Patzenh. Brauere 103
do. Pfefferbera Br.. Bergbau. 103 zul. Pintsch uk. 12/103 omm, Zuckerfabr. 100 avenéStab. uk 14 103 Rhein. Anthr.⸗K. 102 do. Metallw. 105 Rh.⸗Westf. Elektr. 102 do. unk. 10/11 102 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 1897
Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik . Nordd. Eiswerke do. V.
sanzeiger
119,25 G H. Stodiek u. Co. 112 :11 169,00 G Busch Waggonfb. 100 53,50 Bu Stöhr Kammg. 14 164,75 bz Calmon Asbent . .105 Stoewer, Nähm. 12 1 [134,75 bz B Charlotte Czernitz 103 Stolberger Zink 5 1 [133,75 b Charlottenhütte .103. Gebr. Stllwck. V6 .1 [118,00 Chem. Buckau 102 Strls. Spl. S.⸗P 7 ½ 7 [129,75 B do. Grünau .103 Sturm Fatzzgl. 2 — 11 68,00 bz G do. Weiler 102 Sdd. Imm. 60 % 4 ¹ 1o do. do. .103 Tafelglas .8 8 4 1.5 [124,75bz Cöln. Gas u. El. 103 Tecklenb. Schiff.) 4 .1 [105,50 bz G Concordia Bergb. 100 Tel. J. Berliner 10 7 169,50 Const. d. Gr. Luk. 10 100 Teltower Boden — o. Db. fr. Z. 56,00bz G do. 1906 unk. 10/100 do. Kanalterr. — o. Db. fr. Z. 75,25 Cont. E. Nürnb. 102 Terr. Großschiff. 0 4 1.7 [116,60 bz Cont. Wasserw. 103 Terr. Halensee i L. fr. Z. 1045 G Dannenbaum 103
Berliner Warenberichte.
Produktenmarkt. Berlin den 16. März. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 8 . 8 märkischer 231 — 233 ab Bahn, Normal⸗ 1“ 8 8 t -Pöu 8 “ gewicht 755 8. 228,50 — 228,25 — 228,79b — L 8
9 8 91,50 bz Abnahmee im Mat, do. 228,50 — 228,25 8 8 3 . G 4 30069 PbG. bis 228,50 Abnahme im Juli, do. 213,75 8 9 9 9 8 12. 1neas. bis 213,50 — 214 Abnahme im September. 1 1 4
do. 103 I1II Etwas matter. do. unk. 10 102 11.7 100,75 B Roggen, inländischer 170 ab Bahn, Röchling Eis. u Sr. 103 11. 7 102,90 B Normalgewicht 712 g 177 — 177,50 Ab⸗ 105,00 G RombacherHutten 1034 1.1.7 (103,00 B nahme im Mai, do. 181,75 — 182 Ahb⸗ 8 109,00et8G do. 19 4 198 101,50 bz G nahme im Juli. Behauptet. 88 . 1. ——
100,10 bz Rvbniker Steink. 100 — “ “ 8g F 173 bis Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. SS 1“.“ 102,50 bz G. Sauerbrey, M. 103 99,25 bz G 1 rief nahme im Mat, do. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 113235* 8 8 1111.— Schalker Gruben 100 98,00 G 173,50 — 173 Abnahme im Juli. Etwas d Zeitn diteuren für Kelbstabholer Inserate n : . 3 i. G “ 8 1G — Dentschen Keichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats
e“ G W6 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
100,90b; B hv. 189. 109 270 8 WMajis geschäftsl o. 9 97. ais ge 88. Feis gedche. — k.] a Eergsc⸗ Einzelne nummern kpstrn 25 ₰. mrhe.
109,00 B do. 1903 uk. 10/100 W 16909 8 So. EI. u. Gas 109,48 vefsc 10,005,⸗G and Speicher Nr. 00 998.25 9680n — . “ Behauptet. 1 “ ö““ v 1 8 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 8 B erlin, Mittwoch den 17 März, Abends.
22282 —S SE
FEEEEEmn
E
e 295
— 2
do. do. do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerkesl⸗ do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch
2—221”
——————— — ——— ℳn;:2éͤE=2
—
EEEEE& 802
8
—2 22ö—2Z S —
+— g
