1909 / 64 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 111 115 460. g8. 15 894. 318. 115 468. J. 4049.

- 115 425. und Vertrieb von Baumaterialien, Schleif⸗ und] Mörtel zur Herstellung von wetterbeständigem Wand⸗ 1““ ““

Poliermitteln, sowie von Farben. W.: Bau⸗ und Deckenverpu „von Kunststeinen und steinart 1 1““ 1 p materialien in Form von Pulver und trockenem Gegenstärden.” 6“ öe ö111.“ 8 b ee jtsc er n 7191¹ 1 *

. 8 W. 9835Phÿ 14/1 1909. Fa. Johs. Kitscher, Berlin. 8 ““ “] ““] NAb v166“ ö“ t 4/3 1909. G.: Vertrieh von Tee. W.: Tee. eer 11 1908. Getrit. . . e

b 8 8 8 ebrüder .

19,1 1909. Waldorf⸗Astoria Compann hN— *ꝙ Hrengte ion, Schuwaffe⸗ Bex. fabrikaten. W.: Zigarren, Zicarilloz und Zigaretten.

6/8 1908. „Schirmherr“, Felarmschirs. Nabrit. Fried⸗ 2145 8 ““ 8 ö Ftüh. 5 1“ mit beschränkter Haftung, Hamburg. 4/3 1909. e * 1“ G.: B und Vertrieb von Zigaretten. 8 aeIba Griffe, Unterstöcke, Stangen, Ge⸗ W.: Tabakfabrikate. W Iel 1 8

waffen.

bEnce⸗ be Fersls aesn. 1t E offe un ezüge, Garnituren, 8 8 1 b 11“ V EeAereece nämlich: Quasten und Schleifen, 8 11“ 18 80=EPf EOH

Verschlußbänder, Schirmstockspitzen, 8 5*

utterale; Stockschirme, Stock⸗ 8 4 1 R. 10 085 chirmfutterale; Schirmattrappen; 88 8 8 Spazierstöcke und Spazierstock. 9 88 8 8 888 beschläge, Stockgriffe in jedem . 2 Material; Pappkartons, Anhänge⸗ 66,. zettel, Druckereierzeugnisse, nämlich: 1 88 1 8 1 Briefbogen, Briefhüllen, Geschäfts⸗ G 8 S S6 karten. 8 3 E.

1/9 1908. Professor Dr. Kurt von Rümker, Breglau, Birkenwäldchen 7. 4/3 1909. G.: de 1 ö er Pro⸗ t ukte. . Forstwirtschaft⸗ und Tierzuchterzeug⸗ F. F 8 1 1 . 1 11““ 3 lößchen Zoppo nisse, Kunstdünger, Saatgut und Sämereien, Säcke. v rA e d⸗ b Cigar H ,H8“ beEe“ Saehn 6egn deae⸗hirt,Zeg Füschaescben igser, ——— W 5 9 1908. Hamburger 5 1“ :4/3 1909. G.. Bi i. W.: Malz, 115 423. B. 17 692. 115 430. K. 14 890. Mj 8 1“ ateinen Akt.⸗Ges., Hamburg. 4/3 IEEEI1I1I“ 858 1,,8, Aücfkoseeraig Brauereien,

