[105819]
Bei der am 15. März d. J. in Gegenwart eines öffentlichen Notars erfolgten 21. Auslosung unserer 4 % Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A. 26 65 131 140 143 167 192 214 261 351 388 396 410 416 418 467 486 500 519 564 622 641 643 659 751 760 763 791 802 812 854 872 902 989 1009 1026 1031 1118 1128 1149 1172 1184 1198 1213 1217 1268 1270 1364 1372 1383 1391 1401 1420 1509 1570 1649 1754 1759 1817 1842 1885 1923 1927 1991 2003 2007 2096 2108 2152 2165 2188 2197 2219 2233 2235 2267 2282 2338 2344 2354 2365 2374 2398 2522 2528 2541 2550 2622 2642 2682 2698 2773 2806 2812 2842 2848 2856 2857 2921 2927 2936 2954 2988 2998 3031 3050 3091 3096 3173 3184 3205 3228 3231 3241 3251 3265 3293 3296 3314 3322 3347 3383 3385 3423 3440 3458 3467 3468 3491 3553 3576 3626 3642 3677 3693 3702 3724 3731 3802 3810 3827 3893 3958 4010 4011 4013 4078 4098 4174 4223 4245 4255 4269 4275 4276 4286 4292 4358 4372 4452 4453 4500 4519.
Lit. B. 38 57 78 83 100 130 151 187 189 198 216 235 266 280 288 359 370 373 394 395 418 481 626 740 758 759 775 778 814 824 843 858 865 974 990.
Die betreffenden Obligationen gelangen am 1. Ok⸗ ober 1909 in Berlin bei der Deutschen Bank, der Bauk für Handel & JIndustrie und der Gesellschaftskasse zur Rückzahlung, und zwar Lit. A mit ℳ 52 , Lit. mit ℳ 210.
Von früheren Verlosungen restieren:
vom Jahre 1907 Lit. A 466 824 1954, Lit. B 455;
vom Jahre 1908 Lit. A 898 1439 2138 3071 3290 4301, Lit. B 579.
Berlin, den 15. März 1909.
Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation.
[105820]
Bei der heute in Gegenwart eines Notars erfolgten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A. 63 95 100.
Lit. B. 144 191 254 307 344 376 475 492.
Lit. C. 537 589 611 632 645 693 865 8892898 982 1029 1118 1130 1195 1275 1289 1356 1381 e 1475 1486 1512 1531 1600 1645 1664 1688 1700.
Lit. D. 1719 1726 1885 1889 1911 1912 1969 2013 2091 2199 2377 2390 2409 2425 2518 2551 2559 2568 2570 2588 2604 2622 2639 2659.
Die verlosten Stücke gelangen am 1. Juli 1909 in Berlin: bei der Deutschen Bank, der Bauk für Handel & Jadustrie und der Gesellschafts⸗ kasse zur Rückzahlung, und zwar:
Lit. A mit ℳ 5150, Lit. B mit ℳ 2060, Lit. C mit ℳ 1030, Lit. D mit ℳ 515.
Von früheren Verlosungen restieren:
vom Jahre 1905 Lit. B 429, vom Jahre 1907 Lit. C 1126 1286;
vom Jahre 1908 Lit. C 1393, Lit. D 2085
Berlin, 15. März 1909.
Aectien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation.
[105794]
Die am 1. April er. fälligen Zinsscheiee Nr. 14 unserer zu 3 % verzinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von 8 ℳ 9,00 für die Obligationen Lit. A und
2 4,50 2 2 2 2 ’
vom 22. März cr. ab eingelöst: in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bank⸗ hause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Dis⸗ kontobank, Bank für Handel und Industrie und der Dresduer Bauk; in Breslau: bei der Breslauer Diskontobank und dem Schlesischen Baukverein; in Frankfurt a. M. : bei der Dresduer GBank und dem Bankhause J. Dreyfus K Co.; in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Diskontobank und dem Bankhause J. Magnus & Co.; in Hannover: bei dem Bankhause Her⸗ mann Bartels; in Hildesheim: bei der Hildes⸗ heimer Bank; in Leipzig: bei dem Bankhause Erttel, Freyberg & Co. Berlin, den 17. März 1909. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesell⸗ schaft Actiengesellschaft.
