betrugen die häufigsten Preise an einem der letzten Tage „beim Hafer von 166 auf 156 ℳ, für Memel bei Erbsen “ 1 Monats Februar 1909 und Speisebohnen im Großhandel von 300 auf 280 bezw. Seetiere Nordseegebiet Ostseegebiet — 8 8” 8 295 8 8 Feehta ger 8n 5 vrn 2- auf † eea
Z. Für Düsseldorf bezie er versehen r Braugerste im Kleinhandel 1eSe. Fon 19 Mauf hgerten 95. 88 ihs ee Mengen in Wert Mengen in Y Wert
- verzeichnete Preis für Weißbrot der Pre undes und irrtüm rzeugnisse 8
vorstehenden Ber ungen änder er Gesamtdurchschn e 8 1 Vormonats bei der vectesste von 180 auf 183 ℳ, bei der Futter⸗ II. Schaltiere. 8 1G 1 8 gerste von 157 auf 155 ℳ und beim Weißbrot von 49 auf 50 ₰. Seegranat .. 4 389 Die niedrigen Linsenpreise in Königsberg i. Pr. sind dem Stati⸗ Krabben ““ stischen Landesamte nach nochmaliger Rückfrage bestätigt worden, ebenso Garneelen, der ungewöhnlich hohe Kleinhandelspreis für Eßkartoffeln in Allenstein. ranat) ... 25 v Stat. Korr.) ummer... 3
angusten... 873 Seekrebse... —
preußischen Orten
Weißbrot ggen⸗ raubrot ¹) schmalz (inländisches) eis ackobst (gemischt)
(Semmel) Ro B
G Schweine⸗
Roaggenmebl
Verdingungen im Auslande. 8 Mescstartse 88 -veen. g. —— 1 Sübr Finhr der⸗ „W. T. B.“ esbestesser Meldung des uchung von „ Wein und anderen landwirtschaftlichen Erzeug⸗ aiser ru en inanz⸗ und andelsbevollmächtigt ü (Schluß aus der Dritten Beilage.) -e zugelassen werden. (The Commonwealth of Australia Deutschgent und 298; der ö Fnigsberg 1. Pr. 18097 6 88 8 ürkei. tte. 68 8 der u en taatsbank vom 14. März d. J. Memel 2 ¼ 190 40 Deutf che Se⸗ fischerei d ee vG Fastenteebi. 1 1 Türkei 8 folgendes Bild (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den
b e erei un 8 — ustern.. Kommiffion für öffentliche Arbeiten bei der Provinzialregierung . leichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats⸗
18040 111““ iii eeeeee in Bagdad: Vergebung der Konzession für die Anlage einer ein⸗ Ausschreibungsen. ank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten
160 50 1 Den Gewichtsmengen sind die Stückmengen zuzurechnen, sodaß die zusammen 46 478 103449 1 leisigen, mittels Dampfkraft betriebenen Straßenbahn zwischen Die Errichtung einer neuen Desinfektionsanstalt in 150]45 . 1 1 G dad und der nördlich der Stadt in einer Entfernung von etwa ptstä (Nr. 1 b und 2) 1094,8 (1092,2), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 160 60 . angegebenen Werte sich auf beide beziehen. 9 5 88 am östlichen Tigrisufer belegenen Ortschaft Asamie. Die Kon⸗ Sudap est wird geglant. Der hauptttäotische Maoüstꝛat hat im der 1 9,14,189), Ailber und Scheidemänfe (de. 1eu,c 88, 9909 randenburg a. 33 18 69 1 III. Andere Seetiere. tession soll auf die Dauer von 75 Jahren erteilt werden. Der Einrichtung dieser Anstalt eine engere Konkurrenz auszuschreiben. rankfurta. Oder 2 30]2 25 88 66 5 und davon 180 50 1 gewonnene Mengen in Wert Mengen in Wert msammen— — an die Munizipalität sowie an das städtische Krankenhaus in Bagdad sage — G zu entrichten. Anträge auf Erteilung der Konzession sind an die oben Absatzgelegenheit für Desinfektionsöfen usw. in (Nr. 20) 90,2 (90,1), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. ) 8 180) qp.“ Xg Stüc „ V. Erzeugnisse von Seetieren. genannte Kommission (Nafia Commissionu; Commission des Spanien. Durch Königliche Verordnung vom 5. d. M. sind alle 1,2 (2,7), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern- osen . 