Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗] Berlin Konkursverf B örsen⸗ Beilage 8 ahren. 105525] in Fi 8 zeigepflicht bis zum 6. April 1909. In dem Fonkursperfahren über den Nachlaß delsen düt⸗ erfofdkeon nras ehchclansp hene, ermnögen den, ECr. Neae Faftitutes i a,
Königliches Amtsgericht in Recklinghausen am 4. Juni 1907 hier verstorb bach G u En — 8 „ „„ 4 „ „
—— 8 . iska in dem am 19. März 190 „ e. G. m. b. H. auf Antrag des Oek 2
Schleswig. Konkursverfahren. [105521]) Becker, geboreuen Nroner, in Fns Frans ürs 9, 10 Uhr Vor. Johann Winkler von Amberg besond mna z 1 U n g U Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich letztes Geschäftslokal Umfenstr. . 1.. etfndenden Vüatt ene ecfupotzermin termin auf Montag, den⸗ 19. Apri 1 en tei san et er n 1 1 1 re 1
Marcussen in Es k 5 Vormit 1 . 8 . . en in Esmark wird heute, am 13. März wohnuag, Linienstr. 8, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Glääubigerversammlung über die Aufnahese 1nne An⸗ 0 Uhr, im Geschäftszimmer N Berlin, Mittwoch, den 17. März
1909, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursve rechnung des Verwalt
eafie Fenerealter; Nausehaann Fabrm — “ n . Erct hene Eesee . d6n Pgan trontses gagen ARöö Deutsch Nachf. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Sulzbach ᷓ́́— CECCCC PbbD “ Fne. Heüg⸗ Königliches Amtsgericht. v Konkursverfahren. Hlon mtlich festgestellte Kurse. 11““ 3535 Eüsf ne nan Prhänngslermin, d Neue Friedrichst 13/14, III. Stock ö 8 Ktonkaebverfhhren. 8 [105486] ]¶ Firma Se 1. 1 1 1 gLerliner Hörse, 17. Mürz 1909. do. do. 188932 . 8 „ Vormittag mmer 102 „bestimmt. m Konkursverfahren über das Vermögen des des r8Ches b . E. 1 kl. Eis.⸗ 70 L Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Berlin, den 8. März 1909. Schuhhändlers Zacharias Noah in Gnesen ist C11“ 1“ Iiag 5Pe 1-1e,ch en- Bfhe ser, e.— 129 . 88 Cnönn 888 1. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Büschen, vertreten durch seinen ” Sod 8 1 Krone österr⸗ ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 1890, 94,01,05,3 ½ Schleswig, den 13. März 1909. Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. lur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗] Lübbecke hier, wird nach ersolgier Abhakeun 2Söeeebeeee ea.St 8. 0 155 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Serlin. Konkursverfahren [105529] verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Schlußtermins hierdurch auf 778 r. Abhaltung d.- T . erbrnne n 8. 1 b-9 05) do. do. 1903 31 Schönebeck, Elbe. [105517]7 . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des und zur Beschlußfassung der Gläubiger] Vorsfelde, den 12. Mär⸗ 1909, . — 400 ℳ. 1 Peso (arg. Pac) = 1775 ℳ., 1 Dollar Seehotha ea Ueber das Vermögen der Firma H. Beenen in Kaufmanns Ludwig Warburg, Firma: Edmund b üe.,n cht verwertbaren Vermögensstücke sowie Herzogliches Amtsgericht. ie “ Bezeichmung N besogt, Säͤchsiche St⸗Rentes 901/4 ult. Mäͤrz Cassel
Scchönebeck und des Inhabers derselber, des Malz⸗ Cotzn . Co. in Vertin. Reberalsnae sznt zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährungyg.. 8 ger a
fabrika raße 10, ist einer Vergütung an die Mit WEWW Herzog. 1111111A6AA6*“*“ vrzb.⸗ een 6 873 ½ 5 üten Heinrich Beenen daselbst, ist heute, infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten ausschuffes⸗ E“ 1g Slägbiger Weissensee b. Berlin. LChs ens ats t ütt ete “ 8. 8 —,— 18 d1 1ach 3 ⁄ Charlottenb. 1889.
ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermi worden. Konkursb : ; 2 gleichstermin 1909, Vormittags 11 Uhr, v Konkursverfahren. W 8 zu Schöͤnebeck “ 2 82 8 bö“ 198 Uhr. Autegerichte hierselbst, 6ee Ci.da Kbesglichen e-. Konkursverfahren 1lenes Vermoͤgen Amsterd.⸗Rott. ““ 8 11I Üvnr n 30G 18 18% 1. 5 n 88 6g Amtsgericht anzumelden. Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106/108, Vbeöhacbe eltes, Kaufmanns enhense enregienen 1 Heine do. do. V 100 fl. 2 o. 3 ½ versch. 93,60 bz G do. 1908 N unk. 18 ste Gränbi mit Anzeigepflicht bis 23. März 1909. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Auslagen sind auf 5,05 9.- 1 auf 200 ℳ, seine Abbaltung der Sch ßt 8e 89 4 nach erfol, Brüssel, Antw. e . Hessen⸗Nassau 4 14.10—,— do. 1885 konv. 1889 Vorm — 1 des CKäniga euice 8 lnechags Gerichtsschreiberet]] Gnesen den 12, Mirz sgeögesest. “ vachavest . 199 r Kdeundhim. (Hrdb Ts.0t dobsc Cbbiene es r1999 . * rüfungstermin am onkursger ur 2 3 7 TZ1““ Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10710 .97,199 22. April 1909, Vorm. 9 Uhr. 8 niedergelegt. nsicht der Beteiligten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eieie b. S den 11. März 1909, Cdefftiania 11 8 — do. 3 ½ verscg. 8860, 8 Ern) d: 1982 Schönebeck a. E., den 13. März 19099. Berlin, den 9. März 1909. Grimmen. Konkursverfahren. [105518] nigliches Amtsgericht. Abteilung 6. Italien. Plätze ö“ 1.4 108101,20 G Cöln⸗ —' 13900 4 Struchmann, Assistent, 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts In dem Konkursverfahren über das Vermögen. Wiesloch. Konkursverfahren. [1056- do. do. re “ versch. 93,60 G 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. der Klara Grosse, Inhaberin der Firma L. Brandt „Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen Kopenhagen. Kr. 8 T. Posensche 1.4.107101,75 G do. 1908 unk. 13 Soest. [105494] Berlin. Konkursverfahren. [105527] Nachfolger, in Grimmen ist zur Prüfung der Kaufmanns Jakob Karl Riemensperger Lissab., Oporto 4 8,. —, do. versch. 93,60 G do. 94, 96, 98, 01, 03 Ueber das Vermögen des Metzgers Salomon In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Walldorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung 8 do. Milr. 3 M. Preußische 85 Eswen E S 1. Sachs zu Soest, wird heute, am 13. März 1909, Schneidermeisters Paul Fuhnke in Verlin, den 27. März 1909, Vormittags 11 Uhr, Zwangsvergleichs und nach abgehaltenem Stii. E“ T. Rbein und Westfäl J10s298G *1890r 98. 96, 190081 8 Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Leipzigerstr. 84 (Wohnung: Tharlottenstr. 94), ist vor dem Königlichen Amtsgericht 5 anberaumt. termin hiermit aufgehoben. 12 G 8 vö“ 93,60 bz G Cottbus 1900 uts 10
100,80 bz Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼ 1 1.1.7 95,75 G do. do. neue 3 ½ 1 94,00 B . Komm.⸗Oblig. 4
:10 100,80 bz do. 3 ½ 100,75 bz G do. do. 8 101,00 B Landschaftl. Zentral.
