1909 / 65 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 e an deutschen und fremden Deutscher Reichstag. dce.. D 82 i t t e B e i 1 aA. g e

8 Börsenpls 1 V 86 .. , w.,a. vengohe 79, mne 1090 ams weng von 8. Mnn 1sce Zacmnag, 2 u Fäsni csgeegegence ines dna derhechiht ne chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 4

nebst 1“ 88 die Vorwoche. 8 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Ptssehithen. -2 Ba weiter gehen. Ein Verschnitt von 1 g in Mark. ur dritten Lesung steht der Entwurf eines Wei eisenheimer mit Oppenheimer, bei dem der Geisenheimer die A 5 8 in⸗ üj s . rt 3 2 2 9„ Grels für grasbare Ware. sonet ncht einet andere bemertt) hesegetblstefo neg ena grnfe wweiter Beraiung. Cine 121“ 8 Berlin, Mittwoch, den 17. März 1909 8 der. nt att. herausgebildet, daß ma 88 ——— vux- veneas- rnaenea; wrwesenerawneere g Woche Da⸗ 8* ;ö“ 1“ Frrn. 188 wwenesen ävövööö fenn. 8 8 ErPgx seh es 8./13. . M 8 1 .) aus: r haben vo as den Auslandswein anbetrifft, 8 8 3 der Zweiten 9 di mehr. Aus 1 1909 woche Zuckerungsbefugnis auf den 31. Januar hinaagfchieben wig. Wer Mübrbene mit der Bezeichnung da ins. 8 E5 Referent Abg. Erzberger (Zentr.: Inͤder Kommission waren von 88 Oben 18. 36 Kaaaeltend 8 alchechender 84 We 170,75 171,33 8 v v der Kommission folgend, den Termin auf den stimmungen über Kognak und Föeneun buft fist 1' sebe 85 drei verschiedenen Ersparnisse 1efnt mgcden Be⸗ büdunggieit .Srenen, oh „Paß nur eae bcerfaniee Ause hftrchie h c,2 1 itit ailt. zruf an -. S . 8 2 7 230,00 230,00 .Dezember zurückoerlegt; wir hoffen aber heute auf Annah denkbar, daß ein geringwerti 8, ausländi 7 0 züglich der außeretatsmäͤßigen ter war der Kommissionsbeschluß Disziplin d irklich scharfen Waff t, ist 4 86 . Abstrich an der Eta Hafer, 1772,25, 17617 unseres Antrages, für den mit überzeugenden Gründen sow die ges, ausländisches Produkt erst hier durch immig. Ich kann als Berichterstatter nur bitten, an dem Kom⸗ isniplin das Heer zu einer wirklichschar e macht, ist unzweifelhaft. forderung für Munition halte ich ebenso wie viele andere Abstriche . 8 b ohl die deutsche Produkte höherwertig gemacht, trotzdem aber unter d 28, 8 em Kom. Icherede der straffften Mannszucht das Wort. Der Hrill, der Parade. für eine falsche Sparsamleit. Der d llitäranwärt i. 1 Niierunfeenns . .. e den Haufe eingegreten Ph häntesgen Namen verkauft wird, weil dieser einen Fe len b“ Mehrhest ams ö fübrt zn Zene Vn EE— sogar dn Haus und die pülat ervabins, vöhs den Meül taeandeir gen, Psaltzer, ruffischer, mittel . . . . . . jember sein Bewens... Nte oft 1. De⸗ Krhat ern BE e Disziplin gefährden, dies führt auch zu einer finanziellen ergeudung. ür unsere politische Machistellung hängt sehr viel von de Wchen, Pfahe. rus sczer amerik., rumän., mittel. 192,09 868 Zuckerung, und er läuft Gefahr, daß sdur peaee daeg ana 88 in de. c. 1. nga), 8 1 8 Säeh s e 8 E11“ mnicnalliggramn 8 tfnigecg an⸗ Farsch enche 1 Fenn e icgag aeesgärte 8 mͤitzesscheg Wün a8b 8 8 8— EE Hafer, 1.n rus 8₰ b b““ E“ i b sihere u“ 18 der Weinhändler um doch etwas Schutz für unseren dealschen Wanban Flcgese üusgesprochen. .fFwird auch 8 Bffizseren anerkannt⸗ Was hat das Aussclagen Abg. Husler kante es righass 5 ob Gerste/ bagisch⸗ 3 88 milteh v“ 1 Fucherung sele .. bicigel- EEEETET1“ dann die fans 9 be sollte. In den letzten Tagen haben An den Ausgaben für Geschäftsbedürfnisse, Mieten für ³ Fußes auf das Straßenpflaster für einen weck? Vertrauen zur Armee haben, wie früher. Namens meiner Freund V denselben Räummen.... kan Kaf die Zuckeru 3 8 t 5 E’ an Ghg ktes Dienftwohnungen und Stallung des Präsidenten usw. 44 400 Denseh euf ecaft ser Beven b erkläre ic daß IC“ zu unserem Wien. ungünstigen Weinjahren nicht verzichtet werden das ist v ee wir den deutschen Wei hce vö1ö15 hat die ommission 4200 abgesetzt. ne altsen, vocze dift es unbegreffl nunsere Militäͤr⸗ orr bestgen, zu der Frmee, di allen ie, schwenes Ze g. . . 4 8 8 t b lich, w . 4 8 Roggen, Pefter Geben . 186,22 186,24 Seiten zugestanden. Die Weinvanscherei verurteilen wir alle 8 fn Weinbandel al erb Weindanern, usa Fhen Perlon nen nh. dem Präsident des Reichsmilitärgerichts, General der Infanterie von Bast eh.e ö“ vnan gegenwärig halten 2 8 8 heiß⸗ 8 256,26 252,02 üi 8 19 86 reelle Produzent und Weinhandel tut; die führung usw. aufladen wie durch dieses Gesetz, müssen wir dem Linde, 81 838 Forderung 1 wieder herzustellen, merksamkeit zuwendet. Die . der körperlichen Kräfte Abg. Häusler gehe ich nicht weiter ein; ich habe sie nicht 8 eef. flo-a f be⸗ . 8 163,15 162,32 schaffer. N. aht berse⸗ er sbat mit der Weinpanscherei nichts zu Produkt wieder etwas mehr Schutz gegen die Auslandseinfuhr ge⸗ da sonst eine Etatsü erschre ung unverme ch sein würde. der Jugend wird schon in der olksschule vernachlässigt. gehört; aber was ich davon gehört habe, schienen mir zum Teil Aus⸗ Mr⸗ dhe raa sea . . 172,55 172,57 tische gas geliend 82ö ollte n auch, was vom Bundesrats⸗ währen. Ich bedaure, daß nach den Aeußerungen der heutigen Das Haus beschließt indes mit großer Mehrheit nach dem Von der Zeit des Austritts aus der Schule bis zum Eintritt in das führungen zu sein, wie wir sie früher von dem Abg. Bebel gehört haben 1 3 g urde, daß es mit dem 31. Januar leichter Redner die Geneigtheit besteht, den Satz 1 des § 66 fallen zu lassen. Vorschlage der Kommission und nimmt auch den Rest dieses Militär überlassen wir den jungen Mann vollständig sich selbst, dann] BGewiß läßt sich auch in der Armee manches sparen; gegen unnötigen soll er plötzlich das Höchstmaß von Gewandtheit und Ver⸗ und überflüssigen Luxus sind auch wir. Wie steht denn aber z. B. wendbarkeit esitzen. Ihm dies zu verschaffen, wird nur dadusch zu den Aeußerungen des Abg. Häusler und zu seiner Forderung der möglich, daß wir unsere Landeskinder 8 bei der Fahne zweijährigen Dienstzeit auch für die Kavallerie die bayerische Militär⸗

