b. H., Sitz Berlin, Landsberger Allee 6, sind
Die Rädnitzer lashüttenwerke G. m.
am 11. März cr. behufs Neubildung in Liqui⸗
dation getreten.
Als Liquidatoren sind die
Herren Otto Starick und Reinhold Abe, beide in Berlin wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. [105825]
1109552) Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Dresden.
Rechnungsabschluß.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗
2) Prämieneinnahme abzuügl. d. Ristorni 3) Nebenleistungen der Versicherten:
5) Kapitalerträge:
8
1 8 8
—
—
7) Sonstige 2,8
ihrem Hauptbureau zu New Y
b
A. Einnahme. bis 31.
ahre:
a. für noch nicht verdiente Prä⸗ mien (Prämienüberträge)
ℳ 222 008,60
b. Schadenreserve „ 56 928,95
278 937 713 494
a. Eintrittsgelder ℳ 30 823,80 b. Policegebühren „ 14 370,30 c. Rücktrittsgelder .„ 199,60 d. Zuschläge für ratierliche Bei⸗ tragszahlung „ 4 299.56
4) Erlös aus verwertetem Vieh ..
49 693 98 838
8 976 2 958
111“ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursgewinn. Einnahmen: .ℳ 800,63
ankzinsen b. rückerstattete
Schadengelder „ 1 099,40
8) Fehhetaa gedeckt aus dem Reserve⸗
on .
. 66s5bs ö15
Gesamteinnahme..1 156 219
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar Dezember 1908.
. Ausgabe.
b ₰ Rückversicherungsprämien . .. 60 Entschädigungen abzügl. des An⸗ teils der Rückversicherer: a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre: ℳ 42 861,70 8. aus dem laufenden Jahre „ 536 355,24 b. Schadenreserve „ 47 493,60
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien (Prä⸗ mienüberträge), abzügl. des An⸗ 1 teils der Ruüͤckversicherer.. 227 025
4) Regulierungskosten .„.11 4 730
5) Zum Reservefonds (gemäß § 37 des Statuts):
a. Eintrittsgelder ℳ 30 823,80 b. 2 % der Prä⸗
mien von
ℳ 709 686,90 „ 14 193,74
W“ 8811“ sonstige Ein⸗ nahmen:
Bankzinsen. „ Rückrrittsgelder, rückverbuchte Scharbengelder „ rückerstattete Schadengelder „
6) Abschreibungen auf:
Forderungen an Agenten ... 7 9
9)
800,63 199,60
9 906,— 1 099,40
Verlust aus Kapitalanlagen ... Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Be⸗
züge der Agenten ℳ 107 449,64 b. sonstige Ver⸗ waltungskosten „ 119 441,93
9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.. 10) Ueberschußs . . . ...
Gesamtausgabe..
226 891
1 014
1 156 219
scheine
9
5) Grundbesitz 6) Inventar (a
1) Forderungen an die Garantie⸗ und Betriebsfondszeichner (Bankschuld⸗
EE“ a. Rückstände der b
b. Ausstände bei Ge⸗ neralagenten Agenten
c. Guthaben Banken
d. Guthaben bei an⸗ deren Versicherungs⸗ unternehmungen . „
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie auf das laufende Fahrt „
f. gegen Schuldscheine gestundete Prämien „ 77 824,52
*“ Kapitalanlagen:
weeennne“
boeschrieben) 16.“
7) Fehlbetrag (S. Pos. B 4).. .
E. Nawradt, ger
*
7 115,11
und
BE6
“ 9 411,16 bei CCFA8“
anteilig 1 575,—
152 408 1 758
272 351 ⸗
492 517
Gesamtbetrag
Dresden, am 31. Dezember 1908.
und
1) öe des 1e e Garantie⸗
etriebsfonds. ℳ 150 000,— begeben und von 1873/1887 getilgt „ 84 000,—
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rück de a. für noch nicht verdiente Prämien
(Prämienüberträge) ℳ 227 025,60 b. Schadenreserve „ 47 493,60
3) Sonstige Passiva: Guthaben anderer Versicherungs⸗ unternehmungen..... 4) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1908
ℳ 86 957,74 Hierzu sind getreten gemäß § 37 des Statuts 65 999,77
zusammen ℳ 152 957,51 Davon sind gemäß § 38 des Statuts
verwendet „ 1 420,26
bleiben 5) Ueberschuß . h“
Gesamtbetrag.
