1909 / 66 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

6

18

t. Da äft 51 500 und die ents de A Pforzheim. 88 2 st s Geschä und die entsprechende Aen Harxmeim. Handelsregister. E 1 f t v B C j 1 a g e

Handelsregister. [106086] Die Gesellschaft hat sich aufgels

Zum Handelsregister B Band VIII, O.⸗Z. 4, ist unter Beibehaltung der seitherigen Firma auf Gesellschaftsvertrags beschlossen. wurde beute eingetragen: Firma „Badisch Jenny Fisch in Mergentheim übergegangen. Das Stammkapital beträgt 162 600 ℳ. 1) Zu Band V, O.⸗,Z. 116 (Firma Geh 8 9 Bräu Seckenheim Gesellschaft mit beschränkter Siehe Abteilung für Einzelfirmen. 3) Friedrich Kießling in Nürnberg. Maißenbacher in Dillweißenstein): Durch dr. 8 ““ 8 86 1 8 9 „„ 7 7 2 Hastung“, Seckenheim. Gegenstand des Unter⸗ Bei der Firma Bankkommandite Mergentheim, Der Kaufmann Friedrich Kießling in Nürnberg Austritt des Fabrikanten Theodor Maißen bacher san el er und KNK ont 1 reu 1 nehmens ist der Betrieb einer Brauerei. Das Roeser & Co in Mergentheim: hat den Buchhändler Hermann Müller ebenda als die Gesellschaft seit 1. Februar 1909 nh d 8 Stäammkapital beträꝛt 30 000 ℳ. Geschäftsführer Dem Hans Moͤßmer, Kaufmann in Mergentheim, Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma Firma ging auf den bisherigen Gesellschafter Einsf 8b ist August Hörner, Privatmann, Seckenheim. Der ist Prokura erteilt. betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit Maißenbacher über. tnst Berlin Donnerstag den 18 März Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1909 fest⸗ B. Abteilung für Einzelfirmen: ihm in offener Gesellschaft seit 10. März 1909 unter 2) Zu Band II, O.,Z. 326 (Firma Er 4 6 8 .eea, i 1““ cen Ferzsheen nebise . 1 Ph. Wolfarth in Weikerheim: unveräͤnderter Firma weiter. Herdtle jr. hier): Die Prokura des Frieste - —— Pereins,, Genossenschafts., Zelchen⸗ und Musterregiftern, der ehe

. ührer. Sind mehrere Ge er be⸗ e Firma ist erloschen. 9), Ludwig Krauß in Nürnberg. Walter ist beendigt. Dem Kaufmann Julzid Kött 6 55 rhie n gecenre äbeneragdene. eneg; ererne gehn aie. ee. erscheing anch - e. Blatt unter dem Titel

6 b die Fesehlchaft durch 8 vs 18 9 öö“ n. . e 88 Krauß ist gestorben. Das hier ist Prokura erteilt. ührer oder einen Ge ührer und einen Pro⸗ e Firma o. in ergentheim, eschäft wird von den Kaufmannsz öchtern Helene 3) Band VI, O.⸗Z. 86 (Fir Si * 6 2 kuristen vertreten. Die Gesellschafter: Firma Gieser Inhaberin Jenny Fisch in Mergentheim. Prokurist und Johanna Krauß in Nürnberg in offener Handels⸗ feld hier): 8,8186 (qemagetmon Scheaten. l⸗ 8 ter ur das Deut e Rei (Nr 66 0 ) & Odenheimer in Mannheim, Hieronymus Volz, Emanuel Fisch Kaufmann daselbst. gesellschaft seit 22. Juni 1908 unter unveränderter Schattenfeld hier. (Angegebener Geschäftszweig 8 en ra 22— an 8 regi 10 9 11“ Nat. rina. ZDiheg ncnß Mönrek, Lenel in Begegeasheim. Cbbbövu.. th EE“ 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich . 5 2 nhaber el, Wein⸗ un andlun 8 onra em Roth. d VI, O.⸗Z. 8 „§ ü - 1 as Zentral⸗Handelsregister für eutsche Reich e nt s meister in Seckenheim, Albert Treiber, Landwirt in in Mergentheim. G Die Firma ist ambfain,; das Geschäft wird wieder hiee) andkeig dcs Feeflscen Seher eelbftabhode e88 e Perin 2 V Bezugspreis 188 2n 85 für das Deutsgen Ueeint, Nummern kosten 20 ₰. Seckenheim, August Hörner, Privatmann in Secken⸗ Die Firma Maschinenfabrik und Reparatur⸗ unter der Firma „Simon Renck“ von dem Vor⸗ Fabrikant Wilhelm Morlock und F. 92 Wil 32, bezo 8 V In ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. S 2 8 und Kaufmann Her Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden . beim, Heinrich Kling, Kaufmann, Schriesheim, Karl werkstätte Josef Schildgen in Mergentheim. besitzer Simon Renck, Bierbrauereibesitzer in Roth, mann Seiter hier, Offene Handelsgesellschaft sei 1 bnnter1 ecbe belderg, und Johann Wese e beidosef Schildgen, Maschinenbauer in 8 S (Angegebener Geschäftszweig: Ring. Handelsregister Die Gesellschafter Johann Georg Frommer, „Dem Eugen Kersting in Wipperfürth ist Prokura 89 . g. 5 9 daß die v . 1 Gesell⸗ ; . aüde .“ 2 Martin Frommer, Leonhard Frommer u. Jakob erteilt’“ 1 Bestimmung für jede weitere Berlängerung gi sah. Cer g teahe g abeenstlg’ ge Gil. Den 2. Mer 1308, gebhardit. ehgse ofesn Ne eh het, hchn⸗, Rergt N venwongrart, geraanenacugg. lissenh Ftommar kesten ie Eiermegäene zcdeng,vense c“”] 3 3 - 3 5 —— 3 8 2. 8 - e, 84 i 8 i 1 f d e⸗ onig e 8 1 8 6 . r. Zentner u München. 8 Handelsregister. [106249] Punden Plöscht. 8 dah. onegorat N. am. 9. Feraer 16 Veterden St 88 nüsadeen g h“ 5* nsufh nitt ge.cegre dh sähe enh . 8 wismar [1061511 Feee⸗ v