144,36 139,25 8 b 1 sein würde, ein Abkommen mit Luxemburg zu treffen Abg. Erzb tr.): Der? id wi issi ö G Abg De Dg g. Erzberger (Zentr.): Der Abg. Dr. David wird sich aus den Etats nach den Kommissionsanträgen an. eizen, asseagis. V 1e b . atte er seine Rede hie ä 8 . G 8. 8 1 1 Der Antrag Müller⸗Iserlohn wird gegen die Stimmen der gehalten, als mir in großer Zahl Zuschriften und Depeschen 82 Fftess W“ und zwar zunaͤchst festhalten, als es bei vernunftmäßigem Vorgehen notwendig wäre. verwaltung? Im vorigen Jahre hat sie sich durchaus dagegen erklärt. erste, Futter⸗ 3 129,92 Freisinnigen und vereinzelter Mitglieder der nationalliberalen daß man sich wundern müsse, wie ein Abgeordneter, der so lange an R ist der Ab . El dkons So muß der Soldat Uebungen machen, die nur deswegen nicht als Das eine ist sicher, daß diese Maßregel unseren Etat ganz außer⸗ Mais 3 V und der Zentrumspartei abgelehnt, § 3 nach den Beschlüsse dem Gesetz mitgearbeitet hat, sich so irren könne. Im Interesse des eferent ist der Abg. von Elern (dkon 1 Demütigung von ihm empfunden werden, weil ihm keine ordentlich höher belasten würde. Die militärische Jugenderziehung, 1 . 126,14 zweiter Lesung angenommen. lüssen deutschen Weinbaues bitte ich um Annahme unseres Antrages. Bei dem ersten Titel für das preußische Militärkontingent Zeit zum Nachdenken darüber bleibt. Dabei wird die Ent. für die sich der Abg. Häusler begeistert, ist das Ideal des 8 Zu § 62 liegt der Antrag Roeren⸗Erzb Abg. Dove (fr. Vgg.): Ich habe namens meiner politischen „Kriegsminister“ erwähnt der nervung von Massen doch nicht aufgehalten. Volkswohlstand und Abg. Bebel. Die Einrichtung der Armee mit Rücksicht auf Roggen, 71 bis 72 kg das hl 1 137 dem ersten Absatz folgend g 88 rzberger vor, Freunde zu erklären, daß wir gegen den ersten Satz des § 6 b stimmen Berichterstatter Abg. von Elern (dkons.) daß die Rationenfrage in Staatsfinanzen haben die Kosten dafür zu tragen. Jedenfalls ist diesen Plan der militärischen Jugenderziehung abzuändern, halte Wesane Ulta, 78 bis 76 kg das RI 16 138,41 Ein Vers etden e Fassung zu geben: werden, weil die verbündeten Regierungen ihn als unannehmbar be⸗ der Kommission zu einer Erörterung geführt habe. Da für nächstes Jahr es von Interesse, festzustellen, daß der preußische Kriegsminister die Er⸗ ich für ganz verfehlt; die Ideale der Abgg. Häusler und 3 39 177,84 eöschn 88 Erzeugnissen verschiedener Herkunft darf zeichnet haben, und wir ihre Gründe als zutreffend erachten. Was den eine besondere Vorlage in Aussicht gestellt sei, habe die Kommission klärung abgegeben hat, daß er die Durchführung der zweijährigen Dienst. Bebel werden jedenfals noch viele Jahrzehnte zu warten Riga. nur, den r 9 f han er Anteile allein benannt werden, wenn zweiten Satz betrifft, so wird mit Rücksicht auf die handelspolttischen sich spezieller Anträge enthalten. zeit bei der Kavallerie trotz des militärischen Geistes der Nation nicht, haben, um ihrer Verwirklichung näher zu kommen. Im Roggen, 71 bis 72 kg das hl 8 findet n, der sch 8 thehs⸗ überwiegt und die Art bestimmt; dabei Folgen, die sich jetzt schon zeigen, ein Teil meiner Freunde auch gegen Abg. Häusler (Zentr.): Es ist klar, daß an den Militärausgaben für möglich hält. In Frankreich aber hat man es verstanden, die ordentlichen Etat hat die Kommission 8 ½ Millionen abgestrichen; sie W * 74 ““ 3 67 135,79 sedoch, di Nn 98 es § 6 Absatz 2 Satz 2 (Gestattet bleibt diesen Satz stimmen. Dem Antrag Roeren⸗Erzberger vermögen wir unbeschadet unserer Wehrbaftigkeit viel erspart werden kann. Trotzdem Schwierigkeiten, die mit einem derartigen Uebergang verbunden sind, weist auch auf zahlreiche Punkte hin, wo in Zukunft Ersparnisse noch . 2 111“ 159,27 159,66 S e einzelner Gemarkungen oder Weinbergslagen, die nicht zuzustimmen. Wir haben das Gefühl, daß sich manche Punkte ist es auch heuer nicht gelungen, damit einen Erfolg zu erzielen, denn zu überwinden. Mögen die verantwortlichen und maßgebenden möglich sind. Wir können nur solche Ersparnisse wünschen, die Paris. Uehenerth angehören, zu benutzen, um gleichartige darin auf den ersten Blick hier gar nicht übersehen lassen; man sieht die Mehrheitsparteien haben alle unsere dahingehenden Anträge ab: Stellen in diejenigen Bahnen einlenken, die allein dazu führen, daß unsere militärische Schlagfertigkeit nicht beeinträͤchtigen. Zu den⸗ Roggen Ueferbwe Wate des Uaufenden Momat 134,06 134,71 e8e8 rzeugnisse benachbarter oder nahe gelegener Ge⸗ ja, wie die Herren über das, was sie bereits beschlossen haben, nachträglich elehnt. Wir sehen von der Wiederaufnahme unserer Anträge im das deutsche Volk die ihm aufgenötigte doppelte Rüstung der Land⸗ jenigen Gebieten, wo noch Ersparnisse möglich sind, gehört das Weizen B nden Monats 196,38 196,54 S. ngen 8h agen zu bezeichnen“) Anwendung. Die Angabe noch im unklaren sind. Die Bestimmung, daß ein Produkt nach Plenum ab, lehnen aber auch alle Verantwortung ab. Der Etat ist und Seewehr auf die Dauer erträgt, und das deutsche Volk wieder ganze Rechnungs⸗ und Revisionswesen; auch der Formalismus, ergslage ist jedoch von dem Falle des § 6 Absatz 2 einer Weinbergslage nur dann genannt werden darf, wenn der aus unübersichtlich und systemlos aufgestellt; in den einzelnen Kapiteln, in zu dem gemacht werde, was es vordem gewesen ist, ein Volk der noch in großem Umfange bei den Lokalbehörden, zumal in der d sachliche Ausgaben durch⸗ er Kraft. Intendantur herrscht, muß bekämpft werden, 8 8 seh 8 8 s in erster Linie au

