1909 / 63 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kasten für Grammophone, in welchen der Bewegungs⸗

mechanismus eingebaut ist, zum Dämpfen von Neben⸗ geräuschen. Franz Otto, Nowawes b. Potsdam. 5. 2. 09. O. 5054. 42g. 368 246. Kästchen zur Aufbewahrung von Schalldosen für Sprechapparate. K. Schwörer, Mannheim, Lindenhofstr. 36. 20. 1. 09. Sch. 30 960. 42g. 368 269. Vorrichtung an Sprech⸗ maschinen zum Ein⸗ und Autrücken der von mehreren in einem gemeinsamen Drehkörper gelagerten, ge⸗ zahnten Wellen getragenen Tonplatten. Paul Rießner, Leipzig⸗Plagwitz. 25. 1. 09. R. 23 097. 42g. 368 383. Tonplattenteller für Sprech⸗ maschinen, dessen Rand⸗ und Oberfläche in besonders ö Felder eingeteilt ist. Carl Below, eipzig, Mittelstr. 7. 9. 2. 09. B. 41 476. 42g. 368 565. Aus muldenförmig vertieften Feldern zusammengesetzter Schall⸗Trichter für Musik⸗ werke, Grammophone u. dgl. Nier & Ehmer, Beierfeld i. S. 11. 2. 09. N. 8316. 42h. 367 745. Galileisches Doppelfernrohr mit gegeneinander neigbaren Einzelfernrohren zur Be⸗ trachtung großer Stereoskopbilder. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow. 1. 2. 09. B. 41 369. 42h. 367 750. Prismenzielfernrohr für Ge⸗ wehre mit Abkommenverstellung durch Exzenter. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow. 3. 2. 09. B. 41 394. 42h. 368 120. Verlängerungsrohr für Ein⸗ trittsstutzen optischer Instrumente. Fa. Carl Zeiß, Jena. 3. 2. 09. Z. 5545. 42h. 368 125. Etui für Brillen und Klemmer. Fa. N. Fellheimer, Stuttgart. 4. 2.09. F. 19 165. 42h. 368 126. Doppelseitige Schlittenführung für Mikrotome, mit je aus einem Stück bestehenden, die Schlittenbahnen tragenden Seitenteilen, welche vom Schlitten auf einer horizontalen, zwei vertikalen und zwei schief geneigten Flächen berührt werden. Wilhelm Löw, Heidelberg, Landhausstr. 12. 4. 2.09. L. 21 097. 42h. 368 203. Zielfernrohr mit Sprengerschem Pr'’sma, bei dem die durch Objektiv⸗ und Okular⸗ achse gelegte Ebene mit der Vertikalen einen spitzen Winkel bildet. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow. 9. 1. 09. B. 41 045. 42h. 368 210. Brillenputzer, ab⸗ und auf⸗ wickelbar, in staubfreischließender Umhüllung. Ernst Bülow Co., Görlitz. 13. 1. 09. B. 41,099. 42h. 368 228. Feinstellung der Höhenkreis⸗ alhidadenlibelle an Bussoleninstrumenten mit ein⸗ armigem Träger für die Fernrohrachse. F. W. Breithaupt & Sohn, Cassel. 18. 1. 09. B. 41 163. 42h. 368 247. Kompressorium für Fleisch⸗ beschau. Glasschleiferei Mainz Paul Müller, Mainz. 21. 1. 09. G. 21 062. 42h. 368 451. Brille mit beschränkt dreb⸗ barem, besonderem, plattiertem Nasensteg. Muhsold & Müller, Rathenow. 14. 1. 09. M. 29 110. 42k. 367 753. Maximumzeiger⸗Rückstellvor⸗

richtung für exzentrische Manometer. Manometer⸗ fabrik Max Schubert, Chemnitz. 3.2.09. M. 29 318. 421. 367 370. Tropfpipette mit seitlicher Kapillaröffnung und darunterbefindlichem, angerauhtem Vollglasstift mit Normalabtropffläche. Dr. Bach⸗

feld & Co., Frankfurt a. M. 50. 1. 09. B. 41 342. 20, 1. 09.

421. 367 703. In stufenweise gesä bte und jeweils mit einer Oeffnung versebene Sektoren ab⸗ geteilte, gegen eine mit Sektor⸗Ausschnitt versehene Vollscheibe drehbare Scheibe zur Durchführung kolori⸗ metrischer Bestimmungen. C. F. Boehringer & Söhne, Waldhof b. Mannheim. 20. 1. 09. B. 41 203.

421. 367 710. Eierprüfer aus verstellbarer Büchse mit beweglichem Vergrößerungsglas und Lichtreflektor. Ernst Arnold Doering, Danzig, Holz⸗ gasse 27. 25. 1. 09. D. 15 541.

421. 368 288. Cierprüfer mit automatischer Lichtquelle. Ernst Krause, Leipzig, Dresdnerstr. 39. 29. 1. 09. K. 37 530.

42m. 367 994. Zehnerübertragungsvorrichtung für Umdrehungs⸗ und ähnliche Zählwerke an Rechen⸗ maschinen. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 28. 9. 08. T. 9857.

42m. 367 995. Zehnerübertragungsvorrichtung für Umdrehungs⸗ und ähnliche Zählwerke an Rechen⸗ maschinen. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 1. 10. 08. T. 9867.

42m. 368 092. Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Festhalten federnder Sperrklinken in der aus⸗ geklinkten Lage während der Dauer der Zählscheiben⸗ drehung. Grimme, Natalis & Co., Braunschweig. 29. 10. 08. G. 20 449.

42m. 368 416. Rechenstab mit in denselben eingelassenen Metallleisten. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 3. 8. 08. F. 17 999.

42m. 368 425. Vorrichtung an Rechenmaschinen

zur Verhütung des Druckens von Nullen, die links

von dem Einstellwert stehen. Grimme, Natalis

Co., Braunschweig. 25. 11. 68. G. 29 647.

42n. 368 180. Transportabler und verstell⸗

barer Modell⸗ und Vorlageständer. Georg Greve

u. Peter Greve, Reinickendorf⸗Berlin, Scharn⸗

weberstr. 132. 25. 11. 08. G. 20 627.

42n. 368 261. Aus einem Hohlröhrchen be⸗

stehender und mit Arretierungsfeder versehener

Rechenmaschinenstab. A. W. Remy & Cie.,

Neuwied. 23. 1. 09. R. 23 (87.

42n. 368 262. An Rechenmaschinen anzu⸗

bringender Schieber zum Verschließen der Stablöcher.

A. W. Remy & Cie., Neuwied. 23. 1. 09.

R. 23 088.

42 ˙. 368 297. Vorrichtung zur Erzielung

eines gleichgerichteten Zelgerausschlages bei elektrischen

Geschwindigkeitsmessern für Wellen mit wechselnder

Drehrichtung. Dr. Theodor Horn, Großzschocher⸗

Leipzig. 30 1. 09. H. 40 148.

42“e. 23268 367. Geschwindigkeitsmesser mit liehkraftregler. D. Armbruster, Straßburg i. E., rulingerstr. 6. 8. 2. 09. A. 12 477.

42 p. 368 370. Zählwerk mit Gewichtspendel.

L. Fernbach, Königl. Waisenhaus⸗Druckerei

u. Verlagsanstalt, Litho⸗ u. Ziunkographische Kunstanstalten, Bunzlau. 8. 2. 09. F. 19 198.