16040 1““ ö 8 travaux publics du Vilayet de Bagdad) in türkischer, eventuell Hospitäler, Asyle, Wohltätigkeitsanstalten, Strafanstalten und An⸗ agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 1,0 (1,0), romberg ... . 170¹40 I. Fische. Fischlebern.. 470 8136 — 25 983 8 auch in französischer Sprache zu richten. Dieselbe erteilt auch über stalten für medizinische Mineralwässer angewiesen worden, sofort Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 30,0 (29,6), Besnn 489 17090 Fischrogen .. 75 455 — 3 621 die Einzelheiten des Projekts Auskunft. Firmen, die an der Lieferung Desinfektionsöfen und apparate anzuschaffen. (Bericht des Kaiser⸗ Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva 1— die Brtenteeeugden Pre Bereaensten Aene Belen vndens harene ee denhn m Mareeden und Nr. 13 Passiva) — 6rh; Saldo der Konten mit den Reichs⸗
Görlitz 36 175/65 7 “ 70 681 43 202 zusammen 546 2688 — Liegnitz 35 170 60 b .„ 26881 91 787 können eventuelle Offerten an das Kaiserlich deutsche Konsulat in —Nusnutzung von Wasserkraft in Spanien. Teofilo renteien (25 Aktiva, 14 Passiva 24,5 (42,8), zusammen 1912,8 (1930,8). .. 2950 Bgerlafee den Britag anf Metrrgabe an der Fonresanat ae cZengen n Nahae bahe Jun de Menm 19, 1cn der gezielns Pelaeicsten Aüeens sern esegnn velst urs d g)
Königshütte O⸗S. 1 160740% 8 368 065 96 682 hierzu III ü ZI langen lassen. 8 ein Gesuch eingereicht zur Ausnutzung eines Wasserfalls des Valarteas⸗ Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b c d e, 9) 496,0 (493,2)
Fleiwitz 48822 30 160 50 . IV./V. Sorte 11 537 863 245 324 . II.. 46 478 103449 9 381†⁄ 500 — Magdeburg ... b 180¹50 Weißlinge . 205 048 29 692 . I. 129 180 3 806 1 534 805 1935288,1 308 132 2 Rumänien. fl(lusses in der Provinz Lerida zu industriellen Zwecken. Der Wasser⸗ laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentet (Uir. 2
lle a. Saale. 1— 160]45 . Isländer.. 443 628 144 377 1.u“ ““ vr.. fall soll 31 680 p. 8 liefern können. (Bericht des Kaiserlichen
8 180 48 “ Verwaltung des St. Spiridon⸗Stifts zu Jassy. 29. März 257,3 (255,8), verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) 30,4 (30,4) 23 36 w 140 40 -ee sgbere 8 ms. IV [7 721 925 107257,1 573 84011935788 1 308 133 320 1909, 2 — 4 Uhr Nachmitta “ der Lieferung nachstehender Konsulaͤts in Madrid.) 1 — Saldo der Rechnung der Bank mit 482 Filialen (Nr. 24 Aktiva und 24 362 165 45 vnngg ... 2 050 492 320 908 8 Gegenstände: 10 000 m Se ewebe aus gedrehtem Faden, Gleisverdoppelung auf einer belgischen Bahnstrecke. 13 Passiva) 15,7 (32,2), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien lensburg . . .. 23 34 140 40 1 Kabliau, 80 cm breit; 3000 m aus gedrehtem Faden, 100 cm Die Société nationale des chemins de fer vicinaux in Brüfsel, (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) — (—), zusammen 1912,8 “ 26,38 179 60 110 12 geg.... 20s 381 55 081 “ IC1111 1A1A“”“ pfälnisches Netz) ildesheim ... 24 36 180 50 . b111““ 1“ tt; 1500 phirleinen, blau, 100 cm breit; m Leinwand, olungsgleisen auf der Linie Lüttich—Barchon— Fouron⸗le⸗Comte. — Die bayerischen Staatseisenbahnen (pfälzisches Ne⸗ ldesheim mittel, klein Gesamtwert 874 28 501 86 m Drill für Matratzen, 110 cm breit; 700 m Anschlag: 122 028 Fr. Kaution: 12 000 Fr. Eingeschriebene An⸗ vereinnahmten im Februar 1909: 2 643 019 ℳ (i. V. edaulift.