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. Die Generaldirektion.
“
Fischer. Die Uebereinstimmung vorstehender in der Gewinn⸗ und Verlustre geführten Zahlen mit den ordnungsmäßi Die Prüfungskommission. Graf Po seer sky⸗Wehner, Landrat a. D., Mitglied des Verwaltungzratz ichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufmännisches Rechnungswesen.
.“ —
geführten Büchern bescheinigt
151 587 5
—
—
492 517 39
chnung und der Bilanz af⸗
[105824]
Bekanntmachung.
Die Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank zu Breslau beantragt: Nominal 40 000 000 ℳ ihrer eigenen,
auf den Inhaber ausgestellten, zu 4 % ve⸗
zinslichen und bis zum 2. Januar 1919 unkündbaren und unverlosbaren Hypothekenpfand,
zum Handel und zur Notierung an de Breslau, den 15.2
XII, ausgefertigt in: 1 600 Stück zu 5000 ℳ 60900 „ 2000
Serie
ärz 1909.
C r biesigen Börse
Lit. A Nr. 1— 1 600, B 1— 6 000, C „ 1 — 10 000, D „ 1 — 8 000, PEV1“ F „ 1- —- 12 000, zuzulassen.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.
von Wallenberg⸗Pachaly.
Lebens-Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft bringt hierdurch zur Kenntnis ihrer Versicherten, daß die Jahresversammlung zum Zwecke der Neuwahl des Verwaltungsrats in ork, 346, Broadway,
am Mittwoch, den 14. April 1909, zwischen
0 Uhr Vormittags und 4 Uhr Nachmittags, tattfindet. Jeder Versicherte, dessen Police sich am Wahltage seit wenigstens einem Jahre in Kraft be⸗ findet, ist berechtigt, an der Wahl teilzunehmen, und zwar persönlich oder durch Vertretung.
New York, den 5. März 1909.
Darwin P. Kingsley, Präsident.
11049841 1 8 Brüder⸗Verein z. g. U.
Die Geueralversammlung des Brüder⸗Vereins
z. g. U. findet Sonnabend, den 27. März cr.,
Abends 6 ½ Uhr, im Festsaale des Landesaus⸗
EI (Eingang Alt⸗Moabit, gegenüber der
8
üneburgerstr.) statt. 8 Den verehrlichen Mitgliedern des Vereins wird dies hierdurch zur Kenntnis gebracht. Berlin, im März 1909. Der Vorstand des Boüder⸗Vereins z. g. U. Stadtverordneter Julius Landau,
Louis Sachs, s. E Direktor. Schriftführer.
1105859]
Oberrheinische Biegeleigesellschaft G. m. b. H. in Karlsruhe i./Baden. Unsere Gesellschafter werden hiermit zu der am
Montag, den 29. März d. J., Vormittags
11 Uhr, im Lokale der Baugewerke⸗Innung, Zirkel 19 a, in Karlsruhe stattfindenden II. ordent⸗
lichen Gesellschafterversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 8
3) Festsetzung der Höhe des Stammkapitals.
4) Etwaige Anträge der Gesellschafter.
Karlsruhe, den 16. März 1909.
Der Vorstand. Franz Herrmann.
1104589]
Cöln-Frechener Cristall-Sandwerke m. b. H. Sitz Cöln-Bayenthal.
Laut „notariell beurkundetem“ einstimmigen Be⸗
schluß unserer Gesellschafterversammlung vom 17. Fe⸗
bruar
8 8
8
4 8—
uns zu melden, falls sie
[103703]
1909 soll unser Stammkapital von ℳ 275 000 auf ℳ 75 000 reduziert werden.
