Geschäftsführer ist Michael Geisel mit dem Recht, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen.
palte 7: Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Ver⸗ tretungsbefugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1909 errichtet. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und endigt am 31. Dezember 1909. Der Geschäftsführer Michael Geisel hat das Recht, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen.
Zwingenberg, den 9. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [105758]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41. heute eingetragen: Elektrizitätswerk Wolters⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Woltershausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bau und Unterhaltung eines Elektrizitätswerks auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 23. Februar 1909. Haft⸗ summe: 100 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 60. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat aus⸗
ehenden unter Benennung desselben von dem Porschenden oder dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet. Sie sind in die Hlldesheimer All⸗ gemeine Zeitung und Anzeigen aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Den Vorstand bilden: Ludwig Goedecke, Christian Goedecke und Heinrich Bertram, sämtlich in Woltershausen. Die Willenserkärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 1u.“*“ der Firma der Genossenschaft ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Alfeld (Leine), den 12. März 1909.
1 Königliches Amtsgericht. I. Augsburg. Bekanntmachung. [104025]
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: „Molkerei⸗Genossenschaft Pitzling, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pitzling. Das Statut wurde am 2. Februar 1909 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im „Oberbayerischen Generalanzeiger’ in Landsberg, die Veröffentlichung der Bilanz in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München, und sind gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Drexel, Landwirt zu Pitzling, Vor⸗ steher, 2) Josef Schlampp, Schloßgutsbesitzer zu Pöring, Gemeinde Pitzling, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Nikolaus Strodl, Landwirt zu Pitzling, Rechner. Die Einsicht der Liste der Genossen ist heheen⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
attet.
Augsburg, den 10. März 1909.
K. Amtsgericht.
—QQᷓ́ᷓ’ᷓʒ,·—
Anugsburg. Bekanntmachung. [105759] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
getragen:
1) Bei „Darlehenskassen⸗Verein Ober⸗ knöringen eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberknöringen: In der Generalversammlung vom 21. Februar 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Max Kramer der Oekonom Josef Frey in Oberknöringen in den Vorstand gewählt.
2) Bei „Molkereigenossenschaft Mittel⸗ neufnach II (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ in Mittelneufnach: In der Generalversammlung vom 28. Februar 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Anton Rottensteiner der Oekonom Michael Frommelt in Mittelneufnach in den Vorstand ge⸗
hlt. Augsburg, den 15. März 1909. — K. Amtsgericht.
Daaden. 03]
Bei dem Konsumverein Emmerzhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden, daß der Maschinenwärter Leonhard Fries zu Emmerzhausen aus dem Vorstand ausge⸗ chieden und Bergmann Leonhard Rosenkranz zum
orstandsmitglied gewählt ist.
Daaden, den 4. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 104486]
Betreff: Baugenossenschaft der Millitär⸗ arbeiter Ingolstadt’s, e. G. m. b. H.
In der Generalversammlung vom 7. März 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Xaver Tempelmeier der Maschinenarbeiter 8nge Bauer in Ingolstadt in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 11. März 1909.
K. Amtsgericht.
Erfurt. [105761]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Katholischen Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse St. J. zu Erfurt eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hier für Bruno Maerker Robert Hartmann hier als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. ““
Erfurt, den 9. März 1909.
Königl. Amtsgericht. X1MI“
Geestemünde. 104490]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar und Darlehnskasse e. B. m. u. 2 in Bramel unter Nr. 16 am 25. Februar 1909
Der Landwirt Hinrich Stuthmann aus Bramel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine der Landwirt Claus Stender aus Bramel getreten. Als neues Vorstandsmitglied ist der Landwirt Johann Döscher jun., Bramel, gewählt. Geestemünde, den 10. März 1909. Königliches Amtsgericht. II.
Grimma. [105762] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein zu Trebsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trebsen betreffend, ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Rentier Hermann Emil Pliersch in Trebsen auf die Fit bis zum 10. Juni 1909 CG eines Vorstandsmitglieds gewählt worden ist.
