1909 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1—¹ 8 Reue Eisenbahnunternehmungen im Staate So Paulo. Lieferung von Schienenzubehör für die belgischen kohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bisg e 88 des h..- Seen vom 12. November 1908 ist Staatsbahnen. Es handelt sich um Zubehör für 8 bedg hchen 19,00 ℳ, do. do. IV. 12,00 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 der „Companhia Paulista de Vias Ferreas e Fluviaes“ im Gewichte von 52 und 57 kg für 1 m, und zwar um 9500 Paar 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis die Konzession zum Bau und Betrieb einer in der Stadt Bauru Laschen und Winkellaschen und 179 000 stählerne Stoßplatten (plaques] 10,00 h. Gruskohle unter 10 mm. Ser. ℳ; IV. Koktz: endigenden Eisenbahnzweiglinie erteilt worden. Die Linie soll von cG'apdui). Verhandlung: 31. März 1909. (Moniteur des Intéréts a. des⸗ eenkoks 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ,

. d II 21,00 24,00 ℳ; V. Briketts: Brikentz 1 einem geeigneten Punkte der Jahü⸗Zweiglinie der genannten Eisen⸗ Matériels.) 8. 1obe nann 50 14,25 2ℳ. 9 vhienmarkt unverändert. D. 9 9 9 6 esragsfa bece Cr getg Zeiee dche geminrct1nenen e, g. Pea e,heegtatresserercieg düseheeseseg eenaeee eemen eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger der „Estrada de Ferro Noroeste do Brasil“ herstellen. Bis zum di int der Grenze des Territoriums Pampa Central), nächste Börsenversammlung findet a . . 842 A z 8 30. September 1910 sollen die Bauarbeiten so weit gefördert werden, 98 düe nenos Alres Pg-- e Jahren e 8⸗ Nachmittags von 3 ¼ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang ; aenttcn v“

daß die Strecke provisorisch in Betrieb genommen werden kann. absichtigt, hat eine neue Veriögerung erfahren. Bekanntlich sollte der Am Stadkgarten) statt. es hes 4. Berlin, Dienstag, den 16. März

Durch Dekret des Präsidenten des Staates Sao Paulo vom Bau der Firma O. Bemberg u. ECia. übertragen werden, und diese

2. Dezember 1908 wird der „Companhia Estrada de Snr hatte vor kurzem betreffs der Finanzierung des Unternehmens den end⸗ 8e „Zacker hereerh 1

E eCe um de Uh. gültigen 25 mit 85 Reg 5 tban Fecgen. 8— en 8,30 8,45. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 20,00 20,25. 1“ bestand nur aus drei erlesenen Kompositionen: Beethoven: Szene und war d uch die Wirk Die Vi

Fono 88 düborn Trabij. vene rge Paarbelzen die Schwierigkeiten, welche zurzeit in Pa⸗ r Aufnahme eines JFristalllucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,75 büiih, EEEö oven: Szene un ar denn auch die Wirkung. Die Violinvorträge von Lucien 1 argentinischen Provinzanlehens bestünden, verlangte die genannte 20,00. Gem. Melis 1 mit Gack 19,25 19,75. Stimmung: Ruhig. Konzerte. G⸗Wioll Meße 01e, Mozart: „Eb Incarnstus este aus der großen Durosoir im Choralionsaal (Sonnabend) vermochten schwer⸗

sollen innerhalb von zwei Jahren nach dem Zeitpunkte der Ge⸗ irma jedoch, daß an Stelle von 4 ½ % Titeln, wie solche nach den 8 116“ sse und C. M. von Weber: Szene und Arie: „Ozean, lich zu interessieren, da der Geiger nicht imstande ist, ö der Baupläne durch die Regierung beendet werden. Fünacn h e vorgesehen Waren, ihr 5 % Titel in Zahlung Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mar Einen erfreulicheren Akbschluß konnte es wohl kaum geben, als du Ungeheuer“ aus „Oberon“. Der Abend stand unter dem glück⸗ dem Stoff oder der Form künftlerische ist, 1

