1909 / 65 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

dem führt Georg Heinrich Dreyer (junr.) das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Hafner & Wienken, Malaga, Filiale Bremen, Bremen als Zweigniederlassung der in Malaga unter der Firma Hafner & Wienken bestehenden Hauptniederlassung: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die in Malaga wohnhaften Kaufleute Ernst Hafner und Eduard Wienken. -2 Louis Wienken in Bremen ist Prokura erteilt.

J. C. Liesmann Witwe, Nachf. Wilhelm Geber, Bremen: Die Firma ist am 8. März 1909 erloschen.

Am 10. März 1909:

Paul Berger, Bremen: Die Firma sowie die an Hans Heinrich Wilhelm Versemann erteilte Prokura ist am 9. März 1909 erloschen.

Winckelmann & Jürgens, Bremen: Die an Claus Stüven erteilte Prokura ist am 6. Januar 1909 erloschen.

Bremen, den 10. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Burg, Bz. Magdeb. [105680]

In unserm Handelsregister B Nr. 6 bei der Firma Rolandmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Burg, ist heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Fritz Richter ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Harry Albrecht in Burg ist Prokura erteilt.

urg, den 12. März 1909. Königliches Amtsgericht.

assel. Handelsregister Cassel. 1105681]

Zu M. Lewald, Cassel ist am 13. März 1909

ngetragen: Die Prokura des Louis Lewald, Cassel, ist er⸗

loschen. Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, Els. Bekauntmachung. [105682] In dem Firmenregister Band I wurde unter Nr. 649: Firma Charles Kling eingetragen: Inhaberin der Firma ist die Witwe Karl Kling, Karoline Helene geb. Spindler, Rentnerin in Markirch. Die Prokura des Fernand Kling besteht fort. Colmar, den 11. März 1909. Kaiserliches Amtsgericht. [105683]

K. Amtsgericht Crailsheim.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden heute eingetragen:

1) Fritz Wenig, Flaschnermeister in Crails⸗ heim, Metallwarenhandlung;

2) Samuel Friedmann, Kaufmann in Crails⸗ heim, Herrenkonfeklion und Manufakturwarengeschäft;

3) Martin Beck, Kaufmann in Ingersheim, Spezerei⸗ und Kolonialwarengeschäft.

Den 13. März 1909. Oberamtsrichter Bertsch. [105684]

Crimmitschau.

Auf Blatt 919 des Handelsregisters ist heute die Firma Ferdinand Nitzsche in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Richard Ferdinand Nitzsche daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb rechtlich ge⸗ chützter Gegenstände.

Crimmitschau, den 13. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Cuxhavey. [105744] Eintragung in das Handelsvegister. 8 1909. März 12.

Bernhard Günther; Cuxhaven. 8 Inhaber: Julius Rudolf Bernhard Günther, Kaufmann zu Cuxhaven. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

DPinslaken. [105685] „In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 7, die isherige Firma Gottlieb & Dexheimer, Bau⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung zu Hies⸗ eld betreffend, heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist in „Gottlieb & Kahmann, Bau⸗

gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Dins⸗ aken“, geändert. Der bisherige Geschäftsführer rchitekt Georg Dexheimer ist gestorben und an einer Stelle der neu eingetretene Gesellschafter rchitekt Joseph Kahmann in Walsum zum alleinigen

Geschäftsführer bestellt.

Dinslaken, den 10. März 1909.

Königl. Amtsgericht. Dresden. [105686]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 711, betr. die Kommanditgesellschaft Carl Lamprecht in Dresden: Die Gesellschaft st aufgelöst. Die Kommandististin ist ausgeschieden. Der Kaufmann Bernhard Theodor Helm führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

2) auf Blatt 11 908: die Firma Carl Stumpf n Dresden. Der Kaufmann Carl Lorenz Stumpf n Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 11 909: die Firma Werner Ober⸗ änder in Dresden. Der Kaufmann Werner Bruno Oberländer in Dresden ist Inhaber. An⸗

gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Mehl, utterartikeln und Margarine.

4) auf Blatt 11 910: die Firma Carl Taune⸗ erger in Kötzschenbroda. Der Fleischermeister Gustav Tanneberger in Kötzschenbroda ist In⸗ aber.

Dresden, am 15. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. riesen. [105687] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 98, Firma

„Driesener Schuhfabrik Dümke & Matzke“,

eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1“

riefen, den 9. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [105692]

In Abteilung B unter Nr. 43 des Handelsregisters ist am 12. März 1909 eingetragen worden die Firma: Thüringer Holzwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Eisenach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1909 ab⸗ geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Holzbearbeitungsfabrik der Firma Darr & Axthelm nebst Erwerb des Grundbesitzes Nr. 1644 cat. für Eisenach nebst Maschineneinrichtungen und Holz⸗ vorräten, der Einkauf und Verkauf von Holz und Holzwaren aller Art, die Fabrikation von Holzwaren, Bauen von Fahrzeugen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. FFtitefährer ist der Rentier Wilhelm Kestner in Eisenach.