K. Amtsgericht Grimma, am 15. März 1909.
Gross-Wartenberg, [105763] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Trembatschau eingetragen worden: Der Freisteller Albert Orschulok zu Trembatschau ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gast⸗ wirt Josef Kuropka zu Trembatschau getreten. Amtsgericht Groß⸗Wartenberg, den 12. März 1909.
Hamburg. [105411] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1909. März 11.
Volksbank „Eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“.
In der Versammlung der Genossen vom 3. März 1908 ist die Umwandlung der Genossen⸗ schaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden.
In der Versammlung der Genossen vom 11. Januar 1909 ist die Abänderung und Neu⸗ fassung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Firma der Genossenschaft lautet:!]
Volksbank eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1—
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Handel, Gewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
Die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt ℳ 2000,—.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 2.
Die Bekanntwachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in den „Hamburger Nachrichten“ und im „Hamburger Fremdenblatt’.
Falls eines dieser Blätter eingeht, genügt die Bekanntmachung in dem übriggebliebenen Blatte.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Königstein, Taunus. [105766] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Vorschußverein für Cronberg und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cronberg folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Ernst Offenbach ist die Witwe Emma Offenbach in den Vorstand gewählt. Königstein i. T., den 13. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Leck. [105767] Eintragung in das Geuossenschaftsregister. Meiereigenossenschaft für Ladelund und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Nachschußpflicht in Ladelund. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1909 ist an Stelle des verstorbenen Hufners Karl Bödewadt in Ladelund der Mühlen⸗ besitzer und Landmann August Christiansen in Lade⸗ lund⸗Mühle in den Vorstand gewählt. Leck, den 11. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Mörs. [104649]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft „andwerkerhaus ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter ö] zu Homberg⸗Niederrhein“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder durch
1) Errichtung eines eigenen Handwerkerhauses. und Verkauf von Immobilien zu diesem
wecke.
3) Errichtung und Unterhaltung geeigneter Ver⸗ sammlungsräume für die einzelnen Innungen und deren gemeinsamen größeren Versammlungen, sowie den Betrieb einer Gastwirtschaft.
4) Errichtung und Unterhaltung geeigneter Unter⸗ kunftsräume für Angehörige des Handwerkerstandes.
5) Errichtung und Unterhaltung einer Arbeits⸗ nachweisstelle. 6
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
a. Bauunternehmer Johann Kerkhoff,
b. Bäckermeister Anton Dickmanns,
c. Schreinermeister Wilhelm Böcker zu Homberg.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der E durch die Neue Hombergerzeitung und die Volkszeitung in Duisburg⸗Ruhrort.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Möüörs, den 20. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. I. Neustettin. Bekauntmachung. [105768]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Molkereiverein e. G. m. u. H.“ in Eschenriege (Nr. 16 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Gastwirt Gustav Groschinsky in Eschenriege ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der “ August Stresing in Eschenriege
setreten. .“ 3 Neustettin, den 11. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nortorf. Genoffenschaftsregister. [104511] In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in
Hinrich Butenschön in Innien in den Vorstand ge⸗ wählt
Nortorf, den 9. März 1909. Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. [105770] In das Genossenschaftsregister ist zum Konsum⸗ verein zu Düderode, e. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Haase der Kleinkötner August Metje in Düderode in den Vorstand gewählt ist. Osterode (Harz), den 6. März 1909. Königliches Amtsgericht. J. Ravensburg. [105771] K. Amtsgericht Ravensburg. Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 42 wurde am 9. März 1909 bei der Firma Bau⸗ u. Spar⸗ verein Ravensburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ravensburg eingetragen: — An Stelle des Franz Fürst, Kanzleiaufwärters hier, wurde in der Generalversammlung vom 6. Febr. 1909 Bonaventura Wipper, Vorarbeiter hier, zum Vorstandsmitglied gewählt. An Stelle des zurückgetretenen Wilhelm Volk, Magaziniers hier, wurde am 7. März 1909 vom Aufsichtsrat zum stellv. Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversammlung Heinrich Kunle, Buch⸗ drucker hier, gewählt. Den 12. März 1909.