1909. G.: Zigarrenfabrik und Handel 1 88 1“] Hefeextrakte, Gläser, Krüge, Kruken, Kannen, Becher,

8 2 88 . 8 8 r* 18. 8 4 8 3 . . 8 8 2 1 bak und Tabakfabrikaten. . 1ö“ 11313* 8 ikel, nämlich: „Brauerei Eglan- Durlach Nje G] 1U 8 2 1 1 n. Uanasesnn Zigarillos, Zigarren, v1“ I V Fhrfcalene Erfonche senergen cesng. 2en. 16/11 1908. Julius Hüpeden, 8v 8012 1908. Brauerei Eglau 21.G., Dutlach . Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schmupftabak. JC ““ Zuckergefaäße, Teller, Schüffeln, Flaschen. b“ Ee. en9. 3/3 1909. .: Bierbrauerei, Mälzerei und Wirt⸗ 8 11] .6111111“] ““ edeckungen. 5 3 3 7 schaftsbetrieb. W.: Bler, Färbebier, Trinkwürze, 2/6 1908. Kakao⸗ Compagnie Theodor G 8 EA*“ 8 848 26e. 115 462. D. 7457. Krawatten, SH Handschube Feömlsäe Bierwürze, Malzwürze, alkoholarme und alkoholf eie Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗ Hamburg. 8 8 ““ 81“ 1116“ Chemische Produkte für 2. usß Getränke, Sektbier, Malz. Malzextrakt, Hefe, Hefen⸗ 3,3 1909. G.: Versandgeschäft für Kakao und 8 M 1 . 8 I1 E1““ 11““ . und photographische Zwege. f 4 und Schmiede⸗ extrakt, Malzkeime, Färbemalz, Karamelmalz, Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ 8 1“ (Cauαεοα 1. ö11“ 21 21 S2a A Vadein. Sleg Je sesasioe eabte e, . Gerste, Gerstenkeime, Abfallgerste, Hopfen, Treber, tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere b 8.n Z82 9 JI Z111.“ arbeiten, Schlösser, Besch Lrhst 8 Farben, Blatt⸗ Ansichtskarten, Plakate, Metall⸗ und Holzschilder, Schokolade und Schokoladenstrup sowie Kaffee und 8 5/9 1908. Deutsche Diamalt⸗Gesellschaft m. waren, Haken und Oesen. Far EE Etiketten, Plomben, Verschlußmarken, Bieruntersätze, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl, b. H., München. 5⁄3 1909. G.: Fabrik und metalle. Leder. Füserath ung e Rickel⸗ und Flaschen, Krüge, Glas⸗, Porzellan⸗ und Metall⸗ Milch, Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗ Handelsgeschäft für Nahrungs⸗, Genuß⸗ und chemische mittel. Edelmetalle, Gold⸗, 9 silbe E geschirr, Eßbestecke, Gebinde, Kisten, Flaschenkasten, waren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Produkte, Exportgeschäft. W.: Aluminiumwaren, “] aus . ö- Spundbleche, Kapseln, Korke, Gläfer, Eichplatten, Backpulver, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ Kl u“ und ähnlichen Metalleg 8eec Gummi⸗ Briefbogen, Rechnungen, Drucksachen, Kuverts. tränke, und zwar Wein, Liköre, Limonade, künstliche 3 EE1“ 1. Ackerbau⸗ und Tierzuchterzeugnisse. Schmucksachen, technische Zwecke.

115 124. R. 10 329. und natürliche Mineralwässer und Bier. . —— 2. Ar meimittel, chemische Produkte für Flaoffe und golz, Knochen, Kork. 115 431 B. 17 758. schmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Roh⸗Ze vatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,

56 b. 1908. 88 8. E. waffen. Drogen und Präparate. Horn, Schildpatt, . 8 eckmann, olingen. 16 a. l 9 Uo 4/3 1909. G.: Vertrieb und Fabrikation von Eisen⸗ und

115 455 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stahlwaren. W.: Scheren. h Siüpnn

1

Hea en.

veüaxe. mutäane waun

mDke nietde. 22 2

Fmeuaig müin, wue, dn

wend, wmeuek. 27. 7

A

2

2

rcc pmwme

8üe ce 2 Sr 24b vaue ker g kke., eae,eh ,

Hn,R.