Ter. N. Bot. Grt. — 126,25bz G Dessauer Gas .105 8000 bz do. N.⸗Schönh. 128,00 bz G do. 18902 .105 83,60 bz G do. Nordost .. S. do. 1898 105 Nürnb. Herk.⸗W. 148,00 G do. Rud⸗Johth. 103,50 ½ do. 1905 unk. 12 105 Obschl. Eisb.⸗Bd 1 :1 [103,00 bz G do. Südwest . 136,25 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 5 do. ult. März do. Witzleben ji. L. f 2690 bz G do. do. 1024 ½ do. E. J. Car. H [1.1 192,75 bz Teut. Misburg. 20 178,50 G do. unk. 15 103/4 ½ do. ult. März 92,75à 93 bz Thale Eif St⸗. 0 85,25 bz G Dtsch. Uebers. El. 1035 do. Kokswerke. 4 1.1 [146,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 0 98,10 bz G o. unkv. 13.1035 do. Portl. Zem. 11 166,50 bz 1“ 5 81,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ Odenw. Hartst. -1 [104,75 bz G Thiergart. Reitb 8. 113,75 do. Bierbrauerei 103/4 ½ Oeking, Stahlw. 10 7 [96,75 bz G Friedr. Thome122 106,00 bz G do. Kabelwerke 103,4 1 Oldb. Eisenh. kv.] 6 Thörls Ver. Oelf. 12 Opp. Portl. Zem. 14 140,10 bz Thüring. Salin. 2 Orenst. u. Koppel 15 184,75 b3 G Thür.Ndl. u. St. 11 Osnabr. Kupfer 7 103,00 bz Tillmann Eisnb. 6 Ottensen. Eisw. 7 100,00 bz G ETitel Kunsttöpf. i. L. i anzer 15 225,00 bz G Eittel u. Krüger 7 assage abg. 6 120,25 bz G Trachenbg. Zuck. 5 aucksch, Masch. 3 55,00 bz G Triptis Porz... 89 8 88, 181 81,50 B Facse ggchen 1 eipers u. Cie. ees ng. Asphalt .. Masch. 0 68,50 et. bz G Ungar. Zucker etersb. elktr. Bl.) 6 105,10 bz G Union, Bauges. do. Vorz. 9 143,10 bz G do. Chem. Fabr. Petrl.⸗W. ag. 8. 0 76,00 bz G U. d. Ld. Bauv. B Phön. Bergb. A 17 162,00 bz G Varzin. Papierf. do. ult. März 52,00 à,30 à1 61,70 Ventzki. Masch. zlius Pintsch. 13 1 [214,50 bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 9 laniawerke 12 189,50 bz G Ver. B. Mörtlw. 6 —
—
2222
EEAEEE; voSFgFCo
-9—28
8₰ 8 88
' 0 0 0 V
—22ö2ö2ööAöAen
— DSZ
5 SESES=ES=YYVYg E11 2,—+E - “ B—— 2ö——=
8SS8S88=— 2=8
18
103,00 G Schuckert El. 88,99 102 102,50 G do. do. 1901 1024;
do. 08, unk. 14 10374 ½ Schultheiß⸗Br. kv. 1054 Do. kv. 1892 1054 (Schwabenbr. uk 10 102/ 4 ½
chwanebeck Zem. 103/4 ½ Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½
½
100,00 B Hermann Schött 103,4 ¼ and Speicher Nr. 0 u. 1 21,30 — 23 10.
— 8
193,00 bz G do. Linoleum 103/4⁄ 61,00 G do. Wagg.⸗Leih 102,5 172,00 B Dtsch. Wass. 1898 ,1024 do. do. 102/4 ½ .31,00 bz G do. Kaiser Gew. 100/4 128,25 G do. do. unk. 10 100/4 133,00 bz G Donnersmarckb. 100,3 ¼ 177,50 bz G d 100/ 4 Sibyllagr. Gew. 102/4 ½ 92,10 bz Dorstfeld Gew. 102,74 1. Siem. El. Betr. 103/4 ½ Dortm. Bergb.jetzt ddo. 1907 ukv. 13 103/4 ½ 157,50 G Gewrk. General 10574 ½ 1. Siemens Glash. 103 4 ½ Ss. do. Union .. :1105 erem Siemensu. Halske 103/4 1183,30 bzz G †sdo. do. ukv. 10 10075 1.4.10 101,25 bz B do. konv. 103/4 1143,00 b; G do. do. unk. 14 103 4 1. 99,80 bz Siemens⸗Schuck. 103/,4 ½ 175,50 b do. do. 100(4 1.1.7 96,00 bz G Simonius Cell. Ti 1054 178,50 Düsseld. E. u. Dr. 105,4 Stett. Oderwerke 10541 1. ah, Efens ssia. 1694, 11 9scwe Stöbrss at 111064 52 8 Iu“ eisenh. Silesig . 1 Stoew. Näh. uk. 10 102/4 lauen. Spitzen 10 öö” . Ver.Chem Chrl. 13 s13 4 1.7 214,50 bz G Elberfeld. Papier 10342 Stokberge behnn .10274 55,75 bz G & Vr. Köln⸗Rottw. 16 :1 [225,75 bz Elektr. Südwest 102,4 394,00 G Ver. Dampfzgl. 5 4 72,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104,4 80,50 B Ver. Ot. Nickelw. 16 4 [210,50 bz do. unk. 10 104,4 ½ 89,006p 3 do. Fränk. Schuh 12 :1 154 50 bz G Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ 125,00 bz; G do. Glanzstoff 40 —,— Elektrochem. W. 102/4 ½ 134,50 z G V. Hnfschl. Goth. 15 175,50 bz Engl. Wollw. 10374 187,50 B Ver. Harzer Kalk 7 115,75 G do. do. — 83,00 G Ver. Kammerich 4 65,00 G Erdmannsd. Sp. Rheinf Kraftalt. 8. 136,00 et. b;G V. Knst. Troitzsch 20 226,50 G Felt. u. Guill. 06/08 80N.6001-10000 — 7 126,00 G Ver. Met. Haller 171 155,26 bz 6 do. . Rh. A.⸗G. f. Brk.⸗ do. Pinselfab. 15 250,00 G Fiensb. Schiffb.. ö68 4 [164,10 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 4 63,00 bz G Frister u. Roßm. do. Chamotte. 