Stv. Amtsrichter Veiel. Rheinsberg, Mark. [104661] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse für Rheinsberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rheinsberg, heute folgendes eingetragen worden:
Rentier Hermann Marten zu Rheinsberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. mrreeeun Rheinsberg, den 10. März 1909. Kr2 Kgl. Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. 105772] Auf Blatt 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ Credit⸗ & Bezugöverein in Ur⸗ sprung, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ursprung betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gartenbesitzer Ernst Emil Förster in Ursprung als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Gutsbesitzer Friedrich Otto Roscher daselbst zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist. E2 Königliches Amtsgericht Stollberg, den 9. März 1909. [105773]
Tübingen.
K. Amtsgericht Tübingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen zum „Konsumverein Tübingen und Umgegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 13. Februar 1909 wurde an Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Philipp Kostenbader, Buch⸗ druckers hier, Jakob Dannemann, Stationsverwalter a. D. in Tübingen, in den Vorstand und als Ge⸗ schäftsführer gewählt. Den 12. März 1909.
Oberamtsrichter Bauer. Wongrowitz. Bekanntmachung. 105774] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Neu⸗Briesen eingetragen worden, daß der Landwirt Friedrich Kern aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Heinrich Goß in Neu⸗Briesen als stellver⸗ tretender Vereinsvorsteber getreten ist. Wongrowitz, 11. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [105775] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „Vereinsbank Worms, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Worms folgendes eingetragen: „Direktor Georg Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Friedrich Wilhelm Becker, stell⸗ vertretender Direktor in Worms, als neues Vor⸗ standsmitglied gewählt.“
Worms, den 13. März 1909. Großh. Amtsgericht.
Musterregister.
16
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rudolstadt. [105624] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 761. Firma E. & A. Müller in Schwarza⸗
Saalbahn, 1 Blatt mit 15 photographischen Ab⸗
bildungen für Porzellangegenstände, und zwar:
1 Kindergrüppchen Nr. 7298, 1 Jardiniere 7287,
1 Kindergrüppchen 7288, 1 Jardiniere 7304, 1 Jar⸗
diniere 7299, 1 Kindergrüppchen 7298, 1 Jardiniere
7302, 1 Jardiniere 7312, 1 Jardiniere 7293, 1 Jar⸗
diniere 7303, 1 Kindergrüppchen 7306, 1 Jardiniere
7305, 1 Jardiniere 7297, 1 Jardiniere 7300,
1 Kindergrüppchen 7306, in einem verschlossenen
Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 7. Februar 1909, Vormittags
8 Uhr 45 Minuten. Nr. 762. Firma Aug. Heinecke in Rudolstadt,
Album mit 960 Ansichten aus 80 Städten des König⸗
reichs Sachsen mit starkem, künstlich ausgeführtem
Deckel mit geprägter Goldschrift mit der Geschäfts⸗
nummer 425, in einem verschlossenen Umschlag,
Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 13. Februar 1909, Mittags 12 Uhr 25, Minuten. Nr. 763. Kaufmann Paul Heinecke in Rudol⸗
stadt, Abbildung eines Musters, darstellend Glasbild mit Spiegelrahmen mit oder ohne Fassette, eckig, rund oder oval, mit der Geschäftsnummer 501, in einem verschlossenen Umschlage, Flächenerzeugnis,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar
1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 764. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗
stadt, 50 Stück Abbildungen von Mustern für
Porzellangegenstände mit den Fabriknummern:
6969 a, 6970, 6969 b, 6942 — 6949, 6950 a, 6950 b,
6951, 6952, 6954 — 6956, 6979 — 6982, 6985 — 7000,
6983, 6984. 6933, 6934, 6977, 6978, 6907, 6972 a,
6972 b, 6906, 6971 a, 6971 b, in einem offenen Um⸗
schlage, plastische Erzeugnisse, Föchutz eif drei Jahre,
Nr. 765. Firma Schäfer & Vater in Rudal⸗ 8 43 Stück photographische und 6 Stück kizzierte Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ gegenstände mit den Fabriknummern 6962 — 6968, 6973 — 6976, 7001 — 7003, 6940, 6941, 6957, 6958, 6959, 6960, 6914 a, 6914 b, 6925 b, 6925a, 6912, 7004, 6745 — 6748, 7005, 6722, 6723, 6725 — 6728, 6927 — 6932, 7006 — 7011, in einem verschlossenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1909, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 766. Firma Porzellanfabrik Karl Ens in Volkstedt, 33 Stück Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 1/1754, 1/1982, 1/2071, 1/2073, 1/2076, 1/2093, 1/2094, 1/2101, 2/2107, 1/2109, 1/2110, 1/2118, 1/2119, 1/2125, 1/2126, 1/2127, 1/2128, 2/2131, 2/2132, 1/2136, 2/2143, 1/2144, 1/2145, 1/2146, 1/2148, 1/2149, 1/2150, 1/2151, 1/2156, in einem verschlossenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1909, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Rudolstadt, den 1. März 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