mgined ir

schaftliche Zwecke. .“ vEde e Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Ro 1* EE““ 1 stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 13. Klebstoffe Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, b5 . ittel Appretur⸗ und Gerbmittel. Stickereien. Schreib⸗, Zeichen⸗, Ma 8 ve2 e Seilerwaren. waren, Billard⸗ und Signierkteide, 8 1 18. Fefiarethafern Kontorgeräte (ausgenommen Möbe ), Lehr⸗ 153 Bier 1 ö“ mittel. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr. 8 1“ 8 * Z 2 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen 115 432. 8 . 8 ö 7289. v exxb 1 1 8 serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Stoffen. Treibriemen, Schläuche. Papier, Pappe,

Setk. 2—enk. arinn, 2 Lne1 v2K e

weainape,k, eene. veeire

9

12/11 1908. Walter Radeke, Osnabrück, 8 98 Collegienwall 1. 3/3 1909. G.: Getränke⸗In⸗ 1 dustrie (Fabrik von Likören, alkoholfreien Getränken 23,12 1908. Boehm & Co., Hamburg. 3/3 8 wannrhp etc.). W.: Weine, Biere, Sprirituosen und alkobol⸗ 1909. G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: . 1-eEEEREECT freie Getränke, Fruchtsäfte, Speiseöle und Fette, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Saucen, Schnupftabak. Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Backpulver, Malz, diätetische

7. 8

rn, , . .

nne em, ke! meg aetic; 2

272

38. Nährmittel. 8 b 8 3 4 8 I1“ 851 Wö“ 2 v“ ) bt 115 426. K. 14 702. dCI1 1 1 S EE1““ EE“ 8 8 —— b. Eier, Alc. e Käse, Margarine, 28/4 1908. Friedrich W. Kupke, £ 7 A ö 82 w Iu8“ 8— —= c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

1“ b 8 ig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ ebbbb„⸗⸗ 115 433. H§. 16 913. 115 443. H. 17 191. EGips, Pech, Aspbalt, Teer, Honkonser⸗ ZEETe1““ dane Saucen, Gffig. Sjenf, Kochsale 1909. G.: Getriebefabrik. W.: 8 - - 1 1 ss ; kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Teile von Maschinen und Motor⸗ 9, V 8 viiin vferungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, 8 v6 1 S d. Kakao, Scho olade, Backp lver. ¹ 25/9 1908 fahrzeugen, nämlich: Zahnräder- 2),⸗ 9 1 X 8 . Baumaterialien. bS WIT Feedeerseha Hefee. ach nce mitten Eis. Landau & Co. echselgetriebe, Kupplungen un 8 -, bher E- . . . 8 8 h öp 8 &— : äft. Henzinmotoren. ne⸗ 11/11 1908. Hamburger Ciaarrenfabriken 798 1 2. J. 2nn17B.G. gapa 0. hs 41909. MAOSSNAD. v 34 Wasch⸗ und Bleich⸗ F. 1“ Alktiengesellschaft, Hamburg. 3/3 1909. G. C7 . SI 29/9 1908. 2 6 482. Drogerie und Delikateßgeschäft. W.: Geröstetes 8/12 1908. G.: Widmaier, Magstadt b. Stutt⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbh⸗ . Art sowie Amschaffung g8 Wetterveräußerung aller b AIZ,Iö— 4/3 1909. G.: Gasgluͤhlicht.⸗ 9,2888 26 c. 115 448. K. 15 143. opfen, Malz, sSieradgte Trcher, 9 Fraschen. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. aren, die seitens der Zigarrendetaillisten benötigt e eeeeemmeeee brik. W.: Glühlicht 8 778;“ laschenverschlüsse, Kisten, Kästen, Körbe, 1 461 .9823. Ffiden W. Kabaliöbefkaie aller Au, Aschbecher, ö erö“ 1 Lefcache dller, Ehi GSsshcgoege d . wade . . 88 1,10 1908. Reuwieder Reichard Cacao., und „Laschen, Zigcrten: wnd Zearettegns v = . 8 Fösgerf cbng mwelchem Materlal, Trangport, und 2 3 h fika 2 Checogdenz, e Licheeien, Faveites, vrm. ehene gasgarene amcn unchhecgchriedicen, 111 n n 18378. saahastherienser” Kiein, vae Wösper'sAesthe X“ , leuwie 8.] Wachskerzen. Zündbölzer 2. 8 TS EEeöö“ E“ u r, Berkin, Leipziger⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für med⸗