Im Verfolg des § 58, Absatz I, des Reichsgesetzes, betreffkend die Gesellschaften mit beschränkter
Haftung, machen wir vorstebenden Beschluß hierdurch
Gläubiger auf, sich bei gegen die Reduzierung unferes Stammkapitals Einwendungen erheben wollen. Cöln⸗Bayenthal, den 11. März 1909. Cöln⸗Frechener Cristall⸗Sandwerke mit beschrünkter Haftung. Lindemann.
bekannt und fordern unsere
1“
Die Firma M. Gußmann & Co. G. m. „ Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der esellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
C. Czemper, Liquidator. 1
1105567] Lübecker Feuerversicherungs⸗
A. Einnahme. I. Gewinn⸗ und Verlustre
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) . . . . .. ..
b. EPchbenrelere11 rämieneinnahme abzüglich der Ristorni einschließlich ℳ 25 894,50 Beitrag zum
6*“
3) Nebenleistungen der Versicherten:
Eeeeee“]
b. Feuerlöschbeiträage....
2)
13 147
452
4) Kapitalerträge: B8B1111“”“ 6 6) Sonstige Einnahmen: ankzinsen
“” Gewinn aus Kapitalanlagen.
7) Fehreetfag, welcher fatzungsgemäß dem
eservefonds entnommen wird.
II.
1) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos (Solawechsel). 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten... b. Augstände bei Generalagenten bezi b““ G. Guthaben bei Banken.. . ..... d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ vm enn “ e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffken.. ) Paslenbeltanh .. . .. .. 4) Kapitalanlagen: a. LeFahehr und Grundschulden b. Weetaviere 5 . ...
5) ““ Grundbesitz.. 6) ⁷
“
ch
ungs.
381 798
Bilanz*) für den Schluß des Geschäfts
24 516 34 000
2 779 9
208 100 227 548
7) Feblbeteg.. ““ festgestellt.
Der Aufsichtsrat. W. Bülle.
Geprüft und
Heinr. Erasmi. C. Behn.
Rechnungsabschluß.
Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.
1) Rückversicherungsprämien
2) a. Schäden aus den Vorzahren, einschließlich der 29 ℳ betragenden Schadenermittelungskoften,
teils der Rückversicherer: “ 8 8. zurückgestellt b. Schäden im Geschäftsjahr,
betragenden Schadenermittelungskosten,
teils der Rückversicherer: uX“ 8. zurückgestellt
4) Abschreibungen auf: b8I8 ö166 c““ G. IMüeeI.
9 Verlust aus Kapitalanlagen. 6
b. sonstige Verwaltungskosten
vereinnahmt ℳ 1660,20). 8) Leistungen zu gemeinnützigen
Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift
HC““ 9) Sonstige Ausgaben:
anteilige Zinsen.. 8 Prämien..
1
1
““
ℳ6
9) Garantiefonds. 723 750 2
überträge) .. b. für
3 5 Sonstige Passiva: a.
61 296 b.
3 659 Jahr treffen.
C. 8 Feerbssonbs “
130 711 48 0 6) Ueberschuß
1 875,05
10 455 38 367 396/13
435 648 8
Lübeck, den 13. März 1909.
von Schirach. H. Eckhoff. *) Genehmigt in der Generalversammlung am 13. März 1909
11 W. Eichenfeldt.
1—
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich der Rückversicherer (Prämienüberträge) .. ..
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge von Gebührenanteil unter A3 a vereinnahmt ℳ 6448,90)
7) Steuern und öffentliche Abgaben (hiervon Stempel unter 3 2 Zwecken, 8 insbesondere für das beruhende.
a. Verzinsung des Garantiefonds . b. an den Reservefonds laut § 45 der eeng.
ahrs 1908.
Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
angemeldete, 8 Schäden (Schadenreserve) .. 11161116414414*“]
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
im folgenden Jahre fällige Garantiefonds⸗ zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende
unabgeforderte Garantiefondszinsen
Verein von 1826 auf Gegenseitigkeit in Lübeck.