93,80 bz do. ds. .
—,— do. 101,00 B Osvrengische —,— o.
v Kiel 1907 N ukv. 17/18/4 94,10 bz; G do. 1889, 1898 3 97,20 do. 1901, 19032, 1904 3 95,009 Königsberg. 1899/4 86,00 G do. 1901 unkv. 11/4 93,50 G do. 1901 unkv. 1774 101,25 G do. 1891, 93, 95, 013 4 3 3 3 3 4
E—
₰
95,50 G 101,40 bz G 95,10 G
ingen a.Rh. 05 2. IIat ingen e NNh
sch. 183,25 bz G 8 8 onn . 1900/3 ¼
11 [101,50 7 93,25 G 10 83,25) do.
1t do. 8 8n Borh.⸗Rummelsb. 99/3½
SS
88
B B B
S.öö
EEEEEE SSS
— Süüreeeen
2. 2* 2 . . 2. . . . . 2 . . 2. . . . . 2. 2. 2 2 2
— = üaöaäãCCCCCCCCCqqEEEEö11.e“
. 8
³ ½
—
do. 1901 3 “ Bromberg 1335, 1899,31 ch. 86,50 bz G Burg 1900 unkv. 128 4
7
8
05 —üönnn
99
1 Brandenb. a. H. 1901 /4 0 9 ͤͤ V 95,10G Konstanz 1902 7 95,00 G Krotosch. 1900 Lukv. 10 M Landsberg a. W. 90, 96 94,50 G Langensalza . 1903 101,00 G Lauban 897 101,00 G Leer i. DH. . 1902 Lichtenberg Gem. 1900 vFghe Liegnitz 1892 3 ½ J101,00 bz G Ludwigshafen06 uk. 11/4 101,60 bz do. 1890,94, 1900, 02 3 ½ 101,80 bz G Lübeck 1895 3 101,75 bz Magdeb. 1891 ukv. 1910,4 97,75 G do. 1906 unk. 11/4 93,75 bz do. 1902 unkv. 17 N4 94,25 G do. 75,80,86,91,02 N/3 ⅛ 93,75 b Mainz 1900 unk. 1910/4 201,40 do. 1905 unkv. 15/4 101,00 9z B do. 1907 Lit. R uk. 1674 100,60 do. 1888, 91kv., 94,05 3 ⅛ 100,70 bz Mannheim 1901 4 do. 95,30 b do. 1906 unk. 11/4 101,50 B Schles. altlandschaftl. 101,10 do. 1907 unk. 12/4 101,25 G do. do. 3 do. 1908 unk. 13/4 4. 10 101,00 G do. landsch. do. 88, 97, 98 3 ½ .93,75 G do. 101,00 B do. 1904, 1905 3 ½ sch. 93,40 G b Marburg. 1903 N3 ⅛ 1.4.10/[95,00 G
=8. —
— —2
7
—6,—q——9——õ——-9—-—
— —
82
do. V
— do. Indsch. Schuldv. 4 93,90 B Pommersche 3 ¾ 100,90 B do. 11X g do. neul.f. Klgrundb. 3 ½ 100,50 bz d 3
do. o. L93,75 G Posensche S. VI = X 4 —,— do. XI-XVII3 ½ 101,40 B Z11I“ 101,40 B 8 A3 101,25 G “ 94,75 bz 1 100,70 G do. 100,75 B Sächsische alte .... 101,10 G do. “ J93,80 G do. 100,90 G
5 — 2 —₰
—22ö=--2=Iö2ͤ= SS
8SE8OOOhSEAOAAA E 8 8
8 — — B —
S ☛
A. 4 1..
—. Q B
nmahen.