. I. Neu eingetragene Firmen. . 1 1 . rma ging am 9. Januar 1909 tselbst betriebene Musikalien⸗, Kunst⸗ und Buch⸗ die Spar⸗ u. Vorschußbank Rosenfeld E. G. m. u. H. das biesige je Fi emfen, der 1t gac Kassenschrank, 58 Fässer, 20 Bottiche, 40 eiserne 1) Albert Spi⸗ 1 K Amtsgericht. Registergericht. auf die Erbengemeinschaft der gesetzlichen Erh dortfe j In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma mann Guftav Martin sämtlich zu Züllichan Faßträger, F eiserne Schienenloger, Foß ager mit Shan ert Fieeg t: München. Inhaber: oberkirch, Baden- [106114] Robert Kiehnse Wawe be 1 89 195 der handlung ist am 1. Januar 1909 auf den Kunst⸗ aus Kredit in Höhe von 50 000 je zu einem Hermann Völter & Sohn mit dem Sitze mit der Maßgabe, daß zwei derselben zur rachte

Steinen. Biereimer Bierschläuche, Luftschläuche, Schu warenhändler [bert Spießl in München, . Luise Kiehinl nän : Karoline und Buchhändler Paul Gerhard Reicherdt in Bad Viertel ablösen. 3 Hohen⸗Viecheln als eine seit dem 15. März 1909 znen 22 der Gesellscaft die Be Xᷓ g, 5 3 5 8 uhwarenhandel, Müllerstr. 49. Bekanntmachung. nise Kiehnle, Hermine Katharine Kiehnle, Wein⸗ Kissingen übergegangen und wird von diesem unter. Den 12. März 1909. 4 H verbindlichen Vertretung der Gesellsck 8 Seesnch. Lns ge. n⸗ 2) Hans Gablonsky. Sit: München. In. Nr. 3234. Zum H.⸗R. Abk. A. O.,Z. 102, Firma händler Edmund Theodor Kiehnle, Metzger Alseo 1 „Gerhard Reicherdt vormans Stv. Amtsrichter Müller. Phesccndezaofe nher endelggeselschgft, nlt, dem fugnis haben. 1 Föffel, Satzkrücke, 1 neuer Filter, 81 Flaschenkasten, Gabelsber Z113““ G 3 Hertha Ki nl jer. 8 1 Geschäfts durch den früheren Inhaber egründeten In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist Völter, beide wohnhaft in Hohen⸗Viecheln, als Ge⸗ 1 2 gerstr. 1 b. Oberkirch, den 9. März 1909. rtha Kiehnle hier. Zur Zeichnung der Firma Verbindlichkeiten und Forderungen sind vereinbarungs⸗ .— Ff 9 1 Zwenkau. [106149 1 s ang. lahesrat,,g Iäden hase gehülhäae 3) Carl Geitel. Sitz: Munchen. Inhaber: Gr. Amtsgericht. gdmund Theodor Kiehnle und Karoline vengg'alch auf den neuen Indaber üͤbergegangen 11“ nnegh abeuche serrgennar ehgezacgt. 1909. Auf Blatt 110 des Handelsregisters Firm Gartenbänke,1 Bierfaß mit Wagen,] Luftventilator, Kaufmann Karl Geitel in München, Warenagentur, Oberstein. [106115] ngffor; eis 12 II. „Hermann Arnolde. Unter dieser Firma Gesellschaft mit beschegntter Haftung in Hirtel Großherzogliches Amtsgericht. Ad. Naue in Großstädteln ist heute ein 5 Ständer mit Pech, 3 T. Träger, 40 kleine Bier⸗ Heimeranplatz 4. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Pforzheim, den 15. März 1909. 8 betreibt der Kaufmann Karl Hermann Arnold in bei Heusweiler 9 s FeBah Bekanntmachun [106144] getragen worden: fisser, 38 Fässer, 1 Tisch für Keissäge, 2 Pritschen. „,4). Franz Eckhardt. Siße München. In. Firma Friedrich Hahn zu Idar, Uer 448 der Gioßh. Amtggericht. IV. d hnge , , ghanuar 1909 ein Zigarrenspezlal⸗ Bes Hennsneiler, de⸗ dunch den Gesellshafter In unserem Handelsregister Abk. N wurbe dert! „Der, Lachozrikant Hermann, Bertbold 8 h-Snds Eissäcke, 9 Steinplatten. 10 000 Zentner haber: Kaufmann Franz Eckhardt in München, Firmenakten, folgendes eingetragen: „Die Prokura Rathenow. 8 [106123 geschäft in Bad Kissingen. Vi von d Ziegeleibest Johann Jakob die Firma: 9 1 Raue in Großstädteln ist als Inhaber ausgeschieden , - Zigarrenhandlung, Schellingstr. 75. der Witwe Hahn ist erloschen.“ In unser Handelsregister Abt⸗: 23] III. „Leo Katzenberger.“ Inhaber dieser Firma Vieregge von dem Ziegeleibesitzer Jo 8 e Firma: Inhaber ist der Kaufmann Gustav Erdmann . 8 8seee wngen. 1 Magen Te egfas 1zrear, II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Oberstein, den 10. März 1909. ist als E1 deea . ön mit dem Sitz in Maßbach ist seit 1. Januar 1909 8 188 der 8 gl. 10S br evep.an ee und 8 Sds mit Adolf Möbius in Leipzig, an den der Verwalter im 5 Futterrübennneschfgen 50 Zentner Heu 1) Moritz Felheim. Sitz: Dorfen. Sitz ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht schlosserei und Justallationsgeschäft Richard der Kaufmann Leopold Rosenthal in Maßbach. . auf den Bännen von Heusweiler in W 8 ter Haftung Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers entner Strob, 50 Zentner Kartoffel, 1 Häcksel’ legt nach Bad Tölz. Oelsnitz, vogtI. [1061162 Euen in Rathenow und als deren Inhaber de 1v., „Malzfabrik Schweinfurt, Aktiengesell⸗ und Hlrtel elegenen Ländereien und Steinbrüche ensto d 18 Sen ehmens ist die Anschaffung das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung . Samuel Tag. Sitz: München. Samuel K G g Schlossermeister Richard Euen in 8 schaft“ mit dem Sitz in Oberndorf: Durch Be⸗ al, gereg f 1, Betri EEöbe EE zung des Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber

ne mit Motor, 1 Mastschwein, 4 Läufer⸗ 8 Im hiesigen Handelsregister Abt. I ist eingetragen ich uen in Rathenow. mit darauf befindlichen Ziegeleianlagen, sowie Betrieb und der Vertrieb von Baumaterialien aller Art, 9 Ser- 1 8

scrweine, 3 Rellwagen, 3 Kastenwagen und Bier. Jaß infolge Ran annn nkiesedahe gelöschr Nene wakden; Rheche ee. . 11. März 1909, schluß mnd. Ver grschseltnntr de h äg geber der letzteren. sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche eürtebe des Haneg⸗scesi⸗ 8 8 8 1 tt 312 3 †. icht. 8 ) 1 r ¹ 8 * 8 1 1 1 on⸗ 8b. e et ne gte as, dtse aa den Witrchen . deneheeh vs 29 Carl eö“ nnh. ver See Rathenow [106120] 88 8 5 13 7 aus veeegen den eabes hse ssee ere e Be⸗ 8 anreh mit dem Baumaterialienhandel 5 111“ 8 b elm Tag in Erbengeme 8 [Fi is 24] en en. 9 eae rhhn, aeewneeaden 1 * ni ie im Betriebe in dieser Zeit begründeten 8 558 e ähwʒehüis 89 1 1 vesre 1ea 8 18 Flchen, auf Blatt 331, die Firma b In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist er ermie san die ene rsder enerr0 me 10 gce s gführer sind: 1 ) Zi ncgeidirektor Wilbelm Hess Ftammmtexital beträgt 60 000 ℳ. Forderungen auf ihn ü;ber. g die Stammeinlagen der Einbringer, wie folgt, an: Samuel Tag Nachf. S. Krovheimer: Kauf⸗ Ludwig & Holfert in Oelsnitz i. B. betr. Die bsr. ,der, Firma Afsociated Optiral Works. Vorstandsmitgliedern oder von eirem Vorstands⸗ eregge in Neunkirchen, Bez. Trier, 2) Frau Walter Ler nann Gech Fabrikbesitzer, und Adolf Zwenkau, den 11. März 1909. Hieronymus Volz - Se und Verbindlschkeiten sind nicht übernommen. am 16 März 1909 auf Blatt 134, die Firma Gesellschafts I 8e, der cit rat Fmnem Weitgliede des Vorstands rennte Ehefrau von Johann Jakob Schröder, Der Gesellschaftzvertrag ist am 2. März 1999 rist: Ludwig Wenger in Müͤnchen. z 8 Gesellschaf svertrag durch Beschluß der Gesellschafter auch das Recht der Alleinzeichuung der Firma ge⸗ 1 2 . Ferrn 8 8 3) Fr. Pfesser. Sitz: Muwchen. Helene Se.e 2 geta. Pror vom 3. März 1909 im § 8 Abs. 1 dahin geändert währen. Als weitere Mitglieder des Vorstands Ackerer und Ziegeleibesitzer 8 1 errichtet. 8 Genossenschaftsregister. Albens Foiber olz Pfeffer als Inhaberin gelöscht Nunmehriger In⸗ Ullrich Oecar Koch beide in Oelsnit 92 86 drnce cafefübrer öe S hee. wurden die Fobrikdirektoren Friedrich Georg in 1“ --eeö 1““ Altenb S.-A 106156] Z 1 2 b er Gesellschafte . S . 1 1- enburg, S.-A. 5 Auguft Hörner haber der geänderten Firma Alvis Wirthmiller Oelsnitz, am 16. März 1909. eee F hed Schweinfurt und Wil helm Georg jr. in Oberndorf Die Gesellschaft wird durch die beiden Gesellschafter, Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Walter In das Gerffenschaftsregister ist heute 1. Nr 22 vorm. Fr. Pfeffer: Alois Wirthmiller, Kolonial⸗ Königl Amtsgeri ¹ bestellt. Die Prokurg des Friedrich Georg ist sohin U d Feit ⸗SesKling warenzändler in Munchen⸗ . nigliches Amtsgericht. ie . Königliches Amtsgericht. erloschen. Der Aufsichtsrat hat dem Vorstands⸗ äftsführer bestellt sind, gec ’1 1., Lae 8 Confure⸗ und vroheckrid.Verein zu 8 . v114“ 9 1 eingebr n und von b 2 8 etragene enossen t t Nr. 92 glehenbach, vostl. 1A1e6125) bnergeneschlhelm eheorg E“ Drugg, der gesellschaft fünf Jahre. Sie beginnt Hofreite, Alteverstraße Nr. 37 in Bbemeneenen schraatter Haftpftscht i e1 engetragen Auf dem die Fiema Hensel 4& Löschner in b 1 am 1. März 1909 und endigt am 28. Februar 1914. 35 000 angerechnet worden. worden, daß die Bestimmungen der Satzung über

