ü b g für Stöcke und Schirmstoͤcke. Adam 8 . dgl. „] beliebiger Länge läßt. bert kten. Fa. N. Jürgensen, Hadersleben. 25. 1. 09. ecessonese⸗Bast eersnen desöretie. nhes, vn. emsr. d⸗ Fantut *. N. etpetn 2 Peh dhrt; n a.. Bestan, L3nn,, 1,8,09, egnszg, nnen Kcads Fäastterg.nn. Fesnaen,“ een9 Pesens 1ir, Fhac 1hegg. Beule. düner. aaeiteneange obemersahs. Iht Fülcnt hgz de n. Jaraensenn 5 Deckel durch federnde Verbindungsstücke Hae-Fevz 25f. 387 902. Metallkett straße 13. 5 22. 12. 08. R. 22 880. 33 b. 367 910. Schale aus Pappe, Holz o. dgl. 34e. 368 512. Verstellbarer Gardinenhalter. 34 k. 368 432. Schutzvorrichtung für Wasch⸗ D. 15 551. 37d. 368 276. Emalllierte Metallplatten mit Füelte werden. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges. Aufnahme der ezee. d. gsch Draht, ur vEEE git 85, Ln 5 üsstzs 88 85 Fr venr sean Fslehh Weusad, 1A1X“ beee 99 Uem v v. S 28 SS, Rociat -- 19. . Teess nn vnssin 28½ fis enad benedansen — b - 8 . . . . ’ nsen. .1. 09. P. 8 hmen heraus 8 tter⸗ adiator. omar ert, Reutlingen. 29. 1.09. Horn, Pragerstr. 26, Heinr aun . 2 W’e 8 .S2 genben. 29,,12, 168 8 S E1“ ö 29 - Fbesvin. 8 * 11“ 3 18 “ 885 18 1 Bchann. 8 zwei 81 Beene 8 882 727. Griffisolierung. Berndorfer 88 he b. O. Funkerftr. T 89 19. 68. 2 88 vean 760. Schornsteinauf g heh⸗ gisstr. 9. Dreaden n Gens Richter, Meißen⸗Zscheila. 5 5 8 . . 25. en ortemonnaie. oseph Labin, „Fabrik Arthur Kr „ Bern⸗ V. 5538. . . ornsteinaufsatz mit isolierten 1. 09. H. 8 “ v B 1S. 8 2 68 638 686. Draht die Mundspitze über rechtwinklig gebogen ist. Jakob Hamburg, Georgspl. 3. 12. 2. 09. L. 21 147. 8 deeevee enn Fbur nruxg 34k. 368 444. Sitzrand mit Deckel für Eimer Doppeldecken und Seitenwandung. Eseutie Gretz, 37b. 368 277. Fenster⸗ und Türendichtung. E“ Wilbekm Vartosch zun Konit 2 flah g b 1sc etallke 6 88. raht zur Bächle, Pomburg, Pfalz. 15. 2. 09. B. 41 575. 33 b. 368 202. Hutkasten mit Einschiebleisten. F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin zur Verwendung als Zimmerklosett und Dampf⸗ Lindau a. Bodensee. 5. 2. 09. G. 21 174. Theodor Jankort, Bochum, Hernerstr. 88. 27. 1. 09. a. E. 3. 8. 08. B. 39 158 “ 1A1“X“ schen Lampen, 30c. 368 132. Medizin⸗Einfüllflasche für Hermann Hilbig, Leipzig, Salomonstr. 18. 8. 1. 09. Sw. 61. 27. 1. 09. B. 41 285. Sitzbad. Bruno Zebe, Berlin, Reichenbergerstr. 10. 36e. 367 762. Anschraubbares Wassergefäß für J. 8743. 21c. 367 830 Klemme zur Verbindung von schenkeln 8n Feee. — agegen End⸗ Pferde, Rinder zc. mit abschraubbarem Metallhals. H. 39 811. 34f. 367 864. Bilderrahmen, dessen Falz durch 2. 1. 09. Z. 5484. kern. Carl Menikheim, Stuttgart, 37db. 368 315. Eisenschine zum wasserdichten Telephon⸗Frei⸗ und Zimmerleitungen Wakor 12. 2. 09 9 709 chüll, ren, Rhld. ööhbe, Sittichenbach b. Eisleben. 5.2.09. 33b. 368 551. Etuideckel mit geprägtem, aus die überstehende Verzierung gebildet wird. Franz 34k. 368 496. Finger⸗Waschgefäß. Justi lisabethenstr. 46. 6. 2. 09. M. 29 377. Verglasen von Kirchenfenstern ohne Kitt. Georg Steru⸗ Korten, Elberfeld, Oberstr. 20. 5. 1. 09. K. 37 236 21f. 368 076 Deckenbel uchtungsks ür 30b. 367 88 den äußeren Seitenflächen des Deckels “ astrow, Rixdorf b. Berlin, Nansenstr. 33, u. Willi Rothschild, München, Thierschstr. 14. 1. 2. 09. 36f. 368 497. Empfindlicher Wärmeaufnahme⸗ bacher, Unterkochen, Württ. 1. 2.09. St. 11 325. ZIc. 367 842. Stahlband mit nach allen Seiten mehrere Glüblampenfassungen aus vetterpes füh mit Uüefcderaadahr ö 6 Braun, Ruhla i. Th. 10. 2. 09. Feauzeaber⸗, Berlin, Goßlerstr. 22. 17. 10. 08. R. 23 165. körper für Wärmeregler. Fa. G. A. Schultze u. 37b. 368 388. Fensterladen mit herausstell⸗ . 8 2 1 1 0 8 2 8 5 841 . Pvernden ugepibe . “ Wies Rred Co., Jecha b. Sondershausen. 8. 2. 09. 8 Ceö“ 849 E, 12 182. 33 b. 368 585 7. Reisekorb mit doppeltem Holz⸗ 32 367 814. Eckenschutz für Teppiche u. dgl. den Stubenbesen. Richard Thiemig, Finsterwalde, 1. 2. 09. Sch. 31 080. D1c. 367 854. Einrichtung an Einführungs 21. 368 078. Elektrische Tischl 1 „,Vorrichtung zur Verhinderung rahmen. Louis Etutzer, Bernburg. 10. 2. 09 Otto Reis, Plauen i. V., Lützowstr. 54. 1. 12. 08. N.⸗L. 25. 1. 09. T. 10 290. 37a. 367 736. Hakenförmiger Eisenträger für . 31 166. tüllen für elektrische veefg Deutsche Beng. Venril 3 1. 28 88 f 84 bestehend aus einer napfförmigen St. 11 391. 1 J. 8542. H8— 34I. 367 743. Zahlbrett mit über eine in Betondecken. F. W. Kühn & Co. Cementbau⸗ 37b. 368 391. Luftzirkulations⸗Vorrichtung für Bogenlampen⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. Berline “ 22a. 9. 2. 095 wug. München EE“ 8- 3 C 8 * 1. 8 für Reisekoffer, 24. Es 1 88 bb Härter. 92 1 2 fhre⸗ We ensgebac te. e Fespann 1⸗2 Zabl. 29 18 “ dätkene9 902125 e 18. 1. 09. D. 15 489. 21f. 368 18. Schalenhalter für Fassungen 30d. 368 129. Siieset für sogenannte Kurz⸗ ögbe undgl. Fa. Carl Wagner jr., Offen⸗ rhh “ S,ans. Agen Fereh, emr.7565 b 1 EE1 1 b 8 g b8 ⸗bach a. M. 10. 2. 09. W. 26 769. F. 12 137. Dresden, Jahnstr. 4. 30. 1. 09. Sch. 31 066. 37a. 367 813. Stukkaturlatte zum Halten des 37b. 368 427. Kombiniertes Hub⸗ und Senk⸗ Zlc. 367 872. Durch Bügel ineinandergehängte mit und ohne Hahn. M. B. Lehmann, Mainz, füße, mit sich über die ganze Länge des Stiefels 33c. 367 881. eee aus Stahl 89 367 896. Zahnstocher⸗Automat zur Ab⸗ 341. egc F.; Postsachen⸗ 3b Semmel⸗- Verputzes von Decken und Wänden. Julius Egel⸗ tor für große Toröffnungen. Johannes Dörnen, 1 1 a- ee. Schießhausstr. 21. 1. 12. 08. Derne. 26, 11. 08. D. 15 233.