42 p. 368 414. Tcourenzähler für Mllchzentri⸗ fugen mit einer in einem Gehäuse liegenden Zeituhr und einer mit einem Zahnkranz versehenen Skala⸗ scheibe, auf welcher die Touren angezeigt werden. Wilhelm Vriesen, Beuel. 5. 6. 08. V. 6508.

43a. 367 956. Sicherheitsvorrichtung für Ver⸗

käufer an Kontrollkassen mit zwei Addierwerken.

Anker⸗Werke A.⸗.,. vormals Henpstenberg X2 Belefeld. 9. 2. 09. A. 12 432. a.

zontale Achse

richtung.

368 091. Kontroll⸗Kasse mit um hori⸗ drehbarem Geldschaufach. Emil

Rudolph, Tempelbof b. Berlin, Schönburgstr. 7. 16. 9. 08. R. 22 195.

48“a. 368 195. Schaffner⸗Coupierzange mit senkrecht zu ihrer Längsrichtung laufendem Sh zur Einführung der Fahrkarten. Jakob Daniel, Saar⸗ brücken. 4. 1. 09. D. 15 423.

43 b. 367 959. Mit mehreren Geldeinwürfen ausgestattete Sprechmaschine. Carl Below, Leipzig, Mittelstr. 7. 10. 2. 09. B. 41 490.

43 b. 368 096. Selbstkassier⸗ und Kontroll⸗ einrichtung an Billards. Ernst Neumann, Osterfeld i. W. 20. 11. 08. N. 8063.

44g. 367 816. Auswechselbarer, bajonettartiger, durch eine Feder betätigter Verschluß für Knöpfe, Nadeln usw., deren Vorderseiten die Nachbildung eines Abzeichens des Heeres, der Marine oder einer sonstigen Korporation tragen. Oscar Wilh. Beck, Gustavsburg. 12. 12. 08. B. 40 727.

44 a. 367 851. Metallknopf mit Stickerei⸗ Ueberzug. Franz Gahlert, eipert, Böhmen; Vertr.: Paul Theuerkorn, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 16 1. 09. G. 21 015.

44a. 367 935. Zweiteiliger mit der Krawatte zu verbindender Kragenknopf. Heinrich Schenk, Dortmund, Hagenstr. 30. 1. 2. 09. Sch. 31 047. 44a. 368 199. Nach dem MNiellieren durch Prägung dekoriertes Kettenglied. Fa. Gust. Hauber, Schwäb. Gmünd. 6. 1. 09. H. 39 778.

44a. 368 319. Sparbehälter. Fa. Gustav Rüdiger, Leipzig⸗Schleußig. 2. 2. 09. R. 23 178. 44a. 368 499. Gegen Herausgleiten gesicherte Haarnadel. Amalie Stern, geb. Goldschmidt, Franken⸗ berg, Hessen. 1. 2. 09. St. 11 346.

44a. 368 509. Sparbüchse mit durch eine Nase vor dem Einwurf festgehaltenen Verschlußschieber, der sich durch einen Druck federnd öffnet. Albin Hengst, Dresden, Tatzberg 31. 2. 2. 09. H. 40158. 44b. 367 859. Schutzrahmen für Zigarrenetuis. Ernst Leopold, Leipzig, Langestr. 32b. 19. 1.09. L. 20 971. 44b. 367 936. Tabakspfeife. D. Schwab 4& Co., Cöln.Sülz, Palanterstr. 12 D. 1. 2. 09. Sch. 31 067. 44b. 368 184. Aus einem röhrenförmigen Körper hergestellter Behälter. Deutsch⸗Oester⸗ reichische Mannesmannröhren⸗Werke, Düssel⸗ dorf. 15. 12. 08. D. 15 338.

44b. 368 204. Aus einem röhrenförmigen Körper hergestellter Zigarrenabschneider. Deutsch⸗ Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 9. 1. 09. D. 15 444.

44 b. 368 207. Schwedenschachtelbehälter mit verstellbarem Boden und Aufsteckklötzchen. Carl Moritz Schürer, Geyer i. S. 11. 1. 09. Sch. 30 846. 44 b. 368 227. Pfeife mit auf einer Grund⸗ latte angeordneten Köpfen zum Rauchen. Ver⸗ einigte Pfeifenfabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener & Glleunberger A⸗G., Nürnberg. 16. 1. 09. V. 6948.

44 b. 368 479. Halter für brennende Zigarren und Zigaretten. Otto Roth u. Andreas Förg, München, Schwindstr. 7. 28. 1. 09. R. 23 121. 45a. 367 791. Pfluog mit Düngereinlegevor⸗ August Lohr, Felsberg, Bez. Cassel. 5. 8. 08. 2 20 503.

45a. 367 864. Scharbefestigung durch Schraube mit oblongem 8S A. Ventzki, Graudenz. V.

45a. 367 871. Egge mit geradlinig verlaufenden Längs⸗ und Querbalken. Bruno Zill, Großschirma i. S. 20. 1. 09. Z 5521.

45a. 367 883. Stelzpflug mit in abnehmbarer Lenkachse allseitig drehbar gelagerter Stelze mit Stelzrad. Gebr. Mußelmann, Schwaigern, Württ. 21. 1. 09. M. 29 194.

45a. 367 886. Schaufel, deren muldenförmiges Blatt oben und seitlich in einen abgebogenen, zur Verstärkung dienenden Rand übergeht. Fa. B. G. Wortelboer, Volthermond, Holl.; Vertr: E. von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 21. 1. 09.

W. 26 575. 45a. 367 991. Drainröhre mit Einschnitten und Verbindungsmuffe. Fritz Stötzel, Thorn.

18. 8. 08. St. 10 764.

45a. 368 109. Drehstück für Wechselpflüge. Gebr. Eberhardt, Ulm a. D. 2 2.09. E. 12 213. 45a. 368 526. Zahnbefestigung für Eggen. Aug. Kurows ki, Wülfrath, Rhld. 5. 2. 09. K. 37 651. 45b. 367 863. Elastische Zugvorrichtung für he e. A. Ventzki, Graudenz. 20. 1. 09. 45 b. 367 865. Vereinigte Entleerungsrinne und Stellbrett zu Drillmaschinen. A. Ventzki, Graudenz. 20. 1.09. V. 6963.

45 b. 367 866. Einradsteuer für Drillmaschinen. A. Veutzki, Graudenz. 20. 1. 09. V. 6964. 45b. 367 867. Laufrolle für Fettschmierung an Ackergeräten. A. Ventzki, Graudenz. 20. 1. 09. V. 6965.

45b. 367 868. Federnde, einstellbare Boden⸗ klappe an Säegehäusen für Drillmaschinen. A. Ventzki, Graudenz. 20. 1. 09. V. 6966.

45b. 367 869. Säeradbefestigung an Schub⸗ raddrillmaschinen. A. Ventzki, Graudenz. 20. 1. 09. V. 6967.

45b. 367 870. Wechselradantrieb zu Schub⸗ A. Ventzki, Graudenz. 20. 1. 09. 45b. 367 899. Düngerstreu- und Schneide⸗ maschine. Wilhelm Petersen, Rahenkirchenholz b. Rabenkirchen. 23. 1. 09. P. 14 887.

45 b. 367 973. Saat⸗ und Düngerstreumaschine mit beweglichem Kastenboden. Fa. Wilh. Stoll, Torgau a. E. 3. 6. 07. St. 9485.

45b. 368 097. Verzinktes Jauche⸗ und Wasser⸗

faß, dessen Ablaßhahnstutzen so eingeschweißt ist, daß er ganze Inhalt auslaufen kann. Siegthaler

Eisen⸗ und Blechwarenfabrik G. m. b. H.,

Eiserfeld. 30. 11. 08. B. 40 578.