[105806] Aufkündigung von Pfandbriefen des
Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende, heute “ Pfandbriefe
/0.
Lit. R Nr. 1045 1177 1386 1605 2053 2094 2145 2266 2334 2391 2426 2476 2523 2675 2736 2829 2883 2931 3106 3159 3222 3783 (à ℳ 1500).
Lit. C Nr. 1034 1193 1338 1736 1939 2087 2134 2194 2203 2359 2372 2501 2579 2661 2729 2890 2937 3023 3083 3122 3157 3221 3309 3354 3573 3643 3683 3805 (à ℳ 300).
à 4 ½ %O.
Lit. H Nr. 95 733 (à ℳ 2000).
Lit. G Nr. 132 173 269 302 322 383 441 (à ℳ 800).
à 4 %.
Lit. J Nr. 157 166 183 283 (à ℳ 5000)..
Lit. F Nr. 132 168 171 607 760 803 1722 1902 2442 2502 3143 3475 3595 3978 4172 4210 4299 4431 5245 5439 (à ℳ 1000).
Lit. E Nr. 103 166 257 277 369 379 793 999 1405 1501 2099 2130 2303 2690 2713 2727 2759 2801 3199 3239 (à ℳ 600).
Lit. D Nr. 96 104 135 138 377 383 390 410 900 1097 1136 1503 1604 1703 2220 2305 2542 2552 2845 2895 2923 2945 2972 2998 3002 50 3645 3701 (à ℳ 200). 8
à 3 ½ %.
Lit. O Nr. 372 586 1723 (à ℳ 2000).
Lit. N Nr. 953 981 1032 1152 1398 2972 3018 3092 3082 3109 (à ℳ 1000).
Lit. M Nr. 527 548 606 653 732 885 959 1775 1850 1971 2080 2161 2169 2177 2201 (à ℳ 400).
Lit. L Nr. 540 598 606 644 702 733 737 912 931 1022 1102 1827 1950 2039 2071 2099 2102 2152 2159 2201 (à ℳ 200)
werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli 1909 gekündigt mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Pfandbriefbank oder in Königsberg in Pr. bei Herrn S A. Sumter Nachf. oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfelb Nachsolger A. Seidler während der üblichen Geschäftsstunden bar in Empfang zu nebhmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ gehörigen, nach obigem Zahltermin fällig werdenden Coupons und Talons abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗ valuta in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird in betreff ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden.
Restanten von frühegen sind:
0* Lit. C Nr. 2335 2748 (à ℳ 300). à 4 %. Lit. F Nr. 1054 5734 (à ℳ 1000). Lit. E Nr. 623 705 1703 2698 (à ℳ 600). Lit. D Nr. 1349 2508 (à ℳ 200). à 3 ½ %. Lit. N Nr. 925 960 1025 1031 1397 3110 (à ℳ 1000). Lit. M Nr. 4 611 957 1050 1110 2168 (à ℳ 400). Lit. L Nr. 59 630 (à ℳ 200). Danzig, 15. März 1909. Die Direktion. Weiß. 8
Ohligser Ziegelei⸗Akllengesellschaft
in Ohligs.
Zu der auf Mittwoch, den 7. April ds. Jahres, Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Geschäftslokale, Mittel⸗ straße 2 hierselbst, anberaumten 14. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wird hierdurch ergebenst eingeladen. “
Tagesordnung:
1) Jahresbericht. v“
2) Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
owie Erteilung der Decharge.
3) Vertrag mit der Stadt Wald wegen
Streifens Land zu in der Höhe.
Ohligs, den 12. März 1909.
Der Aufsichtsrat [105842]2 Dr. Kelders, Vorsitzender.
eines
[105790]
Vereinsbank in Hamburg.
Bezug neuer Aktien. In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 9. März 1909 ist beschlossen
worden,
das Grundkapital unserer Gesellschaft von
ℳ 30 000 000,— um ℳ 0 000,— auf
ℳ 36 000 000,— durch Ausgabe von Stück 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1500,—, welche an der Dividende für das Jahr 1909 zur Kälfte teilnehmen, zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Leitung der Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg und der Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. in Hamburg mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den bisherigen Aktionären zum Kurse von 156 %, franko Stückzinsen zum Bezuge
anzubieten.