104,00 bz G do. Thür. Met. 15 167,00 bz G Gelsenk. Bergw. 100. do. Metallw.. 94,25 bz do. Zypenu Wiss. 16 do. do. Vz.⸗A. 96,25 bz G Viktoria⸗Werke 8 97,10 bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 do. Möbelst.⸗W. 103,25 bz Vogel, Telegr.. 6 :10 103,50 bz G do. uk. 1911 1034 —,— Wilhelmshall. 103 ,4 ½ do. Nafs. Bgw. 231,25 b Vogt u. Wolf 12 9 195,25 G Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 1.1.7 —,— Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103 /4 ½ do. Spiegelglas 158,75 Vogtlnd. Masch. 20 s⸗ 7 [180,60 G Germanig Portl. 103/4½ 1.4.10[99,50 G do. do. ukv. 17 103/4 ½ do. Stahlwerke 7 s156,00 bz G do. V⸗⸗A. 20 7 [183,00 z G Germ. Schiffb. .1024 1.4.107100,20bz B Seitzer Maschinen 103 4: do. ult. März 155,10 bz Voigtl. u. Sohn 10 110 101,00 Ges. f. elekt. Unt. 4.10 95,90 bz do. unk, 14 103,4 ½ Rb.⸗Westf. Ind. 6 149,50 bz Voigt u. Winde 0 1 [71,35 bz G do. do. 4 -1. 7 102,10 et. bz G Zellstoff. Waldh. 102,4 ½ do. Cement.⸗J. 16 162,50 bz Vorw., Biel. Sp. 7 .1 81,25 b Ges. f. Teerverw. 102 5.11102,00 et. bz Gdo. unk. 12 105/4 ½ do. do. Kalkw. 10 125,00 G Vorwohl. 22 217,75 b19b Görl. Masch. L. C. 102 1.7 ,— do. 08 unk. 13 102 4 ½ do. Sprengst. 13 180,00 bz Wanderer Fahrr 20 :10 265,25 bz C. P. Goerz, Opt. Zoolog. Garten .100/4 Rbepdt Elektr. 7 113,50 et.b;G Warsteiner Grb. 10 7 1115,25 bz G Anst. unkv. 13 100,50 b Riebeck Montw. 9 192,10 bz Wffrw. Gelsenk. 10 .1 [237,50 bz G GottfrWilh. Gew. 101,00 2 Elekt. Unt. Zür. 103,/4 D. Riedel 12 199,60 G Wegel. u. Hübn. 12 11 [167,50 bz agen. Text.⸗Ind. —,— Grängesberg. 103/4 ½ do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ — 1 [101,75b3 B Wenderoth... 5 7 [97,75 G anau Hofbr.. —, aidar Pacha 1005 S. Riehm Söhn. 12 10 110 130,00 bz Wernsh Kammg 9 11 [121,00 G andelsg.f. Grndb 102,80 bz G aphta Prod. 100/4 ½ Rolandshütte 12 5 7 [95,50 G do. Vorz.⸗A. 11 11 141,00 B andelsst Belleall. 103/4 ½ 102,25 G G do. unk. 09 100/5 Rombach. Hütt. 141 9 4 [1. 143,50 z G Ludwig Wessel 2 3 “ Harp. Bergb. kv. 100/4 99,75 bz Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ do. ult. März 44,50à 143,75bz Westd. Jutesp. 7 ½ 9 11 [120,00 bz G do. do. 100/4 R. Zellst. Waldh. 100/4 1 PbRNosent. Pr 15 — 4 1.1 [237,00 G Westeregeln Alk. 13 11 [168,25; uk. 11 100/4 —,— Steaua Romana 105/5 104,00 B Ung. Lokalb. S. IV 100/4 ½
— SeO- 0
—,— Rübz! für 100 kg mit Faß 54,00 8 b1ööe““ de Anstellung oder Beschäftigung 69 bis 53,70 —53,90 Abnahme im Mai, do. Raten zum Nennwert voß e 100 Ochshth itzüglich 2 Prozent I üs dermerie zenfte, zege im Dienste des 29,5908 52,60 Brief Abnahme im Oktober. Aufgeld. Die zur Rückzahlumng gezzzteitzien Schuldverschrei⸗ I eeebeebhee e 100,50 G Berichtigung. Am 9. März: Hafer Ordensverleihungen ꝛc. 1 bungen werden durch das. L0s vhhtzsttttt.. Die Gesellschaft verbandes, der Versicherungsanstalten für die Invalidenversicherung Normalgewicht 450 g 169,75 bez. u. Briif Deutsches Reich behäͤlt sich vor, vom Jahre 1915 abhttziürkte heeeie glüngen und ständischer oder solcher Institute, welche ganz oder zum Teil aus 100,25 bz Abnahme im Mai. Fernennungen ꝛc 1 svoorzunehmen oder den jestelig ne enden Rest der An⸗ Mitteln des S. hechen Shnndc oder eines deutschen Kom⸗ 1052 1 eln zur lei ündi ückzuzahlen. lverbandes unterhalten werden.
100 206;G Zekanntmachung, betreffend Aufhebung von Maßreg 5 leihe nach Kündigung zutzüch aaschreibungen 7 Pnhetrnterhalt 11“
—,OVOVSVSVY;V—A— —2—22ö——
EEEEB
EEZZ — —O — — ——
—
81 v —
EEE—
—¼ cC.