Konkurse. Achim. [105612]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bäckers Arend Dietrich Schnackenberg, Adelheid ge⸗ borene Schloo, in Wilhelmshausen ist am 15. März 1909, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sundmacher in Achim. Anmeldefrist: bis zum 14. April 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin: 28. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 14. April 1909.
Achim, den 15. März 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Annaberg, Erzgeb. [105613] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Constantin Neubert in Annaberg wird heute, am 13. März 1909, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Richter hier. Anmelde⸗ frist bis zum 17. April 1909. Wahltermin am 5. April 1909, Vormittags ½10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. April 1909, Vormittags z½2 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1909. —
Königl. Sächs. Amtsgericht Annaberg.
Apenrade. Konkursverfahren. [10550²] Ueber das Vermögen des Müllergesellen Carl Carstensen von hier ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann H. Höck von hier. Anmeldefrist bis 10. April 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 16. April 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1909. Apenrade, den 13. März 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 1.
Bamberg. [105621] Bekauntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Bamberg hat am 15. März 1909, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Adam Zeilmann dahier, Siechen⸗ straße Nr. 70, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Morgenroth in Bamberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. April 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 14. April 1909, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 30. April 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes dahier. Bamberg, den 15. März 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.
Berlin. [105530] Ueber das Vermögen der Frau Hedwig Kohls, geborene Malitzki, Inhaberin der Firma Kohls & Co., zu Berlin, Muskauerstraße 55, Geschäfts⸗ lokal: Skalitzerstraße 47/48, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1909. Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 11. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 1909. Berlin, den 13. März 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. [105526] Ueber das Vermögen der Frau Emma Haufe, geb. Fiek, in Firma R. Harry Haufe in Berliun, Greifenhagenerstr. 70, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 27. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue⸗riedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. April 1909. Berlin, den 15. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. [105488]
Birnbaum.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Walter Tietz in Birubaum ist heute, am 13. März 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Pa Lehmann in Birnbaum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis 31. März 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 3 April 1909, Vormittags 10 Uhr.
Birnbaum, den 13. März 1909
Königliches Amtsgericht.
VPVPerantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Innien“ heute eingetragen: An Stelle des ausge⸗
folgendes eingetragen wortd
r 1
schiedenen Henning Gloy ist der Kätner Claus
angemeldet am 27. Februar 1909, ttags 12 Uhr 20 Minuten. .“
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
m 6. April 1909,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 658)
eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Des eträgt 1 %ℳ 80 ₰ für das Viertelfahr. — Einzelne efess.27 iee % ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Das Zentral⸗ .“ Ke⸗ B.“ Rei e Königliche Expedition des Deu Reichsanzeigers und i SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ccc“
Belbstabholer auch dur Ftaatsanzeigers,
Konkurse.