Antwerpen. Satz 2 abgesehen nur d laä 1 8 ann zulässig, wenn der aus der betreffenden dieser stammende Anteil nicht gezuck inzelnen Titel 8 n stamme gezuckert ist, scheint mir e einzelnen Titeln werden persönliche un 6 Donau⸗, mittel.. 1 189,28 190,77 Lage stammende Anteil nicht gezuckert ist. Problem für die Chemie in sich zu Wie t. an unlazsbees einandergeworfen. (Der Redner belegt dies durch eine lange Reihe von „Abg. von Liebert (Rp.): Ich möchte mich zu den mili⸗ Lokalinstanz darauf hingewiesen werden, daß e Kansas Nr. 2. 1 84. ae In der Diskussion wird hiermit § 6b verbunden: gestellt werden soll aus einer Gesamtmasse, welcher Teil gezuckert ist Beispielen aus den einzelnen Ausgabekapiteln.) Aus dieser Anordnung tärischen Fragen vom entgegengesetzten Standpunkt aussprechen. die Wirtschaftlichkeit einer Ausgabe ankommt. Das Submissionswesen La Plata.. . 183,44 185,74 „„Ein Verschnitt aus deutschem Weißwein mit ausländischen und welcher nicht, ist mir nicht klar. Die Buchkontrolle wilrd jeden⸗ kann ein Abgeordneter überhaupt nicht entnehmen, was das Kriegs⸗ Die Budgetkommission hat sich ehrliche Mühe gegeben, die muß reformiert, Ring⸗ und Monopolbildungen muß entgegengearbeitet Kurrachee.. . 174,93 180,06 Weinen darf nicht unter einer Bezeichnung feilgehalten oder verkauft falls auch versagen. Diese Debatten haben wirklich nicht dazu bei⸗ ministerium kostet. Mit bureaukratischen Einzelheiten ist der Ekäat hohen Summen des Etats herabzumindern, wo sie es für mög⸗ werden; wo sie bestehen, muß ihnen durch Unterstützung der außerhalb Kalkutta Nr. 2. 1 179,39 181,03 werden, die den Anschein hervorruft, daß der Wein deutsches Er⸗ getragen, den deutschen Wein beliebter zu machen. Damit ist meine eradezu überlastet. Nicht nur den Abgeordneten, sondern auch dem lich hielt, ganz besonders bei den hohen Ausgaben für das stehenden gewerblichen Kreise entgegergewirkt werden. Die Ver⸗ Australier.. 183,84 184,68 zeugnis sei. Ein Gemisch von Weißwein und Rotwein darf, wenn frühere Warnung bestätigt, in gegenseitigen Beschuldigungen der echnungshof erwächst daraus eine Unsumme von Arbeit; ich er. Heer. In diesem Jahre ist sie ganz besonders scharf vorgegangen. ringerung der Beamtenzahl ist ein erstrebenswertes Ziel; doch hat 4 innere nur an die 900 Fondeverwechslungen, von denen kürzlich die Sparen ist Mode geworden; aber es müßte jeder sich der schweren die Kommission darin unrecht, . 82 bei Intendantur -e- wo die Verminderung eintreten soll.

