die häusliche Wilms, früher in Essen, jetzt unbekann stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dancegi 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der 2516 2626. ““ mann, ehelichen Sohn des Schmiedes Peter Eck⸗v 2 * ber 188 ür de adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung schaft mit der Klägerin wiederherzustellen; die gls, halts. unter —r schten Anna Bahrs am dieer Aiu⸗ März 1909 NAufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ¹ Erslieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst mann und der Catharina geb. Vietheer in Alten⸗ befef beit 2 er 1881 über 3000 ℳ für den Essig⸗ des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des König⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen W Vater der von der unverehel ch 54 d. m Uieter Berlin, den 11. März eg sAlastenen Aawalt zu bestellen, Zum Zwecke der und Ein ferusg der Basgfiosten eülgebecle e a deich, geboren am 14. Dezember 1842, zuletzt wohn⸗ belcgr 2 8 tn und Gemeinderat Christoph Wießner lichen Landgerichts in Halberstadt auf den S. Juni handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkam 10. Mai 1908 geborenen Nücsgene 21d Beklagten bse t lichen Landgerichts II.] öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage den dazu ael — en den Nennwert bei unserer haft in Altendeich, für tot zu erklären. Der be⸗ n Grünwinkel, — 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der A d des Königlichen Landgericht . mc, halt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den 3 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 1 bis 16 und Anweisung 1 fechnet Verscholene vird zujrrerer, sc spaͤteftens 2 per eherlefangesche, . ö.sen zat 1S den fanen geache ndägen Aamwall v Mas C0e. Vorminans, 8P nhe,ufe durch 1een völftectarg ürten an venrtach xö b berannt gemach. 223 IS- Fe behe, Rte⸗selzi. Leavtes a 2 eagben a5 Ar. 38 n dem auf den 8. Januar 1910, Vor⸗ lehn von 268 ℳ hinterlegt .zu en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8¶ an die 2 vseals Unterhalt eine im Der Kaufmann Eduard v. Pander in Darmstadt, (L. 8.) nhausen, 6 berm venburg in Berlin vom 1. Juli 1909 mittags 10 Uhr, vor dem unterleichneten Gericht selgen ag hinterlegte Police Nr. 21 445 der⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gelassenen Anwalt zu bestellen. endung ihres 16 Febensjahres als nr r ä Rechtsanwälte ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sge 12 Uhr Vor⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu dee selben Gesellschaft über 6000 ℳ für den Grund⸗ Halberstadt, den 12. März 1909. Sn gflaflence in cllan g b voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich Rokettweg, Prozeßbevollmächtigte echtsan Gerichtssch E“ 8 ochentagen von 9 bis hr
besitzer Franz Ziebs in Leobschütz, d zwar die rückständigen Beträge sofort, Kehren II. und Dr. Eichwede in Düsseldorf, klagt 8 mittags in Empfang zu nehmen. 2 0lc, hr eedesf ö““ 8 1e ür kraftlos erklärt ie 8 Gerichtsschreiber de Ahlrirchen Landgerichts. bergeg ganfcht0 n, den 11. März 1909. 92 Füafäg falig werdendes am 10. Mai, 10 August, gegen die Reaina Bruck, früher in Düsseldorf, jegt 110488023 Serlerntne, h pece er. St. Wendel. Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten
Magdeburg, den 5. März 1909. C““ J er und 10. Februar jeden Jahres zu zahlen. unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, wegen 2 ker s. eOtto Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der . 1e- sbtefrteülfn, Pern ge; 42 62* Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. [1044531 SOeffentliche Zustellung. G. hessch dn 86 ler, 2 d. debfarber ladet 8nb Beklagten zur mündlichen Forderung aus einem Mietvertrage, mit den h. vgfaften Pegeesvonmchigtkr. een Feeeeeeldelm Post an die genannten Rentenbankkossen Ke Anzeige zu machen. v11“ [104882] Oeff rliche Zustel In Sachen der Ehefrau Arbester Hermann EE Verhandlung des Rechtostreits vor das Lüee. trage auf tosteapftiches⸗ Feras, ben. früher Rendant der Orttkrankenkasse in einzusenden 1““ wu stelice. 825 1-22 Uelersen, denc. Mn 1989,w„3. Hle 9a Müriha Feench gehn b 11nh. e anshlise Zas Penht. Ehe Uan zgerice in gssan sgnfhr., auf densweae der uanbüchen Berbasolang des Rechegtisn dor de Sarndegcen Pot,flicing ung ö mnittlung ee (die Eumme von 800 glh ae nigliches Amtsgericht. Putbuserstr. Nr. 46, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ rufungsklägerin, vertreten durch d 1(burg, Grünebruchstraße 9., Prozeßbevollmächtigt den Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2. Zivilkammer des niglichen Landger n enthaltsort, auf Grund der erteu bares Darlehn steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Helahr An .hasasarsshennatarb⸗ älte Arthur Schindler, Dr. H. Silberstei d gerin, reten durch den Rechtsanwalt Rech uchst . jeß mächtigt öffentlichen Zustellung — Haß dorf auf den 25. Mai 1909, Vormittags klagter für ein vom Kläger erhaltenes bares Darle dotn des Empfängers, ersolge. Einem solchen An⸗ 4866] Bekauntmachung. Dr An f Lrtbun 8 erstein und Justizrat Thiele in Hamm, gegen ihren Ehrmann, Rechtsanwälte Justizrat Jerschke und Baace— bekannt gemacht. “X“ Düsseldor — inen bei dem ge⸗ diesem 2000,00 ℳ schulde, mit dem Antrage Ie v,. lgendem Muster: Am 23. Juni 1908 ist zu Hannover die Ehefrau sr. olf Löwy in Berlin, Zimmerstr. 92,/93, klagt gegen den Arbeiter Hermann Bandrey (Fandrey), zu- Straßburg, klagt gegen ihren Ehemann Alo Efsen, den 9 März 199. ö98 Ühr, mit der Auffs hemeneg, valt bestellen v g des Beklagten zur Zahlung eines Teil“⸗ trage ist eine Quittung nach folgende Mark für d Tbe Bess, geb. Henwer. verterden. Nan bem ihren Ehemann, den Schlossergesellen Otto Franke, letzt in Soest, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Trompeter, Ackerer, ohne bekannten Wohn⸗ un Völker, sddachten Gerichte zugelassenen Anwalt in ameilung 00,00 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Rechts⸗ “ buchstäblich üt. Ergebnis der bisherigen Ermittelungen ist dieselbe nlebt in ““ Seabeh⸗ 8 lest Wu klagten und Berufungsbeklagten, ger. Ehescheidung, Aufenthaltgort, früher in Marienthal bei Hagene Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gum 8nnsn 128 I S.e wird dieser bätraate t.” 8* Kläger ladet den Beklagten zur verlosten 88 “ .“ bd ertsch gon ram ehemann, Hanzarbeter Gattted el 2. Apri 1907 aus der eheligen hagnäna ure äüteil ds get Lecberrichts Boecahh, . Uene oEE11 . 2,ngworf, den 11. März 1909. vägcgithe, Berzandiats des Zcedissette donn an, anntaschei zegdenbanttsse n 8 eerbt worden. Dieser ist am 29. De⸗ . ger ortmund, 4. Zivil⸗ „ de en zu Grie tliche Zustellung. e ahs, vn, we ts. nigl ggericht in St. Wendel au tt⸗ 1 “ 5 e in aelbe verstorben und von seiner vulcs. fen fia gegen 78 Valichen xeee FPomn. . 1gs Berufung ein⸗ W 58 18e. Sgpul⸗ 12. eschlofsen⸗ G. 0988,h, Sehce Gvüic Arno Freehn 8n Hohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgersch ees .SB gels 1909, Seeee 9 2 zu haben, Name.) u . ünd⸗ en — — 3 u g ““ 2 . ng 3 . “ Für nide ehnen, Fscfevtstemn beeiht, 88 Gemeinschaft fern gehalten und sein Aufenthalt gs 9 b anbehertn 7 Je “ schelben und demselden die eten des Rechtsfüen a. S., vertreten 88. den stäctischent . Jalle a. S., [104891] n iwer wrage⸗ zum Zwecke der Äaee Le llung wird WWE“ . ine Nachlaßuflegschaft. Femäß 8 2358, Ab. 2 8e dern segein , ö““ ir Kigtsliche Vberlandercericht, Zwüsenat “ der Last zu Iegern Die ligerln labet, den n Mögiftratostkretgg eme⸗ gus Eegelhardt, frader Ar dele ich e gestene Panf dn n, Mesübaber- 1sud der lnneden 9. Mürg 1909. Vom 1 Junt190g ab, Pünt de Z“ .G.