2. Ausg be.
Dezember 1908.
abzüglich des An⸗ 6 507,86
6 einschließlich der 3461 ℳ abzüglich des An⸗ u““ 190 813,90
des Anteils
b“ “ . .
der Agenten (hier⸗
5 032,51 25 894,50
Gesamtausgabe..
54 000
aber noch nicht bezahlte ö
19 341 9 105
102
Gesamtbetrag ..
Der Vorstand. Ch. Kahle.
Mit den Büchern und Belägen übereinstimmend gefunden, Chr. Alwert
Die Revisoren;: G. R. Harms.
43 0768
2
381 7980
B. Passibva.
zum
Achte Beil eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
age
Berlin, Mittwoch, den 17. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen entha
lten sind, erscheint auch in einem besonderen
1909
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗bund Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeich
latt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 654)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur
Ftaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
in Berlin für
Das Bezugspreis J
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Des eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — III —
inzelne Nummern kosten 20 ₰.
nsertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰, — —
Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 65 A. und 65 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Adelsheim. [104299]
Zu O.⸗Z. 106 des Handelsregisters A Band 1 Fitma Eckert und Schenk, Zigarrenfabrik in Adelsheim, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Adelsheim, den 9. März 1909.
Gr. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [105670]
Die Bekanntmachung vom 9. März 1909 wird hinsichtlich der neuen Bezeichnung der bisherigen Firma Paul Hempel, Zimmermeister in Buchholz, dahin berichtigt, daß auf Blatt 1033 des Handels⸗ registers eingetragen worden ist: Die Firma lautet jetzt Paul Heinitz, Baumeister (Paul Hempels 2
Nachf.). Königl. Amtsgericht Annaberg, den 13. März 1909. Augsburg. Bekanntmachung. [105671]
In das Handelsregister wurde am 13. März 1909 eingetragen:
1) Bei Firma „Karl Starrock“ in Wertingen: Firma erloschen.
2) Bei Firma „K. Mayer“ in Augsburg: Firma erloschen.
3) Bei Firma „Karl Reindl, Café Maximilian“ in Augsburg: Firma erloschen.
4) Bei Firma „Jakob Spengler Café Bavaria“ in Augsburg: Firma erloschen.
5) Bei Firma „Raver Krapp, Café Central“ in Augsburg: Firma erloschen.
6) Bei Firma „Viktoria Kirchdorfer Cafe Klinkerthor“ in Augsburg: Firma erloschen.
7) Bei Firma „Georg Fischer“” in Augsburg: Firma erloschen.
8) Bei Firma „Aktiengesellschaft für Her⸗ stellung und Vertrieb von Charkutierwaren,
vorm. Chr. Eckert“ in Augsburg: An Stelle
des Friedrich Ruff wurde der Kaufmann Karl Sauer in Augsburg zum Vorstand bestellt. Augsburg, den 15. März 1909. K. Amtsgerscht. 3
Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [105672] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 135 die Firma: Gebr. Lorentzen mit dem Sitz in Stettin und einer Zweigniederlassung in Saßnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heinrich Christian Lorentzen in Stettin eingetragen worden. Der Handlungsgehilfe Rudolf Henze in Stettin ist Prokurist. 1 Bergen a. Rg., den 6. März 1909. Königliches Amtsgericht. Handelsregister
Berlin. [105673]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung B.
Am 9. März 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 1599:
Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft Helvetia mit dem Sitze zu St. Gallen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin.
Nach dem Beschluß der Generalversammlungen vom 28. April 1908 und 2. Juni 1908 bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt die Versicherung jeder Art gegen die Gefahren des Transportes sowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Aufenthalte und Lagerungen.