Spannisolatoren. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Zanggasse 23. 17. 12. 08. L. 20 805 erstreckender, den vorderen Teil des Stiefels aus . „ 2 3 „ „ 3 2 1 8 1 8 1 ⸗. . ili 0 bur „ Ki l, 8 Gerhard Kästner, Lauban. 21. 1. 09. K. 37 418. gabe von einzelnen Zahnstochern. Heinrich bewahrer. Emilie Homburg 3 el, Ohlshausen 37 b. 368 435. Fußbodenleiste mit vperdeckt
Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, 21f. 368 299. Aus dünnem Blech gezogene füllender Einlage und mit Feder. Johann Trau . 1 gott 33c. 367 901. Mit antifepti 18, Essen a. Ruhr, Grabenstr. 53. 23. 1. 09. straße 19. 18. 12. 08. H. 39 613. 2. 09. ntiseptischer Flüssigkeit v f h — bas- 367 824. Befestigungsvorrichtugg von 37a. 367 834. Wand für zerlegbare Wellblech⸗ liegender Ventilationseinrichtung. Friedrich Fulde,
Mannheim⸗Käferthal. 21. 1. 09. A. 12 387. Kohlenklemme mit verstärktem Boden. August Torke, Berlin Wilsnackerstr. 42. 4 1 8 . d 9 58 - gefüllter Behälter, in dem die Kli⸗ „ b. 40 010. el “ 1“ Georgenkirchstr. 58. 30. 1. 09. 6 1 ür Hohl, und Flachfäße zu messer der Reibe 88. C11“ baf. E d.er, sseearee in vöge ö ee erisegenem gigtzaliern, be tee,h. häuder, 1 11 ehn s,Wintelelses ves Srsga E 18 8 S . ü ; — b 1 8 . 8 the, . Bändern. „Ges. ahl⸗ em feste enkel angebr efesti ¶ Rahmen mit eingelegter Wellblechtafel. Vereinigte . . mn gen * Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, 21f. 368 482. Cdisonfassung ohne Hahn, mit verwendende federnde Einlegesohle mit festem Seiten⸗ Oscar Rösßner, Schilehe “ 88o;. 2. 4 Eeh nß neö S öG der mittels Mietes mit vecn Tropsteller Königs⸗ 4& Seaesaskae, Akt.⸗Ges. fär Berg. des Fb 8 ZT“ 9. 1.09. V. 6929. und Durchstechdraht. Arthur Hamburger, Berlin,
Mannheim⸗Käferthal. 21. 1. 09. A. 12 388. aus einem Stück bestehendem Gehäuse. Friedrich lappen. Joseph May, Frankfurt a. M., Dannecker 5, 8 Z1c. 367 878. CElektrischer Signalschalter mit Vaerst, Hohleborn, Post Kleinschmalkalden. 29. 1. 09. straße 39 15. 2. 09. M. 29481. (E. 21 084. 1 A. 12 424. verbunden wird. Buschow & Beck, Nossen i. S. bau & Hüttenbetrieb, Berlin. 8 z esnert Kasf bs vo⸗sahn b 8 G“ 8 b 33c. 368 380. 8 8 368 013. ender. Friedri „ [29. 12. 08. B. 40 926. 37 a. 367 965. Wand für Bauwerke aus Kopernikusstr. 10. 12. 2. 09. H. 40 291. V eötzn 688 c Heizbarer Haartrocken⸗ und 34f Zuckerspender. Friedrich Böck Wellblech. Wolf Netter 4 Jacobi, Berlin. 37 e. 367 794. Aus Leiteraufbauten und Lauf⸗
Druckluftbetrieb. Deutsche Telephonwerke G. m. V. A wers⸗eeerg2eng 30d. 368 170. Elastisches Polster für mensch — 128 . . El 0 „ Wellkamm. O. 8, 1 „ Mülhei . Ruhr, nberg 96. 341. 367 825. Befestigung der Halbkugeln vo 8 Hen, 21. 100. Sdn 9 809. . du Hanste vnnd 8S 8 . zwang⸗ liche und tierische Gliedmaßen, welche durch Druck Benlteam, d “ “ 1enl. d9. Man 41 158. v“ Kugelgelenklichthaltern ö. mittels Niekes. 10. 2. 09. N. 8303. brücke bestehendes Fassadengerüst. C. W. Ahrens, starrer elektrischer Leiter beftchten hr- 1 Fhemn läufig “ 1er 1 1s 1¹ “ Berlin, 33. 8 789. Tragvorrichtung zum Tragen 34f. “ vX““ sübenh ö & Beck, Nossen i. S. 29. 12. 08. 5 367 8 Ceschlite⸗ . Hamburg 8* 82 1. 88 b8 82 1. 1 cli 68* gn 1“ 2 von aus nich stei V zeckigen asuntersatz mit eingepreßten Löchern umgebogenen Rändern versehene Hülse, welche 28 8 ür Ger 1 hee“ 1,.. . . e— 81 E“ - 9 S.e.212.n 88 ,8 407. Leibbinde zur Verhütung der Tornister bhen hin e Se. 89 Vlhsfer. 4X“ Pollers. 341. 368 010. Fassonierter Blechstiel für zwecks Verbindung von Wellbblechwänden um die Wallraff, Altensteig, O.-N. Nagold. 24. 9. 08. Lahmeyerwerke Akt „Ges., Mülheim a. Rh Kohlenpaar dessen Kohlen sich felt fützen, Se “ ehher aufblasbaren, durch eine Pfotenhauerstr. 43. 6. 2. 09. H. 40 215. kirchen; Vertr.: Emil Salomon, Berlin, Alexan⸗ Email⸗ und andere Kochgeschirre, mit nach der Niet⸗ entsprechend den inneren Hülsenrändern umgebogenen W. 25 646. 8 21. 1. 09. F. 19 068. 8 gg ö 111“ licen En lrcbiee ecg s 1r dEslarn⸗ gestützten Pelotte. Emanuel] 33d. 368 372. Zusammenklappbarer Zeltstuhl. drinenstr. 105/106. 21. 11. 08. G. 20 599. fläche zu eingestanzten, abgesetzten Versteifungsflächen, Wandenden legt. Wolf Netter & Jacobi, Berlin. 37f. 368 397. Füllbarer Kranz. Richard ZlIc. 367 880. Hörnerblitzableiter, bei welchem Schuckertwerke 88 m. b 9. Berli 16,27,09. 898 8 zat Arnn Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick. Emil Kamps, Set Kr. Teltow, u. Hermann 384f. 368 189. Photographierahmen mit lös⸗ und hohl umgeschlagenen Laͤngsseiten für Verstärkungs⸗ 10. 2. 09. N. 8304. SEtrauß, Cöln⸗Nippes, Neußerstr. 209. 12. 2. 09. das eine Elektrodenende mit einer nach unten ge⸗ S. 19 013. 1“ ““ 805., deaülte Vrhachengra. 6 8 Eböe Gr. Präsidentenst. 6. 8. 2. 09. ü; ö Stgeg Gehanh 078 hee; Ses8 Gremz6 Pruno 1““ 22 . 82 x ni.se. eegb e9 ecn. 88 Pes 313. Vorrichtung zum Hoch⸗ und 1 1 — . 0 248. wäb. ünd. 24. 12. 08. E. 12 078. .1. 09. T. 10 235. 0 etter acobi, Berlin. 10. 2. 09. . t um — “ herlen “ u“X“ d8- Finen a F Lehmann & Co., Berlin. 824 367 783. Auf Lampen mit Hilfe von 8 58½ v211. S. Fesg. 18 ö -e. 368 Lüsen emntcihm we 82 bee. 489. Zutschenbecke be 1 Feteheg des E“ 88 Pb“ Federn aufzusetzender Kochapparat, die sich von innen länglichen Glasuntersatz mit nebeneinander ein riff aus wärme n ff 0 SGwahoer w ese seneh Sesen sage 88k. enes eehe e e