5 95 Gd., 21,05 Br., —,— bei., April 20,85 Gd., 20,90 Br. - b Die Dourado⸗Eisenbahngesellschaft betreibt bisher die Strecken gegeben würden. Die rovinzregierung hat dieses Verlangen als ein 20,95 I. ur“ beeeeag- „oan Donnerstag im Mozartsaal den 3. (letz'en) Trioabend der lichsten Stern, wohl niemals erstrahlte Frau Lilli Lehmanns Kunst Vor vollbesetztem Zuhörerraume des Beethovensaals sang, gleich⸗ von Ribeirso Bonito nach Dourado, von Dourado nach Boös Espe⸗ destrelen der 1“ der Füüberen Offerte betrachtet und be. 21,10 ber. Feannh 8₰ Brgs - 8öE 8 Herren Henri Marteau (Violine), Hugo Becker (Violoncello) beller. Die Stimme in ihrer unvergleichlichen Schulung war von falls am Sonnabend, Frau Iduna 182. ranga und von Ba Esperanga nach Ponte Alta, im ganzen 59 km, schlossen, für den Bau eine Lizitation auszuschreiben. (Buenos Aires Stimmung: Ruht ¹ 3 und Ernst von Dohnäaͤnyi (Klavier). Ein künstlerisch voll⸗ bewundernswerter jugendlicher Frische und Klangfülle. Die eine Vortragsfolge, die durch ihre verständige Zusammensetzung allein 0,60 m. Die Einnahmen und Ausgaben der Bahn HKandelszeitung.) 1. c;. g. März. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00 undetere⸗ älammensper nahe glc,aek 89 echre fender Zanigefn ist mit, Sn f In F9. 68 Ls das S 1. 7 mit einigen älteren Ton⸗ . .“ . . 1“ 700, nkbar, und der esetzte Saal vermochte seiner Befriedigung und Leistun igkeit i en de rgans, ze w v 1 8 1 d gi Einnahmen Ausgaben Ueberschuß NI 15. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht e. stürmische Beifallsbezeugungen gar nicht genug Ausdruck 18 Künstlerfn 8 leder Hinsicht aus der Füll- ihrer Gaben spendend, als 8 Beethoven 9e ha.c d gg la e 1906 270: 764 5 100 134:550 830 136:213 270 W agengestellung für Kohle,, Koks und Brikett ö“ &. 11. Ruhig Loko, Tubs und Firkin 5 8 geben. Das Programm brachte Kompositionen von Mozart, die repräsentative Sängerin großen Stils. Eine weitere Ergänzung vom Komponisten am Kavier begleitet, werden sich vielleicht eine Zu⸗ 1907 . . . 271:904 4 150, 152:975 170 118:928 * 980. am 15. März 1909: Pehefaes 55 ¼. Kaffee. Behauptet. —. Offtzzelle Kotierungen Dohnänyi, und Schumann, von denen es schwer zu erfuhr das Programm durch Mozarts „Halleluja“, das Frau Lehmann kunft im Konzertsaal erobern, namentlich „Säerspruch“, „Spruch“ und (Bericht des Kaiserlichen Koasulats in Säo Paulo.) Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier 8 Hobhcgaumwollbörse. Baumwolle. Träge. Udland loko mitbl, sagen neeann 1“ 8 gehähne 5 c vh.es 9 Eb“ e vI Mearses Efesrac 8 blaescecöFeabfsh en,esaac nacbattigen v1 3 8 ter de 1 G n . egleitung wurde dur 2 nerorchester Eindru nterließ auch das Heylandsche Lied ü 1 8 8 8 Anzahl de 1164“ 48 ¼ ₰. 18 Untez nthner⸗Orchester, gleichfalls am Donnerstag, einen „Wagner⸗ unter Herrn Frit. kunstverständiger Leitung aus⸗ Leben ne., das aus dem Manustripe ch ““ Benezuelkaäa. Fecteli ,ns 18 399 7 926 1 Gew S.n ae ⸗ne; Märr, T. B.) Petroleum amerik. spen. Abend“ veranstaltet. Allmählich 18 sich unter der kunstverständigen geführt. Zwischen den Gesängen spielte es noch die Gavotte aus der ganz besonders für die ksug erwogene Vortragsweise der Sängerin 11XX“ Sr E 7,25. . H. .S S* . . 7, Beseitigung des Tabakmonopols. Laut Verfügung des h borg, 16. März. (W. T. B.), Kaffee. (Pormzttagt bacsen gübeun öarezan zietansendiit exhoräden gewanmen 1- SeSn,eee r S.. chge 1.9n.. h sre a Henfe gsal Hee nmih Gaschg E1 Republik vom 23. Januar d. J. ist vom 22, Januarr beriche) och everage Santos März 341 0d. Mat 34 Sd. Fanelicher und riytbmischer Schönheit, an intensiver Ausdruckz, der Fneeceerirr Gelegenheit, sich als Dirigent auszuzeichnen. zeitig im Saal Bechstein im Besite einer belrfingenden Sopran⸗ .J. ab das Tabakmonopol für ganz Venezuela aufgehoben; alle Die Deutsche Digmanten⸗Gesellschaft m. b. H. welche September 32 Gd., Dezember 31 ¼ Sd. Kaum stetig. Zucker⸗ zbigkeit⸗ die Hörer hatten denn auch an den Vorführungen roben eines tüchtigen Koͤnnens bot gleichzeitig lementine Sand fhtn und auch beachtenswerter Kehlfertigkeit Ihre vnhen⸗ früheren darüber erlassenen Verordnungen sind außer Kraft gesetzt. unter Mitwirkung der Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G. in Frank. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt Bafis 88 % fh gieerzhafte Freude, die sich zum Schluß in lebhaften Beifalls⸗ iir Se B vhstei Ihre sdiem Ilav 2öö edt gtzedeee. . igke 5 8 r2 Feale or⸗ iermit ist der Anbau und die erstellung von Tabak jeder Art für furt a. M. am 13. d. M. errichtet wurde, ist, wie „W. T. B. aus Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg März 21,00, Ueperun 89 kunk gab Zwischen die Wagnervorträge war ein Klavier⸗ zeugten von einer ernsten Ueberle ung und warmen Fapfinden, isn u. nicht ewanbfeet 8 E Gei 810 8 burche Fe Sklürt. (Nach einem Hericht der ö Ministerrefid Fittt Ficheicaa 8t dn Ps. Deutschen Kolonial⸗Gesellschfft, April 20,90, Mai 21,00, August 21,30, Oktober 19,75, Dezember ücect 98 Tschaikowsky eingeschoben, an dem der Päaanist Guͤnther dem auch zumeist ein inreichendes Formengefühl zur Seite stand. Mary Dickenson bewies namentlich in den Rnmeäcgen und 8 1 x9. 