es als Rotwein in den Verkehr gebracht wird, nur unter einer Interessenten vorsichtiger zu sein. 1 der 4 Rede war. Die Militärverwaltung bedarf der Reform; die Verantwortung bewußt bleiben, die gerade gegenwärtig auf dem lastet, bestimmte Vorschläge macht, Gereist wird von unseren Beamten im allgemeinen viel zu viel,

Amsterdam. die Mischung kennzei Abg. Stauffer (wirtsch. Vag.): zeichnenden Bezeichnung fei . Abg. Stauffer (wirtsch. Vgg.): Der Abg. Vogt⸗

bb565 ¹) 8 kauft werden.“ nung seilgehalten oder ver. mit seiner Ansicht in unserer Fraktion allein; . Zentralstelle muß sich viel zu viel um Kleinigkeiten kümmern. der mit diesen Fragen zu tun hat. Ich denke, wir gehen recht ernsten E m seren St. Petersburger.. . 153,01 Abg. Erzberger (Zentr.) beantragt, zunächst über § 6 b, und gegen § 6b Satz 1 stimmen, aber für den Antrag Erzberger um so Eine Aenderung ist nur zu erwarten, wenn mit diesem System Zeiten entgegen, und Krieg und Frieden stehen auf des Messers nicht bloß von den Militärintendanturbeamten; es könnten hier noch ö1I“ 183,21] zwar getrennt nach seinen beiden Sätzen, dann erst über 8 6 8 mehr, als er bereits in der Kommission als Antrag Stauffer⸗Roesicke der starrsten Zentralisation gebrochen wird. Auf diesem Wege Schneide. Wir haben 14 Tage vor Weihnochten unmittelbar vor über die Kommissionsabstriche hinaus Ersparungen gemacht werden. Die 25 g 1 186,74 stimmen. a abzu⸗ in das Ielet Sv war. 1h 5 1 8 Fer. W“ See. 5. eimnem B bg 83 85 8 5— wieder spruch⸗ ö n halte ich für amerikanischer bunt. 1 128,53 Das Haus ist mit diesem Antrage einverstan ach einer kurzen Bemerkung des Abg. Wallenborn anderweiter Regelung der Naturalkontrolle, wegen Verbi gung der reif, und jetzt wissen wir nicht, ob von heute zu morgen gerechte Ordnung der Rationenfrage soll ja nächsten Jahre La Plata... 131,91 Abg. Freiberr Heyl längerer (Zentr.) wird der erste Satz des § 6 b gegen die Stimme des Ieeeö .“ dnf-he g tüce Fhenchecze ess. 1 8- Ien . 25b Zt deiße Hehe⸗ R b..e 1A““ 7 fin, den

wE“ Ausführung die Ablehnung des Antrages Roeren⸗Erzberger und stellt Abg. von Heyl abgelehnt, der zweite Satz mit großer Mehr⸗ Fenasdcgetnisertchte. nnlere et as Fiemn Fom den 18 sche Volk 8 Drient 8 nler Volt 2 d) auch die 8 der Ver dung der zes üreng e 5 ur eweun. . icht 1 rg. heit angenommen; mit schwacher Mehrheit wird zu S haupt eine viel zu formale. Die ungemein komplizierten Vor⸗ das deutsche Volk, wenn im rient ein kleines Volk von wird auch die Frage der Verwendung der aftfahrzenge eine Rolle engl. weiß 8 178,13 178,1 schließlich“einfs 8 sollte 1 85 . Bat 1. das Wort aus⸗ Antra 89. ven Er 8b schwacher ehrheit wird zu § 6a der schriften über Besoldung und Verpflegung der auf dem Marsch be. 2 Millionen Halbbarbaren im hellen Wahnsinn erglüht, mit in den spielen. Durch eingehende Aussprache in der Kommifficn ist fest⸗ 696 (Mark Lane) 174,49 1883 essen gerecht 68 SeeG gleichreitt eeee g Roeren⸗Erzberger und mit dieser Aenderung § 6a im findlichen Truppen garantieren dennoch nicht die bestimmungsmäßige Kriegsstrudel gerissen wird. Aber es wäre eine falsche Sparsamkeit, gestellt worden, daß von den höheren Truppenbefehlshabern, die zarzeft 1 C⸗ zeitig den deutschen Wein vor ganzen angenammen. Verwendung der Gelder. Die Trennung der Verwaltungs⸗ wenn wir irgendwie an die Leisturgsfähigkeit und Schlagfertigkeit im Etat stehen, keine Stelle in Fortfall kemmen kann. Wir kännen und Revisionsgeschäften ist noch der Armee rühren. Das darf nicht geschehen. Eine ganze Reihe auch die dier Kavallerieinspekteure namentlich mit Rücksicht auf den

Benachteiligung zu schützen. ollten die verbündeten Regierungen § 19, welcher die Weinkontrolle durch Sachverständige im geschäfte von den Rechnungs⸗ immer nicht zur Durchführung gelangt. Eine organisatorische wichtiger Faktoren war bei der Beratung der Budgetkommission aus⸗ Kriegsfall, nicht entbehren, ebensowenig die Inspektion der Jäger wird nicht zu umgehen sein, geschieden. Die Verwaltung wird uns Gesetzesvorschläge darüber, und Schützen. Zu prüfen bleibt, ob nicht von den Eoudernenr 1 über die Pferderationen, Stallgelder usw. machen. Kommandanten außer dem Kommandanten von Magdebdurg

bild der Marine und Ernennung der Unterzahlmeister zu Beamten. Verschiedene Angriffe wurden gegen die Generalinspektionen irgend eine oder die andere Stelle später in Wegfall kommen kann,

Liverpool. 1 Konkurrenz der in außerordentlicher Zunahme befindlichen Weißwein⸗ 00 73 s 1 produktion Frankreichs auf schwerste geschädigt werden. und schließlich wird das Gesetz im ganzen endgültig mit den Die Stellung der Zahlmeister muß durch strengere Vorbedingungen der verschiedenen Waffen, insbesondere der Kavallerie, und event. nach Verhandlung mit den Landesherren, mit deren Staaten erhoben, Militärkonventionen abgeschlossen sind. Der Aggregiertenfonds, der