arburg a. Elbe 2440 1 180ʃ 40 2 1Z 8 369 — tade 8 23/35 180G¼B. 80 9e. 1 1899 24* 288 8 C“ Barchentflanell, farbig, v. em 11 500 m 1 “ gebote zum 30. März.] 2 8 .7 Scsentebmmahme . 5 A 12 1 odensee erei. iß, 80 reit; m Drill, grau, ecm breit; .V. endgültig: . — Laut Meldung des „W. T. B.“
F 85 8 Bau einer Dampfstraßenbahn in Belgien. Am 31. März betrugen die Einnahmen der Canadian Pacificeisenbahn in
8 IG“ 23 9 180 5 V ½½8 500 Parasina, 80 breit; 500 Romb 80 mden X“ 13 096 6 170 m Parasina, em bhreit; m omburg, ecm „ ve hie Soei b Münster 2736 145]45 . Seebüc⸗ Gold⸗ 8 v M 1 “ breit; 400 m Gloriazeug, 120 cm breit; 300 m. Romburg, vhrg vexhibt Nhi⸗ 80066o,6 u der vergangenen Woche 1 461 000 Dollars (241 000 Dollars mehr Bielefeld . . .. 25 32 1 14040 25 butt, Butt) Fischarten engen in r 160 cm breit; 250 Stück wollene Decken I. Qualität mit den straßer bahn von Hamme nach Moerzeke. Anschlag: 80 557 Fr. als i. V.). 3
aderborln..2 28 36 180¼40 roß mittel 20 537 13 855 8 kg Stück Initialen E S S, 140 % 220 cm; 1500 Stück leinene oder baum⸗ Kaution: 8000 Fr. New York, 17. März. (W. T. B.) Der Gesamtgewinn der ortmund . 28 30 /34 18050 d. 72 819 wollene Servietten mit rotem Rand, 60 % 85 cm; 40 blau emaillierte She 8 United States Steel Corporation für das Jahr 1908 betrug Cassel. 27 26/33 175 55 ohne nähere ““ Waschbecken, 44 cm; 80 blau emaillierte Waschbecken, 38 cm; 50 blau Chile. Der Bau der Eisenbahn Curic6 —Hualanés 91 848 000 Dollars, der Nettogewinn 74 883 000 Dollars und das anau 30 25 36 170]50 1 Bezeich⸗ Zlaufelcen . emaillierte Töpfchen, 15 cm; 40 blau emaillierte Nachttöpfe, 22 cm; ist Herrn Eduardo Germain (Wohnort nicht genannt) zum Preise von Gesamtsurplus 10 343 000 Dollars. Die Gesamteinnahmen im g Gangfische.. 40 weiße flache Bettunterschieber mit Deckel (nach Muster); 480 Loffel 2 500 000 Doll. Gold übertragen worden. (Bericht des Kaiserlichen Jahre 1908 betrugen 482 308 000 Dollars, was gegen das Vorjahr
V
—, 099 2 —
—
Sül!
Sitzung vom 4. d. M. beschlossen, für die Lieferung der maschinellen Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 200,6 (199,9), Spezal⸗
größere Teil des für die Bahnanlage erforderlichen Geländes ist von Deutsche Industrielle hätten ihre etwaigen Offerten am besten durch 1e5en gerggent darch Measel 1.1““ 4 -5
0 9 1 Seetiere Nordseegebiet Ostseegebiet Seehunde 1 2 50 22* dem Konzessionär zu erwerben. Auch hat derselbe von dem Reinertrag f 1 v V 2 50 des Unternehmens dem Betrage nach noch festzusetzende Abgaben Lefersene Senertehnt n Vrares.) D“ Bb Rrolageiene Shuldeg. 0. S 8
rankfurta. Main 27]40 160/48 . 1—“ 1,8 b 2„ 44 180 85 Blindling 8 3 Sand⸗(Weiß.)Felchen. aus Alpacca, Marke „BMF Bär'“; vorläufige Sicherheitsleistung Generalkonsulats in Valparaiso.) eine Abnahme um 274 707 000 Dollars bedeutet.
Koblennz 32 27.740 19053 (rauhe Scholle, Füche (Kropfselchen) b 2000 Fr., endgültige 10 % des Lizitationswertes. Die ausgeschriebene Wasserleitung in Taltal (Chile). Die Lautaro Nitrate
Düsseldorf ... 29138 180 42 falsche Zunge) 15 132 b Forellen: a. Bach. . . “ Lieferung wird nach Gutdünken der Verwaltung ganz oder teilweise Cy. L.td. in Taltal hat die Konzession für das Aufsuchen von Wafser 8 5
E “ 26[36 % 130 10 1 Knurrhahn, Sffhct. oder vergeben. Näheres bei der Verwaltung des obengenannten Stifts in und die Anlage einer Wasserleitung erhalten. (Bericht des Kaiser⸗ Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗
29 34 50 190 36 grauer (auch “ e Jassy an allen Werktagen. lichen Generalkonsulats in Valparaiso.) Beilage.