Neuwied. 4/3 1909. G.: Herstellung von Cichorien⸗ —,—— 16 b. b kaffee und anderen Kaffeesurrogaten, Kaffeeessenz, 115 434. K. 15 545. in 8,110h, vbss We 1 G.: Herstellung und zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische

58 Z V Getreidekaffee, Kakao und Schokoladen, Export, ¶nl CLE 2 8 F ' D schen Schutzlagen für Sitzbretter Drogen und Präpzrate, Pflaster, Verbandstoffe. Import und Handel damit sowie mit Tee, phar⸗ er-J K 8 08S- . Jaͤbicht Fähne . vgs. I 190 pde er X Pd p Vertrieb h xxbe n;f 3 a. Kopfbedeckungen.

mazeutischen und kosmetischen Mitteln. W.: brauweindrennerei⸗ *

1 1b b auf Aborten. 2 .“ G 9092. b. Schuhwaren. Neersecaffe; Pede deregesfe furrogate ümie. ere ,legeeeaku 1 b. A 5/1 1909. Fa. Carl Graeger, Hochheim 34. 115 464. 8 . c. Strumpfwaren, Trikotagen. affeeessenz, Feigenkaffee, el⸗ und Gesundheits⸗

1 1 8 8 7 A Ab V Main. 4/3 1909. G.: Schaum weinkellerei und d. Handschuhe. 1 kaffee, Kaffeeersatz, Kakao, Kakaopulver, Nährsalz⸗, Stlok bsohnig Clgarette 7/1 1909. F. Habicht Söhne, Lauterbach, Hessen. . u6 . 1 v Meies von Schaumweinen. W.: Stillweine, 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗

““ 8 Hafer., Eichel, und Mal kakao, Gesundheitsschokolade, 4/3 1909. G: Kornbranntweinbrennerei und Likör⸗ i7 . bbExir WVG Schaumweine, stille und moussierende Fruchtweine, 1 Heife pharmazeutische Kakaopräparate, Santonin⸗ und 28/10 1908. „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗ fabrik. W.: Kornbranntwein. 2 E 5 stille und moussierende alkoholfreie Weine, Spirituosen. 8ep 0- ralische Rohprodukte. Hieb⸗

Eisenschokolade, speziell aufbereitete Kakaobutter für Import⸗Enaros Fabrit türk. Tabate a .☚. ——— viaeuu“] Beschr. 9 b. Messerschmiedewaren, Sensen, und

pharmazjeutisch⸗medizinische Zwecke, Schokoladen aller 1 8. 873 115 439. ““ . B. 17 930. Stichwaffen. L1Ie Wergener, Maagdeburg. 1 ie 8 22/12 1908 Greifenhagener Seifenfabrik c. Nadeln, üeeeg

37.

Art, Konfitüren, Fondants, Malz⸗ erstenzucker G.: Tabak⸗ und Zi arettenfabrik. W.: Roh Rauch 0

8 S G.:: 2 C „W.: 2„ 9 4/3 1909. G.: Likörfabrik und Weiahandlung. 6 8N 4 5 1 isen, 16

Sg” Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, W.: Liköre. Beschr. 8 8 TEL.EG 8— 8 Heinrich Möller, Greifenbagen, 5/8 1909. G 8 LTEEb

wasser, Boraxpulver Toilett seif T - Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ 115 226 Sch. 11 06 5. . 8 * Seifenfabrik. W: Seifen und Seifenpulver. . * Kiec⸗Eisenwaren Schiösfer. wSen u.22 spitzen, Zigarettenhülsen, Tabakspfeifen, Tabaks⸗ 1 2878 Sge. F. . e. I Dr. H. 84. 115 465. B. 3424. 10. Fahrräder und Zubebör.