8 1 M. abgehaltenen Aussichtsratssitzung der e. 15. März. (W. T. L.) Raps Anuauft 14,00 GCd., Freudenberg seine Fähigkeiten messen wollte. Er ist als vortr ff⸗ Bei dem Koazert des Herrn Richard Burmeister (Klavier) am Spanischen Tänzen von Brahms⸗Joachim bezw. arasate Vereinigten Fabriken englischer Sicherheitszünder, 14,10 Br 3 1 uccher Künstler in seinem Fach hekannt; seine technische Fertigkeit Freitag im Blüthnersaal fand eine Programmänderung infolge Temperament und Empfinden und trug diese, wie auch andere Kom⸗ Zollbefreiut für Materialien zu öffentlichen Abschluß für 1908 vor und beschloß, der für den 14. April d. J. ein⸗ fest, 11 sb. 3 d. Verk. Rübenrohlucker März stetig, Vemn sauberen Vortrag wurde herzliche Anerkennung gezollt Stelle trat eeb Petsesen Woiku und spielte mit seinem eine welche die Kan Ke auf b d 6* Bauten usw. Laut eines im Diario oflcial vom 4. November v. J. zuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 10 sh. 4 ½ d. Wert. Jan Gesterkamp, der zweite Konzertmeister des hiesigen Phil⸗ Bruder Jonescu gemeinsam den spanischen Tanz Navarra“ von espendeten ö Beifall hin bin 9 8 8 18 F. hr veröffentlichten Dekrets des Präsidenten der Republik ist der Finanz. 17 % vorzuschlagen⸗ London, 15. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ darmonischen Orchesters erwies sich mit letzterem (Dirigent: Sarasate (für 2 Violinen) in frischer, ansprechender Weise während Auch bei dem 2. Kammermusikabend des Ferie Post minister ermächtigt, bei der Einfuhr von Materjalien zum Baue von (— In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Deutschen Le⸗ Kupfer flau, 55 ½116, 3 Monat 55 %. Dr. Ernst Kunwald) an demselben Toge im EETT11 letzterer einige Komposi ionen von Burmeister, Dvorak und Lalo Streich uartetts wurde am Sonnabend im Klindworth⸗ Brücken, Straßen, Parks, Schulen, Besserungsanstalten, Theatern, vantelinie wurden, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Hamburg, Liverpool, 15. März. (W. T. B.) Baumwolle. als bemerkenswerter Solist. In den Konzerten in H⸗Dur von gleichfalls ree annehmbar wiedergab. Vor⸗ und nachher zeigte der Saerremlnsaa⸗ leich wie bei dem vorherge 89 v im Laboratorien und anderen öffentlichen Gebäuden der Munizipien Zoll⸗- Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vorgelegt. Der Rein⸗ Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export 300 B. Mo venund Brahms und in dem in E⸗Dur von Bieurtemps zeigte Konzertgeber seine gereifte Kunste v ee von Etopim Stiober v. J. im v- 8 868% 85 deeis freiheit zu gewähren. (The Board of Trade ournal.) ewinn von 612 813,43 wird zu Abschreibungen verwendet werden. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. sowohl tiefes musikalisches Gefühl, wie bedeutende technische Fertig⸗ Lirzt. Mendelssohn und auch solch eigener Schöpfung. Bei dieß dam 18 über diese in 5 M sikverei igu hi 6 sagte bestätigt A 1“ Her auf den 20. April festgesetzten Generalversammlung soll zur Be., Män 5,00, März⸗April 509 April⸗Mai 5,00, Mei⸗] keit in so eindrucksvoller Weise, daß ihm ein voller Ersol beschüeben Zwiegespräch in der Da dace und Gah 7 cht sich wi E“ ng Veithovens St eees Op. 132 in A.M 8 1 seitigung der durch zußergemöhnlishe ab ö“ Junt 5,01, Junk⸗Juli 5,02, JuliAugust 5,03, August⸗September par. gn dem begleitenden Orchester hatte er einen sicheren, rück⸗ sein 8 kon positorisches Weschich bemenchar, bei alen felnen Var⸗ nührens das von Scumann, „Dv. 41 iin 2. Pur. vielleicht etwaz b.nn S Mälionen We d b EEIBu“ 4,97, Okitober⸗November 4,94, November. strahlenden Hintergrund. Franz Egenieff, der verdienstvolle bietungen, das technisch gewandte, mit lebendigem Ausdruck verbundene tarter hätte gespielt werden können, und das aus dem Manuskript Verbot der Einfuhr und der Herstellung von Mor⸗ 88 Erhöhung des Aktienkapikals um drei Millionen be⸗ 8* 16. März. (W. L. B.) (Schluß.) Robeil Baritonist der Komischen Oper, errang am Donnerstag im Saal Spi l.— Die Liedersäͤngerin Emmy Mohr nahm, gleichfalls am Freitag, vorgetragene von Neal (Op. 54 in Es⸗Dur) an und für sich keinen phium, Morphiumspritzen usw. Laut Bekanntmachung des antragt werden. Die Begebung dieser Aktien zu pari an ein flau, Midd ülon b ““ 46/2 ½; 8 8 eisen Bechstein auch als Liedersänger einen vollen Erfolg. Seine vor⸗ im Beethovensaal durch mancherlei Vorzüge für sich ein. Ihr klarer, nachbaltigeren Eindruck zu hinterlassen vermochte. 1 Zollkommissars vom 14. Dezember 1908 ist vom 1. Januar d. 65 Konsortium ist gesichert. Schließlich soll die Schaffung einer einheit⸗ „Heri⸗ 28 Mörs (8. 7 89) (Schluß.) Rohlude nehme Art vorzutragen und sein sympathisches Organ werden ihm gut gebildeter Sopran besitzt einen frischen, hellen Klang; ihr Vor⸗ Das letzte dieswinterliche Sonntagskonzert im Schiller die Herstellung von Morphium, Merphmumsprisen⸗ Morphiumnadeln lichen Prioritätsanleihe in Höhe von vier Millionen Mark in Vor⸗ ruhig⸗ 88 % neue Kondition 27—27 ½. Weißer iaer 3 immer und überall Freunde erwerben. Vielleicht legte er sich an trag bringt neckische Gefühle zierlich zum Ausdruck. So gibt die theater C arlottenburg fand naturgemöß rege Anteilnahm und ähnlichen zur Injektion von Morphium dienenden Instrumenten schlag gebracht werden. Der Erlös aus den drei Millionen Mark für 9, 100 F März 30½ Apru 301 Mai⸗Au usg. 38 diesem Abend ein wenig mehr Zurückhaltung auf, als notwendig ist; Dame ihr Bestes in leicht tändelnden Gesängen, deren In Halt sie Die bewährten Mitglieder des Streichquartetts unter Professor in China sowie die Einfuhr dieser Gegenstände dorthin