21. 1. 09. F. 19 070. (¶☛̈ ⸗—8 kohle mit zentrischem Docht. Siemens⸗Schuckert, 30d. 368 588. Monatsbindengürt m ch ü ; ü . . dengürtel mit in der und außen a lind legen. ten viereckigen Löchern für Gläser. Jg. Grosz. Dhünn. 15 1. 09. D. 15 472. Krau ßen am Zylinder anlegen. Johannes Schlee⸗ gepreßten viereckigen 8 368 045. Lichthalter aus einem Stück einander versetzt angeordnet sind. Adolf Karle, stückes an Holzfräsemaschinen. Gustav Krauß,
2Ic. 367 893. Ausschaltungsmuffe für Leitungen, werke G. m. b. H., Berlin. 16. 2.09. S. 19 014 Mitte angeordnetem Verschluß und als Spreize des 5. b „ Stuttgart, 1WW1ö1ö“ 8 gkirchen; 2 I1 341. ol⸗ an Blitzableitern mit einem vollen und einem jur 21g. 367 947. Elektromagnetischer Strom⸗ Menstruationskissens dienendem Tragband. Medici⸗ SSch .“ Markipl. 10. 23. 3. 08. Sefean Fohn. Polers echen 105 1e6. 1s. Engl mit dreifacher Befestigung. August Krebs, Char⸗ Stuttgart, Velmenstr. 3. 29. 12. 08. K. 37 175. Chemnitz, Zschieschestr. 11. 18. 6.07. K. 31 389. G. 20 993. lottenburg, Berlinerstr. 40. 27. 1. 09. K. 37 517. 37 b. 367 767. Verbindung einer Doppelstein⸗ 38b. 368 154. Bandantrieb des Werkstückes
seitlich weggeschnittenen Verbindungskonus. unterbrecher mit veränderlicher Unterbrechungszahl. nisch⸗pharmaceutisches Kaufhaus, Schindler 349. 367 931 93 9 . Petroleumgagkocher mit zwischen 34f. 368 212. Liqueurständer, bestehend aus 341. 368 046. Wasserdampfkocher für Eier⸗ schraube mit Eckleisten für Mauerecken, Treppen⸗ an E1“ geSs Chemnitz,
runo Bätz, Gotha. 23. 1. 09. B. 41 217. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Er⸗ & Löwenstein G. m. b H., Berlin. 31. 12. 07 21 5 3 5 „ * 4 *9 * . . . 1 v1 M. 25 705. Brenner und Brennstaffbehaͤlter fingeschaltetem, die einem länglichen Glasuntersatz mit nebeneinander getränke nebst Rührer. Alois Schönberger, Görlitz. stufen usw. Max Rupke, Ohligs, Rhld. 8. 2. 09. Zschieschestr. 11. 6. 8
38b. 368 155. Spindel⸗ und Werkstückantrieb
Einführungsöffnungen eingedrückten Isolierscheiben. 219. 368 093. Magnetbügel für magnetelek, 30 c. 368 249 Griff für Särge, Ki Wärme schlecht leitendem Rohrstück. Gust 2 1 8 8 . ’. ge, Kisten u. dgl. 1 81en ustav den Lo FçZs. . t tr. 20. 27. 1. 09. Sch. 31 032. R. 23 227. EE1321121 Frankfurt a. M.⸗ “ 11“ “ als voleh⸗ F. Heinrich Westhelle, Iserlohn. 21. 1. 09. wrN Dresden, Kyffhäuserstr. 27. 30. 1. 09. 6 ege San r Slaser. Ig. 99. E’“ 051. 1ö jerlegbarer Pro⸗ 37b. 367 882. Ziegel mit Längsschlitz. Fritz an Holzfräsemaschinen mittels Zahnrädern. Gustav 21c. 367 997. Durch di Befesti Glermren rißschenkeln. Friedrich Baier, Zürich; . 26 446. 34g. 368 401 - 8 Salomon, Berlin, Alexandrinenstr. 105/106. 13. 1.09. zessionzaltar. Wilhelm Luxem, Widdert b. So⸗ Kloße, Breslau, Trebnitzer Chaussee 8. 21. 1. 09. Krauß, Chemnitz, Zschieschestr. 11. 18.6.07. K. 31 391. äöö 8 e 2v. 6s G erte: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, 30f. 368 118. Ausziehbarer Tragständer für . vc. ““ Zusamm nleg barer Spiritus⸗ G. 20 994. 7 lingen. 29 1.,09. L. 21 064. K. 37 452. 38c. 367 999. Furnierbock mit abnehmbarem 28 “ er 1e anu 8t n 5 “ W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Heißluftduschen u. dgl. mit beweglichem Kopf und vfe hre 15. 2 09 m .X““ ürnberg, Ziegel⸗ 34f. 368 226. Photographie⸗Ausziehständer. 341. 368 066. Rotierende Lampe mit durch⸗ 37 b. 368 175. Betonträger Teförmiger Ge⸗ und verstellbarem Spindelträger. August Horn, Schuckertwerre 8. 1. Begein. i 8* 108 . I.. 0echt , 1a Wehh E11.“ neickot, HPeacnschweig, Kastanien⸗ 9. 45. 368 042. B. bnenschneidv verit nett Tobias Thune, München, Jahnstr. 18. 16. 1. 09. “ “ vehihener e, stalt, in ’ 1 “ e Sns ete n. 8 8* G d9. vefot. S. 18 311. aeeee sdes Zusammenbackens von Kohlen und zur Entfernung 30f. 368 283. Schulterftütze fü äbische aus einzelnen Scheiben zusammengesetzter Gegendruck⸗ 1 T. 10 267. zum Aufstecken auf den Christbaum. Friedr oll, vorgesehenen Querstegen. Hermann Hennersdorf, . eeFeee“ “ zu 1 3. r für orthopädische 1. gesetzter Gegendru 1 ilb E“ . 31 086. Dresden, Pfotenhauerstr. 103. 7. 11. 08. H. 39 115. Zemanek, Gautzsch. 30. 1. 09. 3. 5529. “ osea- 8—8 1“ für Drehstrom⸗ vr Schlacken aus Gaserzeugern. Poetter & Co. Pendel und Widerstandsapparafe, welche an der e Foseph Heller, Schmalkalden i. Th. 27. 1. 