27 ˙38 64 150710 Seeschwalbe) 67 418 1“ d. Rheinforellen 1 8 8
16“” 1S 1el Petermann JSaiblinge Götel). ..
27 46 — 50 180 60 2 roter ““ “ ..“ Aeschen “
26 38 45 180 50 200 ½ ꝑFKnurrhahn) 1wO Trüschen “
2712 341 500 361 200158 1 Petermann, 8 518 Heche 11““ 21 urch⸗ 8 2 400
echter... aarsche (Egli, Krätzer). ibrnt. 2 V Köhler und “
1 ₰ 9. 30 25[36 32 52 167 51 ollak(Blau⸗ 888“ Fee 1ge 29 24.,35 31 50 30 167,51 861 199,242. Pe 5 88 d8. 4 88 Weißfische (Alet, Nasen usw.). ¹) mit Zusatz von Weizenmehl. — ²) gangbarste Sorte. 8at 12 b31 4 829 “
I1I11“ 7525 eeen t im Gesamtdurchschnitt der Berichtsorte gegen den atfi 3 Venc heft aschen enelce erhebliche Preissteigerung (um Rotzunge, dbe 27 810 Berlin, den 17. März 1909. BI“
BII.
Amtlicher Mar ericht vom Magerviehhof in Handel und Gewerbe. G Henkurfe it . Friedrichsfelde. weine⸗ und Ferkelmarkt am Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. März .. Rum r .“ Mittwoch, den 17. März . 1909 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): Sumänien. 1 Met maeans (8 8* rnNX“ schäft; zuletzt flau. Preise höber allbestan e⸗ “ DVerlau : Reges Ge ; zuletzt flau. Preise 8 stand an kurs⸗ 8 1“ Handelsgericht. Name des Falliten Forderungen Veristzierun EFs wurde gezahlt im Engroshandel für: 89 fähigem deutschen 8 bis am Läuferschweine: 6—7 Monate alt. Stück 36,00 — 57,00 ℳ Gelde und an Gold 8 3 — 5 Monate alt „ 30,00 — 35,00 „ in Barren oder aus⸗ Ilf Klaas u. Trippel, 20. März’/ 6./19. April Ferkel: mindestens 8 Wochen alt „ 23,00 — 27,00 ei- 9 88 8 8 Bukarest, 2. April 1909 1909. 1 unter 8 W alt „ 17,00 — 22,00 „ das Kilogr. fein zu 8 8
Vn 8 “ “ Str. Trajan 100 11 ℳ für die Tonne); weniger bedeutend war sie (je 3 ℳ) bei der groß, mittel 43 460 14 578 8 Kaiserliches Statistisches Amt. 2784 ℳ berechnet) 1 100 740 000%⁰mw‧-940 983 000 9905 420 000 “ Braugerste (mittel) und dem Hafer (mittel), bei dem Heu (2 ℳ) und] —klein.... 166 420 van der Borght. hekas (+ 24 916 000) ( 16 613 000) (+ 18 782 000) 1 ““ ursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
anderen Gegenständen. Anderseits findet sich bei den Speisebohnen BStör 31 35 315 8 darunt ld 1“ und den Linsen im Großhandel ein beträchtlicher Preisrückgang (um :vn. L 1“ 8 Eu“ Wagen gestellung für Kohle, Koks und Briketts 8 Meas; .S. 82. 28. 82 G 2 x— 8 G
12 bezw. 3 ℳ). eeea 12 221 37473 am 17. März 1909: 1 ““ Verdingungen im Auslande. Bestand an Reichs⸗ 3 ramm 69,50 Br., 69,00 Gd.