rde eingetragen:

errechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Fohann Weiebrod ee. öPge gehibst. Nünchen. Prokura Das in unserem Hendelsrezicter in Abt. 4 Z500 ℳR. , unter der Firma Valentin Goretzki einget e r s sells musammen 30 000 ℳ. 5) Expreß. Gepäckbeförderungs Institut Handelsgeschäft ist auf de Fenee hettagene eichensach betesfnde Blatte 969 des hiesigen dieselbe zu zeichren. naf, den Geselschaftevertrag wird Bezug ge. Die üssentlichen Betanntmachungen der relschaft die Zahl der Vorstandamtglteder (8,0), und dee

Mannheim, 3. März 1909. Braune Radler“ Schraut A& Wimmer, Sitz: n Seifensteder Reinhold Schweinfurt, am 15. März 1909 b Amtsgeri 1 2 8 . *(Budich in Oppeln überge angen. Diefer wird di Handelsregisters ist heute eingetragen worden: . be⸗ N nommen. erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. ftsfü des stands 9) laut 28 München. Offene, Handelsaefelschaft aufgelsst. uadich egang serieg Dem Kaufmann Abalgen Leopold Liskowsky in vb Sulzbach, den 1. März 1909. 8 Worms, den 10. März 1909. 88,2 e

—.,.,— 1 f it d . 1 . Mannheim. Handelsregister. [106087] Nunmehriger Alleit inhaber: Kaufmann Fritz Ublagger Fene tführen. Basa WW“ Reichenbach ist Prokura erteilt.“ Solingen. [106131] Königliches Amtsgerich Großh. Amtsgericht. eändert sind und als weiteres Vorstandsmitglied der