Eiseuach, den 12. März 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Görlitz.

8

Emmerich. 11ü105694] Im Handelsregister A Nr. 153 wurde heute bei der Firma N. O. Estoppey & Co. in Utrecht mit Zweigniederlassung in Emmerich eingetragen: Der bisherige Gesellschafter de Vos ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emmerich, den 12. März 1909. Königliches Amtsgericht. Ermsleben. [105695] In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 6. C. Drache, Sinsleben. Nr. 39. J. Drosihn, Meisdorf. Nr. 89. Ludwig Niemann, Ermsleben. Ermsleben, den 11. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [105696] Eintragung in das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 8. März 1909 zu Nr. 170 betr. die „Bergwerksgesell⸗ schaft Königin Elisabeth“, Essen: Nach dem Tode der bisherigen Liquidatoren Pfeiffer und Bruns sind durch Gerichtsbeschluß vom 7. Januar 1909 gemäß § 295 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. zu Liquidatoren be⸗ stellt worden: Bergwerksdirektor, Bergassessor a. D. Wilhelm Müller zu Schonnebeck und Bergwerks⸗ direktor Paul Kampers zu Essen mit der Maßgabe, daß beide nur gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten können. Essen, Ruhr. [105697] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 8. März 1909 Abt. A zu Nr. 960, betr. die Firma „Carl Korn“, Essen: Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma übergegangen auf die Kaufleute Carl Korn junior und Adolf Korn, beide zu Essen. Offene Handels⸗ ha ehgsett Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 egonnen.

Filehne. Bekanntmachung. 105698] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 7 Firma J. M. Levin in Filehne eingetragen worden, daß nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Jakob Markus Levin in Filehne, die Firma auf dessen Witwe Klara Levin, geb. Behrend, in Filehne übergegangen ist. 8 Filehne, den 10. März 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Flensburg. [105699] Eintragung in das Handelsregister vom 10. März 18— bei der Firma F. Heinrich Lüers, Fleus⸗ urg:

Die Firma lautet jetzt F. Heinrich Lüers Nachfolger und ist auf die Kaufleute Karl Joseph Christian Lüers in Flensburg und Franz Nicolaus Gottfried Lüers in Kiel übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Frankfuart, Oder. [105701]

Das unter der Firma B. Coßmann hierselbst bestehende Geschäft Nr. 136 des Handels⸗ registers A ist durch Erbgang auf die Witwe Katharina Coßmann, gebd. Dittrich, in Frankfurt a. O. übergegangen und wird von derselben in un⸗ veränderter Firma fortgeführt.

Fraukfurt a. Oder, den 13. März 19199.

Köntgliches Amtsgericht. Friedrichstadt. [105798]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei dem Spar⸗ und Vorschußverein für das Kirchspiel Erfde in Erfde heute eingetragen:

Hasche Hansen ist aug dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Abnahmemann Hans Kielhol Otte in Erfde bestellt

Friedrichstadt, den 12. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [105702] Handelsregistereintreg.

1) „Fritz Biemann“, Erlangen. Unter dieser Firma betreibt Fritz Biemann in Eclangen eine Kesselschmiede und mechanische Werkstätte mit dem Sitze in Erlangen.

2) „Wilhelm Luckow“, Erlangen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Luckow in Erlangen ein Haus⸗ und Küchengerätegeschäft mit

dem Sitze daselbst.

3) I. Süddeutsche Lederwaren⸗Industrie Sally Essinger Fürth iBay. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sally Essinger in Fürth seit 1. Januar 1909 eine Lederwarenhand⸗ lung mit dem Sitze daselbst.

Fürth, den 15. März 1909.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Glatz. [103882]

In unserem Handelsregister A Nr. 150, Firma: Gebrüder Stephan, Glatz, ist heute folgendes eingetragen worden:

Nach dem am 21. Februar 1907 erfolgten Tode des Brauereibesitzers, früberen Forstsekretärs Emil Stephan sind an seiner Stelle seine Erben, nämlich: 1) der Braumeister Gustav Stephan, 2) der Land⸗ wirt Georg Stephan, 3) das Fräulein Gertrud Stephan, 4) die Frau Kaufmann Elisabeth Stück, geb. Stephan, sämtlich in Glatz, als Gesellschafter eingetragen. Nach dem am 25. Mai 1908 erfolaten Tode des Marinestabsarztes Doktor Emil Stephan ist an seiner Stelle seine alleinige Erbin, die verw. Frau Brauereibesitzer Thekla Stephan, geborene Heymann, zu Glatz als Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Glatz, den 4. März 1909. [105703]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 14 bei der Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗ gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗ Material zu Görlitz mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Karl Bittner zu Görlitz ist er⸗ loschen. ö““

Görlitz, den 12. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. [105704]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 452 ist zur Firma Karl Oberdiek Eisenkonstruction⸗ und Giiter Fabrik in Weende heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Göttingen, den 2. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 3. Gross-Strehlitn. 110670

In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute be der Firma: „Chemische Fabrik Vossowska, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in

Vossowska, Gemeindebezirk Colamowska“ eingetragen worden: Wilhelm Esser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gustav Schulze ist alleiniger Geschäftsführer. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 11. III. 09.

