1909 / 64 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

105533] Société de Loterie d'Etat de la

Ronumanie Actiengesellschaft. Eingezahltes Kapital Lei 3 000 000. Im Sinne des Artikels 39 der Gesellschafts⸗ atuten bringen wir zur Kenntnis der Herren ktionäre unserer Gesellschaft, daß die zweite ordentliche Generalversammlung am 25. März alten Stils 7. April neuen Stils 1909 um 11 Uhr V.⸗M. im Gesell⸗ -se-heös in Bukarest, Calea Victoriei 87, statt⸗ et. Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegenstände: 1) Bericht des Verwaltungsrats. 2) Bericht der Zensoren. 3) Genehmigung der Bilanz und Erteilung des Absolutoriums an den Verwaltungvsrat. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 5) Bestimmung des Wertes der Angweessenheits⸗ marken für den Verwaltungsrat pro 1909. 6) Bestimmung der Retributionen der Zensoren pro 1909. 7) Wahlen in den Verwaltungsrat. 8) Aenderung des Artikels 13 der Statute 9) Wahl von 3 Zensoren und 3 Zensorstellvertretern. Gemäß den Statuten sind die Aktien jener Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, bie zum 15./28. März 1909 in Bukarest bei der Gesellschaftskassa zu deponieren, welche die Legitimationskarten ausgeben wird.

27. Februar

Der Verwaltungsrat.

[105077] 8

Am 21. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, sindet in Posen im Hötel de France die ordentliche Generalversammlung der „Vesta“, Lebensversiche⸗ rungsbank a. G. zu Posen statt, zu welcher wir die laut §§ 7, 8 und 9 der Satzung stimmberechtigten Mitglieder ergebenst einladen. Eintrittskarten werden

letzter Beitragsquittung von unserem Bureau in der Zeit vom 14. bis 21. April d. J. während der Bureaustunden verabfolgt. Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmacht zu versehen 9 der

Satzung). Tagedordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908. s 2) Bericht der Revisionskommission. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. d 6) Neuwahl von Mitgliedern der Revisions⸗ kommission. 7) Beschlußfassung über die Neufassung der all⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen anläßlich des am 1. Januar 1910 in Kraft tretenden Ver⸗ eseo,sete. vom 30. Mai 1908. 8) Ermächtigung des Aufsichtsrats, den vorgenom⸗ menen Aenderungsbeschluß für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde vor der Genehmigung die Vor⸗ nahme von Aenderungen verlangt, diesen Aende⸗ derungen zu unterziehen 39 Abs. 3 des V.⸗A.⸗G.). Posen, den 15. März 1909. „Besta“, Lebensversicherungsbauk a. G. [L. zu Posen. Der Generaldirektor: Dr. v. Mieczkowski.

Cöln⸗Frechener Cristall-⸗Sandwerke m. b. H. Sitz Cöln-Bayenthal.

Laut „notariell beurkundetem“ einstimmigen Be⸗ schluß unserer Gesellschafterversammlung vom 17. Fe⸗ ruar 1909 soll unser Stummkapital von

275 000 auf 75 000 rebuziert werden. Im Verfolg des § 58, Absatz 1, des Reichsgesetzes, beireffend die Gesellschaftn mit beschränkter 6 Feftung. machen wir vorstehenden Beschluß hierdurch kannt und fordern unsere Gläubiger auf, sich bei ns zu melden, falls sie gegen die Reduzierung unseres Stammkapitals Einwendungen erheben wollen.

Cöln⸗Bayenthal, den 11. März 1909.

Cöln⸗Frechener Cristall⸗Eandwerke mit beschränkter Haftung. A. Lindemann.