Ferner die durch die Generalversammlung vom 28. April 1908 noch beschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung. Danach ist die Dauer der Gesellschaft jetzt unbeschränkt; vertreten wird die Ge⸗ sellschaft nach außen durch die Direktion und ver⸗ pflichtet durch die gemeinsamen Unterschriften eines Mitgliedes des Verwaltungsrats und eines Direktors oder eines stellvertretenden Direktors.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Die Direktion besteht aus einem oder aus mehreren Direktoren und aus einem oder aus mehreren stell⸗ vertretenden Direktoren; sie werden vom Verwal⸗ tungsrat gewählt und ihre Kompetenzen durch Ver⸗ trag geregelt; stellvertretende Direktoren vertreten die Direktion nach Maßgabe der ihnen vom Ver⸗ waltungsrat eingeräumten Kompetenzen. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft zu Händen der Aktionäre erfolgen im „Schweizerischen Handelsamts⸗ blatt“ und in den durch den Verwaltungsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen.
Berlin, den 9. März 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung [105797] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung 4.
Am 12. März 1909 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: r. 33 622. Offene Handelsgesellschaft Diamagut⸗ Porzellan⸗Gesellschaft Willi Goldstein u. Ma immermann, Berlin. Gesellschafter: Will Goldstein, Dentist, Berlin. Max Zimmermann, Feafmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. März ‚begonnen.
Nr. 33 623. Firma Elektrotechnische Anstalt Rudolf Frommholz, Weißensee. Inhaber Rudolf Frommholz, Ingenieur, Weißensee.
Nr. 33 624. Firma Otto Hanke, Architekt, Scüneberg. Inhaber Otto Hanke, Architekt,
neberg.
Bei Nr. 8752 (Firma Allgemeine Verlosungs⸗ tabelle und Kapitalist Ulrich Levysohn, Berlin): Inhaberin Frau Clara Levysohn, geb. Herrmann,
harlottenburg. 1
Bei Nr. 15 238 (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗
4 11 24———
dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗
brüder Heydenreich, Berlin): Der Gesellschafter u“ Heydenreich ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ei Nr. 22 621 (Offene Handelsgesellschaft Behrendt & Blum, Berliu): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Behrendt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 28 804 (Offene Handelsgesellschaft Alfred Berling Nfg., Berlin): Der Uebergang der in
lichkeiten auf die am 4. März 1909 begonnene offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Der bisherige Gesellschafter Paul Lappe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Geselsschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 29 755 (Offene Handelsgesellschaft Kauf⸗ haus Bernhard Cohn & Cie., Berlin): Der Gesellschafter Otto Hempel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 32 133 (Offene Handelsgesellschaft B. Hennig & Co., Berlin): Der Gesellschafter Emil Hennig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 12. März 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [105674]
In das Handelsregister B des unterzeichneten ist am 9. März 1909 folgendes eingetragen worden:
Nr. 6199. Gesellschaft für Kleinbahubedarf mit beschränkter Haftung, vormals M. Brenner.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
1) Die Uebernahme und der Fortbetrieb des unter der Firma M. Brenner zu Magdeburg, Berlin und Düsseldorf bestehenden Handelsgeschäfts in Feld⸗ und Kleinbahnenbedarf;
2) Die Fabrikation, der An⸗ und Verkauf von Materialien, Werkzeugen, Maschinen und sonstigem Bedarf und zur Ausrüstung von Eisenbahnen, ins⸗ besondere von Feld⸗, Industrie⸗, Neben⸗ und Klein⸗ bahnen, sowie zu Brücken⸗ und Wasserbauten aller Art, die Veräußerung und sonstige Verwertung von technischen Artikeln und allen Produkten der Eisen⸗ industrie, die Vermietung der zu vorgedachten Zwecken erforderlichen und geeigneten Anlagen, endlich die Uebernahme von Vorarbeiten, Bau und Betrieb von Feld⸗, Kleinbahnen und Anschlußgleisen.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Grunewald.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der WWW ist am 8./13. Februar 1909 errichtet.
Die Vertretung der Gesellschaft geschieht:
a. wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, auch durch zwei Prokuristen,
b. wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind
1) entweder durch einen Geschäftsführer allein, wenn er zur Alleinvertretung ausdrücklich er⸗ mächtigt ist,
2) durch zwei Besbasfühghr
3) durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen,
4) durch zwei Prokuristen.