S O000
100,80bz
5SESESESSèC55SSg=Sg 8SSgS
— S2
100,50 G 94,90 G 85,20 G 100,50 G 94,90 G 85,20 G 100,50 G 94,90 G 85,20 G 100,70 B 92,80 G
101,25 B 94,40 G 86,10 G 94,40 G 86,10 G 101,25 B 94,40 G 86,10 G 94,00 G 93,75 b 84,10 G 93,50 B 84,10 G 91,90 bz G 8840bz
3.:-gF5ög3ö8ö8ö=Znöäb-öe
EöWFö —2U —
—
Der Versteigerer Julius Winkelmann zu Soest wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Grimmen, den 4. Marz 1909. Wiesloch, den 12. März 1909. Mabrid, Barc. 100 Pes. Stehsische. 1.4.10 101,20 G do. 188 38
um Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und An⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche . Busse, Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Kohler. . . 100 Pes. 2 M. Schlesische 1.4,10 103,00 G do. 53 Merseburg 1901 ukv. 10 74 1.4.10101,00 G eigefrist bis zum 2J1. April 1909. Erste Gläubiger. kermin auf den 6. April 1909. b- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Dies veröffentlicht: . 1 3, versch 04,00 G Crefeld., 1909¼ 1.1 Minden 15893, Töö ersammlung und Prüfungstermin am 28. April] 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht Berlin⸗ Königswusterhausen. 105489 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Peter. . J100 gere Schleswig⸗ 4 1 4.10]100,90 bz G do. 1801x w1c ed. E. 1 284 84 101,39G 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stoc Zimmer In dem Konkursverfahren über das V 8 d — 100 Frs. . do. do. 3 ¾½ versch. 93,60 bz G 8 1882, 88 3 ersch Müͤlheim Rh un 99 2 4.10100,80 G do do D3 eichneten T. Zimmer 12. Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Kaufmanns Friedrich Hien in in Rönigsrvuster⸗ 8 8 do. 100 Frs. 2 M. Anleihen staatlicher Institute. 88 1901, 1903 31 do. 1904 ukv. 11/134 14.10100,80 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. önigliches Amtsgericht Soest. die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der hausen ist Termin zur Prüfung der nachträglich Tarif⸗ A. Bekanntmach 1 St. Petersburg 100 R. 1 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch./101,70 bz; G Danzig 1904 ukv. 17714 do. 1899, 1904 3 14.1094,5 G do. do. omdershausoen. Konkursverfahren. (105513] Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht angemeldeten Forderungen auf den F. April 1909 . unge do. do, 100 R. 3 M. do. do. 3; versch. 05, 5 G do. 190432 Mülh., Ruhr 1889,973 1410,95,00 G do. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Handels⸗ der Beteiligten niedergelegt. Vorm. 10 Uhr, vor dem unter ae Amts⸗ der Eisenbahnen 1 Schweiz. Plätze 100 Frs. 8 T. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3½ versch. 99,50 G Darmstadt 1907 uk. 14 München .. 1892,4 1.4.10 101,25 G Westfäͤlische manns Moritz Hecht in Sondershausen ist „Berlin, den 10. März 1909. velt ee,dn. 9 “ gkorgh. Gre. 100 K. 12 2. do. GothaLandeften, ¹ 1410 10090 8 190269,3 do. 1900,03 ur0,/19 4 vers h 109,999 gg. I WG Wersigche Secgger gin 1 Abt, 8 Gericpesger hftdes H“ Amtsgericht Königswusterhausen. 11Pn2n. April 1909 tritt ein neuer Tarif fü Fercen.,100 ., 38 85,25bz B 8 8 r 184 1410 10,098;c Deßien 1896,34 do. 1907 unk 134 1416 191,298 ; . 3 „ Nachmittags Mitte. Abteil . Magdeb Füdes . 1 100 Kr. 8 T. 85,25 bz do. do. 1902, 03, 05,3 ½ 95,40 B Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 154 do. 1908 unk 1974 1.5.117101,50G übr das aönüarfvecfaßten öfnch wordeg. Zom nerlig. Nonkarsverfabzen. H1oss0, edes Konfetzvesüheen der aber Vern1105 10 gut auf vens Zennergadt aagnüs n en .Eeeeb n es, 7,39,9.L39 versh tt 09 . ; Gläͤ . 7 . andstra . . mmungen zur b 1 sterdam 3. Brü . (S.⸗Weim. Ldskr. uk. 104 2,40 C 1 „98, 1902 ö. 880, 1888 3 ½ 94,002 Zestpreuß. rittersch. Aörest bis 15. Mat 1908, Gläubigerverkammlung: mann aus Wilmersdorf, jett unbekannten Aufent⸗ vertelung dierbaah 7e; erfolgter Schlub. t ag na si vam 1 es verdnnt JBDZA“ 185,306 G Dꝛo den 1990 u8. 19108 8 v
10. April 1909, Vormittags 11 Uhr: g 1 s . 8 8 0 9 do. 8 1899, 03 N31 94,00 B do. Prüfungstermin: 4. Juni 1909, Vormitn 1e tss 88 erfolgter Abhaltung des Magdeburg, den 13. März 1909. aufgehoben. Die Bestimmungen sind gemäß d Lissabon 6. London 3. Madrid 4 1. Paris 3. Sch wrzb. Rud. Ldkr. 3 8 96,00 bz G do. 1908 N Münden (Hann.) 1901 4 101,00 G