— 80Ꝙ
22
E —SSS
8 —
55 —2ö
10900 8 8 Verhütung der Einschleppung der Pest von Trinidad. Zur Sicherstellung der In der S⸗ cgen klich⸗rechtliche Verhältnis 883008 “ 1 “ betreffend eine Anleihe der Rhederei⸗Aktiene⸗ werden die im § 5 der llerhebheblgtathlhe. namentlich auf⸗ E 6 legarch 1deengeiscch.zsglches Verhältnis 68 Berlin, 15. März. Marktpreise gesellschaft von 1896 in Hamburg. geführten 21 Schiffe zu Gunsten ahnh, nnes findet eine Einziehung oder Kürzung der Pension 8800 6G6 Jnach Ermittlungen des Königlichen Polizett. Erste und Zweite Beilage: ügeneerwaltange 1e g . beecha, derart vnict sla onär wieder angestellt oder beschäftigt wir, ö11. 1 . Bekanntmachung, betreffend die im efungeisce 19,910 verpfonden Teh ber sedgs der Schifftz btz erster Stelle in das er ZIö 8 dienstlichen Stellung eine Sorte ) 23,30 ℳ, 23,26 ℳ. — Weizen, aopprobierten Aerzte, Sahnärzie, E1— 8 Schifferegister zu Hambutg eine bttethet kingetragen wird, Aenderung eintritt, ist deshalb in sedem Falle Fützustellen, ob der Mütrlsortet) 23872 ., 2618 ℳ%. — deW fuͤr befahigt erklärten Nuhrung 8 deren Höhe in den Anseitehedetesee füßt iedes Schiff an⸗ Penßsonär in das dken echereehchc rheicatntz, eit Hfasitsnenden Naden va Sere h121826,1338 †+ nhels Bersehlonde mit Getreide gegeben ist 1 ee, SShach. 1e ft benmneine hrene soichen wrbkelht
— Roggen, Vre arfeg 171 7, ncrversic b.s uswartigen Handels Deu 1908 bis 10. Mär 8 Gegeben in des ge sar. . Senats. Bei einer Wiederverwendung als Staatsbeamter ist dem Pensionär 9725G 16,99 ℳ. — Roggen, geringe Sorte†) g. ee Zeit Zeit 8 La 8 1906/7 und 1907/8 8 Hamburg, den 12. Merz 1909. “ in einer mit ihm ““ Verhandlung z8 1 daß er 97,25( 16,97 ℳ, 16,95 ℳ. — Futtergerste, gute 1909 und in derselben . 8 3 . die Eigenschaft eines Staatsbeamten wiedererlangt habe. 97,10 G ⁴ꝙ ½¶ n heas 8 . in privatrechtliches Ver⸗ 987 Sorte *) 18,40 ℳ, 17,50 ℳ. Futter⸗ 2 3) Die Frage, ob ein Beamten⸗ oder ein p 82,eh sgerste, Mitielsorte-) 17,40 ℳ, 1650 o., Seseer9 ö deserhöhungen unnd EEEEETETeee —,— — Futtergerste, geringe Sorte*) 16,40 ℳ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeser 9 “ 8 8 1 sätzen zu bestimmen, wobei für die Annahme eines Beamtenverh —q.,— 15,60 558 Hafer, ne Sorte) 19,30 ℳ, sonstige Personalveränderungen. 8 11 8 Königich (ssfe 8. 1“ nisses namentlich entscheidend sein wird, ob der Betreffende geseblich .exe .eeb. gös gastiswisie Zan wevegenrernd ae. ne nees, öesgegne. Ahlerrerrereeeee 100,002 1 17. .— . änger. meister Dr. jur. 1 2 — Verhältnis wird regelmäßig dann b 100,00B 5 Sorte 18,10 ℳ, 17,80 ℳ dixex, deer Pensionäre und Wartegeldempfänger als Geheimer Regierußgeruat ziut “ 1 nsen lediglich mechanische Dienstleistungen handelt, welche
——
22--2”= Sé
22ͤ=æö2= S
SS — = — 8 —J—VOéVOSVxSVöVVq - 2 111 2.
—— —, — d0 EEETT
—28OVO OVO'SO'SVYqVS'SYOSę V . GE
22222ö2ög=8
95,75 B Tangermünd. Zuck 103,4 ½ 102,50 bz Teer-u. Erdöl⸗Ind 100/4 103,10 bz G Teleph. J. Berliner 102 ,4 ege. Teutonia⸗Misb. .103,4 ½ 100,20 G Thale Eisenhütte 102741 96,00 G Thiederhall. 100/4 ½ Tiele⸗Winckler..102/4 en g Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 101,40 bz do. unk. 21 1004 Ehd Ver. Dampfz. uk. 12/105 5 Ie V. St. Zyp. u. Wiss. 102/4 —,— Westd. Eisenw. .102,4 — Westf. Draht. 10374 98,00 B do. Kupfer 103,4 96,40 bz Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4
ongs, Spinn. 5 Pos. Sprit⸗A.⸗G 25 e“ 5
auchw. Walter 0 RavenéStabeis. 10 Ravsbg. Spinn. 16 ¼ Reichelt, Metall 14 Reiß; u. Martin 6
— SS DS
S 2. 1
-s Ee.2⸗ —+½
222ö2ͤö=2ͤög2öö
[IIILIIIISNRIS. SS'S=23E
— SSS
—— —— ,2sS=s DSS —8V VgV
156,00 bz do. unkündb. 12 100/4
[SSœ
12——2 —
22=g N
—,— ACSOCoOoOSSURS — =000
103,10G mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — 78-. —hacshag en e erer aus sächlichen Fonds vergütet werden.
DS
.*¼.