E

8

[103703] Die Firma M. Gußmann & Co. G. m. b. Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der sellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

C. Czemper, Liquidator. 8

1 Die Spitzertypie Gesellschaft mit beschränkter ftung ist aufgelöst. Die Auflösung ist im andelsregister eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Das Geschäft ist im ganzen verkäuflich. Der Liquidator: Justizrat Dr. Troll,

Montag, den 29. März 1909, Vormisttags Notars Wilhelm Kleine in Hannover, Bahnhof⸗ straße 11, einberufen, zu der sämtliche Gewerken hierdurch geladen werden. dieser Gewerkenversammlung

Grubenvorstands ohne Ruͤcksicht auf die vertretenen Kuxe erfolgt.

[105447]

Dr. Martin Eduard Arendt in München infolge Ab⸗

gegen Vorzeigung der Zertifikate resp. Policen nebst lebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

vom 4. Februar 1909 ist die Schwarzblech⸗Ver⸗ einigung G. m. b. H. aufgelöst und der Unter⸗ jeichnete zum Liquidator bestellt.

melden. (105454] Preußische Central⸗ 1

““

We“ Guthaben bei Bankhäusern . Hypothekarische Darlehnsforde⸗

Kommunaldarlehnsforderungen Grundstückskonto:

Verschiedene Abae. .

Reserven (inkl. Reservevortrag)

3 1 Noch einzulösende

Kommunalobligationen:

Zentralpfandbrief⸗- und Kom⸗

Dep Verschiedene Passirvrva

[105545] Rheinische Volksheilstütten für Nerven-

kranke, G. m. b. 1., zu Düsseldorf. Einladung zur Gesellschafterversammlung auf Mittwoch, den 31. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Landesversicherungs⸗ anstalt Rheinprovinz zu Düsseldorf, Adersstraße 1. Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz und Bericht über das Ge⸗ schäftsjahr 1908. 2) Entlastung der Jahresrechnung pro 1908. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Wahl einer Kommission zur Prüfung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz pro 1909. 3 5) Verschiedene Mitteilungen.

Düsseldorf h Elberseld⸗ den 13. März 1909. Der stellvertretende Vorsitzend bdes Aufsichtsrats: Blank, Kommerzienrat.

2

1““] 88 [104620]

Auf Antrag des Gewerken Karl Latwesen in Han⸗ nover wird zwecks Neuwahl eines Grubenvorstands der Gewerkschaft Sülzfeld gemäß § 136, Absatz 3, des Coburg⸗Gothaischen Berggesetzes eine zweite außerordentliche Gewerkenversammlung auf

11 Uhr, in das Bureau des Rechtsanwalts und

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß in die Neuwahl des Zahl der

Ohrdruf, den 11. März 1909. 8 Herzogliches Bergamt. spon Baslemitz

Bekanntmachung. Wir bringen zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat

München, den 12. März 1909.

Werdenfelser Terrain⸗Gesellschaft,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

A. Fleischmann. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

Die Gläubiger er Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu

Cöln, den 4. Februar 1909. Der Liquidator: Saßmann.

Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft

Status am 28. Februar 1909.

8 ℳ; 797 078. 15. 1n“ 5 060 244. 75.

16 966 692. 16. 1 246 265. 56.

716 767 728. 13. 133 254 346. 97.

vombardforderungen

. rungen

a. Bankgebäude Unter den Linden 34. 1 400 000 b. do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ ö straße 37 /38 1 800 000 3200 000. —. 436 702. 06. 889 445 459. 12.

Passiva. ingezahltes Aktienkapituaa 39 600 000. —. 11 099 053. 72. 1 361 241. 78.

4““ tralpfandbriefe:

40% . 866 558 500

3 ½ % . .325 805 200

ausgeloste. 882 450

.49 180 200 .82 805 600

24 300

4 % 9 ½ /F%

och einzulösende ausgeloste ..

132 010 100

3 622 862. 35. 3 136 637. 46. 5 369 413. 81. 889 445 459. 12. Berlin, den 28. Februar 1909.

munalobligationenzinsenkonto v

Rechtsanwalt in München, Promenadeplatz 17.

Die Direktion.

1[105049] Disseldorfer Spargesellsch

Dezember 1908.

Aktiva. Bilanz ver 31.