Guben. Handelsregister. [105706] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei Nr. 78 (Firma: Bruno Sebastiaui in Guben) folgendes eingetragen worden: „Der Frau Kaufmann Martha Sebastiani, geb.

Woithe, in Guben ist Prokura erteilt.“

Guben, den 12. Marz 1909. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. [105707] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist heute

die Firma Wilhelm Dreesbeimdieke zu Issel⸗

horst Warengeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dreesbeimdieke zu Isselhorst eingetragen.

Gütersloh, den 13. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [105225] Eintragungen in das Handelsregister. 1909. März 11.

Rich. August Sommer. Das Geschäft ist von Johannes Heinrich Friedrich Wilhelm Thöming, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sünd nicht übernommen worden.

Wilckens & Dabelstein. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. H. Wilckens mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Oscar Godeffroy. Diese Firma sowie die an C. A. Godeffroy erteilte Prokura sind erloschen.

Carl Kraft. Diese Firma ist erloschen.

Johann Hoppe. Diese Firma ist erloschen.

F. Lohr & Sohn. Gesellschafter: Friedrich Lohr und Adolf Theodor Franz Lohr, Kaufleute, zu Wentorf bei Reinbek.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. März 1909 begonnen.

Der Gesellschafter A. T. F. Lohr ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Diederichsen, Jebsen & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Diederichsen & Co. zu Tsingtau über⸗ nommen worden und wird als deren Zweignieder⸗ lassung hier weiter betrieben.

Gesellschafter sind:

Konsul Carl Heinrich Wilhelm Theodor Diederichsen, zu Kiel, und Philipp Moeller, zu Hamburg, Kaufleute.

Die Gesellschaft hat begonnen am 10. De⸗ zember 1898.

Einzelprokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Richard Zöllner, zu Hamburg, Hugo Schröder, zu Kiel, Carl Eichwede, zu Tsingtau, August Graeber, zu Tschifu, Hugo Klöckner, zu Tientsin, und Eduard Eichwede, zu Wladiwostok.

März 12. 3

Kröpke & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter J. L. Meyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Cigarettenfabrik „Caselli“ J. Holst & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Johny Friedrich Holst, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 10. März 1909 begonnen.

Max Meyer & Lomelino. Gesellschafter: Max Meyer und Mauricio de Andrade de Freitas Lomelino, Kaufleute und Inhaber eines Ueber⸗ setzungsbureaus, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar

1909 begonnen. 1

Otto Dedow. Diese Firma ist erloschen.

Gustav Daniel. Die Gesellschafterin B. Daniel Witwe, geb. Nathanson, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Alexander Joel. Inhaber: Alexander Joel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

G. W. Dückel. Die Inhaberin J. S. C. Dückel Witwe, geb. Schulz, ist am 2. Januar 1909 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Georg Christian Dückel, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unvperänderter Firma fortgesetzt.

Otto Bruhn. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Agnes Ida Bruhn, geb. v. d. Brelje.

Victor Krempien. Diese Firma ist erloschen.

Frank & Co. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Altona verlegt worden; die Firma ist hier erloschen. G

Franz A. Meyer. Diese Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. [105708] Unter der Firma Gebrüder Sichel ist mit dem Sitze zu Hanau eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, welche am 1. März 1909 be⸗ gonnen hat. ö Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Nathan Sichel, 2) Kaufmann Sally Sichel, beide wohnhaft zu Hanau. Hanau, den 4. März 1909. Königliches Amtsgericht. 5. Hanau. Handelsregister. [105709] irma: Friedrich Rousselle in Hanau. em Bergingenieur Udo Rousselle in Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 8. März 1909. Königliches Amtsgericht. 5.

Hanau. Handelsregister. [105711] Unter der Firma: Hanauer Zeitung Wilhelm Holste betreibt in Hanau der in Hanau wohnhafte Buchdruckeretbesitzer Wilhelm Holste ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. 1“

Hanau, den 9. März 1909. Königliches Amtsgericht. 5.

Hanau. Handelsregister.

[105710] Firma: Scheuck & Co. in Hanau. .“ Die Firma ist erloschen. Hanau, den 9. März 1909.

Königliches Amtsgericht. b.

Kirchberg, Sachsen.

Koblenz.