Die Zulassung der neuen Aktien zum Handel und zur amtlichen Notierung an den Börsen von
Hamburg und Berlin wird beantragt werden.
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1909 sowie die durchgeführte Er⸗
höhung in das Handelsregister eingetregen worden
sind, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, das
Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben.
Hamburg, im März 1909.
Vereinsbauk in Hamburg. Bedingungen. 8 e“ 1) Die Anmeldung zum Bezuge findet ausschließlich vom 17. März bis zum 30. März 1909
nschließlich
in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne,
8 „ Joh. Berenberg, Goßler & Co., der Vereinsbank in Hamburg,
in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, „„ Berliner Handelsgesellschaft, —
in Altona „ „
Vereiusbank in Hamburg, Altonaer Filiale,
in Fleunsburg bei der Vrreinsbank in Hamburg, Flenusburger Filiale,
unter Einreichung eines bei den Anmeldestellen Hehäcgnchen
doppelt auszufertigenden Anmelde⸗
formulars, während der bei jeder Stelle übli hen Geschäftzzstunden statt.
Auf je nominal ℳ 7500,— ohne Gewinnanteilschein einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie von ℳ 1500,— mit halber Dividende für das Jahr 1909 zum Kurse von 156 %, franko Stück⸗ zinsen gewährt. Beträge von weniger als ℳ 7500,— bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs⸗ quellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf pon Bezugsrechten zu vermitteln.
Bei dem Bezuge sind 25 % des Nennwerts sowie das Aufgeld von 56 %, zusammen 81 %, ohne
Berechnung von Stückzinsen sowie der halbe Schlußscheinstempel zu erlegen.
Die Zahlung der rest⸗
lichen 75 % des Nennwerts hat in der Zeit vom 6. bis 15. September 1909, ohne Berechnung von Stückzinsen, bei derjenigen Stelle zu erfolgen, bei welcher die erste Einzahlung geleistet ist. Die
Vollzahlung vor dem 15. September 1909 is
t jederzeit unter Abzug einer jeweilig bekannt zu gebenden
Zinsvergütung für die Zeit vom Einzahlungstage bis zum 15. September 1909 gestattet; diese Zins⸗
vergütung beträgt augenblicklich 2 ½ % p. a.
Für die 3— Beträge werden Lasserquittungen ausgegeben, gegen welche die definitiven Aktien igst
nach Fert Hamburg, im März 1909. I1 Behrens & Söhne.
ellung und erfolgter Vollzahlung ausgehändigt werden. Joh. Berenberg, Goßler & Co.
11088101 Magdeburger
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Einlösung der am 1. April 1909 fälligen Zinsscheine Nr. 5 unserer Obligationen findet bereits vom Sonnabend, dem 20. März 1909, ab — außer bei der Gesellschafts Hauptkasse — bei den nachstehend aufgeführten Bankfirmen statt: F. A. Neubauer in Magdeburg, “ Direction der Disconto⸗Gesell⸗ 1“
schaft Bank für Handel und Industeie 8 “ bel gats i . Bleichröder 1 Dresdner Bank “ Nationxalbank für Deutschlaubd A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein Magdeburg, den 15. März 1909. Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesell Der Vorstand.
833] 1 Neue Stettiner Zucker Siederei in Stettin.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 5. April a. c., Vormittags 9 ⅛ Uhr, im Kontor des Herrn Oscar Kisker, Schuhstr. 13/15, statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung des Rechnungs⸗
abschlusses und der Bilanz. “
2) Antrag auf Erteilung der Decharge.
9 Genehmigung der Gewinnverteilung. 4) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Stimmkarten sind bis inkl. Sonnabend vor der Generalversammlung gegen Vorzeigung der Aktien im Koutor der Gesellschaft, Speicher⸗ straße 22/25, Vormittags 10—12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 17. März 1909.
Der Aufsichtsrat.