⸗B. erläßt das unterzeichnete Nachlaßgericht b B .2 des Bürgerl. Gesetz⸗ i. W. zu dem auf den 3. Juli 1909, Vorm. klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht in Halle a. S., gr. Klausstraße 34 wohnhaft, je 2720. Der sabrileah g. Weeber Nachf. in 6 88 “ gelosten Ren uß, und Fin zscheine bei der hierdurch die öffentliche Aufforderung an alle dem uchs mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien ju 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung streits vor die erste Zivilkammer des Kaiserliche nb 8 ter Aufenthalts unter der Behauptung, daß der offenen Hon Leßbevollmächtigie Rechtsanwälte G schtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der etwa nicht miteingeliefer n — Gericht noch nicht als Erben bekannten Personen e und den Beklagten für den allein schuldigen zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichnet „Landgerichts in Straßburg (Els.) auf den 22. Jun insersetss b 1908 von der unvperehelichten UPers eim, Proze Meier da, klaat gegen den 6 — Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. 8 „(Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des 2 8 V en 1909, g er am 6. Dezember r. Netter & Dr. Meier da, ot geg 1 8 Gleichzeitig wird der Inhaber des nachstehenden
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Kaufs, mit dem 3 ½ % Rentenbriefen Lit. F, G, H, J der
V abrikanten 1 b. bereits früher ausgelosten, der Beklagte sein außerehelicher Vater set, da er Teilhaber der genannten offenen Handelsgesellschaft, Die Witwe Johann Blasius, Katharina geb. ber d nicht mehr verzinslichen Renten⸗ Gottlieb Beez zustehen, sich bei dem Gerichte unter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dieser Auszug bekannt gemacht. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche inh. hʒ in der gesetzlichen Empfängniszeit Le ten. Er behauptet, der egki. Rentnerin zu Trier, vertreten durch ständigen und nicht 81 Angabe des Verhälinisses, auf dem ihr Erbrecht 38er he lkommer des Königlichen Landgerichts 1 in Hamm i. W., den 8. Märn 1909. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekan “ dabe, mg. 8r Antranne, den Beklagten Eb3131 erheblicher, der offenen Hr. Brüning zu Prier, klagt gegen be us den Füc ggfnrhir eh06
1 Berlin, Grunerstraße, Neues Zivilgerichtsgebäud 1 1 t. 8 ü ü bis hann a. Mfr1 1902 ernfahans muß wätestees . Sios, zimmen 3⸗, “ des Köaschichen Cheffndesserist. deEerzo-g, den 1e. Non 1900 Polenpfüched nun vere enm cag⸗ den hüef, dn dandelsgeselschaftgehörtnder fane Penn nfensng den Pamwant ae 1. Räris; seühge ane Flagice wiederbolt aufgesordert, den Rennwer desselben züh 8 2 1 b 8 . 1 2 7 g 2 . . 8 Gotha, den 10. März 1909. LVormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Holtmann, Aktuar. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 8 6. Dezember 1908 ab, bis zur Vollendung de⸗ 8ge196,“ 1107142 H.⸗G.⸗B. das Geschäft allein zu iher Flaubigerin der Eheleute Kaufmann Bernhard Abzug der Ne sermeidung westeren
bei d dacht “ . b-xe.A 2 8 w insschei dergl. S. Amisgericht, Abt. 5, betaten. deZacter Gegichte, zagelasgichen waefalc n (105388] Oestenttiche Zustelung. Nü105371] K. Landgericht Stuttgart. lan e. Dfahnihr anich 218, ℳ Untechaltskosten 39,18,7110, Ce hchrisoit pehald; den Bekkaaten herdoffe in grifrawnd,dat,durch Pss denas. und Bmebena. Ans ünfiger Perlähruna bei den e⸗
als Nachlaßgericht. 3 3 Oeffentliche Zustellung. vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die tenfolge durch Urteil aus der offenen Uebverweisungebeschluß des Amtsgerichts Teier vom 8 üglich in Empfang zu nehmen.