28 1 Königliches t 8 Vorschriften unter I (3 2 St. Petersburg u. Warschau 5 ⅛. Schweiz 3. 1. 1 . 8 8 38 IZI. den 12. März 1909 Berlin, den 8 P,1909. besg.S Amtsgericht A. Abt. böö (3) der Verkehrsordnung Stodhalm 18. Wien 1. do. Sondh. Ldskred. 3 versch. —⸗ do. 1999 1 7 — . — er Geri⸗ reiber 1“ 8 den Beförd 5 6 Stadt⸗, Rina⸗ . 3 8 “ des Fürstl. Amtsgerichts, 1: des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof Das ac Trrnlichs, ekenzennachamg. ööeu“ tact, dfinn.; Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Bereisc⸗Mahensc. Iee berü seZobyG. resd GedrgderII eeüemnet. Bochum. ˖V 1; Mös 1 masens hat mit Beschluß Nähere Auskunft erteilt unser Verk hrsb 8 Münz⸗Dukaten pro Stück9,76 bz Braunschweigische .4 1.1.7 101,00 bz G do. do. VII unk. 16,4 ES. P“ 1105509] ◻ꝙIn dem Konkursverfahren über das V.r1c610 Vermögen 9 Soc nas eassheclabes; über das, Berlin, den 13. März 1909 ““ Magdeb.⸗Wittenberge 3 1.1. 87,00 G do II, IV,VINuk 12/15,31 n 9 8 . vJ““ —,— vee . „† “ Hee in Elentin derftorconah Vrotar onwinnee Lerehe Kolonialwarenhänplers Otto Ebertin Bochum Hornung in Pirmasens eingestelt. da Kömigliche Eisenbahndirektion. Feemneretaze 89 HöceEertaön. 41 14101ef1we JZesr dähs Faseng 8 Pappers, geb. Wolff, ist heute, Vorm. 11,40 uh ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent prechende [105626] 8 Gulden⸗Stücke —,— do. do. konv. 3 ½ 1.410,—,— 88 G 1891 konv. 3½ do.91, 98 kv. 96-98,05,06 das Konkursverfahren eröffnet. — Verwalter: Kauf⸗ rungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Ver ütung Schließung der Station Verlin, Ostbahnh Gold⸗Dollaraiaullb. . .. aeg. do. do. 3 ½ 1.4. Düsseldorf 1899 4 1.3.9 101,30 B do. 1903 mann G. Bresina in Stettin, Breitestraße 70/71. aa he Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche des Konkursverwalters für seine Geschäftsführung für den Eilstückgutversand. Imperials alte Wismar⸗Carow. 12* do. 1905 L M, ukv. 11 /4 J100,80 B Offenbach a. M. 1900
baass ergleichstermin auf den 7. April 1909, „ wurde auf den Bet 8 Zur Beschleunigung des Eil „bnt do. do. .. pro 500 —2— b do. 1900,07 n1.13,14,4 100,805bz do. 1907 N unk. 152 bi Anmerdefrift und offener Arrest mit Anzeigefrist mittags 10 Uhr, vor dem vg üchen Pon. Nuehs genf adf 20 Ieseaer.- “ ve nas eat verir Lereneeaee en en.zee vrspinziglamjeiben I 13072 98 34
do.
s zum 6. April 1909. — Erste Gläubigerversamm⸗ . . Berlin wird vom 1. Mai 1909 an der Verse⸗ Amerikanische Noten, große 4,1925 bz Brdbg. Pr.⸗Anl. 190 4,101102,70 G 8* 88 90,94, 09 68, 31 ncnc 59,90b Orfenburg 1898, 1905 34 lung und allgemei gericht in Bochum, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Pirmasens, den 13. März 1909. der Eilstückgüter in der Richtung nach Osten sch do. do. leine 4,197563 2 do. 1899 3 . EEE11X“X“ 10 1895 3 2m. 10 am 15. April Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. schließlich der Richtung 18 nngen g 1 8 Coup. zu New York 4 B Duisburg c1899,4 101,60 G 1895,3
—— O — — 28
1 4. 4.
4
1
2ö—2
2
SSSoSeeEb
28 —
r 1 4
4. 2 1 r
—
4 31
½ ——
behkES. EERSEEEEEA.eEFEnS.;
₰
.
2=
—
S2göSAngöonönnggn
₰
—,——-——9öNq vmnögAn
1———ö22g— S
Münster 1908 ukv. 18/4 100,75 G
do. Seses echs 1 . Nauheim i. Hess. 1902,3 94,25 G . neulandsch. II 3 3 Naumburg “ kv. 3 8 8 do. II3 Neumünster 1907/4 00,75 bz Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. Nordhausen 08 ukv. 19/4 100,90 bz 8 XII Sinr Te Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 100,75 b; do. XIU XV.XVU 4
101,00 G do. XVIII.XX4 3 4 4
MBÜAd
—2q
13,— 11,— 16[102,00 G .95,20 bz G 131101,30
—,— 14 101,70 G
100,80 G do. 16]102,00 G
8 100,80 G do. 1- 1.1.7 1. 95,20G maee SächEd Pf bis XXIIIA 11,7 [101,3
93,50 G do. bis XXV 3 ]versch. 95,50 bz G 86,60 G do. Kred. bis X XII 4 1.1, 7 [101,80 G 998 do. bis XXV 3z versch. 95,90 G
100,70 G Verschiedene Losanleihen.
100,70 G Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2,8 s160,00 bz B 92,75 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 194,50 bz 100,75 G amburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [150,25 bz 101,30 G übecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 1.4 ,— vi I“ 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [127,25 b 100,75 G Sachsen⸗Mein. 7 Fl.⸗L. — p. St. 38,50 bz
101,00 G Augsburger 7 Fl.⸗Lose — pr. St. 35,50 G 100,75 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 [136,10 bz G 93,25 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — pr. St. —,— 8
100,75 G Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften 93,50 G Kamerun E. G.⸗A. L. B3] 1.1 [94,30 bz 85,25 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 —.,—
93,50 bz (v. Reich m. 3 % Zins.
AE.
—ö2ö2öäögeög
½2
do. 02,04 uk. 13/14 101,00 G I-X:
do. 9. 94,80 G do. Kom.⸗Obl. V, VI 1 do. VII.IX
S
do. 07/08 uk. 17/18
p EüAg. —ö
SSPSPEsPEPesPEgEPesessees- 1 *
—,— O — — — —' —O—O— 222ö2ö22
4
4 ew 3 ⅛ verf 1 4 4.