11“ 1t „ ꝛc. de, welche einen 17,20 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. G 8 . „5 „; ädigst geruht: G 4) Diejenige Staats⸗, Kommunal⸗ 2ꝛc. Behörde, . Eeder ch gäcge 2he benhhemehen gvnsercieeieee et e- Uschteeeeebbbee 20, 89,9098— .s 1 ; b il 18, 86, — Min. Bk. fß d. Prewhz. inn. Verw. * Ub der Beschäftigung unter genauer Bezeichnung bohnen, weiße 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. — im Kreise Weststernberg den Roten Adlerorden vierter Klasse, vom 9. Apri die anliegenden, im Eingesstästtns mit den der erfolgten Anstellung o⸗ eeeeh 1 Linsen 70,00 ℳ, 25,00 ℳ. — Kartoffeln dem Hauptlehrer und Organisten Alois Neuber zu S. 88 — treten die änliegenden, x dar neuen Dienststellung Nachricht zu geben. Da — G 1 ren Ressortministern sowie der Reichsherwe 3sb’ever Penstvnär die Eigenschaft eines Beamten erlangt hat oder o 5. 105,75 6 0 65 8 1,9 Volkmannsdorf im Kreise Neisse den Adler der Inhaber des übrigen Heregn ie en Hberrechnungskammer gestelten— rao= 8 vhaafcerfgne d Naxrs 0 ℳ, 1,00 ℳ— Königlichen Hausordens von Heherzerern, Ausführungsbestimmungen über die Einziehung schäftigenden Behörde befindet, sowie ob es sich um eine
10 98,25 B fleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,00 ℳ. — Schweine⸗ e 2. Ul — 11,80 ℳ, tädtischen Steuererheber Ernst Tauche zu Halle — b Aü übergebende Beschäftigung handelt. dem städtisch oder Kürzung der Zivilpensionen, Hinterblie oder 82 Behtesüaungen (& 29 Abs. 2 des Zivil⸗
99,50 bz fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1.30 ℳ. — Kalb⸗ Diedenhofen en fleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammel. a. S., dem Bremser Joseph Ziegler zu 1 d Wartegelder bei Wiederbeschäftigungen — nhermann u bezüge un arteg lche, di tweder auf eine bestimmte Zeit fleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. — Butter dem Rohrschmiedemeister Hubert Sonderm oder Wiederanstellungen der Pensionare und “ vorütergebender Bedürfnisse bestimmt,
b ’ do. b rei örde, ikmeistern Arnold ofitzer Brk⸗W./14 14 4 17 209,00 bz do. V.⸗Akt. 41 1 [101,50 Hartm. Masch. 1034 7 97,*5 5 1e 2,80 ℳ, 240 . — Cier 60 Stück Schwerie im Kreise Hörde, den Fabrikm er. do. Zuckerfabr. 3 — 4 141 1106,90bz G estfalin Gem. 20 1 29109 8, Hazver Gi 8. 15 ,1094 101,25 G do. do. S. 110574 289 990 ℳ, 420 8˖ — Karpfen 1 Xg 220 , Lambertz und Theodor Derichs zu Grevenbroich, Waraegelenenfs ghe hiernach gefälligst zu verfahren. mithig ihrer Natur nach “ 1.“ Angaben über die Art Rote Erde neuesl2 10 4 1.7 [103,50 bz G Westf. Draht⸗J. 15 7 [167,00 bz G elios elektr. 4 % 102— . 65,00 bz G VictoriaFallsPow 110]75]1.1 7 198,60 b 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,30 ℳ. 1 ann Mitta zu Aachen, dem ir ersuche 1 7 V 2 Die Benachrichtigung mu 8 Rütgerswerke. 11 — 4 1. 189,0099G do. Draht⸗Wrk.2 7 [198,50 bz do. 4 % abg. 102 s65,00 bz G — Zander 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. — em Wertfähres 5 ee 81nr 8 Groß⸗Salze im Mit Rücksicht auf die den Gemeinden usw. aufealegt⸗ und die Höhe des bewilligten neuen Fiegsteinteneens,. d.2 2 b e 0638 EEEEEe ghheg he 8 edem Csaufservorgkbeiter August Bolz zu erpflcheracge 8o. 8 ena anabe deh eunafägnfae “ 1 des ein 3
.65,00 bz G kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 ka — ine Ehren⸗ 65,00 b E“ . iln v -⸗Holland das Allgemeine Ehren⸗ ; 8 h 5 innt. 55,00 bz; G ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, Heiligenwalde im Kreise Pr.⸗H. 9 bestimmungen innerhalb des dortigen Geschäftsbereichs Sorge nenen eanstetzkammeng beß 8 ““
. 65,00 bz G . secrt⸗ . — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, eeichen sowie t 2 d ieder⸗ 6,000 mann Ramdohr zu zu tragen. ir di Regi 8⸗ änderungen in den Dienstverhältnissen des angestellten oder wieder e Versicherungsaktien. b X“ Sonn⸗ u diesem Zwecke ersuchen wir die Herren Regierungs⸗ 6 rärs, insbesondere bei Erhöhung oder Verminderung sicherung en Stargard i. Pomm. und dem Stadtbaurat Georg S nrafibentan die in Betracht kommenden Behörden noch be⸗ beschestigten Henston⸗ 8 N. Seee 1I1
101,20 bz G 1 8 alass 8 ; 98,205z Alliaez 1140 G. b abend ebendaselbst die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu sonders in den Amtsblättern auf die Ausführungsbestimmungen amteneigenschaft, bei Stellenwechsel oder Wiederausscheiden aus dem