W. Klitzing.
R. Kisker, Vorsitzender.
11055542 Aktiva.
Wechselkonto.. Effektenkonto.. ih... Kontokorrentkontodebitoren .... 2 160 200 79 Utensilienkonto. . . 8 300—- Effektenstückzinsenkonto 632/40 Immobilienkonto. . . . ... 231 14067 Reservefondsbestandteilkonto. 168088 Beamtenunterstützungsfonds⸗ bestandteilkonto.. 9 928 03
265 496
1 230 515 60 WGowinn⸗ und ℳ ₰ 3758 25
5 282 88 37 732 50 32 854 73 98 472 01
Utensilienkonto, Abschreibung.. Kontokorrentkonto, Abschreibung bbbeeeeeö13]] eeeö.— Verfügbarer Gewinn..
Passiva.
ℳ 1 200 000
Aktienkapitalkonto egs 1 996 097 24
Einlagenkonto Kontokorrentkontokreditoren 526 853/ 91 Scheckkonto 11“ “ 105 095 50 Dividendenkonto 737 50 Ieöi “] 107 000,—
ückzinsenkonto 5 123 61 Reserbefondskonto 155 207 80 Spezialreservefondskonto.. 16 000 — Beamtenunterstützungsfondskonto 9 928 03 Grundstücksreservefondskonto.. . 10 000 —- Gewinn⸗ und Verlustkonto .. 98 472 01
4 230 515 60 Haben.
Verlustkonto.
562 19
„ Zinsenkonto 8 114 381 21
„ Provisionskonto 48 024 12 „ Freigewordene Provision auf eine
frühere Beteiligung ... 6 666,67
„ Ertrag der Grundstücke. 5 909 04 „ Eingang auf früher abgeschriebene V
2 557 14
Per Saldovortrag von 190e7 ..
178 100 87
Forderungen 178 100,37
In der am 13. März 1909 stattgefundenen Generalversammlung wurden die turnusgemäß aus⸗ scheidenden Herren: Fabrikant Paul Wagner, Mittweida, Kaufmann Max Pöͤnicke, Chemnitz, und Stadtrat Bruno Luckweil, Waldheim, wieder in den Aufsichtsrat gewählt.
Für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Ersatzwahl nicht vorgenommen worden. Mittweida, den 15. März 1909.
Privatmann Reinhard Schulze, Mittweida, ist eine
Die Direktion der Spar⸗ und Kredit⸗Bank Mittweida.
Büchner.
Ulrich.
[1055652 Debet.
ℳ 2 An Handlungsunkostenkonto: Gehalte, Transportspesen, Miete, Einkommensteuer ꝛc. . . . . ö44*“ „ Gewinn⸗ und Verlustkonto...
123 547 22 1 457 77 19 371 43
Wagenladungs⸗ und Zollderclarations⸗Comptoir. 8 Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
Per Gewinnsaldo per 1. Januar 1908 331 „ Wagenladungskonto... 68 394 1656ö 56 314 bbeöö] 19 335
144 376 42 Bilanz per 31.
ℳ ₰ 23 250 — 468 000— 23 279 06 4 02254
Effektenkonto.. . ö2* Norddeutsche Bank⸗Konto.. Kassakonto.. . 25 435, 07 ontokorrentkonto. 1 31 457 97 Inventarkonto.. . ““ 10—- Diverse Debitoren. 34
598 493
Hamburg, den 20. Februar 1909. Der Aufsichtsrat. O. Mathies, I. Vorsitzender.
Aktienkapital
Reservefondskonto... Delkrederekonto Zollkreditkonto
Gewinn per 190 8 . Saldovortrag per 1. 1.1908 „
Superdividende 4 % — Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 8 906 23
598 493 98
144 376 Dezember 1908.
ͤ . ℳK 500 000,— davon eingezahlt 40 % ..
““ . ℳ: 19 040,08 331,35
wie folgt, zu verteilen: Reservefonds 5 0% .. . ““ 952 — Dividende 4 % . 8 000
Tantieme.. 811 1 513 20 8 000
Der Vorstand. Beran.
[105596] Aktiva.
Kassa⸗, Wechsel⸗ und Effektenkonto. eebbb.¹]; Grundstücks⸗ und Gebäudekonto. Inventarien⸗ und Utensilienkonto Drucksachenkonto.
Warenkonto 1 Gespannkonto. . 8 2 Versicherungskonto.. 1 288 Schutzmarkenkonto... . eebeböxööö Debitoren und Beteiligungen .. ..