g
—,— — — 2
— S
„28 ₰ 8
do. 1 do. 1909, Vorm. 10 Uhr, im Zi Nr. 37. do. SWm Cass. Lndskr. S. XXII4 1.3.9 [101, do. 1907 ukv. 12/134 101,60 bz G Oppeln .. .. Stettin, 13. März 1900. Zimmer Nr. 37 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ Pirmasens. — (105618. Berlin, Schlesischer Bahnhof vereinigt und mit; Belgische Noten 100 Francs 80,95 bz EE XIX 332 1.3.9 85,60 b;. 23 1909 15 74 101,80 a5
kursgerichts zur 4 2. i Dänische Noten 100 Kronen. —,— 1— 1 2 4s. 11“
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. vasege chts zur Einsicht der Beteiligten nieder Oeffentliche Bekanntmachung. “ Fege 8 -üher on, zerfin Ostbahnhof Englische Banknoten 1 7 20,49 5; 6 A V. ENv 1 8 1882, 8 ke. S “ Zeulenroda. [105622) BMochum, den 11. Mär; 1909 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß Berlin, den 15 Mär, 190 9 Fenhgefche Banknoten 100 Fr. 51,30 bz do. do. Ser.IX,81 1.5. Durlach 1906 unk, 1274 100,80 ‧;z do. 1895, 1905 31 Ueber das Vermögen des Seilermeisters Franz Kremer, A. G.⸗Sekretär vom 13. März 1909 das Konkursverfahren über das Königliche Eise bahndirerk olländische Banknoten 100 ft.169,05 G E““ Fisenach 1899 N4 —,— Pirmasens 18994 Hermann Görler in Zeulenroda ist heute, am] Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichtt. Zermoͤgen der Elisabeta Tournier, Inhaberin der “ EE Ostpr. Hrov. vI X8, 1.17 89028 Elberfeld 1899 14 11.7 —,— Plauen 1903 unk 134 15. März 1909, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, Des Königlichen Amtsgerichtt. Firma Heinrich Tournier, Schüͤhfabrik in 1105629] Vorwegische Noten 00 8n Fr 85 206) EEEEöb1 do. 1908 N unkv. 18,4 0[101,20 bz B do. ieöez das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Agent Charlottenburg. [105491] Pirmasens, nach Abhaltung des Schlußtermins Im Norddeutsch⸗Sächsischen Tiertarif ing “ 1000 Kr.85,30 b; 68 894 97 1900 3 14.1094,000 do. konv. u. 12 IsvI 1905 kasen 238 Neuberger hier ist zum Konkursverwalter Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. am 20. März 1909 neue Frachtsätze für die 8 Russische 8 L215,1551 Posen. Provinz.⸗Anl. 3 1.1.7 93,70 es ve sggh ut 19 8 do. 1908 N unkv. 184 estellt. Anmeldefeist bis 7. April 1909. Erste Kaufmanns Sandor Stern in Wilmersdorf Pirmasens, den 13. März 1909. förderung von lebenden Tieren zwischen den Station “ 215,15 bz do. do. 18953 1.1. — 18093 % 94,00 B do. 1894, 19033 ⁄ Gläubigerversammlung am 10. April 1909, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Cappel, Midlum und Wehdel des Eisenbth do. 215,15 bz; G Rbeinprov. XXXXI, 1 Erfurt 1893, 1901 N4 — otsdam . . 1902 3 ⁄ Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ aufgehoben worden. Quedlinburg direktionsbezirks Hannover sowie Zeven (Hannoben 3 ultimo März—.— XXXILu. XXXII4 . b do. 1893 N. 1901 N,38 — Peredüinb. d6 Nukp. 18/4 vong am Dffe. .““ 1969. wormittage Oharlottenburg, den 13. März 1909. Das Konkursverfahren über das 8 ö . Meünfter einerseitz m Scmwedischesnoen. 00rcc Fr. “ 2 In. 3t 14 7 89786 Essen —o.-5 1ön 109,*8 Regen ghagg gi.e 98 1 . i 1 edenen 6 ä faatzeise üs [3292 . 8 des F unk. 17 1 EETTTT1“
6. Aprer 1909. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis Der Gerichtsschreiber 12 Föniglichen Amtsgerichts. “ v Krone in Quedlinburg, bahnen deHee 1 Zollcoupons o 322,25 bz de. M. 27 1879, 83, 98, 01 31 96,00 G “ Sees Zeulenroda, den 15. März 1909. ESi e iʒ ... “ erf ol 8 Uüme⸗ Fritz Pitsch daselbst, wird Warnemünde der Gr. Mecklenburg. Friedrich Fruf 1 XXIV-XXVII Flensburg.... 4298 Femscheg, 1900, 1838 62 Sekr. wabe. ; 8 . 8 nbahnen in Kraft. eres j s Ver an .XXV unk 16,/3 ½ 19097 8 E ne stock.. 1 1884: Eüllich — tazwischen verstorbenen Kanfmauns Friedr. Quedlinburg, den 9. Mär; 1909 kehrsanzeiger zu erseben 5 benbejel 3 G SesaeRg äahes 88 XVIII 3 2 199 x82— 184 101,25 B 8 — 18933⁄ chau. Konkursverfahren. [105487]] Wilh. Scholl, alleinigen Inhabers d Königliches Amtsgerich 1 8 rG Dtsch. Reichs⸗Schatz: Eo111 “ 999⸗ 95,6 995,3* 8u ZAlhmgögen dis Kaufmanns Hugo und Manufakturwarenhandlung. Fgries. Reckunghansen. [105604] 2ereheeeggenst Teae- S. an ae enbecn fäüis 1. 19. 11½ 141010130b,; G cGBi.H Prs Tkan 194 23 108 761 128 25008 Sborbräcen 1898— atzsch, au, wird heute, am 12 März Scholl zu Cöln wird nach erfolgter Abhaltang der b . e. etttte I1m 101 do. do. 98,31 1.4. — 2190331 g. St. Johanna. S. 02 7,34
1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Schlußtermins hierdurch auf 8. ung des Konkursverfahren. als geschäftsführende Verwaltung. 1. 7. 1 101,10 bz; G do. 02, 05 ukv. 12/15/3 ¾ 1.4. do. d 1898 ,3; — bssnet. Der eufmann Karl feiffen rdurch au gehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des [105630] 8 4,10 100,00 G do. Landesklt. Rentb. 4 14. p. 900 4 Pfeiffer hier wird Cöln, den 11. März 1909. Bergmanns und Kolonjalwarenhäͤndlers Vom 1. Mai 1909 an sind im Basyerisch g.Ieechen miee Ieee 31 Fedeaaee v 84