Dr. Chwald. eeeebebbebbeeeeeh e höü.. un Zence hüsenergi . GCares] ric gzse Beretge cgorz tämftig üüig ecdende be, Kaschscegt S. herer Nac, in Pforsteim de Zanuar 1909 cimen Anspruch der Cheleuit Hüef,sncvin Penäherng werbüclich en Zrentenbriefe triti
[104867] Aufforderung. Berlin, den 9. Mär 1o0.... echtsanwalt Carstens in Koftbun klagt S geb. Neef, in Degerloch, Klägerin, Prozeßbevol am 6. März, 6. Juni, 6. Fetemberen voriäufig auszuschließen und ihn selbst für Hesechig e hoffer gegen die Gothaer Feuerversicherunseea en] nach § 44 des Rentenbankgesetzes binnen 10 Jahren ein.
In der Knochschen Nachlaßpflegschaftssache — Ei1öu6“ NArbeiter Paul Albert August Müller früher in mächtigter: Rechtsanwalt Mainzer I. in Stuttgang zember jedes Jahres; 2) das Uaes ladet den Be⸗ das Geschäft der Firma ohne Liquidat vn mer ven d n] Generalagentur Cöln, 8 seKhereases lassen Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die
v; 40 — sollen die unbekannten Erben des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Spremberg, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der klagt gegen ihren Chemann Wilhelm Eckharz vollstreckbar zu erklärtn. 8 8 82 des Rechts⸗ und Passiven zu üͤbernehmen. 2 cer 608 chts⸗ pfänden und sich zur e g dees. Kla erin für, Nummern aller ekündigten bezw. zur Einlösung
schollenen und unter Feststellung des Todestages — Behauptung, daß Beklagter Ehebruch gelrieb d früher Metzger und Lindenwirt in Leinfelden, jet klagten zur mündlichen Verhandlung Ule a. S., Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re Infolae vorgehender Pfändungen Klägerin fün gnoch nich: prosentierten Rentenbriefe durch die in auf den 31. Dezember 1896 für tot erklärten [104884] Oeffentliche Zustellung. bj gelrieben und mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten straͤts vor das Königliche Amtzgericht in Halle a. S. treitz vor das Er. Landgericht zu Karlsruhe, söre Restforderung von 1728,34 ℳ nur n dee 8
b G˖ . eit 1876 bis zu ner 2 8 b 3 1 Grünberg in Solesien erscheinende „Allgemeine Per⸗ 1 Frhnit Krast hcgn Choren am 29. April 1854] vDie verehelichte Dienstmagd Anna Frost, geb. sie 29 “ escgencenicht, wenttes wegen Ehescheidung, mit dem Antrage für Recht Ubr 20 Poststraße 13/17, Zimmer 119, auf den ze Fammer für Handelsfachen, in Pforiheim auf 819,50 ℳ Befriedigung erlangen, Cheleute Ober. (osungstabelle⸗ und August j. Jahres
6 1908 . ohn der Friedrich Wilhelm Schneider, in Wansen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Haft⸗ gniz⸗ b erkennen: „Die zwischen den Parteien am 30. Ju 18. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Donnerstag, den 6. Mai 1909, Vormittags hoffer haben durch Akt vom 13. Nov ember tlicht werden. und Amalie, geb. Reimer, Knochschen Eheleute, diese anwalt Justizrat Dr. Fefb⸗ in 2 zöeslan⸗ she⸗ ba CI1“ “ 82e 1906 zu Degerloch geschlossene Ehe wird 298e Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 9 Uhr, (Amtsgerichtsgebäude in Pforzheim, Zimmer ihren Anspruch gegen die Versicherungegesenschaft an eeae, ve den 12. Februar 1909 zuletzt wohnhaft in Königsberg i. P. bezw. Bahnhof prꝛen ihren Ehemann, den früheren Schaffer Paul scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte 2 und der Beklagte für den allein schuldigen Te⸗ der Klage bekannt gemacht. Nr. 13) mit der Aufforderungz emen .Hee. ge. den Beklazten Pier, woe Fager 1- r-Gläabi er. Königliche Direktion der Rentenbank für die Trakehnen, ermittelt werden. Nach den bisherigen Frost, zuletzt in Wiltschau, jetzt unbekannten Auf⸗ Schuld an der Scheidung trägt. Die Klaä n. labet erklärt. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreit Halle a. , den 3. März 1909. Amtsgerichts nannten Gerichte zugelassenen echtsanwalt zu ieh Schein und zwecks Benachteiligung ihrer chten Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. Ermittlungen kommen als Erben in Frage die voll⸗ enthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom den, Beklagten zur mündlichen Verbandlu ZI. Sie ladet den Beklagten zur mündlich Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsge⸗ sstellen. Zum Zweck, der öffentlichen Zustellung wird Kläͤgerin klagt mit dem Antrage, pen eg . für un⸗ uund halbbürtigen Geschwister der Mutter des Erb⸗ 25. Februar 1909 aufgestellten Behauptungen wegen Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kö ng. b Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Ziv 8 gö- Abt. 2. ddieser Auszug der Klage bekannt gemacht. tragungsakt berhoffer —Reis ihr gegenü 5 . 8. [104906] 8 Se lassers: a. Friedrich Wilbelm Reimer, geb. 13. No⸗ Trachtung nach dem Leben und wegen schwerer Ver⸗ Landgerichts in Kottbus auf den 27. M. I kammer des Königlichen Landgerichtg zu Stuttgart au) 8 1 Pforzheim, den 10. März 1909. wirksam zu erklären und den Beklagten üst — Auslosung vom 5. März 1 vember 1803, b. Johann Ferdinand Reimer, geb. letzung der dumch die Ehe begründeten Pflichten aus Vormittags 9 Uhr, mit d Auff 8 „ Mittwoch, den 16. Juni 1909, Vormittaga‚h [104945] Oeffentliche Zustellung. „ Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts Karlsruhe, durch gegen Sicherheit vorläufig vo . 8 der Coburger Stadtanleihen. 19. Juni 18608, c. Eleonore Henriette Reimer, geb. §§,1566, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf bei dem gedachten Gerichte 8 lass 9 ü e einen 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g Der Ofenfabrikant Paul Herrmann zu Noßwitz III. Kammer für Handelssachen in Pforlheim: Urteil zu verurteilen, in die Auszahlung des 52 er I1. Anleihe zu 2 285 300 ℳ 28 W 788 d. Dorothea Charlotte Reimer, geb. Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Be⸗ bestellen. Zum Zwecke der zsentlichen Vetalte nn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bei Glogau, Prozeßbevollmächtiagter: Recht aamatt Knörzer. Königlichen egietungehe gettaft 8e gew en, a, ng 2e . 1uf e ““ dce hans n Bern, Rrangesttanacres seiber in 11048020 Oesfentliche Fuftelung, . degten Prandschenenn einanwilligen, und ladet den Lit. 8 Nr. 322 455 579 770 798 803 840 849 Erbrechte zustehen, werden aufgefordert, ihre Rechte gerichts zu Breklau auf den 8. Juui 1909, Der Gerichtsschreiber der Ks lalichen Landgert Grichtsschseiber des 1 talt eritlth Landgerichts. vitedenaa⸗ Varzinerstr. 4, auf Grund des Wechsels. Der Hausbesiber Zoseh Fornlcs Betn. FFeis Beklagten zur muündlichen Verhandlung des 285 904 911 à 1000 ℳ. 7 1128 1145 1216 11n.7en Amtsgericht bis zum 15. Juni ve . b ntt der Aufforderung, einen rich v“ cts. [104895]) Oeffentliche Zustellung 15. Oktober 1908 über 580 ℳ, ;. be-. vee e gih. Rrhtsangzaltg Festibes Rüufarants streits vor 82 8 Srn . 8. 88.9841688. Lüe. 8.r 10189794817800 n E 1972 9 anzumelden. ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 4889-/ Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Peter Hendle, Eva geb. Heinz, w Antrag auf Verurteilung des Beklasten zur Zahlung in Posen „ . Barbier Wladislaus gerichts zu Trier isn G 4,g 2 142 1 1 0 Gumbinnen, den 9. März 1909. bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustell Die Ehefrau Auguste 18 ü Trier, eßbevollmächtigter:! 88b. en. zürog ebst 6 % Zinsen seit dem 6. Januar J. Re anski in Posen, 1) den Barbier a Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1975 2129 2168 2213 2260 2619 8. 500 ℳ. g ggan a. Rociaseceiat Eia NN11A“ 1873] K. Nachlaßgericht Stutt 8 reslau, den 9. rz 1909. Dr. Hammerschlag in Magdeburg, klagt i eter Hendle, früher i er, 1 : üger ladet den Beklagten asimir R . 