26 c. 115 428. N. 4267. behälter (Beutel, Etuis). 18/6 1908. C. F. Weber A. 6 Leip Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, 1 1 „C. F. . G., zig⸗ ; 1 Berli 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetolle. 115 435. T. 5326. Plagwitz. 4/3 1909. G.: Dachpappen⸗ und Teer⸗ 1/8 1908. Kaffee⸗Rösterei Rauer & Co., Weil, EEEEE11211 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

r . 8 . d Vertrieb 7 2* 12. produktenfabrik; Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Berlin. 4/3 1909. G.: Kaffee⸗Rösterei. W.: EEöö“ S. Hstennpe Eüegge r Capipi⸗ 1 1 Faeie Bei. nven. Rete. Brahtsell⸗ . 22 a. er.

R 2. d 3₰ 38. 1908. Neuwieder Reichard Cacao⸗ 5 988 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8 2 efer Mülceea. Irsi 577ss. 22. IIs, v88. r vorm. g 4. Beleuchtungz⸗, Heizungs⸗, Koch,, Kuhl⸗, 1 4. 1

E1“ Frocken, und Venillaliongopparait und Gc. uh eeel 1 Eeebe] Neuwied 4/8 19094 Ghn EA 8 Zichorien⸗ 28/11 1908. Tabak. und Zigarettenfabrik räte, Wasserleitungsanlagen. 3 H 8 1416 Ceh öö Teerschwefelseife in’ fester 1 Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ kaffee und anderen Kaffeesurrogaten, Kaffeeessenz, Peterburski, Adolph Silberstein, Gollub, Westpr. 1öö“ fürr wissenschaftliche 8 I 9 8 und flüssiger Form. W.: Teerschwefelseife in fester legierungen.

F.

Getreidekaffee, Kakao und Schokoladen, Export, 4/3 1909. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik und emittel, minera⸗ f n Pflege von Haut und Haaren. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus. Import b Handel damte 1098 8 8 „handlung. W.: Rohtabake, Tabakfabrikate, Ziga⸗ lische Rohprodukte. 8 8 S= 22 ““ 2/1 1909. Deutsch⸗Britische Licht⸗Ges. m. b. H., und. Aüliger gorm 1ur Pflcge-vo B. 17 475.] 20 a. Brennmaterialien. 6 zeutischen und kosmetischen Mitteln. W.: Zichorien⸗ rettenpapier, Pfeifen, Zigarten⸗ und Ziaarettenspitzen. 11I und Packungsmatertalien, Wärme⸗ Berlin. 4/3 1909. G.: Fabrit für Beleuchtungs⸗ 8 b. Wachs, Leuchtstoffe. kafee und andere Kaffeesurrogate, naͤmlich; Kaffee. 3. 115 137. M. 18 000. g und Ifolfermittel, Asbestfabrstate. 3,11 1908. Rudolf Schade, Charlottenburg. artikel, besonders Gasglühkörper. W.: Be.

38 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 ühtörr b. 7 zrié, Prag⸗Kgl. * 28½ 2 d Essenz, Feigenkaffee, geröstetes Getreide, Eichel⸗ und ET1 Metalle. Kalckreuthstr. 11. 4/3 1909. G.: Handel mit und leuchtungsapparate und Geräte, insbesondere Glüh 88b Josen San Benbler, 1 p gls 6 op 7 op 22 a. Rettungs 1

115 466.

