1909 / 67 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

falls die Kraftloserklärung des genannten Wechsels, Lehrzeit von Rippien zunächst nach Dresden, später [106600 Aufgebot. 8 rage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des 4 % Zinsen seit dem 1. September 190 1 1 erfolgen wird. 8 nach Bremen gegangen ist, und der im Jahre 1893 Der Geschäftsführer Stmon Pauly in Koblenz, Beklagten für den schuldigen Teil geklagt wird, ist 98” s Unteil b la b Uster Fb 8 zu zahlen, mann, früher zu Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗] gegen den Oekonomen J 2 Heidelberg, den 13. März 1909. 8 aus Lehe den letzten Brief geschrieben haden soll, als gerichtlich bestellter Pfleger des Nachlasses der in neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des 3 De gels rir 11 8 t gr 829 9 streckbar zu erklären. enthalts, unter der Behauptung, daß er gemeinsam besitzer des Hauses N 6888 chweiger, Mit⸗] 10439 10444 10489 10524 10541 10636 10687 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: 3) der Diener Kail Gotifried Lehmann, geboren Koblenz verstorbenen Jakobine Bauer, hat veantragt, Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ 6 r. „8 t elagten zur mündlichen mit dem Kaufmann Walter Borisch als Inhaber unbekannten Aufenthalte Bea n Langenmoos, jetzt 10691 10693 10694 10698. Zu 200 ℳ: (L. S.) Göbelbecker. am 29. Juli 1826 wahrscheinlich in Lüttewitz, der die verschollene Anna Maria Josepha Bauer, ge⸗ lichen Landgerichts in Altona auf den 9. Juni I eFe g e 1j 529 reits vor das Königliche der nicht eingetragenen Firma W. Borisch & Co. in wurde die öffentliche 3. sie lagter, wegen Forderung, Nr. 10753 10761 107 11042 105640] Aufgebot. im Jahre 1863 mit einer Herrschaft von Dresden boren in Simwern am 7; Februar 1836, zuletzt 1509, Vormittags 10 Uhr, anberaumz 5 Aüantegericht Ir T. Mügte, Abt. 66, Neue Friedrich. Dreeden von ihr gum Ge schäftsbetrieb diverse Weine prozeß erhobeiten der im Urkunden, 11050 11055 11162 Die „Hedwigshütte“ abraii⸗ Kohlen⸗ und Kokes⸗ nach Rußland gegangen sein soll, über den aber seit wohnhaft in Simmern, für tot zu erklären. welchem der Beklacte mit der Aufforderung, einen ü8 Mai 1909 c 170,172, auf den im Fakturenwerte von 386 bezogen habe, mit dem handlung über diese Kra⸗ 16 b Bnde ist zu Ver. 11237 11293 11317 Seeee Btevenson Akliengesellschaft in Stettin dieser Zeit nichts mehr zu ermitteln gewesen ist, Die beieichnete Verschollene wird aufgefordert, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 82⁄ Fezen Fasan ags 9 Uhr. Zum Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ der 1. Zwvilkammer des 89½ 86 öffentliche Sitzung 11409 11440 11452 e durch den Vorstand die Kaufleute Jamet w 4) der Handarbeiter Karl Gustav Lehmann, ge⸗ sich spätestens in dem auf den 27. Oktober bestellen, hiermit geladen wird. Zum Zwecke der öffent⸗ 1b 88 Fiage eagi; erenG vt ellung wird dieser Auszug urteilen, an die Klägerin 386 nebst 5 % vom Freitag, den 21 angperichte München I1 11642 11660. 8 Stevenson und Wilhelm Müller in Stettin KSnigs⸗ boren am 21. September 1856 in Großdöbschütz, ¹1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sowie heees 81n 1 9Mac 1 Zinsen seit 1. Dezember 1908 zu zahlen, und mitta n Vor⸗ Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis ibor Nr. 13 Bevollmaͤch igter: Rechtsanwalt Br. von 1874 1878 in Dresden wohnhaft gewefen, der zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Ladung zum Termin bekannt gemacht. . 8) „(Unterschrift) 39 1 chtss das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig den klägerischen B wozu Beklagter durch dem Auszahlungstermin 30 Juni 1909 erfolgt, können Stettin hat das Aufgebot weite G. im Frühjahr 1880 auf Wanderschaft gegangen sein melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Altoua, den 15. März 1909. Köntali dgeg- chts B s vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den eladen wird, einen bei 4 52 der Aufforderung gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst verloren gegangener Wechsel üͤber 8” 1258 soll, am 2. Dezember 1884 von Hamburg nach wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. des Königlichen misgerichts Berlin⸗Mitte. .66. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ he ena⸗ zu behee Prahesgerichte zuzelassenen gehöͤrigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ ne tenen jeder folgende Ang 8e enthäͤlt: Itzehoe zur Abmeldung, dort aber nicht zur An⸗ Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht [105963] Oeffentliche Zustel * Zustellung. [106519]¼⁄ Oeffentliche Zustellung. streitz vor die erste Zivilkammer des Königlichen wird beantragen zu 1 ö“ vS. scheinen (Talons) bei der Stadthauptkasse Frank 1) Ausstellungsort und Dakum: Reetz, den 1. De⸗ nacevpngs eflangt, ist und von dem seit dieser Zeit ge EE Aufge Die Chefrau Helene Margarete Fritz, geb. Blümke 1 8 Furt in 1” Rheins dee.eöe 1 Juni 1909, sam verbindlich mit seiner Mutter Elisabetd Sägege 2ee; 9, 8 werden. zember 1908. 5) Karl Albert Par sch (auch Bartsch) b JP e zu Frankfurt a. M.