Herford. [1057¹¹] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 440 die

Firma Bahnamtliche Spedition Hermann C

Schmidt in Herford und als deren Inhaber der

Hermann Schmidt zu Herford heute ein⸗

getragen. ¹ Herford, den 13. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. 8 [105232] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma P. Schrader in Herzberg a. Harz ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen“. Herzberg a. Harz, den 11. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. [105713] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 103 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gebr. Bindt mit dem Sitze in Herzberg a. Harz und als deren persönlich haftende Gesel⸗ schafter die Fabrikanten Karl und Adolf Bindt da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 be⸗ gonnen. 3 Herzberg a. Harz, den 12. März 1909. Königliches Amtsgericht. Hoya. b [105714] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 103. Firma: Frixz Meyer, Dampfziegelei, Schweringen. In, haberin Witwe Margarethe Meyer, geb. Thalmann, Schweringen. Nr. 104. Firma: Heinrich Stürmer, Bücken. Inhaber: Kaufmann Heinrich Stürmer, Bücken. Nr. 105. Firma: Fritz Bremer, Asen⸗ dorf. Inhaber: Fabrikant Willy Bremer, Asendorf. Nr. 106. Firma: Friedrich Bösenberg, Asen⸗ dorf. Inhaber: Kaufmann Friedrich Bösenbherg, Asendorf. Hoya, 13. März 1909. Königliches Amtsgericht. Jerichow. [104360) Bei der unter Nr. 37 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „August Thürnagel Fisch⸗ beck“, Inhaber Ziegeleibesitzer und Landwirt Jo⸗ hannes Schernbeck in Fischbeck, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jerichow, den 9. März 1909. Königliches Amtsgericht.

1“

Jever. [105715] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Emil Onnen, Hohenkirchen (Nr. 133 des Registers) am 4. März 1909 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jever, den 4 März 1909. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Jever. [105716] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Oaken, Friederikensiel (Nr. 134 des Registers) am 9. März 1909 folgendes eingetragen worden: 5. Die Firma ist erloschen. Jever, den 9. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht. II. [105717] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 342 die Firma Martin Wolf in Bärenwalde und als deren Inhaber der Steinbruchsbesitzer Hermann Martin Johannes Wolf in Bärenwalde eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Steinbruchs⸗ unternehmen. Kirchberg, den 13. März 1909. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [105718] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 492 bei der Firma F. A. Lochbaum in Kobleuz eingetragen: Nach dem Tode des Inhabers ist das Geschäft auf dessen Witwe Friedrich Albert Lochbaum, Catha⸗ rina geb. Schneider, daselbst übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. 1 Caroline Lochbaum in Koblenz ist Prokura erteilt. 1 Koblenz, den 12. März 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königstein, Taunus. [105719] Bekanntmachung.

Unter Nr. 43 unseres Handelsregisters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Jösch und Erduiß, Möhelfabrik in Hornau, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Königstein i. T., den 10. März 1909.

Königliches Amtgaericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [105720] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 426 eingetragenen Firma „Vereinigte Cott⸗ buser Rollentabakfabriken F. A. & Hermaunn Niemer“ vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Max Wieland allelniger Inhaber der Firma ist. Letztere lautet jetzt „Vereinigte Cottbuser Tabakfabriken F. A. Hermann Niemer“. Kottbus, den 12. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [105721]

In unserm Handelsregister ist bei der Firma Laudeshuter Färberei, Druckerei und Appretur⸗ anstalt C. u. G. Hiersemenzel zu Landeshut ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Benno Räbiger In⸗ haber geworden ist und daß die Firma jetzt „Schlesische Schürzenindustrie C. & G. Hierse⸗ menzel“ lautet.

Laudeshut, 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe.

Bei der im Handelsregister A II unter Nr. 211 eingetragenen Firma Hugo Horn ist vermerkt worden, daß

1) die Firma Hugo Horn . lautet,

2) Inhaber dieser Firma der Buchbindermeister Otto Eisengarten hierselbst ist. 8

Landsberg a. W., den 12. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 6 Landsberg, Warthe. [105723]

In das Handelsregister A III ist unter Nr. 442 die Firma Paul Brandt in Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Brandt daselbst eingetragen worden.

Landsberg a. W., den 12. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [105724] Eintrag ins Handelsregister.

Smorowski & Schmalix, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Landshut.

Udo Schmalix ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neuer Gesellschafter: Anna Smorowski, Kaufmanns⸗ gattin, in Landshut. 8

Landshut, 15. März 1909.