Im einzelnen hat sich der Weizen mittlerer Güte am meisten grn klein 5 435 12 3988 1 8 de g 1 — kassenscheinen... 70 911 000 71 991 000 74 532 000 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 a, 18. Hirn⸗ Vormittags 10 Uhr 50 Min. (B. T. B.) verteuert in Düsseldorf (um 22 ℳ), Frankfurt a. M. (16 ℳ), Köslin, Steinbutt 1G ee⸗ näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und (+½ 1 532 000) (+ 237 000) (+ 1 860 000) 8 Anzahl der Wagen Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 92,75, Oesterr. 4 % Rente in Kiel und Harhurg (15 ℳ), Bielefeld, Koblenz, Crefeld und Aachen (kKurbot), 8 taatsanzeiger, ausliegen, können in den Wochentagen in desen Bestand an Noten “ Kr.⸗W. p. ult. 92,75, Ungar. 4 % Goldrenke 109,00, Ungar. 4 % (14 ℳ), Brandenburg, Stralsund, Stade und Cöln (13 ℳ) sowie groß, mittel 10 082 8 25 372 Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen anderer Banken. 24 286 000 23 255 000 24 455 000 Nicht gestellt. 8 1 2 Rente in Kr.⸗W. 90,05, Türkische Lose per M. 8 M. 174 50,
werden.) (+ 5 218 000 (+. 6 179 000) . 9074 000) Buschtierader Gisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B per
Fiütsastete Er. nähe 1 8 Bestand an Wechseln. 740 918 000 949 904 000 948 921 000 1t Oesterr. Staatsbab ult. 664,50, Südbabhngesellschaft Bei der Braugerste mittlerer Sorte betrugen die erheblichsten ohne nähere 8 Belgiernz “ — 18 106 000) (+ 27 507 000) (+ 34 050 “ 8 ult. —,—, err. i per „ Südbahngese „in Kiel 8 ℳ und bei Bezeich⸗ 8 “ G ) 000) aAlxs Beilage zu Nr. 22 der „Rachrichten für Handel und 9650, Wiener Hankverein 509,00, Kredttanftalt, Oestert der ell⸗ Pefete ecngen Vassen 2isain ereghd n0e gn set nn g und 5 . 23. März 1909, 3 Ubhr. Maison % alg in Apwaille Bestand an Lombard⸗ Industrie? Vom 8. März 8. §. i ein meier Nbenn⸗ iu den 611,50, Kreditbank, Ungar. allg. 713,00, Länderbank 414 00, Brüxer in
1“““
11“”“
afer mittlerer Güte in Tilsit und Görlitz 9, in Paderborn 8 und nung... 23. M. * . 1 8 1 ttbutt (Lüttich): Bau von Schulgebäuden. 87 346 Fr. Sicherheitsleistung forderungen.. 73 059 000 7 431 000 83 865 000 G d —,—, Mont ilf Oesterr. Alp. 614,50. a genrig egs Cgetefütt, 2000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 22. März. e4, 8974 9k— 15 175 600)ℳ 18 237 0090) Fäber vefesennicheen inten für den Berkehr deysscer Fohleabese., eree e- 1n.0 in ae th Sehern 21o, Penao⸗
1 (Kleist), groß, 8 b Interessenten des Handels und Indus it den che Reich ,30,
Die Großhandelspreise für Speisebohnen sind am meisten ge⸗ e 8 920 29. März 1909. Société des Tuileries du Sterreberg, Ru Bestand an Effekten 246 615 000 62 825 000 55 191 000 Kaiferlichen Konsulaten im Auslande“ erschienen. Dieser Etsenindustriegesellschaft 2295. unken in Berlin um 65, in Magdeburg um 45, in Osnabrück um 21, ein.. 1, St. Georges 10 in Courtrat: Vergrößerung der Fabrik dieser Ge († 9 908 000) (s— 14 074 000) (s— 19 510 000) zweite Nachtrag hab Ratschläge der Kaiserlichen Konsularbehörden London, 17. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % ’⸗ n Königsberg i. Pr. um 20 ℳ, die Linsen in Koblenz um 73, in Lachs 744 320 sellschaft in Aeltre. 200 000 Fr. Bestand an sonstigen in Antwerpen, Varna, Athen, London, Havre, Budapest, St. Peters⸗ lische Konsols 83 ¼, Sülber 23 ¼, Privatdiskont 2 ½. — 1— Magdeburg um 50, in Brandenburg a. H., Erfurt und Flensburg Zander . . .. 8 264] 20 816 31. März 1909, Mittags. Börse in Brüssel: Lieferung von Tiven. . . . 141 999 000 93 430 000 v105 174 000 buren Perbfo, Fromno vehg Yokohama sowie in,wischen eingetretene eingang 208 000 P d. Sterl. um 40, in Frankfurt a. M. um 32, in Frankfurt a. H. um 30, in cht (Fluß⸗ 8 Bedarfsgegenständen für Vignole⸗Schienen. Cahiers des Charge (+† 4 802 000) († 3 062 000) (+ 844 000) “ en und Erganzungen der früher veröffentlichten Be⸗ Paris, 17. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Berlin um 25, in Osnabrück um 22, in Essen um 20, in Danzig echt). 313]1 11 555 spécial Nr. 150. Eingeschriebene Angebote zum 27. März. Passiva: rku * der konsularischen nekenae in Belgrad, K pstadt und Rente 96,90. um 18, in Bromberg und Emden um 10 ℳ. Kagfen.... 31. Ne,, ee, e“ Grundkapital . . „180 000 000 180 000 000 180 000 000 Falkutta. Bas Intereffe, das den disherigen Versssentlichungen vo Lissahon, 17. März. (W. T. B.) Goldagio 18.