09. Büesie. u Ze 8 beshende au⸗ E“ 067. a. gg. 8 K.ndeer Heinrich 378. e 1 289 ür 10, sean E. Srann. 28e. 268 380. Steilrängiger Schlangenbohrer nene Cagggen. “ 28 Frgah G. m. r. e etgaund, 8. ät0, n ehes; befeftot . ö'5 EW“ Hannover, 34 b. 368 043 Vorrichtung zum Sesgeihe. de. nebst. Serviettenhalter. Walter Hennemann, Steinmetz, Karlsruhe, Nelkenstr. 9. 2. 2. 09. Henwigste 8 6 2 8. ze Weinbergstr. 33, . Milcacdes. 1 “ Mühlhoff, 822 . 8 . . . . *. 4 . . DU. . 2 . . e * 4 2 8 — 1 8 8 8 .40 0 . St. 11 345. a 2 8 8 4 8 9 2 8 em eid. 2. 1 M. 85 3 53. lc. 368 026. Hörnerblitzableiter, dessen beide der Funken von Lokomotiven u. dal. Adolf Leh⸗ 30f. 368 284. Befestigungsvorrichtung für Zwiebeln u. dgl. in Würfel. Hugo Keitel, Düssel⸗ Selin. neh benftr 9ee. rrna⸗ g419. 368 068. Dovpelnanbigen einen luft⸗ 379. 368 573. Zementdiele mit an den Stirn⸗ 38e. 368 442. Schraubzwinge mit zwischen
Elektroden an ihren unteren Enden mit nach unten mann, Fuben. 8.22. 09. L. 21 120. Ansatzstücke von orthopädischen Pendel⸗ und Wider⸗ dorf, Geizelstr. 64. 27. 1. 09. K. 37 510. dem Rande zur Aufnahme von Zutaten, Speise⸗ leeren Hohlraum einschließendes Glasgefäß mit Glas⸗ enden angeordneten Konsolen. Fa. E. Michael, den Backen in beliebigem Winkel feststellbarer Auf⸗ lageplatte für das Werkstück, um Gehrungen aller
gerichteten Spitzen versehen sind. Felten & 24g. 368 485. Mit feuerfesten Isolierplatten st 1 34 b. 368 237. Küchenhobel mit Metallbeschla 1 j 1 Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ ausgekleideter, bekriechbarer Fczffsten Moriae Otto eeeee kweheilel gg zur n der dem Schneidemesser zugekehrten bene. resten usw. Keel Ludwig. Gerhardsir. 9 - 72 .1 Sn Zuß 8e nheen c6eeZ.. b. 58 MSok. 1eg60 Scheibenbefesti ung Art herstellen zu können. Carl Pigorsch, Schmolsin furt a. M. 21. 1. 09. F. 19 069. Fabel, München, Bavariaring 15. 30. 1. 09. straße 16. 29. 1. 09. C. 6869 ö“ Heinrich Barth, Riesa v141X41X“X“X“ 1 Jfür a t sattelartih d. 1 gben 31. 12. 08. P. 14 792 9 8 „ 1. 09. 29. 1. 09. C. b 19. 1. 09. B. 41 152. . . 34f. 368 494. Zahnstocher⸗Behälter, dessen 341. 368 187. Schüsselhalter. Wilhelm’] für Glasbdächer mit sattelartig über die nach oben 31. 12. 08. P. . 22 8
21e. 368 079. Anschluß⸗- und Kupplungs⸗ 7 19 126 30. 368 4085. Geschl bförmi 1 3 1 Träͤgerri .4is. 367 524. Kokarden⸗Ventilation an Tropen⸗ fschlofsener, siebförmiger Be. 34b. 398 801. Siebsörmige Relbschale für Verschluß mit einer Beffnung verseben ist, welche Pfrommer, Karlsruhe i. B., Gerwigstr. 37. 17.12.08. r Feseenicher. Sehsnsen, verdenee geboef. vnten, wesch ebe cnein zas Ginsringen von Fmchüer
klemme für elektrische Leitungen. Franz Menge, 24i. 368 087. Dampfstrahlgebläse für Kessel⸗ hälter mi ters G 7 Aachen, Mariahilfstr. 10. 10. 2. 09. M. 29 189. feuerungen. Hermann vööö bnch Füle⸗ n EE; Zitronen, Orangen u. dgl. Anna von Loeper, geb. sedeemal⸗ 8 Eetabme ver eteee e haftochent 89. La— 8268 278. Aus Draht gefertigter Eier⸗ gehängten Spannbügeln mit durchlaufenden Auflage⸗ verhindert. Sebr. Silbermaun & Co., Berlin. Zrs. 2608,980. Minimal⸗Selbstausschalter mit Chemnitz, Weitinerstr. 3. 1. 7. 08. Sch. 29,088. Priestley⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 17.2,09. Mühlenbeck, Kolberg. 30. 1. 09. L. 21 063. ö11A1A4AX*“ kocher mit Stiel und Doppelspirale zur Aufnahme ienen für die Glasscheiben. Albert Bollmer. 29. 1. 09. S. 18 880.
U. förmigem Messer. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., 24 k. 367 787. Vorrichtung zur Ausnützung D. 15 664. 1 34 b. 268 307. Mandelschneidevorrichtung mit 3849. 366 356. Oesen zur Anbringung unter der Eier. Karl Knopfe, Kleinzschachwitz b. Dresden. Baden⸗Baden. 9. 2. 09. V. 7008. 41c. 368 492. Doppelseitig zu tragender Helm⸗ Berlin. 10. 2. 09. M. 29 428. der von Heiz⸗, Feuerungs⸗ u. dgl. Anlagen aus. 30f. 368 406. Mit stufenweise erst den Motor, in wagerechter Ebene innerhalb eines zylindrischen der Sitzplatte von Stuͤhlen zum Verschieben und 27. 1. 09. K. 37 525. 27c. 30 844. Ventilationsdachfenster. Georg bezug. Carl Kothe, Hildesheim. 1. 2. 09. K. 37 570. ZIc. 368 395. Jsolatorschelle mit Nocken zur gestrahlten Wärmeenergie mit im Mauerwerk aus dann den Heizkörper ein⸗ und beide gleichzeittg aus. Behälters E h Iö Albert Rieke, Feststellen der letzteren längs einer Verbindungsstange. 341. 368 285. Bratenschoner. Minna Grund⸗ Arnold, Witzenhausen. 14. 1. 09. A. 12 361. nng eag ett Zeigern — bedrfeitig . verschieden getöntem ahmen versehene Zelluloid⸗
Aufnahme einer elektrischen Leitung. Siemens⸗ Blechkästen gebildeten Kanälen. Jos. Honzer sen., schalt ter . Achim. 30. 1. 09. R. 23 8 1 f . g chkästen g n. Jos. Houzer sen., schaltendem Schalter versehene Heißluftdusche. 345b. 368 808. Mandelschneidevorrichtung mit ves 10-end. 1r6 Xerer TüFrgnns z9 92 “ Schuster, Rixdorf, Weisestr. 63. 29. 1. 09. 1 ö“ “ pkette als enkek. Herr te. .