Kassakonto.. . Immobilienkonto Effektenkonto... Se verse Debitoren.. Handlungsmobilarkonto Debitoren auf Avalkonto

404 520 24 353 2 012 498

1 2 605 461[46 Gewinn⸗ und

1

Stammkapitalkonto. Depositenkonto .. . A n“¹“ ——65 Hypothek auf Wagnerstr. 33 .. Hypothek auf Arnoldstr. 8... 1““ Rückstellung auf Worringerstr. 25 kbööö ö11““ Gratifikations⸗ und Dispositionsfonds 4*“

erlustrechnung.

aft mit beschränkter Hastung.

300 000 —+-7 1 221 366 52 1 312 51879 8 449 137— 66 462 [50

2) Kassenbestand. 3) Kapitalanlagen:

4) Hypothekenfreier Fnventak..

Vieh⸗Versiche

[105024]

A. Einnahme.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve:

a. Viehlebensver⸗ EAAe b. Versicherung zu festen Prämien

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vor⸗

prämien): für direkt geschlossene Versicherungen 1) Viehlebensver⸗ cherung .. 2) Versicherung zu festen Prämien 3) Zuschlag für

Nachschußver⸗

sicherung der

Viehlebene ver⸗

sicherung.

b. Nachschußprämien (werden nicht er⸗ Z“

3) Nebenleistungen der Versicherten:

a. Eintrittsgelder. b. Policegebühren

Erlös aus verwertetem Vieh:

a. Viehlebensver⸗

We86*

b. Versicherung zu

festen Prämien

4)

339 801 160 090

Rechnungsabschluß.

bis 31.

Kapitalerträge: “¹“; b. Mietserträge ...

Gewinn aus Kapital⸗ anlagen: Kursgewinn

a. realisierter .. . b. buchmäßiger ... Sonstige Einnahmen: Stundungsgebühren gemäß § 14 der Versicherungs⸗ bedingungen ... 8) Fescho aus dem Reservefonds ..

Gesamteinnahme. A. Aktiva. II.

1) Forderungen: 3 a. Rückstände der Ver⸗ hettei .

b Ausstände bei Generalagenten u Agenten.

c. Guthaben bei Banken.

Wertpapiere: a. 3 ½ prozentige b. 4 prozentige.

Grundbesitz.

Gesamtbetrag

Bilanz für

rungs⸗Gesellsch

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bestätigt Die Revisionskommission des Aufsichtsrats.

C. A. Vick. von Schalburg. T. Hugues. ; In der Generalversammlung vom 11. März 1909 wurde die vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie die Bilanz genehmigt und dem Aufsichtsrat und dem Vorstande die beant aus der Jahresrechnung einstimmig erteilt.

503 340

129 131

Dezember 1908.

712 210 den Schlu

1u

146 856 53 000

3 000

aft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M.

1) Nachschußversiche⸗ rungeèprämien.. 2) Entschädigungen: a. für regulierte chäden a. aus dem Vor⸗ jahre: 1) Viehlebensver⸗ sicherung .. 2) Versicherung zu festen Prämien 8. aus dem laufen⸗ den Jahre: 1) Viehlebensver⸗ cherung .. 2) Versicherung zu festen Prämien.. b. Schadenresere: 1) Viehlebensver⸗ sicherung.. 2) Versicherung zu festen Prämien.

3) Regulierungskosten. 4) Zu n Reservefonds a. 5 % der Prämie der Viehlebensver⸗ sicherung von 339 801,65.. b. Eintrittsgelder. c. Ueberschuß der Ver⸗ sicherung zu festen ve“ .Zinsen des Re⸗ servefonds ..

5) Abschreibungen auf: a. Immobilien .. II

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils des Nachschußver⸗ sicherers:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Beamten und Agenten

1) Viehlebensver⸗ sicherung.. 2) Versicherung zu festen Prämien

b. sonstige Ver⸗ waltungskosten 1) Viehlebensver⸗

sicherung.. 2) Versicherung zu festen Prämien

7) Steuern, öffentliche

Abgaben und ähnliche

6

8) Sonstige Ausgaben:

a. Kautions⸗ und Pensionsfonds⸗ LE111ö““

b Kursreserve.