Bilanz am 31.
95 925 68 750
34 280 5 606 78 546
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkouto
An Grundstückskonto (Gas⸗ und Wasser⸗ leitung), Abschreibung .. ... „ Gebäudekonto, Abschreibung .. . „ Inventarien⸗ und Utensilienkonto, Abschreibung .. 8 4 363 „ Gespannkonto, Abschreibung... 1 270 Versicherungskonto, Abschreibung .. 714 Schutzmarkenkonto, Abschreibung.. 572
8 366 163 950 103 739
182 1 263
Generalunkostenkonto... . Bilanzkonto 11“4“
... 356 367 50
2 800
1— 210 000 329 365/3
[118192978:
Edmund Müller & Mann Aetieugesellschaft Charlottenburg. Rechnungsabschluß für das Jahr 1908.
Passiva. 1 000 000„⁄—- 13 000— 65 189 [96 103 739/[86
Dezember 1908.
25 Aktienkapitalkonto. — Reservefondskonto. EN1““ Gewinn⸗ und Verlustkonto, Rein⸗
gewinn per 1908
1 181 929˙82 Kredit.
4 122 10 221 655 16 366 33 912
am 31.
Per Vortrag aus 1907 .. 50⸗ 1X*“
10%
48
50
insenkonto. Beteiligungserträgekonto
Der Aufsichtsrat. Louis Mann.
ie vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe mäßig geführten Büchern der ööö hebetete e et gefunden.
276 056/6
276 056,67 Der Vorstandd. E. Zieke.
2 me, beeidi t Bücher, visor
[105846]
ohl. geprüft und mit den
Eisenwerk Laufach A.⸗G.
in Laufach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 16. April a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bahnhofshotel Prinz Luitpold zu Aschaffenburg stattfindenden 13. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Ge⸗ schäftsjahr 1908.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz
und die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
btsrat. 4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. jejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank, der Kgl. Bank in Nürnberg und deren Filialen oder eines Notars gemäß § 18 der Statuten bis spätestens 12. April a. c. bei der Gesellschaftskasse in Laufach, Deutschen Effekten⸗ & Wechselbank in Frankfurt a. M. oder den Herren Ottensooser & Co. in Nürnberg niederzulegen. G Den 15. März 1909. Der Aufsichtsrat. Dr. Conrad Meißner, Vorsitzender. [1049999†5 Die Aktionäre der Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Stahlgießerei Act. Ges. in Emden werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 31. März d. J., Abends 5 Uhr, zur Börse hierselbst, hierdurch eingeladen. Tagesordaung:
Vorlage der Bilanzen in Gemäßheit des § 299 des Handelsges.⸗Buchs, Genehmigung der⸗ selben und Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am letzten Werktage vor dem Tage der
Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Emder Bauk Zweigaustalt der Osna⸗ brücker Bank, in Emben während der Geschäfts⸗ stunden gegen Vorzeigung der Aktien Eintrittskarten gelöst haben. Emden, 13. März 1909. Der Aufsichtsrat. Zimmermann, zt. Vorsitzender.
(105813] Weißenhof⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart.
Gemäß §§ 20 und 21 unserer Statuten laden wir biermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der auf Mittwoch, den 21. April 1909, Vormittags 11 Uhr, im Bureau unserer Gesell⸗ schaft, Königstraße Nr. 36 I, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung teilzunehmen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts pro 1908 sowie Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.
2) Beschlußfassung über Neuregelung der Hypo⸗ thekenverhältnisse.
3) Wahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage über seinen Akttenbesitz gemäß § 24 der Statuten ausgewiesen hat. .“
Hinterlegungsstellen sind:
die Rheinische Kreditbank in Mannheim,
unser Bureau, Königstraße Nr. 36 I, in Stuttgart. 1
Stutigart, den 13. März 1909.
Der Aufsichtsrat.
Moritz Prescher Nachfolger, 1105843] Aktiengesellschaft.
Ordeutliche Generalversammlung.
Gemäß § 23 des Statuts werden die Aktionäre zur ordemlichen Generalversammlung, welche den 13. April cr., Nachmittags 3 Uhr, im Generalversammlungssaale der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Rathausring 2, statt⸗ finden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1908 samt Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats
2) Diskussion hierüber.