⸗Niederrad, Königzlagerstraße 32, ergerstraße 42, Prozeßbevollmaͤchtig te: Rechteanwälte Vorm r, mit der Aufforderung, einen schulrig, an den Klä nebst 4 % 31 r. 300 hicht eingelöst: Aus der 28. Verlosun . 1 ert 8. geboren’ Simmern, den 15. März 1909. 8 Ffqpüh. eur— Just zrat Louis Cohn und Dr. Steini „Berlin, bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt zu hieraus eit 3 9 % Zinsen per 30. Juni 1905: Nr. 9234. Aus d 29. N 3 E111“ ö am 22. Mal 1873 in Lod; in Rußland, von dem Königliches Amtsgericht. aegg Aacgalhnattftes iassansal Pr. Brunnenstr. 25, tlagt gegen den v bestellen. Zum Zwech⸗ der ofeentlhch Zehenn Kosten 69 Re chloster zu bezahlen und die losung per 30. Juni 1906: Nr. 1261 5514 S Zeten. eigene. 8 Fn nur zu ermitteln gewesen ist, daß er sich im Juli (106517] „an. c gehilfen August Fritz elcer 8 engdns a e händler Emil Greszik, früher in Berlin, Adolf⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der II. Das Urteil ist p tragen besw. zu erstatten. 11674, Aus der 30. Verlosung per 30. Juni 1907 5) Zahlungsort: Reetz. Lensget v s 2adiehper G“ nai 11 Heehe wet ehn ö etzt unbekannten Aufenthalls, eauf Grund der Be⸗ L dhteBnanabteng has erfelbe von Ee 25. Mai 1909 anberaumte Termin ist auf⸗ Plnchen⸗ den 16. März 1909. 8 2900 d. 1Sge. Aus de 17 chs 18 9 e ere 5 3 zli 9 8 . Janua . 0 —g ;5 9 3 er 30. 2 : 9 ““ 16 geb. , hat, Gpever hat beantragt, den Verschollenen Christian Tö“ beag bersasfen 11111“ Landheringe gekauft, bisher 1 die resden. am 17. März 1909. bisfgeiber c K. Lanerich München II. 4885 7090 7865 7866 8503 B Reüde Büechstl find von der Hedvlöshüte. wit Hoache ruc heg echnder Hemang, Rein. Ackermaun, zuletzt in Speper wohnbaft, für iot wache Verhältnisse herbeigeführt hade, daß ihr di Zechnnge gm Betrare, von 35 hierfür nicht ge⸗] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Die Stadtschferliche Zustellung. Be 1ee7 g.n28,11360 11397 11400 11477. Vollindossament an die Dresdner Bank in Berlin be tosduß 8 8 Eue neh est deiae. zu erklären. Es ergeht daher die Aufforderung: Fortsetzung der ehelichen Gemeinschaft nicht zugemutet 998 facr 5 m 16 b Intrage: 1) den Beklagten [106523] Oeffentliche Zustellung. treten durch 1) de Von asse in DOberhausen, ver⸗ Stabigelbe t machen wir die Besitzer von weitergiriert worden. Der Inhaber der Wechsel wird der am 8. Dhe ber S1g seiner Familie sort ist 1) an den Verschollenen, sich spätesteng in dem werden kann, mit dem Antrage, Königliches Land⸗ 11 . fech 8 zu 758b eilen, an sie 35 nebst 5 %] Der Kaufmann Ch. Keller, Frankfurt a. M., Kort nicke, 2) d2n Rr vcfiengen Beigeordneten Dr. 4. vn F88 2gen auf das beim Rechnei⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. De⸗ und von dem seit diesem Zeitpunkte nie wieder eine auf Montag, 29. November 1909, Vor⸗ gericht wolle die Ehe der Parteien scheiden und den Fensen se vorle 2, Januar 1909 zu zahlen, 2) das Rechneistraße 14, klagt gegen die Eheleute Natan beide in Oberhaus mndanten, Rechnungsrat Hurxthal, Schuldversch ss tabdtschuldbuch aufmerksam. ember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Nachricht eingegan en ist 8 mittags 9 ÜUhr, im Sitzundgsaal des K. Amts⸗ Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil erklären. nnur 8“ ufig vollstreckbar zu erklären. Die und Julie Kugelmann, Frankfurt g. M., Berger⸗ Kinder der ve t gegen die nachbenannten 2 588 . S. der Stadt Frankfurt a. M. nterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebolstermin Eduard Paul Reinhold. gerichts Spever bestimmten Aufgehotstermine zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Kl 1ö. Ret zertlagten zur mündlichen Ver⸗ ftraße 38, unter der Behauptung, daß ihm die LFc. mande und zwar: 1) Fgn Eheleute Wilhelm Stevp⸗ in das St⸗ 99 1 Stadthauptkasse 1— Sg. voezulegen, auch Seidel genannt, geboren am 13 Oktober 188 Mabenet lämung erfolgen e 85 1e vnch b 8 Zivil. bangln ceclin Eestrts bo das Konigliche v. füagsen aus käuflicher Warenlieferung 39,80 ver⸗ helm Siepmann ) Fregrigea ce nn21,2) Wll. Stadt bfforg al widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. .“ 1 3 2 e 2 ammer des Königlichen Landgerichts zu rankfurt W111““ unnenplatz, ulden, mit dem Ant age, den beklagten ema Ma sagcn⸗ . b Reetz (Kr. Aruswalde). den ti. Mär; 1906. v Taha S. hee; da e en rezmmsger, spätestene b.die Zemer 122 1l, anf de,, 8. Junt 1909. 1be ae, Fne. 32, euf Pnn verea dar zun Zabkung von 39,80 % nebste 4chgegfcshemang b. nmeiglhnine Ziehrzann, Ne Chekan Lul. Eisecvelerber deishtventesegen, aeshlbeh Königliches Amtsgericht. seit dieser Zeit serene Nachri chlen bosh 8 ne dem G 9 en. Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Au orderung, einen . . Zum Zweche der agezustellung kostenpflichtig zu veru teil 7) G. g dac. 9 . duar mann, 1 ung der gen, 16. März 1909. 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Aus 1 teil . urteilen, auch 7) Gertrud Johanna Maria Siepmann, 8) Maria Zinsen usw. Auf Antra Re- 1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bekannt gemacht. ser Auszug der Klage das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren, Henrika Karolina Siepmann, 9) ohn) 8S fälligen Zinsen die ZeNann d Erneen