272 709

199 545

3 120

1 025

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1908 B.

162 012

2 351 41

Gesamtausgabe.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenreserve: 1) Viehlebensver⸗ sicherung 2) Versicherung zu festen Prämien 2) Barkautionen .. 3) Sonsrige Passiva: a. Pensionsfonds der F111“ b. Kursreserrve .. c. Vorausbezahlte Prämien.. 4) Reservefonds: Bestand am 1. 1. 1908 Hierzu sind getreten gemäß § 39 der Satzung.. Zusammen Davon sind gemäß § 39 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet

bleiben.

151377 97

108 758 75

des Geschäftsjahres 1908.

58 246

42 613 19

712 210 37 Passiva.

101 324

108 758,75

Gesamtbetrag . .

Der Vorstand. Carl Gütschow.

V

243 088 35

Der beeidigte Revisor der Gesellschaft:

C. M

Der Aufsichtsrat. H. Priester, stellvertr. Vorsitzender.

ahn.

ragte Entlastung

60 693,75 135 000,- 2 264 50 14 76132 20 126/02 14 766/55 8 364 51 v 2 605 461 46 Haben.

.“

13 958 8 364

22 323 Januar 1909.

Eetccte eingewinn...

Der Geschäftsführer.

Brutlogewinn .

22 323

22 323

Herm. Jos. Ditges.

[105075]

Blüthner⸗Saal Lützow⸗Straße 76. Dienstag, den 23. März 1909, Abends 7 ½ Uhr:

Tschaikowsky⸗Abend

von

Wassili Sapellniko

mit dem

Progr.: Oyv. „Romeo und Julia“. Solist: W. Sapellnikoff. Dirig.: Ferd. Neisser.

Blüthner⸗Orchester.

Konzert f. Klavier (B⸗Moll).

Suite Nr. 3.

Ouv. „1812“

Karten à 6, 5, 3 u. 2 bei Bote & Bock, A. Wertheim und an der Abendkasse.

8 .

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗ Patente, SDer. Iäbnasger⸗ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis

1

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 644.

Dazs 1“ ister für das Deutsche Reich kann durch alle C Berlin für

elbstabholer auch dur IIVW SW. Wilhelmstraße 32,

IoussEnen

die Königliche e des Deutschen Reichsanzeigers und König.

ch Preußischen

ezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister“ für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 644A.,

Das

Fesetapreis eträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. n

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

64 B., 64C. und 64D. ausgegeben.

Warenzeichen.

hedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

115 356.

(Es

1—“ 8.

G. 9004.

20/11 1908. Gaudig & Friedrich, Tabak⸗ & Cigarrenfabrik, Oranienbaum. 1/3 1909. G.: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten 2. 115 401. C. 8223.

M„ulfsolpin“

2/7 1908. Chemische Fabrik Vechelde, A.⸗G., Vechelde b. Braunschweig. 3/3 1909. G.: Chemische Fabrik. W.: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Firnisse und Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Gerbmittel, Bohnermasse. Parsümerien, Seifen, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermittel, Schleifmittel, Zündwaren und Feuer⸗ werkskörper, Verpackungsmatertalien aller Art, näm⸗ lich Kartons, Wellpappe, Tüten, Körbe, Kisten, Flaschen, Tiegel, Tuben und Plakate als Hilfsartikel des Geschäfte betriebes. 8 8 b 115 402. A. 7258.

.

11/12 1908. Acetiengesellschaft Metzeler & Co., München. 3/3 1909. G.: Gummi⸗ und Asbestwaren⸗Fabrik. W.: Milchsterilisierapparate. 4. 115 403. C. 8263.