verboten. neuer Aktien sowie eine Million Mark der Prioritätsanleihe sollen Oktober⸗Ja F. 28 ¹ 1 8, Aug es ist durchaus kein Fehler, dramatisch belebie Stellen auch im Lied⸗ auch in glatte, ansprechende Formen zu gießen weiß. —- In der Sing⸗ Zajics Leitung trugen mit dem Pianisten Severin Eisenberger Die vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung bereits im Auslande zur Erwerbung der sämtlichen 4 Millionen Mark betragenden Ge⸗ Amst 15 März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee gocd gesang schärfer hervorzuheben. In Herrn Bake hatte der Künstler aka demie hatte Gertraut Langbein, gleichfalls am Freitag, als erste Nummer Brahms' Klavierquintett mit erfrischender Leichtig⸗ bestellten und unterwegs befindlichen Mengen von Morphium, schäftsanteile der Bremer Dampferlinie Atlas m. b. H. Tjhe deren ordina Banka 1nn 79 ⸗Kaffee good einen trefflichen Begleiter. G einen Liederabend veranstaltet. Die Sängerin weiß ihre schmiegsame keit und Geschmeidigkeit vor. Den gesanglichen Teil führte Lolo Morphiumspritzen und ähnlichen Instrumenten dürfen noch nach dem sieben aus neuester Zeit stammende Dampfer dadurch in den Besitz ,2 ea9,. Der Kammersänger Heinrich Knote aus München, der bekannte Stimme mit gutem Geschmack zu verwenden; sie wird selten Barnay in ihrer vornehmen Art mit lebendiger, warmherziger Inkrafttreten der Verordnung innerhalb einer Frist, die in jedem der deutschen Levantelinie übergehen. Die bieherige Prioritätsanleihe Rafftniertes Tvpe weih loko 22 b) Br do. Mrr 92 Vr⸗ Wagnersänger, gab am Freitag im Motartsaal einen Liederaben. Unerreichbares von ihr verlangen. Die Biegsamkeit ihres Organs Vortragskunst durch. Zum Schluß wurde mit einem Streichquartett einzelnen Falle von dem zuständigen Kaiserlich Chinesischen Zollamt von 2 Millionen Mark soll zur Rückzahlung gekündigt werden. Reffmerie S2, Pr h MS 1.8 VBer Fest . Daß der Künstler eine herrliche Tenorstimme sein eigen nennt, weiß machte aus den alten italienischen Kanzonetten und französischen von Haydn den getreuen, kunstfreudigen Hörern ein fröhlicher unter Berücksichtigung des Tages der Verschiffung und der Ent⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Bömel März 127 ½ 8 1 man hier von seinem Gastspiel am Neuen Königlichen Operntheater Chansons kleine Perlen der Gesangskunst. Starke Anstrengungen Abschiedsaruß geboten. In das Programm für das populäre Konzert fernung des Ausfuhrhafens bestimmt wird, eingeführt werden. Oesterreichis ch⸗Ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) Rem Fork 21 härz. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepret im vergangenen Sommer. Es ist aber eine Freude, auch im Konzert. verträgt die Stimme schwerer, wie die sonst künstlerisch gelungene des Blüthnerorchesters im Blüͤthnersaal (Sonntag) hatte Aerzten und Personen, die den Handel mit Arzneimitteln ge⸗ 1 9 ga1 , S18 Kronen, gegen die definitiven Ein⸗ n New PYork 8 sar 88 JFha 9nn do. für saale dem Wohllaut seines Organs und der frischen natürlichen Art BWiedergabe der Lieder Hugo Kauns bewies. Mit Recht wurde der der treffliche Orchesterdirigent Ferdinand Neißer ein von werbsmäßig betreiben, ist die Einfuhr von Morphium, Morphium⸗ nahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme kieferung ver 3a 9e 38 . E 8.ee -- seines Vortrags zu lauschen, die von der Tüftelei 75 Mantertertheit, 5 lebhafte Anerkennung zuteil. Solche fand auch eine Sonate ihm bearbeitetes „Finnisches Wiegenlied aufgenommen. In sprißen und 5 Festrumenten, sa⸗ Geuna, EE“ 14 156 Kronen, gegen die provisorischen Einnahmen 65 720 Kronen Pesraleꝛum Standard white in New Pork 8,50, do do. in Philad sa süch dnes ees e h T Resoegim Svermochte S. Ve⸗ 1“ dagscn kenren 8 bee Uheln leedi esügtend nelich Beieftiarrer ehrgetans eine gestattet, die von den chinesischen Zollämtern na aßgabe 5 EE“ en, . r uken, 3 eine. b nein. Generalkonsulaten ausgestellt werden. 8 4 1 8 8 65 en. -a ung. n geh⸗ Begleitun eine 3 ol Der Zoll für Morphium und Morphiumspritzen usw. ist auf Ehrmabage Fr. Feeae 842 325 E veires racht ne⸗ grn W1“ 1 8* 1.r. programm, das Werke von Brahms, Cornelius, Wolf und Strauß Amy Hare hatte für ihren Klavierabend in der Sing⸗ Hintergrund ab für die leicht fließende melodische Linie. Als olisten 5. v. H. des Werts festgesetzt. 101 190 K ige 1 1 r. p ril 6,70, :25, 133, enthielt, mußte sich der Konzertgeber zu mehreren Zugaben entschließen, akademie, den sie am Sonnabend mit Unterstützung des Phil⸗ wirkten die Herren Bruno Einhorn in einem nicht übermäßig 1 . 8 . . . 3 . . die. 1 . . 1 estellt. er gerade die Leucht⸗ mit und S. au mit Vorträgen auf der Posaune. Supplies betrugen in der vergangenen Woche an Weiten Hinze⸗Reinhold begleitete den Künstler in seiner feinsinnigen Art. kraft des Tones, die Festigkeit des Rhythmus, die glänzende Technik, Leistungen beider Künstler fanden starken Beifall. Australischer Bund. Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Böͤrsen 36 996 000 Bufhels, an Mais 6 617 000 Busbels, an Canada⸗Weiten An demselben Freitag fand der letzte Abend von Lilli Lehmann welche diese Werke gebieterisch 8 standen gü. Künftlerin veane Aenderung der Vorschriften für die Rückvergütung Beilage. 6 456 000 Bushels. 8 1t 1 in der Philharmonie statt. Das Programm der Meistersängerin zu Gebete. Schwächlich wie ihr Spiel, matt wie ihre Empfindung