Am höchsten war der Februar⸗Getreidepreis für Weizen (mittel) Stint 8 18 000 Charges spécial Nr. 144. Eingeschriebene Angebote deg. 1* 1 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Ratschlägen der Kaiserlichen Konsuln seitens der beteiligten Kreise New York, 17. März. (W. T. B.) (S86 Die Haltung in Düsseldorf (226 ℳ), für Roggen (mittel) in Bielefel d (180 ℳ), Barsch... 1 1792 16 566 8. Apell 1909, 19 1n. 87 He ü- s6. 1es 9 ven L611. Reservefonds .. . 64 814 000 64 814 000 64 814 000 entgegengebracht wird, erhellt am besten aus der Tatsache, daß diese der Börse war anfangs unregelmäßig, einige Werte stellten sich unter für Braugerste (mittel) in Crefeld (230 ℳ), für Futtergerste (mittel) Rotbarsch 002 cste à Ostende, Rue Wellington 34: Auesbesserung eines T. lunverändert) (unverändert) (unverändert) bis jetzt in einer Auflage von etwa 24 000 Stücken zur Verbreitung Deckungen höher, während andere unter dem Einfluß der über die in Stettin und Harburg (175 ℳ), für Hafer (mittel) in Bielefeld (Begilt).. 11 Ss; der ‚Digue de Weuduye N 99¼ 795 Fr. ür 30 Centi Betrag der um⸗ gelangt sind. Die Zusendung des zweiten Nachtrags sowie der früher BOrientkrisis vorliegenden Nachrichten Rückgänge erfuhren. Späterhin
190 ℳ), am niedrigsten für Weizen in Gletwitz (188 ℳ), für Kaulbarsch.. ax 136 8 3000 Fr. Senc 8 8 — 629 r ässel entime laufenden Noten. 1 356 798 000 1 342 508 000 1 310 439 000 erschienenen Zusammenstellungen erfolgt ebenso wie die Zuweisung der wurde aber die Aufwärtsbewegung allgemein, da die Baissespekulanten
Leec⸗ in Görlitz (150 ℳ), für Brau⸗ und für Futtergerste in Karausche... E 5 600 bezw. 90 Cent mnes. g A il hgsmün (— 45 088 000) (— 25 613 000) (— 9 329 000) Nachrschten für Handel und Industrie“ auf Antrag an das Reichs⸗ durchweg Rückkäufe vornahmen. „Die Kommissionshäuser waren nur Allenstein (148 bezw. 131 ℳ), für Hafer 88 259 8½ 89 be; Laueig. jenj 7375 115 500 geschgehzne 95 48 Uhr. Bötr⸗ lon de ponds bt he znaben in bsige täglich fällige EA““ n 5* 5Se 68. 4 g Znkehh 8 108 enlos 88 8 Unsnc, — g2 1
Die häufigsten Preise des im Berichtsmonat gehandelten ei (Brafsen W de Bronchart 1: Ausfüh von Pflafterungs bindlichkeiten. 771 313 000 600 589 eden im Inlande wohnenden Deutschen, der ein Interesse an erverkäufer. Nach vorüberg
g bet arbe Lüttich, Place de Bronchart 1: Ausführung von g 82 397 000 46 723 000) (+ 66 131 000) Inhalte der Veräffentlichungen dartut. Realisierungen trat auf die Veroͤffentlichung der Tarifvorlage eine
111141X4.A.*“ eeleeh,erhass Fernce he s., 20 e h.1ho d Le 2 8- 188 9e. 8,2 8 3), we S gesgag s vtsilen, Hernen eiz Binen Eene bieemnceng besrhöershejigen emms eäner