um Konkursverwalt 8 h s0 0 do. do. sind bis zum f9. Abel 1968 her EE“ Königliches Amtsgericht. Abt. 655.. Heinrich Hubert in Recklinghausen⸗Lüd, Hoch. Sächfischen Güterverkehre — Tarifhest 1 ,. II1“ versc. 89 80z68 Weit⸗ vep⸗an.l4 melden. Es wird jur Beschlußfassung über die Bli⸗ Dortmund. Konkursverfahren. [105605]) straße Nr. 69, wird nach erfolgter Abhaltung des und 2 — Sendungen nach und von der bayerisce 8 ult März 89 70b; do. IV, V ükv. 15/16/4 behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Verkehrestelle Schloppenhof auf solche der Fim 25 Schutzgeb.⸗Anl. G do. II. III 848 Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ Bäckermeisters Fritz Stapel in Dortmund ist Recklinghausen, den 11. März 1909. 8 E. Schmid & Co. in Schloppenhof und der Basele .1980 unk. 23 1.7 [101,70 bz G do. IV 8— 10 ukr 9584 bigerausschusses und eintretenden Falls über die im infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Koͤnigliches Amtsgericht. “ werke Schloppenhof beschränkt. Dresden, u Preuß. Schatz⸗Scheine 8. 3 § 132 der Konkursordnung beieichneten Gegenstände Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche sowie zjur Rosenheim.—— [105608] 15. März 1909. fällig 1. 10. 1114 14.107101,10 bz Westpr. Pr.⸗A.VI, VII74 auf den 6. April 1909, Vormittags 10 Uhr, Fesir 98 s lußrechnung des Verwalters Oeffentliche Bekanntmachung. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnea ’. 8 4 n 28 torioh G do. do. V —VII3 ¾ und zur Pruüͤfung der angemeldeten Forderungen auf Täreim auf den 31. März 1909, Vormittags Das K. Amtsgericht Rosenheim dan mir Beschluß als geschäftsführende Verwaltung. preuß. kons. Anl. uk. 184 14,107102,80 bz G den 29. April 1909, Vormittags 10 uhr, D t Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in vom Heutigen das unterm 3. März 1909 eröffnete 1105627] do. Staffelanleibe 4. 1.4.107102,50 b G S vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, ortmund, Holländischestr. 22, Zimmer Nr. 78, an⸗ Konkursverfahren über das Vermöoͤgen des Schlosser Preußisch⸗Bayeris do. 95,60 bz Anklam Kr. 1901 ukv.154 vermin enernumo Bfener Aren dns ne süfest ehraete der Berlecsvcgäeh, ig0 bc Gerichtt. meisterg Joßaun Alßzbichler von ofleiler, von T. Apelsgheif — 1c. 89 706z6 Fenchusghe rn Kehn do zur Ein er Be⸗ wohnhaft in Kragling, eingestellt, da eine den . Am 1. April d. J. werden die Station Unslee . cult. Ma Sonderb. Kr. 18994 1. örii Königliches Amtsgericht in Züllichau. ““ Mär, 1909 entsprechende Konkursmasse der Bheischen Staatsbahnen 81 Scöntcaanie 8 A- * d01 4089 Pee. r 1979 1,e68, . oöean ae; 51 11“ . Mär . b ür Tiere aller Art i d” n 17 101. L-N. randens 12 ukv. g⸗ aApenrade. Konkursverfahren. 105503] Schlüter, Rosenheim, 13. März 1909. Stationen Perent, Talt⸗Siecinen naen dea g . 1120ns 1”79 196, versc,ensh Aacher 1ene ehet Gerichterf Gem.18853, ukv. 12 stromw ... 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. Ernstroda der Preußischen St (Schnitz⸗ 92,94, 1900 ’ do. 1902 :1903 3 D 8 b t. M.et.n 3 2 aatsbahnen mit Schn . v. 92,94, — 184 14. dersl .. 1903 38
Eisengießereibesitzers Johann Johannsen Dresden [105607] Sehwarzenberg, Sachsen. [105609] frachtsätzen für Tiere (ausschl. Pferde) in Wagen⸗ 1 . . 8 4. de. böan aisig . bbön N ukv. 1274 1 — Altenbur In.
8 Das Konkursverfahren über d . 8 . F Eeh, nadeveneede, in Firma dr. X. Stalltzecht meisttes Kart Reis gäegewoer ehenen ie lener Konkesnerjahren dber das Permögen des adanzen ausgenommen — all : 180 1cb. 15 do. (Em 08 a71. 154 termine vom 14. Dezember 1908 grhlonver⸗ Dresden wird nach Abhaltung des Schkußkermins ssan. in Kälber vi 188 encecdthee far Sahlene 1 18963 1.2. 10b,00G Altong,1 2 8 19¼ 189,900 71 Zwangsvergleich durch rechtskraftigen Beschluß vom hierdurch aufgehoben. zur Ebnahme der Schlußrechnung Wasungen eingeführt. .. azr. 18 4 1.11102,50 bz G do. 1887, 1889, 189331 do. 15905 N, ukp. 124 15. Dezember 1908 bestätigt ine Ralns auf⸗ Dresden, den 15. März 1909. desen eir Peöhrereceetn — Nähere Anagefih erteilen die Tarifstationen. 1 3 5. 102201; . 1895 3 ⁄ do. 1886, 1892,3 ½
— — — —
EEEEEE“
—2222ͤö22ö2ö—--A
——
SSSS 8.-8qq‚q”8
82
21,——-—--Iöu
8OOBSOVOVOOVO—OA——' ₰2 —
[9αι ˙2* . 8 8 8 8 8 2. 5,PSPrPeeEPSegenn
— F
SS. D=
8 u. 120 % Rückz. gar.) — Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 31 1.1.7 96,9G 94,25 bz (v. Reich sichergestellt) 83,296 Ausländische Fonds. —,— Staatsfonds. 94,25 G Argent. Eis. 1890 7 100,30 bz do. 100 £ 100,60 bz 100,60 bz
99,90 bz G
—
8
2
2 222N.