Gesundheitskaffee, Kaffee⸗Ersatz, Kakao, Kakaopulver, Herstellung von Rechenmaschinen, Additionsmascht lichtkö d Lampenbrenner. ich 5 c 8 9 1 1 ““ A. Ermalllierte und verzinnte Waren. en, onsmaschinen lichtlörper un Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, tographische Apparate. Nährsalze, Hafer⸗, Eichel⸗ und Malzkakao, Gesund) 13/1 1909. 8 Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ und Rechenschiebern. W.: Rechenmaschinen, Additions⸗ 1 115 453. H. 17 003. Walter Hildebrandt, Berlin SW. 61. 4/3 1909. 25. Böotegrepeh deren Teile

G““ Chenfczofskadeh kspesEifsaufsheigef. Ha Abraham Matsching. K A. haarbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, maschinen. II1eu—

. . zinstrn holl. und Saiten. - jsch. Nüraberg. / 1 3 Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, 28. 115 449. N. 4316. Vistervorrichtungen für Zielfernrohre und Be- 23/10 1908, Gebr. Bierhaus, abrik 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Segokhhuten . dürrnaentg.n geansc, Zmec 4,3 1909. 1 5 Rüstungen, Glocken, Haken und Oesen, 24/11 190b9. 1““ 2 1 0U leuchtungsvorrichtungen dazu. Grenze. 5/3 1909. G.: 1“ varrenfah ge serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

G.: Ronlettefabrik. 1b mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ Neue Photo⸗ 22 b. 115 459. P. 6731. und Tabakschneiderei. b. Milch, Butter, Käse, Margarine. —— W.: Roulettes. I5 walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. graphische Ge⸗ ge 8— c. Kaffer, Kaffersurrogate, Tee, Zucker Gemüͤrze. Liköressenzen faͤr Konditorwaren Borarxpulver Tee. Fd Farbstoffe, Farben. sellschaft, Akt. . 38 115 467. J. 3989. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Back⸗ 4 2 125 2 8 56 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gef, Steglitz b. . 30/11 1908. Ed. Hochheim, G. m. b. H., pulver. 158 8 T11““ 115 158 B. 17 665 Lederputz, und Lederkonservierungsmittel. Berlin. 4/3 1909. München⸗Gladbach. 413 1909. G.: Maschinen⸗ 66 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

8 mittel, Benzin. und Vertrieb von waren.

8 48½ a 1 1 81 3 onnolsth“ P. Fesschng. wesschtnefös ce Fee eeeedeh 9b. 115 454. H. 1 1 59) 8 Pefsümersen bemezsse Maehe acgerha⸗ 8 er, 8 1 . . b 1 v“ 8 8 M 8 ätze zur Wäsche, Flecken⸗ 77 . Hühpe es gn Pfher, und paph ehäekem Post 8 R U S Porto⸗Kontrollkassen⸗Fabrik 23/10 1908. Gebrüder Jacobi, Mannheim Dele, Seifen, Farbzusätze:

waren, und Halbstoffe zur Papier⸗ n 10/12 1908. 2 b entfernungsmittel, Putz⸗ und Poltermittel. 9/10 1908. J. C. Duggen’s Brotfabrik, G. fabrikation. 8 karten, Plakaten 86 M 3. m. b. H., Sterkrade. 4/3 1909. G.: Porto⸗ 5/3 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb von

6 d36. ündwaren, Zündhöllzer. m. b. H., Altona. 3/3 1909. G.: Nahrungs⸗ 1/12 1908. Bronner Putzkalk⸗ u. Farben⸗ 34. Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, usw. W.: Post⸗ Ronsdorf. 4/3 1909. Kontrollkassen⸗Fabrikation. W.: Brief⸗Frankier⸗] Tabakfabrikaten. 88 Zigarren, 38. Fabakfabtikat mittelfabrik. W.: Brot und sonstige Bäckerei⸗ werk IJean Schoenner, Bronn b. Pegnitz utz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. karten und photo⸗ ““ 1“ 210,12 1908. gbe. Ha2.; ven. Feilen, Messer⸗ und Porto⸗Kontrollapparate. v1“ Zigaretten. .“ 11“

waren. Beschr. (berfe.). 4/3 1909. G.: Gewinnung, Herstellung! 37. teine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, graphische Erzeugni ö G.: Werkzeugfabrik. W.: Werkzeuge,

8 8 ““ ““ 1“ 8