um Handelsregister A wurde heute eingetragen: in München. Forderungen u 8 3 ister Abt. A. . 8 ; 5 gben I” 249, ⸗Gebr. sind 3 CCö eingetragen. 1 Annegericht Reichenbach. Cnie⸗ singen ie 8ees. js 11061371 wurnburg. 110530711 Kontrolleur Franz Nitzsche in Altenbarg gewählt Acbrecht, Mannheim; Die Firma ist erloschen. 6) Bayerische Bruckerei 4 Verlagsanstalt Amtsgericht Oppeln, den 13. III. 09. o. Buchbalter Paul Rader in Wald in Prokura erteftt.) Auf, Blatt 295 des Handelsregisters ist heute die M. Hanauer * Sohn, offene Handelsgesell⸗ worden ist 2) Band TXII O.⸗Z. 80, Firma „Gebr. Wesellschaft mit beschränkter Haf ung. Sitz: Oranienburg. [106118] Kheinberg, Rheinl. [106126] Nr. 491, Firma Friedrich Goedecke, Gräf. vnter der Firma Otto &. Co. mit dem Sitze in schaft in Würzburg. 1 Altenburg, den 13. März 1909. Ludwig“ in Mannheim: Michael Ludwig Ehefrau, München. In der Gesellschafterversammlung vom In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9, betreffend „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute rath: Das Geschäͤft ist auf den Apotheker Friedrich Treuen errichtete offene W und als Dem Kaufmann Julius Reiß in Würzburg ist Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Sophie gebor. Rupp, Mannheim, ist als Prokurift 19 ebruar 1909 wurde die Abänderung des Ge⸗ die Firma ‚„Dravienburger Häckselwerke G. m. bei, der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Goedecke zu Gräfrath übergegangen und wird unter Gesellschafter vi . Otto Dit 8 Prokura erteilt. 3 mamberg. Bekanntmachung. (106157] bestellt. sellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß die Bekannt. b. H.“ in Oranienburg, ist heute folgendes ein. J. F. Bienen in Rheinberg folgendes eingetragen der bisherigen Firma fortgeführt. Braumann und Milda Hedwig verehel. ith, geb. Würzburg, den 6. März 1909 Eintrag ins Genofsenschaftsregister betr. 3) Band XII O. Z. 183, Firma „Wilhelm machungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ getragen. 1““ b Abt. B Nr. 56, Firma Langbein⸗Pfanhauser⸗ Korn, beide in Treuen, eingetragen und ehes ven. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt Durch Statut vom 16. Februar 1909 wurde unter Säberle“ in Maunheim: Das Geschäft ist mit anzeiger zu erfolgen haben. Die Vertretungsbefugnis des Eisenbahnsekretärs] Durch den Tod des Mitinhabers Carl Bienen ist Werke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung lautbart worden, daß die öö Oete nt Zeven. 1106145] der Firma: „Bauverein des bayr. Militär⸗ Wirkung vom 27. Februar 1909 mit Aktiven und III. Löschungen eingetragener Firmen. Paul Rabe in Woldenberg i. Neumark ist erloschen. die offene Handelsgesellschaft J. F. Bienen auf⸗ Solingen: Dem Chemiker Dr. Walter Würker zu] 1909 errichtet und dem v r Dtto Handelsregister B Nr. 5 ist heute arbeiterpersonals Bamberg, eingetragene Ge⸗ samt der Firma auf Hermann Calwary Witwe, 1) S. Kronheimer. Sitz -bkNAAlletniger Geschäftsführer ist Dr. Alexander Draweri gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Leipzig ist Prokura erteilt mit der Berechtigung, Treuen Prokura erteilt 69 mn s. ische Kongreß⸗ eingetragen: Nordhannoversche Buch. und Kunst⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Henri tte geb. Sarburg, Ludwigshafen a. Rh., als 2) Max Schäfer. Sitz: lin Oranienburg. 8 Wilhelm Bienen in Rbeinberg übergegangen, der es die Firma entweder mit einem Vorstandsmitgliede „. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Kongreß⸗ druckerei Zeven, Gesellschaft mit beschränkter dem Sitze zu Bamberg, K. Amtsgerichts allda, alleinige Inhaberin übergegancden. Der Uebergang 3) Artur Burkert. GC8 München. Oranienburg, den 10. Män 1909. unter der bisherigen Firma fortsetzt. oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und stoffweberei. 16. März 1909 Haftung, Zeven. Gegenstand des Unternehmens eine Genoffenschaft gegründet. Gegenstand des der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ 4) Haus Kellerhals. Sitz: München. Königliches Amtsgericht. 8 Rheinberg, 10. März 1909. zu vertreten. Treuen, den del- arh. tsgericht ist: der Druck und die Herausgabe einer Zeitung Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 5) Triumphmarmorwerke Gesellschaft mit Osnabrück. Bekanntmachung. [103925] Königliches Amtsgericht. Nr. 63, Firma Concordia Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. „„, unter dem Namen „Nordhannoverscher Landesbote“ sowie der Bau oder Erwerb von Häusern behufs durch Henriette Calwary Ww. ausgeschlossen. beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz: In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 31 Rheydt, Bz. Düsseldorf. [106127] beschränkter Haftung Fabrik für Haus⸗ Uetersen. -[106138] und die Anfertigung und der Verkauf von Druck⸗ Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für 4) Band XIII O. Z. 137, Firma „Morton München. sist heute zu der Deutschen Nationalbank, Kom— In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ haltungs⸗ und Militärbedarfs⸗Artikel, Wald: Eintragung in das Handelsregister. sachen aller Art. Das Stammkapital beträgt die Genossen, deren Verwaltung, Vermietung und Morton“ in Mannheim: Die Firma ist er⸗ München, den 16. März 1909. 1 manditgesellschaft auf Aktien, Osnabrück, ein⸗ getragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung 15. März 1909. 21 600 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft wirtschaftliche Nutzbarmachung. Die erworbenen loschen. K. Amtsgericht München IT. getragen worden, daß dem Bankdirektor, Regierungs. 1) Bei der Löwenbrauerei G. m. b d. in vom 18. Februar 1909 ist das Stammkapital um A 88. Firma: Emil Zoost Nachf. Hans mit beschränkter Haftung ist am 20. Dezember 1908 Grundstücke der Genossenschaft und die Gebäude der⸗ 5) Band XIV O.,Z. 23, Firma „Carl Kegel m. ennadaechh 106088) rat Erich Friedrich Günther Thorade in Osnabrück Rheydt: 16000 erhöht worden, dasfelbe beträgt jetzt Becker, Uetersen. Inhaber: Kaufmann Hans festgestellt. Geschäftsführer sind: Schmiedemeister selben haben dauernd dem Gegenstand des Genoffen⸗ Rachf Karl Greulich jr.“ Manꝛ eim. Das 5 e- . C1ö11““ 11g 088] für die Zweigniederlassung Oanabrück derart Pro⸗ Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Gustav 46 000 ℳ. Friedrich Wilhelm Becker in Uetersen. Heinrich Bösch in Bremervörde, Imkereibesitzer und schaftsunternehmens Beschaffung von gesunden von Carl Kegel geführte Geschäft ist auf Karl gir 8 . 8 8r 5 o; 9 st bei der kura erteilt ist, daß er gemäß § 18 des Statuts in Leidtke und Max Symann ist erloschen Nr. 68, Firma Minerva⸗Werk Herm. Joest Königliches Amtsgericht Uetersen. Agent Jobann Klindworth in Langenfelde bei und billigen Wohnungen für die Genossen zu Greulich jr., Spengler und Installateur, Mann⸗ 4 Co Reeresroich Aceschen enüseler Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ 2) Bei der Firma Ernst Pungs in Rheydt: & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [106140]] Meckelsen, Maurermeister Johann Poort in Sittensen. dienen und dürfen daher nicht veräußert werden. heim, übergegangen, der es unker der Firma Carl 8 ge⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen die Firmag BVie Firma ist erloschen. Solingen: Die Prokura des Kaufmanns C. Otto In das Gesellschaftsfirmenregister wurde ein. Zeven, . Penohe, der Genosenschaft erfelgen