von Einfuhrzöllen. Unter Aufhebung der Statutory Rules G 1 SeRksrs

Nr. 54 vom Jahre 1908¹) sind für die Rückvergütung von Einfuhr⸗ bn . zöllen im Australischen Bunde mit Wirksamkeit vom 1. Januar Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. .1., aam Verkehrsanstalten.

1““

in Caracas.)

8 1. Untersuchungssachen. 8₰ 6 6 Kommanditgesell chaften af Aktien und Aktien 1909 ab folgende neuen Vorschriften (Statutory Rules Nr. 126 vom 15. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold i Laut amtlicher Meldung ist die Kleinbahnstrecke Friede, 2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellu O tl A 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Jahre 1908) erlassen worden: Eine Rückvergütung des vollen Zoll⸗ ger vnb 8 2784 80 G[ v 8. berg Alt⸗Libbehne seit gestern nachmittag wieder fahrbar. 3. vufach und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en 1 er nze ger. 8. Niederlassung ꝛc. von Flüchenc 8 ter

9. Bankausweise.

betrags soll gewährt werden für alle Waren, außer Spirituosen, Kilogramm 69.50 Br., 69,00 Go. ““ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen: Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wens Bier, Tabak, Zigarren, Zigareiten und Opium, wenn sie ent⸗ .(z. T. B. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. weder in den ursprün en Verpackungen oder in Gegenwart eines ö R8e, P. eenena. 10 den,nnn; LLö Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen 1““;

Beamten verpackien Padstücken vorschriftzmäßig ausgeführt werden, . ee Gol 1 während des Jahres 1908. 8 1 . 8 mit der Maßgabe, daß die Ausfuhr von Waren, die in anderen alt 8 Ungar. 4 % Goldrente —, d. Ungar. 4 % 0 Unt ersu chun gss ach en. [105389] Fahnenfluchtserktärung. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 22) Streutz, Georg Ludwig, geb. 4. 11. 88 zu