K. Amtsgericht.

Leipzig. [105244]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 13 972 die Firma Institut für innere Hausreinigung Ferdinand Gräser in Leipzig. Der Kaufmann Christian Ferdinand Gräser in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Uebernahme von Reinigungen aller Arten, von Geschäftsräumen und Privathäusern, von Grundstücks⸗ pflege und sämtlicher Hautmannsarbeiten);

2) auf Blatt 13 973 die Firma Brauerei Nickau & Co. in Leipzig. GFesellschafter sind der Kaufmann Ferdinand Joachim Garlef Richard Nickau und der Fabrikdirektor Karl Otto Voertler, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 24. Februar 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bier⸗ und Gosenbrauerei);

3) auf Blatt 13 974 die Firma O. Beck & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Fabrikant Otto Beck in Cöthen und der Installateur und Kaufmann Carl G. Hölzke in Halle. Erstgenannter ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist am 17. Februar 1909 errichtet worden. (Aagegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Be⸗ leuchtungsgegenständen aller Art, Multiplexfernzündern und ähnlichen Waren sowie deren Installation);

4) auf Blatt 398, betr. die Firma Otto Klemm in Leipzig: Otto Rudolf Klemm ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Gesell schaster sind Minna Johanna Dorothea Helene verw. Klemm, geb. Scharff, Dr. med. Otto Wilhelm Klemm, Dr. phil. Gustav Otto Klemm und die minderjährige Annemarie Pauline Frida Helene unverehelichte Klemm, sämtlich in Leipzig. Die beiden letztgenannten sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist am 22. Februar 1909 errichtet worden;

5) auf Blalt 3571, betr. die Firma Wenz & Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Neele in Leipzig;

6) auf Blatt 4821, betr. die Firma Max Hesse’s Verlag in Leipzig: Friedrich August Max Hesse ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Gabriele Auguste Marie Pancera in Leipzig ist Inhaberin;

7) auf Blatt 9651, betr. die Firma Leipziger Lederwaarenfabrik für Reclameartikel, Carl Schreiber in Leipzig: Carl Schreiber ist als In⸗ haber ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Fen Otto Buschendorf in Leipzig, an den der zerwalter im Konkurse zu dem Nachlasse des bis⸗ herigen Inhabers das Handelsgeschäft veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Leipziger Lederwaren⸗ fabrik für Reklameartikel Otto Buschendorf; .8) auf Blatt 13 415, betr. die Firma Edmund Schröder Generalvertreter der Croß Paper Feeder Company in Boston in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erlo

Leipzig, den 12. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leobschütz. [105725]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

a. bei Nr. 185 Firma O. Kotterba —: Die Firma ist erloschen.

b. unter Nr. 201 die neue Firma Kaufhaus August Kotterba in Leobschütz und als deren Inhaber der Kaufmann August Kotterba in Leob⸗ schütz. H⸗R. A 201.

Leobschütz, Amtsgericht. 11. 3. 09. Loslau. [105726]

In unser Handelsregister A ist am 10. März 1909 unter Nr. 75 die Firma Victor Potysch in Godow und als der Inhaber der Kolonialwaren führenden Firma der Kaufmann Victor Potysch in Godow eingetragen worden

Kgl. Amtsgericht Loslau.

Marbach, Neckar. [105799] K. Amtsgericht Marbach a. N.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen,

wurde heute die Firma J. Weiß in Marbach

geläscht. Den 13. März 1909. Landgerichtsrat Kern. [105727]

Marienberg, Sachsen.

Auf Blatt 216 des Handelsregisters ist heute die Firma: Oswald Großlaub in Marienberg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Oswald Großlaub daselbst eingetragen worden.

Naumburg, Queis. [105732] Als Prokurist der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 18 eingetragenen Firma Carl August Blum zu Tschirne, Kreis Bunzlau, ist heute der Kaufmann Richard Blum zu Tschirne eingetragen worden. Amtsgericht Naumburg a. Q., 12. 3. 09.

Neumarkt, Schles. [105733] Im Handelsregister A Nr. 92 Carl Stacher Nachfolger, Wilhelm & Fritz Guerke, Neu⸗ markt isSchl. ist am 8. März 1909 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles. Neumünster. [105800] Eintragung in das Handelsregister am 10. März 1909. Die Firma Bleßmann & Amelow in Neumünster und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Bleßmann und Rentier Ferdinand Amelow, beide in Neumünster. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Februar 1909 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt für Rechtsgeschäfte bis 1000 ℳ, während bei Rechtsgeschäften von höheren Beträgen Gesamtvertretung erforderlich ist. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Nenmünster. 1 [105801] Eintragung in das Handelsregister bei der offenen Handelsgesellschaft F. Hanke & Co. in Neu⸗ münster am 12. März 1909. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hanke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [105734]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/586 zur Firma Gebrüder Clemenz zu Offen⸗ bach a. M.:

Mit Wirkung vom 1. I. Mts. ist Fabrikant Christian Georg Clemenz dahier aus der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Fabrikant Friedrich Clemenz zu Offenbach a. M. hetreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der alten Firma font.

Offenbach a. M., 9. März 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [105735] In unser Handelsregister unter A/501 wurde ein⸗ getragen zur Firma Schreiner & EStollberg zu Offenbach a. M.: Der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Stollberg dahier verstarb am 19. Dezember 1908.