1 englisches Getreide, 167,83 163,90 auf ihrem „Una . Mittelpreis aus 196 Marktorten 131,51] 131,51 Kom missic „Unannehmbar“ beharren, so wäre vielleicht nochmalige Hauptberuf auf alle Teile des Reiches d 1 m onsberatung geboten. Jedenfalls würde, wenn keine vor keiches ausdehnt, wird nach , „leiner kurzen Bemerkung des Abg. Schellhorn (nl.) ebenfalls Aenderung der Truppenverwaltung 3 8 tabszahlmeisterstellen nach dem Vor⸗ ;3.

erste (Gazette averages) 159,98 157,63 1 8 beugende Maßnahme erfolgte, der deutsche Weißweinbau durch die angenommen, ebenso der Rest des Gesetzes ohne Debatte vor allem durch Schaffung von S

* 2.

„HJIA1A“ 111¹nn 1113“”“

roter Winter⸗ Nr. 2. 5 8 r 1 Manitoba Nr. 2 .. 1. nene 1neh 8 C Frage: kommt das ““ Aenderungen mit sehr großer Mehrheit ehoben und dadurch der Ueberfüllung vorgebeugt werden. er gegen den Inspekteur der Jäger und Schützen ttionen lo 1 rgegiertenfonds, Weizen Kalifornier... es bestehen, so ist das Gesetz für die verbü det rR eide Sätze des § 6 b g kangel an Aerzten in der Armee droht nachgerade zu einer Kalamität überall hat die Verwaltung üderjeugend nachgewiesen, daß sie voriges Jahr so heftig angegriffen wurde, ist uns als in seiner bisherigen 188 nr La Plata... 192,23 193,40 bestimmten Erklärung u binb er 6] 88 UeKerbnßen nach ihrer In dritter Beratung wird der Gesetzentwurf zur Ab⸗ zu werden; dies gefährdet die Kriegsbereitschaft der Armee. Es müssen dieser Inspekteure absolut bedarf. Ferner sollte von den Komman. Höhe notwendig in der Kommission nachgewiesen worden; ich begreife Kurrachewe.. 18775 189,16 Gesetz. Dang .e F35 un V leibt bet dem jetzigen änderung des Reichsgesetzes wegen Beseitigung der Wege eingeschlagen werden, die den Studierenden der Medizin die danturen der offenen Städte eine Anzahl gestrichen werden. Es ist nicht, wie man ihn jetzt um 100 000 vermindern will. Die ausge⸗ Australier.. 194,84 197,16 Mühen erreicht worden find, 2 grhen die nach schweren Doppelbesteuerung nach den Beschlüssen zweiter Les militärische Arztkarriere erstrebenswert machen; heute erscheinen die schließlich nur damu gekommen, Magdeburg aufzugeben zu der Zeit, dehntere Verwendung von inaktiven Offizieren hat die Kommission in

Hafer, englischer weißer .. 136,98 135,93] räumlicher und zeitlich g icht di deehe ung der Zuckerung in unverändert ohne Debatte im einzelnen 8 daülti ung Militärärzte als Offiziere zweiter Klasse. Es wäre sehr notwendig wenn die Festung als solche aufgelassen wird. Kommandanturen in mehreren Resolutionen empfohlen. Einige dieser Anregungen sind Gerste, Futt Odessa.. a ens geführte Kellerkontroll 1 nfi ied ie durch das ganze Reich durch⸗ ganzen angenommen 8 5 und endgültig im ewesen, eine Vorlage über die Reform der Organisation des solchen Städten, die zugleich Residenzen sind, dürfen nicht um so dankenswerter, als es dringend notwendig ist, die Lust der haäane er⸗ amerikanis 4 8es die getrennte Abstim dn 92 7 7 preisgeben. Ich habe deshalb Darauf setzt da 3 di 1 ilntärveterinärwesens schon in diesem Jahre zu machen; leider fortfallen, da sie durch Militärkonventionen festgeleat sind. Eltern, ihre Söhne Offiziere werden zu lassen, wieder ju steigern. 1“ e ftande dringen wei muge ees * 85 denen, die das Gesetz zu⸗ rauf setzt das Haus die Beratung des Reichshaus⸗ ist dies nicht geschehen. Was die Offiziere selbst betrifft, Bei der Geldverpflegung ist ein Abstrich gemacht von Wir haben noch deute ein Manquement von 900 Offuzieren in der

Mais amerikan., bunt.. 132,70 129,76 Satz zu stimmen. C. Feünh zu aschre eventuell gegen den ersten haltsetats für 1909 fort mit dem Spezialetat für das so erregt im Volke Unwillen das Verfahren bei der 100 000 bei dem Aggregiertenfonds. Ich hade für meine deutschen Armee. Die Schaffung von zweierlei Klassen von Offizieren La Plata, gelber. .JZJZZIIIZIDZI AZ1“ deFain. 88 hon Slge ten aus der weingärtne⸗ Reichsmilitärgericht. Pensionlerung der Ossiziere. Ich wünsche, daß der Unterschied politischen Freunde zu erklären, daß wir für Wiederherstellung durch die Ersezung der dritten Leutrants durch Felrwebelleutnants

8 . V ereheen kene mrft n ven t sicht, dasjenige, was wir Berichterstatter ist der Abg. Erzberger (Zentr.). zwischen adligen und nichtadligen Offizieren immer mehr dieses Postens eintreten werden jetzt oder in dritter Lesung. kann ich aber nicht billigen; wer brauchen da bloß auf die Ergebnisse

hieago. zu vncen e. uch wirklich zu retten. Das wird um so leichter Die Budgetkommission hat dem Präsidenten des Gerichts verschwinde. Vor allem ist die Beseitigung der geheimen Die höhere Adjutantur bietet jetzt häufig die einzige Mös⸗ desselden Systems in Frankreich zu blicken. In den Grenzgarnisonen

6“ 1 178,10 18120 Fndet n, wenn mein Vermittlungsvorschlag zu § 6a Annahme einen seiner beiden Adjutanten gestrichen. Ebenso soll die Qualifikation der Offiziere notwendig. Dieses System führt lichkeit, um ein günstigeres Avancement zu geben, der Fonds ist ein rascherer Wechsel im Offiierkorps sehr iu wünschen.