1105946 Aufgebot. 8) Amalte Auguste Clara S ramm, Dienst⸗ - eschreib b 4 1 1 fg ) 2 g ch Kgl. Amtsgerichte schreiberei. bkbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berlin, den 15. März 1909. sder, Aläger laßet dee deglagten Ehemann 88 1. e 10) Peter August Siepmann, früher bewirkt. b streits vor das nig⸗ in ber ausen, zu 1 bis 5 und 7 bis 10 jett unbe: Werwaltern von Kassen⸗ Mündel⸗ Stiftun 3 2 2 g8⸗

Die offene Handelsgesellschaft I. G. Padel in maͤdchen, geboren am 14. Oktober 1866 in Leubnitz, Stübinger, Kgl. Sekretär. 1 vee ö v a. Oder, vertreten durch den Justizrat die in London einen Maler Max Engelmann ge⸗ [106513] inger, Kgl. G Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 2. liche Amtsgericht zu Frankfurt 8 S. köhardtz im Frankfurt a. Oder, hat das Aufgedot heiratet und den letzten Brief von dort im Vliober Burch aicsarezesen ven 19, ra 1s n Aer elbhcheher der ge gen bhgng. Schelzig. Aktuar, den 27. as 1600., Frt. I. nut Montag, kannten Aufentbalte und,? undge up und ähnlichem Vermögen ist die Beuleeere des angeblich verloren gegangenen Wechsels über 1891 geschrieben haben soll der verschollene Maschinistenassistent Remigius 4 8 8 [1065212 Oeff entliche Zusfe Zustell Nr. 22 Hauptgebäude e . Zimmer den N. d am 28. est. des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. 50,15 ℳ, am 1. November 1908 von A. Lehmann 9) der Fleischer Karl Ferdinand Schuster, ge. Feronvcud echr geb. am 1. Ok ober 1868 zu Steitin, [105964] Oesfeutliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Schmabbe nung. Zustellung wird dieh 8 der öffent⸗ n ber den Jahalt des Schuldbuchs ist das gesamte in Fürth i. B. ausgestellt, von Walter Kusanke in boren am 12. Juli 1836, als deffen letzter bekannter zuletzt w ohnhaft in Lehe, für tot erklärt. Als Zeit⸗ „Die Frau Wella Melanse Kaßner, geh. Wieder⸗ Nlagt Mäören nn Bischofstein kannt gema cht. er Auszug der Klage be⸗ Oberhauf 2 eingetragenen mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Stettin angenommen, fällig am 15. Februar 1909 Wohnsitz Striesen ermittelt worden ist, von dem punkt des Todes ist der 7. Dezember 1896 Nachts änders zu Annaberg, Prozeßbevollmächtigter: der Witt jun., unbekannte Aür enbesitzer Johann Frankfurt a. Mr., den 16. Mair⸗ Grundstückz zu Gunsten der Klägerin eine Hypothek Geheimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine in Stettin, mit den Giros Rosenberg & Erdmann eine Nachricht nach dem Jahre 1862 nicht vorliegt 12 Uhr, festgestellt . Rechtsanwalt Jeschky in Freiberg, klagt gegen den Wuslack, unter d - Be⸗ 8 1 ufenthaltg, fruͤher zu Den Gerichtsschreiber d 9 d3. März 1909. im Betrage von 1400 Talern ruhe, auf welche 200 inmalige und beträgt 50 für je 1000 in soll. ;, festg . Tischler Hermann Kaßner, früher in Oederan 8 5 19. cne daß 2Släubiger r Ger eiber 8* vutolichen Amtsgerichts. schetregen seien, sbaß die Feelagien Erben des Wil⸗ 81 die Stadthauptkasse, Rathaus,

5 I r. e 1“ Pmann seien und sonach für die Zinsen aus Nordbau, Paulsplatz 9. 1

und Fr. W. Heinze, beantragt. Der Inhaber des und der nach Rußland ausgewandert se 1 Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf! Zum Zwecke der Todezerklärung dieser Personen] Lehe, den E“ v wohnhaft, z. Zt. unhekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ früher dem Beklaot 11,0 en.; 3 den 21. September 1909, Vormittags 11 Uhr, haden das Aufgebot beantragt zu 1, 4, 5, 8: die den ö1ö16u bruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. 88 10 v acpofte W“ 5 schi Rözd, n kt1,50 6 haften, mit 88—5 ö na.nben 1I. März 1909.

und er Maschinenfabrikant M. A. Mütze in Bisch⸗ trage, die Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von agistrat, Rechneiamt.

vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, dort genannten Verschollenen bestellten Abwesenheits⸗ 106509] Bekanntmachung. n , Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen - 8 1 Treppe, Zimmer Nr. 63, anberaumten Aufgebots, pfleger, zu 2; Gaͤrtner Benno Franz Keller hier, Durch Ausschlußurteil vom 6. März 1909 ist die Verhandlung des Rechtestreitz vor die dritte Z wil. S00⸗ vn delce. dih äft dem Betlagten gehörenden heim, Proteevollmächligter: Rechtganwalt Dr. sur. 109,50 zu verurteilen n⸗ das Urteil für vorläufig [106656) termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel zu 3: Schuldiener Theodor Lehmann hier, zu 6: Schuldverschreibung der APreußischen konsolidierten kammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg anh nes 1 Blatt 608 mithaften, im Volkmar Uibrig II. in Dreuden, klagt gegen den bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Bei der beute stattgeh vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkkärung des Anna Elisabeth verehel. Eidner, geb. Reinhardt, zlfrüher 4)proenkigen Staatsanleihe von 1835 auf den 5. Junt 1909, Vormittags 9 Uhr, Uicerungeteim n des Grundstücks Wuslack Kaufmann Ludwig Alexander Hartmann, früher in klagten zu 9 zur mändlichen Berhandlung des Rechts. 2 ½ , Anl ihe ; .t 0-abtes Auslosung der Wechsels erfolgen wird. hier, zu 7: Anna Helene verehel. Sünderhauf, geb. Lit. D Nr. 671 607 über 500 für kraftlos er⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ d h kch boh- s 695 efriedigt worden sind, Beklagten Dresden, jetzt unbekannten Au enthalts, wegen einer streits vor das Königliche Amtsgericht in Ober⸗ ga W Emiszi ch 18. der Stadt Landsberg Stettin, den 8. März 1909. Reinhold, in Lottengrün, zu 9: Privatmann Carl klärt worden. 8S gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke eenc. gel hiese Hypotheken habe, mit Forderung aus einem vom Beklagten akzeptierten, hausen, Rbhld., auf den 24. Mai 1909, Vor⸗ gezogen eeeea 96 find folgende Nummern Königliches Amtsgericht. Abt. 227. Hermann Metz hier. Die oben unter 1 bis 9 auf⸗ Berlin, den 6. März 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der vee. 88 Löschung 88 5 kastenpflichtig zu ver⸗ am 30. September 1908 fällig ewesenen, nicht ein⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 28. Der Termin Buchstabe AàA Nr. 7 112 17 . 8 1 pätestens in dem auf den 8. Dezember 1909, er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 188ee bt. III unter Nr. 908 über 300 ℳ, mit dem Antrage, der gten aufgehoben. Zum Zwecke der z 84 Pr. 8 hann das 11 Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 1198803) Auss 1909 sind die Freiberg, am 9. Mär; 1909. ch 8 eingetrasegen. Hvpotheken 55⁰0 und kostenpflichtig zu verurteilen, an 55 Ksnen lgpten wird dieser Auszug der Klage denachen zestelung 290 Ün 8 98 359 371 400 26 Juli 1889 über die auf dem Grund⸗ Lothringer Straße 1, 1, Zimmer 69, anberaumten vierprozentigen unkündbaren Pfandbriefe der Deutschen [106985 K. Landgericht S 8 Urjeil vvoiff —n, ertkragen, das Wechselsumme nebst 6 dom Hundert Zinsen davon/ Oberhausen, den 12. März 1909. ZBuchstabe & Nr. ¹ 30699 Bauers 19nn Kropp dür seiner Ehe⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ vpothekenbank (Aktiengesellschaft) in Berlin Serie VII I 1 Oeff 8 8. Kla 6 E vonftreckbaf zu erklären. Der seit dem 4. Oktober 1908 sowie 1 2 ½ % Ott, Aktuar, 897 571S 947 15 K 657 709 824 864 fran Josefine geb. Helmer⸗ zu Istergiesel in Blatt 24 erklärung kfolgen wird. Alle, welche über Leben Lit. D Nr. 6347 über 500 und Lit. E Nr. 10 531† ꝑDie Pauline Fleischmaun⸗ geb. Stetle in Stutt⸗ jon fung des Rcchtssttelts en, mündlichen Ve digmme Provision und 60 A eigene Portsunkosten zu Gerichtsschreiber des Köntgl. Amtsgerichts. 1281 1294 über 8 500 046 1132 1133 1161 Abt. III Nr. 9 des Grundbuchs von Istergiesel für oder Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ über 30) für kraftlos erklärt worden. (gart, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 2. Selu⸗ gericht s b S zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu G Wir kündi tez⸗ tnal⸗ Abt. III Nr 80 ch Slerg mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Ma (gart, ich Rechtsanwalt Dr. L. Jordan gericht zu Bischofstein auf den 5. Mai erklären, und ladet den Beklagten ü gen, die vorkezeichneten Stadtanleihe⸗ den Antragsteller eingetragenen Hypothek von termine dem Gericht Anzeige zu erstatten. ³000 Gerlin, den 6. März 1909. ibteilung 84. Faselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Vormittags 10 Uhr. Zum Zweche der öffentlichen Verhandlung des Rechtsftreiis den. ns, arh sscheine den Inhabern hiermir zum 1. Okkober d. Is. 677,65 nebst 5 % Zinsen seit 15. Januar 1888, Dresden, am 15 März 1909. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Julius Fleischmann, zuletzt in Stuttgart, nun mit Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Amtsgericht zu Kamen auf d 8 das Königliche 8 indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen v Königl. Amtsgericht. Abt. III [106507] Bekanntmachung. II öä“ dne Ehe⸗ Leghasc. häeh. de. a. Vormittags 9 nhr.