Schreiner zu Offenbach a. M. als Einzelkaufmann unverändert fortgeführt. Derselbe hat seinem Sohne, dem Diplomingenieur Heinrich Schreiner daselbst, Prokura erteilt. Offenbach a. M., 12. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 88

Ohligs. Bekanntmachung. [105736] In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 27 eingetragenen, hier domilizierten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung P. von der Lippen & ECie eingetragen worden: „Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Paul von der Lippen in Ohligs ist erloschen. Ohligs, den 6. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1595 bei der Firma Friedrich W. Schulze, Posen, eingetragen worden, daß dem In⸗ haber Kaufmann Josef Jezierski, Posen, durch den Regierungspräsidenten zu Posen unter dem 2. Fe⸗ bruar 1909 die Genehmigung erteilt worden ist, an Stelle des Familiennamens Jezierski fortan den Namen Hartlieb zu führen.

Posen, den 9. März 1909. 8

Königliches Amtsgericht

Potsdam. 105738] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 788 die Firma: „Wannsereapotheke Burchard Haupt“”“ mit dem Sitze in Waunsee (Inh.: Apothekenbesitzer Burchard Haupt in Wannsee) ein⸗ getragen worden.

Potsdam, den 10. März 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pr.-Molland. Bekanntmachung. [105739] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 59 Firma Robert Oelschlägel 4& Co in Pr.⸗Holland folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter verwitwete Frau Anna Oelschlägel, geb Hommel, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Pr.⸗Holland, den 10. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister [105741]

In das Handelsregister Abt. B ist unter O.⸗Z. 12 eingetragen worden die Firma: Glas⸗Manufaktur Bek, Kroll u. Co. G. m. b. H. in Singen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der der Firma Bek, Kroll u. Co. in

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen⸗,

tahl⸗ und Kurzwaren. G

Marienberg, den 13. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Memel. 11“ [105729 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 31. ist bei der „Ersten Ostpreußischen Schuhfabrik mit Kraftbetrieb Peymann & Co. Inster⸗ burg mit der Zweigniederlassung in Memel“ das

Erlöschen der Firma heute eingetragen. Memel, den 25. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mohrungen. Bekanntmachung. [105730]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Reinhold Korn Mohrungen folgendes eingetragen worden:

Das Konkursverfahren ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Mohrungen, den 6. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Münater, Westr. Bekanntmachung. [105731] In unserer Handelsregistersache A ist zu der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Böcker & Horstmann zu Münster heute eingetragen, daß die Witwe Kauf⸗ mann Johann Bernard Horstmann zu Münster, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, etzt einzige Inhaberin der Firma ist und daß der⸗ selben die alleinige Vertretungsbefugnis zusteht.

Singen gehörigen Glasmanufaktur, der Handel mit las und allen Fabrikaten der Glasindustrie sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Die Ge⸗ sellschafter J. H. Bek und Rudolf Kroll haben ihre Stammeinlagen mit 30 000 bezw. 10 000 ge⸗ leistet, indem sie in die Fesegse einbrachten: 1) Patente und Gebrauchsmuster der Firma Bek, Kroll u. Co. sowie vertragsmäßige Rechte bezüglich Verwertung ausländischer Patente, 2) Maschinen und Einrichtungen der bisherigen Firma Bek, Kroll u. Co., 3) Vorräte, 4) Kontoreinrichtung. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Dieselben sind, ein jeder für sich, zur vollen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 8 Geschäftsführern sind bestellt: J. H. Bek, abrikant in Singen, und Rudolf Kroll, Fabrikant in Singen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ bruar 1909 errichtet worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die öffentlich zu erlassen sind, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Radolfzell, den 12. März 1909.

Großh. Amtsgericht. Radolfzell. Handelsregister. [105740] In das Handelsregister K ist bei O.⸗Z. 204, Firma Bek, Kroll u. Co., Singen, eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Glas⸗Manufaktur Bek, Kroll u. Co. G. m. b. H. in Singen über⸗ gegangen. Die Firma ist erloschen.

Münster i. W., den 6. März 1999. KRSnigliches Amtsgericht.

ell, den 12. März 1909. Großh. Amtsgericht.

Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Carl

[105737]

Ratingen. [105742]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5, bet die Aktiengesellschaft unter 1 Firma Gas. beeshen⸗ und Elektrizitäts Werke in Rath, ist heute folaendes Grgcthraaen worden: ur esellschaftsbeschluß vom 6. März 1909 ist die Gesellschaft infolge Uebergangs in den Besis 88

Stadt Düsseldo 1 nicht statt. rf aufgelöft. Eine Liquidation findet

Ratingen, den 10. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 8 Rheinbach. [105268]

In unser Handelsregister A ist am 8. März 1909 unter Nr. 119 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Kuhns“, mit dem Sitze in Cuchen⸗ heim, eingetragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter derselben sind: Friedrich Kuhns, Mühlen⸗ bauer, Josef Kuhns, Schlosser, Johann Kuhns, Schlosser, alle in Cuchenheim.

Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1909 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Firma sind nur Friedrich und Josef Kuhns, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.

Rheinbach, den 8. März 1909.