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Türkischen Tabak⸗ und zigarettenfabrik „Lagos“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Bremen ist heute der konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. henschen in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ st bis zum 30. April 1909 eeinschließlich. meldefrist bis zum 30. April 1909 einschließlich. rste Gläubigerversammlung 7. April 1909, Formittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, im zerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer
Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 15. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Amt Ahrens, Sekretär.
urgstädt. CE Ueber das Vermögen des Grünwarenhändlers riedrich Wilhelm Lomscher in Burgstädt ird heute, am 15. März 1909, Nachmittags ½4 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter err Rechtsanwalt Wachs hier. Anmeldefrist bis Wahltermin am 8. April 909, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1909, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Offener rrest und Anzeigepflicht bis zum 6. April 1909.
Burgstädt, den 15. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
resden. [105506] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Wilke & Co. G. m. b. H. in Dresden, ragerstraße 26, vertreten durch den Geschäftsführer pollinarius Johann von Dobrzynski, wird heute,
13. März 1909, Nachmittags ½4 Uhr, das Kon⸗ rsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr ktionator Pechfelder, hier, Drehgasse 1. Anmelde⸗ st bis zum 6. April 1909. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ vnn Fenl 3Tn.
r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis in 6. April 1909. eessfi Dresden, den 13. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
resden. (105505] Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin mma Ida Selma verw. Volkmann, geb. idel, hier, Großenhainerstraße 133, wird heute, n 15. März 1909, Vorm. ½10 Uhr, das Konkurs⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Kauf⸗ ann und Vizelokalrichter Pohle, hier. Anmeldefrist
jum 5. April 1909. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ min am 16. April 1909, Vorm. 9 ½ Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1909. Dresden, den 15. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. üsenach. [105520] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul achmaunn in Eiseunach ist heute, am 15. März 09, Nachmittags 41 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. erwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Bachmann Eisenach. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ meiner Prüfungstermin den 8. April 1909,
ormittags 10 Uhr.
oßherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. VI. Eisenach. berfeld. [105493] Ueber den Nachlaß des am 4. August 1908 zu berfeld verstorbenen Bauunternehmers Adolf chenkenmeyer, alleinigen Inhabers der Firma hrist. Scheukenmeyer & Cohn hierselbst, ist ute, am 12. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: echtsanwalt Günther in Elberfeld. Anmeldung Forderungen bis zum 21. April 1909 bei dem terzeichneten Gericht. Erste Glaͤubigerversammlung n 15. April 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 45 (Sitzungs⸗ al 10), I. Stock. Prüfungstermin am 6. Mai 909, Vormittags 10 ½ Ühr, daselbst. Offener est mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1909. Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Ubing. Bekauntmachung. [105500] Ueber das Vermözen des Schuhwarenhändlers d Schuhmachermeisters Adolf Rautenberg Elbing, Fischerstraße Nr. 36, ist heute, Mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ walter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing. ste Gläubigerversammlung am 10. April 1909, ormittags 10 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum Avril 1909. Allgemeiner Prüfungstermin am . April 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, mmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bözum 2. April 1909. lbing, den 15. April 1909. er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. aslingen. [105786] 8 K. Amtsgericht Eßlingen a. N. onkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich ochel, Konditors hier, am 15. März 1909, nchmittags 3 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ fin Sax hier. Stellvertreter: dessen jeweiliger sütent Ablauf der Anmeldefrist: 10. April . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ 88 pans 89. April 119998 Harnaittag . ene rest und Anzeigefr 8 Apeik.1909fener Arref a Amtsgerichtssekretär Schweizer. pünberg. Hessen. [104717] Weber das Vermögen des Viehhändlers und tesngers Otto Theiß in Grünberg ist beute, mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Neunte
b“p
sanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 17. März 8
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1909 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. April 1909, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Grünberg (Hessen), den 11. März 1909. Großherzogl. Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. [105516] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Ferdinand Verbarg, alleinigen Inhabers der Firma Verbarg & Eagers (Bautischlerei und Holzbearbeitungsfabrik) Hamburg, Lorenz⸗ straße 25/31, Wohnung: Campestraße 35, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Julius Jelges, Raboisen 103 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. g 8981 Iy V“ 1”9 Prüfungstermin d. 8 ai d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. 8 Hamburg, den 15. März 1909. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. [105497]
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Heinrich Etrohmeyer in Harburg, 1. Wilstorfer⸗ straße Nr. 5, ist am 12. März 1909, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter August Köhler in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1909. Anmeldefrist bis zum 13. April 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1909, Vormittags 11 Uhr, Bleicher⸗ weg, Zimmer Nr. 23.