3) Entlastung des
a. Vorstandd, b. Aufsichtsratsz.
4) Verteilung des Reingewinns.
5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am üunften Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder
1) bei der Gesellschaftskasse in Leutzsch bei Leipzig oder
2) bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in
„Leipzig oder
3) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder
4) bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder
5) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden,
unter Beifügung eines mit seiner Unterschziß ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt. ur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten interlegung ausgestellte, vor Beginn der General⸗ versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend unter 1 — 5 bezeichneten Stellen spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung zu beantragen ist.
Leutzsch, den 16. März 1909.
Moritz Prescher Na Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Joh. Junck.
““
[105840]
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft
Rheinland.
Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung findet statt Donuerstag, den 15. April, Nachmittags 3 ½ Uhr, zu Neuß im Lokale der „Aktien⸗Gesellschaft Verein“ in der Erftstraße.
“ Erledigung der im § 25 a bis f des Statuts vorgesehenen Geschäfte
Neuß, den 15. März 1909.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Thywissen, Vorsitzender. [105795] Aktiengesellschaft Portland⸗
Cementwerk Berka a. Ilm.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 6. April 1909, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, „Hôtel Kaiserin Augusta“ in Weimar ein. Die Legitimationsprüfung beginnt
3 Uhr. “ Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht für 1908, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1908, Bericht des Aufsichtsrats und der Prüfer.
2) Genehmigung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts, Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl der Prüfer.
4) Etwaige Mitteilungen des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spä⸗ testens 6 Uhr Abends einen Tag vor der an⸗ beraumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Berka a. Ilm hinter⸗ leßt haben oder die Hinterlegung bei einem der Bank⸗
äuser:
Magdeburger Privatbank, Filialen Weimar und Halle a. S.,
A. Saal, Weimar,
Eiseuacher Bankgesellschaft, Strauß & Heberlein, Eisenach,
Bank für Handel und Industrie, Berlin,
oder bei der
Centralverwaltung für Sekundärbahnen, Herrmann Bachstein, Berlin und Weimar
nachweisen.
Berka a. Ilm, den 15. März 1909.
8— Der Aufsichtsrat.
““ Unruh.
[102980] Ce⸗ § 12 des Gesellschaftsvertrags der Aktien⸗ gesellschaft
Schellenberger Baubank 8
werden deren Aktionäre zur 10. ordentlichen Generalversammlung, die Donnerstag, den 25. März 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Hirsch hier stattfinden wird, unter Hin⸗ weis auf die nachstehende Tagesordnung eingeladen mit dem Bemerken, daß es jedem Aktionär gestattet ist, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehenen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, und daß sich die Teilnehmer an dieser Generalversammlung durch Vorweis ihrer Aktien oder Interimsscheine bez. der Aktien der von ihnen Vertretenen zu legitimieren haben.
Die über das verflossene Geschäftsjahr 1908 auf⸗ gestellte Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 10. dieses Monats ab zwei Wochen lang im Geschäftsraume der Gesell⸗ schaft für die Aktionäre zur Einsicht aus.
Augustusburg, am 4. März 1909.
Der Vorstand der Schellenberger Baubank, A. G. Robert Rosenfeld, Direktor. 8 Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht und Rechnunggabschluß per 31. Dezember 1908. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats, den Reservefonds um 117 ℳ 48 ₰ zu vermindern. 4) Neuwahl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Seifensieder⸗ meister Bruno Morgenstern, Kaufmann Eduard Blumenau sowie eines vorzeitig ausgeschiedenen Mitgliedes und des jüngst plötzlich verstorbenen Z“ Julius Mulfinger in Augustus⸗ urg. [105857] Mürkischer Bank-Verein Akt.⸗Ges. Gevelsberg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 15. April 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft „Eintracht“, Gevelsberg, stattfindenden III. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
„Tageszordnung: 18 - unter Vorlage der Jahres⸗ ilanz.
II. Genehmigung der Bilanz und der Beschluß⸗
fassung über die Verwendung des Reingewinns.
III. des Vorstands und des Aufsichts⸗
rats.