Oladiator

16/7 1908. Carbone⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 3/3 1909. G.: Fabrikation von elektrischen Bogenlampen mit Zubehör. W.: Bogenlampen sowie deren Bestandteile, und jwar Docht⸗, Homogen⸗ und Effekikohlen und Kohlen mit Metalleinlage; Kohlenhalter, Kohlenführungen; Armaturen und ihre Teile, wie: Lampenkappen, Lampengehäuse, Sicher⸗ heitsketten; Isoliermaterial, wie: Buchsen, Rollen, Platten aus Glimmer, Speckstein und Porzellan; Sparer bezw. Chamotteeinsätze; Reguliervor⸗ richtungen und deren Bestandteile, nämlich: Uhrwerke, Regulierketten, Blasmagnete, Klemmvorrichtungen, Regulierungen zum Nachschub der Kohlen, Luft⸗ bremsen zur Dämpfung der Magnetbewegungen, Magnetspulen, Magnetkerne; Bogenlampen⸗Anlasser (Reostate), Vorschaltwiderstände, Drosselspulen, Nebenschließer zum Kurzschließen der Lampen, Ersatz⸗ widerstände und deren Gehäuse, Schalter, Minimal⸗ ausschalter, Steckkontakte; Lampenaufhängevor⸗ richtungen und deren Bestandteile, nämlich: Flaschen⸗ züge, Aufzugswinden, Kabelträger, Kabel für Stark⸗ und Schwachstrom, Transformatoren, Akkumulatoren, Ampéremeter, Voltmeter, Reflektoren, Projektions⸗ apparate, Scheinwerfer und deren Bestandteile; Sicherungen, Quecksilberlampen, Quecksilberdampf⸗ Bogenlampen und deren Teile, Schrauben, Nieten.

1. 115 704. C. 8264.

Kondor

16/7 1908. Carbone⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 3/3 1909. G.: Fabrikation von elektrischen Bogenlampen mit Zubehör. W.: Bogenlampen sowie deren Bestandteile, und zwar Docht⸗, Homogen⸗ und Effektkohlen und Kohlen mit Metalleinlage; Kohlen⸗ halter, Kohlenführungen, Innen⸗ und Außenglocken und Glasglocken für balbindirekte Beleuchtung, Glockenbefestigungen, Lampenteller, Armaturen und ihre Teile, wie: Lampenkappen, Lampengehäuse, Sicherheitsketten; Reguliervorrichtungen und deren Bestandteile, nämlich: Regulierketten, Blasmagnete,

Klemmvorrichtungen, Regulierungen zum Nachschub

der Kohlen, Luftbremsen zur Dämpfung der Magnet⸗ bewegungen, Magnetspulen, Magnetkerne; Bogen⸗ lampen⸗Anlasser (Reostate), Vorschaltwiderstände, Drosselspulen, Nebenschließer zum Kurzschließen der Lampen, Feaoeerensg und deren Gehäuse, Schalter, Minimalausschalter, Steckkontakte; Lampen⸗

aufhängevorrichtungen und deren Bestandteile, nämlich:

Flaschenzüge, Aufzugswinden, Kabelträger, Kabel für Stark⸗ und Schwachstrom, Transformatoren, Akku⸗ mulatoren, Ampéremeter, Voltmeter, Reflektoren, Tischlampen, Scheinwerfer und deren Bestandteile; Sicherungen, Glühlampen, Quecksilberlampen, Queck⸗ sberdampf⸗Bogenlampen und deren Teile, Schrauben, Nieten.

115 405. K. 15 819.

neeflocke

24/12 1908. Friedrich Kugler, Hamburg⸗Stein⸗ werder, Westerweg 40. 3/3 1909. G.: Kupfer⸗ schmiede. W.: Gasreiniger. 6. 115 406. W. 9755.

ASIOLINX-

1908. Wassermann & Co., Lausanne; G. C. H. Müller, Mülheim (Rhein),

3/3 1909. G.: Chemische Fabrik. zum Löten und Schweißen von Metallen.

115 407. H. 17 174.

4.