8 tragen: 8 *

Kegel Nachf. Karl Greulich jr. weiterführt. H der Zweigniederlassung gültig zeichnen kann. Rheydt, den 9. März 1909. Strack zu Wald ist erloschen. getragen: dae 8 b Der U⸗bergang der in dem B.S e des Geschäftz EEE Osnabrück, den 8. März 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Solingen, den 9. März 19099. Die Firma: Mayser’s Hutfabrik, Gesellschaft 21egenhals. [105754] Tagblatt⸗ und sind von mindestens zwei Vorstands. . Köntgliches Amtsgericht. VI. uas as Macicdeieaban a. Königliches Amtsgericht. VI. mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm. In unser Handelsregister Abteilung A sind am eehe e te Zficrung e

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist b . einem der persönlich haftenden Gesellschafter Otto Röbel. 2 90 3 98 1 1 beegeschlosseerde ge,gsfscfts dur Eeri Grenjch e und Karl Bolten gemeinschaftlich zur Firmenzeich⸗ Osterreld, Bz. Eallc. [106119] 2 Handeleregister ist beute 1n.:. 2 Solingen. B 8 21106132] Laut Gesellschaftsvertrags vom 22. Januar 1909 ist: 3. März 1909 folgende Firmen eingetragen worden: Firma der Genossen schoft die eigenhändige Unter⸗ ustackecetone. dn eschaäft 4 nung berechtigt ist. In unser Handelsregister A Nr. 39 ist heute bei bei der früheren Hondelsgesellschaft Heinrich u. Eintragung in das Handelsregister Abt. A. a. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ unter Nr. 97: Die Firma Karl Milde, Ziegen⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist Lias 6) Band I O.⸗Z 168 eg „Moritz Ponsick“ b Zan von Füstsgültigen Quittungen ist Feeerlsgeselschaft G. Krebs & Co. Schuckmann in Röbel eingetragen worden, daß vven er E ö 1 Beftih, non Hüter, 85 Chrt Snr vang. 8 8. g8 e“ ZZb“ Die Haftsumme beträgt 100 (bundere Wärd. 8 Etg. 7 er rokur allein ermä 4 n oda e eerfeld ei t b 1 7 1 14 . estf. .. . 2 8 1 I n egenhals; unter Nr. 98: te Firma 8 G vevr. a 2 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2ℳ 18 aft eingetreten. jsqgeb. Röhr, deren Sohn, der Gutsbesitzer Alfred Großberjogliches Amtsgericht m eine Hauptniederlassung . g. Neseüen bue n . abrik, egenhals, und a deren Inhaher der Mußbach in Bamberg. Die Einsicht der Liste der „Gladbach, den 5. März 1909. Krebs in Rora, als Gesellschaft 2 Solingen, den 11. März 1909. olchen Unternehmungen sich zu betei gen, Ver⸗ Gastwirt und Bierverleger Alfred Bartsch in Ziegen⸗ üͤhre sensth 7) 2— 8 Seen. . Hg. Phact Amtsgerschct. daß derselbe de Heceelns 8 Srselscen Hosteek, Mecklb. 06150] Königliches Amtsgericht. VI. zu übernehmen und Zweiggeschäfte zu er⸗ 99: Die Wilheim I“ der Dienftstunden des Gerichts ; . 8 ere moͤchtigt ist. In das Handelsregister ist heute die Firma Stollberg, Erzgeb. [106133] richten, stenhalg, und als deren Inhaber der Kaufmann 5. Bootastenas. Geeliteern 2 Fee enisen vn (106111- Ssterfelb, den 11. Mär 1909. Lowise Belli mit dem Sit Rosteck unk alsniene Auf Blatt 425 des hiesigen Handelsregisters, die] b. das Far enrennal, uf 340,000 festgesett, Wlizelm Schmidt in Ziegendals: under Ie e, Bamberg. den Kanfmann, Rheinoönhbeim und Bernbard Levi Ehe⸗ heute unter N408 bei us * 5 Königliches Amtsgericht. Inbaber die Frau Louise Bellt, geb. Saalmann, in Firma Ernst Puschmann in Oelsnitz i. E. c. Direkror Carl Mayser in Ulm zum alleinigen Die Firma Joh. Hoy, Maurer⸗ und Zimmer⸗ namberg. Bekam frau, Flora geb. Kohn, Mannheim. Die Gesellschoft Brauerei, Wwe. Michael Schmitz“ zu meuß Peszan. 108120] BWarnemünde eingetragen. Kehe ist beute eingetragen worden, daß die Firma Geegese aeea geset E ven. bd, abg dereg 5 süaber der —Eüntrag e⸗ Genoßzenschatskegiser der hat am 1. März 1909 begonnen. Bernbard Levi, folgendes eingetragen worden: Auf Blatt 300 des biesigen Handelsregisters für ostock, Geu15 W⸗ I 8111“ erloschen . igl. Amtsgericht Stollber Stv. Amterichter Rale. dais; unter Aie nermei 8n 2e „Lonnerstadter Darlehnskassenverein, ein⸗ Mannbeim, ist als Prokurist bestellt. Geschäfts. Infolge Ablebens der bieherigen Firmeninhaberin die Braunfohlengewerkschaft Berthagrube zu obherioglichee Amtsgericht. A1X“ 8 39 Neuwalde, und als d Inhaber der Kauf getragene Genossenschaft mit undeschränkter zweig: Handel in Zigarren und Kommissionsgeschäft. ist die Firma durch Uebergang auf die Erben Groitzsch i. S. ist heute eingetragen worden, daß Saarbrücken. [106129] deb. L W eH. 057521 Im, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [106139] Carl Riege I N. ec. 8 1 8 Ir 102,“er Daftpflicht“ in Lonnerstadt. Julius Hannemann 8) Bꝛnd VII O. Z 30, Firma „Eigarrenhaus 1) Maria Schmitz, der Administrator a. D. August Bode in Banteln Im Handelsregister A Nr. 760 wurde heute die Sulz, Neckar. 11057521 In das Gesellschaftscicmenregister wutde bee Firm bisex 1 Me ser. 8 98 18, 8 ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Börsenbau, Frida Strauß“ in Maunn. 2) Hermann Schmitz, und der Kaufmann Adolf Bruns in Honnoder als Firma Geschw. Latour in Malstatt⸗Burbach K. Amtsgericht Sulz a. N. Firma: Mayser’s Hutmanufactur, Aktien⸗ s8 s Iöbah 88 Eahler. ee 9 bestellt zum Vereinsvorsteher der d Stwel-. heim: Die Firma ist geändert in⸗ igarrenhaus 3) Ehefrau Aͤchitekt Jakob Renner, Gertrud geb. Mitglieder des Grubenvorstandes ausgeschieden und eingetragen. Offene Handelsgesellschaft, die am Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ gesellschaft, Sitz in Ulm, eingetragen: Züepenk 1n 8 eh. 8* Die e . 8 8 vertreter desselben Valentin 812ö4 in sum Börsenbau Caspar Weis. Das Geschäft Schmitz, 1 vrezsffesgs Ernst ““ 9. März 1909 begonnen hat und zu deren Ver⸗ x 868 . veec, Feute untes, een hg. Vorstandsmitglied Hudrich 8 Bampfziegelei⸗ 2416.— nhennen Lonnerstadt. st mit Aktiven und Passiven auf Caspar Weis 4) Helnrich Schmitz, n. Berlin⸗ dderg und der Bergwerksdirektor tretung jede der beiden Gesellschafterinnen, Katbariua getragen Da Ioe 1AA“*“ cr Schafen. nind⸗ v Im unte der Kreis Meisse, und als deren Inhaber der Dampf. Bamberg, den 16. März 1209. eld G. m. b. H., Sitz in Rosenfeld. Oskar Schäfer, Kaufmann in Neu⸗Ulm, und der iegeleibesitzer . . Hubrich . Freigut Klettnig, 8. Amtsgericht.