45c. 367 793. Getreidemähmaschine mit einer

Gleitebene zur Ablegung der Garben nach der Seite.

Johann Mues ijr, Reiste i. W., Kr. Meschede.

15. 8. 08. M. 27 782.

45c. 367 827. Rechen mit verstellbarem Haupt.

Jakob Laible, Langenau, O.⸗A. Ulm. 30. 12. 08.

L 20 862.

45c. 367 890. Selbstsperrend wirkende Hebel⸗

vorrichtung an Pferderechen. Franz Richter,

Döbeln i. S. 22. 1. 09. R. 23 089.

45c. 368 050. Schnell⸗Kartoffel⸗Hackmaschine.

Antog s. Erlabrunn b. Würzburg. 29. 1. 09. . 19 123.

45c. 368 124. Beim Schleifen der Messer

von Rasenmähern zu benützende und am Laufrad zu

befestigende Kurbel. Franz Eichling, Kaisers⸗ 4. 2. 09. E. 12 222. Seng 8g

45k.

45e. 368 201. Feebten eg. Friedr. Birkel⸗ bach, Straßebersbach, Dillkreis. 8. 1. 09. B. 41 031. 45c. 368 255. Runde Elevator⸗Kette für Kartoffelausgrabe⸗Maschinen. Antoni Czernie⸗ jewski, Leipzig, Hardenbergstr. 45. 23. 1. 09. C. 6854. 45c. 368 256. Krautentferner für Kartoffel⸗ ausgrabemaschinen mit nach jeder Richtung hin ver⸗ stellbaren Schiebern, gleichzeitig als Radabstreifer dienend. Antoni Czerniejewski, Leipzig, Harden⸗ bergstr. 45. 23. 1. 09. C. 6855. b 45c. 368 257. Vorrichtung für Kartoffel⸗ rabemaschinen, welche die Kartoffeln von der Erde serees und ein Ablegen der Kartoffeln in schmalen Reihen ermöglicht. Antoni Czerniejewski, Leipzig, Hardenbergstr. 45. 23. 1. 09. C. 6856. 45c. 368 271. Sensenring mit exzentrisch ge⸗ lagerter Festklemmrolle. Wilhelm Wagner, Heil⸗ bronn, Mozartstr. 8. 25. 1. 09. W. 26 628. 45c. 368 520. Getreideablegetisch mit ange⸗ brachtem Körnersammler. Carl Krause, Pfeiff⸗ hausen b. Friedeburg a. Saale. 4. 2. 09. K. 37 628. 45e. 367 898. Strohschneider mit schräg an⸗ geordnetem Strohlager. Carl H. Meinecke, Winsen a. d. Luhe. 23. 1. 09. M. 29 203. 45e. 368 032. Dreschkorb, dessen Dreschstäbe an der Innenseite mit einer Nut versehen sind. Hans Haas, Nürnberg, Frauentalerweg 64. 25. 1. 09. H. 40 039. 45e. 368 033. Rücklaufvorrichtung für Trommel⸗ häckselmaschinen. Hugo Kriesel, Dirschau. 25. 1. 09. K. 37 504. 45e. 368 300. Strohfänger für Kartoffel⸗ und Rübenwaschmaschinen. Edmund Kletzsch, Coswig i. S. 30. 1. 09. K. 37 566. 45e. 368 521. Seil zum Zusammenbinden von Garben mit einem Holiscloß mit zwei Löchern. Johann Kriechling, Trebnitz b. Luckenau. 4. 2. 09. K. 37 629. 45e. 368 527. Einlegeapparat für Trommel⸗ häcksel⸗Maschinen mit beweglichem Ladendeckel. Hugo Kriesel, Dirschau. 5. 2. 09. K. 37 653. 45f. 367 808. Verstellbarer Behälter für Blumentöpfe, Blumenkasten u. dgl., bestehend aus in Röhren verschiebbaren Stäben und flachen Stirn⸗ blechen. Hugo Maye, Halle a. S., Merseburger⸗ straße 95 a. 13. 11. 08. M. 28 611. 45f. 367 809. Blumentopfhakter aus Metall mit Vorrichtung zum Befestigen an Stangen oder Röhren. Hugo Mane, Halle a. S., Merseburger⸗ straße 95 a. 13. 11. 08. M. 28 991. 45f. 367 826. Verstellbarer Obstpflücker. Albert Schmitt, Grünebach b. Betzdorf. 29. 12. 08. Sch. 30 761. 45f. 368 231. Fassung für Mistheete aus winkelförmigen Eckstücken und Zwischenstücken und abnehmbar an diesen befestigten Brettern. Albert Koch, Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, Seehofweg 12. 18. 1. 09. K. 37 375.

45f. 368486. Baumband aus mehbrlitzigem,

gefärbtem und präpariertem Holz⸗Faser⸗Gespinst ge⸗

flochten und gepreßt. Kynast & Co., Schwarzen⸗ bach a. Saale. 30. 1. 09. K. 37 545.

45f. spinst geflochten und gepreßt. Schwarzenbach a. Saale. 30. 1. 09. K. 37 546. 45. 368 596. Gießkanne. Reinhold Brumm, Prinzenstr. 13, u. Ernst Arlt, Gr. Berlinerstr. 45, Posen. 27. 11. 08. B. 40 546.

45g.

Sterilisierapparat. Fr. Strickrodt, Fulda. 20. 1. 09. St. 11 283. welche mit

45h. 367 818. Kaninchenraufe,

368 48 7. Baumband aus Holzfaser⸗Ge⸗ Kynast & Co.,

368 025. Sich selbsttätig drehender, mit zwei Strahlrippen versehener Kannen⸗Wasch⸗ und

(Eenst Sachs, Schweinfurt.

einem schräg angeordneten vollen Deckel verschließbar

ist. Richard 14 12. 08. W. 26 303. 45h. 367 833. Holzstäben von ovalem Querschnikt, welche in Blech⸗ leisten durch metallene Zwischenteile im richtigen Abstande voneinander gehalten werden. H. Schaf⸗ meister, Remmighausen b. Detmold. Sch. 30 840.

45h. 367 889. Einrichtung zum Retten von von Kühen o. dgl. bei Feueregefahr. Lübeck, Kotwitzstr. 45. 22. 1. 09. M. 29 188.

olf Söhne, Leipzig⸗Kleinzschocher. * .

B. Möller,

Bienenköniginabsperrgitter aus

1 9

falle. Eberhard Klein, Neunkirchen b. Daun. 9. 1. 09. K. 37 281

45k. 368 462. Falle zum Massenfang vo Ratten, Mäusen, Iltissen u. dgl. Pase Leng. ne Neumühle a. Elster. 22. 1. 09. Sch. 30 975. 46Jc. 367 778. Elektromagnetische Zündkerze dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die achsiale Be⸗ wegung des unteren federbelasteten Kontaktstiftes bzw. die Zeit des Stromdurchganges durch den Elektro⸗ magneten durch eine Verschraubung des Ankers als auch die achsiale Bewegung des Ankers bzw. die Länge des Unterbrechungsfunkens durch einen oberen achsial verschiebbaren Polschuh auf das gewünschte Maß reguliert bzw. eingestellt werden kann, und wobei der entlastete Anker in einer feststehenden fhganxe⸗ Pegsf 8 gchn e der Kontakt⸗ eder dient, gelagert sein kann. Jose awron, Schöneberg⸗Berlin, Belzigerstr. 13. 13. 12,07 G.18467. 46c. 367 803. Abreißhebel aus Nickel. Daimler⸗ Motoren⸗Gesellschaft, Untertürkheim⸗Stuttgart. 1s 10. n 15 014. icherhei