—
—
9— do. 1896 3 0[100,50 bzz G Schöneberg Gem. 96,31 100,75 bz G do. Stadt 04 Nukv. 17,4 93,75 G do. do. 07 Nukv. 18/4 vese do. do. 1904 732 101,10 G Schwerin i. M. 1897 3 ½ 94,25 G Solingen 1899 ukv. 10/4 100,50 bz G do. 1902 ukv. 12/4 101,30 Spandau 1891/4 — VWV“ 100,80 B Stargard i. Pom. 1895 ,3 ¼ 94,50 G Stendal 1901 ukv. 1911 4 94,00 B do. 1908 ukv. 1919/4 101,00 B do. 1903 3 ½ 100,50 G Stettin Lit. N, O, P3 ½ 93,75G do. 1904 Lit. Q3 ½ Stuttgart 1895 N4 do. 1906 N unk. 13/4 do. 1902 N3 ½ Thorn 1900 ukv. 191174 do. 1906 ukv. 1916/4 1895,3 ½
8 1 8 1
12
94,00 G do. 20 * 101,00 G do. ult. März 101,60 b do. inn. Gd. 1907 93160e,b;B do. Anleihe 1887 94,00 G do. kleine 101,20 G do. abg. 101,20 G do. abg. 8 101,10 G do. innere
—,— do. inn. kl. 94,00 G do. äuß. 88 1000£ 100,75 G do.
95,35 G do. 20 * 93,40 B do. Ges. Nr. 3378 93,00 b Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 101,202 Bosn. Landes⸗A. 101,20 B do. 1898 94,50 G do. 1902ukv. 1913 9100,75 bz G Buenos⸗AiresPr. 55,80 bz G 100,75 bz G do. do. 63,75 bz G 95,75 G do. do. kl. 7 [64,00 bz G 94,75 G do. ult. Märg 63,40 à,50 bz 94,25 G Bulg. Gd⸗Hyp. 92
101,10 G 25r 241561 bis 94,10 G 246560 . 101,30 B 5r 121561-136560 —,— 2r 61551 -85650 —,— Ir 1 — 20000 103,50 G Chil. Gold 89 gr. em do. mittel 94,50 G kleine 100,90 G do. 1906 —,— Chines. 95 500 £ 93,60 G do. 100, 50 £ 93,60 G do. 96 500, 100 £ 94,70 G do. 50, 25 £ do. ult. März
do. Tients. P Int. do. 98 500, 100 £
700 bzs8 do. 50, 25 2 2400b;0 5.] 1.1.7 85. ner. de 94,1 4 112 — nische St. 97
1968 b 4 b Egvptische gar. do. priv. b do. 25000,12500 Fr ..Z; 11.7 83. do. 2500, 500 Fr. —,— EII1 Finnländ, Lose. ffr. Z. ℳ p. t. 171,00 et. bz G Cred. D. F. 3 ⅛ versch. sdo. St.⸗Eisb.⸗A. 3 ½ 1.6.12 81,50 bz G D. K. kündb. 3 versch. Freiburg. 15 Fr.⸗L. fr. 3. ℳ p. St. 48,00 et. bz G
+,———S9O-IN—-
1
2 2 9 8'
1 1 1
bGb*Pgg . ——.
80‿
*⁸%.
&hvh’
58 N.
—, ——-—- — — 2 2
SSSS
9101,005 do. 190331 ürstenwalde Sp. 00 N3 ¼
ürth i. B. 1901 uk. 104 1901 3 ½
do.
Fulda 8 5 b 3 senk. 1907 Nukv. 18 0101,25 bz G Gelgent ¹* 1901 4 do 1507 unk. 12,4
1 do. ĩ1905,3 Glauchau 1894, 1903/3 ⁄ Gnesen 1901 ukv. 19114
do. 1907 ukv. 19174 1901 4
—,——,,iiqqéEöghAqööngSAE
25—öö2ͤö2öéF2ͤööööüade
99 90 bz G 100,00 bz G 98,75 bz
SSS=
—
—,——— — — gg
DS
95,60 bz 96,10 bz 86,60 et. bz
4 SSSSSg
— 2=qSö=géög=géög=gIögenennnnnn
98,00 b; G 95,80 bz G
Q 2— SSSSS
—έ½
Feheeüeaüüeüeesbsesnss
bis zum 19. April 1909.
eeg S8SS8888
—,—8—-—- ---22—- 2O—-—e᷑ꝛ-2-ö-
— — — — —
—-“81l,8 2——õO—-õõ9O—-— — — —
— — 2
— +—,JOOOVOVO VOòYPVY;VVNSSWSe' VYöVOVSVeSYSęVęVOVYVęYOVOVVVY SVYSVSY =V=VgVegÖ —
—
Wandsbeck. Weimar . Wiesbaden. do. 1903 do. 1903 IV ukv. 124 do. 1908 Nrückzb. 37/4 do. 1879, 80, 8331 9ge do. 95, 98, 01, 03 N 3¾ 94,00 G Worms 1901 4 92 7 do. „ Se gasg do. konv. 1892, 1894 3 ½ 94,25 G Zerbst... . 1905 II. 3 ½
SSäSHrEEPFEPPPFEüEEEerEeebbeeehbbeheenn-neön
☛
105,00 et. bz G 102,00 et. bz G 92,75 G 8 90,90 bz G
105,75 G 101,70 bz 101,70 bz 101,00 bz B 98,50 bz 98,50 bz
2
9†.