IV. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Nach § 25 der Satzungen müssen die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nicht später als am 10. April 1909 bei unseren Niederlassungen in Gevelsberg, Haspe oder Hattingen
oder bei der Rheinischen Bank in Essen⸗Ruhr
oder Duisburg, oder bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz oder DPuisburg,
oder beim Bankverein Gelsenkirchen Act.⸗ Ges. in Gelsenkirchen,
oder bei der Dorstener Bank Act.⸗Ges. in Dorsten,
oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Düsseldorf
hinterlegen.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. April 1909 ab zur Einsicht der Aktionäre an unseren Kassen in Gevelsberg, Haspe, Hattingen und bei obigen Hinterlegungsstellen aus.
Gevelsberg, den 8. März 1909.
Der Vorstand des Märkischen Bank⸗Vereins
“ 166“ 110 808] Ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre der Kammgarnspinnerei
Kaiserslautern.
Die Herren Aktionäre der Kammgarnspinnerei
Kaiserslautern werden hiermit zu der Mittwoch,
den 7. April I. J., Vormittags 11 ½ Uhr,
im Kontorgebäude der Fabrik stattfindenden General⸗
versammlung höflichst eingeladen.
Kaiserslautern, den 15. März 1909.
Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Der Vorstand. Hans Schoen, Jacob Leonhard Kommerzienrat. Kommerzienrat. Tagesordnung: 9 Vorlage der Bilanz. 2) Geschäftsbericht. 3) Bericht der Revisionskommission und Decharge⸗ erteilung. 4) Verwendung des Reingewinns. 5) Ersatzwahl von drei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 6) Wahl der Revisionskommission.
s105811]
Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn Chemnitz.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur 36. ordentlichen Generalversammlung, welche am 15. April a. c., Vormittags 11 Uhr, in Hartensteins Weinstube, Bretgasse 2, I, hier statt⸗ finden soll, ergebenst ein.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben — unbeschadet ihres Rechts aus § 255 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs — ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der letzteren nicht mit ge⸗ rechnet, entweder
bei der Dresdner Bank, Dresden,
bes i enen Deutschen Kredit⸗Anstalt,
eipzig,
bei der Deutschen Bauk Filiale Leipzig, Leipzig,
bei der Filiale der Dresdner Bank, Chemuitz,
bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, Chemnitz, oder
bei der Gesellschaftskasse in Fe. zu hinterlegen und sich bei dem in der Versammlung amtierenden Notar durch die Hinterlegungsscheine auszuweisen. Gedruckte Geschäftsberichte mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto können vom 23. März a. c. ab im Geschäftsraume der Gesell⸗ Fese und bei den Hinterlegungsstellen entnommen werden.
Gegenstände der Beratung und Beschluß⸗
fassung sind:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1908, Bericht des Auf⸗ sichtsrats hierzu.
2) Genehmigung des Jahresrechnung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Chemnitz, den 15. März 1909.
Maschinenfabrik Germania J. S. Schwalbe & Sohn.
11058121 Gesellschaft
für elektrische Unternehmungen in Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 7. Apri
d. Js., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts⸗ haus Dorotheenstraße 43/44 hier, Generalversamm⸗ lungssaal, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschtußt afsans über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.
2) Erhöhung des Aktienkaritals um ℳ 7 500 000 — durch Ausgabe von 7500 Stück neuen Aktien à ℳ 1000 — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts, mit der Verpflichtung für die Uebernehmer, die neuen Aktien den Aktionäre anzubieten.
3) Entsprechende Abänderung des § 5 des Statuts.
4) Abänderung des § 36 Absatz 4 des Statuts, dahin, daß die Prüfung der Bilanz nebst Ge winn⸗ und Verlustrechnung außer von einem gerichtlich vereideten Sachverständigen auch von einer Revisions⸗ und Vermögensverwaltungs⸗ gesellschaft vorgenommen werden kann.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
liegt vom 22. März cr. ab in unserm Geschäft hause zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.
Die zur Teilnahme an der Generalversammlun
spätestens drei Tage vor derselben statutgemä erforderliche Hinterlegung der Aktien bezw. der über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Verein kann geschehen: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft bei dem Bankhause S. Bleichröder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft bei der Dresdner Bank G“ Nationalbank für Deutsch⸗ an bei dem A. Schaaffhausen’scheu Bankverein. Berlin, den 16. März 1909. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Menckhoff. O. Oliven. .