Harburg, den 12. März 1909.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Heidelberg. Bekanntmachung. [105611] Ueber das Vermögen der Firma Philipp Kolb in Neckargemünd, Inhaber Mühlenbesitzer Wilhelm Kolb daselbst, wurde beute, am 13. März 1909, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Privatmann J. Stang, hier, Land⸗ hausstraße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 7. April 1909; erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. April 1909, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 27. Heidelberg, den 13. März 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Krill.
Herne. Konkursverfahren. [105615]
Ueber das Vermögen des Händlers Miecislaus Jeske in Holsterhausen, Rottbruchstraße 41, ist am 13. März 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hölscher in Herne. Anmeldefrist bis zum 4. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1909, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. April 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 27. März 1909. Die Termine werden abgehalten vor dem Amtsgericht hierselbst, Schul⸗ straße 20. Herne, den 13. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hettstedt. [105496]
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Landwirts Friedrich Zobel in Hettstedt ist am 13. März 1909, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Ver⸗ walter: Kaufmann Karl Wiegand in Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1909. Anmeldefrist bis 7. April 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. April 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1909, Vormittags 11 Uhr. Hettstedt, den 13. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2A2.
Hirschberg, Schles. [105485] Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Dorothea Holz in Hirschberg i. Schl., Markt 32, wird heute, am 15. März 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Schultz in Hirschberg i. Schl. wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 20. April 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines S zubigerzae scrs und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. April 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrsedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1909 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl. Karthaus, Wesipr. 1105495] Ueber das Vermögen des Eigentümers und Schnittwarenhändlers Johann Liß in Gowid⸗ lino ist am 12. März 1909, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Specka in Karthaus bestellt.
Güterrechts⸗
1a Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, in einem besonderen Bla
Das Bezugspreis
allgemeiner Prüfungstermin auf den 30. April 1909, Vorm. 10 Uhr, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1909 bestimmt Karthaus, 12. März 1909. Königliches Amtsgericht
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 105499]
Ueber das Vermögen des Bonbonfabrikanten Erust Geschke hier, Klingershof 4a, ist am 13. März 1909, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann 88 Wunderlich hier, Nachtigallensteig 13.
nmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. April 1909. Erste Gläubigerversammlung den 14. April 1909, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ den . ö“ 10 ¼ Uhr — Zimmer —. sener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. April 1909. 88
Königsberg, Pr., den 13. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Kolberg. Konkursverfahren. [105606]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Drogisten Ernst Mielcke in Kolberg wird heute, am 15. März 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fechtner in Kol⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. April 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im „§ 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1909 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Kolberg.
Kreuznach. Konkursverfahren. 105789]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rodenbach in Kreuzuach wird heute, am 15. März 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Raffauf in Kreuznach. Anmeldefrist bis zum 15. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 3. April, 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. April 1909.
Königliches Amtsgericht in Kreuznach.
Lauenstein, Sachsen. [105508] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Hermann Vogler in Glashütte wird heute, am 13. März 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts⸗ richter Harig in Glashütte. Anmeldefrist bis zum 10. April 1909. Wahltermin am 19. April 1909, Nachmittags ½3 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1909, Nachmittags ½3 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April Königliches Amtsgericht Lauenstein (Sa.).