6c. 367 843. Sicherheits⸗Mischgefäß mit Rückschlagventilen. Sächsische Reißzeugfabrik F. E. Hertel & Co., eu⸗Coswig⸗Dresden.

c. . Gazluft⸗Selbstzünder. Friedrich 189 1eeee . 1. 8 G. 21 T0n 8

c. Aus mehreren Filterschichten bestehendes mit Heißwasser Fhethte, ölterscschteg 6 Gasfilter für Explosionsmotore. Rudolf Großmann, Staaken b. Spandau. 26. 1. 09. G. 21 098. 47a. 368 040. Bolzen, insbesondere Federbolzen, dessen Kopf zur Fettschmierung ausgebildet ist. Oswald Kux, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Emil Markert, Berlin, Turinerstr. 7. 26. 1. 09. K. 37 506. 47g. 368 286. Nagelkopfverzierung, welche aus einer den Nagelkopf umschließenden Platte besteht, die im Innern eine Feder enthält. Kurt Härtel, Kleinrückerswalde b. Annaberg i. S. 29.1.09 H. 40 107. 47 b. 367 792. Führungsring für Kugellager. 6. 8. 08. S. 17 713. 47 b. 367 801. Kugellager, dessen Laufringe aus einem aus verschieden hartem Material zusammen⸗ geschweißten Metallstück herausgearbeitet sind. Clemens Neukirch, Wilmersdorf⸗Berlin, Nassauischestr. 7—8. 179. 086,2785270 Vomn⸗

8 . Veorrichtung zur Aufspeicherun

und e ven 2.. 8 feus ponchande⸗ angetriebenen wungkugeln. Julius Erlebacher Baisingen. 7. 11. 08. E. 11 895. Seg 47 b. 367 820. Befestigung für Kurbeln, Zahn⸗ räder, Hebel u. dgl. H. Zimmermann, Fahrzeug⸗ werke, Cassel-Wilbelmshöhe. 19. 12,08. F. 18 900. 47 b. 367 916. Kugelhalter, ausgebildet als

flache geschlossene Kapsel mit Einführun slöchern für

die Kugeln. Fabrik für Präzisionsfahrradteile G. m. b. H., Bielefeld. 28. 1. 09. F. 19 114. 47 b. 367 919. Wellenförmig gestalteter Kugel⸗ käfig aus einem Stück. Hch. Hollmann & Cie, Burgsolms a. Lahn. 28. 1. 69. H. 40 098.

47 b. 367 925. Gleitschutz zu Riemenscheiben für Keil⸗ und Rundriemen, Räder für Flaschenzüge u. dgl. Richard Szameitat, Stettin, Bellevue⸗ straße 4/6. 1. 2. 09. S. 18 894.

47 b. 368 071. Stehlager mit Trag⸗ und Stützkugellagern. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schwein⸗ furt. 4. 2. 09. Sch. 31 102.

g, g 502. 1e. ee mit Käfig in Trommelform. ans Czirn⸗Terpi Hohenlinde. 2. 2. 09 G 6880 as 47 b. 368 503. Doppeltrilliges Kugellager mit radial geteiltem durch einen Ring zusammengehaltenen Laufring. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ Fabriken, Berlin. 2. 2. 09. D. 15 573.

17 b. 368 505. Kugellager, welches unter Wegfall eines Gehäuses darch seitliche Schrauben⸗ bolzen im Lagerbock gehalten wird. Teutsche Waffen⸗ und Mnunitions⸗Fabriken, Berlin. 2. 2. 09 H. 15 575.

9. 1. 09. 4 7c. 368 474. Doppel⸗Kugelgelenkverbindun

B. roßmann, Coln, Streitzeuggasfe 76. 26. 1. 00. G. 21 096. deuggase⸗

47c. 368 504. Geteilter Bundring, welcher durch einen Verstärkungsring auf der Welle fest⸗

45h. 367 904. Hundemaulkorb aus unzerteilten, gehalten wird. Deutsche Waffen. und Munitions⸗ nicht mechanisch verbundenen Lederriemen. Fa H. V. 8

Schütze, Hannover. 25. 1. 09. Sch. 30 832. 45h. 367 906. Kaskaden⸗Aquarium. Louis Wertheim, Cassel, Wilhelmshöher Allee 59. 25. 1. 09. W. 26 606.

45h. 368 031. Geflügelkäfig mit beim Auf⸗ springen von Raubzeug selbsttätig nach unten klappender Platte und an deren Drehachse anliegender Verschluß⸗ aͤd Henglein, Schwabach i. Mfrk. 25. 1. 09. 45h. 368 100. Durch Hebeldruck zu lösende Viehkupplung. Heinrich Küchemann, Iber, Kr. Einbeck. 30. 12. 08. K. 37 190.

45h. 368 131. Moment⸗Viehentkupplung mit Ausrückhebel bei Feuersgefahr. Fritz Hacker, Malchin. 5 2. 09. H. 40 193.

. 368 441. Haleband für Kühe, Ochsen u. dgl. 31. 12. 08. D. 15 417.

45i. 368 105. Hufeisen mit auswechselbarem, durch einen konischen Schwalbenschwanz gehaltenem Griff. Robert Höhvorn, Mülheim a. Ruhr, Eppinghoferstr. 178. 1. 2. 09. H. 40 162. 45i. 368 535. Füllschraubstollen für die Schraubenlöcher von zum Einschrauben von scharfen Stollen eingerichteten Hufeisen. Paul Hasselmann jun., Insel Nordstrand b. Husum. 6. 2. 09. H. 40 207. 45t. 367 802. Mit einer Laufbrücke versehene Mäusefalle. Fa. C. S. Schmidt, Neederlahnstein a. Rh. 6. 10. 08. Sch. 30 007.

45k. 367 862. Insektenscheuche mit einem durch ein Uhrwerk o. dgl. angetriebenen Tragarm für die, die Scheuche bildenden Tuchstücke usw. Emil Loh⸗ rI. Süs a. Rh., Schildergasse 72/74. 20. 1 09.

nehmbaren Teilen, mit einer unten geschärften, in einem Scharnier hängenden Einlaufklappe und efnem Schlitz zur Breobachtung der gefangenen Maus. Hans Nerger. Cöln, Lupusstr. 8. t. 368 112. Aus Röhre und an Verschluß⸗ kapsel angebrachtem eg bestehende Vorrichtung zum Töten der in Erdkanälen wohnenden Tiere. B unhilde Berne, Lahr i B. 3. 2. 09. B. 41 401. 45k. 368 115. Fliegenfänger mit von einem Reifen umschlossenen, von einander lösbaren, mit Fliegenleim überzogenen Papierblättern. Josef Heim,

47d.

g

Decker & Co. G. m. b. H., Vohwinkel. 47e.

V

Merseburgerstr. 144. 1. 2.