g 1 ünster gten). 5 8 b 8 + 35 000) (+ 1 239 000) 8 arlottenburg, beschloß, der Generalversammlung die Verteilung endenz war am Schlu —
in FS. 6. M. 269, ℳ, r. Mittelware in Menster cli. . — 5 2 762 Rus des Augustins 15 in Brüfsel. Eiageschriebene Angebote zum einer Dividende von 2 % für 1908 vorzuschlagen. umsatz 670 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Purchschn⸗Zintrate 1 , i. Westf. 254, in Wiesbaden 245, in Crefeld 243, in Essen, 5 915 26 937 60 5. April. 8 1 . Darl des Tages 2, Wechsel Lond
Picheser und Aachen 240, in Cöln 244 ℳ, Fan. . Tar'gpril 1909, Mittags. Börse im Brülssel: Verkauf von JLA“ Bergwets r iengesekisshefketegse e agsene ane Büner 8 deen gac⸗ bc he hnn sen Sas Sehlr — für guten Roggen in Altona 202, in Stade 205, in Dortmund (Breitling). — v Fltmaterial; Etsen, ongeiscn. Eötahl. Kupses 9ssv. Ayla, gpscia [Aut den im Reichsamt des Innern zusammengestellten des Jahres 1908 vor, die mit einem Rohgewinn von 24 142 109 26 ℳ ꝗHars 89⁄. Tendenz sür Geld; Leicht.
os, in Frantfurt a. M. 200 ℳ8, für Mittelware in Mäͤnster Gischling.. ,0 h— Nr. 196. nnee-ee eeh dage dot, — 10. RKachrichten für Handel und Industrie“.) ((gegen 32 272 368,42 ℳ im Vorjahte) abschliezt, Der au den Rigs de Janeiro, 17. Mär. (W. T. B.) Weblel arf
E11“ G Gegenfiände, für, den helgsschen Staateeisenbahndeent! ꝛum Zaftand⸗ d. Inbustriebegünstigungen in Rumänten. AVFxteüunnt vimed. Böldeche e den Genfealnsaenaalung soll die kondon Ib'se.
““ in Altona 230, Quappe 1 halten der elektrischen Anlagen. 72s spécial Nr. 127. 10 Lose Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ nachdem 11 700 000 ℳ zu Abschreibungen und Reserve⸗ TEE“ für ute Frangerh⸗ in Dans (rvenne 19 1n vg2 9, eun. “ F. 982 860 Einofscbniebene get9he numn 1g. epetn. gesencng vog 19 Lobegh⸗ 1 erüaftigungegesebe⸗ 1e.83,Srkgersr esstee gen 9 12n8. stellungen, darunter 60000 8 sür * — Äee * . 8 8 S * 1- rkten. b
in en 22 „ für e eeteufel .. Sn. . ; uar /5. 1909 (Nr. der in Jassy, rada JZugravilor verwandt worden sind. Für den Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗ ener rse vom 17. rz ee Kursbericht.
Münster i. Westf. 200, in Crefeld 220 ℳ, Fecbeus 6 4 884 2 678 Se. es lischen Säulen (systome allemand) Sicherheitsleistung 8r. Fr Nr. 66, von N. Ci. 8028 u. Co. zu gründenden Baumöl⸗ und E “ 18. 000 ℳ bestimmt. Ferner soll zwecks Be⸗ Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Röehtsht
t tt rste in Magdeburg 141, in Altona und Flunder.. — 9 27] 104 780 Avis spécial Nr. 128. Eingeschriebene Angebote zum 10. April. pflanzenölfabrik die zollfreie Einfuhr aller zur ersten Ein⸗ schaffung der Mittel für den weiteren Ausbau der Gesellschäaft, in Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gad.