—— Cölnische Rückversich. 1135 cG. ihen. W“ werden der 1 its „ so 89,75 8 irschberg. Leder. 103,44 14.10,— Fermcnit. Lehens⸗Vers. 1155G “ hfa sn hen, daß jedem Amtsblatt als Anlage zu der 6) Die zu 4 und 5 angeordneten, von den Pensionsregelungs⸗ 204,90 bz öchster Farbw. 103/4 1 102,50 G Maadebarger Feuerversich.⸗C. 4650 B. Deut s ch es Rei ch. 1“ stimmungen J2 a je 1 ein Exemplar bei⸗ behörden — tunlichst urschriftlich — als Rechnungsbeleg mitzuver⸗ 304,10 bz G örder Bergw. 103,4 1.1.7 [100,10 bz G Schles. Feuer⸗Vers. 1610G. 1 dortseits zu erlassenden Bekanntmachung remp ehörden Nachriczten sind in Zukunst in jedem eigteirnen Zallie und 77,50 G ösch Eis. u. St. 100/74 1.4. 10025G Union, Hag.⸗V. Weimar 6805zB. b Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des gefügt werden kann. 1 1 wendenden Nachr it icht bereits geschehen ist, alsbald für alle die⸗ 115,00 B0 vi ensch. 198 8 1.7 ,— Wilhelma, Allg. Magdeb. 17386z. Reichs den Kaiserlichen Konsuxl Franksen in Montreal zum Die zur besonderen an die eeemde. Faczträcgch, sone⸗ 8 8 t9,g Feom 1 Aprll 190, in einer⸗ Schimmel, M.. 8 127,25 bz Felcstof Verein 6 % 80,1089* üstener Geweri 1024] 1.177 87. Bezugsrechte Generalkonsul in New York zu ernennen geruht. ꝛc. Behörden und Spezialkassen 8 ederh Druckexemplare Dienst der gedachten Art befanden oder seit dieser Zeit in einen solchen Hagegt, 8 409,00 bz Zellstoff Waldh. 25 292,00 bz Jet.ge tioht 8 1.7 , v 8 8 chte: 1 der neuen Bestämmaun g 1 8. Geheimen Kangi o. Prior. 2 ,00 bz e Bergbau .102 4. . ismarkhürte 25 5b; G. 8. ; ädigst geruht: Etwaiger Mehrbedarf ist von Ir Ptz
5. Seine Maiehet der Faiser haben Agergadtast gesn Finanzministeriums anzuforderr. 8
do. Cellulose .10 106,80 bz G Kolonialanteile essenitz Kaliwerke 102/4 ½ .u. Gasg. — iw. Ascher 8 „ edizini sgesetzes kann die Pension weg⸗ Pe g er 2 e E nüherat. 1098 dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Berlin, den 22. Januar 1909. ¹) 8 . n “ 8889 der Pensionär im Reichs⸗
do. Lit. B.. Kattow. Bergb. 100 3 1.4.10/93, 1b 2 88 ; 15 b Rtsss ürzun dc. Ko Feennfe 1479:8% 2.-22 9941bwauns “ Der Imnanzminister. Der Minister des Junern. salen gderndiefte ien Eerne der Warsczett in , dil. l. — do. Lein. Kramsta 140,00 bz G do. do. 102/4 ¼ 1.1.è7 ,— 8 den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Medizinalrat u In Vertretung: Im Auftrage: 0 AJa. 1. Ziff. 1 — von neuem eine Pension erdient. 134,990 Lents c 1 1904, 17 edcet. . din beeee gen grefeNer n de beletohe ane Beteder voön Pom boss don Kitzing. 1nhGe ig dehe, seban ane soiche neue Henfin ste inen Stantg-
onig TW . uk. 11, , . 8 ; 8 8 : 8 9 u⸗ 140,70 bz do. do. 102,4] 1.1.7 —, — Berichtigun Gestern: B Reichstags, Rechnungsrat Preuß den Charakter als Gehe An sämtliche Herren Oberpräsidenten und Regierungs⸗ pensionär festgesetzt wird, von der s. 82 lücen, ne;. 87,00 G Gesellschaften. Königsborn uk. 11 102]14 1.1.7 96,90 B St⸗ A 1907 10030 estern: armen Rechnungsrat zu verleihen. aäsidenten usw nalen ꝛc. Behörde der Pensionsregelungsbehör * zenn zes me 75,00 bz Dtsch⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 98,50 8 Gebr. Körting. 103,4 1147 —,— 99101 (.,9054100,605b . Nürnberg. St⸗A. u“ 8 “ bekannt ist, der die alte pension zahlenden Kasse unter Beifügung 192,25 B Dt.⸗Nied. Telegr. 100/74] 1.1.7 s101,50 bz B Fried. Krupp. . 100 11. 7 [100,00 bz 9/101, 02, 04 100,80 G. Meininger Hyp.⸗ 1 .“ 5 timmungen einer Abschrift der neuen Pensionsnachweisung Nachricht zu g . 1 —— do. unk. 12 100 1.7 [100,00 bzz B Pfdbr. II, VI, VII I0Ocet. b; G. Orient. Bekanntmachung. Ausführungsbestim 9 3) Diese Nachricht ist in Zukunft in jedem einzelnen Falle di
ung der Zivilpensionen, nachträglich, soweit es nicht bereits geschehen ist, alsbald für alle die⸗
St. 565,00 G “ 98,00 et. bz G Accumulat. unk. 12/100,4 ½ 1.4.10 100,00 et. bz G Kullmann u. Ko. 103 89 Eis.⸗Betr.⸗Ges. —,—, do. ult. 113;. 8 b 8 eb 8 6 die Pest auf der Insel Trinidad erloschen ist, äber die Einziehung oder anC, . feeber⸗ Iche-nace deln, 1. April 1907 mn⸗
ö“ .-— 1 “ veenene. e Art in den Ruhe⸗
85,50 Acc. Boese u. Co. 105,4 1 1.4.10/9 „90 et. bz B. Lahmever u. Ko. 103/4 1.4. 3 Balt⸗Ohio ult. 7106,20 à 105 99à 106, 10 8 ch 2 6 108,908; G A.⸗G. f. Anilinf. 1054 wird die Anordnung vom 6. Juli 1908 — „Deutscher Reichs⸗ 8 igungen oder Wiederanstellungen der Pensionäre Pension aus einer neuen Ste V und Wartegeldempfänger. stand übergetreten sind.