2. 2. 09. D. 15 574. 8 Riemenverbinder. Bormann, Iserlohn. 21. 12. 08. B. 40 805. 47 b. 367 823. Riemenverbinder. Alois Deffner, München, Humbo dstr. 3. 8.2.09. D. 15 382. 47d. 368 053. Zweiteiliges Seilschloß, welches mittels hakenartiger Umbiegung durch eine über⸗ gesteckte Hülse die Befestigung am Seil ergibt. Gustav Radtke, Werdau i. S. 29. 1. 09. R. 23 132. 47 b. 368 314. Kette mit dem ein federndes Mittelstück besitzenden Verschlußglied nachgebildeten Einzelgliedern. Willy Pfeifer, Leipzig⸗Lindenau, n 09. —. 14 944. 47 b. 368 430. Durch Abstufung und zinken⸗ Sg s eg Riemen⸗ erbindung. ga. onra ltz, . 10. 12. 08. Sch. 30 584 11X“ 367 915. Mit doppelter Ringschmierung 2 1. die Kurbelwelle an Arbeits⸗ 5 8 88. oltz, Hainichen i. S. 28. 1. 09. ““ Preßluft⸗Zentralschmiervorrich⸗ ung. Maxim 2 5 A 6s nilian Bohlan, Rombach, Lothr. 29. 1.09. 4 7Te. 368 251. Preßluftöler mit verzweigtem Preßlufteintritt. Max Bohm, Charlottenburg, BWI“ 76. 22. 1. 09. B. 41 224.

e. 368 304. Preß⸗Schmierapparat. Ma Ruckdeschel, Ansbach. 30. 1. 09 8 23 152. l

Fabriken, Berlin.

367 821. Friedrich

4 Te. 368 506. Selbsttätige Schmiervorrichtung

für stehende Wellen unter Anwendung der ver⸗ Sennsche güeschen c eese üche, acher.

affen⸗ u Kunit . 8 f·.“

47ece. 368 507. Selbsttätig iervorri 45k. 368 023. Mänsefalle aus drei auseinander⸗ 1 86.Schen Dalbehürhae

20. 1. 09. N. 8235.

für stehende Wellen, bei welcher der Oelbehälter durch eine in Gehäuseteile eingreifende Kappe ab⸗ geschlossen wird. Deutsche Waffen⸗ und Muni⸗ tions⸗Fabriken, Berlin. 2. 2. 09. D. 15 577.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

1 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Nürnberg, Emmerlingsgasse 13. 3. 2. 09. H. 40 175. Druck der Norddeut 5 45k. 368 205. Automatische Mäuse⸗ und Ratten⸗ dutschen Puchgehafrethung 2. 8

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

53a.

zum Deutschen

N 63.

Berlin, Montag, den 15. März

Der Inhalt dieser Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

anzeiger. 1909.

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „nr. csc)

Das Zentral⸗ andelsregister Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. 2

——

ilhelmstraße 32,

8 1 (Schluß.) 471. 367 912. Hartgummischlauch mit Weich ummtüberzug zum Leiten von Oel, Gas, Dampf usw. Gustab Führ, Dresden, Ferdinandstr. 13. 27. 1. 09. F

19 11 47f. 368 022. Hochwiderstands⸗Stopfbüchsen⸗ Dampfventilring. Friedrich Ekert, Hamburg, Eil⸗ beckthal 2. 19. 1. 09. E. 12 164. 47f. 368 311. Vierkantrohr mit glatten und doppelwellenförmigen Wandungen. Reinhold Giesau, Neustadt a. Haardt. 1. 2. 09. G. 21 144.

47f. 368 475. Isolierplatte aus Seegras. Chr. Matthies, Wismar i. M. 8. 2, 09. M. 29. 235. 47f. 368 515. Taperrinorohr. Heinrich Heister, Rheydt. 3. 2. 09. H. 40 159. b 47g. 368 289. Vorrichtung zum Befestigen von Schlauchtüllen an Auslaufbahnen. Hans Mackel,. Nürnberg, Friedrichstr. 50. 29. 1. 09. M. 29 273. 47g. 368 290. Schlauchtülle mit zur Be⸗ fistigung derselben an Auslaufhahnen dienenden Stellschrauben. Hans Mackel, Nürnberg, Friedrich⸗ straße 50. 29. 1. 09. M. 29 274. b

479. 368 302. Spllkastenablaßventil mit mehrfacher Führung des hochhebbaren Ueberlaufs⸗ rohres, welches einen Teil des Ventils trägt. Leo⸗ pold & Paap, Hamburg. 30. 1. 09. L. 21 068. 47g. 368 316. Vorrichtung zum Oeffnen eines Hahnes durch ein Weckerweck. Bruno Feigenspan, Poeßneck i. Th. 2. 2. 09. F. 19 135.

47g. 368 411. Zplindrischer Hahnkolben mit erhaben angeordneten Dichtungsflächen. Wilhelm Sauerbrey, Berlin, Schlesischestr. 32. 6. 4. 08. S. 17 080.

47g. 368 419. Ventil mit in eine Ringnut des Absperrkörpers eingreifendem Ventilsitz. Wilhelm Stoll. Leipzig⸗Schleußig, Pausnitzerstr 14. 3. 9. 08. St. 10 807.

47h. 368 296. Schleifereiantrieb mit Elektro⸗ motor. Auäust Henkels, Ohligs. 30. 1 09. H. 40 123. 49a. 368 018. Werkzeug zum Nacharbeiten von Ventilflächen. Fa. Carl Wagus, München. 16. 1. 09. W. 26 549. 1

49a. 368 266. Halter für Drehstähle u. dgl. Frih Heller, Schmalkalden. 25. 1. 09. H. 40 017. 49g. 367 979. Doppelwirkendes Preß⸗, Loch⸗ und Schmiedewerkzeug. Peter Wilhelm Haßel, Hagen i. W., Volmestr. 60. 30. 5. 08. H. 37 342. 50a. 368 174. Transportvorrichtung in Tren⸗ nungs⸗ und Windkanal zur Schäl⸗ und Spitzmaschine nach Gebrauchsmuster 263 565. Wilhelm Lenz, Cöln, Thürmchenswall 56. 24. 10. 08. L. 21 021. 50 b. 367 858. Bruchsicherung für Feinmahl⸗ Walzensßühle im Müllerei⸗Betriebe. Karl Kuhne, Kaliwerk Eime b. Banteln i. H. 19. 1. 09. K. 37 457. 50 b. 368 342. An den Tisch zu befestigender Kaffeemühlenhalter. Albert Nemett, Augsburg, Proviantbachquartier 14. 4. 2. 09. N. 8273. 51 b. 368 103. Einrichtung an einer Piano⸗ mechanik für pneumatisch und von Hand spielbare Instrumente aus einem, sowohl von der Pneumatik als von der Taste bewegbaren Zwischenstück, daß die Mechanik beeinflußt. Julius Feurich, Leipzig, Colonnadenstr. 30. 1. 2. 09. F. 19 133.

51 b. 368 104. Pedal für Tasteninstrumente, bei welchem eine um Gelenke schwingend gelagerte Leiste zugleich auch zur Anbringung des Fußtrittes dient. d. Förster & Co., Leipzig. 1. 2. 09. F. 19 137.

51c. 368 234. Schutzdecke für Harmonikas. Fa. And. Koch, Trossingen. 18. 1.09. K. 37 397. 52“a. 367 766. Selbstspuler für Nähmaschinen. Fa. Adam Opel. Rüsselsheim. 8. 2.09. O. 5056. 524. 367 771. Behälter mit als Nadelkissen dienendem Deckel. Gustav Robinsohn, Dresden, Kesselsdorferstr. 28. 10. 2. 09. R. 23 248.

52a. 368 351. Schleifvorrichtung an Näh⸗ maschinen. K. Raenz, Nürnberg, Paulstr. 12. 5. 2. 09. R. 23 194.

52a. 368 402. Verschlußklappe für Näh⸗ maschinentische mit versenkbarem Oberteil. Ma⸗ schinenfabrik Gritzner Akt.⸗Ges., Dunrlach. 15. 2. 09. M. 29 478.