⸗ 1 892 be 3 ae, 4) Verkäufe, Verp chtungen Seerscfezans Anfeihe scheine nebst dazu gehörigen 27. November eantragt. er Inhaber de 1 . erteil vom 6. 1909 eidung, mit dem Antrag, es wolle erkannt werden: offtein, den 6. März 1909. 4 *½α wh 1— Aeerah. nsscheinen vom 1. Oktober 1909 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den [106512] Aufgebot beeerel dnno tenmerhe⸗ 8. 1 Die zwischen den Parteien am 3. Februar 1906 vor Neubauer, Amtsgerichtssekretär, Se wird dieser Auszug der Klage bekannt Verdingungen F“ hiesigen Kämmereikasse oder dem Banfodfe⸗ 26. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor Das Königliche Amtsgericht Eibenstock erläßt auf schen Boden⸗Kredit Aktien Bank in Berlin Serse XIII dem Standesamt Stuttgart geschlossenen Ehe wird . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Köni lichen A 1 1 S. L. Landsberger, Berlin und Breslau, aus a e g. ais. Nathas dan Piespne bech. Febenf Emilte Kliebe, Lit. F Nr. 3072 über 300 für kcaftlos erklärt geschieden; der Beklagte trägt die Schuld an dee 1105649] Oessennliche Justellung. Rameuz, am 15. Märr 1909, 18gerichts (1986199, Zekanutmachung. gezahlt werden. termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ geb. Lippold, in Schönheide zum Zwecke der Todes⸗ worden. Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits Der frühere Materialwarenhändler Carl Schul; [10649 3 EE . 1 Durch das unterfertiate Notariat wird am Frei⸗ Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihes zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der erklärung det am 20. Junk 1866 in Halberstadt ge. Berlin, den 6. Mäarz 1909. zu tragen, und ladet den Beklagten zur mändlichen in Kl in⸗Bartelsee, Proz⸗ßbevollmächtigter: Rechts. 2. 92 schinenf bag. 92 bg-8 41 Vormittags 10 Uhr, . dem 1. Oktober d. Js. auf. 1 WIE“ . 1909 borenen Tischlers Hermann Karl Franz Kliebe, der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. I1 85 Usstsg s 88 die Füeh. enwalt Silberstein in Brombern, klagt gegen den heim Peonebevellazchantte hrlh kübe in Bisch⸗ 88 tent uu Be. 19 5Detersplat 5 II, 8 Geschäfts⸗ san Sltadtanleihescheinen 8 5 1 2 . e lichen Landgerichts zu Stutt - 5 1 i:m, Pr ev 1 ℳ, zweiundfünf 8 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1897 von seinem fest Wohnsthe Schenbeber⸗ [106506] Bekanntmachung. auf Dienstag, 2 18. Wai 1909, e. vah ee. Anfenthalts, Volkmar Uibrig II in Dresden⸗ e. 8. an der Firma „Franz Ebduard hetausenn Mar Landsberg a. W., den 15. März 1909 [96569] Aufgebot behamner nach Ameritz ausgewandert is d 85 vun. Durch Ausschlußurteil vom 6. März 1909 sind die mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei forderung aus der Zeit vom 8ee.. Mühr 1906, Kaufmann Ludwig Alexander Hartmann, früher in und Lakirwarenfabrik Spezialität Der Magistrat. Abteilung für Kassensachen. Die itwe Heinacn gebe gne ge⸗ ö üg. RerprHenttwen unrzadbon Pfandbritfe Ler. pernß. n1 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung 88 emeanm witen ltsen balte einer beE bg Sereene. Haf⸗ r. 8 Bekanntmachung. rich Hug v1 K. x Cibenstock bestimmt. Es ergeht lchen Hvpotheken⸗Aktien Bank in Be⸗ *‚XVI stellen. 8 ö1“ ur Zahlung von 6,15, % Zinsen seit Jord eklagten akzeptierten, a . zwangeweise öffentlich ver⸗ ei der dieejährigen A 8 C“ Fätnt behen, Antsgeriche aeeest Ah. 111I 88 18 5 hafhen Den 17. März e ben 8 va 1906 und ver aesft 8 Hng. hgelgitn eernt, Der Jeschlag erfolgt in b. Ver. des Auerbaofen Peüsvilegi denng ee Uenn⸗ Gri 1 Band 2 Fe-n. ine n 2 1 82 5 1 elfferich, . 1“ es Urteils. Der Kläger ladet den Bekl E““ el vom Oktober 1908 ermine. kie näheren Versteigerungs⸗ und der Allerhöchsten Genehmigur b 30. S 8 8 1.. 5 8 öö eekiürt 8a. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mündlichen Verbandlung des Rachts delle 8 9 5 i. KS Antrage, den Beklagten kosten⸗ begeeagangen, und Unterlagen siegen zur Einsicht offen. tember 1889 ausgeferiiteh 319 gem nncder⸗ vpothek von 3000 gebildeten Hypothekenbriefs Leben und Tod des Verschollenen Auskunft zu er⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilu 84. [106525) Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 29, Wechselfr ge. en, an den Kläger 204 2,912, März 1909. scheine des Kreises Neustabdt W.⸗Pr. sind fol⸗ 2 v-a nigliche 9 eilung 8 ¹ 4 auf den 15. Mai 190 zechselsumme nebst 6 vom Hundert Zins . B. Notariat München X. ende Nummern ge : antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ teilen vermögen, späͤtestens im Aufgebotstermin dem 1“1“ Die minderjährige Aanes Dora Fischer in Dresden, . Ma 909, Vormittags 9 Uhr. seit dem 30. Januar 1909 sowie 6 (L. S) E. Fs st 8. N 9 gezogen worden: [106504] Vekauntmachung. vertreten durch ihren Vormund, Stagtrat Haupt zu bFenttlichen Zustellung wird dieser unfosten zu zahlen 8 85 reif slbene Horfe . S. Förster, K. Notar. A über 1000 Nr. 12 155 160

gefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli]unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. 8 Durch Ausschlußurteil vom 6. März 1909 sind Dresden Prozeßvevollmächtigter: Rechtsanwalt Eich⸗ nt gem Us 8 v

8 1 8 meiste Bromberg, den 9. März 1909. vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur— —— —+ Buchstabe n über 500 Nr. 227 228 8⸗

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 384 419 460 466 und 485. 1ee e

8 10 F” her iür 8 Eibenstock, 8 8* 21 J.ge I11“*“ ten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ Kön es Amtsgericht. e vieryro⸗ teilz r städt in Je⸗ », klagt den Werkmeist 8 1908 xrxe deer sche Nünn anzumelden und die ur. elic gerich 8 Preußischen Hypotheken Versicherungs Altiengesell⸗ EE e. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Kön igliche Amtsgericht A kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung [105937] schaft in Berlin Emission XV Nr. 2352 über Aufenthalts, unter der Bebaup ung, daß der Be⸗ [106522] Oeffentliche Zustellung 1 1909b oregericht zu Kamenz auf den 7. Juni 5) Verl - Zuchstabe C über 200 Nr. 496 561 562 der Urkunde erfolgen wird. Aufgefordert werden auf Antrag: 1) des Pflegers, 1000 und Nr. 3085, 3086, 3087, je über 500 ℳ, klagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Der Friseur Bernhard Blankenburg in Cafsel ve e e. Zum Zwecke der 8 lo ung A. von Wert⸗ 636 682 689 690 724 728 und 803. Solingen, den 12. Februar 1909. Hüfners Martin Klaua, vertreten durch Justizrat für kraftlos erklärt worden. Empfängniszeit beigewohnt habe und außerehelicher Weserstraße 34, Prozeßbevollmächtigte: Justizräte 19 ung wird dieser Auszug der Klage 8 papieren. Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine Königliches Amtsgericht. 3. Kuhne in Kottbus, a. der Kossät Matthes Nowka, Berlin, den 6. März 1909. b 8 Vater ihres am 24. März 1908 unehelich geborenen Frieß und Coch in C ssel, klagt gegen den Kauf. Der Gerichksschrelber des Königlich⸗ v“ werden zur Rückahlung am 1. Juli 1909 hier⸗ geb. 25 April 1816 in Gulben als Sohn des Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Kindes Agnes Dora Fischer sei, mit dem Antrage mann Richard Bernstein, früher in Cassel, jetzt S 2, 15 1 chen Amtsgerichts Die Bekanntmachungen üher den Verlust durch gekündigt. Die Inhaber der ausgelosten An⸗ [105643] 8 Martin Nowka und seiner Ehefrau, Marie geb. 1 üer Frexgaa auf Zah ung von 240 jährlicher Unterhaltskosten, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß 8 g ze am 15. Mär 1909. papieren befinden sich ausschließlich ta ch ust von We rt. leihescheine werden aufgefordert, letztere mit den Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute Gott, b. Anna Nowka, geb. 13. November 1843 11906503] Bekanntmacht . Fn Ztsm b de Geburt an bis zur Vollendung des ihm der Beklagte für im Monat Juni 1908 käuflich [106527] e in Unterabteilung 2. Zinsscheinen V. Reihe 8— 10 und der Anweisung e e see gt lafler n8,1n, 1Hefenaen te b Elifabeth Se7;. 2 Dezember u e. e gnete vem . Mar l80⸗ e. 16. Lebensjahres der Klägerin. Die Klägerin ladet geltefert Waren den Betrag von 33 schuldig sei N. gsneag. Zustellung einer Klage, [108651] 8 ban 2 Fälligkeitstage ab 4. 5 el⸗ 845 in Gulben, zu b und c Töchter des zu a ge⸗ im S p eeassd en den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mit dem Antrage, den Beklagten ko tenpflichtig zur Nr. 3060. as Bibliograph. Institut Me 2 % A ei der hiesigen Kreis ommunalkasse oder den 2 Robert Bollmann g 8 ch bandlung Zahlung von 33 nebst 4 % Ain fesf seit 14. Füuf Verlagsbuchhandlung in Leipzig, 3 ½ % Nlagt Fraukfurt a. M. ZEb““ n Danzig,

lgender abhanden gekommener Schuld⸗ und Pfand⸗ nannten Matthes Nowka und seiner Ehefrau, in Be lin akzeptierte und den Recht 5 ¹ d frau, Im 5 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 1

b und c zuletzt in übergebene Wechselformular für kraftlos erklärt Jastrow auf den 6. Mai 1909, Vormittags 1908 zu verurteilen, auch das Urteil für vorläusig deger denchefmanalt ebe. 1 herbeim, klagt Auszahlung: 30 Juni 1909 der Kur⸗ und Neumärkischen Ritt schaftli geg 8 arl Eller, früher in Mann⸗ 86 3 1 lerschaftlichen

verschꝛeibungen über folgende auf seinem Grundstück Elisabeth geb. Bogosch, zu a, öffentlichen Zustellung voelltreckbar zu erksären. Der Kläger ladet den Be⸗ Gezogen wurden; Zu 5000 Nr 15 75 90 Darlehnskasse zu Berlin W Wilhelmplatz 6

No. ass. 17 zu Remlingen eingetragene Hypotheken Gulben, eiwa im Jahre 1857 nach Australien gus⸗ worden. varn 11hs 1) über 900 vom 21. Mai 1845, 2) über 750 gewa dert, seitdem verschollen; 2) der verehelichten Berlin, den 6. März 1909. Uhr. Zum Zweck⸗ der ¹ Naat . G beim it unbekan Aufe 5 ewa de tder 1 elichten Ber 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aten jur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ zururteit unbekannten Aufenthalts, unter der 95 15 88 204 241 244 2 4 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 8 hits vor das Königliche Amtsgericht in Cassel, Hebauptung, daß Beklagter ihm aus Kauf eines 2539 8. 18s 19 2 278,256 503 573 8 ben Aaacea ““ XV, auf den 14. Mai 1909, Vormittags Meyerz Konversationslexikon noch restlich 64 und 559 6 G 1 . s Kapital in Empf ern un r das Kapital in mpfang zu