2 n „W. 90,50, Türkische Lose per M. d. M. 180 50 Eingang Ausgang In der Untersuchungssache gegen den Jäger zu erklänt. faffenbofen, den ursprünglichen Verpackungen mit dem zin pene 1e,eegef e Buschtierader Etsenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B per Zahl Raum⸗ darunter Zahl darunter fere Friederich Rössel, 3. Egt Jäger⸗Rats. zu Rastatt 8” .S.ö verschifft werden, innerhalb dreier Jahre vom Tage der Einfuhr ab ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn ver ult. 665,50, Südbahngesellschaft Häfen der gehalt Schiffe in der in 1104540] 8 erde er 3- heb. am 1. 5. 1888 in Nieder⸗ Farlosruhe“ den 11. März 19099. 24) Zoseph⸗ Samuef, geb. 26.6. 388 zu Weiters⸗ zu erfolgen hat. (The Board of Trade Journal.) 99 50, Wiener Bankverein 514,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung 1) Der Arbeiter Hermann Jähnel, geboren am schlettenhach, Firets Dahn (Pfalz), Magauingebilfe, Gericht der 28. Division. V . Aenderungdes Handelsbezeichnungsgesetzes mit bezug 615 50, Kreditbank, Ungar. allg. 719,00, Länderbank 422 00, Brüxer Karlshamm .. 8 900 37 175 169 2. Januar 1874 in Lossen, zuletzt in Schöningen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 f⸗. Di Camet. da. 8, 86 auf die Bezeichnung von beprq uche ert gen Arzneiwaren. Kohlenbergwerk! —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 622,00, Npköping... 13 054 24 setzt unbekannten Aufenthalts, sdes Militärstrafgesetzöuchs sowie der 396, 360 [105393] Bekauntmachung. zul. in Rosteig, - Laut einer Verordnung (Statutory Rules Nr. 84 vom Jahre 1906) Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,16, Unionbank 527,50, Prager Westerwik .. 396 4 2) der Arbeiter Franz Bulla, geboren am 27. No. der Militärstrafgerschtsordnung der Beschuldigte. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen. 26) Heitz, Josef, geb. 26. 8. 88 zu Birkenwald ist die Vorschrift über die Angabe des Weingeistgehalts bei gebrauchs⸗ Eisenindustriegesellschaft 2325. Christtansund . 28 vember 1877 zu Roßberg, zuletzt in Alversdorf, jetzt hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. „Landgerichts Zabern, Els., vom 6. März 1909 ist die Be⸗ zul. in Wasselnheim, . fertigen Arineien in § 6a(2) der Ausführungsvorschriften zum Han⸗ London, 15. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ Laurvig .. .. unbekannten Aufenthalts, Colmar i. Els., den 12. März 1909. schlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen 27) Rolling, Anton, geb. 14. 3. 88 zu Dimbsthal, delsbezeichnungsgesetze) mit Wirksamkeit vom 15. März d. J. ab lische Konsols 831 ⁄, Silber 232716, Privatdiskont 2 ¼. Bank⸗ Brevig ... 12 924 . werden beschuldigt, zu Nr. 1 als beurlaubter Gericht der 39. Division. Vermögens der nachbenannten, wegen Entziehung der 28) Jost, Alfons, geb. 29. 3. 88 zu Maursmünster, dahin abgeändert worden, daß bei der Handelsbezeichnung das eingang 389 000 Pfd. Sterl. böö. 650 Ersatzreservist, zu Nr. 2 als Wehrmann der Landwehr [105391] Fahnenfluchtserklärung Wehipfl cht angeklagten Personen verfügt worden 29) Riebdl, Leo, geb. 31. 5. 88 zu Schweinheim, Verhältnis oder die Menge des in der Arinei enthaltenen Wein⸗ Paris, 15. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fran. Porsgrund... 1 123 ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein, ohne von der und Beschlagnahmeverfügung. und wird hiermit bekannt gemacht: 30) Denninger. Viktor, geb. 3.7. 88 zu Steinburg, eistes von Normalstärke für gebrauchsfertige Arzneiwaren anzu⸗ Rente 97,97. bevorstehenden Auswanderung der Mülttärbehörde In der Untersuchungssache gegen den am 28. Sep⸗ Kreis Bolchen. alle waren, wo nicht anders angegeben, zuletzt an Leben ist, sofern dieser Weingeistgehalt 17,52 v. H. oder mehr beträgt New Pork, 15. März. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse Narvik .. .. Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen § 360 tember 1885 in Cassel geborenen Rekruten 1) Herfy, Josef Georg, geb. 8. 6. 84 zu Ham ihrem Geburtsorte anwesend. 