8

18/1 Vertr.: Luisenstr. 53. W.: Mittel

13/1 1909. Hirsch, Kupfer⸗ und Messing⸗ werke, Act. Ges., Berlin. 3/3 1909. G.: Kupfer⸗ und Messingwerke. W.: Metallegierungen.

9 5b. 115 408. KH. 15 783.

Famulus“

59

11/12 1908. Wilh. Kober & Co., Suhl. 3/3 1909. G.: Metallwarenfabrik. W.: Haar⸗ schneidemaschinen für Menschen und Tiere, Rasier⸗ apparate, Abziehapparate, Abziehsteine, Schleif⸗ maschinen und Schleifsteine, Rohrbiegezangen, Blei⸗ stiftspitzer, Mastikateure (Zangen zum Zerkleinern von Fleisch), Patronenladewerkzeuge und Patronen⸗ lademaschinchen.

9 b.

Fa. Hermann Wegerhoff, Rem⸗ scheid. 3/3 1909. G.: Werkzeugfabrik. W.: Werk⸗ jeuge für Klempner, Installateure, Maschinen⸗ 1.3829 Schmiede, Schlosser, Schreiner und Holz⸗ arbeiter.

9 f.

26/11 1908.

115 410. B. 16 934.

12/6 1908. Robert Betz, Nürnberg, Bayreuther⸗ straße 46. 3/3 1909. G.: Vertrieb von Metall⸗ waren. W.: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Haken und Oesen, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinenteile.

9 F. 115 411. P. 6475.

15/7 1908. Wilh. Pfleiderer, Eßlingen a. N., Eisenbahnstr. 8a. 3/3 1909. G.: Metallwaren⸗ fabrik. W.: Seifensparer und Wassersteinverschlüsse.

10. 115 412. D. 7682.

8/12 1908. Paul Decker, Deutsch⸗Wartenberg, Bez. Liegnitz. 3/3 1909. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Fahrrädern und Nähmaschinen. W.: Fahr⸗ räder und Nähmaschinen und deren Teile.

115 413. H. 16 575.

Aha

31/8 1908. Fa. August Habich, Kaiserslautern. 3/3 1909. G.: Fabrrad⸗ und Motorradteile⸗Engros⸗ Handlung. W.: Fahr⸗ und Motorräder; ferner Bremsen, Freilaufnaben, Fußhalter, Gepäckträger, Glocken, Griffe, Ketten, Lenkstangen, Pedale, Pneu⸗ matikreifen, Sättel, Werkzeugtaschen, Schloöͤsser, Schraubenschlüssel, Signalinstrumente für Fahr⸗ und Motorräder; Reparaturmaterial für Pneumalikreifen wie: Gummilösung, Gummikitt, Gummnplatte, Gummilleinen; ferner Fahrradständer, Montierständer,

Werkzeugkasten, Gamaschen, Schutzbrillen.

115 -ggn. 8 öencln

9/1 1909. Court & Baur G. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 3/3 1909. G.: Oel⸗, Fett⸗, Lack⸗ und Farbenfabrik. W.: Farben, Firnssse, Lacke, Harz, technische Fette und Oele. 1 99 8 115 415

„Kinema“

8/7 1908. Dr. phil. Josef Wagner, Cöln⸗ Ehrenfeld, Landmannstr. 5. 3/3 1909. G.: Fabrik chemischer und technischer Artikel, Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Lacke, Firnisse, Farbenbinde⸗ mittel, Farbenentfernungsmittel, Metall⸗ und Schuh⸗ putzmittel, Isoliermittel, technische Oele und Fette, Bohnermasse, Klebstoffe, Garne, Zwirne, Bindfäden, Bänder, Parfümerien, Waschmittel, Seifen, Frost⸗ I tttel, Rostenrfernungsmittel, staubbindende

ittel.

115 416. J. 4055.

TEUTONIA

27/11 1908. Fa. K. Ihm, Majinz. G.: Fabrik gefärbter Leder. W.: Leder. 1

13. 115 418. F. 81

3/3 1909.