8 estellen. Zum 282 24 2 2 1 Tseeseh v. * 88 erg. zten in] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8668 eFabelcsrtele Cr⸗ 2 eheen Te fentaltnorn 1hs6gschen des Rechnsfete vos nn⸗ Ceonore Kabache geb, ighant. vEtazsslaung 5Läet wird dieser Auszug “ gemacht. “ 3615 3617 3679 3774 3808; e ’ e1“] unbekannte ü ade 1 ür K 1 e 89 on „ 2 2 4 . Martin Luther Kindermann und Katharine Deborah Die Ehefrau Hermann Volquard Pausen in Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für Unterhelt gewähre, mit dem Antr 8 dr 8 28 7, 14. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, Rözaühskt in Posen, Wronkerstraße 4 bei 885 -2 Ser eg . à 100 ℳ. “ arrerg in den Vereinigten Staaten von Amerika, früher i kochum, k gen ihren Ehemann, zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklärenn richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke straße lAlauerstrase 19 bei St. Rö⸗ er Kaufmann Dr Brüning in 1 4 5198 244 270 286 323 à 1000 ℳ und, falls solche nicht vorhanden sind, an entserntere rüher in Bochum, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Di der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rözanska in Posen, Bres 9 8 ß der am 28. August bevollmächtigter: Rechtsanwa t G. Reis, früher zu Lit. à Nr. 108 198,2 88 490 668 683 756 82 Verwandte. Die Anmeldung hat binuen 45 Tagen mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläaäͤgerin Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magde. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Klage bekannt gemacht macskt, unter der Behauptung, daß der ans 2.zabski Trier, klagt gegen den Leutnant E. gtein. eghe a.eLit. 8 Nr. 365 445 4 9 zu erfolgen. Der Nachlaß beträgt 1500 ℳ. ladet den Hellagten zur muͤndlichen Verhandlung burg auf den 7. Juni 1909, Vormittags handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkamm«x, Berlin, den 8. März 1908, 1808 in Posen verstorbene Kaufnann I. Zacichen Trier, jeßt ohne bekaunten Wohns ueg vom 19 Ok. 844,8470 à 809, 7960 970 1044 1124 à. 200 4₰ Den 9. März 1909. es Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des König, 9 ÜUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ des Königlichen Landgerichts zu Tri d2II Me „Behnke, Gerichtsschreiber auf Grund des, wie durch Urteil d tolichen ort, im Wechselprozeß aus dem Wechsel vo e. Lit. C Nr. 941 960 970 1044 1124 . ichen Landgerichts in Boch den 28. Mai dacht 4 g gerichts zu Trierauf den 11. eh, reh ee Berli landesgerichts zu Posen 6. U. 325/08 festgefte 1908, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Lit. D Nr. 1226 1231 1316 1324 à 100 ℳ. Vorsitzender: Gerichtsnotar Sauer. “ 8 um auf den . Mai dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordxe. des Königlichen Landgerichts II Berlin. Oberlandesge des Königlichen tober „ m 60 1 Lit. 1909 — 8 „Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird rung, einen bei d . H mügeeleunu.een sstt, ohne Grund erlassenen Arrestbefehls des Königlichen urteilung zur Zahlung von 660 ℳ nebst 6 % Zinser Rückzahlungstermin: 1. Okioder — 1104864 Aufforderung, eine „ 8 üstellung wird dieser 9, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassen 1Cz eseritz vom 29 Dezember 1906 fn. 8 1908 und 8,20 ℳ Wechselunkosten. lost, aber noch nicht vorgelegt: Der Privatier Philipp Coldtus Kramer dahter hat zugelg 864 1S 9 1 gedachten - Aussnc ber Klage bekannt gemacht. 3 Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der zentliche [104888] Oeffentliche Zustellung. Hnss 1. Landgertchte za Melecss lokomobile nebst 2 Dresch⸗ seit 8 8. lagten zut mündlichen üeegalse „80-, aer 1888. die dem 8 b — 8 Zwecke der agdeburg, den 3. März 1909. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Der Restaurateur Albert Nibbes, Hamburg, ver⸗ eine ihm g. aͤndet habe, und daß Der Kläger la die 11. Zivilkammer 1. Ittoder 1905: 8 nommen, auf Antrag dur unt gemacht. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich Trier, den 11. März 190b99. bain, Benöhr, klagt gegen den Paul dirschberg, ihm infolgedefsen, da er it, und zwar die des Königlichen Landger - Aufforde⸗ At. M ber. g8 1908 , g9. S 82* “ ggch nbe. 1“ . öähe- 1095, 18 [104890] Oeffentliche Zustellung. INEEI11I11X“*“ Ceennnagen Aufenthalts, aus einem Darle . r im Fahre⸗ 1doe wabgeng her Heelchenchene c8 Tagen 1909, heenn 8₰ L“ ka — Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amits Gerichtsschreiber des Könt 1 8 1, ichts Der Betriebsleiter Ernst Hunger in Suhl, Prozeß⸗ als Gerichtsschreiber des 8 des Königlichen Landgerichts. Wertpapieren, mit dem Antrage, . easen h; 88c den Kleereiber an 30 Tagen zu 20 ℳ, rung, Anwalt 6 bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Lit. Nr. 3086 200 ℳ .e Abteilung 39. 8¹104885 Oeß ervas e⸗ andgerichts. ve v Knobloch daselbst, GI. 9Seeeee. ustellung. “ Fer Sicherbe tsletstang Fvgefiegh volstreceen dem an abe perlelben können, ein 8e 9g. v lis Behüiane wird dieser Auszug der Klage be⸗ SLit. E Nr. 3838 = 100 ℳ. b “ 6 8 . ustellung. agt gegen seine efrau Auna Hunger, geb. a enstmädchen Anna Hild zu Freiendiezz Zahlung von sien des 1, zu dessen Erstattung die Beklagten a⸗ t 8 I At. 100 ℳ. [104863] 1 Die Ehefrau Monteur Wilhelm Anton Kelschen⸗ Krö d 1 . bei Die Juli 1908 zu verurteilen und ihm die Kosten des erwachsen sei, zu dessen it dem kannt gemacht. Kraftlosgerklärung einer Vollmachtsurkunde. bach, Margarethe geb. Fehn ineFürth, 2e FFeden. Kiece. eüb erzn Eepenorf hn 68 Penn N. Fohann⸗ Cnle in-bn. 29, 8 ETT 8 Hr Jugjs einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens] Erben des 4 FSgncces deeeisern. Pan Kläger Trier, den 11. 18 S Lit. b — 8— 8 ürg 1891 „ e Urkunde des K. Notaria ürn⸗ . erg in Duisburg, „1 mã : † e 8 8 1* 00 ℳ. berg v Februar 1907 AR hün 886 8 21en eeg; ng hel lagt iegen ven ar. 9. 8 “ wend geschieden, g-H. furt 1ö“ 8 b lichen Verhendnee eereals Hamburg (Ziviljustiz⸗ zu zahlen 898 Ps Arel besfsscencer Per Kläͤger tt. 8 8 1151⸗ 80 es 1s.. welcher er dem Architekten Martin Sauer in Nürn⸗ bach, zuletzt in Mülheim an der Ruhr, jetzt un. 2) die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Frank⸗ gebäude vor dem Holstentor) anf den 1c. vedn, 5 d- len zu 2, Kasimir Rözaneki, zur —-——ꝛꝛꝛꝛ::---— Lit 8 n 888 — 500 ℳ. berg, Hochstraße 35, Vollmacht erteilte, für kraftlos brkannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1568 auferlegt. Der Kläger ladet die Beklagte zur 9, F5 Hurt a. Main, Allerheiligenstraße 77 II, dann Augt⸗ 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ ladet den Beklag — E 8 tr. 868
* 5 Rechtsstreits vor die 5. März 1909. rklärt. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Nürn⸗ und 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ burgstraße 33, wegen Erstattung von Entbindungs⸗+ rxrung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen, mündlichen Verhandlung des ani 8. donogerichts in Coburg, den 5. März
3 des Köͤni 5 Wert „Magistrat Herzogl. Residenznadt. erg vom 10. d. M. wurde gemäß § 176 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen kammer des Landgerichts und Unterhaltskosten, mit Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen] fünfte Zivilkammer 9909, Vormittags x von g ahen ie Veröffentlichung der Kraftloserklärung dieser Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil- 24. Mai 1-en a. bMen, un 7 von 80 ℳ batsstene nn en- trnge ans edlns .“ Zustellung wird dieser Auszug der Klage e . 8eseem „einen bei dem ge⸗ 5) Verlosung 8 dirsefe ollmachtsurkunde bewilligt. kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ die ersten sechs Wochen nach der Entbindung sowie macht. 9 dachte m“ Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. papieren.