öö“ G. m. b. H., Berlin. 12. 2. 09. “ v . 5 of Se jun., S Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 17. 2. 09. um eine wagerechte Achse laufender Messerscheib
1 3 ürnberg, Rennweg 7. 7. 68. H. 1 .5075. hj ufender Messerscheibe. Rh. 12. 08. 34I. 368 459. Verstellbarer Seihdeckel. ise lossener Wulst. Hermann Martini, Sömmerda. messer und Motivsucher. Wwe. Garve & Sohn, Z1c. 368 577. Schalttafelklemme. Gebrüder 24k. 367 788. Vorrichtung zur Ausnützung 30f. 368 408. Kombinierte Badewanne für I Fe en n 1““ Schülke, geb. Tbarfs Sa⸗celeas h. lögffog⸗ M. 8 38 19. 1. 09. G. 21 029. d Jaeger, Schalksmühle i. W. 16. 2. 09. J. 8814 der von Heiz⸗ und Feuerungs⸗ u. dgl. Anlagen aus⸗ Voll⸗ Sitz⸗ und Fußbäder. Gustav Schulz, Weiden⸗ 82 xe⸗. - Vorrichtung üe. Zerschneiden 34g. 367 701. An der Bettgestellfußwand zu 19. 1. 09. Sch. 30 936. 37 c. 367 953. Durch autogene Schweißung 42“a. 367 728. Zirkel mit dreh⸗ und feststell⸗ 21d. 367 817. Transformator zur Speisung gestrahlten Wärmeenergie mit im Mauerwerk an⸗ hausen, Kr. Biedenkopf. 17, 2. 09. Sch. 31 237. R Albert Rieke, Achim. befestigender, in einer Hülse verschiebbar angeordneter, 341. 368 460. Behälter zur Aufstapelung und zusammengesetzter Dachfensterrahmen mit schräg zum barer Schenkelspitze und Einsetz⸗Doppelzwinge. einzelner Beleuchtungskörper, bei dem der gespeiste geordneten Wellblechabdeckungen. Jos. Houzer sen., 30g. 368 149. Säuglingsflasche mit Kautschuk⸗ 34 5 2368 4 63. 8 nach innen umlegbarer Garderobenhalter. Julius Einzelentnahme von Seife u. dgl. Eugen Stopp, Lichtkasten stehenden Wasserrinnen. Ferdinand Jung⸗ F. Henselmann, Offenburg i. B. 27. 1. 09. Beleuchtungskörper an der einen zum Zusammen⸗ München, Romanstr. 20, u. Jos. Honzer jun., und Aluminfumüberzug. Georg Heberger, Nüra⸗ 34b. 8 471. Apfelsinenschäler. Conrad Scheffler, Dresden, Glasewaldstr. 48. 19. 1. 09. Geyer i. S. 19. 1. 09. St. 11 274. blut, Bonn, Endenicherstr. 35. 8. 2. 09. J. 8788. 9. 40 062 pressen der aktiven Eisenbleche dienenden Preßplatte Nürnberg, Rennweg 7. 17. 7. 08. H. 37 871. berg, Gibitzenhofstr. 1. 15. 2. 09. H. 40 338. “ Barmen, Ref. Kirchstr. 17. 25. 1. 09. Sch. 30 930. B 34I1. 368 478. Verkaufsglas aus einem läng 37 c. 367 958. Dachfensterrahmen mit Schutz⸗ 42 “a. 368 107. Zirkel mit Skalen am Kopf befestigt ist, während die andere Preßplatte das ganze 25a. 368 453. Presse an Wirkmaschinen mit 30k. 367 774. Inhalierapparat zur Einatmung S. 18 865. 34g. 367 726. Gegendruckbügel für Feder⸗ lichen, an einem Ende offenen Behälter mit ebener kappen an den unteren Ecken. Ferdinand Jung⸗ und an den feststellbaren, nach beiden Seiten aus⸗ System trägt. Ernst Fäßler, Frankfurt a. M, mehrere Nadelspitzen deckenden, auswechselbaren von Chlorammoniakdämpfen, dadurch gekennzeichnet, 3 4 b. 368 517. Reibmaschine mit wagerechter matratzen. Gustav Blauke, Herford. 27. 1. 09. Grundfläche. Rudolf Kneifl, Holleschau; Vertr: blut, Bonn, Endenicherstr. 35. 9. 2. 09. J. 8790. schlagbaren Gelenken und mit Einrichtungen zur An⸗ Zimmerweg 3. 14. 12. 08. F. 18 858. 3 Zähnen. Fr. Zech, Apolda. 16. 1. 09. Z. 5513. daß Luft durch mit Salzsäure und Salmiakgeist ge⸗ Reibscheibe und stehenden Wänden zum Halten des B. 41 273. A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 28. 1. 09. K. 37 526. 3 7 c. 367 961. Dachluke mit im Innern der⸗ bringung von Hilfsmitteln. Fritz Albert Penndorf, 21le. 367 782. Kontrollvorrichtung für Elektri⸗ 25 “a. 368 454. Milanese⸗Kettenwirkstuhl. tränktes Material eingezogen wird, wodurch sich die Reibgutes. Johann Loßkarn, Zeegendorf b. Bam⸗ 34g. 367 902. Zerlegbarer Stuhl. Friedrich 341. 368 590. Kochtopf mit nach dem Innern selben liegenden Scharnierbändern. Fritz Hanke, Meerane i S. 1. 2. 09. P. 14 939. zitätszähler oder ⸗messer.é Alexander Hepke, Steglitz, Julius Hunger, Wirkwarenfabrik Akt.⸗Gef., Chlorammoniakdämpfe entwickeln. Thüringer Slas⸗ berg. 3. 2. (9. L. 21 093. 8 Heger, Rabenau, Bez. Dresden. 25. 1.09. H. 40 045. desselben gerichteter, kugelkappenförmiger, die Heiz⸗ Wilmersdorf b. Berlin, Pfalzburgerstr. 70. 10. 2. 09. 42a. 268 533. Taschenzirkel, dessen abziehbare Filandastr. 4 a. 7. 2. 08. H. 35 974. Taura, Bez. Leipzig. 18. 1. 09. H. 39 941. Instrumenten⸗Fabrik W. Schmidt & Co., 34c. 367 741. Parkettwischer mit aus Garn⸗ 324g. 367 908. Stabartig zusammenschiebbares flamme schnürender Ausbauchung seines Bodens. H. 40 257. Schutzhülse für die Zirkelspitzen in eine für Radier⸗ 21e. 367 805. Elektrodynamometrisches Meß⸗ 25g. 368 597. Kettenwirkstuhl Emil Sonntag, Luisenthal i. Th. 13. 2. 09. T. 10 344. fäden hergestellter auswechselbarer Einlage, die mittels Sitzgerät. Joh. König, Burg b. Magdeburg. Rudolph Wolf, Dresden, Maternistr. 12. 16. 5. 08. 37c. 368 463. Asbest. Schieferplatte für deutsche gummt bestimmte, verschließbare Kapsel endigt, gerät mit mehreren gekuppelten messenden Systemen. Rußdorf, S.