Weihen, Lieferungsware Lalt. 88 160,31] 162,07 n ee 1““*“ Zulage von je 600 für 11 EöETE milltärische 88” Kriecherei, zum Strebertum, es be Vnftiot de Fensnec e. 8 B n18 Bog meingen v wurde 8 der 2 Für wiere 1“““ * 2*2 der L.sg— b Septembe 3 2,17 G ,g . 72 rlich, da ie ebe und das Protektionswesen von oben. Selbständige Charaktere eutnants dur eldwebelleutnants zu ersetzen. 2 muß mi. eine Verbesserung ersttebt. Diese wird au azu dienen, die

2 150,70 152,13 für uns selbstverständliche Belhimmune des § 6 b für die Re⸗ 5 aussprechen. z bandelt sich um Militärmißhandlungen einzudämmen. Den Kapitulanten sollte

itglieder gestrichen werden. Von den 11 Obersekretä Fehrmien f. 199 1 ite rrichen on den ersekretären und erregen ost Mißfallen bei den Vorgesetzten. In Bayern ist ganz entschieden hiergegen 8 1779 111,36 gierung unannehmbar ist mit Rücksicht auf das Ausland. den 11 Kanzleisekretären sollen künftig 1 bezw. 2 Stellen fort⸗ die Pestimmung 18 daß allen Beamten die Qual fikation eine wichtige Prinnipienfrage, die für unser Offizierkorps, unsere in den lesten deiden Jahren Gelegenheit gegeben werden, eu YVork. 252 g. Winn uns überlegen, ob wir, nach dem langen fallen. bekanntgegeben werden muß. Ich bitte den Kriegsminister, ganze Armee mitentscheidend ist. Wenn der Feldwebel nach sich für idern Zivilberuf speziell vorzubereiten, sei , in der 8 roter Winter⸗ v. 2. 1 190,08] 191,60 verenea., p 5 EEb iu erleichtern, Die Abgg. von Byern (bkons.), Kopsch (fr. Volksp.), daß auch er den Offizieren die Qualifikatton und alle Zusätze 10⸗ bis 12 jähriger Dienstzeit, also etwa im 32. Jahre, in eine Geograpdie. sa es in der Stenographie, im Französischen usmw. ¹ Lieferungsware Juli 183,62 186,90 ꝑglauben, daß der erste Sat 88 H6 5 b.r lassen. Wir Liebermann von Sonnenberg (wirtsch. Vgg.), von dazu mitteilen läßt. Die Offüiere müssen die Moöglichkeit Leutnantsstelle einrücken würde, so paßte er. falls er underheinatet ie. Leeees. 8 88 608—9 2 1“ 1.“] . 1282 174,84 Bedeutung ist, um davon das Schicksal des Geset so großer Liebert (Rp.), Graf Oriola. (nl.) und Sommer baben, gegen eine ihnen ungerecht erscheinende Qualistkation Be. in diesen Lebenzalter und nach seinen gesenschaftlichin Faende 1ö11“¹] wünsche, daß, whne Selechies Materia .“ 122 18 2 2 cut * 8 V 8 ssetzes abhängig (fr. Volksp.) beantragen, beide Adjutanten und die erwähnte einzureichen. Im Interesse der Berufssicherheit unserer nicht zu den jungen Leutnantz; ist er verheiratet, nicht in die ach, aeder ge chmacdoll gebaut wird. Schklechtes Naterial ““ 1 be ve Penden, daher den ersten Satz aüsebnen, a⸗ e11““ v“ le ffiziere verlange ich arch eine Reform des ehrenrichterlichen Ver⸗ Familien des Ossizierkorrs. Er würde eine ganl eigentümliche darf nicht m den Bauten benutzt werden. Mancher Bau koͤnnte 1 ves 1 gen wir kein Bedenken, den zweiten Satz anzunehmen. lreilg CEEE11“ agege ei den Kanzlei⸗ fahrens im Sinne der von uns vor zwei Jahren beschlossenen Resolution. Stellung im Offi ierkorps einnehmen. Wir koͤnnen nicht swei beschlennigt und lieber ein Bau fertiggestellt als zwei auf Purchschnittware 184,88 1e. Den Antrag Roeren⸗Erzberger betrachten wir als einen er⸗ se statt 2 künftig 3 Stellen fentseng zu lassen. Ich möchte den Minister bitten, uns mitzuteilen, was seitdem ge⸗ Kassen von Offizieren schaffen. Gerade daß unser deutsches O bhier⸗ einmal dorgenommen werden. Das würde auch das Rechnungs⸗ 9 wüntgten vegitlänuezerhla 8 vbanvan Elar⸗ (btzas) ritt für die en Antrag im Interesse schehen ist. Notwendig ist die Einschränkung des Einflusses der korps aus einem Guß ist, homogen, im Dienste von eiserner Disziplin, wesen dereinfachen. Es lassen sich nicht nur Ersparnisse berbei⸗ g. Dr. David (Soz.): Der Hinweis des Antrags Roeren⸗Erz’. Ab 8 8 g 7 esch fte des Militärgerichts ein. Kommandogewalt auf die Einleitung und Durchführung der ehren⸗ im Vertehr aber gleichmäßig durch die gute Erziehung und den gesell- führen, sondern auch eine gröͤßere Spezialisterung, und zwar am g. Dr. Semler (nl.) schließt sich dem Antrage an und be⸗ gerichtlichen Untersubung, die Einführurg einer Berufungsinstanz, schaftlichen Takt, ist seine größte Stärke. Bei einem Feldwebel- desten in den Erläuterungen des Etats. Was die Fesberseßse aest festiteslen, wie er innerlich deschaffen ist. hettit, so dat die Musikzeitung auf die Möglichkeit hingewiesen, 827

berger auf § 6 Absatz 2 Satz 2 räumt allerdings die Bedenken hinwe f; die ich neulich in bezug auf den Verschnitt von Rüdesheimer 8sb fürwortet, die Stellen der Obersekretäre aus verabschiedeten Offizieren die Regelung des Wiederaufnahmeverfahrens; für die Wahl des leutnant müßte man ehe man ihn zuließe. Es würde zu weit führen, wenn ich Musiker abzusetzen und damit 3 Millionen zu sparen. Auch