52a. 368 403. Winkelsockel für versenkbare Nähmaschinenoberteile. Maschinenfabrik Gritzuer Alt. Gef., Durlach. 15. 2. 09. M. 29 480. 529. 368 5283. Svpulvorrichtung an Handschuh⸗ nähmaschinen. Max Wilhelm Stodal, Chemnitz, Oststr. 7. 4. 2. 09. St. 11 357.

52a. 368 583. Stoffpresserfuß für Näh⸗ maschinen. Erwin Frind, Dresden, Jahnstr. 1. 17. 2. 09. F. 19 277.

52b. 367 781. Stickmaschinenschiffchen mit Feagspule, Louis Möckel, Auerbach i. V. 20. 1. 08. 52 b. 368 110. Treibkurve für Schiffchen⸗ ficmaschinen zur perfekten Slichbimdung bei einem einmaligen Vor⸗ und Rückgang des Nadellineals. Aug. Hermann Meyer, Plauen i. V., Seminar⸗ straße 16. 2. 2. 09. M. 29 316.

52b. 368 258. Laufhülse für Garnrollen u. dgl. Paul Dahnert, Plauen i. V. Hegelstr. 13. 23. 1. 09. D. 15 523.

.367 980. Stellteller zum Tragen von in Sterilisierapparaten übereinander angeordneten Steri⸗ lisiergefäßen. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen, Amt Säckingen. 16. 6. 08. W. 24 953.

53a. 367 981. Stellteller zum Tragen von in Sterilisierapparaten übereinander angeordneten Steri⸗ lisiergefäßen. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen, Amt Säckingen. 16. 6. 08. W. 24 955.

538a. 367 984. Andrückfeder für Sterilisier⸗ gefäße. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen, Amt Säckingen. 16. 6. 08. W. 24 956.

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ezogen werden.

Das e In

54g. 368 456. Runder Dekorationsaufsatz mit zwei umklappbaren und zwei ausziehbaren Seiten⸗ teilen. Heinrich Lerch, Mainz, Zanggasse 26. 18. 1. 09. L. 20 962. 8 54g. 368 457. Runder Dekorationsaufsatz mit vier seitlich umklappbaren Seitenteilen. Heinrich Lerch, Mainz, Zanggasse 26. 18. 1. 09. L. 20 963. 54g. 368 519. Feder zur Befestigung von Gegenständen auf Platten oder Tafeln zu Aus⸗

ch Preußischen

53a. 367 985. Andrückfeder für Sterilister⸗ gefäße. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen, Amt Saͤckingen. 16. 6. 08. W. 24 954. 53 b. 367 982. Stellteller zum Tragen von in Sterilisierapparaten übereinander angeordneten Steri⸗ lisiergefäßen. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen, Amt Säckingen. 26. 6 08. W. 25 008. 53e. 367 983. Stellteller zum Tragen von in Sterilisierapparaten übereinander angeordneten Ste⸗ rilisiergefäßen. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen, Amt Säckingen. 10. 10. 08. W. 25 794. 53e. 367 986. Andrückfeder für die Deckel von Sterilisiergefäßen. J. Weck, G. m. b. H., Oef⸗ lingen, Amt Säͤckingen. 10. 10. 08. W. 25 791. 53e. 367 987. Stellteller zum Tragen von in Sterilisierapparaten angeordneten Sterilisiergefäßen. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen, Amt Säckingen. 10. 10. 08. W. 25 793. 53e. 367 988. Andrückfeder für die Deckel von Sterilisiergefäßen. J. Weck, G. m. b. H., Oef⸗ lingen, Amt Saͤckingen. 10. 10. 08. W. 25 792. 53 e. 368 054. Kühlvorrichtung für Sterilisier⸗ apparate, einlegbar, mit Zu⸗ und Ableitung und da⸗ zwischen liegender Trennungswand. Dr. Hermann Rohrbeck vorm. J. F. Luhme & Co., Berlin. 29. 1. 09. R. 23 140. 53k. 368 094. Gelatinekapsel zur Aufnahme von eingedickter Fruchtaroma⸗Füllung für Frucht⸗ Speiseeis, Fruchtspeise⸗Gelees und Gallerten. Nagörski, Pr⸗Stargard. 10. 11. 08. N. 8018. 54 b. 367 786. Falz⸗ und Klebemaschine für Flachbeutel, Tüten u. dgl. mit auf⸗ und abgehendem Kleisterträger und schwingendem Tisch. Rudolf Dresden, Pfotenhauerstr. 3. 1. 7. 08. —. 9593. 54b. 368 002. Kuvert mit Innendruck. Fa. Hermann Krüger, Berlin. 21. 12. 08. K. 37 080. S4b. 368 007. Kuvert mir Aufreißfaden. August Kretzer, Lüneburg. 31. 12. 08. K. 37 198. 54 b. 368 015. Warenbeutel. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 15. 1. 09. H. 39 912. 54 v. 368 190. Postanweisungskuvert. Joseph Baumann, München, Viktoriastr. 1. 28. 12. 08. B. 40 882. 54 b. 368 221. Schutzhülle für Ansichtskarten, deren gesamte Vorderseite durchsichtig ist wie Glas. Juternat. Ges. „Gelatine“ m. v. H., Eßlingen a. N., Württ. 15. 1. 09. J. 8687. 54 b. 368 410. Meßinstrument für Körpermaße mit Einrichtung zur Aufzeichnung der Meßresultate. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 28.3.08. 54 b. 368 438. Elastischer Einsatz mit klammer⸗ artiger Verschlußklappe für Papier⸗ oder Stoffbeutel. Robert Emil Kirschner, Dresden, Eisenstuckstr. 20. 29. 12. 08. K. 37 144. 8 54 b. 368 440. Briefpapier mit anhängender Verschlußklappe. A. Giesecke, Lauter i. S. 30.12.08. G. 20 894. 54 b. 368 598. Ansichtspostkarte mit Stereo⸗ skopbildern. Dr. Wilhelm Dieck. Berlin, Pots⸗ damerstr. 113. 11. 12. 08. D. 15 320 54 b. 368 381. Tvrocken⸗Aufzieh⸗Presse. Fa. Romain Talbot, Berlin. 8. 2. 09. T. 10 330. 54s. 3967 978. Aus Papier gefertigter Pilz als Dekorationsgegenstand. Hanns Fechner, Berlin, Kurfürstendamm 56. 16. 5 08. F. 17 572. 54g. 367 976. Elektromagnetische Antriebs⸗ vorrichtung für dauernd in bestimmten Zeiträumen vorzubewegender Reklamevorrichtungen. One Near Electric Clock Co., Grundke K Lazarus, Berlin. 10. 1. 08. O. 4492. 54g. 367 996. Durch Wind drehbares Straßen⸗ Reklameschild. Karl Lehr, Rirdorf b. Berlin, Wildenbruchstr. 8/9. 14. 10. 08. L. 20 326. 54g. 368 009. Reklame⸗Bleistift. Gebrüder Lazard, Saarlouis. 4. 1. 09. L. 20 728. 54g. 368 024. Lichtreklameschild mit Breiten⸗ krümmung. Radinm⸗Licht Reklame Co. m. b. H., Berlin. 20. 1. 09. R. 23 055 54g. 368 111. Reklametransparent. Ernst Schellig, Ger⸗, Reuß. 2. 2. 09. Sch. 31. 093. 54g. 368 119. Einsatz für Getränke⸗Untersatz schalen mit auswechselbaren Anzeigen. Alfred Weber, Hamburg, Langenrehm 26. 3. 2 09. W. 26 705. 54g. 368 121. Aufstellkarton. Julius Borchardt, Berlin, Grüner Weg 118. 8. 1. 09. B. 41 052. 54g. 368 166. Profilhohlstab mit eingezogenen Längsnuten zur Bildung von Gehäusen aus Glas o. dgl. Thomas Vogel, München, Isabellastr. 49. 11. 7. es V. 6564. 54g. 368 167. Eckiger Hohlstab mit Längs⸗ nuten zur See öe Gehäusen aus Glas o. dgl. Be Vogel, München, Isabellastr. 49. 11.7. 08. V. 6568. 54g. 368 173. Reklametafel für Zeitschriften⸗ halter. Theodor Lauer, Freiburg i. B., Hildastr. 70. 20. 10. 08. L. 20 386. 54g. 368 181. Reklametüte für Nahrungs⸗ mittel. Moritz Michel, Berlin, Kurzestr. 14. 27.11.08. M. 28 654. 54g. 368 241. In einem Behälter angeord⸗ netes, mit Reklame versehenes Klosettpapier. Josef Ullmann, Eifelstr. 54, u. Franz Litzinger, Mater⸗ nusstr. 26, Cöln a. Rh. 19. 1. 09. U. 2848. 54g. 368 252. Verxierspiegel. Paul Schröder & Co., Lübeck. 22. 1. 09. Sch. 20 967. 5ag. 368 420. Treppenstufe mit Schild. LELEW Hans Fink, München. 31. 10. 08. . 11 850. 54g. 368 455. Dreiseitig lesbare Kulissen⸗ Reklamevorrichtung. Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ anstalt Wezel & Naumann, Akt.⸗Ges., Leipzig⸗R. 18. 1. 09. K. 37 400.