Dem Geschäftsführer Cornelius Meyer steht in dem Falle die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Cornelius Meyer in Grunewald bringt in die Gesellschaft ein:
das ihm als Alleininhaber gehörige Handels⸗ geschäft unter der Firma „M. Brenner“ zu Magde⸗ burg, Berlin und Düsseldorf mit Aktivis und und dem Rechte zur Fortführung der rma zum festgesetzten Werte von 290 000 ℳ unter An⸗ rechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.
Nr. 6200. Scharrenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Ankauf, Verkauf und die Beleihung von Grundstücken in Berlin und Vororten, insbesondere die Errichtung von Geschäftshäusern in der Scharren⸗ straße und im Zentrum Berlins.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Stadthaus in Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ver 11“”“ ist am 18. Februar 1909 errichtet.
Nr. 6201. Erste Tokajer Cognac⸗Brenunerei Hugo Engl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Vertrieb der von der Ersten Tokajer Cognac⸗ Brennerei Hugo Engl und von der Ersten Tokajer Cognac⸗Fabrik Hugo Engl & Co. in S. A. Ujhéöly. hergestellten oder bezogenen Kognaks und sonstigen Spirituosen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Carl Spiegel in Wilmersdorf. 8
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 190 errichtet
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Cornelius Meyer in
im
er
Nr. 6202. Deutsche Monazit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 88
Sitz: Heiligensee a. H.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Gewinnung von Monazitsand und die Ver⸗ enen. “
as Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer: 8 8
Dr. Julius Lorenzen in Tegel.
Dr. Hans von Helmolt in Tegel.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
48 ee in die Gesellschaft ein die Gesell⸗ after:
1) Chemische Fabrik Heiligensee Dr. von Helmolt & Dr. Remse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heiligensee, ein Verfahren zur fabrikmäßigen Dar⸗ stellung von Thoriunpräparaten zur Gewinnung der Nebenprodukte zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ.
2) Kgl. Rumänischer Konsul Johannes Mühlberg in Dresden das Unternehmen, welches er laut Ver⸗ trag vom 31. Oktober 1908 von Herrn C. P. Meiser erworben hat und zwar mit allen Aktivis und Passivis sowie Rechte aus Verträgen, im festgesetzten Werte von 5000 ℳ,
unter Anrechnung dieser Beträge auf die be⸗ treffenden Stammeinlagen.
Nr. 6203. Bodeugesellschaft des Westens mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: 8
Der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ stücken im Westen Berlins sowie Betrieb und Be⸗ teiligung an Grundstücksgeschäften aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Architekt Max Mueller genannt von der in Berlin. 8
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗
en.
7 wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6204. Friedrich Henke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Handel mit Brennmaterialien jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Kaufmann Moritz Simon in Schöneberg, 1
Kaufmann Alfred Gattel in Berlin,
Kaufmann Otto Blüh in Deutsch⸗Wilmersdorf.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23./26. Februar 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt b Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗
ührer.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Moritz Simon in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein:
das von ihm unter der Firma Friedrich Henke be⸗ triebene, im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte in Abteilung A unter Nr. 27 401 eingetragene Handelsgeschäft
zum festgesetzten Werte von 500 ℳ unter Anrech⸗ nung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 6205. Neue Wilmersdorfer Baugesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. b
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb, Verwaltung, Bebauung und Verwertung von Grundstücken in jeder Art, ferner die Vermietung von Grundstücken, ihre Weiterveräußerung.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer: Baumeister Siegismund Mayer in Charlottenburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1909 errichtet. 8
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.