G V 0104,00 G Laurahütte unk. 10/ 100/4 1.1. 99*n⸗ à 105,80 bz Gr. Berl. Strßb. Obl. 99,40 G. 1 2 1 99e g 6. eano.16840 1.hcsg gg. . ecqact ges v. —¹R*9— 8 Pene bq““ 11A1“A““;
298,60 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 % 101,80 ct. bzB+ꝙ Strasser uk. 10/105,4 14. eh. Bayper. Hartst.⸗Ind. 167,506b2. rinidad nach einem deutsche . b sionsgesetzes in der Fossung vom b z2i d eußischen Landgen darmerie
100,50 G Leonhard, Brnk. 103/4 ½ 1.1. V Ae 21h- eaö 1 Schiffe und ihre Insassen vor der Zla lung zän. [58 Ir. Heßes vreszilcben givuvensag 1. S. 258/05.) b. hseie. K nsiHen en v 3⸗
sh obg bache Beegecen 1924 4 . äfe 17. März 1909 § 24 ff. des Osnserpessenagesede. dnn 31. Mai 1906 (Reichs⸗ 1“ Besim mufen fnden eeee ae⸗
nFe oui 15507—— G en 17. . G gesetzbl. S. 565. e ere der 8
nise Tiefbau 8 99,758 u“ Der Reichskanzler § 122 des preußischen Hinterdliebenenfürsorgegesetzes 8 der Fassung eeee sen ZE in Verbindung mit
dexs JFss f ceefltht r4usah 38 8 1 7,cesess.. 93,50 G Magdb⸗ Allg. Ga 1.† 98, 1 m Auftrage: 27. Mai 1907 (Gese . . 8 8. B 1 3 feragʒ vone Reichsbeamtengesetzes in der Fassung vom 18. Mai 8§§ 24 ff. des eeern enhh 57 — 59 des Reichsbeamtengesetzes
aa ghe Magdeb. Baubk. 103/4 ½ WMEM v 8 üoͤr 18 V von Jonquidres 30, 57 — 60 des ten ferner 101,00 B do 103ʃ4 ½ Jonq 88 1907 (Reichsgesetzbl. S. 245. EIö Süea eehcn 1 der Allerhöchsten Verordnung vom 23. Mat 1901
1104,00 B do. Abt. 13-14 103/4 ¼ WI M Fonds⸗ und Aktienbörse. .“ — 8 tenhinterbliebenengesetzes d frühere Beamte der 99,30 bz G Masch Breueruk12 105,5 102,25 bz Die Börse jeigte auch heute eine lust⸗ 8 1 7 ien⸗ ellschaft von in Allerhöchster Erlaß vom 14. Jun bI ste ausgeschieden sind, mit der Ma gabe, 4 99,30 bz G Mass. Bergbau. 104/4 98,30B lose und 8 schwache be beute Auf 1 “ S dc FneheFec s bc 808 88 Nürwalichem Gesetz⸗ Allerhöchste Verordnung vom 23. Mai 1901 (Reichsgesetzbl. S. 189.)] Anemen Rachtichten an diejenige Reichsbehörde zu BSehen, snd. 1982496z 9 Mend he chmen 184 meisten Gebteten neigten die Kurse nach duchs die staatliche Genehmigung erteilt worden, Schuld⸗ A. Einziehung oder Kürzung von Pensionen Fei weicher der Reicheven sionae zuleht anoesten war. des ünfbse 9749 380 Mont Cenfs . 10341 14. unten, zumal auch die Wiener Börse eine 1 ver chribün 8* auf den Inhaber im Betrage von früherer preußischer unmittelbarer Staatsbeamten Beamten der Schutzgebiete 8 25 vaeech KFrautschou an das 929 76G9 Mtllt. Beram. 11 102,21 17 16 1““ 111500000 ℳ (Eine Millon fü fhunderttausend Mark) Bn den * ausschließlich be1n9 tere der Landgendatmerse 1I11““
üsLangendu 1. V rlau nderte . 8 4 ingeteilt in 1000 Schuld⸗ g ig oder Beschäftigung. eichsmarin 88p . 98,90 b Neue Bodengef. 102,4 1.1. sichere Haltung des Marktes nicht wesent⸗ 8 Verkehr zu bringen. Die Anleihe ist eingeteilt I. Bei Anstellung o . 90,10 G bo.⸗ “ 101 3 1] 1.1.7 2.,7, 2 lich, S. trat am veichh ansge. verschreizungen 8 je 1000 ℳ Nennwert mit den Nummern 1) Nach § 27 Abs. 1 Ziff. 2 des Zivilpensionsgesetzes ruht B. Einbehaltung 8. “ Bezügen der 5772n do. Gasgesellsch. 103,74 1.1.7 93,10 bz G eine leichte Befestigung ein. Bemerkens⸗ 11 bis 1000 und 1000 Schuldverschreibungen zu je 500 ℳ Recht auf den Bezug der Pension, wern, und solange ein Pensionär Hinterblieben Wü 99,75 B do. Pbotogr. Gel. 102/41 14.1094,00 werte Einzelheiten waren nicht hervorzu⸗ Nenn it den Nummern 1001 bis 2000. Die Schuld⸗ im Reicht⸗ oder Staatsdienste ein Diensteinkommen bezieht, “ a. früherer preußischer unmittelbarer Staatsbeamten 109,30G Ndl. Kohlen. uk 12,102 4114.10(99,00 3 heben. Der Privatdiskont war unver⸗ . E 1. April 1909 an mit jährlich als der Betrag dieses neuen Diensteinkommens unter Hinzurechnung einschließlich der Offittere der Landgendarmerie. S. Rordd. Eiswerfe. 108 1 550 1 derschreibungen .“ 2 Pension den Betrag des von dem Beamten vor der Pensionierung 1) In den Fällen der außerhalb des unmittelbaren preußischen