R. 23 162. 54g. 368 538. Löschrolle mit mit Reklame versehenem Löschpapier. Max Schmiedeknecht, Egelsdorf b. Königsee i. Th. 6. 2. 09 Sch. 31 120. 54g. 368 555. Als Feuerzeug, Zigarrenablage, Abschneider und Aschenbecher benutzbare Reklame⸗ vorrichtung. Friedr. Schulte, Gustav Adolfstr. 9, u. Fr. Schenk, Kleiststr. 28, Erfurt. 10. 2. 09. Sch. 31 155.

54g. 368 567. Briefkastentafel mit Reklame⸗ aufdruck für sämtliche Stockwerksbewohner eines Hauses. Hermann Wolff, Karlsruhe i. B., Lamm⸗ straße 7d. 11. 2. 09. W. 26 780. 55d. 367 850. Kettenleitschiene für Aufhänge⸗ apparate mit Führungsnut für die stehenden und für die liegenden Kettenglieder. Radebeuler Maschinen⸗ fabrik Aug. Kosbig, Radebeul b. Dresden. 15. 1.09. R. 23 010.

56a. 368 038. Federnder Zugkloben (zugleich Pferdeschoner) mit seitlich verstellbaren Angriffshaken. Selma Unterilp, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 25. 1. 09. U. 2856. 8

56a. 368 113. Schub⸗Joch für Zugtiere mit Versteifungs⸗T⸗Schienen. Lorenz Diepold, Ger⸗ mering, O.⸗B. 3. 2. 09. D. 15 579

56a. 368 206. Verstellbares Kummet für Rindvieh. Wilhelm Schöttler, Falkenrehde 9 1. 09. Sch. 30 831.

56a. 368 238. Bogenförmiger Rahmen mit darüber gespanntem Gurt als Brusthlatt bei Pferde⸗ geschirren oder als Stirnjoch bei Ochsengeschirren. Hermann Bendler, Nedaschütz b. Göda, Bez. Bautzen i. S. 19. 1. 09. B. 41 169.

56a. 368 522. Gebiß für Pferde mit Hohl⸗ mundflück. Hch. Sudhaus Soehne, Iserlohn. 4. 2 09. S. 18 926.

56a. 368 528. Riitstock.

Weyer, Rhld. 5. 2. 09. L. 21 105. 56a. 368 540.

gegossenen Metallplatte mit Einschlagspitzen. Pistor, Elberfeld, Königstr. 412. 9. 9. 08. 1 57a. 367 852. Objektivverschluß in dem sämt⸗ und die Scheiben der Irisblende auf einer ring⸗ förmigen Platte angeordnet sind. 8 b. H., Berlin. 16. 1. 09. K. 37 364.

57 c. 367 874. Photographischer Kopierapparat. A. M. Bartmann, Bialystok, Rußt; R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 1. 09. B. 41 195.

57 c. 368 137. Entwicklungsvorrichtung für photographische Films, Trockenplatten u. dgl. Aifred Brück, Hamburg, Verbindungsbahn 8. 11. 2. 09. B. 41 518.

57c. 368 495. Kopierapparat mit automatischer Ein⸗ und Ausschaltung des elektrischen Lichtes. Josef Riesenkönig, Rheinbaoch 1. 2. 09 R. 23 150. 59a. 367 812. Dreiplunger⸗Flüssiskeitspumpe.

H. 39 347.

59b. 367 897. Hydraulische Entlastungssch ibe an Schleuderpumpen. C. H. Jaeger, Luipzig⸗ Plagwitz, Klingenstr. 20. 23. 1. 09. J. 8724. 59b. 368 412. Vorrichtung zur Ausgleichung

wandungen rotierender Pumpen oder Gebläse. Emil Gäßler, Berlin, Reinickendorferstr. 12. 11. 4. 08. G. 19 170.

61 a. 368 321. Mechanische Feuerwehrleiter mit Richtlampen. 2. 2. 09. Sch. 31 089.

61a. 368 322. Mechanische Feuerwehrleiter mit Richtlampen. Schwabe & Co., Berlin. 2. 2. 09. Sch. 31 090. 8

63a. 367 798. Glättvorrichtung für Leder⸗ behälter. Sprendlinger Landstr. 171, Hartwig Herzog, Ost⸗ hofen u. L. Loeser, Bad Nauheim. H. 38 267.

63a. 368 101. Sattlerzange. Peter Adolfsen, Pellworm b. Husum. 1. 2. 09. A. 12 447.

des seitlichen Schleuderns der Deichsel des an e’nen Wagen angehängten zweiten Wagens. Ant. Vöhren⸗ bach, Oldenburg i. Gr. 25. 1. 09. V. 6919. 63 b. 367 735. Lenkbarer Schlitten, bei welchem die durch eine Strebe verbundenen vorderen Kufenteile mit den hinteren festen Kufen durch Scharniere ver⸗ bunden und drehbar an eine Lenkstange angeschlossen sind August Keller u. Albrecht Neubauer, Schwarzburg i. Th. 29. 1. 09. K. 37 523.

63 b. 367 838. Sclittenkufe für Wagen. Her⸗ mann Groch, Peest. 12 1. 09. G. 20 980. 63 b. 367 853. Lenkba er Rodelschlitten. Georg Pauli, Marburg a. Lahn. 16. 1. 09. 68 b. 367 855. Rodelschlitten mit brückenartig konstruierten vorn hochstehenden abgerundeten Kufen und nach innen abgeschrägten breiten Latten als Sitz. Internationales Patent⸗ Bureau Paul Fabian, Chemnitz. 19.1.09. J. 8705. 69 b. 367 900. Protzvorrichtung für Kriegs⸗

stellungszwecken. Richter & Glück, Berlin. 3. 2. 09.