Lyck. Bekanntmachung. [105788] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Donder in Lyck ist am 12. März 1909, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Masuch in Lyck. Anmeldefrist bis 31. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ nrn ” Ahg 89928 nh . 10 Uhr, mmer Nr. 8 ener Arrest mit Anzeigepflicht ds 27 März 1909. g Lyck, den 12. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Mainz. Bekanntmachung. [105507] Ueber den Nachlaß der am 3. Februar 1909 zu Mainz verstorbenen Gemüse⸗ und Geflügel⸗ händlerin Johann Müller Wwe., Anna Maria Eva geb. Rathgeber, wird heute, am 12. März 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Anwalts⸗ gebilfe Schön in Mainz. Anmeldefrist bis 5. April 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 14. April 1909, Vormittags 11 Uhr, Justizpalast, Zimmer 89. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1909. Mainz, 12. März 1909. 1 3 Gr. Amtsgericht.
Mogilno. Konkursverfahren. [105498] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Calka zu Mogilno ist heute, am 13. März 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann London in Mogilno. Offener Arrest mit Anneigefrist bis 3. April 1909; Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1909 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. April 1909, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 26. April 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11.
Mogilno, den 13. März 1909.
Königliches Amtsgericht. München. “ [104746]
Das K. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 23. De⸗ zember 1908 in München verstorbenen Gast⸗
aufmann; Inton Klein in Grünberg ist zum Kon⸗
Anmeldefrist ist bis zum 1. g 1909, Vorm. 10 Uhr
1“
zanzeiger.
ũ
Feicere und n 1. über Warenzeichen, unter dem
el
straße 383, am 11. März 1909, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Bernhard Reißig in München, Häberlstraße 2, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, dncgegeden⸗ nichts an die Rechtsnachfolger des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 30. März 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 30. März 1909 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Freitag, den 9. April 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/I im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße anberaumt. München, den 11. März 1909. — Der Koöͤnigl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
Münster, Westf. Konkursverfahren. [105623] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Nölke in Münster, Bahnhofstraße, ist heute, 12 ½ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Christian Kortmann in Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. April 1909. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unter⸗ stützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fort⸗ führung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 3. April 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 25. Prüfungstermin den 24. April 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 25. Münster i. W., den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 7/09.
Oschersleben. [105523 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinri Bürgel zu Oschersleben ist heute, am 13. März 1909, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Dessauer in Oschersleben ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. März 1909. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1909. Erste Gläubiger⸗ veee am 8. April 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15
des hiesigen Amtsgerichts. Oschersleben, den 13. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [105617]
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Ludwig Volb in Pirmasens hat das Kgl. Amts⸗ . Pirmasens heute, des Nachmittags 4 ½ Uhr, das
onkursverfahren eröffnet und den Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erster Termin ist auf Dienstag, den 6. April 1909, und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 4. Mai 1909, jedes⸗ mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Kal. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. März 1909. Die Anmeldefrist endet mit dem 24. April 1909. Pirmasens, den 13. März 1909.
Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts:
Ruffler, Kgl. Sekretär.
Plauen, Vogtl. [104279] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗Engros⸗ Geschäftsinhabers Theodor Otto Zschimmer, in Firma Otto Zschimmer in Plauen, Rähnis⸗ straße 121, wird heute, am 9. März 1909, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schuricht in Plauen. Anmeldefrist bis zum 1. April 1909. Wahl⸗ termin am 5. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit meeigepstich bis zum 1. April 1909. 8 Plauen, den 9. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [105492) Ueber den Nachlaß der am 2. April 1907 in Posen verstorbenen Frau Bauunternehmer Bertha Fengler, geb. Seiler, ist heute, Nachmit⸗ tags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 31. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. April 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a.
Posen, den 11. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. [105603] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Thomas Kolendowicz in Reckling⸗ hausen⸗Süd wird heute, am 13. März 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lüdtke in Recklinghausen⸗Süd wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗
wirts Georg Oswald Wohnung: Ligsalz⸗
11“”
gemeldeten Forderungen am 16. April 1909,