2 222
₰ —
— —
☚ . ———Sp. —, — — 2—
221 8 =SE8l
Apolda 4* gehoben. Ksönigliches Amtsgericht. Abt. II. berücksichtigenden sfo Erfurt, den 11. März 1909 d 3 94,80 G Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 do. 1900 N3⁄ 8 8 —— rde 8 . . rz 9. 7 901 1898˙3
Apenrade, den 10. März 1909. Duisburg. Beschluß. [105616] der vche iger 88 ; bee. Königliche Eisenbahndirektion (2. m Angebure 2n 1 amen e.. 1903 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des mögengstücke der Schlußtermin auf den 7. April als geschaftsführende Verwaltung. vofcdar Rertenich⸗ b. n do. 1889, 1897, 053 annover . .. . 1895 31 Berlin. Konkursverfahren. [105528] Kaufmanns Wilhelm Brügemann zu Duis. 1909, Nachmittags à Uhr, vor dem hiesigen [1056281 Staatsbahngüterverkehr. 1u“ 41109.— Baden⸗Baden 98,05 131 arburg a. E. 190331 In dem Konkursverfahren über das Vermögen burg ist durch Schlußverteilung beendigt und wird Königlichen Amtsgerschte bestimmt worden. Besonderes Tarifheft M. (Rheinisch⸗Westfälisch-2 BremerAnl. 1908 uk. 18 3.9 —,— Bamberg 1900 uk. 11 4 eidelberg 1907 vre- der Kauffrau Witwe Lina Dresdner, geb. bierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 15. März 1909. Nordwestdeutscher Seehafenverkehr) „ do. 1909 uk. 1974 1.3,9 [101,40 bz do. 1 Apronn97 N ukp 285” he in Berlin, Unter den Linden 21l, Duisburg, den 10. März 1909. Könkeiiches Amisgericht. Mit dem 1. April de. Jo. werden die Stationen do. do. 1887-99 92,75 bz Barmen enePeg. (Xurr
2 1901 N4 3 Wohnung: Friedrichstr. 208, Firma: Versandhaus Königliches Amtsgericht. Springe. Konkursverfahr en. [105602] Duisburg und Duisburg Hafen des Eisenbahn⸗ 8. 2 Eez 83,25 bz G e2 19759211 18 N4 ildesheim 1889, Sp 8 egecws. 4.,98 ,vha .
Germania N. Dresdner & Co., ist zur — Elbing. Konkursverfahren. [105501 Das Konkurs . direktionsbezirks Essen in den Ausnahmetarif 8 Nb 540 do. 76, 82, 87, 91, 96 3 ½ “ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie Das Konkursverfahren über das Vermögen a. pferbevgnbiers oeisem Lcgneneie . ektenvitrio als Versandstationen einbezogen. Näherdh Uencbus. . 10196 bzG 88. 1961 . 1904. 05,3 ½ 94,502 obensalza 18 8 zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung Frau Emilie Kunz, geb. Grabowski, von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom ei den beteiligten Güterabfertigungen. 1 do. 1907 ukv. 15 101,25 bz G Berliner. 1904 II 4 101,80 bz G 103
der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1909 angenommene Zwangsvergleich Essen, den 14. März 1909. do. 1908 unk. 18 101,500 82 1988,888* 9 00 *bz G g2 1902 3 ½ EF.ene heoltege e , n. 1L., b1 18. g ebgaes 1aoe Scehbcgmene leich durch rechtskraͤftigen Beschlu vom 20. Februar 1806 Königliche Eisenbahndirektion. 8 gn Ste,h08 “ 2 24,90 bz Kaisersl. 1901 unk. 124
März „ Vor⸗ gen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hi söf 8
mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Ee. beendech usg 188 8. . Verantwortlicher Redakteur: 8 18. 1902 öö . riedrichstr 13/14, III. Stock, Elbing, b. Mlusi 1909. Königliches Amtsgericht. 8 Direktor Dr. Tyrol 8 vlott⸗ b he 188 er .,89 . sisss hs nigliches Amtsgericht. Gtaaaij Sulzbach, 0eraf. 1105512] Verlag d 5 vzn 8 CCE : 1898 un 18 1 8 erlag der edition er . 1““ 3 Ieee⸗ Amtsgerichts 2 dem Konkursverfahren über das Vermögen der Das Kgal. Amts ericht Sa 88 i. O. hut mit Druck der deh ag 8. 8199 N Verlagl⸗ , 1 .83a. eingroßhandlung, offene Handelsgesellschaft! Beschlußlvom 13. Nir⸗ 1909 im Konkurse über das! Anstalt Berlin 8W. vüch Ulunstre mhr 32. 5 2*„
₰½ ——y—O'OO'O—'O —O — — —
0202
— —S — 2— —
”Z ₰ 8 — — —
——ö-qöé2éͤö2ͤöv=S2ͤE= —,——ö 22öö2=1=2
2
—O2ö*— 2
— — — —
—2☛α2 —
„
81.50.—9.,9..3.—b.989—8.5588. —₰½
— aqaqaaqaöe.“ dâ ¹ — — —2 020,—
A—=— ' i
2 2 —
8228SSSISgSS
²⁸½̃ 0‿—2
do. 1904 I3 ½ ,— do. Hdlskamm. Obl. 3 ¾ sch. 85,10 G do. Spnode 1899/4
01,00 bz0 do. unkv. 19/4 101,990 e.8 1899, 1904, 05 3 ½ —.,— Bielefeld 1898, 1900
95,25 G F G 1902/03
— g
. do. konv. 3 ⁄ —,— Karlsruhe 1907 uk. 134 —,— do. kv. 1902, 033 ⁄ 9,00G do. 1886, 1899 3 Kiel 1898 ukv. 1910,4 101,00 G do. 1904 unkv. 144
5bv b.à CeCoooe enen, o. ee hea h e A.
— — — —,—
— G&
1£ —,——-— — 2
.N 922ͤ2öS.
—: SG
— —2 2222ͤö —
—, — —2—
onresercchehhse GögnSnbeeee
ꝗæ —,——