Nr. 6206. Haus Knorr, Fabrik chemischer Spezialprodukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Fabrikation von chemischen Spezialprodukten, insbesondere von Desinfektionsmitteln und der Handel mit denselben, ferner der Erwerb des bisher unter der Firma Hans Knorr, Antiforminfabrik, Inhaber Viktor Törnell, zu Charlottenburg be⸗ triebenen Fabrikationsgeschäfts sowie der Erwerb und die Ausnutzung der bisher für die Herren Törnell und Axel Sjöö erwirkten Patente und Warenzeichen und dergleichen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftzführer:
Kaufmann Hans Knorr in Charlottenburg,
Dr. jur. Felix Trüstedt in Charlottenburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8
NA esellschastevertrag ist am 11. Februar 1909 et.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
8
Heyden
im
im
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) der Gesellschafter Ingenieur und Brauerei direktor Viktor Törnell in Södertelje in Schweden die oben erwähnten Schutzrechte, ferner das ihm als Alleininhaber gehörige, unter der Firma Hans Knorr, Antiforminfabrik, bestehende Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1908 zum festgesetzten Werte von 35 000 ℳ,
2) der Gesellschafter Kaufmann Hans Knorr in Charlottenburg seine Ansprüche aus dem von ihm mit der Firma Hans Knorr Antiforminfabrik ab⸗ geschlossenen Vertrage vom 2. Juli 1908 (Notariats⸗ register Michaelis Nr. 356/1908) zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ unter Anrechnung dieser Be⸗ träge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 6207. Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Invalidenstraße 127, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. 3
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Verwertung des zu Berlin, Invalidenstraße 127, belegenen Grundstücks durch Vermietung, Verpachtung, Veräußerung oder sonstige Nutzbarmachung.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Keller in Berlin.
Gesellschaft mit heschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter: 8
1) Frau Oberstabsarzt Frieda Nion, gebore Marschner, in Charlottenburg,
2) Frau Rittergutsbesitzer Elisabeth Herrmann, geborene Marschner, in Wulkow,
bringen in die Gesellschaft ein
das ihnen gemeinschaftlich gehörige Grundstück Invalidenstraße 127 1
zum festgesetzten Werte von 60 000 ℳ unter An⸗ rechnung von je 30 000 ℳ auf ihre Stammeinlagen.
Nr. 6208. Automobilfuhrwesen Falke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Unterhaltung eines Kraftdroschkenbetriebes und die damit verbundene Einrichtung einer Garage, einer Benzin⸗ und Oelstation und einer Reparatur⸗ werkstatt.
Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Ingenieur Johannes Sauer in Charlottenburg,
Ingenieur Gerhard Neumann in Charlottenburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
5 Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.
Berlin, den 12. März 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Beuthen, 0.-S. [105676]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 804 die Firma Franz Utler in Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber der Maurermeister Franz Utler in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. März 1909.
Beuthen, 0.-S. [105677] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 805 die Firma Peter Seul in Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber der Restaurateur Peter Seul in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗B., den 11. März 1909.
In unser Handelsregister Abteilung A ft heute unter Nr. 806 die Firma Eduard Czaya und als ihr Inhaber der Kaufmann Eduard Czaya in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. März 1909.
Beuthen, 0.-J. (105675] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei Nr. 697 bei der Firma Alfons Feist in
Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. März 1909.
Bremen. [105679]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8. März 1909:
H. Ahrens & Co. Nachf., Bremen, alg Zweig⸗ niederlassung der in Pokvhama unter derselhen Firma bestehenden Hauptniederlassung: Die hiesige
weigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Der Kommandilist ist am 1. Ja⸗ nuar 1809 ausgeschieden, gleichzeitig sind zmwei Kommanditisten eingetreten. Albert Hofmann und Max Caspar Theodor Sürth sind am 1. Januar 1909 als perfönlich haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden, und Johann Andreas Harmssen, Carl August Ludwig Temme und Franz Emil Popert. unter Erlöschen ihrer Prokuren, als solche eingetreten. Die an Karl Albert Maxtmilian Wepfer ertril Prokura ist am 1. Januar 1909 erloschen. Die an Gustav Hermann Schoeffler erteilte Prokura bleibt in Kraft. An August Heinrich Conradin Gese in Nagasakt ist Prokura erteilt. G. H. Dreyer, Bremen Georg Heinrich —2 ist am 6. Februar 1909 gestorben. I
im