1. bisher diese Angabe für dergleichen Arzneiwaren gefordert eröffnete traͤge zu etwas nachgebenden Kursen im Einklang mit London, Aalborg.. .. Nr. 3 des Strafgesetzbuchs, in Verbindung mit §§ 11, Sattler Bernhard Friedrich Engelhard Jäger u. B., zul. in Reipertsweiler. Zabern, Els., den 12. Mär 1909. wurde, sofern sie 10 v. H. oder mehr Aethylalkohol enthielten und besserte sich dann aber unter Führung von Readingwerten, weil nur Lemvig 14, 15 des Reichsgesetzes vom 11. Februar 1888, uz dem Landwehrbezirk III Berlin, wegen Fahnen⸗ Kreis Chü eau⸗Salins. Der Kalserliche Erste Staatzanwalt: dabei die empfohlene durchschnittliche Dosis einen Teelöffel voll wenig Ware an den Markt kam. Die Tagesspekulation kauste Struer. Aenderungen der Wehrpflicht betr. Dieselben werden flucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Milttär⸗ 2) Schuler, Michel, geb. 1. 2. 88 zu Lindre⸗Basse, (Unterschrift.) n über (Eben da.) Stahltrustaktien. Späterhin aben Harrimanwerte nach. Kupfer⸗ Svaneke. auf Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts hier⸗ strafgesetzbuchs sowie der §8 356, g6o der Militär⸗ zul. in Tieffenbach, 1.“ aktien wurden nachteilig beeinflußt durch den Rückgang des Kupfer. Allinge .. .. 6e auf den 12. Mai 1909. Vormittags strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für 3) Maire, H ppolyt, geb. 7. 1. 86 zu Chateau⸗ [105390] Verfügung preises. Die Erörterung über die Zolltariffrage übte einen Druck auf Gudhjem -Uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht Schö. sabnenfluͤchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche Salins, zul. in Oberehnheim. eea VVV6VPVFgg““ American Sugar Refining⸗Aktien Nexö.. ningen zur Hauptverhandlung geladen. Bei un⸗ hefindliches Lae92 mit Beschlag belegt. 8 Kreis Molsheim. DOeutschen Reichsanzeigers sub Ziffer 4260 * Ausschreibunge litten unter Meldungen von einer Herabsetzung der Zollsätze. Die Blyth entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund Schöneberg, den 9. März 1909. 8 4) Zellmeyer, Paul, geb. 21. 2. 86 zu Cortebert, öffent vean ver⸗ 33 1 der nach § 472 der Strafprozeßord von de 5. 8 1. öffentliche Fahnenflüchtigerklärung des Inft. Friedrich Bau eines Elektrizitätswerk in Gossensaß (Tirol). Tendenz war schließlich allgemein lustlos. Aktienumsatz 320 000 Stück. Dover. nach § 472 der Strafprozehordnung von dei Gericht der Landwehrinspektion Berlin. zul. in Greßweiler, Hammerschmidt 7./23 wird wegen Gestellung des Der Bürgerausschuß beschloß die Erbauung eines Elektrizitätswerks Geld auf 24 Stunden urchschn.⸗Zinsrate 1 ¼, do. Zinsrate für Fowey . . . . Königlichen Bezirkskommando 1 zu Braunschweig Der Gerichtsherr: 5) Küntzler, Alois Josef, geb. 15. 10. 88 zu] Hammerschmidt zurückgenom ung de und beauftragte den Bürgermeister, von verschiedenen Firmen dies⸗ letztes Darlehn des Tages 1 ¾, Wechsel auf London (60 Tage) Glorcester .. . 1 1 .⸗ vom 16. II. 1909 ausgestellten Erklärung verurteilt von Hoepfner, Huschke, Champenay⸗Plaine, F Ieacssgaͤmnen. bezügliche eep einzuhoken. (Oesterr. Zentral⸗Anzeiger f. d. öffentl. 1. 4,88,50, Silber, Commercial Bars 509%, Frräne 1 9. ü. gen, den 5. Marz 1909 8 General 25 Infanterie Gerschtsassessor. 9 81.8 8 geb. 8 10. 8 tn.Mrutzig K. B. Gericht der 3. Division. Lieferungswesen. endenz für Geld: Leicht. eö“ 1“ . . und Inspekteur. 1 geb. 6. 11. 87 zu Börsch, 225e e ees b 15. März. (W. T. B.) Wechsel auf * . b Wedderkopf, Gerichtssekretär, 8) Hopfner, Eduard, .3. 10. 8 1 er, er, Bau der Eisenbahn Asti— Chivasso (Italien). An⸗ bnsse iee 11“ Nöranak. b 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. (1h8, Württ. Gericht der 260. Divisn 8,9228 8. Eduard, geb. 3. 10. 87 zu Rosen⸗ Generalleutnant, Divisions⸗Kdeur. Kriegsgerichtsrat. Taeegecs bo C2e Frzlanarh nn806 2anc Fr afünerlen dühab (wrfasch. 1 l9,sss] Fahnenfluchtserklärung 1I1114“ Berfügung. en Arbeiten in Rom. Bulletin Gommercial). be“ n de uchun en den Pionier 3/22 und Beschlagnahmeverfügung. 4 ie unter dem 2. Februa: 1909 gegen den Rekruten der öffentlich ( ) Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Seattle.. G andn. K. gr e dee— 2 denh Pfüncsk. 8 In der Untersuchungssache gegen den am 22. Juli 9 Schmitt, Josef, geb. 7. 3. 87 zu Wangen, Kutscher Walter Albert Karl Röhl aus 6