übergegangen, der es unter der Firma „Cigarren⸗ sämtlich zu Neuß, zur offenen Handelsgesellschaft ge⸗] Alex Stein in Berlin zu Mitgliedern des Gruben⸗ und Emmg Latour, beide Kauffräulein zu Malstatt⸗ . Ixzr.I8 G Zirs vorstandes bestellt worden sind. Burbach, für sich ermäbtigt ist. gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 8. März S nte Sr. Seeeln Hilsenbeck in Ulm. Kreis Neiffe; unter 9e 160à. Sr⸗ Firma Mar merlin. bosrs Schirduan, Ziegenhals, und als deren Inhaber In unser Genossenschaftsregister ist heute

eirn zum Börsenbau Caspar Weis“ weiter⸗ e2.* 8. 8” 2-Mlärz begonnen hat. Pegau, am 15. Märr 09 1 den tae e st. 19 1 ührt. euß, den 4. März 8 . 5. ’. 1 aarbrücken, den 10. März 1909. z 8 Koͤnigliches 1111““ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Strv. Amtsrichter Rale. 8 v“ 1 Ses ess. fega gaee Amtsgericht. nigliches Amtsgerich y Kgl. Amtsgericht. 17. b Ma 2 u. Saͤgmühle „Fischermühle, Gemeinde weimar. 1111“ [106141] der Destillateur und Brennereibesitzer Max Schirduan Nr. 60 Innungs Spar⸗- und Darlehngkasse . 8 eustadt, Sachsen. 8 [1061122 Prorzheim. Handelsregister. 1106121] 4 1 [106130] Rosenfeld, von den Eheleuten Karl Bock daselbst, In unser Handelsreaister Abt. A Bd. II Nr. 244 lu Ziegenhals. Ferner ist im Handelsregister, Ab⸗ Srndtient amn eecgaen Mergentheim. [106248] / Auf Blatt 120 des hiesigen Handelsregisters, betr. Zu Abr. A wurde eingetragen: Nach dem Tode des Holzhändlers Alexander Herr⸗ der Betrieb ei Mahlmühle u. eines Dampfsäge⸗ ist beut bei der Fi 1 Zo;, mar teilung A bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma mit beschränkter Haftpflicht, Berkin K. Amtsgericht Mergentheim die Firma Oscar Leuke Nachf. in Neustadt 1) Zu Band I O.⸗Z. 276 (Firma Emil Kappis mann in Wernshausen haben dessen Söhne, die werks in di xn, sowie der Betrieb von 1 heute bei der Firma Paul Zogbaum in Weimar Heinrich Glatzel, Ziegenhals, am 3. März worden: An Stelle des au esschiedenen Roberk

In das biesige Handelsregister wurde am 11. März 1. Sa., ist heute eingetragen, daß die Firma er⸗ hier): Die Prokura des Eugen Spitz ist beendigt. Holzhändler a. Karl Friedrich Wilhelm, b. Theodor Holzha 2 eeb cingeerage worden⸗ 1909 eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft ist Paul Berbig zu Hernh in den Vor .