⸗A. 9. 12. 08. S. 18 566. 2Ic. 368 08 4. Gußstück aus seichtflüssigen eines mit Hebelverschluß am Stiele beweglichen 26. 1. 09. K. 37 500. W. 24 754. Bedachung, welche durch Nagelung und einzu⸗ welche gleichzeitig die Stellschraube für die Reiß⸗ Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 25 b. 367 839. Reibungskupplung an Draht⸗ Legierungen mir zur Vergrößerung der Festigkeit ein⸗ Drahtbügels auf dem Querstück festgehalten wird. 34g. 368 052. Federmatratze, bei welcher die 341. 368 595. Kübeldeckel, bestehend aus einem schlagenden Sturmhaken befestigt wird. Karl Streck feder trägt. Rudolf Gutmann, Nürnberg, Spitzen⸗ Bockenheim. 21. 10. 08. H. 38 906. flechtmaschinen. Hohenlimburger Maschinenbau⸗ gegossenem Verstärkungsteil aus widerstandsfähigerem Schade Co., Quakenbrück. 30. 1. 09. Sch. 31046. Endwindungen der Federn durch Längs⸗, Quer⸗ und dem Querschnitt des Kübels entsprechenden Ring mit fuß, Freiburg i. B., Zasiusstr. 70. 22. 1. 09. berg 16. 6. 2. 09. G. 21 217. 21e. 367 948. Schlußkern für Elektrizitäts⸗ anstalt Boecker & Volkenborn, Hohenlimburg Material. Friedrich Wilhelm Witte u. Deutsche 34c. 367 835. Herdputzer. Fa. H. & E. Diagonalgurte wechselweise von beiden Seiten ge⸗ an diesem schwingbar befestigten Deckklappen. Fanny St. 11 293. 42a. 368 534. Taschenzirkel mit Schutzhülse, zähler der Induktionstype. Telephon Apparat i. W. 12. 1. 09. H. 39 854. Kugellagerfabrik G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. Gilljohaun, Neheim a. Ruhr. 11. 1.09. G. 20 965. halten werden. August Reineke, Plettenberg i. K. Schmidt, geb. Preuß, Breslau, Sadowastr. 40. 37c. 368 464. Fünfeckige Schablonenasbest⸗ bei welchem die für die R ißfeder dienende Stell⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 25 b. 367 840. Drahtflechtmaschine mit Kraft⸗ 29. 12. (8. W. 21 718. 34c. 367 846. Messerputzer mit Vorrichtung 29. 1. 09. R. 23 133. 23. 11. 08. Sch. 30 433. schieferplatte für deutsche Bedachung. Karl Streck⸗ schraube auf den Zirkelgriff eingeschraubt wird. 6. 2. 09. T. 10 325. b 1“ betrieb. Hohenlimburger Maschinenbauanstalt 21 c. 368 117. Verschlußvorrichtung an Kanal⸗ zum Festhalten der Messer. J. P. Jörgensen, 34g. 368 352. Dämpfer für die Spiraldruck. 35a. 367 730. Vorrichtung zum selbsttätigen fuß, Freiburg i. B., Zasiusstr. 70. 22. 1. 09. Rudolf Gutmaun, Nürnberg, Spitzenberg 16. Ie. 367 968. Fußlager für Elektrizitätszähler, Boecker & Volkenborn, Hohenlimburg i. W. rohrformen, iasbesondere liegender Konstruktion. Wedel, Holst. 14. 1. 09. J. 8678. federn an Matratzen. Schickler, Bohe & Co., Oeffnen und Schließen der Türen eines Fahrstuhles. St. 11 294. 6. 2. 09. G. 21 218. bestehend aus einem Lagerzapfen, einer Metallfassung 12. 1. 09. H. 39 855. Maschinenfahrik Etilingen G. m. b. H., Ett. 34c 367 923. Kochherdplatten⸗Putzer. Ferdinand Elberfeld. 5. 2. 09. Sch. 31 117. Fritz Heinroth, Halle a. S., Gr. Brauhausstr. 16. 37 c. 368 465. Asbestspitzschablonenschieferplatte 42b. 368 558. Verstellbarer Anschlagwinkel, mit Stein und Kappe und einer Spiralfeder. 25c. 367 841. Spindelmutter mit abnebm⸗ lingen. 3. 2. 09. M. 29 321. Bettinger u. Peter Bettinger, Oberhausen, Rhld. 34g. 368 417. Aus zwei gleichmäßig gebogenen 28. 1. 09. H. 40 089. für deutsche Bedachung, welche durch Fenebengt⸗ Fgee, S6 rnsc. geleig ung ztr 489. sich
ührendem Winkel, für jede Grundfläche und Steigung
Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. barem Deckel, welche gleichzeilig als Oelbebälter 32 b. 368 379. Vorrichtung zur Herstellung von 29 1. 09 B. 41 311. Bandeisen best Verbindungsvorricht ür 35c. 367 972. Fahrbare Vorrichtung zum Sturmhaken befestigt wird. Karl Streckfuß, Frei⸗ 4 nng Herftellung von hcessen, Pitehende Herbzazungevegricftugg gür iehen von Lasten . verschiebbarer Seiltrommel. burg i. B., Zasiusstr. 70., 22. 1. 09. St. 11 295. einstellbar. Emil Tackenberg, Foche b. Solingen.
10. 2. 09. S. 18 961. zum selbsttätigen Schmieren der inneren Spindel Reliefmustern auf Glasflächen. Gebr. P. 34c. 368 011. Messerputzer. Fritz Decker, etts 8 . dgl. Ri - . 1” 8 . Worms. 12. 1. 09. D. 15 459. b — Uhebelna 88 11. Na, Meudl⸗ Beorge Cuff, Poynette, Wisconsin, V. St. A.; 37 c. 368 466. Asbestspitzschablonenschieferplatte] 10. 2. 09. T. 10 337. exhen perrkno
Zle. 367 969. Fußlager für Elekteizitätszähler, von Spinnspindeln für Gummi⸗ und Drahtumspinn⸗ Glashüttenwerke, G. m. b. H., Penzig 3 F bestehend aus einem Lagerzapfen, einer Metallfassung maschinen ꝛc. dient. Gebr. Käseberg, Elberfeld. 8. 2. 09. P. 14 971. 34c. 368 044. Spllbrett mit Galerie. Knür 34g. 368 508. Drehstuhl. Hermann Dorn⸗ Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ für deutsche Bedachung, welche mit eingeschlagenen 42 cw. 368 114. Federbeeinflußter Karl Streckfuß, Frei⸗ für Stative photographischer oder anderer Apparate.