Königliches Amtsgerich Rheinbach. [105270)]

2) Das Erlöschen der Firma Franziska Hepp. vormals Ernst Hepp in Mengen; Inhaberin Frau Franziska Hepp, Kaufmannswitwe in Mengen.

Firma G. Pauly u. Sohn in Mengen:

auly sind seine Erben getreten, nämlich:

FEuer schon Gesellschafter), Richard Pauly, Fabri⸗ ant daselbst, Edmund Pauly, Versicherungsinspektor in Frankfurt a. M., Elisabetb Pauly, ledig in Mengen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Walter Pauly u. Richard Pauly be⸗ fugt. Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen. Den 12. März 1909. . Oberamtsrichter Schwarz.

Schwarzenberg, Sachsen.

Auf Blatt 486 des Handelsregisters, die Firma: „Goßweiler“, Etuispresserei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg be⸗ treffend, ist ein etragen worden, daß das Stamm⸗ kapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Fehruar 1909 auf Dreihunderttausend Mark erhöht worden ist, und daß

a. der Ingenieur Emil Klein,

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 60: Firma Bernh. Bertram in Lüftelberg heute eingekragen worden: Die Passiva der früheren Firma Bernh. Bertram werden von der neuen offenen Handels⸗ gesellschaft nicht übernommen; die Aktiva werden übernommen.

Rheinbach, den 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Rheinbach. [105269]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute ein⸗ getragen:

Hubert Schreuer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Miel, landwirtschaftlichen Konsum⸗ und Produktengeschäftes; Stammkapital 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind:

Max Schreuer, Kaufmmann in Miel. schaftsvertrag ist am 6. Februar 1909 festgestellt. Die Stammeinlagen der Gesellschafter werden ge⸗

leuten Hubert Schreuer bisher unter der Firma Hubert Schreuer zu Miel geführte Handelsgeschäft, an welchem Geschäfte die übrigen 6 Gesellschafter

haben, mit allen Aktiven und Passiven und allen be⸗ stehenden Verträgen. Die Eheleute Hubert Schreuer bringen insbesondere

550/60, 551/78, 564/62 nebst allen auf diesen Par⸗

die Eheleute Schreuer sich das unentgeltliche, lebens⸗ längliche Wohnungsrecht bis zum Tode des Längst⸗ legen in der Gemeinde Miel. Wert 14 000 ℳ.

des Gesellschaftsvertrages an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen, wie sie den Gegenstand des Gesellschaftsvertrages bilden, weder direkt noch in⸗ direkt beteiligen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 6 Jahre, bis zum 31. Dezember 1914, festgesetzt.

Falls nicht 8 Monate vor Ablauf dieser Frist die Auflösung der Gesellschaft durch einen Mehrheits⸗ beschluß, welcher mindestens des Stammkapitals darstellt, beschlossen wird, so läuft der Vertrag auf fernere 3 Jahre weiter und sofort auf fernere 3 Jahre, bis mindestens 8 Monate vor Ablauf dieser jeweiligen Frist die Auflösung in vorgedachter Weise beschlossen wird.

Die Gesellschaft wird rechtsgültig durch einen der beiden Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung geschieht

oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner ist in das Handelsregister A heute ein⸗ getragen, daß die unter Nr. 32 registrierte Firma: Hubert Schreuer, Miel, und die dem Max Schreuer, Handlungsgehilfe in Miel, für diese Firma erteilte Prokura erloschen ist.

Rheinbach, den 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorr. [105743] In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗

August Schuck & Cie mit dem Sitze in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Tiefbauunternehmer August Schuck, 2) der Schreinermeister Wilhelm Engels, beide zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Rheydt, den 5. März 1909 8 Königliches Amtsgericht. Rüthen. Handelsregister. [103506] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 4 (offene Handelsgesellschaft Sandsteinwerk Rüthen, Möller & Co in Rüthen) ist heute eingetragen worden: Spalte 6. Der Kaufmann Georg Seipt ist ausgeschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Spalte 1 (Nummer der Eintragung) 3. Spalte 2 (Firma ꝛc.). Die Firma lautet jetzt: Sandsteinwerk Rüthen, vorm. Möller u. Co., Inh. Paul Keuter, Rüthen. Spalte 5. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Pens Keuter zu Rüthen ist alleiniger Inhaber der rma. Rüthen, den 1. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Sanngerhausen. [105745] In unserem Handelsregister A Nr. 192 ist bei der Firma Georg Schneider, Verlag, in Sanger⸗ hausen eingetragen: Dem Geschäftsführer Karl Friedrich Schirmer in Sangerhausen ist Prokura ertellt. Sangerhausen, den 10. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [105746] Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. in der Abteilung für Einzelfirmen:

1) Die Firma Ernst Hepp in Mengen, Oel⸗ und Fettwarenfabrikationsgeschäft; Inhaber Ernst

Hepp, Kaufmann in Mengen.