Bemerkungen. 8 Geisenheimer erhob. Trotzdem haben wir gegen den Antrag Bedenken. 1u ergänzen, um diesen die Möglichkeit zu geben, zivilähnliche Verteide R 8 1 erter er Spielraum gelassen und seine Rechte 1 n zu ¹ S 89“ 8 die eneth d der Fexger 82 Wenn man 51 Liter irgend welchen Landweins und 49. Lten wirklichen Stellungen zu bekleiden. Auch der außerordentlich schwer belastete TE Widerspruch 8 dem ale der S alle Fagen so wie der Vorredner hier dehandeln wollte. Die Frage wäünschen daß die Zahl der Musiker nicht größer ist als erforderlich ader FeFiob F Peesok 1 e 1- e aus 87. b-.-, 5 Rüdesheimer zusammengießt, so darf man das nicht Rüdesheimer Pensionsfonds würde dann etwas erleichtert werden. steht es, daß der Bürger vor Gericht dem Offizier nicht gleichsteht. der Zahl der Musiker bedarf der Prüfung. Eine andere Anrrgung wir wünschen. daß sie so stark ist, daß die Regimentsmusik dei mili⸗ ein heimisches Geireide (Feemscs e ez⸗ Seee. se für nennen. Dem kann aber dadurch abgeholfen werden, daß man 2 Liter Präsident des Reichsmilitärgerichts, General der Infanterie von Der alte Kaiser Wilhelm hat den Offizieren Einfachheit empfohlen. betraf die Abschaffung der Trommler. In den lüngeren Armeen türischen Vorgängen auch den Anforderungen genügt, die drei Ba Weizen = 480, Hafer = 312, G vrnge⸗0 Imperial Quarter Zuckerwasser zusetzt, dann gibt es wieder 100 Liter Rüdesheimer. Linde: Aus Ersparnisrücksichten hat man außeretatsmäßige Offiziers⸗ Als ich Offizier wurde, waren die Kasinos noch Einrichtungen, für finden wir solche nicht, und e8 wäre sehr erwägenswert, wenn man zu leisten hahen. Die Kommission hat eine Resolution in diesen 1 Bushel Weizen = 60 1 B st 5 Mai 392 engl. angeseine So etwas darf man doch nicht zum Gesetz erheben. Der Antrag richter mit herangezogen; diese werden, soweit dies Preußen betrifft, wohlfeile Lebensweise. 1 Heute sehen wir in den Kasinos Prunk⸗ statt ihrer Hornisten nähme, da diese nebenher ein Gewehr tragen Sinne beschlossen, für die auch wir gestimmt haben. Die Hodotsten 1 Pfund englisch 1 % e Fens .. Pfund englisch. Roeren⸗Erzberger würde auch den Verschnitt mit frarzösischem Weiß⸗ der Garde entnommen, es sind Bataillonskommandeure. Die Be⸗ räume, kostbares Tafelserviee usw, Einrichtungen, die den könnten, was bei den Trommlern nicht mözlich ist. Auf diese Weisje werden auch mit der Waffe ausgehildet, wie der Kriegkminister in der 2400, Mais = 2000 kg. 8 aft Roggen = 2100, Weinen = wein nicht behindern, sondern begünstigen, weil man mit dem schäftigung der etatsmähigen und der nichtetatsmäßigen Richter ist Offizier zum Schuldenmachen veranlassen. Die vielen Liebesmahle würden wir 24 000 G wehre gewinnen. Wenn es wahr ist, das in Kommission ausgeführt hat, und leisten im Kriege wertvolle Dienste I. g.eg b-2 der Preise in Rei 3 sehr süßen französischen Weißwein den saueren gus dem Rheingau durchaus nicht die gleiche. Die beiden Adjutanten sind nicht etwa dazu gehen über den Etat der Offiztere hinaus; Luxus und Wohlleben einem pre⸗ ßischen Kavallerieregiment ein Neger als Pauker und in als Krankenträver. Die Frage der Konkurrenz, welche 58 4 b 1 e Rei chsw hrung sind die schon mit relativ geringen Quanten decken kann. Ich bitte Sie desbalb, vorhanden, den Glanz der Stellung des Präsidenten zu erhöhen, haben zugenommen. Ein besonderes Kapitel ist das der Repräsertation einem nfanterieregiment ein solcher als Kapellmrister oder Tamdour⸗ Militärmusiker den Zwilkapellen machen, darf nicht wöchentlichen Durchsch lecowechs tn m ‚Reichsanzeiger“ ermittelten bei der Fassung der Kommission zu beharren. Die Regierung sollte diese sondern sie füllen, den Platz von zwei etatsmäßigen Richtern aus. der Oe fiziere. Jeder verheiratete Offizier ist zu einer gewissen Re⸗ major eingestellt ist, so würde ich das ungebeuerlich ünden. Die de. dom Standpunkt der großen Städte beurteilt werden. Man Grunde gelegt, und 8 für Wi zurse an der Berliner Börse zu Frage nach dem Wunsche des deutsch⸗französi chen Wirtschaftskomitees Streichen ie einen Adjutanten, so würden damit zwei etats⸗ präsentation verpflichtet. Es kann nicht verkannt werden, daß an treffenden Kommandeure würden kein Rassegefüdl daden. Ich dade mich dem Soldaten, dem man bei der Uniform schon manches 1— vr L. g au er n fü⸗ 8 und Budapest die Kurse auf ien, auf dem Wege der internationalen Verständigung mit Frankreich und mäßige Richter ausfallen, denn einer muß immer zur laufen⸗ diesen Verhältnissen der Luxus in anderen Gesellschaftskreisen mit⸗ gefreut, daß der Abg. Dr. Goller neulich die Rassefroge Der angesche itten stüch genommen dat, nicht auch die Freude an der Musik nehmen. 2 9 Indie soerdfch e Kurse auf London, für Chicago und anderen Staaten regeln. Auch wir glauben die Verantwortung nicht den Verfügung des Prasidenten sein, es würde die Prompt⸗ beteiligt ist. Was aber zu vermeiden wäre, wäre die Verabreichun hat, um die man sonst immer herumging. denn ldaten därfen Die Milttärkapellen sind für die Musikpflege don der größten Be. büe- e e 52 8. York, für Odessa und Riga die 88 übernehmen zu können, das ganze Gesetz an dem § 6b scheitern zu heit und Schnelligkeit der Arbeit leiden und statt einer Ersvarnis eine von Geschenken an ausscheidende Vorgesetzte. Heute hoͤrt man 88 nicht einem Farbigen unterstellt werden. Das sst vunrüärdig. Dier deatun und selbst hier in Berlin macht mancher den dem dem diese lätze. niile 2 55 und Amsterdam die Kurse lassen. . eheben des Etatz bewirkt werden. Ich habe in der Kommission vielfach, die Repräsentation wäre notwendig, um Karriere zu machen. Bekleidungsämter haben das Gute gehabt, daß die Schneider. Schad-. Adag. Däusler so verurteilten Varademarsch mit, wenn eine Goldpram ““ res unter Berücksichtiaung der Regierungskommissar Freiheer von Stein: Das Beispiel, das nicht gesagt, daß bei Wegfall der Zulage es schwer fallen würde, Budgetmäßig ist die Frage insofern von Intereffe, als in Offizier⸗ macher und Sattler nicht mehr wie früder in verdältnismödig größerer kapelle vordeitieht. Die Pflege der Mesik in der Abg. Dr. David als groteske Folgerung des früheren Antrages füchtige Ofsiziere zu gewinnen. Aber diese Offizterrichter belasten ohne kreisen die Meinung großgezogen wurde, das Geld spiele keine Zahl ausgehoben werden, in böherer als ahe andemn Mannschaften. Faernisonen würde manchen lungen Offilter adhalten Berlin, den 17. März 1909. Roeren⸗Erzberger angeführt hat, hat er gegenüber dem veränderten Zweifel das Gardekorps, und einem mit Glücksggütern nicht Rolle; es werden große Summen für militärische Dinge ausgegeben, Gerade aus diesem Grunde war la Cugen Rchter für die Bekleidangt. zu machen. Darum glaube ich auch don