2

itato

20/11 1908. Fa. Hermann Freukel, Leipzig. 3/3 1909. G.: Lackfabrik. W: Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze.

13. 115 417. B. 17 213.

8

29/8 1908. Braunschweigische Klebstoff⸗ Fabrik W. Borchers & Co., Braunschweig. 3/3 1909. G.: Klebstoff⸗Fabrik. W.: Klebstoffe,

Malerleim. WE K. 13 483.

13. 115 419.

.☛ 1 e 1877 1907. Adolf Krebs, Mannheim⸗Industrie⸗ hafen, Augustaanlage 15. 3/3 1909. G.: Fabri⸗

kation chemisch⸗technischer Produkte. W.: Leder⸗ glanzmittel, Ledererhaltungsmittel, Metallputzmittel,

Parkettwichse. . 115 420. K. 15 836.

Etshg Lederfeft

4/1 1909. Adolf Krebs, Mannheim⸗Industrie⸗ hafen. 3/3 1909. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. W.: Ledererhaltungsmittel, Lederglanz⸗ mittel, Metallputzmittel, Parkettwichse.

115 421.

Dieses bier st in der ellerei der rauerej Rönchen eebs alf flacchen Oefict.

8

UUhcChHEN

3 3

115 422.

2

8 .—

Brauerei, Malzfabrik, Restaurationsbetrieb. Präparate aus diesen, Zigarren, Zigaretten, Schnupf⸗

Demijohns, Gläser, Seidel, Bieruntersätze, Trinkhörner, Krüge, Glas⸗,

7/11 1908. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München, München. 3/3 1909. 8 W.: Bier, alkoholfreies Bier, Porter, Ale, Hopfen und

und Rauchtabak, Fässer, Kisten, Flaschen, Kannen,

orzellan⸗Waren, Kapseln, Korke,

Flaschenverschlüsse, Etiketten, Transparente, Schilder, Hüllen aus Stroh, Papier oder sonstigem Material,

Beflechtungen aus Binsen, Bast, Draht, Transportwagen, Eisenbahn, Waggons, Einwickelpapier, Plakate,

Schaukarten, Briefbogen, Kuverte, Ansichtskarten, Text⸗ und Liederbücher, Zeitungen, Anhängezettel, Post⸗

paketadressen, Postkarten mit und ohne dnse Peren aus Papier und anderen Stoffen, Photographien, Un

Kopfbedeckungen, Papier⸗ und sonstige Schmetterlinge aus Papier und anderen Stoffen,

e Blumen, Kotillon⸗Artikel, Papierwaren, Mustkalien,

Musik⸗, Blas⸗ und Lärm⸗Instrumente. Pritschen,

Medaillons, Abzeichen, Broschen, Schleifen, Schärpen, Manschettenknöpfe, Anhängsel für Uhrketten und

Brustketten, Orden,

ahnen, Embleme, Masken und Maskengarderoben, Lampions, Laternen, Papier⸗

schlangen, Konfetti, Bärte, Perücken, Scherzartikel, Plüschaffen, Brillen aus Papier, auch solche mit

Gelatinegläsern, Laternen, Bockviktualien; Würste, Radi, Backwaren.

Trinkwürze, Hefe, Hefeextrakt,

Treber, Weine, Fruchtsäfte, Liköre, Spirituosen, Punsch, Punschessenzen, Mineralwässer, Limonaden, kohlen⸗ saure Wässer, alkoholtsche Extrakte, Fleisch, Fleischwaren, Fleischspeisen, Fleischkonserven, Fische, Fisch⸗

speisen, Fischkonserven, Geflügel, Eier, ee; vexefe Käse, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, pitzen, Pfeifen,

Roh⸗ und Speiseeis, Zigarren⸗ und Zigaretten

becher, Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabakbehälter,

1 8

1 . Zucker, Zigarettenpapier, Zigarrena dneider Asch⸗

Zahnstocher. 8