vom 16. März 1846, 3) über 1200 vom 1. April Frau Steindrucker Ellsabeth Uigenandt genannt; „35 v;x 8 8 3 6 Jastrow, den 13. März 1909. CI1A““ 8. 8 W 1883 1“ vnce es. h. be. Io.. maekeemmachumß. 3 8 Der Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d uhr. Jun gez28 öse0g, 70 Portoauslagen schulde, wcd ag,8 vember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Provinz Sachsen, des am 25. Januar 1840 in Peine 19 o EE Fea t [106599] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug 5. Frahge EE“ Verurteilung zur Zahlung von 64 1. Pötrage 8 249 1275 1940 1 g nehmen. erzoglichen Amtsgericht Wolfenbüttel anberaumten geboreren Carl Theodor Martin Utgenandt genannt drei von kzeptierten Wechself ilas Die minde jährige Gertrud Wittsch in Meiningen, Caffel, den 15. März 1909. .acht. 4 % Zinsen vom Zustellungstag der 8 Fe Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mi ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Baetz, außerehelicher Sohn der Marie Katharina in Wu“ 23 Mei Facs⸗ 108 vertreten durch ihren Vormund Bank eamten Richard Boletsch, Kläger ladet den Beklagten 8* gg . 88. 06 1609 16 7 7 dem 1. Juli 1909 auf. Der Betrag en seört.ae⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ F jederik⸗ Uigenandt in Peine, zuletzt, im Jahre 1884, tagen: 20. Junk 1908 bezw. 15. Juni 1908, 8e 8 Gerhardt daselbst, klagt gegen den Braugehilfen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Abt. 15. handlung des Rechtsstreits vor das Großherzo ncg⸗ 2087 2135 1808 1867 1904 1983 2018 2034 erklärung der Ürkunden erfolgen wird. in Kottbus, seitdem verschollen, sich spaielens im da August 1908, ber 108,70 ℳ, ben. 138,79 17. Gꝛstav Seisert aus Trabeledorf der Bandesg [105658) Oeffentliche Zustell .— Amtsgericht zu Mannheim, Abt Kle; auf Mict- 2934 2129 2153 2151 2,9 2204 2,54 2300 28 .n. Wolsenbüttel, den 12. März 19009. Aufgevotstermin am 31. Dezember 1909, Vor⸗ bezw. 19870 ℳ, sü⸗ kraftos erklärt worden. früher in Meiningen wobhnhast, jetzt unketannten Die Handesefirma Fr. Pülsemana in B wach, den 12. Mai 1909, Vormitzags 9 Rne. 2531 2722 2723 2:92 2940 2852 2588 26803 36 Buchstabe Nr. 299. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: mittags 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Amts⸗ Gerlin, den 6 März 1909 Aufenthalts, unter der Behaupfung, daß der Be⸗ rozeßbevollmäͤchti ke: vR chts rwälte h armen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2935 2937 . 27 24 2726 2773 2803 2875 2926 Reustadt W.⸗Pr., den 7. Dezember 1908 J. V.: Fuhrmann, Gerichtsschr.⸗Aspirant. ericht, Zmmer 55, zu melden, widrigenfalls ihre Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Ahteilung 84. klagte als Vater der am 26. September 1908 von iger in Berltn. Wes ee Petser öe. Auszug der Klage bekannt gemacht. ser 3065 3059 8865 2995 3023 3025 3026 3027 3039 8 Der Kreisausschuß [106510] Ausgebot. odeserklärung erfolgen wird. Wer üiber Leben oder Königl e. gva 9 84. der ledigen Louise Wittich zu Meiningen außerehelich klagt gegen den Kaufmann Wilv Frofsttoße Mannheim, den 13. Marz 1909. 2283 3334 983 3355 8 3199 3209 3254 326 des Kreises Neustadt W.⸗Pr. Die Ehefrau Buchhalter Alfons Trouet, Antonie Tob der Verschollenen Auckunft geben kann, hat [106515] Eöö“ „„ geborenen Klägerin zu gelten habe und als solcher unbekannten Aufenthalts, früher in Tharlotsenbarg, st2s Besserer, 8 3511 3552 3594 3616 8381 3383 3488 3409 34468 Graf von Baudissin. Durch Ausschlußurteil vom 5. März 1909 werden verpflichtet sei, dem klagenden Kinde den der Lebens Kantstraße 89, aus drei Wechseln vom 12. Of⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 3783 3832 3859 [106652] Bekauntmachung 1908, Fe 402 2 bn : Nr. 4005 Die Zinsscheine unserer Schuldverschreib ungen

ges. Frigge, zu Schmargendorf bei Berlin, vertreten späͤtestens im Aufgebotstermin darüber Anzeige zu . über durch den Justizrat Doepner hierselbst, hat beantragt, mach'n. 1 ddie Obligationen: 1) vom 2. April 1840 über stellung der Mutter ent prechenden Unterhalt zu ge⸗ ttober, 12. Oktober und 13. Nobemb 1 (106526] Oeffe 1231 4058 4080 4086 80 Tafer an die Frau des Hauptmanns Niedmann, währen, mit dem Antrage, den Beklagten ju ver⸗ ahlbar am 12 Inn v1a- eih dühünmescecher nngae e 18, H 8 9 (erncnn . 9 Januar. 12. Januar und „Nr. 2732. Die Firma Rummel & Cie. in Maun⸗ 4435 4498 4503 46 8 F, hfatesh Srranc vcger e enbere;eenn 5 8 34 47 2 [hier, Theaterpl. 2, auch an folgenden Stell en

den verschollenen Kaufmann Carl Frigge, zuletzt’ Kottbus, den 14. März 1909 0 2 re 1 Be w t in Dortmund, für tot zu erklaͤren. Der be⸗ Königliches Amtsgeri jetzt Prokurator Möller in Rotenburg a. F., 2) vom urteilen, dem klagenden Kinde für die Zeit von dessen 13. 5 v & h acfas rce sich spätestens 8- 22. September 1842, 30. Dezember 1844 über (Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre den der losg desenar 19oh in Oöbs. von zusammen 148 7gbepollmächtigter; Rechtskonsulent Ernst 4911 4863 4906 49 37 kostenfrei eingelöst: 8 ) Taler Darlehn mit Levi; 5 alt „mit dem Antrage auf Verurteilung des ufmann in Mannheim klagt gegen d azt 5053 5073 5096 51 in dem auf den 15. Dezember 1909, Mittags 1066438) Aufgebot. 8 45 vnr R. üef 1,gis I evi Flörs. der Mutter eutsprechenden Ce. Beklagten zur Zahlung von 1055 nebst 6 vom Gottlieb Rudolph, dessen Auferäbaent be. Hahnas 5234 5240 5271 52 5395 5525 5 in Hannover: EEaee Hete ginen Renebendasz.n Heogmart l Feer au Paler arkah. a ganes,g masflscs dusbegecgeenee r sconls 1e0 en erchner, Mhet Hasen von ü9 1en ctad egra Zafuat e hehe u eahedeim wohnhaft, aus Kacfmanst. 5882 572 5691 5879 54n5 5892 8222 1908 Kermonn Bartels, 9 n Aufe gelben, 1. Hreitach, hat beantragt, den verschollenen Fmanue 9. März 1846 über 2 T q% f. 1. . 2, d 480 en 425 seit dem 13. Februar 1909 Färzlicher Uten ten, mit dem Antrage den Bekle 5814 5815 5820 5836 5839 5848 58 40 2 b falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Christian iedrich Hähl, geboren am 31 Mai 1823 4) vom 9. März 846 über 20 aler 10 Sgr. auch die rückständigen Beträge sofort zu zahlen un und 48 15 Wechselunkosten. Die Klägerin zu verurteilen, der Kla 1 Iösge, en Beklagten 6017 6083 6089 61 5839 58 88 5940 H welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ in Birkach, O.⸗A. Stustgart, Sohn des Emanuel 9 Hlr. Darlehn mit Zinsen an denselben, 5) vom die Kosten des Rechtostreits zu tragen, auch das Urteil ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun 4 % Zinsen seit 8 Juni 41908 54 nebst 6233 6253 6262 62 8 6166 6177 6186 6189 22 8 er Bank in annov eerng, seitesem erszen stietnde da. ait, Sciehe n Aht czgatzvihenge dahst gnsenan Prencg eln in Resana, Begein ant säe acezasg vclstesze un sührcs e btzein öen,decaa giar ic , pEe sr Saceie. aift des ahebedaikeagöaennheh ej, ihn d 8r S388 8698 S2 7 3381 8378 8421 fℳß beenaeeandet uns Javeneie Fcer.