8 gal 189” in Khel 139, in Dortmund 146, in Aachen 190 ℳ, Hornhecht .. — 8 “ 15. April 1909, 10 Uhr. Pirsction du service spécial do — eich ung erforderlichen Maschinen ein⸗ für allemal auf ein Jahr erster Linie das neue Hochofen⸗ und Stahlwerk in Esch, welches zur und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 — 15,00 ℳ, b. Gas. für Mittelware in Danzig (unper'ollt) 128, in Berlin 11, Meerjorell 522 ⁄ 50 S8e, dennhesen hchte ndeten 808, dn ven eh üe tewährt. Ausnutzung der reichen Eisenerzgruben der Gesellschaft beftimmt ist, flammiförderkohle 11,50 —12,50 ℳ, e. Flammförderkohle 11,00 dis
in Brandenburg a. H., Münster i. Westf. und Bielefeld 150, Lachsforelle) 173 Schutze der lesbensges 8n ös. er an Aee viena egh 97 Außerdem hat der Ministerrat nach dem Bukarester Staats. der Generalversammlung eine Kapitalerhöhung von 26000000 ℳ 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis
in Gleiwitz 143, in Hannover und Stade 140, in Hildes⸗ Plötz (Rot⸗ 920 36 610 ettte erng Ets 8ent. 47 10 Fr R des A. si 6 15 in bnege vom 15./28. Februar 1909 (Nr. 256) der Zementfabrik und die Ausgabe einer Anleihe von 20 000 000 ℳ vorgeschlagen 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und IUI. 13,50 — 14,50 ℳ,
heim 148, in Osnabrück 155, in Essen 138, in Düsseldorf auge).. 2 002 8 20 150 8 Flnne Cin⸗ velen Am. 8 e.15 April⸗ he ghr se . 2 Erlesteanu, Nachfolger T. Maroentanu Masor Gaien gh werden. Die 26 000 000 ℳ neuer Aktien, welche für die drei Bau⸗- do. do. III 13,00 — 13,50 ℳ, do. do. IV 12,00 — 12,50 ℳ, . *
136 ℳ, E. “ de Oromolu. in Eura⸗Vit, Beurk Mehedinti, die zollfreie sabe 1909, 1910 und 1dll auf eine Vorzugediosdende von 60% be⸗ Fuskohle 0—30780 mm 880⸗9,90 *, do. 0-.90700 mm 8 8
1 1 Weißfisch 17415 infuhr für die zur ersten Einrichkung benötigten Maschinen, schränkt werden und mit dem Jahre 1912 in den Genuß der vollen I1,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 — 9,50 ℳ; II. Fettkohle: 8. Förder⸗ für guten Hafer in Altona 178, in Dortmund 183 ℳ, für (Giester).. 8 550 Apparate, Werkzeuge, Kieselsteine usw., ein⸗für allemal auf ein Jahr Dividende treten sollen, würden mit 25 % zugüglich des Aufgeldes kohle 11,00 — 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 18,00 ℳ%
Mittelware in Königsberg i. P. 161, in Danzig EF. Sg 5 32 tewährt. (Nach Berichten des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) alsbald, mit den restlichen 75 % etwa * 31. März 1910 einzuzahlen 0. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I1 13,50 bis
verzollt) 108, in Berlin, Frankfurt a. M. und Cöln 178, in RNapfen 800 8 1 seein; es besteht die Absicht, sie den alten Aktionären im Verhältnis 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 — 14,00 %. Jvon 5 alten zu einer neuen Aktie zum Bezuge anzubieten. Die Aus- do. do. IV 12,00 — 13,00 2 e. Kokskohle 11,00 — 12,00 ℳ;
Münster i. g 185, in Crefeld 203, in Essen und Aachen 175, (Schied) .— — — 1 1 8 Sezege amuubie 9. 8 ꝙ& .S.0 . in Düsseldorf 184 ℳ. Verschiedene h Austra er Bund. gabe der Anleihe soll nach Maß abe des Bedarfsg erfolgen. III. agere Kohle: a. ohle 10, . . 44] 344 15 320 925, 2 238 8 8 b feilt, laut Meldung des „W. T. B.“ te 11,25 — 12,25 ℳ, o. do. aufgebesserte, je nach dem Stüch 2 Zollbefrekung. Laut Verordnung des Ferin⸗ und Zoll Die Pfälzische Bank verte eldung des „W. T. B.“ melierte P. a. räcsoht. 11e —8,00 3. Fus. e
Die bereits veröffentlichten Januarpreise waren, wie folgt, nach. (Gemengfische) — . · fü im Weizen von 221 auf 207 ℳ 1 534 805 1935288]1 308 132 320 748 b „partements vom 24. Dezember 1908 können Zentrifugen mit aus Mannheim, für das Jahr 1908 eine Dewidende von 5 %, wie gehalt 1 tr 2119. 1e 8. 6en r 90% 188 39 zusammen 7 129 180 8 ubenrad (für doppelte Geschwindigkeit eingerichtet) gemäß im Vorjahre. ble gew. Korn 1 und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16.00
8
11 “