zum Betrieb eines

Hubert Schreuer, Wirt und Kaufmann in Miel, und Der Gesell⸗

deckt durch das von ihnen eingebrachte, von den Ehe⸗

mit Einlagen als stille Gesellschafter sich beteiligt

Kein Gesellschafter darf sich während der Dauer

in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

getragen worden: 1 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Zwickau, Sachsen. Auf Blatt 1948 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Herting & Thost hier betr., ist heute ein-⸗ getragen worden: Julius Johannes Herting ist aus⸗

la

b. der Kaufmann Hermann Klein,

beide in Schwarzenberg, 1 zu Geschäftsführern bestellt worden sind. Schwarzenberg, am 9. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. [105748 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters gehr⸗ 1 eine

itwe Anna Pauly, geb. Stahel, in Mengen und die 4 Kinder: Walter Pauly, Fabrikant in Mengen

B. in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen bei der

[10527621

bei der Firma „C. H. Rimpler“ folgendes ein⸗

getragen worden: Der Fahrifant Carl Rothe zu

Schwiebus hat, ohne Beschränkung der Vertretungs macht, als persönlich haftender Gesellschafter de Kommanditgesellschaft in Firma C. H. Rimple Paul Fitze zu Schwiebus Prokur erteilt. Schwiebus, den 11. März 1909. Königliches Amtsgerich

Stollberg, Erzgeb. [105749 Auf Blatt 271 des hiesigen Handelsregisters, di ns E. H. Sigling in Stollberg betr., ist eute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist Königl. Amtsgericht Stollberg, den 12. März 1909.

Strausberg. Bekauntmachung. [105750 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50

E en -e Inhaber Geor ensch, Strausberg, ei ein die Grundstuͤcke Flur 10 Nrn. 449/61, 549/60, . EEö“

Inhaber ist der Kaufmann Georg Jensch i

Strausberg, Augustastraße. zellen stehenden Gebäuden, in welch' letzteren jedoch g-

Ferner ist daselbst vermerkt worden, daß dem Kaufmann Hermann Saling in Strausberg

erteilt ist. g

lebenden vorbehalten, 533/78, alle Grundstücke ge. Strausberg, den 4. März 1909.

Königliches Amtsgerich

6 Stuttgart-Cannstatt. [105751

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

rokura

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗

firmen wurde heute bei der Firma Blechdosen

& Plakatfabrik G. m. b. H. in Cannstatt ein⸗

getragen:

Dem Fritz Köster, Kaufmann in Cannstatt, ist Prokura erteilt.

Den 8. März 1909.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Traben-Trarbach. [105285

Im Handelsregister A Nr. 66 wurde die in Traben⸗ Trarbach unter der Firma „Hans Lieberich“ be⸗ stehbende Musikinstrumenten⸗, Musikalien⸗ und Buch⸗

handlung und als deren Inhaber der Klavierbauer

Walter Brandt in Traben⸗Trarbach eingetragen Traben⸗Trarbach, den 6. März 1909. Königliches Amtsgericht.

wolmirstedt, Bz. Magdeb. [105753]

Die Firma Friedrich Bustav Haase, Wolmir⸗

stedt, soll von Amts wegen im Handelsregister ge⸗

löscht werden. Ein Widerspruch gegen die Löschung

ist bis zum 1. Juli 1909 beim Registergericht

geltend zu machen.

Wolmirstedt, den 9. März 1909. Königliches Amtsgericht

HE Zinten. [105755] In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen bei Nr. 37: Firma F. Grau Zinten: Die Firma ist erloschen. Zinten, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

[105757]

geschieden. Lucie Marie, verw. Herting, geb. Thost,

in Zwickau ist Inhaberin. Zwickau, den 13. März 1909. Königliches Amtsgericht. Zwingenberg, HMessen. Bekauntmachung. In das Handelsregister Abteilung B des unter⸗ 88 Gerichts wurde heute folgender Eintrag ollzogen: Spalte 1: Nummer der Eintragung: Nr. 1.12 G&̃ Spalte 2: Firma und Sitz: Dr. Hofmann Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Auerbach

an der Bergstraße (Hessen).

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken,

ruchtessenzen, Fruchtstrupen und pharmazeutischen

pezialitäten sowie verwandter Artikel, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Dr. W. und Dr. F. Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin betriebenen Fabrikgeschäfts mit Grundstücken und Baulichkeiten in Auerbach, Maschineneinrichtungen und ren⸗ vorräten, ferner die gewerbliche Verwertung der den bisherigen Inhabern dieser Firma erteilten oder von 8.8- angemeldeten Patenke und sonstige Schutz⸗ rechte.

Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

Spalte 4: Grund⸗ oder Stammkapital: 60 000 ℳ. Spalte 5: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Michael Geisel, Architekt in Mannheim,

2) Anna Geisel, geborene Neumann, daselbst,

9 Pe Fritz Hofmann, Chemikers in Auerbach

[1058111

8