rderung 1 Marie geb. Maier, zule ultheiß und wohnhaft Zinsen 8 efNS 5 8 ;. en de niglichen Landgerichtz III in Char⸗ Urteil für vorläu g vollstreckba rz 6587 6588 6692 6712 67 88. 882 m L“ —u, na.S, P1ö“ ewesen 9 I g , e t9 v“ F. Fettagen 99 . 78 Munch an 1 5n sler EE“ den 9⸗ 18.9-9989 S 1e1b,. KTegefer Zimmer Ne 38, rcg gi ds gen genage zur mäinblücen. oie eee. 228 6969 oel 8 83; 88s vo18 4 Feeenheg. e.. b

D . . 9. 8 ren. er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Ar TTT115252* II11“ 1 , llung n „auf den . Ma Vor⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großberzoglich 20 7129 7132 7206 7216 7235 7259 7261 ohn,

Königliches Amtsgericht. gefordert, sich späsestens in dem auf Freitag, den für kraftlos erklärt. F. 10/0 3. 3 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu ttags 10 Uhr⸗ mit der Aufforderung, einen Amtsgericht zu Mannheim Abt 1. zogliche 7264 7283 7321 7382 * 8 Heinr. Narjes,

[106511] 8 15. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor 1g. mes dele⸗ öI 17 8 gemacht. sen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zimmer Nr. 113) auf Donmerbtal, den 1. - 568 7589 7618 7882 7855 2362 7813 7860 7⁰0 8. Fniegelbers.

Folgende Personen sind verschollen: dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ —’P 1 Der⸗ Serseecbente —. n8. Amtsgerichts 8 vird vir um Zwecke der öffentlichen Zustellung 1909, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der 7 3 007 8028 8127 8156 8193 88199 M. Wertheimers Nach

1) der Zigarrenarbeiter Oskar Theodor Ehrenreich termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 1[106529] Oesffentliche Zustellung. Kalbe Amle üchtssert 189 ch eser Auszug der Klage bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 23 83 385 8414 8485 8543 8545 8 8 esheim: Dörfler, geboren am 21. August 1844 in Ober⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben In Sachen der W. ßnäherin Mathilde Wilhelmine e, Amtsgerichtssekretär. arlottenburg, den 11. März 1909. bekannt gemacht. 1 8 8638 8661 8667 8671. Hildesheimer Bank;

Willich, Aftuar, Manuheimi, den 13. März 190)9. 8 8. Nr. 8799 8842 8843 8902 8918 19 LütseNesißbhe 8 u

he meisa, der im September 1882 von Drisden nach oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Ottilde Wested Boeckmann, geb. Busse, in Hamburg, 1106520) Oeffentliche Zustellung. Geri . 8 1 Amerika zur Abmeldung gekommen und von dem die ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Antoniestr. 43 Hs. 71, Klägerin, Prozeßbevoll. Die Firma Otto Teichgräber in Berlin, Leipziger⸗ 106 chtsschreiber des Köͤnialichen Landgerichts III. Der Gerichtsschreiberr. 8956 8986 9082 9085 9098 9179 9224 9277 9297 Di diesjähri unn Tüdemstrte. 1 letzte Peähesctt im Jahre 1894 aus New York ein⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. mäͤchtigter: Rechtsanwalt Waldstein in Altona, straße 73 /74, klagt gegen den Dachdeckermeister 88580] Oeffentliche Zustellung. des Großherzoglichen Amtsgerichts, IV. S wab. 9319 9339 9385 9408 9414 9494 9527 9528 9534 Mis. esjährige Einkösung beginnt am 15. d8s. gegangen ist, Neckarsulm, den 9 März 1909. 8 Fesen den Hafenarbeiter Otte Heinrich Boeckmann. Franz Stahn, auf Grund käuflich gelieferter 3 ü. Firma D. Gebhardt in Mainz, Prozeß⸗ [106531] vv’eé-vgi wes.n 9572 9578 9590 9600 9602 9622 9690 9704 9765 d unmo d 2) der Fleischer Franz Johannes Keller, geboren Königliches Amtegericht. rüher in Altona, Schumacherstr, 9, jetzt unbekannten Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Svollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Uibrig II. in ch g 9768 9792 9821 9828 9853 9864 9913 9977 10015 Calenber ren 18, Sees l08 am 18. Juni 1866 in Hänichen, der nach beendeter Baitinger, H.⸗R. Aufenthalts, in der wegen Ehebruchs mit dem An⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klgr. 65,59 nebst den, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Hart⸗ läger, ver t 8₰ 19s 8 10113 10149 10159 10197 Pöheimsche nerfchefen Erubenhagen. Hildes. 5 e“ 8g 8 8 hier, 0280 10283 10291 10345 10354 10191 egraen. vr Füsce Herdittommisston. 1