Antrage nicht aufrechterhalten können. Ich will deshalb ni tern der O ühtere zurufen zu sollen, wenn Kaiserliches Statistisches Amt. eebalb nicht darauf er 50 monatlich Zulage hat oder nicht 9 b ¹ 9 Waäas die Obersekretäre a tschaftliche Vorträge gehelten werden. Diese dre siert für die Bekleidungew

Volen ürmee landwirtschaftlich 6 die Erhaltung und Instanddaltung der Kleidung geseden ald Niunseren darin auszudilden. Ueber die Bekleidun

uͤberreichlich gesegneten Offizier ist es doch nicht ganz gleschgültig, ob d n. Sehr erfreulich ist, daß in der ämter eingetreten. Die Kompagniechefs sind direkt ausgedildet und eingehen, daß es auch vorher nicht haltbar war. Es ist überbaupt 1 te hätten vermieden werden koͤnne Sen ö . nitschaft. Nirgende wird so genau auf zur Musik daden, dann mögen sie ihnen van der Borght. 1 nicht meine Aufgabe, einen Antrag, der aus dem Hause gestellt ist und Kanzleisekretäre angeht, so werden hoffentlich die Finanzen des orträge werden dam beitragen die Landflucht zu bekämpfen. 3 8 meinerseits zu vertreten. Die Folgerung hat ihren Geund nicht in Reichs später nicht in Verwirrung geraten, wenn die Notwendig⸗ Das liegt auch im Interesse der nationalen Wehrkraft. Truppen. Beim Militärbildungswesen ist die Finstellang von tpalriden Leedert schon das Nölige gesagt. Ich der mangelhaften Fassung dieses Antrages, sondern in der bereits an⸗ keit der einen oder der anderen Stelle wieder nachgewiesen werden Was die Ausbildung der Kavallerie betrifft, so sagt die Offizteren in groͤßerem Maßstabe als Ledrer in die einpelnen für einen großen technischen Fort-ch genommenen Bestimmurng des § 6, wonach man einem Wein seinen sollte. Denkschrift: Die Hauptwaffe der Kavallerie ist das Pferd. Anstalten befürwortet. So sehr ich de gute Adscht anenbrane, die in rechterhaltung für durchaus no Namen von einer Ortschaft geben kann, aus der er nicht stammt. 1 Das mag für die Urzeit der Menschheit und des Kriegswesens dieser Forderung Uegt, so muß ich mich aus eigener Grsadrang . B. Endlich dat man auch don der Dies ist bereits in dritter Lesung angenommen, und man kann (Schluß in der Dritten Bellage.) gelten. Seitdem aber das Schießpulver erfunden ist, hat für die Kriegsakademie und die Kadettenkorpe geren edne sa8e dei den großen Mandvern gelp leider Gottes ohne diese Erlaubnis nicht auskommen; sie bedeutet 1 8 8 - immer noch eine Einschränkung gegenüber dem jetzigen gesetzlichen Zu-— 8 88 8 stande. Daß man Wein, der 100 % Geisenheimer enthält, Rüdes⸗