Nüruberg, den 11. März 1909. auf den 12. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zahlung einer vierteljährli ℳ amburg, den 12. März 1909. 8 tellung wird dieser 1 [102480] Verlosung üi I Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. nit der Aufforderung, einen bei dem vebochten 28 öffentlichen Zustellung 5e Ie. ö vom Tag der Beal⸗ “ 82n 50 2 Sn Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ ger Stadtobligatio
von 1 der Klage bekannt gemacht. W Uießlich in Unterabteilung 2. Die Verlosung der im Jahre 1909 zu tilgenden [104874] krichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bekannt gemacht. —ge Vollendung ihres 16. Lebensjahres und T der x0xh Zivilkammer III. Auszug . 1809. papieren befinden sich ausschlie e nen Serie 1X. 3 Sroßherzoaliches Amts⸗ 89. 1 wird dieser dans der: Meiningen, den 11. März 1909. sKoPosten. Die Kläger laben den Benagten vnn nc - Pesge. Resschrnn. Königlichen Landgerichts. — g —— 28 — . gvne erichts Birkenfeld vom 15. Februar 1909 ist . ——— u kanntmachung. 68 2 8 en am Dienstag. m 20. April 1848 zu 8,8 Dürkheim Fk.r. Dmisburg, den 9. März 1909. 1104893] Oeffentliche Zustellun liche Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf deraxnc Rindolf Moͤr in Hanpurge Fregigratgine 0. [104894¹ Oeffenttiche Zustellang. 1egeden nas den Vestcnreungen der §§ 39, 41] schulden. Verwaltungededutatton a . r
im
88 1 izrat G handlung Bei ben 88. 3 d. J. Vorm. 10 Uhr. attler Bernhard 8 Mund, Aktuar, - 9 10. Mai 1909, Vormitt x eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juft UFSchnurmann, Weingroßhan 9 vn e 1850 und nach den 88 d.. irkenfeld⸗ vnban, Zuz⸗ vi'kett vohass ft n Gerichtsschreiber des Kö ialichen Landgerichts. Der Schweizer Hermann Wallert zu Potsdam, Zwecke der 5 mittags 10 Uhr. Zu Peanchetg J., Berlin, Dresdnerstr. 3, klagt gegen . s Föhns Prozeßbevollmächtigter: und 47 des .g. 12 v. Mis. heute statt. St ungesaale des Rathauses -* 18
ffentlichen Zustellung wird Auszug een 8 ch 8 6. März 1909. Charlottenstraße 105, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ der Klage bekannt gemacht. g wird dieser Ausz orst Freiherrn von Paleske, früher in il H. senwan Härle in Ravensburg, klagt gegen unserer Beteehtnna⸗ Verlosung von den auf randenburg K
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König gs9. Oeffentliche Zustellun
unkt des Todes ist der 15. April 1902 festgestellt. [104887] Oeffentliche Zustellun anwalt Dr. Schmitz zu Potsd “ Aufenthalts, au in gefundenen öff Der Birkenfeld, den 3. März 1909. Die Frau Tapezierer Martha Meißner, geborene Ehefrau 1.acag, 1n.9 Rane eagh geen seine 8 k⸗ vp. den 9. März 1909. “ “ haloe über Friedrich Lehn, gewesenen Meane sem Uenea alt Geund des Gesetzes vom 7. Juli 55 1I1I161 GSroßherzogliches Amtsgerihht. Rohde, in Frankfurt a. Oder, Annenstraße 2, Prozeß⸗ Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Süsasse schennen de⸗ 1˙9 mtsgerichts. 8 ed, ann. gewesen am 1. Februar 1906, und! Riedlingen, nunmehr m “ 1 g 1“ “ “
I 11““