—— 1
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[105839
Abends 7 ½ Uhr, Altbaiern in Berlin, Potsdamer Str. 10/11. Tagesordnung: Rechnungslegung von 1908. Gesamtbetrag von Anleihen und Spar⸗ einlagen und Grenzen für die Kreditgewährung. Aufsichtsratswahlen. Statutenänderung. Verschiedenes. Deutsche Central⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Auf⸗
R. Schwalbe.
sichtsrat. Dr. F. Brandis.
[104911] Soll.
An Spar⸗ und Diskontobank: Stammeinlagekonto. 2 800 — Reservekontog.. 155 —
— Debitorenkonto 8 489 29
Fritz Schnackenberg . . . 100 —-
Gewinn⸗ und Verlustkonto] 1 694 29
“ 8 13 238 58
Gewinn⸗ und
256 82 1552757 1 784 39
An Inventarkonto. .. „ Handlungsunkostenkonto
Dr. Max Köhler.
Per Stammanteilekonto.. .
„ Reservekonto ..
„ Bürgschaftskonto
*
„ Spar⸗ und Diskontobank, Scheckkonto.
„Rechtsanwalt Klein Guthaben für 8 “
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. November 1907 der Deutschen Bürgschafts⸗Bank, e. G. m. b. H. in Liquidation in Leipzig. Bilanzkonto ver 30. November 1907. H
Gründungskosten 95 8 8 13 238 58 Verlustkonto.
Per Provisionskonto
„ Saldoverlust. 1 694,29
15282 55
Taucha und Leipzig, Anfang März 1909. Die Liquidatoren:
Karl Hermann Görsch.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[105827] Bekanntmachung. 1 In die Liste der bei dem Kammergericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist am 13. d. Mts. unter Nr. 241 eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Emil Pohl hier, Oranienstr. 107. Berlin, den 14. März 1909. Der Präsident des Kammergerichts.
[105828]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Referendar Karl Heinrich Häußler in Leipzig ein⸗ getragen worden. 8
Leipzig, den 13. März 1909. 8
Königliches Landgericht.
10) Verschiedene Bekannt⸗ miäachungen.
[104580] Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 1909 ist die Schwarzblech⸗Ver⸗ einigung G. m. b. H. aufgelöst und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger bH werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Cöln, den 4. Februar 1909.
Der Liquidator: Saßmann.
105834] Von der Firma Delbrück Leo & Co. und der Firma F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 2 500 000,— 4 % Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Thorn vom Jahre 1909, Rückzahlung auf Grund verstärkter 9 und Gesamtkündigung frühestens zum 1. Apri 1919 zulässig, 8 1 zum Börsenhandel an der biesigen Böͤrse zuzulasse Berlin, den 16. März 1909.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
Am 2. April, Abends 8 Uhr, findet in Müllers Restaurant zu Waren die ordentliche General⸗ versammlung unserer Kasse mit folgender Tages⸗ ordnung statt:
1) Abnahme der Jahresrechnung pro 1908.
2) Wahl von Vorstandsmitgliedern.
[105830]
3) Sonstiges. 1 Der Vorstand . der Deutschen Kranken Versicherungs Kasse
(E. H.) zu Waren. .
Fritz Zabel. Louis Prahst.
[104100] Die Spitzertyhpie Gesellschaft mit beschränkter aftung ist aufgelöst. Die Auflösung ist im andelsregister eingetragen. Die Gläubiger der esellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8 Das Geschäft ist im ganzen verkäuflich. Der Liquidator: Justizrat Dr. Troll,
Rechtsanwalt in München, Promenadeplatz 17.
[89797]0)
Normal-
Federn
Fvr Sotto Sohönoohrft vanank Vorzogl. für Korrospondenz worrätig 18.
IHdt. Nr 181: M 2.50
1 Auswahl
mlt Halter 50 Pf
F. S0ENRECKEN. BONN Schrelbfedern-Fabrik Berlin Taubenstr. 16 „ Lelpzig Markt!
Einladung zur Generalversammlung, 25. März,
—