nen Diensteinton mens übersteigt. Als Reichs⸗ oder Staatedienst Staattdienstes erfolgenden Wiederanstellung eines Pensionärs im
8
—— O - —- —- —
—
eeseeessen
8 — 22öö—=
2
83121
—
—,— —— —2 2
MCooA EEE—
⁷ —,—O— — —- - —
2ρ 2*
8 & —
Säch BöhmöPtl. 12 12 4 1.1 176,00 G do. Kupfer... 7 [94,30 b do. 4 ½ % 100
8 Cartonn. 10 10 4 1.1 [143,00 bz G do. Stahlwerk. 62,30 b; do. 4 ½ % abg. 100
ächs. Guß Dhl. 20 12 4 1.7 [222,30 brbz Westl. Bodenges 743,00 bz G do. 5 % 102 S. Kammg V.A. 8 5 4 1.1 [100,25 et. bz G Wicking Portl. 3 126,00 9 do. 5 % abg. 102 do.Thr. Braunk. 5 — 4 [1.1 100,60 bz G Wickrath Leder. 177,25 G Henge e .102/4 do. St.⸗Pr. 5 — 4 [1.1 [107,75 G Wiel. u. Hardtm. 107,50 G enckel⸗Wolfsb. „10574% S.-Thür. Portl. 18 — 164,50 bz G Wiesloch Thon. 97,25 G „Herne“ Vereinig. 103/4 ½ Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 136.5080 Wilhelmsbülte 8 81,00 et. bz G do. do. 103/4 Feechafhasa. 6 108,50 Wilke, Vorz.⸗A. 115,10 bz Hibernia konv. 100/4 Sangerh. Misch. 10 135,25 z G Wilmersd.⸗Rhg. J126,25 bz G do 1898 100/4 Sarotti Chocol. 11 140,50 bz 6 H. Wißner, Met.“ G. Sauerbrev M, 8 122,50 et. bz G Witt. Glashütte SaxoniaCement11 135,25 b; G Witt. Gußsthlw. S ets 15 v. ees do. Stahlröhr. Schering Ch. F. 17 210,50 bz Wrede Mälzerei do. V.⸗A. 4 104,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 7 Schimischow C. 11 124 25 bz G FZeitzer Maschin. 14
——Z. Sdocroo ScoUo S
— 020ĩ
222ö2
223,00 do. 1903 ukv. 14 100,4
nn —
EEE
—0S
2Q
8⁷‿ 2SAXSSSG0lO
—,—
S
62A2goASSFonSggE
eingetreten sind. 1 * II. Bei Wiederpensionierung.
11011SIII
/qq‚AA‚ANEAE
— —— S0SSS
do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider oeller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schönh. Alleei. 2 Schöning Eisen. Schönw. Porz. dermann Schött chombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. März Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker 8 Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind 8 u. Halske o.
Sitzendorf. Porz.
C. Spinn u. S
pinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg⸗Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab.
52
— d
₰ 22
— —O — +— - - — 2.
maAINnA
1Qœʒ — — D
0. — —
—
— —D+2 —
—,— ——
D
***88EE
—
115,60 bz Alk. Ronnenb.⸗uk1 1 1035 —à116,00 bz Allg. El⸗G. VIO 100 42 889806; do. I-.IV 1004 126,25 do. V unk. 10 100/4 136,50 bz G Alsen Portl.unk. 10 102,4 % 122,50 bz Anbalt. Kohlen. 100 166,50 bz G do. unk. 12 100 76,00 bz 2 Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ 56,10 bz G do. do. 03/1024 120,00 Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 64,50 G Benrather Masch. 1034 98 Berl. Elektrizit. 100.
½ SgV
— 2222E5ö2
LII
— do 0
2
wweEEEgZggz
ee .de.. E2e.An 22222
222g= S
5 do. do. konv. 100 240,00 bz . do. unk. 12/ 100 196,25 G e 100/4 ⁄ 97496,264,50b do. do. p. 1908 ,100,4 133,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 48,00 G do. unk. 12 /102/4 ½ 48,00 bz G Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ¼ 131,00 bz G Bismarckhütte kv. 102 113,25 Bochum. Bergw. 100 do. Gußstahl 102/4 ½ Brau nt. Bge 109 4 ½ do. uk. 13 100/4 ½ 89 Braunschw. Kohl. 103,4 118,00 bz G Bresl. Oelfabrik 103 122,50 bz do. Wagenbau 103 107,00 bz G do. do. konv. 100/4 302,25 bz Brieger St.⸗Br. 103/4 122,10 bzz; G Brown Boveriu C 100 4 5
[Scosdo]
8—SIÖSn:
— —
—n—
8 S'gE
8
2
—,JOOOOOSO;VXVYOVOVOOòV—ℳNꝗ—V—êSE
— —
¶ERn ¹ üen.
9
—,— Nordstern Kohle 103/4 1.1. 98,50 B ändert und notierte 2 ¾ %. “ Prozent zu verzinsen Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ 1.3.9 [102,40 bz G 44 der Anleihe erfolgt innerhalb 15 Jahren bezoge bs. 2 O. außer dem 99,30G de. g 2e.Jn. 1994 12 wun 1e Ahes1ig bis — 1. April 1924 in lährlichen] im Sinne veser Verscheift chr kut . .. bn 100,80 B do. Kokswerke ,103/4 8
FFesoße do. do. unk. 10/ 104/4 8 102,/75 8 Orenst. u. Kobpel108,41
1.“ “ 8 — 1“ 11““ 8
Chamotte 1““
. Elektrizit.
do. Vulkana 2 St. Pr. u. Akt.
211020Sc⸗nde] .n S ———s,‧ꝑ’S
—₰
A
Buder. Eisenw. 103 219,10 bz; G ABurbach Gewrksch 103