1909 eingetragen: loschen ist. N72) Zu Band VI de 6816 Die offene aa9, '2 Paul daselbst, als offene Handelsgesellschaft vom Das Etz mmkapital beträgt 95 000 ℳ, die Ueber⸗ Wien jetz n Zoßbeum, geb. Simon, in auf den Kaufmann Carl Brücke zu Ziegenhals über⸗ wählt. Berlin, den 13. März 1808. Königlüches A. Abteilung fär Gesellschaftsfirmen: Neustadt i. Sa., am 15. März 1909 jspeesellschaft Nonnenmann & Co. hier ist aufgelöst 28, September 1908 ab die unter der Firma Wil⸗ tragung von Geschäfteanteilen ist an die Genehmi⸗ Wei B Ft 1es 8 1969,. (Lzangen und die Firma in deinrich Glatzel, Amtsgericht Berltn-Mitte. Abt. 88.

Bei der Frma: Schreinerg enossenschaft Königliches Amtsgericht. 1 Nund die Firma erloschen. 8 helm Herrmann deaselbst betriebenen Geschäfte gung der Gesellschaft gebunden. 1 aear Ie S Ams ericht Iv. Ziegenhals, Inhaber Earl Brücke, geändert ist. Bredstedt. 106160] Mergentheim. Gesellschaft mit beschränkter Nürnberg. Handelsregistereinträge. [106113] 3) Zu Band VI 9.⸗Z. 76; Die offene Handels⸗ Golthandlung und Dampfsägewer!) übernommen. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Johannes t. kv. Königliches Amtsgericht Ziegenhals. In das Genossenschaftsregifter dac Haftung in Mergentheim: 1) Chr. Heinr. Reuter in Nürnberg gesellschaft Schimpf & Filcher hier ist durch ingetragen im Handelsregister Vohseler u. Gottlob Strobel; jeder von ihnen ist Weissenfels. [106142] Züllichau. [105756] Goldelunder Genossenschafts 2 Mrierei 8

Das Stammkapital der Gesellschaft wurde von Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Austritt des Fabr kanten Friedrich Fischer seit Salzungen, 9es 11. März 1909. 8 8 zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die N.a59, ir d etlerealster, Ahtenlung ih, ne In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 Goldelund, eingetragene Genoffenschaft mit Seae -129 v isssbsbt. Erlcnschafter e . 1s ist in den de ernit, ehnegealast. Die Füm⸗ aing auf den Herzogliches Amtsgericht. II. Füchnung geschieht in der 9 ai ene heeSüfts. fels, am 12 März 1909 eirgetragen: Die Firma feccnden, eingeh⸗ en: Ivn —2 vneschrändter Haftpflicht, ist deute eingetvagen Geschäftsführer Georff Cichhorn, ZEEq wird von 32) gu Band II 1 88 275 F. Weeber 1 unzerfchuft 12 sema b SH Neen ngewand 283 Jünic n. ceores, H=snen nir dem S 8 De Vorstandemitglleder Landleute een Mergentheim, ist aus der Gesellschaft ausgescheden. unveränderter Firma weitergeführt. Nachfolger hier): Dorch dr we än⸗ Verfügung Verantwortlicher Redakteur Der Gesellschafter Johann Martin Bock bezahlt g Amtegerscht Weißenfels. der Ein, und Verkauf jeglicher Art von Brenn⸗ in Goldebeck und Ketel Carstensen in Lüttendelm

Wipperfürth. Bekanntmachung. [106143] matertalien mit der Dauer der Gesellschaft bis zum aus dem Vorstand ausgeschteden, e NI

Geschäftsführer sind: Michael Burger, Schreiner⸗ 2) Verkaufskontor deutscher Blat’gold⸗ vom 6. Mär, 1909 ist dem Gesellschafter Wlbelm Direktor Dr. Tyrol in Charlotten von seiner Stammeinlage bar 2000 ℳ, die weiteren eister i ergentheim, d S cker, fabrikanten, Gesellschaft mit t Crecelius das Recht der Geschäftsfü d . 1 18 000 d 5 iner Hypothekenforderung Im Handelsregister B ist u ter Nr. 6 bei der 31. Mär 1918, mi Maßgabe indes, daß, falls den Vorstand Landleute Heinrich H in eter in Me genth⸗ und Johann Schmucker, - He beschränkter eschäfisführung. und Ver Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli bei den Eekrchnbtfetnag en eeean im Grund⸗ Firma Radium⸗ Elektrizitätsé⸗ Gesellschaft mit keiner Geseüschettder, eeah 12 Jeit. und 8 q

-,22—7— C *rr eeeenenere; I treage dioSr; 1909 buch s ft 291 Abt. III 4, im beschränkt Haft in Wi f kt d Gesell Bredstedt, den 15. März 1808. Bei der Firma Fisch 4 i der Gesellschafterversammlung vom 6. November orzheim, den 10. März 1 Druck der Norddeu chen Buchdruckerei und Verlags⸗ uch von Rosenfeld Heft? . 4, im beschränkter aftung in pperfürth am punkt den am 4. Juli 1908 abgeschlossenen Gesell⸗ Bredstedt, den 15. 1 1808 gesellschaft in Mergentheimt: 1908 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um Großh. Amtsgericht. I Anstalt Berlin 2 Wi vekaffraße mer 32. 9 Betrag von 18 000 an die Gesellschaft. 26. Februar 1909 folgendes eingetragen worden: chaftsvertrag schri tlich kündigt, die Gesellschaft auf A Kömtoliches

8