mit Stein und Kappe und einer Blattfeder. Siemens⸗ 12. 1. 09. K. 57 312. 33a. 367 724. Schirmzelt, dessen radiale £¾ Meier, Gruiten, Rhld. 27. 1. 09. K. 37 512. ei 8 Durl tr. 101. 2. 2. 09. Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 6. 06. C. 5366. Sturmhaken befestigt wird. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 10. 2. 09. 26 b. 368 058. Acetylengas⸗Entwickler. Gebr. Sparren in geöffneter Stellung 9 auf ieeas 34c. 368 160. Geschirrspülvorrichtung. Appa⸗ 5 1 568an- fi e 36a. 367 848. Vorrichtung zur Verhinderung burg i. B., Zastusstr. 70. 22. 1. 09. St. 11 296. Auguste Dupeyron, Paris; Vertr.: Dr. L. Gottscho, S. 18 962. Staiger, St. Georgen, Schwarzw. 30. 1. 09. Kegelfläche liegen. Hugo Wolff, Berlin, Torell. rate⸗Bauanstalt „Ideal“ G. m. b. H., Cöͤln. 34i. 367 725. Schubladenführung mit federnd des selbsttätigen Aufgehens der inneren Feuertür bei 375b. 367 806. Schablone zur Erzeugung von 2ee - 1. * —. 15 59Se e. 1 . ivellierlatte m eweg
21 e. 368 179. Ueberspannungs⸗ und Kontroll⸗ St. 11 335. straße 5. 26. 1. 09. W. 26 641. 30. 11. 07. B. 36 338. bewegli ifleiste. Otto Appel, Wölchi Oefen. August Lange, Glogau, Franziskanerplatz⸗ handgemalten Vorlagen in verkleinertem Maßstabe 8 1 1 g 88” ekorationsmaler. Joh Herm. endlosem Bande, welches durch Friktionsrollen in
Element bei Relais⸗Umschaltung an Doppeltarif⸗ 26c. 367 974. Siphon mit Flüssigkeits⸗ 33a. 367 795. Vorrichtung an Schirmen, 34c. 368 292. Scheuertuch mit verstärkter b. Borberg i. B. 27. 1. 09. A. 12 410. Ece Kl. Berfir 15.515. 1. 99. *& 20 936. ge. Zählern. M. Steeg, Homburg, Pfalz. 23. 11. 08. verschluß für Luftgasapparate. Bernhard Lissek, Stöcken u. dgl. zur Aufnahme den Adresse ” Be. Mitte. Epinnerei & Weberei Wetzlar G. m. 34i. 1207 022. Schulbank. Gebr. Neuen⸗ 36a. 368 001. Vorrichtung zur Wärmestauung Hofmann, Asch, Böhmen; Vertr.: Bernhard Bom⸗ geschützter Vertiefung und Umschalung sich fortbewegt, St. 11 162. Rixdorf, Sanderstr. 20. 26. 9. 07. L. 18 314. sitzers und anderer Angaben. Wilhelm Hollmann, b. H., Wetzlar. 29. 1. 09. S. 18 883. dorff, Herborn, H.⸗N. 27. 1. 09. N. 8248. bei Zimmeröfen. Friedrich Conradt, Finsterwalde. born, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 10. 08. ur direkten Ablesung der Höhenordinaten. Otto 21e. 368 392. Als Schraube ausgebildetes 20a. 368 012. Rectoskop nach Dr. Ach mit Zehlendorf⸗Wannseebahn, Bismarckstr. 3, u. Udo 34c. 368 429. Schaufenster⸗Putzapparat. Paul 34i. 368 064. Schreibpult für Versammlungs⸗ 8. 12. 08. C. 6782. H. 38 992. Feneg, Mülbe'm . Rudr, vimgbergstr. 22. Fußlager für Elektrizitätszähler mit fester Lager. Operations⸗Vorrichtung. C. Stiefenhofer, Inh. von Katte, Berlin, Königgrätzerstr. 19. 21. 8. 08. Wolf, Glauchau i. S., u. Ernst Potinus, Voigt⸗ saal. Bänke. Vereinigte Schulmöbelfabriken G. 36a. 368 021. Rahmen zur Heizlochtür für 37d. 3267 845. Einrichtung zum Abschließen 17. 12. 08. J. 8659. pfanne, Lagerzapfen und Kappe, welches von einer Ernst Wizemann 4& Adolf Schlumberger, H. 38 248. stedt i. Th. 5. 12. 08. W. 26 251. m. b. H., Stuttgart. 1. 2. 09. V. 6988. Kachelöfen mit hakenförmigen Ansätzen zum Ein⸗ von Keller, und Schachtöffnungen. Karl Gater. 42Gc. 368 361. Setzwage mit einer in einem Blattfeder getragen wird. Siemens⸗Schuckert⸗ München. 14. 1. 09. St. 11 264. 8 33a. 367 796. Vorrichtung zum Kenntlich, 34c. 368 448. Polierbürste, bestehend aus 34i. 368 065. Zwischenbrett⸗Halter. Willy hängen eines Behälters für das Anzündmaterial. mann, Duisburg⸗Beek, Kronprinzenstr. 38. 14. 1.09. Glasgehäuse eingebetteten Libelle. Emil Hofmann, werke G. m. h. H., Berlin. 12. 22. 09. S. 18979. 30g. 368 070. Drei⸗Weg. Stück mit Hahn zur machen von Schirmen, Spazierstöcken o. dgl. Wil⸗ einem Handgriff mit Filiplatte als Ersatz für Werner, Kirn a. Nahe. 1. 2. 09. W. 26 672. Alex Alexander, Berlin, Wörtherstr. 36. 19. 1.09. G. 20 998. Paunsdorf b. Le pzig. 6. 2. 09. H. 40 216. 21e. 368 393. Als Schraube ausgebildetes Ausschaltung der Luftpumpe und mit Stellschraube helm Hollmann, Zehlendorf⸗Wannseebahn, Bismarck⸗ Reinigunzsschwämme. H. W. Kaufmann, Bonn 34i. 368 192. Aus Draht geprägter Möbel⸗ A. 12 379. 37 b. 367 892. Fenster. Gebr. Armbrüster, 429g. 367 732. Nadelhalterlagerung für Schall⸗ Fußlager für Elektrizitätszähler mit federnder Lager⸗ für Luftentweichung an Blutdruckapparaten. Hugo straße 3, u. Udo von Katte, Berlin, Königgrätzer⸗ Niebuhrstr. 49. 2. 1. 09. K. 37 211. 8 griff, als Ersatz für Guß. Metallwerk A. Bartosik 36a. 368 072. Herd mit in der Feuer⸗ und Frankfurt a. M. 23. 1. 09. A. 12 397. dosen. Celeste Beltrame, Leipzig, Hohestr 37. pfanne, Lagerzapfen und Kappe. Eiemens⸗Schuckert⸗ Kellner, Hamburg, Kirchenallee 34. 4. 2. 09. straße 19. 21. 8. 08. H. 38 249. 324c. 368 449. Auftrageapparat mit regulier⸗ & Co., Luckenwalde. 30. 12. 08. B. 40 913. Zugtür eingelassenen Glimmerscheiben. C. W. 37d. 367 963. Fenster mit seitlich verschieb⸗ 29. 1. 09. B. 41 324. werke G. m. b. H., Berlin. 12. 2.09. S. 18 980. K. 37 614. 33a. 367 797. Vorrichtung zum Kenntlich⸗ barer Oeltränkung zum Oelen von Fußböden. Ernst 34i. 368 220. Schreibtisch mit vorzieh, und Wilms, Comm.⸗Ges., Hamm i. W. 4. 2. 09. baren Fenscerstagelh. Gebr. Kuby, Lennep. 42g. 367 738. Tonarm für Sprechapparate⸗ le. 368 394. Als Schraube ausgebildetes 309. 368 152. Tuchklemme. Fa. H. Windler, machen von Schirmen, Spazterstöcken o. dgl. Richard Legler, Frankenberg i. S. 11. 1. 09. verschließbarer Schutzplatte. § Hennemann, W. 26 715. 10. 2. 09. K. 37 717. 1 Celesie Beltrame, Leipzig, Holestr. 27. 30 1. 08. Fußlager für Elektrizitätszähler mit fester Lager⸗ Berlin. 16. 2. 09. W. 26 825. Wilhelm Hollmann, Zehlendorf⸗Wannseebahn, 2 20 931. Insterburg. 15. 1. 09. H. 39 887. 36a. 368 074. Doppelflügelige innere Heiztür 37d. 367 964. Fenster mit seitlich verschieb⸗ B. 41 347. 1 pfanne, Lagerzapfen und Kappe. Eiemens⸗Schuckert, 30a. 368 488. Instrument zum Offenbhalten Bismarckstr. 3, u. Udo von Katte, Berlin, König⸗ 34 c. 368 476. Metallener Stuben⸗Sprenger 24i. 368 344. Klischee⸗Regal. Roman Scherer, für Oefen. Hans Brausewaldt, Rostock, Alexandrinen⸗ baren Fensterflügeln. Gebr. Kuby, Lennep. 42g. 367 747. Schallrohr für Sprechmaschinen, werke G. m. b. H., Berlin. 12. 2. 09. S. 18 981. der Bauchhöhle bei Operationen. Dr. Kosta Logo⸗ grätzerstr. 19. 21. 8. 08. H. 38 250. in jeder Größe und Form mit Ahbdichtungs⸗ resp. Luzern; Vertr.: Max Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin straße 3. 6. 2. 09. B. 41 424. 10. 2. 09. K. 37 718. dadurch gekennzeichnet, daß ein konisch sich erweiterndes 21e. 368 578. Oberlager für Elektrizitäts⸗ thetopulos, München, Nußbaumstr. 22. 30. 1.09. 33a. 368 270. Stock mit Streichholzbehälter. be,artschin „Vorrichtung. Gebrüder Leistner SW. 29. 4. 2. 09. Sch. 31 096. 36g. 368 075. Wärme abgebender und Wärme 37d. 268 030. Lüftungs⸗Jalousie. Gustav. Rohr von beliebiger Länge spiralförmig gewunden ist. zähler. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., L. 21 077. Arthur Kubale, Georgenkirchstr. 1a, u. Franz Grünhain i. S. 27. 1. 09. L. 21 024. 1 24i. 368 353. Mit Verschlußklappen hees gener aufspeichernder, doppelmanteli ℳ eeenh. 4 Senn, Dresden, Reißigerstr. 76. 25. 1. 09. 1.19a, Fabi, Leipzig⸗Stötteritz. 2. 2. 09 . odensee. 8. 2. 09. D. 15 540. 19141.