Niederlande, Lieferung von 300 kompletten Gruhen⸗ Essener Börse vom 15. März 1909. Amtlicher Kurzbericht. Cagle Harbor. ““ auf. ; M.⸗St.⸗G.⸗* 1888 in Mannheim geborenen Ulanen der 5. Eskadron Mohrel, Eduard, geb. 3. 12 88 zu Rosheim, dem Landwehrbezirk 17. BBerlin erlassene Fahnen⸗ vate für die Staatsgruben in Heerlen (Prov. Limburg). Ver⸗ 2oh l- Koks 1 Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Mukilteo.. 6 2 Sruan 58 9. C1 5. P. 88. 65he. sonhe Ulanenregiments 20, Valentin Neu, wegen Fahnen⸗ 19% eie⸗ 8 8 F- ee. fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung wird n 0 7 g 9 7 . . 8 2 2

lung: 29. März 1909. (Moniteur des Intoöréts Matériels.) Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Ga. Bellingham.. . 11X1“ hierdusch für fahnenflüchtig erklärt. flucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Militär⸗ penay Plaine, hierdurch aufgehoben.

b 58 230 Blöck Bankazinn) in und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 15,00 ℳ, b. Gas⸗ Portland 1 v“ C 11. 3. 09. ssrrafgesetzbuchz sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Schöneberg I, den 11. 3. 1909. zafia Nederlandsche aöö 1nd Fganie be 50⸗ 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 19 6“ 8 b vxeeaea G2,8 der 40. Division. strasgerspincednung der Beschuldigte hierdurch für vnhe Josef Franz, geb. 2. 4. 88 1. Gericht der Landwehrinspektion Berlin. 25. März 1909. (Nederlandsche Staatscourant.) 11,50 ℳ, 89 Ftäcrhle 18 9 8 g;sinte 18,90 112 ven (Grav 1 deprenftacheg 8n b8. 89 cim Sege Reiche —15) Claude, Josef Jultan, geb. 17. 5. 88 zu gxes Ghiht.

w. 1 50— ““ 8 befindliches Vermögen m. ag bele 11““ 8 1““ Installation der Zentralheizung im 8 19 8g- 42 98 5een 80 *, do. do. IV 12,00 12,50 ℳ, g. Ruß. 12141*“ . 1105384] aees ssene. Stuttgart, a -e 8 Ranrupt. greis Zabern General der Infanterie Kriegsgerichtsrat. Lreneh hrzterre Päie zesi sie reht nval⸗ Iire-, 0ö- Shsehe 8,80 —9,50 ℳ, do. 0--5060 mm 5,50 bie —Mazatlag .,.. HFehn enassü A1A“ 18) Kohl, Udo, geb. 17 5. 85, zu Uitweiler,

G d —: 6. April. . 8 eiro 873 107 267. In der Untersuchungssache gegen den 6 vor dem Staatsarchitekten S Weis. Frist für Angebote pril 1,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 9,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder Rio de Janeir 103 Alfred Hesse⸗, 8/165, geboren am 21. Dezember Der Gerichtsherr: 17) Lütz. Anton, geb. 30. 7. 86 zu Kirrweiler, [105385] Verfügung.

(Moniteur des Intérêts Matériels). kohle 11.,00 11,50 ℳ, b Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 ℳ, *) Nicht nachgewiesen. 1 1 „11, 1, pP. 5 1886 in Waldenburg i. Schl, wegen Fahnenflucht, von Oppeln⸗Bronikowski, Schrag, 18) Wetzel, Lorenz, geb. 27. 8. 86 zu Nieder⸗ In der Untersuchung sa e ü 1u e. Stückkohle 12,50 —18,09 4, 8 Kus obt, ,. viF-dh; 1 (Nach den Schiffslisten wird auf 42. der 88 S hl des Fengta nenfnch. Generalleutnant und Kriegsgeri thrat modern., S Rekruten des fegheeen 14,50 ℳ, do. re; 11 12500 5 8 Kokskohle 1 1,00 12,00 8 öi“ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ Divisionskommandeur. b 19) Morgenthaler, Friedrich Karl, geb. 21. 2. 86 Scheuck, z. Zt. Musketier 8./126, wegen Fahnen⸗ y Hierdurch waren bereits die Statutory Rulos Mr. 18 vom d9, de. I7 12,0-, In. Förderkohle 10,00 11,0 ℳ, b 8. .“ 111“ erichtsordnung der Beschulbigte hierdurch für fahnen. (105388] Fahnenfluchrserklärung. suu Hägen, flucht, wird die unterm 10. Dezember 1907 erlassene Jahre 1908 vergl. Nr. 50 der „Nachrichten für Handel und In- III. Magere Kohle: a. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. säcig erklärt und sein im Sns Reiche In der Untersuchungssache gegen den Musketier 25) Stauffer, Karl, geb. 19. 6. 87 zu Rosteig, Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung zastrie“ vom 30. April 1908 aufgehoben worden. melierte 11,25 12,25 ℳ, c. 13 . 4ℳ Nuß⸗I efindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Hermann Winnen, 2/20, wegen Fahnenflucht, zul in Ingweiler, gemäß § 3621 M.⸗St.⸗G.O. hiermit aufgehoben. 1 ¹) Deutsches Handels⸗Archiv 1908 1 S. 702. 8 8. gehalt 12,25 14,00 ℳ, . 8. . 8 Magdeburg, den 13. März 1909. swird auf Gruno der §§ 69 ff. des e. 21) Weißgerber, Albert, geb. 15. 4. 88 zu Stuttgart, den 12. März 1909. 8 Köntgliches Gericht der 7. Division. buchs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgeri⸗ ts⸗ Ingweller, Gericht der 26. Division.

Indo

B.“ 16

dd0ᷣS=b”