Vertr.:

Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. 28. 11. 08.

und Technisches

entral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

8

Brustblatt⸗ oder Sielengeschirr. Johannes Timm, Bielefeld. Bargstedt b. Nortorf, Holst. 6. 2. 09. T. 10 327. 63c. 56a. 368 592. Pferdegeschirrverbinder aus einer 1 Karl zwei Anlegeknaggen.

P. 14 254. 5. 2. (9 D. 15 601.

liche Hebel und Federn des Verschlußmechanismus Frankfurt a. M., Beethovenstr. 5 a Kodak Ges. m. 638d. 367 930. Nachdrehbare

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰.

Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Tore. 25. 1. 09. B. 41 252.

63 b. 367 942. Lenk⸗ und Bremevorrichtung für Handschlitten, bestehend aus unterhalb des Sitzes drehbar befestigten, an den kürzeren Schenkeln nach unten bewegbare Spitzen tragenden Hebeln. Oskar Malz, Greiz i. V. 4. 2. 09. M. 29 334.

63 b. 368 027. Lenkbarer Rodelschlitten mit Fußlenkbügeln und auf Rollen gleitender eingelegter Reitscheide. Gottfried Zschocke, Kaiserslautern, Gersweilerweg 5. 21. 1. 09. Z. 5523.

63 b. 368 034. Radschuh mit veistellbaren Bremsklauen. German Mathauer, Rottwell. 25. 1.09. M. 29 218.

638b. 368 055. Zusammenlegbarer Rodelschlitten. Paul Hermann Bergmann, Zittau. 30. 1. 09. B. 41 349.

63 b. 368 073. Steuervorrichtung für Rodel, mit einer zwischen den Läufen liegenden, federnd gegen den Boden gedrückten drehbaren Lenkschiene. Oscar Palmer, Stuttgart, Eiisabethenstr. 46. 5. 2. 09. P. 14 961.

63 b. 368 123. Durch das Zurückdrücken der Deichsel zu bremsender Wagen. Christian Cammin, Wismar g. d. Ostsee. 4. 2. 09. C. 6883.

63 b. 368 335. Lenkvorrichtung mit Federung für Rodelschlitten. Eugen Day, Heidenheim a. Brenz. 4. 2. 09. D. 15 592.

63 b. 368 337. Lenkerschlitten. Anton Ger⸗ stadt, Stuttgart, Kasernenstr. 34. 4 2.09. G. 21 164. 63 b. 368 431. Lenkbarer Rodelschlitten. Franz Jüörger, Lichtental. 12. 12. 08. J. 8573.

63 b. 368 536. Rodelschlitten. Julius Klinkert, Barmen, Südstr. 4. 6. 2. 09. K. 37 662.

63 b. 368 539. Seiten⸗Kippwagen. Hermann Straßburger, Freiberg i. S. 6. 2.09. St. 11 350. 63 b. 368 546. Schubkarren. Georg Biching, Bermersheim, Rheinh ssen. 9. 2. 09. B. 41 479. 63 b. 368 547. Schlittenbremse für Hand⸗ schlitten. Herm Böckler, Lübeck, Karpfenstr. 16 a. 9. 2. 09. B. 41 481.

63c. 367 706. Auspuffer mit Einrichtung zur Betätigung der Signalvorrichturg für Automobile u. dgl. Lorenz Schäfer, Cöln, Palmstr. 14. 21. 1.09. Sch. 30 946.

63c. 368 162. Sport⸗Fahrzeug in Form eines

fahrzeuge.

Gustav Linder, Kinderauomobiles mit in Höhe und entsprechen em

Abstand vom Fahrzeugsteuer einstellbarem Sitz.

Die Luftröhre freilessendes Wagen⸗& Carosserien⸗F⸗brik Hermann Voß,

14. 3. 08. W. 24 295. 368 524. Fahrzeugsitz⸗Feststellung aus

Haltezapfen mit Ansatz und Langloch⸗Lagerung mit Fa. J. Duderstadt, Eßlingen.

63 d. 367 775. Auswechselbare Felge. ei;; 7. 8 07. L. 18 123

ahrradachse mit ewindesch utzring.

nachstellbaren Endzapfen und 30. 1. 09.

Fü. vr. Bayha, Cöln⸗Ehrenfeld. 63d. 368 600. R serverad für Automobile. Alfons Wagner, Ratibor. 22. 12 08. W. 26 374. 63e. 368 168. Befestigung des Laufmantels auf der Felge. Klaus Richter, Gervinusstr. 1. u. Heinrich Lihn, Knesebeckstr. 86, Charlottenburg. 23. 7. 08. R. 21 808.

63e. 368 208. Mantelklammer für Fahrrad⸗ mäntel. Xaver Weidenauer, Cannstatt. 11. 1. 09. W. 26 467.

638e. 368 452. Fahrzeug⸗Lustpumpe. J. Donges & Wiest, Darmstadt. 16. 1. 09 D. 15 479. 63e. 368 549. Duvrchlochter Stahlkopf mit Bund in Verbindung mit mehrzackiger Klammer, für Automobilpneumatik⸗Gleitschutzdecken. W. Gutt⸗ zeit, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 118. 9. 2. 09.

G. 21 204.

9

der Drücke auf die beiden äußeren Schaufelrad⸗

Schwabe & Co., Berlin. Ehresmanu,

63f. 367 943. An dem Hinterrade anzubrin⸗ gender zangenartiger Verschluß für Fahrräder. Ludwig Rosenstock, Emden. 4. 2. 09. R. 23 192 8 63f. 368 069. Dieder’sicheres Fahrradsteuer⸗ rohr⸗Abstellschloß. Georg Srund, Melanchtonstr 1 Wilhelm Ratzel. Ludwig Wilhelmstr. 16, u. Adam Douglasstr. 10, Karlsruhe. 3. 2. 09. E. 12 214

b 63f. 368 340. Fahrradstütze aus zwei verstelle

Joh. M. Hercher, Offenbach a. M., 24 8. 08.

baren, durch einen Scherenteil miteinander verbundenen Armen. Emil Bruno Judas, Chursdorf b. Penig⸗ 4. 2. 09. J. 8780.

63g. 368 028. Radfahrer⸗Handwaffe. Karl Kruck, Frankfurt a. M., Oppenheimerlandstr. 55. 23. 1. 09. K. 37 454.

63g. 368 056. Vorrichtung zur lösbaren Be⸗

festigung eines Gepäckträgers an Fahrrädern und

anderen Fahrzeugen. 63 b. 367 721. Deichselhalter zur Verhinderung

Albert Karrenberg, Kamen.⸗ 30. 1. 09. K. 37 537.

63g. 368 482. Ueber dem Hinterrade eines

Fabrrades angebrachter federnder Kindersattel. H.

Eckelmann, Celle.

H. A. C. Schobbert, London; Vertr.: R

29. 1. 09. E. 12 198. Fahrradrahmenkonstruktion. Deißter,

63h. 367 940.

Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W.

Kutenholz Hann.

P. 14 861.

Hildebrandt. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 2 09. Sch 31 088.

63h. 368 424. Vorbaulenker mit Lenkstangenkopf und Einsotzstück. 23. 11. 08 F.

Jobann Fitschen, reilauf⸗Rücktritt Felgenbremse. ürgerweide 41—43. §. 2. 09.

631i. 368 541.

J. Auth, Hamburg, A. 12 473.

638k. 367 737. Pedalhebel⸗ und Schubstangen⸗ antrieb an Selbstfahrern in Form eines Kinder⸗ autom obiles nach Gebrauchemuster 361 340. Wagen⸗ & Carosserienfabrik Hermann Voß, äcen 29. 1. 09. W. 26 680.