Berlin. 16. 2. 09. S. 19 011. 30 b. 367 733. Modellier⸗Instrument mit Schmeling, Prinzenstr. 36, Berlin. 25. 1. 09. 24b. 3268 016. Kohlenschaufel mit ver Schrank für Getränke in Flaschen u. dgl. .(Sebastian Gretz, Lindau a. 21. 367 784. Elektrische Zuglampe. Josef Schneiden, Spitze und Schmelzlöffel, für Wachs⸗, Sch. 31 011. Rippe. August Anders, schgafeln b. Urgerter S W“ 1s8. 95. 2. 09. G. 21 193. 37 b. 368 172. Platte für Wandbekleidungen 42 ãvã. 367 885. Vorrichtung zur selbsttätige Dudek, Stuttgart, Falkertstr. 39. 25. 3. 08. Ton⸗, Gips⸗ u. dgl. Arbeiten. W. Homann & Co. 33a. 368 362. Stock⸗ oder Schirmgriff mit] 16. 1. 09. A. 12 371. 8½ 31 119. 36a. 368 434. Wellenförmige Heizplatte für mit Schale. Hugo Welsch, Gelsenkirchen, Bahn⸗ he ehn Schallplatten für Sprechmaschinen D. 14 045. G. m. b. H., Düsseldorf. 29. 1. 09. H. 40 112. Geldbehälter. Heinrich Knaster, Berlin, Cemarch. 34e. 367 722. Keilartige Türsicherung. Rein⸗ 324i. 368 491. Schulbank mit nach links ver⸗ Kochberde u. dal. Paul Zaug, Reichenbach i. V. hofstr. 90. 29. 9. 08. W. 25 680. Magnus Weise, Wiledruff. 21. 1.09. W. 26 570 1f. 362 875. Schutzglas für wasser, und 30 b. 367 744. Extraktionszange mit kolben⸗ straße 4. 6. 2. 09. K. 37 661. hold Fuchs, Berlin, Holzmarktstr. 10. 26. 1. 09. legten feststehenden Einzelsitzen. Otto Blechschmidt, 23. 12. 08. Z. 5456. 37d. 368 182. Selbsttätige Feststellvorrichtung 42ãv. 367 932. Einstellbares Lager für die staubdichte Armaturen. Fa. F. W. Busch, Lüden⸗ förmig verdickten Griffen. Weiß & Schwarz, 32a. 368 550. Griff aus Metallrohr für F. 19 096. Beutha b. Hartenstein. 1. 2. 09. B. 41 364. 30 b. 368 548. Gestell für Gaskochapparate, für die Aufzugsgurte von Rollläden usw. Hans Federgehäusewelle an Sprechmaschinen. Fris Puphel scheid. 21. 1. 09. B. 41 212. Wien; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat.⸗Anw., Barmen. Schirm⸗ und Spazierstöcke. Ernst Kronenberg, 34e. 367 914. Verstellbarer Gardinenstangen⸗ 34i. 368 589. Verstellbarer Zeichentisch. Wil⸗ dessen eiserne Seitenteile, Versteifungs⸗ und Trennungs⸗ Bühler, Eßlingen a. N. 3. 12. 08. B. 40 623. Berlin, Bouchéstr. 35/36. 30. 1. 09. P. 14 935. 21f. 367 876. Nachschubseinrichtung für Kohlen⸗ 30. 1. 09. W. 26 684. 1 Morsbach a. d. Sieg. 9. 2. 09. K. 37 701. halter mit durch Verschraubung von Rohren ver⸗ helm Weyand, Barmen, Alleestr. 179. 1. 4. 08. stege, geschweißte Verbindungsstellen aufweisen. Adolf 37b. 368 215. Einrichtung an Postschaltern 42ã9. 368 05 7. Mittels eines Exzenters ein stifte elektrischer Bogenlampen. Deutsche Beck 30b. 367 822. Gießpresse für Zahnärzte, zum 33a. 368 55 4. Griffverbindung für Schirm⸗ längerbarer Verbindungsstange. Richard Pahlke, W. 24 442. Brucker, Berlin, Alexandrinenstr. 47. 9. 2. 09. zur Verhütung von Zugluft. Johannes Butenop, stelldare Schnelllauf⸗Regelung an Sprechmaschinen 8 Bogenlampen⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. Gießen von Brücken, Platten, Stiftzähnen und Ein⸗ stöcke aus Metallrohr. Rud. Kronenberg, Ohligs, Am Waller See 21, u. Wolfgang Neumann, 24r. 368 063. Dunstverschluß für Nachtgeschirre. B. 41 488. Plön. 15. 1. 09. .41 130. 1 Fritz Puppel, Berlin, Bouchéstr. 35/36. 30. 1. 09. 21. 1. 09. D. 15 507. lagen aus Gold und anderen Metallen, mit durch Rhld. 10. 2. 09. K. 37 716. Auricherstr. 47, Bremen. 27. 1. 09. P. 14 908. Carl Schüßler, Witten. 1. 2. 09. Sch. 31 078. 36 c. 368 000. Scharnierband mit rechts⸗ und 57d. 368 268. Leistengitter, in Parallelführung P. 14 936. 367 877. chlußvorrichtung an elektri⸗] Spindel festgeschraubtem Deckel, durch welchen mittels! 33a. 368 5 Federnde Zwinge mit Klemm⸗! 34e. 367 989. Die Zimmerwände schonende 24k. 368 310. Ablaufvorrichtung für Wannen,] linksseitigem Anschlag, welches sich in sich selbst in] verschiebbar und fest verbunden in den Kreuzungs⸗ 42 9. 368 133. Durch Deckel verschließbaret
*
34Il. 367 719. Besenhalter mit Kasten für Odin Clorius, Röntgenstr. 7 A, Charlottenburg. barer Füllung aus Rollladenstäben mit Lichtschlitzen. s 6 1 vxen & Burkhardt, München. 11. 2. 09.
1““